Einschulung in der Kath. Grundschule Born. Nr. 36 September e n a n g e b ot

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einschulung in der Kath. Grundschule Born. Nr. 36 September e n a n g e b ot"

Transkript

1 Nr. 36 September 2010 Foto: Manuel Uebbing Einschulung in der Kath. Grundschule Born e n a n g e b ot ches Pfl anz zu jeder Jahreszeit ein umfangrei Lüttelbrachter Str Brüggen Telefon und Bracht Grünpflanzen, blühende Pflanzen, Beet- und Balkonpflanzen, Stauden, Koniferen, Sämereien, Zubehör, Keramik und vieles mehr. Alst Genholter Str. Lüttelbrachter Straße 38 Brüggen Schaag Genrohe Boisheim

2 Zufriedene Kunden n e h c Besu sere n u e i e s S s e m r e g Anle am 06 racht in B Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Ihre Zufriedenheit ist unser Antrieb. Daher sind wir immer auf der Suche nach den besten Angeboten für Ihre Bedürfnisse. Informieren Sie sich über unsere aktuellen Angebote unter: oder Wolfgang Holthausen Prokurist Leiter Privatkundenbank Wir machen den Weg frei.

3 EDITORIAL Warum auch nicht Jedes Jahr das gleiche Procedere. Kaum neigt läusen, Christstollen und Baumkuchen. So- In anderen Bereichen sind wir es doch längst sich der Sommer dem Ende entgegen, wan- gar Adventkalender sind schon zu haben; gewohnt, ja wir erwarten es geradezu, dass dern die ersten Weihnachtsartikel in die Re- warum auch nicht, schließlich gibt es ja auch Produkte, die einst reine Saisonartikel wa- gale des Einzelhandels. Und man hat den bereits Taschen-, Buch- und Wandkalender ren, praktisch das ganze Jahr über verfüg- Einruck, es wird immer früher. Bereits im für bar sind. Frische Erdbeeren zu Weihnachten August habe ich diesmal die ersten Domi- Und jedes Mal aufs Neue wird die gleiche sind da kein Problem. nosteine, Spekulatius und Lebkuchenherzen Diskussion losgetreten: Muss das denn sein, entdeckt. Dabei hatte ich den Eindruck, dass Weihnachtsleckereien bereits im Sommer? Da doch lieber Dominosteine im August, selbst dem Verkaufspersonal dieser frühe Und wie immer gibt es die einen, die das und weil ich weiß, dass meine Frau ein Fan Zeitpunkt etwas peinlich zu sein schien. frühzeitige Angebot von Weihnachtsartikeln dieser Teile ist, habe ich nicht gezögert, die Mittlerweile gibt s in den Geschäften längst entrüstet ablehnen, während die anderen der erstbeste Gelegenheit zu nutzen, ein Päck- das komplette Sortiment mit Schokoniko- Meinung sind, dass gerade die ersten Domi- chen mit nach Hause zu nehmen. nosteine am leckersten sind. Obwohl es erst August war, habe ich keine Klagen gehört. In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal. Ihre Gerd Schwarz, Redaktion m o b ili e Ru Ru Ru e I e m m o b ili die um nd die m m o b ili I I m Manuel Uebbing, Grafik um nd die um nd Ru die um nd Vermittlung VERMITTLUNG VON: m o b ili e I m von: Vermittlung von: Vermittlung von: IM m MmOoB bi Li I le ine n FI ImN m A No ZbI Ei R l iu en ng E N E RmS IoC bh ie lr iuenng E N IV m Finanzierungen Finanzierungen Finanzierungen auch unsere speziellen Wir suchen in Brüggen, BrachtV eund Born: rsicherungen V e r s i c h ebit r u te n g be e nachten Sie V e r s i c h e r u n g e n dieser Ausgabe. Freistehende Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften Gesuche auf Seite 11 in und Reihenhäuser. Hans Bonschen Immobilien Borner Straße Brüggen Tel

4 Neu bei uns: Uhren und Schmuck von Die köstlichen Bratkartoffeln der Kevelaerpilger waren ebenso gefragt, wie die schmackhafte Suppe der kfd-frauen (Bild unten). An St. Nikolaus wurde Pfarrfest gefeiert atelier schmuck betina tönnissen borner str brüggen tel Bei stürmischem Wetter war es in diesem Jahr gar nicht so einfach, die Pfarrfest-Transparente an den Bäumen aufzuhängen. Doch als nach dem Gottesdienst die Hungrigen zum Frühstück ins Pfarrzentrum strömten, war alles vorbereitet. Schön dekorierte Tische, Kaffee satt und ein prima Buffet erwartete die Brüggener. Auch die Kinderspielaktionen konnten pünktlich starten. Die Musiker des Brüggener Musikvereins, klammerten kurzer Hand ihre Noten mit Wäscheklammern fest, damit der Wind sie nicht fort trug. Als es vormittags im Freien ungemütlich zu werden drohte, wurden kurzerhand die Sitzbänke und Tische unter die Rathausarkaden ins Trockene gebracht. Das tat der Stimmung keinen Abbruch. So konnte jeder der wollte, Zeit für ein gemütliches Gespräch am Pavillon oder in der Cafeteria finden. Die Suppe und die Bratkartoffeln mit Spiegelei oder Leberkäse sowie die Grillwürstchen, kamen gut an. Die Kinder waren von den Kirchenentdeckungstouren mit Pfarrer Timotheus Eller sehr angetan. herzliches Dankeschön auch an alle beteiligten Helfer des Pfarrgemeinderat St. Nikolaus. Sie alle haben dazu beigetragen, dass das Pfarrfest 2010 in schöner Erinnerung bleibt. Dank geht auch an die Bäcker und Bäckerinnen der vielen gespendeten Kuchen und den zahlreichen privaten Geldspendern. Der Erlös des diesjährigen Pfarrfestes wird dem Förderverein der St. Nikolauskirche sowie für die Messdiener- und die Jugendarbeit in Brüggen zur Verfügung gestellt. Fotos: GS All diese Aktionen wären ohne die unschätzbare Hilfe zahlreicher Brüggener Vereine nicht möglich gewesen. An dieser Stelle ein TUT_AZ-Vorlagen_2010_1sp_iC2_sf1.indd :14 Pastor Timotheus Eller wagte ein Tänzchen mit der PGR-Vorsitzenden Annemie Jansen Richtigstellung In der August-Ausgabe des Stadtjournal Brüggen veröffentlichten wir versehendlich eine falsche Anzeige der Firma Mundfortz Baustoff-Fachhandel, Brüggen. Die korrekte Anzeige sehen sie rechts. 4

5 Die Steine hatte seinerzeit noch Pastor Johannes Wolters (rechts) ausgesucht. Pastor Timotheus Eller (links) wird die fertig gestalteten und beschrifteten Stelen an Allerheiligen auf dem Friedhof an der Breyeller Straße einweihen. Glaube - Hoffnung - Liebe: Drei Stelen für den Friedhof Auf dem Friedhof der Pfarre St. Mariae Himmelfahrt Bracht sind drei Grabflächen für eine Bestattung unter Rasen angelegt worden. Jede Grabfläche soll demnächst eine Stele erhalten, mit einer Freifläche für Blumen, Lampen und Kerzen. Begonnen wurden die Arbeiten noch zu Lebzeiten von Pastor Johannes Wolters, der die Steine ausgesucht und gekauft hat. Inzwischen wurden die Stelen bearbeitet und beschriftet. Auf Anregung von Pastor Timotheus Eller wurden die Stelen nach den drei göttlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe benannt. Die Einweihung der neuen Gedenksteine auf dem Friedhof soll am Allerheiligentag erfolgen. GS An Ort und Stelle schauen sich Pastor Timotheus Eller und Mitglieder des Kirchenvorstandes nach geeigneten Standorten für die Stelen um. eisen uperpr S u z n e t i e h -Ne u ta Maki frage a c h n gr o ß e r N ge 5. O k t o ber W e ert b is 1 erlän g v Born 22 Brüggen-Born Tel

6 ANZEIGE 1 9. O ktober, U hr : Kriminalisierter Mittelstand Unternehmerforum in Schloss Dilborn Immer häufiger geraten Unternehmensleiter, Aufsichtsorgane und Geschäftsführer von Unternehmen persönlich in das Fadenkreuz der Staatsanwaltschaft. Ob Betriebsunfälle, Brände, vermutete Umweltdelikte, vorgeworfene Steuerhinterziehung oder Betrug. Häufig reicht ein anonymer Hinweis oder ein erster Verdacht, dass der Staatsanwalt die Ermittlung aufnimmt. Lassen Sie sich über die Abläufe derartiger Ermittlungen, entstehender Risiken für Ihr Unternehmen aber auch über notwendige und geeignete Gegenmaßnahmen im Rahmen eines kurzen, anschaulichen Vortrages informieren. Der praxisnahe Vortrag wird durch den international tätigen Strafverteidiger Rechtsanwalt Jesko Trahms, Peters Rechtsanwälte Partnergesellschaft, Düsseldorf gehalten. Welche Rolle spielen eventuelle Schwachstellen der IT mittelständischer Unternehmen in einem Beweissicherungsverfahren? Welche Schutzmaßnahmen sind hier zu treffen? Darüber berichtet der geschäftsführende Gesellschafter Karsten Agten der IT-On.NET GmbH aus Düsseldorf. Anmeldungen werden wegen der begrenzten Teilnehmerzahl telefonisch oder schriftlich bis erbeten an: Allianz Hauptvertretung Eva Hartmann Alter Postweg 1, Brüggen Tel.: 02163/5145 Fax: 02163/51 59 Neue Wärme - Energiezentrum für die Gemeinde Brüggen Die ersten kühlen Spätsommertage lassen auch den Beginn der nächsten Heizperiode näher rücken. Wohlige Wärme in Klassenzimmern und Amtsstuben sind dann selbstverständlich und unverzichtbar. Dies wird auch im nächsten Winter so sein. Dennoch steht die Wärmeversorgung der öffentlichen Gebäude im Brüggener Ortskern vor großen Veränderungen - seit mehr als einem Jahr plant die Gemeinde eine neue Heizzentrale, die das Schulzentrum, die geplante Mehrzweckhalle sowie Rathaus, Bauhof und Feuerwehrgerätehaus mit Klima schonender Wärme versorgen wird. Kernstück ist eine Hackschnitzelheizung, die auf dem Gelände des Bauhofes errichtet wird. Nur an besonders kalten Tagen wird zur Abdeckung der sogenannten Spitzenlast die Zuschaltung einer Gas-Brennwertheizung erforderlich sein. Ergänzend wird warmes Wasser dort, wo es wirtschaftlich sinnvoll und technisch möglich ist, durch umweltfreundliche Solarkollektoren erzeugt. Das Energieprojekt ist logistisch und finanziell eines der größten der Gemeinde der letzten Jahre. An verschiedenen Standorten werden insgesamt rund 1,3 Millionen in neue bauliche Anlagen und Leitungsnetze investiert. Etwa davon werden aus dem Konjunkturpaket II finanziert. Dies entspricht in etwa dem Anteil, der auf die Heizlast des Schulzentrums und damit auf den Investitionsschwerpunkt Bildung entfällt. Die Investitionssumme beinhaltet die Bau- und Herstellungskosten für das zentrale Heizhaus am Bauhof, für das rund 550 m lange Nahwärmenetz zwischen den Gebäuden und für eine zeitgemäße Steuerungs- und Leittechnik, die mit dem zentralen Gebäudemanagement im Technischen Bauamt des Rathauses verknüpft ist. Die Tiefbauarbeiten für das Nahwärmnetz sind bislang am weitesten voran geschritten. Sie waren nur während der Schulferien möglich, da alle Gebäude durch Rohrleitungen miteinander verbunden werden mussten. Innerhalb der Gebäude werden sie über neue Verteilstationen an die vorhandenen Heizsysteme angeschlossen. Zusammen mit dem Nahwärmenetz wurden Glasfaserkabel verlegt, so dass die Kommunikation und der Datenaustausch zwischen den einzelnen Gebäuden dem technisch neuesten Stand entsprechen und zudem kostengünstiger gemacht werden (das Stadtjournal berichtete). Inzwischen haben die Rohrleitungen über den Westring hinweg das Grundstück des Bauhofes erreicht. Dort werden sie an das zentrale Heizgebäude angebunden, das auf einer Fläche von ca. 150 qm einen hocheffizienten Heizkessel sowie einen Lagerraum für die Holzhackschnitzel beinhaltet. Die Beschickung des Heizkessels erfolgt vollautomatisch über einen Drehteller und in Abhängigkeit vom jeweiligen Wärmebedarf, so dass sich der Betrieb nicht wesentlich von einer Gas- oder Ölheizung unterscheidet. Die Grundplatte für das Heizhaus wurde vor wenigen Tagen gegossen; in Kürze beginnen die Hochbauarbeiten. Die Hackschnitzelversorgung und -produktion organisiert die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Forstbetriebsgemeinschaft Brüggen und dem Landesbetrieb Wald und Holz selbst. Die erforderlichen Holzmengen werden bei den ohnehin durchzuführenden regelmäßigen Durchforstungen dem heimischen Waldbestand entnommen. Ein weiterer Baustein für das Energiezentrum entsteht deshalb im Industriegebiet Christenfeld in unmittelbarer Nähe zum Season-News...denn Trends machen Laune! Mit unserer Herbst-/Winter-Mode starten wir voll durch. Unternehmerforum Kriminalisierter Mittelstand am , 10 bis Uhr Kulturforum Schloss Dilborn im Ehrenplatz, Dilborner Str m o d e m e t t e n g m b h borner str brüggen t e l e f o n :

7 Auf dem Gelände des Bauhofes entsteht derzeit das zentrale Heizgebäude. Brachter Wald. Dort wird für die Herstellung der Hackschnitzel ein Forstbetriebshof errichtet, bestehend aus einer Lagerfläche und einem Trockenschuppen. Der Bauantrag steht kurz vor der Genehmigung, so dass auch hier in Kürze Baubeginn sein soll. Erstes Holz aus der Waldbewirtschaftung wird dort bereits gelagert und getrocknet. Die Investitionssumme liegt nach derzeitiger Kostenschätzung bei ca Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Trockenschuppens soll zur Holztrocknung sowie zur Stromeinspeisung genutzt werden. Den Grundsatzbeschluss für das neue Energiezentrum fasste der Rat am 28. Januar Vorausgegangen war eine Untersuchung durch die Planungsgesellschaft Hornen, Schmitt und Schnell aus Köln, die auch die derzeit laufende Baumaßnahme betreut. Aus einer Gegenüberstellung von mehr als 10 unterschiedlichen Energiekonzepten wurde ausgewählt, wie die Wärmeversorgung künftig sichergestellt werden soll. Mit der Entscheidung für die Hackschnitzelanlage macht sich die Gemeinde unabhängig von überregionalen Energieversorgern und von der Entwicklung der Rohstoffpreise für Gas und Öl. Die künftigen Energiekosten werden damit langfristig kalkulierbar und die Wertschöpfung bleibt nahezu vollständig in der Region. Dabei reduzieren sich die jährlichen Betriebskosten für die Wärmeversorgung von heute rund auf voraussichtlich Die gegenüber herkömmlicher Technik höheren Investitionskosten sollen sich nach derzeitiger Berechnung in circa 11 bis 12 Jahren ausgeglichen haben. Eine Anbindung weiterer Gebäude, wie Kirche, Pfarrzentrum oder Burg an das Nahwärmenetz war leider aus technischen Gründen, insbesondere wegen der langen Leitungswege, nicht sinnvoll. Foto: GS Noch entscheidender als die wirtschaftlichen Gesichtspunkte ist die Bedeutung des Energiezentrums für den Klimaschutz: Der Ausstoß an Klima schädlichem Kohlendioxid (CO2) soll sich durch die Umstellung von fossilen Energieträgern auf Biomasse von heute ca. 275 to pro Jahr auf 92 to pro Jahr reduzieren. In diesem Wert sind die Produktion und der Transport der Holzhackschnitzel bereits enthalten. Die Gemeinde Brüggen leistet damit einen ebenso innovativen wie nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz. Leider wird sich dies nicht unmittelbar auf das Wetter auswirken und uns einen goldenen Oktober garantieren. Langfristig ist das Projekt jedoch ein wichtiger kommunaler Beitrag für die notwendige Energiewende - weg von endlichen, fossilen Energieträgern hin zu nachwachsenden, erneuerbaren Energien. D.D. 9ZWJQMZMV <QM 4WV\IS\TQV[MV SW[\MVNZMQM[ 9ZWJM\ZIOMV Beratung und Erstanpassung im Wert von 25 erhalten Sie als Zusatzservice ohne Berechnung. 30 Tageslinsen Bruchstraße Brüggen ab 24,90 T F info@zambona-rose.de 77

8 18 Guter Schulanfang Vodafone Shop NOOTZ Für 129 Lernanfänger begann nach den Sommerferien der so genannte Ernst des Lebens. Während die Gemeinschaftsgrundschule 47 Schulneulinge verzeichnete, wurden an der Kath. Grundschule Born 25 Kinder eingeschult. In der Kath. Grundschule Bracht hieß man 57 i-dötzchen willkommen. An allen drei Grundschulen wurde den Schulneulingen in Feierstunden ein sprichwörtlich guter Schulanfang bereitet. Das Stadtjournal präsentiert die neuen Grundschülerinnen und Grundschüler im Foto. Fotos: M. Uebbing Ihr kompetenter Fachmann in Sachen Mobilfunk Festnetz & Internet Telefone und Zubehör Installations-Service Handy-Reparaturen Vodafone Shop Brüggen Inh.: Siegfried Nootz Brüggen Klosterstr. 21 Tel.: Treppen und Möbel aus Meisterhand 8 Gemeinschaftsgrundschule Brüggen Annemarie Bovenkamp mit der Klasse 1 a Helmut Schmitz mit de r Klassen 1 b

9 Besser essen Genuss fängt bei guten Zutaten an Siegfried Blum, Spezialitätenhaus Exquisit, empfiehlt: 1. und 2. Schuljahr der Kath. Grundsch ule Born mit (v.l.) Simone Fri eters, Anne Bocks, Anke Müller Das saure Lust-Erlebnis: Essig Essig ist das älteste und wahrscheinlich auch gesündeste Lebensmittel der Welt - und hat nur ein Ziel - ihren Genuss. Er hat längst das Schattendasein zwischen Gurkenkonserve und Salatwürze verlassen. Überraschen Sie Ihre Gäste anstatt mit dem Klassiker "Martini" doch einmal mit einem besonderen Aperitiv, einem Aperitiv-Essig. Appetit und Magen werden angeregt - eine gelungene Grundlage vor einem geschmackvollem Gericht. Dabei muss es nicht immer Balsamico sein. Unsere Kennenlern-Aktion: Wir gewähren bis zum auf alle unsere Essige 20 % Rabatt ( nicht in Kombination mit anderen Rabatt-Aktionen) Klasse 1 b de elanie Weyers ule Bracht mit M r Kath. Grundsch z.b. Passions Frucht Aperitif auf Weissweinessig Die süße Fruchtnote verzaubert Salate, Saucen, Asiagerichte und Nachspeisen zu exotischen Gaumenerlebnissen. DAS REZEPT Dressing zu Lachs-Carpaccio Zutaten: 3 EL Olivenöl Limone 4 EL Passionsfrucht-Aperitif Essig 1 TL Roter Weinbergpfirsich -Senf 1 EL Zitronensaft, 1 TL Zucker, Salz, Pfeffer Zubereitung: Zucker, Passionsfrucht-Aperitif Essig und Zitronensaft in einer Glasschüssel solange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Olivenöl-Limone und Rosen-Senf unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Passt zu Salaten mit Lachs oder Lachs-Carpaccio. Diese Spezialitäten und vieles mehr bekommen Sie bei Das Spezialitätenhaus Klasse 1 a der Kath. Grundschule Bracht mit Angelika Uebbing Siegfried Blum Klosterstr. 67 Brüggen, Fußgängerzone Tel Geöffnet: Di. - Fr Uhr und Uhr 9 Sa Uhr

10 %XUNHQ 0DOHUIDFKEHWULHE Aktuelle Planungen der Gemeinde Brüggen Raumgestaltung Bodenbeläge Fassadengestaltung Weitere Leistungen 7EWGLE &YVOIR 0DOHUPHLVWHU Heizung, Sanitär Badsanierung Altbausanierung Trink- & Abwasseranlagen Heizungsmodernisierung Kanaltechnik Reinigung, Inspektion, Wartung Kanal TV-Technik Energieberatung Solartechnik Genroher Str Brüggen Tel Fax E N E R G I E Meisterbetrieb H E L F E N Heizung Klima Sanitär S P A R E N 7HO LQIR#EXUNHQ GH W I R %RLVKHLPHU 6WU %UÖJJHQ N O T D I E N S T WASCHMASCHINE? FERNSEH BOS GEWERBERING 25 A NIEDERKRÜCHTEN/DAM T EL W W W. FER NSEH - B O S. D E 10 In der Zeit vom bis einschließlich liegen folgende Planverfahren zur Einsicht aus: 8. Änderung des Bebauungsplanes Brü/2 Herrenland-Schindheide (Überarbeitung) im Ortsteil Brüggen. Ziel der Planung ist es, in einem Teilbereich der öffentlichen Grünfläche die Voraussetzungen für eine bauliche Verdichtung zu schaffen und die 1. Änderung des Bebauungsplanes Brü/2 Herrenland-Schindheide (Überarbeitung) vollständig zu überplanen, 7. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Brü/8 c Ortskern - Klosterstraße West im Ortsteil Brüggen. Ziel der Planung ist es, die Zweckbestimmung für die im Änderungsbereich festgesetzte Gemeinbedarfsfläche so zu ergänzen und zu ändern, dass die Errichtung baulicher Anlagen für den Schul- und Vereinssport sowie für kulturelle Veranstaltungen planungsrechtlich zulässig ist. Außerdem wird die Gemeinbedarfsfläche südlich des Westringes aufgegeben und stattdessen eine öffentliche Parkplatzfläche festgesetzt, Aufstellung des Bebauungsplanes Bra/27 Zufahrt Schulzentrum Bracht im Ortsteil Bracht. Gegenstand der Planung ist der Ausbau der Zufahrtsstraße zum Schulzentrum Bracht zwischen der Boerholzer Straße und dem Alster Kirchweg, einschließlich der Flächen, die für die Er- richtung von Versickerungsanlagen sowie für den naturschutzrechtlichen Ausgleich benötigt werden, 58. Änderung des Flächennutzungsplanes im Ortsteil Bracht. Ziel der Änderung ist es, das Industriegebiet Christenfeld in östliche Richtung zu erweitern. Zu diesem Zweck wird der Aufstellungsbereich insgesamt als industrielle Baufläche dargestellt. Alle Entwurfsunterlagen können wie üblich montags bis freitags von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr (außer freitags nachmittags) beim Bauamt der Gemeindeverwaltung (Rathaus Brüggen, Klosterstraße 38, Zimmer 306) eingesehen und erörtert werden. Während der Beteiligungsfristen besteht außerdem die Möglichkeit, Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift zu äußern, über die anschließend der Gemeindrat entscheidet. Weitere Informationen stehen auf der Webseite der Gemeinde Brüggen. Hier können auch die vollständigen Entwurfsunterlagen eingesehen und herunter geladen werden ( > Rat & Verwaltung > Dienstleistungen von A bis Z > Bauleitplanung). Ebenso besteht die Möglichkeit, Stellungnahmen per abzugeben (martin.houbertz@brueggen. de). Weitere Auskünfte erteilt das Planungsamt der Gemeindeverwaltung auch telefonisch (02163/ und -155). Ortsteil Bracht 58. Änderung des Flächennutzungsplanes

11 Der Halbtagsausflug des Seniorenclubs der Pfarre St. Nikolaus Brüggen führte in diesem Jahr nach Kevelaer. An der Fahrt nahmen 32 Senioren und 12 Helferinnen der Pfarrcaritas teil. Der Bus brachte die Teilnehmerinnen und Teilnehmern bis unmittelbar vor die Basilika, wo um 15 Uhr eine Marienandacht gefeiert wurde. Nach kurzem Besuch am Gnadenbild kehrten alle im Restaurant Luxemburger Galerie ein. Der Ausflug war nicht als Pilgerreise gedacht, sondern sollte in erster Linie dazu dienen, den teilweise behinderten Senioren eine kleine Freude zu bereiten. Die zeigten sich hocherfreut über die angebotene Fahrt und die gute und fürsorgliche Betreuung durch die Pfarrcaritas-Helferinnen. Für unsere vorgemerkten Mietinteressenten suchen wir im Raum Brüggen ein freistehendes Einfamilienhaus mit Garage eine Doppelhaushälfte mit Keller eine Erdgeschosswohnung mit Garten Bitte rufen Sie uns unverbindlich an oder senden Sie uns eine Nachricht! um nd m die Senioren reisten nach Kevelaer ein freistehendes Einfamilienhaus mit einem Büroraum im EG einen Bungalow mit ca. 100 m2 Wohnfläche und kleinem Garten eine Doppelhaushälfte mit 4 Zimmern bis Mehrfamilienhäuser mit 6-10 Wohnungen I Zur Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft Börholz Alst konnte der 1. Vorsitzende Markus Das nahezu 100 Mitglieder begrüßen. Wichtigster Punkt der Tagesordnung war der Vogelputz. Mit einem energischen Wisch und unter starkem Beifall der Versammlung putzte Ralf Buchholz beim 3. Durchgang den Rest des Kreidevogels von der Tafel. Damit ist laut der Statuten der Schützengesellschaft das nächste Schützenfest absolut sicher. Denn derjenige der den Vogel putzt, hat dafür Sorge zu tragen, dass sich Bewerber für den Vogelschuss finden. Notfalls muss er selbst oder einer seiner benannten Bürgen den Vogel abschießen. Zu seinen Bürgen benannte Buchholz die Schützenkameraden Heiner Mevissen und Manfred Klingen. Der Vogelschuss erfolgt nach alter Tradition zur Brachter Herbstkirmes am Samstag, 9. Oktober am Börholzer Schießstand. Nach einem kurzen Umzug durch die beiden Brachter Sektionen Alst und Börholz erfolgt die feierliche, offizielle Ernennung beim abendlichen Krönungsball im Vereinslokal Be den Dölme von Christian Optenplatz in Alst. Vorsitzender Markus Das kündigte an, dass das Schützenfest vom 2. bis 6. Juni 2011 wohl in abgeänderter Festfolge stattfinden wird. Die ersten Pläne hierzu wurden bereits vom Vorstand ausgearbeitet. Eine endgültige Festlegung zu den einzelnen Festveranstaltungen soll aber die Jahreshauptversammlung im Januar des kommenden Jahres beschließen. m o b ili e Schützenfest 2011 in Börholz-Alst ist gesichert! Für unsere vorgemerkten Kaufinteressenten suchen wir zur Zeit im Raum Brüggen, Schwalmtal und Niederkrüchten Ru Borner Straße Brüggen Tel info@bonschen.de St. Petrus- und St. Sebastianus-Bruderschaft Vermittlung von: Lüttelbracht-Genholt verschiebt I m mschützenfest o b i l i e n Normalerweise würde Fdie i nst. a npetrusz i e rund u n St. g esebastianus-brudern schaft Lüttelbracht-Genholt ihr Schützenfest im kommenden Jahr V e r s ifeiern. c h e rdies u n würde g e n jedoch mit dem am letzten Juni-Wochenende Fronleichnams-Wochenende zusammen fallen. Da dann auch etliche andere Bruderschaften ihr Schützenfest feiern, könnten wir weder auf eine eingespielte Theken- und Kellnermannschaft, noch auf unseren Zeltverleiher zurückgreifen, berichtet Schriftführerin Rita Mundfortz. Auch hinsichtlich der Musik müsste man mit Schwierigkeiten rechnen. Daher wurde beschlossen, das Schützenfest um eine Woche nach hinten zu verschieben. Gefeiert wird jetzt vom 1. bis zum 4. Juli Den eigentlichen Festablauf will man beibehalten. Verlegt wurde auch derwww.bonschen.de Termin für die nächste Generalversammlung. Die findet jetzt am 23. Januar 2011 statt. B AU S T O F F E F Ü R H O C H - T I E F - U N D L A N D S C H A F T S B AU B AU FAC H M A R K T Heidweg Brüggen Tel Fax info@oudehengel.de 11

12 PRAXIS FÜR SPRACHTHERAPIE Alexandra Kunze FÜR KINDER UND ERWACHSENE Für das 8. Mühlenfest hat der Trägerverein Heimatmuseum Brachter Mühle wieder ein reichhaltiges Programm zusammengestellt. Logopädie...auch in Kombination mit Physiotherapie Seminare ie Jetzt auch Ergothertap mi in Praxisgemeinschaft Kornelia Amann Ergotherapeutin Praxisgemeinschaft für Logopädie und Ergotherapie in Brüggen: Borner Straße Brüggen Fon info@sprachtherapie-kunze.de Praxisgemeinschaft für Logopädie und Physiotherapie in Amern: Dorfstraße Schwalmtal Fon Mühlenfest am 3. Oktober Am 13. Oktober findet ab 11 Uhr das 8. Mühlenfest an der Brachter Mühle statt. Das diesjährige Thema lautet Erntedank und Landwirtschaft. In beiden Kirchen finden die Erntedank-Gottesdienste statt. Die Landfrauen übernehmen Ausschmückung des Altars zum Erntedank. Anschließend gehen die Kirchenbesucher zur Mühle, wo durch die Pfarrer Timotheus Eller und Christoph Helbig die Ausstellungshalle, die Remise sowie das neu gestaltete Außengelände eingeweiht werden. In der Halle und im Freigelände sowie unter der neu errichteten Remise werden historische landwirtschaftliche Maschinen ausgestellt. tränkepavillon van Montfort, das Mühlencafé Lehnen und den Imbisstand von Gottfried Giebeln gesorgt. Der Gesangverein Wohlgemut Boerholz bäckt köstliche Reibekuchen. Die Bäckerei Lehnen bietet neben dem Café frisch gebackenes Mühlenbrot und leckere Backwaren zum Verkauf an. Weitere Programmpunkte sind: LCD? FERNSEH BOS GEWERBERING 25 A NIEDERKRÜCHTEN/DAM T EL W W W. FER NSEH - B O S. D E 12 Bilderausstellung Walter Feyen Landwirtschaft Bilderausstellung Walter Feyen 100 Jahre KAB Pfarrgruppe Bracht Bilderausstellung 50 Jahre Akkordeonorchester Bracht Bilderausstellung 100 Jahre Jungblut Born Bilderausstellung 100 Jahre Musikverein Cäcilia Brüggen Um 12:30 Uhr wird der Vorsitzende Bürgermeister Gerhard Gottwald die Veranstaltung eröffnen und die Gäste begrüßen, anschließend Einweihung von Ausstellungshalle, Remise und Außengelände Um 13:15 Uhr gestaltet der AmicitiaChor Bracht den musikalischen Auftakt Um 13:45 Uhr ist der Auftritt Gesangverein Wohlgemut Boerholz Um 14:15 Uhr tritt die Tanzgruppe der Gesamtschule Brüggen auf Um 15:00 Uhr spielt das Akkordeonorchesters 1960 Bracht Gegen 16:00 Uhr Auftritt der Gruppe Lebenslichter Elmpt Die Ortsbauernschaft Bracht stellt in einer Präsentation ihre landwirtschaftlichen Produkte vor und gibt hierzu Erläuterungen Für das leibliche Wohl ist durch den Ge- Die KAB ist mit einem Bücherbasar und Artikeln aus der Dritten Welt von Berti Russmann präsent. Beim Förderverein Burundi-Hilfe e.v. kann man sich über das Projekt in Burundi informieren und eine Ballonfahrt gewinnen und -wenn das Wetter mitspielt- an Ort und Stelle antreten. Auch an die kleinen Besucher wurde gedacht. Für die Kinder stehen zur Verfügung: Nostalgisches Kinderkarussell Hüpfburg Die Miniaturen der landwirtschaftlichen Maschinen von Johannes Bongartz können in neuen Vitrinen besichtigt werden. Miniaturen landwirtschaftlicher Maschinen von Manfred Weidel ergänzen die FotoAusstellung der Landwirtschaft. Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus nah und fern lädt der Trägerverein Heimatmuseum Brachter Mühle e.v. herzlich zum Mühlenfest ein GARDINEN

13 Neu bei Blue Art Gold Silber Edelstahl Brüggen, Klosterstr. 21 (Fußgängerzone) Tel Jede Menge Spaß, trotz Regen Wie, kein Los? 37. Ökumenisches Pfarrfest in Bracht So schlechtes Wetter hatten wir noch nie, hörte man allenthalben beim diesjährigen ökumenischen Pfarrfest in Bracht. Den ökumenischen Gottesdienst und das gemütliche Beisammensein am Samstagabend konnte eine große Gästeschar noch bei spätsommerlichen Temperaturen genießen. Doch obwohl es am Sonntag kaum eine Regenpause gab, war die Stimmung ausgezeichnet wie immer. Zahlreiche Vereine, Gruppen und Ehrenamtler hatten wie schon so oft dafür gesorgt, dass die großen und kleinen Besucher einen kurzweiligen Tag verleben konnten. Mit dem Reinerlös des Festes werden Aktivitäten der beiden Brachter Pfarren, die Behindertenarbeit des örtlichen DRK und die Flutopfer in Pakistan unterstützt. GS seit *** * * * :_$#IW$ WX / K^h" j <h ^ij YaiXk\\[ pkh C_jjW]ip[_j B[Ya[h[" ab[_d[ =[h_y^j[ dwy^c_jjw]i [d AW\\[[ kdz AkY^ Zum Klängern ist immer Zeit Applaus für die Kürbiskerne Walter Feyen s Bilder dürfen nicht fehlen ;`\% $ JX% mfe 0$(/ L_i ^\ ]]e\k% :X] jfeekx^j l% dfekx^j ^\jz_cfjj\e% M_h \h[k[d kdi Wk\?^h[d 8[ikY^ Genholter Hof Familie Ingenrieth Genholter Straße Brüggen Telefon / nnn%^\e_fck\i$_f]%[\ 13

14 Neue Internetseite? Website überarbeiten? Webdesign Andrea Moroni Burgweiherplatz Brüggen tel Bei Lennartz D r Jeetepött Jeden Sonntag SchlemmerFrühstücksbuffet! Jeden Dienstag Muschelessen ab 18 Uhr Bitte anmelden unter Unsere Gasträume sind bestens geeignet für Familienfeiern, Hochzeiten, Vereinsfeiern etc. Versammlungen und Beerdigungskaffee. Parkplätze für Auto und Fahrrad am Haus. Große Gartenterrasse. D r Jeetepött Roermonder Str. 90 Brüggen Tel Top-Chic! Wärmepumpe? BÜLTER! Damen-Moden Wir führen Zerres-Hosen Tel Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Alst Brüggen 14 Bücherkisten in Brüggen, Bracht und Born. Lob und Tadel Anfang Juni hatte die Gemeindebücherei wieder an verschiedenen Plätzen in der Gemeinde Bücherkisten aufgestellt (Das Stadtjournal berichtete). Mitarbeiterinnen der Bücherei bestücken, kontrollieren und reinigen die Bücherkisten regelmäßig auch während der Sommerferien, damit gerade während dieser Zeit reichlich Urlaubslektüre zur Verfügung steht. Nach den ausgezeichneten Erfahrungen und dem großen Zuspruch im vorigen Jahr bereitet die Aktion der BüchereiCrew diesmal auch Sorgen. Es wurden Bücherkisten entwendet, als Fußstütze oder als Aschenbecher missbraucht oder sogar im Burgweiher versenkt. So sind Anne Ingenrieth und Ruth Heymes zu recht sauer über diese Vorkommnisse und müssen überlegen, ob das Angebot in dieser Form künftig beibehalten werden kann. Sie bitten daher Passanten um erhöhte Aufmerksamkeit und appellieren an die Scherzbolde, Bücherboxen samt Inhalt ausschließlich für den beabsichtigten Zweck zu nutzen. Zuspruch und Lob haben bislang dazu beigetragen, dass das Büchereiteam trotz der Widrigkeiten nicht die Lust verloren hat, den zusätzlichen Service anzubieten. So erreichte die Bücherei kürzlich folgende Hallo Frau Heymes, das ist eine tolle Idee - Bücherkiste. Zuerst ist da die Neugierde, was finde ich in der Kiste. Aber ich guck nicht rein! Dann wird es spannend und schön, ich lass mir vorlesen, ohne Autor und Titel, Zeit und Ort, zu wissen. Bei diesem Abenteuer ist natürlich mein lieber Freund unentbehrlich. Wir haben es wirklich sehr schön in Brüggen angetroffen. Liebe Grüße aus Duisburg Dagmar H. Auch im Bild ist festgehalten, wie genussvoll die Bücherkisten genutzt werden. Frisuren-Studio Brigitte Hommen feierte 25-jähriges Firmenjubiläum 25-jähriges Firmenjubiläum feierte kürzlich das Brüggener FrisurenStudio Brigitte Hommen, Am Grasweg 1. Freunde und Nachbarn gratulierten mit einem Überraschungsgeschenk. Foto: Peter Jokschus

15 Ehrung für langjährige Mitglieder: von links: Dieter Behning, Martina Schuren (2. Vorsitzende.), Werner Terkatz, Rolf Gersemann, Elvira Lankes (1. Vorsitzende), Alfons Wessel, Helmut van de Flierdt. St. Martins-Komitee Brüggen e.v. ehrt langjährige Mitglieder Auf der Jahreshauptversammlung des St. Martins-Komitees Brüggen im d r Jeetepött ehrten die 1.Vorsitzende Elvira Lankes und ihre Stellvertreterin Martina Schuren langjährige Mitglieder. Seit 15 Jahren sind Dieter Behning, Winfried Kopp (nicht anwesend), Werner Terkatz und Alfons Wessel aktiv. Rolf Gersemann gehört dem Komitee seit 25 Jahren und Helmut van de Flierdt seit 30 Jahren an. ART OF BLINDS im Kreis Viersen exclusiv bei uns Die Autostadt Wolfsburg war Ziel beim Jahresausflug des MGV Laetitia Lüttelbracht. MGV Laetitia Lüttelbracht besuchte die Autostadt Der diesjährige Ausflug führte den Männergesangvereins Laetitia Lüttelbracht mit Frauen, passiven Mitgliedern und Förderern nach Wolfsburg. Nach fünfstündiger Fahrt erreichte man die Autostadt des Volkswagen-Konzerns. Unter sachkundiger Führung wurden die Teilnehmer in die Geheimnisse dieses riesigen Komplexes eingeweiht. Der Nachmittag stand im Zeichen des individuellen Erfahrens. Einige ließen sich durch die 110 db starke Musik und Lichtschau im Lamborghini-Pavillon mitreißen, andere nutzten die Gelegenheit, den 1 Million teu- ren und komplett verchromten Bugatti Veyron näher zu betrachten. Für nahezu alle war die Zeitreise durch die Geschichte des Automobils im Zeithaus ein Erlebnis. Später stärkte man sich im Stadthotel bei einem guten Abendessen und es wurde bis nachts gemeinsam gesungen und gefeiert. Ein weiterer Höhepunkt der Reise war am folgenden Tag eine Bootstour auf dem Mittellandkanal. Auf der Rückfahrt gab es noch einen Zwischenstopp in Bad Oeynhausen, bevor man am Abend wieder wohlbehalten in Lüttelbracht landete. j.b. Ferienwohnung eintragen? M.E-N. BÜROSERVICE Dienste rund um das Bu ro fu r Geschäftskunden und Privatpersonen Monika Espiritu-Nasarzewski Herrenlandstr Bru ggen Tel Mobil info@me-n-office.de 15

16 SPORT Hallenbadsanierung geglückt aber Lärmprobleme müssen ausgeräumt werden Aqua-Cycling gehört zu den Attraktionen im Hallenbad Das frisch renovierte Hallenbad an der Hochstraße ist schön - aber leider auch sehr laut. Besucher und Personal gleichermaßen beklagen den Geräuschpegel, der sich nach der Sanierung der maroden Holzdecke eingestellt hat. Schuld sind die sogenannten Nachhallzeiten, wie die Messungen durch einen Fachplaner für Raumakustik jetzt bestätigt haben. Diese liegen deutlich über den nach einer DIN-Norm empfohlenen Werten und bedürfen zweifelsfrei der Nachbesserung. In Absprache mit dem Fachplaner werden als erste Sofortmaßnahme die unterhalb der Hallendecke angebrachten Segel mit Schall absorbierenden Matten belegt. Die Arbeiten werden zurzeit vorbereitet und schnellstmöglich ausgeführt. Es wird erwartet, dass sich die Situation bereits hierdurch nachhaltig verbessert. Wenn irgend möglich, will man die Nachbesserung ohne Schließung des Bades vornehmen. Zur weiteren Optimierung sind zusätzliche Decken- und Wandelemente vorgesehen, de- ren genaue Anzahl und Ausgestaltung erst festgelegt wird, wenn die raumakustischen Untersuchungen und Bewertungen abgeschlossen sind. Hier gilt es vor allem Materialien zu verwenden, die den erhöhten Anforderungen im Schwimmbadbereich und an den Brandschutz genügen, darüber hinaus aber auch die gelungene optische Gestaltung des Halleninneren nicht stören. Alle Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung zwischen den Bäderbetrieben, dem für die Gebäudeunterhaltung zuständigen Technischen Bauamt der Gemeindeverwaltung und dem für die Sanierung verantwortlichen Architekturbüro. Dabei wird auch geklärt, ob und inwieweit bei der Planung des Hallenbades Fehler gemacht wurden und welche Schadenersatzansprüche sich daraus möglicherweise ergeben. Ähnliches gilt für weitere Mängel, die dem ein oder anderen Besucher im gerade erst wieder angelaufenen Badebetrieb aufgefallen sein werden und selbstverständlich im Rahmen von Gewährleistungsansprüchen behoben werden. Hierzu gehören zum Beispiel nicht abfließende Wasserreste in einem Umkleidebereich oder auch die Rutschgefahr auf einer Treppe, die im Rahmen der Sanierung durch eine Fachfirma aufbereitet wurde. Gleichwohl sollten die augenblicklichen Probleme nicht überbewertet werden, denn insgesamt ist die aufwändige Sanierung des Hallenbades geglückt und in Zeiten knapper Mittel und andernorts diskutierter BadSchließungen alles andere als selbstverständlich. Bäderbetriebe und Gemeinde sind zuversichtlich, allen Besuchern und Nutzern in absehbarer Zeit wieder ein ungetrübtes Badevergnügen bieten zu können. D.D. Jens Leewen (links) mit seinem Heimtrainer Björn Pistel Jens Leewen holt bei der U-21 TaekwondoEuropameisterschaft Bronze Bei seiner zweiten U-21 Teakwondo-Europameisterschaft holte Jens Leewen von der TG Jeong Eui Nettetal Bronze. Nach seinem tollen Erfolg im letzten Jahr im spanischen Vigo erkämpfte sich der Brachter erneut den 3. Platz bei der diesjährigen Europameisterschaft im ukrainischen Kharkov. Damit unterstrich er seine gute Leistung aus dem letzten Jahr und bestätigte das Vertrauen seines Bundestrainers Waldemar Helm. Mit seinen 18 Jahren gehörte Jens Leewen bei der EM zu den Jüngsten im Starterfeld. Das von ihm und seinem Trainer Björn Pistel gesetzte Ziel, eine Medaille zu holen, wurde erreicht. Sowohl der Bundestrainer, als auch Sportdirektor Sascha Zimmermann lobten Leewens gute Leistung, seinen Kampfwillen und seine technische und taktische Stärke. Erst am 2. August hat der 18-Jährige eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bei der Gemeindeverwaltung Brüggen begonnen. Für die Teilnahme an der Europameisterschaft in der Ukraine musste er jetzt seinen ersten Urlaub in Anspruch nehmen. SPORT- UND FREIZEITMODE SPORTSCHUHE RUNNING TENNIS BADMINTON WALKING NORDIC WALKING INLINE-SKATEN BADEMODE Jetzt wird s kalt und WIR haben die warmen Sachen! Kinder-Winterjacken ab Kuschelige Fleece ab 29,95 Funktionsjacken ab 59,95 S W A V E B OeAMRotiDve verschieden! VORRÄTIG mobilsport - groß in Auswahl & Service: z.b. 24-Stunden-Besaitungsservice für Tennisschläger, Badminton und Squash Skiservice Rundumservice für Inlineskates (Reinigen, Reparaturen, Ersatzteile) Auswahl-Service (Ware zur Auswahl mitnehmen) MOB I LSPORT SPORTARTI KEL B O R N E R STR B R Ü G G E N TE L MO B I LS PO B. DE W W W. MO B I LS PO RT.D E 16 Auch in Nettetal-Lobberich, Hochstr. 11

17 Neuer Pfarrgemeinderat St. Nikolaus Brüggen Die Neuwahl des Pfarrgemeinderates von St. Nikolaus Brüggen liegt schon ein wenig zurück. Jetzt konnten sich die Mitglieder gemeinsam mit Pastor Timotheus Eller zum diesjährigen Pfarrfest erstmals in neuen einheitlichen Shirts der Gemeinde vorstellen. Die Organisation des Pfarrfestes war die erste große Aufgabe des Pfarrgemeinderates unter der Vorsitzenden Annemie Jansen. Obwohl das Wetter nicht den Idealvorstellungen entsprach, waren zahlreiche Menschen der Einladung gefolgt und verbrachten einige kurzweilige Stunden auf der Traditionsveranstaltung der Pfarre St. Nikolaus. Ein ganz großes DANKE richten der Pfarrgemeinderat und Pastor Eller an die teilnehmenden Vereine für ihre Unterstützung, ebenso allen, die leckeren Kuchen, Desserts oder auch Geld spendeten. Ohne diese Hilfe wäre das Pfarrfest nicht machbar gewesen, freuen sich PGR-Vorsitzende Annemie Jansen und Pastor Eller. Ihr Dank gehört aber auch allen, die durch ihren Besuch zum Erfolg des Festes beigetragen haben. Gemeinsam mit Pastor Timotheus Eller präsentierte sich der neue Pfarrgemeinderat von St. Nikolaus Brüggen beim diesjährigen Pfarrfest erstmals in schmucken einheitlichen Shirts. Foto: GS Trauer um Rudolf Kraemer Rudolf Kraemer, langjähriger Kämmerer in Brüggen, ist tot. Er starb am 25. August nach kurzer Krankheit für alle überraschend im Alter von 74 Jahren. Der gebürtige Brüggener begann 1955 eine Verwaltungslehre bei seiner Heimatgemeinde. Lehrgänge für den mittleren und gehobenen Verwaltungsdienst schlossen sich an. Kraemers Domäne war seit Ausbildungsende die Finanzverwaltung der Gemeinde, mit Kämmerei, Steueramt, Liegenschaftsamt und Gemeindekasse. Zunächst in der Gemeindekasse als Stellvertreter, später als deren Leiter, wechselte er 1980 zur Kämmerei. Nach drei Jahren als stellvertretender Amtsleiter wurde der Diplomverwaltungswirt 1983 zum Kämmerer bestellt. Ende Mai 1998 wurde Kraemer in den Ruhestand verabschiedet. Rudolf Kraemer galt als ausgezeichneter Finanzfachmann, dessen Meinung sowohl in der Verwaltung, als auch in den kommunalpolitischen Entscheidungsgremien Gehör fand. Während seiner Dienstzeit bekleidete der Verwaltungsrat zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten. Über 20 Jahre war er zunächst Stellvertreter danach Kassenverwalter des Schwalmverbandes. Später wirkte er noch einige Jahre im Vorstand. Dem Aufsichtsrat der Volksbank Brüggen-Nettetal gehörte er 34 Jahre an, davon 12 Jahre als Aufsichtsratsvorsitzender. In dieser Funktion hat er maßgeblich drei Fusionen mitgestaltet. Kraemer war annähernd 60 Jahren Mitglied bei TuRa Brüggen, wo er von der Jugend bis zur 1. Mannschaft aktiv Fußball spielte und in jungen Jahren auch als Geschäftsführer wirkte war er Mitbegründer der TuRa Alte-Herren-Abteilung. Hier war er 30 Jahre lang Geschäftsführer und Obmann, später Ehrenobmann. Er war 1978 Mitbegründer der Straßengemeinschaft Hochstraße und 20 Jahre deren Geschäftsführer. Fast 30 Jahre gehörte Rudolf Kraemer der St. Nikolaus Bruderschaft Brüggen an. Für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten wurden ihm zahlreiche Ehrungen zuteil. Auch im Ruhestand nahm Kraemer regen Anteil am gesellschaftlichen Leben seiner Heimatgemeinde. Bei seinen gelegentlichen Besuchen im Rathaus war er stets ein gern gesehener Gast. Mit Ehefrau Anneliese hätte er im kommenden Jahr Goldhochzeit gefeiert. Rudolf Kraemer wurde am 31. August unter großer Anteilnahme auf dem Brüggener Friedhof beigesetzt. GS 17

18 SCHLOSSEREI ANDREAS BÜSEN Bauschlosserei und Stahlbau Stahl- & Edelstahl-Geländerbau Vor- und Überdächer Treppen und Anbaubalkone Schlosserarbeiten aller Art, Reparaturen Genroher Str Brüggen Tel Fax info@schlosserei-buesen.de Akzente in Keramik Die Donnerzocker von links: Heinz Optenplatz (33 Jahre Kassierer und Schriftführer), Hans-Willi Optenplatz, Thomas Lankes, Norbert Optenplatz, Karl-Heinz Optenplatz, Bernd Optenplatz, Karl-Willi Köhlen (seit 33 Jahren Vorsitzender). Seit 33 Jahren ist Tuppen angesagt Einmal im Monat treffen sie sich in Alst und dann wird gezockt, was die Karten hergeben. Sie kennen sich gut und sie kennen auch die Schwächen und Stärken jedes Einzelnen im Team. Das wird gnadenlos ausgenutzt. Kaltblütigkeit beim Bluffen scheint wichtiger als Taktik zu sein. Die Freude darüber, wieder einen tollen Coup gelandet zu haben, schafft denkwürdige Momente, die oft unvergessen bleiben und immer wieder zitiert werden. Seit dreiunddreißig Jahren spielen die Donnerzocker Tuppen. Einmal im Monat, jeweils an einem Donnerstag (daher der Name), treffen sie sich bei einem von Ihnen und dann liegen die Karten auf dem Tisch. Zwischendurch gibt es immer wieder mal Gelegenheit, bei einem Bierchen über Aktuelles zu reden, manchmal wird auch ein Lied gesungen, aber oft drängt es sie, das Spiel zu spielen, das ihnen schon so viele Jahre Freude bereitet. Sie spielen mit kleinem Einsatz und einmal im Jahr wird die Kasse geplündert und sie machen einen Ausflug, nach Altenahr zum Beispiel, um dort den Wein zu probieren. Dass die Karten mit auf die Reise gehen, ist selbstverständlich. Bruno Schüttler Fliesen Janßen Fliesen für innen und außen Türelemente ständig attraktive Sonderangebote große Auswahl an Verlegewerkstoffen Laminate Holtweg 27 Brüggen-Bracht Tel Fax info@janssen-fliesen.de Per Bus ging die Reise nach Herzogenrath zur kfd-jubiläumsfeier. Brüggener beim kfd-jubiläum FLIESENLEGER-FACHBETRIEB Holtweg Brüggen-Bracht Tel Fax Am 4. September feierte die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands im Diözesanverband Aachen ihr 80-jähriges Bestehen. Die kfd St. Nikolaus Brüggen wurde gebeten, bei der Hauptveranstaltung im Festzelt eine Zeitrevue in der Art wie beim 100-jährigen Bestehen, das vor zwei Jahren in Brüggen gefeiert wurde, aufzuführen. Gern kam man dieser Bitte nach und reiste mit 38 Personen per Bus nach Herzogenrath. Die Aufführung dort war ein voller Erfolg. Die Resonanz der 750 Gäste der Veranstaltung war überwältigend und am Nachmittag wusste jeder, wo Brüggen liegt. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt den jungen Frauen und den Kindern, die die Aufführung weitgehend getragen haben. Der Vorstand bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.

19 P R E I S W E R T - S A U B E R - N A H - 24 S T U N D E N F Ü R S I E DA! Der Ausflug nach Kevelaer gehörte zu den längeren Touren Radlertreff in Kevelaer Am 2. September traf man sich nicht wie sonst üblich erst um 14 Uhr, sondern es ging bereits um 8 Uhr morgens los. Kevelaer war an diesem Tag Ziel des Brüggener Radlertreffs. Die Fahrt ging Richtung de Wittsee, Leuther Mühle, grote Heide, Twisteden, auf Radwegen durch Wald und Heide. Am Ziel zündete jeder in der Gnadenkapelle eine Kerze an und sprach ein Gebet. Nicht immer werden so weite Touren zurückgelegt. Geradelt wird rund um Brüggen. Es geht bis zur Maas, zur Niers, in die Venloer Heide, bis Wassenberg und Tüschenbroich, jeweils rund 40 Kilometer. Streckenlänge und -verlauf werden dabei der Witterung angepasst und der Konstitution der Teilnehmer. So eignen sich die Ausfahrten auch für ältere Teilnehmer. Treffen ist jeden Donnerstag um 14 Uhr im Innenhof der Burg Brüggen. Am 28. Oktober, Uhr wird der Saisonabschluss in der Brachter Ratsstube Hamers gefeiert. Alle, die bislang mitgeradelt sind, sind hierzu herzlich eingeladen. Während die meisten danach in die Winterpause gehen, fährt der harte Kern auch über die Wintermonate regelmäßig weiter. Informationen: Günter Bolten, Tel /58519, Ilse Ziemke, Tel /7488 Alte Herren besichtigten U-Bahn-Baustelle Reinigung von Rohrleitungen, Kanalleitungen und Fettabscheidern Kanal-TV Dichtheitsprüfung Bau und Sanierung von Abwasseranlagen Rückstau-Schutz Vertrieb und Montage von Pumpen taltung Informationsverans a: em zum aktuellen Th an privaten Dichtheitsprüfung nach LWG 61a Abwasserkanälen Stefan Danieli (3.v.r.) erläutert einer Gruppe der mitgereisten Fußballer das U-Bahn-Projekt Einen gleichermaßen unterhaltsamen wie spannenden Ausflug nach Düsseldorf unternahmen unlängst 18 Spieler der ersten Alte Herren der Turn- und Sportfreunde Bracht. Auf dem Programm stand dabei auch eine Besichtigung der momentan größten UBahn-Baustelle Deutschlands. Informationen aus erster Hand bekamen die Brachter von Mitspieler Stefan Danieli. Der Bauingenieur ist seitens des Bauherrn Projektleiter der Großbaumaßnahme mit einem Kostenvolumen von 650 Millionen Euro. Er ermöglichte es auch, dass sich die Fußballer die 60 m lange und 20 Millionen Euro teure Tunnelbohrmaschine bei der Arbeit unter Tage ansehen konnten. ung: Telefonische Anmeld Borner Str Brüggen overlack@kanaltechnik-overlack.de Klar dass die Pils-erfahrenen Brachter später auch noch das Düsseldorfer Altbier ausgiebig testeten. Kritik oder Anregungen für die Gemeinde? 19

20 AImmobilien KTUELLES Ribeiro-Büsen Das Besondere. Der neue Personalausweis stellt sich vor Brüggen: freist. EFH, 150 m² Wfl, 5 ZKD, 2 Bäder, GWC, Garten mit überdachter Terrasse, Garage und Doppelcarport (o. zusätzl. Provison) Wir suchen für unsere Kunden Häuser und Eigentumswohnungen amarc21 Immobilien Ribeiro-Büsen Bahnhofstr Schwalmtal Tel Mobil: p.c.ribeiro-buesen@amarc21.de Maler- und Renovierungsarbeiten Bodenverlegung Versiegelung Gartenarbeiten und vieles mehr Blow-Test Wind-Dichtigkeits-Prüfung Ist Ihr Gebäude auch ganz dicht? Rufen Sie uns an, wir führen die Messung in Ihrem Beisein durch! Tel Heizung? BÜLTER! 20 Am 1. November gibt es einen neuen Personalausweis. Der Ausweis im Scheckkartenformat wird den bisherigen Personalausweis ablösen. Das neue Dokument, die wohl wichtigste Karte, wurde gegenüber dem bisher gewohnten alten Ausweis mit einigen hilfreichen Neuerungen versehen. Mit dem innovativen Ausweisdokument setzt Deutschland neue Maßstäbe im Identitätsmanagement. Wie schon der bishe rige Ausweis enthält auch das neue Dokument zahlreiche Sicherheitsmerkmale. Galt der bisherige Personalausweis bereits als eines der fälschungssichersten Dokumente der Welt, sollen die bisherigen Standards mit dem neuen Ausweis noch verbessert werden. Wie so oft gibt es inzwischen allerdings auch hier Medienberichte über vermeintliche Sicherheitsmängel. Der neue Personalausweis bietet die Möglichkeit, die herkömmliche Nutzung von Ausweisen aus der Papierwelt in die digitale Welt zu übertragen. Mit neu geschaffenen Funktionen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten, vor allem im Internet. Als vielleicht interessanteste neue Eigenschaft gilt die Online-Ausweisfunktion, die die Sicherheit und den Komfort von E-Business und E-Government für alle deutlich erhöhen soll. Allerdings wird der neue Ausweis deutlich teurer, als das bisherige Dokument. So beträgt die Gebühr für die Ausstellung eines neuen Personalausweises ab dem 1. November 2010 nach der Personalausweisgebührenverordnung 28,80 EUR bei einer Gültigkeitsdauer von 10 Jahren. Für Antragsteller unter 24 Jahren liegt die Gebühr bei 22,80 EUR. Auch die Ausstellung des ersten Personalausweises wird nicht mehr -wie bisher- gebührenfrei sein, sondern ebenfalls 22,80 EUR kosten. Wer mehr über den neuen Ausweis mit seinen neuen Möglichkeiten erfahren möchten, kann sich auf den Seiten des Bundesinnenministeriums im Personalausweisportal um fassend informieren. Auch der Bürgerservice der Gemeindeverwaltung hilft bei Fragen gerne weiter. Danke Anlässlich der Vollendung meines 80. Geburtstages erreichten mich sehr viele Glückwünsche, Aufmerksamkeiten und Geschenke. Ich habe mich sehr darüber gefreut und bedanke mich auf diesem Wege bei allen Freunden, Verwandten und Bekannten recht herzlich. Herzlichst Ihr und Euer Walter Feyen Immo_Stadtjournal_125x36.qxd :15 Uhr Seite 1 Wohnung vermieten oder mieten? Haus verkaufen oder kaufen? Immobilien Gerhardts Stifterstraße Brüggen-Bracht Telefon:

21 Weite J, Lamm-Nappa Marita Roosen war seit Gründung der Gesamtschule Schulsekretärin am Standort Bracht. Jetzt wurde die Brachterin in den Ruhestand verabschiedet. M indestens tausend P flaster Der 31. August war für Marita Roosen ein schön-schrecklicher Tag. Das gesamte Kollegium der Gesamtschule Brüggen und eine Abordnung der Gemeinde mit Bürgermeister Gerhard Gottwald an der Spitze verabschiedeten sich dankbar von der GründungsSchulsekretärin der Gesamtschule. Immer freundlich und hilfsbereit prägte Marita Roosen das Bild der Gesamtschule nach außen und innen, so Schulleiter Wolfgang Jöres. Während ihrer 20-jährigen Laufbahn als Schulsekretärin verteilte sie sicher mehr als tausend Pflaster und tröstete unzählige Kinder. Doch vor allem beeindruckte sie die Schulgemeinschaft durch ihre große Kompetenz mit der sie auf alle Fragen eine Antwort fand und den Schulalltag fest im Griff hatte. Den Eltern ist sie zudem durch ihren mit viel Akribie gestalteten Elternbrief bekannt, eine umfangreiche Broschüre, die zweimal im Jahr über Aktivitäten und Neuigkeiten rund um die Schule informiert. Die gesamte Schulgemeinde wünscht ihr nun viel Zeit mit ihrer Familie und alles Gute in ihrem neuen Leben. Als Nachfolgerin der beliebten Schulsekretärin wurde Martina Klerkx aus Brüggen willkommen geheißen. Top-Preise! Malschule Kreativ von A-Z stellte in der Brachter Mühle aus Reges Besucherinteresse verzeichnete die 5. Ausstellung der Brüggener Malschule Kreativ von A Z, die im Rahmen des Tages der offenen Mühle in der Brachter Mühle stattfand. Schülerinnen und Schüler von Claudia Metten präsentierten dabei 120 zum Teil großformatige Bilder in den Techniken Acryl, Aquarell, Pastellkreide und Mischtechniken. Bei strahlendem Sonnenschein zog es zahlreiche Kunstinteressierte in das besondere Ambiente der Brachter Mühle. Bewundert wurde die bunte Vielfalt an Landschaftsbildern, Portraits, floralen Motiven, Stilleben sowie Abstraktem. Für jeden Geschmack waren Bilder dabei. Viele suchten das Ge- spräch mit den anwesenden Hobbykünstlern. Auch Kaufinteresse bestand für das ein oder andere Bild. Bei Kaffee und Kuchen aus dem Mühlencafe fachsimpelten die Besucher nach dem Kunstrundgang über Motive und Herstellung einzelner Bilder. Claudia Metten und ihre Malkurs-Teilnehmerinnen und -teilnehmer waren stolz und sehr zufrieden mit der offenkundigen Begeisterung der vielen Besucher, und auch der Mühlenbäcker dürfte angesichts des großen Besucherandrangs zufrieden gewesen sein. Interessierten erteilt Claudia Metten gerne Auskunft unter Tel.-Nr /59893 Verein eintragen? Willkommen im Schuhhaus Pechtheyden kompetent freundlich zuvorkommend Bruchstraße Brüggen Tel E I N B E G R I F F F Ü R Q U A L I TÄT U N D F U N K T I O N - S E I T Ü B E R 55 J A H R E N IDEEN IN HOLZ Marita Roosen geht in den Ruhestand Fertigung nach Ihren Wünschen, in eigener Herstellung: Haustüren 3-Fenster-Systeme Sicherheitsfenster Schallschutzfenster Niedrigenergiefenster Nostalgiefenster Denkmalschutz-Fenster Genholter Str Brüggen Tel Fax

22 K U LT U R E L L E S K U LT U R E L L E S Für die spannende Krimilesung mit Arnold Küsters bot die Brachter Mühle genau die richtige Atmosphäre. Foto: M. Uebbing Ausstellung Bewegte Ruhe verlängert Offiziell hätte die aktuelle Ausstellung der lebensgroßen Holzobjekte in der Brüggener Innenstadt am 19. September geendet. Aber eigentlich wollen die Brüggener die Holzfiguren und Klangobjekte des Kölner Künstlerehepaares Gerda und Peter Nettesheim gar nicht mehr hergeben. Auf Bitte des Kulturamtes wird die Ausstellung Bewegte Ruhe jetzt verlängert, so dass die hölzernen Gäste die Brüggener nun bis Ende Oktober begleiten können. Foto: M. Uebbing Schweineblut Spannende Krimilesung in der Brachter Mühle Dass die Gemeindebücherei nicht nur Bücher ausleiht, hat sich inzwischen herumgesprochen. Übers Jahr bietet das Büchereiteam auch eine Reihe interessanter Veranstaltungen und Aktivitäten für Erwachsene und Kinder an. Mit der Krimilesung am 17. September haben die Organisatorinnen einen doppelten Volltreffer gelandet. Zum einen mit der Auswahl des Autors, zum anderen mit der Entscheidung, für die Lesung die Brachter Mühle auszuwählen. Arnold Küsters las aus seinem neuesten Roman Schweineblut. Der Regionalkrimi mit einer Mischung aus Spannung und Humor spielt praktisch direkt vor der Haustür. Die Handlungsorte sind dem hiesigen Leser bestens vertraut. Für spannende Krimiunterhaltung bot die Brachter Mühle genau den richtigen Rahmen; ein wenig düster, ein wenig unheimlich, leicht aufsteigende schaurige Kühle. Gegen letzteres Ungemach hatten die Organisatoren vorgesorgt und wärmende Wolldecken bereitgehalten. Zwischendurch konnte man sich an einem herzhaften Imbiss mit Blutwurst und süffigem Bier stärken. Wer der Mörder war, verriet Arnold Küsters nicht, da muss man schon selbst lesen. Den rund 60 Besuchern gefiel s. Viele suchten am Ende noch das Gespräch mit dem Autor, der die zahlreichen Fragen gern beantwortete. Schweineblut gibt es im Buchhandel und natürlich auch in der Gemeindebücherei. GS Arnold Küsters Der in Mönchengladbach lebende Autor wurde 1954 in Breyell geboren. Nach seinem Studium arbeitete er als Journalist für verschiedene Medien wie WDR; ARD, Die Zeit, Rheinische Post. Seine Niederrheinkrimis Der Lambertimord, Maskenball und MK Bökelberg spielen alle in der unmittelbaren Umgebung seines Geburts- und Wohnortes. Übrigens: Arnold Küsters ist leidenschaftlicher Sammler alter Ansichtskarten mit Motiven aus Breyell und immer auf der Suche nach Schätzchen, die er noch nicht besitzt. Wer weiterhelfen kann, sollte sich mit Arnold Küsters in Verbindung setzen: Mobil

23 K U LT U R E L L E S An Erminig im Kulturforum Schloss Dilborn GEFÄSSE, PLASTIKEN UND OBJEKTE AUS KERAMIK Samstag, 2. Oktober, 20:00 Uhr Angelika Jansen Meints Der Name der Gruppe steht seit mittlerweile 30 Jahren für eine eigenständige, kontinuierliche Arbeit an der bretonischen Musik - stets offen für innovative Einflüsse, wobei der Respekt vor den traditionellen Wurzeln der Musik nie aufgegeben wird. Dipl.-Keramikdesignerin Das neue Programm: JAKEZ der keltische Jakobspilgerweg JAKEZ ist eine (teilweise tanzbare!) musikalische Wegbeschreibung durch die keltischen Regionen und weitere Regionen an der französischen und spanischen Atlantikküste entlang des Jakobsweges, eine abwechslungsreiche und lebendige Mischung, u.a. von irischen Jigs und Reels, bretonischen Gavotten und An Dro s, provencalischen Bourrées und galicischen Muňieiras. Karten in den Vorverkaufsstellen: Abholung: Exquisit Brüggen Klosterstraße, Buchhandlung am Kloster, Tourist Information Burg Brüggen. Telefonisch unter: / oder Vorverkauf 14,00 - Abendkasse: 16,00 Broadwayklassiker im Kulturform Schloss Dilborn Samstag, 30. Oktober, 20:00 Uhr Tauchen Sie einen Abend lang in die aufregende und facettenreiche Welt der Musicals ein. Erleben Sie die Highlights aus den bekanntesten Broadwayklassikern und lassen Sie sich, wie schon im letzten Jahr, von einer außergewöhnlichen Atmosphäre verzaubern. Die Musical Stage Group präsentiert die bekanntesten und schönsten Highlights der Broadwayklassiker. Die Liebe zum Musical führte die Sängerinnen und Sänger aus verschiedenen Richtungen der Musikszene zusammen. Zu erleben gab es die MSG bereits auf vielen kleineren und größeren Events. Das Repertoire der Gruppe umfasst Stücke und Darbietungen aus Musicals wie Elisabeth, Mozart, Phantom der Oper, Tanz der Vampire, Grease, Cabaret, Jekyll & Hyde, Wicked, Chess, Rocky Horror Picture Show und andere. Die Showtanzgruppe Aetas übernimmt die tänzerische Inszenierung. Teilnehmerin de um arkt 12 GEDOK KÖLN He ln, Kö zu r skamme in der Handwerk präsent10 Uhr Vernissage: er 2010 um Sonntag, 03.Oktob uf: rka Ve d un g un Ausstell r 2010, 03. bis 24. Ok tobevon 12 bis 18 Uhr. ch gli tä. ab Die Musical Stage Group präsentiert Highlights aus Broadwayklassikern Angelika Jansen Meints Keramikdesign ATELIER & VERKAUF: KLOSTERSTRASSE 68 BRÜGGEN ( GASSE GEGENÜBER CAFÉ STRICK ) MO. MI. UND DO UHR GERNE AUCH NACH TEL. VEREINBARUNG MOBIL: Vorverkauf 12,- - Abendkasse: 14,- Karten in den Vorverkaufsstellen: Abholung: Exquisit Brüggen Klosterstraße, Buchhandlung am Kloster, Tourist Information Burg Brüggen. Telefonisch unter: / oder r Ausstellung der INFO@ KERAMIKDESIGN-JANSEN-MEINTS.DE Die Showtanzgruppe Aetas übernimmt die tänzerische Inszenierung 23

24 Der Buchtipp A KTU ELLES K U LT U R E L L E S Herbstlesungen in der Gemeindebücherei Brüggen Anschließend wird gebastelt Jeweils montags von bis Uhr veranstaltet die Gemeindebücherei auch in diesem Jahr wieder die beliebten Herbstlesungen. ELIZABETH STROUT Mit Blick aufs Meer Viele Themen stecken in diesem wunderbaren Buch! Ein sensibler Roman über das Leben und die Menschen mit all ihren Stärken und Schwächen! Die Autorin Elizabeth Strout, die für diesen Roman 2009 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde, erzählt in ihrem Roman von zutiefst menschlichen Charakteren. Handlungsort ist die kleine Küstenstadt Crosby in Maine. Olive Kitteridge, eine pensionierte Mathelehrerin, lässt den Leser auf anrührende Weise an den Schicksalen der Einwohner des Örtchens teilhaben. Wie durch ein Fernglas, das auf einzelne Personen scharf eingestellt wird, nimmt der Leser aus Olives Blickwinkel am Leben der Einwohner teil. Olive, selbst oft mürrisch, überkritisch und streng im Umgang mit ihren Mitmenschen lebt hier mit ihrem Ehemann Henry, einem liebenswerten in ihren Augen zu harmlosen Apotheker, und dem gluckenhaft geliebten Sohn Christopher. Daneben lernt der Leser die unscheinbare Apothekenhelferin Denise und ihren Mann Henry ebenso kennen wie die schrille Barpianistin, die einer verlorenen Liebe nachtrauert. Geschickt verknüpft die Autorin weitere Lebensporträits mit Olives Leben. Mithilfe kleiner Details werden ganze Lebensdramen sichtbar. Daneben gelingen Elisabeth Strout Naturbeschreibungen, die den Leser den Atem des Meeres und die Naturgewalt der Jahreszeiten spüren lassen. Schließlich wird Olive Kitteridge auf ihre alten Tage mit melancholischer Altersweisheit beschenkt und lernt nicht nur ihr Leben zu lieben, sondern entdeckt auch die Wärme und Geborgenheit der Zweisamkeit aufs Neue. Elizabeth Strout, 1956 in Portland Maine geboren, wuchs in Kleinstädten in Maine und New Hampshire auf. Nach ihrem Jurastudium begann sie mit dem Schreiben. Bereits ihr erster Roman Amy und Isabelle wurde für die Shortlist des Orange Prize sowie den PENFaulkner Award nominiert. Sie lebt in New York City. Mit freundlicher Unterstützung durch: Buchhandlung am Kloster Klosterstr Brüggen Telefon Lesepatinnen stellen dabei die Geschichten vom verrückten Klassenzimmer über St. Martingeschichten bis zum Windpockentag vor. Interessierte Kinder sind herzlich eingeladen, an den Lesestunden in der Gemeindebücherei Brüggen teilzunehmen. Folgende Termine/Bücher werden angeboten: , Das Magische Baumhaus Bd. 39, ab 8 Jahre , Die Geburtstagstorte für die Katze, ab 5 Jahre , Onkel Alwin und das Sams, ab 8 Jahre , St. Martingeschichten, ab 6 Jahre , Der Windpockentag, ab 4 Jahre , Das große Buch der 1000 unheimlichen Gefahren, ab 8 Jahre Die Teilnehmerzahl ist leider begrenzt; es können maximal 15 Kinder mitmachen. Nach dem Vorlesen wird gemeinsam gebastelt. Dafür müssen Schere und Kleber mitgebracht werden. Die Teilnahme ist kostenlos; allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen nehmen Anne Ingenrieth und Ruth Heymes unter der Tel.-Nr /59974 entgegen. Die Büchermärkte im Brüggener Ortskern haben inzwischen viele Liebhaber gefunden. Foto: M. Uebbing Büchermärkte im Oktober An zwei Terminen finden in diesem Jahr im Herzen von Brüggen noch Büchermärkte statt: Jeweils sonntags, am 3. und 17. Oktober von bis Uhr auf dem Brüggener Kreuzherrenplatz. Hier haben Interessierte nochmal ausgiebig Gelegenheit, sich für den bevorstehenden Winter mit Literatur einzudecken. Für den Büchermarkt am 3. Oktober sind zudem in den Nachmittagsstunden Auftritte des Niederkrüchtener Gittaristen Timo Brauwers geplant. Brauwers, bekannt für seinen Fingerstyle, studierte an der renommierten Kunst- und Musikhochschule in Arnheim. Seine neue CD On my way wurde im Juni von einer großen Plattenfirma international veröffentlicht. Organisiert werden die Büchermärkte wie immer vom Kulturamt der Gemeinde Brüggen und dem Viersener Versandantiquariat Der-Philo-soph. Buchhandlung am Kloster Brüggen RÄUME für Menschen, die BÜCHER lieben Bücher in allen Räumen: in Dielen und Hausfluren, Wohnräumen, Küchen, Kinderzimmern, Schlaf- und Badezimmern sowie Arbeitsräumen Das Einrichtungsbuch für Bibliophile 29,95 Klosterstr Brüggen fon / doetsch-brueggen@t-online.de Öffnungszeiten: Montags freitags von 9 13 und 14:30 18:30 Uhr, Samstags von 9 14 Uhr.

25 AU K K TL TUUE RL LE EL SL E S K unst in der B urg : Bilder von Klaus Winnicki Niederrheinische Landschaften Brüggen und Umgebung Am Sonntag, 17. Oktober wird um Uhr die Ausstellung Niederrheinische Landschaften Brüggen und Umgebung eröffnet. Dann ist es wieder einmal ein Brüggener Maler, dessen Bilder die Wände der alten Burg zieren werden. Klaus Winnicki lebt seit 1982 in Brüggen. Der gelernte Grafiker widmet sich seit vielen Jahren der Malerei und der Holzschnittkunst. Seine Werke in Pastell, Aquarell und Öl, sowie seine Bleistiftund Federzeichnungen waren schon in vielen auch überregionalen Ausstellungen zu sehen. Winnicki malt, was er sieht. Immer wieder lässt er sich von Brüggens schöner Umgebung inspirieren. Ob Burg oder Mühle, Borner See oder niederrheinische Landschaft Klaus Winnicki hat seine Heimat in vielen Variationen und Techniken gemalt. Organisieren auch diesmal wieder den Brüggener Literaturherbst: v.l.n.r. Anne Ingenrieth, Ruth Heymes, Ellen Roemer und Judith Zybell 3. Brüggener Literaturherbst: So ein Mensch Bereits zum dritten Mal findet in der Zeit vom 29. Oktober bis zum 20. November der Brüggener Literaturherbst statt. So ein Mensch lautet das Motto und widmet sich der Auseinandersetzung mit Vorbildern. Begegnungen mit Menschen aus dem persönlichen Umfeld oder auch mit Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft können uns beeindrucken, uns als Vorbild dienen und so unser Denken und Handeln beeinflussen. Die Organisatoren des Brüggener Literaturherbstes, die Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei und des Kulturamtes und die Brüggener Autorin Ellen Roemer, haben im Vorfeld dazu aufgerufen, Texte zum Thema zu verfassen. Mit Hilfe des Geest-Verlages aus Vechta und Ellen Roemer entstand eine Zur Vernissage am 17. Oktober 2010 um Anthologie, aus der bei den insgesamt sieben geplanten Lesungen an ganz unterschiedlichen Orten Texte vorgetragen werden. Die Auftaktlesung mit Musik findet am Freitag, dem 29. Oktober um Uhr in der Gemeindebücherei in Brüggen statt. Weitere Informationen rund um den 3. Brüggener Literaturherbst gibt es in der nächsten Ausgabe des Stadtjournals. Mehr Infos: Kulturamt Gemeinde Brüggen, Judith Zybell, judith.zybell@brueggen.de, Tel.: 02163/ Uhr im Kultursaal der Burg Brüggen sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist bis zum 14. November 2010 zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von bis Uhr. NEUE DAUERAUSSTELLUNG: Die Geschichte der Jagd Jagd- und Naturkundemuseum Burg Brüggen Top-Design! Sie wollen sich voll und ganz auf Ihre Ziele konzentrieren? Und sich dabei nicht ständig mit gesetzgeberischen Diskussionen und Entwicklungen beschäftigen? Wir stehen zur Verfügung, wenn sie uns benötigen. Unser Anspruch ist es: Optimale Ergebnisse für unsere Mandanten zu erzielen! Wir möchten Sie entlasten und stärken, damit Sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Entspannen Sie sich! SCHWALMTAL Waldnieler Str. 1 Tel Fax Steuerberatung Existenzgründungsberatung Finanzbuchhaltung Jahresabschlusserstellung Lohnbuchhaltung Betriebswirtschaftliche Beratung Einkommensteuer Erben und schenken VIERSEN Remigiusplatz 16 Tel Fax info@lankes-postertz.de 25

26 ANZEIGE A us E rfahrung gut : 20 Jahre TUI ReiseCenter Brüggener Reisebüro Tag der offenen Tür am 21. Oktober 2010 Costa Rica Land der Ticos und Tukane Costa Rica ist ein tropisches Paradies mit unberührter Natur und einer faszinierenden Vielfalt von Flora und Fauna. Circa ein Viertel des mittelamerikanischen Landes, das kaum größer als Niedersachsen ist steht unter Naturschutz. Dampfende Regenwälder, tropischer Trockenwald, ruhende und rauchende Vulkane, Mangrovensümpfe, reißende Flüsse und Korallenriffe gehören zu den schützenswerten Schönheiten des Landes. Costa Rica ist ein einmaliges Reiseland, das weit mehr bietet als Sonne und Meer. Es ist insbesondere eine Empfehlung für Urlauber, die eine ursprüngliche Natur und eine aktive Art des Reisens mit viel Bewegung schätzen. Braulio Carrillo ist einer der größten Nationalparks, welcher besonders in den Morgenstunden atemberaubende Panoramen bietet wenn die Wolken langsam aus dem Regenwald aufsteigen. Einer der ältesten und schönsten Nationalparks ist der Cahuita, der zum Schutz des Korallenriffs gegründet wurde und ideale Vorraussetzungen zum Schnorcheln bietet. Die faszinierende Tierwelt Costa Ricas erforscht man im NP Tortuguero am besten per Boot. In dieser Fluss-, Lagunen- und Kanallandschaft kann man u.a. Affen, Krokodile und Tukane beobachten. Wanderfreunde kommen besonders im Vulkan Arenal auf Ihre Kosten. Auf gut angelegten Pfaden, kann man die Vulkanlandschaft auf den erkalteten Lavazungen erkunden. Das Motto des Landes lautet Pura Vida reines, wahres Leben. Wer sich darauf einlässt, verbringt sicherlich die schönsten Urlaubstage seines Lebens! Mit freundlicher Unterstützung durch: TUI ReiseCenter Brüggener Reisebüro Borner Str Brüggen Telefon S eit 20 Jahren verwirklicht das TUI ReiseCenter Brüggener Reisebüro an der Borner Straße 1 in Brüggen die unterschiedlichsten Urlaubsträume. Dazu gehört neben fachlicher Kompetenz vor allem eine Menge Einfühlungsvermögen. Jeder einzelne Mitarbeiter sieht die Erfüllung der individuellen Kundenwünsche als persönliche Herausforderung. Wir tun gerne etwas mehr, damit unsere Kunden bekommen, was sie von uns erwarten., verspricht Geschäftsführerin Gabriele Seifert-Lieck. Dieses Engagement fällt auf: der TÜV SÜD verlieh dem TUI ReiseCenter schon mehrfach das Gütesiegel Geprüfte Servicequalität, eine Auszeichnung für besonders hohe Fachkompetenz in Verbindung mit überragender Kundenfreundlichkeit. Der eine findet sein höchstes Urlaubsglück an Bord eines luxuriösen Kreuzfahrtschiffes, der andere bei einer intensiven Studienreise. Viele träumen von einer Verwöhnwoche im Wellness-Hotel oder einem rundum gelungenen Familienurlaub. Weil die Bedürfnisse so unterschiedlich sind wie die Möglichkeiten, ist es sinnvoll, sich bei der Urlaubsplanung auf einen erfahrenen Partner zu verlassen. Das Team vom TUI ReiseCenter Brüggener Reisebüro erwartet Reiselustige mit umfassendem Know-how und kennt viele Ziele aus eigener Erfahrung. Durch regelmäßige Schulungen und Inforeisen sind alle Experten immer auf dem Laufenden. Ideale Voraussetzungen für eine ausführliche Beratung und die Beantwortung individueller Fragen. Namhafte Reiseprodukte wie TUI, Airtours, 1-2-fly, Dr. Tigges und renommierte Fluggesellschaften garantieren eine sichere Reise. Gut zu wissen: im TUI ReiseCenter Brüggener Reisebüro werden nicht nur Urlauber glücklich. Der Geschäftsreise-Service sorgt für optimale Verbindungen aller Firmenkunden und Erlebnis-Hungrige erhalten Tickets für Musicals, Konzerte und Sportevents. Übrigens auch eine hervorragende Geschenkidee! Ein Geburtstag ist ein willkommener Anlass zum Feiern: das TUI ReiseCenter Brüggener Reisebüro lädt alle Kunden und solche, die es werden wollen, ganz herzlich ein zum Tag der offenen Tür am 21. Oktober Eine ideale Gelegenheit, um mit dem reiseerfahrenen Geburtagskind anzustoßen und sich gleich ein paar tolle Urlaubsanregungen mit nach Hause zu nehmen! TOMBOLA Dichten Sie einen Dreizeiler zum Jubiläum und nehmen damit automatisch an der Tombola teil. Es winken attraktive Preise wie Reisegutscheine und diverse Sachpreise! Abgabetermin ist der

27 Erfolgreiche CaritasSammlung Bei den diesjährigen Seniorenausflügen konnten die Teilnehmer eine Schifffahrt auf der Maas genießen. Senioren auf großer Fahrt Am 14. und 15. September 2010 fanden die diesjährigen Seniorenausflüge der Gemeinde Brüggen statt. Nahezu 450 Senioren aus beiden Ortsteilen konnten von der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin Anni Terporten, sowie vom Vorsitzenden des Ausschusses für Soziales und Senioren, Günter Caris, auf den Schiffen der Reederei De Veerman begrüßt werden. Rund drei Stunden ging es zunächst flussaufwärts über eine Schleuse vorbei an der Stadt Roermond in die Seenlandschaft der Maas und anschließend wieder zurück nach Neer. Viele Teilnehmer nutzten bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit, alte Kontakte wieder aufzufrischen und gemeinsame Erinnerungen wiederaufleben zu lassen. Zufriedene Senioren traten am Abend ihre Heimreise an, mit dem Wunsch, sich im kommenden Jahr wiederzusehen. A.M. Die diesjährige Haussammlung der Pfarrcaritas St. Nikolaus Brüggen ergab den Betrag von 7.002,60 Euro. Das ist das beste Ergebnis der letzten Jahre. Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen wurde freundlich aufgenommen und fanden reichlich Anerkennung für die gute Arbeit der Pfarrcaritas. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön. Pellets? BÜLTER! 27

28 GESUNDHEIT med. Johann Heinrich Arens soll Antworten auf diese Fragen geben. Dr. med. Johann Heinrich Arens Den Leserinnen und Lesern des Stadtjournals gibt der Brüggener Arzt Dr. med. Johann Heinrich Arens, Facharzt für Allgemein- und Ernährungsmedizin, Monat für Monat wertvolle Gesundheitstipps. Muttermale harmlos oder verdächtig? von Dr. med. Johann Heinrich Arens Ich bin ja so verschossen in deine Sommersprossen! Einige Menschen finden die kleinen Male oder Leberflecken auf der Haut richtig charmant, vielen Betroffenen sind sie dagegen lästig. Vor allem, wenn es immer mehr werden oder plötzlich nach dem Urlaub neue dunkle Stellen auf der Haut auftauchen. Sind sie etwa eine Vorstufe von Hautkrebs? Welche Muttermale sollte man vom Arzt kontrollieren lassen? Wie entstehen die Flecken und warum verschwinden einige von alleine wieder? Der heutige Beitrag von Dr. Sommersprossen bilden sich durch erhöhte Sonneneinstrahlung an Hautarealen wie Gesicht, Armen oder Schultern - dort wo besonders viel Sonne hinkommt. Ist der Sommer vorbei, verschwinden sie wieder. Wenn die Pigmentflecken dennoch stören, können sie mit speziellen Lasern entfernt werden. Allerdings können sie sich bei der nächsten Sonnenbestrahlung erneut bilden. Sommersprossen und Altersflecken sind gutartige Pigmentstörungen. Der Unterschied: Altersflecken bleiben bestehen. Sie treten meist bei älteren Menschen auf sonnengeschädigten Hautpartien auf, also an Stellen wie Handrücken oder Gesicht, die über die Jahre viel Sonne abbekommen haben. Bei intensiver Sonneneinstrahlung oder häufigen Solariengängen können sie jedoch auch junge Menschen vorzeitig bekommen. Beständig dagegen sind Muttermale, Leberflecken, Schönheitsflecken oder Pigmentmale. Das sind einfach verschiedene Begriffe für zunächst einmal gutartige Hautveränderungen. Die Haut ist hier dunkel gefärbt und hebt sich dadurch von der helleren ab. Die Flecken unterscheiden sich vor allem durch ihre Farbe, Größe oder Form und sind entweder knotig oder flach in der Haut. Man kann zunächst nicht sagen, dass einige besonders gefährlich sind. Allerdings sind prinzipiell die kleinen Male, solange sie sich nicht auffällig verändern, unproblematischer. Abstehende oder knotige Male allerdings stören Betroffene teils bei alltäglichen Beschäftigungen. Beim Anziehen beispielsweise bleibt man mit dem Kleidungsstück daran hängen - ein Gesundheitsrisiko: Hier können Reizungen bösartige Veränderungen und Hautkrebs hervorrufen - besonders an Arealen, die häufiger belastet oder berührt werden, wie am BH-Verschluss bei Frauen oder im Bartbereich bei Männern. Auch Leberflecken an der Fußsohle sind einer chronischen Belastung ausgesetzt. Sie werden eher gereizt und sollten daher besser vom Hautarzt herausgeschnitten werden. Dass manche Menschen besonders zahlreich mit den Flecken gesegnet sind, steckt zum einen in den Genen. Wenn ein Elternteil viele Muttermale hat, dann bekommen meist auch die Kinder welche. Man weiß aber auch, dass Menschen, die in der Kindheit häufig in der Sonne waren, später viele Muttermale besitzen. Damit nicht allzu viele neue Flecken entstehen oder sie sich bösartig verändern, gilt: Menschen mit dieser Veranlagung sollten einen hohen Lichtschutzfaktor verwenden und die aggressive Mittagssonne meiden. Bei starker Sonneneinstrahlung sollte man besser ein T-Shirt anziehen und Kinder immer ausreichend schützen. Schlimmstenfalls droht Hautkrebs. Der schwarze Hautkrebs kann an allen Körperstellen auftreten. Erste Anzeichen dafür: Ein Muttermal ändert sich in Form, Farbe und Größe. Die beste Vorsorge ist einmal jährlich zur Hautkrebsvorsorge zu gehen. Was tun bei Schmerzen? von Christof Fey Christof Fey Liebe Leserinnen und Leser, unter dieser Rubrik finden Sie regelmäßig wertvolle Informationen, Tipps und Anregungen zum Thema Gesundheit. Der Autor ist Inhaber der Burg-Apotheke und der Regenbogenapotheke. 28 Einer der häufigsten Begleiterscheinung bei Erkrankungen und Verletzungen ist der Schmerz, der sich im Laufe der Zeit zu einem eigenständigen Krankheitsbild entwickeln kann. Schmerzen sind für den Betroffenen oft quälend. Vielfach leidet er zusätzlich unter Appetitlosigkeit und Schlafstörungen. Schmerz ist ein natürliches und wichtiges Frühwarnsignal und sollte in jedem Falle nicht einfach übergangen werden. Wichtig ist, die Ursache für den Schmerz zu finden. Wenn wir über Schmerzen sprechen, müssen wir zwischen akuten Schmerzen wie z.b. nach Verletzungen und chronischen Schmerzen z.b. Rückenschmerzen unterscheiden. Zu den chronischen Schmerzen zählen auch die ständig wiederkehrenden Schmerzen wie die Migräne. Die moderne Schmerztherapie ist heute sehr vielfältig und hat in jedem Falle das Ziel, den Betroffenen schmerzfrei zu stellen. Leichte Schmerzmittel wie Paracetamol oder Acetylsalicylsäure finden sich in jeder Hausapotheke. Sie sind bei akuten, leichteren Schmerzen sehr hilfreich. Reicht die schmerzlindernde Wirkung dieser Mittel nicht aus, sollte man Rat einholen. Kommen noch andere Beschwerden (z.b. Gelenkentzündungen) hinzu oder sollte der Schmerz anhalten, ist der Gang zum Arzt notwendig. Dort wird dann entschieden, welche Therapie eingeleitet werden soll. In jedem Fall ist aber die Mitarbeit des Patienten von entscheidender Bedeutung. Bei chronischen Schmerzen müssen die Mittel nach festem Zeitplan eingenommen werden, damit der Schmerz nach Möglichkeit gar nicht erst auftritt. Auch Kombinationen verschiedener Schmerzmittel sind möglich. Generell sollten Schmerzmittel frühzeitig genommen werden, um die beste Wirkung zu erzielen. Je länger gezögert wird, desto schwieriger wird die Schmerzbekämpfung. Die immer noch weit verbreitete Angst vieler Schmerzpatienten vor starken Schmerzmitteln ist heute völlig unbegründet. Moderne Arzneiformen minimieren das Abhängigkeitsrisiko. Risiken von Schmerzmitteln liegen im Fehlgebrauch.

29 GESUNDHEIT...mehr als ambulante Pflege! Wir suchen ung unserer Crew: ab sofort zur Verstärk Dr. Christoph Kohler Tipps vom Tierarzt An dieser Stelle gibt Dr. Christoph Kohler praktische Tipps und wertvolle Informationen rund um das Thema Gesundheit und Wohlbefinden von Haustieren. Der Autor ist Inhaber einer Kleintierpraxis an der Borner Straße. Gefahren für Wohnungskatzen efachkräfte eg fl P e rt ie in m a ex g ri 3-jäh häftigung für die er geringfügigen Besc auf Basis ein reich. Der pflegerische in Voll/ Teilzeit oder en im ambulanten Be nt tie t. Pa rer se un g un d Wundmanagemen Versorg ch Palliative Care un rei Be im gt lie t nk pu Schwer Wir bieten: ternehmen rk expandierenden Un sta em ein in e ell od pt flexible Arbeitszeitm Einarbeitungskonze hmen na aß sm ng du bil er uge Fort- und Weit moderne Dienstfahrze t en em ag an tsm tä gelebtes Quali re schriftliche Wir freuen uns auf Ih erbung! aussagekräftige Bew Sandra Mertins Hochstr Brüggen Tel Fax: von Dr. Christoph Kohler Ein Katzenleben ist nicht ungefährlich. Dass auch reine Wohnungskatzen unter Umständen ein risikoreiches Leben führen, ist leider vielen Katzenhaltern unbekannt. Deshalb soll auf potentielle Gefahren für Ihre Katze in der Wohnung aufmerksam gemacht werden. Pflanzen: Pflanzen sind immer ein Risiko, sofern es sich nicht um extra für Katzen ausgesuchte Sämereien handelt. Bei Magenproblemen oder aus Langeweile wird schließlich jede Wohnungskatze irgendwann die vorhandenen Zimmerpflanzen kosten mit allen möglichen Konsequenzen. Katzenhaltung und Freude an Zimmerpflanzen sind nicht immer gefahrlos zu vereinbaren. Kleintierpraxis Dr. Christoph Kohler prakt. Tierarzt Borner Str. 45 Brüggen Tel Fax: Mo.-Fr Uhr und Uhr Do Uhr Samstags nach Vereinbarung Medikamente und Reinigungsmittel: Auch Medikamente stellen ein Risiko dar. Gerade einzeln herum liegende, auch große, eventuell bunte oder glänzende Pillen erregen häufig die Aufmerksamkeit von Katzen. Sie beginnen damit zu spielen und schließlich werden diese nicht selten wirklich gefressen. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie Medikamente nicht für Katzen erreichbar liegen lassen, und versuchen Sie, auch herunter gefallene Tabletten unter dem Sofa wieder zu finden, Ihre Katze wird sie sonst bestimmt irgendwann aufspüren. Für Reinigungsmittel, Farben, Frostschutzmittel, Dünger und dergleichen muss selbstverständlich ebenfalls ein sicherer Aufbewahrungsort gefunden werden, der für die Katze nicht zugänglich ist. Da Katzen gerne Wasser aus größeren Gefäßen mit spiegelnden Oberflächen aufnehmen, sollten Sie gedüngtes Blumenwasser, sowie Spül- und Putzwasser niemals unbeaufsichtigt stehen lassen. Nadel und Faden: Katzen spielen gerne. Gerade unterbeschäftigten Wohnungskatzen bieten herumliegende Kleinteile von Kinderspielzeug, Daunenfedern oder Wollreste eine willkommene Abwechslung im eintönigen Alltag. Verschlucken Katzen während des Spiels solche Fremdkörper, kann sich daraus durchaus ein Problem entwickeln. Ob eine Katze ernsthaft krank wird, ist in erster Linie vom Zufall abhängig. In vielen Fällen geht glücklicherweise alles gut. Höchste Gefahr besteht, wenn ein fadenför- miger Fremdkörper verschluckt wurde. Hier kann es zum Darmverschluss kommen, mit den typischen Anzeichen plötzliches, heftiges Erbrechen mit starken Bauchschmerzen, evtl. Fieber, fehlender Kotabsatz. Hier hilft nur noch eine sofortige Operation. Fenster und Balkone: Dass man Fenster und Balkone mit durchgehenden Netzen (bis zur Decke!) katzensicher machen sollte, wenn Katzen Zugang haben, ist vielen Katzenhaltern einleuchtend. Ungesicherte Balkone und Fensterbretter werden trotzdem jedes Jahr Hunderten von Katzen zum Verhängnis. Die Tiere rutschen auf der glatten Oberfläche eines Fensterbretts einfach ab, oder stürzen beim Versuch, vorbeifliegende Vögel oder Insekten zu erhaschen, in die Tiefe. Auch die Engstellen von Kippfenstern ist bereits vielen neugierigen Katzen zur tödlichen Falle geworden. Bei dem Versuch, nach draußen zu klettern, bleiben sie im Sprung nämlich zwangsläufig mit dem Hinterkörper hängen und können sich selbständig nicht mehr befreien. Ungesicherte Fenster von Zimmern, zu denen Ihre Katze normalerweise keinen Zugang hat, sollten nur unter Einhaltung besonderer Vorsichtsmaßnahmen gelüftet werden: schließen Sie nicht nur die Türe, sondern schließen Sie die Tür wirklich ab! Nur so wird gewährleistet, dass niemand die Gefahr vergisst, wenn ein ungesichertes Fenster geöffnet wurde. 29

30 Kleidertruhe Trotz widriger Witterungsbedingungen wurde das Trecker-Treffen in Alst wieder zu einem erfolgreichen Event. Schlammcatchen oder Trecker-Treffen? Eigentlich sollte unser Treckertreffen das Highlight des Jahres werden, aber stattdessen wurde es ehr eine riesige Schlammschlacht. Nun ja, zur Freude der kleinsten Trecker-Freunde würde ich mal sagen. Das letzte Augustwochenende in Alst sollte ganz im Zeichen der alten Schlepper-Schätzchen stehen und so organisierte unser Verein Alte Fruende 07 e.v. das Trecker-Treffen. Es ist ungefähr ein dreiviertel Jahr Vorbereitungszeit mit viel Rennerei, Telefoniererei, Überredungskunst und sehr viel Spaß an der Arbeit. Wir sind ein ca. 20 Mann starkes Team um Jörg Born gereiht, das dieses Treffen plant. Schade war nur in diesem Jahr, dass uns der liebe Petrus einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Es hat die ganze Woche vor dem Treffen und am Wochenende im Strömen geregnet. Es war frustrierend. Zwischendurch waren wir so deprimiert, dass wir aufgeben wollten, aber dann kamen die ersten Schleppe r und so sagten wir uns, wenn uns die Schlepperfahrer so gut unterstützen, dann müssen wir dem Wetter auch trotzen. Gesagt, getan. Wir haben unter sehr rutschigen und schlammigen Bedingungen alles aufgebaut und unsere lieben Schlepper- fahrer haben uns mit ihrer Anwesenheit belohnt. Die angesprochenen Aussteller haben fast alle Wort halten können und so konnten wir wieder die neueste Landtechnik dem Glanz der vergangenen Tage gegenüberstellen. Kurz gesagt, alt und bewährt gegen neu und riesig. Ich bin so happy über die vielen Schlepper, die dann letztendlich doch gekommen sind. Wir hatten grob geschätzt 60 alte Schätzchen und drei Unimogs auf unserem Festgelände. Die meisten Besucher hatten sich auf das regnerische Wetter eingestellt; viele kamen mit kunterbunten Gummistiefel. Das Beste waren die Kinder, sie fanden den Matsch super. Im Schlamm spielen und danach ne Runde mit einem alten Schlepper fahren, das hat doch was. Alles in allem bin ich froh, wie es gelaufen ist. Ich möchte mich bei allen Schlepperfahrern, Ausstellern, besonders denen, die ganz kurzfristig kommen konnten, helfenden Händen und vor allem bei allen Besuchern ganz herzlich bedanken. Ohne Euch hätte es nicht so gut geklappt. Ich kann stolz sagen, der harte Kern war da und das war toll! Danke. Vera Peters Weitere Infos unter: Oktober: Wild und viele andere Köstlichkeiten November: Knuspriger Gänsebraten serviert in 2-Gängen Dezember: Ihre Weihnachtsfeier bei uns im stilvollen Ambiente Die Kleidertruhe der CDU Frauenunion in Brüggen ist wieder am 19. Oktober zwischen Uhr und Uhr geöffnet. FU-Vorsitzende Rita Schmidt weist darauf hin, dass zurzeit nur gut erhaltene gewaschene Kinderkleidung oder Spielsachen angenommen werden können. Abgenutzte Altkleidung wird nicht angenommen. Die Entgegennahme von Kleidung ist nur zu den Öffnungszeiten und in den Räumlichkeiten der Kleidertruhe möglich. Rita Schmidt bittet dringend darum, während der Woche keine Kleidung vor der Tür der Kleidertruhe oder bei ihr zu Hause abzustellen. Top-Schmuck! ANZEIGE Abnehmen? Tel /6679 Köstliche Kürbis-Küche Runde pralle Kürbisse spielen am 9. Oktober von Uhr bis 13 Uhr in der Borner Genuss-Werkstatt (Pfarrheim Born) die Hauptrolle. Das Kürbisangebot ist überwältigend. Vorbei die Zeiten, als die gelben Riesen nur süß-sauer in Gläser kamen. Das Gemüse hat echtes kulinarisches Potential. Teilnehmer können sich auf eine umfassende Warenkunde, geprüfte Rezepte, Buchtipps und vieles mehr freuen. Die Kosten für den Arbeitskreis, einschließlich Imbiss, Getränke und Rezepte betragen 15 Euro. Eine verbindliche telefonische Anmeldung unter 02163/6679 ist erforderlich. Kürbisse sind nicht Ihr Thema? Weitere interessante Veranstaltungen unter: Kochkurse auch für Ihre MITTAGS GEÖFFNET GARTEN-TERRASSE KOCHKURSE Weihnachtsfeier Wiesenstraße Niederkrüchten-Brempt Telefon: / Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag: und ab Uhr. Samstag: ab Uhr Sonntag: und ab Uhr Montag + Dienstag Ruhetag. Andere Öffnungszeiten nach Absprache. 30 Foto:

31 31

32 StandesamtNachrichten In der Zeit vom 15. August bis zum 15. September haben auf dem Standesamt Brüggen folgende Paare die Ehe geschlossen und die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung erteilt: Sara Koenen und Daniel Koswig, Brüggen Anja Saran, Kassel und Oliver Wilm Lieven, Brüggen Brautpaar des Monats Am 20. August gaben sich Sara Koenen und Daniel Koswig vor dem Standesbeamtes das JaWort. Auch das Stadtjournal gratuliert herzlich und wünscht für den gemeinsamen Lebensweg alles erdenklich Gute. Foto: GS Frühstückskonzert im Bürgersaal Am 10. Oktober, ab 9.30 Uhr richtet der Brachter Musikverein Cäcilia wieder ein Frühstückskonzert im Brachter Bürgersaal aus. Bei der äußerst beliebten Veranstaltung können sich die Teilnehmer sowohl auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, als auch auf unterhaltsame Musikdarbietungen freuen. Rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen: Tel /7575 kfd Brüggen lädt zum indischen Abend ein Am 8. Oktober veranstaltet die kfd im Rahmen der Missio-Wochen wieder einen indischen Abend. Unter anderem wird eine indische Tanzgruppe auftreten unter dem Motto das Wort wird Tanz. Der Abend beginnt um 19 Uhr im Pfarrzentrum. Es soll ein gemütlicher Abend werden; dem Thema entsprechend wird Tee gereicht. Willkommen sind alle Pfarrangehörigen, auch Männer. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bei Gisela Müller, Tel /7815 oder Cornelia Engels, Tel / Angelique Dyszkant und Mark Anstötz, Brüggen Susanne Mathilde Lennartz und Michael Karl-Heinz Juchems, Brüggen Bettina Niersmann und Tobias Lieven, Brüggen Karin Hildegard Masuch und Sascha Zanger, Brüggen Silke Prothmann und Stefan Matthias Schroers, Brüggen TV-REPARATUR? FERNSEH BOS GEWERBERING 25 A NIEDERKRÜCHTEN/DAM T EL W W W. FER NSEH - B O S. D E Danke Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Goldhochzeit sagen wir hiermit allen herzlichen Dank. Wilma und Toni Rang Auch ein Dankeschön an alle, die meinen Geburtstag nicht vergessen haben. Wilma 32 Der Oldtimerfahrer Markus Bambach Kaldenkirchener Str. 58 Brüggen Tel Mobil

33 Damals Geschichtliches und Geschichten in Bildern Aus dem Privatarchiv von Walter Feyen Erkennen Sie sich wieder? Bei diesem Foto aus der Sammlung von Walter Feyen handelt es sich um Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Volksschule Bracht. Klosterstraße Brüggen Tel Entspannt zur sanften Haut? Postkarte Brüggen, um 1920 (von Reinhild Terbrüggen zur Verfügung gestellt) Damals Vor dem Rathaus in Brüggen. Bekannt sind: Peter Dorpmanns, Karla Carbin, Rosa Lankes, Marianne Wolters, Emilie Michels (zur Verfügung gestellt von Reinhild Terbrüggen) Körperpeelingbehandlung Körperpeeling mit Ölmassage 30,- 50,- Stiegstraße Brüggen Telefon

34 Viele Helferinnen und Helfer waren nötig, um die zahlreichen Kid s zu bewirten. Frauen-Union lud Kinder zum Sommerfest in den Tierpark ein Das Sommerfest im Tierpark der Brüggener CDU-Frauen-Union hat bereits eine 22-jährige Tradition. Auch diesmal genossen in der letzten Ferienwoche zahlreiche kleine Besucherinnen und Besucher mit ihren Begleitpersonen bei strahlendem Sonnenschein einen wunderschönen Nachmittag und erfreuten sich an den zahlreichen Attraktionen des Tierparks. Der Andrang ließ sich nur bewältigen, weil wie immer viele freiwillige Helferinnen und Helfer die Organisatorinnen der FrauenUnion bei der Bewirtung unterstützten. Neben freiem Eintritt konnte sich jedes Kind an Grillwürstchen, Getränken und Kuchen stärken. Für einen Kostenanteil von 3,50 gab s für Begleitpersonen nicht nur den Eintritt in den Tierpark, sondern auch Grillwürstchen und ein Getränk. Finanziert wird die beliebte Veranstaltung für Kinder aus den Erlösen der von der Frauen-Union betriebenen Kleidertruhe. Rückblickend waren sich die Ausrichter einig: Auch dieses Sommerfest war eine rundum gelungene und harmonische Veranstaltung, so dass man sich bereits jetzt auf die 23. Auflage im kommenden Jahr freut. Der Vorstand der Frauen-Union dankt allen, die durch ihre Unterstützung zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. St. Martins-Komitee Brüggen e.v. ernennt Hans Kuch zum Ehrenmitglied Hans Kuch, mit 96 Jahren ältestes Mitglied im St. Martins-Komitee Brüggen e.v., wurde für seine 55-jährige aktive Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. BSt-Daten und ggf. Zusätze gemäß Ihre Beratungsstelle Ziffer 1. des verpflichtenden zertifiziert nach DIN 77700: Merkblattes einfügen. Hauptstr. 133 BSt-Daten und ggf. Zusätze gemäß Niederkrüchten-Elmpt Ziffer 1. des verpflichtenden Telefon Merkblattes einfügen. 34 Bis vor zwei Jahren war der Brüggener noch aktiv als Sammler tätig. Auch beim Tütenfüllen und bei der Tütenausgabe konnte man stets auf seine Mithilfe zählen. Dafür dankten dem Senior 1. Vorsitzende Elvira Lankes und Vize-Vorsitzende Martina Schuren bei einem Besuch zu Hause mit einer Urkunde und einem Präsentkorb. Vorsitzende Elvira Lankes (rechts) und Stellvertreterin Martina Schuren gratulierten Hans Kuch zur Ehrenmitgliedschaft.

35 .XQGHQ&HQWHU 6FKZDOPWDO 6W 0LFKDHO 3DVVDJH 6FKZDOPWDO 7HOHIRQ 2000 STROM-KUNDEN SIND ÜBERZEUGT. tig. ns ü g, ir fa, h a N! n a hließen Sie sich Sc Vorbeikommen, Strom-Kunde werden und * Wechselbonus mitnehmen! * 35

36 Werbering Brüggen Werbering Bracht TG Brachter Dohlen IG Lebendiges Brüggen Gemeinde Brüggen Veranstaltungen im September und Oktober / Jahre Musikverein Cäcilia Brüggen Pfarrkirche Sankt Nikolaus Brüggen/ Kreuzherrenplatz Musikverein Cäcilia Brüggen :00 2. Borner Wies n Festwiese in Born Sankt Antonius-Schützenbruderschaft Born 1655 e. V :00 NiederrheinTheater: Offene Zweierbeziehung von Dario Fo und Franca Ramé Schloss Dilborn, Dilborner Straße 61 NiederrheinTheater Jubiläums-Herbstlauf durchs Brachter Depot Sportplatz Alster Kirchweg TSF Bracht Kleines Burgtheater: Brüggener Kasperletheater Vennmühlenweg 24 Das kleine Burgtheater :00 Brüggener Sommer Konzert mit International Brass Kreuzherrenplatz Kulturamt Gemeinde Brüggen , 15:30 20:00 Blutspende Kath. Pfarrzentrum Brüggen, Klosterstr. 48 DRK Ortsverein Brüggen e.v. NEU IN BRÜGGEN KLOSTERSTRASSE 16 T E L bis Uhr Treffpunkt für alleinerziehende Frauen Familienzentrum Vennmühle Vennmühlenweg 24 Katholisches Forum Krefeld-Viersen, Familienzentrum Vennmühle, Gleichstellungsbeauftragte Brüggen :00 AN ERMINIG Der keltische Jakobspilgerweg Schloss Dilborn, Dilborner Straße 61 Kulturforum Schloss Dilborn Brachter Mühlenfest Brachter Mühle Brüggener Straße 13 Trägerverein Heimatmuseum Brachter Mühle e. V , 09:30 Frühstückskonzert Bürgersaal Bracht, Marktstraße Brachter Musikverein Cäcilia , 10-12/14-20 Frauenbibliothek Beethovenstraße bis Uhr Brüggener Büchermarkt Kreuzherrenplatz Gemeinde Brüggen, Versandantiquariat Der-Philo-soph Viersen , 15:00 17:00 Kleidertruhe der CDU-Frauen-Union Nikolausplatz, Eingang neben der Kirche bis Uhr Brüggener Büchermarkt Kreuzherrenplatz Gemeinde Brüggen, Versandantiquariat Der-Philo-soph Viersen Kleines Burgtheater: Brüggener Kasperletheater Vennmühlenweg 24 Das kleine Burgtheater :30 Kleiderstube der Pfarrcaritas Bracht Altkevelaer Straße 16 Pfarrcaritas Bracht Brüggener Literaturherbst: Auftakt in der Gemeindebücherei Gemeindebücherei Klosterstraße 34 Gemeinde Brüggen, Autorin Ellen Roemer :30 Vortrag der Heimatfreunde Bracht: Forstwirtschaft im hiesigen Wald Ratsstube und Bürgersaal Hamers Marktstraße 7 9 Heimatfreunde Bracht :00 NiederrheinTheater: Riverside Drive von Woody Allen Schloss Dilborn, Dilborner Straße 61 NiederrheinTheater bis Uhr Treffpunkt für alleinerziehende Frauen Familienzentrum Vennmühle Vennmühlenweg 24 Katholisches Forum Krefeld-Viersen, Familienzentrum Vennmühle, Gleichstellungsbeauftragte Brüggen :00 Musical Revue Musical Stage Group Schloss Dilborn, Dilborner Straße 61 Kulturforum Schloss Dilborn TÄG L. G E Ö F F N E T U H R Espresso Über 20 Sorten Kaffee, und Shakes Tee in großer Auswahl Spirituosen Kalte Getränke, Wein, und Cocktails n, Snacks, Hausgemachte Suppe und frische Salate Croissants Baguettes, Brötchen und Eis- Spezialitäten, men am Tisch und zum Mitneh n ffel Poffertjes & Wa ereitet! Alles natürlich frisch zub Ein Lunch mit frischen Brötchen Ein Snack in der Pause für Magen und Seele Mit Freunden warme Erinnerungen teilen bei einem eiskalten Eisbecher Jeder Besuch bei uns - ein Genuss für Sie! Lassen Sie es sich gut gehen im Vienna Plaza!

37 D A S R ÄT S E L F Ü R Q U E R D E N K E R! Waagerecht Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung dürfen nicht teilnehmen. Die Buchstaben in den nummerierten, grauen Feldern ergeben eine Zeile aus einem Kinderlied von Hoffmann von Fallersleben: _ Bitte schicken Sie Ihre Lösung bis spätestens 19. Oktober 2010 an Redaktion Stadtjournal, Stichwort Querdenker September Klosterstr. 38, Brüggen Fax 02163/ gerd.schwarz@brueggen.de Oder einfach in den Rathäusern Brüggen oder Bracht abgeben. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir 3 Gutscheine für das Frühstücksbuffet im D r Jeetepött, Lennartz, Roermonder Str Einkaufsgutscheine für Suntjens Candyland, Katers Feld 2 Die Redaktion des Stadtjournals wünscht wie immer jede Menge Spaß beim Rätseln und viel Glück! Gewinner In der Ausgabe 34 lautete die richtige Lösung: Niederrheintheater Unter den zahlreichen Einsendungen wurden als Gewinner ermittelt: je 1 Buchgutschein über 20 : Kim Naus, Westwall 10 a, Sandra Stuffertz, Reiherweg 22, Silvia Türlings, Gelagweg 11 a je 1 Brüggen-Tasse: Heidi Syben-Halberkamp, Alfred-Schütte-Allee 148, Köln, Ina Rehberg, Holtschneiderweg 26 je 1 Einkaufsgutschein für Suntjens Candyland, Katers Feld 2: Daniela Erkens, Falkenweg 4, Renate Loff, Stifterstr. 56, Julia Orta, Marktstr. 17 Herzlichen Glückwunsch. Die Gewinner wurden bzw. werden schriftlich benachrichtigt. à 10,00 pro Gewinner Jeden Monat zu gewinnen: 3 Einkaufs-Gutscheine für Suntjens Candyland, Katers Feld 2 1: Gibt s beim Pfingstfest, beim Altstadtfest auch 13: In Schweden Ende September abgeschafft 14: Es fehlt das e zum Gefäß 16: Unter die kommt man nicht gern 18: Stadt in der Bretagne 19: Solches Gefühl hat nicht jeder 20: 54 waag. verantwortet den Krieg gegen dieses Land 21: Klassische Kultur-Werbeträger 22: Auf dem Teller die Kartoffel, in der Zeitung die Werbung 25: 8 Musiker 28: Viertgrößte Stadt der Schweiz 29: Fast ein Bücherbord 30: Typische Zahl auf dem grünen Rasen 32: Mit Eigenschaft längst abgeschafft 33: In der Metzgertheke zwischen Schweine und Steak 36: Fließt durch Venlo 38: Ja, tatsächlich ist richtig 40: Mit Hinter typisch in Großstädten 42: alte amerikanische Krimiserie 44: Das älteste Instrument zur Körperpflege 46: Lieber Brücken als Ohren 48: Muss jeder Mensch nicht nur in dieser Stadt 50: Zuviel 48 waagerecht macht so (engl.) 51: Hauptstadt Simbabwes 53: Seiltänzerin. Zum Beispiel 54: Kriegstreiber im Präsidentenamt 55: Spannkraft 56: Von den Ärzten besungene Frau 57: Solchen Wind hat man nicht gern 58: Beethovens Basics 59: Das der Zukunftswerkstatt lautet: Bürger gestalten ihre Gemeinde 60: Erweitert sind s Besenreiser Senkrecht 1: Domainendung der Regierungsorgane der USA 2: Eine solche Schule gibt es in Brüggen nicht 3: Ziemlich chice Klamotte für Geistliche 4: Wer auf die Nerven geht, geht auch auf den 5: Engl. Pullover 6: Ein s macht aus 50 waagerecht hier schnell (engl.) 7: Ehemalige Hauptstadt Ugandas 8: Mit K wenig gastlicher Ort für Freiheitsliebende 9: Mit Haus am Kreuzherrenplatz 10: Mit Lange ziemlich ödes Gefühl 11: Ein Vorgänger von 54 waagerecht 12: Vokalloses Urlaubsziel 15: Solche Schaltung gibt s nur am Fahrrad 17: Tabletten mit Überzug 21: Ziemlich großes Gedicht 23: 25,4 mm (engl.) 24: Entspringt in Tschechien und heißt dort Labe 26: Exakt definierte Einzelbestimmung im Vertrag 27: Lassie. Zum Beispiel. 31: Er steht bereitwillig stundenlang an 34: Heidis Großvater war einer 35: Traurig, wenn ein Verliebter nur solche kriegt 37: Auf dem DFB-Trikot sind drei 39: Meist in einem Atemzug mit Macchiato genannt 41: Wer solches Geld zahlt, macht sich aus dem Staub 42: Nix für Schwangere und Bandscheibengeschädigte 43: Und da sind sie schon wieder, unsere gefiederten Freunde ;-) 44: Kennt und hat jeder Autobesitzer 45: Obst aus dem Regenwald 47: Macht Sitzen gemütlich 49: Ursprung des Wachstums 52: Man glaubt einem mehr als zwei Ohren. 37

38 DECKERS TAXI - TAXI TAXI - TAXI - TAXI - TAXI DECKERS KG Die Wochenmärkte laden regelmäßig zum Einkauf ein. Auf der Brüggener Wochenmarkt gibt es seit kurzem auch wieder Fisch- und Wildspezialitäten. Foto: M. Uebbing Fisch jetzt auch auf dem 40Frischer 50 Brüggener Wochenmarkt Krankenfahrten für Wochenmärkte Krankenfahrten Kassen! in Brüggen und Bracht alle Kassen! für alle Die Brüggen Niederkrüchten An Niederkrüchten SATELLIT? FERNSEH BOS GEWERBERING 25 A NIEDERKRÜCHTEN/DAM T EL W W W. FER NSEH - B O S. D E Solar? sind für viele Bürgerinnen und Bürger ein beliebtes Einkaufsziel. Im Ortsteil Brüggen der Meer 67 präsentiert sich der Wochenmarkt am Donnerstagnachmittag von Uhr bis Uhr und am Samstagvormittag in der Fußgängerzone. Angeboten werden regelmäßig Obst und Gemüse, griechische Spezialitäten, verschiedene Textilien und Haushaltswaren. Seit der vergangenen Woche ist auch die in Brüggen lebende Familie Stobbe, die seit vielen Jahren den bekannten Fisch- und Wildhandel am Hariksee betreibt, jeweils donnerstags mit ihren Produkten auf dem Wochenmarkt vertreten. Hier finden Verbraucher Fisch aus eigener Zucht und Ver- Kleiderstube BÜLTER! Der Allround-Autoservice in Ihrer Nähe! Die Pfarrcaritas Bracht öffnet ihre Kleiderstube am Montag, 4. Oktober, bis Uhr im Pfarrheim Bracht, Altkevelaer Str. 16. Kleiderspenden -nur gut erhaltene, tragbare Kleidung- können ab 14 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden oder auch nach Absprache mit Frau Antonie Feyen, Tel /9695. Schönauer treffen sich AUTOGLASS-SERVICE FAHRZEUGDIAGNOSE BREMSENDIENST REIFENSERVICE KLIMASERVICE INSPEKTION AU UND HÜ LEIHWAGEN Weihersfeld 33a Brüggen Tel Fax mrosso@arcor.de 38 Die ehemaligen Bewohner der Gemeinde Schönau in Oberschlesien treffen sich am Sonntag, 10. Oktober, Uhr, anlässlich der Schönauer Hedwigskirmes im Schützenhaus in Schwalmtal, Schellerbaum 20, zu einer gemütlichen Kaffee- und Plauderrunde. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Über mitgebrachte Schlesische Kuchen würde man sich sehr freuen. arbeitung, wie Forellen, Karpfen und Aale, aber auch frischen Seefisch aus aller Welt. Auf Bestellung lassen sich auch ausgefallene Wünsche erfüllen. Aus bis zu 30 Fischsalaten kann man auswählen. Daneben gibt es Wild aus heimischen Revieren sowie Wildwurstspezialitäten aus dem hauseigenen Betrieb. Erst kürzlich wurde die Fischzucht Hariksee vom Feinschmecker als eines der besten Fischgeschäfte Deutschlands ausgezeichnet. Im Ortsteil Bracht findet der Markt jeweils am Donnerstagvormittag in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr auf dem Weizer Platz statt. Auch hier ist Fisch im Angebot, daneben gibt es Geflügel und Textilien. GS Heimatabend am 7. Oktober Forstwirtschaft im hiesigen Wald Der Forstbetriebsbeamte Oliver Dreger wird am Donnerstag, 7. Oktober, Uhr, beim nächsten Heimatabend der Heimatfreunde Bracht in der Ratsstube Hamers einen Vortrag über die Forstwirtschaft in unserem Wald halten. Oliver Dreger ist Nachfolger des langjährigen Forstamtmanns Wilfried Kunze, der inzwischen seinen Ruhestand genießt. Gleichzeitig hat sich die Organisation der Forstverwaltung geändert. Hierüber und über die Forstwirtschaft wird Oliver Dreger ausführlich berichten. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dem Heimatabend herzlich eingeladen. Termin: Donnerstag, 7. Oktober, 19:30 Uhr Ratsstube Bracht, Marktstraße

39 TIPPS & TERMINE Wanderverein Der Wanderverein Niederrhein Brüggen weist auf seine nächsten Veranstaltungen hin: So, , 9.00 Uhr, Tageswanderung in die Natur, Schwalm-Nette, mit Rucksack, Hanni Lammel, Tel /5316 So, , Uhr, Wanderung durch die Schomm, Ria Schäben und Marja Brockmanns, Tel /2371 u /3714 mit der Deutschen Bahn ab Boisheim, Streckenwanderung Margret und Julius Jeden 1. Mittwoch im Monat findet eine längere Wanderung (10 bis 15 km) unter der Leitung von G. Bolten und jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat eine Nachmittagswanderung ins Blaue unter der Leitung von A. Schrömbgens statt. Ausgangspunkt der Wanderungen ist, soweit nicht anders angegeben, der Parkplatz Nr. 11, gegenüber der Gaststätte Torschänke. Auskunft erteilen: H. Wolf, Tel.: / 7290 und G. Bolten, Tel.: / Vom 1. April bis 28. Oktober Jeden Donnerstag Uhr Radtour um Brüggen, Treffpunkt Burginnenhof, Günter Bolten, Info Tel.: Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Herzbrot für Herzblut Grabmale Granit Arbeitsplatten Kaldenkirchen Steyler Straße 75 Telefon (02157) Max Muster Das DRK Brüggen lädt herzlich zur Blutspende ein: Freitag, , Uhr, Kath. Pfarrzentrum Brüggen, Klosterstr. 48 Bäckerei Erich Lehnen, Bracht-Hülst: Jeder Blutspender erhält von uns ein Herzbrot! Apotheken-Notdienst Brüggen-Bracht für die Zeit vom 26. September bis 31. Oktober 2010 So 26. Sep Engel-Apotheke,Elmpt Do 14. Okt Engel-Apotheke,Elmpt Mo 27. Sep Burg-Apotheke, Brüggen Fr 15. Okt Burg-Apotheke, Brüggen Di 28. Sep Rosen-Apotheke, Lobberich Sa 16. Okt Rosen-Apotheke, Lobberich Mi 29. Sep Apotheke Am Katharinenhof, Brüggen So 17. Okt Apotheke Am Katharinenhof, Brüggen Do 30. Sep Marien-Apotheke, Amern Mo 18. Okt Marien-Apotheke, Amern Fr 01. Okt St.-Antonius-Apotheke, Waldniel Di 19. Okt St.-Antonius-Apotheke, Waldniel Sa 02. Okt Sonnen-Apotheke, Waldniel Mi 20. Okt Sonnen-Apotheke, Waldniel So 03. Okt Adler-Apotheke, Kaldenkirchen Do 21. Okt Adler-Apotheke, Kaldenkirchen Mo 04. Okt Adler-Apotheke, Lobberich Fr 22. Okt Adler-Apotheke, Lobberich Di 05. Okt Kiependräger-Apotheke, Breyell Sa 23. Okt Kiependräger-Apotheke, Breyell Mi 06. Okt Regenbogen-Apotheke, Brüggen So 24. Okt Regenbogen-Apotheke, Brüggen Do 07. Okt Kosmas-Apotheke, Bracht Mo 25. Okt Kosmas-Apotheke, Bracht Neue Grenz-Apotheke, Kaldenkirchen Fr 08. Okt Neue Grenz-Apotheke, Kaldenkirchen Di 26. Okt Sa 09. Okt Sebastian-Apotheke, Lobberich Mi 27. Okt Sebastian-Apotheke, Lobberich 28. Okt Lamberti-Apotheke, Breyell So 10. Okt Lamberti-Apotheke, Breyell Do Mo 11. Okt Dohlen-Apotheke, Bracht Fr 29. Okt Dohlen-Apotheke, Bracht 30. Okt Elefanten-Apotheke, Schaag 31. Okt Schwanen-Apotheke, Niederkrüchten Glocken-Apotheke, Hinsbeck Di 12. Okt Elefanten-Apotheke, Schaag Sa Mi 13. Okt Schwanen-Apotheke, Niederkrüchten Glocken-Apotheke, Hinsbeck So Veröffentlichung ohne Gewähr. IMPRESSUM Redaktion: gerd.schwarz@brueggen.de Anzeigen: info@stadtjournal-brueggen.de Herausgeber, Anzeigenleitung & Gestaltung: Manuel Uebbing Schwalmweg Brüggen Tel Fax Mail: info@stadtjournal-brueggen.de Redaktion: Gemeinde Brüggen Gerd Schwarz Klosterstr Brüggen Tel Fax: Mail: gerd.schwarz@brueggen.de Druck: schmitzdruck&medien Brüggen Erscheint monatlich, Verteilung kostenlos im Erscheinungsgebiet. Auflage: Stck. Für vom Herausgeber gestaltete Anzeigen, Logos, Texte und Fotos besteht Urheberrecht. Eine Weiterverwertung bedarf der Rücksprache und Genehmigung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Ein Anspruch auf Veröffentlichung und Rücksendung von unverlangt eingereichten Manuskripten und Fotos besteht grundsätzlich nicht. Gültig ist die Anzeigenpreisliste vom in unseren Mediaunterlagen. Preise und AGB unter Verantwortlich für den Inhalt: Manuel Uebbing Kreuzworträtsel: Gedruckt auf FSC zertifiziertem Papier bei schmitzdruck&medien Mit den Warenzeichen des FSC werden Holzprodukte ausgezeichnet, die aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern stammen. Der FSC ist eine gemeinnu tzige internationale Organisation mit dem Ziel, weltweit eine Verbesserung der Waldbewirtschaftung zu erreichen. Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Oktober Redaktions- und Anzeigenschluss: 20. Oktober 39

40 Gesundheit & Vorsorge Thema: Krebsvorsorge Die gesetzlich vorgesehene Vorsorge garantiert Ihnen schon eine gute Basis. Der Urin, der Stuhl, das Blut und der Körper werden von Ihrem Arzt untersucht. Die Mammographie hilft den Frauen zusätzlich. Diese Leistungen übernehmen die Kassen. Aus ärztlicher Sicht jedoch gehen diese Untersuchungen nicht weit genug. Auch hier ist das Spektrum größer. Die zusätzlichen ärztlichen IGeL -Leistungen: PSA Wert (Früherkennung von Prostata Krebs) Haptoglobin (Darmkrebs-Früherkennung) NMP 22 Bladder Check (Früherkennung von Blasentumor) Sicher ist sicher! Verzichten Sie lieber nicht auf diese ärztliche Leistung. Sie kostet zwar etwas, bietet aber bedeutend mehr Sicherheit. Der Fünf-Minuten-Check Dieser Fünf-Minuten-Check gibt ersten Aufschluss. Cholesterin-Werte, Blutdruck, Blutzucker, Body Mass Index ist alles in Ordnung? Das sind Leistungen, die alle Krankenkassen übernehmen. Dann sollte unbedingt der Komplett-Check folgen, eine sogenannte IGeL* -Leistung. Das Fazit auf dem Bewertungsbogen, den Sie anschließend erhalten, hat oft Konsequenzen vielleicht auch für Sie. den frühzeitigen Tod oder Invalidität nach sich ziehen. Fordern Sie unsere Informationsbroschüren an. Alles über: Cholesterin Bluthochdruck Diabetes volkstümlich: Zuckerkrankheit Übergewicht der Body Mass Index Gefäßwanddicke der Halsschlagader (IMT Messung) hs-crp Hochsensitives C-reaktives Protein Homocystein eine Aminosäure Rauchen ist ungesund LVHT Vergrößerung der linken Herzkammer Ihre Familie Ihre Vorfahren, Ihre Gene BIA Fett-Messung Krebsvorsorge PSA-Wert Früherkennung von Prostata Krebs Haptoglobin Darmkrebs Früherkennung oder rufen Sie uns an: Hausarzt-Zentrum Brüggen Dr. med. J. H. Arens Christoph Hagedorn Dr. med. T. Höffner Dr. med. (syr) Z. Sharaf FÄ f. Allgemeinmedizin Hausärzte Sportmedizin Reisemedizin Akupunktur Vorsorge Diabetes-Hausarzt-Praxis Ernährungsmedizin Palliativmedizin Praeventionsmedizin In der Haag Brüggen Telefon Telefax info@hausarzt-zentrum-brueggen.de

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Seniorentour Wiesensee vom

Seniorentour Wiesensee vom Seniorentour Wiesensee vom 14.06. 17.06.2015 Dieses Jahr führte uns die Senioren-Golftour zum Wiesensee im Westerwald. Nach und nach trafen am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein alle 33 Mitreisenden

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Unsere Plattform für Speyer und die Region!

Unsere Plattform für Speyer und die Region! SWSAPP Unsere Plattform für Speyer und die Region! Jetzt informieren und kostenlos dabei sein! UNSER ANGEBOT Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der SWSapp-Community: Mit der SWSapp steht den

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Segelwerkwochenende auf dem Ijsselmeer

Segelwerkwochenende auf dem Ijsselmeer Segelwerkwochenende auf dem Ijsselmeer Das Thema des Katholikentages Siehe da, der Mensch begleitete uns in diesen Tagen in Zeiten des Gebetes, der Andacht und des Gespräches vom Standort Seedorf auf das

Mehr

Partnerschaft. Elsenfeld. (Unterfranken) Condé-sur-Noireau. (Calvados)

Partnerschaft. Elsenfeld. (Unterfranken) Condé-sur-Noireau. (Calvados) Partnerschaft Elsenfeld (Unterfranken) Condé-sur-Noireau (Calvados) 1 Condé-sur-Noireau Wo liegt denn das überhaupt? 2 im Bezirk (Département) Calvados, etwas südlich der Stadt Caen in der Normannischen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2019 Seminare und Workshops Unser Seminar- und Workshop-Angebot kann, je nach Thema, von Einzelpersonen oder Gruppen von 12 16

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 An dieser 20. Jubiläums Mitgliederversammlung nahmen 81 Mitglieder und 12 Gäste teil. Kurt Bilstein und Theo Schaad, Klavierduo Senioren für Senioren, umrahmten

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region POWERED BY SWS MeinSpeyer die App für Speyer und die Region DAS ANGEBOT DER STADTWERKE SPEYER: Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der Community: Mit der MeinSpeyer-App der Stadtwerke Speyer

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Arbeitskreis Energiezentrum Brüggen

Arbeitskreis Energiezentrum Brüggen Untersuchungen zum Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen im geplanten Energiezentrum Brüggen Mitglieder Dieter Lankes Christoph Platzer Guido Schmidt Heinz-Peter Schoeps Joachim Voigt 1 Status quo Folgende

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn * Der 1. Vorsitzende Koblenz, im April 2015 An alle Mitglieder Newsletter 2015 1. Termine 19.02.2015 19.03.2015 16.04.2015 21.05.2015 18.06.2015 16.07.2015 Sommerfest 18.07.2015 Gneisenau Kaserne Trad.Raum

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

wir für sie, damit sie bleiben.

wir für sie, damit sie bleiben. Mitarbeiterfotos: fotolengerer.de, andere: Wohnbau Rückblick 2017 Ausblick 2018/19 wir für sie, damit sie bleiben. Ausblick aus Wohnung Nr. 18 Beim Mühltor 7 unsere aktuellen baustellen Bauträgerobjekte

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich. zum 10jährigen Jubiläum. und wünscht einen schönen und interessanten Abend!

Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich. zum 10jährigen Jubiläum. und wünscht einen schönen und interessanten Abend! Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich zum 10jährigen Jubiläum und wünscht einen schönen und interessanten Abend! Die Mechernich-Stiftung ist: eigenständig neutral gemeinnützig mildtätig

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Reisebericht

Reisebericht Reisebericht 17.08.-20.08.17 Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben und dabei noch was Gutes tut, das ist für ihn erhebend. Wir tun's für die, die uns begrüßen mit Gebell, denn die letzten

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Jahre. Am Puls der Energiewende

Jahre. Am Puls der Energiewende Jahre Am Puls der Energiewende Sonntag, 07.07.2013 Jahre Liebe Gäste unseres runden Geburtstages, wir sind stolz darauf, dass Sie heute mit uns 10 Jahre B&W Energy feiern! Wir begrüßen Sie sehr herzlich

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr