Fortschreibung Teilplanung Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortschreibung Teilplanung Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung von"

Transkript

1 Fortschreibung Teilplanung en und Tagespflegestellen Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung von Erstellt durch die Jugendhilfeplanung des Landkreises Mansfeld-Südharz

2 2 / 34 Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung

3 Inhalt 1. Vorbemerkungen Gesetzliche Grundlagen unter 14-Jährige Einwohner in den Einheits- und Verbandsgemeinden Stand und deren errechnete Prognose für 2016 und unter 14-Jährige Einwohner in der Einheits- und Verbandsgemeinden Stand und deren errechnete Prognose für 2016 und Platzkapazitäten und Auslastung in den Einheits- und Verbandsgemeinden Stand en Tagespflegestellen Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und Landkreis Mansfeld-Südharz insgesamt Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Gemeinde Südharz Lutherstadt Eisleben Stadt Allstedt Stadt Arnstein Stadt Gerbstedt Stadt Hettstedt Stadt Mansfeld Stadt Sangerhausen Verbandsgemeinde Goldene Aue Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra Zusammenfassung Anhang A: Tabellen Anhang B: Tabellenverzeichnis Anhang C: Abbildungsverzeichnis Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung / 34

4 4 / 34 Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung

5 1. Vorbemerkungen Der Bestand an en im Landkreis Mansfeld-Südharz, die Kapazitäten der jeweiligen en sowie die Betreiber von en sind von Zeit zu Zeit einem Wechsel unterlegen und deshalb der aktuellen Planung anzupassen. Dabei ist entsprechend 79 und 80 SGB VIII sowie 10 des Gesetzes zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in der Tagespflege des Landes Sachsen-Anhalt (KiFöG LSA) u. a. der Bedarf für einen mittelfristigen Zeitraum zu ermitteln und die zur Bedarfsbefriedigung notwendigen Vorhaben rechtzeitig und ausreichend zu planen. In Anbetracht der aktuellen Flüchtlingssituation und der Aufgabe auch einen unvorhergesehenen Bedarf abzudecken, wurde bei der Planung der en eine Schwankungsrate einberechnet. Anzumerken ist, dass der Landkreis nach 12 a Abs. 2 KiFöG die ihm gewährten Landeszuweisungen nur an die Träger der Tageseinrichtungen weiterleiten darf, die in der Bedarfsplanung enthalten sind. Mit Datum vom trat die Novellierung des KiFöG in Kraft. Mit Beginn des Schuljahres 2013/2014 erfolgte eine Neustrukturierung der Kindertagesbetreuung. Es wurde die Leistungsverpflichtung zur Bereitstellung eines Platzes in einer Tageseinrichtung auf den Träger der öffentlichen Jugendhilfe verlagert, die Qualitätsstandards angehoben und die Finanzierung neu geregelt. Diese Änderungen soll möglichst allen Kindern ein erfolgreicher Start in ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Unabhängig vom Familienstand, Familieneinkommen und der Beschäftigungslage der Eltern soll jedes Kind die gleiche Chance haben, seine Persönlichkeit zu entwickeln und einen möglichst gleichen Startpunkt zu erhalten. Erreicht werden soll dies zum einen durch die vollumfängliche Nutzung der Betreuungsangebote im Kleinst- und Kleinkindalter (0 bis 6 Jahre) von bis zu 10 Stunden pro Tag bzw. 50 Wochenstunden, welche die frühkindliche Entwicklung fördern soll, und zum anderen die ebenso intensive Nutzung der Hortbetreuung von bis zu 6 Stunden pro Tag bzw. 30 Wochenstunden von Schulkindern bis zur Erreichung des 7. Schuljahres, maximal bis zum Erreichen des 14. Lebensjahres, welche zur Förderung und Festigung in den ersten Schuljahren beitragen soll. Während der Schulferien haben Schulkinder einen Anspruch von bis zu 10 Stunden am Tag. Da die prognostizierten Einwohnerzahlen der 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose im Vergleich zum tatsächlichen Ist bis 2025 über 50 % abwichen, wurden eigene Einwohnerberechnungen durch das Jugendamt vorgenommen. Diese und die Belegungszahlen der en vom (höchster Belegungsmonat) bilden die Grundlage für den prognostizierten Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen der einzelnen Altersgruppen. Der vorliegende Teilplan en und Tagespflegestellen Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung von ist unter Beteiligung aller Einheits- und Verbandsgemeinden erstellt und mit den Einrichtungsträgern beraten worden. Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung / 34

6 2. Gesetzliche Grundlagen Achtes Buch Sozialgesetzbuch Kinder- und Jugendhilfe neugefasst durch Bekanntmachung vom 11. September 2012 (BGBl. I S ) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28. Oktober 2015 (BGBl. I S ) Gesetz zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in der Tagespflege des Landes Sachsen-Anhalt (Kinderförderungsgesetz KiFöG) vom 05. März 2003 (GVBl. LSA S. 48), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Januar 2013 (GVBl. LSA S. 38) 6 / 34 Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung

7 3. 0 unter 14-Jährige Einwohner in den Einheits- und Verbandsgemeinden Stand und deren errechnete Prognose für 2016 und 2020 Der demografische Wandel geht auch an unserem Landkreis nicht spurlos vorüber. Nachfolgendes Diagramm zeigt, wie sich die Einwohnerzahlen der unter 14-Jährigen entwickelt haben, wobei seit 2009 eine geringe Stagnation zu verzeichnen ist. Anzahl der Kinder u. 14 Jahre Abbildung 3-1: Entwicklung der unter 14-Jährigen von 2001 bis 2014 im Landkreis Mansfeld-Südharz Die Einwohnerentwicklung ausgewählter Altersgruppen im Landkreis Mansfeld-Südharz stellt sich wie folgt dar: 0 bis u u u u. 14 Einwohner Jahre Jahre Jahre Jahre Landkreis insgesamt 2001 *1 + * * * * * Prognose 2014* Prognose 2016* Prognose 2020* Veränderung 2014* 3 zu 2020* 4 in % - 41,1-30,4-15,3-23,8-12,3 Eigene Prognose 2016* Eigene Prognose 2020* Veränderung - 30,5-23,4-8,9-16, zu 2020 in % Tabelle 3-1: Einwohner, Entwicklung, Prognose und eigene Berechnung der 0 - unter 14-Jährigen im Landkreis insgesamt Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung / 34

8 * 1 Summe Altkreis Sangerhausen und Mansfelder Land * 2 Angaben statistisches Landesamt * 3 Quelle Alterspyramiden der Einheits- und Verbandsgemeinden * 4 Langfristprognose Kultusministerium März 2012 sowie Einwohnerzahlen insgesamt die der 5.Regionalisierten Bevölkerungsprognose * 5 eigene Berechnung Jugendamt aus Langfristprognose Kultusministerium März /- prozentualer Durchschnitt Einwohner der Altersgruppe Anzumerken ist, dass in einzelnen Altersgruppen, insbesondere in der Altersgruppe der 0 unter 3-Jährigen, zwischen der Prognose und der tatsächlichen Entwicklung bis zu 53,3 % in einzelnen Einheits- und Verbandsgemeinden zu verzeichnen waren, eine eigene Berechnung durch das Jugendamt erfolgte. Die Abweichungen sind aus o. a. Tabelle 3-1 ersichtlich Prognose bis u. 3 Jahre 3 - u. 6 Jahre 6 -u. 14 Jahre 0 - u. 14 Jahre Abbildung 3-2: Entwicklung und Prognose der Altersgruppen im Landkreis Mansfeld-Südharz 8 / 34 Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung

9 4. 0 unter 14-Jährige Einwohner in der Einheits- und Verbandsgemeinden Stand und deren errechnete Prognose für 2016 und 2020 Nachfolgende Tabelle weist die unter 14-Jährigen Einwohner zum Stichtag und die Prognose sowie die errechnete Prognose für 2016 und 2020 aus, wobei für 2016 die für 2015 vorliegenden Zahlen herangezogen worden sind. 0 bis u. 3 Jahre 3 bis u. 6 Jahre 6 bis u. 14 Jahre 0 bis u. 14 Jahre Einheitsgemeinde Ist 2014 * 1 Progn. 2014* 2 Eig. Progn. 2016* * 3 Ist 2014 * 1 Progn. 2014* 2 Eig. Progn. 2016* * 3 Ist 2014 * 1 Progn. 2014* 2 Eig. Progn. 2016* * 3 Ist 2014 * 1 Progn. 2014* 2 Eig. Progn. 2016* * 3 Gemeinde 168 Seegebiet Mansfelder Land Gemeinde Südharz Luth. Eisleben Stadt Allstedt Stadt Arnstein Stadt Gerbstedt Stadt Hettstedt Stadt Mansfeld Stadt Sangerhausen Verbandsgemeinde "Goldene Aue" Verbandsgemeinde "Mansfelder Grund- Helbra" Landkreis MSH Mansfeld- Südharz Tabelle 4-1: Einwohner, Entwicklung, Prognose und eigene Berechnung der 0 - unter 14-Jährigen der Einheits- und Verbandsgemeinden * 1 Quelle Alterspyramiden der Einheits- und Verbandsgemeinden * 2 Langfristprognose Kultusministerium März 2012 sowie Einwohnerzahlen insgesamt die der 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose * 3 eigene Berechnung Jugendamt aus Langfristprognose Kultusministerium März /- prozentualer Durchschnitt Einwohner der Altersgruppe Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung / 34

10 Die Gegenüberstellung der Einwohner unter 14 Jahre Stand (Quelle Alterspyramiden der Einheits- und Verbandsgemeinden) und der Landfristprognose des Kultusministeriums vom März 2012 zeigt bei allen Gemeinden einen Rückgang der dort ansässigen Kinder. Am stärksten betroffen ist die Gemeinde Südharz mit einem Rückgang der Bevölkerung unter 14 Jahre von 44,7 %, gefolgt von der Stadt Arnstein 43,4 % und der Stadt Mansfeld 36,7 %. Der geringste Rückgang, 15,2 %, ist in der Verbandsgemeinde Goldene Aue zu verzeichnen. 10 / 34 Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung

11 5. Platzkapazitäten und Auslastung in den Einheits- und Verbandsgemeinden Stand Die Anzahl der en ist im Landkreis Mansfeld-Südharz seit 2001 relativ konstant. Auf der Grundlage der erteilten Betriebserlaubnisse ergibt sich zum folgendes Bild: 121 en insgesamt darunter 31 freie Träger mit 54 Einrichtungen (44,6 % aller Einrichtungen) 12 Tagespflegestellen in denen 40 Kinder betreut wurden 827 Erzieherinnen bzw. Erzieher betreuten Kinder Gesamtkapazität von Plätzen Durch die mögliche Variabilität innerhalb der Betriebserlaubnis vieler Einrichtungen ist eine Flexibilität der Belegung gegeben. So kann z. B. eine festgelegte Anzahl an Krippenplätzen für Kindergartenkinder verwandt werden. 5.1 en Im Landkreis stellen sich die Platzkapazitäten Betriebserlaubnis, wie folgt dar: der en laut Einheits- bzw. Verbandsgemeinde Kinderkrippe Kindergarten Hort Insgesamt Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Gemeinde Südharz Lutherstadt Eisleben Stadt Allstedt Stadt Arnstein Stadt Gerbstedt Stadt Hettstedt Stadt Mansfeld Stadt Sangerhausen Verbandsgemeinde Goldene Aue" Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra" Landkreis Mansfeld-Südharz Tabelle 5-1: Platzkapazitäten Kinderkrippen, Kindergarten und Hort Stand der Einheits- und Verbandsgemeinden Im Anhang 1 befindet sich eine Übersicht über alle en im Landkreis gegliedert nach Einheits- und Verbandsgemeinden, Anschriften, Telefonnummern sowie Kapazitäten und Belegungen im Krippen-, Kindergarten- und Hortbereich. Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung / 34

12 Kinderkrippenplätze Kapazität, Belegung, Inanspruchnahme und Auslastung Verbandsgemeinde Goldene Aue" ,4 67,6 Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra" ,1 72,6 Landkreis Mansfeld-Südharz ,2 73,8 Tabelle 5-2: Kindergartenplätze Platzkapazitäten, Belegung, Inanspruchnahme und Auslastung in den Kinderkrippen Stand der Einheits- und Verbandsgemeinden Einheits- bzw. Verbandsgemeinde Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Kapazität, Belegung, Inanspruchnahme und Auslastung Kapazität Die im Anschluss ersichtliche Übersicht zeigt, dass die höchste Auslastung mit 83,4 % in Lutherstadt Eisleben gefolgt von der Stadt Hettstedt mit 78,8 % und die geringste Auslastung in der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land 62,9 % gefolgt von der Gemeinde Südharz 66,3 % zu verzeichnen ist. Es gilt zu beachten, dass ca. 1/3 der 0 unter 3-jährigen Kinder keine Einrichtung besuchen, da sich die Mütter und / oder Väter in Elternzeit befinden. Kinderkrippe Einheits- bzw. Verbandsgemeinde Kapazität Belegung Inanspruchnahme in % Auslastung Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land ,9 62,9 Gemeinde Südharz ,4 66,3 Lutherstadt Eisleben ,8 83,4 Stadt Allstedt ,8 77,0 Stadt Arnstein ,2 68,9 Stadt Gerbstedt ,2 73,9 Stadt Hettstedt ,7 78,8 Stadt Mansfeld ,7 75,9 Stadt Sangerhausen ,5 73,3 Kindergarten Inanspruchnahme Belegung Auslastung ,5 107,7 Gemeinde Südharz ,8 79,8 Lutherstadt Eisleben ,8 102,4 Stadt Allstedt ,5 97,5 Stadt Arnstein ,8 97,6 Stadt Gerbstedt ,2 102,5 Stadt Hettstedt ,8 99,0 Stadt Mansfeld ,9 87,0 Stadt Sangerhausen ,6 108,7 Verbandsgemeinde Goldene Aue" ,9 104,5 Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra" ,4 95,6 Landkreis Mansfeld-Südharz ,8 99,9 Tabelle 5-3: Platzkapazitäten, Belegung, Inanspruchnahme und Auslastung in den Kindergärten Stand der Einheits- und Verbandsgemeinden Im Kindergartenbereich ist die höchste Auslastung in der Stadt Sangerhausen mit 108,7 % und die geringste, 79,8 %, in der Gemeinde Südharz. Hier ist anzumerken, dass die Abweichung fast 30% beträgt. 12 / 34 Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung

13 Hort Kapazität, Belegung, Inanspruchnahme und Auslastung Hort Einheits- bzw. Verbandsgemeinde Kapazität Belegung Inanspruchnahme in % Auslastung Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land ,2 68,3 Gemeinde Südharz ,9 74,7 Lutherstadt Eisleben ,5 74,9 Stadt Allstedt ,4 79,7 Stadt Arnstein ,8 74,1 Stadt Gerbstedt ,9 87,2 Stadt Hettstedt ,5 85,6 Stadt Mansfeld ,2 82,7 Stadt Sangerhausen ,2 82,3 Verbandsgemeinde Goldene Aue" ,0 67,8 Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra" ,8 65,3 Landkreis Mansfeld-Südharz ,5 77,0 Tabelle 5-4: Platzkapazitäten, Belegung, Inanspruchnahme und Auslastung in den Horten Stand der Einheit- und Verbandsgemeinden Mit Auslastungen zwischen 87,2 % in der Stadt Gerbstedt und 65,3 % in der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund Helbra sind die Abweichungen nicht so hoch wie bei den Kindergärten. Anzumerken ist, dass zum Stichtag eines jeden Jahres höhere Belegungsquoten zu verzeichnen sind. Ursache hierfür ist, dass zum Schuljahresende weniger Kinder den Hort besuchen. In der nachfolgenden Übersicht werden die Kapazitäten und die Belegung der en zusammenfassend dargestellt: Kinderkrippe Kindergarten Hort Belegung Kapazität Landkreis insgesamt Abbildung 5-1: Belegung und Kapazitäten Landkreis Mansfeld-Südharz getrennt nach Kinderkrippe, Kindergarten und Hort Stand 06/2014 Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung / 34

14 5.2 Tagespflegestellen Einheits- bzw. Belegung Kapazität Verbandsgemeinde Kinderkrippe Kindergarten Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Lutherstadt Eisleben Stadt Mansfeld Stadt Sangerhausen Summe Tabelle 5-5: Platzkapazitäten und Belegung getrennt nach Kinderkrippe und Kindergarten Stand der Einheits- und Verbandsgemeinden Nachfolgend zur besseren Veranschaulichung eine Karte des Landkreises in der alle in den Einheits- und Verbandsgemeinden befindlichen en und Tagespflegestellen erfasst worden sind. Anzumerken ist in diesem Zusammenhang, dass Außenstellen der en auf dieser Karte nicht erfasst wurden. 14 / 34 Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung

15 Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung / 34

16 6. Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Grundlage für die Ermittlung des Bedarfs an Betreuungsplätzen in en und Tagespflegestellen sind wie bereits erwähnt, eigene Berechnungen des Jugendamtes. Somit konnten der Wirklichkeit entsprechende Zahlen ermittelt werden. Zur Deckung von unvorhergesehenen Bedarfen wurde eine 25 prozentige Schwankungsrate bei den drei Kernstädten Sangerhausen, Lutherstadt Eisleben und Hettstedt und bei den übrigen Einheitsund Verbandsgemeinden eine 20 prozentige Schwankungsrate hinzugefügt. 6.1 Landkreis Mansfeld-Südharz insgesamt Kinderkrippe Kindergarten Hort Insgesamt Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Gemeinde Südharz Lutherstadt Eisleben Stadt Allstedt Stadt Arnstein Stadt Gerbstedt Stadt Hettstedt Stadt Mansfeld Stadt Sangerhausen Verbandsgemeinde Goldene Aue" Verbandsgemeinde Mansfelder Grund- Helbra" Landkreis MSH insgesamt Tabelle 6-1: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Landkreis MSH insgesamt 16 / 34 Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung

17 Im anschließenden Diagramm sind die belegten Plätze vom Juni 2014 und der ermittelte Bedarf für die Jahre 2016 und 2020 dargestellt: Kinderkrippe Kindergarten Hort Belegung 06/2014 Bedarf 2016 Bedarf 2020 Landkreis insgesamt Abbildung 6-1: Belegung Juni 2014 und Bedarf 2016 und 2020 getrennt nach Kinderkrippe, Kindergarten und Hort 6.2 Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Einrichtung Marienkäfer Sonnenschein Wasserflöhe Haus der fröhlichen Kinder Schneewittchen" Anschrift Hauptstraße Seegebiet Mansfelder Land OT Amsdorf An der Kirche Seegebiet Mansfelder Land OT Erdeborn Am Sportplatz Seegebiet Mansfelder Land OT Seeburg Kesselstraße Seegebiet Mansfelder Land OT Röblingen am See August-Bebel-Str Seegebiet Mansfelder Land OT Röblingen am See Hort Röblingen Große Seestr Seegebiet Mansfelder Land OT Röblingen am See Kinderkrippe Kindergarten Hort Insgesamt Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung / 34

18 Bambinoland Hort an der Grundschule Erdeborn Grabenstraße Seegebiet Mansfelder Land OT Wansleben am See Denkmalplatz Seegebiet Mansfelder Land OT Erdeborn Am Bauernstein 19 Pfiffikus Seegebiet Mansfelder Land OT Erdeborn Tagespflege Summe Tabelle 6-2: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land 6.3 Gemeinde Südharz Einrichtung Eichhörnchen Märchenland Haselkinder Harzzwerge Intergrative Thyra-Kids Kinderhaus Schloss Roßla Zwergenpalais Pfiffikus Anschrift Breitensteiner Hauptstraße Südharz OT Breitenstein Waldhausweg Südharz OT Schwenda August-Jäger-Str Südharz OT Uftrungen Rittergasse Südharz OT Stolberg Neue Straße Südharz OT Rottleberode Schloss Südharz OT Roßla Palais Südharz OT Roßla Halle-Kasseler-Str Südharz OT Bennungen Kinderkrippe Kindergarten Hort Insgesamt Bestand prüfen 8 Bestand prüfen 8 Bestand prüfen Mittelstraße Kinderland Südharz OT Hayn 5 Bestand 18 Bestand prüfen prüfen Summe Tabelle 6-3: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Gemeinde Südharz 18 / 34 Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung

19 6.4 Lutherstadt Eisleben Einrichtung Apfelbäumchen Kindergarten (3 6 Jahre) Gänseblümchen (Kinderkrippe 0 3 Jahre) Kleine Bergmänner Hort an der Grundschule Torgartenstraße Haus Sonnenschein Integrative Bummi Hort an der Geschwister Scholl Schule Integrativ Volkstedter Zwerge Zwergenstübchen II Intergratives Montessori Kinderhaus Sankt Marien katholische St. Gertrud" evangelische - Die Kirchenmäuse" Kindergarten (3 6 Jahre) Hort an der Grundschule "Schlossplatz" Hort an der Grundschule "Thomas-Müntzer" Hasenwinkel Borstel Laweketalspatzen evangelische Sonnenland Gänseblümchen Anschrift Kinderkrippe Kindergarten Hort Insgesamt Magdeburger Straße Luth. Eisleben Magdeburger Straße Luth. Eisleben Plümickestr Luth. Eisleben Torgartenstraße Luth. Eisleben Friedrich-Fröbelstraße Luth. Eisleben Lindenallee Luth. Eisleben Friedrich-König-Str Luth. Eisleben Rittergasse Luth. Eisleben OT Volkstedt Hauptstr Luth. Eisleben OT Helfta Unterrißdorfer Str Luth. Eisleben Nikolaikirchplatz Luth. Eisleben Andreaskirchplatz Luth. Eisleben Schlossplatz Luth. Eisleben Raismeser Straße Luth. Eisleben Holzmarkenstr Luth. Eisleben OT Wolferode Bauernsiedlung 21 b Luth. Eisleben OT Rothenschirmbach Denkmalstr Luth. Eisleben OT Hedersleben Zur Windmühle Luth. Eisleben OT Polleben Siedlungsstr Luth. Eisleben OT Osterhausen Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung / 34

20 Zwergenland Schulberg Luth. Eisleben OT Bischofrode Tagespflege Summe Tabelle 6-4: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Lutherstadt Eisleben 6.5 Stadt Allstedt Einrichtung Emseloh e. V." Märchenwelt Piepmatz Bauernhaus für Kinder Buratino e. V. Rohne Racker mit Kinder-Eltern- Zentrum Rotkäppchen Kreuzberg Anschrift Pfarrgasse Allstedt OT Emseloh Neue Gartenstraße 5 a Allstedt OT Holdenstedt Kinderkrippe Kindergarten Hort Insgesamt Bestand 9 Bestand 14 Bestand 28 0 prüfen prüfen prüfen 12 Bestand prüfen 30 Bestand prüfen Dorfstraße Allstedt OT Nienstedt Hof Allstedt OT Beyernaumburg An der Fülle Allstedt OT Beyernaumburg Mittelhäuser Dorfstr. 14 c Allstedt OT Mittelhausen Gartenstraße Allstedt Kreuzberg Allstedt Hort Pfiffikus Kirchstraße Allstedt Summe Tabelle 6-5: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Stadt Allstedt 6.6 Stadt Arnstein Einrichtung Villa Kunterbunt Kinderland am Märchenschloss Arnstedter Kinderstübchen Einetalzwerge Anschrift Friedensstraße Arnstein OT Sandersleben/Anhalt Schulberg Arnstein OT Wiederstedt Hauptstraße Arnstein OT Arnstedt Hüttehof Arnstein OT Alterode Kinderkrippe Kindergarten Hort Insgesamt / 34 Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung

21 Quenstedter Rappelkiste Schwalbennest Lustiges Eselchen Klagesberg 3 a Arnstein OT Quenstedt Hauptstraße Arnstein OT Sylda Am Bach Arnstein OT Welbsleben Summe Tabelle 6-6: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Stadt Arnstein 6.7 Stadt Gerbstedt Einrichtung Spatzennest Integrative mit Kind-Eltern-Zentrum Zu den Zwergen Hort an der Grundschule Gerbstedt Sonnenschein Regenbogen Hort an der Grundschule Heiligenthal Pusteblume Anschrift Hallesche Straße Gerbstedt OT Friedeburg Schützenplatz Gerbstedt Kinderkrippe Kindergarten Hort Insgesamt Hinter der Schule Gerbstedt Karl-Liebknecht-Straße 11 a Gerbstedt Bergarbeitersiedlung 1 a Gerbstedt OT Heiligenthal Schulweg Gerbstedt OT Heiligenthal Straße der Einheit Gerbstedt OT Siersleben Summe Tabelle 6-7: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Stadt Gerbstedt 6.8 Stadt Hettstedt Einrichtung Delta KiTa - Löwenzahn * 1 Hort I * 2 Grundschule am Markt Hort II UNESCO Projekt - Schule Hort V (an der Novalisgrundschule) Altdorf Anschrift Kinderkrippe Kindergarten Hort Insgesamt St. Jacobistraße Hettstedt Kirchplatz Hettstedt Bahnhofstr Hettstedt Fichtestr Hettstedt Berggrenze Hettstedt Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung / 34

22 Haus Sonnenschein mit Kind-Eltern-Zentrum Entdeckerkita Kolumbus Integrative Regenbogen Walbecker Knirpse Hort Noahs Vielfalt Evangelische Schulstiftung Intergrative Kindertagesstätte Arche Kolping im Kolping Berufsbildungswerk Zwergenstübchen I C.-Ch.-Agthe-Straße Hettstedt Fr.-Mehring-Straße 54a Hettstedt Schützenplatz Hettstedt Hagenberg Hettstedt OT Walbeck Beethovenstraße Hettstedt A.-Kolping-Straße Hettstedt Franz-Mehring-Straße 54a Hettstedt Summe Tabelle 6-8: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Stadt Hettstedt * 1 aktuell ist die KiTa im Gebäude Ch.-Agthe-Str. 27 untergebracht * 2 Fichtestr. 28 a Hettstedt ab Stadt Mansfeld Einrichtung Rappelkiste Leimbacher Knirpse Bummi Gänseblümchen Roßberg Wichtel Schlößchenhort Sonnenblume * Kinderkrippe Kindergarten Hort Insgesamt Anschrift Sangerhäuser Straße Mansfeld Promenade Mansfeld Am Wehr Mansfeld OT Großörner Am Tonberg Mansfeld OT Vatterode Roßberg Mansfeld OT Annarode Bestand prüfen 15 Bestand prüfen Sangerhäuser Straße Mansfeld Neue Straße Abberode Mansfeld OT Abberode Summe Tabelle 6-9: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Stadt Mansfeld * Hort an der Grundschule Wippra 22 / 34 Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung

23 6.10 Stadt Sangerhausen Einrichtung Tausend-Fühler Goldenes Schlüsselchen ökumenische St. Martin Spatzennest und Waldgruppe Spatzennest Wichtelhaus Regenbogen Zwergenhaus Kinderwelt John-Schehr-Str. Kinderhort Poetengang mit Kind-Eltern- Zentrum Löwenzahn" Kinderland am Hasentor Friedrich Fröbel Kinderkrippe Kindergarten Hort Insgesamt Anschrift Fritz-Himpel-Straße Hohlweg 8 OT Gonna Riestedter Straße Mansfelder Straße 24 OT Riestedt Rothaer Bergstraße 40 OT Rotha Hüttenplatz 15 OT Obersdorf Hirtengasse 19 OT Lengefeld Bleichenplatz 1 OT Großleinungen Kirchstr. 4 OT Oberröblingen John-Schehr-Straße Poetengang 6 und Otto-Grotewohl-Straße Hasentorstraße 10 b Gonnaufer Kinderhort Südwest John-Schehr-Straße CJD Integrative Kindertagesstätte Haus Sonnenschein Hort der Freien Grundschule Riestedt John-Schehr-Straße Schulstraße 53 OT Riestedt Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung / 34

24 Lustige Spatzen Montessori Kinderhaus Obere-Eckardt-Straße 13 OT Wippra Dr.-Wilhelm-Külz- Straße Tagespflege Summe Tabelle 6-10: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Stadt Sangerhausen 6.11 Verbandsgemeinde Goldene Aue Einrichtung Zwergenstübchen Pusteblume Sonnenschein Kastanienburg Kyffhäuserzwerge mit Kind-Eltern-Zentrum Thyraspatzen" Am Kyffhäuser Schmidtsche Stiftung Kinderkrippe Kindergarten Hort Insgesamt Anschrift Riethnordhäuserstraße Edersleben Borxlebener Straße Wallhausen OT Riethnordhausen Schulgasse Brücken Hackpfüffel OT Brücken Oberfleck Wallhausen Frankenhäuser Straße 10 a Kelbra Hospitalstraße Berga Professor-Paul-Grimm- Straße Kelbra OT Tilleda Thomas-Müntzer-Straße Kelbra Summe Tabelle 6-11: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Verbandsgemeinde "Goldene Aue" 6.12 Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra Einrichtung Entdeckerland Hort Lindenspatzen Ziegelröder Str Helbra Kinderkrippe Kindergarten Hort Insgesamt Anschrift Schulstraße Ahlsdorf / 34 Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung

25 mit Kind-Eltern-Zentrum Hüttenknirpse Hasenwinkel Kinderland am Friedrichsberg katholisch St.Elisabeth Integrative Pusteblume Burgspatzen Storchennest Integrative Wirbelwind Thomas-Müntzer-Straße 8a Helbra Martinschacht Hergisdorf Hauptstraße Wimmelburg Am Brückberg Helbra Adolf-Diesterweg- Straße Benndorf Karl-Marx-Straße Bornstedt Am Kreuzstein 3 a Blankenheim Kirchstraße Klostermansfeld Hort Hergisdorf Kirchplatz Hergisdorf Summe Tabelle 6-12: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Verbandsgemeinde "Mansfelder Grund-Helbra" Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung / 34

26 7. Zusammenfassung In der aktuell erstellten Fortschreibung Teilplanung en und Tagespflegestellen Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung von sind u. a. die Einwohner, deren Prognose, die Kapazitäten, deren Auslastung sowie die Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen für die Jahre 2016 und 2020 dargestellt. Entgegen der abgegebenen Prognose werden die Einwohnerzahlen im Landkreis Mansfeld- Südharz nicht so stark abnehmen, wie angenommen. Die 0 unter 3 Jährigen reduzierten sich seit 2010 um 171 Einwohner zum Stichtag auf Laut der eigenen Berechnungen werden im Landkreis 2020 nur noch unter 3 Jährige leben. Die Prognose wies 300 Einwohner in der Altersgruppe weniger aus. Bei den 3 unter 6 Jährigen ist mit Einwohnern Stichtag der Stand von 2010 wieder erreicht worden. Dennoch werden sie voraussichtlich bis 2020 um 705 Einwohnern auf zurückgehen. Laut amtlicher Vorhersage waren es 916 Einwohner. Im Verhältnis zur Anzahl der Kinder ist der Rückgang bei den Hortkindern in der Altersgruppe (6 bis unter 14 Jahre) am geringsten. Am gab es Einwohner und 2020 werden es voraussichtlich Einwohner sein, dies entspricht einem Rückgang von 734 Einwohnern. Prognostiziert waren Einwohner. Laut der vorliegenden Planung wurden 2014 insgesamt Plätze (einschließlich Tagespflegestellen) vorgehalten, wovon belegt waren. Im Jahr 2016 werden Plätze benötigt und auf Grund des Bevölkerungsrückganges 2020 nochmals 883 Plätze weniger. Das Ergebnis der Planung zeigt, dass 2016 alle Einrichtungen weiterhin Bestand haben und im Jahr 2020 bei insgesamt 5 Einrichtungen der künftige Bestand, durch die Einheits- bzw. Verbandsgemeinden, zu prüfen ist. Um den Verlust von Betreuungsangeboten in strukturschwachen Regionen entgegenzuwirken muss weiterhin über Alternativen nachgedacht werden wie z. B. Ausbau von Tagespflegestellen oder auch Angebote, wie Fahrdienste. Vor dem Ausbau von Tagespflegestellen ist jedoch zu prüfen, inwieweit ein Bedarf an Plätzen besteht. Bis 2020 wird es durch den zurückgegangenen Bedarf auch notwendig sein, in verschiedenen Gemeinden den Bestand zu überprüfen. Dies wird vor allem en betreffen, die schon jetzt auf Grund zurückgegangener Einwohnerzahlen nur noch eine geringe Belegung haben, über einen schlechten baulichen Zustand verfügen oder verkehrstechnisch ungünstig im Einzugsgebiet liegen. 26 / 34 Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung

27 Anhang A: Tabellen Name Anschrift Telefonnummer Kinderkrippe Kindergarten Hort Kap. Beleg. Kap. Beleg. Kap. Beleg. Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Marienkäfer Sonnenschein Mäuseschloß Wasserflöhe Haus der fröhlichen Kinder Schneewittchen" Hauptstraße Seegebiet Mansfelder Land OT Amsdorf An der Kirche Seegebiet Mansfelder Land OT Erdeborn Ernst-Thälmann-Ring Seegebiet Mansfelder Land OT Stedten Am Sportplatz Seegebiet Mansfelder Land OT Seeburg Kesselstraße Seegebiet Mansfelder Land OT Röblingen am See August-Bebel-Str Seegebiet Mansfelder Land OT Röblingen am See Hort Röblingen Große Seestr Seegebiet Mansfelder Land OT Röblingen am See Bambinoland Hort an der Grundschule Erdeborn Pfiffikus Gemeinde Südharz Eichhörnchen Märchenland Haselkinder Harzzwerge Intergrative Thyra-Kids Kinderhaus Schloss Roßla Zwergenpalais Pfiffikus Grabenstraße Seegebiet Mansfelder Land OT Wansleben am See Denkmalplatz Seegebiet Mansfelder Land OT Erdeborn Am Bauernstein Seegebiet Mansfelder Land OT Erdeborn Breitensteiner Hauptstraße Südharz OT Breitenstein Waldhausweg Südharz OT Schwenda August-Jäger-Str Südharz OT Uftrungen Rittergasse Südharz OT Stolberg Neue Straße Südharz OT Rottleberode Im Schloss Südharz OT Roßla Palais Südharz OT Roßla Halle-Kasseler-Str Südharz OT Bennungen / / / / / / / / / Zwischensumme / / / / / / / / Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung / 34

28 Name Anschrift Telefonnummer Kinderkrippe Kindergarten Hort Kinderland Mittelstraße Südharz OT Hayn Lutherstadt Eisleben Magdeburger Straße 3 Apfelbäumchen Luth. Eisleben Kindergarten (3 6 Jahre) Gänseblümchen Kinderkrippe (0 3 Jahre) Kleine Bergmänner Hort an der Grundschule Torgartenstraße Haus Sonnenschein Integrative Bummi Hort an der Geschwister Scholl Schule (Integrativ) Volkstedter Zwerge Zwergenstübchen II Intergratives Montessori Kinderhaus Sankt Marien kath. - St. Gertrud" evang. Die Kirchenmäuse" Kindergarten (3 6 Jahre) Hort an der Grundschule "Schlossplatz" Hort an der Grundschule "Thomas- Müntzer" Hasenwinkel Borstel Laweketalspatzen Evangelische Sonnenland Gänseblümchen Zwergenland Kap. Beleg. Kap. Beleg. Kap. Beleg / Zwischensumme / Magdeburger Straße Luth. Eisleben 03475/ Plümickestr Luth. Eisleben 03475/ Torgartenstraße Luth. Eisleben 03475/ Friedrich-Fröbelstraße Luth. Eisleben 03475/ Lindenallee Luth. Eisleben 03475/ Friedrich-König-Str Luth. Eisleben Rittergasse Luth. Eisleben OT Volkstedt 03475/ / Hauptstr Luth. Eisleben OT Helfta 03475/ Unterrißdorfer Str Luth. Eisleben 03475/ Nikolaikirchplatz Luth. Eisleben Andreaskirchplatz Luth. Eisleben 03475/ / Schlossplatz Luth. Eisleben 03475/ Raismeser Straße Luth. Eisleben 03475/ Holzmarkenstr Luth. Eisleben OT Wolferode 03475/ Bauernsiedlung 21 b Luth. Eisleben OT Rothenschirmbach / Denkmalstr Luth. Eisleben OT Hedersleben / Zur Windmühle Luth. Eisleben OT Polleben 03475/ Siedlungsstr Luth. Eisleben OT Osterhausen Schulberg Luth. Eisleben OT Bischofrode / / Zwischensumme / 34 Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung

29 Name Anschrift Telefonnummer Kinderkrippe Kindergarten Hort Stadt Allstedt Emseloh e. V" Märchenwelt Piepmatz Bauernhaus für Kinder Buratino e. V. Rohne Racker mit Kind-Eltern-Zentrum Rotkäppchen Kreuzberg Pfarrgasse Allstedt OT Emseloh Neue Gartenstraße 5 a Allstedt OT Holdenstedt Dorfstraße Allstedt OT Nienstedt Hof Allstedt OT Beyernaumburg An der Fülle Allstedt OT Beyernaumburg Mittelhäuser Dorfstraße 14 c Allstedt OT Mittelhausen Kap. Beleg. Kap. Beleg. Kap. Beleg / / / / / / Gartenstraße Allstedt / Kreuzberg Allstedt / Hort Pfiffikus Kirchstraße Allstedt / Stadt Arnstein Villa Kunterbunt Märchenschloss Arnstedter Kinderstübchen Einetalzwerge Quenstedter Rappelkiste Schwalbennest Lustiges Eselchen Stadt Gerbstedt Spatzennest Integrative mit Kind- Eltern-Zentrum Zu den Zwergen Hort an der Grundschule Gerbstedt Sonnenschein Regenbogen Friedensstraße Arnstein OT Sandersleben/Anhalt Schulberg Arnstein OT Wiederstedt Hauptstraße Arnstein OT Arnstedt Hüttehof Arnstein OT Alterode Klagesberg 3 a Arnstein OT Quenstedt Hauptstraße Arnstein OT Sylda Am Bach Arnstein OT Welbsleben Hallesche Straße Gerbstedt OT Friedeburg Schützenplatz Gerbstedt Hinter der Schule Gerbstedt Karl-Liebknecht-Straße 11 a Gerbstedt Bergarbeitersiedlung 1 a Gerbstedt OT Heiligenthal Zwischensumme / / / / / / / Zwischensumme / / / / / Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung / 34

30 Name Anschrift Telefonnummer Kinderkrippe Kindergarten Hort Hort an der Grundschule Heiligenthal Bummi Pusteblume Stadt Hettstedt Delta-KiTa-Löwenzahn Hort I Grundschule am Markt Hort II UNESCO Projekt - Schule Hort V (an der Novalisgrundschule) Altdorf Haus Sonnenschein mit Kind-Eltern-Zentrum Entdeckerkita Kolumbus Integrative Regenbogen Walbecker Knirpse Hort Noahs Vielfalt Evangelische Schulstiftung Intergrative Kindertagesstätte Arche Kolping im Kolping Berufsbildungswerk Zwergenstübchen I Stadt Mansfeld Rappelkiste Leimbacher Knirpse Bummi Gänseblümchen Roßberg Wichtel Schlößchenhort Schulweg Gerbstedt OT Heiligenthal Pisdorfer-Straße Gerbstedt OT Ihlewitz Straße der Einheit Gerbstedt OT Siersleben St. Jacobistraße Hettstedt Kirchplatz Hettstedt Bahnhofstr Hettstedt Fichtestr Hettstedt Berggrenze Hettstedt C.-Ch.-Agthe-Straße Hettstedt Fr.-Mehring-Straße 54a Hettstedt Schützenplatz Hettstedt Hagenberg Hettstedt OT Walbeck Beethovenstraße Hettstedt Kap. Beleg. Kap. Beleg. Kap. Beleg / / Zwischensumme / / / / / / / / / / A.-Kolping-Straße Hettstedt 03476/ Franz-Mehring-Straße 54a Hettstedt Sangerhäuser Straße Mansfeld Promenade Mansfeld Am Wehr Mansfeld OT Großörner Am Tonberg Mansfeld OT Vatterode Roßberg Mansfeld OT Annarode Sangerhäuser Straße Mansfeld 03476/ Zwischensumme / / / / / / 34 Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung

31 Name Anschrift Telefonnummer Kinderkrippe Kindergarten Hort Sonnenblume Stadt Sangerhausen Tausend-Fühler Goldenes Schlüsselchen Ökumenische St. Martin Spatzennest u. Waldgruppe Spatzennest Wichtelhaus Regenbogen Zwergenhaus Kinderwelt John-Schehr-Str. Kinderhort Poetengang mit Kind-Eltern-Zentrum Löwenzahn" Kinderland am Hasentor Friedrich Fröbel Kinderhort Südwest CJD Integrative Haus Sonnenschein Hort der Freien Grundschule Riestedt Lustige Spatzen Montessori Kinderhaus Neue Straße Abberode Mansfeld OT Abberode Fritz-Himpel-Straße 1 Hohlweg 8 OT Gonna Riestedter Straße 35 Mansfelder Straße Sangerhausen OT Riestedt Rothaer Bergstraße Sangerhausen OT Rotha Hüttenplatz Sangerhausen OT Obersdorf Hirtengasse Sangerhausen OT Lengefeld Bleichenplatz 1 OT Großleinungen Kirchstr. 4 OT Oberröblingen John-Schehr-Straße 27 Poetengang 6 und 8 Otto-Grotewohl-Straße 22 Hasentorstraße 10 b Gonnaufer 12 John-Schehr-Straße 27 John-Schehr-Straße 31 Schulstraße Sangerhausen OT Riestedt Obere-Eckardt-Straße 13 OT Wippra Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 26 Verbandsgemeinde "Goldene Aue Zwergenstübchen Riethnordhäuserstraße Edersleben /20229 Kap. Beleg. Kap. Beleg. Kap. Beleg Zwischensumme / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Zwischensumme / Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung / 34

32 Name Anschrift Telefonnummer Kinderkrippe Kindergarten Hort Pusteblume Sonnenschein Kastanienburg Kyffhäuserzwerge mit Kind-Eltern- Zentrum Thyraspatzen" Am Kyffhäuser Schmidtsche Stiftung Borxlebener Straße Wallhausen OT Riethnordhausen Schulgasse Brücken Hackpfüffel OT Brücken Oberfleck Wallhausen Frankenhäuser Straße 10 a Kelbra (Kyffhäuser) Hospitalstraße Berga Professor-Paul-Grimm-Straße Kelbra OT Tilleda Thomas-Müntzer-Straße Kelbra (Kyffhäuser) Verbandsgemeinde "Mansfelder Grund-Helbra Entdeckerland Hort Lindenspatzen mit Kind-Eltern- Zentrum Hüttenknirpse Hasenwinkel Kinderland am Friedrichsberg katholisch St.Elisabeth Integrative Pusteblume Burgspatzen Storchennest Hort Integrative Wirbelwind Schulstraße Ahlsdorf Ziegelröder Str Helbra Thomas-Müntzer-Straße 8a Helbra Martinschacht Hergisdorf Hauptstraße Wimmelburg Am Brückberg Helbra Adolf-Diesterweg-Straße Benndorf Karl-Marx-Straße Bornstedt Am Kreuzstein 3 a Blankenheim Am Kreuzstein 3 a Blankenheim Kirchstraße Klostermansfeld Kap. Beleg. Kap. Beleg. Kap. Beleg / / / / / / / Zwischensumme / / / / / / / / / / / Hort Hergisdorf Kirchplatz Hergisdorf / Zwischensumme Landkreis insgesamt / 34 Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung

33 8. Anhang B: Tabellenverzeichnis Tabelle 3-1: Einwohner, Entwicklung, Prognose und eigene Berechnung der 0 - unter 14-Jährigen im Landkreis insgesamt...7 Tabelle 4-1: Tabelle 5-1: Tabelle 5-2: Tabelle 5-3: Tabelle 5-4: Tabelle 5-5: Einwohner, Entwicklung, Prognose und eigene Berechnung der 0 - unter 14-Jährigen der Einheits- und Verbandsgemeinden...9 Platzkapazitäten Kinderkrippen, Kindergarten und Hort Stand der Einheitsund Verbandsgemeinden Platzkapazitäten, Belegung, Inanspruchnahme und Auslastung in den Kinderkrippen Stand der Einheits- und Verbandsgemeinden Platzkapazitäten, Belegung, Inanspruchnahme und Auslastung in den Kindergärten Stand der Einheits- und Verbandsgemeinden Platzkapazitäten, Belegung, Inanspruchnahme und Auslastung in den Horten Stand der Einheit- und Verbandsgemeinden Platzkapazitäten und Belegung getrennt nach Kinderkrippe und Kindergarten Stand der Einheits- und Verbandsgemeinden Tabelle 6-1: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 u Landkreis MSH insgesamt 16 Tabelle 6-2: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Tabelle 6-3: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Gemeinde Südharz Tabelle 6-4: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Lutherstadt Eisleben Tabelle 6-5: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Stadt Allstedt Tabelle 6-6: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Stadt Arnstein Tabelle 6-7: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Stadt Gerbstedt Tabelle 6-8: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Stadt Hettstedt Tabelle 6-9: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Stadt Mansfeld Tabelle 6-10: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Stadt Sangerhausen Tabelle 6-11: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Verbandsgemeinde "Goldene Aue" Tabelle 6-12: Bedarfszahlen an Kinderbetreuungsplätzen 2016 und 2020 Verbandsgemeinde "Mansfelder Grund-Helbra" Fortschreibung Teilplanung en Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung / 34

Übersicht über die Einheitsgemeinden und Verbandsgemeinden im Landkreis Mansfeld-Südharz

Übersicht über die Einheitsgemeinden und Verbandsgemeinden im Landkreis Mansfeld-Südharz Übersicht über die Einheitsgemeinden und Verbandsgemeinden im Landkreis Mansfeld-Südharz (Stand 25.08.2014) (Bevölkerungszahlen mit Stand 31.12.2013 vom STALA) Stadt Allstedt, 06542 Allstedt, Forststraße

Mehr

BSC Blau-Weiß Ahlsdorf SV Allstedt FC Romonta Amsdorf Adrian Lamprecht Th.-Müntzer-Str. 168a Hergisdorf

BSC Blau-Weiß Ahlsdorf SV Allstedt FC Romonta Amsdorf Adrian Lamprecht Th.-Müntzer-Str. 168a Hergisdorf BSC Blau-Weiß Ahlsdorf 64213102 Jens Eckardt Neue Siedlung 3 06313 Ahlsdorf Jens Bothuer Annaröder Str. 102 06313 Ahlsdorf T: 034772 / 25568 H: 0162 / 6649869 Adrian Lamprecht Th.-Müntzer-Str. 168a 06313

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S rz 2 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite Der Landkreis auf einen Blick 5 Verwaltungsorgane des Landkreises 7 Kreistag 8 Verwaltungsgliederungsplan 13 Finanzen des Landkreises 14 RAUMSTRUKTUR Raumstruktur

Mehr

Landkreis Uckermark Jugendamt Jugendhilfeplanung

Landkreis Uckermark Jugendamt Jugendhilfeplanung Landkreis Uckermark Jugendamt Jugendhilfeplanung Kindertagesstättenbedarfsplan Fortschreibung 2011 Stadt Prenzlau Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales Sitzung am 23.05.2012 Kindertagesstättenbedarfsplan

Mehr

Nachm.- gruppe. Ganztagsgruppe. gruppe

Nachm.- gruppe. Ganztagsgruppe. gruppe Nordhorn DRK Kita Bienenkorb DRK Kita Pusteblume Immenweg 28a 05921 784348 Bentheimern Straße 150 05921 75488 Ganztags Integrations Loslöse eigene DRK Kita Zwergenland Karderieweg 2 05921 7134757 Ev.-luth.

Mehr

Kindertagesstätten der AWO in Sachsen-Anhalt [alphabetich nach Orten]

Kindertagesstätten der AWO in Sachsen-Anhalt [alphabetich nach Orten] Kindertagesstätten der AWO in Sachsen-Anhalt [alphabetich nach Orten] Träger Einrichtung Telefon Straße PLZ Ort AWO KV Köthen e.v. Bummi 034909/8 2981 Magdalenenteich 06385 Aken AWO KV Köthen e.v. Lebensfreude

Mehr

Elternbefragung im Jahr 2015 zu Kinderbetreuungsangeboten

Elternbefragung im Jahr 2015 zu Kinderbetreuungsangeboten Elternbefragung im Jahr 2015 zu Kinderbetreuungsangeboten Im Rahmen der Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung die gemeinsam von den Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg und dem Kreisjugendamt durchgeführt

Mehr

Gemeinde: Ehrenberg (Rhön)

Gemeinde: Ehrenberg (Rhön) Fortschreibung der Bedarfsplanung für Kinderbetreuungsplätze in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege gemäß 30 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches (HKJGB) Gemeinde: Ehrenberg (Rhön)

Mehr

Stadt Annaburg Torgauer Str. 52. Stadt Annaburg Torgauer Str. 52

Stadt Annaburg Torgauer Str. 52. Stadt Annaburg Torgauer Str. 52 Kindertagesstätte "Abenteuerland" Otto-Heintze-Straße 1 06925 Annaburg Tel. 035385 70270 Stadt Annaburg Torgauer Str. 52 06925 Annaburg Kindertagesstätte "Haus der kleinen Heidemäuse" Groß Naundorf Schulweg

Mehr

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025 DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025 Annahmen und Ergebnisse der 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose 2008 bis 2025 für Sachsen-Anhalt Die 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für

Mehr

Kinderhorte/Kinderkrippen/Kindergärten im Landkreis Günzburg

Kinderhorte/Kinderkrippen/Kindergärten im Landkreis Günzburg Kinderhorte/Kinderkrippen/Kindergärten im Landkreis Günzburg (Adressen, anerk. Plätze, Gruppen, Telefon - Stand 01.06.2015) Nr. Kinderhort Anerk. Gruppen Telefon E-Mail Plätze 1 Kinderhort Don Bosco Krankenhausstr.

Mehr

Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen

Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen Übersicht über die Belegung der Kindertagesstätten im Landkreis Rotenburg (Wümme) zum Jugendhilfeausschuss am 26.06.2014 Übersicht über Angebot und in den Kindertagesstätten

Mehr

Kindertagesbetreuung in

Kindertagesbetreuung in // Jugendhilfe und Sozialarbeit// Kindertagesbetreuung in Kosten vs. Qualität? Wolmirstedt, 02. März 2016 Anzahl der Kinder in Tageseinrichtungen Betreuungsquoten unter 3 J. 3-6 Jahre 57 % 95 % Thüringen

Mehr

Stadt Velten. Antrag auf Aufnahme und Betreuung in einer Kindertagesstätte

Stadt Velten. Antrag auf Aufnahme und Betreuung in einer Kindertagesstätte Stadt Velten Antrag auf Aufnahme und Betreuung in einer Kindertagesstätte Tagespflege Kinderkrippe Kindergarten Hort 0-3 Jahre 0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-12 Jahre Personalien des Kindes Geburtsdatum: Junge

Mehr

in der Hansestadt Rostock (KiföG-Satzung) in der Fassung vom 2. April 2014

in der Hansestadt Rostock (KiföG-Satzung) in der Fassung vom 2. April 2014 Satzung über die Nutzung und die Finanzierung der Plätze der Kindertagesförderung in der Hansestadt Rostock (KiföG-Satzung) in der Fassung vom 2. April 2014 Die Neufassung berücksichtigt die a) Satzung

Mehr

Kindertagesstätten in Friedrichsdorf

Kindertagesstätten in Friedrichsdorf Kindertagesstätten in Friedrichsdorf Einrichtung Telefon Art der Einrichtung Städt. Kunterbunt Hoher Weg 26 778900 Städt. Kinderhort Kassiopeia Hoher Weg 26a Städt. Krokusweg 30 Städt. Kinderhaus Wirbelwind

Mehr

Kindertagesstätten im Landkreis Erding Stand: 16.05.2012

Kindertagesstätten im Landkreis Erding Stand: 16.05.2012 Kindertagesstätten im Landkreis Erding Stand: 16.05.2012 Nr. Kindergarten Anschrift Telefonnummer E-mail 1. Gemeindekindergarten Berglern I, Zwergerlhaus 85459 Berglern, Kirchplatz 6 08762/2888 kiga-zwergerlhaus@gmx.de

Mehr

Adressen der Kindertagesstätten im Landkreis Aichach-Friedberg

Adressen der Kindertagesstätten im Landkreis Aichach-Friedberg Landkreis - Adressen der Kindertagesstätten im Landkreis - Einrichtung Straße PLZ Ort Ortsteil Telefon E-Mail Träger Straße Ort Adelzhausen 1 Kindertagesstätte "Haus für Kinder" Adelzhausen Schulstraße

Mehr

Gesamtüberblick der Kindertagesstätten im Landkreis Germersheim

Gesamtüberblick der Kindertagesstätten im Landkreis Germersheim Verbandsgemeinde Bellheim Gesamtüberblick der Kindertagesstätten im Landkreis Germersheim 07272 / 8009 Bellheim "Flohzirkus" Kommunale Kita Kurt-Schumacher-Ring 51 07272 / 775754 (Fax) kiga-floh@t-online.de

Mehr

Fortschreibung der Bedarfs- und Entwicklungsplanung für Kindertageseinrichtungen in Quedlinburg. Erstellungsdatum:

Fortschreibung der Bedarfs- und Entwicklungsplanung für Kindertageseinrichtungen in Quedlinburg. Erstellungsdatum: Stadt Quedlinburg Beschlussvorlage Vorlage Nr.: BV-StRQ/098/11 öffentlich Fortschreibung der Bedarfs- und Entwicklungsplanung für Kindertageseinrichtungen in Quedlinburg Erstellungsdatum: 16.02.2012 Beratungsfolge:

Mehr

22 und 23 Förderung in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege

22 und 23 Förderung in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege 22 und 23 Förderung in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege Die Anzahl der betreuten Kinder nach den 22 und 23 Förderung in Kindertageseinrichtungen und -tagespflege werden auf Grundlage der

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Betreuungsgeld 4. Vierteljahr 2014 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Stand: Februar 201 Erschienen am 18..201 Artikelnummer: 522920914324

Mehr

Dachdecker Reinhard Huche GmbH & Co. KG Tannengärten

Dachdecker Reinhard Huche GmbH & Co. KG Tannengärten Firma Anschrift Telefon Fax / Handy Reinhard Huche GmbH & Co. KG Tannengärten 14 034462 20384 034462 61035 Heiko Grimm undronny Grimm GbR Merseburger Str. 3 (034444)20925/ 22333 (034444)41930 Meinhardt,

Mehr

Kindertagesstätten Landkreis Ebersberg November 2013

Kindertagesstätten Landkreis Ebersberg November 2013 Art Name der Kindertagesstätte Adresse PLZ Ort KiTa-Telefon E-Mail KiTa BRK- Baiern Angerweg 2 85625 Antholing 08093 / 3218 schwaiger@kvebersberg.brk.de Kinderhort im AWO- im AWO- Evang. Arche Noah Am

Mehr

Amt Sachbearbeiter(in) vom Internetfreigabe Beratungsart 10 Frau Pramor Ja Öffentlich Vor Vervielfältigung Amt 10 z. K

Amt Sachbearbeiter(in) vom Internetfreigabe Beratungsart 10 Frau Pramor Ja Öffentlich Vor Vervielfältigung Amt 10 z. K Gemeinde Hechthausen Der Bürgermeister Vorlage Nr. HEC 0025/2010 Amt Sachbearbeiter(in) vom Internetfreigabe Beratungsart 10 Frau Pramor 11.06.2010 Ja Öffentlich AKZ Vor Vervielfältigung Amt 10 z. K Beratungsfolge:

Mehr

Elternbefragung 2015 zur Kindertagesbetreuung

Elternbefragung 2015 zur Kindertagesbetreuung Elternbefragung 2015 zur Kindertagesbetreuung Ergebnisse, Situationsbericht und Folgerungen Inhalt 1. Elternbefragung 2015 Eckpunkte der Befragung Allgemeine Angaben Ergebnisse der Befragung 2. Sachstandsbericht

Mehr

1 ländermonitor frühkindliche bildungssysteme indikatoren

1 ländermonitor frühkindliche bildungssysteme indikatoren in KiTas 01.03.2009 Der für jedes Bundesland ausgewiesene und der von der Bertelsmann Stiftung empfohlene sind rechnerische Größen. Sie geben Auskunft über den Personalressourceneinsatz, und zwar indem

Mehr

Satzung über die Benutzung von Tageseinrichtungen und Tagespflegestellen für Kinder in der Landeshauptstadt Schwerin

Satzung über die Benutzung von Tageseinrichtungen und Tagespflegestellen für Kinder in der Landeshauptstadt Schwerin Satzung über die Benutzung von Tageseinrichtungen und Tagespflegestellen für Kinder in der Landeshauptstadt Schwerin Aufgrund des 5 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern in

Mehr

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach 1 Liebe Eltern, wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum

Mehr

Bedarfserhebung 2015/2016

Bedarfserhebung 2015/2016 Bedarfserhebung 2015/2016 zur Ermittlung der Bedürfnisse von Eltern über die Betreuungswünsche 1. Daten des Kindes Geburtsdatum: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen 2. Aktueller Besuch von Kindertageseinrichtungen

Mehr

Satzung über die Kindertageseinrichtungen (Kitasatzung) der Stadt Havelberg

Satzung über die Kindertageseinrichtungen (Kitasatzung) der Stadt Havelberg Satzung über die Kindertageseinrichtungen (Kitasatzung) der Stadt Havelberg Inhaltsverzeichnis Präambel 1 Geltungsbereich der Satzung, Zielsetzung und Gebot der Selbstlosigkeit 2 Anspruch auf Kinderbetreuung

Mehr

Kinderbetreuung in der Gemeinde Kieselbronn Beratung und Beschlussfassung über die Bedarfsplanung für das Jahr 2014

Kinderbetreuung in der Gemeinde Kieselbronn Beratung und Beschlussfassung über die Bedarfsplanung für das Jahr 2014 Kinderbetreuung in der Gemeinde Kieselbronn Beratung und Beschlussfassung über die Bedarfsplanung für das Jahr 2014 Sachverhalt: Sämtliche Kommunen haben aufgrund des Kindergartengesetzes einen jährlichen

Mehr

KFV Fußball MSH - Spielausschuß Männer / Frauen Ausschreibung / Richtlinie für das Spieljahr 2015 / 2016

KFV Fußball MSH - Spielausschuß Männer / Frauen Ausschreibung / Richtlinie für das Spieljahr 2015 / 2016 KFV Fußball MSH - Spielausschuß Männer / Frauen Ausschreibung / Richtlinie für das Spieljahr 2015 / 2016 1 Allgemeine Spieldurchführung 1. Für die Durchführung der Spiele finden die gültigen Satzungen

Mehr

Kinderbetreuung. Familie. Kindertagesstätten Altersgemischte Einrichtungen

Kinderbetreuung. Familie. Kindertagesstätten Altersgemischte Einrichtungen Kindertagesstätte Ahornbaum Rehweg 17, 36041 Fulda-Haimbach Tel. 0661/76610 Kath. Kindergarten St. Andreas Neuenberger Straße 12, 36041 Fulda Tel. 0661/77444 Integrative Kindertagesstätte Antoniusheim

Mehr

Aufnahmegrundsatz. 2 Betreuungsvertrag

Aufnahmegrundsatz. 2 Betreuungsvertrag S A T Z U N G für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen in der Stadt Schwarzenberg und die Festlegung der Elternbeiträge für den Besuch dieser Einrichtungen vom 02.03.2011 Gemäß 4 der

Mehr

Satzung. der Stadt Wetter (Ruhr) über die Erhebung von Elternbeiträgen für Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung. der Stadt Wetter (Ruhr) über die Erhebung von Elternbeiträgen für Tageseinrichtungen für Kinder Satzung vom 18.03.2008 in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 18.04.2013 Aufgrund der 7, 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV.

Mehr

F.A.Q. MeKi Allgemein

F.A.Q. MeKi Allgemein Häufig gestellte Fragen zum Thema Meldestelle Kinderbetreuung in Mannheim (MeKi). 1. Wo erhalte ich fachliche Auskunft bei Fragen rund um das Thema MeKi? Bitte wenden Sie sich persönlich, telefonisch oder

Mehr

Anmeldung für die Kinderbetreuungseinrichtungen bzw. Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2017/18. (September 2017 bis August 2018)

Anmeldung für die Kinderbetreuungseinrichtungen bzw. Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2017/18. (September 2017 bis August 2018) Anmeldung für die Kinderbetreuungseinrichtungen bzw. Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2017/18 (September 2017 bis August 2018) A. Für die Betreuung Ihres Kindes ist vor Ort eine Vielfalt von Einrichtungen

Mehr

Satzung über die Festlegung der Kostenbeiträge für die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen der Stadt Sandersdorf-Brehna

Satzung über die Festlegung der Kostenbeiträge für die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen der Stadt Sandersdorf-Brehna Stadt Sandersdorf-Brehna Fachbereich Zentrale Dienste und Recht Satzung über die Festlegung der Kostenbeiträge für die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen der Stadt Sandersdorf-Brehna (Kostenbeitragssatzung)

Mehr

Amt für Jugend und Familie

Amt für Jugend und Familie Amt für Jugend und Familie Kindertagesbetreuung Landkreis Forchheim DAS JUGENDAMT. Unterstützung, die ankommt. Liebe Leserin, lieber Leser, Kindertagesbetreuung ist ein wichtiger Aspekt der Alltagswirklichkeit

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS

KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS Stand: Dezember 2014 2 KINDERGÄRTEN 66450 Bexbach Pestalozzistr.

Mehr

Satzung. der Gemeinde Garrel über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergarten- und Krippenplätzen

Satzung. der Gemeinde Garrel über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergarten- und Krippenplätzen Gemeinde Garrel Satzung der Gemeinde Garrel über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergarten- und Krippenplätzen Aufgrund der 10, 58 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

Kindergärten im Landkreis Günzburg

Kindergärten im Landkreis Günzburg Kindergärten im Landkreis Nr. Kindergarten Anerk. Plätze Gruppen 1 2 Kath. Kindergarten "St. Ulrich" St.-Ulrich-Str. 19 Aichen Kindergarten "St. Tobias" Haupeltshofer Str. 5 Aletshausen 3 Kath. Kindergarten

Mehr

Gemeinde Jettingen - Hauptamt - Jochen Hasenburger-

Gemeinde Jettingen - Hauptamt - Jochen Hasenburger- Gemeinde Jettingen - Hauptamt - Jochen Hasenburger- Datum: Drucksache: GR am: Aktenzeichen: verhandelt (ö/nö) 28.04.2016 50-2016 10.05.2015 460.023 öffentlich Beratungsgegenstand: Kindergartenbedarfsplanung

Mehr

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz 2006-2025 Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder 1 Ein Hinweis zu den Daten und Methoden Die Tabellen, Schaubilder und Daten speisen sich

Mehr

Gemeinde Hagen a.t.w.

Gemeinde Hagen a.t.w. Gemeinde Allgemeines: Gemeinde Schulstraße 7 49170 Ansprechpartner: Herr Hestermeyer 05401 / 977-44 hestermeyer@hagen-atw.de Homepage: www.hagen-atw.de Ortsteile: Hagen, Altenhagen, Gellenbeck, Mentrup,

Mehr

Pressekonferenz Kosten der Jugendhilfe des Regionalverbandes Saarbrücken im Vergleich mit dem Saarland-Durchschnitt und mit Städten in Rheinland-Pfalz

Pressekonferenz Kosten der Jugendhilfe des Regionalverbandes Saarbrücken im Vergleich mit dem Saarland-Durchschnitt und mit Städten in Rheinland-Pfalz Pressekonferenz Kosten der Jugendhilfe des Regionalverbandes Saarbrücken im Vergleich mit dem -Durchschnitt und mit Städten in Rheinland-Pfalz Inhalt Soziale Rahmenbedingungen im Regionalverband 3 Vorbemerkungen

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundest Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Kinder in Kindertageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege in Deutschland - Modellrechnungen für das Jahr 2013 Erscheinungsfolge:

Mehr

Satzung der Kreisstadt Siegburg über die Erhebung von Elternbeiträgen für den Besuch von Tageseinrichtungen für Kinder und für Kindertagespflege

Satzung der Kreisstadt Siegburg über die Erhebung von Elternbeiträgen für den Besuch von Tageseinrichtungen für Kinder und für Kindertagespflege Satzung der Kreisstadt Siegburg über die Erhebung von Elternbeiträgen für den Besuch von Tageseinrichtungen für Kinder und für Kindertagespflege vom 16.4.2009 I. Änderung vom 21.06.2012 II. Änderung vom

Mehr

Präambel. 1 Gebührenerhebung

Präambel. 1 Gebührenerhebung Satzung der Stadt Cloppenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Krippenplätzen vom 16.07.2007 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 16.09.2013 Aufgrund der 6, 8, 40 und 83

Mehr

Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura

Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Taura (Elternbeitragssatzung) vom

Mehr

A N T R A G Auf Förderung in Kindertagespflege gem. 23 und 24 Sozialgesetzbuch - Achtes Buch - (SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfegesetz)

A N T R A G Auf Förderung in Kindertagespflege gem. 23 und 24 Sozialgesetzbuch - Achtes Buch - (SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfegesetz) (Ort, Datum) (Eingang-Az.) Landkreis Osterholz Jugendamt Osterholzer Straße 23 27711 Osterholz-Scharmbeck A N T R A G Auf Förderung in Kindertagespflege gem. 23 und 24 Sozialgesetzbuch - Achtes Buch -

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/460 12.10.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Daniel Roi (AfD) Konzepte zur Flüchtlingsunterbringung

Mehr

Firma Anschrift Telefon Fax / Handy

Firma Anschrift Telefon Fax / Handy Firma Anschrift Telefon Fax / Handy Dachdecker Heiko Grimm undronny Grimm GbR Merseburger Str. 3 (034444)20925/ 22333 (034444)41930 Dachdecker Meinhardt, Lutz Teichstr. 20 034954 21194 D 06809 Roitzsch

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Bevölkerungsstand des Freistaates Sachsen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 30. Juni 2013 A I 1 vj 2/13 Inhalt Seite Vorbemerkungen Erläuterungen Ergebnisdarstellung

Mehr

Auswertungen zur 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt

Auswertungen zur 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt Auswertungen zur 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt Nach den getroffenen Annahmen der 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose (5. RBP) des es Sachsen-Anhalt wird bis zum Jahr 2025

Mehr

Bildungspolitik in Halle (Saale)

Bildungspolitik in Halle (Saale) Bildungspolitik in Halle (Saale) Strategische Entwicklung der Bildungslandschaft in Halle bis 2025 - Nicht weiter so, wie bisher, sondern Zukunft aktiv gestalten! Dezember 2013 Strategische Entwicklung

Mehr

Kindergarten Straßekiga Ortkiga VornameObm NachnahmeObm StraßeObm OrtObm

Kindergarten Straßekiga Ortkiga VornameObm NachnahmeObm StraßeObm OrtObm Kath. Kindergarten "St. Josef" Schulstr. 10 Bellheim Zahnarztpraxis Mayer & Kollegen Schubertstr. 1 a Bellheim Gemeindekindergarten Bellheim "Flohzirkus" Kurt-Schumacher-Ring 51 Bellheim Zahnarztpraxis

Mehr

Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne!

Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne! An junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne! Liebe Familien, ein neues Familienmitglied bedeutet eine Veränderung der Tagesstruktur. Das Familien-

Mehr

- Satzung des Märkischen Kreises über die Erhebung von Elternbeiträgen - 1 Geltungsbereich

- Satzung des Märkischen Kreises über die Erhebung von Elternbeiträgen - 1 Geltungsbereich Satzung des Märkischen Kreises zur Durchführung des 23 des Gesetzes über die frühe Bildung und Förderung von Kindern Kinderbildungsgesetz KiBiz Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes

Mehr

Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr, 13:00 18:00 Uhr

Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr, 13:00 18:00 Uhr An Landkreis Oder-Spree Dezernat IV / Jugendamt Breitscheidstr. 7, Haus B 15848 Beeskow Eingangsdatum: Frau Teuchert-Blaske: Telefonnummer 03366 / 35 1524 Zimmernummer B 215 Frau Scholz: Telefonnummer

Mehr

Kinderzentren Kunterbunt Gemeinnützige GmbH

Kinderzentren Kunterbunt Gemeinnützige GmbH Kinderzentren Kunterbunt Gemeinnützige GmbH erstellt von: Kinderzentren Kunterbunt ggmbh Rieterstraße 29 90419 Nürnberg Tel.: 0911 / 470 50 81-0 Fax: 09 11 / 470 50 8 81-29 Internet: www.kinderzentren.de

Mehr

S a t z u ng. der Stadt Heinsberg

S a t z u ng. der Stadt Heinsberg S a t z u ng der Stadt Heinsberg über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Tageseinrichtungen für Kinder und von Leistungen der Kindertagespflege vom 30. Juni 2015 Aufgrund der

Mehr

K i n d e r g a r t e n

K i n d e r g a r t e n Anmeldung in einer Kindertageseinrichtung in der Stadt Garbsen überreicht durch: K i n d e r g a r t e n Angaben zum Kind Name, Vorname: Geburtsdatum: Wohnort, Straße, Haus-Nr.: Staatsangehörigkeit*: Geschlecht:

Mehr

Dokumentation 2013 Jugendhilfeplanung

Dokumentation 2013 Jugendhilfeplanung Dokumentation 2013 Jugendhilfeplanung Bedarfsplanung Tageseinrichtungen für Kinder/Tagespflege in der Landeshauptstadt Erfurt für den Planungszeitraum 2013/2015 Entwurf für die öffentliche Auslegung Arbeitsstand:

Mehr

Amt Dänischenhagen. Oktober 2016

Amt Dänischenhagen. Oktober 2016 Jugendhilfeplanung im Kreis Rendsburg-Eckernförde Bedarfsplan für die Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten und Tagespflege Amt Dänischenhagen Oktober 16 Amt Dänischenhagen Ev. Kindertagesstätte

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

3. bundesweiter "24-Stunden-Blitz-Marathon 2015" (16./17.04.2015) Gesamtübersicht der vorgesehenen Kontrollstellen in Sachsen-Anhalt

3. bundesweiter 24-Stunden-Blitz-Marathon 2015 (16./17.04.2015) Gesamtübersicht der vorgesehenen Kontrollstellen in Sachsen-Anhalt 3. bundesweiter "24-Stunden-Blitz-Marathon 2015" (16./17.04.2015) Gesamtübersicht der vorgesehenen Kontrollstellen in Sachsen-Anhalt Lfd. Nr. Landkreis bzw. Stadt Bezeichnung der Messstelle 1 MD Magdeburg,

Mehr

Kinderzentren Kunterbunt Gemeinnützige GmbH

Kinderzentren Kunterbunt Gemeinnützige GmbH Kinderzentren Kunterbunt Gemeinnützige GmbH erstellt von: Kinderzentren Kunterbunt ggmbh Rieterstraße 29 90419 Nürnberg Tel.: 0911 / 470 50 81-0 Fax: 09 11 / 470 50 8 81-29 Internet: www.kinderzentren.de

Mehr

Adressen Kindergartenpraktikum 1

Adressen Kindergartenpraktikum 1 Adressen Kindergartenpraktikum 1 1 Kindertagesstätte "Sonnenkäfer" Burgstraße 6 04651 Bad Lausick 034345-22653 2 Hort "Riff-Piraten" Friedrich-v.-Schiller-Str. 1 04651 Bad Lausick 034345-22798 3 AWO Kindertagesstätte

Mehr

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf Eingangsstempel 1. Angaben zum Kind Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich Straße / Hausnummer: PLZ: Ort: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen in Schwäbisch Gmünd Stand: Mai 2012

Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen in Schwäbisch Gmünd Stand: Mai 2012 Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen in Stand: Mai 2012 Einrichtung Öffnungszeiten Altersgruppen Standort Städtischer Träger KIGAWU Anisweg 2 73527 -Wustenriet Telefon: 0 71 71 / 7 74 47 Träger: Stadt

Mehr

Hessisches Sozialministerium. FAQ - Hessisches Kinderförderungsgesetz (HessKiföG) Stand: 11. Juni Inhaltsverzeichnis:

Hessisches Sozialministerium. FAQ - Hessisches Kinderförderungsgesetz (HessKiföG) Stand: 11. Juni Inhaltsverzeichnis: Hessisches Sozialministerium FAQ - Hessisches Kinderförderungsgesetz (HessKiföG) Stand: 11. Juni 2013 Inhaltsverzeichnis: 1. Was ist das HessKiföG?... 1 2. Welche bisherigen Rechtsgrundlagen werden im

Mehr

Kindergärten. in Ingelfingen

Kindergärten. in Ingelfingen Kindergärten in Ingelfingen Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb möchten wir Sie bei der Betreuung, Bildung und Erziehung Ihrer Kinder unterstützen. Aufgabe des s

Mehr

LISTE DES ECOLES ALLEMANDES MEMBRES DU RESEAU FRANCO-ALLEMAND DES ECOLES MATERNELLES BILINGUES ELYSEE 2020

LISTE DES ECOLES ALLEMANDES MEMBRES DU RESEAU FRANCO-ALLEMAND DES ECOLES MATERNELLES BILINGUES ELYSEE 2020 Nr. Bundesland Einrichtung Adresse Ort Kontakt 1 Baden-Württemberg Kita Polyglott Albert-Schweitzerstr. 1a 76139 Karlsruhe Tel.: 0721/ 680692510 Kita-polyglott@awo-karlsruhe.de 2 Baden-Württemberg "Les

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Gemeinde Gilching. Anmeldung für einen Kindergartenplatz in der Gemeinde Gilching für das Jahr 2015/2016

Gemeinde Gilching. Anmeldung für einen Kindergartenplatz in der Gemeinde Gilching für das Jahr 2015/2016 Gemeinde Gilching Anmeldung für einen Kindergartenplatz in der Gemeinde Gilching für das Jahr 2015/2016 ( ) Mein/unser Kind hat bisher keine Kinderbetreuungseinrichtung in der Gemeinde Gilching oder einer

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Drucksache 6/431 27.09.2011 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Gerald Grünert (DIE LINKE) Veränderungen mit den neuen Gebietsstrukturen

Mehr

5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose

5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose IFAD-Montagsrunde am 23.05.2011 Titelbild: Stephanie Hofschlaeger/PIXELIO Bevölkerung des Freistaates Sachsen 1955 bis 2020 1) Millionen 6,0 5,5 5,0 4,5 4,0 3,5

Mehr

/ Ausgefertigt / Präambel

/ Ausgefertigt / Präambel Satzung über die Festsetzung und Erhebung des Kostenbeitrages für die Inanspruchnahme von Angeboten der Kindertagesbetreuung für Kinder mit gewöhnlichem Aufenthalt in der Stadt Bernburg (Saale) (Kita-Kostenbeitragssatzung)

Mehr

Inhalt. 1 Geltungsbereich und Grundsätze

Inhalt. 1 Geltungsbereich und Grundsätze Satzung der Gemeinde Lichtenau zur Benutzung der Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege sowie der Erhebung von Elternbeiträgen (Satzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege) Auf

Mehr

Anmeldung zur Kinderbetreuung

Anmeldung zur Kinderbetreuung Absender: Familie Rückgabe bis spätestens 2016 71696 Möglingen Gemeinde Möglingen Hauptamt, Fr. Riegler Rathausplatz 3 71696 Möglingen Anmeldung zur Kinderbetreuung Angaben zum Kind: Vorname(n): Nachname:

Mehr

Satzung über die Benutzung der städt. Kindertagesstätten 4/0

Satzung über die Benutzung der städt. Kindertagesstätten 4/0 4/0 Satzung über die Benutzung der städtischen Kindertagesstätten Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBL. S 581) in Verbindung mit 2, 13, 14, 19 des

Mehr

5 N BEHÖRDENWEGWEISER SEHENSWÜRDIGKEITEN BILDUNG GEBIETSKARTE ÄRZTEVERZEICHNISSE. ~ Informationsbroschüre 2011/12 w ~ Der Landkreis auf einen Blick

5 N BEHÖRDENWEGWEISER SEHENSWÜRDIGKEITEN BILDUNG GEBIETSKARTE ÄRZTEVERZEICHNISSE. ~ Informationsbroschüre 2011/12 w ~ Der Landkreis auf einen Blick 5 N N,g '" BEHÖRDENWEGWEISER SEHENSWÜRDIGKEITEN BILDUNG GEBIETSKARTE ÄRZTEVERZEICHNISSE ~ ~~ Z ~ Informationsbroschüre 2011/12 w ~ Der Landkreis auf einen Blick z :5 liebevoll & kompetent Krankenpflege

Mehr

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung Referat Hilfen zur Erziehung Hans Wittwer - Str. 6 16321 Bernau Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit des Landesjugendamtes zur Verfahrensweise im Rahmen der Begleitung und Förderung von Eltern mit

Mehr

Stadt Mühldorf a. Inn

Stadt Mühldorf a. Inn Stadt Mühldorf a. Inn Bayer. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) Fortschreibung Bedarfsplan 2009-2011 Stadt Mühldorf a. Inn (Stand: 10.03.2010) 1 1. Einleitung 1.1 Das Bayer. Kinderbildungs-

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 14: 35 Prozent stadtweit: 63 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 14: 35 Prozent stadtweit: 63 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 14: 35 Prozent stadtweit: 63 Prozent Betreuungsplätze für unter 3-Jährige Kinder in München 20000 15000 10000 Plätze 5000 0 2008 2009

Mehr

Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr, 13:00 18:00 Uhr

Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr, 13:00 18:00 Uhr An Landkreis Oder-Spree Dezernat IV / Jugendamt Kindertagesbetreuung Breitscheidstr. 7, Haus B 15848 Beeskow Eingangsdatum: Herr Schneider: Telefonnummer 03366 / 35 1524 Zimmernummer B 215 Frau Scholz:

Mehr

1 Kommunale Kindertageseinrichtung

1 Kommunale Kindertageseinrichtung Benutzer- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtung Am Zauberwald der Gemeinde Blankensee zuletzt geändert durch 9.Änderungssatzung vom 06.02.2013 1 Kommunale Kindertageseinrichtung (1) Die kommunale

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche

Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche Die vorliegende Broschüre gewährt einen Überblick über Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche in Gaggenau. Herausgeber: Stadtverwaltung Gaggenau Hauptstraße

Mehr

Kinderbetreuungsangebote der Stadt Blaubeuren

Kinderbetreuungsangebote der Stadt Blaubeuren Kinderbetreuungsangebote der Stadt Blaubeuren Die Stadtverwaltung informiert Sie über die vorhandenen Betreuungsangebote der Stadt Blaubeuren für Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt und

Mehr

Satzung der Gemeinde Wardenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergarten-, Krippen- und Hortplätzen

Satzung der Gemeinde Wardenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergarten-, Krippen- und Hortplätzen Satzung der Gemeinde Wardenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergarten-, Krippen- und Hortplätzen Aufgrund der 10, 11, 58 und 111 des Nieders. Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Name, Vorname des Kindes: Straße: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum: Name, Vorname der Eltern: Telefon (tagsüber): Geschlecht: männlich weiblich Mein/Unser Kind besucht

Mehr

Zuständigkeiten Fachbereich Kitaförderung

Zuständigkeiten Fachbereich Kitaförderung Ort Einrichtungen Träger der Einrichtung Sachbearbeiter/-in Telefonnummer Sachbearbeiter Altkalen Kita / Hort "Mühlenblick" Felten & Franz & Kriszun GbR Frau Westphal 03843/755-51337 Bad Doberan Hort "Buchenberg"

Mehr

Antrag auf Feststellung des Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung

Antrag auf Feststellung des Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung Vor- und Zuname des Antragstellers (Personensorgeberechtigter) Datum PLZ Wohnort Straße, Hausnummer Telefonnummer Zurückzusenden an: Landkreis Märkisch-Oderland per E-Mail an: jugendamt@landkreismol.de

Mehr

Woche 1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Beginn Ende

Woche 1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Beginn Ende Meldebogen für Tagespflegekinder zur Vorlage bei EKO Selbstsuche Jugendamt OF anderes Jugendamt / Kommune: 1 Anmeldung Abmeldung Änderung 2 Vertretung Mehrbedarf Name des Kindes: Geb.-Datum: Name der Tagespflegeperson:

Mehr

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Jeder zehnte Einwohner Sachsens wird 2030 älter als 80 Jahre sein

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Jeder zehnte Einwohner Sachsens wird 2030 älter als 80 Jahre sein Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Jeder zehnte Einwohner Sachsens wird 2030 älter als 80 Jahre sein Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Prognose bis 2030 Daten und Fakten

Mehr