Unser Beiertheim. Mitteilungsblatt des Bürgervereins Beiertheim, Oktober 2015, Ausgabe Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Beiertheim. www.buergerhefte.de. Mitteilungsblatt des Bürgervereins Beiertheim, www.bv-beiertheim.de. Oktober 2015, Ausgabe Nr."

Transkript

1 Unser Beiertheim Mitteilungsblatt des Bürgervereins Beiertheim, Oktober 2015, Ausgabe Nr. 5, Jahrgang 54

2 MIT BESTER BERATUNG ZU MEHR RENDITE Dank einer ausgezeichneten Beratung freue ich mich auch in der Niedrigzinsphase über mehr Erträge. Manuela Goos, Volksbank-Kundin Wolfgang Keiber, Leiter Filiale Bulach Auf Basis Ihrer Wünsche und Ziele sowie mit unserem erfahrenen Blick auf die aktuellen Marktentwicklungen konzipieren wir eine optimal auf Sie zugeschnittene Anlagestrategie. Diese verspricht Ihnen auch in Niedrigzinsphasen Chancen auf eine Rendite. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch! Telefon Wir machen den Weg frei. Anzeigenmotiv_Beratung_A5_quer.indd :01 KUNST - UND THEAT E R GEM E I N D E KARLS R UHE Wohlfühlen ist machbar KULTUR GEMEINSAM ERLEBEN Abonnements aus Oper, Ballett, Konzert und Schauspiel im Badischen Staatstheater und Festspielhaus Baden-Baden, Kulturfahrten und vieles mehr. Neue Abonnements Diakonissenstraße 26 (Eingang Kraichgaustr.) Karlsruhe Telefon 0721 / Telefax 0721 / Dienstag und Donnerstag Uhr und Uhr ktg.ka@web.de wunsch-werbeagentur.de Dr. med. Thomas Gohla (Leitender Arzt) Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Facharzt für Chirurgie und Handchirurgie Ästhet. Gesichtschirurgie (Facelift, Lidplastik, Nasenund Ohrenkorrektur) Brustverkleinerung, -vergrößerung, -straffung Körperstraffung, Fettabsaugung Intimchirurgie Faltenbehandlung Ästhetik-Zentrum Karlsruhe Praxisklinik für Ästhetischeund Plastische Chirurgie Karlsruhe (ECE-Center) Telefon: w w w. d r g o h l a. c o m

3 Aus der Arbeit des Bürgervereins 1 Offizielles Bürgerheft des Bürgervereins Beiertheim Ausgabe Nr. 5, Oktober 2015, Jahrgang 54 Inhaltsverzeichnis: Aus der Arbeit des Bürgervereins 1 Albtraum Impressionen 7 Aus den Kirchen 16 Herausgeber: Bürgerverein der Karlsruhe-Beiertheim e.v. Wolfgang Rost, 1. Vorsitzender Gebhardstraße 72, Karlsruhe Fon , wolfgang.rost@rost-und-partner.de Redaktion: Jürgen Meffert (verantwortlich) Breite Straße 118, Karlsruhe, Beiträge per Mail an juergen.meffert@bv-beiertheim.de Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Anzeigen: Maritta Magagnato (verantwortlich) Fon , Fax , anzeigen@stober.de, Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 5 gültig. Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, März, Juni, Juli, Oktober und November Verteilte Auflage: Exemplare Redaktionsschluss : 26. Oktober 2015 für Heft 6/2015 Aus der Arbeit des Bürgervereins Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Sommer geht langsam zu Ende und bestimmt fällt so manchem ein Stein vom Herzen, dass die große Hitze vorerst vorbei ist! Aber der heiße Sommer war ja nicht nur Last! Ganz im Gegenteil das schöne Wetter hat viel zum positiven Verlauf des Karlsruher Stadtgeburtstages beigetragen, so auch zum Gelingen des Beiertheimer Beitrages zum Stadtfest! Zahlreiche Besucher aus ganz Karlsruhe haben 2 Tage mit und in Beiertheim gefeiert, zugehört, zugeschaut, mitgemacht, getanzt, gelacht, gespielt, gegessen und getrunken. Es war ein wunderschönes Wochenende an der Alb, man wird sich in unserem Stadtteil noch lange daran erinnern! In diesem Heft finden Sie auf über 10 Seiten noch einmal Impressionen und mehr vom AlbTraum. Endlich kommt in diesem Monat ein Projekt in die Gänge, das dem Vorstand des Beiertheimer Bürgervereins schon lange am Herzen liegt der Barbarossaplatz soll endlich zu einem Platz der zum Verweilen einlädt, gestaltet werden. Sie alle können an dieser Gestaltung mitwirken. Bereits heute möchte ich Sie deshalb zum Workshop für die Umgestaltung des südlichen Barbarossaplatzes (Grünanlage südlich der Ebertstraße) am 17. Oktober 2015 einladen. Der Workshop wird vom Stadtplanungsamt der Stadt Karlsruhe und den Bürgervereinen Beiertheim und Südweststadt veranstaltet. Die Veranstaltung dauert von bis Uhr. Sie findet im Gemeindesaal St. Michael und auf dem Platz statt. Für einen kleinen Imbiss und Getränke (solange der Vorrat

4 2 Aus der Arbeit des Bürgervereins reicht) ist gesorgt. Die Veranstalter freuen sich auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Und auch in diesem Jahr sind Sie wieder herzlich zum traditionellen Beierder Hock mit Zwiebelkuchen und neuem Wein am eingeladen. Wie immer findet die Veranstaltung im Stephanienbad, in den Räumen der Paul Gerhardt Gemeinde, von bis Uhr statt. Und zu guter Letzt wie Sie vielleicht schon gesehen haben, sind diesem Heft Einzahlungsformulare für Spenden zugunsten des Beiertheimer Bürgervereins beigelegt. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Arbeit! Für Spenden bis 200, Euro genügt der Einzahlungsbeleg als Spendenbescheinigung. Für Beträge darüber hinaus erhalten BEIERTHEIM BEIERTHEIM Das Stadtplanungsamt und das Gartenbauamt laden ein: Mitmachen Mitgestalten! Sie vom Beiertheimer Bürgerverein e.v. eine Spendenbescheinigung ausgestellt. Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen! Herzliche Grüße Ihr Wolfgang Rost Vorstand des Bürgervereins Karlsruhe-Beiertheim BÜRGERWORKSHOP ZUR NEUGESTALTUNG DES BARBAROSSAPLATZES Samstag, 17. Oktober 2015, Uhr auf dem Barbarossaplatz, Auftakt 11 Uhr, Gemeindezentrum der St.-Michael-Kirche, Geschwister-Scholl-Straße 2, Karlsruhe in Zusammenarbeit mit den Bürgervereinen Südweststadt und Beiertheim Aus der Arbeit des Bürgervereins 5 Der Der Bürgerverein Bürgerverein Beiertheim Beiertheim lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zum Beierder Hock am Freitag, 16. Oktober, Beginn Uhr, in die Räume der Paul-Gerhardt-Gemeinde Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Vorstand des Bürgervereins Beiertheim Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Vorstand des Bürgervereins Beiertheim Karlsruhe

5 3 inhaberin: silke müller marie-alexandra-straße karlsruhe-beiertheim fon/fax mo - fr uhr, uhr samstag uhr mittwoch uhr Krankengymnastik + Massage-Praxis Peter Lang GESCHENKGUTSCHEINE, DER GESUNDHEIT ZU LIEBE Gebhardstr Karlsruhe Tel Wir bieten Ihnen: Akupunkt-Massage nach Penzel Lymphdrainage Med. Fußpflege Massagen Wirbelsäulen- und Gelenktherapie nach Dorn Fangopackungen Krankengymnastik Heißluft Schlingentisch Elektrotherapie Seniorenfreundlicher Service Frisch und freundlich Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Samstag 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Da kauf ich ein! Heimservice nahkauf DITTES Ebertstraße Karlsruhe Fon Fax

6 AlbTraum I Eröffnung 4 Inhalt Auftakt-Performance mit Clown Blaumann; das Organisations-Team und Wolfgang Rost, der Vorsitzende des Beiertheimer Bürgervereins, begrüßen die Gäste. Bürgermeister Klaus Stapf übermittel Grüße der Stadtverwaltung. Unter den Gästen Bürgermeister Klaus Stapf und Dr. Martin Lenz sowie Bürgermeisterin Gabriele LuczakSchwarz, der KA300 Organisator Martin Wacker sowie die Stadträte Michael Borner, Gisela Fischer, Michael Zeh und Altstadträtin Angela Geiger.

7 AlbTraum I Tanz Inhalt 5 Mit der Tanz-Improvisation in der Alb Alles im Fluss wurden die Zuschauer auf eine phantasievolle, kreative Reise in unbekannte Welten entführt. Leitung: Ursula Niessen-Ursprung, Nadja Bakkar, Bettina Neuhaus.

8 AlbTraum I Musik auf dem großen Ponton 6 Inhalt Die Sing-mit-Aktion mit Melodien zum Thema Wasser unter der Leitung von Bettina Kerth brachte den Stadtteil mit Unterstützung des Chors der Freundschaft Karlsruhe Beiertheim zum Klingen Sybille Hermann verzauberte mit ihrer Querflöte und der Syrinx von Claude Debussy das Publikum. Händels Wassermusik, eingerichtet für Blockflötenorchester, wurde von dem Blockflötenensemble Hoffnung s Flöten gespielt.

9 WeJazz steht für Freude an akustisch authentischem Jazz und spielerische Leichtigkeit. Das Trio mit dem Beiertheimer Gitarristen Christian Müller sowie Holger Tress und Steven Cardona begeisterten mit einem ausgesuchten Repertoire von melodiösen Balladen bis zu groovendem Cool-Jazz. Inhalt 7 Das Musik-Highlight des AlbTraums: Lacy Duka and his Gypsy Band. Die fünfköpfige Band um Primas Lacy Duka spielte hochkarätig Klassik bis Jazz im Gypsy Style und bekam viel Applaus.

10 AlbTraum I Lesung und Kunstpfadführung 8 Inhalt Literarische Kostproben bekamen wir von Dr. Katja Hachenberg, die uns einen Einblick in ihr Schaffen gab. Die Literaturwissenschaftlerin lebt und arbeitet in Bulach. Dr. Ekkehard Fulda las aus Otto Veltens neuem Buch Unser Bürgermeister im Bordell einige amüsante Geschichten aus dem Karlsruher Rathaus. Die Alb - ein krimineller Fluss? Karlsruhe-Krimis vom Feinsten: Johannes Hucke und Holger Nicklas lasen aus ihren KSC-Krimis Strafraum und Totland. Kunstinteressierte kamen bei der Kulturpfadführung von Sigrid Eder voll auf ihre Kosten. Es ging mit ihr auf eine Tour rund um die Alb in Beiertheim und Bulach: Kreuze, Kirchen, Fachwerkhäuser, Wäschereien.

11 AlbTraum I Bewirtung Inhalt 9 Kroatische, indische und deutsche Spezialitäten gab es vom Schwarzen Adler, Sangam und vom S Häusle des TSV Bulach. Der SVK Beiertheim verkaufte selbstgebackene Waffeln. Guten Wein und Sekt bekam man an einem Stand der Winzergenossenschaft Weingarten.

12 AlbTraum I Stephanienbad 10 Inhalt Auf eine literarische und kulinarische Zeitreise nahm uns Hebel-Fachmann Dr. Franz Littmann mit. Bei einer Mahlzeit mit drei Gängen - wie zu damaliger Zeit - brachte er einem aufmerksamen Publikum den Karlsruher Dichter Johann Peter Hebel nahe. Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Seelsorgeeinheit Karlsruhe Alb-Südwest luden zum ökumenischen Gottesdienst im Stephanienbad ein. Der Chor cantate! sang Vertonungen des Hohen Lieds der Liebe von König Salomon aus verschiedenen Jahrhunderten in lateinischer, hebräischer, englischer und deutscher Sprache. Im Rahmen einer Kaffeetafel, begleitet von Salonmusik, begeisterten die Meisterinnen ihres Fachs Claudia Karsch (Harfe), Eva Maria Vischi (Violine), Silvia Ritter (Klavier) und die Beiertheimer Sängerin Bettina Kerth (Sopran). Vorgetragen wurden bekannte Stücke aus Operette, Klassik und Salonmusik

13 AlbTraum I Kinder Inhalt 11 Sportliches Highlight auf dem Hügel hoch hinaus mit dem am Dachdeckerkran hängenden Snaketree! Hier bildeten sich lange Schlangen. Nebenan durften die etwas Jüngeren (auch die Väter und Mütter hatten ihren Spaß) kleine Flöße und Schiffe aus Naturmaterialien bauen. Deren Schwimmfähigkeit wurde umgehend in der Alb getestet. Ein großer Kinder-Spaß war es, die Wege und Treppen mit dicken Farb-Kreiden zu bemalen. Und für viel Gelächter sorgte die Mohrenkopfschleuderdes SVK

14 AlbTraum I Stimmung 12 Inhalt

15 AlbTraum I Die Idee Inhalt 13 Die Idee zum AlbTraum-Wochenende entstand bereits 2013 spontan bei einem Treffen des Beiertheimer Frauenstammtischs (bfs). Die Stadt hatte aufgerufen, Stadtteilprojekte zum 300. Geburtstag der Stadt zu entwickeln, und wir fanden es einen guten Gedanken, uns zu beteiligen und die Alb als Lebensader unseres Stadtteils in den Fokus zu rücken. Daraufhin planten, verwarfen und verfeinerten wir mit viel Spaß ein buntes, umfangreiches Programm rund um die Alb und entwickelten unsere Ideen weiter, bis das Resultat schließlich als AlbTraum auf den Pontons, auf dem Hügel und im Stephanienbad präsentiert werden konnte: Ein Stadtteilfest und Wochenende der Begegnung, bei dem wir Beiertheimerinnen und Beiertheimer uns an unserer schönen Alb treffen. Ein Fest zusammen mit unseren Nachbarn aus Bulach, zu dem wir auch die Südweststädter, die Dammerstöckler und die Weiherfelder herzlich einluden. Ein Festwochenende, an dem wir zeigten, wie viele kreative Menschen in Beiertheim und Bulach leben, die uns mit Musik, Tanz, kulinarischen und literarischen Kostproben erfreuten. Andere luden uns zu Spiel und Bewegung ein oder einfach zum gemütlichen Zusammensitzen an und in der Alb und vor dem Stephanienbad. Wir haben eineinhalb Jahre darauf hingearbeitet und viel Zeit investiert. Wir erlebten das wunderbare Wochenende und waren begeistert von dem, was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Wir bedanken uns sehr herzlich über die gute Kooperation mit den Kirchengemeinden, dem SVK, den Gastronomen und insbesondere beim Bürgerverein Beiertheim, ohne dessen finanzielle Unterstützung dieses Festwochenende nicht möglich gewesen wäre. Wir bedanken uns außerdem sehr herzlich bei vielen Helferinnen und Helfern und auch bei unseren Sponsoren. Sie haben entscheidend zum Gelingen des Festes beigetragen ohne sie hätte es dieses Fest nicht geben können. Wir sind glücklich, dass so viele mitgefeiert haben und das größte Lob waren und sind die Stimmen, die vorgeschlagen haben, ein solches Fest im nächsten Jahr wieder zu veranstalten. Herzliche Grüße vom Beiertheimer Frauenstammtisch und vom Bürgerverein Beiertheim Ein besonderer Dank geht an alle Sponsoren und Helferinnen und Helfer! Für die Fotos auf diesen Seiten bedanken wir uns bei: Thomas Bahnert, Sigrid Eder, Wolfgang Grimberg, Peter Loos, Christine Dörner, Ute Lührs

16 AlbTraum I Die Organisatorinnen des Festes 14 Inhalt Das AlbTraum-Kernteam WINNIE BREU hatte als Architektin die räumliche Planung in der Hand. Sie übernahm die Abstimmung mit den städtischen Ämtern und kümmerte sich darum, dass alle baulichen und sicherheitstechnischen Voraussetzungen erfüllt wurden. Daneben kontaktierte sie mit UTE LÜHRS die Beiertheimer Gastronomen. Bei Dr. CHRISTINE DÖRNER liefen in der Planungszeit die Fäden zusammen. Sie koordinierte das gesamte Programm und war verantwortlich für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. BETTINA KERTH ist Sängerin/Gesangspädagogin und Kulturmanagerin. Sie hatte die künstlerische Leitung des Musikprogramms inne und organisierte den Mitmach-Chor. UTE LÜHRS ist es zu verdanken, dass der SVK und die Gastronomie mit im Boot waren, und sie betreute Literatur sowie Teile des Kunst- und Sportprogramms. URSULA NIESSEN URSPRUNG organisierte und performte Tanz und Bewegung und hielt zusammen mit WINNIE BREU und ROTRAUD VON TREUENFELS den Kontakt zum Bulacher Bürgerverein. ROTRAUD VON TREUENFELS koordinierte und betreute das abwechslungsreiche Kinderund Jugendprogramm. ELISABETH WEBLER, Kirchenälteste in der Paul-Gerhardt-Gemeinde, organisierte zusammen mit Dr. CHRISTINE DÖRNER, BETTINA KERTH und dem Ältestenkreis der Gemeinde das Programm im Stephanienbad und sorgte für Speis` und Trank am Sonntag unter der Linde. weitere aktive AlbTräumerinnen Dr. SIBYLLE DOMNICK-LÜDKE steht für die Wassermusik von Händel auf der Alb und die Einbindung des Chores Cantate! in den Festablauf. Sie initiierte die Querflötenmusik Syrinx von Debussy, gespielt von SIBYLLE HERMANN. Die erfahrene Yoga-Lehrerin JUDITH HOFMANN lehrte zum ersten Mal YOGA auf einem Ponton. Dr. BÄRBEL MALISKE-VELTEN wirkte maßgeblich am literarischen Programm mit und betreute einen Teil der Lesungen. CAROLINE STÖGER hat kreativ und kenntnisreich die schönen Drucksachen wie auch die Fest-Buttons gestaltet. MARTINA STOLL kümmerte sich um die Albtraum-Homepage und die Werbematerialien BARBARA FRIEDRICH gründete zusammen mit Dr. CHRISTINE DÖRNER den Beiertheimer Frauenstammtisch bfs und trug dadurch maßgeblich zur Entstehung des gesamten AlbTraum-Festwochenendes bei.

17 AlbTraum I Unsere Sponsoren Wir danken unseren Sponsoren... Inhalt 15 WINNIE BREU ARCHITEKTEN Krankengymnastik Peter Lang Erdenmöbel Sarg- und Urnendesign...und den privaten Spenderinnen und Spendern Familie Haas Heidelore Sauter Erika von Moellendorf Herman Gill Friedrich Hecking Stephan Winkel

18 16 Aus den Kirchen Evangelische Kirche Paul-Gerhardt-Pfarrei Pfarrerin: Dr. Ulrike Schneider-Harpprecht befindet sich bis in Kyoto (Japan). Vertretung: Pfarrerin Uta van Rensen Kirche und Gemeindehaus: Breite Straße 49a, Karlsruhe Tel.: , Fax: PfarramtPaulGerhardt@t-online.de Pfarramtssekretärin: Petra Duntz Bürozeiten Dienstag, Donnerstag u. Freitag Uhr, Mittwoch Uhr Kirchendiener Jakob Weberling Dienstzeiten Montag, Mittwoch u. Freitag, Uhr Ev. Kindertagesstätte Paul-Gerhardt St.-Florian-Str. 12, Karlsruhe Leiterin Frau Regina Jäckle, Sprechzeiten: Mi Uhr Gottesdienste In der Regel feiern wir jeden Sonntag um Uhr Gottesdienst. Am letzten Sonntag im Monat verbunden mit dem Abendmahl. Taufmöglichkeit Jeden 1. Sonntag im Monat um Uhr Kirche für kleine Leute 8. November 2015, Uhr Kindergottesdienst 04. Oktober Oktober Oktober 2015 Jeweils um Uhr Sammelaktion Wir sammeln alte Handys, Tintenpatronen und Toner- bzw. Faxkartuschen, Korken und Wolle. Die Sachen können im Pfarramt abgegeben werden. Frühstück und Gespräch Raum zum Reden und Zuhören, Themen, die uns und die Welt bewegen. Haben Sie Lust bei einem gemütlichen Frühstück über folgende Themen zu sprechen? 06. Oktober zum Thema: Sprichwörter: Alles Gold was glänzt? 03. November zum Thema: Lebensleistung Beginn: jeweils 9.00 Uhr Um Voranmeldung wird unter Telefon: gebeten. Frauensachenflohmarkt Am findet wieder in der Paul- Gerhard-Gemeinde, Breite Straße 49a, ein großer, abendlicher Frauensachenflohmarkt statt. Der Verkauf geht von Uhr bis Uhr, die Standgebühr beträgt 8, Euro. Auskunft und Anmeldung ab ab Uhr bei Brigitte Bürkle Tel Kindersachenflohmarkt Samstag, den 24. Oktober, von bis Uhr. Auskunft und Anmeldung am ab Uhr unter Tel Frau Franke.

19 17 HEIZUNG G SANITÄR M BLECHNEREI B ELEKTRO H FLIESEN Notdienst: Tel / Sanitäre Installationen Heizungsanlagen Baublechnerei Gasleitungsabdichtungen Neubau Sanierung Planung Ausführung Fliesenarbeiten Badkomplettlösungen Karlsruhe Breite Str. 155 Kundendienst Mo-Fr 7-20 Uhr Tel. (07 21) Fax (07 21) Internet: gawa-gmbh@gmx.de Altbausanierung Schimmelsanierer nach LGA (Landesgesundheitsamt) WDVS, TÜV geprüft, mit solarem Lüftungssystem Telefon: Marie-Alexandra-Str Karlsruhe Hoferneuerung Wege Zugänge Einfahrten Terrassen Palisaden Gabionen Natursteinpflasterung Entwässerungsarbeiten Kellerisolierung Mitglied der Straßenbauerund Pflastererinnung Karlsruhe Breite Straße Karlsruhe Telefon Telefax info@wohlfarth-pflasterbau.de

20 18 Aus den Kirchen Die Standgebühr beträgt 7,00 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen. Dabei gibt es wie immer günstige Kinderkleidung in allen Größen, Spielsachen und vieles mehr. Nicht nur Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen, sondern auch die übrige Gemeinde. Im Begegnungszentrum gibt es Kaffee, Getränke und eine reiche Auswahl an selbst gebackenen Kuchen, die Sie dort genießen oder mit nach Hause nehmen können. Unser Vorbereitungsteam freut sich auf Sie! Musikalisches Stephanienbad 18. Oktober, Uhr, Akademisches Kammerorchester Kaffee und Austausch Schon im Juli hat diese offene Runde begonnen und alle sind herzlich zu diesem Nachmittag mit Kaffee und Gesprächen eingeladen. Einmal im Monat treffen sich Interessierte, um zu plaudern und um sich über Gott und die Welt Gedanken zu machen. Die nächsten Termine jeweils von Uhr Uhr sind: 16. September, 21. Oktober, 18. November und 16. Dezember Ökumenische Kellergespräche Umgang mit Fremden? Seit vielen Monaten spitzt sich die Situation mehr und mehr zu. Immer mehr Flüchtlinge und Asylbewerbende kommen nach Europa. Trotz aller Hilfsbereitschaft sind wir in vielem immer noch hilflos. Was ist richtig? Was ist nötig? Was ist möglich? Wir versuchen gemeinsam mit Ihnen Antworten für uns alle zu finden Ein theologischer Gesprächskreis mit kompetenten Gesprächspartnern; getragen durch die ökumenische Gemeinschaft im Karlsruher Südwesten: kath. St. Nikolaus, ev. methodistische Erlösergemeinde, Paul-Gerhardt-Gemeinde und Matthäusgemeinde (beide ev. landeskirchlich) Dienstag,: 10. November von 19:30 Uhr 21:30 Uhr im Begegnungszentrum der Paul-Gerhardt-Gemeinde, Breite Str. 49a Praxis für Lebensenergie Angelika Zwerger Diplom-Psychologin Heilpraktikerin für Psychotherapie Psychologische Beratung Körperenergiearbeit für Erwachsene, Kinder und Jugendliche Neugier, Mut und ein Gegenüber helfen beim Wachsen. Marie-Alexandra-Str Karlsruhe Tel / Ihr Baufinanzierer! LBS-Beratungsstelle, Siegfried-Kühn-Str. 4, Karlsruhe Tel , Ralf.Buechel@LBS-BW.de Bezirksleiter Ralf Büchel Sparkassen-Finanzgruppe. Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.

21 PhysioVITALIS_Paartraining_Format 148x105mm_4-farbig 19 PAARTRAINING - gemeinsames Training - gemeinsam mehr Vitalität - gemeinsam mehr Spaß - gegenseitig motivieren Medizinisches Therapie- und Trainingszentrum PhysioVITALIS Zeppelinstr. 3a Karlsruhe-Grünwinkel Telefon: info@physiovitalis.info. GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN. WIR HELFEN IHNEN. Denn bei Ihren Physiotherapeuten ist Ihre Gesundheit in Besten Händen! Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und sichern Sie sich einen kostenlosen Check-up Praxis für Physiotherapie Medizinisches Trainingszentrum Vor einem Jahr wurde die Praxis für Physiotherapie PhysioVITALIS von Inhaber Mario Bassauer um ein hochmodernes, medizinisches Trainingszentrum erweitert. Grund genug Herrn Bassauer zu treffen und mit ihm über seine ganzheitliche und erfolgreiche Praxis zu sprechen. Ihr Slogan: Ihre Gesundheit in besten Händen bei PhysioVITALIS ist nicht nur eine Floskel bei Ihnen. M.B.: Bei PhysioVITALIS legen wir sehr großen Wert auf die Betreuung durch bestens ausgebildete Physio- und Sporttherapeuten. Unsere Patienten und Kunden kommen zu uns mit zum Teil starken Schmerzen. Für uns Physiotherapeuten ist es wichtig sich nicht nur um die Symptome zu kümmern, sondern um die Ursachen. Denn nur durch Ursachenbekämpfung und einer guten Beratung kann eine nachhaltige Wirkung in der Therapie stattfinden. Worauf hat sich Ihre Praxis spezialisiert? M.B.: Das Zentrum hat sich auf Knochen-, Gelenk-, und Muskelschmerzen spezialisiert. Wissenschaftliche Erkenntnisse haben gezeigt, dass zum Beispiel durch ein gezieltes Rückenaufbauprogramm Schmerzen gelindert werden können, Operationen reduziert werden und sich das Allgemeinwohl von Psyche und Körper verbessert. Wo liegen Ihre Stärken im Training? M.B.: Ganz eindeutig in der Qualität der Betreuung. Wir arbeiten nicht mit der Masse sondern uns ist es wichtig, jeden einzelnen Patienten und Kunden mit seiner gesamten Problematik zu kennen und zu betreuen. Sie haben ein neues Paartraining gegen Schmerzen konzipiert. Warum? M.B.: Aktuelle Studien des DIW zeigen, dass Menschen in stabilen Partnerschaften weniger Sport betreiben als Singles. Aufgrund des Bewegungsmangels folgen oft Gelenkund Rückenschmerzen, Übergewicht und eine daraus resultierende Unzufriedenheit. Diesem wollen wir bei PhysioVITALIS entgegenwirken und gezielt Paaren Hilfestellungen geben um gemeinsam ein neues Lebensgefühl zu erlangen. Es gibt so viele Hobbys wie Sand am Meer. Wir bei PhysioVITALIS möchten Paare motivieren gemeinsam ein Hobby ihrer Gesundheit zuliebe zu beginnen, gemeinsam Ursachen ihrer Probleme zu erkunden und gezielt zu bekämpfen. Denn alleine ist es bekanntlich nur halb so schön.

22 20 karlsruhe.stadtmobil.de Als stadtmobil-teilnehmer stehen Ihnen momentan in Beiertheim 17 Fahrzeuge an 4 Stationen zur Verfügung. Weitere stadtmobil-stationen in Ihrer Nähe finden Sie in der Südweststadt und in Bulach. Auch in beiertheim Die KARLSRUHER Fenster u. Rollladen Profis Kennerblick Weitblick Durchblick Glaserei Fensterbau Denkmalschutz Reparaturen Sicherheitstechnik Garagentore Innentüren Haustüren Metallfenster Reparaturen Rollläden Jalousien Markisen Innenbeschattung Reparaturen

23 MEIN SOLARDACH Ich mach meinen Strom jetzt selbst. Entscheiden Sie sich jetzt für ein Solardach ganz einfach und bequem über s Internet. Wir kümmern uns um alle Details. Von der individuellen Planung über die Finanzierung, Installation bis hin zur regelmäßigen Wartung. Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie mit unserem Rundum-Sorglos-Paket Ihren eigenen Strom. Interesse? Nähere Infos finden Sie auf unserer Internetseite. MEINE ENERGIE. Für Karlsruhe. Natürlich.

24 3. bis 5. November Am 7. November, 10 bis 22 Uhr: 12-Stunden-Schwimmen In Kooperation mit dem SSC Karlsruhe lädt Sie das Fächerbad dazu ein. Mitschwimmen für einen guten Zweck 5 Euro Startgeld gehen an den Förderverein Krebsberatung e. V. Weitere Infos und die Voranmeldung zu Baden Five Miles (5 miles = Meter) finden Sie auf SPIELTAGE jeweils von Uhr Diese Datei ist vorgesehen zur Platzierung als: TZ / Einzelseite mit Rand Maße: 210 mm * 148 mm Farbmodus: schwarz/weiß Sparkassen-RE: 9.8 mm Photoshop Bildpfad: xqx:quer Erstellt mit dem Anzeigenmodul der XQX AG für Adobe InDesign CS5 (Modul-Version CS5.1), Registriert für: Sparkasse Karlsruhe Ettlingen Marketing Fächerbad Karlsruhe Karlsruhe Am Sportpark 1 Tel. 0721/ Fax info@faecherbad.de Infos zu Öffnungszeiten und weitere Termine unter Wenn Sie eine andere Platzierung, Größe oder Farbeinstellungen wählen, fordern Sie bitte eine neue Vorlage an bei: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Sparkasse Karlsruhe Ettlingen Moritz Schuhmacher werbung@spk-ka.de Profitieren Sie von unserer ausgezeichneten Beratung wechseln Sie jetzt! Beste Beratung 5 Jahre in Folge. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin in einer unserer 70 Filialen und testen Sie die Beste Beratung. Worauf warten Sie noch? Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch. Telefonische Terminvereinbarung unter Wenn s um Geld geht Sparkasse. Beste Beratung A5_4c quer.indd :08

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH! image150x210 04.09.2006 12:23 Uhr Seite 1 LEGEN SIE DIE BEINE HOCH! Wir machen das für Sie! Wir machen s Ihnen bequem! Digitaldrucke, Offsetdrucke, Kataloge, Flyer, Mailings, Anzeigen, Werbegeschenke,

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Am Samstag ist der Eintritt frei. Spenden Sie der CDI, was Ihnen die Veranstaltung wert ist.

Am Samstag ist der Eintritt frei. Spenden Sie der CDI, was Ihnen die Veranstaltung wert ist. Hab` den Mut, in den Schuhen des Anderen zu gehen, bevor du über ihn urteilst. präsentiert den Celler Aktionstag Demenz 2012 12. und 13. Oktober 2012 in der Alten Exerzierhalle am neuen Rathaus Am Samstag

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Gute Lösung für kleine Auszeiten Wie gut, wenn Sie das Leben zu Hause genießen können, und auch die Pflege perfekt organisiert ist. Aber manchmal kommt

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. DENK e.v. Unser Engagement vor Ort in Nepal begann im Jahr 2007, als wir erstmals auf das Kinderhaus aufmerksam

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr