Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal"

Transkript

1 Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Jahrgang 3 Nummer 16 Mittwoch, den 8. August 2012 Neptun im Naturbad OsterfeLd Da Neptun bekanntlich der Herr nicht nur der Meere, sondern auch aller anderen Gewässer dieser Erde ist, ließ er es sich, in großartiger Begleitung, nicht nehmen, auch das vor wenigen Jahren völlig umgestaltete Naturbad in Osterfeld zu besuchen. Sein Kollege, der Wettergott Petrus, lächelte und ließ nicht allzu viele Tränen herunterfallen. Und so waren für die über 200 Besucher am Sonntag, dem 29. Juli, die äußeren Bedingungen sehr günstig. Wenn Neptun nun schon einmal da ist, dann lässt er es sich natürlich nicht nehmen, seine bekannte Neptuntaufe zu zelebrieren. Zur Taufe gehören unter anderem auch die Namensgebung, Wasser und auch einige Speisen. So bekamen die Kinder Namen wie Toller Hecht, Salzige Seegurke oder Singender Trompetenfisch. Speise dazu war eine grüne Götterspeise mit Direkteinspritzung von Schlagsahne in den Mund. Der Taufakt wurde mit Wasserspritzern des Bades vollendet - wobei Neptun der Einzige war, der ein Vollbad nehmen musste! Zur Freude der Kinder und Eltern sowie Großeltern erschien dann auch noch ein fürchterlicher Seeräuber, Käpt n Klau. Er organisierte eine Suche nach seiner Schatzkiste, natürlich mit geraubten Utensilien darin. Vorher hatten seine Mitsucher aber erst einige Proben zu bestehen, um zu beweisen, dass sie ihm bei der Suche nach seinem Diebesgut behilflich sein durften. Alle konnten diese Überprüfung bestehen, bei denen sie viel Spaß hatten. Sogar die Kiste wurde gefunden und mit großem Hallo geöffnet und geplündert. Eine Tombola fand außerdem statt und der Hauptgewinn war eine Dauerkarte für ein Kind, was mit großer Freude entgegengenommen wurde - viel Spaß damit! Aber nicht nur die Spiele begeisterten, sondern für alle und jeden Geschmack waren Speis und Trank bereitgestellt und von den Besuchern reichlich genutzt. Natürlich wurde auch der eigentliche Kern des Bades, das klare kühle Nass, vor allem von Kindern und Jugendlichen mit Begeisterung genutzt. Der gesamten Mannschaft des Bades sowie allen Verantwortlichen und Unterstützern sei hiermit ein großes Dankeschön ausgesprochen und - besuchen Sie doch auch einmal (oder mehrmals) dieses ansprechende Naturbad. Text u. Fotos: K. K. Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 22. August 2012 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 14. August 2012

2 Heimatspiegel Wethautal 2 Nr. 16/2012 NICHTAMTLICHER TEIL Haben Sie ein Ehejubiläum? Die Landesregierung gratuliert Ehepaaren, die ihren 50., 60., 65., 70. oder gar 75. Hochzeitstag feiern, mit einer Urkunde. Paare aus der Verbandsgemeinde Wethautal, die im Jahr 2013 ein solches Jubiläum feiern und sich über Glückwünsche freuen würden, können sich noch bis zum 30. September in den Bürgerbüros der Verbandsgemeinde Wethautal melden. Bitte bringen Sie dazu die Eheschließungsurkunden mit, da solche Daten bei den Meldeämtern nicht gespeichert sind. EWO VerbGem Wethautal Der Heimatverein Goldschau möchte sich auch bei der Feuerwehr Osterfeld, welche zur Absicherung des Umzuges beigetragen hat, und den Sponsoren (KFZ-Werkstatt Puschendorf, Zuckerfabrik Zeitz, Herr Uwe Zinke, Fa. Kaspar Röckelein, JES Verkehrsgesellschaft Herr Garandt, R+V Versicherung Herr Eisbrenner, Zahnarzt Hahn aus Osterfeld, Tischlerei Jens Wiedemann, Dienstleistungsunternehmen Knopke, Gasthof Thüringer Pforte Herr Schwager, Fa. Dach Helm aus Stößen, AGRAR GmbH Osterfeld, Fa. Fritz Herrmann, Grillhähnchen Bachmann GbR und Fa. Ulrich Fischer aus Goldschau) für die entgegengebrachten Spenden recht herzlich bedanken. Dieser Nachmittag war wieder ein großer Erfolg für unsere Kinder und deshalb sollten sie sich diesen für nächstes Jahr gleich vormerken. Kinderfest 2012 in Goldschau Am fand das alljährliche Kinderfest in Goldschau statt. An diesem Tag hat uns der Wetterfrosch auch nicht im Stich gelassen und somit konnte der Heimatverein Goldschau wieder ein unvergessliches Erlebnis für die kleinen und großen Kinder in und um Goldschau organisieren. Zu Beginn des Festes startete unter Begleitung des Osterfelder Fanfarenzuges ein Umzug durch Goldschau. Hierbei wurden die Trophäen zum Bogenschießen und Sternschießen der Mädchen und Jungen vorweg getragen. Heimatverein Goldschau Nach der Ankunft auf dem Festplatz spielte der Fanfarenzug noch einige Stücke bevor der Vereinsvorsitzende Rene Puschendorf die Spiele eröffnete. Bei diesen Spielen, wo auch die ortsansässige Feuerwehr eine Station betreute, konnten die Kinder wieder jede Menge Punkte für die anschließenden Preise sammeln. Nachdem die Spiele beendet waren und es an die Punkteauszählung ging, haben sich die Kinder noch mit Bastel- und Malarbeiten bei der Feuerwehr Goldschau die Zeit vertreiben können. Als es anschließend zur Preisverleihung kam, wo auch für jedes teilnehmende Kind ein Preis vorhanden war, bildete sich eine große Traube vor dem Preiszelt. Denn kein Kind wollte seinen Aufruf verpassen, um sich dann sein Geschenk auszusuchen. Für die Verpflegung mit Kaffee und Kuchen, sowie Rostern und Steaks sorgte der Heimatverein Goldschau. Natürlich kam es auch bei den Getränken, welche bei diesen Temperaturen erforderlich waren, durch den Gasthof Thüringer Pforte nicht zu Engpässen. Kameradschaftsabend der OFw Goldschau Am führte die Ortsfeuerwehr Goldschau ihren diesjährigen Kameradschaftsabend mit den Mitgliedern der Einsatz-, Alters- u. Ehrenabteilung sowie mit ihren Partnern vor der Urlaubsphase durch. Diesen Zeitpunkt nutzten wir auch, um die Ortswehrleiter mit den dazugehörigen Führungskräften aus unserem neuen Feuerwehrbereich (OFw Utenbach, OFw Goldschau, OFw Großgestewitz) einzuladen. Somit konnte man sich in Gesprächen näher kennenlernen und Erfahrungen austauschen. Leider waren der Einladung nur die Mitglieder der OFw Utenbach gefolgt, wofür wir uns noch einmal recht herzlich bedanken möchten. Auf jeden Fall war der Abend für alle teilnehmenden ein voller Erfolg und soll deshalb im nächsten Jahr wiederholt werden.

3 Jugendzeltlager der Feuerwehren in Naumburg Nr. 16/ Auch in diesem Jahr fand wieder das Jugendzeltlager der Jugendfeuerwehren im Naumburger Gänsegries statt. Vom bis konnten die Mädchen und Jungen sowie ihre Betreuer schöne Tage verleben. Es war bereits das 18. Zeltlager. Aus unserer Verbandsgemeinde waren die Jugendfeuerwehren aus Wethau, Gieckau, Stößen, Kleinhelmsdorf, Weickelsdorf, Osterfeld und Meineweh dabei. Andreas Krietzsch, stellv. Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Herr Hüttich vom Ordnungsamt überbrachten die Grüße aus der Verwaltung und für jeden eine Erinnerungsmedaille. Ein reichhaltiges, spannendes und interessantes Programm hatten die Jugendlichen zu erwarten. So fanden die Nachtwanderung, ein Volleyballturnier sowie eine Disco statt. Die Lagerolympiade, hier wurde feuerwehrtechnisches Wissen und Können verlangt, wurde traditionell durchgeführt. Ebenso wurde auch die Neptuntaufe und die Suche nach dem Supertalent im Lager veranstaltet. Auch Vorführungen von Polizei, DRK, Technischem Hilfswerk und der Bundeswehr konnten bestaunt werden und zum Mitmachen wurde animiert. Wie jedes Jahr zeigte die Hundestaffel wieder ihr Können. Ein Dank geht an alle Betreuer und Helfer, die es ermöglichten, dass unsere Mädchen und Jungen in den Jugendfeuerwehren solche Tage erleben bzw. mitgestalten dürfen. Danke von der Jugendfeuerwehr Kleinhelmsdorf und Weickelsdorf Die Jugendfeuerwehr Weickelsdorf/Kleinhelmsdorf möchte sich auf diesem Weg bei der Firma Wolfram Krebs Aluminiumprofile e. K. für die finanzielle Unterstützung und der PVG Burgenlandkreis Niederlassung Zeitz für die Bereitstellung eines Fahrzeuges ganz herzlich bedanken. Ein weiterer Dank gilt den Familien Zuleeg, Planke, Köhler und Burdel für ihre Unterstützung. Sie alle ermöglichten es, dass die Kinder und Jugendlichen unvergessene Tage im Zeltlager des Burgenlandkreises im Naumburger Gänsegries erleben durften. Heimatspiegel Wethautal Ein großes Dankeschön an ein musikalisches Ehepaar! Das Kinder-, Park- und Heimatfest in Kleinhelmsdorf 2012 ist vorüber. Viele Gäste aus nah und fern besuchten unser schönes Kleinhelmsdorf und unser gelungenes 50. Jubiläumsfest mit vielen Attraktionen im Park des Ortes. Der Vorstand unter Leitung von Diana Pioch, aber auch die Mitglieder des Heimatvereines und viele Bürger des Ortes, haben zum guten Gelingen ihren Beitrag geleistet. Selbst der Wettergott war gnädig und schickte in den Nachmittagsstunden ein paar Sonnenstrahlen. Die Kleinhelmsdorfer Blasmusikanten begeisterten zu diesem Anlass, seit nun schon mehr als 30 Jahren, mit schmissiger Blasmusik alle Anwesenden und sie werden seit knapp 10 Jahren von der Kleinhelmsdorfer Singegruppe mit immer neuem Liedgut unterstützt. Für diese musikalische Umrahmung zeichnen sich mit viel Zeit, Fleiß und Begeisterung Irmtraud und Werner Thust, als Leiter der Kleinhelmsdorfer Blasmusikanten und beide mit ihrem umfangreichen Liederrepertoire als Leiter unserer Singegruppe, verantwortlich. Es ist deshalb allen Mitgliedern der Singegruppe ein Bedürfnis, einmal ein Lob an Irmtraud und Werner Thust auszusprechen und uns auf diesem Weg ganz herzlich für die viele unentgeltliche Mühe zu bedanken. Wir hoffen sehr, dass wir noch viele Jahre mit ihnen neue Lieder singen können, wünschen deshalb Beiden vor allem Gesundheit und hoffen, dass die Ideen und der Enthusiasmus erhalten bleiben. Singegruppe Kleinhelmsdorf Juli 2012 n Gemeinde Meineweh Beachvolleyball in Meineweh Es passiert nichts gutes, außer man tut es. So haben die Mitglieder des Feuerwehrvereins Meineweh gedacht, als sie sich für einen Tag des Volleyballs im Park zu Meineweh entschieden haben. Der Platz war mittlerweile mit einem grünen Wildrasen überwachsen und das bedeutete vorab viel, viel Arbeit. Egal, der Termin stand fest und die Kameraden legten los. Steffen besorgte die Gartenfräse von seinem Vater Erich, Matthias brachte die eigene mit, Ronny und Manni brachten neuen Sand und Männer, Frauen und Kinder bearbeiteten das Spielfeld. Nach zwei Einsatztagen war der Platz wieder in einem bespielbaren Zustand. Am 30. Juni trafen sich am Vormittag die Mitglieder des Vereins. Der Blick zum Himmel brachte nicht nur gute Worte, aber nach ein paar kleinen Regenschauern klarte der Himmel auf und es wurde immer wärmer. Die restlichen Vorbereitungen und Aufbauarbeiten wurden erledigt und gegen Uhr trafen sich die Vereinsmitglieder mit ihren Familien und Freunden zum gemeinsamen Sportnachmittag. Jugendfeuerwehr Weickelsdorf/Kleinhelmsdorf

4 Heimatspiegel Wethautal 4 Nr. 16/2012 Hagen brachte noch Omas alte Zinkbadewanne zum Kühlen der Getränke, Steffen eine kleine Plastewanne zur Abkühlung der Sportler mit und auch ein kleiner Swimmingpool wurde für die kleinen Gäste aufgebaut. Die Frauen hatten Kuchen gebacken, der Kaffee dampfte in den Kannen und auf dem Rost lagen die ersten Rostbratwürste und Steaks. Motorradfahren für einen guten Zweck Nun können wir schon von einer kleinen Tradition reden. Bikergottesdienst in der Kirche zu Meineweh. Zum dritten Mal trafen sich am 2. Juni 2012 Motorradfreunde aus nah und fern in Meineweh. Die kürzeste Anreise hatte wohl Martin, denn er wohnt direkt neben der Kirche, und die weiteste Anreise hatte wieder einmal der Micha aus Heidelberg. Vor der altehrwürdigen Kirche konnten Fahrer und Gäste die unterschiedlichsten Maschinen und den Klang der Motoren bewundern. Die 54 Motorräder, Triks, Quads und ein SR 2 wurden bestaunt und bewundert. Der extra angeforderte Greifvogel mit drei Buchstaben, ABV Steffen Zimmer, kontrollierte die Ankommenden, begrüßte sie mit einem Schluck Zaubertrank und gab manch lustigen Hinweis zum Verhalten als Verkehrsteilnehmer beim Motorradfahren. Wer wollte, konnte Volleyball spielen und wer nicht, der konnte sich in gemütlicher Runde entspannt unterhalten und je nach Lust und Laune die spontan gebildeten Mannschaften anfeuern. Kein Leistungsstress, kein Zwang zum Sieg, eben einfach nur als sportbegeisterte Laien den Ball über das Netz schlagen. In gemeinsamer Runde mit Freunden und Bekannten einen schönen Nachmittag verbringen. Hauptsache der Spaßfaktor kam nicht zu kurz und die gute Laune ließ den Alltagsstress in der Versenkung verschwinden. Am Abend wurde im Scheine des Lagerfeuers weiter gefeiert und zu später Stunde wurde der Tag durch ein aufziehendes Gewitter und den Einsatzalarm der Feuerwehr abrupt beendet. Vorher hatten Olaf und Ronny Omas Zinkbadewanne noch für ein gemeinsames Bad ausgiebig genutzt und sich abgekühlt. Im Nachgang bleibt festzuhalten, dass es ein gelungener Sportnachmittag war und dass in der Gemeinsamkeit sich sportliche Aktivitäten und ausgelassenes Feiern durchaus recht gut verbinden lassen. Ein kleiner Wermutstropfen sei doch noch genannt. Die privaten Getränke sollten bei solch einer Veranstaltung lieber zu Hause bleiben, denn was der Verein organisiert, kommt dem Verein, dem Ort und der Gemeinschaft zugute. In diesem Sinne möchte ich mich bei Ronny Schmidt und der Gemeinde Meineweh für den gesponserten Sand, bei allen Vereinsmitgliedern für die Vorbereitung und Durchführung, bei den Frauen des Ortes für den leckeren Kuchen und den Kuchenbasar, da hatten manche der Frauen übrigens schon eine Frühschicht hinter sich, und bei allen anderen Helfern für die aktive und passive Unterstützung bedanken. Wenn es gewollt ist, dann bis zum nächsten Mal, denn der Park zu Meineweh bietet mehr als nur Spaziergänge. Frank Müller In der Kirche waren die Bänke besetzt und nicht nur die Biker im Alter zwischen 20 und 69 Jahren, auch die Einwohner aus Meineweh und umliegenden Orten, nutzten die Gelegenheit zu einem nichtalltäglichen Kirchenbesuch. Das Motto der Veranstaltung Gemeinschaft bezog sich nicht nur auf das gemeinsame Hobby der Biker, auf das gemeinsame Erlebnis des Motorradfahrens, nein es beinhaltete auch die vielen gemeinsamen Stunden der Vorbereitung im Gemeindekirchenrat, im Feuerwehrverein, in der Feuerwehr, in Gesprächen mit Nachbarn und Freunden und letztendlich auch die gemeinsame Verantwortung für die Gemeinschaft und den Erhalt des historischen Gebäudes, der Kirche zu Meineweh. So konnte Karsten im Namen des Gemeindekirchenrates und der Meineweher Bikerfreunde stolz verkünden, dass pünktlich zur Veranstaltung, vorab zwei neue Fenster aus den Einnahmen der letzten beiden Bikergottesdienste finanziert und eingebaut werden konnten. Das Motto Gemeinschaft war auch das zentrale Thema in der Predigt unseres Pfarrers Christoph Roßdeutscher, welchem mit seinen Worten sehr wohl der Brückenschlag zwischen historischen Aussagen des Glaubens aus der Bibel und aktuellen Fragen des menschlichen Zusammenlebens in der heutigen Zeit, ganz besonders der gemeinsamen Verantwortung füreinander, gelungen ist. Die Geschichte mit dem Esel veranlasste die kleine Anna-Lena, 1 1/2 Jahre alt, jedes Mal zum einem kräftigen ia, ia, wenn das Wort Esel gefallen ist. Das brachte ebenso Heiterkeit in die Veranstaltung, wie die spontane A-capella-Percussion von Christoph zu: Wir sind das Salz dieser Erde. Die Band Nothing Rock aus Stößen brachte den Teilnehmern des Gottesdienstes aktuelle und schon ältere Rockmusik zu Gehör und regte manchen Zuhörer zum Träumen und Nachdenken an. Nach dem Gottesdienst ging es los. Es röhrten die Motoren und die Karawane von Chrom und Lack, Jeans und Leder, Benzingeruch und Auspuffabgasen setzte sich zur Ausfahrt in Bewegung. Mit polizeilicher Begleitung ging es zur Rundfahrt durch den Burgenlandkreis mit Zwischenstopp in Laucha, Imbiss am Wehr, und in Bad Kösen, denn ein kleines Eis passte noch rein, zurück über Naumburg zum Feuerwehrgerätehaus in Meineweh. Hier warteten schon die Frauen mit leckerem selbst gebackenem Kuchen und frischem Kaffee.

5 Nr. 16/ Die Kameraden vom Feuerwehrverein hatten den Rost angeheizt und bis zum späten Abend gab es Rostbratwürste und Steaks. Der Gesprächsbedarf der Biker war groß, von PS-Zahlen, über Umbauten an den Maschinen, gefahrene und geplante Touren, bis zum Kernthema des Tages, die gelungene Ausfahrt, war alles vertreten. Große Begeisterung war für die hervorragende Organisation des Tages zu hören, besonders dafür, dass extra für die Motorradkolonne die Kreuzung am Salztor in Naumburg von der Polizei gesperrt wurde. Den Abend gestaltete Nothing Rock mit heißen Klängen zu einem krönenden Abschluss des erlebnisreichen Tages. Da die Veranstaltung eintrittsfrei war, spendeten die Biker und Gäste fleißig und die gesamten Einnahmen kommen dem Erhalt der Kirche in Meineweh zugute. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung und es gilt der Dank für die Vorbereitung und Durchführung den Bikerfreunden aus Meineweh, dem Feuerwehrverein Meineweh, der Feuerwehr Meineweh, den Frauen für den Kuchenbasar, der Band Nothing Rock, dem ABV Steffen Zimmer, den Motorradordnern, der Polizeibegleitung und allen anderen Helfern für das gezeigte Engagement. Bis zum nächsten Jahr. Karsten Riehm und Frank Müller Heimatspiegel Wethautal Freitag, der 13. Juli ein Glückstag? Um die Entstehung der neuen Kirchenglocken zu erleben, reisten an diesem Tag 15 Mertendorfer nach Lauchhammer. Dank der Spendenfreudigkeit vieler Bürgerinnen und Bürger konnte der Glockenguss in Auftrag gegeben werden. Auch der Sponsor der kleinen Glocke, Herr Fuß, war zugegen. Nach dem Mittagessen trafen wir uns in der Glockengießerei und wurden dort freundlich empfangen. Der Vorsitzende des Kirchspiels Mertendorf, Matthias Knebel, begrüßte alle Teilnehmer und gab nach einer kurzen Andacht auch für anwesende fremde Gäste einen Abriss der Geschichte unserer Kirchenglocken. Es war ein nachhaltiges Ereignis, den Guss unserer Martinsglocke mitzuerleben und viel Interessantes über die Herstellung der Glockenformen zu erfahren. Da die kleinere der beiden, die Josefsglocke bereits eine Woche zuvor gegossen worden war, hatten wir Gelegenheit, sie im Rohzustand zu besichtigen. Von diesem ereignisreichen Tag wurde eine filmische Dokumentation erstellt. Es ist geplant, dass die Glockengießerei Lauchhammer die neuen Glocken im August anliefert. Im September sollen Einbau und Elektroinstallation abgeschlossen sein. Die feierliche Glockenweihe wird am 6. Oktober im Rahmen des Erntedankfest-Gottesdienstes erfolgen. Text und Foto: Kantzke Dem Diamantpaar Silvia und Wolfgang Göthe aus Seiselitz alles, alles erdenklich Gute zu diesem seltenen Ereignis und ein riesengroßes Dankeschön für die vielen Jahre eurer intensiven Unterstützung, wenn es um die Belange der Alt-Gemeinde Utenbach ging oder für die vielen Jahre der tollen ideenreichen Ausgestaltung des Festzeltes unseres Erntedankfestes in Utenbach und Cauerwitz, die ein Garant waren für den großen Erfolg dieser Feste. Bleibt uns noch lange erhalten und wir würden uns freuen, mit euch die Eiserne Hochzeit feiern zu dürfen. In Dankbarkeit Friedhelm Duderstedt Altbürgermeister Hort Stößen Schöner und bewegender Abschied Wir folgten am der Einladung der 4. Klasse. Um Uhr warteten die Gäste auf das Abschiedsprogramm. Mit Liedern, Gedichten und einem kleinen Sketch erfreuten sie uns und es klappte alles. Auch die Künstler, wie die Flötistinnen Emma und Ruth, Keyboarder Elisabeth und Eyleen und Gitarristin Clarissa gaben ihr Bestes. Zur Verabschiedung ihrer Lehrerin Frau Schreiber hatten die Kinder sich ein schönes Programm ausgedacht und es flossen dabei auch hier und da ein paar Tränen. Am Ende des Programms dankten die Schüler allen Lehrern und Hortnerinnen für ihre Arbeit. Zum Schluss erhielt jedes Kind vom Hort Team eine Mappe mit gesammelten Werken, Bildern und Wünschen für den weiteren Weg. Danach ging es zum gemütlichen Teil über. Die Eltern haben es toll geplant und die Organisation stimmte. Wir danken der 4. Klasse und ihren Eltern für das gelungene Fest und wünschen alles erdenklich Gute für die weitere Zeit. Ihr Hort-Team

6 Heimatspiegel Wethautal 6 Nr. 16/2012 Hortabschlussfahrt Schuljahr 2011/2012 nach Jena in den Gaudi-Park Alle Kinder waren fürchterlich aufgeregt. Nach einem gemeinsamen Frühstück bereiteten wir uns auf den besonderen Höhepunkt vor. Mit zwei Reisebussen fuhren wir nach Jena. Dort angekommen war die Freude groß. Nach einer kurzen Belehrung wurden die Spielgeräte für die Kinder freigegeben. Ob Hüpfburg; Riesenrutsche; Kletterwand; Bällebad; Trampolin oder Autoscooter; konnten sich die Kinder nach Herzenslust austoben. Zum Mittag gab es leckere Nudeln, so schöpften wir erneut Kraft für die nächste Spielrunde. Im Hort angekommen wartete schon der Eismann auf uns und alle Kinder freuten sich. Rundum ein gelungener Tag für unsere Hortkinder. Ihr Hortteam Spielplan 2012 AH SV Germania 99 Schönburg/Possenhain 2. Halbjahr Freitag, den um 18:30 Uhr gegen SV Saubach Heim Freitag, den um 18:30 Uhr gegen SV Balgstädt Auswärts Freitag, den um 18:30 Uhr gegen Blau-Weiss Bad Kösen Auswärts Freitag, den um 18:30 Uhr gegen Kickers Gröbitz Heim Freitag, den um 18:30 Uhr gegen Fortuna Bad Bibra Auswärts Freitag, den um 18:00 Uhr gegen Goseck Heim Freitag, den um 18:00 Uhr gegen BSC Laucha Auswärts Freitag, den um 18:30 Uhr gegen TV Friesen Heim Freitag, den um 18:00 Uhr gegen Grün-Weiss Langendorf Heim Ansprechpartner: Michael Heinrich 01 76/ Kirchennachrichten Ein Gottesdienst - einmal anders Ein festliches Kirchenkonzert fand am Sonntag, dem 29. Juli, in der Osterfelder Lutherkirche statt. Die Sängerin Astrid Harzbecker erfreute mit ihren Liedern, begleitet durch Herrn Hans- Jürgen Schmidt an verschiedenen Tasteninstrumenten. Ein Tag in der Bäckerei Mächler Am haben die Hortkinder aus Sieglitz einen Wandertag veranstaltet. Von Sieglitz aus ging es mit dem Bus nach Graitschen und den restlichen Weg sind wir gewandert. Dann sind wir zur Bäckerei gelaufen. Draußen hat es schon gut gerochen. Als wir dann reingekommen sind hat es richtig nach Zuckerguss geschnuppert. Herr Jan Mächler hat uns freundlich empfangen und hat uns alle begrüßt. Wir haben unsere Rucksäcke und Jacken abgelegt. Er hat uns erzählt was wir machen wollen, und schon ging es los. Dann hat er uns gezeigt was man alles für einen Teig braucht. Er hat uns drei Sorten Mehl bereitgestellt. Es gab weißes Mehl, gelbes Mehl und graues Mehl. Wir haben Pizzabrötchen gebacken. Wir durften an dem Sauerteig riechen. Es hat allen Kindern sehr viel Spaß gemacht. Als wir gegangen sind haben sich alle noch für diesen schönen Tag bedankt. Cora Heineck im Namen der Ferienkinder aus Sieglitz! Im Mittelpunkt standen Lieder und Texte, die die Schöpfung Gottes und seine Liebe zu uns Menschen und zur Natur zum Inhalt hatten. Ob es sich um das Ave Maria oder Ich glaube an die Macht der Liebe und viele andere wunderbare Melodien handelte - das Publikum dankte mit viel Beifall. Am Schluss wurden noch Zugaben durch rhythmisches Klatschen erbeten und wiederum in wundervoller Weise dargeboten. Abschließend noch die Bemerkung einer begeisterten Konzertbesucherin, der sich der Heimatspiegel anschließen möchte: Dieses Konzert hatte für mich den Wert von zwei Gottesdiensten. Text u. Foto: K. K.

7 Nr. 16/ Die evangelischen Kirchspiele Görschen - Stößen und Teuchern laden ein August 2012 Sei wie eine Brunnenschale, die zuerst das Wasser in sich sammelt und dann überfließend es weiterschenkt. Sei keine Röhre, durch die das Wasser hindurchfließt, in der Ruhe, Identität, Selbstbesitz, Verharren in Gott unmöglich sind. Bernhard von Clairvaux Gottesdienste Sonnabend, Uhr Rathewitz - Sommermusik Sonntag, Einladung zum Gottesdienst nach Theißen (9.00 Uhr) oder nach Zembschen (10.15 Uhr) Sonntag, Uhr Gröben Sonntag, Uhr Kistritz Andacht im Pflegeheim St. Georg-Stift Teuchern Freitag, , Uhr Weitere Veranstaltungen Posaunenchor: dienstags in Görschen Uhr Bastelkreis in Teuchern: immer montags im Pfarrhaus Uhr Kirchenchor: nach Vereinbarung Pfarrhaus Teuchern Sommerpause bis Probe: Donnerstag, Sommermusik in Rathewitz - am Sonnabend d. 11. August, Uhr Wie in jedem Jahr, zur schönen Sommerzeit, werden der Posaunenchor aus Görschen und der Kirchenchor aus Teuchern, die kleine Dorfkirche in Rathewitz mit Leben und Musik erfüllen. Freuen Sie sich mit uns auf bekannte und neue Musikstücke und Lieder. Pfarrbereiche Osterfeld und Schkölen Monatslosung August: Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. (Ps 147,3) 12. August - Sonntag Weickelsdorf 09:00 Uhr Gottesdienst mit Uwe Junghans Osterfeld - Lissen 10:30 Uhr Gottesdienst mit Uwe Junghans Löbitz 10:30 Uhr Gottesdienst mit Ehepaar Scholze Goldschau 14:00 Uhr Gottesdienst mit Ehepaar Scholze 19. August - Sonntag Schkölen 10:30 Uhr Der andere Gottesdienst mit Meik Franke August Kinder- und Jugendfreizeit in Thalwinkel 24. August - Freitag Waldau 19:00 Uhr Konzert der Jugendsingewoche Schönburg 25. August - Samstag Schkölen 19:00 Uhr Konzert der Jugendsingewoche Schönburg 26. August - Sonntag Zschorgula 10:30 Uhr Zentraler Gottesdienst zum Israelsonntag Großgestewitz 10:30 Uhr Gottesdienst mit Ehepaar Scholze Heimatspiegel Wethautal 2. September - Sonntag Meyhen 09:00 Uhr Gottesdienst Schkölen 10:30 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang Urlaubszeit im Pfarrbüro Osterfeld vom bis In dieser Zeit ist das Büro am und geöffnet. Urlaub Pfarrer Schünke: vom bis Vertretung: Pfarrer Springer aus Schönburg, Tel / Ständige Veranstaltungen Osterfeld- Gemeinderaum: Christenlehre: mittwochs, 15:30-17:00 Uhr (GP Mahler) Konfirmandenunterricht: mittwochs, 17:15 Uhr Chor: dienstags, 19:00 Uhr Frauenhilfe: wird bekannt gegeben Haardorf: Bibliothek: Dienstag, und jeweils von 14:00 bis 15:00 Uhr Bibelkreis: Termine nach Absprache, Kontakt: Fam. Junghans, Tel / und Fam. Richter Tel / Kontakt Gospelchor: mittwochs, 19:00 in der Kirche, Elvira Mahler Tel / , elviramahler@t-online.de Schkölen - Gemeindehaus: BOXENSTOPP - der Kindernachmittag: mittwochs von bis 18:00 Uhr Konfirmandenunterricht 7. Kl.: donnerstags 16:00 Uhr 8. Kl.: donnerstags 17:00 Uhr Bibeltreff: Sommerpause Frauenhilfe: Sommerpause Witwentreff: wird bekannt gegeben Gebet für Stadt und Land: donnerstags, 18:00 Uhr in der Kirche Neue Frauenrunde in Zschorgula Mi., um Uhr mit Frau Kunigunde Krömer-Reinke und - einem interessanten kleinen Thema, - Gesprächen über Gott und die Welt, - Kaffee oder Tee Pfarrbereiche Schönburg und Mertendorf Monatslosung August: Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. (Ps 147,3) Herzliche Einladung zu unseren Gemeindeveranstaltungen Pfarrbereich Schönburg: , Sonntag Schönburg: 11:00 Uhr Gottesdienst Urlaub Pfarrer Springer: 14. bis Vertretung: Pfarrer Schünke, Schkölen, Tel.: / Ständige Veranstaltungen: Christenlehre (Kinderkiste) Schönburg: Kleine Gruppe: dienstags 15:45 Uhr im Pfarrhaus Große Gruppe: dienstags 16:45 Uhr im Pfarrhaus (außer in den Ferien) Kinderkiste Possenhain: dienstags 14:45 Uhr im Kindergarten Frauenkiste Schönburg: letzter Freitag des Monats 19:00 Uhr im Pfarrhaus Ansprechpartner: Frau Ines Häger-Simon Frauenhilfe Schönburg: Sommerpause bis Anfang Oktober Pfarrbereich Mertendorf: , Sonntag Wethau: 10:00 Uhr Gottesdienst Urlaub Pfarrer Springer: 14. bis Vertretung: Pfarrer Schünke, Schkölen, Tel.: /

8 Heimatspiegel Wethautal 8 Nr. 16/2012 Ständige Veranstaltungen: Konfirmanden: Termin nach der Elternversammlung. Anmeldung bitte an Pfr. Springer Tel / Chor: dienstags vierzehntäglich, 19:30 Chor im Gasthaus Punkewitz, Kontakt Herr Buchheim Seniorenkreis: nach Absprache, Leitung Frau Fritsche Frauenhilfe Wethau: Mi., um 13:30 Uhr Christenlehre: freitags Uhr bis Uhr im Pfarrhaus Mertendorf (Außer in den Ferien!) Bibliothek Haardorf: Dienstag, , 14:00-15:00 Uhr Auch einen individuellen Termin können Sie vereinbaren. Kontakt: Bärbel Junghans, Tel.: / Gottesdienste Casekirchen August August Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr - Mertendorf J. Weber 10:00 Uhr - Poppendorf J. Weber 13:00 Uhr - Utenbach J. Weber 14:00 Uhr - Casekirchen J. Weber 19. August Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr - Frauenprießnitz J. Weber 11:00 Uhr - Thierschneck J. Weber 26. August Sonntag nach Trinitatis - Sieglitz C. Jäger Taufgottesdienst Zu folgenden Terminen ist das Pfarramt Casekirchen nicht besetzt - in dringenden Fällen bitten wir Sie, sich an die jeweils angegebene Vertretung zu wenden: Urlaubsvertretung; Pfarrer P. Oberthür (Tel / ) Pfarrer M. Gressler (Tel / und / ) Vertretung während Klausurkonvent: über die Superintendentur Eisenberg (Tel / ) Das Pfarrbüro Frauenprießnitz ist nicht besetzt vom bis zum Pfarrbereich Droyßig Gottesdienste 11. August, Samstag Uhr Kretzschau (Taufe Wegner) 12. August, 10. Sonntag nach Trinitatis Uhr Pötewitz Uhr Quesnitz Uhr Weißenborn Im August finden keine weiteren Gottesdienste statt, da Pfarrer Roßdeutscher 12 Tage im Urlaub ist. Frauenstunden Thema im August: Die Landesausstellung in Naumburg Stunde der Begegnung Droyßig 14. August, Uhr Stunde für berufstätige Frauen Droyßig 15. August, Uhr Frauenhilfe Meineweh 8. August, Uhr Mütterkreis Thierbach nach Vereinbarung, Uhr Familienarbeit Das sind unsere Termine Kirchenmäuse (0-5 J.) in Droyßig, immer donnerstags bis Uhr mit besonderem Angebot für Kinder ab 4 J.: immer am 1. Donnerstag im Monat (Geschichte, Bastelei, Spiel)/August entfällt Krabbelgruppe (0-5 J.) in Meineweh, freitags Uhr im Feuerwehrgerätehaus entfällt Konfirmandenunterricht: laut Einladung JG in Zeitz St. Michael freitags ca Uhr Familienausklang: August entfällt Wir gratulieren unseren Seniorinnen und Senioren Gemeinde Meineweh Frau Anneliese Gosserau Frau Hertha Konieczny Frau Brigitte Lange Frau Ursula Schlag Frau Petra Zenker Herrn Klaus-Dieter Tschitschmann OT Oberkaka Frau Erika Hack OT Schleinitz Frau Ruth Eichardt OT Thierbach Frau Ilse Geppert OT Thierbach Gemeinde Mertendorf Frau Christina Benndorf Herrn Harald Breuer Frau Annerose Geidel Herrn Manfred Groth Frau Rosa Arsand OT Görschen Frau Christa Finke OT Görschen Frau Hildegard Quarg OT Görschen Herrn Siegfried Albrecht OT Großgestewitz Herrn Fritz Mallschützke OT Großgestewitz Herrn Johannes Einax OT Pauscha Herrn Reinhard Mehlig OT Punkewitz Gemeinde Molauer Land Frau Gisela Koch OT Abtlöbnitz Frau Elke Schmeißer OT Abtlöbnitz Herrn Franz Schaffer OT Aue Frau Ingeborg Seyfarth OT Molau Frau Hella Gemmel OT Sieglitz Stadt Osterfeld Herrn Jürgen Blume Frau Gisela Burkhardt Herrn Horst Droszez Frau Anita Groß Herrn Manfred Kämpfe Frau Gabriele Kern Frau Rotraud Müller Frau Dora Rothe zum 73. Geburtstag zum 99. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 85. Geburtstag

9 Nr. 16/ Heimatspiegel Wethautal Frau Jutta Seidel Frau Lilly Schöppe OT Goldschau Herrn Hans Binder OT Haardorf Herrn Roland Mahler OT Haardorf Frau Irmgard Stahl OT Haardorf Frau Gislinde Guddas OT Roda Herrn Gerhard Planke OT Roda Frau Eleonore Schrimpf OT Roda Herrn Edgar Pfaffendorf OT Waldau Frau Rosemarie Winkler OT Waldau Frau Brigitte Lochmann OT Weickelsdorf Gemeinde Schönburg Frau Gislinde Eichentopf Herrn Rudolf Schlegel Herrn Hartwig Trautmann Herrn Eberhard Böhm OT Possenhain Frau Lissi Hamann OT Possenhain Frau Edeltraud Pliskat OT Possenhain Stadt Stößen Herrn Konrad Baetz Herrn Dietmar Knabe Frau Annemarie Priese Herrn Rolf Rublack Frau Doris Schiffler Herrn Erwin Fischer OT Nöbeditz Gemeinde Wethau Herrn Winfried Franz Herrn Holger Weiland Frau Regina Kahl OT Gieckau Herrn Heinz Kmieciak OT Pohlitz Frau Hannelore Schweigel OT Pohlitz Herrn Rudi Ungewiß OT Pohlitz zum 81. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 68. Geburtstag Anzeigen IMPRESSUM Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Der Heimatspiegel erscheint vierzehntäglich, jeweils in den geraden Wochen. Herausgeber: Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, Osterfeld, Telefon / vertreten durch die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Verantwortlicher für den redaktionellen Teil Die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Fax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Annett Brunner, Telefon: 01 71/ Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreis liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

10 Heimatspiegel Wethautal 10 Nr. 16/2012 BRANDENBURG-TAG SeptemBer 2012 BrandenBurg mit allen Sinnen... genau, Lübbenau/ Spreewald! 13. BRANDENBURG-TAG September 2012 Lübbenau/Spreewald w w w. l a n d e s f e s t. d e

11 Oberlausitz... Zittauer Gebirge Anti-Stress Tage für Sie und Ihn 6 Tage (5 Nächte) entspannen und vitalisieren: 5 Übernachtungen im Schloßhotel 5x Buffet a. Abend m. einem vegetarischen Angebot Nutzung des Wellnessbereichs & Sauna Entspannungsprogramm 2x Gesprächsrunde+Vortrag 5x Entspannungsprogramm am Morgen 1x Entspannungstraining 2x basische Körperbehandlung 2x Bewegungsprogramm 1x Fußmassage 1x Honig-Salz-Rückenmassage 2x Wohlfühlrückenmassage Unter prof. Anleitung v. Gerlinde Golde, ausgebildete Fastenleiterin, Ernährungsberaterin u. Hypnose-Coach, sowie einer Personal Trainerin Termine: / Nr. 16/ Superior ab 620,- p.p. im DZ Für alle Reisen gilt: Termine buchbar ab sofort und nach Verfügbarkeit! Eigene Hin-/Rückreise. Preise exklusive Kurtaxe. Programmänderungen vorbehalten. Einzelzimmerzuschlag, Kinderermäßigung u. Verlängerungsnächte auf Anfrage. Veranstalter: Schloßhotel Althörnitz Buchungsservice: Bitte angeben:wvs0712-saz-5 ) / 5500 Mail: info@schlosshotel-althoernitz.de Heimatspiegel Wethautal WINKLER & GARN Tag und Nacht Abflußservice Rohrreinigung Grubenentleerung Kanal-TV Miettoilettenservice Besuchen Sie uns auch im Internet: info@winklerundgarn.de Possenhain Nr. 33c Telefon: / Telefax: / zimmerei Hagen Schmaltz Meineweher Mühlenweg Meineweh Tel.: /30512 Handy: 0176/ Hagen_Schmaltz@web.de Dachstühle, Fachwerke, Holzkonstruktionen Carports, Terrassen und Holzverschalungen Fachwerksanierung Dacheindeckung in Ziegel und Stein Innenausbau in Holz und Trockenbau Einbau genormter Baufertigteile Holzfußböden

12 DUO-THERM Heizungsbau GmbH Heimatspiegel Wethautal 12 Nr. 16/2012 Weißenfels Hohenmölsen Deuben Zeitz Meineweh Osterfeld Teuchern Ambulanter Krankenpflegedienst Kaminsky Elsteraue/Profen Am Berg 1 Tel Fax Solaranlagen - Pelletsheizung - Kaminöfen Holzkessel - Öl - und Gasheizung Wärmepumpen- und Badausstattung Telefon: / Fax: / info@pflegedienst-kaminsky.de 24 h Notruf: 0172 / UMZÜGE preiswert fachgerecht Spedition Kämpf, Naumburg, Ihr Partner für maßgeschneiderte Anzeigen! Jeden Donnerstag 15:00 Uhr TÜV Rund-um-Service für alle PKW günstige Reparaturpreise HIER SCHRAUBT DER CHEF NOCH SELBST B & B Kfz-Service Am Hofteich 3, Kleinhelmsdorf Tel.: / Handy: 0170 / Christine Schmotzer Ärztin und Ordensfrau in Pakistan Stoppen Sie Tuberkulose. Mit Ihrer Spende retten Sie Leben. Foto: Jörg-Henning Meyer Tel:

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld Bestandsanalyse Gliederung Bevölkerungsprognose Diskussion

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Gemeinde Meineweh

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Gemeinde Meineweh Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal 1. Beteiligungsstufe für die Gemeinde Meineweh Bestandsanalyse Gliederung Bevölkerungsprognose Diskussion

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

10:38 10:39 10:24 09:38 09:39 09:24 09:14 09:34 09:42 09:44 09:46 09:47 09:48 09:49 09:50 09:51

10:38 10:39 10:24 09:38 09:39 09:24 09:14 09:34 09:42 09:44 09:46 09:47 09:48 09:49 09:50 09:51 Zeitz - (Osterfeld) - Stößen - Naumburg % 820 PVG BLK ă Zeitz, Schützenplatz 2.. Zeitz, Schützenstr. von Gera (550) an von Meuselwitz (844).. an von Leipzig (550) an Zeitz, Busbahnhof 4.. Zeitz, Donaliesstr..

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Wethautal

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Wethautal Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Wethautal Der Gemeindewahlausschuss für die Verbandsgemeinde Wethautal hat in öffentlicher Sitzung am 02. Juni 2014

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Der Gemeindewahlausschuss für die Mitgliedsgemeinde Molauer Land hat in seiner öffentlichen

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Bekanntmachung von Umbenennungen von Straßen und Änderung von Hausnummern in der Gemeinde Mertendorf

Bekanntmachung von Umbenennungen von Straßen und Änderung von Hausnummern in der Gemeinde Mertendorf Bekanntmachung von Umbenennungen von Straßen und Änderung von Hausnummern in der Gemeinde Mertendorf Im Folgenden werden die Bescheide über den o.g. Sachverhalt bekannt gemacht. Für die Anlagen (Karten

Mehr

10 Pfarre Peuerbach www.dioezese-linz.at/peuerbach 11 Ministrantenwallfahrt nach Rom August 2010 14 MinistrantenInnen aus Peuerbach machten sich mit Paul Neunhäuserer, Maria Koller und Doris Kronschläger

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 23.03.2017 setzen wir eine liebgewonnene Tradition fort und

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel. Wethautal. In dieser Ausgabe: Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld

Heimatspiegel. Wethautal. In dieser Ausgabe: Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Beim Weihnachtsmarkt 2017 haben wir als Pfarrei einen Stand betrieben. Pfarreiangehörige haben mehr als 20 x 20 + 20 Guetsli gebacken. Gutsli

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Am 06. Oktober war es also soweit, die Vereinsausfahrt stand auf der Tagesordnung. Wie üblich bei Fahrten ins Blaue, wurde die Reiseroute nicht verraten. Als

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft

der Verwaltungsgemeinschaft Heimatspiegel der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal Jahrgang 3 Mittwoch, den 4. Juli 2007 Nummer 13 Kommunales Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Casekirchen, Gieckau, Goldschau,

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Dokumentation. der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald

Dokumentation. der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald Dokumentation der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald Donnerstag, 12. Juli 2007: An diesem Tag um 19.30 Uhr wurde uns unsere Aufgabe in einem verschlossenen Umschlag vom 1. Bürgermeister Dieter Frank

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr