Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach April 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach April 2011"

Transkript

1 Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach April 2011 Konfi4 ohne Pfarrer...2 Rückhalt und Stärke...5 Eindrücke vom Weltgebetstag...6 Japan: Hoffen und Beten...7 Angebote des Hauses der Stille...9 Dank für Spenden Aus dem Kirchenvorstand...10 Kontaktdaten Die persönliche Seite...11 Treffpunkte im Gemeindeleben...12 Gottesdienste Ostern in Bickenbach...15 Ostern im Weltladen...16 Kindermusical Samariter

2 Die Konfi-4-Gruppe 2

3 Die Zeit bei Konfi - 4 Konfirmandenunterricht für die 4. Klassen vom In diesem Jahr gab es eine besondere Gegebenheit im Konfi4-Unterricht: Er fand zum ersten Mal ohne den Pfarrer statt. Es begann damit, dass Pfarrer Schmidt eine neue Stelle angenommen und somit keine Zeit mehr für den Konfi4-Unterricht hat. Theodor Haag, treuer Helfer des bisherigen Konfi4-Unterichts, suchte nun nach einer Lösung für das Problem. Er fand sie in vielen freiwilligen Jugendlichen. Aber auf Grund des chronischen Zeitmangels der Schüler heut zu Tage, mussten manche ihr Angebot zu helfen leider zurückziehen. Zu guter letzt konnten Anna Lauterbach, Celina Alexander, Christian Hemming, Christian Meyer, Clara Erb, Deborah Lerch, Fabiola Netzer, Nicolai Schmidt und Mareike Albrecht helfen. Die gesamte Truppe traf sich dann schon im Dezember, um zu planen, wie Konfi4 angegangen wird. Wobei wir uns am Ende auf sechs Konfi4-Treffen mit jeweils einem speziellen Thema (Gottesbilder, Einführung in die Bibel, Abendmahl, Jesus, Beten und Taufe) einigten. Jedes Thema wurde zwei bis drei Verantwortlichen zugeteilt. Diese trafen sich dann im Voraus und planten den Ablauf der entsprechenden Konfi4-Stunde. Am fand die erste Konfi4- Stunde statt (naja es ging für die Kinder eigentlich immer um 90 Minuten). Sie war top. Die Kinder waren begeistert und die Betreuer natürlich auch. In jeder Konfi4-Stunde gab es zu Anfang ein Spiel, gefolgt von einer Einheit des jeweiligen Themas. Damit keiner vom Hunger geplagt wurde, sorgten wir auch für das leibliche Wohl. Nach leckerem Kuchen ging es mit der Stunde weiter. Zum Abschluss sangen wir gemeinsam das Lied,,Vom Anfang bis zum Ende. Bereits beim zweiten Treffen am gab es als Besonderheit eine Rallye. Im Gemeindehaus und in der Kirche wurden von uns Betreuern verschiedenfarbige Luftballons versteckt, welche von den Kindern mit Elan gesucht wurden. Es folgten noch fünf weitere Stunden voller Begeisterung, Motivation und schönen Erlebnissen. Zusammen besuchten wir den CVJM und nahmen an der Jungschar teil. Langweilig wurde es nie. Nach sechs Wochen interessanter Nachmittage verbrachten wir zusammen eine Nacht im Gemeindehaus. Die Übernachtung war mehr als eine gelungene Aktion. Wir trafen uns freitags um 17:00 Uhr und begannen den Abend wie gewohnt mit Spielen und einer Themeneinheit, an welche sich das Basteln einer Taufkerze anschloss. Nach dem Abendessen (Toast Hawaii, auf Wunsch auch ohne Ananas) brachen wir noch zu einer Nachtwanderung auf. Diese endete in der Kirche, in wel- 3

4 cher Pfarrer Schmidt zum Abschluss des Tages eine Andacht der besonderen Art vorbereitet hatte. Begleitet von Raphael Groth auf seiner Gitarre brachten wir unsere Anliegen vor das Kreuz. Gegen 22:00 Uhr riefen wir zur Bettruhe. Durch selbsterzählte Gruselgeschichten und großen Schabernack wurde daraus dann eher 23:00 00:00 Uhr, aber alle hatten ihren Spaß. Nachdem am nächsten Morgen alle aus den Federn gekrochen waren, gab es erst einmal Frühstück, gefolgt von einer letzten Themeneinheit. Am nächsten Morgen fand der Konfi4-Abschlussgottesdienst statt. Dank Pfarrer Schmidt dauerte dieser zwar wie gewohnt länger, bildete jedoch einen andächtigen und sehr passenden Abschluss. Vielen Dank an dieser Stelle. Die gesamte Konfi4-Einheit wird uns allen sehr positiv in Erinnerung bleiben. Möglich wurde dies nur durch die Bereitschaft Theodor Haags, die Organisation zu übernehmen. Auch an ihn vielen vielen Dank. Wir Konfi4-Betreuer haben uns so gut verstanden, dass wir uns weiterhin in einer neu gegründeten CVJM-Gruppe treffen werden. Autoren: Konfi4-Betreuer, speziell Anna Lauterbach, Celina Alexander und Christian Hemming 4

5 Rückhalt und Stärke In Anfechtung fallen: Ich stelle mir einen Fechtkampf vor: Der Stärkere drängt seinen Gegner in die Ecke, er bedroht ihn, sticht mit der Waffe nach ihm. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit, wann er den Kampf mit einem letzten Schlag beendet. Und der Gegner? Ihm werden die Knie weich, der Boden unter seinen Füßen wankt. Jesus ist angefochten, er ahnt, was auf ihn zukommt: Seine Gegner sind auf dem Weg, um ihn gefangen zu nehmen. Dann warten Verurteilung, Verspottung und der Tod auf ihn. Die Lage ist ernst, Jesus braucht Hilfe. Er wendet sich an die Jünger. Doch er bittet sie nicht um Waffen, sondern ruft ihnen zu: Wachet! Und betet! Fast klingt es wie ein Befehl. Wie kann man es schaffen, stark zu bleiben, wenn man angefochten ist? Wenn man durch einen schweren Kampf oder ein dunkles Tal muss und das Gefühl hat, Gott habe einen vergessen? Wie gut, wenn dann andere da sind. Menschen, die bei mir bleiben, die sich nicht in die Ecke drängen lassen, sondern standhalten. Die hellwach sind für das, was mir helfen kann. Menschen, die weiter glauben, weiter beten. Die Rückhalt suchen bei Gott und so mich halten. Die sich von ihm stärken lassen und so mich stärken. Angefochtene hindurchtragen durch ihre Kämpfe: Das ist eine Aufgabe der Glaubensgemeinschaft. Standhalten, wachen und beten, den ganzen schweren Weg hindurch. Jesus vor Augen haben und gegen allen Augenschein weiter hoffen: Am Ende steht Gott und wartet mit neuem Leben auf uns. Tina Willms 5

6 Eindrücke vom Gottesdienst am Weltgebetstag mit der Liturgie aus Chile Wie viele Brote habt ihr? Chile mit Tüchern und Symbolen gestaltet 6

7 Man kann im Grunde nur hoffen und beten 14. März 2011 Seit 2003 leitet die westfälische Pfarrerin Elisabeth Hübler-Umemoto die deutschsprachige Auslandsgemeinde der EKD in Tokyo. Aus Japan berichtete sie über das, was nach dem schweren Erdbeben und dem Tsunami kam: Liebe Freundinnen und Freunde, ab Morgen wird stundenweise der Strom abgeschaltet, deshalb melde ich mich jetzt noch einmal. Inzwischen sind die meisten deutschen Familien weggefahren. Die Firmen möchten ihre Mitarbeiter auch möglichst in Sicherheit wissen. Wir hören weiterhin die aktuellen Nachrichten von den Kernkraftwerken, warten und hoffen, dass wir nicht evakuiert werden müssen. Die Menschen sind weiterhin gelassen. Man kann im Grunde nur hoffen und beten, dass die Experten ihre Arbeit erfolgreich tun. Inzwischen sehen wir Bilder von Menschen, die glücklich sind, am Leben zu sein, bzw. sich wieder zu sehen, von Menschen, die gerettet werden. Auch von Menschen, die verzweifelt ihre Angehörigen suchen, in den Notunterkünften nachfragen und sich dann gegenseitig Mut geben: Gambatte kudasai! Halten Sie sich so gut Sie können! Und der Angesprochene bedankt sich für diese Ermunterung. Ja, man ist hier mit Durchhalten beschäftigt. An vielen Orten sind jetzt große Räummaschinen zu sehen, die Aufräumarbeiten haben begonnen. Traurige erste Pflicht ist dabei das Auffinden der Toten unter all den unglaublichen Trümmern. Zum ersten Mal wird mir deutlich, warum die japanische Kultur so oft eine Atmosphäre der Traurigkeit enthält. Japanische Bücher, zumal ins Deutsche übersetzt, haben oft eine etwas hölzerne, fatalistische, nüchterne, Einsamkeit ausstrahlende Grundstimmung. Das ist nicht die Überalterung der Gesellschaft, die manches hier wie mit grauer Patina überzogen erscheinen lässt, vielleicht auch die. Das ist nicht nur die Unübersetzbarkeit der japanischen Sprache, in der einzelne Buchstaben der grammatischen Form tiefes Gefühl ausdrücken. Aber eine Nation, die solche Katastrophen erlebt und damit weiterlebt, trägt etwas davon in der Seele. Inzwischen gibt uns ein Sender Tipps, wie wir bei Stromsperre unsere Lebensmittel retten und andere Hilfen. Man ist einfach pragmatisch. Eine Freundin sagte mir eben am Telefon, dass sie die Bilder aus Japan in Tränen aufgelöst verfolgt und es kaum erträgt. Wir hier sind mehr mit der Anspannung beschäftigt, mitzubekommen, was jetzt zu tun ist, Entscheidungen zu treffen, Gottesdienst vorzubereiten, Telefonate zu führen, alle zu informieren. Das Entsetzen ist so groß und so nah, dass ich es nicht fühlen kann. Es passt in eine Seele nicht hinein. Vor zwei Tagen hatte ich ein Gespräch mit einem Gemeindeglied, das ganz aufgelöst davon erzählte, wie gespenstisch es sich anfühlt, weiter zu funktionieren, zu arbeiten wie immer 7

8 während gleichzeitig Menschen sterben, Welten zusammenbrechen, nichts mehr so ist wie vorher. Was ist wichtig in solchen Erfahrungen? Ist unser sonst so wichtiges Leben und Geldverdienen und Beherrschen und Gestalten nicht einfach nur äußerlich? Ganz nichtig, ganz eitel? Der Prediger Salomo fällt mir ein: alles ist eitel und ein Haschen nach Wind. Die Parameter verschieben sich. Das eigentlich Wichtige sind die anderen Menschen, sind die Beziehungen, der direkte Kontakt, das miteinander Teilen von Gedanken, Gefühlen, das Sich gegenseitig erzählen, wie es mir ergeht. Und dennoch machen wir weiter, tun, was uns aufgetragen ist und beten um die Gegenwart Gottes, die uns Kraft und Gelassenheit gibt. Begeben uns in die Obhut des Unverfügbaren. In einer Hörpredigt hörte ich dazu den Kommentar: Mehr haben wir nicht: Beten und tun, was uns aufgetragen ist. Mehr nicht, aber das ist nicht wenig. Elisabeth Hübler-Umemoto, Pfarrerin der Evangelischen Kirche von Westfalen, ist seit August 2003 von der Evangelischen Kirche in Deutschland als Auslandspfarrerin nach Tokio entsandt. Sie ist mit einem japanischen Theologen verheiratet. Das Ehepaar hat einen Sohn, der die japanische Schule besucht. Die Pfarrerin betreut die 1885 gegründete Gemeinde, deren Kirchengebäude im Stadtteil Gotanda liegt. Quelle: Internetseite der EKD Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat eine Liste von Hilfsorganisationen zusammengestellt, die Spenden für Japan sammeln. Das DZI legt dabei Wert darauf, dass die Organisationen über internationale Kontakte verfügen und sich mit den Behörden und anderen Organisationen vor Ort gut abstimmen. So soll sichergestellt werden, dass die Hilfe wirklich ankommt. Diakonie Katastrophenhilfe Kt Postbank Stuttgart BLZ "Erdbebenhilfe Japan" Deutsches Rotes Kreuz Kt Bank für Sozialwirtschaft BLZ "Tsunami" 8

9 Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb! (2. Korinther 9, 7) Es ist wieder zu danken für ein reiches Spendenaufkommen im Jahr 2010: für abzuführende Kollekte (ohne Weihnachtsgottesdienste, Zweck von der Synode festgelegt) ,30 für die eigene Gemeinde ,64 für Bindura (Trauerfeiern, Hochzeiten, Kindergottesdienst) ,61 für Brot für die Welt (einschl. Weihnachtsgottesdienste) ,79 Sonderkollekten (Weltgebetstag u.a.) ,04 Sonstige Spenden ,89 Finanzierung der Gemeindepädagogenstelle ,50 Aktionen des Förderkreis Stephanskirche ,81 insgesamt ,58. Herzlichen Dank an alle Spender, die damit ihre Verbundenheit mit ihrer Kirche bewiesen haben. Sollte noch eine Zuwendungsbestätigung fehlen, melden Sie sich bitte im Ev. Gemeindebüro (Tel. 2220). Der Kirchenvorstand dankt darüber hinaus allen Gemeindegliedern, die durch Zahlung ihrer Kirchensteuer dazu beitragen, dass die Gemeindearbeit durchgeführt werden kann, die Gebäude unterhalten werden können und Pfarrer, Organisten, Chorleiter, Sekretärin und Reinigung bezahlt werden können. Sie suchen Ruhe Sie möchten den Alltag unterbrechen Sie wollen Leib und Seele Gutes tun Das Haus der Stille ist ein einladender Ort für Menschen auf der Suche nach einer tragfähigen Spiritualität im Alltag. TIPP Mo - So TRAINING MEINER GELASSENHEIT Fasten nach Mayr, Kontemplation (Meditieren im Schweigen) und Feldenkraisübungen Leitung: Johannes Sell, Dr. Christoph Kern, Christl Schüßler Mo So DIE EIGENE PRÄSENZ STÄRKEN mit Körperspracheübungen, Statuentheater, Clownspiel, Entspannungsübungen Kursleitung: Dr. Isolde Macho-Wagner Haus der Stille, Waldhof Elgershausen, Greifenstein Tel: , Fax: 6797, 9

10 Aus dem Kirchenvorstand (KV) In dringenden Fällen ist Herr Pfarrer Schließer zu erreichen über Tel.: bzw. mit Unser Gemeindebüro ist zu den bekannten Öffnungszeiten (siehe unten) mit Frau Bechert besetzt. Besetzung der vakanten Pfarrstelle: Bei der ersten Ausschreibung im Amtsblatt Januar hatte sich leider niemand gemeldet. Daher wird die Ausschreibung erneut aufgenommen im Amtsblatt März. Der Kirchenvorstand begrüßt und unterstützt die Idee, regelmäßige Weltessen im Gemeindehaus anzubieten. Nach einer ersten Erprobungsphase (ca. 6 Monate) wird über eine weitere Fortführung erneut beraten. Der Kirchenvorstand begrüßt den Beschluss der Regionalkonferenz Nördliche Bergstraße der Pfarrerinnen und Pfarrer und schließt sich ihrer Bitte, der Dekanatssynodalvorstand möge bei der nächsten Pfarrstellenbemessung die sieben Kirchengemeinden der Region Nördliche Bergstraße gemeinsam bemessen, ausdrücklich an Unser Gemeindebüro Jugenheimer Straße 2 Tel /2220 Fax /2275 ist Di Uhr und Do Uhr mit Frau Bechert besetzt. Das Pfarramt ist z.zt. vakant. Vertretung: Pfr. Schließer, Seeheim 06257/81954 Frau Johanna Lindig, Dipl. Sozialarbeiterin im gemeindepädagogischen Dienst arbeitet in Bickenbach ( 2340) Di. und Mi.: ganztags Do. und Fr.: vormittags Küster: Roderic Bechert 1460, Monika Kischel Hausmeisterin Olena Blum Raumreservierung 2220 Ökumenische Nachbarschaftshilfe / Familiennothilfe Frau Lindig ( 2340) Spendenkonto: Raiffeisenbank Bickenbach, BLZ pfarramt@evkirche-bickenbach.de Internet IMPRESSUM Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Bickenbach, Vors.: Burkhard Merg, Red.: E.Bechert, M.Müller (Verantw. i.s.d.p.g.) Redaktionsschluss: Beiträge auch über Martin.Mueller.Bickenbach@t-online.de Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Auflage: 2600 Stück 10

11 TREFFPUNKTE IM GEMEINDELEBEN Wenn nicht anders angegeben, finden folgende Veranstaltungen wöchentlich im Ev. Gemeindehaus, Darmstädter Str. 43, Bickenbach, statt; mit JZ gekennzeichnete Veranstaltungen im CVJM-Jugendzentrum, Karl-Marx-Straße 1. Aktuelle Termine: bzw. Spiel- und Krabbelkreise für Kinder- und Jugendgruppen Kleinkinder und ihre Eltern Gemischte Jungschar (1.-3. Kl.) JZ Wer möchte neu damit anfangen? Dienstag 15:30-17 Uhr Dorothea Bitter Frauengebetsfrühstück Damaris Groth Interesse? Bitte sprechen Sie an:.lea Bettauer 06151/ Marion Groth, Gemischte Jungschar (4.-5. Kl.) JZ Mittwoch 17 18:30 Uhr Freizeitsport Dorothea Bitter Sportgruppe Miriam Groth Freitag 20:00 Uhr, Sporthalle Gemischte Jungschar (7.-9.Kl.)JZ Achim Lauster 5579 zur Zeit Pause, demnächst wieder Klettergruppe nach Absprache Lukas Bettauer 06151/ Peter Schumann-Glaser Alexandra Fetzer 06151/ Gymnastikgruppe Raphael Groth u. 3. Montag und 2. u. 4. Mittwoch Die Jungs ( Kl.) JZ im Monat 20 Uhr JZ Freitag 18 19:30 Uhr Astrid Glaser 1663 Benedict Götz 06151/ Wir führen Gespräche über Malte Jochum Inhalte christlichen Glaubens Jugendkreis (17-21 Jahre ) JZ 1. und 3. Donnerstag Hauskreis 19:30-21 Uhr 1. Mittwoch im Monat 20:00 Uhr Ole Bitter Helga Trsek 4363 Dream Team (Mädel s J.) JZ Hauskreis - CVJM Donnerstag Uhr Sonntag 19:30, 14-tägig Tamara Greim 0176/ Beate Glaser, Lift-Team nach Absprache JZ Wiebke Hoppe Dorothea Fetzer 1241 Gesprächskreis Miriam Groth Dienstags 20 Uhr, monatlich MitarbeiterInnenbesprechung im Pfarrhaus 2220 CVJM JZ Hauskreis 1. Mittwoch im Monat 19:30 Uhr Mittwochs monatlich 20:00 Uhr Malte Jochum Fam. Merg 7386 Felix Günther Spieleabend JZ Kindergottesdienstvorbereitung 2. und 4. Freitag ab 19:30 Uhr Donnerstag 19:30 Uhr Delila Jochum

12 Wir machen Musik Kinderchor ab 5 J. bis 2. Schuljahr Donnerstag 16:45-17:30 Uhr ab 3. Schuljahr Donnerstag 17:30-18:15 Uhr Christiane Schmidt 2220 Kirchenchor Montag Uhr Wolfgang Krämer 4255 In Kooperation mit Raum für Frauen Dienstag, :15 Uhr Leitung: J. Lindig 2340 Teezeit für Frauen Mittwoch :30 Uhr Rührung, eine kostbare Gabe Helga Trsek 4363, Johanna Lindig 2340 Frauenhilfe Bläserkreis (CVJM) Donnerstag 18:30 19:45 Uhr Hermann Fetzer, Kontakt über Gemeindebüro 2220 Meditativer Tanzkreis Flötenchor (CIB) abends :00 Uhr (Ort nachfragen) B. Köhler-Günther B. Lautenbach Morgengebet Montag, Uhr Fahrdienst zu den Veranstaltungen? Setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit dem Pfarramt, Tel.2220, oder mit Renate Schmöker, Tel.3150, in Verbindung. Mittwoch, :30 Uhr Mit Kreuzen durch das Jahr Mittwoch, :30 Uhr Rund um den SCHUH Asta Soultanian 7401, Johanna Lindig 2340 Besuchskreis Dienstag, :15 Uhr J. Lindig 2340 Sonntagstreff für Alleinstehende jeden Alters :00 Uhr J. Lindig 2340 AngehörigenGesprächsgruppe Gesprächskreis Uhr Gemeindehaus Alsbach, Bickenbacher Str. 27 J. Lindig 2340 Info: 13

13 Einladung zum Gottesdienst und Kindergottesdienst Sonntags, Uhr 3.4. Lätare Gründonnerstag Gottesdienst Prädikantin Frau Winker Uhr Passahmahl Klaus Bettauer und Wolfgang Krämer Kollekte für die eigene Gemeinde Kollekte für die eigene Gemeinde Judika Karfreitag Gottesdienst Gottesdienst Pfr.i.R. Prof. Dr. Bick unterstützt vom Posaunenchor mit Musical Der barmherzige Samariter Frau Pfarrerin Bertram unterstützt vom Kinderchor Kollekte für die Gefängnisseelsorge Palmarum Gottesdienst Frau Pfarrerin Tarnow Kollekte für die eigene Gemeinde Abendgebet samstags 19 Uhr im Gemeindehaus außer am Kollekte für die christlich jüdische Verständigung Ostern 6.00 Uhr Osternacht anschl. Frühstück Uhr Abendmahlsgottesdienst Prädikantin Frau Sillus Kollekte für die Kinder-und Jugendarbeit in Gemeinden Ostermontag Gottesdienst Pfr. Rabenau unterstützt vom Kirchenchor Kollekte für die eigene Gemeinde und Uhr Kindergottesdienst für Kinder ab 4 Jahren sonntags 10 Uhr im Gemeindehaus 14

14 Ostern 2011 in Bickenbach Am Gründonnerstag um 20:00 feiert Pfr. K-W. Schmidt mit uns das Passahmahl. In Erinnerung an das Letzte Mahl, das Jesus mit seinen Jüngern feierte, wollen auch wir auf dem Hintergrund der jüdischen Tradition dies zusammen tun. Musikalische Gestaltung: Christiane Schmidt, Orgel und Klavier und Era Orf Querflöte Am Karfreitag ist um 10:00 Gottesdienst gehalten von Prof. Dr. Bick Musikalische Gestaltung: Bläserkreis Am Ostersonntag ist um 6:00 Uhr der Osternachtsgottesdienst (ohne Geläut) mit gemeinsamen Abendmahl. Vorbereitet von einem Team geht es um die Verwandlung vom Tod zum Leben. Musikalische Gestaltung: Birgit-Köhler Günther. Anschließend sind alle zum Osterfrühstück im Gemeindehaus eingeladen. Am Ostermontag laden wir um 10:00 zum Gottesdienst ein: Gehalten von: Pfr. Rabenau Musikalische Gestaltung: Kirchenchor. Um 10:00 ist unser Ostergottesdienst mit Abendmahl Gehalten von: Prädikantin Frau Sillus 15

15 Aufführung durch den Kinderchor unter der Leitung von Christiane Schmidt im Gottesdienst am Uhr 16

Gemeindebrief. Wieviel Brote habt ihr? der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach Februar 2011

Gemeindebrief. Wieviel Brote habt ihr? der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach Februar 2011 Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach Februar 2011 Neujahrsempfang der Kirche (1)...3 Zum Weltgebetstag am 04.03....4 Angebote des Hauses der Stille...5 MitarbeiterInnenwochenende...6

Mehr

Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach März 2011

Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach März 2011 Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach März 2011 7 Wochen ohne...2 In Gott geborgen...3 Jetzt!...4 MitarbeiterInnenwochenende...6 Angebote des Hauses der Stille...8 Stellenausschreibung

Mehr

Christiane Opfermann und Wolfgang Krämer - zum nebenstehenden Bericht

Christiane Opfermann und Wolfgang Krämer - zum nebenstehenden Bericht Christiane Opfermann und Wolfgang Krämer - zum nebenstehenden Bericht Zu Seite 4: Konfi4-Team v.l.n.r. Valerie, Christian M., Theo, Anna, Christian H., Fabiola, Celine und Nicolai Gemeindebrief Bickenbach

Mehr

Gemeindebrief September 2012

Gemeindebrief September 2012 Gemeindebrief September 2012 Heilige Räume......4 Gemeindepädagogin?......6 Vortrag Alter und Demenz...7 Armut im Dekanat......8 22 Jahre Bindura Vortrag...8 Kontaktdaten......10 Angebote des Hauses der

Mehr

Gemeindebrief. Schau an der schönen Gärten Zier. der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach Juni / Juli Foto: B.

Gemeindebrief. Schau an der schönen Gärten Zier. der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach Juni / Juli Foto: B. Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach Juni / Juli 2011 Vorstellung der neuen Pfarrerin...2 Komm, heiliger Geist...4 Angebote des Hauses der Stille...5 Volksfest: Gottesdienst und Eis

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gemeindebrief Bickenbach April

Gemeindebrief Bickenbach April Weltessen mit der Süßkartoffel Am 5.2 2012 fand im Gemeindezentrum ein Weltessen mit dem Thema Süßkartoffel statt. Diese Veranstaltung organisierte Frau Lautenbach anlässlich ihrer praktischen Prüfung

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Bibel-Texte in Leichter Sprache Seite 1 Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 6 Was für ein Vertrauen hast Du? Donnerstag, Freitag, Samstag: Tag-Zeiten-Gebete Seite

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 April Mai

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gemeindebrief. April / Mai Pfingstwunder vor hinter über unter neben zwischen den Worten

Gemeindebrief. April / Mai Pfingstwunder vor hinter über unter neben zwischen den Worten Gemeindebrief April / Mai 2013 Pfingstwunder vor hinter über unter neben zwischen den Worten vollzieht sich das Unverfügbare weht sein Geist von weither schafft Verstehen mitten unter uns mitten unter

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön!

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön! Es war einmal ein wunderschönes Sonnenblumenfeld. Dort gab viele verschiedene Sonnenblumen. Manche waren klein, andere groß. Die kleinen Sonnenblumen konnten dick oder dünn sein. Die großen Sonnenblumen

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 April Mai

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2016 Evang. Kirchengemeinde Enzberg Pfr. Martin Merdes Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Martin.Merdes@elkw.de

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr