Rodewischer Anzeigenblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 9/ STEINBERG-BOTE. (Fortsetzung auf Seite 4)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rodewischer Anzeigenblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 9/ STEINBERG-BOTE. (Fortsetzung auf Seite 4)"

Transkript

1 Rodewischer Anzeigenblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 9/ STEINBERG-BOTE Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinberg Internet: gemeinde-steinberg.de M I T T E I LU N G E N Rathaus@gde-steinberg.de (Fortsetzung auf Seite 4)

2 218 9/2012 Amtsblatt der Stadt Steinberg-Bote Rodewisch - Rodewischer Amtsblatt der Anzeigenblatt Gemeinde Steinberg Geburtstage im Monat Oktober 2012 Rothenkirchen Hinke Ursula Möckel Joachim Gerischer Ursula Leistner Ruth Waldau Hans Bretschneider Heidelinde Schlesinger Edeltraud Baumann Marianne Rimkus Helene Körner Edeltraud Lenk Reinhold Möckel Karin Meyer Roland Endenthum Vera Glöckner Horst Möckel Volkmar 70 Wernesgrün Theiner Klaus Dr. med. Walther Willy Döhler Werner Singer Magda Neumann Eleonore Münchow Adelheid Werner Anita Girgner Hella Petzold Arnd Seidel Gisela Puschner Christa Grieser Margot Straube Roland 73 Wildenau Krauß Ingeborg Klotz Rosemarie Kleßig Bernd Trommer Marianne Flach Erna Dr. Strobel Reiner Döhler Siegfried Kindler Helga Billen Christa Herrmann Manfred Haller Edith Hein Ingrid Rudolph Hannchen Eckstein Hildegard Raak Ute 72 BÜRGERPOLIZIST Peter Keilhack: / 2550 Revier 0172 / mobil Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Steinberg und Druckerei Hofmann, Rodewisch, Herstellung, Anzeigen und Vertrieb: Druckerei Hofmann, Verantw. für amtl. Mitteilungen: Bürgermeister Günter Pührer, Verantwortlich für sonstige Mitteilungen und Beiträge sind die Autoren, Redaktion: Wolfgang Hache (W. H.) (Telefon ) steinberg@steinberg-bote.info In Vorbereitung der neuen Förderperiode (ab 2014) des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) soll unter anderem eine Kulisse der förderwürdigen Flächen erstellt werden. Dazu werden auch Flächen aufgenommen, die für Naturschutz und Landschaftspflege einen besonderen Wert besitzen und einer speziellen Bewirtschaftung bzw. Biotoppflege bedürfen. Deshalb wurden vom Sächsischen Landesamt für Umwelt und Geologie (LfULG) Ingenieur Büros mit der Erfassung dieser A M T L I C H E S Bekanntmachung An alle Grundstückseigentümer und Bewirtschafter von Flächen im Freistaat Sachsen Ab Juli 2012 bietet das Versicherungsamt jeden zweiten Mittwoch im Monat Sprechzeiten von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Landratsamt Vogtlandkreis, Dienststelle Reichenbach, Postplatz 3, Zimmer-Nr. 315 an. Die Sprechzeiten im Landratsamt Vogtlandkreis, Dienststelle Stadtverwaltung Plauen, Unterer Graben 1, Zimmer-Nr. 324 finden statt am: Montag von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Mittwoch (außer 2. Mittwoch des Flächen beauftragt. Im Zeitraum von August 2012 bis August 2014 sind Mitarbeiter dieser Büros in Sachsen zur Tageszeit (06.00 Uhr bis Uhr) unterwegs, um relevante Flächen vor Ort aufzusuchen, zu erfassen und zu beurteilen. Wir bitten Sie hiermit um Verständnis und Unterstützung. Bitte ermöglichen Sie den Bearbeitern den Zugang zu den Flächen. Die Bearbeiter sind angehalten, sich auf Verlangen durch eine entsprechende Bescheinigung zu legitimieren. Helmut Ballmann, Abteilungsleiter Naturschutz, Landschaftspflege Das Versicherungsamt des Vogtlandkreises bietet künftig auch Sprechzeiten in Reichenbach an Monats) und Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr. Allgemeine Auskünfte werden während der Sprechzeiten erteilt. Persönliche Auskünfte zu Ihrer Rente, z. B. frühester Rentenbeginn, mit oder ohne Abschlag, Kontenklärung oder Rentenantragstellung sind zeitintensiver und benötigen daher einen anderen Zeitrahmen. Vereinbaren Sie bitte hierzu immer einen Termin. Terminvereinbarungen mit Frau Gaubitz sind unter der Telefon-Nummer ( ) möglich. Grundschule Steinberg: Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2013/2014 Eltern, deren Kind bis zum 30. Juni 2013 sechs Jahre alt wird, müssen es für das kommende Schuljahr 2013/14 an der Grundschule anmelden. Kinder, die bis zum 30. September 2013 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Wunsch der Eltern angemeldet werden. Für Eltern der Gemeinde Steinberg ist diese Anmeldung an der örtlichen Grundschule möglich am Montag, dem 08. Oktober 2012 und Dienstag, dem 09. Oktober 2012 jeweils zwischen 9.00 und Uhr und am Mittwoch, dem 10. Oktober Veranstaltungsplan Oktober 2012 Seniorenbegegnungsstätte Rothenkirchen 2012, von bis Uhr. Dafür ist die Unterschrift beider Sorgeberechtigter notwendig. Ist ein Elternteil verhindert, benötigen wir dessen schriftliche Vollmacht und eine Ausweiskopie. Alleinerziehende müssen eine Sorgerechtsbescheinigung vorlegen. Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit. Auch Eltern, die für ihr Kind den Besuch einer Schule in freier Trägerschaft wünschen, melden sich zunächst an unserer Grundschule an. Forycki, Schulleiterin Montag Uhr Spiele Nachmittag Mittwoch Feiertag Montag Uhr Spiele Nachmittag Mittwoch Uhr Oktoberfest Montag Uhr Spiele - Nachmittag Mittwoch Uhr clubgeburtstag wir gehen auf den Steinberg Montag Uhr Spiele Nachmittag Mittwoch Uhr Schlachtfest Montag Uhr Spiele Nachmittag Mittwoch Feiertag Beratung Knappschaft Die Beratung für knappschaftlich Versicherte erfolgt jeden 2. Dienstag im laufenden Monat, von Uhr im Seniorenclub Rothenkirchen. Bei Bedarf ist telefonische Terminvereinbarung möglich unter folgender Telefonnummer: 03744/48707 Willy Sinner Versichertenältester - Rentenversicherung - Krankenversicherung - Antragswesen Anlaufstellen für soziale Anliegen der Bürger in unserer Gemeinde Steinberg Öffnungszeiten: Rothenkirchen (Seniorenclub): freitags Uhr Tel.: Wernesgrün (ehem. Schule): montags Uhr Tel.: Wildenau (ehem. Ausnäherei): montags Uhr Tel.: A C H T U N G Änderung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Steinberg Durch die Einführung der Doppik (kommunales Haushalts- u. Rechnungswesen) ist es unumgänglich die Öffnungszeiten zu begrenzen. Mittwochs bleibt die Gemeindeverwaltung generell geschlossen Des Weiteren werden wir in jeder Ausgabe des Steinbergboten die Termine bekannt geben, in denen der Kassen-/Kämmereibereich wegen Schulung geschlossen bleibt. Termine für Oktober 2012: Dienstag => Dienstag => Bürgermeister Gemeindeverwaltung Steinberg ACHTUNG - Sonderöffnungszeiten Meldestelle Weiterhin bleibt jeweils immer der ERSTE Samstag im Monat die Meldestelle in der Zeit von Uhr geöffnet. Tel.: / Oktober 2012 => Meldeamt, Gemeinde Steinberg Nächste Ausgabe Steinberg-Bote Erscheint voraussichtlich: Redaktionsschluss:

3 Rodewischer Steinberg-Bote Anzeigenblatt Amtsblatt der - Gemeinde Amtsblatt Steinberg der Stadt Rodewisch 9/ GRÜNGUTSAMMLUNG IM HERBST Bekanntmachung - Mietangebote Auf Grund einer satzungsseitigen Änderung erweiterte sich das Leistungsspektrum der kommunalen Abfallentsorgung für die Einwohner des Satzungsgebietes Vogtlandkreis (Altkreis) ab dem 1. Januar 2012 um eine zweite Sperrmüllentsorgung und zwei Grüngutsammlungen im Jahr. Wie bereits im Frühjahr dieses Jahres gibt es deshalb auch im Herbst wieder eine gebührenpflichtige mobile Grüngutsammlung. Mit dieser Sammlung möchte der Vogtlandkreis den Einwohnern eine zusätzliche Möglichkeit bieten, Grüngut (Baum- und Strauchschnitt, Baumstämme, -stümpfe) einer ökologischen Verwertung zuzuführen. Man kann diese Abfälle aber auch weiterhin direkt an den Wertstoffhöfen anliefern. WARUM: Entgegen den ökologischen Zielstellungen und der im Landkreis gebotenen Möglichkeiten einer hochwertigen Verwertung verbrennen leider viele Garten- und Grundstücksbesitzer einen großen Anteil der bei ihnen anfallenden pflanzlichen Abfälle. ABER: Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen im Garten darf im Einklang mit der Pflanzenabfallverordnung nur ausnahmsweise erfolgen, wenn eine Entsorgung durch Verrotten, insbesondere durch Liegenlassen, Untergraben, Unterpflügen oder Kompostieren auf dem Grundstück oder eine Nutzung der durch die kommunale Abfallentsorgung angebotenen Entsorgungsmöglichkeiten nicht möglich oder nicht zumutbar ist. Gerade beim Verbrennen in Wohnraumnähe, beispielsweise in Gartensparten oder Eigenheimsiedlungen, gibt es immer wieder Probleme. So kann es selbst bei guter Wetterlage zu enormer Rauchentwicklung kommen, wenn die pflanzlichen Abfälle zum Beispiel nicht gänzlich trocken sind. Auch die Feinstaubbelastung steigt in den betroffenen Zeiträumen (April/Oktober) oftmals bedenklich an, so dass häufig Obergrenzen erreicht oder gar überschritten werden. Um dies aber auch Streit unter Nachbarn oder gar Einschränkungen des Straßenverkehrs zu vermeiden, sollte das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen soweit wie möglich vermieden oder am besten gänzlich unterlassen werden. DARUM: Nutzen Sie die angebotene Leistung! Mit Hilfe der Grüngutkarte aus Ihrem Abfallwegweiser können Sie angeben, wie viel Baum- und/oder Strauchschnitt Sie entsorgen möchten. Diese schicken Sie einfach bis zum an die Kreisentsorgungs GmbH Vogtland (KEV). Danach teilt Ihnen die KEV den Termin, an welchem Sie Ihr gebündeltes Grüngut zur Entsorgung bereitstellen können, mit. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen beim Amt für Abfallwirtschaft unter bzw. direkt bei der KEV unter gern zur Verfügung. Veranstaltungen Rund um den Kuhberg Oktober 2012 Schönheide - Steinberg - Stützengrün Die Gemeindeverwaltung Steinberg bietet nachfolgende Wohnungen zur Vermietung an. OT Rothenkirchen, Wohnanlage Waldsiedlung 1-Raum Wohnung mit Balkon und in einer Größe von 29,45 m 2 (Kaltmiete: 118,00 E zzgl. Nebenkosten und 20,45 E ) 2-Raum Wohnung mit Kellerraum u. in einer Größe von 37,76 m 2 (Kaltmiete: 151,00 E zzgl. Nebenkosten und 20,45 E ) voraussichtlich ab 12/ Raum Wohnung mit Kellerraum u. in einer Größe von 99,21 m 2 (Kaltmiete: 397,00 E zzgl. Nebenkosten und 20,45 E ) OT Wernesgrün, Wohnanlage Am Freibad 4-Raum Wohnung mit Loggia und Kellerraum in Größe von 79,73 m 2 (Kaltmiete: 353,00 E zzgl. Nebenkosten) 4-Raum Wohnung mit Loggia und Kellerraum in einer Größe von 80,01 m 2 (Kaltmiete: 353,00 E zzgl. Nebenkosten) voraussichtlich ab 10/ Raum Wohnung mit Terrasse, Kellerraum und voraussichtlich ab 12/2012 in einer Größe von 48,95 m 2 (Kaltmiete: 196,00 E zzgl. Nebenkosten und 20,45 E ) 2-Raum Wohnung mit Loggia und Kellerraum in einer Größe von 45,77 m 2 (Kaltmiete: 203,00 E zzgl. Nebenkosten) Nähere Informationen zu den Mietangeboten sind auch auf unserer Homepage www. gemeinde-steinberg.de ersichtlich. Interessenten wenden sich bitte an die Gemeindeverwaltung Steinberg, Am Bahnhof 3, Steinberg, Telefon /67122 September Wenn aah de Walt zenstrüm nuch blüht, de Sunn nu ehnder schlofen gieht. Dr schiene Summer gieht zer Ruh, manch Vögele is langk dervu. Dorothea Uhlmann Sprechstunde der Schiedsstelle Jeweils immer am letzten Dienstag des Monats in der Zeit von Uhr. Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle finden im Oktober am Dienstag, dem von bis Uhr n der Seniorenbegegnungsstätte, Am Rathaus 1 statt. B. Hartmann DATUM VERANSTALTUNG ORT VERANSTALTER ZEIT Nudelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Elsterglanz -Comedy wernesgrün Biertenne wernesgrüner Brauerei ab Uhr Elsterglanz -Comedy wernesgrün Biertenne wernesgrüner Brauerei ab Uhr 06./ Jahre Fahrtage der Museumsbahn Schönheide, Lokschuppen Museumsbahn ab Uhr Erntedankfest wernesgrün, Kirche ev.-luth. Kirchgemeinde Kartoffelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Nudelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Meisterschaftsspiel Oberliga Ost/EHV Schönheide 09- FASS Berlin schönheide, Eisstadion ehv Schönheide ab Uhr Kabarett - Sündikat wernesgrün, Schmiede im Saustall Wernesgrüner Brauerei ab Uhr Nudelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Kirmestanz wernesgrün, Turnhalle FFW Verein Wernesgrün Tag des traditionellen Handwerkes schönheide, Heimatmuseum Bürsten u. - Heimatmuseum Kirchweihfest wernesgrün, Kirche ev.-luth. Kirchgemeinde Laternenfest wernesgrün, Start ab Kindergarten FFW Wernesgrün Nudelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr 27./ Kirmes in Rothenkirchen Rothenkirchen, Dorfplatz Dorfclub, Rothenkirchen Gruseldinner - Dracula wernesgrün, Schmiede im Saustall Wernesgrüner Brauerei ab Uhr 27./ Herbstdampf der Museumsbahn schönheide, Lokschuppen Museumsbahn ab Uhr Konzert mit Prof. Eisenberg Rothenkirchen Kirche ev.-luth. Kirchgemeinde ab Uhr Kirchweihfest Rothenkirchen Kirche ev.-luth. Kirchgemeinde Benefiz-Orgelkonzert schönheide, M.-Luther Kirche M.-Luther Kirche ab Uhr

4 420 9/2012 Amtsblatt der Stadt Steinberg-Bote Rodewisch - Rodewischer Amtsblatt der Gemeinde Anzeigenblatt Steinberg Abschlussfest im Schulhort M ITTE I LU NG E N Lustige Wettspiele in unserer Turnhalle Am Ende des Schuljahres ist es bei uns zur Tradition geworden, gemeinsam mit den Kindern ein Abschlussfest zu organisieren. Die Kinder waren vom vergangenen Jahr noch so begeistert, dass wir nicht lange zu überlegen brauchten. Einig waren wir uns alle Tiere mussten her. Der Kleintierzüchterverein Rothenkirchen erklärte sich bereit, uns Einblicke in die Arbeit der Züchter an lebenden Tieren zu geben. Es wurden große Käfige aufgebaut. Ganze Hasenfamilien, Hühner und Hähne konnten wir bestaunen. Das war vielleicht ein Gegacker. Herr Vogel, der Vorsitzende des Vereins und Herr Werner erzählten uns viel Interessantes über ihre Arbeit. Viele Fragen unsererseits wurden beantwortet. So erfuhren wir auch, dass Maurice Klötzer und Paul Strobelt zu den jüngsten Mitgliedern gehören. Maurice hatte sogar seine eigene Henne mit. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch von Herrn Fritzsche aus Rothenkirchen. Er züchtet seit einigen Jahren weiße Schäferhunde. Wir staunten nicht schlecht, als aus seinem Kofferraum eine ganze Hundefamilie mit 3 kleinen Welpen heraussprang. Auf dem Schulhof tollten Sie herum, immer im Schutz ihrer Eltern. Wir durften sie streicheln und sogar auf dem Arm nehmen. Alle waren sich Das (vorauss.) Wetter im Oktober (Weinmonat) (W. H.) Für unsere Gegend trifft die alte Monatsbezeichnung Weinmond oder Weinmonat wohl nur sehr eingeschränkt zu. Zutreffender ist sicher der Begriff Kirchweihmonat. Zumindest für die Ortsteile Wernesgrün und Rothenkirchen. Für die Vorbereitung der Kirmes wäre es sicher sehr nützlich, wenn man rechtzeitig wüsste welches Wetter während des Festes zu erwarten ist. Der 100jährige Kalender prophezeit so: Das unfreundliche und nasse Wetter des Vormonats hält bis zum 7., 8. an. Nach zwei schönen Tagen trübt es sich ein, es regnet, bleibt aber warm. Der 14., 15. und 16. sind sehr angenehm. Darauf fällt erneut viel Regen. Mit dem 24. stellen sich jedoch wieder heitere Herbsttage ein. Zum Monatsende aber gibt es Nebel und trübes Wetter. Wettersprüche Wie s im Oktober wittert, so wird s im nächsten April. Recht schöner Sankt-Gallus-Tag (16. Okt.) ein guter Nachsommer folgen mag. Das war toll- Herr Fritzsche mit seiner Hundefamilie einig, so ein weißes Knäuel würde jeder gern mit nach Hause nehmen. Danach ging es mit lustigen Wettspielen weiter. Etwas traurig waren wir alle, als die Klasse 4 feierlich verabschiedet wurde. Jeder bekam ein kleines Präsent und ein Album mit gesammelten Fotos aus seiner Hortzeit. Leckere Roster und Wiegebraten vom Grill ließen wir uns zwischendurch schmecken. Dafür war wie immer unser Grillmeister Herr Rother zuständig. Familie Deyzac unterhielt uns mit flotter Musik und trug zum Gelingen unseres Festes bei. Herzlichen Dank dafür. Eine Tombola, bei der natürlich jedes Los ein Gewinn war, bildete den Abschluss. Viel zu schnell ging der Tag vorbei und wir freuten uns schon auf die bevorstehenden Ferien. Viele interessante Höhepunkte stehen uns in dieser Zeit bevor. Wir hoffen, dass uns der Wettergott hold ist und wir eifrig das Bad besuchen können. Ein herzliches Dankeschön nochmals den Helfern und Sponsoren. Fam. S. Deyzac, Herr Rother, Bäckerei Günnel, Sparkasse Vogtland, Firma Elektro Pührer, Apotheke am Markt in Zwickau, Kleintierzüchterverein Rothenkirchen, Herrn Fritzsche 600 Jahre Wildenau Wer besitzt diese Karte? Weitere Bilder gesucht! Herbstwanderung 2012 Der Heimatverein Steinberg führt seine Herbstwanderung am 7. Oktober 2012 durch. Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Rathaus Steinberg. Mit unseren Pkw fahren wir zum Jägerhaus bei Sosa. Durch den schönen Erzgebirgswald wandern wir nach Steinheidel. In der Gaststätte und Pension Staahaadler Aff werden wir unser Mittagessen einnehmen. Frisch gestärkt wandern wir auf einem anderen Weg zurück zum Jägerhaus. Die Wanderung beträgt etwa 9 km und ist gut zu bewältigen. Alle Natur- und Wanderfreunde sind recht herzlich eingeladen. Heimatverein Steinberg e.v. Vielen Dank an alle, die uns Bilder eingereicht haben. Heute ein etwas anderer Aufruf: Wir suchen zwecks Reproduktion die oben abgebildete Postkarte, die bisher leider nur in sehr schlechter Qualität vorliegt. Wer im Besitz einer solchen Postkarte ist, melde sich bitte entweder bei Ralf Reinhardt, Wildenau, Max-Becher- Straße 5, Tel: /4829, oder bei Andreas Gruner, Max-Becher-Straße 10, Wildenau, Tel.: / Sie bekommen Originale selbstverständlich sofort zurück. Weiterhin suchen wir nun alte Hausansichten, insbesondere vor Bitte stöbern Sie Ihre alten Familienalben durch! Wenn insgesamt genügend Bildmaterial zusammenkommt, lässt sich vielleicht eine kleine Ausstellung gestalten. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

5 Rodewischer Steinberg-Bote Anzeigenblatt Amtsblatt der - Gemeinde Amtsblatt Steinberg der Stadt Rodewisch 9/ Sommer, Sonne Freizeit Für die Ferien hatten wir ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Höhepunkten zusammengestellt. Die Kinder und Eltern konnten sich am Ferienplan (Info-Tafel) orientieren, was alles Interessantes angeboten wurde. Jetzt musste nur das Wetter mitspielen. Dies geschah auch prompt. Sommer, Sonne Badezeit. Das war eigentlich das, was wir wollten - Baden!!! In all den Wochen nutzten wir natürlich diese Möglichkeit und auf ging s ins Wernesgrüner Bad. Nach dem Frühstück ging es los bis zum Nachmittag. Wir tummelten uns im Wasser, die Mutigen wagten akrobatische Sprünge vom Sprungbrett und natürlich wurde auch die Zeit genutzt, um die Schwimmfähigkeiten zu verbessern. Nils aus der jetzigen 2. Klasse absolvierte das Seepferdchen. Herzlichen Glückwunsch!!! Natürlich gab es neben den Aktivitäten im Wasser auch sportliche Betätigungen an Land. Eifrig wurde Volleyball, Fuß- und Federball gespielt und einige Kinder interessierten sich sehr für das Riesenschachbrett. Das Mittagessen wurde von unserem Essenfahrer pünktlich ins Bad geliefert. Dicht umlagert war auch der Kiosk im Bad, wo es leckeres Eis gab und für die ganz Hungrigen knusprige Pommes. Einmal in der Woche stand eine Ausfahrt auf dem Programm. Zu unseren alljährlichen Highligts gehörte eine Fahrt zum Wurzelrudi auf die Sommerrodelbahn, der Besuch des Indianercamps Silverstreet sowie an die Falkensteiner Talsperre und in den Tierpark. Eine Überraschung wartete in Eibenstock an der Bushaltestelle auf uns. Eine zweistündige Fahrt mit der Pferdekutsche an den Blauenthaler Wasserfall. Natürlich erkundeten wir auch unsere nähere wunderschöne Umgebung Kleine Rast im Tierpark Falkenstein Baden im Wernesgrüner Bad Fahrt mit der Pferdekutsche rund um Rothenkirchen, spielten im Wald und bauten mit Naturmaterialien. Für`s leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt. Unser Bollerwagen war stets mit Getränken, Würstchen u.v.m. beladen. Auch konnten wir zum 2. Mal unsere Fahrradkenntnisse unter Beweis stellen. Der ADAC war auf vielfachen Wunsch an einem Vormittag bei uns zu Gast. Viele Kinder brachten von zu Hause ihre Fahrräder mit und los ging es. Zur Belohnung erhielt jeder eine Urkunde und ein kleines Präsent. Louis Schädlich konnte seinen 1. Platz des vergangenen Jahres erfolgreich verteidigen und erhielt dafür einen golden Pokal. Ausflug ins Indianercamp Silverstreet Auch die schönsten Ferien gehen einmal zu Ende. Ein herzlichen Dankeschön möchten wir den Fahrmutti sund Vati s sagen, ohne die so manche Unternehmen nicht möglich gewesen wären. Kinder und Erzieher des Schulhortes Rothenkirchen Einladung zum Richtfest Nachdem der Rohbau des neuen Gemeinschaftshauses der Landeskirchlichen Gemeinschaft Rothenkirchen fast fertiggestellt ist, soll am um Uhr Richtfest gefeiert werden. Dazu laden wir alle Bürger der Gemeinde Steinberg recht herzlich in die Schönheider Straße 4 ein. Feiern Sie mit uns und schauen Sie sich auf der Baustelle um! Im Anschluss an den offiziellen Teil können Sie bei einem kleinen Imbiss dem Traumschiffpianisten Waldemar Grab am Klavier zuhören und miteinander ins Gespräch kommen. Bisher ist alles gut gelungen. Das freut uns. Dankbar sind wir für alle, die sich in irgendeiner Weise beim Bau eingebracht haben. In besonderer Weise gilt unser Dank Gott, dem Schöpfer und Vollender aller Dinge. Auf Ihren Besuch freuet sich die LKG Rothenkirchen! In der Juliausgabe des Steinberg- Boten wurde von der Grundsteinlegung berichtet. In diesem Artikel war zu lesen, was uns bewegt hat, dieses neue Haus zu bauen. Leider hat sich auch ein Fehler mit eingeschlichen: Das alte Gemeinschaftshaus ist seit 1990 Eigentum des Landesverbandes Landeskirchlicher Gemeinschaften Sachsen. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen. Wernesgrüner Kirmestanz am Auf zur Wernesgrüner Kirmes! Am Samstag, den ist wieder Kirmestanz. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wernesgrün laden alle großen und kleinen Gäste recht herzlich ein, in der Turnhalle mal wieder das Tanzbein zu schwingen. Einlass ist ab Uhr, ab Uhr sorgt die Discothek Madness Special mit DJ Ronny für gute Unterhaltung. Für Speisen und Getränke werden wir bestens sorgen. Wir freuen uns wie auf viele Gäste. Ihre/Eure Wernesgrüner Feuerwehr Bedenkenswertes Die Welt, obgleich sie wunderlich, ist gut genug für dich und mich. Wilhelm Busch

6 622 9/2012 Amtsblatt der Stadt Steinberg-Bote Rodewisch - Rodewischer Amtsblatt der Gemeinde Anzeigenblatt Steinberg Feier zur Aufnahme der neuen Fünftklässler an unserer Schule Vorstellung der Theatercompany Wie in jedem Jahr fand die Aufnahme der neuen Schüler in der letzten Schulwoche des Schuljahres 2011/12 in einem festlichen Rahmen in der Aula unserer Schule statt. Mit einem durch die Schüler der alten Klassen 5, deren Klassenleiter Frau Böttiger und Frau Wappler sowie der Chorleiterin Frau Schlesinger liebevoll vorbereiteten kulturellen Programm mit Liedern, Gedichten und Tänzen wurden die Kleinen in unserer Mitte begrüßt. Auch die Theatercompany begeisterte Schüler und Eltern. Nach einführenden Worten von Frau Conrad lernten die Kinder ihre neuen Klassenleiterinnen Frau Schöniger (5 a) und Frau Schlesinger (5 b) kennen und erhielten ein kleines Begrüßungsgeschenk. Programm der Alten 5er zur Begrüßung der Neuen Die Klassenlehrerin der 5a Frau Schöniger begrüßt ihre neuen Schülerinnen und Schüler Wir wünschen allen Schülern der neuen Klassen 5 einen guten Start in der MS Schönheide! Die Schulzeit in Schönheide ist vorbei Frau Schlesinger übergibt das Willkommensgeschenk an die Jungen der Klasse 5b und an die Mädchen der 5b Kalender DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen 2013 ist wieder NEU eingetroffen im Rathaus Gemeinde Steinberg Wie auch in den vergangenen Jahren wird durch die DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen für das Jahr 2013 ein 25-seitiger Kalender mit Motiven der Kooperationspartner aufgelegt. Dabei sind alle Premium- und Fünf- Sterne- Partner sowie ausgewählte weitere Partner mit einem Motiv vertreten. Preis: 10,00 E/Stk. erhältlich in der Gemeinde Steinberg, Zim. 11 Kasse/Erdgeschoss Alle 53 Absolventen der Mittelschule Geschwister Scholl in Schönheide haben ein Abschlusszeugnis erhalten und somit optimale Voraussetzungen für den Einstieg in das Berufs- und Arbeitsleben. Wir wünschen allen einen guten Start an den neuen Bildungseinrichtungen und viel Erfolg bei der Ausbildung. Team der Mittelschule Schönheide Konzert mit Prof. Matthias Eisenberg Herzliche Einladung zum Orgelkonzert anlässlich unseres Kirchweihfestes in Rothenkirchen, am Sonntag, den 28. Oktober 2012 um 17 Uhr in die Kirche Ev.-Luth. Kirche Rothenkirchen. KMD Prof. Matthias Eisenberg wird zu Gast sein und uns Orgelwerke von Bach, Händel, Bruhns, Mozart u.a. zu Gehör bringen. Prof. Eisenberg ist ei- ner der renommiertesten Organisten unserer Zeit mit einem enorm umfangreichen abrufbaren Repertoire der Orgelmusik. Außerdem ist er wie wir es schon erleben durften, einer der die Kunst der Improvisation meisterlich beherrscht. Freuen wir uns auf dieses Ereignis. Ihr/Euer Kantor Peter Oelsner

7 Rodewischer Steinberg-Bote Anzeigenblatt Amtsblatt der - Gemeinde Amtsblatt Steinberg der Stadt Rodewisch 9/ In unregelmäßigen Abständen gibt der Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.v. (FHWE) immer wieder einmal neue Bücher und Broschüren zu unserer einstigen Rothenkirchener Bimmelbahn heraus, die einst von Wilkau-Haßlau bis Carlsfeld führte und daher die längste Schmalspurbahn in Sachsen war. Schon mehrfach waren in den vergangenen Jahren solche ehrenamtlich erstellten Publikationen im Steinberg-Boten vorgestellt worden. Jetzt ist es wieder einmal so weit: Als fünfte Folge der Publikationsreihe WCd-Themen ist Ende August die neue Broschüre Auf zur letzten Fahrt! erschienen, welche sich mit den insgesamt zehn Einzeletappen der Einstellung der ehemaligen Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau Rothenkirchen Carlsfeld (bahnamtlich WCd-Linie) zwischen 1966 und 1977 befasst, sowie mit der anschließenden Streckendemontage. Damit handelt diese Broschüre ein trauriges, aber ungemein interessantes Ka- Auf zur letzten Fahrt! Ein Rückblick auf alle zehn Abschiedsfahrten der WCd-Linie sowie auf die Streckendemontage Als am 27. September 1975: Einer der letzten Züge steht mit der IV K-Dampflok im Bahnhof Rothenkirchen zur Abfahrt bereit. (Foto: Sammlung Karl Wolf) pitel der Geschichte unserer einstigen Bimmelbahn ab. Auch die Einstellungen der Streckenabschnitte Saupersdorf Rothenkirchen am 30. Mai 1970 sowie Rothenkirchen Schönheide Süd am 27. September 1975 werden in der Publikation Auf zur letzten Fahrt! in Wort und Bild dargestellt. Doch auch der Niedergang der anderen Streckenabschnitte von Schönheide Süd nach Carlsfeld bzw. über Kirchberg bis Wilkau-Haßlau wird mit gleicher Akribie behandelt. Außer den genannten Inhalten spannt die Broschüre Auf zur letzten Fahrt! wie alle bisherigen Folgen der WCd-Themen zusätzlich den Bogen in die Neuzeit und gibt einen Rückblick in Wort und Bild auf das V. WCd-Schmalspurbahn-Festival 2011, auf die Weihnachtsfahrtage der Museumsbahn Schönheide 2011 sowie auf das 2. Brückenfest 2011 des Tourismusprojektes Schönheide/Carlsfeld und Umgebung. Die Publikation Auf zur letzten Fahrt! ist wie von den FHWE- Publikationen gewohnt mit zahlreichen qualitativ hervorragenden, historischen und fast durchgängig bisher unveröffentlichten Aufnahmen bebildert, insbesondere auch wieder im Farbfotobereich. So umfasst die Broschüre 64 Innenseiten im A4-Format und enthält 71 Farb- sowie 46 Schwarzweißfotos. Die Broschüre Auf zur letzten Fahrt! kostet 13,90 E zuzüglich 1,80 E Portound Verpackungskosten für den Postversand. Das Heft kann direkt über den FHWE bezogen werden. Alle Erlöse kommen der historischen Rothenkirchen 18. Sonntag nach Trinitatis, 7. Oktober 2012 siehe Wernesgrün 19. Sonntag nach Trinitatis, 14. Oktober Uhr Sakramentsgottesdienst 20. Sonntag nach Trinitatis, 21. Oktober 2012 siehe Wernesgrün 21. Sonntag nach Trinitatis, 28. Oktober Uhr Kirchweihfestgottesdienst Uhr Konzert mit Prof. Matthias Eisenberg Reformationstag, 31. Oktober Uhr Sakramentsgottesdienst 22. Sonntag nach Trinitatis, 4. November Uhr Predigtgottesdienst mit Anne Dreckmeier Eisenbahn in unserer Region zu Gute. Die Bestellmöglichkeiten sind: Per Post: Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.v. (FHWE) - Souvenirversandbüro - Ottostraße 14, Chemnitz Per bestellung@fhwe.de Per Telefon: 0176/ Gottesdienste der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rothenkirchen - Wernesgrün Wernesgrün 18. Sonntag nach Trinitatis, 7. Oktober Uhr Erntedankfestgottesdienst Uhr musikalische Umrahmung zur Besichtigung der geschmückten Kirche 19. Sonntag nach Trinitatis, 14. Oktober Uhr Predigtgottesdienst 20. Sonntag nach Trinitatis, 21. Oktober Uhr Kirchweihfestgottesdienst mit Heiligen Abendmahl 21. Sonntag nach Trinitatis, 28. Oktober 2012 siehe Rothenkirchen Reformationstag, 31. Oktober Uhr Predigtgottesdienst 22. Sonntag nach Trinitatis, 4. November Uhr Predigtgottesdienst mit Anne Dreckmeier Termine für die Gottesdienste der Evangelisch- Lutherische Kreuzkirchgemeinde Wildenau Sonntag nach Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst (Br. Frans Schadee) Sonntag nach Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Sorger) Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfr. Sorger) Reformation und Musik: Martin Luther und seine Lieder Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (verantwortet vom Kirchenvorstand) Reformationsfest stangengrün Uhr Gemeinsamer Gottesdienst: Mensch, Martin!!! (vorbereitet von der Kurrende Stangengrün und unseren Konfirmanden der Klassen 7 und 8) Kindergottesdienst - an jedem Sonntag. Der Gottesdienst und der Kindergottesdienst werden in der Kreuzkirche Wildenau jeweils sonntags um Uhr gefeiert. Weitere Angebote sind dem aktuellen Gemeindebrief zu entnehmen, eingestellt auf der Internetplattform der Schwestergemeinde Obercrinitz unter Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-methodistischen Kirchgemeinde Christuskapelle Wildenau, Am Sportplatz 8 Monat Oktober: Uhr Erntedankgottesdienst Uhr Gemeindegruppe 55+ in der Friedenskirche in Rodewisch Uhr Gottesdienst Uhr Bibelgespräch Uhr Gottesdienst Besondere Einladung zu einer Bibelwoche im Göltzschtal Uhr Männerabend in der Ev.meth. Kirche in Auerbach, Rathenaustr Uhr offener Abend in der Auferstehungskirche in Ellefeld Bahnhofstr Uhr offener Abend in der Christuskirche in Falkenstein Ellefelder Str Uhr offener Abend in der Friedenskirche in Rodewisch, Am Berge Uhr gem. Abschlussgottesdienst der Bibelwoche in der Auferstehungskirche in Ellefeld

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden:

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Von: Jan Vanek / Cornelia Spiegelberg-Vanek mailto: Adresse zum Datenschutz gelöscht@x.lu] Gesendet: Mittwoch, 13. März 2013 14:15 An: info@bautenschutz-katz.de

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.-

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Dieses Seminar war mein erstes, das ich beim Kreuzbund besucht habe. Unter dem Titel hatte ich schon meine

Mehr

Freizeitzentrum Marburg

Freizeitzentrum Marburg Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Juli Leopold-Lucas-Str. 15-17 35037 Marburg Telefon 06421 / 936540 Fax 06421 / 936541 E-Mail fzz@lhwst.net Christine Breidenstein

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Reisebericht Reise durch das Vogtland und das Erzgebirge

Reisebericht Reise durch das Vogtland und das Erzgebirge Reisebericht 2010 - Reise durch das Vogtland und das Erzgebirge Im Januar 2010 führte meine Frau Sylvia Jahn und mich eine weitere Winterreise in das sächsische Vogtland und das angrenzende Erzgebirge.

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT HERRLICHES LANDLEBEN! ATTRAKTIVES BAUGRUNDSTÜCK IN FELDRANDLAGE - KOLKHAGEN NUR 12 MIN. VON LÜNEBURG. Eckdaten Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg 21406 Barnstedt / Kolkhagen OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche

Mehr

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis! Liebe Eltern, Dippmannsdorf, im Juni 2015 das Schuljahr 2014/2015 neigt sich dem Ende zu. Unser Paradieshortteam hat für die großen Sommerferien ein sportliches, kreatives und abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Liebe Eltern Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Informationen zum Kindergarten Humlikon zusammengestellt. Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie bitte

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kreuzau Gemeindejugendfeuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Kreuzau Gemeindejugendfeuerwehr Gemeinde Kreuzau Bahnhofstr. 7 52372 Kreuzau An Gemeinde Kreuzau -- Bahnhofstr. 7 52 372 Kreuau Für Rückfragen: GJFW Michael Bramer Tel. 0170/2253865 Kreuzau Drove, den 31. 3. 2016 Ausflug zum Klettersteig

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! SIEDLUNGSFLUGI Mai 2016 Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! Vieles Neu macht der Mai! FunFacts über Christopher, Sandra und Benjamin Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist seit Mitte April wieder

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

"Pension mit Betreiberwohnung direkt an der Loipe"

Pension mit Betreiberwohnung direkt an der Loipe ImmoExpress KG Rosemarie Mörth FON : +43 664 593 67 42 E-Mail: r.moerth@immo.express www.immo.express Wien, 22.12.2016 Lieber Interessent! Wir freuen uns, Ihre Aufmerksamkeit mit unserem Objekt "Pension

Mehr