D ELIUS K LASING-S PORTBOOTKARTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D ELIUS K LASING-S PORTBOOTKARTEN"

Transkript

1 D ELIUS K LASING-S PORTBOOTKARTEN Revierführer Revierinformationen Symbole Abkürzungen Wegpunkte Hafenpläne S AT Z /16 D E L I U S K L A S I N G

2 DELIUS KLASING SPORTBOOTKARTEN SATZ 7+8 Projektion: Positionen: Tiefenangaben: Höhenangaben: Betonnungssystem: Kartengenauigkeit: Mercator World Geodetic System 1984 (WGS84) In Metern unter mittlerem Springniedrigwasser In Metern über mittlerem Wasserstand IALA System A Rot an Backbord Aufgrund älterer Vermessungsgrundlagen kann die Positionsgenauigkeit von Satellitennavigationssystemen größer sein als die der Karte. Dies ist bei der Navigation zu berücksichtigen. Inhaltsübersicht Yacht Navigator -App und Kartengutschein Delius Klasing Sportbootkarten S. III Abkürzungen und Begriffe S. IV Symbole und Bezeichnungen S. V Revierhinweise S. VI Wegpunkte Satz 7 S. X Wegpunkte Satz 8 Kartenverzeichnis der Häfen S. XII S. XIV Hafenpläne und Hafenbeschreibungen S. 1 Alphabetisches Verzeichnis der Häfen S. 60 Übersichtskarte Umschlag hinten Haftungsausschluss Die Sportbootkarten und dieses Begleitheft sind ausschließlich für die Benutzung auf Sportbooten vorgesehen. Trotz aller Sorgfalt bei der Erarbeitung und Herstellung kann es zu Abweichungen zwischen Angaben in der Karte bzw. im Begleitheft und der Wirklichkeit kommen. Korrekte Seemannschaft bedingt auch, dass der Navigator stets alle Unterlagen hinzuzieht und im Zweifelsfall die für ihn ungünstigere Situation annimmt. Der Verlag übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die aus der Verwendung dieser Karten entstehen. This product has been derived in part from material obtained from the Hvratski Hidrografski Institute and the UK Hydrographic Office with their permission. Copyright Delius Klasing & Co. KG, Bielefeld and Hvratski Hidrografski Institute, All rights reserved. NOTICE: Hvratski Hidrografski Institute (HHI) makes no warranties or representations, express or implied, with respect to this product. The HHI and the UKHO have not verified the information within this product or quality assured it. Texte: Stefan Kieschke, Arne Wittkugel Ausgabe 2015/2016 Printed in Germany 2015 II

3 DELIUS KLASING SPORTBOOTKARTEN SATZ 7+8 Dieses Begleitheft zu den Delius-Klasing-Sportbootkarten Adria 1 (Satz 7) und Adria 2 (Satz 8) beinhaltet in Kurzform einige Revierinformationen. Dazu zählt Wissenswertes über Windverhältnisse, Gezeiten, Strömungen, Seewetterberichte und Seefunk sowie eine Wegpunktliste und die Kartenlegende. Es ergänzt die Karten außerdem um eine Auswahl der wichtigsten Häfen an der Küste von Venedig bis Bar. Für weitergehende Informationen über Häfen und Buchten empfehlen wir die ergänzende Verwendung von Handbüchern und nautischen Reiseführern. Handhabung der Delius Klasing Sportbootkartensätze Detailkarten In den Karten wird auf vorhandene Detailkarten größerer Maßstäbe durch rote Indexrahmen mit Angabe der entsprechenden Kartennummer hingewiesen. Diese Detailkarten sind bei Befahren des Gebietes unbedingt zu benutzen, da sie weitere, für die Navigation wichtige Informationen enthalten. Hafenpläne Die für Sportbootfahrer wichtigsten Häfen im Bereich der Kartensätze 7 und 8 sind in diesem Begleitheft beschrieben und einige davon auch mit Plänen abgebildet. In den Karten wird durch rote Rahmen und einen Indexbuchstaben auf die Hafenpläne hingewiesen. Eine alphabetische Liste aller beschriebenen Häfen befindet sich am Ende des Begleitheftes. Häfen ohne Hafenplan sind in den Karten durch ein Sportboothafensymbol gekennzeichnet: Wegpunkte In den Seekarten sind Wegpunkte an Seezeichen und an sinnvollen freien Positionen im Wasser markiert. Alle Wegpunkte dieser Sätze sind auf den Seiten XII (Satz 7) und XIV (Satz 8) mit ihren Positionen (WGS84) aufgelistet. Bei der Verwendung dieser Wegpunkte ist zu beachten, dass Seezeichen durch Vertreiben oder Verlegung eine andere Position aufweisen können. Bei der Erstellung einer Route ist stets die korrekte Eingabe der Wegpunktpositionen, die Schlüssigkeit der Kurse von Punkt zu Punkt und der nautisch sichere Verlauf der Wegabschnitte zu prüfen. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Positionsangaben in der Wegpunkttabelle kann nicht gegeben werden. Kartenkorrekturen Korrekturangaben für bedeutsame Veränderungen im Bereich dieser Kartensätze werden laufend im Internet unter veröffentlicht. Vor Beginn einer Reise sollte daher die Aktualität der Karten auf diese Weise geprüft werden. YEOMAN Referenzpunkte 1 Die Karten beinhalten jeweils drei Referenzpunkte für YEOMAN Kartenplotter. Zur Handhabung dieser Karten mit einem YEOMAN Kartenplotter kontaktieren Sie bitte ihren YEOMAN Fachhändler. III

4 ABKÜRZUNGEN & BEGRIFFE ABBREVIATIONS & TERMS ABKÜRZUNGEN ABBREVIATIONS GEOGR. BEGRIFFE GEOGR. TERMS deutsch english kroatisch deutsch english Afm. markiert/bezeichnet marked Anl. Anleger Jetty auff. auffällig conspicuous bel. beleuchtet illuminated Bk. Bake Beacon Bn Bake Beacon Bns Baken Beacons Brk. Brücke Jetty/Bridge consp auffällig conspicuous Dev-Dlb. Deviationsdalben Deviation dolphin Dlb. Dalben Dolphin Dn Dalben Dolphin ED Vorhandensein zweifelhaft Existence doubtful exting gelöscht extinguished Flagst Flaggenmast Flagstaff/-pole Fstm-Tn. Festmachetonne Mooring buoy Gbt. Gebiet Area Hafenmstr. Hafenmeister Harbour captain Hfn. Hafen Port, harbour Hl-Tn. Heultonne Whistle buoy Kb-Tn. Kabeltonne Cable buoy kn Knoten Knots Lts Leuchtfeuer/befeuert Lights Mon Denkmal Monument Obstn Schifffahrtshindernis Obstruction ODAS Messstation, Messboje Ocean Data Acquision Buoy PA Position angenähert Position approximate PD Position zweifelhaft Position doubtful Pgl. (Latten-) Pegel Tide gauge Pyl Mast/Pfeiler Pylon R Lts Flug-Warnfeuer (rot) Red air obstructions lights Ra Radarstation Radarstation Racon Radarantwortbake Radar transponder beacon RC Funkfeuer radiobeacon Rep gemeldet reported Ru zerstört Ruin, ruined SD Tiefenangabe zweifelhaft Sounding doubtful Skst. Schornstein Chimney Sp Kirchturmspitze Church spire SS Signalstelle Signal station SS (Bridge) Brückensignalstelle SS for bridge SS (Firing) Signalstelle für Schießgebiet SS for firing area SS (Port) Signalstelle für Hafenverkehr SS for port traffic SS (Traffic) Verkehrssignalstelle SS for traffic Tm. Turm Tower Tn. Tonne Buoy Tr Turm Tower Unr. unrein foul VHF UKW Seefunk VHF maritime radio VTS Verkehrsleitstelle Vessel Traffic Service Whis Heultonne, Pfeife Whistle (buoy) Wk Wrack Wreck Crkva Kirche church Dolina Tal / Senke valley/dale Donji, -a/-e unterer. lower. Gat Mole, Pier, Kai mole, pier, weir Grad Stadt town/city Greben (Gr.) Fels/Stein u.w. submerged rock/reef Hrid (Hr.) Fels/Stein ü.w. rock (above water) Istočni östlich eastern/easterly Istok Ost(en) East Jezero der See lake Jug Süd(en) south Južni südlich southern / southerly Kanal Kanal, Sund canal, channel, sound Laguna Lagune lagoon Lučica Kleiner Hafen small harbour / port Luka (L.) Hafen harbour, port Lukobran Wellenbrecher breakwater Mali, -a/-o (M.) Klein small Manastir Kloster monastery Mjesto Stadt, Dorf town, village More Meer sea Most Brücke bridge Naselje Siedlung settlement, local community Nov, -a/-o Neu.. new. Obala Küste coast, shore, bank Otočić, Otočići Kleine Insel(n) islet(s) Otok, Otoci Insel(n) island(s) Planina Berg, Gebirge high land, mountain Plič(ina) Untiefe shoal Poluotok Halbinsel peninsula Potok Bach stream Pristan(ište) Anlegeplatz landing place, quay Prolaz Durchfahrt passage, sound Rijeka Fluss river, stream Rječica kleiner Fluss small river Rat (Rt.) Kap, Huk cape, point Rtić Kleines Kap small cape Sjeverni nördlich northern. Srednji, -a/-e zentral, mittel central, middle Sveti (Sv.) heilig holy, saint Školj, školjić Insel, Riff islet, reef Šuma Wald forest, wood Tjesnac Meerenge strait, channel Ušće Flussmündung estuary Uvala (U.) Bucht bay Uvalica (U.) kleine Bucht small bay Veli, -a/-o (V.) groß large, great Velik, -i/-a/-o (V.) groß large, great Vrata Durchfahrt, Sund passage, sound Vrh Spitze, Gipfel peak, top Zaljev Bucht gulf, bay Zaton Bucht bay deutsch LEUCHTFEUER LIGHTS english Aero Luftfahrtfeuer Aeronautical Light Al. Wechselfeuer alternating F Festfeuer fixed faint schwach faint Fl Blitzfeuer Flash Fl (2) Blitzgruppenfeuer group flashing light Front Lt Unterfeuer Front light hor waagerecht horizontal Horn Nebelhorn Horn (in fog) in fog bei Nebel in fog IQ unterbrochenes Funkelfeuer interrupted quick Iso Gleichtakt Feuer Isophase IVQ unterbr. schnelles Funkelfeuer interrupted very quick Ldg Richtfeuer Leading light LFl Blinkfeuer Long-Flashing Lt Light Leuchtfeuer Lts Leuchtfeuer/befeuert Lights m Meter Meter M Seemeilen Nautical Miles Mo Morsefeuer Morse code obscd verdeckt obscured Oc unterbrochenes Feuer single occulting light Oc (2) unterbrochenes Gruppenfeuer group occulting light occas zeitweise occasional Q Funkelfeuer quick R Lts Flug-Warnfeuer (rot) red air obstruction lights Rear Lt Oberfeuer Rear light vert senkrecht vertical VQ schnelles Funkelfeuer very quick Whis Pfeife/Heultonne Whistle IV FARBEN COLOURS deutsch SEEGRUND SEABED deutsch english B schwarz black G grün green R rot red W weiß white Y gelb yellow english Cy Ton Clay c grobkörnig coarse ca kalkig calcareous Cb große Steine Cobbles Co Korallen Coral f feinkörnig fine G Kies Gravel h hart hard m mittelkörnig medium M Schlick Mud P kleine Steine Pebbles R Felsen Rock S Sand Sand Sh Muscheln, Schill Shells Si Schlick Silt so weich soft St Steine Stones Wd Seegras/Seetang Weed

5

6 Klima, Wind und Wetterverhältnisse REVIERHINWEISE Trockene und heiße Sommer mit wenig Niederschlag zeichnen die Saison in der Adria aus. Die relativ stabile sommerliche Wetterlage mit beständigen Winden wird selten durch atlantische Tiefausläufer beeinträchtigt. Aber die klimatisch sehr unterschiedlichen Regionen der Adria können von der Wettervorhersage stark abweichen. Viele zerklüftete Bereiche an fast 6000 Kilometern Küstenlinie mit über 1185 vorgelagerten Inseln folgen ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten. Jedoch grundsätzlich gilt: Der Sommer zeichnet sich tagsüber in der Hauptsache durch mäßige, auflandige, thermische Winde (meist Westwinde) bei schönem Wetter aus. Nachts dreht der Wind und weht noch schwächer in die andere Richtung vom Festland zum Meer. Die Sommerbrise heißt Maestral und ihre Stärke richtet sich nach der Erwärmung der Landmasse gegenüber dem Meer. Daher setzt dieser Wind meist auch um frühestens 10 Uhr ein, kann in seinen Spitzen sogar Beaufort 5 erreichen und weicht um 17. Uhr sehr schnell wieder der Windstille. Dieser an sich mäßige Wind tritt während der intensivsten Erwärmung des Landes, mittags bis zum Nachmittag, deutlich verstärkt zwischen Inseln mit höheren Bergen bzw. Erhebungen auf (Düseneffekt). Möglicherweise schwierige Passagen sollten daher noch am Vormittag bewältigt werden. Auf zehn sommerliche Segeltage entfällt nach der Statistik ein Tag mit Flaute und ein halber Tag mit Starkwind. Die Sturmgefahr ist in den Sommermonaten äußerst gering. Aufgrund des hohen Anteils an schwachen Winden besteht die Gefahr, Wetteränderungen zu spät wahrzunehmen. Ein Zeichen für solche Wetterveränderungen während des Schönwetterwindes Maestral können kühlere Mittagstemperaturen sein. Folgt darauf eine schwüle Windstille bei einer gleichmäßigen Dünung, sollte die Nähe eines Schutzhafens gesucht werden. Es besteht die Gefahr einer lokalen Schlechtwetterlage, einer Nevera. Das häufig damit verbundene Gewitter mit starken Böen ist meist nur von sehr kurzer Dauer. Die Bora ist ein gefürchteter, trockener, lokaler Fallwind, der längs der Küste zwischen dem Golf von Triest bis hinunter nach Ulcinj und Bar vorkommt. Ihr Ursprung liegt im Aufeinandertreffen von Hochgebirgs- und Küstenklima. Die kalte, schwere Luft eines Hochdruckgebiets über Zentraleuropa stürzt sich die Berge hinab. Die besondere Gefahr des kalten Windes liegt in starken, plötzlichen Böen. Da die Windstöße (meist aus Nordost) bei hohem Luftdruck und klarem Himmel auftreten, sind die Vorzeichen sehr schwer auszumachen. Generell sollte man sich an steilen Küsten darauf einstellen. Am tiefsten Punkt (der Küste) erreicht die Bora ihre höchste Geschwindigkeit von Beaufort 7 bis 9. In Einschnitten hoher Gebirge kann die Bora im Extremfall sogar Orkanstärke erreichen. Ein Vorzeichen der Bora können aufgestaute Wolkenwände über den Bergkämmen sein, aber auch ohne diese Wolkenbildung kommt es zu den stoßartigen Fallwinden. Daher ist der Wetterbericht stets aufmerksam zu verfolgen. Ein weiteres Merkmal der Bora ist eine klare Luft mit ausgezeichneter Sichtweite. Häufig treten die Fallwinde im Velebitski-Kanal, im nördlichen Kvarner und östlich von Krk auf. Auch bei Šibenik und Split tritt die Bora öfter auf als um Zadar und in den Kornaten. Ebenfalls gilt das Revier um Dubrovnik als Borazone. Abseits des Küstenstreifens nimmt die Windstärke der Fallwinde meist ab es sei denn, dass Berge hier für einen neuerlichen Windstau sorgen. In den Gebieten der Bora-Schneisen wie dem Revier östlich von Krk sollte man sich besonders in den nach Osten oder Nordosten geöffneten Buchten auf die Bora einstellen. Wer sicher gehen will, meidet diese Buchten. Der Jugo (oder auch Schirrokko) weht für gewöhnlich aus östlichen Richtungen. Ihm geht schwüle Luft voran. Er bringt oft Bewölkung und kann auch mit Regen einhergehen. Er sorgt für unbeständiges Wetter, weht aber in den Sommermonaten selten mit mehr als Beaufort 5. Im Herbst und Winter ist die Wahrscheinlichkeit höherer Windgeschwindigkeiten größer. Dann kann der Jugo auch mit Beaufort 9 wehen. Er kündigt sich mit Zirruswolken und daraufhin mit Kumuluswolken an, die den Himmel zunehmend gänzlich bedecken. Der Jugo drückt Wasser in die nördliche Adria und kann so Überflutungen und hohe Wellen erzeugen. Dreht im Verlauf dieser Wetterlage der Wind (eventuell sogar auf West), besteht Sturmgefahr. Der Jugo entwickelt sich zwischen einem Tief, das sich von der Biskaya über Norditalien erstreckt und einem Hoch im mittleren und südlichen Mittelmeer. Zu den gefürchteten Winden der Adria zählt der aus Nordwest oder West wehende Garbin, auch Lebić genannt. Er erreicht Windstärken von Beaufort 8 bis 11 oder mehr. Der Garbin kündigt sich kurzfristig durch ein stark abfallendes Barometer an. Aus einer Dunstlinie am westlichen Horizont bauen sich steile Kumuluswolken auf. Ausgangspunkt sind oft ein Hoch- und Tiefdruckgebiet wie beim Jugo. Die schnelle Entwicklung von der Brise zum Sturm macht schnelles Handeln erforderlich. Ist kein schützender Hafen in der Nähe, empfiehlt es sich, das offene Wasser zu suchen. VI

7 REVIERHINWEISE Wettervorhersagen über See- und Rundfunk VHF Küstenfunkstellen Funkstelle Sendezeit VHF Kanal Sprache Dubrovnik Radio (Kroat.) 0545, 1245, 1945 UTC Kanal 04, 07, 28, 85 kroatisch + englisch Rijeka Radio 0545, 1245, 1945 UTC Kanal 04, 20, 24, 81 kroatisch + englisch Split Radio 0545, 1245, 1945 UTC Kanal 07, 21, 23, 28, 81 kroatisch + englisch Wettervorhersagen der kroatischen Hafenverwaltungen (Endlossendungen auf VHF) Vorhersagebereich VHF Kanal Westküste Istrien Kanal 73 (Pula) Kvarner bis Kornaten Kanal 69 (Rijeka) Mitteldalmatien Kanal 67 (Split) Süddalmatien Kanal 73 (Dubrovnik) Die Wetterberichte kommen rund um die Uhr vom Band und werden in kroatischer, italienischer, englischer und deutscher Sprache gesendet und um 7000 Uhr, 10 Uhr und 1900 Uhr (GZ) aktualisiert. GZ = Gesetzliche Zeit, also die jeweils gültige Sommer- oder Winterzeit MESZ = Mitteleuropäische Sommerzeit. Ausstrahlung nur in der Sommersaison UTC = Universal Time Coordinated (Weltzeit), MESZ = UTC + 2h, MEZ = UTC +1h Deutscher Wetterdienst (DWD) Offenbach, Sender Pinneberg Ausführliche Berichte über die Wetterlage und Prognosen werden vom DWD per Funkfernschreiben (RTTY) über Kurz- und Langwelle gesendet und können mittels Decoder oder KW/ LW Empfänger und PC mit Decodersoftware empfangen werden. Aktueller und ausführlicher Sendeplan im Internet ( Küstenfunkstellen im Bereich der Kartensätze KüFust Dubrovnik Radio (Kroatien) Abgesetzte Stationen VHF Kanal DSC Kanal 70 MMSI Dubrovnik 07, 16 Ilijino brdo (SE-lich Cavtat) 16, 28 Lastovo 16, 85 Uljenje (Poluotok Pelješak) 04, 16 KüFust Rijeka Radio (Kroatien) Abgesetzte Stationen VHF Kanal DSC Kanal 70 MMSI Rab 04, 16 Savudrija 16, 81 Susak 16, 20 Učka 16, 24 KüFust Split Radio (Kroatien) Abgesetzte Stationen VHF Kanal DSC Kanal 70 MMSI Split (Labistica) 16, 21 Otok Vis 16 Otok Ugljan (Sveti Mihovil) 07, 16 Otok Brač (Vidova Gora) 16, 23 Zadar 16, 28 VII

8 REVIERHINWEISE Seenotalarmierung Kroatien: Alarmierung des MRCC in Rijeka bzw. der regionalen MRSC über VHF Kanäle 16 und 10 bzw. DSC Kanal 70. MRCC Rijeka: Telefon Alarmierung aus kroatischen GSM Mobiltelefonnetzen über die Kurzwahl 195 Italien: Alarmierung des MRCC (Maritime Rescue Coordination Centre) in Rom bzw. des MRSC (Maritime Rescue Coordination Sub-Centre) Trieste über KüFust Roma Radio / VHF Kanal 16 bzw. DSC Kanal 70. MRSC Trieste: Telefon Alarmierung aus italienischen GSM Mobiltelefonnetzen über die Kurzwahl 15 Gezeiten und Strömungen Der Tidenhub in der Adria kann vernachlässigt werden, zumal er im Schnitt deutlich unter einem Meter liegt. Kräftiger Wind kann weitaus größere Wasserstandsänderungen nach sich ziehen, vor allem im nördlichen Adria-Bereich. Die schwachen Strömungen (meist von Nordwest nach Südost) nehmen um die Huks und Kaps leicht zu, betragen aber auch dann selten mehr als 1 bis 2 Knoten. Nur an wenigen engen Passagen erreichen die Strömungen bei entsprechender Wetterlage 4 bis 5 Knoten. Einklarieren in Kroatien Bei der Einreise in kroatische Hoheitsgewässer über See ist auf kürzestem Weg ein Zollhafen (Port of Entry) anzulaufen. Vor dem Verlassen der Hoheitsgewässer Kroatiens muss in einem dieser Zollhäfen beim Hafenamt ausklariert und dann auf kürzestem Weg das kroatische Hoheitsgewässer verlassen werden. Insgesamt ist das Ein- und Ausklarieren vom 1. April bis zum. Oktober in 23 Häfen möglich. In folgenden Häfen kann das ganze Jahr über einklariert werden: Umag, Poreč, Rovinj, Pula, Rijeka, Mali Lošinj, Zadar, Šibenik, Split, Ploče, Korčula, Dubrovnik und Gruž. Nur in der Saison ist das Einklarieren in acht Häfen möglich: Novigrad, Boźava, Sali, Primošten, Hvar, Vis, Ubli und Cavtat. In den kroatischen Hafenämtern ist ein Seefahrzeug dann anzumelden, wenn es mit einem Motor von mehr als 4 Kilowatt ausgerüstet ist. Bei der Anmeldung sind alle Ausweispapiere der Besatzung vorzulegen, der Bootsführerschein des Skippers, ein amtliches oder amtlich anerkanntes Bootsdokument des Heimatlandes und der Nachweis einer Haftpflichtversicherung für das Boot (Versicherungspolice). Über die Anmelderegeln bei der Charterung einer Yacht informiert der Vercharterer. VIII

9 REVIERHINWEISE Naturschutzgebiete Nationalpark Brijuni Inseln (Satz 7 Krt. 05) Im Nationalparkgebiet dürfen ohne spezielle Genehmigung nur der Hafen von Brijuni auf Veliki Brijun und die Bucht Sv. Nikole auf Mali Brijun (dort Mooringbojen) angelaufen werden. Es gelten strenge Regelungen zum Schutz der Natur und der historischen Stätten. Weitere Informationen: Nationalpark Kornati (Satz 7 Krt ) Der Aufenthalt im Nationalpark Kornati ist kostenpflichtig. Vorverkaufsstellen befinden sich in den großen Marinas der Region sowie bei einigen Charterbüros. Bei Kauf innerhalb des Parks sind erhöhte Gebühren zu bezahlen. Sportboote dürfen außerhalb der vier Sperrzonen überall fahren, aber Ankern und Übernachten sind nur in den gekennzeichneten Buchten und Häfen erlaubt (grüne Ankersymbole in Karte 718). Sporttauchen mit Druckflaschen ist nur konzessionierten Veranstaltern erlaubt. Für die Sportfischerei bekommt man Genehmigungen bei den oben genannten Verkaufsstellen. An Land dürfen nur die bezeichneten Wege benutzt werden und die Naturschutzbestimmungen sind zu beachten. Weitere Informationen: Naturpark Telašćica (Satz 7 Krt ) Der Aufenthalt im Naturpark Telašćica ist kostenpflichtig. Parkaufseher kommen dafür nachmittags per Boot zu den Yachten und entsorgen auch gleich deren Müll. Sportboote dürfen im Park ankern oder dort die Mooringbojen benutzen. In der Telascica-Bucht sind maximal 10 Knoten Fahrt erlaubt. Für Sporttauchen mit Druckflaschen und Sportfischen sind Genehmigungen nötig, die man bei den Parkaufsehern bekommt. Wichtig: Tauchen und Fischen sind nur an bestimmten Plätzen erlaubt. An Land dürfen nur die bezeichneten Wege benutzt werden und die Naturschutzbestimmungen sind zu beachten. Büros der Naturparkverwaltung befinden sich in Sali und in der Bucht Mir. Weitere Informationen: IX

10 WP Nr. Karten- Nummer Tonne Ansteuerung Koordinatensystem WGS 84 Breite Länge Punta Tagliamento 45 36,00 N ,00 E Anst. Porto Lignano 45 40,00 N ,00 E Anst. Porto Buso 45 41,00 N ,60 E Anst.Tn. Grado 45 39,55 N ,90 E Banco Mula di Muggia 45 38,00 N ,50 E SE Punta Sdobba 45 42,00 N ,60 E Anst. Monfalcone 45 44,58 N ,36 E Hafen Trieste N 45 39,55 N ,40 E Tn. Baia di Muggia 45 37,00 N ,10 E Debeli rtič 45 35,50 N ,50 E Anst. Koper 45 33,20 N ,20 E Anst. Izola 45,50 N ,70 E Rt. Savudrija 45,50 N ,00 E Rt. Madona 45, N 013,80 E Anst. Marina Primero 45 41,40 N ,70 E Anst. Fium. Tagliamento 45 38,23 N ,80 E Anst. Umag 45 26,20 N ,50 E Luka Mirna 45 18,50 N 013,60 E Anst. Poreč 45 14, N ,80 E Anst. Funtana 45 11,40 N ,50 E N Anst. Vrsar 45 09,70 N ,40 E S Anst. Vrsar 45 08,40 N ,70 E W Rt. Križ 45 07,00 N ,00 E Anst. Rovinj 45 04,80 N ,50 E SW Sv Ivan Na Pučini 45 02,00 N ,60 E E M. Brijun 44 56,40 N ,20 E W Rt. Skala 44 52,70 N ,00 E W. Rt. Kumpar 44 52,00 N ,40 E Anst. Vinkuran 44 49,40 N ,60 E Plic Albanez 44 43, N ,00 E SW Rt. Kamenjak 44 45,75 N ,20 E Medulinski Zaljev 44 46,60 N ,60 E E Rt. Marlera 44 48,00 N ,50 E Anst. Luka Budava 44 53,25 N ,80 E Anst. Zaljev Raša 44 56,00 N ,70 E E Crna punta 44 57,50 N ,50 E Anst. Rabac 45 03,70 N ,80 E Vela Vrata S 45 04,80 N ,20 E Vela Vrata N 45 10,50 N ,40 E Anst. Ičići und Opatija 45 19,00 N ,60 E Anst. Rijeka 45 19,00 N ,20 E NE Sv Marko 45 15,90 N 014,20 E gn. Anst. Tn. Omišalj 45 13,90 N 014,75 E Anst. Malinska 45 07,80 N 014,00 E Rt. Glavotok 45 05,40 N ,80 E SW Rt. Ertak 45 13,00 N ,20 E SW Cricvenica 45 10,00 N ,60 E Anst. Novivinodolski 45 07, N ,80 E Anst. Klenovica 45 05,70 N ,60 E Anst. Vrbnik 45 05,20 N ,80 E WEGPUNKTE SATZ 7 Notiz WP Karten- Tonne Koordinatensystem WGS 84 Nr. Nummer Ansteuerung Breite Länge E Rt. Glavina 45 04,60 N ,50 E W Senj 44 59,40 N ,50 E NW Rt. Malta 44 52,00 N ,00 E U Crnika 44 48,80 N ,70 E SW Jablanac 44 41,80 N ,80 E W Rt. Veli Pin 44 59,10 N ,50 E Srednja Vrata 45 01,20 N ,00 E E Plavnik 44 58,00 N ,00 E Anst. Krk Hafen 45 01,00 N ,80 E Anst. Punat 45 00, N ,50 E SW Plavnik 44 56,70 N 014,20 E Senjska vrata 44 55,40 N ,20 E Rt. Sorinj 44 51, N ,00 E NW Maman 44 49,20 N ,50 E Rt. Kalifront 44 47,50 N ,00 E Anst. Rab Hafen 44 44,50 N ,00 E Creski zaljev 44 57,50 N ,00 E NW Rt. Škara 44 57,50 N ,00 E Anst. Martinšćica 44 48,20 N ,00 E W Insel Zeča 44 46,50 N ,80 E Osorski Zaljev 44 43,20 N ,00 E W Rt. Osor 44 43,00 N ,00 E Anst. Hafen Unije 44 38,70 N ,50 E S Rt. Kurila 44,50 N ,50 E NE Susak 44, N ,60 E SE Zabodaski 44,80 N ,70 E N-licher Lošinski Kanal 44 39,00 N ,00 E Brücke L. Mali Losinj 44 33,00 N ,00 E E Trstenik 44 40,00 N ,00 E Insel Dolfin / Rt. Lun 44 42,00 N ,60 E Anst. Novalja 44 33,50 N ,50 E Anst. U Stara Novalja 44 37,00 N ,50 E Velebitski Kanal 44 35,70 N ,00 E Velebitski Kanal 44 27,70 N ,60 E E Anst. Ljubačka Vrata 44 20,60 N ,00 E Hovička Vrata 44 28,10 N 014,00 E E Anst. Ilovik 44 27,20 N ,00 E Olipski Kanal N 44 25,00 N ,50 E Maunski Kanal 44,00 N ,00 E Pohlipski Kanal N 44 27,50 N ,50 E Olipski Kanal S 44 19,60 N ,00 E Silbanski Kanal 44 20,80 N ,80 E W-Anst. Premuda 44 20,50 N ,70 E Premudska vrata 44 17,50 N ,00 E Rt. Simuni 44 27, N ,00 E SW Kosljunski zaljev 44 21,40 N ,00 E Privlački Zaton 44 16,00 N ,00 E N Rt. Križ 44 13,00 N ,20 E Rt. Sv Petar 44 09,80 N ,20 E Zadarski Kanal N 44 11,00 N ,00 E N Insel Tramerka 44 14,50 N ,00 E Prolaz Maknare W 44 11, N ,00 E Notiz X

11 WP Nr. Karten- Nummer Tonne Ansteuerung Koordinatensystem WGS 84 Breite Länge Prolaz Maknare E 44 11,50 N ,50 E NE Rt. Skajanje 44 10, N ,70 E W Rt. Ovčjak 44 08,00 N ,00 E E Rt. Koromašnjak 44 04,50 N ,00 E Prolaz M Ždrelac W 44 00,20 N ,60 E S Rt. Parda 43 59,40 N ,50 E W Rt. Bluda 43 56,00 N ,80 E N Plic Balabra 43 57,20 N ,80 E E Rt. Čuška 43 53,90 N ,80 E W Zadar 44 06,80 N ,80 E W Rt. Plitkača 44 02, N ,60 E Pasmanski Kanal 43 58,40 N ,60 E Prolaz Proversa 43 51,00 N ,60 E S Piskera 43 45,00 N ,40 E SE Ltf. Hr. Galijolica 43 51,50 N ,70 E E Rt. Gnalić 43 54,20 N ,00 E SE Insel Žut 43 48,60 N ,00 E Rt. Opat 43 44,40 N ,20 E NE Insel Vrgada 43 52,20 N 015,80 E W Insel Murter 43 49,10 N 015,80 E WEGPUNKTE SATZ 7 Notiz WP Karten- Tonne Koordinatensystem WGS 84 Nr. Nummer Ansteuerung Breite Länge N Plič Čavlin 43 44,70 N ,40 E N Insel Kaprije 43 44, N ,70 E SE Insel Maslinjak 43 45,80 N ,00 E NW Rt. Kakan 43 42,90 N ,80 E NW Rt. Žirje 43 40,90 N ,60 E Tn. Pt. di Malamocco 45 19,48 N ,00 E Anst Tn. Pt. di Lido 45 23,94 N ,86 E Anst. Pt. di Vecchia 45 28,00 N ,00 E Anst. Pt. di Cortellazzo 45,60 N ,50 E 7194 Anst. Ericlea mare 45,60 N ,20 E 7195 Anst. Caorle 45 34,00 N ,50 E S Blitvenica 43 36, N ,00 E SE Mazirina 43 37,00 N ,50 E E Misnjak-M ,20 N ,40 E W Dvainka 43 39, N ,40 E W V. Oštrica 43 38,80 N ,60 E NE Maslinovik 43 34,70 N , E NW Svilan 43 33,00 N ,00 E W Ltf. Hr. Mulo 43,00 N ,00 E NW Drvenik M ,50 N ,00 E Anst. Soltanski Kanal 43 24,10 N ,00 E W Rt. Okrug 43 29,80 N ,50 E E Galera 43 28,40 N ,60 E Notiz XI

12 WP Nr. Karten- Nummer Tonne Ansteuerung Koordinatensystem WGS 84 Breite Länge S Blitvenica 43 36, N ,00 E SE Mazirina 43 37,00 N ,50 E E Mišnjak-M ,20 N ,40 E W Dvainka 43 39, N ,40 E W V. Oštrica 43 38,80 N ,60 E NE Maslinovik 43 34,70 N , E NW Svilan 43 33,00 N ,00 E W Ltf. Hr. Mulo 43,00 N ,00 E NW Drvenik M ,50 N ,00 E Anst. Soltanski Kanal 43 24,10 N ,00 E W Rt. Okrug 43 29,80 N ,50 E E Galera 43 28,40 N ,60 E W-Anst. Trogir 43,70 N ,00 E E-Anst. Trogir 43,20 N ,00 E E Rt. Čiova 43 29, N ,80 E Anst. Stobreč 43 29,60 N 016,70 E NE Rt. Bad 43 24,40 N ,80 E Rt. Gomolica 43 23,90 N ,20 E Passage Rt. Livka 43 21,00 N ,00 E Passage Rt. Livka 43 18,70 N ,70 E Anst. Pučišća 43 22,00 N ,40 E Brački Kanal 43 22,50 N ,00 E Anst. Bol 43 14,80 N ,50 E Anst. Sumartin 43 16,20 N ,80 E Rt. Lašćatna 43 19,00 N ,50 E Anst. Makarska 43 17,00 N ,40 E Anst. Tučepi 43 15,70 N ,60 E Anst. Podgora 43 14,20 N ,60 E Anst. V.Vira 43 12,40 N ,40 E W Rt. Pelegrin 43 11,50 N ,00 E Pakleni Kanal 43 11,00 N ,40 E SW Rt. Kabal 43 13,10 N 016,40 E S-Anst. Hvar 43 08,70 N ,70 E Korčulanski Kanal 43 03,50 N 016,70 E Šćedrovski Kanal 43 06,60 N ,80 E Anst. Jelsa 43 10,50 N E Anst. Porat 43 11,00 N ,50 E Anst. Drvenik 43 08,70 N ,40 E Rt. Sućuraj 43 07,00 N ,50 E Anst. Gradac 43 06,00 N ,00 E Rt. Lovišće 43 03,50 N ,60 E Anst. Peilješki Kanal 42 59,50 N ,00 E Rt. Duba 43 02,00 N ,40 E Anst. Trpanj 43 01,50 N ,00 E 10 WEGPUNKTE SATZ 8 Notiz WP Karten- Tonne Koordinatensystem WGS 84 Nr. Nummer Ansteuerung Breite Länge Korčula 42 58,00 N ,40 E Z. Trstenica 42 58,00 N ,20 E Rt. Ražnjić 42 54,50 N ,50 E W Barjak-M ,50 N ,20 E Zaljev Komiža 43 01,60 N ,70 E N Biševo 43 00,40 N ,50 E Viška Luka 43 05,20 N ,80 E SE-Küste Vis 43 00,50 N ,60 E Rt. Stončica 43 04,00 N ,00 E A N Svetac 43 02,70 N ,00 E A SW Svetac 43 00,50 N ,40 E Zaljev vela luka 42 57,50 N ,00 E Rt. Velo dance 42 55,00 N ,40 E Anst. Gršćica 42 53,50 N ,60 E Anst. Brna / Prižba 42 53,50 N ,80 E Anst. Prigradica 42 58,50 N ,00 E N Sušac 42 47,00 N 016,50 E S Sušac 42 44,20 N ,80 E NW Mrčara 42 47, N ,60 E Kanal Žaplja 42 44,70 N ,20 E N Lastovo 42 47,10 N ,80 E Rt. Struga 42 42,60 N ,40 E N Tajan-Velji 42 49,40 N ,70 E Lastovn Jaci 42 46,00 N ,00 E E Glavat 42 46,00 N ,50 E Anst. Ploče 43 01,50 N , E Kanal Mali Ston 42 56,00 N 017,00 E Zaton Žuljana 42 54,20 N ,20 E S Zaton Žuljana 42 51,60 N ,40 E N Rt. Glavat 42 49,00 N ,40 E Spaožni rat 42 47,80 N ,00 E L. Gonoturska 42 44,70 N ,40 E Rt. Pusti / Anst. Sobra 42 45,20 N ,00 E Anst. Okuklje 42 44,10 N ,20 E Rt. Debeli 42 40,60 N ,80 E Veli Vratnik 42 45,00 N ,20 E Prolaz Harpoti 42 43,20 N ,80 E Lopudska vrata 42 41,40 N ,80 E Veliki Vrata 42 38,40 N ,80 E E Koločep 42 40, N , E Koločepski Kanal 42 42,80 N ,90 E Anst. Cavtat N ,00 E SW Mrkan 42 34,40 N , E S V. Školj 42 26,00 N ,50 E 15 Notiz XII

13 WEGPUNKTE SATZ 8 WP Nr. Karten- Nummer Tonne Ansteuerung Koordinatensystem WGS 84 Breite Länge Notiz WP Nr. Karten- Nummer Tonne Ansteuerung Koordinatensystem WGS 84 Breite Länge Notiz Anst. Boka Kotorska 42 22,70 N 018,60 E Z Trašte 42 20,90 N ,60 E Rt. Platamuni 42 15,50 N ,60 E Anst. Budva 42 15,40 N ,20 E Anst. Petrovac 42 11,70 N ,20 E Crni Rt 42 07,80 N ,40 E Anst. Bar 42 06,00 N ,70 E XIII

14 Krt. Nr. Satz 7 Plan KARTENVERZEICHNIS DER HÄFEN Krt. Hafenname Seite Nr. Plan Hafenname Seite 08 A Crikvenica 7 01 A Lignano B St. Andrea Marina + Capan River Port C Grado 9 01 D Marina Uno E Aprilia Marittima u. a F Marina di Aquileia 1 01 G Monfalcone H Marina Primero San Giorgio Marina A Izola B Piran C Portorož 02 D Sistiana E Umag F Trieste G Monfalcone H Marina Primero I San Rocco K Muggia Koper A Venezia B Häfen am Porto di Piave Veccchia 03 Cortellazzo 6 03 Eraclea Mare (Mariclea Club) 8 04 A Červar-Porat 6 04 B Novigrad/Istrien C Poreč 04 D Funtana Marina 9 04 E Umag F Vrsar G Rovinj A Pula B Pula - Marina Veruda G Rovinj Brijuni 3 06 A Pomer A Ičići B Opatija - Marina Admiral Rijeka B Cres Marina 6 09 A Krk C Osor und Kanal von Osor A Krk B Punat C Rab Stadthafen D Supetarska Draga/Rab C Osor und Kanal von Osor Mali Lošinj C Rab Stadthafen Novalja A Ilovik B Silba (Osthafen) C Šimuni Ist Olib C Šimuni D Borik Marina 3 15 D Borik Marina 3 15 Maslinica Novigrad/Novigradsko M Starigrad-Paklenica A Veli Rat Božava 3 16 Brgulje 3 16 Ist Molat A Dalmacija Marina B Zadar C Žut D Borik Marina 3 17 E Sutomišćica Olive Island Marina F Preko 17 Biograd 2 17 Dobropoljana 7 17 Kukljica Pašman 27 XIV

15 KARTENVERZEICHNIS DER HÄFEN Krt. Nr. Plan Krt. Hafenname Seite Nr. Plan Hafenname Seite 17 Sali Tkon Veli Marina Zaglav Ugljan A Piškera Marina C Žut A Tribunj B Vodice C Betina Marina 2 19 D Hramina E Zlarin F Jezera Marina Šibenik Skradin A Marina (Hafen Agana) B Rogoznica (Marina Frapa) C Primošten D Kremik E Drvenik 7 A Caorle + St. Margherita (Marina 4) 4 Satz 8 02 A Marina (Hafen Agana) B Rogoznica (Marina Frapa) C Primošten D Kremik E Drvenik 7 03 A Marina (Hafen Agana) B Split C Milna ACI Marina + Marina Vlaska D Trogir und Seget Donji E Drvenik 7 03 H Kaštela Marina (Gomilica) Rogač Supetar A Makarska Pučišća Tučepi A Hvar A Hvar B Palmižana C Stari Grad D Vrboska Jelsa A Korčula B Orebić A Hvar B Palmižana C Vis Komiža A Vela Luka Prežba (Pasadur) 09 Prižba Ubli A Ploče Polače Pomena Sobra A Korčula B Lumbarda Prežba (Pasadur) 11 Prižba Ubli Zaklopatika/Lastovo A Veliki Ston, Kanal Stonski Mali Ston Okuklje A Dubrovnik Marina 8 13 Dubrovnik Gruž/Stadthafen 8 13 Okuklje A Cavtat 5 15 A Tivat Herceg-Novi Kotor Zelenika Budva 4 16 Bar 2 XV

16 Crikvenica (Satz 7 Karte 08, Plan A) Das Städtchen am Vinodolski Kanal gegenüber der Insel Krk liegt an der Mündung des kleinen Flusses Dubračina. Bei der Ansteuerung ist auf die mit Tonnen bezeichnete Untiefe einlaufend an Bb. zu achten. Da sie nicht befeuert sind, ist das Anlaufen nur tagsüber zu empfehlen. Der Hafen südöstlich der Flussmündung eignet sich nur für flach gehende Boote. Dobropoljana (Satz 7 Karte 17) Kleiner Schutzhafen auf der Insel Pašman, am Pašmanski Kanal. Wassertiefe an der Innenseite der Nordmole ca. 2m und an der Außenseite ca. 3 m. Keine Befeuerung Drvenik (Satz 7 Karte 21; Satz 8 Karte , Plan E) An der Nordseite der Insel Drvenik Veli erwartet den Sportschiffer der Inselhafen eines ruhigen Ortes. Er ist nach Westen durch einen Wellenbrecher geschützt, dessen Innenseite zugleich Anlegeplatz für Gastyachten ist. Die Ansteuerung des Hafens ist auch nachts auf sicheren Tiefen möglich. Der einzige Gefahrenpunkt westlich der Bucht ist die befeuerte Insel Malta (Fl(2)8s 5M). Weitere Liegeplätze am Kai an der Nordseite der Hafenbucht und an der kurzen Pier an der Ostseite (hier nur Platz für etwa zwei Boote). Der Hafenservice ist sehr eingeschränkt, aber es bestehen in bescheidenem Maß Versorgungsmöglichkeiten im Dorf rund um die Bucht. Satz 7+8 7

17 Jezera ACI Marina (Satz 7 Karte 19, Plan F) Der Ort der gleichnamigen Bucht befindet sich an der Südostküste der Insel Murter. Der am Südufer liegende, sehr geschützte Hafen sollte ohne Ortskenntnis nachts nicht angelaufen werden, da die Ansteuerung vom südlichen Mutersko More aus eine Art Insel-Slalom ist. Umfährt man die Inseln südlich von Murter, ist die nächtliche Ansteuerung weniger anspruchsvoll (auf das Feuer von Maslinjak zu, Fl.G.3s), allerdings liegen dennoch zwei unbefeuerte Inseln in der Ansteuerung. Der umfangreiche Service im Hafen beinhaltet auch die Brennstoff- und Gasversorgung. Kaštela Marina/Gomilica (Satz 8 Karte 03, Plan E) Der sehr geschützte Yachthafen gegenüber dem großen Industriehafen von Split, am Nordufer der Bucht Kaštelanski Zaljev, umfasst etwa 0 Liegeplätze. Bei der Ansteuerung sollte man darauf achten, die befeuerten Untiefen nordwestlich des Industriehafens von Split an Steuerbord zu halten. Die Ansteuerung der Bucht Kaštelanski Zaljev aus dem Splitski Kanal ist frei von Untiefen und auch nachts problemlos möglich. Orientierungshilfe ist dabei das Feuer auf der Ostspitze der Insel Čiovo (Fl(2)6s). Komiža (Satz 8 Karte 08) Der Westhafen der Insel Vis (siehe auch Vis) liegt in einer ausgedehnten nach Westen offenen Bucht und bietet daher eingeschränkt Schutz. Relativ gut geschützt liegt man an der Innenseite des Wellenbrechers. Die Ansteuerung ist frei von Untiefen. Sie ist auch nachts gut möglich - allerdings sollte das Feuer an der Nordwesthuk der Insel Vis auf dem Felsen Barjak-M nicht landseitig passiert werden. Der kleine Ort bietet gute Versorgunsmöglichkeiten. Im Hafen befindet sich eine Tankstelle. Ausflugsboote fahren regelmäßig zur südwestlichen Insel Biševo, zur Blauen Grotte (ca. 5 sm). 14 Satz 7+8

18 Makarska (Satz 8 Karte 04, Plan A) Rund 6 sm östlich von der Insel Brač liegt die lebhafte Stadt Makarska am Fuß der felsigen Berge des Küstenlandes von Makarska. Das pulsierende Fremdenverkehrszentrum mit palmengesäumter Uferstraße hat den Beinamen Riviera. Der Hafen bietet relativ guten Schutz gegen die hier stark wehende Bora. West- und Südwestwinde können Schwell in den Hafen tragen. Man muss mit regem Verkehr durch Ausflugsboote rechnen. Eine Tankstelle ist vorhanden. Die Ansteuerung ist frei von Untiefen. Hauptorientierungspunkt ist in der Nacht das Feuer auf der Halbinsel westlich des Hafens (Fl.5s). Mali Lošinj (Satz 7 Karte 11) Dieser Hafen in der Südostecke der gleichnamigen Bucht auf der Insel Lošinj zählt zu einem der bestgeschützten in der Adria. Die gut befeuerte Hauptzufahrt zur Bucht führt aus WSW zwischen dem Nordkap der Insel Koludarc (Fl.G.3s) und der Huk Rt. Torunza hindurch. Nachts führt der weiße Sektor des Feuers von Rt. Torunza (Fl.3s) in die schmale, lange Bucht. Zusätzliche Hilfe bieten dabei in Steuerbord der Ansteuerung die Feuer der kleinen Insel Zabodarski und Murtar. Die Durchfahrt südlich von Koludarc eignet sich nur für flachgehende Boote. Man kann den Hafen des lebhaften Ortes auch von Nordosten her ansteuern - durch die 3 m tiefe Privlaka-Brücken-Passage. Die Brücke wird um 9.00 Uhr und um Uhr geöffnet. Im Hafen befinden sich eine moderne Bootstankstelle, Kran und Servicebetriebe. Mali Ston (Satz 7 Karte 12) Folgt man dem Neretvanski Kanal bis zum Ende des Kanals Mali Ston trifft man auf das Dorf und den kleinen Hafen Mali Ston an der Landenge von Ston. Auf der anderen Seite dieser Landenge der langen Halbinsel Pelješac befindet sich das Gegenstück Veliki Ston (siehe dort). Mali Ston ist nur für kleine, flachgehende Yachten geeignet. Im Hafen kann es zu plötzlichen Wasserstandsänderungen kommen. Einem plötzlichen Sinken des Wasserspiegels folgt ein ebenso plötzlicher Anstieg auf bis zu 2 m über dem normalen Wasserspiegel. Der Hafenservice hält sich in Grenzen. Ein Pluspunkt ist der gute Schutz gegen alle Winde. Satz

19 Maslinica (Satz 7 Karte 15) Die Bucht und der Hafen an der Westseite der Insel Šolta sind gegen alle Winde gut geschützt, auch wenn starke Westwinde für unangenehmen Schwell sorgen können. An der Kaimauer des Ortes Maslinica darf angelegt werden (die Nordseite dient der Berufsschifffahrt). Der Hafen sollte ohne Ortskenntnis nicht in der Dunkelheit angesteuert werden. Der Bucht sind sieben Inseln vorgelagert. Zwischen der Insel Polebrnjak und der Küste der Insel Solta sollten nur Revierkundige hindurchfahren. Die Versorgungs- und Servicesituation ist sehr eingeschränkt, Ruhe garantiert. Milna: ACI Marina und Marina Vlaska (Satz 8 Karte 03, Plan C) Eine lange Uferpromenade säumt den sehr ansprechenden kleinen Ort im Osten einer tief ins Land einschneidenden Bucht auf der Westseite der großen Insel Brač. Liegeplätze befinden sich direkt am Ort in der ACI Marina (Plan links) am Südufer der Bucht und außerdem gleich hinter der Nordhuk an der Einfahrt zur Bucht, 1,5 km vom Ort entfernt, in der Marina Vlaska (Plan rechts). Bora macht sich in den Häfen des Ortes nicht bemerkbar, aber Westwinde können den Wasserstand schnell steigen lassen. Die befeuerte Ansteuerung (Rt. Bijaka: Fl.R.3s) ist frei von Untiefen und daher auch nachts möglich. Ein guter Orientierungspunkt ist das Feuer auf der kleinen Insel Mrduja (Fl.G.3s), zu der wegen eines Wracks ausreichend Abstand gehalten werden sollte. Molat (Satz 7 Karte 16) Der kleine Hafen im Südosten der Insel Molat liegt an der breitesten Stelle der Bucht von Brguljski in einem kleinen nach Westen geöffneten Einschnitt in das Land. Daher ist er dem Wellenschlag starker Westwinde ausgesetzt. Mehr Schutz bietet dann das nordwestliche Brgulje tiefer in der Bucht. Die Ansteuerung der Bucht von Brguljski ist navigatorisch anspruchsvoll. Das gilt vor allem nachts für das Anlaufen von Westen (zwischen Dugi Otok und Molat) und von Osten her (zwischen Tun V. und Molat). Der weiße Sektor des Feuers von Tun V.(Fl.WG.5s) führt frei von Untiefen durch die West- und die Ostpassage. Satz

20 Rab Stadthafen (Satz 7 Karte , Plan C) Rab, für seine schöne Altstadt auf einer langen, schmalen Halbinsel bekannt, bietet den Erlebnishungrigen unter den Sportschiffern an der Stadtpier direkt an der lebhaften Hafenmeile unruhige Liegeplätze - mit dem Vorteil, unmittelbar am Geschehen teilzuhaben. Gegenüber, in der ACI Marina, geht's ruhiger zu, obwohl einen auch hier der Schwell erreichen kann, den die schwungvoll ein- und auslaufenden Boote verursachen. An sich beträgt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit ab der Einfahrt in den Hafen 3 kn. Die Marina bietet umfangreichen Service inklusive Tankstelle. Die Ansteuerung ist Tag und Nacht problemlos möglich. Sie führt zwischen dem Feuer der Insel Dolin (Fl(3)10s 9m 7M) und der nordwestlichen Huk Rt. Frkanj (Fl.2s 5m 4M) hindurch (Achtung: Befeuerte Untiefe Plič Frkanj beachten). Von hier aus führen die Feuer vor der Einfahrt in die Hafenbucht. Tagsüber sind die vier Kirchtürme gute Landmarken. Rijeka (Satz 7 Karte 07) Der größte Handelshafen an der kroatischen Küste kann nicht als beschaulicher Liegeplatz für Yachten bezeichnet werden. So beschränken sich Sportschiffer meist auf kurze Aufenthalte in der Ostecke des langen Hafenbeckens. Die Ansteuerung ist frei von Untiefen und auch nachts möglich, aber aus zwei Gründen mit besonderer Umsicht auszuführen. Erstens ist der rege Handelsschiffverkehr zu beachten und zweitens sind die Feuer vor der beleuchteten Stadtkulisse nicht immer einfach auszumachen. Am weitesten trägt das Feuer des schwarz-weiß gestreiften Leuchtturmes Mlaka (Fl.10s 39m 15M), das zu den befeuerten Molen des langen Handelsbeckens leitet. Der südliche Molenkopf hat die Kennung Fl(3)G.5s. Im Hafenbecken sind Rechtsverkehr und langsame Fahrt vorgeschrieben. Der Hafenbetrieb bringt gute Service- und Versorgungsmöglichkeiten mit sich (Wasser, Diesel, Benzin, Gas). Rogač (Satz 8 Karte 03) Der westliche der beiden Häfen an der Nordküste der Insel Šolta ist zugleich Fährhafen nach Split. Die Bucht bietet gegen Wind und Wellenschlag aus Nord eingeschränkt Schutz. Die Wassertiefen im Hafen eignen sich nicht für tiefgehende Yachten, aber an der langen Pier östlich davon (bei der Tankstelle), ist das Wasser tief genug (3-4 m). Bei der auch nachts möglichen Ansteuerung muss gut Abstand zu der befeuerten Osthuk der Bucht gehalten werden (befeuert Fl.R.3s). Versorgungsmöglichkeiten bestehen im 1,5 km entfernten Ort Grohote. Satz

21 Sobra (Satz 8 Karte ) Die Bucht an der Nordküste der Insel Mljet dient dem 6 km entfernten Ort Babino Polje als Hafen. Die Bucht sollte nachts nicht angesteuert werden, da nur die Huk von Rt Pusti nach See hin befeuert ist. Bora und Jugo können Sobra zu einem sehr unruhigen Liegeplatz machen. Die Kaimauer der kleinen Siedlung im Südwesten der Bucht bietet einige Liegeplätze auf 2 m bis 3,5 m Wassertiefe. Bei der Ansteuerung muss auf ausreichenden Abstand zur Westhuk der Einfahrt geachtet werden (Untiefe Hr. Seperka). Im östlichen Ende der Bucht befindet sich ein Fährterminal und daneben eine Yachttankstelle. Split (Satz 8 Karte 03, Plan B) Der größte Hafen Dalmatiens besteht aus einem Handelshafen und einem Yachthafen nördlich der Stadt in der Bucht Kaštelanski (s.u.) und dem Stadthafen mit der ACI Marina südlich der Stadt in der Bucht Gradska Luka. Im Südhafen befindet sich gleich an Backbord der Einfahrt der Yachthafen, der vom offenen Wasser des Splitski Kanals auch nachts gut anzusteuern ist. Die Feuer auf den Molenköpfen (Fl.R.6s9m5M und Fl.G.6s11m10 M) führen in die Bucht nördlich der Inseln Šolta und Brač. Tiefgehende Yachten sollten den nördlichen Molenkopf des Yachthafens dicht passieren, da die Tiefe zum Land hin schnell abnimmt. Im Hafen findet man den Service einer modernen Marina vor. Eine Tankstelle befindet sich nördlich des Yachthafens. Das innere Hafenbecken gehört verschiedenen Clubs und bietet keine Gastplätze. Der zweite Yachthafen von Split (Spinut) liegt auf der Nordseite der Halbinsel Marjan. Um ihn anzusteuern, muss man in die große Bucht von Kaštelanski hineinfahren und sich dabei an Steuerbordseite relativ dicht an der Küste halten, um sich von der bezeichneten unbefeuerten Untiefe Plić Garifulin freizuhalten. Beim Yachthafen handelt es sich um zwei Hafenbecken verschiedener Vereine, die alle nicht auf Gäste eingestellt sind. Satz

22 Sukosan (Dalmacija Marina) (Satz 7 Karte 17, Plan A) Die riesige Marina befindet sich knapp 5 sm südlich von Zadar bei Sukošan - dort wo der Zadarski Kanal in den Pasmanški Kanal übergeht. Sie bietet allein 1200 Wasserliegeplätze und mehrere hundert Plätze an Land. Die Ansteuerung der gegen alle Winde sehr geschützten Anlage ist frei von Untiefen und wirft daher auch nachts keine Probleme auf. Hauptansteuerungspunkt ist das Feuer auf dem Kopf der westlichen Mole (Fl(2)R.5s8m4M). In dem riesigen Hafen bestehen umfangreiche Reparatur- und Servicemöglichkeiten inklusive Tankstelle im Südwesten des Hafens bei der Einfahrt. Der Hafen besticht nicht durch Gemütlichkeit, hat aber viele Pluspunkte eines hervorragenden Ausgangshafens. So liegt er strategisch sehr günstig zu der Passage zwischen der Insel Pašman und Ugljan, der 4 m tiefen und 18 m hohen (Lichte Höhe) Seedurchfahrt Mali Ždrelac. Die Passage befindet sich gegenüber der Marina in 4 sm Entfernung. Sie erspart auf der Strecke nach Dugi Otok, Zut oder Kornat den weiten Weg um Ugljan oder Pašman. Supetar/Insel Brač (Satz 8 Karte 03) Im Hafen der gleichnamigen Stadt an der Nordküste der Insel Brač können sich Jugo und Bora durch Wellenschlag auswirken. Daher sollte man hier stets den Wetterbericht im Blick haben. Die Innenseite des Wellenbrechers ist den Fähren vorbehalten. Die Ansteuerung auf den sicheren Tiefen des Brački Kanals ist auch nachts ohne Probleme möglich. Supetarska Draga/Rab (Satz 7 Karte 10, Plan D) Die Bucht Supetarska Draga ist nicht nur aufgrund der geschützten ACI Marina ein beliebtes Ziel. Sie wird auch von Ankerliegern gerne angesteuert, weil das zerklüftete Südwestufer der Bucht mit vorgelagerten kleinen Inseln lauschige Ankerplätze bietet. Bei der Ansteuerung des Hafens ist zum Südwestufer - aufgrund nicht bezeichneter Untiefen - gut Abstand zu halten. Nachts ist das Feuer des Kaps Rt. Sorinj (Fl.3s 6M) Hauptorientierungspunkt der Ansteuerung, von Südwesten kommend auch Rt. Kalifront (Fl(3)10s 8M). In die Bucht führt dann das Feuer auf dem Kopf des Wellenbrechers der Marina (Fl.R.5s 4M). Satz

23 Trogir und Seget Donji (Satz 8 Karte 03, Plan D) Für seine sehenswerte Altstadt auf einer Insel im engen Trogirski Kanal zwischen der Insel Čiovo und dem Festland ist Trogir in aller Welt bekannt. Zwei Brücken verbinden die Insel mit Festland und Čiovo. Die Brücken öffnen nicht, sie sind daher nur von kleinen Motorbooten zu passieren. Die Bucht von Trogirsk, die Bucht von Saldun und die Bucht Marina bilden westlich von Trogir ein geschütztes Revier - eine sehr große Bucht, die nur nach Süden zur Küste geöffnet ist. Vor dieser Öffnung liegt eine kleine Kette von Inseln, die die nächtliche Ansteuerung erschweren. Drei der östlichen Inseln sind befeuert. Das mitten in der Einfahrt stehende Feuer Hr.Čelice (Fl(3)10s) ist Hauptorientierungspunkt in der Dunkelheit. Von hier aus können die Feuer nach Marina (im Westen) oder nach Trogir (im Osten) angesteuert werden. Bei der Ansteuerung von Trogir ist die Kathedrale eine gute Landmarke. Šeget Donji: Etwa eine 3/4 Seemeile westlich von Trogir liegt die Anlage des Yachtclub Seget und bietet auch Gästen gute Liegeplätze an. Findet man in Trogir nachmittags oder abends keinen Liegeplatz mehr, kommt man hier meist noch gut unter. Dann stört auch nicht, dass das Umfeld des Hafens nicht attraktiv ist. Tučepi (Satz 8 Karte 04) Nicht ganz so lebhaft wie das nördliche Makarska (Entfernung: ca. 3 sm) ist Tučepi - ebenfalls ein touristischer Ort, dessen Hafen aber mehr Platz bietet als der von Makarska. Festgemacht wird an der Innenseite des Wellenbrechers, wo rund 25 Plätze für Gäste vorgesehen sind. Der Hafen bietet modernen, aber eingeschränkten Service (nächste Tankstelle in Makarska). Ubli (Satz 8 Karte ) Der kleine Hafen in der Bucht Velji Lago im Westen der dünn besiedelten Insel Lastovo ist der westliche Fährhafen des Eilands. Er ist jedoch eher als Anleger denn als Hafen zu bezeichnen. Entlang dem westlichen Fähr- und Fischerkai an der Ostseite muss man sich einen Platz zwischen Fähren und Fischern suchen. Im Hafen ist Schwell keine Seltenheit. Die Bucht ist nach Westen offen. Versorgungsmöglichkeiten bestehen im 500 m entfernten Ort und eine Tankstelle befindet sich in der SE-Ecke des Hafens. Geschützter als in Ubli liegt man weiter nordwestlich in der Bucht Krewmena bei der kleinen Insel Makarak und noch weiter nördlich in der Jureva luka (siehe auch Prežba). Die Ansteuerung in die Bucht Velji Lago ist auch nachts ohne Probleme möglich. Der weiße Sektor des Feuers im Süden von Prežba (Fl.WR.5s18m8-5M) führt frei von Untiefen in das Gewässer. 50 Satz 7+8

D ELIUS K LASING-S PORTBOOTKARTEN

D ELIUS K LASING-S PORTBOOTKARTEN D ELIUS K LASING-S PORTBOOTKARTEN Revierführer Revierinformationen Symbole Abkürzungen Wegpunkte Hafenpläne S AT Z 7+8 2015/16 D E L I U S K L A S I N G DELIUS KLASING SPORTBOOTKARTEN SATZ 7+8 Projektion:

Mehr

j E3p6j i3s3«ä#^ l 'ZV; KROATISCHE INSELN UND KUSTENSTADTE LOREMARR-BIEGER

j E3p6j i3s3«ä#^ l 'ZV; KROATISCHE INSELN UND KUSTENSTADTE LOREMARR-BIEGER j E3p6j i3s3«ä#^ l 'ZV; KROATISCHE INSELN UND KUSTENSTADTE LOREMARR-BIEGER Kroatische Inseln - Die Vorschau 10 Landeskunde & Reisepraktisches 19 Steckbrief Kroatien Klima und Reisezeit Winde 20 21 21 Flora

Mehr

Bitte, wählen Sie eine der Routen für Ihren Vertrag aus, so dass wir einen guten Plan Ihrer Kreuzfahrt machen können.

Bitte, wählen Sie eine der Routen für Ihren Vertrag aus, so dass wir einen guten Plan Ihrer Kreuzfahrt machen können. Routen Bitte, wählen Sie eine der Routen für Ihren Vertrag aus, so dass wir einen guten Plan Ihrer Kreuzfahrt machen können. Mit mehr als 1000 Inseln bietet die kroatische Küste unzählige verschiedene

Mehr

Martin Muth KROATIEN Mit Slowenien Häfen und Küsten von oben Delius Klasing Verlag

Martin Muth KROATIEN Mit Slowenien Häfen und Küsten von oben Delius Klasing Verlag Martin Muth KROATIEN Mit Slowenien Häfen und Küsten von oben Delius Klasing Verlag Außerdem sind von Martin Muth in dieser Reihe die Bände»Mallorca Häfen und Küsten von obenkorsika Sardinien Elba Häfen

Mehr

Nachtrag 2011/ Häfen und Buchten. Redaktionsschluss: Hinweis

Nachtrag 2011/ Häfen und Buchten. Redaktionsschluss: Hinweis Nachtrag 2011/2 888 Häfen und Buchten Redaktionsschluss: 15.07.2011 Ilovik Hinweis Dieser Nachtrag ergänzt den Nachtrag vom 01. Mai 2011. Die auf den folgenden Seiten enthaltenen Korrekturen und Meldungen

Mehr

KROATISCHE INSELN UND KÜSTENSTÄDTE LORE MARR-BIEGER

KROATISCHE INSELN UND KÜSTENSTÄDTE LORE MARR-BIEGER KROATISCHE INSELN UND KÜSTENSTÄDTE LORE MARR-BIEGER Kroatische Inseln - Die Vorschau 12 Landeskunde & Reisepraktisches 18 Steckbrief Kroatien 20 Flora 23 Klima und Reisezeit 21 Fauna 26 Winde 21 Geschichte

Mehr

Werner Lips. Kroatien

Werner Lips. Kroatien Werner Lips Kroatien Inhalt Vorwort Benutzerhinweise Kroatien im Praktische Reisetipps A-Z 7 8 8 Sicherheit Sport und Aktivitäten Sprache Telefonieren Uhrzeit Unterkunft Verkehrsmittel Versicherungen 46

Mehr

Segeltörn Kroatien 2008

Segeltörn Kroatien 2008 Trogir Split Segeltörn Kroatien 2008 Samstag. 06. - Samstag. 20.09.2008 Segelboot "Aneesh", Dubrovnik Vis - Dubrovnik Solta Milna Maslinica Etappe 6 Hvar Brac Bol Loviste Etappe 1 Komolac / Duvrovnik -

Mehr

Inhalt. Land und Leute Traveltipps von A bis Z Istrien...107

Inhalt. Land und Leute Traveltipps von A bis Z Istrien...107 Inhalt Highlights...2 Reiseziele und Routen...23 Klima und Reisezeit...35 Reisekosten...38 Versicherungen...77 Zeit...78 Zoll...78 Traveltipps von A bis Z...41 Anreise...42 Botschaften und Konsulate...45

Mehr

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm)

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm) Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm) Zwei Wochen im Revier Pula 0-25sm pro Tag auf direktem Wege (kurze Etmale) Urlaub mit hohem Erholungsfaktor für die ganze Familie Baden und Segeln - Buchten und Städte

Mehr

Törnvorschlag Mittel-Norddalmatien

Törnvorschlag Mittel-Norddalmatien Törnvorschlag Mittel-Norddalmatien Ausgangshafen Biograd/Murter/Pirovac aber auch Zadar/Sukosan Route 9 (1 Woche) RAB Mali Losinj ILOVIK PAG SILBA OLIB PREMUDA IST MOLAT Smokvica Veli Rat Pantera Zadar

Mehr

Törnvorschlag Mittel- Nordalmatien

Törnvorschlag Mittel- Nordalmatien Törnvorschlag Mittel- Nordalmatien Ausgangshafen Zadar/Sukosan Route 6 (1 Woche) Mali Losinj ILOVIK PAG SILBA OLIB PREMUDA IST MOLAT Smokvica Veli Rat Pantera Sakarun Bozova Zadar Sutomiscica UGLJAN Sukosan

Mehr

r"»''v*k MITTEL- UND SÜD- DALMATIEN LORE MARR-BIEGER

r»''v*k MITTEL- UND SÜD- DALMATIEN LORE MARR-BIEGER r"»''v*k MITTEL- UND SÜD- DALMATIEN LORE MARR-BIEGER Mittel- und Süddalmatien - Die Vorschau 12 Hintergründe & Infos Klima/Reisezeit Flora Fauna Geschichte Anreise Unterweqs in Mittel- und Süddalmatien

Mehr

Logbuch Kroatien 2009

Logbuch Kroatien 2009 Seite 1 von 8 Wochentag: Samstag, 12. September 29 Seemeilen des Tages unter Motor: 8,7 Seemeilen des Tages unter Segel: 6, 15:45 Marina Kremik a.sicht Motor 95937 987 laufen unter Sicht aus der Marina

Mehr

Logbuch Kroatien 2008

Logbuch Kroatien 2008 Seite 1 von 7 Wochentag: Montag, 08. September 2008 Seemeilen des Tages unter Motor: 35,5 Seemeilen des Tages unter Segel: 08:00 ACI Marina Dubrovnik Ausfahrt vordubrovnik a.sicht Motor 10701 0 0 984 laufen

Mehr

Dugi Otok, Brbinj / Bucht Lučina (N44 01,66 / E015 03,57) (N44 04,83 / E014 59,82) Abfahrt: 11:30 Uhr

Dugi Otok, Brbinj / Bucht Lučina (N44 01,66 / E015 03,57) (N44 04,83 / E014 59,82) Abfahrt: 11:30 Uhr Klaus Bortenschlager Seite 1 Biograd, Marina Kornati Meine Bewertung der Marina: o Große Marina mit gepflegten Nassräumen. o Parkplatzgebühr für 1 Woche 50. o Supermarkt und Restaurants in unmittelbarer

Mehr

Törnvorschlag Kvarner Bucht, Istrien und südwärts

Törnvorschlag Kvarner Bucht, Istrien und südwärts Törnvorschlag Kvarner Bucht, Istrien und südwärts Ausgangshafen Veruda/Pula Route 3 (1 Woche) Novigrad Opatija Porec Rovinj KRK Cres NP Brijuni Veruda Medulin Pomer CRES RAB Osor UNJE LOSINJ Mali Losinj

Mehr

Navigare Yachting s Vorschlag für eine 7-tägige Segelroute Dubrovnik - Montenegro - Dubrovnik

Navigare Yachting s Vorschlag für eine 7-tägige Segelroute Dubrovnik - Montenegro - Dubrovnik Navigare Yachting s Vorschlag für eine 7-tägige Segelroute Dubrovnik - Montenegro - Dubrovnik TAG REISEZIELE (von nach) DISTANZ 1 Samstag Dubrovnik Cavtat 12 sm 2 Sonntag Cavtat Herceg Novi 16 sm 3 Montag

Mehr

Törnvorschlag Kvarner Bucht, Istrien und südwärts

Törnvorschlag Kvarner Bucht, Istrien und südwärts Törnvorschlag Kvarner Bucht, Istrien und südwärts Ausgangshafen Veruda/Pula Route 1 (1 Woche) Novigrad Optatija Porec Rovinj KRK Cres NP Brijuni Veruda Medulin Osor RAB UNJE LOSINJ Mali Losinj ILOVIK SILBA

Mehr

Dugi Otok, Bucht Telascica (N43 54,4 / E015 09,4) Abfahrt: 11:15 Uhr. Piskera, Marina Piskera (N43 45,5 / E015 20,7) Abfahrt: 10:15 Uhr

Dugi Otok, Bucht Telascica (N43 54,4 / E015 09,4) Abfahrt: 11:15 Uhr. Piskera, Marina Piskera (N43 45,5 / E015 20,7) Abfahrt: 10:15 Uhr Klaus Bortenschlager Seite 1 Tag 1: Sonntag, 08. Juli 2007 Strecke: 31 sm Biograd, Marina Kornati (N43 56,4 / E015 26,4) Dugi Otok, Bucht Telascica (N43 54,4 / E015 09,4) Abfahrt: 11:15 Uhr Ankunft: 16:30

Mehr

Logbuch Kroatien 2004

Logbuch Kroatien 2004 Logbuch Kroatien 24 Seite 1 von 7 Wochentag: Samstag, 7. August 24 Seemeilen des Tages unter Motor: Seemeilen des Tages unter Segel:, 16:55 Biograd Marina Bucht Mrljane auf Pasman a.sicht Motor 18,8 119

Mehr

Montag. Vela Luka erreichten wir gegen 15:30. Wir legten an einer Boje im Bojenfeld vom Stadthafen an.

Montag. Vela Luka erreichten wir gegen 15:30. Wir legten an einer Boje im Bojenfeld vom Stadthafen an. Bora Bora hey Wie letztes Jahr ging es diesen Herbst wieder auf einen Törn in Kroatien. Der Flug brachte uns nach Split und weiter mit dem Transferbus in den Hafen von Kastela. Nach dem Frühstück kam auch

Mehr

Mehr als Gründe um in Kroatien zu Segeln

Mehr als Gründe um in Kroatien zu Segeln Mehr als 1.200 Gründe um in Kroatien zu Segeln Kroatien bietet Ihnen kristallklares Wasser, Sand- und Kieselstrände, bezaubernde Küstenstädtchen und historische Besichtigungspunkte. Meerliebhaber können

Mehr

Segelyacht: Bavaria 50 Gabrijela 6 Personen /1 Woche / Gesamtstrecke*: 94 sm

Segelyacht: Bavaria 50 Gabrijela 6 Personen /1 Woche / Gesamtstrecke*: 94 sm Klaus Bortenschlager Seite 1 Istrien, ACI Marina Pommer Kleine, familiäre Marina mit ca. 250 Liegeplätzen. Zur aktuellen Zeit fanden umfangreiche Bauarbeiten statt. Dadurch musste mit Einschränkungen gerechnet

Mehr

Logbuch Kroatien 2011

Logbuch Kroatien 2011 Logbuch Kroatien 211 Seite 1 von 7 Wochentag: Samstag, 1. September 211 Seemeilen des Tages unter Motor: 15,9 Seemeilen des Tages unter Segel: 16:2 Pula Marina a.sicht Motor 267 122 laufen unter Sicht

Mehr

3., 2009 werner lips Mit REISE KNOW-HOW Kroatien erkunden und verstehen: 19,90 UNGARN REISE KNOW-HOW Verlag, Bielefeld SLO ...

3., 2009 werner lips Mit REISE KNOW-HOW Kroatien erkunden und verstehen: 19,90 UNGARN REISE KNOW-HOW Verlag, Bielefeld SLO ... werner lips Die Küsten, Inseln und das Hinterland Kroatiens sowie die Hauptstadt Zagre 10 Inhalt Inhalt Vorwort 7 Benutzerhinweise 8 Kroatien im Überblick 8 Kartenverzeichnis 15 Praktische Reisetipps A

Mehr

Bike Routes / Rad Routen

Bike Routes / Rad Routen Bike Routes / Rad Routen 1 Bike Opatija 2 Light Bike & Hike 11 Bike Split South 18 Bike Split North 26 1 Bike Opatija OPATIJA KRK RAB PAG ILOVIK LOŠINJ CRES OPATIJA KRK PUNAT KRK 16km duration 1h 30min

Mehr

Logbuch Kroatien 2017

Logbuch Kroatien 2017 Logbuch Kroatien 217 Seite 1 von 7 Wochentag: Samstag, 16. September 217 Seemeilen des Tages unter Motor: 6, Seemeilen des Tages unter Segel:, 16:6 Marina Sibenik a.sicht Motor 7793,3 NW 2 1 99 legen aus

Mehr

Hubert Beyerle Dietrich Höllhuber. Kroatien REISE-HANDBUCH

Hubert Beyerle Dietrich Höllhuber. Kroatien REISE-HANDBUCH Hubert Beyerle Dietrich Höllhuber Kroatien ITH w REISE-HANDBUCH Inhalt Berge, Meer und 1000 Inseln 10 Kroatien als Reiseland 12 Planungshilfe für Ihre Reise 14 Vorschläge für Rundreisen 20 Wissenswertes

Mehr

Wissenswertes über Kroatien

Wissenswertes über Kroatien Wissenswertes über Kroatien Berge, Meer und Inseln Steckbrief Kroatien 14 Natur und Umwelt 16 Aktuelle Politik, Wirtschaft und Soziales 24 Geschichte 30 Zeittafel 34 Gesellschaft und Alltagskultur 36 Kunst

Mehr

Tag 3: Montag, 21. Juli 2014

Tag 3: Montag, 21. Juli 2014 Klaus Bortenschlager Seite 1 Tag 1: Samstag, 19. Juli 2014 Murter, Marina Hramina (N43 49,57 / E015 35,58) Anreise: (Ankunft ca. 15:00 Uhr) Nach staureicher Anreise, viel Betrieb in der Marina. Durch die

Mehr

- HERZEGOWINA SERBIEN

- HERZEGOWINA SERBIEN werner lips Die Küsten und Inseln Dalmatiens und der Kvarner Bucht mit diesem komple 8 Inhalt, Exkurse Inhalt Vorwort 7 Kroatien im Überblick 10 Kartenverzeichnis 11 Praktische Reisetipps A Z Anreise 14

Mehr

Törnvorschlag Süddalmatien

Törnvorschlag Süddalmatien Törnvorschlag Süddalmatien Ausgangshafen Split/Trogir Route 3 (2 Wochen) Trogir Split Rogač Nečujam SOLTA Milna BRAC Pucisa Baška Voda VIS Komiža Vis Stoncica Hvar Milna Jelsa Mala Stiniva HVAR SCEDRO

Mehr

Logbuch Kroatien 2012

Logbuch Kroatien 2012 Logbuch Kroatien 212 Seite 1 von 7 Wochentag: Samstag, 8. September 212 Seemeilen des Tages unter Motor: 5,2 Seemeilen des Tages unter Segel: 4, 15:3 Marina Biograd a.sicht Motor 1374,5 NW 2 121 legen

Mehr

Kroatien. POLYGLOTT on tour* - er 1. Maria Pernat. Die Autorin

Kroatien. POLYGLOTT on tour* - er 1. Maria Pernat. Die Autorin POLYGLOTT on tour* Kroatien Die Autorin Maria Pernat Die gebürtige Slowenin ist Ethnologin und lebt in München. Als freie Journalistin publiziert sie vorwiegend Reiseführer über die südosteuropäischen

Mehr

Törnvorschlag Süddalmatien

Törnvorschlag Süddalmatien Törnvorschlag Süddalmatien Ausgangshafen Split/Trogir Route 2 (2 Wochen) Trogir Split DRVENIK MALI Otok DRVENIK VELI Rogač Nečujam SOLTA BRAC Pucisa Baška Voda Hvar Milna Jelsa HVAR Mala Stiniva Securaj

Mehr

Tag 3: Montag, 05. Juli 2010

Tag 3: Montag, 05. Juli 2010 Klaus Bortenschlager Seite 1 Tag 1: Samstag, 03. Juli 2010 Pula, Marina Veruda (N44 50,6 / E013 50,7) 10:45 Uhr Ankunft in Marina Veruda Reibungslose Übernahme der Yacht. Unsere Barbi ist zwar schon etwas

Mehr

Kroatien POLYGLOTT H. Maria Pernat. Die Autorin

Kroatien POLYGLOTT H. Maria Pernat. Die Autorin POLYGLOTT H ntour Kroatien Bt Die Autorin Maria Pernat Die gebürtige Slowenin ist Ethnologin und lebt in München. Als freie Journalistin publiziert sie vorwiegend Reiseführer über die südosteuropäischen

Mehr

Uvala Lojena (Insel Smokvica Vela) (43 43,4' N ,9' E)

Uvala Lojena (Insel Smokvica Vela) (43 43,4' N ,9' E) LESEPROBE (Originalseitengröße DIN A5) aus Irmgard Dafner - Segeln, schlemmen und genießen im Archipel vor Zadar Uvala Lojena (Insel Smokvica Vela) (43 43,4' N 015 28,9' E) Uvala Lojena, rechts Restaurant

Mehr

Törnvorschlag Kvarner Bucht, Istrien und südwärts

Törnvorschlag Kvarner Bucht, Istrien und südwärts Törnvorschlag Kvarner Bucht, Istrien und südwärts Ausgangshafen Veruda/Pula Route 2 (1 Woche) Novigrad Opatija Porec Rovinj KRK Cres NP Brijuni Veruda Medulin CRES Osor RAB UNJE LOSINJ Mali Losinj ILOVIK

Mehr

Reisetipps A Z. Land und Leute. Kvarner Bucht. Norddalmatien. Zentraldalmatien. Süddalmatien. Anhang. kb035 Foto: wl

Reisetipps A Z. Land und Leute. Kvarner Bucht. Norddalmatien. Zentraldalmatien. Süddalmatien. Anhang. kb035 Foto: wl Reisetipps A Z Land und Leute Kvarner Bucht kb035 Foto: wl Norddalmatien Zentraldalmatien Süddalmatien Anhang Werner Lips Kroatien Küste und Inseln Non bene pro toto libertas venditur auro ( Für kein

Mehr

Yachtcharter. Yachtcharter Kroatien Törnvorschlag ab Dubrovnik

Yachtcharter. Yachtcharter Kroatien Törnvorschlag ab Dubrovnik Yachtcharter Yachtcharter Kroatien Törnvorschlag ab Dubrovnik Im Reich der großen Inseln (Segeln im Süden von Kroatien) Der Blick auf die Seekarte gibt schnell Auskunft: Im südlichen Teil der langen inselreichen

Mehr

Törnvorschlag Süddalmatien

Törnvorschlag Süddalmatien Törnvorschlag Süddalmatien Ausgangshafen Split/Trogir Route 1 (1 Woche) Trogir Split Maslinica SOLTA Milna BRAC Hvar Vrboska Stari Grad HVAR Komiza VIS Stoncia KORCULA Tag: Destination von: nach: 1 Samstag

Mehr

Navigare Yachting s Vorschlag für eine 7-tägige Segelroute von Dubrovnik

Navigare Yachting s Vorschlag für eine 7-tägige Segelroute von Dubrovnik Navigare Yachting s Vorschlag für eine 7-tägige Segelroute von Dubrovnik TAG REISEZIELE (von nach) DISTANZ 1 Samstag Dubrovnik Šipanska Luka (Insel Šipan) 15 sm 2 Sonntag Insel Šipan Polače (Insel Mljet)

Mehr

Logbuch Kroatien 2016

Logbuch Kroatien 2016 Seite 1 von 7 Wochentag: Samstag, 1. September 216 Seemeilen des Tages unter Motor: 4,7 Seemeilen des Tages unter Segel:, 15:1 Biograd Bucht U Taline 29 Motor 3 2 auslaufen aus Biograd 16:4 Bucht U Taline

Mehr

Törnvorschlag Mitteldalmatien

Törnvorschlag Mitteldalmatien Törnvorschlag Mitteldalmatien Ausgangshafen Sibenik (Biograd/MURTER Jezera/Pirovac) Route 4 (1 Woche) Biograd Pirovac Murter Vodice Sibenik Primosten Rogoznica Trogir Milna BRAC Hvar HVAR Tag: Destination

Mehr

Schiffstagebuch für Chartertörns

Schiffstagebuch für Chartertörns Tag 1 23.10.2003 Wind: NE, 7 kn Luftdruck: 1002 hpa Allgemeine Wetterbedingungen/Aussichten: N-NE 4-14 kn, nachmittags S-SE 10-20kn Warnung: stellenweise Gewitter, Böen 20-30 kn aus SW Crew: Willi, Martin,

Mehr

Die Inseln Ilovik und Sv. Petar

Die Inseln Ilovik und Sv. Petar 139 Die Inseln Ilovik und Sv. Petar Südlich von Lošinj bilden drei Inseln eine Bucht, Koziak, Sv. Petar und Ilovik. Zwischen Ilovik und der östlich davon liegenden Insel Sv. Petar befindet sich eine kanalähnliche

Mehr

Im Altertum gründeten die Griechen auf Vis die Kolonie Issa, die heutige Stadt Vis.

Im Altertum gründeten die Griechen auf Vis die Kolonie Issa, die heutige Stadt Vis. Kroatien Segeltörn Split Dubrovnik 2008 Seite 1 Insel Vis mit Stadt Podselje (Etappe 8) Vis ist eine Stadt in Dalmatien im südlichen Teil Kroatiens, die zur Gespanschaft Split-Dalmatien gehört. Sie liegt

Mehr

Stützpunktinfos Insel Krk Marina Punat

Stützpunktinfos Insel Krk Marina Punat Stützpunktinfos Insel Krk Marina Punat Wir machen die wichtigste Zeit im Jahr zu Ihrem schönsten Erlebnis. 1 Steg Nützliche Infos Büro Parkplätze Parkplätze sind in der Marina vorhanden. Kosten: 9,50 pro

Mehr

Hafenhandbuchbuch Mittelmeer

Hafenhandbuchbuch Mittelmeer NAUTIK VERLAG Hafenpläne und -beschreibungen aus dem Hafenhandbuchbuch Mittelmeer... von Skippern für Skipper Copyright-Hinweis: Alle Urheber-, Nutzungs- und sonstigen Schutzrechte an den Dateien und Inhalten

Mehr

Kroatische Marinas GRATIS

Kroatische Marinas GRATIS Kroatische Marinas GRATIS Kroatische Marinas Die Ostküste der Adria, die größtenteils zu Kroatien gehört, und zwar vom westlichsten Punkt Istriens bis zum schmalsten Streifen in Dalmatien, stellt wegen

Mehr

232 Nationalpark Kornati. Insel Kornat, Südwestküste. Durchfahrt Vela Proversa N E. Peillinie

232 Nationalpark Kornati. Insel Kornat, Südwestküste. Durchfahrt Vela Proversa N E. Peillinie 232 Nationalpark Kornati Insel Kornat, Südwestküste Durchfahrt Vela Proversa 43 48 06 N 015 20 00 E Peillinie Die Durchfahrt Vela Proversa mit den Peilkegeln aus Stein. Gastronomie Südlich der Durchfahrt

Mehr

Logbuch Kroatien 2001

Logbuch Kroatien 2001 Logbuch Kroatien 21 Seite 1 von 6 Wochentag: Samstag, 22. September 2 Seemeilen des Tages unter Motor: 19, Seemeilen des Tages unter Segel:, 18: Trogir Rogoznica 245 Motor 1 995 21: Rogoznica Motor 19

Mehr

Törnvorschlag Mitteldalmatien, Kvarner

Törnvorschlag Mitteldalmatien, Kvarner Törnvorschlag Mitteldalmatien, Kvarner Ausgangshafen Biograd/Murter/Pirovac aber auch Sukosan Zadar Route 10 (2 Wochen) RAB Mali Losinj ILOVIK PAG SILBA OLIB PREMUDA IST MOLAT Smokvica Veli Rat Pantera

Mehr

Wissenswertes über Kroatien. Wissenswertes für die Reise. Unterwegs in Kroatien. Inhalt. Kapitel 1 - Zagreb und Umland

Wissenswertes über Kroatien. Wissenswertes für die Reise. Unterwegs in Kroatien. Inhalt. Kapitel 1 - Zagreb und Umland Inhalt Berge, Meer und 1000 Inseln... 10 Kroatien als Reiseland...12 Planungshilfe für Ihre Reise...14 Vorschläge für Rundreisen... 20 Wissenswertes über Kroatien Steckbrief K roatien...24 Natur und Umwelt...

Mehr

Kroatien. Dietrich Höllhuber.! li RICHTIG

Kroatien. Dietrich Höllhuber.! li RICHTIG Kroatien Dietrich Höllhuber! li RICHTIG 1 II ij REISEN Berge, Meer und 1000 Inseln - Kroatien Ferien in Kroatien 12 Zwischen Donau und Mittelmeer - Der Naturraum 13 Karstberge und Flussebenen 13 Landeskunde

Mehr

Murter, Marina Hramina. Abfahrt zur nahegelegenen Bucht Vela Luka Anker fällt im W-lichen Bereich der Bucht. WT: ca. 5 m / 25 m Kette.

Murter, Marina Hramina. Abfahrt zur nahegelegenen Bucht Vela Luka Anker fällt im W-lichen Bereich der Bucht. WT: ca. 5 m / 25 m Kette. Klaus Bortenschlager Seite 1 Murter, Marina Hramina Meine Bewertung der Marina: o Große Marina mit gepflegten Nassräumen. o Kostenloser Parkplatz beim Chartern über die Marina (http://marina-hramina.com/de/).

Mehr

Törnvorschlag Kvarner Bucht, Istrien und südwärts

Törnvorschlag Kvarner Bucht, Istrien und südwärts Törnvorschlag Kvarner Bucht, Istrien und südwärts Ausgangshafen Veruda/Pula Route 6 (2 Wochen) Pula Veruda Medulin Pomer Cres CRES RAB Osor UNJE LOSINJ SUSAK Mali Losinj Veli Losinj ILOVIK SILBA IST Sakarun

Mehr

Törnvorschlag Kvarner Bucht, Istrien (inneren Kvarner, Opatija, Krk, bei Bora meiden!)

Törnvorschlag Kvarner Bucht, Istrien (inneren Kvarner, Opatija, Krk, bei Bora meiden!) Törnvorschlag Kvarner Bucht, Istrien (inneren Kvarner, Opatija, Krk, bei Bora meiden!) Ausgangshafen Veruda/Pula Route 4 (1 Woche) Novigrad Opatija Porec Rovinj KRK Cres Punat NP Brijuni Veruda Medulin

Mehr

Törnvorschlag Mitteldalmatien

Törnvorschlag Mitteldalmatien Törnvorschlag Mitteldalmatien Ausgangshafen Biograd/MURTER Jezera/Pirovac/Sibenik Route 2 (1 Woche) DUGI OTOK Sali Biograd NP Telascica Zut Piskera, Lavsa KORNAT VRGADA Pirovac Murter Skradin SMOKVICA

Mehr

10 Tage Blütenzauber an der Riviera von Opatija

10 Tage Blütenzauber an der Riviera von Opatija 10 Tage Blütenzauber an der Riviera von Opatija Istrien und die Kvarner Bucht Insel Krk Pula Rovinj Hum Motovun Rijeka Kastav mögliche Termine 23.04.2019-02.05.2019 21.05.2019-30.05.2019 Die Halbinsel

Mehr

Eine gedruckte Version dieses Berichtigungssystems kann zum Preis von 10,00 Euro (zuzüglich Versandkosten) beim Verlag bestellt werden:

Eine gedruckte Version dieses Berichtigungssystems kann zum Preis von 10,00 Euro (zuzüglich Versandkosten) beim Verlag bestellt werden: 1.1 Hinweise Verwendungszweck Diese Ausgabe des Kartenberichtigungssystems aktualisiert die Delius Klasing-Sportbootkarten des Satzes 1 der Ausgabe 2018 auf den Stand Januar 2019. Auch ältere Ausgaben

Mehr

Kornati, Bucht Kravljacica (N43 51,7 / E015 18,1) (N43 49,55 / E015 16,54) Abfahrt: 12:00 Uhr

Kornati, Bucht Kravljacica (N43 51,7 / E015 18,1) (N43 49,55 / E015 16,54) Abfahrt: 12:00 Uhr Klaus Bortenschlager Seite 1 Murter, Marina Hramina Meine Bewertung der Marina: o Große Marina mit gepflegten Nassräumen. o Kostenloser Parkplatz beim Chartern direkt über die Marina (http://marina-hramina.com/de/).

Mehr

Konobaführer Dalmatien Murter, Sibenik Archipel & Kornaten

Konobaführer Dalmatien Murter, Sibenik Archipel & Kornaten Konobaführer Dalmatien Murter, Sibenik Archipel & Kornaten Ausgabe 2017 Öchsner Edition Zu Gunsten Kinderhospiz Sterntaler Impressum Copyright Dirk Schächner, Trollblumenweg 6, 68259 Mannheim, Germany

Mehr

Family Special Ostern 2018 z.b. Kroatien

Family Special Ostern 2018 z.b. Kroatien Family Special Ostern 2018 z.b. Kroatien Für wen interessant? Ø DIE Spaß am Segeln haben oder es einmal ausprobieren wollen Ø DIE das Meer und den Wind lieben Ø DIE für ein Paar Tag oder eine Woche dem

Mehr

Törnvorschlag Mitteldalmatien

Törnvorschlag Mitteldalmatien Törnvorschlag Mitteldalmatien Ausgangshafen Biograd/MURTER Jezera/Pirovac/Sibenik Route 1 (1 Woche) DUGI OTOK Sali Biograd NP Telascica Vrulje KORNAT VRGADA Pirovac Murter Skradin ZIRJE Tag: Destination

Mehr

informationen für nautiker

informationen für nautiker informationen für nautiker 2009 www.kroatien.hr DEUTSCH GRATIS K R O AT I E N Marinas 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. ACI UMAG MARINA NAUTICA NOVIGRAD MARINA ČERVAR PORAT

Mehr

Dieser Törnführer Kroatien und Slowenien, Koper bis Split begleitet den Delius Klasing-Sportbootkartensatz»Adria 1«.

Dieser Törnführer Kroatien und Slowenien, Koper bis Split begleitet den Delius Klasing-Sportbootkartensatz»Adria 1«. Der Autor wie der Verlag übernehmen für Irrtümer, Fehler oder Weglassungen keinerlei Gewährleistung oder Haftung. Die Pläne dienen zur Orientierung und nicht zur Navigation; sie ersetzen also keineswegs

Mehr

Informationsstelle Mittelmeer München. Nautische Basis - Informationen. Kroatien

Informationsstelle Mittelmeer München. Nautische Basis - Informationen. Kroatien Informationsstelle Mittelmeer München Nautische Basis - Informationen Kroatien mit Angaben der revierbezogenen Funkdienste und Wetterberichte Die Informationen werden mit der größtmöglichen Sorgfalt so

Mehr

Die für die Übungen zugrundeliegende Seekarte ist Losinj Die Auflösung finden Sie am Ende der Übungen.

Die für die Übungen zugrundeliegende Seekarte ist Losinj Die Auflösung finden Sie am Ende der Übungen. Ortsbestimmung Die für die Übungen zugrundeliegende Seekarte ist Losinj 100-17. Die Auflösung finden Sie am Ende der Übungen. Bestimmen Sie die Koordinaten des Leuchtfeuers Kamenjak nördlich der Insel

Mehr

Licht Bezeichnung Abk. Darstellung Festfeuer (scheint ohne Unterbrechung)

Licht Bezeichnung Abk. Darstellung Festfeuer (scheint ohne Unterbrechung) Leuchtfeuer SBF/ SEE Segelschule WELL SAILING Befeuerung Damit beleuchtete Tonnen oder andere Leuchtfeuer bei Nacht zu unterscheiden sind haben sie unterschiedliche Kennungen. Die Kennung unterscheidet

Mehr

Musterprüfung SSS-Navigation Nr.: 3. Schriftliche Prüfung zum Sportseeschifferschein Nr.: 03

Musterprüfung SSS-Navigation Nr.: 3. Schriftliche Prüfung zum Sportseeschifferschein Nr.: 03 Muster Schriftliche Prüfung zum Sportseeschifferschein Nr.: 03 Fach: Bearbeitungszeit: Navigation 20 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Übungskarte 2656 English Channel Central Part, Karte, Begleitheft (Hilfsmittel

Mehr

Zauber der kroatischen Inselwelt

Zauber der kroatischen Inselwelt Zauber der kroatischen Inselwelt Januar-Stamm 2015 Der gelebte Traum Projekt Asana im Mittelmeer : schon im Januar 2013 und im Januar 2014 wurden wir mit wunderschönen Videos, tollen Bildern und interessanten

Mehr

Unterwegs in Kroatien

Unterwegs in Kroatien Wissenswertes über Kroatien Berge, Meer und 1000 Inseln Steckbrief Kroatien Natur und Umwelt Aktuelle Politik, Wirtschaft und Soziales Geschichte Zeittafel Gesellschaft und Alltagskultur Kunst und Kultur

Mehr

Dieter Berner. Kroatien. Kornaten und Küste von Zadar bis Šibenik. Edition Maritim

Dieter Berner. Kroatien. Kornaten und Küste von Zadar bis Šibenik. Edition Maritim Dieter Berner C H A R T E R F Ü H R E R Kroatien Kornaten und Küste von Zadar bis Šibenik Edition Maritim Inhalt Einführung... 8 Revierinfos... 11 Die Kornaten... 11 Chartern... 13 Charterfirmen... 15

Mehr

Kroatien. mit Angaben der revierbezogenen Funkdienste und Wetterberichte

Kroatien. mit Angaben der revierbezogenen Funkdienste und Wetterberichte Informationsstelle Mittelmeer München Nautische Basis - Informationen Kroatien mit Angaben der revierbezogenen Funkdienste und Wetterberichte Nachdruck auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung

Mehr

Peterbus Reisen GmbH 1170 Wien Hernalser Hauptstraße 13 Tel: +43 (0)

Peterbus Reisen GmbH 1170 Wien Hernalser Hauptstraße 13 Tel: +43 (0) REISEINFORMATION Peterbus Reisen GmbH 1170 Wien Hernalser Hauptstraße 13 Tel: +43 (0)1 408 31 32 info@peterbus.at www.peterbus.at SAISONERÖFFNUNG MALI LOSINJ BUSREISE KROATIEN / KVARNER BUCHT Mit über

Mehr

1.1 Hinweise. 1.2 Wegpunktberichtigungen. Verwendungszweck. Haftungsausschluss. Positionsangaben. Kartennummern. Tipps für den Ausdruck.

1.1 Hinweise. 1.2 Wegpunktberichtigungen. Verwendungszweck. Haftungsausschluss. Positionsangaben. Kartennummern. Tipps für den Ausdruck. 1.1 Hinweise Verwendungszweck Diese Ausgabe des Kartenberichtigungssystems aktualisiert die Delius Klasing-Sportbootkarten des Satzes 1 der Ausgabe 2015 auf den Stand Januar 2016. Auch ältere Ausgaben

Mehr

TIPPS. Werner Lips Handbuch für individuelles Entdecken. Unterwegs mit REISE KNOW-HOW: Mehr wissen, mehr sehen, mehr erleben

TIPPS. Werner Lips Handbuch für individuelles Entdecken. Unterwegs mit REISE KNOW-HOW: Mehr wissen, mehr sehen, mehr erleben Werner Lips Handbuch für individuelles Entdecken TIPPS REISE KNOW-HOWVerlag Peter Rump Bielefeld Das schönste Segel- und Tauchrevier: die 150 Kornateninseln 369 Das beeindruckendste Monument: das römische

Mehr

Kroatientörn 2014. In der Lagune hinter Lignano, im Fischerdorf Marano Lagunare, konnten wir im Hafen Portomaran.

Kroatientörn 2014. In der Lagune hinter Lignano, im Fischerdorf Marano Lagunare, konnten wir im Hafen Portomaran. Kroatientörn 2014 Shark24 ahai, Segelnr. 1989 Marano Lagunare-Dubrovnik-Marano Lagunare 4. Mai 2014-28. Juni 2014 777 nm In der Lagune hinter Lignano, im Fischerdorf Marano Lagunare, konnten wir im Hafen

Mehr

Trip: 16,5 NM, Vmax 6,5 kts. So

Trip: 16,5 NM, Vmax 6,5 kts. So Segeltörn 2016 September 2016, Trimaran Corsair 24MkII Sukosan Zut - Piskera Vis Velirat Molat - Sukosan Crew: Andrea + Erik Hörbe, Nero (Navigator und Taktiker) Das Boot liegt am Neusiedlersee, ist auch

Mehr

3., überarbeitete Auflage ISBN Edition Maritim im Verlag Delius Klasing & Co. KG, Bielefeld

3., überarbeitete Auflage ISBN Edition Maritim im Verlag Delius Klasing & Co. KG, Bielefeld Die in den Küstenhandbüchern»Kroatien 1«bzw.»Kroatien 2«verwendeten Sportbootkarten basieren auf den Delius Klasing-Sportbootkartensätzen»Adria 1«bzw.»Adria 2«. Die in diesen Werken enthaltenen Karten

Mehr

Sportlich flotte Segelreise im Oktober

Sportlich flotte Segelreise im Oktober Sportlich flotte Segelreise im Oktober zügig in 6 Wochenetappen von Malaga über Ibiza, Mallorca, Sardinien und Sizilien nach Pula Unsere Yacht: Bavaria 46 Chianti einige Daten: Die Chianti ist 14,65 m

Mehr

Kartenaufgabe 05. Prüfung zum Erwerb des Sportküstenschifferscheins

Kartenaufgabe 05. Prüfung zum Erwerb des Sportküstenschifferscheins Kartenaufgabe 05 Prüfung zum Erwerb des Sportküstenschifferscheins Name Vorname Geburtsdatum Datum Prüfungsausschuß zum glücklichen Schüler Gründlichstraße 18 12345 Windstadt Bearbeitungszeit: Prüfungsort

Mehr

www.segeln-kroatien.com Das Sunja Yachting Team freut sich, Ihnen und Ihrer Crew mit diesem Törnplan einen kleinen Einblick in die wunderschöne Traumwelt der kroatischen Adria zu zeigen. Törn 2: Die goldene

Mehr

2.1 Hinweise. 2.2 Wegpunktberichtigungen. Verwendungszweck. Haftungsausschluss. Positionsangaben. Neue Kartennummern. Tipps für den Ausdruck

2.1 Hinweise. 2.2 Wegpunktberichtigungen. Verwendungszweck. Haftungsausschluss. Positionsangaben. Neue Kartennummern. Tipps für den Ausdruck 2.1 Hinweise Verwendungszweck Diese Ausgabe des Kartenberichtigungssystems aktualisiert die Delius Klasing-Sportbootkarten des Satzes 2 der Ausgabe 2017 auf den Stand Januar 2018. Auch ältere Ausgaben

Mehr

Segeltörn Kastela - Dubrovnik ( ) - Reisetagebuch

Segeltörn Kastela - Dubrovnik ( ) - Reisetagebuch Segeltörn Kastela - Dubrovnik (2.-9.6.2007) - Reisetagebuch Die Crew: Karl Brandstetter (Skipper) Johann Brandstetter, Ernst Himsl, Herbert Scheuchelbauer,, Gerald Schindler, Franz Sierlinger Sa, 2.6.2007...

Mehr

Ebeltoft - Julsminde - Kleiner Belt - Kiel (... und wer möchte: weiter am Samstag und Sonntag durch den

Ebeltoft - Julsminde - Kleiner Belt - Kiel (... und wer möchte: weiter am Samstag und Sonntag durch den September 2018 von bis Yacht Revier / Route 2180536 KROATIEN / ADRIA: SÜDroute: Trogir (Flughafen Split) / Kroatien - Brac / goldenes Horn - Korcula - Dubrovnik - Hvar - Vis / evt. Bisevo Trogir 2180736

Mehr

Unterwegs in Kroatien

Unterwegs in Kroatien Unterwegs in Kroatien Entdecken Sie die einzelnen Reiseregionen jeweils mit den schönsten Touren, allem Sehens- und Erlebenswerten, Hotel-, Restaurant-, Nightlife- und Shoppingtipps Istrien und Kvarner

Mehr

Kroatische Adriaküste

Kroatische Adriaküste Reise-Taschenbuch Kroatische Adriaküste»Vor dieser reich gegliederten, von hohen Bergen überragten Küste schwimmen an die tausend Inseln, Inselchen und Klippen im Meer «Mit Extra-Reisekarte und 10 Entdeckungstouren!

Mehr

Zeit: 20. Juni bis 27. Juni Wo: Kroatien, Kornaten Infos: Tel: Anmeldung: USI Klagenfurt

Zeit: 20. Juni bis 27. Juni Wo: Kroatien, Kornaten Infos: Tel: Anmeldung: USI Klagenfurt Zeit: 20. Juni bis 27. Juni Wo: Kroatien, Kornaten Infos: office@blue-2.at Tel: 0699 197 456 91 Anmeldung: USI Klagenfurt Kosten für Studierende: 470 (Bei Vollbelegung des Bootes) Mit 2 neuen Schiffen

Mehr

Zurück zu den Wurzeln Segeltörn Kroatien, September Seemeilen mit unserer Biga 24 «My Way»

Zurück zu den Wurzeln Segeltörn Kroatien, September Seemeilen mit unserer Biga 24 «My Way» Seit mehr als 20 Jahren bereisen wir Kroatien. Zu Beginn mit Zelt und Jolle. Drei Tage benötigten wir auf abenteuerlichen Straßen für die Fahrt bis nach Srebreno, südlich von Dubrovnik, wo eine von kroatischen

Mehr

Kroatische Küste: Dubrovnik - Elaphiten - Süd-Dalmatien

Kroatische Küste: Dubrovnik - Elaphiten - Süd-Dalmatien "Kroatische Küste - die Kornaten" Die an der kroatischen Küste gelegenen Kornaten gelten als eine der schönsten Regionen des Mittelmeeres. In dem aus 150 Inseln bestehenden Archipel findet der Bootsfahrer

Mehr

TÖRNBERICHT. Reise bis

TÖRNBERICHT. Reise bis TÖRNBERICHT Reise 27.08.2016 bis 03.09.2016 Törngebiet Boot Skipper Kornaten, Kroatien Bavaria 46 Cruiser Wolfgang Jaritz Liebe seefahrende Gemeinde! Als Novize unter den Skippern der Crew Tauern (FB2

Mehr

Törnplan. M Jambo. Kopenhagen List auf Sylt. 25. August 2018 bis 31. August 2018

Törnplan. M Jambo. Kopenhagen List auf Sylt. 25. August 2018 bis 31. August 2018 Törnplan M Jambo Kopenhagen List auf Sylt 25. August 2018 bis 31. August 2018 Alle Angaben zu Gezeiten, Wasserständen und Strömungen basieren auf den Informationen der Navionics App. Zwischen verschiedenen

Mehr

Istrien. Kvarner Bucht. Mit großem Faltplan

Istrien. Kvarner Bucht. Mit großem Faltplan Mit großem Faltplan Istrien Kvarner Bucht Die Highlights der Region direkt erleben Nette Orte entdecken und in den Alltag eintauchen Die schönsten Ausflüge in die Natur 15 x Istrien und Kvarner Bucht direkt

Mehr

Törnvorschlag Kvarner Bucht, Istrien

Törnvorschlag Kvarner Bucht, Istrien Törnvorschlag Kvarner Bucht, Istrien Ausgangshafen Veruda/Pula Route 4 (1 Woche) Novigrad Opatija Porec Rovinj KRK Cres Punat NP Brijunj Veruda Medulin Pomer CRES RAB Osor UNJE LOSINJ Mali Losinj ILOVIK

Mehr

Wissenswertes und Interessantes aus den Mails des Monats

Wissenswertes und Interessantes aus den Mails des Monats Guten Tag, Oft finden wir in Buchten große Yachten vor, die trotzdem sie fest verankert sind, permanent ihr Radar laufen lassen. Bei großen Anlagen ist die Mikrowellenstrahlung, welche gebündelt und gepulst

Mehr