Guten Tag, du fremdes Land! Komm, wir reichen dir die Hand! Integration von Asylbewerbern in Thannhausen und drumherum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Guten Tag, du fremdes Land! Komm, wir reichen dir die Hand! Integration von Asylbewerbern in Thannhausen und drumherum"

Transkript

1 DIE WOCHE Erscheint wöchentlich und wird kostenlos an alle Haushalte im Vertriebsgebiet verteilt Okt Auflage Exemplare Herausgeber, Redaktion: Verlag Günther Meindl Layout: Günter Ott Druck: Deni Druck & Verlags GmbH Anzeigenannahme siehe Impressum Rückseite ZEITUNG FÜR THANNHAUSEN, BALZHAUSEN, MÜNSTERHAUSEN, BURTENBACH, URSBERG, ZIEMETSHAUSEN UND JETTINGEN-SCHEPPACH Guten Tag, du fremdes Land! Komm, wir reichen dir die Hand! Integration von Asylbewerbern in Thannhausen und drumherum Thannhausen. Wie viele Asylbewerber kann eine Region aufnehmen? Und wie viele einzelne Gemeinden? Wer organisiert das Ganze - und wer trägt die Kosten? Das und mehr wurde neulich im katholischen Pfarrheim von Thannhausen diskutiert. Rege Beteiligung Stadtrat Hans Kohler hatte als hiesiger Integrationsbeauftragter im Namen von MdL Alfred Sauter zu einer öffentlichen Gesprächsrunde geladen. Gekommen waren die Einladenden selbst, der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Martin Neumeyer (MdL), Vertreter von Land und Kommunen sowie der Diakonie Neu-Ulm und jene, die vor Ort die praktische Arbeit leisten: Betreuer und (ehrenamtliche) Helfer aus dem Landkreis. Integration statt Intrigen Den Plakattitel Erntedank mit Asylanten im Eingangsbereich des Pfarrheims wahr werden lassen, so Neumeyer, zeige doch, was Integration bedeute. Er habe einige Telefonate zum Thema geführt und finde, dass es sich nicht für Parteipolitik eigne. Er sei, so Neumeyer süffisant, Integrations- und nicht Intrigenbeauftragter, auch wenn er als solcher schon mal bei einer Sitzung begrüßt worden sei. Er und Alfred Sauter lieferten Wir sind am Samstag, von 7 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt in der Thannhauser Postgasse Gemüsebau Winkler Telefon BESTPREIS-GARANTIE für Winterreifen und Felgen Telefon /4050 Im Pfarrheim von Thannhausen wurde eifrig über die Asylanten-Thematik debattiert. sodann Statistiken und Hintergrundinformationen zur aktuellen Asylantenpolitik. Unterschiedliche Erfolge Im Lauf der Debatte wurde deutlich, dass die Kommunen die gestellten Herausforderungen unterschiedlich gut bewältigen würden und sich eine damit einhergehende Zufrieden- oder Unzufriedenheit der Mitarbeiter zeige. Mitverantwortlich dafür dürfte das Fehlen einer koordinierenden Stelle sein, die von den Helfern eingefordert wurde. Praktische Lösungen gefragt Außer den organisatorischen Belangen seien auch die kulturellen Unterschiede zu beachten, kämen die Bewerber doch aus diversen arabischen und afrikanischen Ländern, sprächen entweder Englisch oder Französisch oder wegen ihrer Traumatisierung so gut wie gar nicht. Viele Helfer hätten mit hohem Einsatz angefangen, um plötzlich angesichts ungeklärter Fragen an ihre Grenzen zu stoßen. Feste Stelle am Landratsamt sinnvoll Feste Ansprechpartner an den Landratsämtern für die Helfer wurden gefordert. Die gibt es bisher nicht. Dafür habe man Sozialarbeiter abgestellt, die häufig nicht erreichbar seien und keine Ahnung von der Arbeit mit Flüchtlingen hätten. Man brauche eine kompetente Person und einen Leitfaden für den Umgang mit Flüchtlingen. Eine einmalige Info-Veranstaltung, wie sie das Landratsamt anbiete, genüge nicht. Die Vermieterin der Asylunterkunft in Thannhausen bekräftigte die Forderung nach einer halben Stelle am Landratsamt. Einen kurzen, aber heftigen Dekorative Grabfloristik mit vielen Neuheiten zu Allerheiligen Renate Marschall Stadlerstraße 16 Thannhausen Tel /52 24 Wortwechsel mit MdL Alfred Sauter, der nach ihren Mieteinnahmen fragte, konterte sie umgehend (sie frage ja auch nicht nach seinen Einnahmen), so dass sich die Anwesenden bald wieder dringlicheren Sachthemen zuwandten. Die Aufgabe der Diakonie Die Diakonie Neu-Ulm hat in der Region den Auftrag der Asylantenbetreuung und bietet auf ihrer Homepage Infoseiten an, auf denen Asylhelfer und Nachbarn über Rechte und Pflichten der Flüchtlinge informiert werden. Dem Vorwurf, die Diakonie sei nicht da, wenn sie gebraucht werde, widersprach Helga Drexel, die Leiterin der Thannhauser Asylunterkunft. Beispiele Ziemetshausen und Ellzee Peter Voh vom Heimatverein Ziemetshausen berichtete aus der Zusamgemeinde: Bürgermeister Anton Birle hätte einen runden Tisch einberufen, die Anwesenden informiert, Vorschläge notiert. Man habe Sprachkurse eingeführt, Kleider gesammelt und 25 ehrenamtliche Mitarbeiter gefunden, die sich jetzt um die Flüchtlinge kümmern würden. Kommunen könnten gut von sich aus etwas tun. Barbara Metzler vom Heimatverein Ellzee wies auf die Schwierigkeiten der langen Wege hin. Die zuständigen Stellen lägen alle außerhalb von Ellzee. Auch gebe es dort keine Lehrer, die für Sprachkurse rekrutiert werden könnten. Der Vertreter der Online-Zeitung Locally, der Ellzee unterstützt, forderte die Einbindung örtlicher Moscheen, gehörten doch viele Flüchtlinge dem Islam an. Die Helfer seien jedoch vorwiegend Christen. mit DJ Frankenstein (DJ Thommy) Bar & Café Aus dem Inhalt Ein Interview mit MAnfred Göttner Nordic Walking in Burtenbach Rockmusik in noblem Umfeld Ein Lebensretter aus Thannhausen Ein gesamtdeutsches Thema Die Flüchtlingsfrage, so hieß es weiter, könne Deutschland nicht allein bewältigen. Dazu benötige man auch die EU-Staaten. Die Menschen würden über Italien und Bulgarien nach Bayern ins am stärksten belastete südöstlichste Bundesland fliehen. Jedoch seien Flüchtlinge ein gesamtdeutsches Thema und kein bayerisches. Land und Kommunen stünden in der Pflicht. Wahr sei aber auch, dass es ohne Ehrenamtliche nicht gehe. Natürlich habe man bei der Betreuung der Asylbewerber Fehler gemacht. Vieles sei unbekannt und nicht vorhersehbar gewesen. Kriegsflüchtlinge und politisch Verfolgte sollten ein verkürztes unbürokratisches Verfahren erhalten. Wirtschaftsflüchtlinge würde man in der Regel wieder abschieben. Zahlen und Statistiken Bis Ende des Jahres erhöht sich die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland wohl auf etwa Asylbewerber seien bisher dem Bezirk Schwaben zugeordnet worden. Die Prognose liege bei 461, die bis zum Jahresende erfahrungsgemäß eher nach oben korrigiert werde. Von 100 Bewerbern würde nur ein Drittel zunächst geduldet, davon dann ein Prozent als Flüchtlinge anerkannt. Alle anderen schiebe man ab. Die Kosten für die Flüchtlingsbetreuung würden mit geschätzten vier bis fünf Millionen Euro je Landkreis zu Buche schlagen. 35 Asylanten sind derzeit in Thannhausen untergebracht. Alfred Sauter hielt sich bedeckt. Er habe zu wenig an der Hand, um helfen zu können. Es müsse mehr koordiniert werden, möglichst auf kommunaler Ebene, mit Vereinen und Ehrenamtlichen. Bürgermeister und Pfarrer sollten kontaktiert werden, sie seien der Schlüssel zum Glück. Auch die Schulen hätten ihren Beitrag zu leisten, und natürlich die Landkreise, die die Ärmsten überhaupt seien, denn sie müssten die Asylbewerber zuteilen und unterbringen. Jour fix Sauter schlug ein regelmäßig stattfindendes Treffen mit seinem Landtagskollegen Dr. Hans Reichhart vor, um eine Zwischenbilanz ziehen zu können und forderte die Anwesenden auf, möglichst viele Interessierte mitzubringen. Im Anschluss gab es ein weiteres Treffen mit Menschen aus Stadt und Landkreis, die bereit waren, im Asylbereich ehrenamtlich tätig zu werden. (hb) 2014 am 31. Oktober ab Uhr Bis 22:00 Uhr erhält jeder Gast einen SCHNAPS gratis! Bahnhofstr Thannhausen Tel /

2 Seite 2 DIE WOCHE KW 43/14 Da kann man doch wirklich nur den Kopf schütteln Der Vorsitzende des Heimatvereins bezieht Stellung zur Ablehnung des Brauereimuseums durch den Stadtrat von Thannhausen Die Woche im Gespräch mit Manfred Göttner Der Stadtrat von Thannhausen hat den lange geplanten Bau eines historischen Brauereimuseums durch den hiesigen Heimatverein im Garten des Heimatmuseums an der Edmund- Zimmermann-Straße mehrheitlich abgelehnt, was von Seiten der Vorstandschaft besagten Vereins mit höchstem Unverständnis aufgenommen wurde. Die Woche befragte nun zu dieser Thematik den Vereinsvorsitzenden Manfred Göttner. Das Interview führte Günther Meindl. Herr Göttner, welche Reaktion hat dieser Stadtratsbeschluss bei Ihnen ausgelöst? Göttner: Für mich war die Entscheidung des Stadtrats nicht nachvollziehbar ich war fassungslos und ohne Worte. Es ist unglaublich, wenn einige Stadträte einem für Thannhausen in wichtiger Funktion bezüglich der Geschichte der Stadt und seiner Bürger tätigen Verein mit über 300 Mitgliedern dessen vierjährige Vorarbeit für ein historisches Brauereimuseum mit einem Federstrich verantwortungslos vom Tisch wischen. Was könnte die Stadtratsmehrheit zu dieser ablehnenden Haltung veranlasst haben? Göttner: Im Gremium sitzen Räte, die dieses Projekt des Heimatvereins mit seiner Vorstandschaft, seinen Mitgliedern, Gönnern und Helfern verhindern wollen und nicht einsehen, dass auch in einer Kleinstadt bei richtigem Zusammenhalt etwas Solides und Großartiges für die nächsten Generationen geschaffen werden kann. Gerade dabei muss nicht alles teuer und übertrieben sein. Der Heimatverein will keinen Stahlund Glaspalast, wie es schon ins Spiel gebracht wurde, sondern ein bodenständiges Kleinod von historischer Bedeutung und heimeliger Gestaltung. Trauercafé Krumbach. Die Ökumenische Hospizinitiative Krumbach und Umgebung lädt am Samstag, 25. Oktober, 14 Uhr, zum nächsten Trauercafé ins evangelische Gemeindehaus an der Krumbacher Jochnerstraße ein. Bei dieser offenen Begegnung mit Gesprächen und Meditationen können sich die Trauernden durch gegenseitigen Erfahrungsaustausch bei der Trauerbewältigung behilflich sein. Zu dieser Veranstaltung mit Kaffee und Kuchen sind auch Hinterbliebene mit ihren Kindern willkommen. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung bei Monika Drexler ( oder während der Bürozeiten montags von 8 bis 10 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr unter ) erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung. Das nächste Trauercafé findet am 6. Dezember statt. (hv) Ist es rechtens gewesen, Sie an der Beratung und der Beschlussfassung nicht mitwirken zu lassen? Warum wurde in nicht-öffentlicher Sitzung beraten und entschieden? Göttner: Es ist für mich unverständlich, warum ich im Rat ausgeschlossen wurde. Es geht doch nicht um meinen persönlichen Vorteil. Im Gegenteil: ich halse mir nur unendlich viel ehrenamtliche Arbeit auf. Und es geht hier auch nicht um mein Museum, sondern um ein weiteres Museum für die Stadt. Vier Jahre lang hat der Heimatverein dieses Projekt bei vielen Veranstaltungen und in der Presse immer wieder öffentlich behandelt. Somit wäre es auch dem Bürgermeister und dem Stadtrat gut zu Gesicht gestanden, darüber öffentlich zu beraten. Die Vorstandschaft war wie die Thannhauser Bevölkerung überzeugt, dass die mit der Zustimmung aller Nachbarn erfolgte mühevolle Erstellung der Planung und die mit erheblichen Kosten erbrachten Vorleistungen, wie der Ausbau der kompletten Sudanlage der Engelbrauerei und der einmaligen historischen Elemente, auch den Stadtrat begeistern würden und so dieses Museum ein Highlight für Thannhausen und Umgebung sein könnte. Welche besondere Bedeutung hätte ein solches Museums für Thannhausen und den Verein? Wie wäre das Ganze eigentlich konzipiert? Göttner: Thannhausen gilt als Stadt der Lebensmittel mit wichtiger Brau- und Gaststättentradition. Insofern wäre gerade hier ein Brauereimuseum ein weiterer Anziehungspunkt für ganz Schwaben und darüber hinaus. Zudem würde die auch als Veranstaltungsraum nutzbare, im Obergeschoss geplante Kleinkunstbühne mit ihren regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen unsere Heimatstadt bereichern. Und der Verein könnte endlich das bestehende Museum noch stärker für das Ausstellen der vorhandenen wertvollen Exponate nutzen, die derzeit im Depot schlummern. Über unser gesamtes Nutzungskonzept informieren wir alle Interessierten gerne. Das Museum wäre aber gerade auch für junge Leute Busfahrt zum Reformationsgottesdienst Thannhausen/Burtenbach. Die evangelischen Kirchengemeinden Thannhausen, Burtenbach und Ichenhausen fahren am Freitag, 31. Oktober, wieder gemeinsam zum zentralen Reformationsgottesdienst in der Leipheimer St.-Veit-Kirche. Der Bus fährt folgende Stationen an: Uhr Thannhausen, Christuskirche, Jakob-Zwiebel-Straße 5, 19 Uhr Burtenbach Ortsmitte, Uhr Gemeindehaus Ichenhausen, Günzburger Straße 64. (eb) wichtig, um Kultur und Geschichte in Thannhausen hautnah erleben zu können. Welche Vorleistungen hat der Heimatverein bis heute erbracht? Und welche Kosten sind dabei entstanden? Göttner: Von 2010 bis heute haben die Vorstandschaft und ein begeistertes Helferteam fast Stunden, zusätzlich zu meiner nahezu täglichen Präsenz, für das Bauprojekt eingebracht. Jeder kann sich selbst ausrechnen, was diese Leistung bei den heutigen Stundenlöhnen für einen Wert darstellt. Thannhauser Firmen haben Gerätschaften vom Kran bis zum LKW kostenlos zur Verfügung gestellt und begeistert mitgewirkt. Neben den ehrenamtlichen Leistungen haben aber auch Fremdleistungen, wie die Projektplanung, schon bis heute viele tausend Euro aus der Vereinskasse in Anspruch genommen. Wie ist ein solches Brauereimuseum finanzierbar? Ist Ihr Konzept schlüssig, und wenn ja, warum dann dieser Rückzieher, auch des Bürgermeisters, der in der Vergangenheit sogar eine Zuwendung in Höhe von Euro von Seiten der Stadt signalisiert hat, falls der Finanzierungsplan nachvollziehbar ist? Göttner: Der Verein hat einen schlüssigen Finanzierungsplan vorgelegt. Darüber hinaus haben wir der Stadt schriftlich zugesichert, dass die Folge- und die Betriebskosten voll vom Verein übernommen werden. Seit Jahren sind Tausende Euro von Gönnern und Sponsoren eingegangen und auf einem separaten Bankkonto zweckgebunden für den Neubau Historisches Brauereimuseum angelegt. Sind nun alle Bemühungen des Heimatvereins umsonst gewesen? Göttner: NEIN! Wir werden alles unternehmen und die Bürger über alle Details informieren, um dieser Ungerechtigkeit, vielleicht auch mit einer Bürgerbefragung, entgegenzutreten. Was würde mit all den Archivalien geschehen, die bis heute gesichert, gesammelt oder besorgt wurden, wenn es nicht zum Bau des Museums käme? BEILAGEN- VERTEILUNG MIT DER WOCHE Wir verteilen Ihre Drucksachen preisgünstig im gesamten Vertriebsgebiet oder Teilen davon. Infos unter Telefon Manfred Göttner mit dem Modell des Brauereimuseums Göttner: Da die Archivalien im Besitz des Heimatvereins sind, werden wir über deren Verbleib und die Verwendung zu gegebener Zeit entscheiden. Es ist sonderbar und ein Armutszeugnis für Thannhausen, dass benachbarte Gemeinden Interesse an einem Brauereimuseum bekundet und uns bereits entsprechende Gebäude, Grundstücke und finanzielle Hilfe angeboten haben. Eine solche Entscheidung wäre mir als Thannhauser allerdings befremdlich. Der Verein ist zu heimatverbunden, um mit dem Wie man den Medien entnehmen konnte, wurde das Thema Brauereimuseum vom Thannhauser Stadtrat in einer nicht-öffentlichen Sitzung entschieden. Das Ergebnis ist für die Bevölkerung nicht nachvollziehbar. In den letzten Jahren hat man über das Vorhaben ausgiebig öffentlich diskutiert und es allseits immer wieder als positiv für die Entwicklung von Thannhausen dargestellt. Nun werden in der Genehmigungsphase Entscheidungen getroffen, die nicht mehr öffentlich verfolgt werden dürfen. Dies hat einen gewissen Beigeschmack, der nicht für die Entscheidungsträger spricht. Thannhausen sollte froh sein, einen ehrenamtlich geführten Verein zu haben, der solch ein Projekt mit verschiedenen Betreiberkonzepten (von der Erlebnisgastronomie bis hin zu kulturellen Bildungsprogrammen) umsetzen will. Der Bekanntheitsgrad der Stadt könnte dadurch ebenso wie mit der Wakeboardanlage, wenn auch in einer anderen Richtung über den Landkreis hinaus steigen. Man möge auch berücksichtigen, dass der Vorsitzende Manfred Göttner dies trotz fortgeschrittenen Alters als sein Lebenswerk in Angriff genommen hat. Doch es gibt ja auch noch jüngere Macher im Verein. Das Thema Finanzierung muss natürlich gesichert sein. Da es dazu scheinbar unterschiedliche Auffassungen gibt, kann man allen Beteiligten nur empfehlen, den Finanzierungsplan sowie das Betreiberkonzept inklusive der Betreiberkosten nach der Fertigstellung von neutraler Seite nochmals durchleuchten zu lassen. Museum nach auswärts gehen zu wollen. Was sagen Sie zur Feststellung: Die Stadt bekäme hier ein weiteres Museum fast geschenkt, will dieses Geschenk aber nicht annehmen? Göttner: Da kann man doch wirklich nur den Kopf schütteln. Das ist geradezu grotesk. Hier lässt sich erkennen, dass die Interessen der Bürgerinnen und Bürger komplett ignoriert werden und bestimmte Kreise ein kulturelles Projekt mit Kleinkunstbühne verhindern wollen. LESERBRIEF zu Stadt Thannhausen erteilt Brauereimuseum eine Absage in Woche Die Hoffnung, dass mit der Wahl des neuen Stadtrats ein Miteinander in harmonischer Atmosphäre stattfindet, spiegelt sich in den Medienberichten wie in so mancher Ratssitzung leider nicht wider. Dabei gibt es genügend Brennpunkte in der Stadt: unzufriedene Bürger in allen Altersschichten, wenig Nachwuchs im Bereich der ehrenamtlich Tätigen, aktive Jugendarbeit, Beteiligung an Veranstaltungen, lebendige Innenstadt, Thema Altenheime, Asylbewerber, Arbeitsmarktsituation für junge Leute. Auch der Umgang mit diesem neuen Thema fördert die Konfliktlösung nicht und führt vielmehr zu einer Verhärtung. Deshalb lautet das Fazit zu den Presseberichten in dieser Angelegenheit und zur gefällten Entscheidung des Stadtrats: Bei der Entscheidungfindung sollten persönliche Konflikte ausgeklammert werden. Ansonsten werden sich jene, die über Jahre hinweg ihre Freizeit in dieses Projekt gesteckt haben, für neue Belange im Bereich ehrenamtlicher Aufgaben wohl kaum weiter engagieren. Hier geht es auch um die richtige Vorgehensweise der Stadt, selbst wenn sie nicht zu hundert Prozent hinter dem Projekt steht. Die gegenseitige Achtung sollte auch bei unterschiedlicher Meinung gewahrt werden. Solange man in dieser Form miteinander umgeht, wird es schwierig sein, die Stadt gut nach außen zu verkaufen. Denn sie lebt vom gedeihlichen Miteinander aller. Andrea Grabe Altvaterstraße 4 Neuburg an der Kammel

3 KW 43/14 Auf den Spuren des Bibers Jettingen-Scheppach. Unter obigem Motto steht der Kinderkulturtag des Torferlebnispfads Bremental bei Jettingen am Samstag, 25. Oktober, von 15 bis 17 Uhr. Durch konsequenten Schutz und Auswilderung ist der Biber in den letzten Jahrzehnten wieder heimisch geworden. Dämme, gefällte Bäume und Biberrutschen zeigen seine Spuren im Bremental. Man erforscht Lebensraum und Lebensweise und erfährt etwas über die Probleme, die der Biber in unserer Kulturlandschaft bereiten kann. Treffpunkt ist der Parkplatz Torferlebnispfad. Teilnehmen können circa 15 Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren. Sie sollten Kleidung tragen, die auch schmutzig werden darf (Gummistiefel). Anmelden kann man sich bei Josef Krumm unter oder Die Kosten pro Kind betragen vier Euro. (eb) NOTIZEN + TERMINE VERANSTALTUNGEN: Freitag, 24. Oktober: Kesselfleischessen im Schützenheim Balzhausen. Samstag, 25. Oktober, 18 Uhr: Ehejubiläumsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Thannhausen mit anschließender Feier im Pfarrheim. Samstag, 25. Oktober, 20 Uhr: Eine Alpensinfonie Alpin- Lichtbild-Vortrag der Spitzenklasse zum 150. Geburtstag von Richard Strauß im Atelier Fleschutz/Café Kunterbunt in Breitenbrunn, Bgm.-Egger-Straße 9. Begleitet von einem dreigängigen Menü mit Spezialitäten und Schmankerln aus der Alpenküche. Vortrag und Menü zusammen 19,90 Euro. Voranmeldung unter Samstag, 25. Oktober: Weinfest, Vereinsheim Oberwaldbach. Sonntag, 26. Oktober, 15 bis 17 Uhr: Alleinerziehenden-Treffpunkt im evangelischen Pfarrzentrum Thannhausen. Thema: Facebook. Mit Kaffee und Kuchen sowie Kinderbetreuung. Kosten für Erwachsene 4 Euro. Montag, 27. Oktober, Uhr: Bürgerversammlung im Vereinsheim Oberwaldbach. Montag, 27. Oktober, 20 Uhr: Bau-, Umwelt und Hauptausschusssitzung in Münsterhausen. Mittwoch, 29. Oktober, bis Sonntag, 2. November: Kinder- Kreativ-Tage in der Märchenwelt Atelier Fleschutz in Breitenbrunn, Bgm.-Egger-Str. 9. Näheres unter Donnerstag, 30. Oktober, Uhr: Vortrag: Nischenheilige und Wandmalereien im Pfarrheim Ziemetshausen. Donnerstag, 30. Oktober, Uhr: Bürgerversammlung im Vereinszimmer das Gasthofs Zum Burggrafen in Burtenbach. ÄRZTEDIENST: Ärztebereitschaft: Telefon , bei lebensbedrohlichen Fällen: Rettungsleitstelle Krumbach, Telefon 112 APOTHEKEN-DIENST: Donnerstag, 23. Oktober Bahnhof-Apotheke, Krumbach, Telefon St.-Martins-Apotheke,Jettingen,Telefon Freitag, 24. Oktober St.-Ulrich-Apotheke, Krumbach, Telefon Samstag, 25. Oktober Marien-Apotheke, Krumbach, Telefon Sonntag, 26. Oktober Birnbaum-Apotheke, Thannhausen, Telefon Montag, 27. Oktober St.-Michael-Apotheke, Krumbach, Telefon Dienstag, 28. Oktober Hubertus-Apotheke, Thnnhausen, Telefon Mittwoch, 29. Oktober Marien-Apotheke, Dinkelscherben, Telefon Donnerstag, 30. Oktober Marien-Apotheke, Neuburg, Telefon Bestattungsservice Ein Mensch stirbt, Ihr Weg der Trauer beginnt. Lassen Sie uns ein Stück gemeinsam gehen. Augsburger Straße Thannhausen Hürbener Str Krumbach DIE WOCHE Seite 3 Krönender Abschluss in Burtenbach 317 Männer und Frauen beendeten die Landkreistour der Nordic Walker Burtenbach. Zum Abschluss der Landkreistour der Nordic Walker durfte der TSV Burtenbach viele Breitensportler auf die Strecke schicken. Auch heuer wurde bei der Teilnehmerzahl wieder die 300er-Marke geknackt. 317 Frauen und Männer machten sich an einem wunderschönen Herbsttag auf die 10- und 15 Kilometer-Distanz. Zuletzt stand die SG Reisensburg- Leinheim als Gesamtsieger der Tour 2014 fest. Sieg für die SG Reisensburg-Leinheim 17 Gruppierungen beteiligten sich heuer an der Landkreis-Tour. Sieben Mannschaften haben die sechs Etappen zusammengerechnet mehr als Kilometer zurückgelegt. Die SG Reisensburg-Leinheim siegte klar mit Gesamtkilometern. Der TSV Burtenbach nutzte abschließend als Gastgeber den Heimvorteil und schickte 63 Läufer ins Rennen. Damit erreichte man Kilometer und konnte auf den 2. Platz vorrücken. Der TSV Ziemetshausen belegte Rang 3 mit Kilometern. In Burtenbach sammelten noch einmal alle Teams Kilometergutschriften. Mit der besten Beteiligung schaffte der TSV Burtenbach 730 Kilometer, gefolgt vo der SG Reisensburg (490) und dem TSV Ziemetshausen (390). Insgesamt legten die Nordic Walker in Burtenbach Kilometer zurück. Alle im Ziel Die Organisatorin Christine Stöffel und Hauptsponsor Ferdinand Munk schickten die Teilnehmer auf die Strecke Richtung Dinkelscherber Straße. Die beiden Streckenwarte Herbert Botzenhart und Erwin Stöffel hatten Thannhausen. Zum Thema Gesundheit und Wohlbefinden mit Kräutern bietet die VHS Thannhausen zwei Workshops. Räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen heißt es am Donnerstag, 23. Oktober, Uhr, beim Schwung an der Frühmessstraße 18. Als Allgäuer Wildkräuterführerin ist die Dozentin Pauline Mayr viel in der Natur unterwegs, um heimische Kräuter für heilende Räuchermischungen zu sammeln. Man erfährt viel über die Grundlagen des Räucherns und die praktische Anwendung der Kräuter für Körper und Geist. Um Fitness für den Winter und das Stärken der Gesundheit mit Erkältungskräutern geht es im Workshop am Samstag, 8. November, von 10 bis 13 Uhr ebenfalls beim Schwung. Dort kann man erfahren, wie aus Gartenkräutern Kräuterölauszüge, Salben und Sirups hergestellt werden. Referentin ist Daniela Hämmerle aus Salgen. Tanzen Der Schnupperkurs Tanzen für Alleinstehende und Paare mit vier Terminen beginnt am Dienstag, 4. November, von 9 bis Kurse der VHS Thannhausen Gesundheit und Wohlbefinden Die Chefs der teilnehmenden Gruppen mit den von Ferdinand Munk gesponserten Gürteltaschen Uhr im Gemeindehaus Ursberg. Die Tanzleitung obliegt Heide Schöbel. Erlernt werden Walzer, Tango, Rumba, Blues und Volkstänze aus aller Welt in Kreisform. Am Freitag, 21. November, 20 Uhr, findet im Hotel Sonnenhof in Thannhausen ein Volkstanzübungsabend zum Kathreintanz mit Manfred Gemkow aus Marktoberdorf statt. Unter Mitwirkung der Volkstanzgruppe der Schwabengilde werden einfache Volkstänze, wie Polka, Dreher, Rheinländer und Boirischer geübt, um für den Kathreintanz fit zu sein. Anmeldungen nimmt die VG Thannhausen unter oder 08281/ entgegen. (eb) Neuwahlen beim Krankenunterstützungsverein Thannhausen. Am Sonntag, 26. Oktober, 15 Uhr, lädt der Krankenunterstützugsverein Thannhausen zu seiner Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft ins Heim der örtlichen Kleingartenanlage. (pm) Wir haben am Sa. 25. Oktober von 7-12 Uhr geöffnet! Rinderrouladen (100 g) 1,20 Frische Blut- und Leberwürste ab 9.30 Uhr Kesselfleisch mit Kraut Steinle s Dorfmetzgerei Dorfstraße Thannhausen/Burg Tel / wieder eine reizvolle und bei den 15 Kilometern auch anspruchsvolle Strecke ausgewählt. An der Verpflegungsstation konnten die Kohlehydratspeicher mit Obst und selbstgebackenen Müsliriegeln wieder aufgefüllt werden. So gestärkt, erreichten alle Teilnehmer gut gelaunt das Ziel. Nach der Anstrengung durften sie sich in der Burggrafenhalle mit Kaffee, Kuchen und warmen Leberkässemmeln stärken. Eine Verlosung von Sachpreisen und Gutscheinen unter den anwesenden Teilnehmern rundete das Programm ab. Bei der Siegerehrung zur Gruppenwertung in der Burggrafenhalle wurden die aktuellen Zahlen mit Beifall aufgenommen. Mit insgesamt Kilometern (Vorjahr ) konnte heuer ein sehr gutes Ergebnis erzielt werden. Die Gesamtteilnehmerzahl betrug (Vorjahr 1.560). Auch heuer waren wieder Teilnehmerkarten ausgegeben worden, die bei den einzelnen Veranstaltungen abgestempelt wurden. Alle Nordic Walker mit mindestens fünf Stempeln nahmen an der Verlosung der Sachpreise teil. 134 fleißige Walker erfüllten das Kriterium für die Verlosung. Den 1. Preis bildete eine Haushaltsleiter im Wert von rund 130 Euro (gesponsert von Ferdinand Munk), weitere Preise waren ein Rundflug (Firma Proma) und viele Gutscheine im Wert von 25 bis 50 Euro. Alle Nordic Walker aus der Endverlosung erhielten für ihren Einsatz vom Sponsor gespendete Gürteltaschen. Der Männeranteil stieg heuer enorm und betrug 37 Prozent (Vorjahr 30,5 Prozent). Die Top 1000: Folgende Mannschaften haben bei den sechs Veranstaltungen in Behlingen-Ried, Burtenbach, Ebershausen, Freihalden, Reisensburg-Leinheim und Ziemetshausen mehr als Kilometer zurückgelegt: 1. SG Reisensburg-Leinheim km, 2. TSV Burtenbach km, 3. TSV Ziemetshausen km, 4. TSV Behlingen-Ried km, 5. SV Edelstetten km, 6. Landkreisflitzer km, 7. TSV Langenhaslach km. Hier noch die weiteren Platzierungen: 8. SV Billenhausen Brandbergläufer 963 km, 9. SV Greimeltshofen 874 km, 10. Sport Bigelmayr Freihalden 873 km, 11. Burgauer Steckamädla 717 km, 12. Laubgangschnecken Niederraunau 692 km, 13. FC Ebershausen 585 km, 14. SV Babenhausen 395 km, 15. SV Münsterhausen 380 km, 16. BSG Sparkasse GZ-KRU 284 km, 17. TSV Wasserburg 166 km. Christine Stöffel

4 Seite 4 DIE WOCHE KW 43/14 Zweiter Kamps-Zufahrt Absage erteilt Kritisch hinterfragt Thannhausen. Kritische Fragen stellte Meinhard Veth (Grüne) während der letzten Stadtratsitzung in Thannhausen hinsichtlich der Feststellung des Jahresabschlusses der Gemeinnützigen Baugesellschaft, an der die Stadt mit 96 Prozent beteiligt ist. Vor allem bei den Abwicklungsmodalitäten gebe es einige Ungereimtheiten. Von Veth angesprochen wurden steuerliche Dinge und Abschreibungspflichten, aber auch die unrealistische Nutzungsdauer bei der Belegung der Wohnungen. (gm) BADER-Filiale Thannhausen Bahnhofstraße 26 Telefon / Thannhausen. Bei der Beratung und Beschlussfassung zur Änderung des Flächennutzungsplans für das Gebiet Alpenblick sowie zur Erweiterung des entsprechenden Bebauungsplans samt Billigungs- und Auslegungsbeschluss im Rahmen der Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung es geht dabei also um das Bauprojekt der Familie Kamps auf dem Schlossberg griff der Thannhauser Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung auch das Thema zweite Zufahrt wieder auf. Entgegen einem Beschluss, den noch der Vorgänger-Stadtrat im vergangenen Frühjahr gefasst hatte, votierte das aktuelle Gremium mit 14:7 Stimmen gegen die zusätzliche Zufahrt von der Birkenallee her. Somit hob der Stadtrat also den früheren Beschluss auf, weswegen es der Familie Kamps nun nur noch möglich ist, ihr Quadratmeter großes Gelände von der Johann-Radmiller-Straße her zu befahren. Einwendungen Einwendungen der Bauleitplanung gegenüber, denen sich auch fünf Ratsmitglieder anschlossen, brachte erwartungsgemäß die Bürgerinitiative vor, die das Verfahren als nicht ordnungsgemäß durchgeführt bezeichnete und dem Planer Gerhard Glogger das Verfolgen persönlicher Interessen vorwarf. Ferner wurde angeführt, dass sich auf dem Alpenblick eine Nutzung als Bauland nicht aufdränge, weil es sich hier um eine Fläche mit besonderer Bedeutung für den Naturhaushalt sowie das Orts- und Landschaftsbild handle. Bedenken äußerte auch der Landwirt Robert Seitz, der den Abstand seines Betriebs zur Wohnbebauung nun als nicht mehr ausreichend betrachtet. Dieser Ansicht, so der Architekt, stehe das Immissionsschutzachten klar entgegen. Das Landratsamt vertritt die Auffassung, dass die Birkenallee erhalten bleiben müsse und konkretere Aussagen zur Einfriedung zu machen seien. Günther Meindl Knotenpunkt aufgelöst Region. Der Flexibus-Betreiber Josef Brandner, der ja auch gleichzeitig Mitglied des Thannhauser Stadtrats ist, berichtete in dessen letzter Sitzung, dass der Flexibus-Knotenpunkt Jettingen-Scheppach aufgelöst worden sei. Die Bevölkerung Burtenbachs tendiere, wie sich gezeigt habe, eindeutig in Richtung Thannhausen, jene von Jettingen-Scheppach zu Burgau. Deshalb habe man die beiden Gemeinden nun den entsprechenden Knotenpunkten zugeordnet. Der Knoten Thannhausen-Ziemetshausen habe sich mit einem Zuwachs von 14,4 Prozent sehr erfolgreich entwickelt. (gm) Unsere Knüller-Angebote gültig vom 23. bis 29. Oktober 2014 Tafelspitz aus eigener Schlachtung 100g 1,19 Ripple mild gepökelt und gegart 100g 0,95 Schinkensulzwurst mager u. deftig 100g 1,19 Altbayr. Leberkäs (Dose) 400g 3,50 Öffnungszeiten in Thannhausen: Mo. bis Do bis Uhr und bis Uhr. Fr. durchgehend von 7.00 bis Uhr und Sa 6.30 bis Uhr. Mi. Nachmittag geschlossen Gönnen Sie sich doch Qualität von zu Hause Hauptgeschäft in KRU: / Jahre Sanitätshaus Ursberg Thannhausen/Ursberg. Zum 10-jährigen Jubiläum lud jüngst das Team des Sanitätshauses Ursberg in ihre Räumlichkeiten an der Ursbergerstraße 26a in Thannhausen. Manch einer wird sich nun beim Lesen dieser Zeilen fragen: Ist es wirklich schon so lange her, dass das hilfreiche Haus hier eröffnet hat. All jenen sei gesagt, dass das Sanitätshaus am 1. Oktober 2004 in Welden, dem Wohnort des heutigen Leiters Björn Viets, seinen Ursprung hatte. In Welden gegründet So stehe man nun hier und könne auf zehn ereignisreiche Jahre blicken, so Viets, der bei seiner humorvollen Ansprache viele Gäste, darunter auch den kaufmännischen Vorstand des Dominikus-Ringeisen-Werks Hans- Dieter Srownal und Thannhausens Bürgermeister Georg Schwarz, begrüßen durfte. Natürlich habe man Geschäft und Werkstatt eigentlich in Ursberg gründen wollen, jedoch sei dort zunächst noch kein Raum zur Verfügung gestanden. Dann ging es allerdings Schlag auf Schlag, so Viets weiter. Am 7. Januar 2005 wurde der Betrieb bereits ISO-zertifiziert, der Kundenkreis erweiterte sich schnell. So konnten schon im August 2005 mit dem Orthopädietechniker-Meister Stefan Busl, dem heutigen fachlichen Leiter, und Katharina Zacher, der heutigen Innendienstleiterin, zwei überaus versierte Experten eingestellt werden, die fortan das Team, das bis dato nur aus Viets und seiner Frau Agnes bestanden hatte, komplettierten. Am 22. August erfolgte dann der Umzug nach Ursberg an die Prämonstratenstraße. Damit hatten die Bewohner des Dominikus-Ringeisen-Werkes nun ihr Sanitätshaus direkt vor Ort. Seither wurden auch Lehrlinge ausgebildet, und der Kundenkreis stieg rasant, weshalb die Zahl der Mitarbeiter schon 2007 auf acht erhöht werden konnte. Schuhmacherei eingegliedert 2012 wurde dann die Ursberger Schuhmacherei mit ihrer hervorragenden Orthopädieschuhtechnik in den Betrieb des Sanitätshauses eingegliedert und das Angebot im gesundheitlichen Bereich dadurch immens erweitert. Dieses erstreckt sich seither auf die fünf wesentlichen Bereiche: die Orthopädietechnik, die Rehabilitationsmitteltechnik, das klassische Sanitätshaus, die Orthopädieschuhtechnik und den Wartungsdienst für technische Hilfsmittel. So können im Meisterbetrieb für Das Sanitätshaus Ursberg feierte sein 10-jähriges Jubiläum. Von links Orthopädieschuhtechniker-Meister Matthias Mayer, Orthopädietechniker- Meister Stefan Busl, Orthopädietechniker-Meisterin Agnes Viets, Betriebsleiter Björn Viets, der kaufmännische Vorstand des Dominikus-Ringeisen-Werks Hans-Dieter Srownal, Innendienstleiterin Katharina Zacher und Thannhausens Bürgermeister Georg Schwarz. Wir feiern Jubiläum 10 Jahre das Orthopädietechniker-, Schuhmacher- und Orthopädieschuhmacher-Handwerk alle individuellen Kundenbedürfnisse und -wünsche in sämtlichen Bereichen inklusive der Sonderanfertigungen erfüllt werden. Umzug nach Thannhausen Mit der Zusammenlegung der ehemals getrennten Betriebe musste nach einem neuen Gebäude Ausschau gehalten werden. Fündig wurden die Verantwortlichen im heutigen Domizil an der Ursberger Straße 26a in Thannhausen, das man Ende 2011 käuflich erwarb. Nach dem gelungenen Umbau des ehemaligen Handwerkermarktes konnte das neue Sanitätshaus Ursberg am 2. Juli 2012 endlich eröffnet werden. Endlich deshalb, weil nun auch die Menschen aus der Region das hochwertige und hilfreiche Angebot in wesentlich größerem Rahmen nutzen. Das erfolgreiche Team konnte bislang schon über Kunden seine fachliche Hilfe anbieten. Die Zukunft Gerade weil sich der Gesundheitsmarkt künftig wohl noch turbulenter gestalten wird, will man im Sanitätshaus Ursberg weiter auf hochwertige Handwerksleistungen setzen, um so gesundheitlich beeinträchtigten Menschen die sinnvollste orthopädische Versorgung zur Verbesserung der Lebensqualität zu gewährleisten. Ferner werde es eine gezielte Ausrichtung auf Produkte und Dienstleistungen jenseits der klassischen orthopädischen Hilfsmittel geben, die von gesundheitsbewussten Menschen bereits angefragt werden. So wolle man ein Dienstleister für alle sein, die sich für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden Produkte aus dem Gesundheitshandwerk wünschen. Grußworte Dazu meinte Bürgermeister Georg Schwarz süffisant, dass bei allen guten, wichtigen und richtigen Entscheidungen des Führungsteams wohl der Umzug nach Thannhausen die beste gewesen sei. Durch die hier tagtäglich erbrachten menschlichen und technischen Leistungen habe die Stadt gehörig dazugewonnen. Hans-Dieter Srownal richtete seine Dankesworte an Björn Viets und dessen inzwischen 19 Mitarbeiter. Das Sanitätshaus solle weiter wachsen und gedeihen. Als Dank überreichte er ein von der Ursberger Schlosserei hergestelltes Kreuz. Im Anschluss wurden die Gäste nach einer Besichtigung der Werkstätten noch zu einem kleinen Imbiss gebeten, den die Lehrküche des Bildungswerks zubereitet hatte. Text und Bild: Helmut Wiedemann Vertrieb Montage Kundendienst Fenster Überdachungen Haustüren Zimmertüren Vordächer Ganzglastüren Rolladen Insektenschutz Jalousien Dachfenster Markisen Garagentore Dorfplatz Thannhausen / Burg Telefon: ( ) Fax: ( ) info@bauelemente-kusterer.de Fr Venenmesstag von 8.30 bis Uhr Meisterbetrieb des Orthopädie-Techniker-Handwerks und des Orthopädie-Schuhtechniker-Handwerks mit Sanitätshaus Ursberger Straße 26a Thannhausen Tel / Fax / sanitaetshaus@ursberg.de Mo-Fr: Uhr + Mo, Mi, Do, Fr: Uhr, Di bis 18 Uhr

5 KW 43/14 Bosporus Markt ist umgezogen Filiz und Kadir Verel sind mit ihrem Bosporus Markt an die Lindenstraße 2 gezogen. Thannhausen. Seit Jahren ist der an der Thannhauser Bahnhofstraße gelegene Bosporus Markt für alle, die sich auf herrlich frisches Obst und knackiges Gemüse freuen, die erste Adresse gewesen. Doch genau diese Adresse hat sich nun geändert. Der von vielen hoch geschätzte Lebensmittelmarkt ist umgezogen und befindet sich seit letzter Woche an der Thannhauser Lindenstraße 2. Mit der Geschäftsverlagerung haben im neuen Markt aber auch zahlreiche Änderungen Einzug gehalten. Denn nun konnten Filiz und Kadir Verel ihr Angebot noch merklich erweitern. Gleiche Frische wie gewohnt Gleich geblieben ist, dass die beiden Inhaber auch künftig jeden Donnerstag frühmorgens in den Großmarkt nach Stuttgart fahren, um dort das frischeste Obst und Gemüse für ihre Kunden direkt vor Ort zu ordern. Bei dieser Gelegenheit wird gleich der Frischfisch mitgenommen, der dann bereits ab 13 Uhr in der Auslage liegt. Und auch die vielen türkischen Spezialitäten, wie Wurst, Käse, Oliven, Pepperoni, Teigplatten, Gewürze und täglich frisches Fladenbrot, werden weiterhin angeboten, ebenso die nationalen und internationalen Spezialitäten, wie Reis, Nudeln und Eingewecktes. Zudem will das Inhaberehepaar nun noch mehr auf die Wünsche ihrer sicher weiterhin treuen Kundschaft eingehen und deren Wünsche mit in das an sich schon reichhaltige Angebot aufnehmen. Jetzt auch Eier, Brezen, Semmeln und Brot im Heimdienst Ferner können sich die Kunden jetzt auf frische Eier, Zucker, Mehl, Milch, Taschentücher und sogar Backwaren der Bäckerei Höss freuen. Und sollte ein Kunde einmal wegen Krankheit oder einem sonstigen Gebrechen nicht in den neuen Laden kommen können, wird das Gewünschte einfach direkt ins Haus geliefert. Hermes-Paketservice Ganz besonders dürfte es die Kundschaft freuen, dass sie auch künftig ihre Päckchen und Pakete für den Hermes-Paketservice direkt an der Kasse abgeben und abholen können. Mitten im Wohngebiet Das Beste am Umzug ist jedoch, dass die Bewohner eines ganzen Stadtviertels nun wieder ein gut sortiertes Lebensmittelgeschäft direkt vor ihrer Haustür haben, in dem ihnen ein stets gut gelauntes Ehepaar ihre Einkaufswünsche erfüllt. Öffnungszeiten Das Lebensmittelgeschäft ist von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr und am Samstag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Da die Inhaber jedoch, wie erwähnt, jeden Donnerstag frühmorgens direkt im Stuttgarter Großmarkt die frische Ware auswählen und bestellen, kann das Geschäft an diesem Tag erst gegen 13 Uhr geöffnet werden. Text und Bild: Helmut Wiedemann Wir sind umgezogen! Sie finden uns jetzt in der Lindenstraße 2 Bosporus MARKT mit Lindenstr. 2 Thannhausen Tel Wir beliefern den Bosporus Markt täglich mit unseren bekannt guten Backwaren und wünschen viel Erfolg BÄCKEREI HERBERT HÖSS Inh. Andreas Höss Thannhausen Augsburger Str. 8 Telefon / 2792 Telefax / 3019 DIE WOCHE Seite 5 Motivation im Ehrenamt Seminar in Münsterhausen Münsterhausen. Ehrenamt wozu? fragen sich viele. Die ehrenamtliche Tätigkeit bringt nicht nur Freude, sondern auch Belastungen mit sich. Doch ohne die zahlreichen engagierten Personen wäre unser Land ärmer. Wie können Freiwillige gefunden und zur Mitarbeit bewegt werden, wie können die anfallenden Tätigkeiten sinnvoll aufgeteilt und erledigt werden? Darüber gibt ein Seminar der Hanns-Seidel-Stiftung am Mittwoch, 29. Oktober, Aufschluss. Die Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaften Thannhausen und Ziemetshausen laden um 19 Uhr für zwei Stunden ins Feuerwehrhaus an der Jahnstraße nach Münsterhausen. Referent ist Clemens Wagner von der Internationalen Führungsakademie in Berchtesgaden. Der Diplompädagoge ist ein echter Motivator für die Arbeit im Ehrenamt. Er coacht Führungskräfte und Mitarbeiter deutscher wie internationaler Unternehmen, ist Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Rosenheim für Managementtechniken und Gruppenführung und selbst auch ehrenamtlich bei der Bergwacht tätig. In seinem Vortrag geht Wagner auf die Aufgaben eines Vorstands ein und beleuchtet die Vor- und Nachteile verschiedener Führungsstile. Der Eintritt ist frei. (hj) Anni Eschenbach referierte bei den Thannhauser Gartenfreunden. Das Reich der Kletterpflanzen Thannhausen. Es war eine gute Entscheidung der Thannhauser Gartenfreunde, Anni Eschenbach für ein Referat über Kletterpflanzen einzuladen. Dabei konnte sie sich intensiv mit den Fragen der Anwesenden beschäftigen. Eine interessierte Zuhörergruppe hat den Vorteil, dass auch ins Detail gegangen werden kann. So wurde etwa die zentrale Frage Welche Kletterpflanze setze ich wo in meinem Garten erschöpfend beantwortet. Ist die Hauswand erste Wahl oder vielleicht doch eine hölzerne Kletterhilfe? Zur Klärung solcher Fragen wird am besten genügend Zeit für ein Beratungsgespräch beim Fachmann mitgebracht. Dankbarer Beifall beschloss das vielschichtige Referat nach zwei Stunden. Christine Hanika Vor dem Gebäude des Kinderschutzbundes durfte Johann Geiger (links) den Spendenscheck an Johannes Schropp und Stefanie Hertnagel aushändigen. Spende an den Kinderschutzbund Thannhausen. Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 500 Euro hat der Thannhauser Verein Liebe sei Tat den örtlichen Kinderschutzbund bedacht. Der Grund dafür, so Johann Geiger, der Vorsitzende von Liebe sei Tat, sei darin zu sehen, dass beide Vereine das gemeinsame Ziel hätten, Menschen aus der Mindelstadt zu unterstützen, die in Notlagen geraten seien, und so auch künftig eine Kooperation zwischen beiden sinnvoll sei. Daher habe man an den Kinder- Burtenbach. Einen runden Geburtstag mit einem ganz besonderen Prädikat feiert dieser Tage das Ristorante Capri in Burtenbach, das weit über das Verbreitungsgebiet unserer Zeitung hinaus für seine italienischen Spezialitäten bekannt ist. So steht Inhaber Giuseppe Cena nun schon seit 20 Jahren als Synonym für bestens belegte Pizzen und leckere Nudelgerichte. Auch die Freunde traditioneller Fleisch- und edler Fischgerichte kommen ebenso gern ins jüngst renovierte Lokal in Burtenbachs Süden, wie die Liebhaber bestens zubereiteter Meeresfrüchte. schutzbund nun zweckgebunden 500 Euro gespendet für jene, die am Rande des Existenzminimums stehen, seien es nun Sozialhilfe- oder Hartz IV-Empfänger, insbesondere aber auch alleinerziehende Elternteile. Johann Geiger übergab deshalb dieser Tage symbolisch den entsprechenden Scheck an Johannes Schropp, den Vorsitzenden des hiesigen Kinderschutzbundes, sowie an dessen Stellvertreterin Stefanie Hertnagel. Text und Bild: Günther Meindl Das Trio vom Burtenbacher Capri. Iwona und Giuseppe Cena freuen sich mit Sohn Marco auf ihre Gäste. 20 Jahre in Burtenbach Pizzeria-Ristorante Capri feiert Jubiläum Pizzeria Ristorante CAPRI Hinzu gesellen sich hier immer herrliche Beilagen und knackige Salate. Doch auch jene, die sich die in traditioneller Weise hergestellten Speisen zu Hause schmecken lassen wollen, werden vom stets bestens gelaunten Wirt auf köstliche Art versorgt. Zudem lassen sich immer mehr der überaus zufriedenen Gäste eine delikate Vorspeisenplatte für die private Feier in ihrem Zuhause anrichten. So kann man dem mittlerweile zum Burtenbacher Original avancierten Gastronomen nur herzlich zu seinem Jubiläum gratulieren. Text und Bild: Helmut Wiedemann Mindelweg Burtenbach Tel. und Fax: ( ) 5 35 Öffnungszeiten: Di. bis Fr. und So Uhr u Uhr Mo. und Sa Uhr

6 DIE WOCHE Seite 6 Wahl beim Literaturschloss E d e l s t e t t e n. D e r Ve r e i n Schwäbisches Literaturschloss Edelstetten e.v. lädt am Freitag, 31. Oktober, 16 Uhr, zur Mitgliederversammlung in die Gaststätte Bischof nach Edelstetten ein. Neben den üblichen Regularien und Berichten werden auch der 1. Vorsitzende und sein Strellvertreter neu gewählt. Dem Verein ist es gelungen, einen hochqualifizierten Nachfolger für den bisherigen Vorsitzenden zu finden. (eb) KW 43/14 Die Weihnachtsfeier eine der 18 Personen Stuben für 20 Personen 35 Personen 70 Personen Musikparade 2015 Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thannhausen organisiert wieder Fahrt zu Europas größter Militärmusikveranstaltung Thannhausen. Am 7. März 2015 findet in Kempten die sogenannte Musikparade statt. Dabei handelt es sich um eine Tournee internationaler Militärmusikkapellen, die mit circa 400 Musikern seit Jahren in Europa für Aufsehen sorgen. Von Januar bis Ende März 2015 zeigen die Musiker aus sieben Nationen in 24 deutschen Städten wieder ihr Können. Neben klassischer Militär- und Blasmusik stehen aufregende Showeinlagen auf dem Programm. Aufgrund der überaus positiven Erfahrungen der letzten drei Jahre organisiert die Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thannhausen für diesen Termin wieder eine Busfahrt. Abfahrt ist um Uhr an der Haltestelle Hölderlinstraße sowie um 17 Uhr an der katholischen Kirche. Anmeldeschluss ist der 20. November Für Reservierung und nähere Informationen steht Georg Kratzer unter zur Verfügung. (ts) Sonn- und Feiertags GEÖFFNET! GeschenkGutscheine er halten Sie in unserem Hause. Wir freuen uns auf Sie. B R AU E R E I H O T E L R E S TAU R A N T uss Weihnachtsgen B R AU E R E I gen unng lttu AN taal V nsst VeERra EN zz chtt Na Ja ch Na zz Ja er 17im i DisSnn Kr ingbla de Glas che Familienban Tödli Quintett ht Killers nd lelight Ca Killers Candlel.ig Sing 2.as.0bl 22as Gl i-dinner Krim uintet t -Q n Sie den Sie finde os fin hr Infos Me ehr Inf M bs We re rw itee.. serer seeit un eb f au se un auf Gutschein schenk en! Festlich Essen Stilvoll Feiern Überraschen Sie Freunde oder Mitarbeiter mit einer Einladung zur Weihnachtsfeier oder tafeln Sie an Weihnachten ganz festlich à la carte in unseren stimmungsvoll geschmückten Räumlichkeiten: Klosterstube (ca. 25 Personen) Bräuhausstube (ca. 100 Personen) Dorfstube (ca. 120 Personen) Bräuhaussaal (ca. 300 Personen) von Günther Meindl Es gibt keine besinnlichere Zeit, als die Wochen vor dem Weihnachtsfest, die seit jeher ihr ganz besonderes Flair auf die Menschheit egal welcher Konfession ausüben. Wenn das Fest der Geburt des Herrn vor der Tür steht, kehrt abgesehen vom weihnachtlichen Einkaufsrummel, der sich den Menschen zusehends mehr bemächtigt in unsere ansonsten äußerst hektische Zeit deutlich mehr Ruhe ein. Viele finden dann auch zu sich, und selbst in den Krisengebieten dieser Erde schweigen meist zumindest während der eigentlichen Festtage sogar die Waffen. Das Freudenfest Weihnachten bietet bei aller Besinnlichkeit auch Zeit zum Beisammensitzen von Freunden und Kollegen, wozu sich die Weihnachtsfeier natürlich ganz besonders eignet. Ob es nun um Gruppen Gleichgesinnter, Vereine, Organisationen jeder Art, Gremien, Verbände oder Firmen geht: an der traditionellen Weihnachtsfeier führt kaum ein Weg vorbei. Wohl wird letztere teils auch in den angestammten Räumlichkeiten jener ausgetragen, die gemeinsam feiern, zumeist sind es aber doch die Gastronomiebetriebe aus der Region, die hierzu einladen, sich dabei mächtig ins Zeug legen und dann auch alles bieten, mit dem sie aufwarten können. So sind das Wirtshaus und die Gaststätte zum klassichen Austragungsort der Weihnachtsfeier geworden. Entweder werden dabei die Gestaltungswünsche der Ausrichtenden an die Gast- ronomen herangetragen, oder aber sind es eben letztere, die sich für das passende Ambiente der feierenden Gesellschaft in organisatorischer und kulinarischer Hinsicht etwas einfallen lassen. Und dabei erweisen sich die meisten Wirte durchaus als recht pfiffig, kreativ und ideenreich. Das beginnt bei der musikalischen Gestaltung der Feier (falls die Versammlung dafür nicht selbst Sorge tragen will), geht über die entsprechende Dekoration der Räumlichkeiten selbstverständlich mit Weihnachtsbaum und weiterem entsprechenden Schmuck und führt bis hin zu den Köstlichkeiten, die aus Küche, Schenke und Weinkeller kredenzt werden. Der Phantasie aller Beteiligten sind dabei keine Grenzen gesetzt, und insbesondere sollte gerade das, was an lukullischen Feinheiten auf den Tisch kommt, Klosterbräuhaus Ursberg GmbH Dominikus-Ringeisen-Str 13 Ursberg Tel. (0 99.klosterbraeuhaus.de en Wir gestalt nachts Ihre Weih feier vom feierlichen is Empfang b alen zum rustik Ritteressen Café und Bistro in Thannhausen von geöffnet! Filiale Thannhausen (Ursberger Straße 17), Kirchheim und Jettingen von Uhr geöffnet! Weihnachtsfeier in besinnlichem Ambiente Genießen Sie feine Menüs oder ein individuelles Buffet. Panorama-Restaurant bis 100 Personen Wintergarten für bis zu 50 Personen Bahnhofstraße Thannhausen Tel / Heilbad Krumbad Bischof-Sproll-Str Krumbach Tel find us on traße 7 h Pfarrs Haselbac / 86 ach.com Telefon: 0 rg-haselb u b s o o Von unseren weihnachtlich-festlich dekorierten Räumen und unserer guten Küche werden Ihre Gäste begeistert sein. Dazu bieten wir auch ein geselliges Weihnachtskegeln. Freude bereiten mit unseren Geschenkgutscheinen Auf Ihren Besuch freut sich Familie Walter mit Team. Gasthof Zum Burggrafen Industriestraße Burtenbach Telefon /4 04

7 KW 43/14 schönsten Arten der Begegnung dem würdigen Anlass der Feier auch entsprechend sein. Ob es sich nun um das stimmungsvolle Weihnachtsmenü, ein indivuell auf das Fest abgestimmtes Buffet, ein Essen à la carte oder das klassische Gericht, wie die Gans oder den Karpfen, handelt Fakt ist, dass für eine Weihnachtsfeier das Besondere gerade gut genug sein sollte. Für Ihre individuelle Weihnachtsfeier kontaktieren Sie bitte Ferdinand Schuster jun. Aber auch die Räumlichkeiten betreffend, haben die Wirte und dabei nicht zuletzt jene aus unserer Region viele Möglichkeiten und Alternativen parat. Räume für jede nur denkbare Zahl von Gästen von der kleinen Nische bis hin zum geräumigen Saal bieten hinreichend Spielraum für sämtliche Wünsche. Und wenn dann nach einem guten Mahl und köstlichen Getränken auch noch ein gemeinsam intoniertes Weihnachtslied erklingen kann, hat die Feier ihren Zweck zur Genüge erfüllt. Und den Unternehmen, die ihre Mitarbeiter Jahr für Jahr zur Weihnachtsfeier laden, dient diese als willkommene Gelegenheit, dem Personal damit ein aufrichtiges Dankeschön zu sagen für all das, was im Betrieb das ganze Jahr über zum Wohle der Firma und auch der dort Arbeitenden geleistet wurde auf dass wenige Tage später von Menschen, die sich gerade bei einer Feier dieser Art immer wieder ein Stück näher kommen, gemeinsam ein neues, erfolgreiches Jahr angegangen werden kann. Der Pfannenwirt im Euro-Rastpark Robert-Bosch-Straße Jettingen-Scheppach Tel / Fax Pfannenwirt@t-online.de Wir gestalten auch Ihre Weihnachtsfeier Gasthaus zum Kreuz Inhaber: Ertle-Schiefele Lettenberg Mindelzell Telefon /38 45 Öffnungszeiten: Täglich ab 16 Uhr Sonn- u. Feiertage ab 10 Uhr Mo., Di. und Fr. Ruhetag Nach Absprache öffnen wir auch am Freitag Biergarten hausgemachte Brotzeiten saisonale Spezialitäten vitaminreiche Salate kulinarische Leckereien DIE WOCHE Seite 7 Bischof Landgasthof Edelstetten Inhaberin: Christl Köhle Simpert-Kraemer-Straße 24 Telefon Gasthof zum Adler Familie Zott Mittelneufnach Kirchweg 2 Wir empfehlen uns für Weihnachtsfeiern in (fast) jeder Größenordnung! Tischreservierung unter Tel /96030 Wir gestalten auch Ihre Weihnachtsfeier Ihre Weihnachtsfeier im stilvollen Ambiente Wir empfehlen unser Lokal für Ihre Weihnachtsfeier Täglich wechselnder Mittagstisch nur 5,- Jeden Sonntag: Buffetessen im Saal 12,90 á la carte in der Stuben Neu: Kaminstube für alle Festlichkeiten Hochzeiten Gutscheine Bahnhofstraße 22 (in der Höferpassage) Thannhausen Telefon / Jeden Mi., Fr., Sa. Abend-Buffet Jeweils Sonn- und Feiertags Mittags-Buffet Dienstag Ruhetag Ursberger Straße 30 Thannhausen Tel Ihr griechisches Restaurant für Ihre Weihnachtsfeier u. andere Feierlichkeiten verschiedene Räume Menueangebote Grillplatten à la carte Wir freuen uns auf Ihre Reservierung Öffnungszeiten: Di Sa von bis und bis Uhr, Sonn- und Feiertage bis und bis Uhr Sängerbund lädt zum Konzert Thannhausen. Unter dem Stichwort Ein Lied geht um die Welt lädt der Sängerbund Thannhausen am Sonntag, 26. Oktober, 17 Uhr, alle Interessierten recht herzlich zu seinem diesjährigen Konzert ins katholische Pfarrheim an der Frühmessstraße 9. Die Leitung obliegt Bernhard Miller, und am Klavier begleitet Olga Onganer den Chor, während als Solist Guido Zieher mitwirkt. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden sind jedoch willkommen. (gm) DE BY EG EU-Betrieb zugelassener QUALITÄT UND FRISCHE AUS EIGENER SCHLACHTUNG Angebot der Woche vom bis Cordonbleu bratfertig 1 kg 8,80 Schweine-Braten von Hals und Schlegel 1 kg 7,90 Rauchfleisch heißgeräuchert 100 g 1,29 Kesselfrische Weißwurst 100 g 0,99 Frischwurst-Aufschnitt 100 g 1,05 Angebot solange Vorrat reicht. Menüangebot im Lebistro vom bis MONTAG Gyros mit Tzaziki und Reis Steak mit Champignonrahmsoße, dazu Semmelknödel oder Spätzle Semmelknödel mit Champignonrahmsoße DIENSTAG Zigeunerbraten mit deftiger Balkansoße, dazu Nudeln oder Reis Stück Bratwurst mit Bratensoße und Kartoffelsalat MITTWOCH Putenbraten mit feiner Rahmsoße, dazu Spirelli und Blumenkohl- Broccoli-Gemüse Gemüselasagne DONNERSTAG Steak überbacken mit Spargel und Sauce Hollandaise,dazu Zwiebelsoße und Bratkartoffeln Schinkennudeln FREITAG Gegrillte und panierte Fischfilets mit feiner Weißweinlauchsoße, dazu Kartoffeln und Gemüse Krautschupfnudeln Alles auch zum Mitnehmen! Geöffnet: Mo. - Fr Sa Uhr THANNHAUSEN Frühmeßstraße 15 Tel /3413 Fax 5883 FILIALE + BISTRO THANNHAUSEN Bürgermeister-Raab-Str. 27 Tel /4437 FILIALE KRUMBACH Bahnhofstraße 26 Tel / PENNY-MARKT KRUMBACH Raunauer Str. 3 Tel / URSBERG Prämonstratenserstr. 16 Tel /3710

8 Seite 8 DIE WOCHE KW 43/14 Rock und mehr in noblem Ambiente Kamasutra glänzt bei Tanzveranstaltung im Parktheater des Kurhauses Göggingen Text und Bild: Günther Meindl Augsburg. Für Kamasutra, die Kultband der 70er-Jahre aus dem Raum Thannhausen/Krumbach, die in der jüngeren Vergangenheit wie Phönix aus der Asche wiedererstanden ist, hierzulande seither Erfolge en masse einheimst und zu einem echten Revival angesetzt hat, mit einem spektakulären Gastspiel im Mai dieses Jahres im burgenländischen Rust aber auch erstmals im Ausland auftrat, bedeutete die jüngste Verpflichtung sicher den Höhepunkt der bisherigen musikalischen Karriere: Pit Schmid (Gitarre, Keyboards), Jürgen Däubler (Schlagzeug, Gitarre, Saxophon), Anton Reischl (Gitarren, Mandoline), Frank Heindl (Keyboards, Akkordeon), Frank Müller (Bass), Thomas Däubler (Schlagzeug) sowie die beiden Damen Nadine Schebesta (Gesang) und Ramona Schiele (Gesang, Gitarre) durften im noblen Ambiente des Parktheaters im Kurhaus Göggingen am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit unter dem Motto California Dreamin eine Tanz-, Zuseh- und Zuhörveranstaltung der besonderen Art gestalten. Richtige Mischung gefunden Neuland betrat mit diesem gut besuchten Event aber auch das Parktheater, in dem ansonsten Künstler der unterschiedlichsten Genres auftreten, Tanzveranstaltung dieser Art indes bislang unüblich waren. Die Mitglieder von Kamasutra, die hier unter Beweis stellen konnten, dass sich ihr Repertoire auf weit mehr erstreckt als Live- Rock vom Besten abseits des Mainstream, dürften sich wohl ähnlich gefühlt haben wie vor etwa vier Jahrzehnten, als sie in der legendären, inzwischen aber leider der Spitzhacke zum Opfer gefallenen Thannhauser Mindelhalle ihre ersten Triumphe feierten. Die Musiker aus dem Auftritt in einem wunderbaren Ambiente. Selbst kurz vor 1 Uhr nachts, als diese Aufnahme entstand, tummelten sich die letzten Unermüdlichen noch auf der Tanzfläche. Mindel- und Kammeltal präsentierten nahezu alle Stilrichtungen vom Rock über den Blues bis hin zum Reggae und der gefühlvollen Ballade und fanden so die richtige Mischung für all jene, die der Weg ins Parktheater geführt hatte. Ein kalifornischer Traum Anders als gewohnt war neben der schmucken Aufführungsstätte aber auch die Zusammensetzung des Publikums. Gekommen waren insbesondere die schon gereifteren Jahrgänge, denen der Sinn vor allem nach der Musik aus den 60erund 70er-Jahren steht. Nach dem obligatorischen Startsong Come together der Stones bildeten die Ohrwürmer von Steppenwolf, Crosby, Stills & Nash, Jefferson Airplane, Eric Clapton, der Bee Gees, Small Faces, von Scott Mc Kenzie, Bruce Springsteen, Bob Marley, der Byrds, Doors, von Santana, CCR und Bob Dylan weitere Highlights, wobei die Tanzfläche insbesondere von Freestylern durchgängig bestens frequentiert war. Und natürlich durfte im Programm (nomen est omen), das ja unter dem Motto California Dreamin stand, auch der gleichnamige Song der Mamas and Papas nicht fehlen. Eine lange Nacht Besondere Akzente setzte zudem der Gastauftritt von Anna Schmid, der Tochter des Kamsutra-Urgesteins Pit Schmid, die als Special Guest mit ihrer exzellenten Stimme tief zu beeindrucken wusste. Billy Joel s Piano Man sowie als Zugaben der Rolling Stones-Klassiker Sympathie für the Devil und ganz zuletzt Leonard Cohen s unter die Haut gehendes Halleluja bescherten dem Abend einen grandiosen Abschluss und beendeten die bis dato wohl am längsten währende Parktheater-Veranstaltung: bei insgesamt nur einer Stunde Pause hatte Kamasutra die nicht mit Applaus geizenden Gäste in einem wahren Mammutprogramm von 20 bis 1 Uhr mit ihren Klängen beglückt. PS: Der Hoi garta hatte im Vorfeld dreimal zwei Eintrittskarten verlost. Die glücklichen Gewinner waren Monika Nagl aus Ziemetshausen sowie Eva Bayer und Gabi Hehlinger, jeweils aus Thannhausen. Einladung Die Wissenschaft des Investierens Spekulieren Sie noch oder investieren Sie schon? am im Forum in Günzburg ab Uhr (Anmeldung erforderlich) Ein 18-Jähriger als Lebensretter Florian Furmanek (links) mit seinem Vater Jörg Furmanek vor dem Bürogebäude des Autohauses Jörg Furmanek an der Carl-Zeiss-Straße 8 in Thannhausen. Thannhausen. Mit der Patrona Bavariae-Medaille und einer vom schwäbischen Regierungspräsidenten Karl Michael Scheufele unterzeichneten Urkunde wurden kürzlich der in Thannhausen wohnhafte 18-jährige Florian Furmanek und seine Freunde für ihre Zivilcourage bei der Rettung einer 80-jährigen Burgauerin ausgezeichnet. Was war geschehen? Am 20. März dieses Jahres haben sich die drei Jugendlichen Patrick Bünbül, Eduard Greilich und Florian Furmanek in Burgau noch schnell etwas zu essen besorgt. Der Nachhauseweg führte die drei Freunde in die Nähe des Mindelwehrs mitten in der Stadt. Da die Drei zu Fuß unterwegs waren, konnten sie leise Hilferufe wahrnehmen, die augenscheinlich aus dem Flussbett kamen. Carl-Zeiss-Straße 8 D Thannhausen Tel / Fax / info@joerg-furmanek.de Sofort machen sie sich auf die Suche und entdeckten nur ein paar Meter entfernt eine 80-jährige Frau, die offenbar ins Flussbett gefallen und schon stark unterkühlt war. Während sich Patrick sofort auf den Weg machte, um Hilfe zu holen, zogen Florian und Eduard die ziemlich verwirrte Frau aus dem eiskalten Wasser und retteten ihr damit das Leben. Diese Tat würdigte Landrat Hubert Hafner mit oben genannter Auszeichnung, die er den drei Freunden nun im Beisein von Thannhausens Bürgermeister Georg Schwarz und Burgaus Bürgermeister Wolfgang Barm überreichen durfte. Auf das kleine Wörtchen Danke der Frau oder deren Tochter warten die Lebensretter allerdings bis heute noch. Text und Bild: Helmut Wiedemann Reparaturen aller Marken Unfall-Instandsetzung An- u. Verkauf von Neuund Gebrauchtwagen -PKW-Anhänger Kundendienst Reifenservice Klimaservice Professionelle Fahrzeugaufbereitung Kfz-Meisterbetrieb Jörg Furmanek Thomas Kempfle Christina Häußler Werner Biberacher Josef Kramer Sepp Hölzel Wir laden Sie herzlich ein! Anmeldung unter Tel / oder info@proma-vm.de Ihr Partner In Sachen Druck! DRUCK & VERLAG Thannhausen Telefon / 3069

9 KW 43/14 Mit zwei Niederlagen begonnen Jettingen. Eine schwierige Saison hat die erste Herrenmannschaft der Jettinger Volleyballer vor sich, da drei wichtige Spieler den Verein verlassen haben. Am ersten Spieltag hatte man gegen Lauingen (29:31, 15:25, 10:25) und Friedberg 3 (14:25, 17:25, 23:25) klar das Nachsehen. Das Ziel Klassenerhalt ist damit schon als sehr ambitioniert zu sehen. (eb) Keine Gans für den ESC Thannhausen. Zum Kirchweihturnier des ESV Gersthofen traten die Thannhauser Eisstockschützen Dietfried Klein, Florian Schuster, Martin Sitar und Rainer Goldstein an. Gegen den Gastgeber gab es zunächst keine Punkte. Danach legten die Thannhauser aber eine Serie mit sieben Siegen gegen Affing, Oettingen, Bad Wörishofen, Ottmaring, Schwabmünchen, Großmering und Kühlenthal hin. In der zweiten Turnierhälfte wendete sich das Blatt, und es konnte nur noch das letzte Spiel gegen Lagerlechfeld gewonnen werden. Turniersieger und Gewinner der Kirchweihgans wurde der EC Augsburg vor dem EC Friedberg und dem TSV Binswangen, der ESC Thannhausen belegte den 6. Rang. (go) Heimvorteil nicht genutzt Thannhausen. Die Eisstockschützen Dietfried Klein, Rainer Goldstein, Michael Schuster und Florian Schuster konnten den Heimvorteil beim Pokalturnier auf der Anlage des Eisschützenclubs Thannhausen nicht nutzen und erspielten sich nur den 6. Rang. Nach gutem Start und vier Siegen gegen Wildpoldsried, Oberrieden, Dinkelscherben und Offenhausen kam die Wende, und die restlichen Spiele gegen Gersthofen, Gundelfingen, Straßberg und Hausen gingen allesamt verloren. Pokalgewinner wurde der ESV Gersthofen vor dem FC Gundelfingen und dem TSV Straßberg. (go) Gute Ergebnisse Thannhausen. Im Königsbrunner Eisstadion wurde neulich die Kreismeisterschaft im Zielwettbewerb des Eisstockschießens ausgetragen. Dabei waren drei Thannhauser am Start. Bester von ihnen wurde Dietfried Klein, der mit 143 Punkten Rang 4 belegte, gefolgt von Rainer Goldstein auf dem 9. Platz mit 113 Punkten. Klein darf nun bei der Bezirksmeisterschaft in Bad Wörishofen starten. Wolfgang Guggenmos erreichte mit 91 Punkten den 18. Rang. In der Mannschaftswertung (Summe der besten drei Schützen jedes Vereins) belegte der ESC Thannhausen Platz 3. (go) Sieg und Niederlage Jettingen. Am zweiten Spieltag der Saison erspielte sich die 2. Damen-Volleyballmannschaft des VfR Jettingen drei wichtige Punkte. Zunächst unterlag man allerdings beim TSV Inchenhofen, einem der Titelaspiranten, mit 1:3 (21:25, 25:17, 12:25 und 24:26). Die Jettingerinnen konnten in allen Bereichen gut mithalten, sicherten sich sogar klar den dritten Satz und verpassten mit viel Pech im Abschluss knapp einen fast schon sicheren Punkt. Im Anschluss ging es zu den anfangs völlig überforderten Damen aus Augsburg-Hochzoll. Nur im dritten Satz gelang es diesen, die VfR-Routiniers etwas zu verunsichern. Doch nach dem unnötigen Satzverlust wurden die Verhältnisse wieder zurechtgerückt und mit einem 3:1 (25:8, 25:12, 23:25 und 25:20) drei Punkte auf dem Habenkonto gesammelt. Für Jettingen spielten Petra Propp, Biggi Strobel, Lisa Böhm, Carmen Epp, Evi Heise, Sabrina Müller, Conny Schneider, Angelika Schwab-Fischer und Manuela Lehn. Brigitte Reidinger Als Kandidatin der diesjährigen Staffel von Deutschland sucht den Superstar und Gewinnerin des begehrten EMMAwards in der Kategorie Newcomer 2014 machte die 17-Jährige Jenifer Brening aus Lauingen bereits von sich Reden. (Foto: Dany Rohe) One-Life- Charity -Event Burgau. Am Samstag, 25. Oktober, Uhr (Einlass 16 Uhr), findet in der Evangelisch- Freikirchlichen Gemeinde Burgau, Peter-Henlein-Straße 3, das One-Life-Charity -Event statt. Zugunsten der Stiftung Antenne Bayern hilft treten die Nachwuchsmusiker Jenifer Brening, Pat Wind, Björn Jochum, Phil Coenen, Junk DNA und Lara&Lou auf. Außerdem erhalten die Besucher Informationen über das Konsumverhalten von Alkohol und Drogen sowie Freizeitangebote getreu dem Motto Yolo aber kenne deine Grenzen (Yolo: You only live once Du lebst nur einmal). Dies geschieht anhand eines Vortrags, eines Films und von Promillebrillen, mit denen man in den Rauschzustand versetzt wird. Weitere Programmpunkte sind in Planung. Tickets zum Preis von 5 Euro gibt es unter www. onelife.dude-mag.de oder an der Abendkasse. (eb) DIE WOCHE Seite 9 Ganz im Zeichen des Fußballs stand neulich ein Tag an der Anton-Höfer- Grundschule Thannhausen. Erster Kinderfußballtag an der Anton-Höfer-Grundschule Thannhausen Thannhausen. Fußball war neulich das Thema an der Thannhauser Grundschule. Die Firma FutureSport organisierte zusammen mit Konrektorin Judith Streicher für die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen einen Fußballtag. Mit dabei waren zwei professionelle Trainer: Günter Rommel, ausgestattet mit offizieller A-Lizenz, der zuletzt die Frauenmannschaft des SC Freiburg in der 2. Bundesliga trainierte, und Thorsten Talmon, der Coach des Landesligisten SV Neuhausen. Die Begrüßung des Trainerteams und der Akteure übernahm Rektorin Ingeborg Gontar-Gründler. Nachdem sich die Nachwuchsfußballer unter Anleitung der beiden Übungsleiter aufgewärmt hatten, begann das Training. Zunächst standen vielfältige Koordinations- und Technikübungen auf dem Plan. Anschließend wurde eine kleine Weltmeisterschaft ausgetragen. Und am Ende des Vormittags erhielten alle Akteure einen Preis für ihren besonderen Einsatz. Der herzliche Dank gilt der Firma FutureSport für die Organisation, den beiden Trainern und den Sponsoren, die diesen Tag erst ermöglicht haben: dem Autohaus Schwehr, dem Bauunternehmen HBW, der IVECO-Vertragswerkstatt Erwin Mayer, Mode Schrodi, Fotografie Ziche, der Praxis für Ergotherapie Elisabeth Florack und Bauelemente Kusterer. (eb) Alle 15 Teilnehmer haben die Prüfungen erfolgreich absolviert. Alle haben bestanden Erfolgreiche Prüfungen zum Basispass sowie den Reitabzeichen RA5 und RA4 im Jettinger Reit- und Fahrverein Jettingen. Der Jettinger Reitund Fahrverein ist stolz auf Schiefele, Lea Ritter und Alissa Ernst seinen Nachwuchs. Dieser Reitabzeichen RA5: Selina Tage fanden die Prüfungen zum Vadàsz, Anna Dirr, Franziska Basispass sowie den Reitabzeichen RA5 und RA4 statt. Alle 15 Landherr, Alexandra Schulz, Veit, Marina Dirr, Christina Teilnehmer haben bestanden. Alina Vogel und Niklas Decker Viele Zuschauer waren bei Reitabzeichen RA4: Jonas strahlendem Herbstwetter auf Decker die Anlage gekommen, um bei Alexandra Hager den Prüfungen zuzusehen. Die Richter Doris Gehring und Monika Kufftner lobten die gute Vorbereitung der Teilnehmer durch die Trainer Bernadette Willmeroth und Helmut Unterseher. Wie immer sorgte Hochwasserschutz-Systeme Helma Mühl, die gute Seele des International tätiges Unternehmen Vereins, für den reibungslosen Ablauf und die nicht weniger wichtige Verpflegung von Ursberger Straße Thannhausen Reitern, Richtern und Trainern. Bestanden haben: Telefon: 08281/ Telefax: 08281/ Basispass (Zulassungsvoraussetzung Mobil: 0170/ für die Teilnahme zum RA5): Annika Schmid, Verena Weber-Burgau@t-online.de Sonner, Michelle Sieger, Lucia Nach Sieg nun ein dicker Brocken Thannhausen. Der Fußball-Bezirksligist TSG Thannhausen hat am letzten Sonntag beim Tabellenvorletzten in Wildpoldsried einen ungefährdeten 3:0-Erfolg einfahren können. Auch wenn es, so Abteilungsleiter Oliver Baumann, keine hochklassige Begegnung gewesen sei, so habe die TSG doch auch dank der frühen Führung diesmal ihr Spiel wie geplant von Beginn an durchziehen können und nicht wie in den letzten Wochen das Konzept wegen eines Rückstands schon nach kurzer Zeit ändern müssen. Der Gastgeber sei indes letztlich zu harmlos gewesen, um die Mindelstädter ernsthaft in Gefahr zu bringen. So bleibt nur zu wünschen, dass die Mannschaft das hoffentlich dadurch gewonnene Selbstvertrauen mit ins nächste Heimspiel nimmt, wenn mit dem TSV Bobingen am Samstg ein Team ganz anderen Kalibers anreist, das derzeit gemeinsam mit Türkspor Augsburg die Tabelle anführt. Anstoß im Mindelstadion ist um 15 Uhr. Auch zum Thema finanzielle Situation werde sich, so Baumann, dieser Tage wohl einiges tun. Es stünden diverse Gespräche an, und man sei zuversichtlich, dabei positive Signale zu erhalten. Günther Meindl Kinderturnen in Münsterhausen Münsterhausen. Die Kinderturngruppen des SVM haben wieder ein abwechslungsreiches, interessantes und entwicklungsgerechtes Programm zusammengestellt. In der Schulsporthalle bieten zahlreiche Sportgeräte vielfältige Möglichkeiten zum Klettern, Hüpfen, Balancieren und Spielen und reizen so zum Ausprobieren und Lernen. Gemeinsam mit Freunden macht das besonders viel Spaß. Von bis Uhr turnen jeden Mittwoch die Schulkinder der 1., 2., 3. und 4. Klasse. Dienstags findet von 15 bis 16 Uhr das Eltern-Kind-Turnen statt. Es spielen, singen, turnen und tanzen Kleinkinder ab etwa 15 Monaten jeweils mit einem Elternteil. Eine unverbindliche Probestunde ist jederzeit möglich. Weitere Informationen gibt es unter www. svmuensterhausen.de. (ak) Wir suchen eine freundliche und zuverlässige Halbtagskraft für Büroarbeiten

10 Seite 10 DIE WOCHE KW 43/14 Konzert für Burkina Faso Der Förderverein hatte zu einem Benefizkonzert geladen. Jettingen-Scheppach und zog ein kurzes Resümee Euro hat der Förderverein Kaya- über die Arbeit des vergangenen Emanuel bei einem Benefizkonzert in der Jettinger Turnhalle ria-ward-gymnasiums Günz- Jahres. Die Schulband des Ma- gesammelt. Die Vorsitzende Silvia Gräfe eröffnete den Abend mit ihren jungen burg MaryRoxx begeisterte Gesangstalen- Förderung für frühere Krone Das frühere Gasthaus Krone Balzhausen. Die Sanierung des ehemaligen Gasthauses Krone in Balzhausen für verschiedene soziale Nutzungskonzepte aller Generationen wird von der Bayerischen Landesstiftung mit Euro unterstützt. Das Projekt besteht aus einem breiten Angebotsspektrum von Aktionen und Veranstaltungen für Neuer Elternbeirat Ursberg. Im Kindergarten St. Lucia in Ursberg wurde ein neuer Elternbeirat für das Jahr 2014/2015 gewählt. Unser Bild zeigt hinten von links Theresia Klöck, Manuela Goßner, Monika Kinder, Erwachsene und Senioren. Im Rahmen der Hilfe zur Selbsthilfe sind Angebote im Blickfeld, die zur besseren Bewältigung von Bedürfnissen des täglichen Lebens führen. Das Projekt soll auch Begegnungsund Kommunikationsraum für alle Menschen am Ort und der näheren Umgebung sein. Zudem Lerchner und Diana Bucher (Schriftführerin), vorne v. l. Natascha Kleber, Tatjana Frieß-Hesse (1. Vorsitzende), Andreas Hochberger (Schriftführer), Anita Seyrer und Kornelia Ringwald. Auf dem Bild fehlen Volker Neher (2. Vorsitzender) und Manuela Amann. (db) ten gleich zu Beginn. Außerdem unterhielten der Kirchenchor Jettingen sowie die Trommelgruppe Sawadogo das Publikum. Die Gruppe Carmina aus Waltenhausen bot ihre ganze Bandbreite dar von Liedern aus verschiedenen Musicals bis hin zu unterhaltsamen Stücken in bayerischer Mundart. Um einen Eindruck von Land und Leuten aus Burkina Faso zu erhalten, waren während der Veranstaltung Bilder von der jüngsten Reise zu den Patenkindern zu sehen. Außerdem hatten die Besucher die Möglichkeit, an drei Ausstellungstischen Kunstgegenstände aus dem afrikanischen Land zu bewundern. Mit den Spendengeldern werden wieder Bildungsprojekte von Pfarrer Emanuel unterstützt. Heidelinde Berger soll die Möglichkeit geschaffen werden, jenen Vereinen, die keine Vereinsheime besitzen, einen Treffpunkt zu bieten. Der Gasthof Krone war ursprünglich eine Brauereigaststätte und diente Inhaber wie Bediensteten als Wohnung. Das Gebäude erfuhr im Lauf der Zeit mehrere Erweiterungsphasen. Die Nutzung des Hauptgebäudes als Gaststätte wurde um 1974 aufgegeben. Bis 2003 war das Gebäude als Wohnraum vermietet. Seither steht es ungenutzt leer. Im August 2008 erwarb die Gemeinde das Anwesen. Die Gesamtkosten der Sanierungsmaßnahmen betragen Euro. Davon sind Euro zuwendungsfähige Kosten. Neben der Bayerischen Landesstiftung beteiligen sich die Städtebauförderung, das Landesamt für Denkmalpflege, der Landkreis Günzburg, der Bezirk Schwaben sowie das Entwicklungsprogramm des Landkreises an der Finanzierung. Ferner steuert die Gemeinde Eigenmittel bei. (kos) Der Musikverein Mindelzell freut sich auf viele Besucher. Herbstkonzert in Ursberg Mindelzell. Der Musikverein Mindelzell lädt am Samstag, 25. Oktober, 20 Uhr, in die Ursberger Mehrzweckhalle zum Herbstkonzert ein. Wegen des positiven Zuspruchs im letzten Jahr gestaltet der Verein heuer sein Konzert wieder überwiegend mit böhmisch-mährischen Stücken. Aber auch die Liebhaber der modernen Richtung kommen nicht Im Festzelt von Stotel ging so richtig die Post ab. Ziemetshausen. Kürzlich begab sich die Musikvereinigung Ziemetshausen bereits zum neunten Mal auf ihre dreitägige Reise in den hohen Norden, ins kleine Örtchen Stotel bei Bremerhaven. Alle zwei Jahre steht Hohe Förderung für Heilig Kreuz München/Mindelzell. Für Sanierungsmaßnahmen an der katholischen Pfarr- und Wallfahrtskirche Heilig Kreuz in Mindelzell gewährt die Bayerische Landesstiftung eine Nachförderung. Wie die Landtagsabgeordneten Dr. Hans Reichhart und Alfred Sauter mitteilen, beteiligt sich der Freistaat nunmehr mit Euro an den Sanierungsarbeiten. Bereits 2013 hatte die Bayerische Landesstiftung eine Kostenübernahme von Euro für die Sanierungsmaßnahmen zugesichert. Da dem Baudenkmal eine überregionale Bedeutung beigemessen wird, konnte nun eine Nachfinanzierung in Höhe von Euro gewährt werden. Damit beträgt die Gesamtfördersumme Euro. Wir freuen uns, dass die barocke Anlage von 1749/50 die notwendigen Förderkriterien zu kurz. Das Motto lautet dabei Wunschkonzert der Musiker. Dieser Titel verrät schon alles und lässt auf einen interessanten Abend schließen. Man darf sich überraschen lassen, aus welchen Stücken Dirigent Werner Fischer das Konzert zusammenstellt. Der Musikverein Mindelzell lädt alle Freunde der Blasmusik aus nah und fern herzlich ein. (mr) Bayerische Blasmusik im hohen Norden erfüllt und als Baudenkmal mit hervorgehobenem, überregionalem Stellenwert deklariert wurde, so Hans Reichhart. Der Zuschuss wird für die Dachstuhl- und Außeninstandsetzung der Pfarrkirche verwendet, wo insbesondere Instandsetzungs- und Restaurierungsarbeiten am Deckenfresko und der Kuppel notwendig waren. Mit dem nachträglich bewilligten Antrag werden wir unserer besonderen Verantwortung für Kunst, Kultur und Kirche gerecht, so Alfred Sauter. Neben der Förderung seitens der Bayerischen Landesstiftung beteiligen sich an den Gesamtkosten von Euro unter anderem das Landesamt für Denkmalpflege mit Euro, die Gemeinde mit Euro, der Landkreis und der Bezirk mit jeweils Euro sowie die Diözese mit Euro. (pm) hier ein Wochenende ganz im Zeichen der Bayern denn dann wird dort ein Oktoberfest gefeiert, das seinesgleichen sucht. Bereits am Freitagabend feierten die Ziemetshauser in kleinem Rahmen zusammen mit den Veranstaltern und den Gasteltern bis spät in die Nacht das freudige Wiedersehen. Am Samstag stieg dann die große Party im bereits seit Monaten ausverkauften riesigen Festzelt. Gut Menschen in bester Feierlaune brachten mit den Schwaben und der Tanzband Sunset Four das Zelt zum Kochen. In Dirndl und Lederhosen stürmten die Nordlichter die Tanzfläche und schunkelten, tanzten und sangen bis in die frühen Morgenstunden. Am Sonntag spielten die Gäste, durchaus noch etwas angeschlagen vom Vortag, zum bayerischen Mittagsbuffet mit böhmisch-mährischer Blasmusik einen zünftigen Frühschoppen. So erfüllte man Stotel nochmals mit bayerischer Bierzeltatmosphäre, bis am Spätnachmittag schweren Herzens von den längst sehr ans Herz gewachsenen Freunden Abschied genommen werden musste. Carina Niederreiner DIE WOCHE: SCHNELL - AKTUELL - KOSTENLOS

11 KW 43/14 Kleinkunst ganz groß Kartenvorverkauf der Kulturschmiede im Gemeindezentrum Mittelneufnach für drei Veranstaltungen mit Karsten Kaie, D Raith-Schwestern und Claudia Koreck beginnt Mittelneufnach. Pura Vida s pure Lem ist das Motto des neuen Jahresprogramms der Mittelneufnacher Kulturschmiede. Für folgende Veranstaltungen im örtlichen Gemeindezentrum gibt es Karten ab Samstag, 25. Oktober, 9 Uhr: Karsten Kaie 3. Januar 2015 Der berühmte Caveman Karsten Kaie kommt mit seinem neuen Programm Ne Million ist so schnell weg nach Mittelneufnach. Er präsentiert eine verrückte Mischung aus Theater, Varieté, Comedy und Kabarett. Dabei begibt er sich auf Kreuzfahrt all inclusive von Weihnachten bis Silvester, von Buenos Aires nach Paku Paku, von der Finanzkrise zur Kaninchenjagd. In seinem neuen Programm erleben die Zuschauer In seinem neuen Programm entführt Karsten Kaie das Publikum auf ein Kreuzfahrtschiff. Jubilate in Schwabmünchen am Samstag, 29. November Evergreens und Rock-Balladen, alte Schlager und Filmmelodien, Emotionen und eine Prise Comedy, dazu passend zum Beginn der besinnlichen und stillen Zeit einige handverlesene weihnachtliche Titel: all das hat der Chor Jubilate, der auch in unserer Region nicht zu den Unbekannten zählt, bei seinem Gastspiel in der Stadthalle von Schwabmünchen mit im Gepäck. Am Samstag, 29. November, geben Dr. Christoph Reiter und seine fünf Sängerinnen Angela Donderer, Karola Fieber, Petra Reiter, Gertrud Rothfelder und Christine Spengler erstmals ihre musikalische Visitenkarte in der Singoldstadt ab. INFOS: Das Jubilate -Konzert am Samstag, 29. November, in der Stadthalle Schwabmünchen beginnt um 19 Uhr. Saalöffnung ist um 18 Uhr. Vor dem Konzert und in der Pause gibt es Getränke. Kartenvorverkauf (14 Euro) bei Petra Reiter, Telefon (08292) 2827, und bei der Raiffeisenbank Dinkelscherben. Restkarten an der Abendkasse. Alle Termine und weitere Infos gibt s im Internet unter Walter Kleber D Raith-Schwestern und da Blaimer mögen es mit selbst komponierter Musik sowie Rock-, Pop- und Latinjazzeinflüssen gerne bunt. Captain s Dinner und Poolgespräche, digitales Fitnesstraining, eine erotische Lesung mit Hellmuth Karasek, eine furiose Silvestershow und noch viel mehr. Der Vollblut-Schauspieler schlüpft in rasendem Wechsel in zwölf verschiedene Rollen und parodiert Crew, Kapitän und die Millionäre an Bord, brilliert als Udo Lindenberg, tanzt als Conchita Corazon und feiert Weihnachten und Silvester an einem Abend. Eintritt 18 Euro, Reihenbestuhlung D Raith-Schwestern und da Blaimer 21. März 2015 D Raith-Schwestern und da Blaimer spielen mit Band ihr neues Programm I mog s bunt. Die Gruppe präsentiert nur Eigenkompositionen mit Pop-, Rock- und lebhaften Latinjazzeinflüssen, inspiriert von Balzhausen/Ursberg. Im Rahmen einer Besprechung zwischen örtlichen Politikern und Vertretern des Wasserwirtschaftsamts Donauwörth wurde der weitere Fortgang des Hochwasserschutzes in Balzhausen und Ursberg diskutiert. Die ersten Baumaßnahmen sollen im März/April 2015 erfolgen, die Gesamtmaßnahme soll bis Ende 2016 abgeschlossen sein. Der Hochwasserschutz für Balzhausen und Ursberg beinhaltet eine überörtliche Rückhaltung in Balzhausen und Bayersried sowie einen örtlichen Hochwasserschutz für Balzhausen und Mindelzell. Darüber hinaus sind Renaturierungen geplant. Die Verantwortlichen trafen sich jüngst, um die nötigen Schritte zur Verwirklichung zu besprechen. Die vorbereitenden Maßnahmen für das Hochwasserschutzprojekt seien, wie es von Seiten des Landtagsabgeordneten Alfred Sauter hieß, vorangeschritten. Ein wesentlicher Teil der für den Hochwasserschutz erforderlichen Rodungen auf den Grundstücken der Gemeinde Balzhausen habe bereits veranlasst werden können. Die noch erforderlichen Rodungen sollen im November 2014 beginnen und würden voraussichtlich bis Ende Februar 2015 fertiggestellt sein. DIE WOCHE Seite 11 Folk, und lässt dabei das Publikum den Alltag vergessen. Eintritt im separaten Sitzplatzbereich 24 Euro, im Stehtischbereich mit Teilbestuhlung 20 Euro Claudia Koreck 18. April Im Rahmen ihrer neuen Tournee StadtLandFluss gibt Claudia Koreck neben den großen Konzerten drei Spezialauftritte (TRIO-Shows) auf kleinen Bühnen. So kann man sie auch hautnah in Mittelneufnach erleben. Die bayrische Liedermacherin textete und komponierte im Vorjahr auch den berühmten Sternstunden-Song 2013, den sie zusammen mit ihren Musikerfreunden Annett Louisan, Haindling, Andreas Bourani und Max Mutzke präsentierte. Eintritt 22 Euro, Reihenbestuhlung INFO: Weitere Informationen und Eintrittskarten bei freier Platzwahl (Saalöffnung 19 Uhr, Beginn jeweils 20 Uhr) gibt es unter Telefon oder www. kulturschmiede-mittelneufnach. de. Wie immer ist im Eintrittspreis 1 Euro für einen sozialen Zweck enthalten. (stran) Einer von insgesamt drei Spezialauftritten für kleine Bühnen führt Claudia Koreck mit ihrer Tournee StadtLandFluss in die Stauden. Hochwasserschutz schreitet voran Auch der Grunderwerb von rund m², der Voraussetzung für die Realisierung ist, laufe gerade. Die Kosten hierfür betragen etwa Euro. Aufgrund der Höhe der Baukosten der Gesamtmaßnahme von netto rund Euro müssen die Bauleistungen ausgeschrieben werden. Ist wie hier der Schwellenwert von Euro netto überschritten, hat eine EU-weite Ausschreibung zu erfolgen. Um die Maßnahme möglichst zügig umzusetzen, soll die Vergabe von Teilleistungen vorgezogen und mit dem Bau Anfang April 2015 begonnen werden. Die Fertigstellung des Hochwasserschutzes in Ursberg/Mindelzell ist für Mitte des Jahres 2016 und die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme für Ende 2016 geplant. Das Hochwasser vom vergangenen Jahr zeigt, wie wichtig der Hochwasserschutz ist. Wetterextreme kommen in immer kürzeren Abständen. Die zügige Umsetzung in Balzhausen und Ursberg ist daher dringend notwendig, so Sauter abschließend. (pm) WERBUNG BRINGT ERFOLG Die Stadlerstiftbewohner waren in der Kleingartenanlage zu Besuch. Zu Besuch bei den Kleingärtnern Thannhausen. Bereits zum zehntenmal wurden kürzlich die Bewohner des Thannhauser Stadlerstifts vom örtlichen Kleingartenverein eingeladen. Bei angenehmen Temperaturen ging es in Begleitung ehrenamtlicher Helfer in einem Herbstspaziergang, wobei sich die Bewohner an der Natur erfreuen durften, an der Mindel entlang zur Kleingartenanlage. Dort angekommen, hießen der Vereinsvorsitzende Alfred Axenbeck und einige Damen die Gäste herzlich willkommen. Die Seniorinnen und Senioren wurden mit leckeren selbstgebackenen Kuchen, Kaffee sowie liebevoll gemachten Brötchen und erfrischenden Getränken verwöhnt. Dabei sang man gemeinsam Heimatlieder, die Otti Gollmitzer hervorragend auf dem Akkordeon begleitete. Da aber auch jeder schöne Nachmittag einmal zu Ende geht, dankte Heimleiter Bäurle zuletzt dem Kleingartenverein für den tollen Nachmittag und dessen soziales Engagement, verbunden mit dem Wunsch, das Stadlerstift bei dessen Adventsfeier am 3. Dezember zu besuchen. Ein großer Dank geht auch an die ehrenamtlichen Helfer, die stets da sind und ohne die Vieles nicht möglich wäre. (eb) Intensive Probenarbeit in der Musikschule Ichenhausen: Bezirksdirigent Stefan Tarkövi und sein Kollege Hermann Schwarz feilen und tüfteln mit den Musikern am Programm für das 11. Landkreiskonzert. Ein Abend sinfonischer Bläserklänge 11. Landkreiskonzert am 26. Oktober Günzburg. Vom Marsch im beiten mit den Musikern in mehreren Probenwochenenden ein Bierzelt bis zur Sinfonie im Konzertsaal Blasmusik ist ein lebendiges Stück bayerischer Programm. Nach der intensiven vielschichtiges, unterhaltsames Musikkultur. Im Landkreis Günzburg bietet vor allem das Landmen der Musikschule Ichenhau- Arbeitsphase in den Proberäukreisorchester (LKO) in seinen sen liegt dann auch beim Auftritt Konzerten vielschichtige Einblicke in sinfonische Klangwelten. Werke aus unterschiedlichen der Taktstock in ihren Händen. Auch heuer, am Sonntag, 26. Leistungsstufen bestimmen das Oktober, werden die Musikerinnen und Musiker des sinfoni- Für die Musiker aus den Orches- diesjährige Landkreiskonzert. schen Blasorchesters facettenreiche, konzertante Bläserklänon ist dies besonders reizvoll. tern und Blaskapellen der Regige präsentieren. Im Günzburger Hier können sie Einblicke in konzertante Werke unterschiedli- Forum am Hofgarten wollen sie ab Uhr mit Blech-, Holz- cher Schwierigkeitsstufen gewinnen. Die ausgewählten Stü- und Percussionsound einen weiten Bogen spannen. Von cke aus der Mittel- und klassischen Akzenten bis hin zu Oberstufe zeugen davon, dass modernen Tönen erstrecken spannende sinfonische Blasmusik sich nicht nur auf dem Level sich die Farben des Programms. Seit dem Jahr 2000 gestalten virtuoser Höchstleistungen bewegt. Musikerinnen und Musiker aus den Bezirken 11 und 12 des Klassische Arrangements, wie Allgäu-Schwäbischen Musikbunds das Projekt des LKO. Sie Ouvertüre für Harmoniemusik, Felix Mendelssohn-Bartholdys alle verbindet die Leidenschaft aber auch moderne Originalwerke für Blasorchester von Philip für anspruchsvolle orchestrale Werke. Die Bezirksdirigenten Sparke und Thomas Doss werden Teil dieses Konzertabends des ASM-Bezirks 12, Hermann Schwarz und Stefan Tarkövi, im Forum am Hofgarten sein. leiten das Orchester und erar- Veronika Lintner

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Cafés: Café Hackner Schloßhof 16-20 Telefon: 08442/955465 www.backhaus-hackner.de Stammler Bäckerei - Konditorei - Café Schloßstr. 3 Telefon 08442/3972 Telefax 08442/4939 harald@baeckerei-stammler.de www.baeckerei-stammler.de

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Liebesbiss der Valentinstag im Tafelhaus Küchenparty mit Live-Musik SAMSTAG, 20. FEBRUAR, 19 UHR SAMSTAG,

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt. FESTEN UND FEIERN Frisch und freundlich begeistert die neue CHÄRNSMATT. Umgebaut und rundum erneuert bieten wir eine stimmungsvolle Atmosphäre, um Ihre Feste zu feiern, wie sie fallen. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt.

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt. Sprachencafe Lochau Kurzbeschreibung: An sieben Sprachentischen, nämlich in türkisch, spanisch, portugiesisch, englisch, italienisch, arabisch oder deutsch, können sich die Cafe-Besucher austauschen und

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Glanzvolle Augenblicke

Glanzvolle Augenblicke www.golfhotel-vesper.de Glanzvolle Augenblicke HERBST / WINTER 2016 Liebe Gäste, wir freuen uns Ihnen mit diesem Flyer die Highlights der goldenen Herbstzeit, der romantischen Adventszeit sowie der besinnlichen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung -

Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung - Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung / 1 Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung - 2 / Satzung - Kirche in der City von Darmstadt e.v. 1 Name, Sitz, Rechtsperson, Geschäftsjahr 1. Der

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Ihr Besuch im Höttche. Januar - Dezember

Ihr Besuch im Höttche. Januar - Dezember Ihr Besuch im Höttche 2010 Januar - Dezember Suite Hochzeitssuite Terrasse Reissdorf em Höttche Schänke Silberdistel Seminarraum Feiern im Höttche Januar 1 Fr 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Hotel Catering Restaurant

Hotel Catering Restaurant Hotel Catering Restaurant Hotel Rieder zwischen wiesen und eifelwäldern, in unmittelbarer Nähe zum Nürburgring, möchten wir Sie als Gast in unserem Hotel herzlich willkommen heißen. Schon seit 45 Jahren

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Der Direktor des Amtsgerichts Günzburg Schlossplatz 3, Günzburg

Der Direktor des Amtsgerichts Günzburg Schlossplatz 3, Günzburg Der Direktor des Amtsgerichts Günzburg Schlossplatz 3, 89312 Günzburg 1 Gz.: 23 a E 1/2012 Günzburg, 22.12.2011 Einteilung der Gerichtsvollzieherbezirke des Amtsgerichts Günzburg für das Geschäftsjahr

Mehr

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am Liebe Ehrenamtliche im Helferkreis, Eröffnung Lichtblick am 26.04.2015 nicht überall in Deutschland funktioniert die schwierige Aufgabe der Integration so gut wie in Türkheim. Man muss nur die Zeitung

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS

KULINARISCHE HIGHLIGHTS KULINARISCHE HIGHLIGHTS JULI DEZEMBER 2015 radisson blu radisson blu SOMMER-BARBECUE 01. Juli & 05. August 2015 Am ersten Mittwoch des Monats und bei schönem Wetter auf unserer Sonnenterrasse. Freuen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1 hand in 1 Stiftung in Du bist nicht allein Unser Name unsere Motivation Der Gedanke für die Gründung einer Stiftung kam mir aufgrund eines traurigen Anlasses: Im Frühjahr 2009 erkrankte ein Mitarbeiter

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

NEWSLETTER März 2015

NEWSLETTER März 2015 NEWSLETTER März 2015 Inhalt: 1. Einladung zur Jahreshauptversammlung... 1 2. Neuer Geschäftsführer der WBV Wasserburg-Haag e.v.... 2 3. Geschäftsführerwechsel... 3 4. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Natura

Mehr

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN DAS CAROLASCHLÖSSCHEN Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden. (John Ruskin) Das Grand Café 1999 eröffnete das Grand Café im Erdgeschoss

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR.

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. Sie möchten, dass Ihr Event etwas absolut Außergewöhnliches wird? Ein Ereignis, das für Sie und Ihre Gäste unvergesslich bleibt? Wir von Dallmayr wollen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE

EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE Kreative Köstlichkeiten in privater Atmosphäre Sie suchen für Tagung oder Workshop eine besondere Atmosphäre? In der Carl-Wurster- Villa sind Sie mit Ihren Gästen ganz für sich

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

WILLKOMMEN. Inhalt Christmas Classics 4 Santa s Classics 6 Happy New Year 8 Hannover 9

WILLKOMMEN. Inhalt Christmas Classics 4 Santa s Classics 6 Happy New Year 8 Hannover 9 WILLKOMMEN Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder dazu einladen, Ihre Weihnachtsfeier in einem schönen, stilvollen Rahmen zu verbringen ganz gleich ob Sie zum Jahresabschluss mit Ihren Arbeitskollegen

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung im Landkreis Günzburg (Stand: Juni 2012 ohne Gewähr)

Öffentliche Wasserversorgung im Landkreis Günzburg (Stand: Juni 2012 ohne Gewähr) Öffentliche Wasserversorgung im Landkreis Günzburg (Stand: Juni 2012 ohne Gewähr) 1 1. Aichen Aichen Bernbach Memmenhausen Nachstetten Obergessertshausen Ruhfelden Mittelneufnach,OT Reichertshofen 2. Aletshausen

Mehr

Hauszeitung März - April

Hauszeitung März - April 2016 Hauszeitung März - April Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 56 / März - April 2016 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli März April 2016 LOSLASSEN Weg mit dem Ballast Mit dem Frühling kommt der Frühlingsputz.

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Freitag, 11. November 2011 ab Uhr MARTINSGANS traditionell im Bistro Gänse-Karte mit verschiedenen klassischen Gerichten und Beilagen

Freitag, 11. November 2011 ab Uhr MARTINSGANS traditionell im Bistro Gänse-Karte mit verschiedenen klassischen Gerichten und Beilagen Herbst Freitag, 11. November 2011 ab 18.00 Uhr MARTINSGANS traditionell im Bistro Gänse-Karte mit verschiedenen klassischen Gerichten und Beilagen...und bis zum 26. Dezember 2011 Die ganze Gans für EUR

Mehr

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU 23. BIS 28. JUNI 2016 Wein FEST UM DEN CRU Liebe Niederkirchener, Freunde und Gäste, es ist wieder soweit, das FEST UM DEN WEIN lädt zu schönen, geselligen Stunden in Niederkirchen ein. Einmal mehr wird

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Sie bald in unserem Markt begrüßen zu dürfen!

Sie bald in unserem Markt begrüßen zu dürfen! Wir freuen uns, Sie bald in unserem Markt begrüßen zu dürfen! Sie st ellen hohe Ansprüche? UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: Mo bis Fr: 08:30 21:00 Uhr Sa: 08:30 18:00 Uhr Telefon: 01/532 08 25 WIEN I, HOHER MARKT

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Stand: Januar 2015 Gasthaus Stüber Simmerner Straße 4, 55469 Altweidelbach Telefon: +49 (0) 6761/27 63 Gaststätte "Zum Pferdestall" Schulstraße

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Parkrestaurant Alte Mühle

Parkrestaurant Alte Mühle Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.alte-muehle.de Parkrestaurant Alte Mühle Classisch modern Kontakt Öffnungzeiten Parkrestaurant Alte Mühle Hermann-Löns-Park 3 30559 Hannover-Kirchrode Tel.:

Mehr

BENVENUTI PAPARAZZI!

BENVENUTI PAPARAZZI! BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore kommt nach Ingolstadt! INGOLSTADT Franziskanerstraße 7 85049 Ingolstadt {L OSTERIA INGOLSTADT} Das italienische Restaurantkonzept L Osteria

Mehr

Weihnachten/Silvester

Weihnachten/Silvester Weihnachten/Silvester Weihnachts-Arrangement Anreise 21. - 24.12.2013 (Voranreise/Verlängerung möglich) Ihr Heiligabend, 24.12.2013 Die Feierlichkeiten beginnen mit der traditionellen Weihnachtsfeier am

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

gaumenfreunde catering. aus leidenschaft.

gaumenfreunde catering. aus leidenschaft. gaumenfreunde catering. aus leidenschaft. [ Herzlich willkommen ] >>> Als junge, erfahrene Hoteliers im Genuss- und Tagungsbereich und aus einer Gastronomenfamilie stammend, setzen wir als die Inhaber

Mehr

TAGEN. FEIERN. SPEISEN.

TAGEN. FEIERN. SPEISEN. TAGEN. FEIERN. SPEISEN. Sie suchen für Ihr Meeting ein einzigartiges Ambiente? Für Ihren Vortrag wünschen Sie sich eine Location in zentraler Lage? Das nächste Seminar soll mal ganz anders werden? Lassen

Mehr

Glutenfreie Route Rund ums LEGOLAND

Glutenfreie Route Rund ums LEGOLAND [Hier eingeben] Burgau, Ulm, Augsburg, München, Putzbrunn das sind alles Orte, die man auf einer glutenfreien Route Rund ums LEGOLAND besuchen sollte. Glutenfreie Route Rund ums LEGOLAND Stand: Mai 2014

Mehr