Bericht des Vorsitzenden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht des Vorsitzenden"

Transkript

1

2

3 Aus dem Inhalt Bericht des Vorsitzenden... 1 Gesamtjugend... 3 Aikido... 5 Basketball... 6 Faustball Förderverein Fußball aktiv Fußball Junioren/Juniorinnen Jugend und Alkohol Karate Kegelturnier Tischtennis Turnen Die Organisationstruktur beim TSV In eigener Sache Werbung im TSV Aktuell Termine

4 Bericht des Vorsitzenden Liebe Leserin, lieber Leser, an dieser Stelle möchten wir Sie über die Ereignisse des ersten Halbjahres im Hauptverein informieren. Bei der JHV 2011 wurde Martin Rothmund von der Versammlung als Gesamtjugendleiter neu bestätigt. Er hat das Amt von Hans-Peter Enderle bereits im November 2010 übernommen. Letztgenannter wurde bei der JHV zum 4.Vorsitzenden gewählt und hat seitdem den Aufgabenbereich Unterhaltung/Pflege der Anlagen. Für tatkräftige Unterstützung in diesem Bereich werden immer wieder Arbeitsstunden (seit 01/ pro Jahr) angeboten. In diesem Jahr werden die Duschkabinen gerichtet und mit neuen Lüftungsanlagen versehen. Die Gesamtkosten werden von dem bestehenden Förderverein komplett übernommen. Hier sei schon ein Dank an die Vorstandschaft, die Mitglieder und Spender ausgesprochen, welche zum Gelingen eines solchen Projektes beigetragen haben. Den BB-Damen gratulieren wir zum dritten Pokalsieg in Folge. Der U14 und der U13w der Basketballer gratulieren wir zum Gewinn der Meisterschaft. Die Vorstandschaft des TSV Malmsheim Georg Schneider Dietrich Bauer Michael Vogl Martin Rothmund Hans Peter Enderle 1

5 2

6 Gesamtjugend Martin Rothmund Zuerst möchten wir uns für die Wahl im vergangen Oktober, an welchem Martin Rothmund als Gesamtjugendleiter und ich, Marcel Dzubba als Gesamtjugendsprecher gewählt wurden, recht herzlich bedanken. Wir werden natürlich versuchen, unser Amt nach bestem Wissen und Gewissen auszuüben. Für alle Kinder und Jugendlichen, gleich welcher Abteilung, ihre Belange an den Hauptausschuss bzw. in die Versammlung der Vorstandsschaft einzubringen und diese zum Wohl der Jugend durchzuführen. Im vergangenen Herbst jährte sich zum 5. Mal das Fußballcamp YOUNGSPORTS von Sven Fellmann, welches sich zu einem festen Bestandteil etablierte. Unser Verein unterstützt schon seit 2007 die Initiative Jugend und Alkohol, diese soll nun verstärkt in Kooperation mit der Renninger Jugendsozialarbeit durchgeführt werden. Hierzu werden in Kürze mit allen Jugendleitern Schulungen durchgeführt. Diese Zusatzausbildung ist seit Neuestem Vorschrift für die Jugendarbeit. Weitere Infos zum Thema Jugend und Alkohol unter Zum Schluss noch eine Bitte an alle Jugendlichen und Eltern. Unterstützen Sie den TSV Malmsheim bei den Sanierungen unserer Einrichtungen durch tatkräftige Mitarbeit. Werden Sie Mitglied im Förderverein, welcher uns bei vielen Belangen in jeglicher Art unterstützt. Mit freundlichem Sportgruß Martin Rothmund und Marcel Dzubba 3

7 Mode rund ums Auge Inhaber: Ulrich Pöche Hauptstraße Renningen Telefon 07159/ Kennen Sie schon unsere Homepage?! Schauen Sie doch mal drauf: Sie haben Verbesserungsvorschläge? Einfach eine Mail an webmaster@tsv-malmsheim.de schreiben. Wir sind dankbar für jeden Vorschlag. Flaschnerei Heizung Sanitär Solar Beratung Schneller Service! Sascha Moroff GbR und Sandro Degel Perouser Straße Renningen-Malmsheim Telefon (07159)

8 Aikido Martin Fechter Aikidolehrgang für Kinder am 21. und 22. Mai 2011 Dieses Jahr startet er wieder, der Aikido Lehrgang für Kinder! Ein Wochenende lang treffen sich die Kinder zum intensiven Üben von Fallschule, Waffentraining, Wurf und Hebeltechniken. Silvi und Lia, unsere Kindertrainerinnen organisieren den Lehrgang und werden auch unterrichten. Silvi ist seit Jahren Trägerin des Hakama. Der Hakama ist das Kleidungsstück, gleich einem großen Hosenrock, welches Silvi als fortgeschrittene Aikidoschülerin mit Schwarzgurt über ihrem Gi, dem gewöhnlichen Budoanzug trägt. Der Lehrgang ist eine gute Gelegenheit für die Kinder unserer Gruppe viel und intensiv zu lernen. Mit dem Training einzutauchen in die Welt des Aikido, seine Techniken zu erlernen und das eigene Können dabei zu stärken. Aber was ist ein guter Lehrgang ohne Pizza? In der Pause gibt es die wohlverdiente Belohnung mit Pizza und Sprudel denn es gilt bei uns mit Ernst zu üben und mit Spaß an der Sache mitzumachen. Interessiert an näheren Infos? Melden Sie sich bei: Barbara Ambrus (Erwachsenentraining) Tel.: 07141/ Silvia Bär (Kindertraining) Tel.: 07152/ (ab 8 Jahre) Trainingszeiten : Montags 18.30h Uhr Kindertraining 19.45h Uhr Erwachsenentraining 5

9 Basketball Jessica Rexer Damen 1: Oberliga 2010/11 Still there! Die zurückliegende erste Oberligasaison war für die Damen 1 des TSV Malmsheim insgesamt ein großer Erfolg. Das erklärte Minimalziel Platz 7 wurde gleich um 2 Plätze übertroffen, im Mittelfeld hat sich das Team komfortabel eingerichtet und seine Position souverän behauptet. Zwar waren in der Rückrunde zu viele knappe Niederlagen zu beklagen, die etwas am Selbstbewusstsein und Spielspaß nagten. Das Team ließ sich aber nicht beirren und arbeitete stets konzentriert auf den angestrebten Klassenerhalt hin. Das höhere Niveau in der Oberliga erwies sich nicht als unüberwindbare Hürde, sondern vielmehr als Herausforderung, der sich jedes einzelne Mannschaftsmitglied gerne stellte. Wieder einmal zeigte sich die Stärke des TSV in Eigenschaften wie Flexibilität, Vielseitigkeit, Siegeswillen, Solidarität und vor allem in der Betonung des Spaßfaktors, welcher für Malmsheim immer schon ganz oben stand. Das der Spagat zwischen Spaß und Leistung so erfolgreich gelingt, zeichnet das Team vor allem aus und macht die Saison 10/11 ebenso unvergesslich wie die vorhergehenden. Über den Sommer wird es vermutlich einige personelle Veränderungen geben, man darf gespannt sein, welches Team im Oktober auf das Spielfeld in der Oberliga Ost geht. Fest steht, dass es die typischen Malmsheimer Tugenden hochhalten wird und die Challenge Oberligaklassenerhalt wieder mit Begeisterung annehmen wird. Die Centerspielerinnen Daniela Greb, Simone Reichert, Chrisi Rokkenbauch, Sarah Schimpf und Ursula Schraivogel haben in der vergangenen Saison wieder alles gegeben und waren stets verlässliche und effektive Anspielstation unter dem Korb, sowohl in der Offensive als auch in der Defensive haben sie sich als absolut unentbehrlich für das Spiel der Malmsheimer Damen erwiesen. Lena Engesser, Lena Frank, Isabel Mössinger und Chrissi Sauter sorgten mit schnellen Dribblings, spektakulären 6

10 7

11 Pässen und Spielübersicht für einen abwechslungsreichen Spielstil des Teams. Ihr koordinierter Spielaufbau ermöglichte es den einzelnen Teammitgliedern ihre individuellen Stärken optimal zu entfalten. Auf der Flügelposition baut die Mannschaft auf Nadine Aickelin, Andrea Bednarschik, Judith Helmer und Claudia Fiderer, die alle durch starken Zug zum Korb stets brandgefährlich sind. Die berüchtigte Malmsheimer Defensive zeichnet sich durch die flinken Frauen vorne aus, die jederzeit für einen Steal gut sind und die gegnerischen Pässe zum Glückspiel werden lassen. In der Zone stehen die Center wie eine Mauer und machen jedem Opponenten das Leben unter dem Korb zur Hölle. Diverse Monsterblocks und blaue Flecken beim Gegner zeugen von der Geschlossenheit der Malmsheimer Verteidigung. Die zweite Oberligasaison stellt natürlich wieder eine große Herausforderung für das Team dar. Im Bewusstsein der hohen Anforderungen dort wird in der Vorbereitung weiter an der Kondition, den Angriffssystemen, der Freiwurfquote und den Würfen aus der Mitteldistanz gefeilt. Ziel für die Saison 11/12 sollte Platz 4 oder besser sein, angesichts der großartigen Entwicklung der Mannschaft ist diese Position durchaus machbar. Trainerin Annett Hermann zieht auf jeden Fall ein sehr positives Fazit aus der vergangenen Saison und legt auch gleich die Latte für die folgende Spielzeit hoch: "Ich freue mich auf die Herausforderungen der neuen Saison, frei nach dem Motto: Es gibt viel zu tun packen wir s an! Ich möchte mit meinem Team eine wichtige Rolle im oberen Drittel spielen!" Damen 1: Nadine Aickelin (F), Andrea Bednarschick (G), Lena Engesser (G), Lena Frank (F), Claudia Fiderer (F), Daniela Greb (C), Judith Helmer (F), Isabel Mössinger (G), Simone Reichert (C), Chrisi Rokkenbauch (C), Chrissi Sautter (G), Sarah Schimpf (C), Ursula Schraivogel (C) 8

12 Unterstützt wurden wir von unserer zweiten Mannschaft durch: Janine Ayadi, Laura Auhorn, Nathalie Braun, Sandra Enz, Tina Hauch, Elisabeth Marschall, Jessica Rexer, Elena Schwab, Steffi Weichert Damen 2 Damen 2 holen den Pokal zum Dritten mal. Zu Saisonbeginn war das Ziel klar: Spaß haben und den Pokal verteidigen. Aufsteigen konnten die Damen 2 nicht, da die Damen 1 bereits eine Klasse höher spielen, so dass man ohne Druck in die Saison gestartet ist. Die Saison verlief sehr positiv. Nach Jahren hat man Ludwigsburg mal wieder geschlagen, dafür gegen den Aufsteiger und Dauerrivalen Tamm/Bietigheim verloren. Aber nur in der Saison. Denn im Pokalhalbfinale lief man vor eigenem Publikum zur Hochform auf und schaffte den Einzug ins Pokalfinale. Die Saison beendeten die Damen 2 auf einem hervorragenden 3. Tabellenplatz. Am 07. Mai fand dann das Pokalfinalfinale gegen Vaihingen/Sachsenheim statt. Die Halle war voll und die Sonne sorgte für die notwendige Betriebstemperatur. Nach einem spannenden Spiel stand am Ende 64:42 auf der Anzeigetafel und die Damen 2 des TSV Malmsheim feierten mitten auf dem Spielfeld den 3. Pokalsieg in Folge. Somit wurde das Saisonziel erreicht und die Sommerpause kann kommen. U14/U16 Eine erfolgreiche Saison mit wundervollem Abschluss. Hätte vor der inzwischen abgelaufenen Saison dem Trainerteam um Locke Dzubba, Jessica Rexer und Uli Schönbucher jemand gesagt, dass diese so erfolgreich wird, hätte jeder von uns vermutlich sofort unterschrieben Aber dazu später mehr. Im August 2010 begann unsere Vorbereitung mit ca. 30 Spielern und einer Spielerin (U14/U16 trainierten gemeinsam). Es herrschten teilweise chaotische Zustände in der Halle, ein vernünftiges Training zu gestalten war eigentlich immer eine Herausforderung. Aber es hat sich gelohnt: Mit der U14 verloren wir lediglich ein Spiel während der regulären Saison. Dies bedeutete Platz 1 in der 9

13 Abschlusstabelle und gleichzeitig die Ausrichtung der Finalspiele in Malmsheim. Im Halbfinale demontierten wir unseren Gegner aus Kupferzell mit 99:55 und zogen somit verdient ins Finale ein. Unser dortiger Gegner aus Endersbach machte uns das Leben schon ein wenig schwerer, hatte aber letztlich auch keine Chance (70:46). Somit kommt der Meister 2010/11 des Bezirks Neckar/Rems aus Malmsheim. Ähnlich erfolgreich präsentierte sich unsere U16. In der abgelaufen Saison mussten wir lediglich zwei Niederlagen hinnehmen und belegten somit einen überragenden zweiten Tabellenplatz. Dieser berechtigte zur Teilnahme an den Finalspielen des Bezirks Neckar/Rems, die in Vaihingen/Sachsenheim ausgetragen wurden. Im Halbfinale konnten wir uns knapp aber absolut verdient mit 44:41 gegen Steinenbronn durchsetzen. Im Finale gegen den Klassenprimus und Gastgeber aus Vaihingen/Sachsenheim hatten unsere Jungs leider nicht mehr viel zu zusetzen. Das Halbfinale hatte viel Kraft gekostet und somit verloren wir deutlich mit 55:93. Leider fällt das Ergebnis ein wenig zu hoch aus, kämpfen unsere Jungs schließlich unermüdlich bis zur letzten Sekunde. Mit dem zweiten Platz können wir mehr als glücklich und zufrieden sein, das hätte vor der Saison keiner erwartet. Wir können und wollen keine einzelnen Spieler herausheben. Unsere Stärke resultiert aus einem unbeschreiblichen Mannschaftsgeist, den ich so noch nicht erlebt habe. Wir möchten uns aber ganz Besonders bei allen Eltern und Zuschauern herzlichst für eure Unterstützung bei Heim- und Auswärtsspielen und außerhalb der Halle bedanken. Auch das haben wir so noch nicht erlebt. Ihr ward stets unser sechster Mann. Wir wünschen uns und euch, dass wir das die kommenden Jahre so beibehalten können, und alle Spieler/Spielerinnen ihren Weg in Malmsheim weiter gehen. Hier fühlen wir uns zu Hause. Für die U14 kamen diese Saison zum Einsatz: Hans Baumann, Nicolas Breuninger, Marcel Dzubba, Yannick Dzubba, Nico Filippidis, Bilal Güclü,Adnan Hebratovic, Lina Hermann, Felix Martens, Luis Mörk, Patrick Müller, Christian Poetsch, Marco Schäfer, Philip Schmidt, Michael Svejkovsky, Claire Thierry 10

14 Für die U16 zum Einsatz kamen: Christian Binder, Marcel Dzubba, Robin Eberhardt, Nico Filippidis, Adnan Hebratovic, Michael Kübler, Jonas Maier, Felix Martens, Luca Merkle, Patrick Müller, Christian Poetsch, Thomas Rohrer, Jochen Rothmund, Philip Schmidt, Aleksandar Simic, Michel Svejkovsky Im Namen des Trainerteams vielen Dank für eine tolle Saison Uli + Locke + Jessi U13 Meister 2011 Auf eine fantastische Saison kann unsere U13 zurückblicken! Ungeschlagen ging frau in ihrer erst zweiten Saison in die Finals die wir als Tabellenführer in Malmsheim austragen durften. Im Endspiel traf man nochmals gegen seinen größten Konkurrent aus Waiblingen an. Aber auch in diesem Spiel, das auf höchstem Niveau beider Mannschaften ausgetragen wurde, konnte Malmsheim sich durchsetzen und wurde somit verdient MEISTER Viel Respekt und Lob gab es von manch gegnerischem Trainer und Eltern, die es zu schätzen wussten, dass Malmsheim nicht ihre Dominanz ausspielte und somit Spiele in dreistelliger Höhe hätte gewinnen können. Aber das sollte in dieser Spielklasse (Kinder/Jugend) nie das Ziel sein: unterlegene Mannschaften mit solchen Ergebnissen zu deklassieren und dadurch den Kinder den Spaß an diesem tollen Sport, unserem Basketball, zu nehmen. Talent und viel Disziplin war es wohl, was dazu beigetragen hat, dass dieser Erfolg stattfinden konnte! Denn nur mit einer Trainingseinheit in der Woche ist es schwer mitzuhalten, bei Gegnern, die allesamt zwei Trainingseinheiten in der Woche absolvieren können. Während manche Mannschaft nur von Einzelspieler lebte, konnten wir in Malmsheim eine Starting- Five aufstellen, die allesamt auf ihren Positionen zu den besten der Liga gehören und ganz oben in der Punkte- Rangliste stehen. Aber auch die etwas jüngeren und neuen Spielerinnen konnten sich im Laufe der Saison etablieren und ihren Teil zu diesem triumphalen Erfolg beisteuern. 11

15 Wir Trainer, Elly und Henju, sind sehr stolz auf unsere Mädels und bedanken uns recht herzlich für diese tolle Leistung!! Von links stehend: Lena Sroka, Elif Düzenli, Emine Baltaci, Jule Körbler, Ines Schwickert, Elly Marschall, Henju Sroka, Juliane Kerpe, Janina Müller, Claire Thierry, Ayca Kilinc, Anna Sroka, Eda Bayrasa Von links kniend: Verena Vasilev, Gözde Cetin, Sophia Reißfelder Sahra und Paula U12 Die Saison 2010/2011 war für unsere U12 die erfolgreichste überhaupt in den letzten Jahren. Wir kamen in die Finals und verloren dort leider 2mal nur sehr knapp. Dieses Jahr hinderte uns nur unser Verletzungspech und eine grandiose Abschlussschwäche bei den Korblegern daran in allen Spielen konsequent die Siege einzufahren. Weiterhin kommen interessierte Jungs und Mädchen zum Training dazu. Deswegen war unsere Hauptaufgabe im Training immer wieder die Basics des Basketballs einzuüben. Wir werden die Sommerpause dazu nutzen um an unseren Schwächen zu arbeiten und alle Spielerinnen und Spieler auf ein gleich gutes Niveau zu heben. Vielen Dank auch an all die Eltern die als treue Fans mit zu den Spielen fahren, Kuchen backen und verkaufen und die Trainer unterstützen wenn es mal wieder zeitlich eng wird um rechtzeitig zum Training zu kommen. Wer Lust hat aufs Basketball spielen und zw. 10 und 12 Jahre alt ist darf gerne montags von Uhr bis Uhr in der TSV-Halle vorbeikommen und mitmachen. Chris, Bille und Jan 12

16 13

17 U10 Freitag Uhr TSV Halle: ca. 20 kleine und größere basketballbegeisterte Kids toben mit und ohne Ball durch die Halle. Dazwischen stehen mal ein langer und mal ein dicker Trainer. Hin und wieder wird das Duo von einer langen Blonden mit einem kurzem Blonden unterstützt. Uns Trainern macht es riesig Spaß auch wenn es recht anstrengend ist so früh nachmittags in der Halle zu stehen und die Wilde Horde unter Kontrolle zu halten. Die Fortschritte beim Passen, Dribbeln und Werfen sind aber deutlich zu sehen. So haben unsere etwas größeren Mädels immerhin den Einzug zu den württembergischen Meisterschaften für die U11 weiblich geschafft. Diese finden im Juni in Backnang statt. Wenn alle weiterhin so fleißig und aufmerksam sind im Training werden wir in der nächsten Saison bei dem ein- oder anderen Turnier sicher ganz vorne mitspielen können. Das Potential ist da und die Begeisterung auch. Wer Lust hat Basketball zu spielen und zw. 7 und 10 Jahre alt ist darf gerne freitags von Uhr bis 17 Uhr zum Training in die TSV-Halle kommen. Georg, Chris, Bille (und Linus!!) U8 Seit dieser Saison gibt es in der Abteilung Basketball auch Training für Kinder ab 5 Jahren. Am Anfang hätten wir nicht gedacht, dass dieses Angebot so gut angenommen werden würde. Wir haben in einem Hallendrittel mit 5 Kindern angefangen. Im Mittelpunkt stand das Kennenlernen der Sportart und der erste Umgang mit dem Basketball. In der Zwischenzeit trainieren wir in der großen Halle mit 11 Kindern, die riesengroße Fortschritte machen und Spaß an dem Sport haben. Uns macht das Training mit unseren Kleinen sehr viel Freude. Leider haben wir jetzt schon Kinder an die U10 verloren. Wir würden uns freuen wenn den Kindern das Training weiterhin so viel Spaß macht. Jule und Sandra 14

18 Faustball Uwe Wostradowski Rückblick Hallenrunde 2010/11 In der Hallenrunde nahmen insgesamt 5 Mannschaften an der Punkterunde teil, dabei sind insbesondere die guten Platzierungen unserer Jugendmannschaften auf Bezirksebene hervorzuheben. Im aktiven Bereich waren wir leider nicht erfolgreich, mussten wir doch einen erneuten Abstieg der ersten Männermannschaft hinnehmen. Auch die Männer 35 und die Damenmannschaften mussten sich mit Platzierungen in der hinteren Tabellenhälfte zufrieden geben. Zum Ende der Hallenrunde haben sich auch im organisatorischen Bereich bei den Faustballern einige Veränderungen ergeben. Bei unserer jährlichen Abteilungsversammlung wurde Uwe Wostradowski als neuer Abteilungsleiter gewählt. Ihm wünschen wir für die anstehenden Aufgaben in der Faustballabteilung viel Erfolg. Bei unserem ehemaligen Abteilungsleiter Steffen, der die Abteilung 10 Jahre lang führte, möchten wir uns von ganzem Herzen für sein großes Engagement und seine herausragenden Leistungen bedanken. Steffen übernahm die Abteilung im Jahr 2001 von Marcus Troll, dabei waren (neben dem umfangreichen Tagesgeschäft innerhalb des Sportvereins) die Höhepunkte seiner Amtszeit die zweimalige Veranstaltung des STB-Jugendzeltlagers 2003 & 2008 oder der baden-württembergischen Schulmeisterschaften 2005, aber auch im sportlichen Bereich führte er die Abteilung zu Erfolgen, dabei sind insbesondere die mehrmaligen Aufstiege der Männermannschaft bis hinauf in die Schwabenliga (die er auch maßgeblich als Spielführer begleitete) hervorzuheben. Danke, Steff!!!!! 15

19 16

20 Feldrunde 2011 In der Feldrunde gehen wir mit fünf Mannschaften an den Start. Neben einem Männer- und einem Frauen-Team in der aktiven Klasse, und einer Männer 2 Mannschaft in der Gauliga haben wir im Jugendbereich eine E- und eine D-Jugend für den Punktspielbetrieb gemeldet. Nicht zu vergessen unsere jüngsten in der Ballspielgruppe, welche noch nicht an der Runde teilnehmen, aber schon das ein oder andere Mal Turnierluft schnuppern sollen. Als weiteres Großereignis steht uns in diesem Jahr die Ausrichtung der baden-württembergischen Schulmeisterschaften bevor. Auf mindestens 5 Feldern werden zahlreiche Schulmannschaften aus ganz Baden-Württemberg am 22. Juli 2011 den Sparnsberg bevölkern, und tollen Faustballsport erleben. Im September wird auch wieder unser jährliches Jedermannturnier stattfinden, der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Zu diesen Veranstaltungen sowie zu unseren Heimspieltagen laden wir herzlich ein! Wer nun neugierig geworden ist, kann sich über uns Faustballer sowie unsere Aktivitäten auch auf unserer Homepage informieren: unter finden sich zahlreiche aktuelle Informationen (Termine, Ergebnisse) und viele Bilder!!! Wir freuen uns auf Euch!!! Ansprechpartner Abteilungsleiter: Uwe Wostradowski, Tel.: Betreuer Männer 1: Rainer Bubser, Christopher Paffrath Betreuer Männer 2: Martin Reibe, Tel.: 6334 Betreuer Frauen: Alf Dreßler, Tel.: Betreuer E-Jgd & D-Jugend. Uwe Wostradowski, Tel.: Betreuer Ballspielgruppe: Patrick Österle, Tel.: 5224 Trainingszeiten Feldrunde 2011 Männer: Mittwoch Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Faustballplatz Malmsheim Frauen: Mittwoch & Freitag nach Absprache Faustballplatz Malmsheim 17

21 E & D-Jugend: Mittwoch bis 19:00 Uhr Freitag Uhr bis Uhr Faustballplatz Malmsheim Ballspielgruppe: Freitag Uhr bis Uhr TSV Halle Malmsheim Faustball-Jedermänner: Mittwoch ab 20 Uhr ( Faustball-Papas ) TSV Halle Malmsheim Über neue Trainingsteilnehmer freuen wir uns in allen Altersklassen, aber besonders im Jugendbereich. Schauen Sie doch einfach mal mit Ihrem Kind zu den angegebenen Trainingszeiten vorbei oder kontaktieren Sie Abteilungsleiter Uwe Wostradowski, Tel.: 0179/ oder Jugendleiter Patrick Österle unter patrick.oesterle@gmx.de, Handy: , Tel.: 07159/

22 Förderverein Uschi Braun Lieber TSV-Freund Der "Förderverein des TSV Malmsheim" hat sich zum Ziel gesetzt, die Renovierung der Umkleide- und Duschräume zu unterstützen. Dies gelingt auch in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand des TSV sehr gut. Im ersten Schritt konnten wir dem TSV 5.000,-Euro für dieses Projekt bereitstellen. Dafür gilt den Mitgliedern und Spendern des Fördervereins ein großer Dank. Stand des Projekts: Malerarbeiten in Gängen und diversen Räumen (Eigenleistung TSV, gesponsert von der Firma Kerler ) Desweiteren müssen die Seitenwände einheitlich begradigt werden,(eigenleistung, Fußball) Fliesen sind bestellt und wurden geliefert (Fliesarbeiten in Eigenleistung, Karate) Das Material für den Lüftungseinbau wurde bestellt, Neue Sparlampen mit Bewegungsmelder in den Duschen und Kabinen zur Energieeinsparung werden eingebaut. Wir werden Sie weiterhin über die Fortschritte der Aktion auf dem Laufenden halten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Uschi Braun 1.Vorsitzende Förderverein TSV Malmsheim ~ Albstraße 14 ~ Renningen 19

23 An den Förderverein TSV Malmsheim Albstraße Renningen für interne Zwecke (bitte nicht ausfüllen) Eingang Mitgliedsnummer Beitrittserklärung Name Straße PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Förderverein zur Unterstützung des Sportbetriebs beim TSV Malmsheim e.v. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass ein Jahresbeitrag in Höhe von 20,-- (Zwanzig) zzgl. einer Spende über 30,-- oder von meinem Konto, jährlich am 01.April abgebucht wird. Kreditinstitut BLZ Konto-Nr.: Bitte senden Sie mir eine Spendenbescheinigung über obigen Spendenbetrag zu. Für den Spendenbetrag erhalte ich jeweils zu Beginn des Folgejahres unaufgefordert eine Spendenquittung, die beim Finanzamt als gemeinnützigen Zwecken dienend geltend gemacht werden kann. (Unterschrift) (Ort, Datum) Uschi Braun 1.Vorsitzende Kreissparkasse Böblingen, BLZ , Konto-Nr

24 21

25 Fußball aktiv Bernd Schüle Leider stecken beide Mannschaften weiterhin im Abstiegskampf. Die erste Mannschaft zeigt sich im Vergleich zur Vorrunde jedoch stark verbessert. In den letzten sechs Spielen konnten drei Siege eingefahren werden (darunter auch der Sieg im Derby gegen Renningen). Da aber auch die Konkurrenz punktet, steht man derzeit auf dem Relegationsplatz. Allerdings ist der Abstand nach oben sehr gering, so dass aus eigener Kraft der Klassenerhalt geschafft werden kann. Das Trainergespann Jürgen Kapp und Joanis Mitroglou werden auch in der kommenden Saison die Mannschaft betreuen. Die Zweite hat nach gutem Beginn im neuen Jahr einen Durchhänger mit einigen Niederlagen in Folge. Inzwischen stimmen aber auch hier die Leistungen wieder. Selbst gegen Angstgegner Mönsheim verlor man nur unglücklich mit 1:2. Mit fünf Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz müsste der Klassenerhalt auch hier in den verbleibenden Spielen gesichert werden. Für die kommende Saison wird es auch in der Zweiten ein Trainergespann geben. Heimkehrer Thomas Neef und Oliver Lein werden das Amt von Timo Nast übernehmen. Vorschau auf unsere kommenden Veranstaltungen: AH-Turnier auf dem Sparnsberg Elfmeterturnier für Jedermann auf dem Sparnsberg Aufführung mit Wommy Wonder (schauen Sie einfach mal auf deren Homepage: in der Malmsheimer Schulturnhalle 22

26 23

27 Ebertstr. 8/1 Renningen - Malmsheim Telefon 07159/31 26 Telefax 07159/ Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr und Uhr Mittwoch Samstag 9-12 Uhr 8 12 Uhr Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung. Qualität, die man schmeckt! 24

28 Fußball Junioren/Juniorinnen Stefan Frech Alle Jungs und Mädchen die gerne in einer Mannschaft spielen möchten und sich sportlich betätigen wollen sind bei der Fussballjugend herzlich Willkommen. Wir suchen noch Spieler/innen für die neue Saison die nach den Sommerferien beginnt. Willkommen sind alle ob Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. Noch mehr Informationen finden Sie auf unsere Homepage. Einfach mal rein klicken! Mit sportlichen Grüßen Stefan Frech Jugendleiter Tel /80868 ; st.frech@gmx.de fussball.junioren@tsv-malmsheim.de Sport- & Fußballschule Young Sports: Stützpunkt TSV Malmsheim Kontakt Info Anmeldung: Sven Fellmann Fon: 07031/ Mobil: 0171/ youngsports.svenfellmann@t-online.de Fußballcamp beim TSV Malmsheim Young Sports Fußballcamps DFB Fußballabzeichen Pfingstferien 2011 vom beim TSV Malmsheim Sommerferien 2011 vom beim TSV Malmsheim (weitere Camps unter Mädchen und Jungs 5-16 Jahre. Zeiten: jeden Tag von 09:00-15:00 Uhr (Kinder können ab 8.30 Uhr da sein) Preise: 3 Tages-Camp ab 70 / 4-Tages-Camp ab 95 (Preisstaffelung siehe 25

29 26

30 Jugend und Alkohol Deniz Cevher Initiative Jugend und Alkohol - Renninger Wege zum Umgang mit Alkohol In den letzten Jahren werden stetig Zahlen verzeichnet, die zeigen, dass der Alkoholkonsum bei Jugendlichen leicht abnimmt. Umso überraschender, dass das Thema Alkohol immer gehäufter durch die Medien geht. Begriffe wie Binge-Drinking oder Komasaufen sind heute mundläufig und beschreiben das Phänomen, bei dem ein kleiner Personenkreis eine übermäßig große Menge an Alkohol konsumiert. Ein Alkoholexzess eines 16- jährigen Jungen in Berlin, der tödlich endete gab 2007 Anlass dazu, einen runden Tisch zum Thema Jugend und Alkohol einzuberufen. Es entstand daraus die Initiative Jugend und Alkohol, die präventive Arbeit in den Bereichen Jugendliche, Eltern und Bürger, alkoholverkaufende Stellen und Vereine betreibt. Sie hat sich zum Ziel gesetzt Jugendliche an einen kontrollierten und maßvollen Umgang mit Alkohol heranzuführen. Der ständige Kontakt zu Jugendlichen, Infoveranstaltungen zum Thema Alkohol für Eltern und die Jugendschutzplakette für alkoholverkaufende Stellen sind Beispiele für laufende Aktivitäten der Initiative Jugend und Alkohol. Im Bereich der Vereine wird momentan an einem Siegel gearbeitet. Durch das Siegel werden die Vereine dabei unterstützt, das Jugendschutzgesetz einzuhalten, um jugendliche Sportler und Vereinsmitglieder vor übermäßigem Alkoholkonsum zu schützen. Ansprechpartner ist die Jugendsozialarbeit Renningen, die bei Fragen und Anregungen kontaktiert werden können. 27

31 Koordination Initiative Jugend und Alkohol : Jugendsozialarbeit Renningen Deniz Cevher Humboldtstr Renningen Tel: Mobil: info@jugendsozialarbeit-renningen.de 28

32 Karate Günter Rief Seminar 2010 Am Sonntag, den fand das diesjährige Seminar für alle interessierten Karateka statt. Am Nachmittag trafen wir uns also zu einem Einführungsvortrag über Meditation, bepackt mit zwei dicken Decken, teilweise ein bisschen skeptisch, aber auch offen für Neues. Ziel der Meditation ist es einerseits, zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen, andererseits aber auch Aufnahmefähigkeit und Konzentration zu fördern. Anders als bei bloßen Entspannungsübungen, wie beispielsweise dem autogenen Training, wird beim Meditieren also auch die Konzentrationsfähigkeit gefördert. Zuerst haben wir gelernt, wie wichtig es ist, die richtige Sitzhaltung einzunehmen hier kamen die Decken ins Spiel. Dabei wurde uns gezeigt, dass man nicht klischeemäßig im Schneidersitz meditiert, sondern die Übungen sinnvollerweise auf einem Stuhl durchführt. Danach wurden uns drei Meditationstechniken vorgestellt, die ausprobiert und im Anschluss gemeinsam besprochen wurden. Dabei zeigte sich, dass es nicht die eine richtige Meditationstechnik gibt, sondern dass diese individuell gefunden werden muss. Wir danken dem Referenten, Herrn Martin Noll, für den Einblick in die Meditation und der Bereicherung unserer Kampfkunst um einen weiteren Aspekt. Verbandsmeisterschaften 2010 Nach drei Jahren kann man es schon fast Tradition nennen. Denn auch dieses Jahr fand die Verbandsmeisterschaft in der Disziplin Kata statt. Am demonstrierten unsere Karateka ihr Können in einem Kampf gegen imaginäre Gegner. Dabei wird nicht wild in der 29

33 Gegend herumgeschlagen, vielmehr wird eine strikte Abfolge von Kampftechniken befolgt, mit dem Ziel, Techniken und Bewegungsabläufe zu perfektionieren. Wir gratulieren allen Karateka zu ihrer reifen Leistung. Verbandstag, Abteilungsversammlung und Weihnachtsfeier 2010 Am 11. Dezember 2010 fand unser Verbandstag zusammen mit der Abteilungsversammlung und der Weihnachtsfeier statt. Im Rahmen des Verbandstages berichteten Präsident Swen Holtmann und Finanzpräsident Daniel Fröhlich über die personelle und finanzielle Entwicklung des Verbandes. Gemäß einem Antrag des Präsidenten beschloss die Mitgliederschaft einstimmig den Umzug des Verbandssitzes von derzeit Stuttgart nach Renningen. In einer weiteren Abstimmung wurde das Präsidium en bloc im Amt bestätigt. In der nachfolgenden Abteilungsversammlung berichtete die Abteilungsleitung über die Entwicklungen im Jahr Erfreulicherweise sind die Mitgliederzahlen angestiegen. Die zahlreichen Veranstaltungen waren auch dieses Jahr gut besucht, vor allem das Grillfest, das diesen Sommer zum ersten Mal stattfand, hat allen sehr viel Spaß gemacht und soll auch im nächsten Jahr nicht fehlen. Die Abteilungsleitung bedankte sich bei allen Helfern innerhalb und außerhalb des Trainigsbetriebes für ihre Mitarbeit. Um noch einmal in Erinnerung schwelgen zu können, sahen wir uns dann gemeinsam die Bilder des vergangenen Jahres an, wobei der eine oder andere Lacher nicht ausblieb. Bevor wir dann zum gemütlichen Teil übergehen konnten, war noch einmal eine Abstimmung angesagt, in der die Abteilungsleitung einstimmig für die nächsten 2 Jahre wiedergewählt wurde. Außerdem wurden Claudia Ketterer, Denis Elbert und Joachim Donati für ihre 10-jährige Mitgliedschaft geehrt. Danach konnte die Weihnachtsfeier mit gutem, chinesischem Essen eröffnet werden. Für unsere Jüngsten gab es noch einen besonderen Auftritt vom Nikolaus, der aber seine 30

34 Süßigkeiten nicht umsonst, sondern nur gegen Gedichte oder Weihnachtslieder herausrückte. Gut gelaunt feierten wir bis in die Nacht hinein. Eltern/Kind-Workshop / Karatefrühstück 2011 Auch in diesem Jahr fand unser Eltern/Kind-Workshop statt. 37 Teilnehmer hatten am Sonntag, die Gelegenheit, Karate in Theorie und Praxis hautnah zu erfahren. Nach ausgiebigem und reichhaltigem Frühstück waren alle gestärkt und bereit, den Ausführungen unseres Sensei Daniel Fröhlich zu lauschen, der in einem Vortrag die Geschichte des Karate kurz umriss und schließlich ein paar Worte zu der Sportart an sich sagte. Den Abschluss bildete dann eine konkrete Vorstellung der Karateabteilung des TSV sowie deren Wirken auch außerhalb des Trainingsbetriebes. Dann wurde es ernst und wir konnten nach so viel Theorie endlich zur Praxis schreiten. Dabei zeigte sich einmal mehr, dass Karate im Kopf beginnt. Mit den neuen Bewegungen noch unvertraut, hatten einige Neulinge doch gewisse Schwierigkeiten, ihre Arme und Beine zu koordinieren, woraufhin ein paar Altgediente ins Schwärmen kamen, wie sie sich in ihren Anfängertagen angestellt hatten (Genaugenommen stellen sie sich heute noch genauso dusselig an nur auf einem etwas höheren Niveau). Aber wie spricht doch der Philosoph...? Nur indem man das Unerreichbare anstrebt, gelingt das Erreichbare. Nur mit dem Unmöglichen als Ziel, gelingt das Mögliche. (Miguel de Unamuno) Prüfungen Im Verlauf des vergangenen halben Jahres traten wieder ein paar von uns an, um ihr erlerntes Können unter den kritischen Blicken der Prüfer unter Beweis zu stellen. Gefordert waren Kraft, 31

35 Ausdauer und Präzision, die auch gnadenlos abgefragt wurden. Stärke entspringt nicht physischer Kraft, sondern einem unbeugsamen Willen. (Mahatma Gandhi). Verbandsprüfer), Marcus Stahlmann (Prüfungshelfer), Rolf Zimmer (4. Kyu, grün), Andreas Walz (5. Kyu, orange), Patricia Haremski (4. Kyu, grün), Simon Profuß (4. Kyu, grün), Matthias Scheuermann (5. Kyu, orange), Jan Hambach (4. Kyu, grün), Jürgen Kluck (Verbandsprüfer) Verbandsprüfer), Günther Rief (4. Kyu, grün), Frank Zimmer (8. Kyu, weißgrün), Aiko Schadt (4. Kyu, grün), Swen Holtmann (Verbandspräsident) Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen des nächsthöheren Gürtels! 32

36 Unsere Trainingszeiten Tag Uhrzeit Ort Kinder (Anfänger) Donnerstag Uhr Schulsporthalle Kinder (Fortgeschrittene) Erwachsene (Anfänger) Erwachsene (Fortgeschrittene) Dienstag Uhr ( bis ) Uhr ( bis ) TSV-Halle Freitag Uhr Schulsporthalle Freitag Uhr Schulsporthalle Dienstag Uhr TSV-Halle Donnerstag Uhr Schulsporthalle Freitag Uhr Schulsporthalle Weitere Infos: Abteilungsleiter Günther Rief: / Sensei Daniel Fröhlich: / bzw / oder im Internet unter: YOGA Malmsheim, Schulturnhalle Anmeldung bei : HEIKE ZAUN Yogalehrerin BDY/EYU Jeden Dienstag Uhr Uhr Neckarstraße Weil der Stadt zaunjonack@t-online.de 33

37 34

38 Kegelturnier Rückblick aufs Kegelturnier - Enttäuschung pur Hildegard Jakob Am Donnerstag, den war ein bescheidenes Wetter - Glatteis. Kurz vor 9.00 Uhr waren meine Helfer da, das Kegeln konnte aber beginnen. Leider kamen aufgrund der Wetterlage die ersten Kegler erst gegen 10:30 Uhr. Die Kugel rollte, sofern die Kugeln zurück kamen. Trotz allem wurde bei guter Stimmung gekegelt. Durch technische Probleme verschob sich das Turnier nach hinten, so dass wir erst gegen Uhr mit dem Stechen beginnen konnten. Gegen Uhr ging es dann zur Siegerehrung, wo, so hoffe ich, wieder schöne Sachpreise auf die Sieger warteten. Mit launigen Worte wurde diese von Dietrich Bauer und mir vorgenommen. Siegerinnen der Damen: 1. Hildegard Jakob 50 Holz 2. Karin Müller 47 Holz 3. Heide Müller 47 Holz (nach dem Stechen) Sieger der Herren: 1. Oliver Feyl 51 Holz 2. Carmelo Pavia 47 Holz 3. Franz Müller 47 Holz (nach dem Stechen) Sieger der Mannschaften: 1. Du kommsch! 161 Holz (Joachim Rübenach, Sandra Müller, Heide Müller, Karin u. Franz Müller) 2. De Guadschte 159 Holz (Willi Ansel, Günter Reinhadt, Roland Schmidt, Carmelo Pavia u. Oliver Feyl) 3. CKC 154 Holz (Willi Ansel, Uwe Hanselmann, Carmelo Pavia Günter Reinhardt u. Roland Schmidt) Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch!!!!!!! 35

39 Wie man sieht, sind die Männer nicht mehr unbedingt die überragenden Kegler. Die Frauen holen mächtig auf. Es sollten nur mehr kommen. Meine Tochter Christine hat sich die Mühe gemacht und hat die Kegler ausgezählt. Es waren sage und schreibe 30 anwesend! Im Anschluss an die Siegerehrung bedankte sich Carmelo, auch im Namen aller Kegler, bei mir für die jahrelange Organisation der Turniere. Ein Dankeschön geht an: - Pasquale u. Team, der vor der offiziellen Eröffnung das Turnier bewirtet hat. - Hansi Spieß u. Theo Richter für die Spende - an alle meine Helfer - an Christine für die Mitorganisation - an Dietrich Bauer für die Siegerehrung und Unterstützung - an alle Kegler die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben. Wo sind die Kegler, die im TSV kegeln- die Bahn ist zwar nicht im allerbesten Zustand, funktioniert aber und hat v.a. hat noch freie Kapazitäten! Wenn die Kegelbahn und Sie als Kegler mitspielen, werden wir uns am um 9.00 Uhr wiedersehen. Achten Sie auf Berichte in den Stadtnachrichten (ab Ende Nov./Dez. 2011). Bis dahin - oder auch nicht - wünsche ich Ihnen allen alles Gute und einen schönen Sommer! Hildegard Jakob 36

40 Tischtennis Uwe Walter Liebe Vereinsmitglieder und Tischtennisfreunde, In dieser Ausgabe des TSV Aktuell möchten wir Ihnen über den Verlauf der Saison 2010/2011 berichten. Wir nahmen dieses Jahr mit 2 Herren- und 2 Jugendmannschaften am Spielbetrieb des TTVWH teil. Herren I Trotz des deutlichen Aufstiegs letzte Saison aus der Kreisklasse B wussten wir, dass wir von Anfang an in der deutlich stärkeren Kreisklasse A gegen den Abstieg spielen würden. Nachdem in der Vorrunde nur 4 Punkte gesammelt wurden, beschlossen wir zur Rückrunde die Mannschaft umzustellen. Somit wurden Steffen Schroeder, Valentin Krämer und Pascal Hirmer von der zweiten Mannschaft in die Erste gestellt. Mit neuer Aufstellung konnte die Punktzahl in der Rückrunde auf 15 Punkte ansteigen. Das Doppel Schroeder / Hirmer war dabei mit 6:1 Siegen eines der stärksten Doppel der Liga. Unglaublich aber wahr: Da die Mannschaften von Platz 7 bis 11 punktgleich waren, entschied letztendlich das Punktverhältnis über die Absteiger. Mit einer Differenz von -31 landeten wir auf dem 10. Platz und sind trotz einer starken Rückrunde in die Kreisklasse B abgestiegen. Das Ziel für die nächste Saison steht auf jeden Fall jetzt schon fest: Direkter Wiederaufstieg in die Kreisklasse A! Es spielten für Herren I: In der Vorrunde: Dieter Pansa, Mirko Jaißle, Uwe Walter, Ottmar Haidl, Markus Jaißle und Hans Neuwirth In der Rückrunde: Dieter Pansa, Mirko Jaißle, Uwe Walter, Steffen Schroeder, Pascal Hirmer und Valentin Krämer Herren II Ohne feste Ziele und mit neu formierter Mannschaft ging es in die Saison 2010/2011 in der Kreisklasse C. Die Mannschaft konnte sich trotz öfters auftretender Personalprobleme in der Vorrunde relativ konstant auf Platz 3 halten. Leider mussten wir aufgrund 37

41 einer Verletzung die gesamte Vorrunde auf unsere Nummer 2, Marco Lang, verzichten. Nach der Umstellung der Mannschaftsaufstellung in der Winterpause änderte sich nichts an der guten Leistung. Nur gegen Ende der Saison, als der Nicht- Aufstieg feststand nahmen die Personalprobleme leider mehr und mehr zu, sodass Spieler die seit Monaten nicht mehr trainiert hatten oder verzogen waren für die letzten Punktspiele aktiviert werden mussten. Somit landeten wir letztendlich auf Platz 4 der Kreisklasse C Nord. Vielen Dank an dieser Stelle an Joschka Weik, der nach seinem Umzug nach Göppingen wohl mehr Spiele absolvieren musste als er dachte, des Weiteren an Dennis Arnold, der bei seinem Einsatz gegen Renningen sogar für einen Punktgewinn sorgte und an Julian Reinhardt, der in dieser Saison schon des Öfteren erfolgreich ausgeholfen hatte. Und natürlich auch vielen Dank an Günther Uhl, der immer einspringen konnte wenn Not am Mann war. Es spielten für Herren II: In der Vorrunde: Richard Haas, Steffen Schroeder, Pascal Hirmer, Valentin Krämer, Matthias Bretz, Patrick Issler und Thilo Jänicke In der Rückrunde: Richard Haas, Ottmar Haidl, Markus Jaißle, Hans Neuwirth, Marco Lang, Matthias Bretz, Thilo Jänicke und Patrick Issler. Jugend U18 I Fulminant ging es los in der Kreisklasse A Nord. Schon aus den ersten Spielen konnten alle Punkte mitgenommen werden. Am Ende standen 6 Siege und 2 Unentschieden auf dem Konto unserer ersten Jugendmannschaft. Somit steht der Aufstieg in die Kreisliga fest!!! René schaffte es in dieser Saison mit einer beeindruckenden Bilanz von 12-0 ungeschlagen zu bleiben, gefolgt von Behrend mit 12-3 Siegen. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler zu dieser erfolgreichen Saison! Es spielten: Behrend Grafenburg, Thomas Wogh, René Oberberger, Junus Baker und Paul Sauer. Trainer: Steffen Schroeder 38

42 Jugend U 18 II Auch unsere zweite Jugendmannschaft konnte diese Saison sehr erfolgreich bestreiten. Nachdem wir gegen die Favoriten der Liga deutliche Siege einfahren konnten, deutete es sich schon früh an, dass wir diese Saison ohne Punktverlust bleiben würden. Und so war es dann auch. Mit 8-0 Siegen standen wir letztendlich hochverdient auf Platz 1 der Kreisklasse B und steigen somit in die Kreisklasse A auf. Alexander blieb dabei mit 8-0 Siegen ungeschlagen, gefolgt von Robin, der eine 8-1 Bilanz schaffte. Nun gilt es nächste Saison in der höheren Liga zu bestehen um auch dort in der nächsten Zeit den Aufstieg zu schaffen. Vielen Dank an Paul und Florian die uns in dieser Saison erfolgreich aushelfen konnten. Es spielten: Jannis Koch, Jens Hartmann, Alexander Bartik, Robin Gerber, Paul Sauer und Florian Knott. Trainer: Pascal Hirmer Vereinsmeisterschaften Herren 2011 Auch dieses Jahr fanden die alljährlichen Vereinsmeisterschaften in der Schulturnhalle in Malmsheim statt. Begonnen wurde mit dem Doppelwettbewerb, welcher im Doppel-K.O.-System ausgetragen wurde. Dabei kämpften sich die Doppel Hirmer/Schroeder und Walter/Pansa ins Finale, welches vor dem Einzelfinale stattfand. In diesem konnte sich das Doppel Walter/Pansa ein weiteres Mal durchsetzen und hat nun die Chance bei einem Sieg im nächsten Jahr den Wanderpokal zu behalten. Im Einzelwettbewerb wurde zuerst eine Gruppenphase gespielt mit anschließendem Doppel-K.O.-System. Im Finale trafen hier die 39

43 Doppelpartner Dieter Pansa und Uwe Walter aufeinander. Geschlaucht vom Doppel und Einzel mobilisierten sie noch einmal die letzten Kräfte im Finale. Dabei konnte sich Uwe Walter durchsetzen und ist somit Vereinsmeister 2011!!!! Jugendliche Mitglieder gesucht!!! Die Abteilung Tischtennis sucht Mitglieder im Alter von 8-18 Jahren zur Verstärkung der beiden Jugendmannschaften im Punktspielbetrieb. Falls Interesse besteht einfach mittwochs bei uns vorbeischauen und reinschnuppern. Das Training der Anfänger wird von unserem erfahrenen Jugendtrainer Richard Haas geleitet, das Mannschaftstraining von Steffen Schroeder (1.Mannschaft) und Pascal Hirmer (2. Mannschaft). Trainingszeiten: Mittwochs: 17:00 Uhr Uhr Anfängertraining / 2.Mannschaft Jugend 18:30 Uhr 20:30 Uhr 1. und 2. Mannschaft Jugend 20:00 Uhr 21:45 Uhr Erwachsene Das Training findet in der Schulturnhalle in Malmsheim statt. Kontakt: Erwachsene: Uwe Walter Tel.: 07033/ tischtennis@tsvmalmsheim.de Jugend: Pascal Hirmer Tel.: 07159/ pascal@tischtennismalmsheim.de Jugend: Steffen Schroeder Tel.: 07159/ steffen@tischtennismalmsheim.de 40

44 41

45 Turnen Jörg Wiedemann Fit und gesund Unter unserem Motto Fit und gesund treffen sich gesundheitsorientierte Damen und Herren jeden Dienstag um 9.00 h in der TSV-Halle. Wir kräftigen unseren ganzen Körper mit Übungen aus der funktionellen Gymnastik im Rahmen des Gesundheitssports. Die Übungen sind für Frauen und Männer jeden Alters geeignet. Ziel der Stunde ist, unsere Beweglichkeit zu erhalten und sich danach rundum wohl zu fühlen. Denn wir wissen: Wer rastet, der rostet!. Interesse? Einfach vorbeikommen! Die Kosten sind günstig: mit dem TSV-Jahresbeitrag von 75, ab Renteneintritt sogar nur 50, sowie einem geringen Abteilungsbeitrag sind Sie dabei. Wo: TSV-Halle, Sparnsberg Wann: dienstags von 9.00 h bis h Übungsleiterin: C. Ketterer - DTB-Rückenschulleiterin Informationen: Cornelia Ketterer, Tel.: 07159/

46 Schon lange nichts richtig Spannendes mehr erlebt? Probieren Sie doch mal Hydraulikzylinder von Micromat Wir haben für Sie: Blockzylinder, Schwenkspanner, Rundzylinder, Spannleisten, sonstige Spannzylinder und Hydraulikkomponenten Sonderausführungen nach Ihren Wünschen schnell, kostengünstig und DIN EN ISO 9002 zertifiziert. Schon gespannt? Kontaktieren Sie uns unter: Micromat Spannhydraulik GmbH. Siemensstr. 15, Rutesheim Ein Unternehmen der Gruppe Voith Turbo H+L-Hydraulic Tel.: / Fax: info@micromat.de 43

47 Die Organisationstruktur beim TSV 2. Vorsitzender Dietrich Bauer (07159 / 17248) 1. Vorsitzender: Georg Schneider (07159 / ) Vertretung des Vereins nach innen und außen, Finanzen 3. Vorsitzender Michael Vogl (07159 / 54 99) 4. Vorsitzender Hans-Peter Enderle (07159 / 17214) Marketing Kommunikation Unterhalt / Pflege Anlagen,Sportbetrieb Abteilungsleiter Gesamtjugendleiter Martin Rothmund (07044 / 33004) Gesamtjugend Aikido Basketball Faustball Fußball Martin Fechter (07033 / 6267) Jessica. Rexer (07159 / ) Uwe Wostradowski (0179 / ) Bernd Schüle (07159 / 5982) Karate Tischtennis Turnen Volleyball Günther Rief (07159 / ) Uwe Walter (07033 / 81801) Ansprechpartner Fußball Jörg Wiedemann (07159 / 7778) Jens Kailbach (07159 / ) Ansprechpartner Turnen Fußball aktiv Fußball Junioren Frauenturnen Jedermannsport Bernd Schüle (07159 / 5982) Stefan Frech (07159 / ) Inge Ströbel (07159 / 62 19) Jörg Wiedemann (07159 / 7778) Fußball AH Kindersport Seniorengymnastik Günther Mahron (07159 / 18256) Claudia Feyl (07159 / 7949) Hauptausschussmitglieder Jörg Wiedemann (07159 / 7778) Pia Galli (07159 / 18396) Tina Hauch (07156 / ) Thomas Lenhard (07033 / 9474) Harald Schneider (07159 / 17874) Geschäftsstelle Leitung Postadresse Telefon FAX Ingeborg Kalman (07159/ 3106) Albstraße Renningen- Malmsheim (07159 / 6476) (07159 / ) Bürozeiten: Donnerstags (ungerade Wochen) : Uhr Internet: Hausmeister geschaeftsstelle@tsv-malmsheim.de Schriftführer Marco Buck (0172 / ) Marion Dzubba(07159/927996) 44

48 In eigener Sache Bürozeiten für Jeden: So erreichen Sie uns: Bankverbindung: Stadtnachrichten: TSV Aktuell: Fundsachen: Dankbar sind wir für: donnerstags in den ungeraden Wochen von Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Postanschrift: Albstr. 14 Postfach Renningen Malmsheim Telefon: (07159) Fax: (07159) Per Im Internet: Kreissparkasse Böblingen BLZ: , Kontonr.: Vereinigte Volksbank Weil d. St. / Calw BLZ: , Kontonr.: Beiträge für die Stadtnachrichten bitte an die adresse: stadtnachrichten@tsv-malmsheim.de schicken Beiträge für das TSV Aktuell bitte an die adresse: tsvaktuell@tsv-malmsheim.de schicken können zu den Bürozeiten abgeholt werden. Nach 6 Monaten werden Fundsachen die nicht abgeholt wurden entsorgt! Vorschläge, Ergänzungen, Hinweise aber auch für praktische Hilfe in allen Bereichen 45

49 Werbung im TSV Aktuell Wollen auch Sie bei uns eine Anzeige aufgeben? Information und Auskunft: Bitte vormerken: Nächster Redaktionsschluss für TSV Aktuell Nr. 37 ist für Berichte und Werbeanzeigen der 30. Oktober 2011 Liebe Mitglieder, Die inserierenden Firmen unterstützen mit ihren Anzeigen unseren Verein. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihren Einkäufen und Aufträgen diese Firmen. Seit Dezember 1996 erscheint ohne Unterbrechung unsere Vereinsbroschüre - das "TSV Aktuell" - 2mal jährlich, jeweils im Juni und Dezember eines Jahres. Mit einer Auflage von über 3000 Exemplaren im Format DIN A5 werden diese Vereinsinformationen in ganz Malmsheim und in Renningen kostenlos verteilt. Selbst in den umliegenden Nachbargemeinden wird unser Heft gelesen. Zusätzlich steht unser Heft im Internet zum Download zur Verfügung. Mit Ihren Anzeigen helfen Sie uns, diese Broschüre und damit einen Teil unserer Vereinsarbeit zu finanzieren! Auch in der heute schwierigen Zeit ist Werbung sicherlich erforderlich. Durch unsere Preisgestaltung und die Auflagenhöhe kostet Sie eine Werbeanzeige pro verteiltem Heft je nach Größe umgerechnet nur zwischen 1 und 3 Cent! 46

50 Termine AH-Turnier auf dem Sparnsberg Elfmeterturnier auf dem Sparnsberg Flohmarkt in der Bachstraße Faustball Jedermannturnier Aufführung mit Wommy Wonder in der Malmsheimer Schulturnhalle (schauen Sie doch einfach mal auf die Homepage: Malmsheim Calwer Straße 27 Tel /

51 Herzlichen Dank allen, die durch ihre Beiträge und Berichte dieses Vereinsheft mitgestaltet haben - Herzlichen Dank auch für die Unterstützung durch die Anzeigen und Spenden. Ihr TSV Malmsheim Impressum: Herausgeber: Redaktion und Gestaltung: Gesamtherstellung: Auflage: TSV Malmsheim e.v. Albstr. 14 Postfach Renningen Malmsheim Thomas Lenhard, Pascal Hirmer F & W Schmidt ohg, Renningen Exemplare 48

52

Bericht des Vorsitzenden

Bericht des Vorsitzenden Aus dem Inhalt Bericht des Vorsitzenden... 1 Gesamtjugend... 3 Aikido... 5 Basketball... 9 Faustball... 13 Fußball aktiv... 17 Förderverein... 19 Fußball Junioren/Juniorinnen... 21 Frauenfußball... 23

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Bericht des Vorsitzenden

Bericht des Vorsitzenden Aus dem Inhalt Bericht des Vorsitzenden... 1 Gesamtjugend... 3 Aikido... 5 Basketball... 7 Faustball... 13 Förderverein... 15 Fußball aktiv... 17 Fußball Junioren/Juniorinnen... 21 Frauenfußball... 24

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic

Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic Bei tropischen Temperaturen tummelten sich am vergangenen Samstag 14 Mannschaften auf dem Sportgelände des TSV Kuppingen. Zwischen 14.00 und 20.00 Uhr konnten bei freien

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

- 1 -Seite 1. Karate Dojo Yukai Lüneburg e.v. von 1970

- 1 -Seite 1. Karate Dojo Yukai Lüneburg e.v. von 1970 - 1 -Seite 1. Karate Dojo Yukai Lüneburg e.v. von 1970 Von Rainer Tippe: Da meine Vita sehr eng mit der des Vereins verbunden ist, schreibe ich diese Chronik aus meiner Sicht! Begonnen hat eigentlich alles

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Jugendabteilung Newsletter März 2013 für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Liebe Freunde der FCO-Fußballjugend, nach unserem ersten Newsletter im letzten

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Sonderausgabe MUeLLER SPEZIAL Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Seite 3 bis 29 Rückblick Meisterschaftsjahr B-Liga Seite 30 Der Volltreffer hat gefragt. Seite 31 bis 32 Danke Jürgen Müller

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

SV Germania Grasdorf FC Lehrte Saison 2013/2014 Heft 06 SV Germania Grasdorf FC Lehrte Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns gemeinsam

Mehr

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor!

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor! im Großraum Aschaffenburg Wir stellen uns vor! Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 DIE HSG ASCHAFFENBURG 08 BESTEHT AUS 3 ZIELSETZUNGEN 4 WARUM SPONSORING SO INTERESSANT IST 5 WERBEMÖGLICHKEITEN 6

Mehr

Förderverein SG Weinstadt Handball e.v.

Förderverein SG Weinstadt Handball e.v. Werbemappe der SGW-Vorsitzender Jochen Klingler Werkstraße 25 71384 Weinstadt SGW - Spielgemeinschaft Weinstadt Handball Kinder und Jugendliche brauchen für ihre gesunde Entwicklung ausreichend Spiel-

Mehr

Newsletter der Karate-Abteilung II/2013

Newsletter der Karate-Abteilung II/2013 Newsletter der Karate-Abteilung II/2013 Aus der Abteilung Mit einem Mitgliederstand von aktuell 112 haben wir eine neue Rekordmarke geknackt und nähern uns mit dem am 15.7. abgeschlossenen Anfängerkurs

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

Newsletter September 2013

Newsletter September 2013 Newsletter September 2013 96-KIDS Willkommen, EDDI! Nun ist es endlich so weit. Unser KIDS-Maskottchen hat einen Namen! Die Schüler der 116 Partnerschulen haben in den vergangenen Wochen über die Namensvorschläge

Mehr

Kleine Spenden - Große Wirkung

Kleine Spenden - Große Wirkung Kleine Spenden - Große Wirkung Jugendarbeit beim FC Este 2012 e.v. 2 Durch die Ausgliederung der Fußballsparten aus den Traditionsvereinen MTV Moisburg e.v. und TuS Jahn Hollenstedt-Wenzendorf e.v. entstand

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013 Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - zum 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013 für männliche und weibliche Jugendmannschaften am Wochenende 07. / 08.09.2013 Liebe Handballfreunde, als Vorbereitung

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

SVB HOCKEY Newsletter September Themen. Liebe Hockey-Freunde!

SVB HOCKEY Newsletter September Themen. Liebe Hockey-Freunde! SVB HOCKEY Newsletter September 2015 Liebe Hockey-Freunde! Wir hoffen, Ihr hattet schöne Sommerferien. Jetzt geht es wieder mit Hockey los. Zur Einstimmung hier ein paar Hockey-Berichte. Viel Spaß beim

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Newsletter vom 04. Dezember 2012

Newsletter vom 04. Dezember 2012 Newsletter vom 04. Dezember 2012 Fröhliche Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch! Liebe 96-Partnerschulen, das Jahr 2012 neigt sich dem Ende und wir blicken auf viele aufregende Ereignisse rund um Hannover

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Bericht des Abteilungsleiter. Workshop Teambildung SuperDoor

Bericht des Abteilungsleiter. Workshop Teambildung SuperDoor Bericht des Abteilungsleiter Workshop Teambildung SuperDoor Nach der grossen Übernahme meinerseits des Teams war ich mit der Gesamtsituation bezüglich der Teamarbeit und Teamstruktur unzufrieden. Daraufhin

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Ausarbeitung zur Prüfung zum 1.DAN Kempokarate

Ausarbeitung zur Prüfung zum 1.DAN Kempokarate 04. Juni 2011 Ausarbeitung zur Prüfung zum 1.DAN Kempokarate Helmut Riederer Thema: Karate und Ich Inhaltsverzeichnis: Wie ich zum Kempokarate kam Seite 2 Mein Weg im Karate Stationen Seite 3. 7 8. Kyu

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Handball im VfL Hamm/Sieg 1883 e.v. Inhaltsverzeichnis Wer ist Ihr möglicher Werbepartner? Seite 3 Warum Handball?.. Seite 4 Warum wir? Seite 5 Was geschieht mit

Mehr

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit Interviews: Christian Vogeler; Fotos: Michael Kämpf; Masken mit feundl. Unterstützung der Maskenbildnerschule Mephisto, Berlin Wer w Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Mehr