Gemeindebrief. Februar - März Auf der Suche nach Sicherheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Februar - März Auf der Suche nach Sicherheit"

Transkript

1 Gemeindebrief Februar - März 2017 Auf der Suche nach Sicherheit Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

2 In dieser Ausgabe: Aus dem Kirchenvorstand 3 Angedacht 4 Ehrungen 6 Advent 7 Konzert der Chöre 8 Baumschmücken 10 Krippenspiel 11 Katharina von Bora 12 CIB-Vortrag 13 CVJM Geschichte 14 ImDialog 15 Geburtstage 16 Kasualien 17 Termine & Treffpunkte 18 Hospizverein 20 Weltgebetstag 20 Impressum & Kontakt 21 Gottesdienste 22 Gottesdienst Holocaust 23 Katharina von Bora 24 Redaktionsschluss: Donnerstag, Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

3 Aus dem Kirchenvorstand Dank an die Kommune Bickenbach Seit einigen Wochen erfreuen sich viele Menschen an dem barrierefreien Zugang über den Friedhof zur Kirche. Nicht nur von Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, wird dieser Weg sehr geschätzt, sondern auch von anderen, da sie nun viel bequemer an den Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Kirche teilnehmen können. Herzlichen Dank an die Kommune Bickenbach! Dank an die Kinderchoreltern für ihre großzügige Spende Auf Wunsch des Kinderchors werden zwei Doppel-Sender/Empfänger gekauft und vier modifizierte Headsets angeschafft, so dass wir uns weiterhin auf musikalischen Genuss freuen können. Herzlichen Dank an die Eltern der Kinderchorkinder für ihre Spende. Veränderte Empfehlung für Kasualkollekten Der Kirchenvorstand hat beschlossen, die jahrelange Zusammenarbeit mit Bindura 2016 zu beenden. Ab empfiehlt der Kirchenvorstand, Kollekten anlässlich von Kasualien (Trauung, Beerdigung) für Projekte aus der internationalen Entwicklungszusammenarbeit mit fruit tree e.v. zu unterstützen. Mit den Geldern werden in Armut lebende Kinder durch Bildungsprogramme und Gesundheitsvorsorge gefördert. Nähere Informationen zum aktuellen Projekt in Haiti finden Sie auf einer Fotowand im Vorraum der Kirche. Natürlich ist es weiterhin möglich, den Verwendungszweck der Kasualkollekte selbst festzulegen. Analena Hermani Wie in den vergangenen Jahren wollen wir wieder gemeinsam im Team den Gottesdienst in der Osternacht gestalten. Wer Lust hat daran mitzuwirken, ist herzlich zu einem ersten Treffen am Donnerstag, dem 23. Februar, um 20:00 Uhr im Kleinen Saal eingeladen! Wir danken für Ihre Spende! Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendeninnen und Spendern, die in verschiedenster Weise die Arbeit unserer Kirchengemeinde unterstützt haben und unterstützen. Sollten Sie für Ihre finanzielle Spendenzuwendung für 2016 noch keine entsprechende Spendenbescheinigung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro (Tel.: 2220). Bis 200 Euro kann eine Spende auch durch den Einzahlungsbeleg der Überweisung beim Finanzamt nachgewiesen werden. 3 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

4 Angedacht Editorial Ándrea Thiemann Der Ursprung allen Konflikts zwischen mir und meinen Mitmenschen ist, dass ich nicht sage, was ich meine, und dass ich nicht tue, was ich sage. Martin Buber, Der Weg des Menschen Liebe Leserinnen und Leser! Wenn Sie dieses Zitat im Internet suchen, werden Sie feststellen, dass es quer durch die Disziplinen von Konflikt-Management-Seminaren über Kommunikationstrainings und Pflegemanagement bis zur Friedensforschung, wie ein plakatives Aushängeschild verwendet wird. Was meistens nicht dabei steht, ist der Kontext und die Quelle. Dieses Zitat stammt aus einem Vortrag, den Martin Buber 1947 auf einer Tagung in den Niederlanden gehalten hat. Der Text ist seitdem in vielfacher Neuauflage in dem kleinen Büchlein Der Weg des Menschen nach der chassidischen Lehre erschienen. Es ist ein idealer Einstieg in Bubers Werke und zugleich ein Anstoß zur Selbstbesinnung. Bei sich beginnen ist der Abschnitt überschrieben, in dem es um den Ursprung aller Konflikte geht. Buber verortet ihn gerade nicht bei den anderen, sondern je bei sich selbst. Er zieht den Schluss, dass der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Orte die Welt bewegen kann, die Wahrnehmung meiner selbst ist. Er schreibt: Mit unserem Widerspruch, mit unserer Lüge päppeln wir die Konfliktsituationen auf und geben ihnen Macht über uns, bis sie uns versklaven. Sie kennen das vielleicht, wie Sie sich mit Genuss in eine Situation, in ein Konfliktgespräch hineinsteigern und sich in Gedanken daran abarbeiten! 4 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

5 Die Hammer-Geschichte von Paul Watzlawick ist ein gutes Beispiel dafür: Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen. Also beschließt der Mann, hinüberzugehen und ihn auszuborgen. Doch da kommt ihm ein Zweifel: Was, wenn der Nachbar mir den Hammer nicht leihen will? Gestern schon grüßte er mich nur so flüchtig. Vielleicht war er in Eile. Vielleicht hat er die Eile nur vorgeschützt, und er hat was gegen mich. Und was? Ich habe ihm nichts getan; der bildet sich da etwas ein. Wenn jemand von mir ein Werkzeug borgen wollte, ich gäbe es ihm sofort. Und warum er nicht? Wie kann man einem Mitmenschen einen so einfachen Gefallen abschlagen? Leute wie dieser Kerl vergiften einem das Leben. Und dann bildet er sich noch ein, ich sei auf ihn angewiesen. Bloß weil er einen Hammer hat. Jetzt reicht s mir wirklich. - Und so stürmt er hinüber, läutet, der Nachbar öffnet, doch bevor er "Guten Tag" sagen kann, schreit ihn unser Mann an: "Behalten Sie doch Ihren Hammer". Es geht auch anders! Ich grüße Sie herzlich, Ihre Pfarrerin Andrea Thiemann P.S. Nach dem Ökumenischen Holocaustgedenkgottesdienst, am um 10:30 Uhr in der kath. Heilig Geist Kirche in Seeheim, wird dort die Martin-Buber-Ausstellung eröffnet. Sie ist anschließend vom bis zum Mo Mi Fr. jeweils von 16 bis 18 Uhr im Pfarrer-Reith-Haus, Weedring 47, in Seeheim zu sehen. (Siehe auch: 5 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

6 Gottesdienst am 1. Advent Schattenspiel des Jugendchores Einführung Kirchenvorstand Jürgen Huchzermeier Verabschiedung Küsterin Dorothea Bitter Einführung Küster Sebastian Fuchs Dank an Christiane Schmidt für 25 Jahre Kinderchorleitung Fotos: Roderic Bechert Nach dem Gottesdienst: Wir pflanzen einen Apfelbaum zum Reformationsjubiläum 6 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

7 Advent 2016 Mache dich auf, werde Licht Nach diesen einleitenden Worten aus Jesaja 60,1-2 begrüßt Pfarrerin Andrea Thiemann die zahlreichen Gäste im Gemeindehaus zur Adventsfeier. Eine Kerze erzählt, wie sinnlos es ist, wenn sie nur in einem Karton aufbewahrt wird, denn durch ihr Anzünden gibt sie Licht und Wärme zur Freude der Menschen. Die Kerze rät, dass wir von unserer Lebendigkeit Herzlichkeit und Lachen, Angst und Sehnsucht abgeben sollen, damit auch wir zufrieden und glücklich sind. Vertrauen, Freude, Friede und Hoffnung - für jedes Symbol wird eine Kerze angezündet. Gedanken zur jeweiligen Eigenschaft werden auf die Kerzen übertragen, dann in Frage gestellt und schließlich werden Wege aufgezeigt, womit jedes Licht seine Daseinsberechtigung hat. Für musikalische Umrahmung sorgten der Jugendchor und der Flötenchor. Christiane Schmidt begleitete die gemeinsam gesungenen Adventslieder am E-Piano. Am Schluss der Veranstaltung dankte Dr. Niels Peter Thomas allen, die zum Gelingen des festlichen Nachmittags beigetragen haben. Renate Knodel Fotos: Roderic Bechert 7 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

8 Konzert der Chöre Alle musizierenden Gruppen der Kirchengemeinde gaben bei dem Konzert am Samstag vor dem vierten Advent ihr Bestes: Kinderchor, Jugendchor, Kirchenchor, Bläserkreis, Flötenchor und Solisten. Besonders eindrücklich war das Quempassingen (Quem pastores laudavere, den die Hirten lobten sehre, Gesangbuch Nr. 29), wie es schon seit über 500 Jahren geübt wird. Vier auf den Emporen verteilte Kinderchorgruppen sangen aufeinanderfolgend die ersten Zeilen, in die dann immer mehr Chöre bis zur ganzen Gemeinde einstimmten. Alle wurden auch in den Magnificat-Kanon einbezogen, der als ein großer Glockenklang die Kirche erfüllte. Einen schönen Ausklang hatte der Förderkreis anschließend vor der Kirche bereitet mit Glühwein, Lebkuchen und Stockbrotfeuer für die Kinder. Martin Müller Fotos: Roderic Bechert Der Förderkreis Stephanskirche lädt ein: Schaffe-Schwätze-Schnabulieren Der gemeinsame Frühjahrsputz in und um Gemeindehaus und Kirche findet am Samstag, 08. April von 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr statt. Alle sind herzlich eingeladen! Zum Abschluss wird gemeinsam gegessen. 8 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

9 Fotos: Roderic Bechert 9 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

10 Baumschmücken Konfirmandinnen und Konfirmanden schmücken den Weihnachtsbaum Fällen und Aufrichten Schmücken Es ist vollbracht! Fotos: Roderic Bechert 10 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

11 Krippenspiel 2016 Der Kinder- und Jugendchor führt an Heiligabend das Krippenspiel Die sonderbare Nacht auf Fotos: Roderic Bechert 11 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

12 Frauenhilfe 12 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

13 Arbeitskreis CiB Rückblick Herbstvortrag Ausblick 2017 Ein ungewöhnlich großer Erfolg mit überregionaler Resonanz in allen Altersgruppen war der vom konfessionsübergreifenden Arbeitskreis CiB veranstaltete Herbstvortrag am vergangenen November zum Thema: Die wichtigste Lebenskunst: Dankbarkeit. Das evangelische Gemeindehaus war bis zum letzten Platz gefüllt. Aus allen Nebenräumen und dem Keller mussten Stühle herbeigeschafft werden, um allen eine Sitzplatz zu ermöglichen. Gastredner des Abends war der Psychiater und Psychotherapeut Dr. Martin Grabe, Chefarzt der Psychotherapeutischen Abteilung der Klinik Hohe Mark Oberursel und Autor mehrerer Bücher. Aus seiner jahrelangen Arbeit mit seelisch belasteten Menschen weiß er, wo den Leuten der Schuh drückt. Am Beispiel der von Jesus geheilten zehn Aussätzigen, von denen nur ein einziger zurückkehrte und sich bedankte (Lukas 17, 1-14), erläuterte Dr. Grabe, wie wichtig es sei, das Gute, das einem erfährt, zu erkennen und wertzuschätzen. Dr. Martin Grabe gab den Zuhörerinnen und Zuhörern auch ein paar praktikable Ratschläge für mehr Spaß am Leben. Fazit: Ein Abend, der vielfältigen Grund zur Dankbarkeit gab. Ausblick: Im Reformationsgedenkjahr 2017 besteht der Arbeitskreis CiB 25 Jahre. Inspiriert von einer gemeinsamen Erklärung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) wird der Arbeitskreis seine Arbeit in diesem Jahr unter das wichtige Motto Versöhnung stellen. Ein Thema, das uns alle im Alltag fordert. Freuen Sie sich schon jetzt auf den gemeinsamen Gottesdienst am Erlensee am Sonntag, den 11. Juni 2017! Wolfgang Krichbaum Foto: Heinz Zimmermann 13 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

14 Die Geschichte des CVJM Teil 3.1 Bild: Von Matthias Schalk, Germany - Matthias Schalk, Germany, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid= CVJM in Deutschland 1848 schlossen sich die gegründeten Jünglingsverbände zum Rheinisch-Westfälischen Jünglingsbund in Elberfeld zusammen, einem Vorläufer des Heutigen CVJM Westbund, zu dem der CVJM Bickenbach auch gehört. 1882/1883 wurde auf Anregung von Friedrich von Schlümbach der erste CVJM in Deutschland in Berlin gegründet. Ziel des Vereins war es die Jugendfürsorge zu intensivieren. Als sich 1882 die ev. Jungmännerbünde zum Reichsverbandes Deutschen CVJM-Werkes zusammenschlossen, dem heutigen CVJM Gesamtverband in Kassel, stellten sie das sogenannte Hermannsdenkmal in Lippe auf (siehe Bild). Der CVJM in Deutschland ist der größte christlich-ökumenische Jugendverband. Ein paar Zahlen für Deutschland: 2200 CVJM-Vereine, Jugenddörfer und Jugendwerke in 13 Mitgliedsverbänden, Mitglieder und Teilnehmer, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 840 CVJM Sekretärinnen und Sekretäre. Ole Bitter 14 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

15 ImDialog Die Konferenz Landeskirchlicher Arbeitskreise Christen und Juden (KLAK) erhält 2017 die Buber-Rosenzweig-Medaille Der KLAK wird im Rahmen der Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit am 05. März 2017 die Buber-Rosenzweig-Medaille für ihre Verdienste im christlich -jüdischen Dialog in der Frankfurter Paulskirche verliehen. ImDialog, der Evangelische Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau, mit derzeitigem Sitz in Bickenbach, gehört mit zu den Gründungsmitgliedern der Konferenz, die sich inzwischen aus 18 landeskirchlichen Arbeitskreisen zusammensetzt. In der Begründung von Präsidium und Vorstand des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR) heißt es: Seit Jahrzehnten widmet sich die KLAK entschlossen und kompetent der Aufarbeitung kirchlicher Judenfeindschaft in Theologie und Praxis. Sie wirkte aktiv an der Erarbeitung entsprechender kirchlicher Erklärungen zum Verhältnis von Theologie und Kirche zum Judentum mit und hat diese größtenteils auch angestoßen. Auf diese Wiese gelang es der KLAK, entscheidend zur Neuorientierung im Verhältnis von Christen und Juden in der evangelischen Kirche in Deutschland beizutragen. Mit der Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille an die KLAK just im Reformationsjahr 2017 soll damit eine Gruppe als Preisträger ausgezeichnet werden, die nicht nur repräsentativ für die Neubesinnung im Verhältnis Juden und Christen in der Evangelischen Kirche in Deutschland einschließlich einer Abkehr von Luthers judenfeindlichen Äußerungen steht, sondern selbst wesentliche Beiträge dazu geleistet hat. Seit 1968 verleiht der DKR die Buber-Rosenzweig-Medaille. Preisträger waren z.b.: 2012 Präses Dr. h.c. Nikolaus Schneider, Düsseldorf; 2011 Navid Kermani, Köln; 2010 Daniel Libeskind, New York City; 2004 Daniel Barenboim, Berlin; 1995 Dr. Richard von Weizsäcker, Berlin; 1988 Arbeitskreis Studium in Israel. Andrea Thiemann 15 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

16 Wir gratulieren! Alles Gute zum Geburtstag! - in 4 zufällig ausgewählten Sprachen: Bulgarisch: Chestit Rojden Den! Latein: Fortuna dies natalis! Malaysisch: Selamat Hari Jadi! Türkisch: Doğum günün kutlu olsun Auszug aus: 16 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

17 Bestattet wurden am... Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Jubiläum im Gemeindebrief und bei der Abkündigung in der Kirche veröffentlicht wird, teilen Sie dies bitte für April & Mai 2017 bis zum im evangelischen Gemeindebüro mit. Konfirmationsjubiläen 2017 Wir würden uns freuen, wenn sich auch dieses Jahr wieder eine Gruppe ehemaliger Konfirmandinnen und Konfirmanden zusammen findet, um gemeinsam Goldene und Diamantene Konfirmation zu feiern. Der Festgottesdienst ist für Sonntag, 30. April vorgesehen. Die Sprecher*innen der jeweiligen Jahrgänge mögen sich bitte bis 15. Februar im Gemeindebüro melden. Vielen Dank. 17 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

18 Termine und Treffpunkte Musikangebote Kinderchor ab 5 Jahren: Donnerstag, Uhr ab 3. Schuljahr: Donnerstag, Uhr Jugendchor ab 7. Schuljahr: Donnerstag, Uhr Christiane Schmidt (06157/ ) Katharina Bechert (0176/ ) Flötenchor (übergemeindlich) Ort und Zeit erfragen Birgit Köhler-Günther (06257/ ) Renate Knodel (06257/ ) Bettina Lautenbach (06257/ ) Kirchenchor Montag, 20:00 Uhr Wolfgang Krämer (06257/ 4255) Tänze der Welt Kooperation Raum für Frauen Dienstag, 9:30 Uhr & Maike Brinkmann (06257/ ) Veranstaltungen/Aktivitäten Hauskreise 1. Mittwoch im Monat, 20:00 Uhr Helga Trsek (06257/ 4363) Mittwochs monatlich, 20:00 Uhr Familie Merg (06257/ 7386) Besuchskreis Dienstag, 9:00 Uhr & Lydia Ploch (06257/ 2340) Angehörigengesprächsgruppe AG Demenz Ev. Gemeindehaus Alsbach Dienstag, 19:00 Uhr & Veranstaltungen (nicht nur) für Frauen Frauenhilfe Mittwoch, 14:30 Uhr Informationen zum Weltgebetstagsland Philippinen :30 Uhr Gottesdienst Weltgebetstag in der Kirche Ein Nachmittag mit Pfarrerin Thiemann Asta Soultanian (06257/ 7401) Teezeit Mittwoch, 19:30 Uhr & Helga Trsek (06257/ 4363) Für Eltern mit Kleinkindern Krabbelkreis Mittwoch, 9:30 Uhr - 11:30 Uhr Kathrin Benke (06257/ ) KonfirmandInnen KU 9 Gruppe: Freitag, :00 Uhr Samstag, :00 Uhr Freitag, :00 Uhr Samstag, :00 Uhr Städel FfM Samstag, :00 Uhr KU 4 Gruppe: Montag, :00 Uhr Montag, :00 Uhr Freitag, :00 Uhr Samstag, :00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Abschluss KU 4 18 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

19 Termine und Treffpunkte Kinder-und Jugendgruppen Gemischte Jungschar ( Kl.) Dienstag, 16:00-17:30 Uhr Marion Groth, Tel.: Martina Stroh, Tel.: Gottes Elefanten (Jungen & Mädchen, Klasse) Mittwoch, 17:00-18:30 Uhr Damaris Groth, Tel.: Stefanie Lauterbach Naomi Weimar Jugendgruppe (18-20 J.) Freitag, 18:00-19:30 Uhr (akt. Infos: s.a. Homepage) Lukas Bettauer (0151/ ) Gemischte Gruppe (Jungen & Mädchen ab 7. Kl.) Montag, 17:30-19:00 Uhr Tabea Greim (0157/ ) Spieleabend (12-99 Jahre) 2. & 4. Freitag, 19:30 - ca.22:00 Uhr Marc Gewald Tel.: WFB-Tabletop u. DSA-Gruppe, (k.a., vorw. Jugendliche) DSA jeder 1. Dienstag WFB Tag und Uhrzeit nach Absprache Alexander Stroh (0177/ ) Die Veranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, im CVJM-Jugendzentrum statt. Glaubensgespräche Bibelabend (Jugendl. & Erw.) 2., 3., u. vorletzter Mittwoch 19:30 Uhr - ca.21:00 Uhr Felix Günther Tel.: Beate Glaser Tel.: Hauskreis Sonntag, 14tägig, 19:30 Uhr David Hoven Tel.: Beate Glaser Tel.: Freizeitsport Sportgruppe Sporthalle Bürgerhaus, Freitag, 20:00 Uhr Achim Lauster Tel.: 5579 Lauftreff Sonntags, 12:00 Uhr- Eine Stunde Bewegung ab Alsbacher Schloss Peter Schumann-Glaser (0170/ ) Mitarbeiterbesprechung 1. Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr Klaus Groth Tel.: Musik-Bläserkreis Dienstag, 18:30 Uhr, Eb.-Schlossstr.9 Hermann Fetzer (06151/ ) Alle Mitarbeitende sind auch per erreichbar unter Vorname.Nachname@cvjm-bickenbach.de Diese Termine sowie vieles mehr auf: 19 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

20 Hospizverein & Weltgebetstag Der Hospizverein Pfungstadt e.v. lädt ein zum Sonntagscafé für Trauernde Jeden 3. Sonntag im Monat um 15:00 Uhr, Kirchstraße 19-21, Pfungstadt. Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen Infoabend um 19:30 Uhr, Mühlstraße 84, Pfungstadt Der Hospizverein Pfungstadt e.v. begleitet schwerstkranke Menschen und deren Angehörige sowohl in Pfungstadt, als auch in unserer Gemeinde sowie in Seeheim-Jugenheim und Alsbach. Kontakt Telefon: 06157/ Weltgebetstag 2017 Philippinen Was ist denn fair? Frauen aller Konfessionen laden ein zum Gottesdienst am Freitag, 03. März um 19:30 Uhr in der Ev. Stephanskirche Bickenbach Herzliche Einladung zum anschließenden Austausch und reichhaltigem Buffet mit philippinischen Köstlichkeiten. 20 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

21 Pfarrerin Andrea Thiemann: 06257/ 2220 Gemeindepädagogischer Dienst Lydia Ploch: 06257/ 2340 Di., 9:00 13:00 Uhr; Do., 14:00 17:00 Uhr Gemeindebüro Elke Bechert: 06257/ 2220 Fax: 06257/ 2275 Di., 9:00 11:30 Uhr; Do., 16:00 18:30 Uhr Küster: Ansprechpartner Roderic Bechert: 06257/ 1460 Raumreservierung: 06257/ 2220 Fahrdienst zu Gottesdiensten und Veranstaltungen: 06257/ 2220 Adresse: Internet: Spenden: Jugenheimer Str. 2, Bickenbach IBAN DE BIC GENODE51ABH, Raiffeisenbank Nördliche Bergstrasse Diakoniestation Nördliche Bergstrasse Adresse: Hauptstraße 15 (im Alten Forstamt Jugenheim), Seeheim-Jugenheim, Tel.: 06257/ Fax: 06257/ Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Bickenbach Vorsitz: Dr. Niels Peter Thomas (V.i.S.d.Pg.) Redaktion: Andrea Thiemann Layout: Marc Gewald Titelbild: Hans-Georg Vorndran ( Redaktionsschluss: Beiträge per an: Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß-Oesingen Auflage: 2700 Stück 21 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

22 Gottesdienste letzter So. nach Epiphanias 10:30 Uhr Ökumenischer Holocaust- Gedenkgottesdienst Gemeinsam mit den kath. und ev. Gemeinden Seeheim In der kath. Heilig Geist Kirche, Seeheim Kollekte für Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Septuagesimae 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl der KU 4 Gruppe Pfarrerin Andrea Thiemann Kollekte für die Diakonie Deutschland Sexagesimae 10:00 Uhr Tauf-Gottesdienst und Abschluss der KU 4 Gruppe Pfarrerin Andrea Thiemann Kollekte für die eigene Gemeinde Estomihi 10:00 Uhr Gottesdienst Prädikantin Bärbel Andreas-Sillus Kollekte für die eigene Gemeinde Weltgebetstag 19:30 Uhr Gottesdienst Was ist denn fair? Liturgie nach den Vorgaben der Frauen der Philippinen Gottesdienstleitung: Frauen aller Konfessionen in Bickenbach Kollekte für die Weltgebetstagsarbeit Invocavit 10:00 Uhr Gottesdienst Prädikantin Bärbel Andreas-Sillus Kollekte für die Suchtkrankenhilfe (Diakonie Hessen) Reminiscere 10:00 Uhr Tauf-Gottesdienst Pfarrerin Andrea Thiemann Kollekte für die eigene Gemeinde Okuli 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Andrea Thiemann Kollekte für die AG Hospiz in der EKHN Laetare 10:00 Uhr Gottesdienst Thema: Gottesdienst erleben! Pfarrerin Andrea Thiemann Kollekte für die eigene Gemeinde Gottesdienste in den Seniorenzentren: Fr ev. Gottesdienste mit Pfarrer Horst Seyberth 9:30 Uhr Haus Bergstraße 10:30 Uhr Agaplesion Haus Bickenbach Fr kath. Gottesdienste mit Gemeindereferentin Ursula Haas 9:30 Uhr Haus Bergstraße 10:30 Uhr Agaplesion Haus Bickenbach Fr ev. Gottesdienste mit Pfarrerin Andrea Thiemann 9:30 Uhr Haus Bergstraße 10:30 Uhr Agaplesion Haus Bickenbach Fr kath. Gottesdienste mit Gemeindereferentin Ursula Haas 9:30 Uhr Haus Bergstraße 10:30 Uhr Agaplesion Haus Bickenbach Abendgebet Samstag, 19:00 Uhr, Gemeindehaus Kindergottesdienst (für Kinder ab 4 Jahren) Immer am 1. Sonntag im Monat, 10:00 Uhr, Gemeindehaus (außer in den Schulferien) 22 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

23 Erntedankgottesdienst Fehlt noch 23 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

24 In Kooperation m. d. Kirchengemeinden Hähnlein & Seeheim-Malchen Stephanskirche Bickenbach Sonntag, , 18:00 Uhr Eintritt frei Spenden erwünscht 24 Gemeindebrief Bickenbach Februar - März 2017

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief. August-September Sonne. im Herzen!

Gemeindebrief. August-September Sonne. im Herzen! Gemeindebrief August-September 2014 Sonne im Herzen! In dieser Ausgabe: Aus dem Kirchenvorstand 3 Kirchenvorstandswahl 4 Angedacht 5 Gemeindeausflug 7 Nachruf Adam Daum 8 Nachruf Pfarrer Zeuch 9 Konfirmand/innen

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Mitarbeiter - Vorgesetzten Gespräch gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation

Mitarbeiter - Vorgesetzten Gespräch gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation Mitarbeiter - Vorgesetzten Gespräch gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation Hochschul-Netzwerk BetriebSuchtGesundheit Arbeitstagung 08.-10.Okt.2007 in München-Freising Man kann nicht nicht kommunizieren

Mehr

Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach April 2011

Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach April 2011 Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach April 2011 Konfi4 ohne Pfarrer...2 Rückhalt und Stärke...5 Eindrücke vom Weltgebetstag...6 Japan: Hoffen und Beten...7 Angebote des Hauses der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. April Mai Du bist wunderbar gemacht!

Gemeindebrief. April Mai Du bist wunderbar gemacht! Gemeindebrief April Mai 2015 Du bist wunderbar gemacht! Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2015 In dieser Ausgabe: Aus dem Kirchenvorstand 3 Angedacht 4 Kirchenvorstandswahl 6 KV-Kandidat/innen 6-9 Infos

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Achtsamkeit was ist das?

Achtsamkeit was ist das? Achtsamkeit was ist das? Was verbinden Sie mit dem Begriff Achtsamkeit? Warum ist das Thema gerade jetzt so aktuell? Situation: Materieller Überfluss / Mangel - Schere arm / reich Wirtschaft: Zwang zum

Mehr

Christiane Opfermann und Wolfgang Krämer - zum nebenstehenden Bericht

Christiane Opfermann und Wolfgang Krämer - zum nebenstehenden Bericht Christiane Opfermann und Wolfgang Krämer - zum nebenstehenden Bericht Zu Seite 4: Konfi4-Team v.l.n.r. Valerie, Christian M., Theo, Anna, Christian H., Fabiola, Celine und Nicolai Gemeindebrief Bickenbach

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar 2016

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar 2016 Gemeindebrief Dezember 2015 Januar 2016 Gemeindebrief Bickenbach Dezember 2015 Januar 2016 In dieser Ausgabe: Aus dem Kirchenvorstand 3 Angedacht 4 Stellenangebot/ Bürosuche 6 CiB in Miltenberg 7 Konfi

Mehr

Internationaler Rat der Christen und Juden

Internationaler Rat der Christen und Juden MARTIN BUBER GESELLSCHAFT e.v. Internationaler Rat der Christen und Juden Tagung der Martin Buber Gesellschaft in Verbindung mit dem Internationalen Rat der Christen und Juden ICCJ vom 1. - 4. 11. 2012

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Brotherhood of the Cross and Star. Rumänische Gemeinde Maranata Berlin

Brotherhood of the Cross and Star. Rumänische Gemeinde Maranata Berlin Brotherhood of the Cross and Star Bruder Faziri Kasunsu Briesestr. 5, 12053 Berlin Telefon: 68 08 00 21 E-Mail: fa-kasunsu@t-online.de Web: www.ooo-bcs.org U7 Karl-Marx-Str. Rumänische Gemeinde Maranata

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017 Satow Heiligenhagen Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ez 36,26

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Bildungsabteilung. Reformator, Ketzer, Judenfeind TAGUNG. Jüdische Perspektiven auf Martin Luther Juni 2015 Berlin

Bildungsabteilung. Reformator, Ketzer, Judenfeind TAGUNG. Jüdische Perspektiven auf Martin Luther Juni 2015 Berlin TAGUNG Reformator, Ketzer, Judenfeind Jüdische Perspektiven auf Martin Luther 10. - 12. Juni 2015 Berlin Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden in Deutschland Reformator, Ketzer, Judenfeind Jüdische

Mehr

Freie Evangelische Gemeinde Missionaria da Paz Mundial e. V. in der Martin-Luther-Kirche

Freie Evangelische Gemeinde Missionaria da Paz Mundial e. V. in der Martin-Luther-Kirche Freie Evangelische Gemeinde Missionaria da Paz Mundial e. V. in der Martin-Luther-Kirche Glaubensrichtung: evangelisch Sprache: portugiesisch, deutsch Gil Scheibe, Pastor Missionarin Patricia Scheibe Fuldastr.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Ihre Traumhochzeit in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Der schönste Tag Ihres Lebens Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtsbezirks Seeheim-Jugenheim stehen Ihnen von Montag bis Samstag

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

03. März 2013 Dankgottesdienst zur Renovierung unserer Kirche

03. März 2013 Dankgottesdienst zur Renovierung unserer Kirche Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Voslapp Kirche St. Martin 123. Ausgabe: Februar 2013 März 2013 www.ev-kirche-voslapp.de 03. März 2013 Dankgottesdienst zur Renovierung unserer Kirche Programm

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Antonius Neukirchen 1245 erbaut Juli - Oktober 2014 Nr. 118 Gemeindebrief der St. Antonius-Kirchengemeinde Neukirchen bei Oldenburg / Holstein Liebe Leserinnen

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Januar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1:7 Input Wenn Du Dein Leben Jesus anvertraut hast, dann gehst

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde.

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Alphakurs.de Der Kurs Der Kurs 2 Die Sehnsucht nach Sinn liegt in der Luft Die Menschen sind auf der Suche nach Höherem. Nach einer Dimensionen, die nicht messbar

Mehr