PÕHIKOOLI LÕPUEKSAM SAKSA KEEL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PÕHIKOOLI LÕPUEKSAM SAKSA KEEL"

Transkript

1 Punkte Eksamihinne PÕHIKOOLI LÕPUEKSM SKS KEEL 13. JUUNI 2016 astahinne Õpilase ees- ja perekonnanimi: PÕHIKOOLI LÕPUEKSM SKS KEEL 2016 Isikukood Kool: Maakond/linn: Õppinud saksa keelt keelena (õigele ring ümber) Eksamitöö kirjuta sinise või musta tindi- või pastapliiatsiga. Kirjalik osa koosneb kolmest osast ja kestab kokku 135 minutit. Suuline osa toimub 13. või 14. juunil. Max punkte I osa Kuulamine 30 minutit 25 Ülesanne 1 7 Ülesanne 2 7 Ülesanne 3 5 Ülesanne 4 6 II osa Lugemine 60 minutit 30 Ülesanne 1 7 Ülesanne 2 7 Ülesanne 3 6 Ülesanne 4 10 III osa Kirjutamine 45 minutit 25 Ülesanne 1 9 Ülesanne 2 16 IV osa Rääkimine 15 minutit 20 Kokku punkte: 100 Õpilasel punkte Hindamisskaala: % p % p % p % p. 0 19% 0 19 p

2 4 ülesannet 25 üksikküsimust I OS. KUULMINE EG: 30 MINUTIT 25 PUNKTI Zentrale bschlussprüfung im Fach Deutsch für die neunte Klasse HÖRVERSTEHEN Der Hörtest besteht aus vier ufgaben und 25 Einzelfragen. UFGE 1 (7 Punkte) Du hörst sieben kurze Texte. Du hörst jeden Text zweimal. Zu jedem Text gibt es eine ufgabe. eim Hören kreuze die richtige ntwort (, oder ) an. ei jeder Frage ist nur eine ntwort richtig. Ein eispiel (0) ist für dich vorgegeben. eispiel. Du hast jetzt 6 Sekunden Zeit, die ufgabe zu lesen. 0. Die Landesregierung will das Wahlalter erhöhen. X senken. nicht ändern. TEXT 1. Du hast jetzt 6 Sekunden Zeit, die ufgabe zu lesen. S INNOVE 1. Die Forscher sagen, dass omputerspiele der Entwicklung der Kinder schaden. die Kinder entwickeln können. von riten täglich gespielt werden. 1 TEXT 2. Du hast jetzt 6 Sekunden Zeit, die ufgabe zu lesen. Du hörst einen Wetterbericht. 2. Heute Nachmittag ist der Himmel wolkenlos. wird das Wetter warm. sollte man eine lange Hose tragen. 2 TEXT 3. Du hast jetzt 6 Sekunden Zeit, die ufgabe zu lesen. 3. In hina gibt es einen speziellen Fuβweg für Handynutzer. hilft das Handy bei der Orientierung. dürfen die Fuβgänger keine Handys benutzen. 3 2

3 I I I O S. KIRJUTMINE I O S. KUULMINE TEXT 4. Du hast jetzt 6 Sekunden Zeit, die ufgabe zu lesen. 4. Die Radwege in ganz Deutschland wurden getestet. Dortmund sind in einem guten Zustand. vielen Städten müssen verbessert werden. 4 TEXT 5. Du hast jetzt 6 Sekunden Zeit, die ufgabe zu lesen. 5. Die Nördlichen reitmaulnashörner 5 werden immer weniger. bekommen genug Nachwuchs. S INNOVE PÕHIKOOLI LÕPUEKSM SKS KEEL 2016 sind ausgestorben. TEXT 6. Du hast jetzt 6 Sekunden Zeit, die ufgabe zu lesen. 6. ei einer ürgermeisterwahl in Peru gab es zwei Wahlgänge. keine bstimmung. eine ungewöhnliche Methode. 6 TEXT 7. Du hast jetzt 6 Sekunden Zeit, die ufgabe zu lesen. 7. Das englische Parlament hat Probleme mit 7 Mäusen. Katzen. Katzenklos. Für Lehrer ufgabenerfüllung ufbau Wortschatz Grammatik/Orthografie Punkte für die 2. ufgabe Ende der ersten ufgabe 18 3

4 I O S. KUULMINE I I I O S. KIRJUTMINE UFGE 2 (7 Punkte) Du hörst ein Interview. Dazu sollst du die folgenden ufgaben lösen. eim Hören kreuze die richtige ntwort (, oder ) an. ei jeder Frage ist nur eine ntwort richtig. Ein eispiel (0) ist für dich vorgegeben. Du hast jetzt 50 Sekunden Zeit, die ufgaben zu lesen. UFGE 2 (persönlicher rief) (16 Punkte) Deine Familie ist vor einem Monat umgezogen. Schreibe darüber deinem rieffreund Jan, der in München wohnt. eachte dabei die folgenden Punkte: eschreibe das neue Haus. Wie war das Leben im alten Haus/Wohnort? egründe. Welche Möglichkeiten hat deine Familie im neuen Haus/Wohnort? Schreibe mindestens 120 Wörter. Vergiss die nrede und den Gruβ nicht. 0. Selina kann sehr gut Fuβball spielen. Für Lehrer geht heute zum Fuβballtraining. REINSHRIFT (PUHTND) (mustand eraldi lehel) WORTZHL X hat ein Treffen mit ihrem Idol. 8. Steffi hat... Jahre Fuβball gespielt S INNOVE PÕHIKOOLI LÕPUEKSM SKS KEEL 2016 Tallinn, 13. Juni Steffi spielte früher bei Jungen, weil 9 sie im Fuβball sehr gut war. sie es selbst wollte. die Mädchen im Fuβball selten waren. 10. Steffi findet es gut, wenn Mädchen... spielen. 10 auch bei Jungen besser als Jungen nur unter sich 4 17

5 2 ülesannet III OS. KIRJUTMINE EG: 45 MINUTIT 25 PUNKTI I O S. KUULMINE UFGE 1 (Forumsbeitrag) (9 Punkte) Im Online-Jugendmagazin SPIESSER.de können Jugendliche ihre Meinung zu verschiedenen Themen äuβern. Letzte Woche gab es dort Diskussionen über Geschenke. Schreibe einen Kommentar zum Thema. 11. Wenn Steffis Mannschaft verloren hatte, war sie lange sehr traurig. dachte sie ans nächste Spiel. fand sie es sehr schlimm. 11 Schreibe über folgende Inhaltspunkte: Wann macht man in eurer Familie Geschenke? Welche Geschenke gibt es? eschreibe dein bestes Geschenk. Was findest du besser: selbstgemachte oder gekaufte Geschenke? Warum? 12. Steffi spielt nicht mehr aktiv Fuβball, weil sie nicht mehr spielen darf. 12 Schreibe mindestens 60 Wörter. einen neuen Job hat. REINSHRIFT (PUHTND) (mustand eraldi lehel) WORTZHL nicht mehr so fit ist. S INNOVE PÕHIKOOLI LÕPUEKSM SKS KEEL Steffis schönster Moment im Leben war, als sie Nationalspielerin wurde. die Nationalhymne gesungen hat. von einem Fuβballsieg geträumt hat. 14. Um im Fuβball Karriere zu machen, muss man recht viel trainieren ein Nationalspieler sein. diszipliniert und begabt sein. Du hörst jetzt den Text noch einmal. Für Lehrer ufgabenerfüllung Wortschatz Grammatik/Orthografie Punkte für die 1. ufgabe Ende der zweiten ufgabe 16 5

6 I O S. KUULMINE UFGE 3 (5 Punkte) Du hörst eine Radiosendung, in der 5 nrufer etwas erzählen. eim Hören ordne jedem nrufer (1-5) die richtige ussage (-F) zu. Eine ussage bleibt übrig. Ein eispiel (0) ist für dich vorgegeben. Du hast jetzt 30 Sekunden Zeit, die ufgaben zu lesen. ussagen Umwelt nrufer ussage Für Lehrer 0. sind ist haben 46. dem der den Z sortiert Verpackungen. erklärt Umweltprobleme den nderen. freut sich über das Fahrradprojekt. setzt sich für Tiere ein. D studiert an der Uni Umweltschutz. E will umweltfreundlich uto fahren. F benutzt statt uto oft andere Möglichkeiten. Du hörst jetzt den Text noch einmal. eispiel 0 Z S INNOVE PÕHIKOOLI LÕPUEKSM SKS KEEL es er sich 48. als wenn ob 49. aber dass obwohl 50. die der das 51. an am Schule lltag Umgebung 53. unterhalten sprechen erzählen 54. schmeckt mag gefällt 55. euren seinen ihren Ende der dritten ufgabe 6 15

7 I I O S. LUGEMINE I O S. KUULMINE UFGE 4 (10 Punkte) Lies den Text. Unter dem Text findest du für jede Lücke drei Möglichkeiten, aber nur eine Möglichkeit ist richtig. Schreibe den richtigen uchstaben (, oder ) in die Lücke. Ein eispiel (0) ist für dich vorgegeben. Neues schmecken Viele Kinder (0) zu dick. Da dicken Kindern und Jugendlichen später Krankheiten drohen, hat man an vielen Schulen Ernährungsbildung auf (46) Stundenplan. 46 UFGE 4 (6 Punkte) Du hörst eine Radiosendung. eim Hören ergänze die Sätze. Schreibe 1-3 Wörter in jede Lücke. Ein eispiel (0) ist für dich vorgegeben. Du hast jetzt 30 Sekunden Zeit, die ufgaben zu lesen. Für Schülernotizen Einkaufen im Internet 0. In den letzten Jahren kaufen viele Menschen ihre Waren (0) im Internet. Für Lehrer Gesundes Pausenbrot befindet (47) selten in den Schultaschen der Schüler Nach der estellung bekommt der esteller 20 Einige Kinder und Jugendliche holen sich Pizza, Döner oder Pommes vom Imbiss, (48) sie Hunger haben. Kein Wunder, (49) viele von ihnen übergewichtig sind. Wie Hamburger schmecken, wissen die Schüler gut. Die hab ich mir oft bei McDonald s geholt, sagt Martina und schaut skeptisch auf das Rezept, (50) heute im Unterricht nachgekocht wird. Kochen mit biologischen Lebensmitteln war vielen Schülern (51) nfang des Kurses fremd, berichtet die Lehrerin. Teil des Unterrichts ist auch das Erlebnis der gemeinsamen Mahlzeit. Manche Kinder S INNOVE PÕHIKOOLI LÕPUEKSM SKS KEEL Die meisten Transporte in Deutschland folgen durch. 22. Zuletzt bringt die Pakete dem Kunden nach Hause. 23. Den meisten Stress haben die Postfirmen kennen das in ihrem (52) nicht. In vielen Familien essen die Kinder nicht mit den Eltern zusammen. Oder sie dürfen sich beim Essen nicht (53). Meine Mutter findet es toll, dass ich hier mitmache. Ich habe auch schon Rezepte In der Zukunft können sogar kleine Pakete nach Hause transportieren. 24 nachgekocht. Es hat allen geschmeckt. Sogar mein ruder (54) diese neuen Speisen, Doch weiβ man heute noch nicht, ob die moderne Technik 25 erzählt Martina. Ihre Kochkursus-Favoriten sind Pizza und Obstsalat. uβerdem hat sie findet. gelernt, wie gesunde Pausenbrote hergestellt werden. Martina hat (55) Fastfood-Konsum eingeschränkt. Es schmeckt mir nicht mehr so gut wie vor dem Kursus. 55 Du hörst jetzt den Text noch einmal. (bearbeitet nach: Ende des Hörtests 14 7

8 4 ülesannet 30 üksikküsimust II OS. LUGEMINE EG: 60 MINUTIT 30 PUNKTI I I O S. LUGEMINE UFGE 1 (7 Punkte) Lies den Text und löse die ufgabe. Kreuze die richtige ntwort (, oder ) an. ei jeder Frage ist nur eine ntwort richtig. Ein eispiel (0) ist für dich vorgegeben. 42. Deutschland ist nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern auch der Erfinder von Spielen. Mensch ärgere dich nicht ist ein Klassiker der deutschen rettspiele. Es wurde 1910 zum ersten Mal veröffentlicht. Wie der Name schon sagt, kann man sich bei diesem Spiel ganz schön ärgern. Die Regeln sind sehr einfach und das Spiel kann sehr lustig werden. 42 Mit Äpfeln und irnen gegen Schulfrust Die Ernst-Reuter-Schule gehört nicht unbedingt zu den erliner Schulen, die hoch motivierte Schüler haben. Im Gegenteil. Noch vor zwei Jahren galt die Schule als Problemschule. Viele Kinder an der Schule stammen aus Familien, in denen niemand einen Job hat. Und nun das. Darf ich heute wieder den Rasen mähen, Herr Heidelbach?, fragt Edi, der kein Musterschüler 43. Je nach Erzeugung, Verpackung und Transport von Lebensmitteln entsteht unterschiedlich viel Kohlendioxid. Dieses Gas ist für den Klimawandel mitverantwortlich. Fleisch aus Massentierhaltung, Früchte aus fernen Ländern und stark verpackte Lebensmittel sollte man nicht mehr kaufen. evor du etwas neu kaufst, solltest du bereits gekaufte Lebensmittel aufessen. 43 ist. Das habe ich doch gut gemacht letzte Woche? Die Schüler suchen die nerkennung ihres Lehrers, wollen von ihm gesehen werden. Der 43-Jährige ist gelernter Landschaftsgärtner und hat den jetzigen Schulgarten zusammen mit einigen Lehrerkollegen angelegt. Da haben wir hart gearbeitet, sagt Heidelbach. Der Herbst ist die schönste Zeit im Garten, weil man dann die Ernte einfahren kann, findet Heidelbach. Für die Schüler der achten Klasse bedeutet das heute, Äpfel und irnen von den äumen und Kartoffeln aus der Erde zu holen. Kaum sind die Kisten da, sitzt der erste Schüler schon im aum und schüttelt die Zweige. Ein pfelregen geht auf die Wiese nieder. Soll er aber nicht, denn die Äpfel sollen keine Druckstellen bekommen. Nach der Ernte werden die chtklässler ihr eigenes pfelmus herstellen. Die rbeit im Schulgarten gehört zum Fach WT (Wirtschaft, rbeit, Technik). Die Leistung, die S INNOVE PÕHIKOOLI LÕPUEKSM SKS KEEL Zwei Meter hoch, ein Meter breit das sind die Maβe der alten Rechenmaschine, die im rbeitszimmer von Professor Horst Zuse steht. In seiner Wohnung in erlin baut der Informatiker die legendäre Rechenmaschine Z3 nach. Die Maschine war der erste funktionsfähige omputer der Welt. Sein Vater, der 1995 verstorbene Konrad Zuse, hatte den omputer erfunden. 45. Zwei Hamburgerinnen haben letztes Jahr eine Kleiderbibliothek eröffnet. Das Prinzip ist einfach: Statt für neue Klamotten viel Geld auszugeben, kann man sich in der Kleiderbibliothek einfach ausleihen. Für 14 Euro im Monat darf man sich pro Woche zwei Kleidungsstücke aussuchen die Schüler darin erbringen, wird benotet. Dabei zählt aber nicht, wie viele Kilo Äpfel einer gepflückt hat. Heidelbach und seine Kollegen bewerten, wie leistungsbereit die Schüler sind, wie sie zum eispiel (bearbeitet nach: Vitamin.de 2014) in der Gruppe zusammenarbeiten. Unter solchen edingungen kann der Lernerfolg auch besser sein als im Klassenzimmer, meinen Erziehungswissenschaftler. Jugendliche, die in der Schule kaum Lernerfolge haben, verlieren die Motivation. Wenn sie dann in praktischen Sachen Erfolgserlebnisse haben, steigt auch die Lernbereitschaft in anderen Fächern. Jetzt ist erst mal der Kartoffelacker dran. Was ist schon pfelmus ohne Kartoffelpuffer? lso an die rbeit. Die Schüler haben Freude daran, das merkt man. David plant schon, auch im Garten seiner Mutter Kartoffeln anzubauen. Und hmed murmelt zum bschied: Hat Spaβ gemacht, Herr Heidelbach. (bearbeitet nach:

9 I I O S. LUGEMINE UFGE 3 (6 Punkte) Lies die Texte und die Überschriften. Ordne die Überschriften den Texten zu. Schreibe den entsprechenden uchstaben ( H) in den Kasten. Eine Überschrift bleibt übrig. 0. Die Ernst-Reuter-Schule hatte nur motivierte Schüler. X hatte viele Problemschüler. ist heute eine Problemschule. I I O S. LUGEMINE Ein eispiel (0) ist für dich vorgegeben. 26. Viele Schüler 26 haben arbeitslose Eltern. Z Frühlingsfest eim Spielen lernen mähen den Rasen. werden oft gelobt. ewusst einkaufen 27. Herr Heidelbach 27 eginn des omputerzeitalters kennt die Gartenarbeit kaum. D Jede Woche neue Kleidung braucht im Herbst die Hilfe seiner Kollegen. E Tolles Spiel mag die Erntezeit am liebsten. F H eliebtes Kleidungsstück lternative zum omputer Z 0. Eines der gröβten Volksfeste Deutschlands mit jährlich einer halben Million esuchern findet in Werder bei Potsdam statt: das aumblütenfest. Seit 1879 feiert man hier die Zeit, in der die Obstbäume blühen. Es wird getanzt, gegessen und Obstwein getrunken. ei Werder gibt es viele Obstplantagen. S INNOVE PÕHIKOOLI LÕPUEKSM SKS KEEL Heute arbeitet die ganze Schule im Garten. werden Obst und Kartoffeln geerntet. sollen die Schüler äume schütteln. 29. Die Äpfel werden im Regen geerntet. bleiben unbeschädigt. werden eingekocht Smartphones werden selbst bei Kindern immer beliebter: Mit sechs Jahren hat nun jedes fünfte Kind in Deutschland ein Smartphone. Mit zwölf Jahren sind es bereits 85 Prozent der Kinder. Für ältere Jugendliche ist das Smartphone zudem der wichtigste Zugang zum Internet. Vorbei sind die Zeiten, in denen die jungen Leute sich als Geschenk einen omputer gewünscht haben Die Schüler bekommen für die Gartenarbeit Noten. sollen möglichst viele Äpfel pflücken. leisten nur Gruppenarbeit. 31. Erziehungswissenschaftler meinen: Im Klassenraum lernt man besser. 41. Der Modedesigner Karl Lagerfeld sagt: Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Trotzdem tragen die Deutschen durchschnittlich drei Stunden täglich eine Jogginghose etwa ein Drittel nur zu Hause und 18 Prozent nur beim Sport. ber 22 Prozent der Deutschen gehen in Jogginghosen zum äcker. 41 Man kann alle Fächer im Garten lernen. Schüler ohne Erfolg verlieren die Motivation. 32. Die Schüler 32 essen pfelmus ohne Kartoffelpuffer. wollen auch zu Hause im Garten arbeiten. mögen die Gartenarbeit nicht. 12 9

10 I I O S. LUGEMINE I I O S. LUGEMINE UFGE 2 (7 Punkte) Lies die ntworten des Interviews. Lies dann die Fragen. Entscheide, welche Frage zu welcher ntwort passt. Schreibe den entsprechenden uchstaben ( I) in den Kasten. Eine Frage bleibt übrig. Ein eispiel (0) ist für dich vorgegeben. uf alle Fälle. Das lernt man einfach, wenn man mit Geld mehr rechnet als andere. Zum eispiel leistete ich mir mein erstes eigenes Fahrrad mit 13 Jahren, nachdem ich dafür lange gespart hatte. in ich arm dran? lemens, 18, ist der Älteste von fünf Geschwistern und bekommt nur einen Euro Taschengeld 37. Ich trage die Klamotten von meinem älteren ousin ab. n teuren Klassenfahrten kann ich 37 in der Woche, vermisst aber trotzdem nichts im Leben. Er hat gelernt, anspruchslos zu sein. auch nicht teilnehmen. Mit fünf Kindern, die noch die Schulbank drücken, wachsen einem Katja Schmieder hat mit ihm gesprochen. die Kosten schnell über den Kopf. 0. Z Ich komme zwar aus einer Familie, die mit ihrem Geld besser planen muss als andere, aber ich würde mich deshalb nicht als arm bezeichnen. eschweren kann ich mich echt nicht. 33. Mein Vater arbeitet in der Gemeinde mit Jugendlichen zusammen, meine Mutter ist halbtags beim Hospizdienst beschäftigt. Sie waren es auch, die mich damals zum Taschengeld gezwungen haben S INNOVE PÕHIKOOLI LÕPUEKSM SKS KEEL 2016 Ich denke, es gibt genug Jobs für Schüler, wenn man nur ein wenig sucht. Ich bin davon überzeugt, dass man sich Reichtum erarbeiten kann, wenn man nur kämpfen will. 39. Um eine Unterstützung vom Staat zu bekommen, muss man gemeinsam mit den Eltern rechtzeitig einen ntrag stellen. Wenn die Eltern nicht mehr arbeiten gehen können und zum eispiel eine Rente bekommen, ist das Sozialamt dafür zuständig. (bearbeitet nach: 39 is ich zehn Jahre alt war, hatte ich nie den Wunsch nach Taschengeld, ich brauchte es einfach nicht. Dann hat mein Vater angefangen, mir wöchentlich etwas Taschengeld, etwa eine Mark, in die Hand zu drücken. Fragen: Z lemens, was meinst du, bist du arm? Hilft auch der Staat finanziell? Ist das dein Ernst? Man muss heute wirklich noch Kinder zu Taschengeld zwingen? Genau! Heute, mit 18, bekomme ich einen Euro pro Woche von meinen Eltern. Nebenbei Was denkst du über Jugendliche, die sich darüber beklagen, zu wenig Geld zu haben? gehe ich jobben, um das aufzubessern. ber Geld hat noch nie eine groβe Rolle in meiner D Womit beschäftigen sich deine Eltern? Familie gespielt. Wir haben auch nur einen Fernseher und einen Familiencomputer. E Kannst du besser mit deinem Geld umgehen als deine Klassenkameraden? F Woran merkst du besonders, dass ihr weniger Geld habt als andere? H Wie viel verdienen deine Eltern? I Wie sieht es heute mit deinem Taschengeld aus: immer noch ein Euro? 10 11

PÕHIKOOLI LÕPUEKSAM SAKSA KEEL

PÕHIKOOLI LÕPUEKSAM SAKSA KEEL I I I O S. KIRJUTMINE Punkte Eksamihinne PÕHIKOOLI LÕPUEKSM SKS KEEL NÄIDIS astahinne Näidis annab ülevaate saksa keele põhikooli lõpueksami ülesehitusest, ülesannete arvust, vormist ja raskusastmest.

Mehr

PÕHIKOOLI LÕPUEKSAM SAKSA KEEL

PÕHIKOOLI LÕPUEKSAM SAKSA KEEL Punkte Eksamihinne PÕHIKOOLI LÕPUEKSM SKS KEEL 13. JUUNI 2012 astahinne Kool: Maakond/linn: Õpilase ees- ja perekonnanimi: Isikukood Õppinud saksa keelt keelena (õigele ring ümber) Eksamitöö kirjuta sinise

Mehr

PÕHIKOOLI LÕPUEKSAM SAKSA KEEL

PÕHIKOOLI LÕPUEKSAM SAKSA KEEL Punkte Eksamihinne Aastahinne PÕHIKOOLI LÕPUEKSAM SAKSA KEEL 16. JUUNI 2010 Kool: Maakond/linn: Õpilase ees- ja perekonnanimi: Isikukood Õppinud saksa keelt A B keelena (õigele ring ümber) Kirjalik eksam

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Junges Känguru. Corespunde nivelului CECR A2. Regulamentul concursului se află la pagina 3. ÖSD. Aufgabe 1

Junges Känguru. Corespunde nivelului CECR A2. Regulamentul concursului se află la pagina 3. ÖSD. Aufgabe 1 orespunde nivelului ER 2 Regulamentul concursului se află la pagina 3. ÖSD ufgabe 1 Lies zuerst den folgenden Text und löse dann die fünf ufgaben auf Seite 19. Ein Film über Tiger Der Film spielt in der

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein? Blumen aus Kenia Die drei Geschwister Ulli, Daniel und Julia sitzen vor dem Haus und denken angestrengt nach. Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer noch kein Geschenk für sie. Schließlich

Mehr

Stufenprüfung A2/B1 HV Aufgaben

Stufenprüfung A2/B1 HV Aufgaben Stufenprüfung 2/1 HV ufgaben Hörverstehen Der Prüfungsteil Hörverstehen besteht aus fünf Teilen. lle rbeitsanweisungen und Pausen sind auf der D enthalten. In den Pausen sollst du die ufgaben lösen. Notiere

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships GERMAN SPECIFICATION A Topics for Conversation Personal Relationships 1. Wie kommst du mit deinen Eltern aus? 2. Hättest du gern einen Bruder / eine Schwester? 3. Warum ist es besser Einzelkind zu sein

Mehr

SAKSA KEELE RIIGIEKSAM

SAKSA KEELE RIIGIEKSAM I V O S. KEELE STRUKTUUR UFGE 3 Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die Lücken. Schreiben Sie in jede Lücke nur ein Wort. Ein eispiel ist für Sie vorgegeben. EKSMITÖÖ KOOD SKS KEELE RIIGIEKSM II VIHIK

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

Niveaustufe A2 Prüfungssatz 2006. Materialien für Schüler

Niveaustufe A2 Prüfungssatz 2006. Materialien für Schüler Prüfungssatz 2006 Materialien für Schüler Inhalt Schriftliche Kommunikation Mein Hobby Leseverstehen Teil 1 Lieblingsfächer Teil 2 Traumberuf: Tennisprofi Teil 3 Unsere Reise nach Hamburg Hörverstehen

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Wer kriegt den Johannes?

Wer kriegt den Johannes? Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter zum extrabuch von Monika Zorn Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter Auf den Blättern sind Fragen zur Geschichte Wer kriegt den Johannes? Schlage das Buch auf und

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

1. SPRECHEN - SPEAKING 20 Punkte. Die Schüler werden sich anhand vier Punkten aus der folgenden Liste vorstellen:

1. SPRECHEN - SPEAKING 20 Punkte. Die Schüler werden sich anhand vier Punkten aus der folgenden Liste vorstellen: 1. SPRECHEN - SPEAKING 20 Punkte Aufgabenblatt 1 Teil I Sich vorstellen Die Schüler werden sich anhand vier Punkten aus der folgenden Liste vorstellen: Name Land Familie Sprache Essen Mein Schlafzimmer

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nickel bekämpft die Angst

Nickel bekämpft die Angst nach: Pressler, Mirjam (1986). Nickel Vogelpfeiffer. Beltz. Weinheim Nickel ist neun Jahre alt. Auf seinen Bruder Django kann er sich verlassen. Leider ist er nicht da, wenn Nickel in der Schule Angst

Mehr

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2014/15 FORM 1 GERMAN WRITTEN PAPER TIME: 1 hr 30 mins FAMILIENNAME VORNAME KLASSE SCHULE Gesamtergebnis GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN,

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Stufenprüfung A2/B1 LV Texte und Aufgaben

Stufenprüfung A2/B1 LV Texte und Aufgaben Stufenprüfung 2/1 LV Texte und ufgaben Leseverstehen Der Prüfungsteil Leseverstehen besteht aus fünf Teilen. Notiere deine Lösungen zuerst auf den ufgabenblättern. Du hast insgesamt 75 Minuten Zeit, um

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Sustainable Austria 51. Tipps für dich!

Sustainable Austria 51. Tipps für dich! Sustainable Austria 51 Tipps für dich! www.cleaneuro.at cleaneuro hilft dir, bei deinen Einkäufen auf Umwelt, Menschen und Klima zu achten. Mehr Infos dazu gibt es in der Heftmitte, viele Anregungen zur

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe 2 Texte und ufgaben Teil 1 Ferienjobs Nicht alle Schülerinnen und Schüler fahren in den Ferien in den Urlaub, einige suchen sich Ferienjobs, um ein bisschen Geld zu

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

3. LESEN - READING 20 Punkte TEIL I Texte und Bilder

3. LESEN - READING 20 Punkte TEIL I Texte und Bilder ST NICHOLAS COLLEGE RABAT MIDDLE SCHOOL HALF YEARLY EXAMINATIONS February 16 Mark Year 7 German TIME: 2 hrs Name: Class: Register Number: GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN, LESEN, SPRACHBAUSTEINE UND SCHREIBEN

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie arbeitet

Mehr

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren Eine Partygeschichte 1 Wer, wo, was? Sprecht über die Bilder. Das ist eine Party. Bei der Party sind Markus, M Carsten mag 1 2 3 Monika und Markus 4 Carsten und Tanja 33 2 3 Partydialoge Hört zu und schreibt

Mehr

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr Hallo, jetzt kommt mal was Nachdenkliches. Bitte so lesen, wie der Mann bei der "Sendung mit der Maus"! ( Zum Weiterlesen einfach mit der Maus klicken) Das hier, das ist der Herr Müller. Der Herr Müller

Mehr

Leseverstehen. Name: Tipp: Ausflug in den Tierpark. Jetzt das Fahrrad reparieren lassen. Haustiere machen krank. Ausstellung: Blumen im Frühling

Leseverstehen. Name: Tipp: Ausflug in den Tierpark. Jetzt das Fahrrad reparieren lassen. Haustiere machen krank. Ausstellung: Blumen im Frühling Leseverstehen ufgabe 1 latt 1 insgesamt 30 Minuten 15 Punkte Lesen Sie die 10 Überschriften auf latt 1 und die 5 Texte auf latt 2. Suchen Sie dann zu jedem Text (1 5) die passende Überschrift ( K) und

Mehr

TEST BILAN D'ALLEMAND 9 e geni@l Regroupements A-BF-NA-NB / II e semestre 2007-2008

TEST BILAN D'ALLEMAND 9 e geni@l Regroupements A-BF-NA-NB / II e semestre 2007-2008 Cycle d'orientation GRAL/SEC/GA/CHW 30 mai 2008 TEST BILAN D'ALLEMAND 9 e geni@l Regroupements A-BF-NA-NB / II e semestre 2007-2008 Durée : 95 minutes Nom : Prénom : Cours (classe) : Collège : Signature

Mehr

Name: Klasse: Datum: Schwestern kochen oder bügeln und meine Brüder arbeiten im Garten oder im Haus. Mein Opa kümmert sich um die Tiere.

Name: Klasse: Datum: Schwestern kochen oder bügeln und meine Brüder arbeiten im Garten oder im Haus. Mein Opa kümmert sich um die Tiere. Familie 1 Relativsätze mit Präpositionen a Was passt zusammen? Ordne zu. 1. Das ist die Frau, a) in dem wir oft eine Grillparty machen. 2. Wir haben einen großen Garten, b) um den wir uns alle gerne kümmern.

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG?

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG? Lektion WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG? A Kommt ihr mit? 1 Hör zu und ordne den Dialog. > HÖREN 25 Wir gehen Fußball spielen. Kommt ihr mit? Alles klar. Bis später. Was macht ihr heute Nachmittag? Tschüs.

Mehr

Einen Hamburger! Ein Stück Torte. Einen Berliner. Einen Döner! Essen und Trinken international. Seht euch die Collage an. Was kennt ihr schon?

Einen Hamburger! Ein Stück Torte. Einen Berliner. Einen Döner! Essen und Trinken international. Seht euch die Collage an. Was kennt ihr schon? Essen und Trinken international 1 2 3 4 5 der Hamburger das (Mineral-)Wasser das Eis das Obst: die Bratwurst der Kaffee die Chips (Pl.) der Apfel, die Kiwi die Weißwurst der Tee der Berliner das Gemüse:

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis Meine Freizeit 47 1 Freizeit und Hobbys Was kennt ihr auf Deutsch? *** faulenzen *** das Schwimmbad *** Musik hören *** das Stadion *** 3 1 2 4 1 = Roller fahren 2 = 48 2 Geräusche und Dialoge Was hört

Mehr

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Heute ist der 19. Dezember. Es ist 11.00 Uhr. Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Am 24. Dezember ist um 19.00 Uhr ist Bescherung. Wie viele Tage und Stunden musst du noch warten? Weihnachtsstollen Wie viel

Mehr

Das gefällt. mir. Das lernst du

Das gefällt. mir. Das lernst du Das gefällt 6 mir Das lernst du Sagen, was einem gefällt (Mode/Design) Sachen und Personen beschreiben Kleidung anprobieren und kaufen Über eine Statistik sprechen Wie findest du den Hund? Den finde ich

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER. Sie werden nur gestellt, wenn der Prüfling nicht weiter kommt. Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER. Sie werden nur gestellt, wenn der Prüfling nicht weiter kommt. Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wen siehst du auf dem Bild? Beschreibe die Personen. 1. Die Schweiz ist ein beliebtes Reiseland in Europa. Warum? Wofür ist das Land berühmt? 2. Was weiβt

Mehr

Schnelles Essen, gutes Essen?

Schnelles Essen, gutes Essen? 0 Schnelles Essen, gutes Essen? eins Ergänzungsmaterial zu Band A, Einheit 0 Lieben Sie Fastfood? Essenszeit Foto: Dagmar Giersberg Foto: Dagmar Giersberg.. 3. a) Ordnen Sie die Wörter den Fotos zu. (Einige

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage der Übung ist der Beitrag Fahr mit Bus und Bahn! - Personennahverkehr in Deutschland in vitamin de, Nr. 58, Seite 16 bis 17. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden

Mehr

Stufenprüfung A2/B1 LV Aufgaben

Stufenprüfung A2/B1 LV Aufgaben Stufenprüfung 2/1 LV ufgaben Familienname, Vorname Gruppennummer Leseverstehen Der Prüfungsteil Leseverstehen besteht aus fünf Teilen. Notiere deine Lösungen zuerst auf den ufgabenblättern. Du hast insgesamt

Mehr

German, Class X Time allowed: 3 hours Maximum Marks: 90

German, Class X Time allowed: 3 hours Maximum Marks: 90 Summative Assessment II German, Class X 2016-17 Time allowed: 3 hours Maximum Marks: 90 Sektion- A 1. Fasse den folgenden Text auf Englisch zusammen! 10 Viele Jugendliche wollen heute nicht mehr auf einem

Mehr

HALF YEARLY EXAMINATIONS 2013

HALF YEARLY EXAMINATIONS 2013 Levels Always 4-5 - 6 HALF YEARLY EXAMINATIONS 2013 FORM 1 GERMAN- WRITTEN TIME: 1h 30min Teil 3 und Teil 4: Lesen und Sprachbausteine In den Prüfungsteilen Lesen und Sprachbausteine findest du Texte und

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Modellsatz Leseverstehen Texte und Aufgaben Name, Vorname Das ist Leseverstehen Teil 1 Muzi Lies den Text und entscheide: richtig oder falsch? Kennt ihr die Katze Muzi?

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

FORM 1 GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30min. In den Prüfungsteilen Lesen und Sprachbausteine findest du Texte und Anzeigen. Zu jedem Text gibt es Aufgaben.

FORM 1 GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30min. In den Prüfungsteilen Lesen und Sprachbausteine findest du Texte und Anzeigen. Zu jedem Text gibt es Aufgaben. Always Creative, Innovative, Professional Half Yearly Examinations 2014 LEVELS 4-5 - 6 FORM 1 GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30min Name: Class: LEVEL A1/ 1 Teil 3 und Teil 4: Lesen und Sprachbausteine In den

Mehr

WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN?

WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN? Nr. 485 Donnerstag, 27. Jänner 2011 WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN? Dinge, die man braucht, gezeichnet von Denis (9). Wir sind die 3. und 4. Klassen FA und FB von der OVS Zennerstraße. Wir sind

Mehr

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen KΡΑΤΙKO ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙKO ΓΛΩΣΣΟΜΘΕΙΑΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚH ΓΛΩΣΣΑ ΕΠΙΠΕ Ο Β2 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειµένου Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου nfang des Testteils Hörverstehen u f

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Aufgabe 1 1. die Frage 2. das Fahren 3. die Hilfe 4. die Antwort 5. der Verkauf. Aufgabe 2 1. groß 2. ungemütlich 3. traurig 4. warm 5.

Aufgabe 1 1. die Frage 2. das Fahren 3. die Hilfe 4. die Antwort 5. der Verkauf. Aufgabe 2 1. groß 2. ungemütlich 3. traurig 4. warm 5. Aufgabe 1 1. die Frage 2. das Fahren 3. die Hilfe 4. die Antwort 5. der Verkauf Aufgabe 2 1. groß 2. ungemütlich 3. traurig 4. warm 5. schlecht Aufgabe 3 1. kindlos 2. lustlos 3. arbeitslos 4. ideenlos

Mehr

Name:... Vorname:... Hör dir die Aufnahmen an und notiere die Informationen über die Jugendlichen. gut aufpassen/ dem Lehrer gut zuhören a.

Name:... Vorname:... Hör dir die Aufnahmen an und notiere die Informationen über die Jugendlichen. gut aufpassen/ dem Lehrer gut zuhören a. 1 Hör dir die Aufnahmen an und notiere die Informationen über die Jugendlichen. mehr für die Schule machen nicht erst in der letzten Minute lernen früher ins Bett gehen das Internet mehr nutzen fragen,

Mehr

Jugend in Deutschland Vorbereitende Unterrichtsmaterialien zur Plakatausstellung Niveau A1

Jugend in Deutschland Vorbereitende Unterrichtsmaterialien zur Plakatausstellung Niveau A1 Seite 1 von 9 Jugend in Deutschland Vorbereitende Unterrichtsmaterialien zur Plakatausstellung Niveau A1 AUFGABE 1: RICHTIG ODER FALSCH? Mache einen Spaziergang durch das Klassenzimmer und frage deine

Mehr

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln Informationen sammeln Das Schulsystem in Deutschland eine Fernsehdiskussion. Hören Sie und notieren Sie wichtige Informationen. Was haben Sie verstanden. Richtig (r) oder falsch (f)? Alle er ab 6 Jahren

Mehr

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung:

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung: ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2016-2017) / 1. Semester 9.Klasse Modelltest (1) Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung: In Deutschland kommt man mit 6 Jahren in die Schule, wie in Ägypten. Alle

Mehr

Name: Du sollst für ein Schulprojekt zum Thema Tiere interessante Informationen und Fotos suchen.

Name: Du sollst für ein Schulprojekt zum Thema Tiere interessante Informationen und Fotos suchen. ufgabe 1 latt 1 Lies die folgenden Situationen (1 7) und die nzeigen ( F) auf latt 2. Welche nzeige passt zu welcher Situation? Schreib die Lösung in das Kästchen rechts (siehe eispiele). chtung: Für zwei

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

Wie groß ist der Wasserfußabdruck einer Person in Österreich im Durchschnitt? 40 Liter, 400 Liter oder 4000 Liter? Was ist dein Wasserfußabdruck?

Wie groß ist der Wasserfußabdruck einer Person in Österreich im Durchschnitt? 40 Liter, 400 Liter oder 4000 Liter? Was ist dein Wasserfußabdruck? Was ist "virtuelles" oder "indirektes" Wasser? Was ist dein Wasserfußabdruck? Wie groß ist der Wasserfußabdruck einer Person in Österreich im Durchschnitt? 40 Liter, 400 Liter oder 4000 Liter? Was ist

Mehr

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit Interviews: Christian Vogeler; Fotos: Michael Kämpf; Masken mit feundl. Unterstützung der Maskenbildnerschule Mephisto, Berlin Wer w Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Mehr

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren? Rotkäppchen Im Häuschen lebt ein kleines Mädchen. Am liebsten trägt es ein rotes Kleid und auf dem Kopf eine rote Mütze eine rote Käppchen. Alle sagen zu dem Mädchen Rotkäppchen. Eines Tages sagt die Mutter

Mehr

Convocatòria Opció elegida A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Convocatòria Opció elegida A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Alemany Model 1 Opció elegida A B Nota 1ª Nota 2ª Nota 3ª Opció A Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Aferrau la capçalera d examen un cop acabat l

Mehr

Mildenberger Verlag Die Textspione Bestell-Nr

Mildenberger Verlag Die Textspione Bestell-Nr 5 10 15 20 25 30 35 40 Auf der großen Dorfwiese gastiert ein Zirkus. Begeistert schauen sich Jakob und Feline die Vorstellung mit den Tigern, Affen, Elefanten und Akrobaten an. Danach holen sie sich noch

Mehr

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz In diesem Text geht es um das Programm der

Mehr

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Wassilij auf dem Weg zu Gott Wassilij auf dem Weg zu Gott Teil 1: Wassilij war ein armer Bauer. Er lebte mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn Aljoscha in einem kleinen Dorf mitten in Russland. (Bild 1) Das Haus war klein aber es

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Leseprobe aus: Andresen, Lass mich mal- Lesen und schreiben, ISBN 978-3-407-75355-7 2011 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Andresen, Lass mich mal- Lesen und schreiben, ISBN 978-3-407-75355-7 2011 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel , ISBN 978-3-407-75355-7 Zeichensprache Papa sagt immer Krümel. Mama sagt manchmal Liebchen oder Lieblingskind. Und wenn Krümel mal wieder wütet, sagen beide Rumpelstilzchen. Wenn Mama zu Papa Hase sagt,

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu. Ergänzen Sie dann Ihre Mind-Map zum Thema. Essen Familie Rituale Landschaft Religion Städte Bekannte Tradition Freunde Feste Gemeinschaft (Vereine)

Mehr

Aufgabe von Team Süd. Folge 13 Magdeburg

Aufgabe von Team Süd. Folge 13 Magdeburg Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an und formuliert Vermutungen. Welche Aufgabe könnte Jonas, Kristina und Nasser in Magdeburg erwarten? A. Was denkt ihr: Schafft das Team die Herausforderung

Mehr

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche.

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. 2. Die Großeltern, wir geholfen

Mehr

DOWNLOAD. Mein Vater ist arbeitslos. Lesetext und Aufgaben in jeweils zwei Differenzierungsstufen. Barbara Hasenbein

DOWNLOAD. Mein Vater ist arbeitslos. Lesetext und Aufgaben in jeweils zwei Differenzierungsstufen. Barbara Hasenbein DOWNLOAD Barbara Hasenbein Mein Vater ist arbeitslos Lesetext und Aufgaben in jeweils zwei Differenzierungsstufen auszug aus dem Originaltitel: Text 1 Hoffnungslos? Guten Morgen! Uli kommt gut gelaunt

Mehr

Der seltsame Besuch. Weber, A.: Kriminell gut lesen, 2. Klasse. Auer Verlag GmbH Donauwörth

Der seltsame Besuch. Weber, A.: Kriminell gut lesen, 2. Klasse. Auer Verlag GmbH Donauwörth Der seltsame Besuch 5 10 15 20 Seit einer Woche konnte Leon Apfelkuchen backen... und was für einen Apfelkuchen: mit Apfelstückchen und Rosinen... und dicken Streuseln obendrauf. Papa, willst du mal meinen

Mehr

Sprache untersuchen. Alles Gute kommt vom Loben. von oben. Kürze. dir. Weile Eile mit Feile. Alles Gute kommt vom Loben.

Sprache untersuchen. Alles Gute kommt vom Loben. von oben. Kürze. dir. Weile Eile mit Feile. Alles Gute kommt vom Loben. Alles Gute kommt vom Loben von oben Alles Gute kommt vom Loben. Kürze In der Schürze liegt die Würze. oben Leid Weile fühlen Schaden dir Spott Leid Kürze hören von Wie du mir so ich Tier. Weile Eile mit

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

anfassen schlafen sprechen trinken fahren wohnen duschen geben

anfassen schlafen sprechen trinken fahren wohnen duschen geben Übung 1 Fülle die Lücken mit dem richtigen Infinitiv aus! 1. Möchtest du etwas, Nic? 2. Niemand darf mein Fahrrad 3. Das ist eine Klapp-Couch. Du kannst hier 4. Nic, du kannst ihm ja Deutsch-Unterricht

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Im Überblick: Sachtexte lesen und verstehen

Im Überblick: Sachtexte lesen und verstehen 100 Im Überblick: Erzählen Im Überblick: Sachtexte lesen und verstehen sich einen Überblick über den Inhalt eines Textes verschaffen den Text überfliegen Überlege, unter welcher Fragestellung du den Text

Mehr