Forum Gesundheitswirtschaft Basel. Programm. «Wert und Werte im Gesundheitswesen» Donnerstag 21. und Freitag 22. Juni Volkshaus Basel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forum Gesundheitswirtschaft Basel. Programm. «Wert und Werte im Gesundheitswesen» Donnerstag 21. und Freitag 22. Juni Volkshaus Basel"

Transkript

1 Forum Gesundheitswirtschaft Basel 10 Credits für die ganze Veranstaltung Programm «Wert und Werte im Gesundheitswesen» 2018 Donnerstag 21. und Freitag 22. Juni Volkshaus Basel

2 Inhaltsverzeichnis Seite Nr. Inhalt 3 Vorwort Regierungsrat Dr. Lukas Engelberger 5 Weshalb sich Ihre Anwesenheit lohnt! 6-9 Detailliertes Programm Donnerstag 21. Juni 10 Apéro und Netzwerk-Dinner Detailliertes Programm Freitag 22. Juni 19 Conference Board Rückblick Fotogalerie 23 Kongressort & Kongresshotel Kongressgebühren & Registrierung Credits: 21. Juni: 6 Punkte / 22. Juni: 4 Punkte 7. Forum Gesundheitswirtschaft Basel «Wert und Werte im Gesundheitswesen» Am 21./22. Juni 2018 findet bereits das siebte Forum Gesundheitswirtschaft statt. Es öffnet sich dem philosophisch anmutendem Thema «Wert und Werte im Gesundheitswesen». Das Thema «Wert und Werte» kann aus den unterschiedlichsten Warten interpretiert werden. Einerseits aus einer religiös-spirituellen, philosophisch-kulturellen Sicht, andererseits aber auch ganz handfest ökonomisch-volkswirtschaftlich. Die unterschiedlichen Sichtweisen können sich ergänzen, aber auch Gegensätze darstellen. Was bedeuten Machbarkeit und Zahlbarkeit von Therapien und Medikamenten für die Qualität der Gesundheitsversorgung? Welche Ansprüche ergeben sich für die Patientinnen und Patienten? Und welcher Aspekt überwiegt aus Sicht der Gesundheitsversorgung? Welche Perspektiven eröffnen etwa value based healthcare oder pay for performance -Systeme? Diesen und ähnlichen Fragen werden wir uns während der beiden Kongresstage annähern. Sie finden uns auch auf sowie im Forum_GW_Basel ForumGesundheitsWirtschaftBasel Der Blickwinkel wird wie immer international und interdisziplinär sein. Der Austausch über die Landesgrenzen hinweg sowie zwischen den Berufsgruppen und Akteuren ist die Stärke des Forums und Garant für seinen Erfolg. Ich freue mich sehr, Sie am Forum begrüssen zu dürfen! Regierungsrat Dr. Lukas Engelberger Präsident des Conference Boards 2 3

3 Weshalb sich Ihre Anwesenheit lohnt! Wert und Werte sind ein grosses Thema. Unsere Verantwortung Warum sie gerade jetzt aktuell sind, darüber lassen sich viele Hypothesen formulieren: Weil sie nicht (mehr) gelebt werden? Weil wir uns im Zeitalter der Digitalisierung und der Schnelligkeit vermehrt nach einem sicheren Fundament sehnen? Weil Werte nicht nur finanziell und betriebswirtschaftlich betrachtet werden sollten? Weil wir uns im Zeitalter der Säkularisierung wieder vermehrt auf unsere abendländischen Wurzeln besinnen? Weil herkömmliche technische Qualitäts-Begriffe im Gesundheitswesen nichts taugen? Es kann wohl jede der geäusserten Auffassungen ein Körnchen Wahrheit für sich beanspruchen. Zentral scheint mir, wieder Vertrauen aufzubauen. Denn ohne Vertrauensqualität gibt es keine Patienten-Therapeuten- und keine Versicherten-Versicherer- Beziehung. Wir sind auf der ganzen Welt zuhause und in der Schweiz daheim Darum müssen wir an Wert und Werten arbeiten, auch am Forum Gesundheitswirtschaft. Programmverantwortlicher Dr. oec. HSG Willy Oggier Gesundheitsökonomische Beratungen AG, Küsnacht Credits: 21. Juni Punkte 22. Juni Punkte 5

4 Donnerstag 21. Juni 2018 Donnerstag 21. Juni :00 13:15 I Begrüssung und Einführung 15:15 16:15 15:15 16:15 16:15 16:30 13:15 13:45 Regierungsrat Dr. Lukas Engelberger Vorsteher Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Symposium 1 Wert und Werte in den Sozialversicherungen: Gibt es Unterschiede zwischen Unfall-, Invaliden- und Krankenversicherung? Symposium 2 Wert und Werte in der Spital-Versorgung: Gibt es Unterschiede zwischen Privaten, Gemeinnützigen und Staats-Spitälern? Kurz-Pause Doz. Dr. Pamela Rendi-Wagner, MSc Bundesministerin a.d., Abgeordnete zum Nationalrat Wien Wert und Werte in der Gesundheitspolitik Kaspar Gehring, lic. iur. Rechtsanwalt Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht Partner von KSPartner, Zürich Urs Martin Leiter Public Affairs Hirslanden AG, Glattpark 13:45 14:15 14:15 14:45 Thomas B. Cueni Director General International Federation of Pharmaceutical Manufacturers & Associations IFPMA, Genf Wert und Werte in der Pharmaindustrie Andreas Dummermuth, lic. iur.; MPA Geschäftsleiter Ausgleichskasse / IV-Stelle Schwyz Präsident der Konferenz der kantonalen Ausgleichskassen Dr. iur. Carlo Conti Rechtsanwalt Partner von WENGER PLATTNER VRP SWICA Gesundheitsorganisation Dr. Peter Eichenberger Direktor St. Claraspital, Basel Dr. med. Werner Kübler, MBA Direktor Universitätsspital Basel Vizepräsident des Verwaltungsrats der SwissDRG AG, Vizepräsident H+ Diskussion mit den beiden Keynote Speakers Dr. oec. HSG Willy Oggier Gesundheitsökonomische Beratungen AG, Küsnacht 14:45 15:15 Kaffeepause Dr. Heiner Sandmeier, MPH Stellvertretender Generalsekretär Interpharma, Basel Dr. med. Peter Indra, MPH Leiter Gesundheitsversorgung Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt 6 7

5 Donnerstag 21. Juni 2018 Donnerstag 21. Juni :30 17:30 16:30 17:30 17:30 17:45 Kurz-Pause 17:45 18:30 Symposium 3 Wert und Werte in der Medikamenten-Zulassung und -Preis-Bestimmung: Unterschiedliche Sichtweisen an einem konkreten Fallbeispiel Dr. Claus Bolte MD MBA Leiter Bereich Zulassung/ Mitglied der Direktion Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut Bern Symposium 4 Wert und Werte bei Allokations-Dilemmatas in der Medizin Prof. Dr. Nicole Probst-Hensch PhD MPH Leiterin Department of Epidemiology and Public Health am Swiss TPH, Mitglied der Institutionsleitungskonferenz, Basel Podiumsdiskussion Brauchen wir andere Werte in der Gesundheitsversorgung? Dr. theol. Ruth Baumann-Hölzle Institutsleiterin Stiftung Dialog Ethik Zürich Pascal Strupler Direktor Bundesamt für Gesundheit, Bern Marco Fischer CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung Universitäts-Kinderspital beider Basel UKBB Anne Lévy CEO Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Dr. Kay Moeller-Heske General Manager Oncology Novartis Pharma Schweiz AG Rotkreuz Prof. Dr. Jakob R. Passweg MS Chefarzt Hämatologie Universitätsspital Basel und Präsident Oncosuisse lic.nat.oec. Michael Jordi, MPA Zentralsekretär Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK) Bern Anne Tschudin Leiterin Kommunikation Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Andreas Schwald Ressortleiter Basel bz Basel / Schweiz am Wochenende Andreas Schwald Ressortleiter Basel bz Basel / Schweiz am Wochenende Dr. med. Jürg Schlup Präsident FMH Bern 8 9

6 Donnerstag 21. Juni Apéro & Netzwerk-Dinner 19:15-23:00 Museum Kleines Klingental Kulinarische Highlights aus der Küche des Bethesda Spitals Vorspeise serviert Entenleberterrine auf Birnenchutney, glasierte Cherrytomaten mit Salbei, Brioche Curry-Zitronengrassuppe mit Lauchstroh Hauptgang Buffet Nudeln mit Gemüsestreifen, Steinpilzrahmsauce Gebratenes Zanderfilet, Estragonbutter, Pilaw Reis, Ratatouille Poulet Saltimbocca, Safranrisotto, Blattspinatgratin Am Stück gebratenes Kalbsfilet mit Trüffelsauce, Kartoffelgratin und glasierten Karotten Dessert und Käse Buffet Süsse Kleinigkeiten von unserem Konditor-Confiseur in Gläser und Schälchen Schoggimousse, Panna cotta, Zuger Kirschtorte, Creme Catalan, Mascarponecreme, Puits d amour Fruchtsalat Trüffelbrie, Stilton mit Portwein, Kräuter-Bergkäse und Brie de Meaux Friandises zum Kaffee Getränke Prosecco Brut Millesimato Bosco del Merlo, Veneto Italien Filippo - GT Lazio bianco, Villa Caviciana, Chardonnay, Sauvignon Blanc - Weisswein Letizia - GT Lazio rosso, Villa Caviciana, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot - Rotwein Menschen sind verschieden. Krankheiten auch. Deshalb erforschen und entwickeln wir personalisierte Medikamente und zielgerichtete diagnostische Tests für ein längeres und besseres Leben. 10

7 Freitag 22. Juni 2018 Freitag 22. Juni :00 09:30 11:00 12:00 11:00 12:00 12:00 12:15 DDr. Bischof Felix Gmür Diözesanbischof des Bistum Basel, Solothurn Wert und Werte rund um Gesundheit aus theologischer Sicht Symposium 5 Werte-basierte Entscheidung bei chronischen Erkrankungen Symposium 6 Werte-basierte Finanzierung: Ja, aber wie? Kurz-Pause 09:30 10:00 10:00 10:30 Prof. Dr. Axel Mühlbacher Professur für Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement, Hochschule Neubrandenburg Wert und Werte rund um Gesundheit aus ökonomischer Sicht Prof. Dr. med. Milo Puhan, PhD Prof. Epidemiologie & Public Health Direktor EBPI, Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention an der Universität Zürich Vorstands-Mitglied Lungenliga Schweiz, Bern Dr. sc. nat. ETH Georg Schäppi, Executive MBA Geschäftsleiter aha! Allergiezentrum Schweiz, Bern Dr. René Buholzer Generalsekretär Interpharma, Basel Mario Bernasconi Leiter Produkte & Services Mitglied der Geschäftsleitung Sympany Versicherungen, Basel Diskussion mit den beiden Keynote Speakers Dr. oec. HSG Willy Oggier Gesundheitsökonomische Beratungen AG, Küsnacht Roger Staub, MPH, MAE Geschäftsleiter Schweizerische Stiftung pro mente sana Zürich Matthias Mühlheim Admin. Direktor Reha Rheinfelden Vize-Präsident H+ Die Spitäler der Schweiz 10:30 11:00 Kaffeepause Dr. Heiner Sandmeier, MPH Stellvertretender Generalsekretär Interpharma, Basel Dr. med. Peter Indra, MPH Leiter Gesundheitsversorgung Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt 12 13

8 Freitag 22. Juni 2018 Tumorzentrum: Das Tumorzentrum Universitätsspital Basel bietet Krebspatientinnen und -patienten ein umfassendes 12:15 13:00 Podiumsdiskussion Nationalrat Heinz Brand Präsident santésuisse Klosters Regierungsrat Dr. Lukas Engelberger Vorsteher Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Welche Werte bestimmen die Gesundheitsversorgung? Prof. Dr. med. Thomas Gasser Dekan Universität Basel, Medizinische Fakultät Andreas Schwald Ressortleiter Basel bz Basel / Schweiz am Wochenende Gemeinsam mehr Chancen. Angebot für die Behandlung und Nachsorge ihrer Erkrankung auf höchstem Niveau und nach neuestem Stand der Forschung. unispital-basel.ch/tumorzentrum anschliessend Stehlunch Peter Brandenberger

9 Save the date Forum 16. & 17. Mai Gesundheitswirtschaft Basel 2019 Kompetenz undqualität Qualitätimim Zentrum & Rehabilitation Kompetenz und Zentrum fürbewegungsapparat Bewegungsapparat und Rehabilitation und im und Geburt und im Zentrum Zentrumfür fürdie diefrau Frau & Geburt Gellertstrasse 144 CH-4052 Basel Tel Peter Brandenberger -

10 Conference Board Regierungsrat Dr. Lukas Engelberger (Vorsitz) Vorsteher Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Dr. med. Carlos Beat Quinto, MPH Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, FMH Mitglied des FMH-Zentralvorstandes Regierungsrat Christoph Brutschin Vorsteher Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Regierungsrat Thomas Weber Vorsteher der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft L.CH.COM.BHC DEFR Thomas B. Cueni Director General International Federation of Pharmaceutical Manufacturers & Associations IFPMA Dr. oec. HSG Reto Dahinden CEO SWICA Gesundheitsorganisation Dr. med. Werner Kübler, MBA Direktor Universitätsspital Basel Vizepräsident des Verwaltungsrats der SwissDRG AG, Vizepräsident H+ Dr. Ole Wiesinger CEO Privatklinikgruppe Hirslanden Dr. Michael Willer CEO Sympany Versicherungen Dr. oec. HSG Willy Oggier Gesundheitsökonomische Beratungen AG Bis 2050 wird sich die Zahl der Menschen über sechzig Jahre auf zwei Milliarden weltweit verdoppeln. Dadurch werden altersbedingte Krankheiten zu einer noch grösseren Herausforderung für die Gesellschaft. Wir wollen Menschen im Alter zu einem gesünderen, aktiveren Leben verhelfen denn das Leben darf nicht mit sechzig enden. Erfahren Sie mehr über unseren Beitrag für ein besseres Leben: 19

11 Rückblick Forum Gesundheitswirtschaft Basel Fotos: Peter Brandenberger

12 Darum forschen wir. Wir kennen Krankheiten. Erst jede vierte kann wirksam behandelt werden. Kongressort 21. & 22. Juni 2018 Volkshaus Basel, Rebgasse 12-14, CH-4058 Basel Kongress-Hotel Pullmann Basel Europe Clarastrasse Basel Das Pullman Basel Europe liegt in der Nähe des Messezentrums und der Altstadt. Mit dem Auto sowie den öffentlichen Verkehrsmitteln haben Sie eine ideale Anbindung. Entspannt am Forum und Rahmenprogramm teilnehmen und im Hotel übernachten. Die Hotelbuchung nehmen Sie direkt bei Ihrer Online-Registrierung vor. Leben mit Diabetes Eine Informationsbroschüre der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz Psoriasis wirksam behandeln Diese Broschüren können Sie kostenlos bestellen: (Publikationen) Eine Informationsbroschüre der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz Mehr Arzneimittel für Kinder entwickeln Eine Informationsbroschüre der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz In Zusammenarbeit mit SwissPedNet, dem Schweizer Netzwerk der Pädiatrischen Forschungszentren Seltene Krankheiten Fortschritte in Diagnose und Behandlung Eine Informationsbroschüre der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz In Zusammenarbeit mit ProRaris, Allianz Seltener Krankheiten Schweiz Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz Petersgraben 35, Postfach, CH-4009 Basel + 41 (0) , Einzelzimmer: CHF 240 Doppelzimmer: CHF 260 inkl. Frühstücksbuffet, exkl. City Tax CHF 4.00 Kongresssprache Deutsch Teilnahmegebühren Anmeldung 1 Tag 2 Tage CHF CHF Netzwerk-Dinner im Museum Kleines Klingental, Basel Donnerstag, 21. Juni 2018 CHF 125. Online-Registrierung und Informationen: Credits 21. Juni: 6 Punkte 22. Juni: 4 Punkte Organisation MediCongress GmbH Auenstrasse Dübendorf Tel. +41 (0) Fax +41 (0) info@medicongress.ch Kongresse, die wirken 23

13 Partner Medienpartnerschaft Mit freundlicher Unterstützung durch

Forum Gesundheitswirtschaft Basel. Programm. Innovationstreiber im Gesundheitswesen Donnerstag/Freitag Mai 2016 Volkshaus Basel

Forum Gesundheitswirtschaft Basel. Programm. Innovationstreiber im Gesundheitswesen Donnerstag/Freitag Mai 2016 Volkshaus Basel Forum Gesundheitswirtschaft Basel approved by 12 Credits für die ganze Veranstaltung Programm Innovationstreiber im Gesundheitswesen Donnerstag/Freitag 19. 20. Mai 2016 Volkshaus Basel www.forum-gesundheitswirtschaft.ch

Mehr

Forum Gesundheitswirtschaft Basel. Programm. Chronische Krankheiten Donnerstag/Freitag 3. 4. Juli 2014 Congress Center Basel

Forum Gesundheitswirtschaft Basel. Programm. Chronische Krankheiten Donnerstag/Freitag 3. 4. Juli 2014 Congress Center Basel Forum Gesundheitswirtschaft Basel approved by 13 Credits für die ganze Veranstaltung Programm Chronische Krankheiten Donnerstag/Freitag 3. 4. Juli 2014 Congress Center Basel www.forum-gesundheitswirtschaft.ch

Mehr

Neue Spitalfinanzierung und Zusatzversicherungen

Neue Spitalfinanzierung und Zusatzversicherungen Neue Spitalfinanzierung und Zusatzversicherungen Herausforderungen für Ärzte und Kliniken 2. Zukunftskonferenz von The Swiss Leading Hospitals 17. und 18. März 2011 Hotel Radisson Blu Zürich Flughafen

Mehr

OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER?

OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER? Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER? Freitag, 5. September 2014 Grand Casino Luzern (1148.) Institut für Rechtswissenschaft und

Mehr

Einladung 6. Bieler Forum für Vertrauensärzte

Einladung 6. Bieler Forum für Vertrauensärzte Einladung 6. Bieler Forum für Vertrauensärzte Diabetes Update HTA, Guidelines und Vertrauensärzte Entwicklung von Guidelines Off Label Use Wirtschaftlichkeit medizinischer Leistungen Quality Adjusted Life

Mehr

Wie kommt der Belegarzt in der Zukunft zu seinem Geld - mit Grundversicherungen?

Wie kommt der Belegarzt in der Zukunft zu seinem Geld - mit Grundversicherungen? Kongresse die wirken Eine Veranstaltung der MEDICONGRESS MEDICAL 7. Belegarztakademie 22. Oktober 2015 - PORSCHE Zentrum Bern Wie kommt der Belegarzt in der Zukunft zu seinem Geld - mit Grundversicherungen?

Mehr

Tarmed: Wer sich selber eine Grube gräbt...

Tarmed: Wer sich selber eine Grube gräbt... Belegarztakademie und Doctor's Talk erstmals unter einem Dach. Kongresse die wirken Eine Veranstaltung der MEDICONGRESS MEDICAL 9. Belegarztakademie & 1. Doctor's Talk 3. November 2016 - Restaurant Brasserie

Mehr

3. Nationales Symposium für Qualitätsmanagement KOSTENBREMSE IM GESUNDHEITSWESEN BESSERE QUALITÄT?

3. Nationales Symposium für Qualitätsmanagement KOSTENBREMSE IM GESUNDHEITSWESEN BESSERE QUALITÄT? 3. Nationales Symposium für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen KOSTENBREMSE IM GESUNDHEITSWESEN BESSERE QUALITÄT? 29. April 2010 - Auditorium Ettore Rossi, Inselspital, Bern Gastreferentin: Prof.

Mehr

Zuweisungsdiagnose Burn-out: Was steckt dahinter?

Zuweisungsdiagnose Burn-out: Was steckt dahinter? Zuweisungsdiagnose Burn-out: Was steckt dahinter? 3. November 2016, Hotel Bellevue Palace, Bern Wissenschaftliche Leitung/Veranstalter: Leitende Ärztin Universitäre Psychiatrische Dienste Bern www.mentalhealthforum.ch

Mehr

TARIFE IN DER SOZIALVERSICHERUNG ZWISCHEN

TARIFE IN DER SOZIALVERSICHERUNG ZWISCHEN Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis TARIFE IN DER SOZIALVERSICHERUNG ZWISCHEN NORM UND VERTRAG Interdisziplinärer Blick auf Grundlagen Gestaltungskriterien Entwicklungen Donnerstag, 19. November

Mehr

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts DONNERSTAG, 3. JULI 2014 09.30 17.30 UHR HOTEL CONTINENTAL PARK, MURBACHERSTRASSE 4, 6002 LUZERN Tagungsziele

Mehr

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN GRUNDLAGENFORSCHUNG, DIAGNOSTIK, THERAPIE UND VERSORGUNG Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel Tel. +41 61 325 51 11 Fax +41 61 325 55 12 info@upkbs.ch www.upkbs.ch

Mehr

Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Depression, Angst und Altern The Dolder Grand, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich Donnerstag, 14. April 2016 11.30 12.30 Uhr Genomische Medizin

Mehr

7. Zentralschweizer Ärzte-Forum

7. Zentralschweizer Ärzte-Forum 7. Ärzte-Forum «Elektronische Unterstützung und ehealth in der ärztlichen Praxis: Was kommt auf uns zu? Zukünftige Herausforderungen an den praktischen Arzt» Donnerstag, 18. April 2013, ab 13.30 Uhr Lorzensaal,

Mehr

1. DRG Forum 2012. 2. 3. Februar 2012 Hotel Ambassador Bern. Credit Points sind beantragt

1. DRG Forum 2012. 2. 3. Februar 2012 Hotel Ambassador Bern. Credit Points sind beantragt 1. DRG Forum 2012 2. 3. Februar 2012 Hotel Ambassador Bern Credit Points sind beantragt 1. DRG Forum Schweiz Deutschland Alle reden vom Countdown der Swiss DRG-Einführung. Doch was kommt nach der Einführung?

Mehr

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS 2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS Donnerstag, 4. Juli 2013, 15.30 Uhr, Einstein Hotel und Congress, St. Gallen KOMPETENZ, DIE

Mehr

Überfordertes Gesundheitswesen?

Überfordertes Gesundheitswesen? Anmeldeschluss 30. September 2016 LUZERNER KONGRESS GESELLSCHAFTSPOLITIK Überfordertes Gesundheitswesen? DONNERSTAG, 1. DEZEMBER 2016 VERKEHRSHAUS DER SCHWEIZ, LIDOSTRASSE 5, LUZERN www.kongressgesellschaftspolitik.ch

Mehr

Stand der Einführung und Ausblick unter DRG in der Schweiz

Stand der Einführung und Ausblick unter DRG in der Schweiz Symposium Stand der Einführung und Ausblick unter DRG in der Schweiz 7. Mai 2012 in Zürich Radisson Blu Hotel, Zürich Airport CH-8058 Zürich-Flughafen approved by RS Medical Consult GmbH Unternehmensberatung

Mehr

Einladung. «Checkup- und Vorsorgeuntersuchungen» Was macht bei wem und in welchem Alter Sinn?

Einladung. «Checkup- und Vorsorgeuntersuchungen» Was macht bei wem und in welchem Alter Sinn? Einladung Zum Herbstsymposium des Ärztevereins Werdenberg/Sarganserland «Checkup- und Vorsorgeuntersuchungen» Was macht bei wem und in welchem Alter Sinn? Donnerstag, 27. Oktober 2016, 14 18 Uhr Vaduzer

Mehr

Öffentliche Veranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen Woche des Gehirns 15 Jahre Woche des Gehirns 2012 Öffentliche Veranstaltungen 11. bis 18. März 2012 Grosser Hörsaal des ZLF, Universitätsspital Basel, Eintritt frei Weitere Veranstaltungen in Kooperation

Mehr

Sicherstellung einer effizienten und innovativen medizinischen Versorgung

Sicherstellung einer effizienten und innovativen medizinischen Versorgung Symposium: Quo vadis SwissDRG? Sicherstellung einer effizienten und innovativen medizinischen Versorgung Brennpunkt: Zugang zu medizinischen Leistungen und Finanzierung unter SwissDRG supported by 10.

Mehr

Schweizerische Gesellschaft für Angst & Depression. Symposium 2 nd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

Schweizerische Gesellschaft für Angst & Depression. Symposium 2 nd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) SGAD Schweizerische Gesellschaft für Angst & Depression Symposium 2 nd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Zürich, Hotel Dolder Grand Donnerstag, 7. April 2011 13.30 18.00 Uhr Die SGAD wird

Mehr

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) State-of-the-Art der Behandlung von Depression und Angststörungen: Aktueller Forschungsstand, Therapieoptionen und zukünftige

Mehr

Praxisberichte und Erfahrungen nach 5 Jahren der DRG-Einführung in Deutschland. Symposium

Praxisberichte und Erfahrungen nach 5 Jahren der DRG-Einführung in Deutschland. Symposium Praxisberichte und Erfahrungen nach 5 Jahren der DRG-Einführung in Deutschland Was ist in der Schweiz anders und was sollte unbedingt jetzt getan und beachtet werden? Symposium 11. Mai 2009 Zürich Marriott

Mehr

MediFuture. MediFuture 09: Laufbahn-Orientierung für Ärztinnen und Ärzte. www.medifuture.ch. Samstag, 14. November 2009 Lake Side, Zürich

MediFuture. MediFuture 09: Laufbahn-Orientierung für Ärztinnen und Ärzte. www.medifuture.ch. Samstag, 14. November 2009 Lake Side, Zürich MediFuture MediFuture 09: Laufbahn-Orientierung für Ärztinnen und Ärzte Gesundheitspolitik Gesundheitsmarkt Samstag, 14. November 2009 Lake Side, Zürich www.medifuture.ch Ärztinnen und Ärzte Themen FÜNF

Mehr

Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen?

Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen? Theologische Fakultät EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen? Impulsreferate und Podiumsdiskussion DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016, 18.00 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE

Mehr

Spannungsfelder im Gesundheitswesen Effizienz, Kostenwachstum und Eigenverantwortung

Spannungsfelder im Gesundheitswesen Effizienz, Kostenwachstum und Eigenverantwortung Spannungsfelder im Gesundheitswesen Effizienz, Kostenwachstum und Eigenverantwortung Veranstaltungsreihe 2016 Building Competence. Crossing Borders. Veranstaltungsreihe 2016 Spannungsfelder im Gesundheitswesen

Mehr

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich Samstag, 6. September 2014, 09.00 Uhr 16.30 Uhr Hörsaal Nord 1 D, UniversitätsSpital Zürich Einleitung

Mehr

Symposium 3 rd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Zürich, The Dolder Grand Donnerstag, 12. April 2012,

Symposium 3 rd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Zürich, The Dolder Grand Donnerstag, 12. April 2012, Symposium 3 rd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Zürich, The Dolder Grand Donnerstag, 12. April 2012, 12.30 18.15 Uhr Die SGAD wird von folgenden Firmen und Institutionen unterstützt:

Mehr

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P. Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 6. 7. September 2012 9. Freiburger Sozialrechtstage Gesellschaft und

Mehr

DermAcademy Basel Dermatologische Klinik, Universitätsspital Basel. Fortbildung in Dermatologie / Allergologie für Grundversorger

DermAcademy Basel Dermatologische Klinik, Universitätsspital Basel. Fortbildung in Dermatologie / Allergologie für Grundversorger Allergologische Poliklinik DermAcademy Basel Dermatologische Klinik, Universitätsspital Basel Fortbildung in Dermatologie / Allergologie für Grundversorger Donnerstag und Freitag, 03./04.02.2011 08:30

Mehr

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 03 Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 03 Atemwegserkrankunen beim pädiatrischen Patienten ein praxisnahes Update Husten

Mehr

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie Donnerstag, 5. Dezember 2013 13.30 bis 18.00 Uhr Uptown, Gurten-Kulm Bern Sehr

Mehr

Einladung zum 7. Berner Herbst-Symposium Langzeitverläufe psychiatrischer Erkrankungen

Einladung zum 7. Berner Herbst-Symposium Langzeitverläufe psychiatrischer Erkrankungen UNIVERSITÄRE P S Y C H I AT R I S C H E DI E N S T E B E R N Anmeldetalon Referenten Bitte melden Sie sich bis am 24. November 2014 mittels Postkarte, Fax (031 632 89 50) oder E-Mail (margrith.spring@gef.be.ch)

Mehr

II. Stoßwellen-Symposium

II. Stoßwellen-Symposium PRE-PROGRAMME II. Stoßwellen-Symposium Theorie & Praxis // Anwendermeeting fotolia.com Fokussiert vs. radial Evidenz und Trends Samstag, 24. September 2016 // Orthopädisches Spital Speising EIN UNTERNEHMEN

Mehr

Für Pneumologen, Grundversorger und medizinisches Fachpersonal

Für Pneumologen, Grundversorger und medizinisches Fachpersonal Zürich COPD Day 2016 Für Pneumologen, Grundversorger und medizinisches Fachpersonal 9.00 16.00 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Haben Sie sich

Mehr

Grenzfälle in der Sozialversicherung

Grenzfälle in der Sozialversicherung Rechtswissenschaftliche Fakultät Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht 15. ZENTRUMSTAG LUZERN Grenzfälle in der Sozialversicherung DONNERSTAG, 23. OKTOBER 2014, 9.15 17.15 UHR HOTEL SCHWEIZERHOF,

Mehr

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 03 Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 03 Atemwegserkrankunen beim pädiatrischen Patienten ein praxisnahes Update Husten

Mehr

Einladung zum 5. Netzwerk-Event 8. September 2016 / Trafo Baden

Einladung zum 5. Netzwerk-Event 8. September 2016 / Trafo Baden Einladung zum 5. Netzwerk-Event 8. September 2016 / Trafo Baden Herzliche Einladung zum 5. TopPharm Netzwerk-Event Sehr geehrte Damen und Herren Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr persönliches Netzwerk zu

Mehr

Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben?

Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben? Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben? Rechtliche und interdisziplinäre Perspektiven DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER

Mehr

NEUES IN DER PNEUMOLOGIE 2016

NEUES IN DER PNEUMOLOGIE 2016 NEUES IN DER PNEUMOLOGIE 2016 8. Interdisziplinäre Fortbildung Hirslanden Klinik Aarau, Donnerstag, 2. Juni 2016 Anerkannt von SGAIM (6 Credits), SGP (6 Credits) PERSÖNLICH. UMFASSEND. FLEXIBEL. HIRSLANDEN

Mehr

Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken

Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken Begutachtung chronischer Schmerzen Freitag 11. Januar 2013 Zentrum Artos Interlaken, Alpenstrasse 45, 3800 Interlaken Chronische Schmerzen zählen zu den

Mehr

3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG

3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG 3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG ERWACHSENENSCHUTZRECHT UND WEITERE AKTUELLE PROBLEME Donnerstag, 30. August 2012 Grand Casino Luzern (1032.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität

Mehr

12. ZÜRCHER GERIATRIEFORUM WAID

12. ZÜRCHER GERIATRIEFORUM WAID Gesundheits- und Umweltdepartement Neues Erwachsenenschutzrecht: Was heisst das für Spitäler und Heime? 12. ZÜRCHER GERIATRIEFORUM WAID Freitag, 7. September 2012, 9.30 bis 16.00 Uhr Kongressforum Stadtspital

Mehr

Qualitätsmessung und Peer Review aus Sicht des CH-Spitalverbandes H+

Qualitätsmessung und Peer Review aus Sicht des CH-Spitalverbandes H+ Qualitätsmessung und Peer Review aus Sicht des CH-Spitalverbandes H+ Werner Kübler, Dr. med. MBA Vize-Präsident H+ Die Spitäler der Schweiz, CEO Universitätsspital Basel 4. QMR Kongress 4. Mai 2015 Agenda

Mehr

Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen

Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen Donnerstag, 18. April 2013, 09.00 17.15 Uhr Hotel Astoria, Pilatusstrasse

Mehr

Luzerner Geriatrieforum am internationalen Tag des Alters Donnerstag, 1. Oktober Kompetenz, die lächelt.

Luzerner Geriatrieforum am internationalen Tag des Alters Donnerstag, 1. Oktober Kompetenz, die lächelt. Luzerner Geriatrieforum am internationalen Tag des Alters Donnerstag, 1. Oktober 2015 Kompetenz, die lächelt. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen Zum Luzerner Geriatrieforum am

Mehr

3. Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken

3. Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken Interlaken Freitag 9. Januar 2015 Zentrum Artos Interlaken, Alpenstrasse 45, 3800 Interlaken Programm 9:30 Anmeldung Kaffee und Gipfeli 10:10 Begrüssung Dr. med. Jörg Jeger / Dr. med. Heinz Schaad 10:15

Mehr

2. Winterthurer Tagung zum Arbeitsrecht Krankheit im Arbeitsverhältnis: Neue Phänomene Aktuelle Rechtsfragen Donnerstag, 4.

2. Winterthurer Tagung zum Arbeitsrecht Krankheit im Arbeitsverhältnis: Neue Phänomene Aktuelle Rechtsfragen Donnerstag, 4. 2. Winterthurer Tagung zum Arbeitsrecht Krankheit im Arbeitsverhältnis: Neue Phänomene Aktuelle Rechtsfragen Donnerstag, 4. Juli 2013 Building Competence. Crossing Borders. Krankheit im Arbeitsverhältnis:

Mehr

Zentralschweizer Pflegesymposium. Emergency & Intensive Care Ausnahmezustand Dienstag 16. Juni 2015. Kompetenz, die lächelt.

Zentralschweizer Pflegesymposium. Emergency & Intensive Care Ausnahmezustand Dienstag 16. Juni 2015. Kompetenz, die lächelt. Zentralschweizer Pflegesymposium Emergency & Intensive Care Ausnahmezustand Dienstag 16. Juni 2015 Kompetenz, die lächelt. Ausnahmezustand Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich zum 3. Zentralschweizer

Mehr

Für Betroffene von Betroffenen. Reg i o n a lber at ung pro integral

Für Betroffene von Betroffenen. Reg i o n a lber at ung pro integral Für Betroffene von Betroffenen Reg i o n a lber at ung pro integral Was ist eine Hirnverletzung? Eine Hirnverletzung entsteht durch die Zerstörung von Hirngewebe. Ursache dafür kann eine Krankheit oder

Mehr

Qualitätsmedizin Schweiz Teil I

Qualitätsmedizin Schweiz Teil I Schweizerische Gesellschaft für Medizincontrolling In Verbindung mit: Qualitätsmedizin Schweiz Teil I SwissDRG, ANQ, Qualitätslabel, Versorgungsforschung - Welchen Beitrag leisten die einzelnen Akteure

Mehr

Der Regierungsrat 2016

Der Regierungsrat 2016 Der 2016 Zuger 2016 Heinz Tännler Manuela Weichelt-Picard Matthias Michel Beat Villiger Stephan Schleiss Urs Hürlimann Martin Pfister Tobias Moser Renée Spillman Siegwart Das Kollegium stellt sich vor

Mehr

SPZ-Symposium Die sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen: Zwischen Normalität und Kindesschutz SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM SPZ

SPZ-Symposium Die sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen: Zwischen Normalität und Kindesschutz SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM SPZ SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM SPZ SPZ-Symposium 2016 Die sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen: Zwischen Normalität und Kindesschutz Donnerstag, 24. November 2016 9.00 17.00 Uhr Festsaal Kongresshaus

Mehr

Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum

Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum Krebstagung 2014 Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum Hotel National, Bern Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum Hotel National, Bern Radon ist ein natürliches, radioaktives Edelgas, das aus dem Untergrund

Mehr

Evolution & Tradition kurz und knackig

Evolution & Tradition kurz und knackig Einladung zum 21. St. Galler Infekttag Evolution & Tradition kurz und knackig Donnerstag 03. März 2016-8.30 bis 18.00 Uhr Evolution & Tradition kurz und knackig Eine praxisorientierte, interaktive Fortbildung

Mehr

Therese Stutz Steiger, Vorstandsmitglied Esther Neiditsch, Geschäftsleiterin

Therese Stutz Steiger, Vorstandsmitglied Esther Neiditsch, Geschäftsleiterin Therese Stutz Steiger, Vorstandsmitglied Esther Neiditsch, Geschäftsleiterin 17. März 2014 Überblick ProRaris Rare Disease Days in der Schweiz Nationale Strategie für Seltene Krankheiten Aktuelle Fragen;

Mehr

Einladung. Kosten und Nutzen im Managed Care. 10. Novartis - Forum für Gesundheitsökonomie

Einladung. Kosten und Nutzen im Managed Care. 10. Novartis - Forum für Gesundheitsökonomie 10. Novartis - Forum für Gesundheitsökonomie Einladung Kosten und Nutzen im Managed Care Mittwoch, 21. November 2007 13.00 16.30 Uhr Stehlunch ab 12.15 Hotel Bellevue Palace, Bern Einladung Wir laden Sie

Mehr

Ist es illusorisch, in der ambulanten Medizin von Qualität zu sprechen?

Ist es illusorisch, in der ambulanten Medizin von Qualität zu sprechen? Nationale Qualitätsprinzipien: Ist es illusorisch, in der ambulanten Medizin von Qualität zu sprechen? von Urs Stoffel, Zentralvorstand FMH Dienstag, 29. Januar 2013, Hotel Bellevue, Bern FMH_U.Stoffel

Mehr

Gutes Geld, schlechtes Geld? Ein Gespräch über Ethik und Philanthropie

Gutes Geld, schlechtes Geld? Ein Gespräch über Ethik und Philanthropie Einladung zum SwissFoundations Stiftungsgespräch Gutes Geld, schlechtes Geld? Ein Gespräch über Ethik und Philanthropie Dienstag, 1. Oktober 2013, 18 h Zunft zur Zimmerleuten, Limmatquai 40, 8001 Zürich

Mehr

Strategien und Prozesse rücken ins Zentrum

Strategien und Prozesse rücken ins Zentrum 4. DRG Forum Schweiz - Deutschland Strategien und Prozesse rücken ins Zentrum 29. und 30. Januar 2015 Hotel Ambassador, Bern Kongresse die wirken MEDICONGRESS EXECUTIVE Kongressagenda Donnerstag, 29. Januar

Mehr

12. SPZ-Symposium. Stress bei Kindern und Jugendlichen Entstehungsbedingungen, Massnahmen, Früherkennung und Prävention

12. SPZ-Symposium. Stress bei Kindern und Jugendlichen Entstehungsbedingungen, Massnahmen, Früherkennung und Prävention SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM SPZ 12. SPZ-Symposium Stress bei Kindern und Jugendlichen Entstehungsbedingungen, Massnahmen, Früherkennung und Prävention Donnerstag, 19. November 2015 8.00 17.00 Uhr Winterthur,

Mehr

FORTBILDUNGS-SYMPOSIUM DIE MODERNE LIQUORDIAGNOSTIK. Donnerstag, 25. April 2013 Hotel Marriott - Zürich

FORTBILDUNGS-SYMPOSIUM DIE MODERNE LIQUORDIAGNOSTIK. Donnerstag, 25. April 2013 Hotel Marriott - Zürich EINLADUNG FORTBILDUNGS-SYMPOSIUM DIE MODERNE LIQUORDIAGNOSTIK Donnerstag, 25. April 2013 Hotel Marriott - Zürich DIE MODERNE LIQUORDIAGNOSTIK GRUNDLAGEN - ALZHEIMER UND ANDERE DEMENZEN - MULTIPLE SKLEROSE

Mehr

Faktoren der Arbeitgeberattraktivität

Faktoren der Arbeitgeberattraktivität HR-TREND Arbeitszufriedenheit im Schweizer Gesundheitswesen Faktoren der Arbeitgeberattraktivität 1. Symposium HR-TREND Montag, 10. November 2014 13ºº 17ºº Uhr Kongresshaus Zürich EINLADUNG Mit dem HR-TREND

Mehr

Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 24 24 Fax +41 (0)71 224 28 83 irp@unisg.ch www.irp.unisg.ch

Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 24 24 Fax +41 (0)71 224 28 83 irp@unisg.ch www.irp.unisg.ch TARIFE IN DER SOZIAL VERSICHERUNG ZWISCHEN NORM UND VERTRAG Interdisziplinärer Blick auf Grundlagen Gestaltungskriterien Entwicklungen Donnerstag, 19. November 2015 Nachmittagsveranstaltung 13.30 bis 17.30

Mehr

Psyche und Sozialversicherung

Psyche und Sozialversicherung Rechtswissenschaftliche Fakultät Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht 14. ZENTRUMSTAG LUZERN Psyche und Sozialversicherung Donnerstag, 24. Oktober 2013, 9.15 17.15 Uhr Hotel Schweizerhof, Luzern

Mehr

11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen 11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen Donnerstag, 7. November 2013, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen

Mehr

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder lädt zur 8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt 8.30 Registrierung

Mehr

Brustkrebs: Aktuell und praxisnah Schwerpunkt: Patientinnen Benefits 2013

Brustkrebs: Aktuell und praxisnah Schwerpunkt: Patientinnen Benefits 2013 4. GEMEInSAME FORTBILDUnG BRUSTZEnTRUM THURGAU UnD SEnOSUISSE Brustkrebs: Aktuell und praxisnah Schwerpunkt: Patientinnen Benefits 2013 Donnerstag, 26. September 2013 von 15.00 bis 18.00 Uhr mit anschliessendem

Mehr

2. Winterthurer Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Die gemischtwirtschaftliche AG, ein Widerspruch in sich?

2. Winterthurer Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Die gemischtwirtschaftliche AG, ein Widerspruch in sich? 2. Winterthurer Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Die gemischtwirtschaftliche AG, ein Widerspruch in sich? Donnerstag, 22. Mai 2014 9.00 12.15 Uhr Von der Forschung zur Praxis. Crossing Borders.

Mehr

Einladung zum Fachtag Psychische Erkrankung im Spiegelbild der Lebenswelten. am Montag, den 5. Mai 2014 im Hotel Baseler Hof

Einladung zum Fachtag Psychische Erkrankung im Spiegelbild der Lebenswelten. am Montag, den 5. Mai 2014 im Hotel Baseler Hof Einladung zum Fachtag Psychische Erkrankung im Spiegelbild der Lebenswelten am Montag, den 5. Mai 2014 im Hotel Baseler Hof Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie sehr herzlich zum Fachtag

Mehr

BEST PRACTICE MEETING Kinderspital Zürich : «Zwischen Notfall, Forschung und optimalen Prozessen» Donnerstag, 26. Februar 2015, 16.30 21.

BEST PRACTICE MEETING Kinderspital Zürich : «Zwischen Notfall, Forschung und optimalen Prozessen» Donnerstag, 26. Februar 2015, 16.30 21. Kinderspital Zürich : «Zwischen Notfall, Forschung und optimalen Prozessen» Donnerstag, 26. Februar 2015, 16.30 21.00 Uhr «Wissen teilen und nutzen» Seit über 50 Jahren fördert die SMG mit ihren Veranstaltungen

Mehr

Unternehmensnachfolge Ist der Generationenwechsel noch finanzierbar? Impuls-Tagung

Unternehmensnachfolge Ist der Generationenwechsel noch finanzierbar? Impuls-Tagung Unternehmensnachfolge Ist der Generationenwechsel noch finanzierbar? Impuls-Tagung Weiterbildungszentrum Holzweid der Universität St. Gallen (WBZ-HSG) Eine Veranstaltung des Family Business Center (FBC-HSG)

Mehr

Multidisziplinärer Kurs für das Mammografie-Screening

Multidisziplinärer Kurs für das Mammografie-Screening Multidisziplinärer Kurs für das Mammografie-Screening Oberer Hörsaal, Institut für Pathologie, Universitätsspital Basel, Schönbeinstrasse 40, 4031 Basel Freitag, 7. Februar 2014 und Samstag, 8. Februar

Mehr

Rehabilitation als wesentlicher Wertschöpfungsfaktor

Rehabilitation als wesentlicher Wertschöpfungsfaktor Rehabilitation als wesentlicher Wertschöpfungsfaktor Forum Gesundheitswirtschaft 2012, Basel Judith Meier CEO RehaClinic Bad Zurzach 1 Agenda 1. Rehabilitation 2. Rehabilitation als bedeutender Wirtschaftsfaktor

Mehr

Symposium Schweizer Spitzenmedizin 2015 Antwort der Versicherungsbranche auf falsche Anreize

Symposium Schweizer Spitzenmedizin 2015 Antwort der Versicherungsbranche auf falsche Anreize Symposium Schweizer Spitzenmedizin 2015 Antwort der Versicherungsbranche auf falsche Anreize Otto Bitterli, CEO Sanitas Rüschlikon, Swiss Re Centre for Global Dialogue, 2. Oktober 2015 Agenda 1. Ausgangslage

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 17. September 2015, 14.15 18.15 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal OST Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen,

Mehr

SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung

SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung Weiterentwicklungen der Tarifstruktur in der Akutsomatik Version 6.0 / 2017 Mittwoch 08. Juni 2016 Inselspital Bern, Saal Ettore Rossi SwissDRG und Anwendungsmodalitäten:

Mehr

symposium Klinische Ethik in der Psychiatrie Donnerstag, 3. november UHR

symposium Klinische Ethik in der Psychiatrie Donnerstag, 3. november UHR symposium Klinische Ethik in der Psychiatrie Donnerstag, 3. november 11.00 19.45 UHR einladung Sehr geehrte Damen und Herren Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Klinische Ethik /Support in der Psychiatrie

Mehr

6. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG

6. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis 6. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG Mittwoch, 21. September 2016 Kongresshaus Zürich Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen

Mehr

ZIELE WORKSHOP. Foto: Olten Tourismus. www.ev3.net ev3 GmbH c/o Covidien AG Victor von Bruns-Str. 19 CH-8212 Neuhausen. Your endovascular company.

ZIELE WORKSHOP. Foto: Olten Tourismus. www.ev3.net ev3 GmbH c/o Covidien AG Victor von Bruns-Str. 19 CH-8212 Neuhausen. Your endovascular company. WORKSHOP ZIELE Foto: Olten Tourismus Workshop Fit für SwissDRG praktisches grundlagenwissen über Fallpauschalen 21. Juni 2011 KONFERENZZENTRUM Restaurant Buffet Olten www.ev3.net ev3 GmbH c/o Covidien

Mehr

PROGRAMM. Gynäkologie

PROGRAMM. Gynäkologie PROGRAMM Gynäkologie 29. November 01. Dezember 2012 Aula der Wissenschaften Wien Änderungen vorbehalten WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Univ. Prof. DDr. Johannes Huber, Medizinische Universität Wien Univ. Prof.

Mehr

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27.

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27. Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27. August 2013 Standpunkte von Akteuren im Gesundheitswesen Regierungsrat,

Mehr

DAS KRANKENVERSICHERUNGSGESETZ (KVG):

DAS KRANKENVERSICHERUNGSGESETZ (KVG): KOSTENEXPLOSION DURCH NEUEN TARMED? HILFT DIE MONISTISCHE FINANZIERUNG? Donnerstag, 25. August 2016 Grand Casino Luzern THEMEN UND ADRESSATENKREIS Die Gesundheitskosten sollen wegen des neuen Tarmed mittelfristig

Mehr

it il t F ei s rg lle

it il t F ei s rg lle Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 23. - 24. September 2010 8. Freiburger Sozialrechtstage Möglichkeiten

Mehr

Integrierte Leistungen, Nachhaltigkeit und Patientennutzen Gewinn für Krankenversicherer, Patienten, Ärzte?

Integrierte Leistungen, Nachhaltigkeit und Patientennutzen Gewinn für Krankenversicherer, Patienten, Ärzte? Integrierte Leistungen, Nachhaltigkeit und ennutzen Gewinn für Krankenversicherer, en, Ärzte? Symposium für Integrierte Versorgung, 05. Febr. 2015 Dr. med. Luca Emmanuele, MBA Leiter Integrierte Versorgung

Mehr

12. Dortmunder Symposium

12. Dortmunder Symposium KLINIKUM WESTFALEN 12. Dortmunder Symposium Aktuelles aus Psychiatrie und Psychotherapie - Veranstaltung für Fachleute 29. Oktober 2016 von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr Handwerkskammer Dortmund Bildungszentrum,

Mehr

Ausländische Mitarbeiter in der Rehabilitation: Herzlich willkommen und erwünscht!

Ausländische Mitarbeiter in der Rehabilitation: Herzlich willkommen und erwünscht! Ausländische Mitarbeiter in der Rehabilitation: Herzlich willkommen und erwünscht! Folien-Auszüge aus dem Referat von Willy Oggier, Dr.oec.HSG, Gesundheitsökonom, Küsnacht Aufbau Problemfelder Verschiedene

Mehr

Thim lädt ein. Referate. Diskussionen. Networking. Veranstaltungsreihe 2015.

Thim lädt ein. Referate. Diskussionen. Networking. Veranstaltungsreihe 2015. Thim lädt ein. Referate. Diskussionen. Networking. Veranstaltungsreihe 2015. Physiotherapie studieren bei Thim. Sportlich. Familiär. International. Die 1974 in Holland gegründete Hochschule für Physiotherapie

Mehr

Einladung. Vereinigung für antikoagulierte Patientinnen und Patienten. INRswiss Tag 2016 Samstag, 19. November 2016 Swissôtel Zürich-Oerlikon

Einladung. Vereinigung für antikoagulierte Patientinnen und Patienten. INRswiss Tag 2016 Samstag, 19. November 2016 Swissôtel Zürich-Oerlikon Einladung Vereinigung für antikoagulierte Patientinnen und Patienten INRswiss Tag 2016 Samstag, 19. November 2016 Swissôtel Zürich-Oerlikon www.inrswiss.ch Liebe INRswiss Mitglieder Zum 11. INRswiss Tag

Mehr

Teamwork in der Arztpraxis

Teamwork in der Arztpraxis Teamwork in der Arztpraxis Unternehmertagung für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte und ihr Praxisteam Samstag, 1. April 2017 UniversitätsSpital Zürich Veranstalter: Sponsoren: Medienpartner: Herzlich

Mehr

4. Winterthurer Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Standortwahl und Energiewende

4. Winterthurer Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Standortwahl und Energiewende 4. Winterthurer Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Standortwahl und Energiewende Donnerstag, 19. November 2015 13.45 17.00 Uhr Von der Forschung zur Praxis. Crossing Borders. 4. Winterthurer Tagung

Mehr

ADAM Forum 2015. Mittwoch, 10. Juni, Zürich. Persönliche Einladung zum Forum ADAM das Spital der Zukunft

ADAM Forum 2015. Mittwoch, 10. Juni, Zürich. Persönliche Einladung zum Forum ADAM das Spital der Zukunft ADAM Forum 2015 Mittwoch, 10. Juni, Zürich Persönliche Einladung zum Forum ADAM das Spital der Zukunft ADAM das Spital der Zukunft Geschätzte Freunde der Effizienz im Spitalwesen Gesundheitswesen ist eine

Mehr

5. FACHSyMpoSiuM der ACAdeMy-StepHAnSHorn praktische diabetologie interessantes FÜr den HAuSArzt

5. FACHSyMpoSiuM der ACAdeMy-StepHAnSHorn praktische diabetologie interessantes FÜr den HAuSArzt 5. FACHSyMpoSiuM der ACAdeMy-StepHAnSHorn praktische diabetologie interessantes FÜr den HAuSArzt Donnerstag, 26. Juni 2014, 15.30 Uhr, Restaurant netts Schützengarten, St. Gallen KoMpetenz, die VertrAuen

Mehr

Inselspital, September 2014, jh/gp. Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie CH-3010 Bern

Inselspital, September 2014, jh/gp. Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie CH-3010 Bern Inselspital, September 2014, jh/gp Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie CH-3010 Bern www.insel.ch Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Mehr

Ethik-Foren-Treffen 2014

Ethik-Foren-Treffen 2014 Ethik-Foren-Treffen 2014 Wenn der Tod unmittelbar bevorsteht Sterben im Spital Ethische Herausforderungen Donnerstag, 4. Dezember 2014, 13:30-17:30 Luzerner Kantonsspital, Hörsaal Wenn der Tod unmittelbar

Mehr

Herausgeber- und Autorenverzeichnis

Herausgeber- und Autorenverzeichnis V Herausgeber Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Eckhard Nagel Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und an der sowie Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des

Mehr

BEST PRACTICE MEETING green.ch Gruppe «Datensicherheit Erfolgsfaktor für Firmen» Donnerstag, 26. Juni 2014, 14.30 18.30 Uhr

BEST PRACTICE MEETING green.ch Gruppe «Datensicherheit Erfolgsfaktor für Firmen» Donnerstag, 26. Juni 2014, 14.30 18.30 Uhr green.ch Gruppe «Datensicherheit Erfolgsfaktor für Firmen» Donnerstag, 26. Juni 2014, 14.30 18.30 Uhr «Wissen teilen und nutzen» Welche Themen bewegen Unternehmerinnen und Unternehmer? Welche Branche steht

Mehr

Einladung zur Fortbildung

Einladung zur Fortbildung Einladung zur Fortbildung Vorhofflimmern im Fokus Mit Prof. Frank Ruschitzka, Prof. Thomas Rosemann, PD Dr. Andreas Flammer und PD Dr. Jan Steffel Donnerstag, 29. September 2016 18:00 20:00 Uhr Courtyard

Mehr