miteinander Die wahre Monstranz Christi das sind wir alle im Pfarrverband Maria Tading Gottesdienste Informationen Rückblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "miteinander Die wahre Monstranz Christi das sind wir alle im Pfarrverband Maria Tading Gottesdienste Informationen Rückblick"

Transkript

1 miteinander im Pfarrverband Maria Tading Gottesdienste Informationen Rückblick Die wahre Monstranz Christi das sind wir alle Mai 2018

2 Kontaktdaten / Impressum Pfarramt Mariæ Himmelfahrt Forstern-Tading Mo / Do 8.30 bis Uhr Di bis Uhr Hirschbachweg 4 Forstern Tel / maria-himmelfahrt.forsterntading@ebmuc.de Pfarramt St. Josef Fr 8.00 bis Uhr Pfarrer-Andrä-Str. 3 Tel / St-Josef.@ebmuc.de Pfarramt St. Martin Buch am Buchrain Do 8.00 bis Uhr Pemmeringer Str. 1 Buch a. B. Tel / Pfarramt St. Martin Di / Do 8.30 bis Uhr Hauptstr. 5 Tel / St-Martin.@ebmuc.de Sollte ein Pfarrbüro nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte mit einem kurzen Hinweis auf Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter. Diese werden regelmäßig abgehört und wir rufen zurück! Annahmeschluss Messintentionen und Gebetsbitten sowie Mitteilungen aus den Pfarreien für Juni 2018 geben Sie bitte bis spätestens 10. Mai 2018 in unseren Pfarrbüros an. Vielen Dank. IMPRESSUM miteinander im Pfarrverband Maria Tading Pfarrverband Maria Tading c/o Kath. Kirchenstiftung Mariae Himmelfahrt Forstern-Tading Hirschbachweg Forstern Pfarradministrator Christoph Stürzer (V.i.S.d.P.) Bildnachweis: Sarah Frank (5), Fabio Gibiino OP (1), Barbara Göbel (2), Andreas Nuese (1), Michael Wiegand (1) in: Pfarrbrief-service.de; Rolf Kaiser (1), Katholische Frauengemeinschaft Buch a. B. (1), edition fürstenfeld UG (haftungsbeschränkt) (7), Andreas Lederer (1), Pfarrverband Maria Tading (15); Portraitaufnahmen: private Photos Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Auflage: Stück

3 Liebe Leserinnen und Leser, der Alltag hat uns wieder: nach den dichten Osterfeiertagen und den damit verbundenen Ferien sind wir alle wieder im normalen Leben angekommen. So sitze ich an meinem Schreibtisch. Die Sonne lacht durch`s Bürofenster. Draußen ist herrlichstes Wetter. Wir genießen die ersten richtig warmen Tage. Die Natur bricht auf. Alles ist am Wachsen und Sprießen Auch in unserem Pfarrverband wird im Mai einiges los sein: Wir feiern noch bis Mitte Mai Ostern und beschließen diese Zeit mit dem Pfingstfest, dem Geburtstag der Kirche. Um den Heiligen Geist bitten wir auch für unsere Jugendlichen die Ende April gefirmt wurden. Wir denken an unsere Kinder und feiern mit ihnen, wenn sie in dieser Zeit das erste Mal zur Kommunion gehen dürfen. Mit den Maiandachten ist der Monat stark geprägt von der Verehrung der Gottesmutter. Ihr Leben dürfen wir betrachten und uns unter ihren Schutz stellen. Unser Pfarrvikar Janusz Budner begeht im Mai sein 40jähriges Priesterjubiläum. Herzlichen Glückwunsch dazu und vielen herzlichen Dank für seinen treuen Dienst! Und schließlich beenden wir den Mai mit der Feier des Fronleichnamsfestes. Ein wichtiges Fest im Jahreslauf. So wünschen wir Ihnen allen einen wunderschönen Wonnemonat Mai. Für das Seelsorgeteam im Pfarrverband Maria Tading Ihr Christoph Stürzer, Pfarradministrator

4

5 Wissenswert Die wahre Monstranz Christi das sind wir alle An Fronleichnam feiern Katholiken Jesus Christus in der Eucharistie wie in jeder Messe und doch noch einmal anders. Christoph Stürzer Das Fronleichnamsfest Das Fronleichnamsfest am zweiten Donnerstag nach Pfingsten ist ein absoluter Höhepunkt im katholischen Kirchenjahr. An keinem anderen Feiertag entfaltet sich öffentlich so viel barock anmutender Prunk: An Fronleichnam feiern wir gemeinsam Eucharistie und ziehen in farbenprächtigen Prozessionen singend und betend durch die Straßen unserer Ortschaften. Doch was hat es mit diesem Feiertag auf sich? Wir feiern an einem Donnerstag. Und dieser Wochentag ist ganz bewusst gewählt, ist dieses Fest doch ein Rückgriff auf den Gründonnerstag. Das Fronleichnamsfest erinnert nämlich an das Letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Abgeleitet wird der Name Fronleichnam vom mittelhochdeutschen Wort vronlichnam und bedeutet ins heutige Deutsch übertragen Leib des Herrn. Im Mittelpunkt des Festes also steht Jesus Christus, der in der Eucharistie unter uns gegenwärtig ist. Zurück geht das Fronleichnamsfest auf eine Vision der Augustiner-Chorfrau Juliana von Lüttich im dreizehnten Jahrhundert. Im Gebet sah sie den Mond mit einem dunklen Fleck. Später wurde das als Symbol für das im Kirchenjahr fehlende Fest zur Verehrung der Eucharistie gedeutet. Wie das Fest entstand Entstanden ist das Fest im dreizehnten Jahrhundert. In jener Zeit empfingen die Gläubigen die Kommunion nur noch sehr selten. Trotzdem verehrten sie voll tiefen Glaubens Jesus Christus in der Eucharistie. So trat an die Stelle des Essens immer mehr der Wunsch, Christus in der Hostie zu sehen. Daraus entstand der Ritus, die

6 Wissenswert Hostie nach der Wandlung hoch zu heben und Christus schauend zu verehren. Für die Menschen damals wurde das als geistliche Kommunion, als Gemeinschaft mit Christus im Schauen empfunden. Das ist auch der spirituelle Hintergrund der Augustiner-Chorfrau Juliana von Lüttich ( ). In Visionen sieht sie eine glänzende Mondscheibe mit einer dunklen Stelle. Sie und ihre Beichtväter deuten darin im Mond die Hostie und in der dunklen Stelle das Fehlen eines eigenen Festes zu Ehren der Eucharistie. So wurde zunächst in der Diözese Lüttich das Fronleichnamsfest eingeführt. Als ein hoher Würdenträger aus Lüttich zum Papst gewählt wird, führt er als Urban IV. im Jahr 1264 das Fest für die ganze Kirche ein. Abstimmung mit den Füßen: Prozessieren Sitzbänke und das damit verbundene Sitzen in unseren Kirchen sind ein Phänomen der Neuzeit. In alter Zeit bewegte man sich frei im Kirchenraum und um die Kirchen herum ähnlich vielleicht wie bei den orthodoxen Christen. Deshalb waren auch Prozessionen im Ort, um den Ort und über die Felder keine Seltenheit. So gab es beispielsweise den Felderumgang, bei dem in alle vier Himmelsrichtungen der Wettersegen erteilt wurde. In diese Tradition stellt sich mit Ende des dreizehnten Jahrhunderts auch die Prozession am Fronleichnamstag. Damit verbindet sich der beliebte Felderumgang mit der Verbreitung des Fronleichnamsfestes. Die traditionellen vier Altäre stammen noch von den vier Himmelsrichtungen des Felderumgangs. Als in der Reformationszeit und danach heftige Kontroversen über die Eucharistie und das Verständnis davon entstehen, entwickelt sich das Fronleichnamsfest zu DER katholischen Bezeugung des Eucharistieverständnisses in der Öffentlichkeit. Das ist eine andere Art der Abstimmung mit den Füßen, und die Fronleichnamsprozession wird zum besonderen Konfessionsmerkmal. Dieser demonstrative Charakter der Fronleichnamsprozession hat sich bis weit ins 20. Jahrhundert gehalten. Die gesellschaftlichen Veränderungen, aber auch ein theologisches Weiterdenken haben seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs die äußere Gestalt der Prozession verändert. Demonstrieren, aber wofür? Welchen Sinn aber hat nun die Fronleichnamsprozession heute? An diesem Tag wollen wir heutzutage zum Ausdruck bringen, dass wir als christliche Gemeinde immer aus der

7 Wissenswert Tischgemeinschaft mit Jesus Christus leben. Er ist in der Eucharistie unter uns gegenwärtig. Er ist die Mitte unserer Gemeinde, um die wir uns versammeln, die wir Sonntag für Sonntag feiern. Das alles passiert aber nicht getrennt und abgehoben vom Alltag: die pilgernde Kirche braucht stets die Nähe zu allen Menschen, die unterwegs sind auf der Suche nach Lebenssinn, nach Freiheit, Gesundheit, Frieden, Begleitung nach dem Brot des Lebens. Deshalb wollen wir mit der Fronleichnamsprozession auch immer die Nähe Gottes zu uns Menschen heute demonstrieren bezeugen. Wir wollen so zeigen, dass wir auf Gott und seine Begleitung vertrauen und auf ihn hoffen. Weil wir Christus in unserer Mitte wissen, können auch wir zur Hoffnung für andere werden. Darum tragen wir Jesus Christus durch die Straßen unserer Ortschaften und bitten ihn um seinen Segen, um seine Begleitung, für uns und alle Menschen, die hier mit uns leben. Mit der Fronleichnamsprozession zeigen wir: Wir sind und gehen den Weg durch die Zeit als Kirche, als Gemeinschaft der Glaubenden, die auch alle anderen einlädt und ihnen zuruft: Kommt und seht, wie gut der Herr ist! Die wahre Monstranz Christi das sind wir alle, die an ihn glauben und die mit ihm unterwegs sind durch die Zeit.

8 Gottesdienste im Pfarrverband Maria Tading von 1. bis 31. Mai 2018 Dienstag, HL. MARIA, PATRONIN DES LANDES BAYERN 1. Lesung: Offb 11, 19a; 12, b-10.17; 2. Lesung: Gal 4, 4-7; Evangelium: Joh 2, 1-11 Taing Tading Buch Mittwoch, Reithofen Fendsbach Donnerstag, Buch Poigenberg Freitag, Buch Taing 9.15 Bittgang nach Taing Uhr Eucharistiefeier Eucharistiefeier Erste Feierliche Maiandacht (musikalisch gestaltet vom Kirchenchor ) Erste feierliche Maiandacht (musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Forstern-Tading) Maiandacht am Müllner Bründl (bei jeder Witterung) (musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Buch) Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer und hl. Sigismund, König, Märtyrer 7.30 Rosenkranz 8.00 Eucharistiefeier Familien-Maiandacht am Hof der Fam. Neumaier (musikalisch gestaltet vom Kinder- und Jugendchor) Maiandacht an der Grotte (musikalisch gestaltet von den Erdinger Saitenreißern) HLL. PHILIPPUS UND JAKOBUS, Apostel Seniorennachmittag im Pfarrheim Eucharistiefeier Hl. Florian, Märtyrer und hl. Märtyrer von Lorch 9.00 Eucharistiefeier (Herz-Jesu-Amt) Rosenkranz Eucharistiefeier (Herz-Jesu-Amt) Maiandacht (mit volksmusikalischer Gestaltung durch die Familienmusik Ernst)

9 Samstag, Fendsbach Forstern Sonntag, Gottesdienste Hl. Godehard, Bischof Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Rosenkranz Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Rosenkranz Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Jahresgottesdienst der Freiwilligen Feuerwehr Rosenkranz 6. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte für den Katholikentag 1. Lesung: Apg 10, ; 2. Lesung: 1 Joh 4, 7-10; Evangelium: Joh 15, 9-17 Tading Buch Buch Reithofen Montag, Buch Tading Dienstag, Buch Tading 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Feier der Erstkommunion Pfarrgottesdienst Rosenkranz Anbetungsstunde Dankandacht der Erstkommunionkinder mit Segnung der religiösen Geschenke Abendgottesdienst (Eucharistiefeier) Montag der 6. Osterwoche Bittgang nach Tading Treffpunkt: Kirchplatz (Fichtenweg Haidberg Sinsöd) Bittgang nach Tading Treffpunkt: Rathausplatz Eucharistiefeier (Bitt-Amt) Dienstag der 6. Osterwoche 9.00 Friedensgebet Seniorennachmittag im Bürgersaal Bittgang der Pfarrei Forstern-Tading nach Buch Bittgang nach Preisendorf Treffpunkt: Rathausplatz

10 Buch Preisendorf Mittwoch, Donnerstag, Tading Buch Birkach Taing Buch Gottesdienste Eucharistiefeier (Bitt-Amt) Eucharistiefeier (Bitt-Amt) Sel. Maria Theresia von Jesu Gerhardinger, Jungfrau 7.30 Rosenkranz 8.00 Eucharistiefeier Wort-Gottes-Feier (Vorabendgottesdienst) mit anschl. Felderumgang CHRISTI HIMMELFAHRT 1.Lesung: Apg 1, 1-11; 2. Lesung: Eph 1, od. Eph 4, 1-13 (KF: 4, ); Evangelium: Mk 16, Freitag, Samstag, Fendsbach Reithofen Forstern Wetting 9.00 Pfarrgottesdienst Eucharistiefeier Feier der Erstkommunion Maiandacht am Marterl in Birkach (musikalisch gestaltet von Gabi Bichlmaier und Sängern) bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche Dankandacht der Erstkommunionkinder mit Segnung der religiösen Geschenke Eucharistiefeier Maiandacht am Feldkreuz in Sinsöd (gestaltet vom BBV-Ortsverband Buch am Buchrain) Freitag der 6. Osterwoche Rosenkranz Eucharistiefeier Hl. Nereus und hl. Achilleus, Märtyrer und hl. Pankratius, Märtyrer Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Felderumgang von Reithofen nach Wetting Felderumgang von Forstern nach Wetting Rosenkranz Eucharistiefeier zum Patrozinium St. Pankratius

11 Sonntag, Buch Gottesdienste 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte Silbersonntag 1. Lesung: Apg 1, ac. 26; 2. Lesung: 1Joh 4, 11-16; Evangelium: Joh 17, 6a. 11b-19 Forstern Tading Harthofen Montag, Buch Dienstag, Buch Fendsbach Mittwoch, Forstern Tading Preisendorf Donnerstag, Poigenberg 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Evangelischer Gottesdienst 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Feier der Erstkommunion Pfarrgottesdienst Rosenkranz Dankandacht der Erstkommunionkinder mit Segnung der religiösen Geschenke Abendgottesdienst (Eucharistiefeier) Montag der 7. Osterwoche Bibelabend im Pfarrheim Dienstag der 7. Osterwoche 9.00 Friedensgebet Eucharistiefeier mit anschl. Seniorennachmittag Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer Eucharistiefeier anschl. Seniorennachmittag im Feuerwehrstüberl Familien-Maiandacht Maiandacht der KLB (musikalisch gestaltet von den ZwischenTönen ) Maiandacht an der Kapelle Maria im Felde der Kath. Frauengemeinschaft bei schlechtem Wetter in der Kirche Donnerstag der 7. Osterwoche Eucharistiefeier

12 Freitag, Tading Samstag, Tading Fendsbach Sonntag, Gottesdienste Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Ankunft der Legio Mariens (Pfingstwallfahrer) kurze Andacht Quartiervergabe Rosenkranz Eucharistiefeier Samstag der 7. Osterwoche 7.15 Pilgergottesdienst (Eucharistiefeier) Trauung von Christian Falterer & Anna Geier Taufe von Michael Pieckart Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Rosenkranz PFINGSTEN Kollekte für Mittel- und Osteuropa RENOVABIS 1.Lesung: Apg 2, 1-11 oder Ez 37, 1-14; 2. Lesung: 1 Kor 12, 3b oder Gal 5, 16-25; Evangelium: Joh 20, oder Joh 15, 26-27; 16, Tading Buch Taing Reithofen Montag, Eucharistiefeier 9.00 Pfarrgottesdienst Eucharistiefeier Eucharistiefeier (musikalisch gestaltet vom Kirchenchor ) Rosenkranz Wallfahrtsandacht Familiengottesdienst (Wort-Gottes-Feier) PFINGSTMONTAG 1. Lesung: Apg 8, 1b ; 2. Lesung: Eph 1, 3a. 4a a; Evangelium: Lk 10, Tading Buch Karlsdorf 9.00 Pfarrgottesdienst Eucharistiefeier Taufe von Max Anton Ostermeier Maiandacht beim Anwesen der Familie Ressel

13 Haidberg Dienstag, Buch Freitag, Forstern Poigenberg Samstag, Fendsbach Forstern Sonntag, Buch Tading Tading Buch Gottesdienste Maiandacht im Pfarrgarten bei schlechtem Wetter in der Kirche (gestaltet vom Pfarrgemeinderat, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor ) anschl. Kleiner Umtrunk Maiandacht (gestaltet von der MMC) Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau 9.00 Friedensgebet Hl. Beda d. Ehrwürdige, hl. Gregor VII., hl. Maria Magdalena von Pazzi Jugendmaiandacht Maria facebook mit anschl. Grillen im Pfarrgarten Maiandacht des Krieger- und Soldatenvereins Hl. Philipp Neri, Priester Taufe von Giuliana Verzi Eucharistiefeier (Pfarrgottesdienst) Rosenkranz Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) DREIFALTIGKEITSSONNTAG 1. Lesung: Dtn 4, ; 2. Lesung: Röm 8, 14-17; Evangelium: Mt 28, Pfarrgottesdienst mit Fronleichnamsprozession 9.00 Eucharistiefeier Wort-Gottes-Feier Rosenkranz Maiandacht in der Lourdeskapelle Letzte feierliche Maiandacht (gestaltet vom KDFB Forstern-Tading) Maiandacht (gestaltet von der kfd)

14 Dienstag, Buch Donnerstag, Tading Gottesdienste Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis 9.00 Friedensgebet HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI - Fronleichnam - 1. Lesung: Ex 24, 3-8; 2. Lesung: Hebr 9, 11-15; Evangelium: Mk 14, Eucharistiefeier mit Fronleichnamsprozession (musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Forstern-Tading) anschließend Pfarrfest Eucharistiefeier mit Fronleichnamsprozession (musikalisch gestaltet vom Kirchenchor ) anschließend Dämmerschoppen Letzte feierliche Maiandacht (musikalisch gestaltet vom Kirchenchor ) VORANKÜNDIGUNG FÜR BUCH A. B. Sonntag, 3. Juni 2018 Buch 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 Pfarrgottesdienst mit Fronleichnamsprozession (musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Buch)

15 Maiandachten 2018 im

16 Pfarrverband Maria Tading Dienstag, 1. Mai Uhr Pfarrkirche (musik. gestaltet vom Kirchenchor) Uhr Pfarrkirche Maria Tading (gestaltet vom Pfarrgemeinderat, musikal. gestaltet vom Kirchenchor) Uhr Buch: Am Müllner Bründl (musik. gestaltet vom Kirchenchor) Mittwoch, 2. Mai Uhr Reithofen: Familien-Maiandacht am Hof der Familie Neumaier (musik. gestaltet vom Kinder- und Jugendchor) Uhr Fendsbach: An der Grotte (musik. gestaltet von den Erdinger Saitenreißern) Freitag, 4. Mai Uhr Filialkirche Taing (volksmusik. gestaltet von der Familienmusik Ernst) Donnerstag, 10. Mai Uhr Birkach: Maiandacht am Marterl 9.30 Uhr Feldkreuz in Sinsöd (gestaltet vom BBV Buch a. B.) Mittwoch, 16. Mai Uhr Pfarrkirche Tading: Familienmaiandacht Uhr Pfarrkirche (gestaltet von der KLB, musik. gestaltet von den ZwischenTönen ) Uhr Preisendorf: Kapelle Maria im Feld (gestaltet von der kfd ) Montag, 21. Mai Uhr Karlsdorf: Anwesen der Familie Ressel Uhr Filialkirche Haidberg (gestaltet von der MMC Buch a. B.) Uhr im Pfarrgarten (gestaltet vom Pfarrgemeinderat, musikal. gestaltet vom Kirchenchor ) Freitag, 25. Mai Uhr Forstern: Jugendmaiandacht Maria facebook anschl. Grillen im Pfarrgarten (gestaltet von den Oberministranten im Pfarrverband Maria Tading) Uhr Filialkirche Poigenberg (Krieger- und Soldatenverein ) Sonntag, 27. Mai Uhr : Lourdeskapelle Uhr Pfarrkirche Maria Tading (gestaltet vom KDFB Forstern) Uhr Pfarrkirche Buch (gestaltet von der MMC Buch a. B.) Donnerstag, 31. Mai Uhr Pfarrkirche (musikal. gestaltet vom Kirchenchor)

17 Einladung zur Familien-Maiandacht Maria wird im Himmel gekrönt in Tading am Mittwoch 16. Mai 2018, um Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Tading Jedes Kind darf eine Blume mitbringen!

18 Jugendmaiandacht >>Maria facebook<< Freitag, 25. Mai Uhr Kirche Forstern anschließend wird für alle im Pfarrgarten gegrillt!

19 Unsere neuen Pfarrgemeinderäte Buch am Buchrain Edeltraud Galler, Martin Geisberger, Gabriele Hillen, Alfred Hobelsberger (Vors.), Margret Lachnit, Martin Loidl, Peter Rappold (stv. Vors.) und Theresia Bauer Forstern-Tading Renate Deres, Maria Fessler, Kathrin Fritsch, Theresia Ganghofer (stv. Vors.), Brigitte Hamel (Vors.), Melanie Huber, Elisabeth Mittermeier, Johanna Neumeier, Michael Schalk und Christine Zimmerer

20 Robert Ertl, Theo Falterer, Hildegard Fröhlich, Dagmar Haberzettl-Fickelscherer (Vors.), Johann Igl, Viktoria Maurer, Franziska Reitmeier (stv. Vors.), Gabriele Riedl, Therese Riepl und Nadja Wandinger Roswitha Eibl, Sieglinde Flei, Johannes Gassner, Karin Lechner, Regina Lohner, Josef Marsch (stv. Vors.), Margit Nußrainer, Maria Nußrainer und Marianne Plieninger (Vors.)

21 Unser neuer Pfarrverbandsrat Renate Deres Pfarrgemeinderat Forstern-Tading Theo Falterer Pfarrgemeinderat Dagmar Haberzettl- Fickelscherer PGR-Vorsitzende Brigitte Hamel stv. Vorsitzende, PGR-Vorsitzende Forstern-Tading Gabriele Hillen Pfarrgemeinderat Buch a. B. Alfred Hobelsberger Vorsitzender, PGR-Vorsitzender Buch a. B.

22 Karin Lechner Pfarrgemeinderat Viktoria Maurer Pfarrgemeinderat Margit Nußrainer Pfarrgemeinderat Marianne Plieninger PGR-Vorsitzende Peter Rappold Pfarrgemeinderat Buch a. B. Christine Zimmerer Pfarrgemeinderat Forstern-Tading

23 Erstkommunion 2018 Erstkommunion 2018 Geborgen in Gottes Hand Unter dem Motto Geborgen in Gottes Hand haben sich unsere Erstkommunionkinder in kleinen Gruppen, zusätzlich zum Religionsunterricht, auf ihren großen Tag vorbereitet. In den einzelnen Gruppenstunden wurde gemeinsam gebetet, gesungen, gebastelt und gespielt. Jedes Mal stand ein bestimmtes Thema oder eine Geschichte von Jesus im Mittelpunk, das in gestalterischer Weise vertieft wurde. Wenn wir uns die Hand geben, dann spüren wir, dass die Wärme des anderen auch unsere Hand warm macht. Es tut gut, wenn uns eine Hand hält, wenn wir aufgeregt sind. Denn wer sich gehalten weiß, der fühlt sich sicherer und stärker.

24 Erstkommunion 2018 Die warme, starke Hand eines anderen gibt uns Kraft, Mut und Freude zum Leben. Wir Christen haben einen, der uns immer ganz fest an der Hand hält und mit dem wir verbunden sind: Gott hat mit den Menschen einen Bund geschlossen. In seiner Hand dürfen wir uns alle geborgen fühlen und darauf vertrauen, dass er den Namen jedes einzelnen von uns in seine Hand eingeschrieben hat, so wie es schon der Prophet Jesaja berichtet: Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir. Jeden, der nach meinem Namen benannt ist, habe ich zu meiner Ehre geschaffen, geformt und gemacht. Ich vergesse dich nicht. Ich habe dich eingezeichnet in meine Hände. (Jes 49) Gottes Hand sagt uns: Ich will, dass du lebst und glücklich bist. Du sollst zu einem lebendigen und frohen Menschen werden. So vertrauen wir unsere Kinder Gottes Händen an, damit sie geborgen und geführt sind. Sie sollen das, was sie von Gott empfangen seine Liebe und seinen Frieden an andere Menschen weiter geben. Wenn wir uns getragen von Gottes Hand wissen, dann kann aus dem kleinen Anfang, der in unseren Händen liegt, etwas ganz Großes werden. Wir laden herzlich ein zu, die Erstkommunionkinder auf ihrem Weg zu begleiten! Manuela Steck Gemeindereferentin Die Feier der Erstkommunion 2018 im Pfarrverband Maria Tading Tading Sonntag, 29. April Uhr Eucharistiefeier Uhr Dankandacht Buch a. B. Sonntag, 6. Mai Uhr Eucharistiefeier Uhr Dankandacht Donnerstag, 10. Mai Uhr Eucharistiefeier Uhr Dankandacht Sonntag, 13. Mai Uhr Eucharistiefeier Uhr Dankandacht

25 Aus dem Pfarrverband Besuche zur Krankenkommunion sind jederzeit möglich. Anfragen bitte an Herrn Pfarrvikar J. Budner unter der Telefonnummer / oder / oder an Herrn Pfarradministrator Ch. Stürzer unter Telefonnummer / Wir sind nicht da Folgende Pfarrbüros sind wegen Urlaubs geschlossen: Buch a. B. von Montag, 28. Mai bis einschl. Freitag, 1. Juni 2018, und ebenfalls von Montag, 28. Mai bis einschl. Freitag, 1. Juni In dringenden Fällen erreichen Sie Pfarradministrator Chr. Stürzer unter der Telefonnummer / 15 32, Pfarrvikar J. Budner unter der Telefonnummer / oder / sowie die Gemeindereferentin M. Steck unter der Telefonnummer / Die Anrufbeantworter in Forstern, und werden auch außerhalb der normalen Bürozeiten regelmäßig abgehört. Bitte hinterlassen Sie deshalb einfach eine Nachricht mit Ihrem Anliegen auf dem Anrufbeantworter. Vielen herzlichen Dank! Seniorennachmittage im Mai Donnerstag, 3. Mai Uhr im Pfarrheim Buch a. B. Dienstag, 8. Mai Uhr im Bürgersaal Dienstag, 15. Mai Uhr in Fendsbach (13.30 Uhr Eucharistiefeier) Mitfahrgelegenheit: Uhr am Pfarrheim Mittwoch, 16. Mai Uhr im Feuerwehrstüberl Forstern (13.30 Uhr Eucharistiefeier)

26 Aus dem Pfarrverband Bibelabend im Pfarrheim Buch a. B. Am Montag, 14. Mai 2018, um Uhr findet im Pfarrheim Buch a. B. der monatliche Bibelabend statt. Wir freuen uns auf viele Interessierte! Messe in der Wallfahrtskirche St. Peter am Petersberg bei Flintsbach Die Zeit als Pfarrvikar im Pfarrverband Brannenburg-Flintsbach neigt sich für Andreas Lederer dem Ende zu. Ab September 2018 wird er eine Stadtpfarrei im Münchner Westen übernehmen. Wir wollen die Gelegenheit nutzen und mit ihm nochmals eine Bergmesse feiern. Diese findet statt am Sonntag, 15. Juli 2018, um Uhr in der Wallfahrtskirche St. Peter am Petersberg. Abfahrt ist um 7.45 Uhr in mit eigenen Fahrzeugen. Bitte Fahrgemeinschaften selbst organisieren. Wer dennoch eine Mitfahrgelegenheit benötigt, meldet sich bis spätestens 10. Juli 2018 bei Hildegard Fröhlich (Tel / ) oder Dagmar Haberzettl-Ficklscherer (Tel: / 98 75). Treffpunkt für alle ist um 9.00 Uhr am Wanderparkplatz Petersberg. Der Aufstieg dauert ca. 1 Stunde. Die Kirche ist leider nur zu Fuß erreichbar. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit im Berggasthaus neben der Kirche zum Mittagessen einzukehren. Plätze werden reserviert. Bei schönem Wetter steht auch der Biergarten zur Verfügung. Dazu wird Andreas Lederer noch am Sonntag, 3. Juni 2018 um Uhr in der Wendelsteinkirche und am Sonntag, 17. Juni 2018, um Uhr in der Wallfahrtskirche St. Peter am Petersberg Bergmessen halten. Am Sonntag, 22. Juli 2018, wird er mit einem feierlichen Gottesdienst offiziell aus dem Pfarrverband Brannenburg-Flintsbach verabschiedet. Sein letzter Gottesdienst an seiner bisherigen Stelle ist am 19. August 2018 die Gautrachtenwallfahrt auf der Schwarzlack. Ihr Pfarrgemeinderat

27 Aus dem Pfarrverband Gäste sind Segen wir öffnen die Türen Quartiersuche für Fußwallfahrer Liebe Pfarrgemeinden von Buch am Buchrain,, und Forstern-Tading! Es ist schon eine gute Tradition geworden, dass wir Sie hierzu in unserem Pfarrverband recht herzlich um Ihre Unterstützung bitten dürfen. Denn auch heuer machen die Münchner Pfingstwallfahrer wieder bei uns Station auf ihrem Weg nach Altötting. Wir suchen noch Quartiere für die Nacht von Freitag, 18. Mai 2018, auf Pfingstsamstag, 19. Juni Die Pilger sind für eine Brotzeit und jede Übernachtungsmöglichkeit dankbar und freuen sich auf ein Treffen mit Ihren Quartiergebern. Es muss kein bezogendes Bett sein. Eine bequeme Couch mit Kissen und Decken ist völlig ausreichend. Auch ist keine Unterbringung in Einzelzimmern erforderlich. Die Wallfahrergruppe wird am Freitag, 18. Mai 2018, um Uhr in der Tadinger Kirche eintreffen. Die Quartierverteilung erfolgt im Anschluss an die kurze Andacht in der Kirche. Wir haben einen Fahrdienst eingerichtet, falls jemand seine Pilger nicht selbst in Tading abholen kann. Am Samstag, 19. Mai 2018, feiert die Gruppe um 7.15 Uhr einen Gottesdienst in der Tadinger Kirche und zieht anschließend weiter nach Altötting, wo sie am Pfingstmontag ankommen wird. Sollten Sie eine Übernachtungsmöglichkeit haben, so melden Sie sich bitte im Pfarrbüro in Forstern (Tel / 15 32), bei Josefine Huber, Reithofen, (Tel / 81 97) oder Anneliese Speer, Harthofen, (Tel / ). Im Namen der Pilger und der Pfarrei Forstern-Tading sage Ihnen bereits im Voraus Vergelt s Gott für Ihre Bemühungen. Armin Schalk Pilgerausschuss des PGR Forstern-Tading

28 Aus dem Pfarrverband 40jähriges Priesterjubiläum von Pfarrvikar Janusz Budner Am 26. Mai 1978 wurde Pfarrvikar Janusz Budner in Tuchow in Polen zum Priester geweiht und feiert in diesem Jahr sein 40jähriges Priesterjubiläum. Seit 1999 lebt er als Seelsorger in und seit dessen Gründung in unserem Pfarrverband. Anlässlich seines Jubiläums befindet sich Pfarrvikar Budner vom 24. bis 31. Mai 2018 zusammen mit seinen damaligen Studien- und Weihekurskollegen in Rom. Ein solch stolzes Jubiläum gehört aber auch ordentlich gefeiert. Deshalb treffen wir uns als Pfarrverband am Sonntag, 24. Juni 2018, um Uhr gemeinsam zu einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Josef. Dort sagen wir Gott Dank für 40 Jahre priesterlichen Dienst und lassen unseren Jubilar kräftig hoch leben! An alle Pfarrangehörigen unseres Pfarrverbands Maria Tading hierzu schon heute sehr herzliche Einladung!

29 Aus dem Pfarrverband: Seniorenseite M A I = Wonnemond - Monat der Liebe und der Blüten Das Fest der Augen Herkunft und Bedeutung Der Mai hat seinen Namen von der Erd- und Wachstumsgöttin Maia. Sie wurde von den Griechen auch Mütterchen oder Amme genannt. Der zweite Namens- Pate ist der Göttervater Jupiter Maius, der Gebieter über Blitz, Donner, Regen und Sonnenschein. Maria, Maienkönigin dich will der Mai begrüßen. O segne ihn mit holdem Sinn und uns zu deinen Füßen! Maria, dir befehlen wir, was grünt und blüht auf Erden! O lass es eine Himmelszier in Gottes Garten werden! Der Mai hat die meisten Feiertage, lauter Hohe Festtage : 1. Mai: Unsere Liebe Frau als Schutzfrau Bayerns Bayrischer Nationalfeiertag 10. Mai: Christi Himmelfahrt 20. Mai: Pfingsten 31. Mai: Fronleichnam Und dazwischen kleine Feiern, aber für uns auch wichtig: Maibaum aufstellen, Muttertag, und Ende der fünf Eisheiligen, Mamertus, Pankratius, Servatius, Ponifatius und Sophie. Endlich ist er da der langersehnte Mai. Es grünt und blüht, wir lassen warme Sonnenstrahlen auf uns scheinen, die Winterstarre fällt ab, wir öffnen unsere Herzen und lächeln wieder mehr! A bißal Dialekt: Gneißn, da-gneißn heißt so viel, wie wahrnehmen, erkennen oder bemerken. Da Franzl woid mi brazzln, aba i habs glei gneißd! Das gneißn stammt vom lateinischen Wort gnoscere bzw. agnoscere ab und bedeutet im Latein das Gleiche. Das bairische Wort gneißn wird bei uns kaum mehr gebraucht und ist wahrscheinlich zum Aussterben verurteilt. Die beste Medizin gegen Kummer und Sorgen, sind immer noch kleine Freuden. Einen sonnigen Mai auch im Herzen wünscht Gabriela Hoffmann

30 Aus der Pfarrei Buch am Buchrain Bittgang nach Tading Vor dem Fest Christi Himmelfahrt finden die Bittgänge statt. Wir beten um Gottes Segen für die Früchte der Erde, die jetzt zu wachsen beginnen aber auch für alles menschliche Schaffen. Unser Bittgang nach Tading ist dieses Jahr am Montag, 7. Mai Wir gehen um Uhr am Kirchplatz in Buch los über den Fichtenweg, Haidberg und Sinsöd nach Tading. Dort findet dann um Uhr der Bittgottesdienst statt. Über eine Vielzahl an Bittgängern freuen wir uns! Fronleichnam in Buch Die Fronleichnamsprozession beginnt am Sonntag, 3. Juni 2018, mit dem Gottesdienst um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche. Der erste Altar ist bei Familie Dondl, der zweite Altar bei Familie Johan Ostermeier, der dritte Altar bei Familie Joseph Ostermaier und der vierte Altar wieder in der Kirche. Alle Fahnenabordnungen, der Chor, die Mitglieder der Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderates, der liturgische Dienst und alle, die die Altäre geschmückt haben, sind anschließend herzlich zur Brotzeit ins Gemeindehaus eingeladen. Wir danken allen, die ihre Häuser zu Ehren Gottes schmücken und besonders den Familien, die die Altäre so festlich und liebevoll herrichten. Ein herzliches Vergelt s Gott!

31 Aus der Pfarrei Buch am Buchrain Frauengemeinschaft Buch a. B. Herzliche Einladung zur Letzten Maiandacht am Sonntag, 27. Mai Diese wird von der kfd Buch a. B. gestaltetet und musikalisch untermalten. Wir freuen uns auf viele Besucher. MMC Buch am Buchrain In diesem Jahr sind die Sodalen der MMC zu uns hinzugekommen. Herzlich Willkommen! Zum Schluss bestand die Ortsgruppe lediglich nur noch aus sechs Sodalen. Daher beschloss das Stammhaus in Altötting, diese der Ortsgruppe Buch a. B. anzuschließen. Damit haben wir nun aktuell 38 Mitglieder. Trotzdem sind Neumitglieder, auch aus, jederzeit herzlich und gerne willkommen. Ansprechpartner ist unser Obmann Hans Haberl. Die diesjährige Hauptversammlung hat einstimmig den Kauf einer Standarte beschlossen. Sie wird in nächster Zeit bestellt, ca. in einem Jahr fertig sein und dann geweiht werden. Der Kauf weist allerdings noch eine Finanzierungslücke auf. Um eine Kreditaufnahme zu vermeiden, bzw. so gering wie möglich zu halten, bitten wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner der MMC um finanzielle Unterstützung. Dafür ist ein Spendenkonto eingerichtet. Spendenquittung kann ausgestellt werden. Die Bankverbindung lautet: VR-Bank Erding eg IBAN: DE BIC: GENODEF1ISE Danke! Mit Marianischem Gruß Die Vorstandschaft der MMC Buch am Buchrain

32 Aus der Pfarrei Buch am Buchrain: Rückblick Frauengemeinschaft Buch a. B. Auch heuer haben wir wieder 64 Stück Osterkerzen kunstvoll verziert und wie seit 2004 die Osterkerze für die Kirche gebastelt. Die von uns gebundenen 130 Palmbuschen fanden zusammen mit den Osterkerzen am Palmsonntag reißenden Absatz. Der Erlös der Aktion kommt wieder einer sozialen Einrichtung zu Gute. So haben wir bei dem Projekt Cold-Water- Grill-Challenge an den Hospiz Verein Erding 300,00 und an das Ambulante Kinder Hospiz München ebenfalls 300,00 gespendet, obwohl wir nicht in das kalte Wasser gestiegen sind. Karfreitags-Kreuzweg in Buch Frau Carmen Reinstädler hat die Tradition des Karfreitag-Kreuzwegs in Buch wiederbelebt. Am Karfreitag um 10 Uhr trafen sich am Pfarrhof in Buch 14 Erwachsene und 8 Kinder zum Gebet. Jeder Teilnehmer bekam ein grafisch eindrucksvoll gestaltetes Gebetsblatt. Dann machte sich die Gruppe der Gläubigen auf den Weg zum Pfarranger durch die Schmiedberg-Siedlung. Bei jedem Halt lasen abwechselnd Teilnehmer die besinnlichen Texte vor, die sehr treffend auf verschiedene Lebenssituationen Bezug nahmen. Frau Reinstädler erläuterte jeweils die illustrierenden Farbbilder und trug kurze Fürbitten vor. Stolz trugen mehrere Kinder das für sie nicht ganz leichte Kreuz voran. Ich möchte alle Teilnehmer, vor allem auch die Kinder loben, die sich Zeit genommen haben, um an diesem Feiertag in Andacht sich des Leidens Christi zu erinnern und unserer Erlösung durch seinen Opfertod. Frau Reinstädler ist für

33 Aus der Pfarrei Buch am Buchrain: Rückblick die gute Vorbereitung und die Initiative besonders zu danken. Es wäre schön, wenn diese Tradition bei steigender Teilnehmerzahl weiterleben würde. (Wolfgang Hipper) Aus der Pfarrei Forstern Tading Feierliche Erste Maiandacht in der Pfarr- und Wallfahrtkirche Maria Tading Ganz herzlich laden wir zur Mitfeier der feierlichen Ersten Maiandacht am Dienstag, 1. Mai 2018, um Uhr in die Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Tading ein. Mit dieser durch Mitglieder des Pfarrgemeinderats und die Kirchenverwaltung mitgestalteten Andacht eröffnen wir den Marienmonat Mai und bitten um den Beistand der Patronin Bayerns. Patrozinium der Filialkirche St. Pankratius in Wetting Herzliche Einladung zur Mitfeier der Vorabendmesse am Samstag, 12. Mai 2018, zur Feier des Patroziniums St. Pankratius in Wetting. Wir freuen uns, wenn Sie bereits beim Felderumgang von Reithofen bzw. Fostern mitgehen und sich betend so auf den Gottesdienst einstimmen. Spielenachmittag für Senioren Der nächste Spielenachmittag für Senioren der Nachbarschaftshilfe Forstern-Tading findet wegen Urlaubspause des Hirschbachwirts erst am Freitag, 25. Mai 2018, beim Hirschbachwirt in Forstern statt. Die Zeiten sind wie gewohnt von Uhr bis Uhr. Wir freuen uns auf Sie!

34 Aus der Pfarrei Forstern Tading Kinofahrt im April Waltraud Tibcke und Hildegard Großschedl fahren jeden zweiten Montag im Monat ins Kino nach Erding zum Film-Café. Es wird ein exklusiv ausgewählter Film gezeigt, dazu gibt es Kaffee und hausgemachten Kuchen und das Ganze für nur 7,00. Der nächste Termin ist Montag, der 14. Mai Der Titel des Films ist noch nicht bekannt. Verbindliche Anmeldung bei Waltraud Tibcke ( / 87 41) oder Hildegard Großschedl ( / 99 53). Barriere-freier Ausflug Am Donnerstag, 17. Mai 2018 bietet die Nachbarschaftshilfe den nächsten barrierefreien Ausflug an. Dieses Mal ist das Ziel der Pelhamer See als Teil der Eggstätter Seenplatte. Wir kehren im Hotel Seeblick, das direkt am Pelhamer See liegt, zu einer Brotzeit bzw. zu Kaffee und Kuchen ein. Die interessante spätgotische Kirche in Höslwang wird wieder ausführlich und einprägsam von Frau Reinstädler vorgestellt. Abfahrt ist um Uhr beim Hirschbachwirt in Forstern. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 12,00. Nachbarschaftshilfe Forstern-Tading Unsere Einsatzleiterinnen sind zu erreichen: Heidi Berger / Hildegard Großschedl / Margitta Scherer / Rosi Stettner /

35 Aus der Pfarrei Forstern Tading Feierliche Letzte Maiandacht Herzliche Einladung an alle zur feierlichen Letzten Maiandacht in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Tading am Sonntag, 27. Mai 2018, um Uhr. Der KDFB Forstern-Tading wird diese Andacht für uns wieder inhaltlich und musikalisch gestalten. Fronleichnam in Forstern-Tading Die Fronleichnamsprozession beginnt am Donnerstag, 31. Mai 2018, um 9.00 Uhr mit der Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Tading. Der Prozessionsweg führt von der Pfarrkirche in Tading über die Eichenstraße, Fichtenstraße, Lärchenstraße, den Oberen Anger und die Tadinger Straße zur Kirche St. Peter und Paul in Forstern. Wir freuen uns, wenn die Erstkommunionkinder in festlicher Kleidung die Prozession begleiten und laden alle Kinder herzlich ein, bei der Prozession Blumen zu streuen. Die Anwohner am Prozessionsweg bitten wir, ihre Häuser festlich zu schmücken. Im Anschluss findet das traditionelle Pfarrfest im Feuerwehrhaus Forstern statt. Für Essen und Trinken bestens gesorgt und ein Buffet mit selbstgemachten Kuchen steht bereit. Wir laden Sie ALLE herzlich ein und freuen uns Ihren zahlreichen Besuch. Kuchenbuffet der KDFB Forstern Für unser Kuchenbuffet beim Pfarrfest an Fronleichnam, 31. Mai 2018, bitten wir wieder um Kuchenspenden. Für Ihre Bemühungen schon im voraus recht herzlichen Dank.

36 Aus der Pfarrei Forstern Tading Pfarrgemeinderat Forstern-Tading Nach der erfolgreichen Wahl Ende Februar und der Nachberufung weiterer Mitglieder konnte sich der neue Pfarrgemeinderat Forstern-Tading konstituieren. Zur Vorsitzenden wurde Brigitte Hamel gewählt, ihre Stellvertreterin ist Theresia Ganghofer. Außerdem wurden Renate Deres, Maria Fessler, Kathrin Fritsch, Melanie Huber, Elisabeth Mittermeier, Johanna Neumeier, Michael Schalk und Christine Zimmerer gewählt. Bei einem Gottesdienst am 15. April 2018 wurde der neue Pfarrgemeinderat in der Tadinger Kirche vorgestellt und die ausgeschiedenen Mitglieder verabschiedet. Ein herzliches Vergelt`s Gott allen, die bisher mitgearbeitet haben und allen die kandidiert haben. Dem neuen PGR wünschen wir alles Gute und viel Freude in der neuen Periode. Aus der Pfarrei Forstern Tading: Rückblick Palmbuschenbinden des KDFB Forstern-Tading Dank vieler fleißiger Hände, die Material besorgt und beim Palmbuschenbinden geholfen haben, konnten wir am Palmsonntag einen Erlös von 647,32 Euro erzielen. Aus der Pfarrei Jubiläumskonzert 30 Jahre Ubi Caritas Am Sonntag, 6. Mai 2018, um Uhr lädt der Chor Ubi Caritas zum Kirchenkonzert in die kleine Kirche ein. Der Eintritt dazu ist frei, Spenden werden erbeten.

37 Aus der Pfarrei Einladung zu den Bittgängen Wir laden alle Pfarrangehörigen sehr herzlich zu unseren Bittgängen ein. Am Montag, 7. Mai 2018, gehen wir nach Tading. Die Fußwallfahrer treffen sich dazu um Uhr auf dem Rathausplatz. Um Uhr findet der Bittgottesdienst in Tading statt. Am Dienstag, 8. Mai 2018, geht`s nach Preisendorf, da die Kirche in Kronacker aufgrund der Renovierungsarbeiten geschlossen ist. Treffpunkt ist um Uhr für die Fußwallfahrer auf dem Rathausplatz. Der Bittgottesdienst in Preisendorf findet um Uhr statt. Fronleichnam 2018 Liebe Pfarrangehörige, in diesem Jahr findet der Fronleichnamsgottesdienst und die anschließende Prozession bereits am Sonntag, 27. Mai 2018, statt. Der Gottesdienst beginnt um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche. Wir laden alle Pfarrangehörigen, vor allem die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen, die Kinder und besonders die Erstkommunionkinder (in Kommunionkleidung, ohne Kerze) sowie alle Jugendlichen sehr herzlich dazu ein. Die Anwohner am Prozessionsweg (Kanzleiweg, Josef-Katterlohrer-Ring, Ebersberger Straße, Hauptstraße, Rathausplatz) bitten wir, ihre Häuser zu schmücken und die Straße von Autos freizuhalten. Vielen Dank!

38 Aus der Pfarrei Pfarrgemeinderat Die Mitglieder des neugewählten Pfarrgemeinderates unserer Pfarrei wurden am Sonntag, 15. April 2018, von Pfarrer Christoph Stürzer während des Gottesdienstes feierlich in ihr Ehrenamt eingeführt. Der Pfarrgemeinderat wurde für vier Jahre gewählt und setzt sich wie folgt zusammen: Dagmar Haberzettl-Ficklscherer (Vorsitzende), Franziska Reitmeier (stv. Vorsitzende), Hildegard Fröhlich (Schriftführerin), Gabriele Riedl (stv. Schriftführerin), Robert Ertl, Theo Falterer, Hans Igl, Viktoria Maurer, Therese Riepl und Nadja Wandinger. Im Pfarrverbandsrat wird unsere Pfarrei von Theo Falterer, Dagmar Haberzettl-Ficklscherer und Viktoria Maurer vertreten. Mitglieder im Dekanatsrat sind Dagmar Haberzettl-Ficklscherer, Franziska Reitmeier und Robert Ertl. Bei dieser Gelegenheit dankte Pfarrer Stürzer auch den ausscheidenden Mitgliedern sehr herzlich für ihr Engagement in den letzten Jahren und überreichte ihnen eine Urkunde der Erzdiözese München und Freising als auch eine Dankurkunde der Pfarrei sowie ein kleines Präsent. Aus der Pfarrei Maiandacht der Dorfgemeinschaft Taing Herzliche Einladung zur Mitfeier der Maiandacht in der Wallfahrtskirche Taing am Freitag, 4. Mai 2018, um Uhr, die musikalisch von der Familienmusik Ernst gestaltet wird.

39 Aus der Pfarrei Filmvorführung: Das Schwillachtal Das Schwillachlied Herzliche Einladung zur Filmvorführung am Sonntag, 6. Mai 2018, um Uhr im Pfarrheim. Der Eintritt dazu ist frei. Unsere Heimat mit dem schönen Schwillachtal hat Anton Eckert in einem vertonten Film eingefangen. Mit einer Kamera, montiert an einer Drohne, filmte er aus der Vogelperspektive die Schwillach von der Quelle bis zur Mündung. Musikalisch hinterlegt ist der Film u. a. mit den beiden Versionen des Schwillachliedes. Maiandacht und Jahreshauptversammlung der KLB Herzliche Einladung zur Maiandacht am Mittwoch, 16. Mai 2018, um Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Gruppe Zwischentöne. Anschließend findet unsere jährliche Jahreshauptversammlung im Pfarrheim statt. Dazu sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Als Gastreferenten konnten wir unseren KLB- Geschäftsführer Herrn Manfred Wilkens gewinnen. Thema seines Vortrags ist Brot und Butter Grundlagen für ein gesundes Zusammenleben. Sich als katholischer Verband auch in politisch schwierigen Zeiten die Butter nicht vom Brot nehmen lassen und in Kirche, Staat, Gesellschaft und Beruf Verantwortung übernehmen. Es lädt ein die KLB-Vorstandschaft

40 Aus der Pfarrei Fronleichnam in Liebe Pfarrangehörige, wir laden Sie alle ganz herzlich für Donnerstag, 31. Mai 2018, um 18 Uhr zum Fronleichnamsgottesdienst in der Pfarrkirche mit anschließender Prozession ein (die Prozessionsordnung hängt im Schaukasten). Alle Kinder und Jugendlichen, besonders die Erstkommunionkinder und Firmlinge, sind eingeladen mitzugehen und Blumen zu streuen. Im Anschluss findet im Pfarrheim ein Dämmerschoppen für alle Bürger der Pfarrei statt, zu dem Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind. Die Fahnenabordnungen, der Kirchenchor, der liturgische Dienst, die Himmel- und Figurenträger, PGR, KV, Mesner und besonders die Familien, die die Altäre auf dem Weg so schön herrichten, sind unsere Gäste. Allen ein herzliches Vergelt s Gott dafür! Auf Ihr Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat! Pfarrverband: Jugend- und Ministranten Oberministrantenkonferenz Nächstes Treffen: Mittwoch, 16. Mai 2018, um Uhr im Pfarrkeller in Forstern. Forstern Tading: Jugend und Ministranten Mini-Stunde Ministrieren bei Hochzeiten und Beerdigungen Freitag, 25. Mai bis Uhr Pfarrkirche Tading

41 Bannerweihe KLJB Forstern :00 Uhr Messe Kirche Tading, anschließend Festumzug, Schmankerl vom Grill, Schupfnudeln und vieles mehr im Pfarrgarten Forstern 20:00 Uhr Party mit DJ

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit 19. April 2015 Eröffnungsgesang Gelobt sei Gott im höchsten Thron 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht über uns leuchten 46, 1 2. Lesung

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Pfingsten feiern. Das diesjährige Renovabis-Gebetsbild zeigt die Ausgießung des Heiligen Geistes über Maria und die Apostel.

Pfingsten feiern. Das diesjährige Renovabis-Gebetsbild zeigt die Ausgießung des Heiligen Geistes über Maria und die Apostel. die Betonmauer einer Bauruine in Lviv/Lemberg gesprayt. Acrylfarben auf kaltem, toten Plattenbau: Gegensätzlicher könnten die Materialien wohl nicht sein, gegenüber der Reportagen über junge Menschen im

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Lektorenplan und Kommunionhelferplan

Lektorenplan und Kommunionhelferplan Do 05.04.2012 20.00 Uhr - Sinzheim LL: Ex 12,1-8.11-14 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13,1-15 plan und plan vom letzten Abendmahl - Kommunion unter beiderlei Gestalten (falls erforderlich) Fr 06.04.2012 15.00

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfarramt Altheim Tel. 334 Pfr. Noppenberger,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde!

Liebe Pfarrgemeinde! An einen Haushalt Nr.: 2/2016 Liebe Pfarrgemeinde! Vor den Sommerferien und den Urlauben möchte ich mich bei Ihnen allen für ein aktives seelsorgerisches Jahr herzlich bedanken. Seit dem September bin

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Paul St. Josef Regensburg. Pfarrbrief Nr

Pfarreiengemeinschaft St. Paul St. Josef Regensburg. Pfarrbrief Nr Pfarreiengemeinschaft St. Paul St. Josef Regensburg Pfarrbrief Nr. 5 23.04. - 15.05.2016 Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes! Mit Freude und Dankbarkeit können wir auf schön gestaltete, sehr

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 10.04.2016 08.05.2016 Sonntag, 10.04.: 3. SONNTAG DER OSTERZEIT entfällt!! 09.30 Heilige Messe: 10.30

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis PFARRVERBAND AYING HELFENDORF Kirchen- Anzeiger vom 22.05. bis 12.06.2016 Sonntag, 22.05. GOTTESDIENSTORDNUNG 22.05. 12.06.2016 DREIFALTIGKEITSSONNTAG - Hochfest Aying 08.30 Pfarrgottesdienst Eltern und

Mehr

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben 1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG SAMSTAG, 21. Januar 2017 Vom Wochentag. Oder: Hl. Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer;

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am 25.01.2012 25.01.2012 Pfarrei 1 Wie kann die Weitergabe des Glaubens heute gelingen? Wie wird eine kontinuierliche

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

Jesus = Das Wort Gottes

Jesus = Das Wort Gottes Jesus = Das Wort Gottes Wir sehen Jesus Christus in der Bibel Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Johannes 1, 1 Jesus Christus kennen! Christus ist das Abbild Gottes

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Hochfest Christi Himmelfahrt! Uhr Hl. Messe (Kirche Roseldorf) Uhr Hl. Messe (Kirche Sitzendorf)

Hochfest Christi Himmelfahrt! Uhr Hl. Messe (Kirche Roseldorf) Uhr Hl. Messe (Kirche Sitzendorf) Gebetsanliegen des Papstes für Mai 2016 1. Um Respekt für die Frauen: Dass Frauen auf der ganzen Welt geachtet werden und ihr gesellschaftlicher Beitrag höchste Wertschätzung erfahre. 2. Eifriges Rosenkranzgebet

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr