Protokoll der StuKo-Sitzung vom 23. April 07 vom StuKo bestätigt: 07. Mai 07 Sitzungsleitung: Cosima Nolte (Vorstand A) Protokoll: Sabine Schmidt (GF)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der StuKo-Sitzung vom 23. April 07 vom StuKo bestätigt: 07. Mai 07 Sitzungsleitung: Cosima Nolte (Vorstand A) Protokoll: Sabine Schmidt (GF)"

Transkript

1 Protokoll der StuKo-Sitzung vom 23. April 07 vom StuKo bestätigt: 07. Mai 07 Sitzungsleitung: Cosima Nolte (Vorstand A) Protokoll: Sabine Schmidt (GF) StuKo Mitglieder stimmberechtigt anwesend nicht anwesend Delegierte FsR A Cosima Nolte - Vorstand Julia Steffen Robert Pohle Samuel Kaiser Delegierte FsR B Sabine Niebel - Vorstand Ina Reichert Franziska Koch Maik Müller Delegierte FsR G Henriette Gruber - Vorstand Lisa Dinges - entschuldigt - Daniel Klapsing Philipp Böhm Delegierte FsR M Martin Keßler - Vorstand Jennifer Bohn Katharina Spiel - entschuldigt - Konstantin Bayer beratend anwesend nicht anwesend SenatorInnen FsA Alina Scheutzow FsB Tina Oertel FsG Daniel Klapsing FsM Manuela Klaut VdaS ReferentInnen Hochschulpolitik Politische Bildung Almuth Göpfert Kulturförderung Maria Schween Cindy Cordt Kulturveranstaltungen Udo Nauber Finanzen Michael Geiße entschuldigt - Initiativkoordination Benjamin Lechner Infrastruktur Peter Stein Tim Knabe Informationsverbreit. Anja Millow Yvonne Graefe Multinationale A. Enis Ben Khemais Selma Nayme Manuel Amor Regenbogen Katrin Bürger Daniel Jahn Delegierte KTS Almuth Göpfert Martin Keßler Delegierte fzs Geschäftsführerin StuKo Sabine Schmidt Gäste Name Georg Müller im Verlauf gewählt

2 TOP 0 Formalia [Beschlussfähigkeit, Tagesordnung, Vorstellungen] Cosima Nolte, Sitzungsleiter des Abends, eröffnet die Sitzung um 19:15 Uhr. Die Beschlussfähigkeit ist mit 9 von zurzeit 16 stimmberechtigten StuKo-Mitgliedern gegeben, alle Fakultäten vertreten. Tagesordnung für die StuKo- Sitzung am Montag, 23. April 07 Sitzungsleitung: Cosima Nolte [Vorstand - A] Prot.: Sabine Schmidt [GF] TOP 0 Formalia [Beschlussfähigkeit, Tagesordnung, Vorstellungen] neue Delegierte/Mitglieder [] Beschlussfähigkeit Tagesordnung Der Sitzungstag endet um 22:00Uhr. TOP 1 Protokoll Bestätigung des Protokolls vom Beschlusskontrolle ( Vorstand x) TOP 2 Beschlüsse und Informationen des Vorstandes Informationen TOP 3 Vorstellung und Wahl Vorstand/ReferentInnen/Delegierte Ernennung von Georg Müller zum stellv. Referenten Kulturveranstaltungen Wahl ReferentInnen Info-Verbreitung Entlastung Lisa Dinges (StuKo-Mitglied G) Entlastung Henriette Gruber (StuKo-Vorstand G) TOP 4 Berichte der Delegierten/Beauftragte des StuKo SenatorInnen [Alina Scheutzow-A, Tina Oertel-B, Manuela Klaut-M, Daniel Klapsing-G] Referat Hochschulpolitik [] Referat politische Bildung [Almuth Göpfert] Referat Kulturförderung [Maria Schween, Cindy Cordt] Referat Kulturveranstaltung [Udo Nauber] Ini Turntableliszt Referat Finanzen [Michael Geiße] Referat Infrastruktur [Peter Stein, Tim Knabe] Referat Informationsverbreitung [Yvonne Graefe, Anja Millow] Referat Multikulturelle Angelegenheiten [Enis Ben Khemais, Selma Nayme u. Manuel Amor] Referat Initiativenkoordination [Benjamin Lechner] Referat Regenbogen [Katrin Bürger, Daniel Jahn] KTS [Almuth Göpfert, Martin Keßler] Satzung KTS e.v. fzs [] StuWe [ Udo Nauber-B, ]

3 -PAUSE- TOP 5 Beschlussanträge Vorstand Vollversammlung Vorgehen Urabstimmungen TOP 6 Weitere Beschlussanträge Antrag auf Förderung Filmfestival Trés Court Grill (Fs A, Medien) TOP 7 Sonstiges Homepage Wahlen!!! TOP X micro-mini Ausgabe [Yvonne Graefe, Anja Millow] Themen, Redaktion, Verteilung TOP Y ggf. nichtöffentlicher Teil backup, Rückzahlung Projektvorschuss Sozialdarlehen TOP Z Nächste Sitzung Vorschlag: Montag, der 07. Mai 2007, 19:00 Uhr Unter Berücksichtigung nachstehender Änderung wird die TO einstimmig angenommen: Änderung: TOP 4 - Satzung KTS e.v. wird gestrichen, da sie durch Martin Keßler vorab nicht über Verteiler verschickt wurde und somit keine Diskussionsgrundlage gegeben ist Ende des Sitzungstages für 22:00 Uhr angestrebt. TOP 1 Protokoll [B ] Bestätigung des Protokolls der StuKo-Sitzung vom 10. April 07 - einstimmig bestätigt - Beschlusskontrolle - entfiel - TOP 2 Beschlüsse und Informationen des Vorstandes Beschlüsse Beschlüsse durch den Vorstand wurden zwischenzeitlich nicht getroffen Informationen keine weiteren Infos TOP 3 Vorstellung und Wahl Vorstand/ReferentInnen/Delegierte Ernennung von Georg Müller zum stellv. Referenten Kulturveranstaltungen in der zeitlichen Folge verschoben, da noch nicht anwesend Wahl ReferentInnen Info-Verbreitung vertagt auf nächste Sitzung Entlastung Lisa Dinges (StuKo-Mitglied G) Lisa Dinges lässt sich durch Daniel Klapsing für ihre Abwesenheit entschuldigen und ihren Dank für zurückliegende gute Zusammenarbeit im StuKo ausrichten. Sie ist momentan sehr eingespannt in einem Wettbewerb und geht demnächst nach Berlin, womit Lisa ihr Ausscheiden schon auf der vorhergehenden Sitzung begründete.

4 [B ] Antrag auf Entlastung von Lisa Dinges als StuKo-Mitglied G - einstimmig entlastet - Entlastung Henriette Gruber (StuKo-Vorstand G) Henriette Gruber zieht sich aufgrund ihres anstehenden Diploms aus der Gremienarbeit zurück. Dank für geleistete Arbeit kann ihr wegen Abwesenheit leider nicht persönlich ausgesprochen werden, wird aber durch den Vorstand nachgeholt. [B ] Antrag auf Entlastung von Henriette Gruber als StuKo-Vorstand G - einstimmig entlastet - TOP 4 Berichte der Delegierten/Beauftragten des StuKo SenatorInnen [Alina Scheutzow-A, Tina Oertel-B, Manuela Klaut.-M, Daniel Klapsing-G] Alina Scheutzow informiert grob zusammengefasst über die wichtigsten Eckdaten, die auf der letzten Senatssitzung besprochen wurden: 1. Beschlussfassung Evaluationsordnung der Bauhaus-Uni Das zum 1. Januar 2007 in Kraft getretene neue Thüringer Hochschulgesetz verpflichtet die Hochschulen, ein eigenes System zur Sicherung der Qualität ihrer Arbeit zu errichten. Die BUW versteht die Evaluation als ein geeignetes Instrument der Selbststeuerung und Profilbildung und erwartet von ihr Impulse für eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit. mit riesigem Aufwand verbunden Änderungen folgen mit Sicherheit Probelauf ab diesem Semester 2. Hochschulpakt, Stellenabbau Rektor, hat sich wie auch der Ministerpräsident Thüringens, gegen Kürzungen ausgesprochen Rektor will Beschwerde einlegen Personen nicht gestrichen 3. Widmungsvorschläge Insgesamt sind 4 Widmungsvorschläge eingegangen und die Empfehlungen wurden auch angenommen Fak. Bauingenieurwesen - 2 W3-Professuren (Modellierung und Simulation Konstruktion und Modellierung und Simulation - Mechanik) Fak. Medien - 1 W3-Professur (Pervasive Computing) Fak. Gestaltung - 1 W3-Professur (Geschichte u. Theorie der Visuellen Kommunikation) Nicht nur an Ausführungen zur letzten Senatssitzung ist man interessiert, sondern auch an Neuigkeiten aus anderen Ausschüssen. Speziell angesprochen und hinterfragt wird der Stand bezüglich der im Entwurf vorliegenden Gebührenordnung, die im AS für Studium, Lehre und Weiterbildung am 18. April diskutiert wurde. Alina vertritt die Meinung, dass die Veranstaltung vom Studienausschuss recht frustrierend war, weil Alles festgeschrieben ist und keine Diskussion zulässt. Almuth Göpfert berichtet noch kurz, dass die Immatrikulationsordnung beschlossen ist, wenige Änderungen zu verzeichnen sind. NEU: Studierendenausweis wird künftig als Chipkarte ausgegeben, Papierausweis nur noch auf gesonderten Antrag Der Studierende wird durch die Immatrikulation verpflichtet, eine ihm durch die BUW zur Verfügung gestellte elektronische Kommunikationsmöglichkeit zu nutzen ( -Adresse und Log-in bei Immatrikulation) Teilzeitstudium (Teilzeitstudierende haben den gleichen Mitgliederstatus wie Vollzeitstudierende, Höhe des Semesterbeitrages, Verwaltungskostenbeitrag,

5 sonstige Gebühren etc. bleiben durch TZ-Studium unberührt) Referat Hochschulpolitik [] - keine Ausführungen, da zurzeit nicht besetzt - Referat politische Bildung [Almuth Göpfert] - keine Ausführungen - Referat Kulturförderung [Maria Schween, Cindy Cordt] - keine Ausführungen, da nicht anwesend - 19:45 Uhr, Udo Nauber und Georg Müller kommen Referat Kulturveranstaltungen [Udo Nauber, ] Ini-Antrag Turntableliszt wird vertagt, Udo Nauber bittet um separate Präsentation der Ideen mit weiteren Beteiligten zum anderen Zeitpunkt Nach Eintreffen der beiden Vertreter vom o. g Referat, erfolgt nun die noch ausstehende Wahl von Georg Müller zum stellv. Referenten für KuVa. Georg Müller ist Student der Fakultät Medien, Fachrichtung Mediensysteme, und möchte sich bei der Gestaltung von Events engagieren, beim Verleih der PA Unterstützung geben usw. Ideen, wie Realisierung von Mottoshows, sollen umgesetzt werden u. v. m. Antrag auf Ernennung von Georg Müller zum stellv. Referenten für Kulturveranstaltungen [B ] - einstimmig bestätigt - Referat Finanzen [Michael Geiße] Der zuständige Referent ist entschuldigt, seine Informationen liegen in Schriftform vor. keine Kostenstelle hat ihr Limit erreicht, selbst BauhausFM nicht Rechnungen von Versicherungen sind eingegangen, Beitragszahlung wird erledigt sofern keine Änderungen anliegen (Haftpflicht AachenMünchener und Alte Leipziger ) Reinigungsrechnungen etc. für das Cafe s 140 werden momentan vom Finanzreferenten des StuKo angenommen und beglichen eine vorliegende genaue Kostenplanaufschlüsselung ermöglicht interne Kontrolle Referat Infrastruktur [Peter Stein, Tim Knabe] Anschluss des beantragten Telefons im Raum des Referates pol. Bildung ist erfolgt der Erwerb eines neuen Fax-Gerätes für das StuKo-Büro (Beschluss von Januar 07) ist in die Wege geleitet, Bestellung ausgelöst Als Problem sprach Peter Stein die Arbeit mit seinem Stellvertreter Tim Knabe an, welches zum einen in seiner Erreichbarkeit und zum anderen in seiner zu erbringenden Leistung besteht. Mehrfache Versuche einer Kontaktaufnahme seinerseits blieben erfolglos, ohne Reaktion. Dieser Aussage stimmt der Vorstand zu, der bereits vor längerer Zeit diesbezüglich eine Mahnung gegenüber Tim ausgesprochen hat. Eine rege Diskussion schließt sich an, die erkennen lässt, das man mit der Verhaltensweise von Tim Knabe nicht einverstanden ist, da er gegenüber anderen Referenten für seine Leistungen ein monatliches Entgelt erhält Letztendlich ergeht nachstehender GO-Antrag:

6 [Daniel Klapsing] Antrag auf Entlassung von Tim Knabe aus seinem Amt als stellv. Referatsleiter Infrastruktur, ohne Rücksprache und Möglichkeit einer Rechtfertigung [B ] - Antrag angenommen Referat Informationsverbreitung [Anja Millow, Yvonne Graefe] Die bisherigen Verantwortlichen des vorstehenden Referates wollen eigentlich ihre neue Mitstreiterin vorstellen, deren Ernennung auch während des Verlaufes geplant ist. Anja Heinemann (Mediendesign) ist jedoch nicht anwesend und somit erfolgt ein Aufschub dieser Handlung. Referat Multikulturelle Angelegenheiten [Enis Ben Khemais, Selma Nayme u. Manuel Amor] - keine Ausführungen, da nicht anwesend - Referat Initiativenkoordination [Ben Lechner] - keine Ausführungen, da nicht anwesend - Referat Regenbogen [Katrin Bürger, Daniel Jahn] - keine Ausführungen, da nicht anwesend - fzs [] - zurzeit nicht besetzt - KTS [Almuth Göpfert, Martin Keßler] - geplante Vorstellung der Satzung KTS e. V. durch Martin Kessler vertagt - 20:00 Uhr, Udo Nauber und Alina Scheutzow verlassen die Runde TOP 5 Beschlussanträ ge Vorstand Vollversammlung in Verbindung mit den Gremienwahlen soll eine Urabstimmung bezüglich Semesterticket und Gebührenboykott durch die Studierenden erfolgen Martin Keßler informierte als Vorstandsmitglied darüber, dass zu diesem Zweck 2 Wochen vor den Wahlen, für den 13. Juni 07, im Audimax eine VV geplant ist (Beginn: 14:00 Uhr) Unter Beachtung und Einhaltung der in der Satzung festgesetzten Realisierungsfristen, ergeht diesbezüglich noch ein entsprechender Beschluss intensive Aufklärung erfolgt 1 Monat vorher 20:23 Uhr, Peter Stein geht Vorgehen Urabstimmungen Martin Keßler wiederholt kurz seine Ausführungen der letzten Sitzung bezüglich Gebührenboykott und knüpft an abgebrochener Position an 3 Varianten eines Urabstimmungstextes stehen zur Diskussion: 1. Boykott ja/nein 2. Alternativmodell ja/nein 3. VWG-Boykott/Alternativmodell/Enthaltung Flyer zur Boykottaufklärung sind schon fertig (FH Jena Entwürfe) nach längerer Diskussion ergeht folgender GO-Antrag:

7 [Daniel Klapsing] Antrag auf Verwendung des 1. Abstimmungsmodells zwecks Urabstimmung und Nutzung der Informationen laut KTS-Flyer [B ] - Antrag angenommen TOP 6 Weitere Beschlussanträge [Maria Schween] Antrag auf Förderung des Filmfestivals Très Courts Beim genannten Festival geht es um eine Kurzfilmpräsentation, die sich vor allem durch zwei Besonderheiten von anderen Medienfestivals abhebt: alle Formate vom Amateurvideo bis zum aufwendig produzierten Film sind zugelassen, solange sie nicht länger als drei Minuten sind. alle Filme werden zeitgleich weltweit ausgestrahlt Zum ersten Mal 1999 in Paris veranstaltet, ist Weimar zum 3. Mal beteiligt. (am 4. und 5. Mai im Lichthaus Kino ) Auf Empfehlung von Maria Schween, die leider nicht anwesend ist, wird eine finanzielle Unterstützung vorgeschlagen, die der Summe des Vorjahres entspricht und somit 400 nicht übersteigt. Auch wenn die Form des Antrages durch Anwesende kritisiert und als lieblos bezeichnet wird, kommt es zu folgendem Beschlusstext: [Cosima Nolte] Antrag auf Förderung des Filmfestivals Trés Courts in Höhe von 400 aus dem Kulturtopf [B ] - Antrag befürwortet [Fs A, Fs Medien] Anschaffung eines Grills Cosima Nolte, trägt im Auftrag ihrer Fachschaft und mit Unterstützung der Medienleute die Idee in die Runde, aus StuKo-Mitteln bzw. mit Beteiligung der Fachschaften, einen Grill zur Nutzung für die Allgemeinheit anzuschaffen. Dieser Vorschlag stößt auf positive Resonanz, wobei überlegt wird, was kostengünstiger ist Kauf oder Marke Eigenbau. Man einigt sich dahingehend, bis zur nächsten Sitzung 2 Angebote einzuholen, diese mit dem anfallenden Materialaufwand bei Selbstanfertigung zu vergleichen und daraus resultierend eine Entscheidung zu fällen. TOP 7 Sonstiges Homepage Daniel Thompson ist beauftragt mit der Gestaltung der StuKo-Homepage, hat aber noch kein Feedback gegeben zum aktuellen Stand. Georg Müller bietet seine Hilfe bei auftretenden Problemen an. Wahlen Urnenwahl ist am 26./27. und zusätzlich für Stuko noch am 28. Juni 07 wichtiger Termin ist der 09. Mai 07, Abgabeschluss der Kandidatenvorschläge für die Fakultätsräte und den Beirat für Gleichstellungsfragen (erforderliche Formulare sind im Büro vorhanden) Formulare für FsR-Kandidaten werden in den Postfächern der jeweiligen Fachschaft hinterlegt es ist kräftig für Nachwuchs zu werben für Werbung und Vorstellung der Kandidaten soll die Homepage genutzt werden, soweit möglich KulturTragWerk e. V. Der Verein, dessen Sinn in der Förderung des kulturellen Lebens in Weimar besteht und verschiedene kulturelle Arbeitsgruppen vernetzt, ist auf der Suche nach einer neuen Niederlassung. Man ist auch schon fündig geworden, so Daniel Klapsing. Ein Haus in der

8 Heinrich-Heine-Straße wäre das passende Objekt, ist aber nur mit Unterstützung der Stadt durchsetzbar. Günstig auf anstehende Verhandlungen mit der Stadt, könnte sich eine ideelle Förderung, eine Befürwortung des Projektes durch den StuKo auswirken. Folglich bittet Daniel Klapsing um Ausstellung eines Empfehlungsschreibens. Da alle Anwesenden dieses Vorhaben als eine gute Sache sehen und Martin Keßler seine Bereitschaft zum Verfassen dieses Schriftstücks erklärt, kommt es zur folgenden Abstimmung. [Cosima Nolte] Antrag auf ideelle Förderung des KulturTragWerk e. V. bezüglich einer neuen Niederlassung, mittels Empfehlungsschreiben durch den StuKo (Verfasser Martin Kessler) an die Stadt Weimar. [B ] - Antrag zugestimmt - TOP X micro-mini Ausgabe (Yvonne Graefe, Anja Millow) Themen: Seifenkistenrennen, Wahlen, Gebührenboykott TOP Y nicht öffentlicher Teil TOP Z Nächste Sitzung Montag, der 07. Mai 2007, 19:00 Uhr Sitzungsende: 21:05Uhr

9 Nachrichtlich: gefasste Beschlüsse [B ] Bestätigung des Protokolls der StuKo-Sitzung vom 10. April einstimmig bestätigt [B ] Antrag auf Entlastung von Lisa Dinges als StuKo-Mitglied G - einstimmig entlastet - [B ] Antrag auf Entlastung von Henriette Gruber als StuKo-Vorstand G - einstimmig entlastet - [B ] Antrag auf Ernennung von Georg Müller zum stellv. Referenten für Kulturveranstaltungen - einstimmig bestätigt - [B ] Antrag auf Entlassung von Tim Knabe aus seinem Amt als stellv. Referatsleiter Infrastruktur, ohne Rücksprache und Möglichkeit einer Rechtfertigung - Antrag angenommen - [B ] Antrag auf Verwendung des 1. Abstimmungsmodells zwecks Urabstimmung und Nutzung der Informationen laut KTS-Flyer - Antrag angenommen - [B ] Antrag auf Förderung des Filmfestivals Très Courts in Höhe von 400 aus dem Kulturtopf - Antrag befürwortet - [B ] Antrag auf ideelle Förderung des KulturTragWerk e. V. bezüglich einer neuen Niederlassung, mittels Empfehlungsschreiben durch den StuKo (Verfasser Martin Keßler) an die Stadt Weimar. - Antrag zugestimmt -

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Vorstandssitzung das AStA des 43. Studierenden-Parlament der Hochschule RheinMain vom 19.03.2013 in Wiesbaden Genehmigt am Ja: - Nein: - Enthaltungen: Unterschrift: TOP 01

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am 22.4.2015 Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 0:16 Uhr (23.04.2015) Raum: A310, Hauptgebäude TOP 1. Feststellung der Anzahl der StuRa-Mitglieder

Mehr

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Weimarer Republik. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister führt er den Namen Weimarer

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 23.06.2014 Eröffnung: Die öffentliche konstituierenden Sitzung des Studierendenrates wird am 23.06.2014 um

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich)

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich) Protokoll 1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich) Datum/Uhrzeit: Ort: Sitzungsleitung: Protokoll. 26.05.2016, 20:00 bis 22:00 Uhr Blauer Salon, Mittelbau

Mehr

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom 16.04.2014

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom 16.04.2014 Beginn: Ende: Raum: Sitzungsleitung: Protokollant: 17:15 Uhr 18:48 Uhr Li112 Martin Penndorf Matthias Kröger Stimmberechtigte Mitglieder André Bogun (SA-B) Anna Augstein (AR-B) Cornelia Günther (SA-B)

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

Protokoll der 6. Sitzung

Protokoll der 6. Sitzung Protokoll der 6. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 31.10.2012 Zeit: 18:00 Uhr Ort: alter Senatssaal Teilnehmer: Luise Willborn, Marvin Lindberg, Christian Schaft,

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3 Formales Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3 Datum: 18.05.2016 Ort: 00A04 Beginn: 10:06 Uhr Ende: 12:38 Uhr Sitzungsleitung: Rebekka Wiese/Marcel Karbach Schriftführer: Stephan

Mehr

Protokoll der 15. Sitzung

Protokoll der 15. Sitzung Protokoll der 15. Sitzung des 17. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Donnerstag, 21.01.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Katharina Beck,

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung

Protokoll der 2. Sitzung Seite 1 von 8 stura@fh-erfurt.de Protokoll der 2. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 1 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit... 1 2. Festlegung: ProtokollantIn... 1 3. Beschlussfassung zum Protokoll

Mehr

1. Die Fachschaft der Chemie wird gebildet aus allen ordentlich eingeschriebenen Studentinnen und Studenten des Lehramtsstudiengangs Chemie.

1. Die Fachschaft der Chemie wird gebildet aus allen ordentlich eingeschriebenen Studentinnen und Studenten des Lehramtsstudiengangs Chemie. 1 Der folgende Satzungstext ist die gültige Satzung des Lehramtsstudiengangs Chemie an der Universität Koblenz-Landau, Abt. Landau. Diese Satzung tritt am 15.11.2010 in Kraft. Sie kann geändert werden,

Mehr

Protokoll der 23. Sitzung

Protokoll der 23. Sitzung Protokoll der 23. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 15.05.2013 Zeit: 20:00 Uhr Ort: LG2/131 Teilnehmer: Cova Gonzàlez, Chris Köhler, Florian Köpke, Marvin Lindenberg,

Mehr

Satzung des FSC Rheda e.v.

Satzung des FSC Rheda e.v. Satzung des FSC Rheda e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Fußballsportclub Rheda, abgekürzt FSC Rheda e.v.. Die Vereinsfarben sind Grün/Weiß/Gelb. 2. Der Verein hat seinen

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen.

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen. Satzung Freifunk Rheinland e.v. Gründungssatzung vom 21.03.2011 in der geänderten Fassung vom 20.04.2016 ( 3 Absatz 1 und 9, 4 Absatz 6 Ziffer 1) 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll vom Sitzungsprotokoll vom 04.02.2013 Anwesenheit: Name anwesend abwesend beurlaubt Arno Hornberg Bernhard Schöne Daniel Gänßler Daniel Mohme Dirk Nikolaus Doreen Oevermann Florian Balduf Gülistan Kaya Heiko

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias Protokoll der 7. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 05.10.2010 Beginn: Ende: Leitung: Protokoll: 18.00 Uhr 20.00 Uhr Marc Lydia Anwesenheitsübersicht: anwesend: Marton, Jenny V., Claudia, Christopher,

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Satzung des Vereins für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln

Satzung des Vereins für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln Satzung des Vereins für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln 1 Name des Vereins, Rechtsform und Sitz Der Verein trägt den Namen Verein für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule

Mehr

Entschuldigt fehlende Referent*innen Carolin M.,Torsten W., Benjamin D., Julia A., Sabrina L., Manuel Q., Stefan S.

Entschuldigt fehlende Referent*innen Carolin M.,Torsten W., Benjamin D., Julia A., Sabrina L., Manuel Q., Stefan S. 1 Protokoll der 18. Sitzung 61. AStA der UdS Protokoll der 18. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am 07.01.2015 Beginn Ende 18:00 Uhr 19:00 Uhr Sitzungsleitung Charlotte D. Protokollführung Tiffany S. Anwesenheitsübersicht

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Protokoll der 16. Sitzung

Protokoll der 16. Sitzung Seite 1 von 8 stura@fh-erfurt.de Protokoll der 16. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 1 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit... 1 2. Festlegung: ProtokollantIn... 1 3. Beschlussfassung zum Protokoll

Mehr

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am 05.01.2016 um 19:30 Uhr am Standort Höxter Anwesende StuPa-Mitglieder: Nils Wallmeyer, Malte von Holten, Stefanie Burchartz,

Mehr

Satzung des Kraftsportvereins Aldingen e. V. Änderung per beantragt Genehmigung in Hauptversammlung in erfolgt

Satzung des Kraftsportvereins Aldingen e. V. Änderung per beantragt Genehmigung in Hauptversammlung in erfolgt Satzung des Kraftsportvereins Aldingen e. V. Änderung per 28.12.2009 beantragt Genehmigung in Hauptversammlung in 11.2009 erfolgt 1 Der Verein führt den Namen Kraftsportverein Aldingen. Er soll in das

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

2 Zweck des Vereins. a) Unterstützung von Maßnahmen und Einrichtungen, die dazu dienen, den Stadtteil Kaltental zu verschönern und die Lebensqualität

2 Zweck des Vereins. a) Unterstützung von Maßnahmen und Einrichtungen, die dazu dienen, den Stadtteil Kaltental zu verschönern und die Lebensqualität Satzung der Bürgerinitiative Kaltental e.y. Satzung der Bürgerinitiative Kaltental e.v. 1 Name - Sitz - Geschäftsjahr Der Verein "Bürgerinitiative Kaltental e.v" hat als örtlicher Bürgerverein seinen Sitz

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat. Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008

Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat. Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008 Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008 1 Anwesendheit: Jérôme, Simon Knowles., Arne, Norgand, René, Heiko Haack, Stefan, Daniel, Ulrich, Ecko, Holger (14:15)

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L. Philipp H., Kathleen, Katrin Verkehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L. Philipp H., Kathleen, Katrin Verkehr Protokoll des Plenums vom 20.10.2016 Redeleitung: Max Zehentbauer Protokollführung: Sven Plamann Beginn um 17:25 Uhr Ende um 22:20 Uhr Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L.

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Satzung. Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen. Verkehrsverein Bingum e.v.

Satzung. Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen. Verkehrsverein Bingum e.v. e.v. Verkehrsverein Bingum e.v. Satzung 1 Name, Vereinsgebiet und Sitz Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen Verkehrsverein Bingum e.v. Das Vereinsgebiet umfaßt

Mehr

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH 1 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH. Er wird im Vereinsregister

Mehr

Protokoll der 18. Sitzung

Protokoll der 18. Sitzung Seite 1 von 7 stura@fh-erfurt.de Protokoll der 18. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 1 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit... 1 2. Festlegung: ProtokollantIn... 1 3. Beschlussfassung zum Protokoll

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

Reisen mit Rollstuhl e.v.

Reisen mit Rollstuhl e.v. Reisen mit Rollstuhl e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Reisen mit Rollstuhl. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.. Der Sitz des Vereins

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP e. V.)

Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP e. V.) Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP e. V.) 1 Wohnung Name, und Sitz Der Verein trägt den Namen "Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP e. V.). Seine

Mehr

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom SATZUNG des Vereins SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom 21. November 2001 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein Südliche Weinstrasse Büro für Tourismus Maikammer

Mehr

1 Name und Sitz des Vereins

1 Name und Sitz des Vereins Satzung Förderverein Münsteraner Sportwissenschaft e. V. (ehemals Förderkreis für das Institut für Sportkultur und Weiterbildung e. V.) 1 (ergänzte Fassung vom 11. Mai 2011) 1 Name und Sitz des Vereins

Mehr

Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr, Fraueninitiative 04 e.v. 2 Zweckbestimmung 3 Ziel des Vereins

Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr, Fraueninitiative 04 e.v. 2 Zweckbestimmung 3 Ziel des Vereins Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr, Der Verein führt den Namen Fraueninitiative 04 e.v. Er soll beim Registergericht des Amtsgerichtes Euskirchen eingetragen werden. Der Verein hat seinen Sitz in Mechernich.

Mehr

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz Dorfverein Müselbach und Umgebung Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Dorfverein Müselbach und Umgebung besteht ein Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel

Mehr

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am 10.06.2014

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am 10.06.2014 FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am 10.06.2014 Zeit: Ort: 18:00 Uhr Haus 4 1.15, PAP Teilnehmer/innen: Stimmberechtigte Mitglieder: Anwesend:

Mehr

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v Satzung TuS Altenessen 1919 e.v Essen, im November 1997 1 Name und Sitz 1. Der am 20.06.1919 in Essen gegründete Verein führt den Namen TURN- und SPORTVEREINIGUNG Altenessen 1919 e.v. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

a) Der Verein führt den Namen MLC München Münchner Löwen Club e.v.

a) Der Verein führt den Namen MLC München Münchner Löwen Club e.v. Satzung des MLC München Münchner Löwen Club e.v. 1. Name, Sitz und Geschäftsjahr a) Der Verein führt den Namen MLC München Münchner Löwen Club e.v. b) Der Verein hat seinen Sitz in München. c) Das Geschäftsjahr

Mehr

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung -

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung - Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung - 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim mit Sitz in Pforzheim. 2. Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach

Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach 1 Name und Sitz des Bundes 1. Der Bund führt den Namen Bund staatlich geprüfter Techniker für Landbau,

Mehr

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Statuten Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Namen Ex-Jublaner Ex-Leiter Blauring und Jungwacht Ex-Mitglieder Ehemaligenverein der Jubla Bösingen

Mehr

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v. Satzung des Fördervereins Dorfkirche Wegendorf e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Dorfkirche Wegendorf" und ist seit dem 29.06.2009 unter dem Aktenzeichen VR 5562

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein,

Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein, Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein, 07.04.2016 Beginn 19.00 Uhr Protokoll: Christof Körner Anwesende Mitglieder: Frau Rose, Frau Dr. Raschke, Frau Vierke, Frau Dr. Grote, Herr Dr. Roth, Herr

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

Satzung des Vereins. Fassung It. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30. November 2013

Satzung des Vereins. Fassung It. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30. November 2013 Satzung des Vereins Fassung It. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30. November 2013 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer des Michaelsberges in Siegburg". Er

Mehr

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. Satzung 1 Sitz und Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. 2 Zweck und Aufgabe (1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der am 5. Januar 1955 in Wirges gegründete Tischtennisverein führt den Namen Tischtennis Club Wirges e.v. Er ist Mitglied des Sportbundes

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

S A T Z U N G. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SUCHTFORSCHUNG UND SUCHTTHERAPIE e.v. (DHS) Name, Sitz

S A T Z U N G. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SUCHTFORSCHUNG UND SUCHTTHERAPIE e.v. (DHS) Name, Sitz S A T Z U N G DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SUCHTFORSCHUNG UND SUCHTTHERAPIE e.v. (DHS) 1 Name, Sitz 1. Die Gesellschaft trägt den Namen Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.v. 2. Die

Mehr

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz Stiftungsurkunde Die Landesregierung errichtet die Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz in Mainz als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Die Stiftung

Mehr

Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die drei Säule:

Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die drei Säule: 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Die Gemeinschaft führt den Namen Ars Inveniendi. (2) Der Sitz der Gemeinschaft ist Frankenthal, bei Vereinsgründung ist die Gemeinschaft beim Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

ÜBERSICHT. Protokoll der Vollversammlung

ÜBERSICHT. Protokoll der Vollversammlung Protokoll der Vollversammlung Schriftführer: Roland Lau (WÜ) ÜBERSICHT 1. Begrüßung durch den Präsidenten 2. Verkündung der Tagesordnung 3. Feststellen der Anwesenheit 3.1 Anwesend 3.2 Abwesend (unentschuldigt)

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung 8. April 2011 Öko-Haus, 60486 Frankfurt Der Vorsitzende Alexander Gumpp eröffnet die Versammlung um 11.00 Uhr. 1. Einladung / Genehmigung der Tagesordnung Die form-

Mehr

Förderverein Katharina Kasper ViaNobis e.v. S a t z u n g. Name, Sitz und Geschäftsjahr. Zweck des Vereins. (1) Der Verein führt den Namen

Förderverein Katharina Kasper ViaNobis e.v. S a t z u n g. Name, Sitz und Geschäftsjahr. Zweck des Vereins. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Katharina Kasper ViaNobis e.v. S a t z u n g 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Katharina Kasper ViaNobis e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Gangelt.

Mehr

Satzung. Muslimische Studierenden Gruppe an der TU Kaiserslautern MSG-KL. Satzung Muslimische StudierendenGruppe Kaiserslautern (MSG-KL)

Satzung. Muslimische Studierenden Gruppe an der TU Kaiserslautern MSG-KL. Satzung Muslimische StudierendenGruppe Kaiserslautern (MSG-KL) Muslimische Studierenden Gruppe an der TU Kaiserslautern MSG-KL Satzung Stand vom 08.03.2016 Seite 1 von 6 1 Vorwort Die MSG wurde im Jahr 1991 von Studierenden unterschiedlicher Herkunftsländer gegründet.

Mehr

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Heimat- und Kulturverein Heidenau e.v. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Pirna eingetragen.

Mehr

Satzung des CSD Münster e.v.

Satzung des CSD Münster e.v. Satzung des CSD Münster e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 2 Geschäftsjahr 3 Zweck des Vereins 4 Selbstlose Tätigkeit 5 Mittelverwendung 6 Verbot von Begünstigungen 7 Erwerb der Mitgliedschaft 8 Beendigung

Mehr

Gremienübersicht. Institutsrat IR / I-Rat

Gremienübersicht. Institutsrat IR / I-Rat Gremienübersicht Institutsrat IR / I-Rat Wie wird der Institutsrat gewählt? Die Mitglieder werden durch ihre Statusgruppe gewählt, z.b. studentisches Mitglied durch Studierende. Wer sitzt im Institutsrat?

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG DES AUTONOMEN SCHWULENREFERATS (ASR) DES ASTA AN DER RUHR- UNIVERSITÄT BOCHUM

GESCHÄFTSORDNUNG DES AUTONOMEN SCHWULENREFERATS (ASR) DES ASTA AN DER RUHR- UNIVERSITÄT BOCHUM GESCHÄFTSORDNUNG DES AUTONOMEN SCHWULENREFERATS (ASR) DES ASTA AN DER RUHR- UNIVERSITÄT BOCHUM September 2012 INHALT PRÄAMBEL 3 1 DAS AUTONOME SCHWULENREFERAT 3 2 AUFGABEN 3 3 DIE VOLLVERSAMMLUNG 3 4 DAS

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Goethe-Schule Flensburg

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010 In einer Vorstandsitzung am 21.02.2011 wurde vom Vorstand einstimmig beschlossen die Kassenprüfung für die Jahre 2009 und 2010 extern durch einen Steuerberater prüfen zu lassen. In einer Vorstandssitzung

Mehr

Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015

Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015 2022 Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz 1 in Verbindung mit 17 Abs. 3 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI 6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI In nachfolgendem Dokument wird der Einfachheit halber nur die männliche Anrede verwendet selbstverständlich richtet sich die Satzung auch

Mehr

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen Haus und Grund e.v. Borkum, im folgenden Verein genannt und ist im Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Vereinssatzung Verein zur Förderung des Kindergartens, der Einhornschule und der gemeinnützigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Scharzfeld e.v. Ausgabe: 03.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

Protokoll. Konventssitzung am 12. Juli 2016 Studentischer Konvent Turnstraße Erlangen. Anwesenheit. Abwesende Konventsmitglieder

Protokoll. Konventssitzung am 12. Juli 2016 Studentischer Konvent Turnstraße Erlangen. Anwesenheit. Abwesende Konventsmitglieder Universität Erlangen-Nürnberg Postfach 3520 91023 Erlangen Protokoll Konventssitzung am 12. Juli 2016 Studentischer Konvent Turnstraße 7 91054 Erlangen http://www.stuve.fau.de stuve-konvent@fau.de stuve-sprat@fau.de

Mehr

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Protokoll zur 6. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU-Wien am Mittwoch, 10. November 2010, um 16:00 Uhr im Seminarraum 138c, 1040 Wien,

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung 1 (1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. (2) Der Sitz des Vereins ist Kaarst. (3) Das Geschäftsjahr

Mehr

Borussen-Express-Coesfeld `92

Borussen-Express-Coesfeld `92 Borussen-Express-Coesfeld `92 Satzung (überarbeitete Fassung vom 20.05.2016) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gründung Der Fanclub führt den Namen Borussen-Express-Coesfeld 92. Der Sitz des Fanclubs ist Coesfeld.

Mehr

Name Aufgaben Anwesend

Name Aufgaben Anwesend Protokoll zur Sitzung 22.10.2007 Anwesendheit Stimmberechtigte (gewählte) Mitglieder 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Name Aufgaben Anwesend Roland Jarysch Kerstin Krause Michael Richter Daniela Klippel Uwe

Mehr

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom 30.10.2013 Beginn:10.25 Uhr Ende: 13:00 Anwesende: Diether, Lisa, Rebecca, Jan, Georg, Sören, Nuri, Eric, David, Ismail, Christoph, Christian V., Ricardo Redeleitung:

Mehr

Satzung des BürgerEnergie Thüringen e. V (BETh e.v.)

Satzung des BürgerEnergie Thüringen e. V (BETh e.v.) Satzung des BürgerEnergie Thüringen e. V (BETh e.v.) Präambel Die Thüringer Energiegenossenschaften sind Treiber der Energiewende auf lokaler Ebene: Bürgerinnen und Bürger engagieren sich hier für erneuerbare

Mehr

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Protokoll vom 16.06.2015 Anwesenheitsliste AStA Ahmels, Michael Bensch, Maria Benz, Vivien Fechner, Helena Franke, Felicitas Friese, Florian

Mehr

Protokoll vom Anwesenheit : = Anwesend = Entschuldigt. = Abwesend?

Protokoll vom Anwesenheit : = Anwesend = Entschuldigt. = Abwesend? Protokoll vom 17.06.1997 Anwesenheit : = Anwesend = Entschuldigt = Abwesend? Stimmberechtigte : Bodo Roßberg (Bau) Steffen Albrecht (Soz) Thomas Arnhold (Bau) Burckhard Emmerich(Soz) Michaela Hille (B&M)

Mehr

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Wesen Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen JungsozialistInnen des Kantons St. Gallen (JUSO Kanton St. Gallen) schliessen sich natürliche Personen (nachfolgend «Mitglieder»)

Mehr

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig - 3/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Sportwissenschaftliche Fakultät ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

Hochschule Emden Leer. Fachschaftsrat Naturwissenschaftliche Technik

Hochschule Emden Leer. Fachschaftsrat Naturwissenschaftliche Technik Hochschule Emden Leer Fachschaftsrat Naturwissenschaftliche Technik Geschäftsordnung In der Fassung vom 23.04.2013 Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis 1. Präambel 2. Fachschaftsrat Naturwissenschaftliche

Mehr

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern-

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr 1. Die im Land Bayern ansässigen Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins bilden den Landesverband

Mehr

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen Satzung Förderverein - Seite 1 Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Musik macht schlau e.v. Der Verein ist

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung Bündnis Familie Bad Oeynhausen e.v. 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr