bis 15 Uhr) oder direkt beim Kommunalen Kino in Pforzheim (Telefon , zu den Kassenöffnungszeiten und zusätzlich donnerstags

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bis 15 Uhr) oder direkt beim Kommunalen Kino in Pforzheim (Telefon , zu den Kassenöffnungszeiten und zusätzlich donnerstags"

Transkript

1 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Calw Ausgabe 31, Jahrgang August 2017 Sa :15 La La Land So :15 Plötzlich Papa Do :00 Happy Burnout Fr :00 Tatort Calw - Der Seher Mit Team Sa :00 Willkommen bei den Hartmanns So :00 Vier gegen die Bank Do :45 European Outdoor Film Tour 16/17 Fr :45 Monsieur Pierre geht online Sa :45 Mein Blind Date mit dem Leben So :45 Ein Dorf sieht schwarz Do :30 Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt - mit Team Fr :30 Toni Erdmann Sa :30 Die Schöne und das Biest Altburg Alzenberg Heumaden Hirsau Holzbronn Stammheim Wimberg Kassenöffnung und Bewirtung ab 19:30 Vorverkauf 7,70 online unter Kommunales Kino Pforzheim zu Kassenöffnungszeiten Kartenbüro in den Schmuckwelten Pforzheim Mo - Fr 10:00 19:00 und Sa 10:00 15:00 Uhr Abendkasse: 8,50 Bei entfallenen Veranstaltungen (durch Unwetter) bieten wir ggf. einen Ersatztermin an. Info- & Wettertelefon: Wir bewirten Sie mit Getränken, Popcorn, wechselnden Gerichten, Maultaschen, Kartoffelsalat, Bockwurst und Snacks... Sommerkino-Vergnügen ab im Kloster Hirsau Auf zum Filmvergnügen unter freiem Himmel: Das Calwer Sommerkino findet auch 2017 mit Unterstützung der Stadt Calw und sechs weiterer Sponsoren im Kloster Hirsau statt. Schon zum neunten Mal stellt das Kommunale Kino aus Pforzheim das Open- Air-Leinwandvergnügen vom 12. August bis 2. September auf die Beine. Los geht s am Samstag, 12. August, um Uhr mit dem Film La La Land. Die Schöne und das Biest wird zum Abschluss am Samstag, 2. September, um Uhr gezeigt. Über vier Wochenenden wird dieselbe Anzahl an Vorstellungen wie in den Vorjahren geboten. Tickets können online bestellt, über das Kartenbüro der Schmuckwelten Pforzheim (Telefon , werktags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr) oder direkt beim Kommunalen Kino in Pforzheim (Telefon , zu den Kassenöffnungszeiten und zusätzlich donnerstags 10 bis 13 Uhr) erworben werden. Eine Sitzplatzreservierung ist nicht möglich. Es lohnt sich, frühzeitig zur Veranstaltung zu kommen und sich die besten Plätze zu sichern. Mit einem Spaziergang durch das historische Klostergelände und dem Bewirtungsangebot des Vereins zur Förderung der Kinokultur lässt sich die Wartezeit bis zum Filmbeginn gut überbrücken. Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt. Das Infound Wettertelefon ist unter erreichbar. Die Eintrittspreise betragen im Vorverkauf 7,70 Euro. An der Abendkasse kostet eine Eintrittskarte 8,50 Euro. Ermäßigt (bis 14 Jahren mit Ausweis) kostet die Karte 6 Euro. Kassenöffnung und Bewirtung ist jeweils ab Uhr. Calwer Gsälz -Wettbewerb geht in die zweite Runde 2017 suchen die Wochenmarkt-Organisatoren mit Bäckermeister Raisch wieder die beste Calwer Marmelade. Bei den Wochenmarkthändlern und in der Stadtinformation gibt es deshalb ab sofort die Anmeldeunterlagen für den Calwer Gsälz -Wettbewerb. Bis zum 15. September müssen die Kostproben bei der Stadtinformation abgegeben werden. Eine Jury bestehend aus OB Ralf Eggert, dem deutschen Meister der Bäckermeister, Maximilian Raisch, einem Küchenchef und einem Marketing-Experten wird den Sieger beim Herbstmarkt am 23. September um 11 Uhr bekannt geben. 1. Preis: Nächtliche Backstubenführung für zwei Personen bei der Bäckerei Raisch in Oberriedt, eine Riesentüte Backwaren fürs Frühstück und ein Gemüse- und Obstkorb vom Wochenmarkt; 2. Preis: 30 Euro-Wertgutschein der Bäckerei Raisch und ein Gemüseund Obstkorb vom Wochenmarkt; 3. Preis: 30 Euro-Wertgutschein der Bäckerei Raisch und ein Gemüse- und Obstkorb vom Wochenmarkt.

2 Aktuelles 1-8 Tipps und Termine 9 Impressum 10 Notdienste 11 Amtliches Bildung, Bücher, Schulen Mensch und Wirtschaft 16 Kernstadt Altburg Alzenberg Heumaden Hirsau Holzbronn Stammheim Wimberg Rat und Hilfe Endspurt des 15. Gerbersauer Lesesommers Zwei besondere Events In Calw sind zwischen Hermann Hesses 140. Geburtstag am 2. Juli und seinem 55. Todestag am 9. August ihm zu Ehren ganz besondere Veranstaltungen und Lesungen geboten. Zum Endspurt des 15. Gerbersauer Lesesommers stehen am kommenden Sonntag, 6. August, und am kommenden Mittwoch, 9. August, noch zwei besondere Events auf dem Programm. Der Flyer Hesse-Jubiläen in Calw 2017 mit dem Programm des Lesesommers steht unter zum Download bereit. Tickets für den Lesesommer gibt es bei der Stadtinformation unter Telefon , per an stadtinfo@calw. de oder auf Restkarten gibt es auch bei den Veranstaltungen selbst. Wanderung auf Hesses Spuren nach Zavelstein und Teinach Sonntag, 6. August, 10 bis ca. 17 Uhr Treffpunkt: Calwer Marktplatz, Brunnen beim Rathaus, 10 Uhr Am Sonntag, 6. August, um 10 Uhr führt Herbert Schnierle-Lutz Interessierte vom Marktplatz nach Zavelstein. Geführt ist man dabei eigentlich von Hermann Hesses Erzählung Die Verlobung, in der er die vergeblichen Bemühungen eines jungen, schüchternen Calwers bzw. Gerbersauer Kaufmanns schildert, eine Frau zu finden. Der Jahresausflug des Kirchengesangvereins, der nach Zavelstein geht, scheint die letzte Chance dafür zu sein. Mitwandernde werden in der Burgruine erfahren, ob das geklappt hat. Nach der Mittagspause führt der Rückweg nach Bad Teinach hinunter, das Hesse auch verschiedentlich erwähnt hat. Der Weg von dort durchs Teinachtal zur Bahnstation Teinach geht an dem Marmorwerk vorbei, das dem Dichter als Vorbild für den Schauplatz seiner berührenden Liebesgeschichte Die Marmorsäge diente. Wer mitwandern möchte, kann bei der Stadtinformation Calw, Sparkassenplatz 2, Telefon , Karten erwerben oder auch noch am Sonntagmorgen vor Ort. Die Wanderstrecke beträgt knapp 15 Kilometer, kann aber durch Rückfahrt von Station Teinach nach Calw mit der Bahn auf zehn Kilometer verkürzt werden. Zu Hermann Hesses 55. Todestag Mittwoch, 9. August, Uhr Ev. Stadtkirche am Calwer Marktplatz Seinen Abschluss findet der Gerbersauer Lesesommer am Mittwoch, 9. August, um Uhr in der Stadtkirche mit einer musikalisch umrahmten Lesung zu Hermann Hesses 55. Todestag. Es lesen Martina Volkmann und Florian Ahlborn; die musikalische Umrahmung gestalten Kantor Martin W. Hagner und Christoph Kieser (Querflöte). Foto: Martin Hesse Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2018 ausgeschrieben Bewerbungsschluss am 20. Oktober Wichtiger Baustein in der Kulturförderung Die Landesregierung sucht 2017 wieder die besten Kleinkünstler Baden- Württembergs. Der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2018, der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben wird, richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aller Sparten. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen. Bewerbungsschluss ist der 20. Oktober Mit Euro ist der baden-württembergische Kleinkunstpreis einer der höchstdotierten Preise dieser Art in Deutschland. Der Preis ist zu einem wichtigen Baustein in der Kulturförderung des Landes geworden, be- Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2018 Ausschreibung tonte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski in Stuttgart anlässlich der Ausschreibung. Vergeben werden bis zu drei Hauptpreise zu Euro und ein Förderpreis zu Euro. Zusätzlich kann seit 2010 eine Persönlichkeit aus dem Bereich der Kleinkunst in Baden- Württemberg mit einem Ehrenpreis geehrt werden. Das Preisgeld in Höhe von Euro übernimmt Lotto Baden-Württemberg. Eine Jury, bestehend aus Künstlern, Kritikern und Veranstaltern, wählt die Preisträger aus. Die Auszeichnung wird durch ein Mitglied der Landesregierung am 24. April 2018 im Kulturhaus Osterfeld in Pforzheim verliehen. Als diesjährige Preisträger und Preisträgerinnen wurden der Sprachkünstler Werner Koczwara aus Schwäbisch Gmünd, der Kabarettist Michael Krebs, zwischenzeitlich Wahl-Berliner, und der in Sindelfingen geborene Regisseur, Autor und Schauspieler Ulrich Michael Heissig alias Irmgard Knef ausgezeichnet. Förderpreise erhielten der Slampoet und Humorist Nektarios Vlachopoulos aus Ludwigsburg und die Liedermacherin Sarah Lesch, die zwischenzeitlich in Leipzig wohnt. Informationen und Ausschreibungsunterlagen können über die Akademie Schloss Rotenfels - Geschäftsstelle Kleinkunstpreis -, Postfach , Gaggenau (Telefon , Telefax ) sowie im Internet unter bezogen werden. 2

3 Oberbürgermeister und Ortsvorsteher zeichneten Blutspender aus Viele Freiwillige in Calw und den Stadtteilen Wer dem Blutspende-Aufruf des DRK folgt, rettet Leben. Denn jede einzelne Blutspende hilft, die lebenswichtige Versorgung mit Blutkonserven im medizinischen Notfall sicherzustellen. Auch in Calw und in den Stadtteilen haben wieder viele Freiwillige dafür gesorgt, dass die medizinische Versorgung aufrecht erhalten werden kann. Die fleißigen Blutspender wurden (zum Teil in Abwesenheit) vor kurzem im Gemeinderat von Oberbürgermeister Ralf Eggert und in den Ortschaftsräten in Stammheim und Holzbronn von Ortsvorsteher Patrick Sekinger geehrt sowie in Altburg von Ortsvorsteher Davide Licht. Blutspenderehrung in Calw Gerd Schlaich wurde im Gemeinderat für 75-maliges Spenden ausgezeichnet: 50 Mal spendeten Dietmar Fischer und Stefan Böhnke. Auf je 25 Spenden bringen es Ralph Stier, Manon Giordano, Christof Dagne, Vera Buchholz und Sandra Aumüller. Zehnmal gespendet haben Ulrich Sperle, Paulo Mendes Morais und Gülcemal Gömek. Blutspenderehrung in Holzbronn Patrick Sekinger ehrte Karin Beutler und Katrin Eißler für zehnmaliges Blutspenden. 25 Blutspenden erreichte Karl Philippin. Blutspenderehrung in Stammheim Auf 50 Blutspenden brachte es Helmut Belgardt. Margit Blum, Felizitas Distler und Florian Els leisteten 25 Blutspenden. Zehn Mal ließen sich Viktor Gebel, Robin Geiger, Mara Kozul, Achim Kübler, Britta Richards, Peter Schmid und Helene Wunder Blut für den guten Zweck abnehmen. Blutspenderehrung in Altburg Für je zehn Blutspenden wurden Peter Gögele, Romina Pfrommer und Tobias Roller geehrt. Blutspenderehrung in Hirsau Für zehnmaliges Blutspenden wurde Jerome Buyer ausgezeichnet. Nicht anwesend in der Sitzung war Eike Liebe (25 Spenden). Die geehrten Blutspender aus Holzbronn Die geehrten Blutspender aus Stammheim Die geehrten Blutspender aus Calw Blutspenderehrung in Altburg Blutspenderehrung in Hirsau Mitmachen und Preise beim Fotowettbewerb gewinnen Noch bis 31. August ist Zeit, mitzumachen: Beim Fotowettbewerb der Stadt Calw, der in diesem Jahr unter dem Motto Mein Blick auf Calw steht, gibt es wieder attraktive Preise zu gewinnen. Bis zu drei Fotos kann jeder Teilnehmer noch bis Ende diesen Monats einsenden. Gesucht werden Bilder mit einem besonderen Blick auf Calw. Ob auf dem Wimberg, in Altburg, Alzenberg, Heumaden, Stammheim, Holzbronn, Hirsau, Speßhardt, Weltenschwann oder in der Calwer Innenstadt: Gehen Sie auf Entdeckungstour und lassen Sie sich von den unendlichen Möglichkeiten zu einem schönen Fotomotiv für den Wettbewerb inspirieren. Das kann ein lauschiges Plätzchen sein, genauso wie eine Stadt- oder Naturimpression, Lebensszene oder ein Bild zu Tages- oder Nachtzeit. Wichtig ist, dass bei den eingesendeten Werken ein Bezug zu Calw zu erkennen beziehungsweise nachzuvollziehen ist. Die Sieger können mit Einkaufsgutscheinen im Wert von 200 Euro (1. Platz), 100 Euro (2. Platz) und 50 Euro (3. Platz) in Calw shoppen. Des Weiteren werden die Bilder der Gewinner als Postkarte gedruckt. Wer den Calwer Fotowettbewerb gewinnt, das entscheidet eine dreiköpfige Jury. Deren Mitglieder freuen sich auf zahlreiche Einsendungen. Teilnehmen können Personen ab 14 Jahren. Die Bilder dürfen auch Fotowettbewerb Mein Blick auf Calw vom 1. Juni bis 31. August digital nachbearbeitet werden, hier ist alles erlaubt. Einfach die eigenen Fotos bis 31. August unter de oder auf einem Datenträger an Stadt Calw, Salzgasse 11 in Calw, chen. Alle Informationen zu den Teilnah- einreimebedingungen finden sich online unter Mein Blick auf Calw 3

4 Stuttgarter Straße bleibt noch bis 16. August voll gesperrt Sanierungsarbeiten in vollem Gang Die Sanierung der Stuttgarter Straße ist in vollem Gang: Noch bis kommenden Mittwoch, 9. August, läuft wegen der derzeitigen Bauabschnitte die Vollsperrung der Stuttgarter Straße (in beide Fahrtrichtungen) und unter der Eisenbahnbrücke, bzw. Vollsperrung des Adlerecks (in beide Fahrtrichtungen). Bis dahin kann der Verkehr unter der Eisenbahnbrücke und auf der Stuttgarter Straße weder stadtein- noch stadtauswärts fließen. Aus Richtung Innenstadt (Krankenhausbesucher & Busse) Zufahrt zum Calwer Krankenhaus ab Donnerstag, 10. August Calwer City Center Bitte beachten Sie daher die überörtlichen Umleitungen. Die Umleitungsstrecke Nord führt über Neuhengstett und Ottenbronn, die Umleitungsstrecke Süd läuft über Stammheim und Holzbronn. Ab kommenden Donnerstag, 10. August, ist die Eisenbahnbrücke bzw. das Adlereck nicht mehr von der Vollsperrung betroffen. Es bleibt jedoch weiterhin die Vollsperrung in der Stuttgarter Straße. Der Verkehr kann stadtauswärts unter der Eisenbahnbrücke durchfahren und wird hinter dem Calwer City Center auf der Langen Steige/Weidensteige und Schützenstraße entlanggeführt. Stadteinwärts ist über die Lange Steige lediglich das Calwer City Center erreichbar. Eine Durchfahrt bis in die Calwer Innenstadt ist nicht möglich. Vom 10. bis 16. August muss lediglich stadteinwärts die überörtliche Umleitung genutzt werden. An- und Abfahrt zwischen Krankenhaus und Calwer Innenstadt/Wimberg/Hirsau Bauabschnitt 1 (noch bis 9. August): Die Anund Abfahrt zum Krankenhaus ist aus Richtung Calwer Innenstadt/Wimberg/Hirsau über Welzbergweg und Hindenburgstraße möglich (in beide Richtungen). Bauabschnitt 2 (10. bis 16. August): Die Anund Abfahrt zum Krankenhaus ist von der Innenstadt kommend wieder über die Stuttgarter Straße (bis Krankenhauskurve) möglich. Von außerhalb McDonald s Das Krankenhaus ist jederzeit erreichbar. An- und Abfahrt zwischen Krankenhaus und Stammheim/Heumaden Noch bis 8. August: Aus Richtung Stammheim/ Heumaden zum Krankenhaus bzw. vom Krankenhaus in Richtung Stammheim/Heumaden fahren Sie über das Steckenäckerle (in beide Richtungen) 9. bis 16. August: Aus Richtung Stammheim/ Heumaden zum Krankenhaus bzw. vom Krankenhaus in Richtung Stammheim/Heumaden Von McDonald über Lange Steige, Calwer City Center und auf der Stuttgarter Straße zur Krankenhauskurve/Krankenhaus (also befahrbar in beide Richtungen) Weitere Informationen finden Sie unter Geh- und Radwegverbindung Calw und Althengstett in den Sommerferien Thomas Söllner/fotolia.com In den Sommerferien muss wegen Bauarbeiten an der Zufahrtsstraße zum Kasernengelände der Geh- und Radweg zwischen der Graf-Zeppelin-Straße in Calw und der Hauptstraße in Althengstett voll gesperrt werden. Vom 7. bis 20. August ist die Strecke zwischen Kaserne und Althengstett deshalb nicht befahrbar. Von Montag, 21. August, bis einschließlich Sonntag, 3. September, ist die Strecke befahrbar, weil die beauftragte Firma für zwei Wochen die Arbeiten unterbricht. In der letzten Ferienwoche von Montag, 4. September, bis einschließlich Sonntag, 10. September werden wieder unter Vollsperrung die Restarbeiten ausgeführt. 4

5 Calwer Abendspaziergänge Teilnehmer und Geschäftsinhaber hatten großen Spaß Eine klasse Idee, so ein Abendspaziergang! Wir kommen sicher wieder, wenn es weitere Abendspaziergänge gibt. Wir wussten gar nicht, was es für tolle Geschäfte in Calw gibt. Man kann es als Erfolg verbuchen: Die neue Veranstaltungsreihe Calwer Abendspaziergang kam bei den Teilnehmern sehr gut an. Die vorerst letzte Runde führte die 30 Teilnehmer vergangene Woche in die Stadtapotheke, zum Juwelier Kühling, ins Calwer Buchatelier und zu HEM Expert. An allen vier Stationen plauderten die Ladeninhaber und Geschäftsführer aus ihrem Arbeits-Nähkästchen und bescherten ihren Besuchern ein paar unterhaltsame und informative Stunden. Insgesamt ziehen die Wirtschaftsbeauftragte der Stadt Tilla Steinbach und Jürgen Rust eine positive Bilanz zu den Calwer Abendspaziergängen. Die beiden begleiteten die Gruppen auf den Touren durch die Läden der Innenstadt. Das Feedback von Besuchern und auch von den Ladeninhabern war durchweg sehr gut. Es hat allen offensichtlich großen Spaß gemacht, bei den Calwer Einzelhändlern hinter die Kulissen zu schauen. Kein Wunder, die Teams in den Geschäften bereiteten ihren Gästen einen tollen Aufenthalt, mit Häppchen, Getränken und Antworten auf alle Fragen. Ein Termin musste allerdings kurzfristig abgesagt werden zu wenig Interessenten hatten sich angemeldet. Das lag aber sicher nicht an den Geschäften, sondern am Zeitpunkt. Der Abendspaziergang sollte in diesem Falle zum Samstagsbummel werden und vormittags stattfinden. Eine Idee, die nicht zündete. Aber man lernt schließlich aus Erfahrungen. Sparkasse Pforzheim Calw und das Modehaus Schaber sponserten Kleiderausstattung Aurelius Sängerknaben mit neuen Outfits Die Aurelius Sängerknaben haben neue Outfits: Die Sparkasse Pforzheim Calw und das Modehaus Schaber kleideten vor kurzem die bekannten Chöre neu ein. Die Nachwuchssänger präsentierten ihre moderne Kleiderausstattung jetzt im offiziellen Rahmen. Die Sparkasse Pforzheim Calw fördert seit vielen Jahren die Musikschule Calw und insbesondere die Aurelius Sängerknaben, freute sich Musikschulleiter Olaf Kerkau. Der künstlerische Leiter der Aurelianer, Bernhard Kugler, zeigte sich ebenso begeistert. In den passenden Größen mit Anzügen, Poloshirts und Pullovern ausgestattet, präsentierten sich die Sänger im Stadtgarten. Bei der Farbgebung handle es sich um Britisch Blau, erläuterte Hermann Schaber, was in Kombination mit weißen Hemden oder Shirts für die elegante Ausstrahlung sorge. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse, Hans Neuweiler, und Bereichsdirektor Stephan Günthner machten sich auch ein Bild von den neuen Outfits, das die Chöre künftig bei ihren Auftritten tragen werden. Die Aurelius Sängerknaben sind neu eingekleidet. 5

6 Verein DemiL und Altenpflegeschüler befragen Einzelhändler am 24. August Umfrage soll Bewusstsein für Demenz schärfen Ein Laden in der Innenstadt. Ein Kunde betritt das Geschäft, schaut sich um, beginnt ein Gespräch mit dem Mitarbeiter und wird plötzlich ausfallend. Was ist los? Ist der vermeintliche Rüpel betrunken? Ist er gefährlich? Womit man in so einem Augenblick wohl nicht rechnet ein solches Verhalten könnte ein Zeichen von Demenz sein. Hier setzt eine Idee des Calwer Vereins DemiL Demenz mitten im Leben an. Gemeinsam mit Schülern der Altenpflegeschule des Diakonischen Werks wollen die Mitglieder das Bewusstsein der Menschen für die Erkrankung schärfen. Ein erster Schritt soll eine Umfrage unter Einzelhändlern sein. Haben sie bereits demente Menschen in ihren Geschäften erlebt? Was waren das für Situationen? Wünschen sie sich Schulungen zum Umgang mit den Demenzkranken? Insgesamt 30 Einzelhändler haben signalisiert, dass sie sich die geschätzten 15 Minuten Zeit nehmen und mitmachen. Die stellvertretende Vorsitzende des Vereins DemiL, Monika Volaric, hat als Leiterin des Hauses auf dem Wimberg langjährige Erfahrung mit dementen Menschen. Sie weiß, Demenz steht den Erkrankten nicht auf die Stirn geschrieben. Nicolai Stotz, Tilla Steinbach und Monica Volaric Manchmal sind es nur kleine Verhaltensauffälligkeiten, die in den frühen Phasen auftreten. Ein Beispiel: Ein Mann kommt seit kurzem fünfmal am Tag in seine Stammbäckerei und kauft sechs Brezeln. Obwohl er alleine lebt. Sollte der Bäcker hier stutzig werden oder einfach das Gebäck über die Ladentheke schieben? Wir haben aktuell etwa von Demenz Betroffene im Kreis Calw und wir würden gerne wissen, wie präsent das Thema in der Öffentlichkeit ist. Die Umfrage ist ein Anfang. Das Ziel ist es, Menschen mit Demenz so lange wie möglich ein Leben in ihrem gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Selbst wenn die Krankheit bereits fortgeschritten ist. Deshalb ist es wichtig, wie andere Menschen mit ihnen umgehen und auf sie reagieren. Der Verstand funktioniert in vielen Momenten nicht mehr. Man muss die Demenzkranken auf der emotionalen Schiene abholen. Weiß man das, kann man auch Situationen wie die eingangs beschriebene entschärfen. Bei einem Gesprächstermin mit Tilla Steinbach, der persönlichen Referentin von Oberbürgermeister Ralf Eggert, und Nicolai Stotz, einem der beiden Gewerbevereinsvorsitzenden, beschrieb Monika Volaric das Vorhaben und auch mögliche Folgen daraus. Möglich wären zum Beispiel Schulungen für Einzelhändler. Dabei geht es nicht nur um den Umgang mit Dementen bei Problemen, sondern auch um grundlegende Fragen. Etwa, ob ein Demenzkranker etwas unterschreiben darf? Oder etwas besonders Teures kaufen? Sollte man bei Auffälligkeiten jemanden informieren? Das Thema Demenz wird die Welt künftig immer stärker beschäftigen, waren sich bei diesem Treffen alle einig. Deshalb unterstützen die Stadt Calw und der Gewerbeverein die Pläne von DemiL nur allzu gerne. Wer noch interessiert ist, an der Umfrage teilzunehmen, darf sich gerne bei Monika Volaric melden, Telefon Calwer Klostersommer biegt auf die Zielgerade ein: Programm bis 6. August Eintrittskarten für die Events bis Sonntag, 6. August, noch an den Abendkassen erhältlich Endspurt beim Calwer Klostersommer 2017: Noch bis kommenden Sonntag, 6. August, ist die Klosterruine St. Peter und Paul Schauplatz für Veranstaltungshighlights. Noch drei hochkarätige Abendevents und das Kinderprogramm sind zum Ausklang der zehnten Festival-Spielzeit geboten. Eintrittskarten gibt es noch an den Abendkassen. Die Veranstaltung Kloster in Flammen ist bereits ausverkauft. Am heutigen Freitagabend, 4. August, ist Reim Time mit dem bekannten Kabarettisten, Musiker und Komponisten Willy Astor angesagt. Rechtzeitig zum 30-jährigen Bühnenjubiläum stellt Deutschlands wahrscheinlich berühmtester Verb-Brecher, Silbenfischer und Vers-Sager, wie er sich gerne nennt, seine neuen Kreationen aus dem Flunkerbunker vor. Man darf gespannt sein, was Willy Astor mit seinem Programm Reim Time zu bieten hat. Wer das Multimediatalent Dominik Dodokay Kuhn live erleben möchte, hat beim Klostersommer am Samstagabend, 5. August, Gelegenheit dazu. Beste Live-Comedy ist garantiert, wenn Kuhn, der eigentlich Filmer und Musiker ist, die Bühne in Calw betritt. Seine Show ist authentisch und mit seinem schwäbischen Dialekt spricht er vielen aus dem Herzen. Bei dem gebürtigen Reutlinger wechseln sich Stand-Up Comedy mit seinen größten Videohits ab und bilden zusammen einen witzigen Abend der Superlative. Auf dem Klostersommer-Programm steht auch noch die Vorstellung für Kinder: Nur wenige Stunden vor dem großen Abschlussfeuerwerk am Sonntagabend gehört der Kreuzgang beim Märchentheater Hans im Glück ganz den kleinen Besuchern und ihren Lieben. Um Uhr wird das von Johannes Galli frei nach den Gebrüdern Grimm inszenierte Stück gespielt. Mit viel Liebe zum Detail und einer tollen Darstellung der Tiere ist das etwa einstündige Theaterstück für Kinder von vier bis zehn Jahren bestens geeignet. Aber auch Erwachsene kommen voll auf ihre Kosten. Eintrittskarten für die restlichen Veranstaltungen (außer Kloster in Flammen) gibt es in allen bekannten Vorverkaufsstellen, über die Hotline oder im Internet unter Weitere Informationen rund um das Festival finden Sie auf 6

7 Heumadenschüler erlebten spannende Projektwoche zum Thema Gesunde Ernährung Tisch & Kultur Christoph Sonntag wirbt für Herzenssache Spannende Tage und den bekannten Kabarettisten Christoph Sonntag hautnah erlebten Schüler der Heumadenschule im Rahmen der Calwer Projektwoche Gesunde Ernährung Tisch & Kultur vom 17. bis 20. Juli. Die Stiphtung Christoph Sonntag, die sich mit ihrem Projektpartner Slow Food Deutschland e.v. zum Ziel gesetzt, Schüler der Werkrealschulen/Gesamtschulen in ganz Baden-Württemberg mehr für richtige und gesunde Ernährung sowie für regionale Produkte aus Baden-Württemberg zu begeistern, hatte Calw als eine von zehn baden-württembergischen Städten für die Projektteilnahme 2017 ausgesucht. Die Calwer Projektwoche startete unter dem Titel Vom Feld und Stall in die Küche I Regionale Produkte am 18. Juli auf dem Hardthof in Bad Liebenzell-Beinberg. Alles war super organisiert und den Schülern wurde nicht nur erklärt, wie so ein Hof bewirtschaftet wird, sondern sie durften auch ein bisschen mitarbeiten, berichtete Iris Kuhn. Die Fachlehrerin für den Hauswirtschaftsbereich begleitete die achte Klasse der Werkrealschule. Die rund 25 Schüler waren sichtlich beeindruckt von der Bewirtschaftung nach bio-dynamischen Grundsätzen. Es gab einen Blick hinter die Kulissen des Hofs, Die Schüler mit Christoph Sonntag auf dem 100 Angus-Rinder in Weidehaltung, Schweine und fast 250 Hühner in mobiler Freilandhaltung leben. Einen Tag später ging es in der Schulküche der Heumadenschule unter dem Motto Kinder am Topf genauso spannend weiter: Unter fachkundiger Anleitung des Gastronomen und Kochs Franz Berlin vom Hotel Berlins KroneLamm in Zavelstein bereiteten die Schüler einen gesunden Burger und Schupfnudeln zu. Sehr angetan seien alle davon gewesen, etwas selbst herstellen und mit Lebensmitteln umgehen zu können, sagte Iris Kuhn. Franz Berlin hat den Schülern gezeigt, dass Slow Food auch schnell und sehr lecker sein kann. Ein Highlight erlebten die Heumadenschüler dann am 20. Juli zum Thema Etikette & Tischkultur : Christoph Sonntag kam persönlich in das renommierte Hotel in Zavelstein, um die Schüler in die Kunst einzuweihen, wie man eine unterhaltsame Tischrede formuliert und vorträgt. Der Künstler stellte das Projekt seiner Stiphtung vor und machte in diesem Zusammenhang auch deutlich, dass das Thema gesunde Ernährung für ihn eine Herzensangelegenheit ist. Die Schüler fanden toll, dass Christoph Sonntag so nahbar war, Hände schüttelte, Selfies machte und Autogramme gab, beschreibt Iris Kuhn die Begeisterung. Zuvor hatte Franz Berlins Bruder Roland den jungen Zuhörern Antworten auf Fragen geliefert, wie ein Tisch festlich eingedeckt wird und wie es in einer Sterneküche zugeht. Für Fachlehrerin Iris Kuhn ist schon jetzt klar: 2018 möchte die Schule wieder bei dem Projekt mitmachen. Vhs Calw: Workshop am Donnerstag, 17. August, für Jugendliche ab neun Jahren Parkour: Trendsportart aus Frankreich entdecken Im Rahmen des Sommerferienprogramms veranstaltet die vhs Calw am Donnerstag, 17. August, von bis Uhr, einen Parkour-Workshop für Jugendliche ab neun Jahren. Noch sind wenige freie Plätze frei wer Lust auf Bewegung hat und sich für Parkour interessiert, kann sich bei der vhs Calw anmelden. Parkour, auch Kunst der effizienten Fortbewegung, ist die Trendsportart aus Frankreich, bei der es darum geht, sich möglichst schnell und direkt von Punkt A nach Punkt B zu bewegen und dabei auf dem Weg liegende Hindernisse zu überwinden. Für den Workshop benötigt werden bequeme Kleidung passend zum Wetter, Hallenturnschuhe und Turnschuhe für draußen. Anmeldung nimmt die vhs Calw unter Telefon oder www. vhs-calw.de entgegen. Parkour die Trendsportart aus Frankreich Donnerstag, 17. August, bis Uhr Treffpunkt: Turnhalle Hirsau, Alte Kuranlage 15 Musikalischer Sommerabend am morgigen Samstag, 5. August Der Sommerabend mit dem Musikverein Stammheim am morgigen Samstag, 5. August, ab Uhr bietet alles, was es für ein stimmungsvolles Fest im Hochsommer braucht: Live-Musik, kühle Drinks und mit dem Freibad Stammheim eine umwerfende Location. Der coolste Pool der Region wird an diesem Abend zur tollen Kulisse für ein paar entspannte Stunden. Und dazu spielt das Tanzorchester des Musikvereins live: Die Stammheimer laden zum Tanzen und Schwofen ein. Einer langen und heißen Sommernacht steht also nichts mehr im Weg. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter 7

8 Sommermusik im Oberen Nagoldtal: Konzert am Dienstag, 8. August, im Landratsamt Auch im 30. Jubiläumsjahr ein Klangerlebnis Das Landratsamt Calw lädt am Dienstag, 8. August, um 20 Uhr zu einem Konzert der Musikhöhepunkte der 30. Sommermusik im Oberen Nagoldtal ein. Im 30. Jubiläumsjahr hat Volker Schebesta, MdL; Staatssekretär im Kultusministerium Baden-Württemberg, die Schirmherrschaft für die Sommermusik übernommen. Die 30. Sommermusik im Oberen Nagoldtal lädt vom 1. bis 17. August junge hochbegabte Musiker mit den Instrumenten Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier sowie für das Fach Komposition ein, um von hochkarätigen Musikern und Künstlern von Weltrang unterrichtet und gefördert zu werden, zu üben und Podiumserfahrung zu bekommen. Herausragende Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie einige Dozenten der Kurse werden im ersten Teil des Konzerts musizieren. Das detaillierte Programm mit ihnen wird erst kurzfristig festgelegt, jedoch ist bereits bekannt, dass der Geiger Zorik Tatevosyan zusammen mit seiner Frau Anna Mirakyan am Klavier die Tzigane von Maurice Ravel musizieren wird. Neben Zorik Tatevosyan wird die Bratscherin Ruth Killius zu hören sein. Sie wird die Solosonate von Bernd Alois Zimmermann vortragen. Den Schluss bilden Maria-Elisabeth Lott, Alexandra Korobkina, Aylen Pritchin, Helmar Stiehler und Klaus Sticken mit dem 1. Satz aus dem Klavierquintett von Robert Schumann. Zorik Tatevosyan Karten für die Festival-Konzerte der Sommermusik sind im Vorverkauf erhältlich bei: Landratsamt Calw, Telefon ; In der Calwer Stadtinformation, Telefon , Internet-Kartenbestellung unter und Restkarten gibt es immer auch an den jeweiligen Abendkassen. Sommermusik im Oberen Nagoldtal Konzert in Calw Dienstag, 8. August, 20 Uhr Sitzungssaal Landratsamt Calw Neues Sportprofil am Maria von Linden-Gymnasium ab dem kommenden Schuljahr Theorie und Praxis für die Schüler vereint Das Maria von Linden-Gymnasium (MvLG) bietet seinen Schülern ab kommendem Schuljahr erstmals ein eigenes Sportprofil an und ist damit im ganzen Nordschwarzwald der erste Schulstandort mit einem solchen Angebot überhaupt. Auf die Neuerung wurde jetzt auch im Rahmen einer großen Sportgala im Foyer der Stammheimer Bildungseinrichtung aufmerksam gemacht. 8 Eine große Rolle spielt das Fach Sport am MvLG sowieso schon seit Jahren: Zum einen ist das Gymnasium seit 2010 als WSB-Schule weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt zertifiziert. Zum anderen ist es eine bewegte Schule, in der Sport verstärkt und mit Wettbewerbsteilnahmen betrieben wird. Mit dem neuen Sportprofil baut das MvLG sein Angebot von bisher zwei auf künftig drei Profile aus. Ab Klasse 8 konnten die Schüler bisher zwischen dem Fach Spanisch mit vier Unterrichtsstunden pro Woche und dem Fach Naturwissenschaften und Technik (NWT) ebenso mit vier Stunden wählen. Künftig haben sie am Ende der Klasse 7 also eine weitere Entscheidungsmöglichkeit. Beim neuen Sportprofil werden auch theoretische Grundlagen wie Bewegungslehre und Sport & Ernährung vermittelt, erläutert Christian Scherer, der stellvertretender Schulleiter am Maria von Linden- Gymnasium ist. Pro Woche gibt es künftig zwei Stunden Theorie-Unterricht und vier Stunden Praxis. In der Sport-Theorie werden auch Themen wie Bewegung und Gesundheit, Rettungsschwimmen, Erlebnispädagogik, Energiegewinnung und Doping sowie Kommerz und Medien aufgegriffen. Praktisch werden Standard-Sportarten vertieft und weitere Sportarten projektartig angeboten. Das neue Profil ist breitensportlich angelegt, so Christian Scherer. Das Sportprofil kann in den Klassen 11 und 12 als 4-stündiger Kurs weitergeführt werden und auch Schüler aus anderen Profilen dürfen Sport in der Kursstufe 4-stündig wählen. Benotet wird mit praktischen Noten und schriftlichen Klassenarbeiten. Auch personell hat sich das MvL mit zusätzlichen Sportlehrern auf die Neuerung bereits eingerichtet. Für alle drei Profile im kommenden Schuljahr haben sich jetzt insgesamt 106 Schülerinnen und Schüler angemeldet. 38 von den 106 steigen ins Sportprofil ein. Einen Vorgeschmack darauf, dass Sport am MvLG künftig einen noch größeren Stellenwert hat, bot die Sportgala, bei der sich hiesige Vereine vom Boxen über Fechten bis hin zum Turnen mit den verschiedensten Darbietungen präsentierten. In Vertretung von Oberbürgermeister Ralf Eggert würdigte Ortsvorsteher Patrick Sekinger das neue Sportprofil. Schulleiterin Dr. Birgit Scholl lobte die Einführung als weiteren Schritt, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen des Sports in der Schule zu stärken.

9 AMTLICHER TEIL TIPPS UND TERMINE Veranstaltungen bis Freitag, Marmeladen-Wettbewerb Calwer Gsälz Anmeldebögen und nähere Informationen erhalten Sie bei der Stadtinformation Calw, Tel Freitag, Calwer Klostersommer: Willy Astor - Reim Time Uhr, Calw, Kloster Hirsau, im Kreuzgarten Tickets sind bei der Stadtinformation unter erhältlich Samstag, Wochenmarkt Uhr, Calw, Marktplatz Geführte Mountenbike Tour Uhr, Calw-Altburg, Pfrommer-Zweirad- Experte, Heckenackerstr. 7 Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Telefon bis spätestens 10:00 Uhr am stattfindenden Tag! Musikverein Stammheim e. V: Musikalischer Sommerabend Uhr, Calw-Stammheim, Freibad, Jahnstraße Calwer Klostersommer: Dodokay Uhr, Calw, Kloster Hirsau, im Kreuzgarten Tickets sind bei der Stadtinformation unter erhältlich Sonntag, Bauerhausmuseum: Große Wäsche im Bauernhaus Uhr, Calw-Altburg,Theodor-Dierlamm Straße 16 Hesse-Jubiläen: Wanderung auf Hesses Spuren nach Zavelstein und Bad Teinach Uhr, Calw, Marktplatz vor dem unteren Marktbrunnen Calwer Klostersommer: Hans im Glück Uhr, Calw, Kloster Hirsau, im Kreuzgarten Tickets sind bei der Stadtinformation unter erhältlich Stadtführung für Kinder - mit Besuch des Langen Uhr, Calw, Treffpunkt Marktplatz - vor dem Rathaus Calwer Klostersommer: Kloster in Flammen, Diva meets Tenöre Uhr, Calw, Kloster Hirsau, im Kreuzgarten Tickets sind bei der Stadtinformation unter erhältlich Dienstag, Haus auf dem Wimberg: Mariele von dr Alb Uhr, Calw, Haus auf dem Wimberg, Stahläckerweg 2 Konzert der Sommermusik im Oberen Nagoldtal Uhr, Calw, Landratsamt, Vogteistr.42 46, im Sitzungssaal Mittwoch, Gerbersauer Lesesommer: Lesung zu Hermann Hesses 55. Todestag Uhr, Calw, Stadtkirche, am Marktplatz Karten sind bei der Stadtinformation unter erhältlich Samstag, Wochenmarkt Uhr, Calw, Marktplatz Calwer Sommerkino, La La Land Uhr, Calw, Kloster Hirsau, im Kreuzgarten Kartenverkauf und weitere Info unter: Sonntag, Geführte Geocaching-Tour Neuweiler Uhr, Agenbach,Treffpunkt am Sportplatz Telefonische Anmeldung erforderlich unter: bei der Stadtinformation Calw Das Kloster mit Kinderaugen erkundet Uhr, Calw, Kloster Hirsau, Unterer Torbogen, Wildbader StraßeTelefonische Anmeldung erforderlich unter: bei der Stadtinformation Calw Calwer Sommerkino: Plötzlich Papa Uhr, Calw, Kloster Hirsau, im Kreuzgarten Kartenverkauf und weitere Info unter: Regelmäßige Führungen Klosterführung St. Peter und Paul jeden Samstag 14:30 Uhr und jeden Sonn- und Feiertag 11:00 und 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Kloster Haupteingang - Unterer Torbogen, Wildbader Straße,Calw-HirsauVeranstalter: Stadt Calw, Stadtinformation Keine Klosterführung St. Peter und Paul vom wegen Calwer Klostersommer Das Kloster Hirsau war im 11. Jahrhundert der Ort einer geistigen Revolution, wie ihn die Geschichte nur selten erlebt hat. Die kulturgeschichtliche Bedeutung Hirsaus und seine enge Verknüpfung mit der deutschen und europäischen Geschichte haben ihre Ausstrahlung bis heute behalten. Bei dieser Führung werden die Ruinen des Peter- und Paulklosters als beeindruckende steinerne Zeugen der Geschichte fachkundig erläutert. Ticket: 4,50 Euro / ermäßigt 3,50 Euro Die Teilnehmerkarte der öffentlichen Führung berechtigt zum kostenlosen Besuch im Klostermuseum. Stadthistorischer Rundgang jeden Samstag 14:30 Uhr Veranstaltungsort: Calwer Innenstadt, Marktplatz Veranstalter: Stadt Calw, Stadtinformation Gehen Sie mit einem unsere Stadtführer auf eine Zeitreise von den Grafen von Calw über Hermann Hesse bis heute. Zahlreiche Gebäude wie Der Lange, die Stadtmauer oder die vielen Fachwerkhäuser zeugen von einer bewegten Vergangenheit. Geschichte und Geschichten rund um die Stadt im Nagoldtal stehen im Mittelpunkt der Führung. Ticket: 4,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro Die Teilnehmerkarte berechtigt zum ermäßigten Besuch im Palais Vischer, dem Hermann - Hesse - Museum und Klostermuseum. 9

10 4. August 2017 / Ausgabe 31 Auf den Spuren von Hermann Hesse jeden Sonntag 14:30 Uhr Veranstaltungsort: Calwer Innenstadt, Veranstalter: Stadt Calw, Stadtinformation Hermann Hesse ist einer der meistgelesenen Autoren der deutschen Sprache. In seiner Heimatstadt erinnern viele Gebäude anden Nobelpreisträger und seine Erzählungen. Calw ist die schönste Stadt von allen, bekannte er einmal. Die Führung zeigt Stätten seines Lebens und Orte, die er in seinen Erzählungen so unnachahmlich beschrieben hat. Ticket: 6,00 Euro, ermäßigt 5,00 Die Teilnehmerkarte der öffentlichen Führung berechtigt zum kostenlosen Besuch im Hermann-Hesse-Museum. Ausstellungen Hermann Hesse: Eine Mythologie des Tessins Klingsors letzter Sommer illustriert von Sighanda Hermann Hesse Museum, Calw, Marktplatz 30 Öffnungszeiten: Di-So Uhr zu sehen bis 1. Oktober 2017 Die Handlung der autobiografischen Erzählung Klingsors letzter Sommer, die Hermann Hesse 1919 in Montagnola schrieb, ist auf der Collina d Oro, in Carona, in Lugano und in anderen Orten der Umgebung angesiedelt. Hier nutzt der Maler Klingsor fast gierig die Zeit des Sommers, die ihm noch verbleibt. Der Protagonist verbringt seine Tage und Nächte im Wechselspiel zwischen künstlerischer Inspiration und hedonischer Lebensfreude. Aus dieser wunderbaren Verbindung des Vergänglichen mit der Ewigkeit gehen beeindruckende Bilder und Landschaftsimpressionen hervor. DurchKREUZt. Bilder des Künstlers Jörg Seemann zum Thema Kreuz Klostermuseum, Calw-Hirsau, Calwer Str. 6 Öffnungszeiten: Di-Fr Uhr, Sa + So Uhr zu sehen bis 31. Oktober 2017 Jörg Seemann hat sich im Laufe seines künstlerischen Wirkens intensiv mit dem Thema Kreuz auseinandergesetzt. Für Seemann ist sein künstlerisches Schaffen eine Annäherung an das karfreitägliche Symbol des Leidens, aber auch an das österliche Zeichen der Auferstehung und Hoffnung. Das Kreuz ist für ihn aber auch ein Symbol für den Menschen an sich, der mit ausgebreiteten Armen im Leben steht. Begleitend zur Ausstellung ist eine Broschüre mit Texten des Theologen Hans-Joachim Remmert entstanden, der sich von den Bildern auf seine Weise hat inspirieren lassen. Stadtinformation Calw Sparkassenplatz 2, Calw, Tel , Fax: stadtinfo@calw.de, Internet: Öffnungszeiten: Mai bis September Montag bis Freitag, 9.30 bis Uhr Samstag, bis Uhr Weitere Veranstaltungen sind im amtlichen Teil des Calw Journals den jeweiligen Ortsteilen zugeordnet und auf der Homepage der Stadt Calw im Veranstaltungskalender veröffentlicht. BrauchenSie Hilfe beim Erstellen? Dann wenden Sie sich an uns. Dienstags und mittwochs von 9.00 bis unter Telefon Ihre Redaktion Uhr REDAKTIONSSCHLUSS UND IMPRESSUM Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil (Seite 1-8) Pressebüro Schiel Lützenhardter Str Bad Teinach-Zavelstein Telefon: pressebuero@calw.de Redaktionsschluss: Freitag Amtlicher Teil, Pressestelle Bahnhofstraße 28 Bürozeiten: Montag und Dienstag von 9 bis 13 Uhr, Redaktionsschluss: Dienstag, Uhr. Redaktionsschluss NOS-Anwender: Dienstag, Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte nur Anfragen per . Wir weisen darauf hin, dass der Redaktionsschluss einzuhalten ist. Zu spät eingehende Meldungen werden nicht aufgenommen. Sie haben kein Calw Journal erhalten: Wenn Sie, Ihre Nachbarn oder Ihre Freunde in der Großen Kreisstadt Calw kein Calw Journal erhalten, dann können Sie uns dies gerne mitteilen. Wir sind immer bemüht, dass jeder Haushalt wöchentlich eine kostenfreie Ausgabe des Amtsblatts erhält. Bitte rufen Sie an: (Mo. - Fr., 8-17 Uhr, und Sa., 8-12 Uhr) oder per an info@wdspressevertrieb.de oder birgit.pahlke@wdspressevertrieb.de. Impressum: Calw Journal Amtsblatt der Großen Kreisstadt Calw Herausgeber: Stadtverwaltung Calw Anzeigen, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon: , Fax: Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil und den redaktionellen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Oberbürgermeister Ralf Eggert oder sein Vertreter im Amt. Bereich amtlicher Teil: Stadt Calw, Bahnhofstraße 28, Calw, Telefon: , calwjournal@calw.de Bereich (redaktioneller Teil) Aktuelles i.a. der Stadt Calw: Pressebüro Schiel, Bernd Schiel, Lützenhardter Str. 24, Bad Teinach-Zavelstein, Telefon , pressebuero@calw.de Bereich Was sonst noch interessiert und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Weil der Stadt. Cinema Calw SONSTIGE TIPPS UND TERMINE Do., Ich einfach Unverbesserlich Spider-Man: Homecoming - Digital 3D Fr., Ich einfach Unverbesserlich Spider-Man: Homecoming - Digital 3D Sa.,16.00 Ich einfach Unverbesserlich Spider-Man: Homecoming - Digital 3D 10

11 4. August 2017 / Ausgabe 31 So.,14.00 Ich einfach Unverbesserlich Ich einfach Unverbesserlich Spider-Man: Homecoming - Digital 3D Mo.,16.00 Ich einfach Unverbesserlich Spider-Man: Homecoming - Digital 3D Di.,16.00 Ich einfach Unverbesserlich Spider-Man: Homecoming - Digital 3D Mi.,16.00 Ich einfach Unverbesserlich Spider-Man: Homecoming - Digital 3D Öffnungszeiten der Museen Hermann-Hesse-Museum April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr Palais Vischer April bis Oktober: Samstag und Sonntag, 14 bis 17 Uhr Klostermuseum Hirsau April bis Oktober: Dienstag bis Freitag, 13 bis 16 Uhr Samstag, Sonntag, 12 bis 17 Uhr Lange April bis Oktober: Samstag und Sonntag, 14 bis 17 Uhr Bauernhausmuseum Altburg Jeden 1. Sonntag im Monat von bis Uhr. Gerbereimuseum mit Museumsladen April bis Oktober: Sonntags, 14 bis 17 Uhr Gruppenführungen ganzjährig nach Terminabsprache auch unter der Woche möglich, Tel Alle Informationen, auch zu der Feiertagsregelung, sind auf der Homepage der Stadt verfügbar. NOTDIENSTE Wichtige Telefonnummern Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 und Notarzt Notruf Polizei 110 Krankentransport Polizeiwache Calw oder Energie Calw GmbH Energie Calw GmbH Entstörungsdienst Strom Entstörungsdienst Trinkwasser Entstörungsdienst Gas Entstörungsdienst Nahwärme Entstörungsdienst Straßenbeleuchtung Bitte beachten Sie, dass es sich bei den angebenen Nummern um Bereitschaftsnummern handelt. Bitte melden Sie kleinere Störungen während unserer Servicezeiten unter Telefon Diese sind von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr. Abwasserbeseitigung Telefon Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis Calw am Krankenhaus Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 8-22 Uhr, Eduard-Conz-Str. 6, Calw Rufnummer für Notfälle außerhalb der Öffnungszeiten und für medizinisch notwendige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: (kostenfrei und bundesweit einheitlich). Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst ab Uhr bis bis 8.00 Uhr Dr. D. Rogic, Anlagenstr. 4, Bad Liebenzell Tel: Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von Uhr und von Uhr in der Praxis anwesend in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunden telefonisch erreichbar. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierarzt Dr. Al-Hamdani, Sonnenstraße 17, Althengstett, Tel: Freitags ab 20 Uhr bis einschließlich Sonntag, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist. Apotheken-Bereitschaftsdienst von , 08:30 Uhr bis , 08:30 Uhr Eichen-Apotheke, Gartenstraße 1, Calw (Stammheim), Tel: von , 08:30 Uhr bis , 08:30 Uhr Schwarzwald-Apotheke, Lindenstr. 22, Schömberg, Tel: von , 08:30 Uhr bis , 08:30 Uhr Quellen-Apotheke, Wilhelmstr. 4, Bad Liebenzell, Tel: von , 08:30 Uhr bis , 08:30 Uhr Kloster-Apotheke, Liebenzeller Str. 30, Calw (Hirsau), Tel: von , 08:30 Uhr bis , 08:30 Uhr Obere Apotheke, Sonnenweg 5, Bad Liebenzell, Tel: von , 08:30 Uhr bis , 08:30 Uhr Rosen-Apotheke, Heinz-Schnaufer-Str. 45, Calw (Heumaden), Tel: von , 08:30 Uhr bis , 08:30 Uhr Waldenser-Apotheke, Schillerstr. 9, Althengstett (Neuhengstett), Tel: Bereitschaftsplan der Calwer Taxiunternehmen Die Calwer Taxiunternehmen sind täglich zwischen 6 Uhr morgens und 2 Uhr nachts sowie freitags und samstags und darüberhinaus rund um die Uhr erreichbar. Um rechtzeitige Vorbestellung wird gebeten. Die Calwer Taxiunternehmen sind unter folgenden Rufnummern erreichbar: Taxi Walter Taxi Wachter Taxi Schmidtke Taxi S. Roth

12 4. August 2017 / Ausgabe 31 Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen Stadtverwaltung Calw (Telefonzentrale: ) Montag-Freitag und Donnerstag Einwohnermeldeamt Kernstadt Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Dienstag Donnerstag Uhr 7-14 Uhr Uhr Rentenstelle Bitte Termine vereinbaren Tel Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag Donnerstag Uhr Ortsverwaltung Altburg - Schwarzwaldstraße 75 (Tel , Fax: 6762) Montag, Mittwoch bis Freitag Dienstag Uhr Dienstagvormittag geschlossen Sprechstunde des Ortsvorstehers Freitags 9 bis 11 Uhr (Anmeldung erforderlich) Ortsverwaltung Hirsau - Aureliusplatz 10 (Tel , Fax: ) Montag, Mittwoch bis Freitag Dienstag Uhr Dienstagvormittag geschlossen Sprechstunde des Ortsvorstehers Donnerstag 9 bis 11 Uhr (Anmeldung erforderlich) Ortsverwaltung Stammheim - Hauptstraße 24 (Tel , Fax: ) Montag, Dienstag, Freitag Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Nach Vereinbarung Ortsverwaltung Holzbronn - Im Klösterle 4 (Tel und Fax ) Mittwoch Außerhalb dieser Zeiten sind wir unter Tel bei der Ortsverwaltung Stammheim zu erreichen. Sprechstunde des Ortsvorstehers: Mittwoch 17 bis Uhr (Anmeldung erforderlich) Verw.stelle Heumaden, Gerhart-Hauptmann-Str. 25 (Tel /Fax: ) ggf. über Zentrale Stadtverwaltung Calw (Tel ) Montag Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Verwaltungsstelle Wimberg, Ostlandstraße 11 Telefon Montag Uhr Donnerstag Uhr Nachfolgende Service-Leistungen werden in den Ortsverwaltungen, der Verwaltungsstelle Heumaden und der Verwaltungsstelle Wimberg angeboten. Bitte benutzen Sie je nach Wohnort dieses Angebot vor Ort. Personalausweise, Reisepässe und Kinderausweise An-, Ab- und Ummeldungen von Bürgern Fotokopien und Beglaubigungen Führungszeugnisse Melderegisterauskünfte Aufenthalts- und Meldebescheinigungen Ausgabe von Landesfamilienpässen Entgegennahme von Fundsachen Anträge für Schwerbehindertenausweise Hundehaltung (An- und Abmeldung) Annahme von Führerscheinanträgen Annahme von Fischereischeinanträgen Annahme von Sozialhilfeanträgen Annahme von Wohngeldanträgen Annahme von Elterngeldanträgen Annahme von Anträgen zur Rundfunkgebührenbefreiung

17. Oktober 2008 / Ausgabe 42 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Rede von Staatssekretärin Petra Olschowski anlässlich der Verleihung des Landesjazzpreises an Volker Engelberth am 15. Juni 2016 in Mannheim Es gilt das

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

20. März 2008 / Ausgabe 12 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Di., , Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT

Di., , Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT www.allzu-menschlich.de ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT Di., 18.10.2016, 15.30 Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. Was arbeiten wir, wenn Maschinen

Mehr

106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe

106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe 25. Februar 2015 106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe 107/2015 Nacht der Bibliotheken Lesung Werther die Geschichte meines Herrn mit Dieter Grell 108/2015 VHS-Workshop

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Veranstaltungskalender August 2016

Veranstaltungskalender August 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 24/ Berlin, den 30. Juni 2016 Veranstaltungskalender August

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

ID: LCG Kunde: UniCredit Bank Austria AG Ressort: Chronik à sterreich Presseinformation

ID: LCG Kunde: UniCredit Bank Austria AG Ressort: Chronik à sterreich Presseinformation \0020 UEFA Champions League Trophy Tour macht Station in Wien â BILD ID: LCG14365 02.10.2014 Kunde: UniCredit Bank Austria AG Ressort: Chronik à sterreich Presseinformation Nach dem Tourstart in Bratislava

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

// 1. Bauabschnitt Langendreer. Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße)

// 1. Bauabschnitt Langendreer. Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße) // 1. Bauabschnitt Langendreer Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße) 2 3 // SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, im September beginnen die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt auf der Hauptstraße

Mehr

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Straße 1.9 km 9.5 km 2.1 km 0.3 km 0.1 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Winterwandern Schwierigkeit schwer Autoren Strecke

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Congress Center Böblingen / Sindelfingen <info=ccbs.com@mail68.atl11.rsgsv.net>

Congress Center Böblingen / Sindelfingen <info=ccbs.com@mail68.atl11.rsgsv.net> Walter Kappler Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Donnerstag, 5. Februar

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Interview- und Sprechtraining bei den Jungen Talenten aus Augsburg

Interview- und Sprechtraining bei den Jungen Talenten aus Augsburg NEWSLETTER N 50 Juni 2014 THEMEN Interview- und Sprechtraining bei den Jungen Talenten aus Augsburg Mittelschüler präsentieren ihre Medienproduktionen Eine Medienwerkstatt im Aufbau Augsburger Jugendfilmgruppe

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt?

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Schauen Sie sich das kurze Video über den österreichischen Maler

Mehr

Inklusion in Baden-Württemberg. Beispiele aus dem Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen. Freizeit Sport Kultur

Inklusion in Baden-Württemberg. Beispiele aus dem Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen. Freizeit Sport Kultur Inklusion in Baden-Württemberg Beispiele aus dem Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen Freizeit Sport Kultur Inklusion geht uns alle an musst nicht viel tun. Das Ziel der Kampagne ist es,

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren,

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren, Stadt Dessau-Roßlau Postfach 1425 06813 Dessau-Roßlau DER OBERBÜRGERMEISTER Amt für Bildung und Sport Hausanschrift: Zerbster Str. 4, 06844 Dessau-Roßlau Fernruf: (0340) 204-2042 Telefax: (0340) 204-2840

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

TERMINE & PREISE SPANISCHE HOFREITSCHULE BUNDESGESTÜT PIBER.

TERMINE & PREISE SPANISCHE HOFREITSCHULE BUNDESGESTÜT PIBER. TERMINE & PREISE SPANISCHE HOFREITSCHULE BUNDESGESTÜT PIBER www.srs.at MICHAELER- KUPPEL 4 Michaelerplatz 3 2 1 SOMMER- REITSCHULE WINTERREITSCHULE Reitschulgasse 6 STALL- BURG 1 INFO & TICKETS 2 SHOP

Mehr

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke Seite1 CSQ- Schülerzeitung Online-Schülerzeitung der CSQ vom Inhalt: Kinder sagen Danke Daniels Update 17 Quickborn unsere Stadt Nicht nur Quickborn hilft, sondern auch die CSQ!! Ausreden, die die Lehrer

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015 GYMNASIUM AM NEANDERTAL, Erkrath Einladung zum am 21. November 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, bald ist es so weit: Die Grundschulzeit geht dem Ende entgegen und ihr seid bestimmt schon

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung

BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung Die neue BahnCard: Der Generalschlüssel für günstiges Reisen BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung (Berlin, Oktober 2002) Die BahnCard

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2016

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2016 Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2016 In Zusammenarbeit mit der Hans-Kauffmann-Stiftung fördert das Hamburger Konservatorium junge Musikerinnen und Musiker. In diesem Jahr sind

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Januar bis März 2017 Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

PROGRAMM. Jänner bis März 2013

PROGRAMM. Jänner bis März 2013 PROGRAMM Jänner bis März 2013 jeden ERSTEN SONNTAG im Monat Sonntag, 6. Jänner 15:00 Puppenbühne Drache Funki und das verhexte Winterfeuer Marionettenspiel für die ganze Familie, ab ca. 3 Jahren Dauer:

Mehr

Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG. Sehr geehrter Kunde,

Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG. Sehr geehrter Kunde, Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. Sehr geehrter Kunde, PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG das Jahr 2011 beginnt mit einem wichtigen Termin der BAU 2011 vom 17.-22.

Mehr

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 STEINWAY & SONS HAMBURG Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 17. INTERNATIONALES STEINWAY FESTIVAL moderation: joja wendt STATE OF THE ART Klaviermusik aus 3 Jahrhunderten veranstalter: aida sikira

Mehr

23 Schüler lernen gleichzeitig Kontrabass, Cello, Geige und Bratsche

23 Schüler lernen gleichzeitig Kontrabass, Cello, Geige und Bratsche Sie sind hier: Herten 23 Schüler lernen gleichzeitig Kontrabass, Cello, Geige und Bratsche 23 Schüler lernen gleichzeitig Kontrabass, Cello, Geige und Bratsche Presse Presse Presse 21.01.2004 Sie sind

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach DIE VERANSTALTUNG 2014 waren die Marbach Classics festlicher Höhepunkt im

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017 August 2016 In die Göttliche Stille tauchen 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener Bergwelt 20. bis 24.September 2017 Unsere Fünftagesseminare führen uns meist im Frühjahr hoch in den Norden

Mehr

Einfach und schnell die richtige Tour planen.

Einfach und schnell die richtige Tour planen. Der VVS-Radroutenplaner Einfach und schnell die richtige Tour planen. Der VVS-Radroutenplaner. Ein komfortables Angebot zur Planung von Radrouten. Touren in der Region Stuttgart www.vvs.de/radroutenplaner

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Kostenlose Kulturangebote in Bonn für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Kostenlose Kulturangebote in Bonn für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Kostenlose Kulturangebote in Bonn 2017 für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Liebe Jungbonnerinnen und Jungbonner, in eurer Stadt ist viel los, und es gibt viele spannende Kulturangebote, die ihr

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr