Spielen in lockerer Runde. Betrüger hat sich als Arbeitskollege ausgegeben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spielen in lockerer Runde. Betrüger hat sich als Arbeitskollege ausgegeben"

Transkript

1 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thayngen EINZELPREIS FR JAHRGANG, NR. 19 DIENSTAG, 9. MAI 2017 Gewerbezentrum Thayngen Nähe Bahnhof/Zoll Startklar für Badi-Saison Daniel Schäfli freut sich auf seine erste Saison als Thaynger Bademeister. Seite 3 Unerwünschte Pflanze Viele Gärten sind mit Kirschlorbeer umrandet zum Missfallen von Naturfreunden. Seite 3 Kirche tritt anders auf Die reformierte Kirchgemeinde hat sich nach der Fusion ein neues Logo gegeben. Seite 7 Mod. Büro-, Praxis-, Gewerberäume, Kü./DU, gute Infrastruk., individueller Grundriss, Tiefg., PP, ab m 2, MZ ab CHF 850., allcap GmbH Daniel Schlehan Vorstadt, SH Tel A Betrüger hat sich als Arbeitskollege ausgegeben Die Mitarbeiterin einer Thaynger Tankstelle ist Opfer eines telefonischen Betrugs geworden. Die Polizei mahnt allgemein zur Vorsicht. Ernsthaft dabei beim Spiel «Ave Caesar»: Trudi Dossenbach (von links), Bruni Locherer, Frieder Morath und Silvia Vonrufs. Bild: Ulrich Flückiger Spielen in lockerer Runde Die Ludothek ist seit Ende Jahr geschlossen. Ihr Geist lebt aber weiter: Am Freitag ist zum 23. Mal ein Spielabend für Erwachsene durchgeführt worden. THAYNGEN Fröhliches Lachen empfing mich, als ich das Säli des Restaurants Säge betrat. 15 Spielfreudige hatten sich hier eingefunden, um sich an verschiedenen Tischen in lockeren Gruppen an ganz unterschiedlichen Spielen zu ergötzen. An einem Tisch wurde gewürfelt nach den Regeln des «Heckmeck». Beim Kartenspiel «Happy Birthday» gab es viel zu lachen. Frieder Morath, an diesem Abend der einzige Mann, der mitspielte, hatte ein Spiel mitgebracht, das noch niemand kannte: ein Spiel mit dem Namen «Ave Caesar», bei dem ein Pferderennen der besonderen Art absolviert werden musste. Es fand grossen Anklang. Ludothekgründerin Trudi Dossenbach hat den Abend zusammen mit Rosmarie Winzeler und Madelaine Fasnacht organisiert. Sie erzählte mir, dass sie 2006 zum ersten Mal zusammen mit Rosmarie Winzeler einen Spielabend durchgeführt habe. Damit wollte sie neue Kundschaft für die Ludothek gewinnen. Dieses Ziel wurde zwar nicht erreicht, aber an jedem Spielabend fanden sich Dorfbewohner ein, die Freude am Spielen hatten. Einmal im Frühling und einmal im Herbst wurde seither ein Spielabend organisiert, also heute bereits zum 23. Mal. Einmal finde sich nur ein kleines Grüppchen ein, ein anderes Mal recht viele wie am Freitagabend. Die Mehrzahl seien Frauen. Als die Ludothek geschlossen wurde, konnte Trudi Dossenbach einige der beliebten Spiele für die Spielabende behalten. Einige Spiele, die länger dauern, wie etwa Jassen, Schach oder Monopoly, würden nicht gespielt. Trudi Dossenbach wies auch auf die erzieherische Wirkung des Spiels auf Kinder hin: Man muss lernen, zu verlieren und dem Spiel Sorge zu tragen. Auf jeden Fall weckt das Spielen Emotionen, und es kann helfen, die Sorgen des Alltags zu vergessen. (uf) THAYNGEN Die Sicherheitsinspektorin einer Tankstellenfirma hat sich am 20. April bei der Schaffhauser Polizei gemeldet. Wie sie erklärte, war fünf Tage davor eine Angestellte von einem unbekannten Mann telefonisch kontaktiert worden. Dieser hatte sich als Mitarbeiter des Unternehmens ausgegeben, sodass sie ihm Daten herausgab. In der Folge gelang es einer unbekannten Täterschaft, im Internet das eigene Konto um einen Geldbetrag von wenigen 100 Franken zu erhöhen (Paysafe). Aufgrund des Misstrauens und der Meldung der Tankstellenverkäuferin konnten weitere Transaktionen verhindert werden. Keine heiklen Daten via Telefon Die Polizei hält in einer Meldung von letzter Woche fest, dass grundsätzlich keine Angaben zu Konten oder Vermögenswerten übers Telefon gemacht werden sollten. Auch sollten keine vertraulichen Daten oder Passwörter weitergegeben werden. Die Polizei empfiehlt, derartige Telefonanrufe umgehend zu beenden. (r.) Weitere Infos und Tipps finden sich auf der Internetseite der eidgenössischen Melde- und Analysestelle für Informationssicherheit unter

2 2 Tribüne THAYNGER Anzeiger DIENSTAG, 9. MAI 2017 Evangelisch-reformierte Kirche Thayngen-Opfertshofen Donnerstag, 11. Mai A Männer-Kafi im Adler mit Pfr. Matthias Küng Freitag, 12. Mai 9.30 Gottesdienst im Pflegezentrum Schaffhausen mit Team Punkt 6 in der Kirche mit Priska Rauber und Team IEC «Auf den Spuren von Robin Hood» mit Priska Rauber und Team; Anmeldung über Homepage, Kosten Fr. 5. Samstag, 13. Mai Lobpreis in der Kirche Sonntag, 14. Mai-Muttertag 9.30 Gebet in der Kirche 9.45 Chinderhüeti im Adler Sonntagsschule im Adler Sonntagsschule Barzheim Gottesdienst. Pfarrer Jürgen Ringling. Predigttext: Offenbarung 21, 1 5 «Kantate im Himmel». Kollekte: Ev. Frauenhilfe «Nägelifonds». Autoabholdienst: Ch. Winkler, Tel Anschliessend Apéro Gottesdienst in Opfertshofen. Pfarrer Jürgen Ringling Bestattungen: Mai, Pfr. Matthias Küng, Tel Sekretariat: Dienstag, 8 12 Uhr, Donnerstag, 8 17 Uhr; LESERBRIEFE Nötig sind neue Grosskraftwerke Die Energiestrategie 2050 und das Energiegesetz wollen die wegfallende Kernenergie primär durch erneuerbare Energien ersetzen. Dabei stehen Wind und Fotovoltaik im Vordergrund. Dies ist illusorisch. Der geplante Zubau insbesondere von Windenergie ist reines Wunschdenken. In der Schweiz sollen zwischen 1000 und 1500 grosse Windturbinen erstellt werden, in Betrieb sind derzeit gerade mal 68. Solange das Speicherproblem nicht gelöst ist eine Lösung ist auf absehbare Zeit nicht in Sicht, können weder Wind noch Fotovoltaik einen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten. Es braucht deshalb neue Grosskraftwerke, die Bandenergie leisten, wenn man nicht vermehrt von Atomstrom aus Frankreich oder Kohlestrom aus Deutschland abhängig sein will. Da der Ausbau der Wasserkraft nur beschränkt möglich ist, kommen als Grosskraftwerke wohl nur Gaskombikraftwerke infrage. Davon aber wollen die Befürworter der Energiestrategie nichts wissen. Deshalb Nein zu einem Energiegesetz, das auf Wunschdenken basiert. Christoph Breiter Thayngen Eher 3200 als nur 40 Franken Anton Gunzinger, ETH-Professor und einer der treibenden Kräfte der Energiewende, sagte kürzlich in einem Interview, dass die vom Bundesrat versprochenen 40 Franken Mehrkosten für die Energiewende niemals ausreichen würden und die 3200 Franken der Gegner näher an der Realität seien. Weiter sagte er, dass der Benzinpreis mindestens auf fünf Franken pro Liter angehoben werden und sich der Preis für den öffentlichen Verkehr verdoppeln müsste, weil sonst die Energiewende nicht gelingen würde. Stellen Sie sich vor, wie gravierend sich diese Preise auf die Wirtschaft oder auf einkommensschwächere Haushalte auswirken würden. Das Energiegesetz ist der erste Schritt in diese Richtung, weshalb ich diese ruinöse Vorlage am 21. Mai ganz klar ablehnen werde. Fredi Stamm Stetten Frauen, sagt Ja! Neulich lag in unserem Briefkasten ein Flyer für ein Nein zum Energiegesetz, welcher speziell an uns Frauen gerichtet war. Ich konnte ihn kaum zu Ende lesen, denn immer wieder dachte ich: Werden wir Frauen immer noch wie im Mittel alter für dumm verkauft?! Im Detail will ich nicht auf den Inhalt eingehen, den haben Sie wohl auch gelesen. Nur so viel, bei einer solchen Schwarzmalerei ist klar, da wird gelogen oder ein schlechtes Märchen erzählt. Somit ist für mich als Frau, die sogar denken kann, klar: Ja zum Energiegesetz. Daniela Zuber Thayngen ZITAT DER WOCHE Jede Form von Emigration verursacht an sich schon unvermeidlicherweise eine Art von Gleichgewichtsstörung. Man verliert auch dies muss erlebt sein, um verstanden zu werden von seiner geraden Haltung, wenn man nicht die eigene Erde unter sich hat, man wird unsicherer, gegen sich selbst misstrauischer. Stefan Zweig ( ), österreichischer Germanist, Essayist, Novellist, Lyriker und Erzähler Katholische Kirche Sonntag, 14. Mai 5. Sonntag der Osterzeit Erstkommunion, mitgestaltet von der Jugendband Thayngen, anschliessend Apéro Weitere Infos im «forumkirche» A Freie Evangelische Gemeinde Dienstag, 9. Mai A Gebetsabend Mittwoch, 10. Mai Bibelbetrachtung (Cafeteria) Freitag, 12. Mai Unihockey U13, Hammen-OG Samstag, 13. Mai Jugendevent mit Dave Togni (Gründer von «Love your neigh bour»), Music, Bar, freier Eintritt Sonntag, 14. Mai 9.30 Gottesdienst mit TextLive, Predigt: Andreas Heger, Chilekafi, Kidstreff und Kleinkinderhüte Weitere Infos: DIE STERNE UND DIE LIEBE Stier: 21. April bis 20. Mai Mit hohem Besitzanspruch möchten die Stier-Persönlichkeiten ihre Partnerinnen oder Partner ihr Eigen nennen. Wie ein lieb gewonnener Gegenstand wird diese Liebe behandelt, sofern die Verbindung als stimmig erlebt wird. Stier-Menschen sind treue Seelen und äusserst verlässlich. Sie sorgen für die nötigen Finanzen und Rahmenbedingungen sowie für das leibliche Wohl. Die Sexualität können die Menschen dieses Tierkreises ohne Wenn und Aber geniessen. Immer wieder sorgen sie für ein Highlight, und im Strudel ihrer Sinnlichkeit ist die Anziehung zu ihnen wie mag netisch. Sie erleben alles genussvoll, und in Faulheit können sie sich fallen lassen. Mit der vollkommenen Ausstrahlung der Ruhe leben sie und lassen leben. In ihrem paradiesischen Garten, der «Die Sexualität können die Stier-Geborenen ohne Wenn und Aber geniessen.» Rebecca Kunz psychologische Lebensberaterin eine Augenweide ist, können sie dem Alltag entfliehen. Für die Geliebten kann es aber auch langweilig werden, da es sich bei der Stier-Liebe oft um ein wiederkehrendes Ritual handelt; neue Erfahrungen werden lieber anderswo gemacht. Auch die ausgeprägte Sturheit und die Zornausbrüche können schwierig auszuhalten sein. So ist die fluchtartige, abrupte Beendigung der Liebesbeziehung oft die Folge. Die Verlustangst und die Bequemlichkeit kann die Stier- Geborenen abhängig von ihrem Partner machen. Dies kann auch als mangelnden Mut zur Selbstverantwortung ausgelegt werden. Liebe, Partnerschaft und Sexualität Einmal im Monat schreibt Rebecca Kunz über das vorherrschende Sternzeichen. Dabei beleuchtet sie den Bereich der Liebe, der Partnerschaft und der Sexualität. Die Autorin lebt in Schaffhausen und bietet unter Astrowerk psychologische Astrologieberatung an: (r.)

3 DIENSTAG, 9. MAI 2017 THAYNGER Anzeiger Gemeindeleben 3 Bereit für die Schwimmbadsaison Am kommenden Samstag öffnet das Schwimmbad Büte die Türen. Der neue Bademeister Daniel Schäfli ist bereit. Jana Zellweger THAYNGEN Der Sommer lässt etwas auf sich warten. Doch im Freibad Büte geht es bald los. Als neuer Bademeister wird Daniel Schäfli für Ordnung sorgen. Der 26-Jährige bringt einiges an Erfahrung mit. Bereits während seiner Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt in der KSS Freizeitanlage in Schaffhausen erwarb er das Schwimmbrevet. «Nach der Lehre durfte ich für eine befristete Zeit als Bademeister arbeiten», so Schäfli. Die Arbeit am Rand der Schwimmbecken gefalle ihm gut, «auch wenn man ab und an der Böse sein muss». Selbständiger Bademeister Aktuell wohne er noch in Hallau, doch es sei geplant, bald in den Reiat zu ziehen. Die Freude über die Anstellung im Schwimmbad Büte ist gross: «Auf der KSS war das Gefühl des ewigen Lehrlings vorhanden. Hier in Thayngen kann ich Daniel Schäfli freut sich auf die Eröffnung der Badi und darauf, dass er selbständig arbeiten kann. Bild: jz selbständig arbeiten. Das macht mir grosse Freude.» Seit dem 3. April arbeitet Daniel Schäfli auf die Eröffnung hin. «Die meiste Arbeit musste ich mit dem Hochdruckreiniger verrichten. Es gilt, alles zu reinigen und abzuspritzen», erklärt der Fachmann. Ein weiterer Punkt der Vorsaisonliste ist der Rasen. Da die Badegäste nicht auf Dünger liegen Früchte gehören in den Kehricht Die Thaynger Naturschutzkommission berichtet in loser Folge über invasive Neophyten. Der Kirschlorbeer ist eine beliebte Heckenpflanze. Was viele nicht wissen: Auch er kann sich zur Problempflanze entwickeln. Der Kirschlorbeer, (Prunus laurocerasus) ist zurzeit in voller Blüte und in vielen Gärten als Heckenpflanze anzutreffen. Trotz seiner Beliebtheit ist er ein invasiver Neophyt! Leider wird diese Pflanze noch von vielen Gartencentern und Gartenunternehmern angeboten, mit dem Hinweis für den Käufer, selbst für die Verbreitung in der Natur verantwortlich zu sein (Freisetzungsverordnung). Massnahmen im Privatgarten Haben Sie Kirschlorbeer in Ihrem Garten, so achten Sie darauf, dass er sich nicht ausbreitet. Er vermehrt sich über die Früchte, das Der immergrüne Kirschlorbeer blüht von April bis Juni und bildet schwarze Früchte. Bild: wikipedia heisst, die Früchte vor der Reife entfernen, dem Schwarzkehricht zuführen und nicht kompostieren und auch nicht der Grünabfuhr mitgeben. Ein regelmässiger Heckenschnitt verhindert die Ausreifung der Samen. Als Ersatzpflanze können zum Beispiel Liguster oder Buchs angepflanzt werden. Bekämpfung in der Natur: kleine Pflanzen ausreissen oder ausgraben, grosse Pflanzen roden. Nachkontrollen sind nötig, da Stockausschläge gebildet werden. Der Begriff «Neophyt» bedeutet wörtlich übersetzt «neue Pflanze» und bezeichnet ganz allgemein Pflanzen, die nach 1492 bewusst oder unbewusst in Gebiete eingeführt wurden, wo sie vorher nicht vorgekommen waren. Einige dieser nicht einheimischen Pflanzen werden jedoch zu Problempflanzen, indem sie sich wild lebend etablieren, sich stark ausbreiten und die einheimische Flora verdrängen. Regula Hübscher, Doris Brügel Naturschutzkommission Thayngen wollen, muss der Rasen so aufbereitet werden, dass er zur Eröffnung düngerfrei ist. «Die alten Spielgeräte wurden abtransportiert. Damit die Kinder einen Spielplatz mit sicheren Geräten haben, werden neue aufgebaut.» Mithilfe im Winterdienst Auf die grosse Frage, was ein Bademeister im Winter macht, antwortet Daniel Schäfli: «Im Sommer arbeite ich an sechs Tagen in der Woche. Daher werde ich im Winter sicher etwas Zeit kompensieren. Zusätzlich kann ich beim Winterdienst der Gemeinde Thayngen mithelfen.» Am kommenden Samstag wird das Schwimmbad Büte eröffnet. «Wenn das Wetter zu schlecht ist, bleibt das Bad allerdings geschlossen. Es geht schliesslich auch um die Sicherheit», erklärt Schäfli. Doch eines steht fest: Sobald das Wasser über die Beckenränder schwappt, wird er als Erster einen Sprung in das kühle Nass machen. Badi-Eröffnung: Samstag, 13. Mai, 9 Uhr, Schwimmbad Büte, Thayngen; bei schlechtem Wetter bleibt das Bad geschlossen Hissen der Fahne beachten; im Zweifelsfall gibt Telefon Auskunft. Strasse zur Grenze gesperrt SCHLATT A. R. Der Landkreis Konstanz erneuert die Fahrbahndecke der Kreisstrasse 6141 ab dem Ortsende von Schlatt am Randen bis zur Grenze bei Thayngen. Aufgrund der Fräs- und Asphaltbauarbeiten muss die Kreisstrasse ab Montag, 15. Mai, bis voraussichtlich Dienstag, 23. Mai, für den Verkehr vollständig gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken sind laut einer Mitteilung des Landratsamts Konstanz ausgeschildert. Bei schlechter Witterung kann sich die Fertigstellung verzögern. Das Landratsamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. (r.) WITZ DER WOCHE Chef: «Ich muss Sie entlassen!» Arbeiter: «Sie wollen mich entlassen? Ich dachte, Sklaven kann man nur verkaufen!»

4 Objekt SUPPENPLAUSCH 1 Sonntag, 14. Mai ist Muttertag! Die Bootsaison hat begonnen. Frischen Sie Ihre Kenntnisse in SchifferA knoten auf! Verein Netzwerk freiwillige Begleitung Gratis Knotenkurs 5% 25% 50% 75% 95% 100% für jedermann. Am Freitag, 12. Mai, ab Uhr, im Restaurant Zur Säge Biberstrasse 50, Thayngen Schifferclub Thayngen Samstag, 13. Mai 2017, h h Wir laden Sie herzlich zum Suppenplausch beim Markthüsli am Kreuzplatz Thayngen ein. Wir haben für alle Kinder, gross und klein, am Samstag, 13. Mai 2017, von 9.00 Uhr bis Uhr und Sonntag, 14. Mai 2017, von 8.30 Uhr bis Uhr geöfffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vorstand Verein Netzwerk freiwillige Begleitung A THAyNGER Anzeiger Wir liefern auch am Sonntag aus. Alles Liebe zum Muttertag! Ihre Nicole Suter und Team DiE WOChEnzEiTunG für DEn reiat Grossauflage A Die nächste Grossauflage mit 2783 Exemplaren erscheint in allen Haushalten der Gemeinden Thayngen, inkl. der Ortsteile Altdorf, Barzheim, Bibern, Hofen und Opfertshofen am Dienstag, 16. Mai 2017 Nutzen Sie die Gelegenheit, und buchen Sie Ihre Anzeige jetzt. SAMSTAG SAMSTAG SAMSTAG Von Von SAMSTAG gärtnerei blumenladen dülli Von Standort Neuer am gärtnerei Neuer Standort am Von Am 14. Mai ist Muttertag! Neuer Standort am blumenladen KREUZPLATZ in THAYNGEN KREUZPLATZ in THAYNGEN Neuer Standort am Wir haben für Sie am Samstag, 13. Mai, KREUZPLATZ in THAYNGEN FEINE GRILLADEN SOWIE GETRÄNKE KREUZPLATZ in THAYNGEN FEINE GRILLADEN SOWIE GETRÄNKEFEINE GRILLADEN SOWIE GETRÄNKE GLUSCHTIGE KUCHEN + KAFFEE GLUSCHTIGE KUCHEN + KAFFEE FEINE GRILLADEN SOWIE+GETRÄNKE GLUSCHTIGE KUCHEN KAFFEE WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! GLUSCHTIGE KUCHEN + KAFFEE WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! Ingo Knappich Telefon , Mobile anzeigenservice@thayngeranzeiger.ch A dülli von 8 bis 16 Uhr geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch. Biberweg 13 (beim Schwimmbad) Thayngen, Telefon DAS OK-TEAM MARLIS LIECHTI, VINCI SCOPELLITI, WEBER WIR FREUEN UNSOK-TEAM AUF IHRENSABINE BESUCH! DAS DAS OK-TEAM marlis@kreativ-flower-power.ch MARLIS LIECHTI, VINCI SCOPELLITI, SABINE WEBER DAS OK-TEAM MARLIS LIECHTI, VINCI SCOPELLITI, SABINE WEBER Tel. 079/ marlis@kreativ-flower-power.ch MARLIS LIECHTI, VINCI SCOPELLITI, SABINE WEBER Tel. 079/ marlis@kreativ-flower-power.ch marlis@kreativ-flower-power.ch Tel Tel.079/ / A Gärtnerei/Blumengeschäft Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Dülli Biberweg 13, 8240 Thayngen Wir lassen Pflanzen wachsen Tel Schwimmbad) Biberweg (beim Thayngen, Telefon Wir freuen uns auf Ihren Besuch! A Wir lassen Pflanzen wachsen Einwohnergemeinde Thayngen Aktuelle Infos: Einladung zur öffentlichen Sitzung EINWOHNERRAT Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr Saal Restaurant Gemeindehaus Traktanden 1. Protokoll der Einwohnerratssitzung 2/2017 vom 16. März Abnahme der Jahresrechnung Spitex Thayngen Erhöhung Stellenplan 4. Wahl von Cédric Lenhard in die Feuerwehrkommission 5. Einzonung einer Teilfläche von 828 m2 bei GB Nr Thayngen, Mittlerfeldstrasse, Barzheim von Landwirtschaftszone in Gewerbezone mit gleichzeitiger Auszonung von 828 m2 bei GB Thayngen Nr. 899, Friedhof von der Zone für öffentliche Bauten in Landwirtschaftszone 6. Aufzonung (Umzonung) von Grundstück GB Nr. 1337, Speck, von der Wohnzone W35 in die Wohnzone W50 7. Motion «Familienfreundliche Eintrittspreise Schwimmbad Büte», Beantwortung 8. Informationen aus dem Gemeinderat 9. Verschiedenes Der Gemeinderat A KEINE Steuergeschenke an Grossaktionäre JA zur fairen Dividendensteuer Ihre Zeitung, Ihre Plattform. Kontakt: Tel redaktion@thayngeranzeiger.ch

5 DIENSTAG, 9. MAI 2017 THAYNGER Anzeiger Verenafohren Die Nummer vier fährt den Berg hoch 5 Das erste Windrad auf Verenafohren ist Ende April montiert worden. Am Mittwoch ist das erste Rotorblatt der zwei anderen Windkraftanlagen den Berg hochgefahren worden. WIECHS AM RANDEN Grosse Lastwagen und andere Transportfahrzeuge haben es René Gasser angetan. Mit seiner Kamera hält er sie fest. Schon mehrere Male war er deshalb in Wiechs und Umgebung und beobachtete die Anlieferung der Bauteile für die drei Windkraftanlagen auf Verenafohren. Seine Aufnahmen sind spektakulär. Einerseits wegen des achtachsigen Transportgefährts, das von einem Mann mittels Fernsteuerung gelenkt wird. Hauptsächlich aber wegen der Art und Weise, wie die 65 Meter langen Rotorblätter vom Zwischenlager in Wiechs zur Baustelle auf Verenafohren gefahren werden. Nur weil die Rotorblätter angehoben werden, ist es möglich, die teilweise engen Kurven zu nehmen. Die abgebildeten Fotos sind vom Mittwoch der letzten Woche, als der erste der sechs verbliebenen Rotoren transportiert wurde. Die ersten drei Rotorblätter sind bereits Ende April am ersten der drei Türme montiert worden. Die hinter dem Projekt stehende IG Hegauwind will ab Juni Strom erzeugen so viel wie Menschen pro Jahr verbrauchen. (vf) Das blaue Transportgefährt wirkt im Vergleich zu seiner Fracht sehr klein. Bilder: René Gasser, Thayngen Damit der Transport möglich war, wurden Bäume gefällt und die Waldwege verbreitert. Mit einer Fernsteuerung lenkt der Mann im Leuchtanzug das ungewöhnliche Fahrzeug. Hegau-Faustballturnier: Toller dritter Rang Die Thaynger Männerriege hat sich am Hegau- Faustballturnier gegen neun andere Mannschaften behauptet. RAMSEN Am Sonntag, 23. April, begab sich eine schlagkräftige Faustballmannschaft der Männerriege Thayngen bereits um acht Uhr morgens nach Ramsen, um bei besten Spielbedingungen am Hegau-Faustballturnier teilzunehmen. In der Vorrunde am Morgen trafen wir der Reihe nach auf folgende Gegner: TV Radolfzell 21:11; MR Die grosse Nacht der Faustballer Am 24. Mai findet das Faustballturnier der Männerriege auf der Stockwiese statt. Ab 18 Uhr am Mittwochabend vor Auffahrt treffen sich faustballbegeisterte Mannschaften zum traditionellen Nachtturnier. Also nehmt den kurzen Weg auf die Stockwiese unter die Füsse und unterstützt die Männerriege Thayngen. Eine tolle Festwirtschaft sowie eine Bar erwarten euch. (mo) Mittwoch, 24. Mai, ab 18 Uhr, Sportanlage Stockwiesen, Thayngen Berlingen 1 9:19; MR Berlingen 3 16:14; MR Flurlingen 22:11. Mit diesen drei Siegen aus vier Partien waren wir im Rennen um den Turniersieg. In den Klassierungsspielen am Nachmittag trafen wir auf MR Berlingen 1 14:16; MR Berlingen 3 25:14; FBR Dägerlen 15:18; MR Eschenz 18:15. Mit diesen weiteren zwei Siegen resultierte schliesslich der tolle dritte Rang. Für die MR Thayngen spielten: Stefan Kränzlin, Rolf Egloff, Dani Brugger, Stefan Keller, Rene Frischknecht, Rolf Heuberger. Marcel Olbrecht Männerriege Thayngen

6 GEWERBE VOM REIAT IHRE LOKALEN PARTNER Ins_148_105_V1K3.pdf unterstützt vom Gewerbeverein Reiat 21:51 Com. Lenhard Spenglerei Com. Lenhard Lenhard Spenglerei Spenglerei Com. Wir wünschen GUT SCHUSS! PS: Auch mit Leu Event Catering treffen Sie ins Schwarze. Ihr kompetenter Partner mit langjähriger Erfahrung in sämlichen Reinigungsfragen! A Baureinigungen Unterhaltsreinigungen Glaskonstruktionen Hauswartungen Umzugsreinigungen Spezialreinigungen Teppichreinigungen Gartenunterhalte Apéros Menus Buffets Festmenus Der Fünfstern-Partyservice für Ihren Anlass. Telefon Mobile info@donag.ch A R. R. R. Blättler Blättler Blättler Hauptstrasse Hauptstrasse Hauptstrasse Wir wünschen CH-8242 CH-8242 CH-8242 Hofen Hofen Hofen SH SH SH GUT SCHUSS! Tel. Tel. Tel Fax Fax Fax PS: Auch mit Leu Event Catering r-gblaettler@bluewin.ch r-gblaettler@bluewin.ch r-gblaettler@bluewin.ch treffen Sie ins Schwarze. A G GmbH Dienstleistungen von Menschen für Menschen KMU-Partner für Human Ressources, Büromanagement sowie Webdesign Gaby Guth-Graf, 8240 Thayngen Telefon +41 (0) Telefax +41 (0) info@3g-gmbh.ch Website A Reiat-Treuhand GmbH Klosterstieg Thayngen Tel office@reiat-treuhand.ch A Dorfstrasse 6 CH-8240 Thayngen Tel +41 (0) Fax +41 (0) info@zgt-muelhaupt.ch Gartenbau Erdbau Baumschulen Tief- und Strassenbau A Blumenweg 8 Telefon , GARTENBAU - ERDBAU Thayngen / Schaffhausen Beratung, Planung und Ausführung A Gasheizungen Reparaturen Ablaufreinigung gärtnerei blumenladen dülli dülli Blumen & Pflanzen A spenglerei-lenhard@bluewin.ch Neu- und spenglerei-lenhard@bluewin.ch spenglerei-lenhard@bluewin.ch Umbauten- Die selbständige LANDI im Reiat und der Getränke- und Weinlieferant im Dorf A gärtnerei blumenladen Sanitär Installationen Format: 150 x 80 mm Format: Format: x x mm mm THAYNGEN METALLDACH METALLFASSADEN BLITZSCHUTZ ABDICHTUNGEN REPARATUREN METALLDACH METALLDACH METALLFASSADEN METALLFASSADEN BLITZSCHUTZ BLITZSCHUTZ ABDICHTUNGEN ABDICHTUNGEN REPARATUREN REPARATUREN 8240 Thayngen Tel roethig.andersen@gmx.ch A Jetzt im Sortiment: «Thayngerli» Frei Gartenbau Jeder Garten ist anders. Fest gebaut Erdbau AG und doch bewachsen. Gebr. Frei & Co. Dörflingerstrasse, 8240 Thayngen Tel , Fax info@freigartenbau.ch Apéros Menus Buffets Festmenus Der Fünfstern-Partyservice für Ihren Anlass. Zentral-Garage Thayngen AG R. Mülhaupt A Format: 80 x 35 mm Format: Format: x x mm mm A Gärtnerei/Blumengeschäft Dülli Biberweg 13(beim (beim Schwimmbad) Biberweg Schwimmbad) Biberweg 1313 (beim Schwimmbad) Thayngen, Telefon Thayngen, Tel Thayngen, Telefon Wir freuen aufbesuch! Ihren Besuch! Wir freuen uns uns auf Ihren Wir lassen Pflanzen wachsenwachsen Wir lassen Pflanzen A

7 DIENSTAG, 9. MAI 2017 THAYNGER Anzeiger Kirchgemeindeversammlung Neuer Präsident gesucht für Pfarrersuche 7 Die Suche nach einem zweiten Pfarrer ist schwieriger als gedacht der Präsident der Pfarrwahlkommission ist zurückgetreten. Die fusionierte Kirchgemeinde hat sich ein neues Logo und einen neuen Onlineauftritt gegeben. THAYNGEN Zur ordentlichen Frühjahrs-Kirchgemeindeversammlung sind nach dem Gottesdienst von Pfarrer Matthias Küng am Sonntag, 23. April, von den insgesamt 2271 Kirchgemeindemitgliedern 73 in den Bänken der Kirche Thayngen sitzen geblieben. Die Präsenz war wegen der Ferienzeit wohl etwas geringer als üblich. Auch der Kirchgemeindepräsident Daniel Leinhäuser war ferienabwesend, weshalb Vizepräsident Ernst Gamper speditiv die Versammlung leitete. Alles, was zu genehmigen war, wurde einstimmig angenommen, und Fragen aus der Versammlung gab es nach den jeweiligen Ausführungen der verschiedenen Referentinnen und Referenten nur zwei. «Ein historisches Ereignis» Die konsolidierte Jahresrechnung 2016 war, fusionsbedingt, dreiteilig vorgelegt worden. Die früheren Kirchgemeinden Thayngen-Barzheim und Opfertshofen (mit Altdorf, Bibern und Hofen) haben bekanntlich per 1. Januar 2017 fusioniert. Für das Jahr 2016 haben sie aber noch je eine separate Rechnung geführt, die gemäss Fusionsvertrag per 31. Dezember 2016 zur konsolidierten Jahresrechnung der neuen Kirchgemeinde Thayngen- Opfertshofen zusammengeführt worden sind. Finanzreferent Hannes Wipf bezeichnete die Präsentation dieser Rechnung als historisches Ereignis und bedankte sich bei den Rechnungsführern Max Kuhn und Hannelore Matthys für den geleisteten Mehraufwand. Die Kirchgemeinde Opfertshofen hat die Rechnung mit einem Verlust von knapp 9000 Franken abgeschlossen. Dies insbesondere wegen fusionsbedingter Mehrkosten für die professionelle Archivordnung und Überführung nach Thayngen und erfreulich für die Steuerzahler der Senkung des Kirchensteuerfusses von 12 auf 10 Prozent. Unerfreulich war hingegen der Abschreiber von rund Franken von bisher uneinbringbaren Steuerrestanzen, die rechnungsneutral dem Fondsvermögen entnommen wurden. Dank Kostendisziplin und Mehreinnahmen hat die Kirchgemeinde Thayngen-Barzheim einen Ertragsüberschuss von gut Franken erwirtschaftet. Die Zusammenführung der beiden Rechnungen zur konsolidierten Jahresrechnung 2016 hat bei einem Aufwand von und einem Ertrag von Franken einen Ertragsüberschuss von Franken ergeben. Pfarrhaus schwer zu budgetieren Das erste Budget der neuen Kirchgemeinde ist mit Franken Aufwand und Franken Ertrag praktisch ausgeglichen. Bei den ordentlichen Steuereinnahmen wurde mit einem unveränderten Steuerfuss von 10 Prozent budgetiert. Die grosse Unbekannte im Budget ist das Pfarrhaus in Opfertshofen beziehungsweise die noch offene zweite Pfarrstelle. Wohnt die Pfarrperson in Opfertshofen? Gibt es Mieterträge und wenn ja, wie viele? Welche Investi tions- und Renovationskosten sind notwendig? Im neuen Logo der fusionierten Kirchgemeinde sind die Kirchtürme von Thayngen (l.) und Opfertshofen schematisch abgebildet. Bild: zvg Informationen aus dem Kirchenstand Der Kirchenstand hat seine bisher zwölf auf acht Referate gekürzt beziehungsweise zusammengelegt. Der Kirchenstand Thayngen hat die Arbeiten in 13 Sitzungen erledigt. Welche Kirchenstandsmitglieder wofür zuständig sind, kann auf der Homepage nachgesehen werden. Der Förderverein Chirche Thäyngä-Barzä kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das Spendenziel von Franken wurde nur um 800 Franken verfehlt. Der Verein kann sich mit einem neuen Fyer präsentieren. Für den Fahrdienst werden weiterhin Fahrerinnen und Fahrer gesucht. Interessenten können sich bei Pfarrer Matthias Küng melden. In den beiden ehemaligen Kirchgemeinden wurden unter anderem folgende Amtshandlungen vorgenommen: 14 Taufen; 14 Konfirmationen; 2 Trauungen; 20 Bestattungen. (aw) Rücktritt von Paul Zuber Die Suche nach der zweiten Pfarrperson mit einem 50-Prozent- Pensum als Ergänzung zu Pfarrer Matthias Küng in einem 100-Prozent- und der Sozialdiakonin Priska Rauber in einem 80-Prozent-Pensum scheint nicht so einfach zu sein. Dies war den Ausführungen von Paul Zuber zu entnehmen. Auf Stellenausschreibungen in vier Medien und online, die schon 3500 Franken gekostet haben, haben sich acht Kandidaten und eine Kandidatin gemeldet, die dann aber die Kandidatur wieder zurückgezogen hat. Zum jetzigen Zeitpunkt ist, nach den Abklärungen der Pfarrwahlkommission und dem Anforderungsprofil, noch eine Kandidatur offen, die weiterverfolgt wird. Völlig überraschend wohl nicht nur für den Berichterstatter erklärte Kommissionspräsident Paul Zuber den Rücktritt. Er begründete das mit einem kommissionsinternen, regelwidrigen Vorkommnis, das ihn zutiefst enttäuscht habe. Ernst Gamper dankte Paul Zuber für sein Engagement und die geleisteten Kommissionsarbeiten. Er betreut vorübergehend die vakante Position. Neuer öffentlicher Auftritt Weil mit der Fusion der früheren Kirchgemeinden eine neue entstanden ist, musste das auch für die Öffentlichkeit entsprechend sichtbar gemacht werden. Das ist mit einem neuen Logo (siehe Bild) und einer völlig neu gestalteten Homepage erfolgt. Darüber orientierten Priska Rauber und Stefan Bösch. Das neue Logo stellt symbolisch die beiden Kirchtürme von Thayngen (links) und Opfertshofen dar, die miteinander verbunden sind. Mit der Homepage sei Pionierarbeit geleistet worden, und diese sei auch optisch ein Quantensprung unter Nutzung der neusten IT-Möglichkeiten. Sekretariat und Mesmerstelle Nach beeindruckenden 22 Jahren der Sekretariatsführung und des Mesmerdienstes gibt Lilian Wasem diese Aufgaben im August an Nachfolgerinnen weiter. Eine lange Zeit, in der sie für die Kirchgemeinde Thayngen tätig war, sicher viel erlebt und viele Kirchgemeindemitglieder kennengelernt hat. Zu gegebener Zeit wird sie gebührend verabschiedet werden. Zwischenzeitlich hat sie sich wohl auch mit dem 1998 eingeführten «Göpel», dem Computer beziehungsweise dessen Nachfolgern, angefreundet, sodass diese nicht mehr Gefahr laufen, zum Fenster hinausgeworfen zu werden. Sekretariatsnachfolgerin wird Simone Wanner, Thayngen. Corina Jäggi, Hofen, übernimmt die Mesmerdienste. Arthur Waldvogel Aktuar Ev.-ref. Kirchgemeinde Thayngen-Opfertshofen

8 GEWERBE VOM REIAT IHRE LOKALEN PARTNER unterstützt vom Gewerbeverein Reiat Mein Auto in guten Händen Wir die Profis für alle Automarken. Wir bauen auf setzen Dorfgarage auf hohe persönlichen Service. A. Mayer / Lohn Qualität Blattenweg 1, 8235 Lohn A A A Wir bauen Wir bauen auf auf persönlichen Service. persönlichen Service. Kanalisationen Werkleitungen Bachverbauungen Strassen Plätze Tel , Natel dorfgarage-lohn@bluewin.ch A Malerarbeiten & Arbeitsbühnen Ihr Vertrauen ist unsere Motivation. Qualität zu fairen Preisen! IMTHURN AG Tiefbau Strassenbau Rohrleitungsbau Postfach 8240 Thayngen Telefon Fax info@imthurnag.ch, Gerne pflegen wir Ihren Garten von Januar bis Dezember A KanalisationenKanalisationen WerkleitungenWerkleitungen Bachverbauungen Bachverbauungen Strassen Strassen Plätze Plätze BAUGESCHÄFT René Frischknecht Schlatterstrasse Barzheim Telefon Fax Mobil Ihr zuverlässiger Werner Stocker Partner 11 Rosengartenweg 8240 Ihre Thayngen für grossen Tel und kleinen Fax Natel Bauprojekte Objekt 1 Empfiehlt sich für: Werner Stocker Tel Umbauten Klein-Natel und Kundenarbeiten Rosengartenweg Neubauten Fassadenrenovationen 8240 Thayngen stockerw@bluewin.ch Gerüstbau Gipserarbeiten 5% 25% 50% 75% 95% 100% A W W W. S C H E R R E R. S W I S S THAyNGER Anzeiger DiE WOChEnzEiTunG für DEn reiat Die Gewerbeseite von Thayngen A jeden zweiten Dienstag der Monate Januar, März, Mai, Juli, September und November in der abonnierten Auflage des «Thaynger Anzeiger». Die Gewerbeseite von Thayngen Interesse geweckt? jeden zweiten Dienstag der Monate Januar, Sie jetzt Ihr März, Mai, Juli, September Buchen und November (65Anzeiger». x 40 mm). in der abonnierten AuflageImage-Inserat des «Thaynger Ab CHF 59.! Interesse geweckt? Ihr Partner für ABACUS-Lösungen Buchen Sie jetzt Ihr Image-Inserat (65 x 40 mm)! Beratung und Engineering Entwicklung & Projektleitung IT Service und Betrieb Support und Schulung Ich berate Sie gerne. swiss made software Dorfstrasse 10 Ingo Knappich 8240 Thayngen Telefon Ich berate Sie gerne. Ingo Knappich Telefon Tel Mobile iknappich@shn.ch ingo.knappich@shn.ch A Ihr Vertriebspartner für

9 DIENSTAG, 9. MAI 2017 THAYNGER Anzeiger Gemeindeleben 9 Wandlungsfähiges Akkordeon Hedy Brachs Akkordeonorchester und Blockflötenensemble haben zum jährlichen Frühlingskonzert eingeladen. THAYNGEN Die reformierte Kirche war am Sonntagabend recht gut gefüllt. Zum Konzert eingeladen hatte das Akkordeonorchester Thayngen, das Hedy Brachs seit 55 Jahren leitet und das einer der Gründe war, weshalb sie und ihr Mann Richard in den 1970er-Jahren nach Thayngen zogen. Jahrelang waren die Unterhaltung im Dezember und das Konzert im Mai feste Termine im Kalender. Aufgrund rückläufiger Mitgliederzahlen ist nur noch das Frühlingskonzert geblieben. Am Sonntag spielten begleitet von einem Schlagzeuger noch neun Akkordeonisten mit. Hedy Brachs dankte ihnen dafür, «dass wir es so schön haben und miteinander musizieren können». Das Ensemble sei zwar geschrumpft, aber es habe trotzdem gereicht, um die Kirche mit Klängen zu füllen. In der Tat: Ihrer grossen Schwester, der übergrossen Thaynger Kirchenorgel, standen die neun Akkordeons in nichts nach. Sie konnten genau so laut sein wie sie, gaben sich zwischendurch aber auch zurückhaltend leise. Sie zeigten grosse Das von einem Schlagzeuger begleitete Akkordeonorchester in der reformierten Kirche. Bild: vf Verwandlungsfähigkeit auch in der Art ihrer Klänge: Einmal gaben sie sich als tiefe Tuba, einmal als Streichorchester und hie und da als quirlige Querflöte. Auf dem Programm waren unter anderem «ein Ballettabend» von Rudolf Würthner, ein Arrangement bekannter Filmmelodien (darunter Maurice Ravels «Boléro» aus dem Film «Die Traumfrau») und «Fleur de Musette» Ferienpass: Bald beginnt der Verkauf von Kersting Richard. Besonders schön war «La Storia» des zeitgenössischen niederländischen Komponisten Jacob de Haan. Es war ein Wechselspiel gemächlicher und rassiger Passagen. Zwischendurch hatte Hedy Brachs Flötenensemble einen Auftritt. Es führte die «Kleine Suite» von Leopold Mozart auf, das er für seinen Sohn Wolfgang einst geschrieben hatte. Das fünfteilige Spiel der fünf Frauen (darunter Hedy Brachs) war sehr gefällig. Zum Staunen regten die unterschiedlich grossen Flöten an. Ihr gemeinsames Spiel erinnerte an das eines Kammerorchesters. (vf) Nächster Auftritt des Akkordeonorchesters: Auffahrtsgottesdienst vom 25. Mai, Uhr, Schulhaus, Kirchplatz 2, Barzheim. Bis zu den Sommerferien dauert es zwar noch. Doch schon Ende Monat beginnt der Verkauf des Ferienpasses. Für nur 50 Franken sichern sich Kinder von 6 bis 16 Jahren ein spannendes Unterhaltungsprogramm. REGION Der Schaffhauser Ferienpass, das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren, ist während der Schaffhauser Sommerferien vom 8. Juli bis zum 13. August gültig. Er ist für alle Schnuppertauchen im KSS-Freizeitpark ist eines von unzähligen Ferienangeboten. Bild: zvg schulpflichtigen Kinder von 6 bis 16 Jahren (Schuleintritt 2017), wohnhaft im Kanton Schaffhausen oder in den angrenzenden Gemeinden Basadingen-Schlattingen, Büsingen, Dachsen, Diessenhofen, Feuerthalen-Langwiesen, Flurlingen, Kaltenbach, Laufen-Uhwiesen und Schlatt. Den Schulhäusern dieser Gemeinden haben wir entsprechend der Schülerzahl Ferienpass- Werbeflyer zur Verfügung gestellt. Der Ferienpass gilt als Eintritt in alle Badeanstalten der Region, als Flextax auf dem ganzen Netz für Bus, Bahn und Schiff in der Ferienpass-Region und auch als Eintritt für alle Kinder bis 12 Jahre in die FerienStadt (3. und 4. Woche). Ab Ende Mai erhältlich Mit dem Ferienpass können verschiedene Aktivitäten mitgemacht werden, für die eine Bewerbung notwendig ist. Sie werden altersgerecht ausgeschrieben. Der Ferienpass kann über vom 31. Mai bis zum 25. Juni, 22 Uhr, gekauft werden. Am 31. Mai um 14 Uhr findet im Haus der Wirtschaft bei Schaffhauserland Tourismus, Herrenacker 15, in Schaffhausen eine Informationsveranstaltung statt. Wir verlosen zu Beginn der Veranstaltung zehn Ferienpässe. Marcel Zürcher Team Schaffhauser Ferienpass Bei Fragen, Unsicherheiten, verpasstem Termin oder wenn kein Computer zur Verfügung steht, hilft das Ferienpass-Team gerne weiter: , info@shferienpass.ch

10 10 Sport THAYNGER Anzeiger DIENSTAG, 9. MAI 2017 Die Frauen sind Schweizer Meisterinnen Ein Hut, ein Stab, ein Regenschirm mit dem nötigen Equipment war am Sonntagmorgen Einlaufen angesagt. Zum fünften Mal war der Turnverein Thayngen an der STV-Meisterschaft der Pendelstafetten. LACHEN Als Erstes stand die 80-Meter-Stafette mit acht Läufern auf dem Programm. Für die Frauen und Männer war das ein «churzer Chut», schnell stand die Qualifikation für den Halbfinal fest. Einige Minuten Verschnaufpause mussten reichen, Schlag auf Schlag folgten die Qualifikationen für die Stafetten mit Stab der Männer sowie des Mixed Teams. Diese jedoch hatten mit Verletzungspech, nassen Stäben und rutschiger Tartanbahn zu kämpfen. Das Resultat waren Stabverluste, womit für beide Teams wegen weniger Zehntelsekunden noch vor dem Halbfinal Endstation war. Lange Zeit zum Nachdenken gab s nicht. Zum zweiten Mal hatten wir ein reines Frauenteam in Die Thaynger Athleten im Leichtathletikstadion von Lachen. Bild: zvg der Stabstaffel am Start. Sicher und fehlerfrei sprinteten sie direkt in den Halbfinal. Während der kurzen Mittagspause galt es für die Läufer, wieder zu Kräften zu kommen, derweil sich die Fans Fleischspiesse und Spanferkel vom Mittelaltermarkt nebenan gönnten. Der Traubenzucker schien seinen Zweck erfüllt zu haben: Mit einem schnellen Lauf und einer Aufholjagd sondergleichen katapultierten sich das Mixed Team über 80 Meter wie auch das Frauenteam in den Final. Ein Podestplatz war damit sicher, das aber sollte noch nicht reichen. Noch einmal wurden die Kräfte gebündelt, die Beine ge tapet und die Schuhe geschnürt. Das Daumendrücken der Fans lohnte sich: Das TVT-Mixed-Team durfte sich nach einem schnellen Lauf an der Rangverkündigung als stolzer Vize- Schweizer-Meister feiern lassen. Den Abschluss am Finalsonntag bildete das Frauenteam der Stabstafette. Die Stimmung am Rand war gut, die nötige Nervosität vorhanden, die Abstände zu den Gegnerinnen konnten Meter für Meter ausgebaut werden. Es schien alles gepasst zu haben: Stolz durften die Frauen auf dem obersten Treppchen den Pokal entgegennehmen und ihren ersten Schweizer-Meister-Titel feiern. Alena Bareiss Turnverein Thayngen ANZEIGEN Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. TODESANZEIGE Thayngen, im Mai 2017 Traurig nehmen wir Abschied von unserem geliebten Vater, Sohn, Bruder, Schwager und Onkel Peter Michael Storrer 21. April April 2017 Unerwartet und viel zu früh hat sein Herz aufgehört zu schlagen. Wir vermissen Dich! In unseren Herzen wirst Du immer weiterleben. In stiller Trauer Stefanie, Denise und Michael Storrer Margrit Storrer Monika und Norbert Weiss-Storrer Nicole und Livia Suter Annelies Storrer-Winzeler Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 10. Mai, um Uhr in der Abdankungshalle im Friedhof Thayngen statt. Traueradresse: Margrit Storrer, Barterweg 23, 8240 Thayngen A Lieber STEFAN EL BARTO A Die Sprayereien wurden noch nicht entfernt. Gerne teilen wir Dir mit, dass wir für Deine Überführung eine Belohnung ausgesetzt haben. Sachdienliche Hinweise, welche zur Ermittlung der Täterschaft führen, werden mit Fr belohnt. Die sachdienlichen Hinweise sind an die Polizeistation Thayngen zu richten. Tel Karl Augustin AG Im Merzenbrunnen 11, 8240 Thayngen TOTAL-LIQUIDATION wegen Geschäftsaufgabe per Ende Mai 50 % AUF ALLES Tag- und Nachtvorhängestoffe, Antiflammstoffe, floral bestickter Tüll, Verdunkelungsstoffe, Vorhang-Dekomaterial. Stoffrollen en gros bis zu 70%. Nähservice und Heimberatung, Poststrasse 1, CH-8212 Neuhausen, Tel , Mobile A

11 DIENSTAG, 9. MAI 2017 THAYNGER Anzeiger Sport Starker Schaffhauser Dressurnachwuchs Daria Meier (Wilchingen) ist als Siegerin und Zweitplatzierte aus den Dressurtagen hervorgegangen. Sarah Meier (Siblingen) erzielte ebenfalls einen zweiten und Yvonne Sturzenegger (Siblingen) einen dritten Rang. THAYNGEN Die Reitgesellschaft Thayngen hat sich mit den Dressurtagen der Basis und dem Nachwuchs verschrieben. Am Samstag fanden die Basisdressurprüfungen GA 01, 03 und 05 statt, und der Sonntag stand ganz im Zeichen des OKV-Tags der Jugend für Kinder und Jugendliche von 4 bis 18 Jahren. Das erfolgreiche Wochenende aus Schaffhauser Sicht eröffnete Yvonne Sturzenegger (Siblingen) auf Cassilas, welche sich in der Prüfung GA 05 mit einer harmonischen Vorführung über den dritten Schlussrang freute. Am Sonntag stand dann der Nachwuchs am Start und erreichte hervorragende Platzierungen. Am OKV-Tag der Jugend (TdJ) haben Kinder und Jugendliche verschiedene Startmöglichkeiten. Üblicherweise starten die Jüngsten in der Führzügelklasse. Hier führt ein Erwachsener das Pony oder Pferd des Kindes. Trotzdem wird bereits hier die Einwirkung des kleinen Reiters in Schritt und Trab beurteilt. Sobald das Kind sicher selbständig reiten kann, nimmt es am einfachen Reitwettbewerb teil. Hier ist es auf sich gestellt und muss sein Können in den drei Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp präsentieren. Die nächste Stufe stellt die Einsteigerdressur dar, die zuletzt von der OKV-Tag-der-Jugend-Dressur gefolgt wird, welche noch höhere Ansprüche an den Siegerin Daria Meier (r.) und Nina Trapletti (vierter und achter Rang in der Einsteigerdressur). Bild: CU jugendlichen Reiter stellt. Mit Freude durften die Zuschauer feststellen, dass es in der Region weiterhin nicht an talentiertem Nachwuchs mangelt. So klassierte sich in der «Königsklasse» des TdJ, der Dressurprüfung, die Siblingerin Sarah Meier auf Filigrane auf dem ausgezeichneten zweiten Schlussrang. Das vermochte nur Daria Meier (Wilchingen) zu toppen, welche in der Einsteigerdressur in Ein Unentschieden wie eine Niederlage 11 überzeugender Manier auf Vita siegte und mit Thunder den zweiten Platz belegte. OK-Präsidentin Veronica Caruso erklärte die Auswahl der angebotenen Prüfungen wie folgt: «Wir wollten mit den ausgeschriebenen Prüfungen Anfang der Saison auch weniger routinierten Reitern und Pferden einen idealen Einstieg bieten.» Auch dem Nachwuchs ist mit dem OKV-Tag der Jugend eine gerne wahrgenommene Startgelegenheit geboten worden. «Die Jugendförderung war und ist bei uns im Verein ein wichtiges Thema. Wir sind überzeugt, dem Nachwuchs eine Plattform bieten zu müssen.» Zudem schwärmte Caruso von den leuchtenden Kinderaugen, wenn die Nachwuchsreiter jeweils vor dem Gabentisch stehen, der für jeden Teilnehmer einen Preis bereithält. Claudia Uehlinger Oberhallau Der FC Thayngen kassiert gegen Phönix Seen 2 spät den Ausgleich und holt trotz Feldüberlegenheit nur einen Punkt. THAYNGEN Nach dem missglückten Auftritt vor Wochenfrist in Elgg wollten die Thaynger eine Reaktion zeigen. So übernahmen sie von Beginn weg die Kontrolle des Spiels und kamen früh zu zwei guten Torchancen. Je länger die erste Halbzeit dauerte, desto zerfahrener wurde jedoch das Spielgeschehen. Die Angriffe wurden nicht konsequent zu Ende gespielt, und in den Zweikämpfen zeigte man sich oft zu unentschlossen. Die Gäste aus Winterthur ihrerseits spielten sich einige Male schön durch, richtig gefährlich wurden sie jedoch nicht. Kurz vor der Halbzeit war den Reiatern zweimal das Glück nicht hold: Zuerst verhinderte mit Severin Diener ein eigener Stürmer auf der gegnerischen Torlinie das 1:0 Roland Müller hatte den Ball schon am gegnerischen Torwart vorbeigebracht. Und praktisch mit dem Pausenpfiff verweigerte der Schiedsrichter einen FC Thayngen Resultate: Reiat United Junioren Cb FC Schleitheim 2:5; FC Thayngen Senioren 30+ FC Newborn 0:3; Reiat United Junioren Db VFC Neuhausen 90 2:7; FC Thayngen Herren 2 FC Embrach 2 1:2; FC Thayngen Senioren 30+ FC Tössfeld b 0:2; Reiat United Junioren Ca VFC Neuhausen 90a 4:9; FC Thayngen Herren 1 FC Phönix Seen 2 1:1; FC Schaffhausen b Reiat United Junioren Da 10:3; SV Schaffhausen b Reiat United Junioren B 2:1; FC Thayngen Frauen 1 FC Veltheim 1 2:4. Nächste Spiele: Di., 9. Mai, Uhr: FC Beringen c Reiat United Junioren Ec; 19 Uhr: Sporting Club Schaffhausen b Reiat United Junioren Db; Mi., 10. Mai, Uhr: Reiat United Junioren Da FC Ellikon Marthalen b; 20 Uhr: NK Dinamo Penalty nach einem klaren Foul an Claudio Nart. Auch in der zweiten Halbzeit hatte Thayngen mehr Spielanteile, ohne davon aber daraus Profit zu schlagen. Mit der Einwechslung des angeschlagenen Joel Reber nach einer Stunde kam neuen Schwung in die Mannschaft. Reber war es dann Schaffhausen 1 FC Thayngen Herren 2; Do., 11. Mai, 20 Uhr: FC Ellikon Marthalen Reiat United Junioren A+; Fr., 12. Mai, 20 Uhr: NK Dinamo Schaffhausen FC Thayngen Senioren 30+; Sa., 13. Mai, 11 Uhr: Reiat United Junioren Cb FC Schleitheim; Uhr: Reiat United Junioren Da FC Tössfeld b; Uhr: Reiat United Junioren Ea SC Veltheim b (in Lohn); Uhr: Reiat United Junioren B FC Schaffhausen b; 13 Uhr: FC Ramsen Reiat United Junioren Ec; 14 Uhr: FC Schleitheim Reiat United Junioren Eb; 15 Uhr: FC Beringen Reiat United Junioren Ca; Uhr: FC Neunkirch 1 FC Thayngen Herren 1; So., 14. Mai, 11 Uhr: FC Stein am Rhein Reiat United Junioren A+; 11 Uhr: SC Hegi Winterthur 1 FC Thayngen Herren 2; Mo., 15. Mai, Uhr: FC Beringen a Reiat United Junioren Db. (fct) auch, der in der 69. Minute das umjubelte 1:0 erzielte. Phönix Seen 2 spielte nun offensiver, was den Thayngern mehr Raum brachte. Tatsächlich konnte sich die Mannschaft nun eine Reihe von sehr guten Torchancen erspielen das erlösende 2:0 wollte jedoch nicht gelingen, unter anderem wegen einiger hervorragender Paraden des gegnerischen Torwarts. Und so erfüllte sich kurz vor Spielende wieder einmal die alte Fussballerweisheit: «Wer die Tore vorn nicht macht, bekommt sie hinten.» Ein langer Ball wurde per Kopf verlängert, und ein Stürmer lupfte den Ball über Torwart Brühwiler zum 1:1. Thayngen versuchte nochmals alles und hatte sogar noch tief in der Nachspielzeit sehr gute Möglichkeiten der Siegestreffer wollte aber nicht fallen. Durch diese neuerlichen Punktverluste ist der Abstand zur Spitze etwas grösser geworden; er beträgt nun vier Punkte. Die Mannschaft von Tobias Mülling liegt aber weiterhin auf dem dritten Platz. Um jedoch wieder ganz nach vorn zu kommen, bedarf es besserer Leistungen als in den letzten zwei Spielen. Am nächsten Samstag wartet mit dem Spiel in Neunkirch eine weitere unangenehme Aufgabe. Roland Brühwiler FC Thayngen FC Thayngen FC Phönix Seen 2 1:1 (0:0). Tore: 69. Reber 1: :1. Thayngen: Brühwiler; Müller, Luma, Murer, André; Nart, Diemling, N. Reber; Traber, Diener, M. Ajvazi. Ebenfalls eingesetzt: J. Reber, Wegener.

12 12 Letzte THAYNGER Anzeiger DIENSTAG, 9. MAI 2017 SCHON GEWUSST? Musikschüler zeigen, wie ihre Instrumente klingen Die längste Eisenbahnstrecke der Welt ist 9288 Kilometer lang. Die Rede ist von der Transsibirischen Eisenbahn. Zwischen Moskau und Wladiwostok gibt es rund 400 Bahnhöfe. Der Bau dieser langen Bahnstrecke wurde von Zar Alexander III. im Jahr 1891 befohlen. Da die sibirischen Schätze nicht nur mit Pferdewagen transportiert werden konnten, musste die Bahn Abhilfe schaffen. Bis zu Arbeiter waren an verschiedenen Streckenabschnitten beschäftigt. Unter ihnen waren verschiedene Nationen sowie Kriegs gefangene aktiv. Heute fährt an jedem zweiten Tag ein Zug von Moskau aus, um nach 144 Stunden in Wladiwostok am Japanischen Meer anzukommen. Während der Fahrt überquert man 16 grosse Flüsse sowie die mit einem Obelisk gekennzeichnete Grenze zwischen Europa und Asien. Eine Fahrt ohne Halt direkt nach Wladiwostok kostet in der ersten Klasse rund 1200 Euro. (jz) Bild: pixabay.com ANZEIGEN Ärztlicher Notfalldienst im Reiat Ärztlicher Notfalldienst bei Abwesenheit von Hausärztin und Hausarzt sowie deren Stellvertreter: Notfallpraxis im Kantonsspital: Telefon Für dringende Notfälle und Ambulanz: Telefon 144 A Ehe- und Lebensberatung Überkonfessionell, auf christlicher und individualpsychologischer Basis. Silvio und Ruth Spadin, Pfarrer (freiberuflich) / Ehe- und Lebensberater, Lohningerweg 81, 8240 Thayngen, Tel A SPITEX THAYNGEN Abklärung und Beratung Behandlungs- und Grundpflege Haushalthilfe Vermietung und Verkauf von Hilfsmitteln Büro: (Mo. Fr. von Uhr) Natel: (Mo. So. von Uhr) A Für Kinder, die ein Instrument lernen wollen, und ihre Eltern: Diese Woche spielen die Schüler der Musikschule Reiat vor. Schule für den Musikernachwuchs MI., 10. MAI Vorspielen der Musikschule Aula, Schulhaus Silberberg, Thayngen, 19 bis 20 Uhr. DO., 11. MAI Vorspielen der Musikschule Aula, Schulhaus Silberberg, Thayngen, 19 bis 20 Uhr. AGENDA SA., 13. MAI Jugendevent mit Dave Togni (Kleiderdesigner), Musik und Bar, Uhr, Gemeindezentrum FEG. Flohmark auf dem Kreuzplatz von 9 bis 16 Uhr. Unihockey-Meisterschaft Jungschar FEG, Sporthalle Stockwiesen, Thayngen. Früh übt sich, was ein Musiker werden will. Bild: zvg Seit Frühjahr 2008 führt der Musikverein Thayngen eine Musikschule, die den Fortbestand des Musikvereins Thayngen auch in Zukunft sichern soll. Ziel ist es, den Jugendlichen einen fundierten Unterricht von qualifizierten Lehrkräften anzubieten, der für die Eltern finanziell tragbar ist und im Dorf angeboten wird. (r.) Musikschule Reiat: Doris Ochsner, musikschule.reiat@gmail.com, Suppenplausch des Netzwerks freiwillige Begleitung beim Markthüsli (vis-à-vis Bibliothek), Thayngen; 11 bis 14 Uhr. MI., 17. MAI Jump-Kindertreff- Mobil (Saisonstart), Weiherli Spielplatz, bis 17 Uhr. Mehr Anlässe unter: THAYNGEN Am Mittwoch und am Donnerstag dieser Woche findet in der Aula des Schulhauses Silberberg das Vorspielen der Musikschüler statt. Überzeugen Sie sich live vom Können der Musikschüler der Musikschule Reiat, und lassen Sie sich von der Begeisterung mitreissen! Ihre Kinder möchten auch ein Instrument lernen? Bringen Sie Ihre Kinder mit, und animieren Sie sie, sich auch musikalisch ausbilden zu lassen. Die Musikschule Reiat bietet dafür die richtige Plattform und führt Ihre Kinder mit Spass und wenigen Schritten vom ersten Ton zum erfahrenen Musiker. Ihre Vorteile: Unterricht in der Region, musikalische Früherziehung, professionelle Ausbildung, Mietinstrumente, Jugendorchester. Ihr Interesse an der Musikschule Reiat freut die vorspielenden Kinder; wir bieten Ihnen einen musikalisch eindrücklichen Abend und offerieren einen kleinen Umtrunk. Ende der Veranstaltung ist etwa um 20 bis Uhr. Corinne Dossenbach Musikverein Thayngen Mittwoch, 10. Mai, und Donnerstag, 11. Mai, 19 Uhr, Aula Schulhaus Silberberg, Thayngen IMPRESSUM Verlag Thaynger Anzeiger Postfach 230, 8240 Thayngen aboservice@thayngeranzeiger.ch Telefon Redaktion Vincent Fluck (vf) Jana Zellweger (jz) redaktion@thayngeranzeiger.ch Telefon Anzeigenverkauf Ingo Knappich anzeigenservice@ thayngeranzeiger.ch Telefon Druck Stamm + Co. AG Hofwiesen 6, 8226 Schleitheim info@stammco.ch Telefon Layout Nicole Sturzenegger Erscheint jeweils am Dienstag Anzeigenschluss Montag, 9 Uhr

Flohmi geht in die zweite Runde

Flohmi geht in die zweite Runde www.shkb.ch/zweiplusacht Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thayngen EINZELPREIS FR. 2.50 2. JAHRGANG, NR. 35 DIENSTAG, 6. SEPTEMER 2016 Hypothek 2+8 10 Die Sparformel für Ihre Immobilienfinanzierung

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Ein Prachtstag im Pulverschnee

Ein Prachtstag im Pulverschnee Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thayngen EINZELPREIS FR. 2.50 3. JAHRGANG, NR. 2 DIENSTAG, 10. JANUAR 2017 Im Reiat werben ohne Streuverluste. Neujahrsapéro der FDP Der neue CEO der IWC, Christoph

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil www.mgbuetschwil.ch EINLEITUNG Die Musig Bütschwil besteht aus 38 Mitgliedern und freut sich, das musikalische Leben der Gemeinde Bütschwil Ganterschwil

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Vorsitz: Ch. Rockstroh Stimmenzähler: Barbara Bucher, Seestrasse 93 Protokoll: B. Brusa Peter Kündig, Alte Landstrasse 45

Vorsitz: Ch. Rockstroh Stimmenzähler: Barbara Bucher, Seestrasse 93 Protokoll: B. Brusa Peter Kündig, Alte Landstrasse 45 5 Protokoll der Kirchgemeindeversammlung der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Rüschlikon Sonntag, 16. November 2014 in der Kirche Rüschlikon Nr. 02-2014 Vorsitz: Ch. Rockstroh Stimmenzähler: Barbara

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Jahreskonferenz 2016

Jahreskonferenz 2016 Herzlich willkommen an der Jahreskonferenz 2016 Samstag, 18. Juni 2016, Schulungstag in Münsingen Sonntag, 19. Juni 2016, Konferenztag in Interlaken KONFERENZSONNTAG Auf den Punkt gebracht Konferenzsonntag

Mehr

THAyNGER. Anzeiger DiE WOChEnzEiTunG für DEn reiat Grossauflage

THAyNGER. Anzeiger DiE WOChEnzEiTunG für DEn reiat Grossauflage Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thayngen EINZELPREIS FR. 2.50 2. JAHRGANG, NR. 19 DIENSTAG, 10. MAI 2016 Mietpreise ab CHF 1 050 GEWERBE-ZENTRUM THAYNGEN moderne Gewerbe-, Büro- und Praxisräume

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Unterstützen Sie eine unserer Mannschaften mit einer Matchballspende und verhelfen Sie ihr zum nächsten Heimsieg.

Unterstützen Sie eine unserer Mannschaften mit einer Matchballspende und verhelfen Sie ihr zum nächsten Heimsieg. Matchballspende Unterstützen Sie eine unserer Mannschaften mit einer Matchballspende und verhelfen Sie ihr zum nächsten Heimsieg. Fussball (symbolisch) Fr. 150.- Gegenleistung Vorschau auf www.fcgontenschwil.ch

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

und sie reiten wieder

und sie reiten wieder Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Mai 2015 und sie reiten wieder. Auf der Schütz an den Pferdesporttagen Burgdorf 2015 Ein Fest für Jung und Alt Kontakt Sponsoring:

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Exotische Problempflanzen wirksam bekämpfen. Tipps für Ihren Garten. Ambrosia Meter hoch, blüht von Juli bis Oktober

Exotische Problempflanzen wirksam bekämpfen. Tipps für Ihren Garten. Ambrosia Meter hoch, blüht von Juli bis Oktober Exotische Problempflanzen wirksam bekämpfen Tipps für Ihren Garten Ambrosia 0.2 1.5 Meter hoch, blüht von Juli bis Oktober Riesenbärenklau Heracleum mantegazzianum 2 4 Meter hoch, blüht von Juni bis August

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador MONATSBERICHT MÄRZ 2014 Das erste Quartal des Jahres 2014 ist beendet und wieder wollen wir euch an unserem Alltag mit den Kindern teilhaben lassen. Sie sind diejenigen, die uns dazu bewegen, den Mut zu

Mehr

Richtlinien Schultransport Amsoldingen

Richtlinien Schultransport Amsoldingen Richtlinien Schultransport Amsoldingen A. Allgemeines / Busbetrieb 1. Organisation: Die Gemeinde Amsoldingen organisiert und finanziert den Schultransport. 2. Berechtigung: Berechtigt für den Transport

Mehr

Ein letzter Brief zum Abschied

Ein letzter Brief zum Abschied HELGA MEND Ein letzter Brief zum Abschied Mein Weiterleben nach dem Suizid meines Sohnes Magic Buchverlag Christine Praml Magic Buchverlag im Internet: www.magicbuchverlag.de 2007 by Magic Buchverlag,

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 Inhalt Weltklasse am See 3 Veranstaltungsort 4 Überblick in Zahlen 5 Unterstützungsmöglichkeiten 6 Gute Gründe 8 Veranstalter 9 Kontakt 10 2 Weltklasse am See Weltklasse Rollstuhl-

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Sponsorendossier SV Safnern

Sponsorendossier SV Safnern Über den Sportverein Safnern Der Vorstand Die Mannschaften Sponsoringmöglichkeiten beim SV Safnern Über den Sportverein Safnern Safnern ist eine 1900 Seelen Gemeinde im Berner Seeland. Das Dorf liegt zwischen

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März 2017 Hotel Merian Rheingasse 2 4058 Basel www.hotelmerianbasel.ch LA LECHE LEAGUE Schweiz. Suisse. Svizzera. Svizra Vorwort Liebe Beraterinnen,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Sponsoring Konzept. FC Diessenhofen

Sponsoring Konzept. FC Diessenhofen Sponsoring Konzept FC Diessenhofen Liebe Leserinnen Liebe Leser, danke für Ihr Interesse an unserem Verein. Der Fussballclub Diessenhofen ist einer von vielen Vereinen, die das Freizeitverhalten im Rheinstädtchen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt. Liebe Fussballerinnen und Fussballer Es freut uns, Euch auch dieses Jahr zu unserem traditionellen Turnier einzuladen. Das Dorfturnier 2016 des FC Rubigen findet am Samstag dem 18. Juni 2016 auf dem Sportplatz

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Er frisst gerne Wurst. Mein Hund heißt Bello. Es ist grau. Es ist sehr groß. Es lebt in Afrika und in Indien. Das ist ein Elefant!

Er frisst gerne Wurst. Mein Hund heißt Bello. Es ist grau. Es ist sehr groß. Es lebt in Afrika und in Indien. Das ist ein Elefant! 1 Tiere beschreiben Lest vor. Welche Sätze passen zusammen? Mein Hund heißt Bello. Er frisst gerne Wurst. A 1. Mein Hund heißt Bello. 2. Meine Katze ist schwarz. 3. Meine Fische sprechen nicht viel. 4.

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen Format- und Preisbeispiele 2016 www.faz.media MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen in der F.A.Z. Millimeterpreis: 4,85 (Mo.-Fr.), 4,95 (Sa.) Spalten Breite 2-spaltig 91 mm 3-spaltig

Mehr

Tolle Vorteile für dich und deine Familie. Gemeinsam wachsen. gkb.ch/kidsclub. Sommer Herbst / Winter 2016 Mehr erleben mit dem GKB KIDSCLUB.

Tolle Vorteile für dich und deine Familie. Gemeinsam wachsen. gkb.ch/kidsclub. Sommer Herbst / Winter 2016 Mehr erleben mit dem GKB KIDSCLUB. Sommer 2015 Jürgen Staiger Herbst / Winter 2016 Mehr erleben mit dem GKB KIDSCLUB. Tolle Vorteile für dich und deine Familie. Gemeinsam wachsen. gkb.ch/kidsclub Jürgen Staiger Herausgeber: Jaywalker GmbH,

Mehr

Ressourcen orientiert; sozial durchmischt und transkulturell ESSEN

Ressourcen orientiert; sozial durchmischt und transkulturell ESSEN KALKBREITE - Siedlung Sommerfest 2016, Samstag 3. September LITERATUR- KAFFEE Ort: Bibliothek/Halle verantwortlich: Frederike Bertschi Ressourcen orientiert; sozial durchmischt und transkulturell MUSIK

Mehr

Die Arbor Felix Hüüler 2. Vereinsvorstand der Arbor Felix Hüüler 2. Die Huelernacht 3. OK Huelernacht 3. Arboner Fasnacht 4.

Die Arbor Felix Hüüler 2. Vereinsvorstand der Arbor Felix Hüüler 2. Die Huelernacht 3. OK Huelernacht 3. Arboner Fasnacht 4. Sie als Sponsor 1 Inhaltsverzeichnis Die Arbor Felix Hüüler 2 Vereinsvorstand der Arbor Felix Hüüler 2 Die Huelernacht 3 OK Huelernacht 3 Arboner Fasnacht 4 Sponsoring 4 Machen Sie mit 4 Goldpartner 5

Mehr

Unheilig Unter deiner Flagge

Unheilig Unter deiner Flagge Eric Weiss Unheilig Unter deiner Flagge Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.unheilig.com Unheilig

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Aufatmen statt ausbrennen Frauenfrühstückstreffen

Aufatmen statt ausbrennen Frauenfrühstückstreffen Aufatmen statt ausbrennen Frauenfrühstückstreffen Samstag, 21. Mai, 9.15 Uhr Singsaal Primarschule Geroldswil René Meier, Kommunikationsberater, Pfarrer Anmeldung bis 19. Mai 2016, Tel. 043 500 62 72 sekretariat@kirche-weiningen.ch

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf. Chäs u Brot. Auf der Schütz. Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler

Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf. Chäs u Brot. Auf der Schütz. Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 29.4. bis Sonntag, 1. Mai 2016 Chäs u Brot. Dr Auf der Schütz Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler Kontakt Sponsoring: Beat Wampfler,

Mehr

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von ... im Filmstar 2327 9933 Fieber Unterstützt von KAPITEL 1 Tarik räumte gerade zwei Perücken von der Tastatur des Computers, als Antonia und Celina in das Hauptquartier der Bloggerbande stürmten. Das Hauptquartier

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

100 % Beileid. Beileid. Herzliche. Zeit der Trauer 2014/2015. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliches.

100 % Beileid. Beileid. Herzliche. Zeit der Trauer 2014/2015. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliches. Herzliche Herzl Herzli Katalog TR 2014/2015 Zeit der Trauer 2014/2015 Trauerzirkulare / Dankeskarten, Leidmahlkarten / skarten 100 % Schweizer Produktion Qualität durch Fachpersonal - Persönliche Beratung

Mehr

Der Reiter als Marionette. Es ist sehr wichtig zu spüren und zu verstehen, welche Einwirkungen mein Pferd wann, warum und wie annimmt.

Der Reiter als Marionette. Es ist sehr wichtig zu spüren und zu verstehen, welche Einwirkungen mein Pferd wann, warum und wie annimmt. Der Reiter als Marionette Ich glaube, viele Reittrainer behandeln ihre Schüler (oft unbewusst) wie Marionetten. Es sind Tipps wie: Jetzt links anparieren, mehr rechtes Bein, mehr dies weniger jenes. Wenn

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

KSS Sport- und Freizeitanlagen Schaffhausen Breitenaustr. 117, 8200 Schaffhausen, Tel. 052 633 02 22

KSS Sport- und Freizeitanlagen Schaffhausen Breitenaustr. 117, 8200 Schaffhausen, Tel. 052 633 02 22 Sport KSS Sport- und Freizeitanlagen Hallenbad, Freibad, Inline-Skating und Tennis (nur im Sommer), Beach Volleyball, Finnenbahn, Kunsteisbahn, Curling, Solarium, Wellness-Center mit Sauna KSS Sport- und

Mehr

2015 SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Internet:

2015 SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Internet: Der SCM-Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung christlicher Bücher, Zeitschriften, Filme und Musik einsetzt.

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Überleben Zombie RPG von FireFlyFoxy online unter: http://www.testedich.de/quiz40/quiz/1459268455/ueberleben-zombie-rpg Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Kannst du überleben? Tritt der

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

Angefahrene Orte von bionline.ch (alphabetisch) Stand: Oktober 2015

Angefahrene Orte von bionline.ch (alphabetisch) Stand: Oktober 2015 Angefahrene Orte von bionline.ch (alphabetisch) Stand: Oktober 2015 A Aathal-Seegräben Umgebung Zürich Freitag Altdorf SH Schaffhausen Donnerstag Andelfingen Winterthur-Frauenfeld Mittwoch B Bachenbülach

Mehr