unterwegs Gemeindebrief des Lukas-Pfarrbezirks der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Paderborn Advent

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "unterwegs Gemeindebrief des Lukas-Pfarrbezirks der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Paderborn Advent"

Transkript

1 3 / 2017 unterwegs Gemeindebrief des Lukas-Pfarrbezirks der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Paderborn Advent

2 2 Inhalt S. 2 Zum Titelbild/Inhalt S. 3 auf ein wort S. 4 ERSTER ADVENT: Flohmarkt, Basar, EineWeltStand S. 5 Dank und Spendenaufruf des Fördervereins S. 6 Rückblick KiBiWo 2017 S. 8 KiBiWo Einladung zur Mitarbeit S. 10 Bilder von Auszug, Umbau, Neuem Büro S. 16 von personen S. 18 Einführung P. Sepehri Fard S. 20 Interview mit P.Walter S. 22 Diakoniesammlung Advent S. 24 Lebendiger Adventskalender S. 26 Gottesdienste Weihnachten und Jahreswechsel S. 28 Wo trifft sich wer? S. 29 Tauf- und Konfirmationskurs für Erwachsene S. 32 NEU: Gottesdienst im Friedwald S. 33 Seniorenadventsfeier & Termine Seniorenkreise S. 34 Terminvorschau 2018 & Inspirationen am Abend S. 35f Wichtige Ansprechpartner/Adressen Im farbigen Einlegeblatt wegweiser in der Heftmitte finden sich die Ankündigungen der Gottesdienste und die regelmäßigen Veranstaltungen der Gruppen und Kreise der Gemeinde das nächste unterwegs erscheint Mitte/ Ende Februar 2018 Redaktionsschluss ist 31. Januar 2018 IMPRESSUM Inhalt Monatsspruch Dezember 2017 Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. Lk 1,78-79 unterwegs erscheint fünfmal pro Jahr und wird herausgegeben vom Lukas-Pfarrbezirk der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Paderborn. Redaktion & Layout dieser Ausgabe: Christoph Keienburg (ViSdP), Fotos: Christoph Keienburg, Kirchenkreis Paderborn, Architekturwerk-Stadt (Uwe Balhorn) wegweiser: Marina Leneschmidt redaktion@lukaspaderborn.de Organisation, Verteilung: Silvia Möller (tel ) Auflage: 2500 Exemplare Ständige Gäste Migrationsberatung für Erwachsene Elena Neverov Donnerstag 10:00-12:00 Uhr Gemeindezentrum A. d. Lieth, Büro ZUM TITELBILD Konrad von Soest ( ) lebte in Dortmund (hat dort den unfassbar schönen Altar der Marienkirche gestaltet). Dieses Bild: Geburt Christi, 1404, schmückt den Altar in Wildungen. Stimmt, wir hatten das Brief schon einmal im Gemeindebrief, aber das Leben ist kurz: Solch fürsorglichen, das Holzfeuer fürs Mittagessen des Kindes bepustenden Josef sieht man nicht alle Tage. Das Blau seiner Mütze (da wo andere Josefs Heiligenscheine tragen) - und das der Ärmelschoner Mariens - die erstaunliche Frisur des Jesuskinds, die erstaunten Blicke von Ochs und Esel: Wenn Sie Zugang zum Internet haben, schauen Sie das doch mal in Farbe an und lassen Sie sich vom Liebreiz des Bildes gefangennehmen: Hier hat einer nicht irgendwo abgemalt, sondern seine ganze Vorstellungskraft bemüht, sich (und glücklicherweise auch uns) auszumalen, wie das gewesen sein könnte, nein: wie das ist: Wenn Gott Wohnung nimmt in der Welt seiner Menschen (und Tiere!): Schön. Migrantenberatung Swetlana Seifried Mittwoch 16:00-18:00 Uhr Gemeindezentrum A.d.Lieth Büro Koreanische Gemeinde Wöchentl., So Uhr Gemeindezentrum A. d. Lieth, Saal Iranische evangelische Gemeinde am Lukas Zentrum Pastor Mehrdad Sepehri Fard Sonntagnachmittags (mehrdad.sepehri@kkpb.de) Namen und Telefonnummern von Ansprechpartnern einiger Gemeindegruppen: AG Inspirationen am Abend Sabine Jujka Ruth Biedermann AG Mit Kindern neu anfangen /Gemeindepaten Heiner Bredt Besuchsdienst Britta Schwiete Christoph Keienburg Chor Coloris Ulrike Wiedemann EineWeltStand Thomas Jujka Eltern-Kind-Gruppen Lukas-Zentrum: Bettina Lücking Lieth: Galina Savinow, Förderverein Himmelszelt Sonja Cornelius Förderverein Lukas-Bezirk Almut Keller-Dally Frommer Löffel Silvia Möller Gemeindebeirat Sonja Vogelsang Gemeindebriefverteilung Silvia Möller Gottesdienste mit und ohne Christoph Keienburg Hauskreis Holger u. Kristine Putz 05293/1620 Sabine u. Thomas Jujka Homepage/ Internet Michael Utermöhle mike@lukas-paderborn.de CMS-Management: Klaus Krome kmk@krome.de Iranische Ev. Gemeinde Mehrdad Sepehri Kirchencafé Dorothea As Irmgard Alboth Katechumenen 2017/2019 Britta Schwiete Konfirmanden 2016/2018 Christoph Keienburg Lektoren Christoph Keienburg Lukas-Café Christoph Keienburg Predigtvorbereitungskreis Christoph Keienburg Offener Treff Senioren Renate Schmidt Dr. Helga Oettinger Senioren Lieth Ruth Biedermann Krista Kunkel-Bäcker Britta Schwiete UCC Partnerschaft Dr. Volker Bastert 59877

3 auf ein wort 3 Die Nacht hat zwölf Stunden. Dann kommt schon der Tag. (bertolt brecht, das lied von der moldau) Nichts gegen die Nacht. Wir brauchen ihr Dunkel, ihr Schweigen. Wir müssen träumen, und nicht nur die Seele, auch alles andere in uns verdaut die Eindrücke des Tages. Aber die Nacht kann ihre heilende Kraft nur entfalten, wenn danach der Tag kommt. Wenn die Gespenster weichen, die Lebensgeister erwachen. Wir in Mitteleuropa haben das große Glück, dass der Advent die meiste Zeit über im Dunkeln liegt. Niemand, außer denen, die dann ihren Lebensunterhalt verdienen müssen, ist gezwungen, sich dem grellen Licht der Geschäfte auszusetzen oder dem Geflacker der Bildschirme. Zwischen den Tag- und Nachtgleichen im September und März übernimmt das Dunkel die Regie. Verkürzt unsere Tage. Bricht unsere Rhythmen. Lass es gut sein. Morgen ist auch noch ein Tag. Advent liegt im Dunkeln. Die Zeit, in der wir die Zähigkeit der Hoffnung feiern. Die ungeheure Macht, die in den biblischen Erinnerungen verborgen liegt. Es wird erscheinen... Es wird auftreten... Es wird leuchten... Kein Stein bleibt auf dem anderen. Kein Verbrechen bleibt ungesühnt. Keine verzweifelte Hand greift ins Leere. Gott weckt noch nicht auf, mit dem Hahnenschrei des neuen Tages. Gott hört zu. Gott hört die Schreie derer, die leben "in Finsternis und Todschatten". Gott handelt im Verborgenen. In der Nacht kämpft Jakob um den Segen Gottes. In der Nacht verlassen die Kinder Israels das Sklavenhaus Ägypten. In der Nacht fallen die Ketten zu Boden, die Paulus und Silas gefesselt haben. In einem "Nachtgesicht" sieht Sacharja den neuen König in die Welt einreiten: arm und auf dem Fohlen einer Eselin. In der Nacht fährt Gottes Wort vom königlichen Thron, und im Leib der jungen Frau aus Nazareth beginnt ein neues Leben. In der Nacht wird es hell über den Feldern des kleinen Ortes Betlehem. Die Nacht hat zwölf Stunden. Dann kommt schon der Tag. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen in herzlicher Verbundenheit Ihr Pfr. Christoph Keienburg

4 4 LUKAS AKTUELL & Adventsbasar Während im Lukas am 1. Advent nach dem Gottesdienst auf dem Flohmarkt gut erhaltene Gegenstände des täglichen Bedarfs gegen Spende abzugeben sind, gibt es auf dem Weihnachts markt Paderborn, in der Nähe der Königsplätze ( Königsgalerie) Außerdem am 1. Advent nach dem Gottesdienst: Kirchencafé & EineWeltStand im Lukas-Foyer im Souterrain am Samstag UND am Sonntag am Lukas-Stand Selbstgestricktes, Kunsthandwerk, Selbstgekochtes und - gebackenes aus persischen und deutschen Küchen! Das sollte man sich nicht entgehen lassen!

5 LUKAS AKTUELL 5 Heute kann ich Ih- n e n e i - n e n kleinen Zwischenstand zu den Spenden für den Lukasaufzug geben. Auch in den letzten Wochen gingen wieder Spenden ein, sodass wir nun bei einer Spendensumme von 7380,- liegen! * Viele Spender waren an diesem Ergebnis beteiligt und haben großzügig und nach Kräften Geld gegeben, damit wir unser Vorhaben verwirklichen können. Neben Geldspenden ist in den letzten Wochen auch sehr viel an Eigenleistungen für den Lukasumbau geleistet worden. Auch dieses eingesparte Geld wird in die Rechnung einfließen, sodass wir schon einen großen Schritt in Richtung unseres Sparziels getan haben. Herzlichen Dank an alle!! Ihre/Eure Almut Keller-Dally (Vorsitzende Förderverein) Bitte helfen Sie weiterhin mit, dass der Förderverein den Aufzug finanzieren kann!! Danke! Förderverein Lukasbezirk VerbundVolksbank OWL eg IBAN DE Stichwort: Aufzug * Anmerkung der Redaktion: Das war der Spendenstand, als Frau Keller-Dally vor einigen Wochen diesen Aufruf verfasste. Mittlerweile ist - nicht zuletzt dank des wunderbaren Benefiz-Konzerts in Maria zur Höhe und dank vieler weiterer Spenden - die Summe auf über Euro geklettert!

6 6 RÜCKBLICK "Gott befreit sein Volk" - Kinderbibelwoche im Lukaszentrum Der Schrei nach Befreiung von der Herrschaft des Pharao, die Begegnung des Mose mit der Stimme des unbekannten Gottes am brennenden Dornbusch, die Flucht durch das Schilfmeer, der qualvolle Weg durch die Wüste und das Geschenk der 10 Gebote am Sinai: Die Erzählungen um das Urdatum der jüdischen und christlichen Glaubensgeschichte: "Gott befreit sein Volk" standen im Mittelpunkt der diesjährigen Kinderbibelwoche, die 105 Mädchen und Jungen im Grundschulalter in der letzten Woche der Sommerferien im Lukaszentrum zusammenführte. Über ein Dreivierteljahr hatten mehr als vierzig jugendliche und erwachsene Mitarbeiterinnen die zahlreichen Theaterstücke, Gesprächsgruppen und Aktionsangebote vorbereitet, die den Kindern ermöglichten, wichtige Details der vielschichtigen Exodus- Geschichte spielerisch nachzuvollziehen und sich beim gemeinsamen Singen und Basteln, Backen und Sägen, Malen und Spielen auszutoben. Beim gemeinsamen Abschlussgottesdienst wurden stolz die Ergebnisse von Pyramidenbau, Duftölherstellung und der Gestaltung eigener Dekalog-Tafeln präsentiert, erneut teilte sich das Schilfmeer, und Mirjam erhob ihre - mittlerweile durch vielerlei Gebrauch leicht ramponierte - Trommel zum Befreiungslied. Erholung von den Anstrengungen der Wüstenwanderung hatte am Freitag ein Ausflug zur Landesgartenschau nach Bad Lippspringe geboten; mit Begeisterung stürzten sich einige Gruppen auf die Angebote des "Grünen Klassenzimmers", andere erkundeten in einer "Rallye" das weitläufige Gelände. Das Resümee der Mitarbeiter angesichts der Frage eines sechsjährigen Teilnehmers: "Wieso macht ihr das eigentlich nur einmal im Jahr?" war eindeutig: "Mehr geht nicht, schöner geht allerdings auch nicht". Bei der KiBiWo 2018 stehen voraussichtlich die Erzählungen rund um "Abraham" im Mittelpunkt, alle interessierten Familien werden bereits jetzt gebeten, sich die letzte Ferienwoche freizuhalten.

7 RÜCKBLICK 7 Der eine landet gerade - die anderen starten durch. Einige der Teamer der KiBiWo 2017 beim Nach- und Vorbereitungstreffen auf "Wolke 7" Foto: Lukas- Bezirk Monatsspruch Januar 2018 Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du und dein Sohn und deine Tochter und dein Sklave und deine Sklavin und dein Rind und dein Esel und dein ganzes Vieh und dein Fremder in deinen Toren. Dtn 5,14 (E)

8 8 Kinderbibelwoche ECHT SATT - Geschichten zum Abendmahl 2018 Herzliche Einladung zur Mitarbeit! Montag, 4. Dezember, Uhr Uhr Lukas-Zentrum Hier trifft sich noch einmal das Planungsteam Montag, 29. Januar 2018, Uhr Lukas-Zentrum Treffen mit allen, die mitarbeiten möchten Samstag, 17. März, Uhr bis Uhr im Lukas-Zentrum Großer KiBiWo-Vorbereitungstag (Theaterstücke, Gesprächsgruppen, Bastel- und Aktionsangebote, Liederheft, Plakate, Besorgungen, usw.) Montag, 16.Juli 2017 Letzte Vorbereitung mit allen Teamern kurz nach Ferienbeginn

9 RÜCKBLICK 9 Bitte vormerken! Die Kinderbibelwoche 2018 findet statt vom 21.bis zum 24. August sowie am 2. September in den Räumen und auf dem Gelände des neu Lukas-Zentrums. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren Montag, 20. August, Uhr Aufbau, Proben, letzte Vorbereitungen --> Dienstag, 21.8., 9.30 Uhr bis Uhr --> Mittwoch, 22.8., 9.30 Uhr bis Uhr --> Donnerstag, 23.8., 9.30 Uhr bis Uhr --> Freitag, 24.8., ab 9.00 Uhr: Ausflug --> Der Abschlussgottesdienst findet ausnahmsweise nicht direkt im Anschluss an die KiBiWo statt, sondern eine Woche später: am 2. September um Uhr im Lukas-Zentrum. Er ist zugleich der Auftakt für das Gemeindefest zum 25- jährigen Jubiläum des Himmelszelts. Kindergottesdienst im Lukas-Bezirk für Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren Uhr im Lukas-Zentrum Immer am 1. Sonntag im Monat und nach Vereinbarung

10 10 AUSZUG UND UMBAU Noch vor dem Auszug: Grundreinigung der Küche im Keller - Vorbereitung fürs Winterquartier. Oben ist ab jetzt gesperrt. Oben wird jetzt Schritt für Schritt alles verschwinden. Sobald das Frühstück der Abräumer beendet ist, geht es los. Im Laufe der Tage kommen noch etwa 40 Helfer/innen hinzu.

11 AUSZUG UND UMBAU 11 Alles muss raus? - Alles! Bis auf die Orgel (die Pfeifen und Flöten werden extern gelagert) und das Klavier (dient dem Chor bei den Proben auf der Lieth) wird in den darauffolgenden Tagen praktisch alles aus dem Erdgeschoss entfernt. Schritt für Schritt füllt sich der Große Raum im Keller. Der Altar darf, gut verpackt, im Foyer überwintern.

12 12 RÜCKBLICK Beide großen grünen Zwischenwände werden demontiert. Ein Teil des Materials dient der Absicherung des Buntglasfensters, der Rest wird entsorgt. Ersparnis durch Eigenleistung: Mehrere tausend Euro

13 24 AUSBLICK Was ist der LEBENDIGE ADVENTSKALENDER? Seit wann gibt es den Lebendigen Adventskalender im Lukas-Bezirk? Seit 15 Jahren. Warum Kalender? Weil sich an einzelnen Abenden einzelne Türen öffnen. Man trifft sich am Gemeindezentrum und geht oder fährt dann dorthin, wo diejenigen zuhause sind, die gesagt haben: Heute Abend sind wir dran. Wir laden Euch ein! Warum lebendig? Anders als Adventskalender, hinter deren Türchen Glöckchen oder Nikoläuse abgebildet sind, wohnen hier lebendige Menschen. Und schon vor der Tür geht es sehr lebendig zu: Alle bekommen ein Liederheft in die Hand gedrückt. Es wird gesungen, gebetet, es erklingen die adventlichen Verheißungen der Propheten, wir entzünden eine Kerze für die Gastgeber und bitten um den Segen des lebendigen Gottes für alle, die durch diese Tür einund ausgehen. Und wenn ich nicht singen kann? Ich bin doch so unmusikalisch! Dann singen die anderen für Sie mit! Aber ich kenne da doch niemanden! Sie werden staunen, wie viele Bekannte Sie an den Abenden treffen. Und außerdem: Der Lebendige Adventskalender ist d i e Gelegenheit, andere näher kennen zu lernen! Denn nach dem Segen geht es drinnen weiter: Bei Punsch und/oder Glühwein, Keksen oder Gebäck - und lauter fröhlichen Begegnungen und Gesprächen. Muss ich mich da nicht vorher anmelden? Nein. Kommen Sie einfach an den ausgewählten Abenden um Uhr zum Lukas-Parkplatz. Von da aus gehen oder fahren wir los. Und wie lange geht das? Ist das nicht unhöflich, wenn ich schon um halb acht gehe, weil die Kinder ins Bett müssen, der Hund nochmal raus muss oder ich noch einen Termin habe? Nein, überhaupt nicht. Manche bleiben anderthalb Stunden, manche gehen nach einer halben. Jede Besucherin, jeder Besucher ist kostbar! Und herzlich willkommen. In den kommenden Tagen werden mehrere hundert Quadratmeter an Arbeitsparkett 13 verlegt - in sämtlichen Räumen des Erdgeschosses und die ganze Treppe hinunter. Die Jugendlichen, die zwischendurch im Lukas sind, sagen: RÜCKBLICK Lasst uns das doch gleich so lassen. Das sieht doch warm, hell und schön aus.

14 14 RÜCKBLICK UND AUSBLICK LUKAS AKTUELL Adventssammlung der Diakonie beginnt am 18. November Im Mittelpunkt dieses Mal: Die Schulmaterialienkammern in Höxter, Warburg und im Lukas-Zentrum Vorher September: Das Kreis Höxter/Kreis Paderborn (dph). Die diesjährige Adventssammlung der Diakonie steht unter dem Motto hinsehen hingehen helfen. Vom 18. November bis 9. Dezember gehen die Ehrenamtlichen der Evangelischen Kirchengemeinden und der Diakonie in die evangelischen Haushalte. Der Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche sammelt dieses Mal für diakonische Projekte in den Gemeinden vor Ort (25 Prozent der Spenden), für die Schulmaterialienkammern der Diakonie Paderborn-Höxter e.v. (35 Prozent) und für die diakonische Arbeit des Landesverbandes (40 Prozent). Die Schulmaterialienkammern der Diakonie Paderborn-Höxter e.v. in Paderborn, Höxter und Warburg setzen sich dafür ein, dass die Bildungschancen von Kindern nicht an ihrer sozialen Herkunft scheitern. Empfänger von Sozialleistungen können je nach Bedarf für ihre Kinder Schulmaterialien kostenlos abholen. Die Materialausgabe finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Ehrenamtlich Mitarbeitende kümmern sich um die Beschaffung und die Ausgabe der Materialien. Lukas-Zentrum wird eingerüstet. Der Umbau beginnt. Nachher... Spendenkonto: Stichwort Adventssammlung KD-Bank eg IBAN: DE SWIFT-BIC: GENODED1DKD 23

15 22 LUKAS AKTUELL RÜCKBLICK UND AUSBLICK Der Gottesdienst- und Versammlungsraum im Erdgeschoss Das neue Büro des Lukas-Bezirks, das dank großzügig gespendeter Möbel sofort eingerichtet werden konnte und das während der Umbauphase gleichzeitig als Besprechungsraum dient. 15

16 16 VON PERSONEN JENNIFER TWISTE, langjährige Teamerin in Kinderbibelwoche und Konfirmandenarbeit, hat bereits im.... ihren Dienst als Mitarbeiterin im Haus der Offenen Tür Johannes und gleichzeitig im Amt für Jugendarbeit aufgenommen. - Eine ihrer Aufgaben ist die Ausbildung und Begleitung der jugendlichen Teamer aus allen Bezirken in der Konfirmandenarbeit. Wir gratulieren von Herzen, auch zur gelungenen Premiere der ersten großen church night (" Kirchen- Nacht") in der Abdinghofkirche, an der 150 bereits konfirmierte Jugendliche begeistert teilnahmen. PFR. HARTWIG GLÖCKNER, der von 2009 bis 2015 mit einem Beschäftigungsauftrag im Lukas- und Martin- Luther- Bezirk mitgearbeitet hat, ist vom Superintendenten in die neu eingerichtete Pfarrstelle des Kirchenkreises für Krankenhausseelsorge eingeführt worden. Pfr. Glöckner ist zu jeweils 50% seines Dienstes im St. Johannisstift und im Vinzenz- Krankenhaus für Seelsorge und Gottesdienst der Mitarbeiter und Patienten betraut. Wir wünschen ihm für seinen Dienst Gottes reichen Segen. MARGIT TWISTE hat seit den Wahlen zum Presbyterium 2016 als gewähltes Mitglied des Lukas- Bezirk im Gesamtpresbyterium der Paderborner Gemeinde und im Bezirkspresbyterium ihr Amt als Presbyterin mit grossem Engagement wahrgenommen. Nun hat sie, zu unser aller Bedauern, aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt niedergelegt. Wir danken ihr herzlich für ihren Dienst und hoffen, dass sie auch weiterhin als Mitarbeiterin ihre vielfältigen Gaben in unser Gemeindeleben einbringen kann. Für die Wiederbesetzung der nun vakanten Stelle im Presbyterium bittet der Bezirk alle Gemeindeglieder um geeignete Vorschläge. Sie ist seit langem aus der Lukasgemeinde nicht wegzudenken: die in den letzten zehn Jahren entstandene und stetig gewachsene evangelische Gemeinde persischer Sprache um den iranischdeutschen Theologen MEHRDAD SEPEHRI FARD und seine Frau MARYAM SAIDI. Die Gemeinde trifft sich sonntäglich im Lukaszentrum, über die Jahre haben sich vielfältige gemeinsame deutschiranische Aktivitäten entwickelt. Aller-

17 VON PERSONEN 17 dings reicht die Nachfrage nach seelsorgerlicher und theologischer Begleitung weit über den Lukasbezirk und die Stadt Paderborn hinaus: Die Zahl der Glaubens-, Tauf - und Konfirmationskurse in persischer Sprache in Ostwestfalen, Lippe und in der ganzen westfälischen Kirche, die von Sepehris durchgeführt werden, ist stetig gewachsen. Die Landeskirche hat nun der Tatsache Rechnung getragen, dass dieser so besondere Dienst einer besonderen Unterstützung bedarf: Ehrenamtlich ist das eigentlich schon seit langem nicht zu leisten. Sie bezuschusst ein zunächst auf drei Jahre angelegtes Projekt, das von mehreren Kirchenkreisen und der Lippischen Landeskirche gemeinsam durchgeführt, und die es Pastor Sepehri nun erlaubt, seinen Dienst in Verkündigung, Seelsorge und Mission hauptamtlich wahrzunehmen. Die Federführung des Projekt "Seelsorge an persischsprachigen Christen", das u.a. vom Amt für Mission, Ökumene und Weltverantwortung der EKvW begleitet wird und das von der Landeskirche als ein wichtiger Baustein des Diskussionsprozesses " Kirche in der Migrationsgesellschaft" betrachtet wird, liegt beim Kirchenkreis Paderborn. Einen Bericht über die feierliche Einführung Mehrdad Sepehri Fards, der vor 10 Jahren zum Pastor der Iranian Presbyterin Church ordiniert wurde, finden Sie in diesem Heft. Pastor Sepehri hat sein Büro im Haus der Kirche in der Klingender Straße - eines der geistlichen Zentren, an denen er tätig sein wird, ist und bleibt das Lukas- Zentrum. Im Matthäus- Bezirk wurde, nach langer Vakanz, am 5. März PFR. THOMAS WALTER von Superintendent Volker Neuhoff in seinen Dienst als gewählter Pfarrer eingeführt. Pfr. Walter, der mit seiner Frau DANIE- LA WALTER und seinen beiden Töchtern ins Pfarrhaus am Rotheweg eingezogen ist, hat sich dankenswerter Weise bereiterklärt, den berühmten " Lukas- Fragebogen" zu beantworten. ( vgl. S.20). Wir wünschen ihm - spät, aber nicht minder herzlich - für seinen Dienst in Matthäus und in unserer ganzen Gemeinde Gottes reichen Segen. Die Kollekten in den Gottesdiensten am Heiligen Abend sind bestimmt für Brot für die Welt Brot für die Welt

18 18 VON PERSONEN Einführung Pastor Sepehri Fard Paderborn (ekp). Mit der Einführung von Pastor Mehrdad Sepehri Fard (50) in seinen Dienst hat ein besonderes Projekt begonnen. Pastor Sepehri Fard ist nun hauptamtlicher Seelsorger für persischsprachige Christen im Bereich der Evangelischen Kirche von Westfalen sowie der Lippischen Landeskirche. Er freue sich, dass die beteiligten Partner für eine wichtige Aufgabe an einem Strang ziehen würden, sagte Volker Neuhoff, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Paderborn. Der Bedarf am Dienst von Pastor Sepehri Fard sei sehr groß. Das Projekt wolle dafür sorgen, dass persischsprachige Christen eine Ansprechperson hätten, dass sie seelsorglich begleitet, ihre Gemeindegruppen vernetzt und sie fester Bestandteil deutschsprachiger Gemeinden würden, erläuterte Neuhoff. Das Projekt habe breite Unterstützung erfahren und sei getragen von der Einsicht: Da sind Menschen anderer Sprache und Herkunft, die die Nähe zu unseren Gemeinden suchen. Das Projekt Seelsorge für persischsprachige Christen ist auf drei Jahre angelegt. Der Evangelische Kirchenkreis Paderborn ist Anstellungsträger. Unterstützt wird das Projekt von der Evangelischen Kirche von Westfalen. Weitere Beteiligte sind das Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe) der westfälischen Landeskirche, die evangelischen Kirchenkreise Soest, Steinfurt-Coesfeld-Borken und Tecklenburg, die Landeskirchliche Gemeinschaft Rheine und die Lippische Landeskirche. Auch für Pastor Sepehri Fard war es ein besonderer Tag, nicht allein wegen der Einführung in seinen Dienst, sondern weil er so viel Unterstützung erfahre. Sepehri Fard wurde in Teheran geboren und kam 1997 nach Deutschland. Mit seiner Ehefrau und zwei Kindern lebt er in Paderborn. Im Alter von 12 Jahren fand er zum christlichen Glauben, Theologie konnte er im Iran nur inoffiziell studieren, seine Prüfungen legte er auf Zypern und in den USA ab wurde er in Marburg ordiniert. Neben seinem Beruf als Teamleiter bei einem großen Paderborner Unternehmen war er bis zu seiner Einführung viele Jahre ehrenamtlicher Ansprechpartner und Seelsorger für persischsprachige Christen. Dieter Bökemeier, Pfarrer für Flucht und Migration der Lippischen Landeskirche

19 VON PERSONEN 19 Pfarrerin Annette Muhr-Nelson, Leiterin des Amtes für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe), betonte, dass Pastor Sepehri Fard Pionierarbeit leiste. Sie hoffe, dass weitere Stellen für Pfarrerinnen und Pfarrer anderer Herkunft und Sprachen geschaffen werden könnten. Das haben wir nötig, denn wir leben in einer bunten Gesellschaft. Und auch Dieter Bökemeier, Pfarrer für Flucht und Migration der Lippischen Landeskirche, unterstrich die Bedeutung des Projektes. Er freue sich auf persischsprachige Gottesdienste in Detmold, auch dort gebe es eine große Gemeinde. Auftakt zu einem besonderen Projekt: (v. l.) Pfarrer Felix Klemme (Fachkonferenz Flucht und Migration, Evangelischer Kirchenkreis Paderborn), Pfarrer Karl-Ludwig Wendorff (Evangelische Kirchengemeinde Altkreis Warburg), Superintendent Volker Neuhoff (Evangelischer Kirchenkreis Paderborn), Prediger Traugott Pohl (Landeskirchliche Gemeinschaft Rheine), Pastor Mehrdad Sepehri Fard, Superintendent André Ost (Evangelischer Kirchenkreis Tecklenburg), Pfarrerin Annette Muhr-Nelson (Leiterin Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung, MÖWe, Evangelische Kirche von Westfalen), Pfarrer Christoph Keienburg (Synodalbeauftragter Flucht und Migration, Evangelischer Kirchenkreis Paderborn) und Pfarrerin Beate Heßler (MÖWe, Fachstelle Gemeinsam Kirche sein ). Foto: EKP/Oliver Claes

20 20 VON PERSONEN DAS LUKAS-INTERVIEW. Unser Gesprächspartner ist dieses Mal Pfarrer Thomas Walter (Jg. 1969), der am 5. März in die Matthäus-Pfarrstelle eingeführt wurde. Lieber Kollege Walter, Was hat Sie und Ihre Familie bewegt, den schmucken kleinen Ort Burbach zu verlassen und sich in die Metropole Paderborn zu stürzen? Nun, nach 10 Jahren in Burbach wo wir eine wirklich schöne Zeit hatten, war es Zeit für einen Wechsel. Wir haben es nicht bereut. Sie haben in dem engagierten Matthäus-Bezirk unheimlich viel um die Ohren. Wenn Sie je auf die Idee kämen, sich ein Haustier zuzulegen, wäre das eher ein Hund, eine Katze, ein Wellensittich oder eine Schildkröte? Da wir schon zwei Zebrafinken, 10 Neonfische, ein Dutzend Antennenwelse und unzählige Garnelen haben und uns unsere Tochter in den Ohren liegt, dass wir auch zwei Wellensittiche bekommen, ist mein Bedarf an Haustieren fürs erste gedeckt. Tee oder Kaffee? Kaffee! Wenn Tee - mit Milch, Sahne, Kandis, Rum? Genau! Wenn Kaffee, dann schwarz oder macchiato, capuccino, espresso? Eher oder. Ihre Lieblingsblume? Draußen? Auf dem Balkon? Wilde Blumen auf einer Wiese, wo Bienen um sie herum summen.

21 VON PERSONEN 21 Schreiben Sie Ihre Predigten lieber mit der Hand oder auf dem Computer? Immer erst mit der Hand, dann am Computer (weil ich meine eigene Handschrift nicht gut lesen kann :-0). Ihre Frau ist auch Pfarrerin, Sie kommen aus einer Pfarrersfamilie. Was planen Ihre Töchter? Gute Frage. Welcher Ohrwurm lässt Sie im Moment nicht los? Oceans von Hillsong Skat oder Doppelkopf? DoKo Dortmund, Schalke oder Bayern? Wenn Sie da lieber diplomatisch antworten, fragen wir lieber Richtung OWL: Bielefeld oder Paderborn? Als alter Bielefelder mit stark masochistischem Einschlag (aber wir evangelischen Christen haben ja einen Hang zum Leiden): natürlich Arminia, aber jetzt auch Paderborn (ja das geht beides!!!!) Meist haben wir guten Käse und italienische Vorspeisen im Kühlschrank, ansonsten wird improvisiert. Held/innen Ihrer Kindheit? Karlsson vom Dach Welchen Film können Sie empfehlen? Der Mann der 1000 Wunder Zwar ein Kinderfilm, aber auch für Erwachsene sehr berührend. Die biblische Geschichte, die Sie am liebsten erzählen? Der verlorene Sohn ist immer wieder neu. Ihre aktuelle Lieblingsfarbe? blau Fahrrad, Rollerskates oder "Walking sticks"? Fahrrad Ein Instrument, das Ihnen besonders zusagt? Gitarre Spiegel- oder Rührei? Nicht oder, und! Welches Buch haben Sie zuletzt gelangweilt aus der Hand gelegt? Einen Krimi, das echte Leben ist viel spannender! Und welches verschlungen? Imperator, von Robert Harris Was würden Sie Ihrerseits gern in Paderborn bewegen? Die Kirche Wir danken Ihnen herzlich für dieses Interview. Wenn unangemeldet Gäste bei Ihnen auf der Matte stehen, was kommt bei Ihnen auf den Tisch?

22 22 LUKAS AKTUELL RÜCKBLICK UND AUSBLICK Der Gottesdienst- und Versammlungsraum im Erdgeschoss Das neue Büro des Lukas-Bezirks, das dank großzügig gespendeter Möbel sofort eingerichtet werden konnte und das während der Umbauphase gleichzeitig als Besprechungsraum dient. 15

23 14 RÜCKBLICK UND AUSBLICK LUKAS AKTUELL Adventssammlung der Diakonie beginnt am 18. November Im Mittelpunkt dieses Mal: Die Schulmaterialienkammern in Höxter, Warburg und im Lukas-Zentrum Vorher September: Das Kreis Höxter/Kreis Paderborn (dph). Die diesjährige Adventssammlung der Diakonie steht unter dem Motto hinsehen hingehen helfen. Vom 18. November bis 9. Dezember gehen die Ehrenamtlichen der Evangelischen Kirchengemeinden und der Diakonie in die evangelischen Haushalte. Der Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche sammelt dieses Mal für diakonische Projekte in den Gemeinden vor Ort (25 Prozent der Spenden), für die Schulmaterialienkammern der Diakonie Paderborn-Höxter e.v. (35 Prozent) und für die diakonische Arbeit des Landesverbandes (40 Prozent). Die Schulmaterialienkammern der Diakonie Paderborn-Höxter e.v. in Paderborn, Höxter und Warburg setzen sich dafür ein, dass die Bildungschancen von Kindern nicht an ihrer sozialen Herkunft scheitern. Empfänger von Sozialleistungen können je nach Bedarf für ihre Kinder Schulmaterialien kostenlos abholen. Die Materialausgabe finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Ehrenamtlich Mitarbeitende kümmern sich um die Beschaffung und die Ausgabe der Materialien. Lukas-Zentrum wird eingerüstet. Der Umbau beginnt. Nachher... Spendenkonto: Stichwort Adventssammlung KD-Bank eg IBAN: DE SWIFT-BIC: GENODED1DKD 23

24 24 AUSBLICK Was ist der LEBENDIGE ADVENTSKALENDER? Seit wann gibt es den Lebendigen Adventskalender im Lukas-Bezirk? Seit 15 Jahren. Warum Kalender? Weil sich an einzelnen Abenden einzelne Türen öffnen. Man trifft sich am Gemeindezentrum und geht oder fährt dann dorthin, wo diejenigen zuhause sind, die gesagt haben: Heute Abend sind wir dran. Wir laden Euch ein! Warum lebendig? Anders als Adventskalender, hinter deren Türchen Glöckchen oder Nikoläuse abgebildet sind, wohnen hier lebendige Menschen. Und schon vor der Tür geht es sehr lebendig zu: Alle bekommen ein Liederheft in die Hand gedrückt. Es wird gesungen, gebetet, es erklingen die adventlichen Verheißungen der Propheten, wir entzünden eine Kerze für die Gastgeber und bitten um den Segen des lebendigen Gottes für alle, die durch diese Tür einund ausgehen. Und wenn ich nicht singen kann? Ich bin doch so unmusikalisch! Dann singen die anderen für Sie mit! Aber ich kenne da doch niemanden! Sie werden staunen, wie viele Bekannte Sie an den Abenden treffen. Und außerdem: Der Lebendige Adventskalender ist d i e Gelegenheit, andere näher kennen zu lernen! Denn nach dem Segen geht es drinnen weiter: Bei Punsch und/oder Glühwein, Keksen oder Gebäck - und lauter fröhlichen Begegnungen und Gesprächen. Muss ich mich da nicht vorher anmelden? Nein. Kommen Sie einfach an den ausgewählten Abenden um Uhr zum Lukas-Parkplatz. Von da aus gehen oder fahren wir los. Und wie lange geht das? Ist das nicht unhöflich, wenn ich schon um halb acht gehe, weil die Kinder ins Bett müssen, der Hund nochmal raus muss oder ich noch einen Termin habe? Nein, überhaupt nicht. Manche bleiben anderthalb Stunden, manche gehen nach einer halben. Jede Besucherin, jeder Besucher ist kostbar! Und herzlich willkommen. In den kommenden Tagen werden mehrere hundert Quadratmeter an Arbeitsparkett 13 verlegt - in sämtlichen Räumen des Erdgeschosses und die ganze Treppe hinunter. Die Jugendlichen, die zwischendurch im Lukas sind, sagen: RÜCKBLICK Lasst uns das doch gleich so lassen. Das sieht doch warm, hell und schön aus.

25 AUSBLICK Lebendiger Adventskalender Freitag, 8. Dezember bei Familie Legenhausen, Bekeweg 7, Marienloh. Abfahrt ab Lukas-Zentrum Uhr Andacht an der Haustür Uhr Samstag, 9. Dezember bei Familie Sepehri Fard, von-stauffenberg-str. 22, Stadtheide Abfahrt ab Lukas-Zentrum Uhr Andacht an der Haustür Uhr Sonntag, 10. Dezember bei Familie Imgrunt, Neuenheerser Weg 12 Fußweg ab Lukas-Zentrum Uhr Andacht an der Haustür Uhr Dienstag, 12. Dezember bei Frau Götze, Liesborner Weg 41 Fußweg ab Lukas-Zentrum Uhr Andacht an der Haustür Uhr Donnerstag, 14. Dezember, bei Familie Soheyfi, Hermannstr. 42, Bad Lippspringe Abfahrt ab Lukas-Zentrum Uhr Andacht an der Haustür Uhr Freitag, 15. Dezember bei Familie As, Dahler Heide 58, Dahl Abfahrt ab Lukas-Zentrum Uhr Andacht an der Haustür Uhr Mittwoch, 20. Dezember, bei Bäcker/Biedermann/Kunze/Bredt Von-Bodelschwingh-Str. 1-3 Abfahrt ab Lukas-Zentrum Uhr Andacht an der Haustür Uhr

26 GOTTESDIENSTE ZU HEILIGABEND UND WEIHNACHTEN IM LUKAS BEZIRK 26 LUKAS AKTUELL Heiligabend, Samstag, 24. Dezember Uhr Christvesper I in der katholischen Kirche St. Margaretha in Dahl (Familien mit Kindern) mit der Aufführung eines Krippenspiels. Musikalische Begleitung: Die Bläser vom Abdinghof Liturgie und Predigt: Pfr. Christoph Keienburg Uhr Christvesper II I In der katholischen Pfarrkirche Maria zur Höhe (Jugendliche und Erwachsene) Liturgie und Predigt: Pfr. Christoph Keienburg Erster Weihnachtstag Sonntag, 25. Dezember Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls In der Alten katholischen Kirche in Dörenhagen Liturgie und Predigt: Pfrin. Britta Schwiete Uhr Gottesdienst bei Kerzenschein in der Alten katholischen Kirche in Borchen-Dörenhagen Musikalische Begleitung: Die Bläser vom Abdinghof Liturgie und Predigt: Pfr. Christoph Keienburg Wegen der Umbaumaßnahmen im Lukas-Zentrum findet in diesem jahr am Heiligen Abend kein Gottesdienst um Uhr statt. Am Zweiten Weihnachtstag laden wir herzlich ein zu den Gottesdiensten in den anderen Gemeindezentren und am Abdinghof. Das Wort ward Fleisch, und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herr- lichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohns vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. Joh 1,14

27 LUKAS AKTUELL GOTTESDIENSTE ZUM JAHRESWECHSEL 27 UND ZU EPIPHANIAS (DREIKÖNIGSTAG) IM LUKAS BEZIRK Jahreslosung für 2018 "Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst" Offenbarung des Johannes 21,6 Silvester/Altjahrsabend Samstag, 31. Dezember Uhr Gottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls im Lukas-Zentrum Liturgie und Predigt: Pfr. Christoph Keienburg Sonntag, 7. Januar 1. So. n. Epiphanias Uhr Gottesdienst im Lukas-Zentrum Liturgie und Predigt: Laienpredigern Silvia Möller

28 28 LUKAS AKTUELL Wer zieht wohin? Gruppen, Kreise, Veranstaltungen ab 1. Oktober 2017 montags Das Lukas- Café und der Offene Treff finden im Lukas- Saal im Souterrain statt Das Inspirationen-Team trifft sich im Lukas-Saal im Souterrain Die Lektoren treffen sich im Lukas-Saal im Souterrain dienstags Die Konfirmanden (Jahrgang 2016/2018; Pfr. Keienburg) treffen sich im Gemeindezentrum Auf der Lieth Die Katechumenen (Jahrgang 2017/2019; Pfrin. Schwiete) treffen sich im Johanneszentrum Der Chor Coloris trifft sich um Uhr im Gemeindezentrum Auf der Lieth (außer in Ferien) mittwochs Die Eltern-Kind-Gruppen treffen sich in der Umbau-Phase mittwochs nicht. Der Gottesdienst mit den Schulkindern des 3. und 4. Schuljahres der Marienschule findet am 2. und 4. Mittwoch des Monats im Musikraum der Mariuenschule statt; der Gottesdienst mit den Schulkindern des 3. und 4. Schuljahres der Liethschule findet weiterhin am 1. und 3. Mittwoch des Monats weiterhin im Gemeindezentrum Auf der Lieth statt. (In den Schulferien findet kein Schulgottesdienst statt.) Einmal im Monat mittwochs und in den "power-wochen" ist die Schulmaterialienkammer in den zur Verfügung stehenden Räumen des Lukas-Souterrains geöffnet. Das Bezirksbüro (Frau Leneschmidt) ist mittwochs von bis Uhr im Lukas- Büro im Souterrain geöffnet Der Gemeindebeirat trifft sich im Lukas-Saal im Souterrain. donnerstags Die Eltern-Kind- Gruppen treffen sich im Moment nicht im Lukas- Zentrum freitags Das Insight-Team trifft sich im Lukas -Saal im Souterrain. Das Bezirkspresbyterium trifft sich im Lukas-Büro im Lukaszentrum. samstags Die gelegentlich stattfindendem Samstags- Veranstaltungen (etwa der Konfirmanden) finden im allgemeinen im Gemeindezentrum Auf der Lieth statt.

29 29

30 30 LUKAS AKTUELL

31 LUKAS AKTUELL 31 Tauf und Konfirmationskurs für Erwachsene

32 Gottesdienst im Friedwald Nonnenbusch/Dörenhagen Unter Beteiligung von Pfarrerin Sabine Sarpe (Borchen) und Pfarrer Christoph Keienburg (Dörenhagen/Lukas- Paderborn) und zahlreicher Gäste wurde am 6. Juli der erste Friedwald eingeweiht, der sich auf dem Gebiet unserer Kirchengemeinde befindet. Das im Dörenhagener "Nonnenbusch" befindliche Gelände, das gemeinsam vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW und der Friedwald GmBH bewirtschaftet wird. Die Möglichkeit einer Bestattung unter einem der Bäume des großen Buchenwalds stößt auf nachhaltiges Interesse. Am Ewigkeitssonntag dieses Jahres, am 26. November um Uhr findet in der offenen "Kapelle" des Friedwalds ein Gedenk-Gottesdienst statt. Er wird von der Evangelischen Lukas-Gemeinde unter Leitung von Pfr. Keienburg gestaltet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmenden werden gebeten, für dem Anlass und der Witterung gemäße Kleidung Sorge zu tragen. Für eine ausreichende Zahl von Liedblättern und Kerzen ist gesorgt.

33 TERMINE DER SENIORENKREISE 33 Mittwoch, 6. Dezember 2017 (Nikolaustag) Gemeinsame Adventsfeier des Besuchsdienstes, des Lukas-Cafés, des Offenen Treffs und der Senioren Auf der Lieth im Gemeindezentrum Auf der Lieth, Willebadessener Weg 3 Alle Senioren des Lukas-Bezirks sind herzlich eingeladen. Gäste sind herzlich willkommen Lukas-Zentrum, Am Laugrund 5 Montag, 8. Januar 14.3 Uhr Montag, 22. Januar Uhr Montag, 5. Februar, Uhr Montag, 19. Februar, Uhr Montag, 5. März Uhr Montag, 19. März Uhr Lukas-Café Offener Treff Lukas-Café Offener Treff Lukas-Café Offener Treff Gemeindezentrum Auf der Lieth, Willebadessener Weg 3 Jeden Mittwoch um Uhr (außer in den Ferien): Senioren auf der Lieth

34 34 T E R M I N E Terminvorschau (Auswahl) 2018 SO 2. Dezember MI 6. Dezember DO 20. Dezember FR/SO Januar FR/SO Januar FR 26. Januar SO 28. Januar SA 24. Februar FR 2. März SO 11. März SO 18. März SO 25. März SO 1. April SO, 8. April SO, 15.April DI-FR August SO 2.September Adventsfest im Lukas-Bezirk. Gottesdienst, Kirchencafé, Eine-Welt-Stand, Flohmarkt Seniorenadventsfeier Adventsfest im Himmelszelt Katechumenenfreizeit Warburg Konfirmandenfreizeit Warburg Neujahrsempfang für die Mitarbeitenden Familiengottesdienst mit dem Himmelszelt in Maria zur Höhe Konfi-Cup des Kirchenkreises auf dem Kaukenberg Weltgebetstag, St. Hedwig Vorstellung der Konfirmanden Johanneszentrum Vorstellung der Konfirmanden Lukas-Zentrum Palmsonntag: Konfirmation I (Johannes) Ostern: Wiedereröffnung Lukas-Zentrum Konfirmation II (Lukas) Konfirmation III (Lukas) Kinderbibelwoche Abschlussgottesdienst KIBIWO - Gemeindefest zum 25Jährigen des Himmelszelts Inspirationen am Abend. In der katholischen Pfarrkirche St. Margaretha in Paderborn-Dahl. Jeweils Sonntag, Uhr. 14.Januar 11. Februar 4.März Anschließend wird jeweils herzlich zu Getränken und Fingerfood ins kath. Pfarrheim eingeladen. Eine-Welt-Stand. Einmal im Monat. Die Öffnungszeiten hängen am Eine-Welt- Schrank aus und werden bei den Abkündigungen am Sonntag vorher bekannt gegeben.

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Handreichung zum LehrplanPLUS

Handreichung zum LehrplanPLUS Handreichung zum LehrplanPLUS Katholische Religionslehre in der Grundschule Verzeichnis biblischer Texte im Lehrplan Barbara Buckl / Ludwig Sauter 4 Zusätzliche Hilfen Verzeichnis biblischer Texte im Lehrplan

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Predigt zu Lukas 1, (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn. Abraham, uns zu geben,

Predigt zu Lukas 1, (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn. Abraham, uns zu geben, Predigt zu Lukas 1, 67-79 (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und und Friede sein mit uns Allen, Amen 67

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Albertina Dezember 2015

Albertina Dezember 2015 Albertina Dezember 2015 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Neu werden Die Stelle unserer Sekretärin war neu ausgeschrieben. In einer Pause während der Bewerbungsgespräche sagte

Mehr

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk Thema: A star is born Die Sterne im Advent Lied (1) Wir sind hier zusammen Begrüßung Herzlich willkommen zum Familiengottesdienst hier in der Friedenskirche Berne, den wir feiern im Namen des Vaters und

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Predigt: Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht 1. Kor 15,12-20." Gebet: "Gott, gib uns

Mehr

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen)

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen) Gottesdienst für Juli 2015 14. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen) Vorbereitung vor dem Gottesdienst: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Stadtkirche. Gottesdienste

Stadtkirche. Gottesdienste 17 Gottesdienste 04. Dez. 2. Advent 11. Dez. 3. Advent 18. Dez. 4. Advent Sa,24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Eiszeit"; Matthäus 24, 1-14 CVJM-Gottesdienst (Strohhäcker/Posaunenchor/CVJM-Band) 10 Uhr Alles bereit

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi Gottesdienst zum Gemeindefest 20.6.2010 Du bist ein Brief Christi! 1 Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, 20.6.2010, 11.00 Uhr: Du bist ein Brief Christi Ł Aktion: Brief

Mehr

Zwölf Heilige Nächte. Zeit zwischen den Zeiten. Pfarrerin Natalie Ende

Zwölf Heilige Nächte. Zeit zwischen den Zeiten. Pfarrerin Natalie Ende Zwölf Heilige Nächte Zeit zwischen den Zeiten Pfarrerin Natalie Ende Zwölf Nächte liegen zwischen Weihnachten und dem Fest der Erscheinung Christi, dem Epiphaniastag. Mit der Wintersonnwende am 21. Dezember

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Losung und Lehrtext Wir beten mit dem Dritttext des 30. November 2010: Herr Jesus Christus! Wir warten auf dein Kommen wie uns nach Freiheit dürstet, weil wir die Fesseln der Schuld und der Bedrückung

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach Thomas Riegler Kirchenliedsätze im Stil von Johann Sebastian Bach zu Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG) und Gotteslob (GL) für gemischten Chor (SATB) Carus 2.098/50 Vorwort Vielleicht ist es Ihnen

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Gott wurde für uns Mensch Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem ersten Buch Mose. 1 2 Und der HERR erschien Abraham im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine

Mehr

Wenn sogar die Steine schreien! Wach endlich auf! Dein König kommt! Eine Predigt zum Palmsonntag

Wenn sogar die Steine schreien! Wach endlich auf! Dein König kommt! Eine Predigt zum Palmsonntag Wenn sogar die Steine schreien! Wach endlich auf! Dein König kommt! Eine Predigt zum Palmsonntag Sie brachten den Esel zu Jesus, legten ihre Mäntel über das Tier und ließen Jesus aufsteigen. Während er

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Weil du ein Kind geworden bist

Weil du ein Kind geworden bist Weil du ein Kind geworden bist MECHTHILD ALBER Adventskalender für Familien Schwabenverlag MECHTHILD ALBER Weil du ein Kind geworden bist Adventskalender für Familien Schwabenverlag Von Tag zu Tag auf

Mehr

Kirchenralley mit Quiz

Kirchenralley mit Quiz Kirchenralley mit Quiz Idee des folgenden Materials: farbige Infozettel (laminiert) werden an den entsprechenden Orten gut sichtbar aufgehängt Kinder teilen sich in Gruppen und laufen in ungeordneter Reihenfolge

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017 Satow Heiligenhagen Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ez 36,26

Mehr