Gemeindebrief Bickenbach April

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Bickenbach April"

Transkript

1

2 Weltessen mit der Süßkartoffel Am fand im Gemeindezentrum ein Weltessen mit dem Thema Süßkartoffel statt. Diese Veranstaltung organisierte Frau Lautenbach anlässlich ihrer praktischen Prüfung zur Hauswirtschafts-Meisterin. Die 50 Karten hierfür waren schnell verkauft. Die Gäste konnten durch Informationen, Dekorationen und das auf das Thema abgestimmte Essen viel über die Süßkartoffel erfahren. Die Spenden, die an diesem Tag eingingen, kamen dem Bickenbacher FAIRein e.v. zugute. Dank des Engagements von Frau Lautenbach konnte am dem Bickenbacher FAIRein e.v. ein Scheck in Höhe von 211 überreicht werden. Frau Lautenbach freut sich über den hohen Spendenbetrag und bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern und Spendern. Osternacht Gottesdienst für Frühaufsteher In der Osternacht wird der Weg Jesu aus dem Grab nachvollzogen, der Übergang vom Dunkel zum Licht. Die Osternacht verbindet diese beiden Aspekte. Die Nacht steht für das Leiden, die dunkle Seite des Lebens und führt über eine Schwelle zum Licht und zur Hoffnung der Auferstehung. Dies wird spürbar im Hereinbrechen der Sonnenstrahlen in die dunkle Kirche und im Entzünden der Osterkerze. Christus ist auferstanden! In der Osternacht geht es weniger um Erklärungen und Auslegungen, sondern vielmehr um Emotionen und Stimmungen. Herzliche Einladung zur Feier der Osternacht am Sonntag, 08. April um 6 Uhr in der Kirche mit anschließendem Frühstück im Gemeindehaus Gemeindebrief Bickenbach April

3 O Mensch bewein dein Sünde groß Am Karfreitag um 15:00 Uhr findet in der evangelischen Kirche Bickenbach eine musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu statt. Damit wird eine lange Tradition der Nachbargemeinde Zwingenberg fortgesetzt, die nun in Bickenbach eine neue Heimat gefunden hat. Die Besucher erwartet eine besinnliche Stunde im Gedenken an Jesu Leiden und Sterben. Die Lesung des Passionsberichtes des Evangelisten Johannes bildet die inhaltliche Grundlage. Der Text wird durch musikalische Betrachtungen und Kommentare ergänzt ganz im Sinne eines Oratoriums. Hierzu werden Arien und Duette von Mendelssohn, Bach, Mozart, Händel und anderen Komponisten erklingen, ebenso wie Choräle aus der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach. Die Gemeinde ist eingeladen, durch Choralgesang den Gottesdienst mitzugestalten. Gemeindebrief Bickenbach April

4 Liebe Bickenbacherinnen, liebe Bickenbacher! Der Monat April steht im Zeichen des bevorstehenden Osterfestes, an dem wir die Auferstehung Jesu Christi und das neue Leben feiern. Lieb gewonnene Traditionen werden, ähnlich wie zur Advents- und Weihnachtszeit, wieder belebt: das Haus wird frühlingshaft mit frischen Zweigen und Eiern in allen Farb- und Formvarianten geschmückt. Osterbrot wird gebacken und der Osterhase versteckt kleine Geschenke. In Norddeutschland gehört auch das Osterfeuer unbedingt zum Osterfest dazu. Von Gründonnerstag bis Ostermontag haben Sie die Möglichkeit, an vielen, sehr unterschiedlich gestalteten Gottesdiensten in der evangelischen Stephanskirche in Bickenbach teilzunehmen. In den Gottesdiensten nehmen wir die jeweilige Stimmung, den spirituellen Tenor jedes einzelnen Tages auf und begleiten Jesus von seinem letzten Abend mit den Jüngern, über das Kreuz bis zur Auferstehung am Ostermorgen. Der Weg wird uns von der Dunkelheit ins Licht führen. Am Gründonnerstag erinnern wir uns an den letzten Abend, den Jesus vor seiner Gefangennahme mit seinen Jüngern verbrachte. Nach neutestamentlicher Tradition ist es der Abend, an dem er das Abendmahl eingesetzt hat. Diese Situation hat der Maler Leonardo da Vinci bereits 1498 mit seinem berühmten Wandgemälde L Ultimo Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige Herr. Psalm 111,4 Cenacolo / Das letzte Abendmahl im Refektorium des Dominikanerklosters Convento Santa Maria delle Grazie in Mailand eindrucksvoll in Szene gesetzt. Auch wenn Leonardos Abendmahl keine historische Rekonstruktion des biblischen Geschehens ist, wurde es wirkungsgeschichtlich zu einer Art Ikone sowohl in der Religion als auch in der Kulturgeschichte. Durch die zeitliche und inhaltliche Nähe zwischen dem jüdischen Passafest und dem christlichen Osterfest ist es in den letzten Jahrzehnten vielfach üblich geworden, die Einsetzung des Abendmahls vor allem im Licht des Seder-Abends am Vorabend des Passafestes zu sehen. Historisch gesehen befinden wir uns auch hier im Ungewissen. Wir wissen nicht, nach welcher Ordnung Jesus oder auch Paulus das Passamahl in Jerusalem feierten. Wir wissen nur, dass diese Ordnung noch nicht besonders viel mit der heutigen Seder-Ordnung zu tun hatte, weil diese sich erst in den Jahrhunderten nach der Zerstörung des Tempels im Jahre 70 n. Chr. entwickelt hat. In diesem Jahr fällt der Seder-Abend mit dem Abend des Karfreitags zusammen. Wir können somit sicher sein, dass Jüdinnen und Juden in unserer Nachbarschaft ebenso wie z.b. in England oder in Israel mit den letzten Vorbereitungen auf das Pessach-/Passafest beschäftigt sind, während wir der Einsetzung des Abendmahls durch Jesus gedenken. In den von Jesus überlieferten Einset- Gemeindebrief Bickenbach April

5 zungsworten zum Abendmahl findet der neue Bund, den Gott durch Jesus Christus mit den Völkern geschlossen hat, seinen Ausdruck: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut. (1.Kor.11,25b) Die früheren Bundesschlüsse Gottes mit seinem Volk Israel bleiben davon unberührt und gelten selbstverständlich weiter. Um eine positive Beziehung zum Judentum herzustellen, brauchen wir an diesem Abend nicht ein Passamahl wie in einer jüdischen Familie zu feiern. Denn gerade das Wissen um die Verwurzelung des Abendmahls im Judentum gebietet auch den Respekt vor den jüdischen Bräuchen und verbietet, diese christlich zu vereinnahmen und umzuinterpretieren. Mit dem Passamahl feiern Jüdinnen und Juden bis heute die Befreiung des Volkes Israel aus der Sklaverei in Ägypten. Wir Christinnen und Christen feiern das Abendmahl zur Vergebung dessen, womit wir uns an anderen Menschen, an der Gesellschaft, an unserer Umwelt, und damit an Gott schuldig gemacht haben. Und er nahm den Kelch und dankte, gab ihnen den und sprach: Trinket alle daraus; das ist mein Blut des Bundes, das vergossen wird für viele zur Vergebung der Sünden. (Mt. 26,27f). Mit der Verwurzelung im Passamahl wird das Abendmahl befreit von der Überbetonung eines Sündenvergebungsmahles, das man nicht unwürdig zu sich nehmen dürfte. So können wir das Abendmahl als ein befreiendes, erlösendes Mahl feiern. Wie das Volk Israel im Passamahl seine Befreiung aus Ägypten feiert, können wir im Abendmahl die Befreiung von Schuld und Unglaube feiern, die uns zu neuer Gemeinschaft fähig macht. Alle sind eingeladen an den Tisch des Herrn Petrus, Johannes und Maria Magdalena ebenso wie Judas, der Verräter. Im etwas anderen Abendgottesdienst am Gründonnerstag werden Sie sowohl Möglichkeit haben, sich symbolisch von dem zu befreien, was Sie bedrückt, als auch Gottes Segen zu empfangen für die erlösende Freiheit, die dann mit Ostern vor uns liegt! Herzliche Grüße, Ihre Pfarrerin Andrea Thiemann Gemeindebrief Bickenbach April

6 Aus dem Kirchenvorstand Bericht vom Bauausschuss. Bei der Planung der Energetischen Teilsanierung des Gemeindehauses hatten wir die Hoffnung, die Heizung nicht erneuern zu müssen. Jetzt sind aber an beiden Heizkesseln Mängel aufgetreten, die durch Reparieren nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll zu beseitigen sind. Nach intensiven Beratungen mit Architekt, Schornsteinfeger und Heizungsfirma haben wir beschlossen, für die Hausmeistenvohnung ein Viessmann Gas -Brennwertheizgerät und für das Gemeindehaus einen Viessmann Vitodens 200-ws Gasbrennwertwandkessel für zwei Heizkreise zu bestellen. Es war zwischenzeitlich angedacht, nur einen Heizkessel für beide Objekte einzubauen, aber die Kosten dafür währen um 4000 bis5000 höher als bei der jetzigen Lösung. Wir hoffen, im April beide Heizungen einbauen zu können. Dazu kam ein Leitungswasserschaden, bedingt durch eine undichte Wasserleitung in der Hausmeisterwohnung. Das Wasser sickerte durch die Decke und verursachte einen Kurzschluss in der Elektroinstallation der darunterliegenden Küche. Beide Schäden sind inzwischen behoben. Bleibt nur noch zu prüfen, wie schnell die Lehmbodendecke das Wasser abgibt. Denn bevor renoviert wird, muss geklärt sein, ob die Decke wieder trocken ist. Vielen Dank an Elke und Roderic Bechert, die gleich den Strom abgestellt haben, denn nach Auskunft des Elektrikers konnte diese Situation leicht zu einem Brand führen. Peter Bitsch Küsterstelle Für das noch offene letzte Drittel der Küsterstelle hat sich Dorothea Bitter gefunden. Sie fängt am 1. April an. Wohnung gesucht Die neue Gemeindepädagogin Frau Lydia Ploch sucht eine möglichst günstige 3-Zimmer-Wohnung zum 1. oder in Bickenbach oder in den ca. 5 km umliegenden Orten. Telefon: , lydia-ploch@web.de. Angebote können auch an das Pfarrbüro, Tel zur Weiterleitung an Frau Ploch gerichtet werden. Gemeindebrief Bickenbach April

7 Eine abenteuerliche Konfi4-Reise in die Wüste und auf den See Genezareth! Das Abenteuer für die TeamerInnen der Konfi4-Gruppe begann am Donnerstag, dem 01. März bereits in Bickenbach am Bahnhof: Es galt, 22 Kinder aus den 4. Klassen der Hans-Quick-Schule und der Internationalen Schule am Schuldorf Bergstraße heil und vollständig mit Zug und Tram nach Frankfurt in das Bibelhaus Erlebnismuseum und am Abend zurück nach Bickenbach zu bringen! Für die Kinder allerdings war die Fahrt vom ersten bis zum letzten Augenblick ein Abenteuer ganz anderer Art. Der Lautstärkepegel zeugte jedenfalls eindeutig von ausgelassener Fröhlichkeit und einem unstillbaren Mitteilungsbedürfnis. Glücklich im Bibelmuseum angekommen durfte die eine Hälfte der Gruppe im originalgetreu nachgebauten Fischerboot Platz nehmen. In den Rollen des schlafenden Jesus und seiner Jünger sorgten wir selbst mit besonderen Instrumenten für die ohrenbetäubenden Geräusche, mit dem der Sturm das Boot fast zum Kentern gebracht hätte. Allein die machtvollen Worte und Gesten Jesu haben uns vor dem Untergang gerettet. Ausgestattet mit kleinen Gegenständen, wie Öllampen, Münzen und Schmuck haben die Kinder sich das Leben und die Umwelt Jesu im Museum selbst erschließen können. Danach führte uns die Reise noch weiter zurück in die Vergangenheit. Wir haben einen Besuch bei Abraham und Sara im Nomadenzelt gemacht. Doch Stopp: vor dem Eintreten mussten alle die Schuhe ausziehen und sich die Hände salben lassen bevor uns der Zutritt mit dem Friedensgruß Shalom gestattet wurde. Wir haben Geschichten vom harten Leben in der Wüste, von Gastfreundschaft und Gottes Verheißungen für Abraham und Sara gehört. Ausgestattet mit Souveniren, Kerzen, Räucherwerk, Büchern und Amphoren und voll mit interessanten Eindrücken haben wir uns schließlich auf den Heimweg gemacht. Es war ein schönes Abenteuer, das wir im nächsten Jahr mit den neuen Konfi4-Kindern sicher wiederholen werden! Die ersten freiwilligen BegleiterInnen haben sich schon gemeldet! Andrea Thiemann Dazu das Foto auf der Titelseite! Gemeindebrief Bickenbach April

8 Evangelische Kirchengemeinde Bickenbach Ausschreibung Küsterstelle / Kasualien Die Evangelische Kirchengemeinde sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/einen Küsterin/Küster (Kasualien) für die Stephanskirche in Bickenbach. Der Dienstauftrag richtet sich nach der Anzahl an Hochzeiten und Trauerfeiern. Der Dienst umfasst die Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der Trauungen und Trauerfeiern in der Kirche sowie das Läuten der Glocken zu jeder Trauerfeier. Zu den Aufgaben gehören u.a. das Zählen der Kollekte und die fachgerechte Bedienung der Beleuchtungs- und Mikrofonanlage in der Kirche. Wir wünschen uns einen aufgeschlossenen und umgänglichen Menschen, der Interesse an einer freundlichen und verantwortungsvollen Zusammenarbeit hat. Da die Trauerfeiern und Beerdigungen in Bickenbach i.d.r. montags bis donnerstags am frühen Nachmittag und freitags vormittags stattfinden, ist eine hohe zeitliche Flexibilität und zuverlässige Erreichbarkeit Voraussetzung für die Diensterfüllung. Die Vergütung erfolgt nach dem kirchlichen Tarif. Der/die Bewerber/in sollte Mitglied einer christlichen Kirche sein. Bewerbungen richten Sie bitte an den Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach, z.h. des Vorsitzenden, Burkhard Merg, oder der Pfarrerin, Andrea Thiemann, Jugenheimer Str. 2, Bickenbach. 43. Kammerkonzert im Jagdschloss Bickenbach Sonntag, 22. April 2012, 17h Lieder und Arien für den Salon Ronny Rickfelder (Bariton) Timo Jouko Herrmann (Violine) André Cezanne (Gitarre) Ort: Bürgersaal, Darmstädter Str. 7 Eintritt: 15,- Euro, ermäßigt 10,- Euro Familien: 20,- Euro (2 Erwachsene mit Kindern bis 18 Jahren) Einlass: 16.30h Gemeindebrief Bickenbach April

9 Der Jugendkirchentag der EKHN lockt mit umfangreichem Programm ( Der 6. Jugendkirchentag (JUKT) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in Michelstadt dauert vom 7. bis zum 10. Juni Eingeladen sind Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren. Auf der Homepage des Jugendkirchentages können sich Interessierte anmelden und detaillierte Informationen finden. Zum Programm zählen fünf Themenparks unter den Titeln Liebe und Freundschaft, Glaube und Spiritualität, Gegenwart und Zukunft, Natur und Umwelt sowie Online-Welt und Offline-Welt. Dazu kommen Jugendgottesdienste, Konzerte und überall gemütliche Orte, leckeres Essen und Getränke. Auch Sport, Spaß und neue Erfahrungen kommen nicht zu kurz in einem Hochseilgarten, einem Tauchbassin, einem Blinden- und einem Rollstuhlparcours sowie auf einem Basketballfeld für Spieler im Rollstuhl. Am Donnerstag (7. Juni) beginnt der JUKT um 17 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung, an der auch Kirchenpräsident Volker Jung und der Landrat des Odenwaldkreises Dietrich Kübler mitwirken. Es folgen ein Eröffnungsgottesdienst und der Abend der Begegnung. Die Programmtage starten jeweils mit Bibelarbeiten und enden mit einer Tagesschlussandacht, der Gute Nacht Kirche. Freitag ist zusätzlich Konfitag. Dann gibt es in den Themenparks zusätzliche Angebote für Konfirmanden. Dazu gehört auch die Konfirallye Nur mal kurz die Welt retten?!, die die Konfis zu unterschiedlichen Herausforderungen durch ganz Michelstadt führt. Abends locken unter anderem eine Aquaparty in das Michelstädter Schwimmbad, ein Gospelkonzert in die Stadtkirche und ein Rockkonzert der Frankfurter Gruppe Arbaitnehmer in die Festhalle. Am Samstag (9. Juni) wird der Preis für den Videocontest verliehen, für den sich Jugendgruppen mit eigenen Videoclips bewerben. Außerdem findet ein Konzert mit der Band Café Jazz und die YOU FM Party statt, die der Jugendsender des Hessischen Rundfunks gestaltet. Ein Herz für Fußballfans Nicht vergessen wird der Beginn der Fußballeuropameisterschaft an diesem Wochenende. Fans können das Spiel der deutschen Mannschaft gegen Portugal gemeinsam auf einer Leinwand mitverfolgen. Am Sonntag beginnt nach einem Abschlussgottesdienst die Vorfreude- Phase auf den kommenden Jugendkirchentag im Juni 2014 in Darmstadt. Arbeitsstelle Jugendkirchentag der EKHN Laura Gleichmann, Bahnhofstraße 29, Michelstadt Tel.: , Mobil: , gleichmann@good-days.de Gemeindebrief Bickenbach April

10 Lesepaten gesucht Die Bickenbacher Grundschule ist den meisten Lesern wohl vertraut, sei es durch die eigenen Kinder oder Enkel. Der heutige Unterricht ist mit unseren Erinnerungen nicht mehr vergleichbar. Viel Neues hat Einzug gehalten. Es gibt ausgebildete Streitschlichter (Kinder!), Forschungslabore, Computerräume, Betreuungsangebote mit Ganztagsbereich. Außerdem hat sich die Bickenbacher Schule eine konsequente Gesundheitserziehung zum Ziel gesetzt. Um an den Angeboten teilhaben zu können, müssen die Kinder fähig sein, Lesetexte zu verstehen. Für viele Kinder ist dies ein weiter Weg. Vor allem braucht es Zeit dazu, die Ehrenamtliche "unserer Zukunft" schenken können. Es braucht nur eine Stunde pro Woche (nach Absprache) zu sein. Bei Interesse rufen sie mich an: Tel Dorothee Rößler Sie suchen Ruhe Sie möchten den Alltag unterbrechen Sie wollen Leib und Seele Gutes tun Das Haus der Stille ist ein einladender Ort für Menschen auf der Suche nach einer tragfähigen Spiritualität im Alltag. Unser Jahresprogramm zeigt viele Möglichkeiten. TIPP Mo So TRAINING MEINER GELASSENHEIT Fasten nach Mayr, Kontemplation (Meditieren im Schweigen) und Feldenkraisübungen Leitung: Johannes Sell, Dr. Christoph Kern, Christl Schüßler Do bis So Wort und Atem Singend meditieren auf dem Weg der Gregorianik Kursleitung: Johannes Sell, Dorothea Büttner Haus der Stille, Waldhof Elgershausen, Greifenstein Tel: , Fax: 6797, Unser Gemeindebüro Jugenheimer Straße 2 Tel /2220 Fax /2275 ist Di Uhr und Do Uhr mit Frau Bechert besetzt. Pfarrerin Andrea Thiemann 06257/2220 Der gemeindepädagogische Dienst ist z. Zt. nicht besetzt Küster: Roderic Bechert 1460 Hausmeisterin Olena Blum Raumreservierung 2220 Spendenkonto: Raiffeisenbank Bickenbach, BLZ pfarramt@evkirche-bickenbach.de Internet IMPRESSUM Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Bickenbach, Vors.: Burkhard Merg, Red.: E.Bechert, M.Müller (Verantw. i.s.d.p.g.) Redaktionsschluss: Beiträge auch über Martin.Mueller.Bickenbach@t-online.de Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Auflage: 2700 Stück Gemeindebrief Bickenbach April

11 TREFFPUNKTE IM GEMEINDELEBEN Wenn nicht anders angegeben, finden folgende Veranstaltungen wöchentlich im Ev. Gemeindehaus, Darmstädter Str. 43, Bickenbach, statt; mit JZ gekennzeichnete Veranstaltungen im CVJM-Jugendzentrum, Karl-Marx-Straße 1. Aktuelle Termine: bzw. Kinder- und Jugendgruppen Frauengebetsfrühstück Interesse? Bitte sprechen Sie an: Marion Groth, Freizeitsport Sportgruppe Freitag 20:00 Uhr, Sporthalle Achim Lauster 5579 Klettergruppe nach Absprache Peter Schumann-Glaser Gymnastikgruppe (ab 20 Jahre) 1. u. 3. Montag im Monat 20 Uhr JZ Astrid Glaser 1663 Lauftreff sonntags 12 Uhr Peter Schumann-Glaser 0170/ Hauskreis Wir führen Gespräche über Inhalte christlichen Glaubens 1. Mittwoch im Monat 20:00 Uhr Helga Trsek 4363 Hauskreis - CVJM Sonntag 19:30, 14-tägig Beate Glaser, Wiebke Hoppe Gesprächskreis Dienstags im Gemeindehaus Kontakt: Ingrid Gaul 4191 Hauskreis Mittwochs monatlich 20:00 Uhr Fam. Merg 7386 Gemischte Jungschar (1.-3. Kl.) JZ Dienstag 15:30-17 Uhr Martina Stroh Marion Groth Lea Bettauer 06151/ Gemischte Jungschar (4.-6. Kl.) JZ Mittwoch 17 18:30 Uhr Dorothea Bitter Damaris Groth Gemischte Jungschar Jugendkreis (7.-9.Kl.)JZ Montag, 17:30 19 Uhr Alexandra Fetzer 06151/ Die Jungs (12. u. 13. Kl.) JZ pausiert Freitag 18:00 bis 19:30 Benedict Götz 06151/ Malte Jochum DreamTeam (Mädchen J.) JZ pausiert! Donnerstag 19:00 20:30 Uhr Tamara Greim 0176/ Spieleabend JZ 2. und 4. Freitag ab 19:30 Uhr Marc Gewald Lift-Team (Jugendgottesdienst) JZ nach Absprache Anna Lauterbach Christian Hemming Die Pringles (15-18Jahre) JZ 2. und letzten. Mittwoch 18:00 Uhr Christian Hemming Theo Haag Gemeindebrief Bickenbach April

12 Wir machen Musik Kinderchor ab 5 J. bis 2. Schuljahr Donnerstag 16:45-17:30 Uhr ab 3. Schuljahr Donnerstag 17:30-18:15 Uhr Christiane Schmidt 06157/ Kirchenchor Montag Uhr Wolfgang Krämer 4255 Flötenchor (CIB) (Ort und Zeit nachfragen) B. Köhler-Günther B. Lautenbach Spiel- und Krabbelkreise für Kleinkinder und ihre Eltern Mittwoch 9:30 11:30 Britta Strack 06257/63795 Morgengebet Montag, Uhr Kindergottesdienstvorbereitung Donnerstag 19:30 Uhr Fahrdienst zu den Veranstaltungen? Setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit dem Pfarramt, Tel.2220, oder mit Renate Schmöker, Tel.3150, in Verbindung. Meditativer Tanzkreis In Kooperation mit Raum für Frauen :30 Uhr Maike Brinkmann Teezeit für Frauen Mittwoch, :30 Uhr Offener Gesprächsabend Frühlingserwachen Helga Trsek 4363 Frauenhilfe Mittwoch, :30 Uhr Frühlingserwachen Mittwoch, :30 Uhr Augenblicke Asta Soultanian 7401, Besuchskreis Dienstag, 9:15 Uhr fragen Sie im Pfarramt nach! Sonntagstreff für Alleinstehende jeden Alters Warten Sie auf einen Neuanfang! Angehörigen- Gesprächsgruppe Gesprächskreis Uhr Gemeindehaus Alsbach, Bickenbacher Str. 27 Info: Gemeindebrief Bickenbach April

13 Einladung zum Gottesdienst und Kindergottesdienst Sonntags, Uhr 1.4. Palmarum Tauf-Gottesdienst für die Konfirmanden Pfarrerin Thiemann unterstützt vom Bläserkreis Kollekte für Jugendmigration, Aussiedler, Flüchtlinge und Asylsuchende 5.4. Gründonnerstag Uhr Segnungs-Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Thiemann Kollekte für die eigene Gemeinde 6.4. Karfreitag 10 Uhr Gottesdienst Pfarrer i.r. Hechler unterstützt vom Kirchenchor Kollekte für die Sozial-und Friedensarbeit in Israel 15 Uhr musikalische Andacht zum Karfreitag mit Christiane Opfermann, Sopran Andrea Klein, Mezzosopran Reinhard Sillus, Orgel Lesung: Bärbel Andreas-Sillus u.a Ostersonntag 6.00 Uhr Osternacht mit Taufe anschl. Einladung zum Frühstück Uhr Gottesdienst mit Minimusical Emmaus des Kinderchores Kollekte für die Kinder-und Jugendarbeit in den Gemeinden, Dekanaten und Jugendwerken 9.4. Ostermontag Gottesdienst Prädikantin Frau Sillus Kollekte für die eigene Gemeinde Quasimodogeniti Gottesdienst Prädikantin Frau Sillus Kollekte für die eigene Gemeinde Misericordia Domini Diamantene Konfirmation Pfarrerin Thiemann Kollekte für die Stiftung für das Leben Jubilate Gottesdienst Prädikant Herr Krämer Kollekte für die eigene Gemeinde Abendgebet samstags 19 Uhr im Gemeindehaus Kindergottesdienst für Kinder ab 4 Jahren sonntags 10 Uhr im Gemeindehaus nur am 22.April Am 29. April Kinderkirchentag in Birkenau, siehe letzte Seite Gottesdienste im Seniorenzentrum Agaplesion Haus Bickenbach finden jeweils 14tägig abwechselnd evangelisch und katholisch statt. Nächster evangelischer Gottesdienst: 11. Mai 10:30 Uhr Nächste katholische Gottesdienste: 05. April und 27. April 10:30 Uhr Gemeindebrief Bickenbach April

14 Impressionen vom WeltgebetstagsGottesdienst Gemeindebrief Bickenbach April

15 Kostenbeitrag, wenn möglich: 4, für Geschwisterkinder 2. Fahrt wird organisiert. Anmeldung möglichst bald bei den Mitarbeitern des Kindergottesdienstes. Gemeindebrief Bickenbach April

Christiane Opfermann und Wolfgang Krämer - zum nebenstehenden Bericht

Christiane Opfermann und Wolfgang Krämer - zum nebenstehenden Bericht Christiane Opfermann und Wolfgang Krämer - zum nebenstehenden Bericht Zu Seite 4: Konfi4-Team v.l.n.r. Valerie, Christian M., Theo, Anna, Christian H., Fabiola, Celine und Nicolai Gemeindebrief Bickenbach

Mehr

Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach April 2011

Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach April 2011 Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach April 2011 Konfi4 ohne Pfarrer...2 Rückhalt und Stärke...5 Eindrücke vom Weltgebetstag...6 Japan: Hoffen und Beten...7 Angebote des Hauses der

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder,

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder, Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK 16.3.11 Liebe Schwestern und Brüder, wieder ein Glaubenskurs in der Fastenzeit der achte - er trägt einen anderen Titel und hat einen anderen Inhalt. Wer einen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Gemeindebrief. April Mai Du bist wunderbar gemacht!

Gemeindebrief. April Mai Du bist wunderbar gemacht! Gemeindebrief April Mai 2015 Du bist wunderbar gemacht! Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2015 In dieser Ausgabe: Aus dem Kirchenvorstand 3 Angedacht 4 Kirchenvorstandswahl 6 KV-Kandidat/innen 6-9 Infos

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben 1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Gemeindebrief. August-September Sonne. im Herzen!

Gemeindebrief. August-September Sonne. im Herzen! Gemeindebrief August-September 2014 Sonne im Herzen! In dieser Ausgabe: Aus dem Kirchenvorstand 3 Kirchenvorstandswahl 4 Angedacht 5 Gemeindeausflug 7 Nachruf Adam Daum 8 Nachruf Pfarrer Zeuch 9 Konfirmand/innen

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Handreichung zum LehrplanPLUS

Handreichung zum LehrplanPLUS Handreichung zum LehrplanPLUS Katholische Religionslehre in der Grundschule Verzeichnis biblischer Texte im Lehrplan Barbara Buckl / Ludwig Sauter 4 Zusätzliche Hilfen Verzeichnis biblischer Texte im Lehrplan

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können. Pilgersegen (Benediktionale Nr. 25, S. 128-134.) Die Kirche ist das pilgernde Gottesvolk, darum ist jede Wallfahrt und Pilgerreise ein Zeichen unseres Lebens in der Gemeinschaft der Kirche. Im Pilgersegen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Ordnungen. für die Feier des Abendmahls und für die Feier zur Erneuerung des Bundes mit Gott

Ordnungen. für die Feier des Abendmahls und für die Feier zur Erneuerung des Bundes mit Gott Ordnungen für die Feier des Abendmahls und für die Feier zur Erneuerung des Bundes mit Gott D IE F EIER DES A BENDMAHLS 1 772 1348 1349 D IE F EIER DES A BENDMAHLS 1 1350 1351 D IE F EIER DES A BENDMAHLS

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Ein Kind ist geboren Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Informationsstelle RKK und Informationsstelle ERK ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt Einleitung

Mehr