THAyNGER. Anzeiger DiE WOChEnzEiTunG für DEn reiat Grossauflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "THAyNGER. Anzeiger DiE WOChEnzEiTunG für DEn reiat Grossauflage"

Transkript

1 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thayngen EINZELPREIS FR JAHRGANG, NR. 19 DIENSTAG, 10. MAI 2016 Mietpreise ab CHF GEWERBE-ZENTRUM THAYNGEN moderne Gewerbe-, Büro- und Praxisräume ab 50m 2 bis m 2 Bei den Appenzellern Die Trachtengruppe Reiat hat in Urnäsch ein ungewöhnliches Konzert besucht. Seite 5 Gute Stafettenläufer Eine Delegation des Turnvereins Thayngen hat sich im Wallis sehr gut geschlagen. Seite 7 Chancen verpasst Der FC hat das Feld dominiert. Trotzdem hat es nur zu einem Unentschieden gereicht. Seite 7 Immobilien A Vorstadt 12, 8201 Schaffhausen Tel www. allcap.ch Ausschreibung von Prix Benevol Das Badi-Team stellt eine neue Elefantenrutschbahn auf (von links): die Saisonangestellten Bianca Klein und Vero Witzig, Bademeister Daniel Witzig und sein Stellvertreter Silvano Sägesser. Bild: vf Am Samstag beginnt die Saison Der Sommer kann kommen. In den letzten Tagen haben Daniel Witzig und sein Team das Freibad Büte für die Saison 2016 bereit gemacht. THAYNGEN Nach der Winterpause gibt es viel zu tun. Der Bademeister der Badi Büte ist schon seit Ende März an der Arbeit. Und letzte Woche hatte Daniel Witzig Unterstützung von seinem Stellvertreter Silvano Sägesser sowie von Ehefrau Vero Witzig und von Bianca Klein, die beide als saisonale Angestellte für Kassendienst und Reinigung zuständig sind. Am Mittwochmorgen war unter anderem Fenster- und Garderobenputzen angesagt. Derweil stieg Silvano Sägesser ins unterirdische Ausgleichsbecken und entfernte mit dem Hochdruckreiniger den Schmutz von den Wänden und vom Boden. Alle miteinander transportierten sie eine neue Elefantenrutschbahn vom Eingang zum Kinderbecken. Der alte Elefant war in die Jahre gekommen: Weil der Kunststoff an einigen Stellen abblätterte, bestand die Gefahr, dass sich die Kinder ver letzen. Daniel Witzig, der im Winterhalbjahr im Werkhof arbeitet, bestreitet heuer seine achte Schwimmbadsaison. Es ist indes die erste mit Gesamtverantwortung. Diese hat er von Vorgänger Daniel Epper übernommen. Grund für die Änderung ist die Streichung von einer der beiden Bademeisterstellen. Der Gemeinderat hat dies zur Aufbesserung der Gemeindefinanzen beschlossen. Eine von Witzigs Aufgaben besteht nun darin, seinen Kolleginnen und Kollegen Anweisungen zu geben und ihre Arbeit zu kontrollieren. «Ich wende jetzt mehr Zeit zum Erklären auf», sagte er. Das führe dazu, dass er für die Tätigkeiten, FORTSETZUNG AUF SEITE 3 Zum achten Mal wird dieses Jahr der Preis zur Anerkennung und Förderung von Freiwilligenarbeit ausgeschrieben. Der seit 2002 alle zwei Jahre verliehene Preis ist mit 5000 Franken dotiert. Laut einer Mitteilung des Kantons sind Innovation und Vorbildcharakter in der Freiwilligenarbeit gefragt. Preisberechtigt sind Gruppen und Organisationen mit Sitz im Kanton. Eine weitere Bedingung ist, dass die Arbeit ohne Entlöhnung geleistet wurde und ein intensives Engagement über Jahre besteht. Mögliche Bereiche sind Soziales, Gesundheit, Bildung, Kultur, Sport, Natur und Umweltschutz sowie Freizeitgestaltung. Bis zum 19. August können die Bewerbungen beim Departement des Innern eingereicht werden: Auf maximal zwei A4-Seiten ist eine genaue Umschreibung der freiwilligen Leistung gefragt (Art, Ziele, Umfang, Bereich, Beteiligte, Dauer, Besonderheiten usw.). Eine Jury wird die Eingaben prüfen. Und am 5. Dezember wird anlässlich des UNO-Tages der Freiwilligen der Anerkennungspreis übergeben. (r.) IN EIGENER SACHE Nach Pfingsten einen Tag später Wegen Pfingsten erscheint der nächste «Thaynger Anzeiger» erst am Mittwoch einen Tag später als sonst. Entsprechend verschiebt sich auch der Anzeigenschluss, auf Dienstag, 10. Mai, 9 Uhr. Verlag und Redaktion wünschen erholsame Feiertage. (r.)

2 Überraschend müssen wir von unserem langjährigen Chormitglied, ehemaligen Vereinspräsidenten und Ehrenmitglied Abschied nehmen. Walter Ehrat 1925 (Reiatwalter) Wir werden Walter in guter Erinnerung behalten und uns gerne an die schönen Stunden erinnern, die wir mit ihm verbringen durften. Der Trauerfamilie sprechen wir unser tiefstes Beileid aus. Kirchenchor Opfertshofen Die Abdankung findet am Dienstag, 10. Mai 2016, um 14 Uhr in der Kirche Opfertshofen statt. A Evangelisch-reformierte Kirche Thayngen-Barzheim Mittwoch, 11. Mai A ! Gebetsabend in der Kirche Donnerstag, 12. Mai Spuuresuecher im Adler Freitag, 13. Mai 9.30 Gottesdienst im Alterswohnheim Handarbeitskreis im Adler Samstag, 14. Mai Lobpreis in der Kirche Sonntag, 15. Mai 9.00 Gebet in der Kirche 9.15 Chinderhüeti im Adler 9.30 Sonntagschule im Adler 9.30 Gottesdienst zu Pfingsten mit Abendmahl (kl. Becher). Pfr. Matthias Küng; Mitwirkung Susanne Bösch, Querflöte, und Christine Rohr, Orgel; Predigttext: Apostelgeschichte 2, 17. Kollekte: Prot. Kirchl. Hilfsverein. Autoabholdienst: Ch. Winkler, Tel Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich eingeladen, einen persönlichen Segen zu empfangen oder für konkrete Anliegen im Besonderen für Heilung beten zu lassen Sonntagsschule in Barzheim Montag, 16. Mai Gottesdienst in Barzheim. Pfr. Matthias Küng Dienstag, 17. Mai Mitarbeiteressen Kinderwoche im Adler Freitag, 16. bis Sonntag, 18. September Gemeindewochenende in Schramberg. Anmeldungen bitte bis 15. Mai an das Kirchgemeindesekretariat (Siehe Eingesandt) Bestattungen: Mai, Pfr. Matthias Küng, Tel Sekretariat: Dienstag, 8 12 Uhr, Donnerstag, 8 17 Uhr; thayngen.ch Evangelisch-reformierte Kirche Opfertshofen Nächster Gottesdienst in der Kirche Opfertshofen Sonntag, 15. Mai A Pfingsten, Gottesdienst mit Abendmahl Mitwirkung des Kirchenchores, Paul Kihm, Leitung; Kathi Christen, Orgel, und Pfrn. Beatrice Kunz Donnerstag, 26. Mai Abendmahlsgottesdienst der 3./4.-Klässler Sonja Bührer, Katechetin; Kathi Christen, Orgel, und Pfrn. Beatrice Kunz Katholische Kirche Mittwoch, 11. Mai A Maiandacht der Frauengruppe Thayngen in Bietingen/D Sonntag, 15. Mai, Pfingsten 9.30 Eucharistiefeier Jahrzeit für Robert Reinle Dienstag, 17. Mai 9.00 Rosenkranz im Alterswohnheim Thayngen 9.30 Eucharistiefeier im Alterswohnheim Thayngen Weitere Infos im «forumkirche» Freie Evangelische Gemeinde Dienstag, 10. Mai A «Aktuelle Flüchtlingswellen im Licht der Bibel»: Vortrag mit Dr. Roger Liebi Mittwoch, 11. Mai Bibelbetrachtung (Cafeteria) Freitag, 13. Mai Unihockey, Hammen (1. Stock) Samstag, 14. Mai MAC und TC im Pfingstlager, Aktion Jugendgruppe (15+) Sonntag, 15. Mai 9.30 Gottesdienst (Pfingsten), Thema: «Statt Träumereien der Heilige Geist kommt» (Apg. 1, 1 8), Predigt: Matthias Welz, Chilekafi, Kidstreff und Kleinkinderhüte Dienstag, 17. Mai «Islamisierung Europas durch Flüchtlingsströme?»: Vortrag mit Daniel Zingg (ASEBA). Weitere Infos: THAyNGER Anzeiger DiE WOChEnzEiTunG für DEn reiat Grossauflage Die nächste Grossauflage mit 2650 Exemplaren erscheint in allen Haushalten der Gemeinden Thayngen, inkl. der Ortsteile Altdorf, Barzheim, Bibern, Hofen und Opfertshofen. am Dienstag, 31. Mai 2016 Nutzen Sie die Gelegenheit, und buchen Sie Ihre Anzeige jetzt. Ingo Knappich Telefon , Mobile anzeigenservice@thayngeranzeiger.ch Juhui, es isch wider so wiit Am 14. Mai goht z'thaynge d'badi-büte-beiz wider uf. Mir freued üs uf eu. Gaby und Walter Taverna A Einwohnergemeinde Thayngen Aktuelle Infos: Einladung zur öffentlichen Sitzung EINWOHNERRAT Donnerstag, 19. Mai 2016, Uhr, Saal Restaurant Gemeindehaus, Thayngen Traktanden 1. Protokoll der Einwohnerratssitzung 1/2016 vom 17. März Abnahme der Jahresrechnung Genehmigung Änderungen Abfallverordnung 4. Informationen aus dem Gemeinderat 5. Verschiedenes Die Einwohnerratspräsidentin: Maria Härvelid Ihre Zeitung, Ihre Plattform. Kontakt: Tel redaktion@thayngeranzeiger.ch A A

3 DIENSTAG, 10. MAI 2016 THAYNGER Anzeiger Freibad Büte Am Samstag beginnt die Saison FORTSETZUNG VON SEITE 1 LESERBRIEF Es geht nicht alles auf einmal 3 die er sich selber vorgenommen habe, länger brauche. «Ich muss mich zuerst daran gewöhnen», sagte er. Am kommenden Samstag muss alles fertig sein, denn dann beginnt die Saison Witzig ist zuversichtlich, dass er und seine Helfer das Ziel erreichen werden. «Wir sind ein junges, motiviertes Team», sagte er. Wie der Badibetrieb mit dem verkleinerten Personalbestand vonstatten gehen werde, werde sich zeigen, so Witzig weiter. Falls über längere Zeit schönes Wetter herrsche, könnte es eng werden. Er selber werde an sechs Tagen die Aufsicht haben, am siebten werde sein Stellvertreter dafür zuständig sein. Die Saisonangestellte Bianca Klein (l.) lässt sich von Bademeister Daniel Witzig die Bodenputzmaschine erklären. Sie soll die Garderoben reinigen. Ein Lastwagenfahrer liefert Javelwasser zur Entkeimung des Schwimmbadwassers. Bilder: vf Die Badi «an die Wand fahren»? In einem Leserbrief hat SP- Kantonsrat Richard Bührer dem Gemeinderat kürzlich Vorwürfe gemacht (ThA vom 3. Mai). Er habe den Verdacht, dass der Gemeinderat mit dem reduzierten Personalbestand, dem unbeheizten Wasser und den höheren Eintrittspreisen (siehe «ThA» vom 26. April) «die Badi an die Wand fahren will». Das sei überhaupt nicht so, antwortet Gemeindepräsident Philippe Brühlmann. «Wenn wir die Badi an die Wand fahren wollten, hätten wir sie letztes Jahr geschlossen», sagte er auf Anfrage. Dass in der Badi Handlungsbedarf bestehe, sei schon lange bekannt. So sei für das Jahr 2017 ein Planungskredit eingestellt. «So können wir dann, wenn der Altersheimumbau fertig ist, loslegen.» Im Investitonsplan für die Jahre 2018/19 seien rund 4 Millionen Franken für die Erneuerung der in die Jahre gekommenen Schwimmbadanlage reserviert. (vf) In einem Leserbrief lässt sich Kantonsrat Richard Bührer darüber aus, dass die Gemeinde Thayngen die Eintrittspreise für das Schwimmbad Thayngen erhöht hat. Auch die längst überfällige Sanierung sollte endlich an die Hand genommen werden. Dann folgt eine Aufzählung, was die Gemeinde alles nicht mehr macht. Ein solcher Leserbrief löst bei mir Kopfschütteln aus. Kein Wort darüber, was die Gemeinde alles zu stemmen hat. So wurde im Vorjahr der Familienspielplatz Weierli eingeweiht (Kostenpunkt: Franken für die Gemeinde). Derzeit wird das Alterswohnheim saniert (Kosten über 25 Millionen Franken), ein neues Reservoir muss her (2 Millionen Franken), und ein Rahmenkredit für Sanierungsprojekte der Wasserversorgung in Höhe von 5,84 Millionen wurde genehmigt. Der Schulraum wird knapp, ein zusätzlicher Kindergarten muss bereits auf das neue Schuljahr hin realisiert werden. Fakt ist: Thayngen steht momentan gewaltigen Herausforderungen gegenüber. Die Rechnung 2015 schliesst wiederum mit einem Aufwandüberschuss ab. Die jährlich wiederkehrenden Ausgaben sind und bleiben hoch. Dass der Gemeinderat nach Lösungen sucht, finde ich nicht verwerflich, sondern schlicht und einfach notwendig. Gewiss ist es unschön, wenn Gebühren angehoben werden müssen. Aber Hand aufs Herz: Trotz etwas höherer Abogebühren ist und bleibt das Badevergnügen eine günstige Freizeitaktivität. Der Vorwurf, dass nichts gemacht werde in Sachen Tagesstruktur, ist nicht korrekt. Die Gemeinde Thayngen verfügt bereits über eine Tagesschule, einen Hort sowie einen Mittagstisch. Im Vergleich zu anderen Gemeinden ist dies ein gutes Angebot für Familien. Besinnen wir uns doch vermehrt auf das, was die Gemeinde leistet und uns bietet, statt darüber zu klagen, was noch alles gemacht werden sollte. Thayngen ist und bleibt eine Gemeinde mit einer hohen Lebensqualität. Schwimmbadmitarbeiter Silvano Sägesser reinigt im Schutzanzug das unterirdische Ausgleichsbecken. Karin Germann Einwohnerrätin

4 GEWERBE VOM REIAT Com. Lenhard Spenglerei Com. Com. Lenhard Lenhard Spenglerei Spenglerei IHRE LOKALEN PARTNER unterstützt vom Gewerbeverein Reiat D Agostino Rosario sigg Bauunternehmen Um- / Neubauten Renovationen Gipserarbeiten Umgebungsarbeiten Kundenmaurerarbeiten 8240 Thayngen dagostinobau@bluewin.ch elektroplanung gmbh Tel Läufergässchen Schaffhausen A A Format: 80 x 35 mm Format: Format: x x mm mm A A A Frei Gartenbau Erdbau AG Gebr. Frei & Co. Wohnungs und Jeder Garten ist anders. Gebäudereinigungen Fest gebaut Wallenrütistrasse 10 und doch bewachsen Stetten Telefon Dörflingerstrasse, 8240 Thayngen Natel Tel , Fax Wir suchen per info@1. November donag.ch info@freigartenbau.ch oder nach Vereinbarung Gartenbau Erdbau Ihr kompetenter Partner für Baumschulen Flexible kaufm. Mitarbeiterin in Teilzeit 50% sämtliche Reinigungsfragen. Tief- und Strassenbau Unsere Anforderungen: METALLDACH 3G GmbH Dienstleistungen von Menschen für Menschen KMU-Partner für Human Ressources, Büromanagement sowie Webdesign Gaby Guth-Graf, 8240 Thayngen Telefon +41 (0) Telefax +41 (0) info@3g-gmbh.ch Website A GARTENBAU - ERDBAU Thayngen / Schaffhausen Beratung, Planung und Ausführung A METALLFASSADEN BLITZSCHUTZ ABDICHTUNGEN REPARATUREN METALLDACH METALLFASSADEN BLITZSCHUTZ METALLDACH BLITZSCHUTZ ABDICHTUNGEN ABDICHTUNGEN REPARATUREN REPARATUREN allg.metallfassaden Sekretariatsarbeiten Debitoren / Kreditorenbuchhaltung Stellvertretung Sekretariat 50 % sehr gute MS Office Kenntnisse gutes Englisch in Wort + Schrift Erfahrung in der Reinigungsbranche von Vorteil Führerschein Kat. B Wir setzen auf hohe spenglerei-lenhard@bluewin.ch spenglerei-lenhard@bluewin.ch Qualität spenglerei-lenhard@bluewin.ch Wir bieten: Malerarbeiten & Arbeitsbühnen zeitgemässe Entlöhnung fortschrittliche Arbeitsbedingungen Haben Sie Interesse an einer spannenden und abwechslungsreichen Format: 150 x 80 mm Format: mm Tätigkeit in einem lebhaften Betrieb? Format: x x mm A Qualität zu fairen Preisen! René Frischknecht Schlatterstrasse Barzheim Telefon Fax Mobil A Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto an Frau Helena Eggli. Wir wünschen DONAG GUT SCHUSS! Wohnungs + Gebäudereinigungen Wallenrütistrasse 10 PS: Auch mit 8234 Stetten Leu Event Catering Telefon treffen Sie ins Schwarze. Apéros Menus Buffets Festmenus Der Fünfstern-Partyservice für Ihren Anlass. A

5 DIENSTAG, 10. MAI 2016 THAYNGER Anzeiger Gemeindeleben 5 WILDKRÄUTERKÜCHE Freund statt Feind Die Reiater Trachtenleute bei einem Zwischenhalt im ausserrhodischen Gais. Bild: zvg Ausflug zum «Striichmusigtag» Die Trachtengruppe Reiat war kürzlich im Appenzellerland. Unter anderem erlebte sie ein Grossaufgebot von Streichmusikern. Am Samstag, 30. April, um 8 Uhr besammelten wir uns auf dem Lammschulhausplatz in Thayngen zur Abfahrt. Es herrschte eine erwartungsvolle Stimmung und Vorfreude auf unser Tagesziel, den «Striichmusigtag» in Urnäsch. Edy Breiter und der Rattin-Bolli-Bus waren bereit, und wir fuhren pünktlich ab in Richtung Winterthur. Unser Organisator Kurt Müller konnte 43 Leute begrüssen und informierte uns, wie die Reise ablaufen sollte. Erster Halt war in Appenzell bei angenehmem Wetter, nicht zu heiss und kein Regen. Die Zeit für die Weiterfahrt wurde abgemacht, und so verteilten wir uns zum Kaffeetrinken, zum Lädele oder zum Spaziergang durch das schöne Zentrum. Als Kirchgemeinde sind wir «gemeinsam unterwegs». Am Wochenende vom Freitag, 16., bis Sonntag, 18. September, werden sich alle Generationen begegnen. Im Miteinander liegen Kraft und Ermu tigung im Glauben und im Alltag. Logieren werden wir im Familienferiendorf Eckenhof in Schramberg. Das Feriendorf lässt keine Wünsche offen. Die Familien wohnen in kleinen Hausteilen. Das Pünktlich trafen alle zur Weiterfahrt beim Bus ein. Nächster Halt war Gais, wo wir unser Mittagessen im Restaurant Hirschen einnahmen. Der Saal war für uns reserviert, und so verteilten wir uns an sechs Tischen. An unserem Tisch herrschte das Fernsehthema «Mini Beiz, dini Beiz». Die Punkteverteilung erfolgte nach dem Essen. Von möglichen 50 erhielt der Hirschen 46 Punkte (viermal 9 und einmal 10). Von sämtlichen Nebentischen war auch nur Positives zu hören. In bester Laune ging die Fahrt weiter nach Urnäsch, wo wir frühzeitig eintreffen wollten, da es in der Kirche keine reservierten Plätze gab. Bea und Vreni waren vorausgegangen, um einige Bänke für uns zu reservieren; dies klappte auch wunderbar, auf den Emporenplätze konnten wir das Konzert voll geniessen. Um halb drei ging das Konzert los mit der original Streichmusik- Grossformation mit neun Hackbrettern, drei Cellos, sechs Bassgeigen und zwölf Violinen. Seit dem Jubiläumskonzert der Alder-Dynastie, 100 Jahre Streichmusik Alder (1984), haben nie mehr so viele Streichmusikanten aus dem Toggenburg, Appenzell Inner- und Ausserrhoden miteinander aufgespielt. Wir erlebten ein abwechslungsreiches Konzert. Es begann mit einem Walzer, darauf folgten Jodel, Polka, Talerschwingen, Gesang, Witze, Schelleschötte etc. Nach 17 Vorträgen erklang als Zugabe die «Berrewegge- Polka», bei der die Zuhörer kräftig und mit Freude mitsangen. Nach dem Konzert konnte jeder noch nach Lust und Laune die Beine vertreten, den Durst stillen oder was auch immer. Pünktlich trafen sich alle wieder zur Heimfahrt. Nach einem wunderbaren Tag und in allerbester Laune trafen wir wieder in Thayngen ein. Diese Reise wird uns noch lange in guter Erinnerung bleiben. Besten Dank an Kurt Müller für die Organisation. Maria Melder Trachtengruppe Reiat Gemeindewochenende im Schwarzwald Gästehaus wartet auf unsere ältere Generation und Menschen mit Handicap. Die Umgebung ist für Spaziergänge, Wanderungen, Spiel und Spass geeignet. Spielplätze, Grillplatz, Boulebahn, Wasserspielplatz, Terrassen, Cheminéezimmer und vieles mehr laden zu Spass, Bewegung oder einfach zum Verweilen ein. Also, herzliche Einladung an alle, auch an die Kirchgemeindeglieder der Kirchgemeinde Opfertshofen, zu diesem besonderen Wochenende für Jung und Alt. Anmelden kann man sich bis 15. Mai im Kirchgemeindesekretariat. Mehr über das Gemeindewochenende erfahren Sie über unsere Homepage ( kg/thayngen) und den aufliegenden Flyer in der Kirche. Lilian Wasem Ev.-ref. Kirchgemeinde Thayngen-Barzheim «Liebet eure Feinde», steht im Matthäusevangelium geschrieben. Wer diesen Bibelspruch beherzigt, kann beim Giersch auch Baumtropf genannt nur gewinnen. Von Hobbygärtnern wird die unverwüstliche Pflanze nämlich gehasst; wer sie auf seinem Grundstück hat, wird sie kaum mehr los. Anstatt sie jedoch mit schlechtem Gefühl auszureissen, kann man sie mit Freude ernten. Das unter den Doldenblütlern eingereihte Gewächs erinnert im Geschmack an die ebenfalls zu dieser Familie gehörend Karotte oder die Petersilie. Jung und roh ist der Giersch eine würzige Salatbereicherung. Gekocht macht er sich gut als Spinat allenfalls gemischt mit Brennnessel, Beinwell und anderen essbaren Grünpflanzen.(vf) Der Giersch ist mehr als nur ein lästiges Unkraut. Bild: vf KORRIGENDUM Null zu wenig Bruno Müller aus Thayngen ist Gerüchten nachgegangen. In der letzten Ausgabe hat er die Ergebnisse seiner Nachforschungen in einem Leserbrief präsentiert. Darin hiess, die Gemeinde müsse Franken (nicht 8000, wie fälschlicherweise gedruckt) für die Miete des Parkplatzes der Firma PM an der Stockwiesenstrasse bezahlen. Müllers Nachforschungen bei der Gemeinde ergaben, dass der Betrag lediglich bei 6000 Franken liegt, was er als vertretbar bezeichnet. (r.) ZITAT DER WOCHE Ganz und gar man selbst zu sein, kann schon einigen Mut erfordern. Sophia Loren, Filmschauspielerin (*1934)

6 GEWERBE VOM REIAT Wir bauen auf persönlichen Service. IHRE LOKALEN PARTNER unterstützt vom Gewerbeverein Reiat Wir bauen Wir bauen auf auf persönlichen persönlichen Service. Service. Kanalisationen Kanalisationen Werkleitungen Werkleitungen Bachverbauungen Bachverbauungen Strassen Strassen Plätze Plätze Kanalisationen Werkleitungen Bachverbauungen Strassen Plätze IMTHURN AG Tiefbau Strassenbau Rohrleitungsbau Postfach 8240 Thayngen Telefon Fax A R. R. R. Blättler Hauptstrasse CH-8242 Hofen SH SH Tel. Tel Fax Fax A Sanitär Installationen 8240 Thayngen Tel gärtnerei blumenladen gärtnerei blumenladen A Neu- und Umbauten Gasheizungen Reparaturen Ablaufreinigung dülli dülli Blumen & Pflanzen - A Gärtnerei/Blumengeschäft Dülli Biberweg 13 (beim Schwimmbad) Biberweg (beim (beim Schwimmbad) Schwimmbad) Thayngen, 8240 Thayngen, Thayngen, Telefon Telefon 052 Tel Wir freuen uns uns auf Ihren aufbesuch! Ihren Besuch! Wir Wir lassen lassen Pflanzen Pflanzen wachsen wachsen A A Jetzt im Sortiment: «Thayngerli» THAYNGEN Blumenweg 8 Telefon , Die selbständige LANDI im Reiat und der Getränke- und Weinlieferant im Dorf A Dorfstrasse 6 CH-8240 Thayngen Tel +41 (0) Fax +41 (0) Zentral-Garage Thayngen AG R. Mülhaupt info@zgt-muelhaupt.ch A Mein Auto in guten Händen die Profis für alle Automarken. Dorfgarage A. Mayer / Lohn Blattenweg 1, 8235 Lohn Tel , Natel dorfgarage-lohn@bluewin.ch Ihr Vertrauen ist unsere Motivation. Reiat-Treuhand GmbH A Die Gewerbeseite von Thayngen jeden zweiten Dienstag der Monate Januar, März, Mai, Juli, September und November in der abonnierten Auflage des «Thaynger Anzeiger». Interesse geweckt? Buchen Sie jetzt Ihr Image-Inserat (65 x 40 mm)! Ich berate Sie gerne. Klosterstieg Thayngen Tel office@reiat-treuhand.ch A Ingo Knappich Tel iknappich@shn.ch

7 7 Erfolg bei Pendelstafette DIENSTAG, 10. MAI 2016 THAYNGER Anzeiger Sport Verpasste Chance(n) Der FC Thayngen spielt zu Hause 1:1 unentschieden Der Turnverein Thayngen hat am Sonntag an den STVgegen Neunkirch. Er verpasst damit trotz mehrheitlicher Meisterschaften der Pendelstafette teilgenommen. Er Feldüberlegenheit die Chance, auf Platz 2 vorzustossen. erreichte mehrere Podestplätze. Ein sonniger Frühlingstag und ein schöner Zuschaueraufmarsch versprachen eine würdige Affiche für den Spitzenkampf zwischen dem (Noch-)Tabellenführer und dem Drittplatzierten. Mit einem Sieg hätte Thayngen Neunkirch überholt und den zweiten Platz eingenommen. Thayngen startete dann auch schwungvoll und erzielte früh das 1:0. Eine schöne Ballstafette über mehrere Stationen schloss Yanic Leuzinger mit einer Drehung um den Verteidiger und einem Schuss in die lange Ecke ab (7.). In der Folge powerte Thayngen weiter. Stürmer Gabor Csiko konnte sich immer wieder behaupten, und vor allem die schnellen Durchstösse von Yanic Leuzinger auf der linken Seite sorgten Mal für Mal für Alarmstufe Rot im Strafraum der Gäste. Die grösste Chance auf das beruhigende zweite Tor hatte Edrien Villareal, der einen Traumpass von Damir Ajvazi wunderbar annehmen konnte, dann aber zu wenig Druck in seinen Abschluss brachte (23.). Die Thaynger Defensive um Feriz Luma und Manuel Murer erledigte ihre Aufgaben tadellos. Neunkirch kam während der ersten 45 Minuten zu keiner echten Torchance. Doch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit übersah der Schiedsrichter eine klare Abseitsstellung, und Brägger traf zum 1:1-Pausenstand. Auch am Anfang der zweiten Halbzeit war Thayngen besser. Chancen zur Führung boten sich vor allem in der ersten Viertelstunde nach Wiederanpfiff, als Damir Ajvazi und, gleich mehrmals, Yanic Leuzinger im Abschluss sündigten. Das Spiel blieb lange intensiv und auf gutem 3.-Liga-Niveau doch gegen Ende schwanden die Kräfte bei den heissen Temperaturen zusehends, und die Angriffsversuche wurden zunehmend ungenauer. In der 83. Minute zischte ein Weitschuss von Manuel Murer nochmals nahe am Tor vorbei. In der Nachspielzeit war dann plötzlich wieder Neunkirch näher am Lucky Punch gar kein Punkt für Thayngen wäre aber des Unguten zu viel gewesen. Somit verpasste die Mannschaft von Tobias Mülling den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz. Nach Verlustpunkten fehlen nun sechs Zähler auf den neuen Spitzenreiter Ellikon Marthalen bei noch fünf verbleibenden Partien. Nach dem freien Pfingstwochenende steht das wichtige Auswärtsspiel gegen SV Schaffhausen 2 an (Samstag, , 17 Uhr, Bühlplatz Schaffhausen). Resultate: FC Thayngen FC Neunkirch 1:1 (1:1). Tore: 7. Leuzinger 1: :1. Thayngen: Keller; Mengel, Luma, Murer, André; Villareal, N. Reber, Nart, D. Ajvazi, Leuzinger; Csiko. Ebenfalls eingesetzt: J. Reber, Reindl. Roland Brühwiler FC Thayngen Die Korken knallten, als Leandro Schwyn, Schlussläufer der Mixed- Staffel, sich über die Ziellinie warf. Zu Recht, denn das Team brachte den dritten Pokal vom Sonntag, 8. Mai, nach Thayngen. Bereits am Samstag waren wir luxuriös im neusten Rattin-Bus nach Brig im Wallis kutschiert worden. Mit an Bord: die ganze TV-Family. Ziel: das Zurückholen des Schweizer- Meister-Titels an den 4. STV-Meisterschaften der Pendelstafette. Beim abendlichen Bowling bemerkten wir, dass so manch einer von uns doch besser bei der Leichtathletik geblieben wäre, was für den Sonntag allerdings Gutes erwarten liess. Als Erstes schmissen sich die Männer in die Laufhosen und machten sich bereit, die erste 80-Meter- Staffel unter die Nagelschuhe zu nehmen. Dort liessen sie die zahlreich in Grün erstrahlenden Fans staunen, qualifizierten sie sich doch mit ihrem Lauf relativ überraschend für den Halbfinal. Der erste Erfolg wurde gefeiert, derweil sich das Mixed-Team der gleichen Stafette für seinen Lauf vorbereitete. Es lief gut, auch wenn ein Wechselfehler und somit zwei Strafsekunden verbucht werden mussten. Trotzdem reichte es unseren Sprintern in den Halbfinal. Das Kampfgesicht war aufgesetzt, das Männerteam 1 katapultierte sich über die zweimal 40 Meter in der Stafette mit Stab durch Vorlauf und Halbfinal direkt in den Final. Der Frühstart unseres Startläufers liess uns während der folgenden, langen Sekunden zittern. Die daraus resultierenden 1,6 Strafsekunden immer im Kopf, sprinteten sie noch ehrgeiziger und holten sich in ihrer Kategorie verdient den Sieg. Pech hatte das Team 2 der Männer-Stafette: Stabverlust während des Laufs, und so war der Halbfinal schnell ausser Reichweite. Nächster Programmpunkt: Frauen über zweimal 40 Meter, mit Stab. Und auch bei ihnen fiel er Durch den vollen Einsatz aller Beteiligten aber wurden der Einzug in den Final doch noch Wirklichkeit. Wir freuten uns riesig, am Ende aufs dritte Treppchen steigen zu dürfen. Ohne Fehler und mit bedeutendem Vorsprung qualifizierte sich das Mixed-Team über 80 Meter direkt für den Halbfinal. Wenige Hundertstel fehlten, damit es das Podest erreichte; nach dem Halbfinal war Endstation. Das mittlerweile eingespielte Mixed-Team der Stabstaffel absolvierte alle Läufe ohne Fehler und konnte sich souverän und mit deutlichem Abstand auf dem ersten Rang platzieren. Dann knallten die Korken, und wir feierten unsere zwei Schweizer-Meister-Titel und den dritten Rang ausgiebig. Alena Bareiss Turnverein Thayngen FC Thayngen Resultate FC Ellikon Marthalen Reiat Un. Jun. A+ 6:1 SV Schaffhausen c Reiat Un. Jun. C 1:13 FC Thayngen Herren 1 FC Neunkirch 1 1:1 Nächste Spiele Di., , Uhr: SC Veltheim b Reiat Un. Jun. Da Mi., , 20 Uhr: FC Rafzerfeld a Reiat Un. Jun. B Fr., , 20 Uhr: FC Thayngen Senioren NK Dinamo Schaffhausen Sa., , 10 Uhr: Sporting Club Schaffhausen b Reiat Un. Jun. Db Sa., , 10 Uhr: FC Tössfeld c Reiat Un. Jun. Eb Sa., , 11 Uhr: FC Oberwinterthur b Reiat Un. Jun. C Sa., , 13 Uhr: FC Ramsen Reiat Un. Jun. Ec Sa., , Uhr: FC Diessenhofen Reiat Un. Jun. Da Sa., , 15 Uhr: FC Glattfelden 1 FC Thayngen Frauen 1 Mo., , Uhr: Reiat United Junioren D FC Schaffhausen (SH-Cup-Finale in Neuhausen, Langriet) (fct) Die lange Reise ins Wallis hat sich für die Thaynger ausgezahlt. Bild: zvg

8 8 Letzte THAYNGER Anzeiger DIENSTAG, 10. MAI 2016 DER HINGUCKER Guten Morgen, Sonne! AGENDA DI., 10. MAI Flüchtlingswellen nach Europa im Licht der Bibel Vortrag mit Dr. Roger Liebi, Uhr, in der FEG. DI., 17. MAI Islamisierung Europas durch Flüchtlingsströme? Vortrag mit Daniel Zingg, Uhr, FEG. SO., 22. MAI Frühlingskonzert des Akkordeonorchesters Thayngen. 20 Uhr, ref. Kirche Thayngen. DI., 24. MAI Tagestour Pro Senectute: Tann- Am letzten Dienstagmorgen war ein Leser auf dem Weg zur Arbeit. Unweit des Bahnhofs erwischte er die Sonne, wie sie eben aus den Federn kroch. Links und rechts zwei Thaynger Wahrzeichen. Bild: Alfons Beer, Thayngen büel Tengen Thayngen.Treff- punkt: 8.30 Uhr, Post Herblingen, Rückkehr ca Uhr. Distanz: 55 km, Stufe 3. Leitung: Werner Zimmermann, ANZEIGE IMPRESSUM «Ich gehe zu denen, die mich liebten, und warte auf die, die mich lieben.» Thayngen, 3. Mai 2016 Voller Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem liebsten Papi und Schwiegervater, unserem Schwager, Onkel, Grospi und Götti Gerhard Heller 26. September Mai 2016 Schmerzlich müssen wir akzeptieren, dass er aus unserer Mitte gegangen ist. Wir sind sehr traurig, fühlen uns aber getragen in der Gewissheit, dass er nun wieder vereint ist mit seiner geliebten Frau. In stiller Trauer: Ralph und Sidnéia Heller Gerlinde und Werner Fischer Esther und Markus Kernen mit Noah und Rahel Thomas Fischer und Sandra Rückewold Verwandte und Freunde Die Beisetzung findet am Freitag, 13. Mai, um Uhr auf dem Friedhof Thayngen statt. Anschliessend treffen wir uns um Uhr zum Trauergottesdienst in der katholischen Kirche Thayngen. Traueradresse: Ralph Heller Rebmattli 8, 8832 Wilen bei Wollerau A Telefon Telefon thayngeranzeiger.ch Telefon ANZEIGE Ärztlicher Notfalldienst im Reiat Ärztlicher Notfalldienst bei Abwesenheit von Hausärztin und Hausarzt sowie deren Stellvertreter: Notfallpraxis im Kantonsspital: Telefon Für dringende Notfälle und Ambulanz: Telefon 144 A Ehe- und Lebensberatung Überkonfessionell, auf christlicher und individualpsychologischer Basis. Silvio und Ruth Spadin, Pfarrer (freiberuflich) / Ehe- und Lebensberater, Lohningerweg 81, 8240 Thayngen, Tel A SPITEX THAYNGEN Abklärung und Beratung Behandlungs- und Grundpflege Haushalthilfe Vermietung und Verkauf von Hilfsmitteln Büro: (Mo. Fr. von Uhr) Natel: (Mo. So. von Uhr) A

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Spatenstich für «Speditower» Bauarbeiten auf S16 und S33. Vielleicht bald Europameister? «Thaynger Anzeiger» macht Ferien

Spatenstich für «Speditower» Bauarbeiten auf S16 und S33. Vielleicht bald Europameister? «Thaynger Anzeiger» macht Ferien Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thayngen Einzelpreis fr. 2.50 1. Jahrgang, Nr. 28 dienstag, 14./21. Juli 2015 Im Reiat werben ohne Streuverluste. Sommerlager Ohne Zwischenfall und bei bestem Wetter

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Thayngen Energiestadt mit moderner Infrastruktur. Ortsteil Bibern

Thayngen Energiestadt mit moderner Infrastruktur. Ortsteil Bibern Thayngen Energiestadt mit moderner Infrastruktur Die Politsche Gemeinde Thayngen mit den 6 Ortsteilen Altdorf, Barzheim, Bibern, Hofen, Opfertshofen und Thayngen liegt eingebettet in der sehr schönen Landschaft

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gemeindewochenende. mit Verlängerungsmöglichkeit bzw September 2016 Hotel Kurhaus Grimmialp CH-3757 Schwenden im Diemtigtal

Gemeindewochenende. mit Verlängerungsmöglichkeit bzw September 2016 Hotel Kurhaus Grimmialp CH-3757 Schwenden im Diemtigtal EMK Interlaken Waldeggstrasse 5 3800 Interlaken www.emk-interlaken.ch Gemeindewochenende mit Verlängerungsmöglichkeit 3. 4. bzw. 2.-4. September 2016 Hotel Kurhaus Grimmialp CH-3757 Schwenden im Diemtigtal

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Der Biber nagt an der Biber. 43 Päckli für Osteuropa. Im Reiat werben ohne Streuverluste.

Der Biber nagt an der Biber. 43 Päckli für Osteuropa. Im Reiat werben ohne Streuverluste. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thayngen EINZELPREIS FR. 2.50 5. JAHRGANG, NR. 2 DIENSTAG, 8. JANUAR 2019 Im Reiat werben ohne Streuverluste. Gruss vom Unteren Reiat Eine weitere Ausgabe des «Gemeinde-Grusses»

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

100 % Beileid. Beileid. Herzliche. Zeit der Trauer 2014/2015. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliches.

100 % Beileid. Beileid. Herzliche. Zeit der Trauer 2014/2015. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliches. Herzliche Herzl Herzli Katalog TR 2014/2015 Zeit der Trauer 2014/2015 Trauerzirkulare / Dankeskarten, Leidmahlkarten / skarten 100 % Schweizer Produktion Qualität durch Fachpersonal - Persönliche Beratung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Der Untere Reiat blickt zurück

Der Untere Reiat blickt zurück Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thayngen EINZELPREIS FR. 2.50 4. JAHRGANG, NR. 2 DIENSTAG, 9. JANUAR 2018 Weihnachtliche Messe Die Hegaukantorei hat in voller Kirche die Weihnachtszeit musikalisch

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Die Reformation beginnt - Bonn

Die Reformation beginnt - Bonn Die Reformation beginnt - Bonn Am Wochenende waren wir in Bonn um Unterstützungsunterschriften für den Oberbürgermeisterkandidaten Matthias Pauqué zu sammeln. Wir, das sind Peter, Martin und Benjamin.

Mehr

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon! 28. Februar 2017 " Melanie Henne- Issing # 0 Jacqueline und Reto Bundi brauchen kaum Personal, denn sie arbeiten als eingespieltes Team (Foto: mhi) Seit zwei

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1 000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Schaffhauser Fussballverband

Schaffhauser Fussballverband Schaffhauser Fussballverband 9. Schaffhauser Cupfinaltag Schaffhausen Sportplatz Schaffhausen 05.06.2017 09.45 Uhr 19.00 Uhr 2 18.05.2017 Design by Thomas Leemann Thomas Leemann, Präsident und OK Chef

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Nach einem üppigen Mittagessen starteten unsere erwartungsvollen Mitglieder zum Bus, der uns zu zwei Anlagen im Passauer Land brachte.

Nach einem üppigen Mittagessen starteten unsere erwartungsvollen Mitglieder zum Bus, der uns zu zwei Anlagen im Passauer Land brachte. Am Freitag fanden sich, nach gelungener Überwindung aller Verkehrshindernisse, die meisten der rund 40 Tagungsteilnehmer beim Gasthof Knott in Jacking ein. Da wir kurzfristig von der Wirtin in die Wirtsstube

Mehr

Herzenverkauf am Bahnhof

Herzenverkauf am Bahnhof Herzenverkauf am Bahnhof Gino und ich gingen am 9. November 2011 am Bahnhof Herzen verkaufen. Die meisten Leute wollten ein Herz kaufen, manche haben uns aber nur Geld gegeben. Am Hauptbahnhof Winterthur

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2016 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2016 DEZEMBER 21.12.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

STRIEGEL-PARK SAFENWIL

STRIEGEL-PARK SAFENWIL STRIEGEL-PARK SAFENWIL endlich ZUHAUSE STRIEGEL-PARK SAFENWIL Bärtschiger Immobilien besitzt und bewirtschaftet zahlreiche Liegenschaften im Bezirk Zofingen. Bei uns geniessen Sie erstklassiges Wohnen

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain Vermietungen & Catering

Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain Vermietungen & Catering Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain Vermietungen & Catering Während rund 600 Jahren wirkte der christliche Johanniterorden in der Kommende Hohenrain. Zeugnis dieser Zeit sind die imposanten, gut erhaltenen

Mehr

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI LAGER URNÄSCH JUNI 2016 Newsletter der Ober- Anschlussstufe Tag 1 LAGER HZI Das HZI fährt alle zwei Jahre in ein Lager. Das Lager dauert jeweils von Montag bis Freitag. Dabei nehmen alle Jugendlichen und

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Opfer(t)shofer tauschen sich aus

Opfer(t)shofer tauschen sich aus Gewerbezentrum Thayngen Generalagentur Schaffhausen Philipp Früh Stefan Wipf T 630 65 55 mobiliar.ch/schaffhausen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thayngen EINZELPREIS FR. 2.50 3. JAHRGANG, NR.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Terminliste Veranstaltungen ab

Terminliste Veranstaltungen ab Veranstaltungen Samstag, 30.05.2009 09.00 Uhr SRS-Juniorenturnier U15, Thayngen ab 09.00 Uhr Vorspiele Junioren F, 12.00 Uhr effektiver Turnierbeginn Freitag, 26.06.2009 18.00 Uhr Dorfturnier des FC Thayngen,

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Flohmi geht in die zweite Runde

Flohmi geht in die zweite Runde www.shkb.ch/zweiplusacht Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thayngen EINZELPREIS FR. 2.50 2. JAHRGANG, NR. 35 DIENSTAG, 6. SEPTEMER 2016 Hypothek 2+8 10 Die Sparformel für Ihre Immobilienfinanzierung

Mehr

Jahresplan V009

Jahresplan V009 Mai Schwärzlenstr. 6, Di 1 12.15 Begegnungstisch Mi 2 Begegnungstisch in Schaffhausen Begegnungstisch in Schaffhausen Do 3 Fr 4 9.30 Gebet für mein Dorf Bezirks-Wochenende Sa 5 Bezirks-Wochenende Bezirks-Wochenende

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2016 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2016 DEZEMBER 21.12.

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

FAHRTWIND ZUR ARBEIT NEU MAI JUNI 2015 MIT RÜCKENWIND DURCH DEN ARBEITSTAG JETZT TEAMS ANMELDEN! Eine Aktion von: Unterstützt von:

FAHRTWIND ZUR ARBEIT NEU MAI JUNI 2015 MIT RÜCKENWIND DURCH DEN ARBEITSTAG JETZT TEAMS ANMELDEN!  Eine Aktion von: Unterstützt von: Eine Aktion von: Unterstützt von: www.biketowork.ch NEU IM UND/ ODER MAI JUNI 2015 FAHRTWIND ZUR ARBEIT MIT RÜCKENWIND DURCH DEN ARBEITSTAG JETZT TEAMS ANMELDEN! Steigen Sie aufs Rad bleiben Sie in Fahrt!

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr