VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE"

Transkript

1 VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 31. März 2016 Nr. 13/2016 Kulturverein Göllheim Museumstreff Uhl sches Haus - Kaffeenachmittag Der Kulturverein bietet am Sonntag, den 3. April, wieder leckere Torten- und Kuchenspezialitäten an. Verbinden Sie einen interessanten Museumsrundgang mit einer gemütlichen Kaffeestunde und treffen Sie nette Menschen zum Gespräch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Uhr Bürger für Bürger Der Orient bei uns in Haschem Märchen, Zauberei und Musik aus dem Orient sind auf dem Programm des Rathaustreff von Bürger für Bürger in Harxheim, die am 6. April um 19:30 Uhr wieder ins historische Rathaus Harxheim einladen. Der kurzweilige Abend wird gestaltet von der Märchenerzählerin Monika Reuter, Angelika Tropf, Klarinette, Detlev Malms, Gitarre und Jamill Sabbagh, Cajon und Zauberkiste. Eintritt 3,- Euro. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Weitere Infos unter Sportheim Göllheim Gänsewirt Carl-Diem-Weg 5 - Tel.: / April - FISCH- und SCHNITZEL-ABEND Alle Schnitzel und Fisch-Gerichte mit Beilagen 7,50 Lindt Osterhase (1kg) VERLOSUNG am 3. April, 19:00 Uhr Oster-Sonntag: Schweine-Medaillons und Spätzle Öffnungszeiten: Di. - Fr. ab Uhr, Sa. + So. ab Uhr durchgehend warme Küche, Montag Ruhetag Nebenzimmer für Familienfeiern,...

2 Göllheim Aktuell Ausgabe 13/2016 AMTLICHERTEIL Aus den Gemeinden Albisheim Wir starten um Uhr an und in der Gemeindehalle, man kann aber auch im weiteren Verlauf des Vormittags in die Arbeiten einsteigen. Für alle fleißigen Helferinnen und Helfer gibt es im Anschluss ein Essen in der Gemeindehalle. Wer im Außenbereich aktiv werden möchte, bitte Handschuhe mitbringen. Es gibt viel zu tun, packen wir s an. Thomas Mattern, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Montag, den 4. April 2016, um Uhr, findet die 13. Sitzung (öffentlich und nichtöffentlich) des Gemeinderates Albisheim (Pfrimm) in der Legislaturperiode 2014/2019 im Sitzungssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Albisheim (Pfrimm), Hauptstraße 40 statt. Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2016/ Ausbau der Hauptstraße, Bau der Leiselbachbrücke, Erschließung Gewerbegebiet Steinmühle hier: Vorstellung der Planung 4. Neufassung der Satzung zur Erhebung von Einmalbeiträgen nach tatsächlichen Investitionsaufwendungen für den Ausbau von Verkehrsanlagen 5. Änderung des Vertrages zwischen der Ortsgemeinde Albisheim und den Verbandsgemeindewerken Göllheim zur Regelung der Mitbenutzungsverhältnisse von Straßen durch Leitungen und öffentliche Anlagen 6. Beseitigung von Ölspuren und weiteren besonderen Verschmutzungen 7. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil: 8. Grundstücksangelegenheiten 9. Informationen des Ortsbürgermeisters Albisheim (Pfrimm), 23. März 2016 gez. Friedrich Strack, Ortsbürgermeister Göllheim Bekanntmachung Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Göllheim-West hier: Öffentliche Auslegung der Niederschrift über die Genossenschaftsversammlung am 24. Februar 2016 Am 24. Februar 2016, um Uhr, fand in Göllheim, im Ratssaal der Verbandsgemeinde in Göllheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 3, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Göllheim-West statt. Die Niederschrift über den Verlauf dieser Versammlung liegt in der Zeit vom 4. April 2016 bis 15. April 2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Fachbereich 2 (Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen), Zimmer Nr. 2.13, während der üblichen Öffnungszeiten, montags bis dienstags von 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr (Dienstleistungsabend) sowie mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen, öffentlich aus. Göllheim, den Für die Jagdgenossenschaft Göllheim-West gez. Eberhard Hartelt, Jagdvorsteher Lautersheim Dreck-weg-Tag in Lautersheim Inspiriert vom guten Beispiel einiger Nachbargemeinden möchten wir auch in Lautersheim einen Dreck-weg-Tag durchführen. Am kommenden Samstag, den 2. April laden wir alle ein, die uns beim Aufräumen und Saubermachen helfen möchten. Ein Team wird im Außenbereich Müll sammeln, ein anderes Team wird eine Grundreinigung der Gemeindehalle vornehmen. Ottersheim Bekanntmachung Am Dienstag, den 5. April 2016, um Uhr, findet die 7. Sitzung (öffentlich und nichtöffentlich) des Gemeinderates Ottersheim in der Legislaturperiode 2014/2019 im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule / Rathaus in Ottersheim, Hauptstraße 35, statt. Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2016/ Antrag auf Bezuschussung aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 3.0 für die Leistungen am Dorfgemeinschaftshaus a) Innenwanddämmung b) Montage zweier Heizkörper 4. Antrag auf Bezuschussung aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 3.0 für die Leistungen am Kindergarten Biedesheim hier: Informationen zum Sachstand 5. Dorfmoderation hier: Informationen 6. Antrag auf Anerkennung als Schwerpunktgemeinde 7. Spielplatz hier: Beseitigung von Winterschäden/Arbeitseinsatz 8. Instandsetzung der Feldwege und Wanderwege 9. Änderung des Vertrages zwischen der Ortsgemeinde Ottersheim und den Verbandsgemeindewerken Göllheim zur Regelung der Mitbenutzungsverhältnisse von Straßen durch Leitungen und öffentliche Anlagen 10. Beseitigung von Ölspuren und weiteren besonderen Verschmutzungen 11. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil: 12. Grundstücksangelegenheiten 13. Informationen des Ortsbürgermeisters Ottersheim, 22. März 2016 gez. Alois Demmerle, Ortsbürgermeister Weitersweiler Bekanntmachung Am Mittwoch, den 6. April 2016, um Uhr, findet die 15. Sitzung (öffentlich und nichtöffentlich) des Gemeinderates Weitersweiler in der Legislaturperiode 2014/2019 im Bürgertreff Weitersweiler, Am Spielplatz 2, statt. Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil: 1. Änderung des Vertrages zwischen der Ortsgemeinde Weitersweiler und den Verbandsgemeindewerken Göllheim zur Regelung der Mitbenutzungsverhältnisse von Straßen durch Leitungen und öffentliche Anlagen 2. Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise zur DE-Maßnahme Neugestaltung Brunnenplatz an der Hauptstraße 3. Beseitigung von Ölspuren und weiteren besonderen Verschmutzungen 4. Organisation Sportplatzfest 5. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil: 6. Beratung über die Bildung eines Landschaftsgestaltungsausschusses 7. Informationen des Ortsbürgermeisters Weitersweiler, 23. März 2016 gez. Armin Göbel, Ortsbürgermeister

3 Göllheim Aktuell Ausgabe 13/2016 Hinweis in eigener Sache Gemäß 27 der Gemeindeordnung (GemO) und der Verwaltungsvorschriften ist der Grundsatz der Neutralität bei Veröffentlichungen im Amtsblatt streng zu beachten. Es ist daher unzulässig, das Amtsblatt zur Verfolgung persönlicher Interessen oder für politische Zwecke zu nutzen. Die Austragung örtlicher Streitigkeiten ist mit dem Zwecke der Unterrichtungspflicht durch das Amtsblatt nicht zu vereinbaren. Diese Regelung umfasst auch den nichtamtlichen Teil. Impressum Verantwortlich für den Amtlichen Teil Steffen Antweiler, Bürgermeister Freiherr-vom-Stein-Straße Göllheim Tel / Ende des amtlichen Teils NICHTAMTLICHERTEIL Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Region Eisenberg - Ramsen - Kerzenheim - Ebertsheim - Steinborn - Steinackersiedlung - Rodenbach - Quirnheim - Lautersheim. Notdienstzeiten: Mittwoch, von Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr, am Wochenende von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr. Ärztliche Notfalldienstzentrale, Westring 32...Tel /19292 Ärzte-Dienst Rockenhausen zu erfragen über den Anrufbeantworter des Hausarztes. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Dienst habende Praxis wird unter der Telefonnummer 06351/ bekannt gegeben. Ärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte im Dienstgebiet für Kirchheimbolanden, Göllheim und Zellertal wird durchgeführt von der Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden, Dannenfelser Straße 36, Kirchheimbolanden, Tel / Die Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden erreichen Sie am Westpfalzklinikum Kirchheimbolanden (Wegweiser Notfälle). Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag Uhr und an den Feiertagen. Notfalldienstzentrale Grünstadt erreichen Sie am Kreiskrankenhaus Grünstadt. Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag, Uhr und an den Feiertagen. Telefonseelsorge Ein Beratungsangebot für Menschen in Krisen- und Belastungssituationen... Tel.: und Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. Unter Beratung auch im Internet. Ökumenische Sozialstation Donnersberg-Ost e.v. (Ambulante Hilfe Zentrum) Ambulante Alten- und Krankenpflegestation für die Verbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Kirchheimbolanden, Kirchheimbolanden, Dannenfelser Str. 40 b, Tel.: 06352/ jederzeit erreichbar. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz Haus Vergissmeinnicht Bahnhofstraße 14, Kirchheimbolanden Information und Anmeldung: Ökumenische Sozialstation Donnersberg Ost e.v...telefon: 06352/ Pflegestützpunkt Donnersbergkreis-Ost Beratung und Hilfe rund um die Themen Alter, Pflege, Gesundheit und Soziales - kostenlos, trägerneutral und vertraulich. Persönliche Beratung zu Hause oder im Pflegestützpunkt: Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Marita Bohn / Peter Engert / Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Göllheim Bei Störungen in der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung sind die Verbandsgemeindewerke auch außerhalb der üblichen Dienststunden unter der Telefonnummer 06351/13000 erreichbar. Die Beseitigung von Unregelmäßigkeiten innerhalb der Hausinstallation ist vom Hauseigentümer selbst zu veranlassen. Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen. Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Ansprechpartnerin: Ingrid Horsch...Tel / VdK-Ortsverband Göllheim Auskunft und Ansprechpartner: Herr Bernd Baumgärtner Göllheim, Lessingstr Tel /3124 VdK-Kreisverband Kirchheimbolanden Vorstadt 44, Kirchheimbolanden...Tel / Fax: 06352/ kv-donnersberg@vdk.de Internet: Sprechstunde in Göllheim jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Göllheim (Pfalz) Freiherrvon-Steinstraße 1-3. Deutsches Rotes Kreuz Unser Sozialer Service hilft wo ihr Zuhause ist. DRK Kreisverband Donnersberg e.v.... Telefon: 06352/ Telefax: 06352/ info@drk-kv-donnersberg.de Internet: Geschäftsstelle Rockenhausen Parkstr. 1, Rockenhausen... Telefon: 06361/ Telefax: 06361/ DRK Ortsverband Eisenberg e.v. Mi Uhr Kriseninterventionsdienst Betreuung nach Schicksalsschlägen Wir sind für Sie da, rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Mo - Do: Uhr, Uhr, Fr Uhr Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden Außenstelle Kirchheimbolanden Telefon /407-0 (Fax: 06352/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag - Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr Internet: Poststelle@fa-wo.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: Betreuungsverein Kirchheimbolanden e.v. Beratungsstelle (vertraulich u. kostenlos) für ehrenamtliche Betreuer/ innen von Menschen mit geistig/psychischen oder altersbedingten Einschränkungen, sowie Bevollmächtigten einer Vorsorgevollmacht. Bei Beratungswunsch bitte Termin vereinbaren. Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden...Tel: 06352/ info@btvkibo.de, homepage:

4 Göllheim Aktuell Ausgabe 13/2016 Kirchliche Nachrichten Prot. Kirchengemeinde Göllheim Gottesdienste Haus Antonius: Donnerstag, , Uhr Andacht (Pfarrer Wolf-Peter Feucht) Protestantische Kirche: Sonntag, , Uhr Gottesdienst (Prädikantin Helga Weygand) Sonntag, , Uhr Taufgottesdienst (Pfarrer Peter Rummer) Protestantisches Gemeindehaus: Sonntag, , Uhr beginnt nach den Osterferien wieder der Kindergottesdienst (mit Diakonin Gudrun Reller und Helferteam) Veranstaltungen Krabbelgruppe: Jeden Montag von Uhr bis Uhr im Prot. Gemeindehaus im Jugendraum. Ansprechpartnerin ist Frau Katrin Zentellini, Tel.: Konfirmandenunterricht (ehemalige Präparanden): Dienstag, , Uhr im Prot. Gemeindehaus. Auskunft über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375. Ev. Frauenkreis (14-tägig): Donnerstag, , Uhr im Prot. Gemeindehaus. Thema: Jesu geh voran... - ein Gesangbuchlied für den alltäglichen Gebrauch, Referentin: Ruth Seidel-Seel (Dipl. Rel. Pädagogin), Bad Kreuznach. Weitere Auskunft über Frau Hermine Saas, Göllheim, Tel.: 06351/8454 Kirchenchor: Osterferien bis Dienstag, , Uhr im Prot. Gemeindehaus in Göllheim. Auskunft über Ninette Mayer, Marnheim, Tel.: 06352/2420. Chor Spirit in Motion : Osterferien bis Freitag, , Uhr im Prot. Gemeindehaus. Auskunft über Frau Claudia Dhom, Tel.: 06351/ Ev. Krankenpflegeverein Göllheim: Auskünfte und Ansprechpartnerin ist Frau Hermine Saas, Tel /8454. Hinweise Noch bis Sonntag, , hat Pfarrer Rummer Urlaub. Bis einschließlich Montag, 4. April, übernimmt deshalb noch Pfarrer Wolf-Peter Feucht die Trauerkasualien. Sie erreichen Pfarrer Feucht unter der Telefonnummer: 06351/ Ab dem 5. April wenden Sie sich bitte an das Prot. Pfarramt und Pfarrer Rummer, Tel.: 06351/5034. Am , bleibt das Café der Begegnung im Prot. Gemeindehaus wegen der Osterferienwoche geschlossen! Ab 7. April laden wir wieder jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr Einheimische und Flüchtlinge zum ungezwungenen Treffen und gemütlichen Austausch ins Prot. Gemeindehaus ein. Montag, , Uhr trifft sich das Gemeindeleitungsteam wie gewohnt im Prot. Pfarramt. Dienstag, , Uhr Planungstreffen für den Gottesdienst am in der Prot. Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte. Samstag, , Uhr Mitgliederversammlung des Evangelischen Krankenpflegevereins Göllheim-Biedesheim-Rüssingen im Prot. Gemeindehaus in Göllheim. Herzliche Einladung an alle Mitglieder (und ab ca Uhr - zum Vortrag von Frau Lackmann von der Ökumenischen Sozialstation über Änderungen in der Krankenpflege - auch für interessierte Nichtmitglieder)! Prot. Kirchengemeinde Rüssingen mit Filialgemeinde Ottersheim Gottesdienste Protestantische Kirche: Sonntag, , Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche (Prädikant Thomas Klein und Gemeindediakonin Gudrun Reller mit den Teilnehmern und Betreuern der Kinderbibelwoche) Veranstaltungen Kinderbibelwoche: Von findet die 7. Gemeinsame Kinderbibelwoche der Kirchengemeinden Rüssingen und Göllheim in Rüssingen satt. Auskunft über Gudrun Reller: 06352/ Krabbelgruppe: Jeden Donnerstag von Uhr im Kirchenraum des DGH. Anmeldung und Auskunft über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/ Rüssinger Nähtreff: Jeden ersten Dienstag im Monat von Uhr Uhr im Kirchenraum des DGH. Weiter Auskunft über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/ Konfirmandenunterricht (ehemalige Präparanden): Samstag, , 9.30 Uhr bis Uhr Blockunterricht im Kirchenraum des Dorfgemeinschaftshauses. Auskunft über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375. Hinweise Noch bis Sonntag, , hat Pfarrer Rummer Urlaub. Bis einschließlich 4. April übernimmt deshalb noch Pfarrer Wolf-Peter Feucht die Trauerkasualien. Sie erreichen Pfarrer Feucht unter der Telefonnummer: 06351/ Ab dem 5. April wenden Sie sich bitte an das Prot. Pfarramt und Pfarrer Rummer, Tel.: 06351/5034. Am , bleibt das Café der Begegnung im Prot. Gemeindehaus wegen der Osterferienwoche geschlossen! Ab 7. April laden wir wieder jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr Einheimische und Flüchtlinge zum ungezwungenen Treffen und gemütlichen Austausch ins Prot. Gemeindehaus nach Göllheim ein. Montag, , Uhr trifft sich das Gemeindeleitungsteam wie gewohnt im Prot. Pfarramt in Göllheim. Dienstag, , Uhr Planungstreffen für den Gottesdienst am in der Prot. Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte in Göllheim. Samstag, , Uhr Mitgliederversammlung des Evangelischen Krankenpflegevereins Göllheim-Biedesheim-Rüssingen im Prot. Gemeindehaus in Göllheim. Herzliche Einladung an alle Mitglieder (und ab ca Uhr - zum Vortrag von Frau Lackmann von der Ökumenischen Sozialstation über Änderungen in der Krankenpflege - auch für interessierte Nichtmitglieder)! Prot. Kirche Lautersheim Sonntag, 3. April 2016: 10:00 Uhr Gottesdienst in Lautersheim (Pfarrerin Helke Rothley) Freie ev. Gemeinde (FeG) Kirchheimbolanden Am Bahndamm 13, Kirchheimbolanden Freitag, 1. April 2016: 16:00 Uhr Erzählcafé Sonntag, 3. April 2016: 10:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Predigt: Dirk Fuisting Montag, 4. April 2016: 20:00 Uhr Frauenhauskreis, Infos unter oder Dienstag, 5. April 2016: 20:00 Uhr Männerhauskreis Donnerstag, 7. April 2016: 09:00 Uhr Entdeckungsreise durch die Bibel, 19:30 Uhr Jugendkreis Stadtmission Kirchheimbolanden Sonntag, 18 Uhr, Gottesdienst mit. G.Heilmann Dienstag, 19:30 Uhr Bibelkreis Harxheim, 20 Uhr, Hauskreis bei Familie Fink, 19:30 Uhr, Hauskreis bei Familie Feß Dornbusch-Gemeinde Göllheim Evangelische Freikirche Gemeinde am Marktplatz 6, Göllheim Gottesdienste Jeden Sonntag um Uhr mit Kinderbetreuung Bibelstunde jeden Mittwoch um Uhr Gottes Heilung Arne Elsen, der Arzt aus Hamburg, der durch Gebete Gottes Heilungen erwirkt zu Gast in der Dornbusch-Gemeinde in Göllheim: Samstag, : Heilungsseminar um Uhr (Seminargebühr 20,- Euro), Heilungsgottesdienst um Uhr Sonntag, : Heilungsgottesdienst um Uhr Auskunft über: Karl-Friedrich und Karin Heinz, Göllheim, Tel Mail: dornbusch@dbg-goellheim.de Aus Vereinen und Verbänden Albisheim Geschichts- und Heimatverein Albisheim Aus der Jahreshauptversammlung Die sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung des Geschichts- und Heimatverein Albisheim am Montag, den 14. März 2016, bildete den würdigen Rahmen verdiente Mitglieder auszuzeichnen. Aus den Händen des Vorsitzenden Erwin Hofrichter konnte der Archivar Hans-Walter Schally ein Präsent entgegen nehmen. In seinen Händen liegen die Neuorganisation des Archivs und die überaus arbeitsintensive Erfassung des Fundus, wie sachgerechte Lagerung. Wir können uns glücklich schätzen, so Hofrichter, so einen Mann in unseren Reihen zu haben. Einer nicht minder strapaziösen Aufgabe widmet sich derzeit Ralf Petri. Aus dem Nachlass der Familie Walter Böhm sichtet er ca. 350 Feldpostbriefe aus dem 1. Weltkrieg und übersetzt diese in die lateinische Schriftform. Eine gewaltige Fleißarbeit, wie der Vorsitzende unterstrich, die mit einem guten Tropfen als Anerkennung belohnt werden muss.

5 Göllheim Aktuell Ausgabe 13/2016 Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/ oder 0157/ ! Zahle Höchstpreise! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 / Garten- & Landschaftsbau Fa. Leonard, Kerzenheim führt aus: Pflasterarbeiten und Gartengestaltung z.b. Teiche anlegen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, kostenlose Beratung inkl. Abfuhr Tel / oder 0176/ Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt TSL Tank und umweltdienste Fachbetrieb nach WHG 19 I, Mitglied der Gütegemeinschaft Tankschutz e. V., TÜV-überwacht Tankreinigung Tankschutz demontage Neutankanlagen TÜV-Koordination Mängelbeseitigung Öltank OK? (gebührenfrei) tsl-mainz@t-online.de internet: NiederlassuNg MaiNz Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Putzhilfe gesucht Suche Putzhilfe nach Albisheim, 2- bis 3-mal die Woche. Tel.: /

6 Göllheim Aktuell Ausgabe 13/2016 Ohne Eva Unger gäbe es keine Gedenktafel für die Albisheimer jüdischen Opfer während der NS-Zeit, so Dieter Runck beim Rückblick des auf Initiative vom Geschichts- und Heimatverein ausgehenden Projektes. Ihre zeitaufwendigen und profunden Nachforschungen, bereits begonnen Monate im Voraus, bildeten mehr als nur den Grundstein. Sie konnte in ihrer Recherche 16 jüdische Mitbürger aus unserer Gemeinde ermitteln, die im verbrecherischen NS-System verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Der Dank gilt aber auch dem Arbeitskreis aus Vertretern der Gemeinde, Kirchengemeinde und des Vereins und allen Unterstützern, die ebenfalls einen großen Anteil zur Realisierung dieses Gemeinschaftsprojektes beigetragen haben. Verschiedene Aktivitäten stehen für dieses Jahr wieder auf dem Veranstaltungsprogramm des Geschichts- und Heimatverein Albisheim. So wird über die Markttage vom September 2016, eine Ausstellung Vor 200 Jahren Bayern - Pfalz im Dorfgemeinschaftshaus zu bewundern sein. Zu sehen sind viele Dokumente und Bilder, mit Ausstellungeobjekten aus der damaligen Epoche ergänzt. Hierzu sind auch die Grußworte des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer eingetroffen. Verbunden mit der Ausstellung ist auch ein Tag der offenen Tür im Archiv, um den Besuchern einen Einblick zu vermitteln, mit wie viel Sorgfalt dem Verein überlassene Gegenstände behandelt werden. Einbringen wird man sich wieder mit einer kleinen Dokumentation am Seniorenkaffee der Kirchengemeinde, wie auch ein neuer Fotowettbewerb, der unter dem Motto Mein Garten ausgeschrieben ist. Auch ein neues Projekt soll angegangen werden. Geplant ist an der Albisheimer Hütte dem heutigen Staatswald am Donnersberg, eine Gedenktafel zu installieren. Hierzu sind Vorgespräche und Ortstermine notwendig, die in naher Zukunft angegangen werden. Bei den Neuwahlen wurde die alte Vorstandschaft in ihren Ämtern von den Mitgliedern bestätigt. Vorsitzender: Erwin Hofrichter, stellv. Vorsitzender: Dieter Runck, der auch das Amt des Schriftführers in Personalunion übernimmt, Kassierer: Otto Schmeiser, Beisitzer: Eva Unger, Heidrun Merz, Hans- Walter Schally und Oliver Zelt. Als Revisoren fungieren Friedrich Strack und Kai- Uwe Völpel. Albisheimer Kulturwerkstatt Erste Hilfe Auffrischung Erste-Hilfe-Kenntnisse retten Menschenleben! Aber bereits wenige Jahre nach einem Erste-Hilfe-Kurs nehmen diese Kenntnisse ab, und ein Auffrischungskurs ist notwendig. Jeder kann mit einem Unfall oder medizinischen Notfall konfrontiert werden. Und jeder muss wissen, dass nach 15 Minuten ohne Beatmung das Opfer tot ist! Der Auffrischungskurs konzentriert sich auf die Themen Verhalten beim Auffinden einer bewusstlosen Person, stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Schocklagerung und Umgang mit bedrohlichen Blutungen. Der Kurs findet am 23. April von 14:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus statt. Anmeldung bis 11. April bei U. Pohl, Tel ; ulp@gmx.de. Göllheim Das Museum Uhl sches Haus ist regelmäßig geöffnet dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr sonntags von Uhr bis Uhr Ansonsten nach Vereinbarung, auf Wunsch auch mit Führungen. Anfragen unter Tel / oder 06351/ Landfrauenverein Göllheim Vorankündigung: Kabarett mit Sia Korthaus Sorgen? Mache ich mir Morgen! Am in Göllheim, Haus Gylnheim, Beginn: Uhr, Eintritt: 19,00. Vorverkauf bei Schreibwaren Euler in Göllheim und Schreibwaren Enders in Kirchheimbolanden, sowie tel. Reservierung unter Tel /2258. Der nächste Landfrauentreff findet am im Uhlschen Haus um Uhr statt. Thema Schals und Tücher, einfach gebunden, praktisch geknotet oder liebevoll trapiert. Dazu gibt es einen Krimi... Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Gellemer Hexen spenden Wie in den vergangenen 30 Jahren waren auch dieses Jahr die Gellemer Hexen an Altweiberfastnacht auf der Straße und kassierten Wegzoll von Autofahrern und Passanten, um diesen dann zu spenden. In diesem Jahr konnte sich der Verein Nierenkranke Kinder und Jugendliche e.v. Heidelberg über eine Spende von 2.222,00 freuen. Am vergangenen Samstag machte sich eine Delegation der fleißigen Sammlerinnen auf den Weg zur Spendenübergabe nach Heidelberg, um sich vor Ort über die Arbeit des Vereins zu informieren. Andreas Valtin, Vorsitzender des Vereins, empfing die Frauen und gemeinsam mit Schwester Angela Bagorda führte er sie durch die Station. Er beschrieb die Ziele und Arbeit seines Vereins, der die Einrichtung und Verwirklichung einer Elternküche auf der Station ebenso finanzierte und organisierte wie Tagesausflüge und Ferienfreizeiten für die Kinder. Mit der Spende der Göllheimerinnen könne man das nächste Projekt des Vereins finanzieren, so Valtin. Wir planen die Anschaffung einer Waschmaschine und eines Trockners die für die Eltern der Patienten zur Verfügung stehen sollen! Den Eltern, erläutert Valtin, die oft nicht in der unmittelbaren Umgebung der Klinik wohnten, soll es so ermöglicht werden im Notfall die Wäsche ihrer Kinder in der Klinik zu waschen. Mit einer weiteren Spende in Höhe von 888,00 unterstützten die Gellemer Hexen einen Spendenaufruf der Mitarbeiter eines Schuhladens in Thaleischweiler-Fröschen. Diese sammeln für eine langjährige Arbeitskollegin, die durch eine schwere Krankheit zum Pflegefall wurde. Lesung Leben im Licht Günter Beljan liest am 16. April aus seinen mal humorvollen, mal nachdenklichen, mal ernsten und manchmal auch skurrilen Texten. Musikalisch wird er begleitet von Detlev Malms & friends. Die von der Ortsgemeinde, Albisheimer Kulturwerkstatt und Prot. Kirchengemeinde organisierte Veranstaltung findet ab 19:30 Uhr im Prot. Gemeindehaus statt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. TuS Göllheim Mitgliederversammlung Der Vorstand lädt zu der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, den 22. April 2016, um Uhr, im TuS Sportheim ein. Zeigen Sie Interesse an ihrem Verein, gehen Sie mit uns in die Aussprache und entwickeln wir gemeinsam die nächste Zukunft unseres TuS Göllheim!

7 Göllheim Aktuell Ausgabe 13/2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Feststellung der satzungsgemäßen Einladung, 2. Totengedenken, 3. Tätigkeitsberichte des Vorstandes und der Abteilungsleiter Handball, Fußball, Volleyball, Leichtathletik u. Turnen, 4. Bericht des Vorstandes Finanzen und Vorstellung Haushaltsplan 2016, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Wortmeldungen zu den Berichten, 7. Entlastung des Vorstandes, 8. Wahl des Wahlleiters, 9. Wahl des gesamten Vorstandes: Vorsitzender, zwei stellv. Vorsitzende, Kassenwart, techn. Leiter, 4 Beisitzer, 10. Wahl des Ältestenrats, 11. Wahl der Kassenprüfer, 12. Änderung Satzung TuS Göllheim: 3, Punkt 2: Beendigung der Mitgliedschaft, 8, Punkt 4: Einberufung der Mitgliederversammlung, 13. Anträge, 14. Ehrungen, 15. Informationen zur Sanierung des Sportheims, 16. Termine 2016, 17. Verschiedenes Anträge von Mitgliedern zur Tagesordnung müssen mindestens 8 Tage vor der Sitzung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. In der Mitgliederversammlung gestellte Anträge können nur dann auf die Tagesordnung gesetzt werden, wenn mindestens zwei Drittel der anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder damit einverstanden sind. Das Stimmrecht kann nur persönlich ausgeübt werden. Lautersheim Erdklotztheater Lautersheim sucht Mitspieler Das Erdklotztheater in Lautersheim sucht noch männliche Mitspieler für unser neues Stück in Mundart, welches wir an den ersten beiden Wochenenden im November aufführen wollen. Die einzige Voraussetzung die du mitbringen solltest ist die Lust einmal Theater spielen zu wollen. Wir proben 1 x die Woche um 19:30 Uhr in der Gemeindehalle in Lautersheim und würden uns freuen, wenn du mit dabei wärst. Näheres unter Tel /8845 oder Mail: markus.salzmann@myquix.de. Rüssingen TuS Rüssingen Preisschafkopfturnier in Rüssingen Am Freitag, , 20:00 Uhr, findet im Sportheim des TuS Rüssingen ein Preisschafkopfturnier statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Standenbühl Zellertal Donnersberger Reit und Fahrverein Saisonauftakt 2016 geglückt! Am vergangenen Wochenende machte sich Zellertal Donnersberg II auf den Weg zum Holzpferdturnier des PSV Palatina Höningen. Der Start in der Klasse BS I war mehr als zufriedenstellend und zeigte, dass sich die harte Winterarbeit gelohnt hat. Bereits Anfang Februar waren unsere Ausbilder für 2 1/2 Tage zur Weiterbildung auf dem Ausbildertreffen des Voltigierzirkels. Ein Wochenende später teilten sich unsere Voltigierer auf. Unsere M-Gruppe fuhr zum Pfalzmeisterschaftslehrgang nach Herxheim, während die Nachwuchsgruppen in Standenbühl mit Jürgen Köhler ihre Kür verbesserten. Am 16./17. April fahren alle unsere Gruppen auf das Turnier nach Bad Dürkheim. Sollte Ihr Kind oder Sie Interesse am Voltigiersport haben, dann besuchen Sie uns donnerstags von 17:00-18:30 Uhr auf unserer Reitanlage in Standenbühl. Zellertal LandFrauenverein Zellertal Pasta, auf dem Speiseplan nicht wegzudenken Am Montag, 4. April 2016 beginnt um Uhr im Schulsaal in Niefernheim der prakt. Kochkurs: Nudelvielfalt - einfach hausgemacht. Die Kursleiterin Frau Portz wartet mit Grundkenntnissen zur Teigherstellung und neuen Rezeptvorschlägen für den Küchenzettel auf. Einfach vorbeischauen und neue Ideen mit nach Hause nehmen. Gäste sind herzlich willkommen. Zellertal aktiv e.v. Vun hiwwe no driwwe spazieren und probieren beim kulinarischen Weinspaziergang durch das Zellertal Unter dem Motto spazieren und probieren lädt der Verein Zellertal-aktiv am 10. Juli 2016 erstmals zu einem kulinarischen Weinspaziergang vun hiwwe no driwwe von der Pfalz nach Rheinhessen ein. An sieben Stationen laden Winzer und Gastronomen mit ihren Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten zum Verweilen ein. Starten kann man beliebig zwischen 12 und 15 Uhr am Aussichtspunkt Zellertalblick am westlichen Ortseingang von Zell. Jeweils zur vollen Stunde laden Kultur- und Weinbotschafter zu geführten Spaziergängen ein und berichten über Geschichten und Geschichte des Zellertales. Nach einem gemütlichen Streifzug durch Zell, zwei Stärkungen des leiblichen Wohles und Bänkelgesang im Golsen Park führt der Weg oberhalb des Zellertaler Ehrenmals durch die Rebenlandschaft mit herrlichen Ausblicken auf den Donnersberg und in die Rheinebene. Was passt dazu noch besser als ein gemütlicher Halt an einer der Stationen entlang des Weges bei einem Glas Wein und Etwas zum Munkeln, wie auch die Zellertaler eine kleine Speise zum Wein nennen. Wendepunkt des Rundweges ist die Weinrast mit Weitblick in Mölsheim. Die einfache Wegstrecke beträgt etwa 2,5 km und ist problemlos begehbar. Alle Teilnehmer können sich bei ihrer Voranmeldung oder an der Tageskasse zwischen einem Wein- und einem Genießerpass entscheiden. Der Weinpass beinhaltet ein Glas Zellertal-Secco zur Begrüßung, die Gästeführung, Mineralwasser und 9 Probenweine à 0,1 l. Der Genießerpass lädt zusätzlich zum Genuss ausgewählter Speisen an den gastronomischen Stationen ein. Weitere Informationen und Anmeldung unter www. zellertal-aktiv.de oder Telefon und Politische Parteien und Wählergemeinschaften SPD: Gustav Herzog, MdB Starke Impulse für die Fernstraßen der Region Im kürzlich vorgelegten Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) schneidet die Region Pfalz ausgezeichnet ab. Gleich drei Projekte wurden in die Kategorie Vordringlicher Bedarf (VB) eingestuft und haben damit eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit bis 2030 realisiert zu werden. Der westpfälzische Abgeordnete Gustav Herzog MdB hat als Hauptberichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion den Entstehungsprozess des BVWP intensiv begleitet. Nun darf er die guten Nachrichten aus Berlin überbringen. Mit der sehr guten Priorisierungen VB rückt für drei Projekte die Baubeginn in greifbare Nähe: für die B48n OU Imsweiler (VG Rockenhausen), für die B270n OU Olsbrücken (VG Otterbach-Otterberg) und für den Ausbau der B271n zwischen Grünstadt und Bad Dürkheim mit gleich zwei Ortsumgehungen. Der Bundesverkehrswegeplan ist eines der wichtigsten verkehrspolitischen Projekte dieser Wahlperiode. Mit ihm werden für die kommenden 15 Jahre die entscheidenden Weichen für die bundesweite Verkehrsinfrastruktur gestellt. Ende des redaktionellen Teils Impressum Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Göllheim und der Ortsgemeinden Verantwortlich für den amtlichen Teil: Steffen Antweiler, Bürgermeister, Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3, Göllheim, Tel / Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Tel / , Fax 06502/7240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages Anzeigenannahme: Bettina Filusch, Eisenberg, b.filusch@wittich-foehren.de, Telefon 06351/ Herausgeber, Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, Föhren, Internet: Anzeigen: anzeigen@wittichfoehren.de Redaktion: goellheim@wittich-foehren.de Verlagsleitung: Dietmar Kaupp Die Wochenzeitung Verbandsgemeinde Göllheim aktuell wird wöchentlich kostenlos an die Haushalte der Verbandsgemeinde Göllheim verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de

8 Göllheim Aktuell -8- Ausgabe 13/2016 Eisenberg: ab sofort zu vermieten ebenerdige Einliegerwohnung in 2-FH, gepfl. Garten, sep. Eingang, ruhige Wohnlage, 3 ZKB, Wohndiele, Abstellraum, Südterrasse, 1 Garage als Abstellraum, 106 m², 580,- + NK, eigene Zähler für Strom, Gas und Wasser, keine Tiere vormittags Tel / 22 54; ab 14 Uhr Tel / B e i lag en hi n w ei s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "im-ohr-hörsysteme kostenfrei Probe tragen" der Fa. Akustik Kirstein. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Winnweiler info@fuder.de Ab 4. April wieder geöffnet!!! neu: Fahrzeugaufbereitung Hebebühne stundenweise zu vermieten 06351/ Ebertsheimer Str. 18 Eisenberg,KUH $Q]HLJHQEHUDWHULQ I U,QVHUHQWHQ DXV GHQ 9HUEDQGVJHPHLQGHQ (LVHQEHUJ * OOKHLP XQG :LQQZHLOHU %HWWLQD ),/86&+ 7HO 0RELO E ILOXVFK#ZLWWLFK IRHKUHQ GH $Q]HLJHQ $QQDKPHVFKOXVV $XVJDEHQ (,6(1%(5* XQG *g//+(,0 0217$* 8KU I U $Q]HLJHQYRUODJHQ LP SGI )RUPDW DQGHUH )UHLWDJ 8KU ª:,11:(,/(5 581'6&+$8 )UHLWDJ 8KU *HUQH HUVWHOOH LFK,KQHQ HLQ LQGLYLGXHOOHV $QJHERW DXFK I U $XVJDEHQ LQ 9HUEDQGVJHPHLQGHQ %DG ' UNKHLP (QNHQEDFK $OVHQERUQ *U QVWDGW /DQG 2WWHUEDFK 2WWHUEHUJ 3IlO]HU 6FKDXIHQVWHU +HWWHQOHLGHOKHLP )UHLQVKHLP 0D[GRUI XQG PHKU

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 3. März 2016 Nr. 9/2016 Musikfreunde

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 26. Mai 2016 Nr. 21/2016 Erfolgreiche

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 1. September 2016 Nr. 35/2016 www.vg-goellheim.de

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Göllheim. 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 6. Oktober 2016 Nr. 40/2016. Die Protestantische Pfarrei Göllheim lädt ein: im Haus Gylnheim.

Göllheim. 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 6. Oktober 2016 Nr. 40/2016. Die Protestantische Pfarrei Göllheim lädt ein: im Haus Gylnheim. Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 2. Juni 2016 Nr. 22/2016 Handwerksbäckerei

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 9. Juni 2016 Nr. 23/2016 www.vg-goellheim.de

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 18. Jahrgang (120) Donnerstag, 23. Juli 2015 Nr. 30/2015 Gemeindebücherei

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Sonderausgabe Nr. 14 vom 28. Oktober 2004 Inhalt Seite Bekanntmachung Forstamt 2 Einladung Kreistag

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat AMTSBLATT Nr. 6 vom 27.02.2015 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch 4- Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt 17.02.15 Bekanntmachung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen Haus und Grund e.v. Borkum, im folgenden Verein genannt und ist im Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 Kreisverband Cottbus Spree-Neiße-West e.v. Aus- und Fortbildung Ostrower Damm 2 03046 Cottbus Telefon 0355/22242 Fax 0355/3819343 A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Veranstaltungen für Pflegende Angehörige WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD

Veranstaltungen für Pflegende Angehörige WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD 19. - 26.09.2015 Veranstaltungen für Pflegende Angehörige Alle Veranstaltungen sind kostenlos. www.pflegende-angehoerige-bielefeld.de

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

2. Auflage. Patientenverfügung. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Code im Buch für. kostenlosen Download

2. Auflage. Patientenverfügung. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Code im Buch für. kostenlosen Download 2. Auflage Patientenverfügung Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Code im Buch für kostenlosen Download Die Betreuungsverfügung 19 Die Verfügung/Vollmacht sollte so aufbewahrt werden, dass sie bei

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht 1 HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe? Eine passende Selbsthilfegruppe zu finden, gestaltet sich nicht einfach, aber das liegt auch immer noch daran, dass

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Bürgermeister-Gräf- Haus

Bürgermeister-Gräf- Haus Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste

Mehr

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung.

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex - Hilfe zu Hause Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex Wehntal Unsere Dienstleistungen Krankenpflege Hauspflege/Haushilfe

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr