Gemeindebrief. April / Mai Pfingstwunder vor hinter über unter neben zwischen den Worten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. April / Mai Pfingstwunder vor hinter über unter neben zwischen den Worten"

Transkript

1 Gemeindebrief April / Mai 2013 Pfingstwunder vor hinter über unter neben zwischen den Worten vollzieht sich das Unverfügbare weht sein Geist von weither schafft Verstehen mitten unter uns mitten unter uns Menschen Tina Willms

2 2 Inhaltsverzeichnis Lesen Sie in dieser Ausgabe: Aus dem Kirchenvorstand...Seite 3 An (ge) dacht von Frau Pfarrerin Thiemann...Seite 4-5 Bericht Konfi 4...Seite 6 Bericht Tag der Generationen...Seite 7-8 Bericht Weltgebetstag...Seite 9 Neues von der Kollektenkasse......Seite 10 Konzerthinweis...Seite 11 Nachricht aus der Diakoniestation...Seite 12 Gemeindeausflug...Seite 13 Bericht KonfiCastle...Seite Bericht CVJM...Seite 16 Unsere Konfirmanden...Seite 17 Kontaktdaten / Haus der Stille...Seite 18 Freud und Leid...Seite 19 Wir laden ein...seite 20 Aktuelle Termine...Seite 21 Gottesdienste...Seite 22 Dies und Das...Seite 23 Einladung zum Konzert...Seite 24

3 3 Aus dem Kirchenvorstand Aus dem Kirchenvorstand 3 Dank an Martin Müller Unsere Pfarrerin Andrea Thiemann und der gesamte Kirchenvorstand danken Herrn Martin Müller für seine 13jährige Tätigkeit als verantwortlicher Redakteur unseres Gemeindebriefes. Aufgeschlossen für alle Wünsche nach einer ansprechenden Gestaltung des Briefes hat er in diesen 13 Jahren aktiv an Layout und technischer Umsetzung mit Hilfe des PC gearbeitet und seine Augen und Ohren offengehalten, wie der Brief möglichst kostengünstig herzustellen war. Entsprechende Umstellungen von einer Druckerei zu einer anderen waren immer mit großem persönlichem Aufwand verbunden, bis alles wieder klappte. Belastend waren für ihn die oft erst knapp vor Redaktionsschluss eingehenden Beiträge, manchmal auch Wünsche noch nach Ende des Redaktionsschlusses dies oder das noch aufzunehmen. Er zeigte sich hier immer aufgeschlossen, aber verständlicherweise war dies mit zusätzlicher Arbeit verbunden. Wir können verstehen, dass der bald 80jährige seine Aufgaben wie berichtet in jüngere Hände legen wollte und ein Neuanfang mit Bettina Lautenbach und Bärbel Huchzermeier begann. Wir sind sehr froh und dankbar dass Martin Müller weiterhin auf Wunsch den Neuen beratend zur Seite steht. Anschaffung einer Liedersammlung mit neuem Liedgut Auf Anregung von Frau Groth hat sich nach Beratung durch Christiane Opfermann (Kirchenchor) der KV mit einem neuen Liederbuch befasst und beschlossen, zur Erprobung 10 Exemplare anzuschaffen. Es heißt: In deinem Namen, Lieder für Sonntag, Feiertage, alle Tage und enthält 200 bekannte und neue Lieder. Aufschlussreich ist die Art, wie dieses Gesangbuch zustande kam: das Autoren-Team bat in einem bisher einzigartigen Auswahlprozess mehrere Dutzend der bekanntesten christlichen Songschreiber in Deutschland, welche Lieder anderer Autoren sie selbst für sich oder in ihren Gemeinden gern singen. So beteiligten sich unter anderen Clemens Bittlinger, Lothar Kosse, Theo Lehmann, Andreas Malessa, Martin Pepper, Manfred Siebald, Peter Strauch, Jörg Swoboda. Zum Liederbuch gehört eine CD, mit der die Lieder durch einen Beamer projiziert werden können, so dass keine Kopien des Textes verteilt werden müssen. Die CD-Lieder werden durch Akkordeon begleitet.es ist jetzt sehr erwünscht,dass sich möglichst viele in der Gemeindearbeit Tätigen das eine oder andere der Lieder aneignen, vor allem aber die Kirchenchöre, damit zum Beispiel in einem Gottesdienst schon ein Grundstock für das Singen neuer Lieder bereit steht.

4 An (ge) dacht 4 Und auch ihr habt nun Traurigkeit; aber ich will euch wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen. Joh. 16,22 Liebe Bickenbacherinnen, liebe Bickenbacher! Jeden Tag sagen wir es mehrfach zu verschiedenen Menschen, zu uns Nahestehenden ebenso wie zu Fremden: Wiedersehen. Dieses Grußwort sprechen wir aus, ohne dass uns seine tiefe Doppeldeutigkeit immer bewusst würde. Wiedersehen drückt den Schmerz des Abschieds und zugleich die Hoffnung auf neues Leben aus. Es ist ein Abschiedsgruß, der gleichzeitig Hoffnung

5 An (ge) dacht zuspricht Karfreitag und Ostern täglich, alltäglich, jeden von uns betreffend. Die christlichen Feiertage Karfreitag und Ostern geben dem menschlichen Leben Tiefe und Hoffnung. Beide Tage gehören untrennbar zusammen, bedingen sich gegenseitig, wie Leben und Tod auch in unserem Leben unwiderruflich miteinander verbunden sind. Wir können es vielleicht eine gewisse Zeit nicht wahr haben wollen, aber irgendwann wird jede und jeder dem Tod begegnen. Karfreitag und Ostern erzählen die ganze Geschichte: Karfreitag erinnert an den Tod Jesu Christi am Kreuz und an das Leiden und Sterben aller Menschen. Ostern als Fest der Auferstehung Jesu Christi feiert die Überwindung des Todes und verheißt neues Leben für alle Menschen. In welchem Licht wir das Leben gerade sehen, hängt von unserer aktuellen Lebenssituation ab. In Zeiten von Trauer und Angst erscheint alles dunkel. Aber in Zeiten des Glücks sehen wir die Welt in einem neuen Licht. Nicht immer wird eine solche Erfahrung mit Gott und Jesus in Verbindung gebracht. Als Christinnen und Christen glauben wir, dass die Liebe Gottes auch unerkannt wirkt und zum Leben hilft. Ostern ist die Zeit, zu der wir auf solche Erfahrungen 5 ruhig einmal hinweisen können. Ostern ist wie ein gelbes Band, das von der Dunkelheit ins Helle führt. Lichtblick Ostern, sozusagen! Nach der Auferstehung hatte sich der Blick der Menschen gewandelt. Sie sehen Jesu, indem sie einen anderen Blick auf Gott bekommen und dabei erscheint ihnen das eigene Leben in einem neuen Licht. Für dieses Sehen könnte man auch die Augen geschlossen halten. Nur das Herz muss offen sein für das Licht der Liebe! Herzliche Grüße Andrea Thiemann, Pfarrerin

6 6 Bericht Konfi 4 Besuch der Konfi4-Kinder im Bibel-Erlebnis-Museum Unser Ausflug begann mit einer aufregenden Fahrt vom Bickenbacher Bahnhof mit dem Zug nach Frankfurt und weiter mit der Tram zum Museumsufer 23 Kinder aus den 4. Klassen der Hans-Quick-Schule und der Internationalen Schule am Schuldorf zusammen mit 3 Müttern, Valerie und meiner Mutter, der Pfarrerin. Als wir im Museum ankamen wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und dann ging es mit unseren beiden Führern los: Unsere Tour begann mit einer Fahrt auf dem See Genezareth in einem echten Boot. Wir spielten die Geschichte, wie Jesus den Sturm auf dem See besänftigte. Dann machten wir ein Spiel, bei dem wir einen Gegenstand in die Hand bekamen. Mein Partner und ich mussten z.b. an Hand einer alten Silbermünze ausfinden, welche Bedeutung die Tempelsteuer* in Jerusalem hatte. Danach durften wir in das Beduinenzelt von Abraham und Sara gehen aber erst, nachdem wir unsere Schuhe ausgezogen und Schalom (d. h. Friede auf Hebräisch) gesagt haben. Im Museumsladen haben am Ende einige Kinder echten Wüstensand und Weihrauch gekauft! Insgesamt war der Besuch im Bibel-ErlebnisMuseum in Frankfurt ein echter Erfolg! Raphael Thiemann *Jeder Jude ab 20 Jahren war verpflichtet, eine Tempelsteuer in Silber zu entrichten, den Schekel aus der Stadt Tyros. Jesus von Nazareth stieß die Tische der Geldwechsler im Tempel um (Markus 11) und Judas Iskariot bekam für seinen Verrat dreißig dieser Silberlinge (Matthäus 26,15) aus dem Tempelschatz.

7 Bericht Tag der Generationen Eindrücke eines 74jährigen. Dass dieser erste Tag der 7 Achtung vorm anderen und vor sich selbst, Freude des Zusammenseins, der Gemeinschaft, des Gelingens. Gerne hätte ich mit den Generationen ein schöner Erfolg war, hat sich nicht nur herumgesprochen, er war auch eindrucksvoll durch die Presse dokumentiert. Ich erlaube mir daher auf meine persönlichen Eindrücke und Gefühle ein zu gehen in der Hoffnung, dass sich die/der Eine oder Andere darin wiederfinden kann und wir weiter in diese Richtung der Begegnung gehen können. Erstaunlich war für mich, mit welcher Gelassenheit zumindest nach außen die bald zu konfirmierenden Jugendlichen den Gottesdienst durchgeführt haben, ohne dass die Pfarrerin eingreifen musste. Gelang es ihnen doch, neben der Beachtung des rituellen Ablaufs eines Gottesdienstes Ihre Kernaussage rüberzubringen : Glaube und Sport können etwas miteinander zu tun haben: Gerechtigkeit und Fairness, Jugendlichen darüber einen Austausch gehabt. Bei den Spielen, vor allem beim Menschenkicker, war diese Begegnung leichter möglich und hat mir Altem viel Spaß gemacht, ähnlich waren die Kontakte beim Parcours mit Rollator, wo Jung und Alt durch entsprechende Erschwernisse versteiftes Hosenbein, Brillen, usw. die Erfahrung machen konnten, wie ein alter Mensch bzw. ein Kranker mit seinen Beschwernissen zurechtkommen muss.

8 8 Bericht Tag der Generationen Lebendigkeit Jungen und Mädchen gemeinsam und gegeneinander spielten. Beim Fußballturnier waren die Jugendlichen soweit ich das mitbekam unter sich, trotzdem habe ich mich gefreut, mit welcher Auch beim Essen waren die Alten und Jungen weitgehend unter sich, immerhin waren wir in einem Raum, konnten uns sehen und hören, wie sich die einzelnen Altersgruppen lebhaft unterhielten, weil die allgemeine Atmosphäre wohl so gut und erfrischend war. Ich wünsche mir solche Begegnungen immer wieder einmal zu ermöglichen und könnte mir vorstellen, dass ich in den Kontakt mit Jugendlichen noch Fortschritte machen kann. Danken möchte ich allen, die diesen Tag vorbereitet und durchgeführt haben, im Gottesdienst, in der Küche, mit gespendeten Kuchen, mit der aufwendigen Besorgung und Aufstellung des Menschenkickers, mit der hervorragenden Organisation des Fußballturniers. Wie ich hörte, hätten bei der Aufräumaktion zum Ende der Veranstaltung mehr helfende Hände gut getan. Wolfgang Krämer

9 Bericht Weltgebetstag Am 1. März fand ein etwas anderer Gottesdienst anläßlich des Weltgebetstages statt. Die Liturgie kam diesmal aus Frankreich. Ich war fremd-ihr habt mich aufgenommen - dieses Thema hat das Vorbereitungsteam gut umgesetzt. Mit vielen Informationen über Frankreich brachte es den Gottesdienstbesuchern das Land Frankreich näher. Ein kleines Anspiel zu dem Thema Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen zeigte aber auch die Problematik der in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, ausländischen Mitbürger. Viel über Frankreich sagte auch die Dekoration aus, die von Bildern über ein Ratespiel bis landestypische Gegenstände reichte. Die musikalische Begleitung rundete mit heiteren, aber auch ernsten und nachdenklichen Liedern das Programm ab. Nach dem Gottesdienst konnte man bei landestypischen Gerichten, einem Glas Rotwein oder Cidrè und guten Gesprächen einen schönen und ansprechenden Abend ausklingen lassen. Bettina Lautenbach 9

10 10 Neues von der Kollektenkasse So, die Kollektenkasse 2012 ist gebucht, von den 2 Kollektenprüfern Helmut Felber und Wolfgang Krämer geprüft (danke für eure Zeit) und jetzt abgeschlossen und unterschrieben. Daher möchten wir der Kirchengemeinde Bickenbach heute das tolle Spenden-Ergebnis präsentieren. Sie haben im Vergleich zum Vorjahr 2011 EUR ca ,00 mehr gespendet. Wir sind also jetzt wieder auf dem Niveau von Die Spenden wurden wie folgt gegeben: 3.673,92 Pflichtkollekten (Zweck von Synode festgelegt) 2.823,94 Brot für die Welt einschl. Weihnachtsgottesdienste) 1.155,54 Sonderkollekten (CVJM, Weltgebetstag, etc.) 3.746,71 Freie Kollekten 3.538,17 Kasualien (davon 3.063,13 Bindura, 475,04 Hospiz + Diakonie, etc.) 7.285,00 Gemeindepädagogin 3.710,49 Spenden an eigene Gemeinde (davon 1.210,94 Schaukasten) 2.348,50 Förderkreis (1.500,-- Werbetafel, 848,50 Einnahmen aus Bewirtungen) ,27 Spenden insgesamt in 2012 Allen Spendern hierfür ein herzliches Dankeschön!!! Vielleicht interessiert es Sie auch, wie die Aktion 7 Wochen ohne in der Kirchengemeinde Bickenbach ankommt? Sehr gut, denn es sind schon 1.294,00 auf unserem Spendenkonto eingegangen. (Spendenbescheinigungen werden Ihnen im nächsten Monat nach abgeschlossener Aktion zugehen). Und für alle die, die jetzt die Chance noch nutzen wollen, auch noch zu spenden, steht in der Kirche ein Kästchen mit 7 Wochen ohne bereit. Denn erst an Ostersonntag sind die 40 Tage vorbei. Allen Gebern im voraus vielen Dank.

11 Konzerthinweis 11

12 12 Nachricht aus der Diakoniestation Neues aus der Diakoniestation Nördliche Bergstraße Die Betreuungsgruppe Lichtblicke wechselt ihren Standort: Zum siedelt Lichtblicke, die Betreuungsgruppe für Menschen mit demenzieller Erkrankung in das Dachcafe des Altenheimes der Inneren Mission in Seeheim, Sandstraße 85 um. Das Betreuungsangebot in der Remise des Evangelischen Gemeindehauses in Jugenheim und in den Räumen des Bürgerhauses Sandwiese in Alsbach stellt die Diakoniestation zunächst ein. Wir passen unser Betreuungsangebot Lichtblicke den Bedürfnissen unserer Gäste an. Immer häufiger fragten Angehörige von Menschen mit Demenz nach mehr als 3 Stunden Betreuungszeit. Ab dem bietet Lichtblicke nun einmal pro Woche die Betreuung dienstags von 12:00 17:00 Uhr an. Auf Wunsch können die Gäste auch wie bisher von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr kommen. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Mittagessen um 12:30 Uhr. Die Teilnahme am Mittagessen muss separat mit 6,30 gezahlt werden und eine Anmeldung zum Essen ist erforderlich. Die Kosten für das Angebot von 12:00 17:00 Uhr betragen 41,67 zuzüglich Mittagessen 6,30. Für die Betreuung von 14:00 17:00 Uhr berechnen wir wie bisher 25,00. Lichtblicke bietet den Gästen die Möglichkeit Gemeinsamkeiten in sicherer Umgebung zu erfahren, miteinander zu singen, zu spielen und zu basteln und bei Spaziergängen, Bewegungs- und Gedächtnisübungen Abwechslung zum Alltag zu erleben. Gleichzeitig ist es eine wichtige Entlastung für die Angehörigen. Die Pflegedienstleiterin der Diakoniestation Nördliche Bergstraße Petra Geist nimmt die Anmeldung gern in der Hauptstraße 15 in Jugenheim oder unter der Telefonnummer 06257/ entgegen und steht zu weiteren Informationen zur Verfügung.

13 Gemeindeausflug 13 Ausflug der ev. Kirchengemeinde am Sa. 15. Juni 2013 nach Wetzlar a.d. Lahn und zur Burg Greifenstein Abfahrt Bushaltestelle am Jagdschloss, Darmstädter Str. um 8:30 Uhr Wetzlar mit Stadtführung und Dom Besichtigung mit kleinem Orgelspiel Burg Greifenstein, hier ist die Besichtigung des Deutschen Glockenmuseums geplant. Das Tagesprogramm erhalten Sie im Bus. Um ca.20:00 Uhr sind wir wieder in Bickenbach. Die Kostenbeteiligung beträgt pro Person 26, darin enthalten sind die Busfahrt, die Stadtführung und andere Eintrittsgebühren. Kinder bis 12 Jahren sind frei. Die Kostenbeteiligung ist bei der Anmeldung im Gemeindebüro (Frau Bechert) zu begleichen. Anmeldeschluss ist der 01. Juni 2013, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Jürgen Huchzermeier und Team

14 14 Bericht Konficastle Konficastle 2013 Unsere Konfigruppe hat sich am um 15:15 Uhr an der Feuerwehr in Bickenbach getroffen. Nach 10 Minuten kam der Bus, der uns auf die Burg Rieneck gefahren hat. Die Fahrt hat etwa 2 Stunden gedauert. Als wir angekommen sind gab es erst einmal ein leckeres Abendessen, das wir mit den anderen Konfigruppen genießen konnten. Nach dem leckeren Essen haben sich alle im großen Saal versammelt und die Konfigruppen haben sich vorgestellt, entweder mit einem Film oder persönlich. Wir haben dann noch ein paar,,kennenlernspiele'' gemacht und anschließend sind wir in die Kapelle gegangen und haben gebetet. Am nächsten Tag saßen alle Konfigruppen um 8 Uhr im Speisesaal und haben gefrühstückt. Um 9 Uhr haben sich alle im großen Saal versammelt, wo das Programm stattfand. Unsere Aufgabe an dem Tag war, sich in Kleingruppen zu unterhalten und Aufgaben zu lösen, wie z.b. eine Brücke aus Blättern zu bauen, die einen Stift halten musste. Um 12 Uhr gab es Mittagessen. Nach dem Mittagessen hatten wir Freizeit bis um 15 Uhr, wo wir uns dann wieder im großen Saal versammelt haben und weiter am Programm gearbeitet haben. Diesmal gab es 2 Workshops, die wir uns aussuchen konnten. Darunter gab es Konfikerzen gestalten, Fußball, Hip Hop usw. Der erste Workshop ging von 15:00 16:15 Uhr, und der zweite von 16:30-17:45Uhr. Um 18 Uhr gab es Abendessen. An dem Abend folgten dann das Burgspiel und das Beten in der Kapelle.

15 Bericht Konficastle Ich fand die Konfifahrt sehr gut und habe jetzt auch, was meine Konfirmation angeht, eine andere Meinung und nehme das alles viel ernster. Und die Zusammenarbeit mit den anderen Konfigruppen hat mir viel Spaß gemacht. Auch den anderen aus meiner Konfigruppe hat es sehr viel Spaß gemacht. Michelle Herpel Samstags nach dem Frühstück hatten wir dasselbe Programm wie am Vortag, Workshops und die Arbeit in Kleingruppen. Am Abend folgten dann wieder das Programm und das Beten. Am letzen Tag haben wir noch mal in Kleingruppen gearbeitet und um 13:15 Uhr kam der Bus, der uns wieder nach Hause gefahren hat.

16 16 Bericht CVJM Ein Haus macht viel Freude... Frühjahrs-Saalaktion des CVJM Bickenbach Ein Haus macht viel Freude. Hin und wieder aber auch: viel Arbeit. Und so trafen sich am Samstag, den 23. Februar 2013, wieder motiviert-fleißige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CVJM Bickenbach zur Saalaktion, der halbjährlichen Gemeinschaftsaktion im Jugendzentrum des CVJM Bickenbach in der Karl-MarxStraße 1, bei der sich die Mitarbeiterschaft der Grundreinigung sowie mancher Aufräum- und Ausbesserungsarbeit im und um das Vereinshaus widmet. Trotz eisiger Kälte und Schneetreiben (was die Aktivitäten diesmal mehr aufs Hausinnere beschränkte) fanden sich um 9 Uhr zehn Tatkräftige zusammen, die nach kurzem Überblick über die anfälligen Arbeiten auch gleich in die verschiedensten Winkel des Hauses verschwanden. So wurde in den folgenden sechs Stunden repariert, ausgebessert, geputzt; vor allem aber: aufgeräumt. Wer kennt es nicht so manche Sache, nur kurz abgestellt, geht doch ins Inventar über. So erfreuten sich diesmal Keller und Bürozimmer über ein gründliches Ausmisten und strahlten am frühen Nachmittag in neuer Ordnung. Nach einem leckeren Mittagessen wurde dann noch manches Überbleibsel an Arbeit und Sortierung in Angriff genommen. Glücklich und zufrieden mit dem Tagewerk schlossen wir pünktlich um drei die Haustüre zu. Geschafft! bis zur Saalaktion im Herbst, da wird sich sicher wieder genug zu tun finden. Bis dahin aber haben wir an unserem Jugendzentrum erst mal vor allem eins: viel Freude. Felix Günther

17 18 Kontaktdaten / Haus der Stille Sie suchen Ruhe Sie möchten den Alltag unterbrechen Sie wollen Leib und Seele Gutes tun Das Haus der Stille ist ein einladender Ort für Menschen auf der Suche nach einer tragfähigen Spiritualität im Alltag. Unser Jahresprogramm zeigt viele Möglichkeiten. TIPP Sommer-Zeit Tage der Einkehr Den Alltag unterbrechen, Ruhe finden, Leib und Seele Gutes tun mit anderen, alleine, im Gespräch, in Stille, mit Meditationsübungen oder. Fr So Familienstellen - christlich Aufstellungsarbeit und spirituelle Impulse geben Raum, die eigene Lebensrealität vor Gott zu stellen. Kursleitung: Klaus Willi Schmidt, Dr. Hans-Joachim Tambour Haus der Stille, Waldhof Elgershausen, Greifenstein Tel: , Fax: 6797, Unser Gemeindebüro Jugenheimer Straße 2 Tel /2220 Fax /2275 ist Di Uhr und Do Uhr mit Frau Bechert besetzt. Pfarrerin: Andrea Thiemann 06257/2220 Gemeindepädagogischer Dienst: Lydia Ploch 06257/2340 Bürozeiten: Di. 9-13, Do Uhr und nach Vereinbarung; Lydia.Ploch.kgm.bickenbach@ekhn-net.de Küster: Roderic Bechert 1460 Hausmeisterin Olena Blum Raumreservierung 2220 Spendenkonto: Raiffeisenbank Bickenbach, BLZ ev.kirchengemeinde.bickenbach@ekhn-net.de Internet IMPRESSUM Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Bickenbach, Vors.: Andrea Thiemann, Red.: E.Bechert, B. Lautebach & B. Huchzermeier (Verantw. i.s.d.p.g.) Redaktionsschluss: Beiträge über an obige Adresse Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Auflage: 2700 Stück

18 20 Wir laden ein Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen wöchentlich im Ev. Gemeindehaus, Darmstädter Str. 43, Bickenbach, statt; mit JZ gekennzeichnete Veranstaltungen im CVJM-Jugendzentrum, Karl-Marx-Straße 1. Aktuelle Termine: bzw. Frauengebetsfrühstück Interesse? Bitte sprechen Sie an: Marion Groth, Freizeitsport Sportgruppe Freitag 20:00 Uhr, Sporthalle Achim Lauster 5579 Klettergruppe (ab 18 Jahren) Kletterhalle DA Di. u. Fr., 18 Uhr in DA Peter Schumann-Glaser Gymnastikgruppe 1. u. 3. Montag im Monat 20 Uhr JZ Astrid Glaser 1663 Lauftreff sonntags 12 Uhr Peter Schumann-Glaser 0170/ Wir führen Gespräche über Inhalte christlichen Glaubens Hauskreis 1. Mittwoch im Monat 20:00 Uhr Helga Trsek 4363 Hauskreis -Erwachsesne CVJM Sonntag 19:00, 14-tägig Beate Glaser, Wiebke Hoppe Gesprächskreis Dienstags im Gemeindehaus Kontakt: Ingrid Höckel 4191 Hauskreis Mittwochs monatlich 20:00 Uhr Fam. Merg 7386 Bibelabend (Jugendl., Erw.) JZ jeden 2., 3. u. Vorletzten Mi. 19:30 21:00 Uhr Felix Günther, Beate Glaser, Kinder- und Jugendgruppen Gemischte Jungschar (1.-3. Kl.) JZ Dienstag 15:30-17 Uhr Martina Stroh Marion Groth Gemischte Jungschar (4.-6. Kl.) JZ Mittwoch 17 18:30 Uhr Dorothea Bitter Damaris Groth GemischterJugendkreis (7.-9.Kl.)JZ Freitag,nach vorheriger Absprache Lukas Bettauer 06151/59481 Die Pringles (15-18Jahre) JZ 2. und letzten. Mittwoch 18:00 Uhr Christian Hemming Theo Haag Anna Lauterbach Lift Jugendgottesdienst JZ nach Absprache Leonie Wiegand Charlotte Koppe Spieleabend JZ 2. und 4. Freitag ab 19:30 Uhr Marc Gewald Mitarbeiterbesprechung CVJM JZ 1. Mittwoch im Monat 19:30 Uhr Felix Günther

19 Aktuelle Termine Musikangebote Kinderchor ab 5 J. bis 2. Schuljahr Donnerstag 16:30-17:15 Uhr ab 3. Schuljahr Donnerstag 17:15-18:00 Uhr Christiane Schmidt 06157/ Kirchenchor Montag Uhr Wolfgang Krämer 4255 Flötenchor übergemeindlich (Ort und Zeit nachfragen) B. Köhler-Günther B. Lautenbach Spiel- und Krabbelkreise für Kleinkinder und ihre Eltern Mittwoch 9:30 11: freies Spielen Kleine Geschenke Freies Spielen Gemeinsames Frühstück jeder bringt was mit Britta Strack 06257/63795 Besuchskreis Dienstag 9.00 Uhr Kindergottesdienstvorbereitung Donnerstags Uhr 21 Meditativer Tanzkreis In Kooperation mit Raum für Frauen und / 9:30 Uhr Maike Brinkmann Teezeit (nicht nur) für Frauen Mittwoch, / 20:00 Uhr Wunderheilung Mittwoch,15.5. / 20:00 Uhr Islam Helga Trsek 4363 Frauenhilfe Mittwoch, / 14:30 Uhr Osterbräuche Mittwoch / 14:30 Ein Nachmittag mit Frau Ploch Mittwoch 1.5. fällt wegen des Maifeiertags aus Mittwoch / 14:30 Uhr Maienzeit -helle Zeit Mittwoch / 14:30 Uhr Ein Nachmittag mit Frau Ploch AngehörigenGesprächsgruppe Dienstag, und 14.5 / 19 Uhr Gemeindehaus Alsbach, Bickenbacher Str. 27 Info:

20 Gottesdienste An (ge) Aktuelle dacht BerichtTermine CVJM Gottesdienste Ostermontag 5.5. Rogate Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Prädikantin Frau Sillus 10 Uhr Konfirmation Gruppe 2 Pfrn. Thiemann Kollekte für die eigene Gemeinde 7.4. Quasimodogeniti Kollekte für die eigene Gemeinde 9.5. Himmelfahrt 10 Uhr Gottesdienst Prädikantin Frau von Burstin 10 Uhr Herzliche Einladung zum Gottesdienst auf dem Heiligenberg in Jugenheim Kollekte für die eigene Gemeinde Kollekte für die Ev. Weltmission Misericordias Domini Exaudi 10 Uhr Familiengottesdienst mit Minimusical des Kinderchores Die Schöpfungsgeschichte Pfarrerin Thiemann 10 Uhr Gottesdienst Prädikant Herr Krämer Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit Kollekte für das Diakonische Werk der EKD Pfingsten Jubilate 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor Pfarrerin Thiemann 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Pfarrerin Thiemann Kollekte für die eigene Gemeinde Kantate 10 Uhr Konfirmation 1. Gruppe Pfarrerin Thiemann Kollekte für die eigene Gemeinde Kindergottesdienst für Kinder ab 4 Jahren sonntags 10 Uhr im Gemeindehaus nicht in den Ferien! Abendgebet samstags 19 Uhr im Gemeindehaus außer am Fahrdienst zu den Veranstaltungen? Setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit dem Pfarramt, Tel.2220 in Verbindung. Kollekte für die Arbeit des Ökumenischen Rates der Kirchen in Genf Pfingstmontag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Prädikantin Frau Sillus Kollekte für die eigene Gemeinde Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation Pfarrerin Thiemann Kollekte für besondere Aufgaben, Einzelfallhilfen, Familien in Not (DWHN) Nächste Gottesdienste in den Seniorenzentren: Procon Haus Bergstraße immer um 9.30 Uhr Agaplesion Haus Bickenbach immer um Uhr ev. Gottesdienst: 12.4./10.5. (Pfr. Helbich)

21 Dies und Das Gottesdienste 23 Zu vermieten: Im Alten Pfarrhaus (errichtet im 18. Jahrhundert) Bickenbach, Jugenheimer Str. 2 1 Geräumige Wohnung im 1. OG mit separatem Eingang 110qm 3 Zimmer (18qm, 23qm und 29qm), Wohndiele (18qm), Küche (12qm), Bad (8qm), große Abstellflächen im Dachboden (120qm) Anteilig Hofbenutzung neue Thermopenfenster, neue Heizungsanlage Kaltmiete Nebenkosten Kaution: 2 Monatsmieten Ansprechpartner: Peter Bitsch Wolfgang Krämer Schaffe-Schwätze-Schnabulieren am Samstag, 27. April von 10 bis 14 Uhr. Das gemeinsame Großreinemachen in und um Kirche und Gemeindehaus hat mittlerweile Tradition. Wir laden alle ganz herzlich ein, die Lust haben mitzuwirken. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir laden alle Konfirmandinnen und Konfirmanden, die vor 50 Jahren konfirmiert wurden, ein zum Gottesdienst am 26. Mai um 10 Uhr in der Stephanskirche. Angesprochen sind auch Alle, die nicht in Bickenbach konfirmiert wurden. Wir bitten um Voranmeldung bis zum 10. Mai im Pfarrbüro (Tel 2220). Anmeldung der neuen Konfirmanden Jugendliche, die nach den Sommerferien die 9. Klasse besuchen, können am Dienstag, 18. Juni um Uhr in der Ev. Kirche zum nächsten KONFI 9 Kurs angemeldet werden. Bitte bringen sie zur Anmeldung den Nachweis für die KONFI 4 Teilnahme und das Familienstammbuch mit Taufeintrag mit. Wer noch nicht getauft ist, oder nicht am KONFI 4 Kurs teilnehmen konnte, ist ebenfalls zur Anmeldung eingeladen.

22 24 Einladung Die Hessische Kantorei (Leitung: Dr. Christa Reich) ist ein übergemeindlicher Chor, dessen Mitglieder aus dem gesamten Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und z.t. auch aus anderen Landeskirchen kommen. Der Chor besteht seit Seitdem besucht er in jedem Monat eine Gemeinde und singt und musiziert dort in einer Geistlichen Abendmusik Werke alter und neuer Meister. Die Kantorei singt nicht nur für die Gemeinde. Sie lädt auch die Anwesenden zum Singen ein.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach April 2011

Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach April 2011 Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach April 2011 Konfi4 ohne Pfarrer...2 Rückhalt und Stärke...5 Eindrücke vom Weltgebetstag...6 Japan: Hoffen und Beten...7 Angebote des Hauses der

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Christiane Opfermann und Wolfgang Krämer - zum nebenstehenden Bericht

Christiane Opfermann und Wolfgang Krämer - zum nebenstehenden Bericht Christiane Opfermann und Wolfgang Krämer - zum nebenstehenden Bericht Zu Seite 4: Konfi4-Team v.l.n.r. Valerie, Christian M., Theo, Anna, Christian H., Fabiola, Celine und Nicolai Gemeindebrief Bickenbach

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni Juli Platz: Philipp Geiß, 10 Jahre. Mit Gott im Urlaub

Gemeindebrief. Juni Juli Platz: Philipp Geiß, 10 Jahre. Mit Gott im Urlaub Gemeindebrief Juni Juli 2015 2. Platz: Philipp Geiß, 10 Jahre Mit Gott im Urlaub Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2015 In dieser Ausgabe: Aus dem Kirchenvorstand 3 Angedacht 4 Kirchenvorstandswahl 6

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindebrief. April Mai Du bist wunderbar gemacht!

Gemeindebrief. April Mai Du bist wunderbar gemacht! Gemeindebrief April Mai 2015 Du bist wunderbar gemacht! Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2015 In dieser Ausgabe: Aus dem Kirchenvorstand 3 Angedacht 4 Kirchenvorstandswahl 6 KV-Kandidat/innen 6-9 Infos

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief August / September 2013

Gemeindebrief August / September 2013 Gemeindebrief August / September 2013 2 Inhaltsverzeichnis Lesen Sie in dieser Ausgabe: Aus dem Kirchenvorstand... Seite 3 An (ge) dacht von Frau Pfarrerin Thiemann... Seite Seite 4, 5 3-4 Bericht Gemeindeausflug...Seite

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. August-September Sonne. im Herzen!

Gemeindebrief. August-September Sonne. im Herzen! Gemeindebrief August-September 2014 Sonne im Herzen! In dieser Ausgabe: Aus dem Kirchenvorstand 3 Kirchenvorstandswahl 4 Angedacht 5 Gemeindeausflug 7 Nachruf Adam Daum 8 Nachruf Pfarrer Zeuch 9 Konfirmand/innen

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Unsere Reise nach Lindenberg:

Unsere Reise nach Lindenberg: Studienaufenthalt in Lindenberg 2016 Die Schüler_innen der 3.f erzählen: Unsere Reise nach Lindenberg: Wir sind am 21. August mit dem Bus nach Lindenberg gefahren. Wir waren bis zum 3. September dort.

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Konfirmandenunterricht am Sonntag Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs

Konfirmandenunterricht am Sonntag Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs Mo 16.9. 19-20:30, Info-Abend, Gruppeneinteilung, So 22.9. 8:30 13 Beginn des Unterrichts, Gruppe, MA, Ordner So 22.9. 10:00 Gottesdienst zur Einführung So 20.10.

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön!

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön! Es war einmal ein wunderschönes Sonnenblumenfeld. Dort gab viele verschiedene Sonnenblumen. Manche waren klein, andere groß. Die kleinen Sonnenblumen konnten dick oder dünn sein. Die großen Sonnenblumen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gemeindebrief Juni-Juli Frei? Erlöst!

Gemeindebrief Juni-Juli Frei? Erlöst! Gemeindebrief Juni-Juli 2014 Frei? Erlöst! Gemeindebrief Bickenbach Juni-Juli 2014 In dieser Ausgabe: Aus dem Kirchenvorstand 3 Angedacht 4 Schaffe, schwätze... 6 Ostern & Musical 7 Die andere Jungscharstunde

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr