Schulprogramm 2018/2019. Anmeldeformular. Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldeschluss: 1. Mai 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulprogramm 2018/2019. Anmeldeformular. Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldeschluss: 1. Mai 2018"

Transkript

1 Anmeldeformular Anmeldeschluss: 1. Mai 2018 Schulprogramm 2018/2019 Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

2 Inhaltsverzeichnis Kontakt Seite 2 Grundausbildung Seite 3 Instrumental- & Vokalunterricht Seite 4-5 Schulgeld Seite 6 Anmeldeformular Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) Seite 7-8 Anmeldeformular Erwachsene und Jugendliche (ab 19 Jahre) Seite 9-10 Ensembles Seite Allgemeine Bedingungen Seite Kontakt Musikschule Michelsamt Enrico Calzaferri, Schulleiter Martha Käch-Amrein, Sekretariat Adresse: Musikschule Michelsamt Fläcke 1 Postfach Beromünster Telefon msmichelsamt@bluewin.ch Das Büro der Musikschule Michelsamt ist geöffnet: Montag und Uhr Dienstag, Donnerstag und Uhr Präsident der Musikschulkommission: Marianne Theiler-Galliker Wiegenacherstrasse Pfeffikon Telefon marianne.theiler@rickenbach.ch Anmerkung zur Formulierung: Der Einfachheit halber wird nur die männliche Form verwendet. 2

3 Vorschulische Ausbildung Eltern-Kind-Singen (2-5 Jahre) Beim Eltern-Kind-Singen soll analog zum Muki- oder Vaki-Turnen das Kind gemeinsam mit einem Elternteil spielend den Zugang zur Musik finden. Dabei stehen Singen, Tanzen und Musik machen ganz allgemein im Zentrum. Der Kurs wird mehrmals pro Schuljahr angeboten und besteht aus 10 Lektionen zu 45min. Ort, Zeit und Lehrperson werden in der Ausschreibung ersichtlich sein. Nähere Infos erhalten Sie unter Grundausbildung Grundschule 1 (1. Schuljahr/Basisstufe 2. Schuljahr) Grundschule 2 (2. Schuljahr/Basisstufe 3. Schuljahr) Die Grundschule 1 & 2 ist seit Schuljahr 2014/15 in der Gemeinde Rickenbach in die Volksschule integriert Ziel der musikalischen Grundschule ist es, auf spielerische Weise allgemein musikalische Grundlagen zu schaffen, damit die Kinder eine natürliche, verständnisvolle Beziehung zur Musik finden. Schwerpunkte des Unterrichts sind: Freude wecken am Entdecken der Vielfältigkeit der Stimme (Singen), lernen sich und anderen zuzuhören (Soziales), elementare Instrumente spielen und komplexere Instrumente kennen lernen (Instrumentenkunde), durch Bewegung motorische und gestalterische Fähigkeiten als Basis zu musikalischem Tun erweitern, lernen der verschiedenen Grundbegriffe der Musik (hoch-tief, höher-tiefer ) bis zur Beziehung zwischen Musik und Notation (Notenwert = digital, Tonhöhe = analog). Remund Rosmarie, Sonnenhof 3, 6232 Geuensee / Orffxylofon (1. Schuljahr/Basisstufe 2. Schuljahr) Das Instrumentalspiel steht im Zentrum des Unterrichts. Im Sinne einer ganzheitlichen Arbeitsweise werden jedoch immer auch Singen und Bewegung miteinbezogen. Tonraum, Taktarten, Notenwerte, und Zusammenspiel werden geübt. Voraussetzung: Eigenes Orffxylofon zum Üben. Käch-Amrein Martha, Chilemattring 7, 6025 Neudorf / /

4 Gesang: Instrumental- & Vokalunterricht (2. Schuljahr/Basisstufe 3. Schuljahr Ausnahme Blockflöte) Stimmbildung Flury Patricia, Bahnhofstrasse 6a,, 6210 Sursee / Frisch Egli Dorothea, Hobacherhöhe 2, 6045 Meggen / / Streichinstrumente: Violine / Viola (Bratsche) Glenck Noëmi, Horwerstrasse. 28, 6005 Luzern / / Wismer Léonie, Stierenberg 1, 6221 Rickenbach / Violoncello Nesa Erica, Wesemlin-Terasse 28, 6006 Luzern / Tasteninstrumente: Klavier (nur Einzelunterricht möglich) Bättig Susanne, Moosblick 8, 6212 Kaltbach / / Lang-Meier Susanne, Don Boscostrasse 20, 6215 Beromünster / Mattenberger Barbara, Sonnenhofstr. 7, 6020 Emmenbrücke / / Zihlmann Sieglinde, Mooshofstrasse 16, 6215 Beromünster / / Cembalo (nur Einzelunterricht möglich) Zihlmann Sieglinde, Mooshofstrasse 16, 6215 Beromünster / / Akkordeon Lütolf Claudia, Gartenweg 2, 6221 Rickenbach / / Schwyzerörgeli Lütolf Claudia, Gartenweg 2, 6221 Rickenbach / / Keyboard (nur Einzelunterricht möglich) Schlotter Philipp, Rathausgasse 10, 3011 Bern / Zupfinstrumente: Gitarre / E-Gitarre Blum Andreas, Kellerstrasse 25, 6005 Luzern / / Jutz Markus, Weggismattstrasse 23, 6004 Luzern / /

5 Holzblasinstrumente: Sopranblockflöte / Altblockflöte (1. Schuljahr/Basisstufe 2. Schuljahr) Käch-Amrein Martha, Chilemattring 7, 6025 Neudorf / / Zihlmann Sieglinde, Mooshofstrasse 16, 6215 Beromünster / / Querflöte Toshikazu Michimura, Sonnrüti 10, 6233 Büron / / Oboe Watanabe Kazuo, Hirschmattstrasse 30b, 6003 Luzern / / Klarinette / Saxofon Stirnemann Rolf, Huebmattstrasse 1a, 6215 Beromünster / / Blechblasinstrumente: Cornet / Trompete / Flügelhorn / Althorn Blum-Duss Emerita, Seehalde 20, 6243 Egolzwil / / Furrer-Wiederkehr Anita, Saffental, 6221 Rickenbach / Stadelmann Peter, Chappelhof 4, 6215 Beromünster / / Waldhorn Rüegge Andrea, Horwerstrasse. 28, 6005 Luzern / / Bariton / Euphonium / Tuba Wey Benjamin, Krümmigasse 11a, 6221 Rickenbach / Posaune / Bass Posaune Bolliger Christoph, Winkelgasse 6, 5503 Schafisheim / / Schlaginstrumente: Schlagzeug / Perkussion (nur Einzelunterricht möglich) Eisenring Reto, Junkerstrasse 25, 6280 Hochdorf / / Stutz Claudia, Tunaustrasse 26, 5734 Reinach / / Klassisches Schlagzeug (Xylophon, Vibraphon, Marimbaphon, Kleine Trommel, Pauken) (nur Einzelunterricht möglich) Nussbaumer Marcel, Rothenhof 2, 6015 Reussbühl / / Trommel Schmidiger Patrick, Oezlige 1, 6215 Beromünster / /

6 Schulgeld Kleinkinder (wird jeweils separat ausgeschrieben) Eltern-Kind-Singen 10x 45min Fr Kind Fr Kinder und Jugendliche (Geb. am oder nach dem ) Grundschule 1 & 2 90 Min. (14 täglich) Fr Die Grundschule 1 & 2 ist seit Schuljahr 2014/15 in der Gemeinde Rickenbach in die Volksschule integriert -> keine Anmeldung nötig, der Unterricht ist obligatorisch und kostenfrei Einzelunterricht 30 Min. Fr Min. Fr er Gruppe 40 Min. Fr er Gruppe 50 Min. Fr Kinder und Jugendliche / Zweitinstrument (Geb. am oder nach dem ) Einzelunterricht 30 Min. (auch 14 täglich möglich) Fr. 1' Min. (auch 14 täglich möglich) Fr. 1'485.- Jugendliche (Geb. ab bis und mit und in Erstausbildung) Einzelunterricht 30 Min. (auch 14 täglich möglich) Fr. 1' Min. (auch 14 täglich möglich) Fr. 1'918.- Ermässigungen 2. Kind 10% Ab 3. Kind 15% Erwachsene (Geb. vor oder am ) Einzelunterricht 30 Min. (auch 14 täglich möglich) Fr. 2' Min. (auch 14 täglich möglich) Fr. 2' er Abonnement 30 Min. Fr Min. Fr Min. Fr. 1' Min. Fr. 1'225.- Ensembles Ensembles Fr

7 Anmeldeformular 2018/19 Für Kinder und Jugendliche (Geb. am oder nach dem ) Personalien: Kinder/Jugendliche Name:. Vorname:..... Geburtsdatum:.. Mobile: Schulklasse im Schuljahr 2018/19: Klassenlehrer (sofern bekannt): Schulhaus/Ort:. Personalien: Gesetzliche Vertretung Name:.. Vorname:..... Adresse:... PLZ/Wohnort:..... Politische Wohngemeinde:... Telefon Privat:. Telefon Geschäft:. Mobile:

8 Gewünschte Grundausbildung (bitte zutreffendes ankreuzen) Grundschule 1 Grundschule 2 Orffxylofon Gewünschter Instrumental-/Gesangsunterricht Bitte Fach angeben:.. Zweite Fachbelegung:.. Gewünschte Unterrichtsdauer (bitte zutreffendes ankreuzen) Einzelunterricht 30 Min. (für Kantonsschüler nicht möglich) 2er oder 3er Gruppe (falls sinnvoll und möglich) (für Kantonsschüler nicht möglich) Musiklehrperson Einzelunterricht 40 Min. 14-täglich (wird nur beim 2. Instrument angeboten) (für Kantonsschüler nicht möglich) Name der bisherigen Musiklehrperson:.. Schnupperlektion besucht bei:. Wunschlehrer: Ensemble (bitte zutreffendes ankreuzen) Juventus Singers I/II/Vokalens. Blockflötenensemble Holzbläserensemble MiniStrings Michelsamt Strings Michelsamt Klaviertrio Schwyzerörgeliensemble Blechbläserensemble Fortepiano Little Brassers Jugend Brass Band Michelsamt Jugend Blasorchester Michelsamt Schlagzeugensemble Nur für Kantonsschüler (bitte zutreffendes ankreuzen) Klasse: Obligatorischer Musikunterricht Freiwilliger Instrumentalunterricht Ich habe Kenntnis vom Musikschulprogramm 2018/19 und anerkenne die allgemeinen Bedingungen. Anmeldeschluss: 1. Mai 2018 Ort, Datum:. Unterschrift:. Zustelladresse: Musikschule Michelsamt, Fläcke 1, Postfach 127, 6215 Beromünster 8

9 Anmeldeformular 2018/19 (Geb. vor oder am ) Für Erwachsene und (Geb. ab bis und mit und in Erstausbildung) Jugendliche) Personalien Name:.. Vorname:..... Geburtsdatum:.. Adresse:... PLZ/Wohnort:... Politische Wohngemeinde:... Telefon: Mobile: Nur für Lehrlinge in Erstausbildung Berufsausbildung: Lehrjahr:.. Ausbildungsunternehmen:. Nur für Studenten in Erstausbildung Studium:. Semester:... Ausbildungsstätte:... 9

10 Gewünschter Instrumental-/Gesangsunterricht Bitte Fach angeben:... Zweite Fachbelegung:... Gewünschte Unterrichtsdauer (bitte zutreffendes ankreuzen) Einzelunterricht 30 Min. 14-täglich Einzelunterricht 40 Min. 10er Abonnement 30 Min. 40 Min. 50 Min. 60 Min. Musiklehrperson Name der bisherigen Musiklehrperson:.. Wunschlehrer: Ensemble (bitte zutreffendes ankreuzen) Vokalensemble Blockflötenensemble Strings Michelsamt Klaviertrio Schwyzerörgeliensemble Jugend Brass Band Michelsamt Jugend Blasorchester Michelsamt Schlagzeugensemble Ich habe Kenntnis vom Musikschulprogramm 2018/19 und anerkenne die allgemeinen Bedingungen. Anmeldeschluss: 1. Mai 2018 Ort, Datum:. Unterschrift:. Zustelladresse: Musikschule Michelsamt, Fläcke 1, Postfach 127, 6215 Beromünster 10

11 Ensembles Es ist eine der wichtigsten Aufgaben einer Musikschule, dafür zu sorgen, dass der Einzelunterricht zum gemeinsamen Musizieren führt. Die Wettbewerbserfolge unserer Formationen dokumentieren unser Engagement für das Musizieren in Ensembles. Die sozialen Aspekte des gemeinsamen Musizierens sind uns jedoch ein ebenso grosses Anliegen. Man lernt, seine Stimme zu erheben, Verantwortung zu übernehmen, aber man lernt auch, sich zurück zu nehmen, wenn eine andere Stimme mehr zum Thema zu sagen hat. Im Ensembleunterricht lernen Kinder auch gute alte Tugenden wie Pünktlichkeit, Verbindlichkeit, Treue oder Rücksicht. Kinderchor Juventus Singers I Elementarstufe Dorothea Frisch Egli, Leitung Kinderchor Juventus Singers II Mittelstuffe Dorothea Frisch Egli, Leitung Mit viel Bewegung und Spiel bringen die Juventus Singers ihr ureigenes Instrument die menschliche Stimme zum Klingen, denn gemeinsames Singen ist gesund und macht glücklich. Die Kinder werden durch chorische Stimmbildung ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert. Dem Gemeinschaftsgedanken schenken wir grosse Aufmerksamkeit. Probe Juventus Singers I: Montag, Uhr, Singsaal St. Michael 1, Beromünster Probe Juventus Singers II: Montag, Uhr, Singsaal St. Michael 1, Beromünster Vokalensemble der Juventus Singers Oberstufe Dorothea Frisch Egli, Leitung Gesangsensemble für Schüler, die sich intensiver mit der eigenen Stimme und mehrstimmigem Singen auseinandersetzen möchten. Dieses ist als Aufbauchor für ältere Schüler nach dem Chor II der Juventus Singers gedacht. Auch Schüler, die das Fach Stimmbildung an der Musikschule belegen, können aufgenommen werden. Probe: Montag, Uhr, Singsaal St. Michael 1, Beromünster Blockflötenensemble Sieglinde Zihlmann, Leitung In diesem Ensemble wird auf verschieden grossen Blockflöten gespielt, angefangen bei der Sopranino- bis zur Grossbassflöte. Voraussetzung sind zwei Jahre Unterricht. Bei besonderer Eignung kann man schon früher mitspielen. Je nach Voraussetzungen spielen alle Kinder und 11

12 Jugendliche zusammen oder es gibt zwei Gruppen, in denen auf unterschiedlichem Niveau musiziert wird. Verschiedene Musikwettbewerbe runden das Tätigkeitsfeld dieses Ensembles ab. Probe: Mittwoch, Uhr, Primarschulhaus, Beromünster MiniStrings Michelsamt Elementarstufe Noëmi Glenck, Leitung Strings Michelsamt Oberstufe Noëmi Glenck, Leitung Die Streicherschulung an der Musikschule Michelsamt hat einen ganzheitlichen pädagogischen Anspruch. Die Angebote richten sich an alle Kinder und Jugendliche, die Violine, Viola, Violoncello oder Kontrabass spielen. Entsprechend den musikalischen Fähigkeiten bietet das zweistufige Ensemblemodell für jeden eine Möglichkeit zum gemeinsamen Musizieren. Probe MiniStrings Michelsamt: Mittwoch, Uhr, Singsaal Primar, Beromünster Probe Strings Michelsamt: Termin ist noch nicht bekannt Klaviertrio Erica Nesa, Leitung Diese Kammermusikbesetzung (Violine, Violoncello und Klavier) ist für besonders talentierte Kinder und Jugendliche gedacht. Leistungswillige Musikschüler, die einen hohen Übungsaufwand betreiben, werden in diesem Ensemble speziell gefördert. Über die Zulassung entscheidet die Musikschulleitung. Schwyzerörgeliensemble Claudia Lütolf, Leitung Das Ensemble probt einmal im Monat in zwei verschiedenen Leistungsstufen und konzertiert an verschiedenen Anlässen. Freude am Zusammensein und das gemeinsame Musikerlebnis verbinden dieses Ensemble indem die Volksmusik im Zentrum steht. Probe: Mittwoch, Uhr 18: Uhr, Gweyhuus, Rickenbach Holzbläserensemble Elementarstufe Rolf Stirnemann, Leitung Bestehend aus Holzblasinstrumenten (Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxophon) und Perkussionsinstrumente (klassische Perkussion, Drum Set). Kinder ab dem 2. oder 3. Unterrichtsjahr machen die ersten Erfahrungen im Ensemblespiel. Dieses Ensemble dient als Vorbereitung für das Jugend Blasorchester Michelsamt. Probe: Freitag, Uhr, Pavillon, Neudorf 12

13 Blechbläserensemble Fortepiano Elementarstufe Benjamin Wey Die Musikschule Michelsamt führt ein dreistufiges, aufbauendes Modell bei den Blechbläserensembles. Das Blechbläserensemble Fortepiano (ca. ab 2. bis 4. Jahr Instrumentalunterricht) ermöglicht die erste Erfahrung im Zusammenspiel. Probe: Donnerstag, Uhr, St. Michael II, Beromünster Little Brassers Mittelstufe Hanspeter Wigger Die Little Brassers (ca. ab 4. bis 7. Jahr Instrumentalunterricht) ist das weiterführende Ensemble. Dieses Ensemble dient als Vorbereitung für die Jugend Brass Band Michelsamt oder das Jugendblasorchester Michelsamt. Beide Ensembles bestehen aus Blechblasinstrumenten (Cornet, Flügelhorn, Althorn, Bariton, Posaune, Euphonium, Tuba) und Perkussionsinstrumenten (klassische Perkussion, Drum Set). Diverse Konzerte, eine alljährliche Wettbewerbsteilnahme am Luzerner Jugendmusikfest und das Musiklager in den Herbstferien vermitteln Freude und Motivation. Probe: Donnerstag, Uhr, St. Michael II, Beromünster Jugend Brass Band Michelsamt Oberstufe Peter Stadelmann Eine Brass Band setzt sich zusammen aus Blechblasinstrumenten (Cornet, Flügelhorn, Althorn, Bariton, Posaune, Bass Posaune, Euphonium, Tuba) und Perkussionsinstrumenten (klassische Perkussion, Drum Set). In der Jugend Brass Band Michelsamt spielen Jugendliche von ca. 14 bis 25 Jahren, die anspruchsvolle Brass Band Musik spielen wollen. Gemeinsam proben sie für verschiedene Auftritte (Weihnachts- und Sommerkonzert, Gastformation bei Jahreskonzerten der Michelsämter Blasmusikvereine). Alljährliche Teilnahme am Luzerner Kantonalen Jugendmusikfest und am Schweizerischen Brass Band Wettbewerb in Montreux. Probe: Donnerstag, Uhr, Singsaal Kubus, Rickenbach Jugend Blasorchester Michelsamt Oberstufe Rolf Stirnemann, Leitung Dieses Orchester besteht aus Holzblasinstrumenten (Flöte, Klarinette, Oboe, Saxofon), Blechblasinstrumenten (Trompete/Cornet, Horn, Posaune, Euphonium, Tuba) und Perkussions-instrumenten (klassische Perkussion, Drum Set). Gemeinsam proben die Jugendlichen für verschiedene Auftritte und Wettbewerbe, zum Beispiel Sommerkonzert und Luzerner Kantonales Jugendmusikfest. Probe: Freitag, Uhr, Pavillon, Neudorf 13

14 Allgemeine Bedingungen Anforderungen Pünktlicher Unterrichtsbesuch und tägliches Üben sind Bedingungen. Indem Sie ihr Kind in der Musikschule anmelden, übernehmen Sie selber die Aufgabe, das Kind in seinem täglichen Musizieren zu unterstützen. Je jünger das Kind ist, desto mehr sind Sie als Eltern aufgefordert, das Kind beim Üben Hilfe zu gewähren. Auf der Homepage der Musikschule finden Sie unter der Rubrik Downloads zwei Dokumente «Üben mit Geduld und Fleiss wird belohnt» und «Übekontrollblatt», die Ihnen Hilfestellungen bieten können. Anmeldung Ihre Anmeldung gilt als Vertrag und das Schulgeld wird fällig. Anmeldeschluss ist der 1. Mai Für Anmeldungen, die nach dem 1. Mai erfolgen (Datum Poststempel), wird ein Unkostenbeitrag von Fr in Rechnung gestellt (Neuzugezogene ausgenommen). Bei Abmeldung bis am 8. Juli wird eine Gebühr von Fr erhoben, danach ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Anmeldebestätigungen werden Ende Juni versandt. Die Einteilung für den Unterricht (inkl. Ensembleunterricht) erfolgt in der 1. Schulwoche des neuen Schuljahres durch die Lehrperson. Der Musikunterricht beginnt in der 2. Schulwoche. Keine Probezeit bis zu den Herbstferien! Der Musikunterricht findet auch am Mittwochnachmittag und an den zusätzlichen freien Nachmittagen von Montag bis Freitag statt. Die Lektionen der Grundschule finden am Nachmittag statt (Ausnahme Gemeinde Rickenbach). Ferien Ferien- und Feiertage entsprechen den Regelungen der Volksschule in den jeweiligen Gemeinden. An schulfreien Tagen, Projektwochen, Lehrefortbildungstage u.s.w. der Volksschule findet der reguläre Musikunterricht statt (ausgenommen Auffahrts- und Fronleichnambrücke). Absenzen Absenzen müssen im Voraus bei den Musiklehrpersonen entschuldigt werden. Lektionen, die durch die Lehrperson aus zwingenden Gründen (z.b. Krankheit) ausfallen, werden in der Regel nicht nachgeholt. Ab drei Absenzen des Musiklehrers infolge Krankheit wird das Schulgeld teilweise zurückerstattet. Über den Einsatz einer Stellvertretung entscheidet die Musikschulleitung. Ausschluss Musikschüler mit schlechtem Betragen, fehlender Motivation oder mehrere unentschuldigte Absenzen, können aus der Musikschule ausgeschlossen werden. 14

15 Instrument Ein Instrument sollte erst nach Absprache mit der Musiklehrperson gemietet oder gekauft werden. Über Tauglichkeit bereits vorhandener Instrumente entscheidet die Musiklehrperson. Blechblasinstrumente werden in der Regel von den dörflichen Blasmusikvereinen zur Verfügung gestellt. Kantonsschule Beim Übertritt von Schülern an eine Kantonsschule tritt oft die Frage auf, wo der Musikunterricht belegt werden kann. Zur Klärung: Es ist möglich, den Unterricht in fast jedem Instrumental- oder Vokalfach (bis und mit Matura) an der Musikschule zu besuchen. Die Kosten sind identisch. Sind mehrere Kinder (auch Kantonsschüler) im Einzelunterricht an der Musikschule angemeldet, können alle vom Familienrabatt der Musikschule profitieren. Falls ihr Kind ab nächstem Schuljahr neu die Kantonsschule besucht, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen. Bitte beachten Sie, dass gemäss Regierungsbeschluss für alle Kantonsschüler die Lektionsdauer 40 Minuten belegt werden muss. Lektionen von 30 Minuten Dauer und 14täglicher Unterricht sind nicht möglich. Schulgeld Das Schulgeld bezieht sich auf ein ganzes Schuljahr. Bei vorzeitigem Austritt ist das ganze Schulgeld geschuldet, ausser bei Wegzug oder Krankheit. Die Rechnung erfolgt jährlich im September. Unterrichtsmaterial ist im Schulgeld nicht inbegriffen. Zweitinstrument Besucht ein Schüler zwei Instrumental- oder Vokalfächer, so wird das zweite Fach weniger subventioniert. Bildrechte Eltern oder erwachsene Schüler die nicht wollen, dass Fotografien welche an Musikschulkonzerten oder im Unterricht gemacht werden veröffentlicht werden (Internet, Printerzeugnisse usw.), sind angehalten dies bei der Schulleitung zu melden. Ansonsten erteilt der Unterzeichnende mit der Anmeldung der MSM die entsprechende Einwilligung Unterricht für alle Gerne erteilen wir auch Musikunterricht für körperlich oder geistig beeinträchtigte Kinder und Erwachsene. Kontaktieren Sie uns ungeniert, damit wir gemeinsam die passende Unterrichtsform finden können. Fragen Fragen beantwortet Ihnen gerne die Musikschulleitung und das Sekretariat (Adresse Seite 2). 15

16 16

Musikschulprogramm Schuljahr 2011/2012

Musikschulprogramm Schuljahr 2011/2012 Musikschulprogramm Schuljahr 2011/2012 Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen. Victor Hugo, französischer Schriftsteller, 1802-1885 Anmeldeschluss

Mehr

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette Unser Angebot Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium neu Fagott Gesang Gitarre Klarinette Klavier neu Kontrabass Oboe Posaune Querflöte/Piccolo Saxophon Schlagzeug neu Sing and play Trompete

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2016/17 Musikschule Solothurn Lorenzenstrasse 1, 4500 Solothurn Büro Schulleitung: Telefon 032 623 93 49 (Dienstag bis Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr)

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

SCHULPROGRAMM 2016/17

SCHULPROGRAMM 2016/17 SCHULPROGRAMM 2016/17 Liebe Eltern, liebe Musikinteressierte Die Vorbereitungen für das Schuljahr 2016/17 sind in vollem Gange und somit halten Sie bereits das Schulprogramm der Musikschule Buttisholz

Mehr

Musikschule Region Schötz

Musikschule Region Schötz Musikschule Region Schötz Musikschulprogramm Schuljahr 2015/2016 Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance. Yehudi Menuhin (1916 1999); Geiger, Bratschist und Dirigent

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Die Musikschule Kulm stellt sich vor

Die Musikschule Kulm stellt sich vor Die Musikschule Kulm stellt sich vor Elternbroschüre mit Informationen zu Angebot und Unterricht an der Musikschule Kulm Ausgabe Februar 2016 Geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte Die vorliegende

Mehr

Freude an der Musik ist unser. Programm

Freude an der Musik ist unser. Programm Freude an der Musik ist unser Programm 2016/17 Besuchen Sie mit Ihren Kindern unseren Instrumentenparcours: Samstag, 05.03.2016, 09.30 12.30 Uhr, Schulhaus Meiersmatt Anmeldeschluss: Mittwoch, 20. April

Mehr

Bildungsangebot 2016 / 2017

Bildungsangebot 2016 / 2017 Bildungsangebot 2016 / 2017 Anmeldeschluss: 31. Mai 2016 Buochserstrasse 8 6373 Ennetbürgen 041 624 98 90 www.schule-ennetbuergen.ch musikschule@schule-ennetbuergen.ch Unser Bildungsangebot Eltern- und

Mehr

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17 Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17 12. März 2016 um 10.00 Uhr Informationsmorgen in der Aula des Schulhauses Feld Name Adresse Telefon/Mobile Vorname des Vaters

Mehr

MUSIKSCHULE SCHWYZ FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

MUSIKSCHULE SCHWYZ FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE MUSIKSCHULE SCHWYZ FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE MUSIKSCHULE SCHWYZ Die «Musikschule Schwyz» ist ein Bildungs- und Kulturzentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der Musikunterricht wurde

Mehr

ANGEBOT & ANMELDUNG 2015 / 2016

ANGEBOT & ANMELDUNG 2015 / 2016 ANGEBOT & ANMELDUNG 2015 / 2016 KONTAKT VORWORT Musikschule Steinen-Lauerz Leitung Petra Kohler Musigträff Postplatz 2 Postfach 17 6422 Steinen Trommelschule Tambourenverein Steinen Leitung Thomas Marty

Mehr

Schulprogramm 2015/16

Schulprogramm 2015/16 Schulprogramm 2015/16 Grundschulunterricht Instrumental-, Gesangs-, Ensembleunterricht Anmeldeformular Leitung: Urs Mahnig, Bleiki 22, 6130 Willisau Tel: 041 970 46 10 musikschule@willisau.ch / musikschule@ettiswil.ch

Mehr

Musikschule Ebikon. Schulprogramm 2016 / 17. Anmeldeschluss: 1. Mai 2016

Musikschule Ebikon. Schulprogramm 2016 / 17. Anmeldeschluss: 1. Mai 2016 Musikschule Ebikon Schulprogramm 2016 / 17 Anmeldeschluss: 1. Mai 2016 Riedmattstrasse 14 6031 Ebikon Schulleitung: Heinz Dürger Telefon 041 444 02 55 Sekretariat: Ruth Thomi Telefon 041 444 02 35 musikschule@ebikon.ch

Mehr

Schulprogramm 2014/2015. Schulhaus Allmend Schulhausstrasse Horw Telefon Internet

Schulprogramm 2014/2015. Schulhaus Allmend Schulhausstrasse Horw Telefon Internet Schulprogramm 2014/2015 Schulhaus Allmend Schulhausstrasse 17 6048 Horw Telefon 041 349 14 20 E-Mail musikschule@horw.ch Internet www.horw.ch Anmeldeschluss: 15. Mai 2014 Willkommen an der Musikschule

Mehr

Unterricht für Erwachsene

Unterricht für Erwachsene Unterricht für Erwachsene Instrumentalunterricht Ensembleunterricht Informationen Auskünfte Musikschule Laufental-Thierstein Seidenweg 55 4242 Laufen Telefon: 061 761 36 25 info@musikschule-laufen.ch Kurse

Mehr

Musikunterricht für Erwachsene

Musikunterricht für Erwachsene Schulen Einsiedeln MUSIKSCHULE Musikunterricht für Erwachsene Übersicht zum Angebot der Musikschule Einsiedeln «Musizieren verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen sowie mathematische und verbale

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2016/17 Verena Bucher Stemmer Schulleiterin Bernstrasse 4 4562 Biberist Telefon 032 671 12 36 E-Mail: verena.bucher@schulenbiberist.ch www.schulenbiberist.ch

Mehr

Angebot und Anmeldung Schuljahr 2015/2016

Angebot und Anmeldung Schuljahr 2015/2016 Angebot und Anmeldung Schuljahr 2015/2016 Instrumentenvorstellung Freitag, 20. März 2015 18.00-19.00 Uhr, Schulhaus Einschlag Anmeldefrist 4. Mai 2015 Geschätzte Eltern Sie haben die Anmeldungsunterlagen

Mehr

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen Instrumentenratgeber der Winterthurer Musikschulen Liebe Kinder und Eltern Liebe Musik-Interessierte Für euch haben wir diesen Instrumentenratgeber gestaltet. Ihr findet darin Informationen über die Instrumente,

Mehr

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Büro: im Rathaus Prof.-Bamann-Str.22 89423 Gundelfingen Tel: 09073/999-123 Fax: 09073/999-169 E-mail: ms@gundelfingen-donau.de Sprechzeiten: Sekretariat Christine

Mehr

Angebot und Anmeldung 2016 17

Angebot und Anmeldung 2016 17 Musik Schule Olten t! b e w e g Angebot und Anmeldung 2016 17 Einzel-, Partner-, Gruppen- und Ensembleunterricht Anmeldeschluss: 6. Mai 2016 2016 17 Angebot und Anmeldung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Musikschul-Zweckverband Schleiden

Musikschul-Zweckverband Schleiden Musikschul-Zweckverband Schleiden Schul- und Gebührenordnung 2 0 1 6 Schulordnung 1. Aufgabe Die Musikschule ist eine Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Aufgabe ist die musikalische

Mehr

Schulprogramm 2016/17

Schulprogramm 2016/17 Schulprogramm 2016/17 Grundschulunterricht Instrumental-, Gesangs-, Ensembleunterricht Anmeldeformular Leitung: Urs Mahnig, Bleiki 22, 6130 Willisau Tel: 041 970 46 10 info@musikschuleregionwillisau.ch

Mehr

Instrumentalangebote

Instrumentalangebote Instrumentalangebote Blockflöten Renata Würsten Cello Camilla Flessner und Christoph Ehrsam Klavier Flavio Dora Voraussichtliche Unterrichtstage: Dienstag,, Freitag Violine Ursula Schnepp Elektro-Bass

Mehr

März Schulentlassene mit Wohnort Kölliken können bis zum 20. Altersjahr in der Musikschule verbleiben (Tarife s. Seite Elternbeiträge).

März Schulentlassene mit Wohnort Kölliken können bis zum 20. Altersjahr in der Musikschule verbleiben (Tarife s. Seite Elternbeiträge). Schuljahr 2015 / 2016 Liebe Eltern März 2015 Im vorliegenden Prospekt unterbreiten wir Ihnen das Angebot der Musikschule Kölliken. Bitte lesen Sie die Broschüre aufmerksam durch. Sie enthält auch Bestimmungen

Mehr

Saiteninstrumente. Streichinstrumente

Saiteninstrumente. Streichinstrumente Saiteninstrumente Ein Saiteninstrument ist ein Musikinstrument, das zur Tonerzeugung Saiten verwendet. Die Schwingungen der Saiten werden auf einen den Klang verstärkenden Resonanzkörper übertragen. Verschiedene

Mehr

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl JMS Mörschwil Instrumentenführer Schulleitung: Wolfgang Wahl Herzlich willkommen JMS Schulleitung: Wolfgang Wahl wolfgang.wahl@schulemoerschwil.ch Sekretariat: Karin Neuschwander sekretariat@schulemoerschwil.ch

Mehr

Schulordnung für die Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Schulordnung für die Musikschule der Stadt Neu-Ulm 3 2 / Schulordnung für die Musikschule der Stadt Neu-Ulm 1 Aufbau 1. Die Ausbildung an der Musikschule geschieht in folgenden Stufen: - der elementaren Musikerziehung in der Grundstufe, - musikalische

Mehr

Musikschulprogramm 2016/17

Musikschulprogramm 2016/17 www.sempach.ch Musikschulprogramm 2016/17 Anmeldeschluss 7. Mai 2016 Musik für alle Grundausbildung Gesangs- & Instrumentalunterricht Ensemblespiel Erwachsenenunterricht «Ohne Musik wäre das Leben ein

Mehr

der Stadt Königsbrunn

der Stadt Königsbrunn Schulordnung der Sing- und Musikschule der Stadt Königsbrunn 1. Die Stadt Königsbrunn erlässt im Vollzug des 5 der Satzung für die Sing- und Musikschule der Stadt Königsbrunn folgende Schulordnung 1 Aufbau

Mehr

Ausbildungskonzept. für Jungbläser der MG Lyssach. Musik macht Freu(n)de

Ausbildungskonzept. für Jungbläser der MG Lyssach. Musik macht Freu(n)de Ausbildungskonzept für Jungbläser der MG Lyssach Musik macht Freu(n)de Februar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage... 3 1.1 Ausgangslage... 3 2 Allgemeines... 3 2.1 Allgemeines... 3 3 Leitidee... 3

Mehr

UNTERRICHTSANGEBOTE für Kinder und Jugendliche

UNTERRICHTSANGEBOTE für Kinder und Jugendliche UNTERRICHTSANGEBOTE für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, eine qualifzierte musikalische Ausbildung schafft stets Freude an der Musik, ob im Chor, im Orchester,

Mehr

Jugendmusikschule. Unsere Grundstufe für Kinder zwischen 3 und 9 Jahren

Jugendmusikschule. Unsere Grundstufe für Kinder zwischen 3 und 9 Jahren Jugendmusikschule im Hermann-Lenz-Haus Kirchplatz 9, 74653 Künzelsau Tel.: Jürgen Koch 07940 931800 Katerina Kaminski 07940 931801 Fax: 07940 547180 Unsere Grundstufe für Kinder zwischen 3 und 9 Jahren

Mehr

Anmeldung zum Musikschulunterricht. Unterrichtsvertrag

Anmeldung zum Musikschulunterricht. Unterrichtsvertrag Anmeldung zum Musikschulunterricht Unterrichtsvertrag Ich erkenne die Bedingungen der Schulordnung und die Gebührenordnung als rechtsverbindlich an und bitte, meine Tochter / meinen Sohn in den Musikunterricht

Mehr

Reglement Musikschule

Reglement Musikschule SCHNEISINGEN Reglement Musikschule Beschlossen durch die Gemeindeversammlung: 27. November 2015 Inkrafttreten am: 1. August 2016 Reglement Musikschule Schneisingen Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine

Mehr

Musikschulsatzung 4/3 S A T Z U N G

Musikschulsatzung 4/3 S A T Z U N G Musikschulsatzung 4/3 S A T Z U N G für die Städtische Musikschule Frankenthal (Pfalz) Musikschulsatzung (-MusschulS-) vom 15. Juni 1988 i. d. F. der 7. Änderungssatzung vom 15.04.2011 Der Stadtrat der

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Rev.dat: / R. Bissegger, SHA

Rev.dat: / R. Bissegger, SHA Rev.dat: 03.01.2012 / R. Bissegger, SHA HARMONIELEARN DAS AUSBILDUNGSPROGRAMM DER STADTHARMONIE AMRISWIL Inhalt DIE STRUKTUREN DER STADTHARMONIE AMRISWIL... 2 INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG... 3 DIE INSTRUMENTE...

Mehr

Musikschule Heilsbronn. Schuljahr 2015/2016

Musikschule Heilsbronn. Schuljahr 2015/2016 Musikschule Heilsbronn Schuljahr 2015/2016 Musikschule Heilsbronn Trägerschaft: Stadtkapelle Heilsbronn e.v. Schulleitung: Claus Bernecker, Schulleiter Charly Hopp, stv. Schulleiter Sonnenstr. 1, 91560

Mehr

Musikschulreglement vom

Musikschulreglement vom Musikschulreglement vom 06.07.05 Gemeinde Aarburg Rathaus CH-4663 Aarburg Tel. 06 787 4 4 Fax 06 787 4 0 www.aarburg.ch Inhaltsverzeichnis I. Trägerschaft und Zielsetzung... 3 Trägerschaft / Zielsetzung...

Mehr

Angebot Schuljahr 2016/2017

Angebot Schuljahr 2016/2017 MUSIKSCHULE SCHANFIGG Angebot Schuljahr 2016/2017 www.musikschule-schanfigg.ch ANGEBOT AB SOMMERSEMESTER 2016 2 KOSTEN 2 INSTRUMENTALER FRÜHUNTERRICHT 3 DAS ORCHESTER 4 DAS ORCHESTER PROBT WEITER! 5 ENSEMBLESPIEL

Mehr

Fächerangebot Schuljahr 2015/16

Fächerangebot Schuljahr 2015/16 Fächerangebot Schuljahr 2015/16 Musikschule Region Baden Villa Burghalde Burghaldenstrasse 8 5400 Baden 056 222 51 14 musikschule@msrb.ch www.musikschulebaden.ch Herzlich willkommen! Liebe Interessentin,

Mehr

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Die MUSIKALISCHE AUSBILDUNG spielt am Gymnasium An der Stenner eine wichtige Rolle. Bereits seit Jahren bietet das Gymnasium neben dem traditionellen Musikunterricht

Mehr

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE ROTTWEIL. Schulordnung - in der Fassung vom

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE ROTTWEIL. Schulordnung - in der Fassung vom STÄDTISCHE MUSIKSCHULE ROTTWEIL Schulordnung - in der Fassung vom 03.05.1978-1 Aufgabe (1) Die Musikschule soll als Bildungsstätte für Musik die musikalischen Fähigkeiten bei den Musikinteressierten jeden

Mehr

Informationsblatt Schulordnung. der Musikschule Küttigen-Biberstein

Informationsblatt Schulordnung. der Musikschule Küttigen-Biberstein Gemeinde Küttigen Gemeinde Biberstein Informationsblatt Schulordnung der Musikschule Küttigen-Biberstein 2016 Informationsblatt/Schulordnung Unter der Bezeichnung "Musikschule Küttigen-Biberstein" bieten

Mehr

Unterrichtsangebote für Kinder und Jugendliche

Unterrichtsangebote für Kinder und Jugendliche Unterrichtsangebote für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, eine qualifzierte musikalische Ausbildung schafft stets Freude an der Musik, ob im Chor, im Orchester,

Mehr

Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an

Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an Schulreglement Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an (Amadeus Hoffmann) music-us Musikschulen - Lutertalstrasse 17-3065 Bolligen 031 921 10 00 - www.music-us.ch - music@music-us.ch 1 DIE MUSIKSCHULE

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Musik macht Schule Musikschulen im Kanton Zug

Musik macht Schule Musikschulen im Kanton Zug Musik macht Schule Musikschulen im Kanton Zug Adipismo dolore magna acidunt nim quismol orpin ero elesto odit volut aci Impressum Die Musikschulen im Kanton Zug Musikschule Zug, Musikschule Oberägeri,

Mehr

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG F. Bernhardsgrütter / März 2015-1 / 12 Besetzungstyp der Musikgesellschaft Niederwil / SG Bei den Blasmusikvereinen existieren heute vier verschiedene

Mehr

Gebührenerhebung. Höhe der Gebühren. 2.1 Bei Anmeldung wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 12,-- erhoben.

Gebührenerhebung. Höhe der Gebühren. 2.1 Bei Anmeldung wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 12,-- erhoben. Seite 1 * * Aufgrund der 5, 19 Abs. 1, 20, 51 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1952 (GVBl. I S. 11) in der Fassung vom 01.04.1981 (GVBl. I S. 66), des 5 des Gesetzes über

Mehr

Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR

Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR Nachname, Vorname des Erziehungsberechtigten Strasse, Postleitzahl, Wohnort Telefon / Handy / Fax / e-mail

Mehr

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren Vorstellung Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren Vorstellung Anfänger- und Juniororchester mit ca. 12 Personen im Alter von 8 12 Jahren Einführung - Inhalte 1. Du hast Spaß -

Mehr

Schulordnung der Musikschule der Stadt Ehingen

Schulordnung der Musikschule der Stadt Ehingen Seite 01 Schulordnung der Musikschule der Stadt Ehingen 1.0 Aufgabe Die Musikschule der Stadt Ehingen dient als öffentliche Bildungseinrichtung einer möglichst früh einsetzenden und umfassenden Musikausbildung.

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

AUSBILDUNGSKONZEPT. für den Nachwuchs der Musik Frohsinn Oberburg

AUSBILDUNGSKONZEPT. für den Nachwuchs der Musik Frohsinn Oberburg AUSBILDUNGSKONZEPT für den Nachwuchs der Ein Jugendlicher wird gefragt: und du, was machst du schon wieder?, dieser antwortet: Ich spiele bei den Young Brassers Oberburg, coooool, nicht? Inhaltsverzeichnis

Mehr

Systematik Noten der Musikbibliothek

Systematik Noten der Musikbibliothek Systematik Noten der Musikbibliothek Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H K L M N O P Q Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Schulordnung der Musikschule der Stadt Aachen Blücherplatz 43, 52058 Aachen, Telefon: 0241/997900

Schulordnung der Musikschule der Stadt Aachen Blücherplatz 43, 52058 Aachen, Telefon: 0241/997900 Schulordnung der Musikschule der Stadt Aachen Blücherplatz 43, 52058 Aachen, Telefon: 0241/997900 1. Aufgabe Die Musikschule ist eine Bildungseinrichtung der Stadt Aachen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Mehr

Schulordnung für die Städtische Musikschule Neckarsulm

Schulordnung für die Städtische Musikschule Neckarsulm Schulordnung für die Städtische Musikschule Neckarsulm Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Neckarsulm hat am 19.07.2012 folgende Schulordnung für die Städtische Musikschule Neckarsulm beschlossen: 1

Mehr

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at! Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Diese Liste umfasst 9 Seiten. Auf den

Mehr

Schulordnung der städtischen Musikschule Giengen an der Brenz

Schulordnung der städtischen Musikschule Giengen an der Brenz Schulordnung der städtischen Musikschule Giengen an der Brenz Aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses vom 30.06.2005 wird nachstehende Schulordnung für die Musikschule Giengen an der Brenz erlassen: 1 Aufgabe

Mehr

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft)

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft) Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Leopold-Mozart-Zentrum Lehrstuhl für Musikpädagogik Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule;

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

KICK Lernstudio für Mathematik - Schule für Ergänzungsunterricht

KICK Lernstudio für Mathematik - Schule für Ergänzungsunterricht Anmeldeformular Kurse (Vertrag) II cc hh m ee l dd ee mi cc hh ff üü rr ff oo l gg ee nn dd ee U nn tt ee rr rr i cc hh tt ss ee i nn hh ee i tt ee nn im i Ki cc kk L ee rr nn ss tt uu dd i oo aa nn ::

Mehr

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch 320 Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch vom 7. Juni 2010 1 [Stand vom 1. August 2014] Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Risch erlässt, gestützt auf 19 Abs. 1 des Schulgesetzes vom

Mehr

Gebührensatzung für die Max-Reger-Musikschule der Stadt Hagen vom 16. Dezember 1997, zuletzt geändert durch den III. Nachtrag vom 02.

Gebührensatzung für die Max-Reger-Musikschule der Stadt Hagen vom 16. Dezember 1997, zuletzt geändert durch den III. Nachtrag vom 02. Gebührensatzung für die Max-Reger-Musikschule der Stadt Hagen vom 16. Dezember 1997, zuletzt geändert durch den III. Nachtrag vom 02. April 2008 Aufgrund der 7 und 41 Abs. 1 Buchst. f) der Gemeindeordnung

Mehr

I Aufgabengliederung. Anlage zur Satzung für die Städt. Musikschule Pfaffenhofen a. d. Ilm

I Aufgabengliederung. Anlage zur Satzung für die Städt. Musikschule Pfaffenhofen a. d. Ilm STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM ANERKANNT und GEFÖRDERT vom FREISTAAT BAYERN MITGLIED im VERBAND DEUTSCHER MUSIKSCHULEN Schulordnung für die Städtische Musikschule Pfaffenhofen a.d.ilm vom

Mehr

Musikunterricht Inhaltsverzeichnis

Musikunterricht Inhaltsverzeichnis Musikunterricht Inhaltsverzeichnis Blasmusik des TSV Sondelfingen...2 Christliche Gemeindemusikschule Reutlingen...3 Hohner Handharmonika und Akkordeon Club...4 Mandolinen-Orchester Reutlingen...5 Musikschule

Mehr

Schulordnung. für den Zweckverband Musikschule Tecklenburger Land. mit Sitz in Lengerich

Schulordnung. für den Zweckverband Musikschule Tecklenburger Land. mit Sitz in Lengerich Schulordnung für den Zweckverband Musikschule Tecklenburger Land mit Sitz in Lengerich Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Musikschule Tecklenburger Land mit Sitz in Lengerich hat am 11.02.1998

Mehr

Angebote. Schuljahr 2016/2017

Angebote. Schuljahr 2016/2017 Angebote N JE A TZT N! DE MEL Schuljahr 2016/2017 Die Musikschule für Gross und Klein! Liebe Musikinteressierte In dieser Broschüre lernen Sie die Angebote der Musikschule Luzern kennen. Im hinteren Teil

Mehr

Schulordnung der Musikschule vom 27.05.2008 Beschluss-Nr. 734/55/2008 i. d. F. v. 20.06.2011 Beschluss-Nr. 349/64/2011

Schulordnung der Musikschule vom 27.05.2008 Beschluss-Nr. 734/55/2008 i. d. F. v. 20.06.2011 Beschluss-Nr. 349/64/2011 Schulordnung für die Städtische Musikschule Alfred Wagner Suhl vom: 27.05.2008 i. d. F. v. 20.06.2011 veröffentlicht am: 31.05.2008 / 31.07.2011 Die Stadt Suhl erlässt auf der Grundlage der 2 Abs. 2, 14

Mehr

Schulordnung für die Musikschule der Stadt Mönchengladbach vom 26. Februar 2015

Schulordnung für die Musikschule der Stadt Mönchengladbach vom 26. Februar 2015 Schulordnung für die Musikschule der Stadt Mönchengladbach vom 26. Februar 2015 (Abl. MG S. 49) 1. Rechtscharakter und Name Die Musikschule ist eine rechtlich unselbstständige öffentliche Einrichtung der

Mehr

Schulprogramm Schuljahr 2016/2017. Anmeldung. Informationen. Im Wesen der Musik liegt es Freude zu machen. und. Aristoteles

Schulprogramm Schuljahr 2016/2017. Anmeldung. Informationen. Im Wesen der Musik liegt es Freude zu machen. und. Aristoteles Schulprogramm Schuljahr 2016/2017 Anmeldung und Informationen Im Wesen der Musik liegt es Freude zu machen Aristoteles Inhalt Das Wichtigste in Kürze Anmeldung Seite 2 Anmeldeschluss Seite 2 Unterricht

Mehr

Musikschule der Gemeinde Schönaich

Musikschule der Gemeinde Schönaich Informationen Musikschule der Gemeinde Schönaich Sekretariat, Schulleitung und Unterrichtsräume: Schulstraße 2 (im Bürgerhaus) Weitere Unterrichtsräume: Große Gasse 3 (altes Schulhaus) 71101 Schönaich

Mehr

«Musik ist Leben!» Unsere Musikschule Gaiserwald

«Musik ist Leben!» Unsere Musikschule Gaiserwald «Musik ist Leben!» Unsere Musikschule Gaiserwald Musik ist Leben Inhalt Musik ist Leben Inhalt Musik hat seit jeher in allen Kulturen eine entscheidende Rolle gespielt und ist aus dem gesellschaftlichen

Mehr

Der Ausbildungsweg zum Musikanten.

Der Ausbildungsweg zum Musikanten. Der Ausbildungsweg zum Musikanten. Kontaktpersonen Präsident Dietmar Willa Kl. Pletschgässi 12 A 3952 Susten 079 460 76 45 dietmar.willa@illhorn.ch Dirigent Philipp Gsponer 079 471 09 92 philipp.gsponer@axa-winterthur.ch

Mehr

Hinweise zum Material

Hinweise zum Material Hinweise zum Material Die Beschäftigung mit den bekanntesten Instrumenten ist ein zentraler Baustein des Musikunterrichts und bereitet auf das Themenfeld Werkhören" vor. Die einzelnen Instrumente lassen

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

2/2 2/2 S T A D T T E T T N A N G. Bodenseekreis. 3 Gliederung und Aufbau der Schule. S t ä d t i s c h e M u s i k s c h u l e

2/2 2/2 S T A D T T E T T N A N G. Bodenseekreis. 3 Gliederung und Aufbau der Schule. S t ä d t i s c h e M u s i k s c h u l e S T A D T T E T T N A N G Bodenseekreis (3) Weiterhin ist es Aufgabe und Ziel der Musikschule, die Schüler in Form von schulischen Veranstaltungen wie Vorspiele, öffentliche Auftritte, Schüler- und Lehrerkonzerte

Mehr

Studienplan Instrumentalstudium

Studienplan Instrumentalstudium Wildbergstraße 18, 4040 Linz Tel.: 0043-732-701000-Dw. 21 / 22 Fax: 0043-732-701000-Dw. 16 e-mail: studienbuero@bruckneruni.at www.bruckneruni.at Bachelor-Studium: Studienplan Instrumentalstudium Empfohlenes

Mehr

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune Das Angebot der Jugendmusikschule umfasst folgende Bereiche: Musikgarten, Musikalische Früherziehung und Instrumentale Vorstufe, Blech- und Holzblasinstrumente, Schlag- und Streichinstrumente, Tasteninstrumente

Mehr

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an mit dem Studienabschluss: (bitte ankreuzen) Hauptfach: (Siehe Anlage Hauptfächer)

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an mit dem Studienabschluss: (bitte ankreuzen) Hauptfach: (Siehe Anlage Hauptfächer) FFrreei iil llaasssseenn füürr f EEi iinnggaannggsssst teemppeel ll (Standorte Aachen, Köln und Wuppertal) Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Eignungsprüfung oder zur besonderen künstlerischen Begabtenprüfung

Mehr

Gymnasium Liceo Artistico

Gymnasium Liceo Artistico Kantonsschule Freudenberg Zürich Gymnasium Liceo Artistico Musica Musik Musique Music Schuljahr 2016 / 2017 Instrumental- und Gesangsunterricht sowie Ensembles an der Kantonsschule Freudenberg Wir freuen

Mehr

SCHULPROGRAMM

SCHULPROGRAMM Musikschule Sempach Station Neuenkirch Hellbühl 6206 Neuenkirch SCHULPROGRAMM 2016 2017 Anmeldeschluss: 6. Mai 2016 Besuchen Sie zusammen mit Ihren Kindern unseren Instrumentenparcours am Samstag, 19.

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg JeKi Hamburg Jedem Kind ein Instrument Hamburg Die Kinder nehmen ihr Instrument zum Üben mit nach Hause. Die Lehrkräfte zeigen den Kindern im Unterricht, was sie zu Hause üben sollen und wie man übt. Dadurch

Mehr

Das Angebot der Musikschule Reinach. Welches Instrument passt zu mir?

Das Angebot der Musikschule Reinach. Welches Instrument passt zu mir? Das Angebot der Musikschule Reinach Welches Instrument passt zu mir? An unserer Musikschule können Kinder und Jugendliche ab dem obligatorischen Kindergarten bis zum Abschluss ihrer Ausbildung, jedoch

Mehr

Stadtrecht der Stadt Mannheim

Stadtrecht der Stadt Mannheim 4.07 vom 03. März 1997 In der Fassung vom 25. Juli 2006 1. Aufgaben und Rechtscharakter 1.1. Die Musikschule Mannheim ist eine Bildungsstätte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Aufgaben sind

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Reglement MUT Musikschule Untersiggenthal Turgi ab 1. Februar 2014

Reglement MUT Musikschule Untersiggenthal Turgi ab 1. Februar 2014 Reglement MUT Musikschule Untersiggenthal Turgi ab 1. Februar 2014 25/11/2013 Seite 1 von 9 1. Leitsätze 1.1 Unsere Musikschule ermöglicht Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen der Gemeinden Untersiggenthal

Mehr

Satzung. über den Aufbau und Betrieb der Städtischen Sing- und Musikschule Abensberg

Satzung. über den Aufbau und Betrieb der Städtischen Sing- und Musikschule Abensberg Satzung über den Aufbau und Betrieb der Städtischen Sing- und Musikschule Abensberg Die Stadt Abensberg erlässt aufgrund der Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (BayRS

Mehr

STRUKTURPLAN DES VdM Die öffentliche Musikschule: Konzept, Aufbau und Struktur

STRUKTURPLAN DES VdM Die öffentliche Musikschule: Konzept, Aufbau und Struktur STRUKTURPLAN DES VdM Die öffentliche Musikschule: Konzept, Aufbau und Struktur Der Strukturplan des VdM beschreibt das Konzept und den Aufbau einer öffentlichen Musikschule. Er ist in dieser von der Bundesversammlung

Mehr

Schulordnung für die Fritz-Busch-Musikschule der Stadt Siegen

Schulordnung für die Fritz-Busch-Musikschule der Stadt Siegen Schulordnung für die Fritz-Busch-Musikschule der Stadt Siegen Ordnungsziffer Zuständigkeit Ratsbeschluss vom 46.010 Musikschule 30.04.2003 Schulordnung für die Fritz-Busch-Musikschule der Stadt Siegen

Mehr

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister Sehr geehrte Eltern, ich freue mich, dass wir Ihnen mit dieser Broschüre erstmals das komplette musikalische Angebot der Frühförderung an der Musikschule Herten für Kinder ab zwei Jahren in einem Heft

Mehr

Städtische Musikschule Hamm

Städtische Musikschule Hamm Weitere Informationen: Stadt Hamm Städtische Musikschule Hamm Kolpingstraße 1 59065 Hamm Service-Nummer: 17-5666 musikschule@stadt.hamm.de www.hamm.de/musikschule Fotos: Thorsten Hübner Hans Blossey Musikschule

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Grundwissen MUSIK Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Die offene Form dieser Materialsammlung zum Thema Grundwissen MUSIK erhebt keinen

Mehr