117. JAHRGANG SAMSTAG, 30. APRIL 2005 NR. 17. Gemeindeblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "117. JAHRGANG SAMSTAG, 30. APRIL 2005 NR. 17. Gemeindeblatt"

Transkript

1 117. JAHRGANG SAMSTAG, 30. APRIL 2005 NR. 17 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,40 Götzis Gianluigi Trovesi & Gianni Coscia, die beiden italienischen Musiklegenden mit Klarinette & Akkordeon gastieren in Götzis mit Spielarten zwischen Jazz, Blues und Folklore. Montag, 2. Mai, um 20 Uhr Kulturbühne AMBACH Altach Der Krankenpflegeverein lädt zum Vortrag Umgang mit verwirrten alten Menschen im Anschluss an die JHV mit Dipl. psych. Krankenpfleger Norbert Schnetzer ein. Dienstag, 3. Mai, 19 Uhr Gasthaus Hirschen 30. April 7. Mai Homunculus Humunculus XIV Hohenems Vom 30. April bis 7. Mai zeigt das Figurentheaterfestival Homunculus im Pfarrsaal St. Karl und in der Otten Gravour Vorstellungen für Kinder und Erwachsene. Garant für die Programmvielfalt ist heuer wieder der künstlerische Leiter Pavel Möller-Lück, der als Regisseur und Schauspieler bereits in den vergangenen Jahren für Furore und ausverkaufte Säle sorgte: heuer steht sein brillanter Kleiner Herr Winterstein (1. Mai) sowie Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran (7. Mai) nach dem gleichnamigen Roman von Eric-Emmanuel Schmitt auf dem Programm. Der österreichische Kabarettist Severin Groebner ist am 3. Mai zu Gast, musikalisch sorgen die italienischen Barden Pippo Polina (4. Mai) und Etta Scollo (7. Mai) für Stimmung. Koblach Die Kinderspielgruppen Schollamüsle laden zum Tag der offenen Tür mit Kindertheater, Schnupperstunde u.a. Überraschungen. Samstag, 30. April, Uhr Platz hinter Gemeindeamt Mäder Einladung zum Frühjahrskonzert des Männerchor Mäder mit den Schulchören der VS Koblach. Kartenvorverkauf beim ADEG Markt Mäder. Samstag, 30. April, 20 Uhr, J. J. Ender-Saal

2 Inhalt Gemeindeblatt Nr April 2005 Allgemein Seite 4 Hohenems Seite 7 Götzis Seite 20 Altach Seite 33 Koblach Seite 38 Mäder Seite 45 Anzeigen Seite 48 Kleinanzeigen Seite 117 Impressum Anzeigenstellen Hohenems: Tel / Fax DW 1139 Carmen Sonderegger gemeindeblatt@hohenems.at Götzis: Tel / Fax DW 35 Carmen Heinzle, gemeindeblatt@goetzis.at Altach: Tel / , Fax DW 25 Bianca Trebitsch, gemeindeblatt@altach.at Koblach: Tel /62875 Fax DW 20 M. Amann, gemeindeblatt@koblach.at Mäder: Tel / Fax DW 20 Petra Freydl, gemeindeblatt@maeder.at Titelfoto: Homunculus Medieninhaber Stadt Hohenems und Marktgemeinde Götzis Verantwortlicher Schriftleiter: Bürgermeister DI Richard Amann Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt Aktiengesellschaft, Dornbirn. Abgabetermin Abgabeschluss für die Woche 18 ist bereits am Montag, 2. Mai, 12 Uhr. Redaktion Hohenems: Tel / DW Andrea Fritz, andrea.fritz@hohenems.at; Mag. Martin Hölblinger, DW 1132; martin.hoelblinger@hohenems.at Götzis: Tel / , Hartmut Hofer, hartmut.hofer@goetzis.at Altach: Bianca Trebitsch, Brigitte Hellrigl Koblach: Monika Amann Mäder: Petra Freydl Adressen wie oben Editorial Liebes Publikum, zehn Jahre Programmarbeit für dieses Festival sind es wert, kurz unter die Lupe genommen zu werden. Homunculus 14 bedeutet, dass unser Zögling in die Pubertät gekommen ist. In jeder Hinsicht. Keine andere Sparte der darstellenden Kunst hat sich in den letzten Jahren so rasant entwickelt wie das Figuren- und Objekttheater. Neue Inhalte, neue Formen und Formensprachen haben eine aufregende und vielbeachtete Theaterform entstehen lassen. In Hohenems wurde ein Forum dafür geschaffen, auch Neues zu beobachten, das manchmal verblüffend daherkommt. Das liegt in der Natur der Sache und erinnert an das Bild vom Zögling. Diesem haben wir noch etwas anderes an die Hand gegeben: den Blick über den Tellerrand. Clownerie, Kabarett, Film und Konzerte haben Einzug gehalten. Es ist ein Festival für Puppen, Pointen und Poesie geworden. Entwicklungen speisen sich auch immer aus der Veränderung der Perspektiven und Akzeptanz anderer Formen. Neugierde und Offenheit wünschen wir uns für unseren Festival-Teenager. Und ein fortwährendes Gespräch mit allen Beteiligten, den Künstlern, dem Publikum und den Initiatoren des Vereins Homunculus. Mein Dank gilt der Stadt Hohenems, dem Land Vorarlberg und den zahlreichen Sponsoren für das Engagement. Wir alle zusammen haben in einer Zeit der schnelllebigen Event-Kultur Verantwortung übernommen für ein Festival, das hoffentlich weiter wachsen wird. Mit allen Krisen, die zum Erwachsenwerden nun einmal dazugehören. Pavel Möller-Lück, Künstlerischer Leiter Homunculus Kalender 18. Woche Sonnen-Aufgang 6.04 Sonnen-Untergang S Montag Athanasius, Boris, Gerhild, Zoe S Dienstag Philipp, Jakob, Emilie, Violetta, Viola D Mittwoch Florian, Valeria, Guido, Antonia D Donnerstag Christi Himmelfahrt; Gotthard, Angelus D Freitag Gundula, Edbert, Valerian, Heliodor F Samstag Gisela, Gernot, Olga, Silke, Notker F Sonntag Muttertag; Ida, Cäcilia, Rachel, Desiré Das Wetter Frühsommerlicher 1. Mai Zum ersten Mal in diesem Jahr peilen wir am Sonntag sommerliche 25 Grad an! Bereits ab Donnerstag schafft die Temperatur in der Kummenbergregion knapp über 20 Grad. Dabei ist es immer wieder sonnig, nur zeitweise gibt es dichtere Wolken. Am Freitag und Samstag kann es zwar mal kurz regnen, insgesamt ist es aber auch an diesen Tagen recht schön. Der Sonntag verspricht dann viel Sonnenschein und frühsommerliche Wärme. Der Mond Derzeit nimmt der Mond ab, ab Donnerstag, geht der Mond über sich. Samstag, Sonntag und Montag eignen sich für Malerarbeiten. Problemwäsche am Montag und Dienstag behandeln.

3 Allgemein Notdienste und Serviceinformationen Ärztlicher Notdienst am Wochenende Hohenems Samstag, 30. April 2005 und Sonntag, 1. Mai 2005 Dr. Pius Kaufmann Hohenems, Nibelungenstraße 30 Telefon 05576/76076 Donnerstag (Christi Himmelfahrt), 5. Mai 2005 Dr. Eduard Kraxner Hohenems, Schweizerstraße 35 Tel /73785 Sprechstunden für dringende Fälle an Samstagen, Sonn- und Feiertagen: jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr Götzis, Altach, Koblach und Mäder Achtung Geteilter Notdienst am Wochenende! Samstag, 30. April 2005, um 7.00 Uhr, bis Sonntag, 1. Mai 2005, um 7.00 Uhr: Dr. Dietmar Koch Ordination: Mäder, Volksschule Telefon 05523/62190 Telefon 05523/53845 Sonntag, 1. Mai 2005, um 7.00 Uhr, bis Montag, 2. Mai 2005, um 7.00 Uhr: Dr. Roland Kopf Ordination: Altach, Brolsstraße 41 Telefon 05576/74110 Privat: Telefon 05576/74374 Donnerstag, 5. Mai 2005, um 7.00 Uhr, bis Freitag, 6. Mai 2005, um 7.00 Uhr: Dr. Reinhard Längle Ordination: Koblach, Gemeindeamt Telefon 05523/62895 Privat: Telefon 0664/ Die Anwesenheit des Arztes in der Ordination jeweils von 11 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr Werktagsbereitschaftsdienst Hohenems Ist Ihr Hausarzt nicht zu erreichen, so können Sie sich in dringenden Fällen an den verschiedenen Wochentagen an die diensthabenden Werktagsnotdienste wenden. Freitag, 29. April Dr. Gerhard Schuler, Hohenems Spielerstraße 14 Tel /75950 Montag, 2. Mai Dr. Eduard Kraxner, Hohenems Schweizer Straße 35 Tel /73785 Dienstag, 3. Mai Dr. Christoph Schuler, Hohenems Goethestraße 4 Tel /74020 oder Mittwoch, 4. Mai Dr. Walter Pöschl, Hohenems Beethovenstraße 11 Tel /74118 Götzis, Altach, Koblach und Mäder Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in dringenden Fällen: Donnerstag, 28. April 2005 Dr. Wolfgang Payer Koblach, Tel /53880 Freitag, 29. April 2005 Dr. Wilfried Müller Götzis, Tel /62246 Montag, 2. Mai 2005 Dr. Wilfried Müller Götzis, Tel /62246 Dienstag, 3. Mai 2005 Dr. Elisabeth Brändle Götzis, Tel /58308 Mittwoch, 4. Mai 2005 Dr. Roland Kopf Altach, Tel /74110 oder Freitag, 6. Mai 2005 Dr. Erich Scheiderbauer Altach, Tel /72571

4 Allgemein 30. April Ordination geschlossen: Dr. Hans-Karl Berchtold, Götzis am 29. April 2005 Dr. Reinhard Längle, Koblach am 29. April 2005 Dr. Norbert Mayer, Götzis am 29. April 2005 Zahnärztliche Notdienste Hohenems Samstag, 30. April 2005 bis Sonntag, 1. Mai 2005 Dr. Dietmar Foidl Dornbirn, Grabenweg 8 Donnerstag (Christi Himmelfahrt), 5. Mai 2005 Dr. Lothar Grabher Lustenau, Kirchstraße 44 Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 9.00 bis Uhr. Bezirk Feldkirch Samstag, 30. April 2005 und Sonntag, 1. Mai 2005 jeweils von 9.00 bis Uhr Dr. Walter Benkeser Götzis, St.-Ulrich-Straße 29 Donnerstag (Christi Himmelfahrt), 5. Mai 2005 von 9.00 bis Uhr Dr. Joachim Eckhoff Feldkirch, Neustadt 27 Apotheken Wochenenddienst für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Samstag, 30. April 2005, 8.00 Uhr bis Sonntag, 1. Mai 2005, 8.00 Uhr Vorderland Apotheke, Sulz Messepark Apotheke, Dornbirn Sonntag, 1. Mai 2005, 8.00 Uhr bis Montag, 2. Mai 2005, 8.00 Uhr Vorderland Apotheke, Sulz Oswald Apotheke, Dornbirn Sonntagsdienst der Krankenschwestern für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Samstag, 30. April 2005, von bis Uhr Sonntag, 1. Mai 2005, von 8.00 bis Uhr Sr. Monika Mähr, Tel /42431 Tierärztlicher Notdienst Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt. Apotheken Nacht- und Bereitschaftsdienst an Werktagen für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Apotheke zum hl. Nikolaus, Altach (u. Arbogast Apotheke, Weiler) Elisabeth Apotheke, Götzis Kreuz Apotheke, Götzis Nibelungen Apotheke, Hohenems (und Marien Apotheke, Rankweil) Kaulfus Apotheke, Hohenems (und Vinomna Apotheke, Rankweil) Natur Garten- und Blumenecke Arbeitskalender für den Hobbygärtner von Rudolf Riedmann, gültig vom 28. April bis 5. Mai 2005; Mond aufsteigend, Aussaat von oberirdischen Pflanzen und Pflege der Aussaaten, Veredelung von Obstbäumen. 28. bis 8 Uhr BLATT Kompost- und Düngearbeiten, verdünnte Jauche ausbringen. Aussaat von Blattpflanzen aller Art. Achtung: Fast alle Salatsorten sind Lichtkeimer. Daher vertragen diese keine Erdabdeckung und sollten nur mit einem Zeitungsblatt zur Keimung bedeckt sein. Außerdem sind die Keimtemperaturen von etwa bis zu 12 Grad zu beachten. Eine spätere Erwärmung schadet dann aber nicht mehr! Daher notfalls im Kühlschrank (im oberen Teil) feucht ankeimen lassen und dann erst auf das Saatbeet streuen. Freilandaussaat von Kresse, Spinat, auch Feldsalat, Rukola usw. Ein Frostschutz (Vlies, Folie usw.) für die kalten Nächte bereithalten! 28. ab 9 Uhr FRUCHT Voraussaat bei Busch- oder Stangenbohnen in kleine Töpfe. Aussaat von Erbsen. Bohnen und Erbsen vorher in einem

5 Allgemein 30. April abgekühlten Kamillentee etwa 1/4 bis 1/2 Stunde saatbaden. Bitte dabei beobachten, dass sich diese nicht schon im Tee teilen! (Probe machen). Nachher sofort vorsichtig auslegen und mit etwas Erde bedecken. Bohnen und Erbsen sind Schwachzehrer und vertragen daher keine Düngung. Aussaat von Tomaten ist noch möglich. Gurken in der Wärme vorziehen. Dazu eignen sich halbe Eierschalen bestens. Diese können in Eierdeckeln gut aufgestellt werden und beim Pflanzen werden die Schalen einfach zerdrückt. Die Jungpflanze nimmt diese Schalenreste dankbar zur gesunden Entwicklung auf. 29. UNGÜNSTIG 30. bis 10 Uhr FRUCHT wie am 28., die Austriebsspritzung darf oder sollte während der Blüte unterbleiben. Wenn diese noch nicht gemacht worden ist, kann diese nach der Blüte noch nachgeholt werden. Bitte dabei die nadeltragenden Gehölze nicht vergessen. Bei diesen Bäumen kann auch etwas Bittersalz dazu gegeben werden. 30. ab 11 Uhr; 1., 2. bis 9 Uhr WURZEL Freilandsaat von Wurzelfrüchten wie Karotten, Rettich, Radieschen, Randig, Schwarzwurzeln, Pastinaken. Kartoffeln besser erst bei Wurzel absteigend legen, damit sich diese zuerst in der Erde festigen können. Jetzt zum Vorkeimen aufstellen! Bitte nur gesundes Saatgut verwenden, da die Krankheiten oftmals oder fast immer schon in der Kartoffel stecken! Zur Gesunderhaltung des Wurzelgemüses Mischkulturen dazu säen oder pflanzen. 2. ab 10 Uhr; 3. BLÜTE wie am 28. bzw. 30. vormittags. Blumenkästen zur Pflanzung vorbereiten. Tipp: Nehmen Sie als unterste Schicht in die Balkonkästen Moos. Dieses wirkt dann wie ein Schwamm, dass das Wasser samt dem Dünger nicht so schnell fortlaufen lässt, sondern dieses Leben speichert. Dadurch brauchen Sie bedeutend weniger zu gießen und zu düngen. Auf das Moos kommt dann eine geeignete Erdschicht oder Blumenerde. Bei der Blumenerde sollten Sie bei der Qualität nicht sparen, denn dieser kleine Lebensraum sollte bis in den Herbst hinein genügend Vorräte speichern. Blumenerde, die das Wasser nur durchlaufen lässt, schadet nur ihrer Geldbörse und ärgert Sie und die darinstehenden Pflanzen bis in den Herbst hinein! Pflege von Beerensträuchern und Obstbäumen. Gallmilbenknospen (ballonartig aufgeschwollene Fruchtknospen bei den Schwarzen Johannisbeeren abpflücken und vernichten! 4., 5. bis 9 Uhr und ab 16 Uhr BLATT wie am 28., Pflege von Blattpflanzen. Schlechter Rasen und Hecken mähen bzw. zurückschneiden. Rasenausbesserungen vorbereiten, aber erst nach deen Eismännern einsäen. Natur Aktuelle Gartentipps Wassersparende Vorsorge bei den Balkonblumen Anfangs macht die tägliche Wassergabe bei den Balkonblumen keine großen Probleme. Aber je größer die Blumen und wie wärmer es wird, desto größer wird auch der Durst dieses beliebten Hausschmuckes. Man kann aber schon bei der Bepflanzung dieser Balkonkästen bereits vorsorgen. Dazu gehört auch die Erde, die in diesem sehr kleinen Raum zum Einsatz kommt. Hier kommt es auf die Wasserspeicherung bzw. die Quellfähigkeit der Balkonerde an. Billige Ware ist auf verschiedenen Stoffen zusammengesetzt, die das lebenswichtige Wasser nur sehr beschränkt speichern können. Balkonerde mit einem gewissen Weißtorfanteil kann dies besser als eine billige Erde, die an anderen Orten im Garten sicherlich genügt. Sehr gut bewährt hat sich eine Mooseinlage am Boden des Balkonkistchens. Moos ist einer der besten Wasserspeicher, das im Balkonkasten noch längere Zeit leben kann und diese Speicherfunktion bestens erfüllt. Nach dieser untersten Schicht kommt etwas Balkonerde. Auf diese erste Bodenschicht kommen etwas Hornspäne als spätere Düngerreserve. Darauf wieder die normale etwas gedüngte Balkonerde, die mit etwas echtem Steinmehl (kein Kalksteinmehl) verbessert werden kann. In diese Schicht kommen die Blumenpflanzen, die erst bei anhaltendem Wachstum auf die nährenden Hornspäne kommen. Etwas gute Gartenerde dazu gemischt, bringt das Bodenleben in die Balkonkistchen. Dieses kann durch etwas Mulch (leicht angetrocknetes Rasengras, zerhackte Brennesseln usw. aufrecht erhalten werden. Ameisen im Garten Ameisen können im Garten lästig werden. Bemerkt man eine Ansiedlung im Garten, so kann man einen irdenen Blumentopf darüber stülpen. Dorthin werden die Ameisen ihre Eier und Jungzucht wegen der größeren Wärme hineintragen. Dort kann dann das Ameisennest entfernt und in der Natur an einem anderen Ort verlagert werden. Knoblauch als Gartenhelfer Der Knoblauch kann von allen Hobbygärtnern auch die Balkongärtner zählen dazu, wirksam zum Schutz der verschiedenen Krankheiten verwendet werden. Dazu genügen schon einige Zehen dieser Wunderknolle im Blumentopf oder Gartenbeet um einem Pilzbefall vorzubeugen. Um aber den Mehltau oder die Rostpilze abzuwehren, wird der Knoblauch zwischen die Tomaten, Karotten, Erdbeeren, Gurken und auch die Kartoffeln gesteckt. Aber auch die tierischen Schädlinge werden durch die Knoblauchausdünstung vermindert.

6 Altach Verlautbarungen der Gemeinde Altach Hauptschule Silbermedaille beim Vorarlberger Basketball Schulcup Die Mannschaft der Hauptschule Altach spielte beim diesjährigen Basketball Schulcup groß auf. Nach einem 35:26 Halbfinalsieg gegen das Bundesgymnasium Feldkirch scheiterten die Burschen um Betreuer Andy Gross erst im Vorarlberger Landesfinale gegen die Sporthauptschule Vorkloster. Nach einer knappen 14:12 Halbzeitführung mussten sich die Altacher mit 26:34 geschlagen geben. Damit wurde der Einzug in das Bundesfinale im Mai in Klagenfurt nur knapp verpasst. Hauptverantwortlich für den tollen Erfolg des Teams war Ivan Terzic, der es in dieser Saison auf 101 Punkte brachte. Damit ist er der erfolgreichste Werfer der Schülerliga 2004/05. Altweg möchte sich noch einmal bei allen, die diesen Besuch ermöglicht haben, recht herzlich bedanken, besonders auch bei Firmeninhaber Herrn Walter Breuß. Die Holzreste, die die Kinder geschenkt bekommen haben, werden in den nächsten Tagen im Kindergarten sicher zu tollen Kunstwerken verarbeitet werden. Kultur Das etwas andere Konzert Kindergarten Kindergärtler besuchen Tischlerei Breuß Passend zum Jahresthema Der Baum durften die Kinder der Käferlegruppa vom Kindergarten Altweg die Tischlerei Breuß besuchen. Das bestens vorbereitete Team mit Albert und Fabien erklärten den Kindern interessant und vor allem kindgemäß den ganzen Betrieb. Sie erfuhren alles Wissenswerte über die Holzbeschaffenheit (Farbe, Gewicht, Jahresringe...), über die Verarbeitung (sägen, hobeln, schleifen,...) und über die Verwendung (Türen, Möbel, Innenausbau...) dieses vielseitigen Werkstoffes. Der Höhepunkt für die Kinder aber war sicher, dass jedes sein eigenes Stück Holz an richtigen Maschinen kehlen und bohren durfte. Für alle war dies ein sehr spannender und informativer Nachmittag und der Kindergarten Vier junge Musiker(innen) begeisterten kürzlich bei einer musikalischen, originellen Reise durch verschiedene Epochen in der Aula der Volksschule Altach. Schon das Logo dieses neuen Ensembles zeugt von Kreativität. Julia Gugganig, Katarina Simic, Thomas Dünser und Matthias Ender entschlossen sich im Dezember 2004 das 4ett zu gründen. Viele neue Ideen mit im Gepäck und den Mut, diese auch umzusetzen, präsentierten sie sich nun einem neugierigen Publikum mit einem etwas anderen Konzert. Nicht nur die Programmansage geschah auf eine eigene, humorvolle Art, nein auch die Stücke selbst hoben sich von einem klassischen Konzert, wie man es üblicherweise gewohnt ist, ab. So konnte das Publikum an einer musikalischen und durchwegs amüsanten, aber auch originellen

7 Altach 30. April Reise durch mehrere Epochen der Musik teilnehmen und erkennen, wie erfrischend Musik sein kann. Julia Gugganig, Katarina Simic, Thomas Dünser und Matthias Ender begeisterten das Publikum durch eigene und fremde Arrangements mit Musik aus allen Epochen. Veranstaltungen April/Mai Freitag, 29. April Improvisationstheater Improshow mit Paroli Theater im Legial, Uhr Freitag, 29. April MoHi und Sozialreferat Mittagstisch für ältere Menschen mit Abholdienst Gasthaus Hirschen, Uhr Samstag 30. April Pfadfinder Gruppentagung mit Neuwahlen und Präsentationen Vereinshaus, Uhr Dienstag, 3. Mai Krankenpflegeverein Vortrag Umgang mit verwirrten alten Menschen anschließend an die Jahreshauptversammlung Gasthaus Hirschen, Uhr Mittwoch, 4. Mai Galerie im Kies, Ausstellung Gabriela Spector, Schweiz Skulpturen Vernissage Kieswerk Kopf, Uhr Donnerstag, 5. Mai Galerie im Kies, Ausstellung Gabriela Spector, Schweiz Skulpturen Vernissage Kieswerk Kopf, bis Uhr Freitag, 6. Mai Besuchsdienst Singnachmittag Sozialzentrum, Uhr Samstag, 7. Mai Galerie im Kies, Ausstellung Gabriela Spector, Schweiz Skulpturen Vernissage Kieswerk Kopf, bis Uhr Samstag, 7. Mai Replay Schülerdisco Vereinshaus, bis Uhr Samstag, 7. Mai Obst- und Gartenbauverein 2. Altacher Garten- Flohmarkt Vereinsschöpfle im Bofel, ab 9.00 Uhr Bürgerservice Unentgeltliche, anwaltliche Rechtsauskunft Die nächste anwaltliche Rechtsauskunft findet am Montag, 2. Mai 2005, im Sprechzimmer der Volksschule Altach statt. Anmeldung um Uhr. Spendenausweis Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende Spendeneingänge verzeichnet: Krankenpflegeverein Altach Zum Gedenken an Herrn Ludwig Griesl, von Frau Maria Längle, Berkmannweg L 15,. Zum Gedenken an Frau Emilie Krell, von: Frau Mina Reischmann, St. Gebhardsweg L 10,, Frau Erna Zipper, Schweizerstraße L 10,, Frau Anna Saler, Mühlbachstraße L 10,, Familie Robert Heinzle, Altweg L 20,, Familie Hermann und Hilde Tötsch, Werksiedlung L 20,, Familie Rudolf Marte, Wiesstraße L 15,, Familie Alois Schwienbacher, Kopfstraße L 15,, Frau Fanny Giesinger, Achstraße L 10,, Herrn Arthur Sandholzer, Schweizerstraße L 15,, Frau Helga Partel, Alteichweg L 15,, Familie Oskar und Lydia Egle, Oberhub L 15,, Familie Konrad Spettel, Schweizerstraße L 10,, Frau Ottilie Tötsch, Schweizerstraße L 10,. Zum Gedenken an Herrn Helmut Rohrer, von Frau Fanny Giesinger, Achstraße L 10,. Zum Gedenken an Frau Ludmilla Gapp, von: Frau Anna Saler, Mühlbachstraße L 10,, Familie Oskar und Lydia Egle, Oberhub L 15,. Sehgeschädigte und blinde Kinder Vorarlbergs Zum Gedenken an Frau Emilie Krell, von Herbert und Maria Giesinger, Achstraße 46 L 10,. Krebshilfe Vorarlberg Zum Gedenken an Frau Luise Pavlesic, von Frau Marianne König, Altach L 20,. Zum Gedenken an Frau Ida Fenkart, von Familie Nachbauer, Bauer 12 L 15,. Pater Hubert Kilga Zum Gedenken an Herrn Helmut Rohrer, von Familie Alois Schwienbacher, Kopfstraße 14 c L 15,. Zum Gedenken an Frau Leokadia Ender von Pina Weingarten, Starkenfeldstraße 6 L 10,. Zum Gedenken an Herrn Ludwig Griesl, von Günther und Margit Reitmeyer, Giesingerstraße 10 L 10,. Pfarre Altach Zum Gedenken an Herrn Helmut Ralf Egger, von Ernst und Annemarie Kopf, Hanfland 2 L 10,. Zum Gedenken an Frau Emilie Krell, von Elfriede und Gerda Kilga, Schweizerstraße 46 L 20,. Für die Spenden recht herzlichen Dank!

8 Altach 30. April JUBILÄUM! Komm zur zehnten Schülerdisco im Vereinshaus Altach (für alle ab der 5. Schulstufe bis zum Alter von max. 15 Jahren) Samstag, 7. Mai 2005 Einlass: 18:30 Uhr Sperrstunde: 23:45 Uhr Eintritt: 3,-- (inkl. Getränkegutschein) Schüler unter 12 Jahren, die länger als bis 22 Uhr bleiben, müssen von den Eltern abgeholt werden, ebenso wie Schüler unter 14 Jahren, die länger als bis 23 Uhr bleiben! Alkohol- und Rauchverbot im und vor dem Vereinshaus. Infos zur Disco unter 0650/ (Stefan)

9 Altach 30. April Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarre Altach Freitag, 29. April 7.15 Schülermesse der VS Messfeier im Sozialzentrum Samstag, 30. April 8.00 Messfeier, Lourdeskapelle Beichtgelegenheit Messfeier Sonntagscafé Sontag, 1. Mai 6. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 8, L2: 1 Petr 3,15-18 Ev: Joh 14, Messfeier Sonntagscafé Tauffeier für: Vanessa Neumann, Götzis Vanessa Schneider, Kirchfeldstraße 2a Anna-Sophie Schwaiger, Zollweg 4 Lea-Doreen Schwaiger, Zollweg Mai-Andacht in der Pfarrkirche Montag, 2. Mai 8.00 Messfeier Messfeier im Sozialzentrum Dienstag, 3. Mai 8.00 Messfeier 8.00 Dankwallfahrt der Erstkommunionkinder nach Hohenems St. Konrad Mittwoch, 4. Mai 9.00 Messfeier Donnerstag, 5. Mai: Christi Himmelfahrt L1: Apg 1,1-11 L2: Eph 1,17-23 Ev: Mt 28, Messfeier Bittprozession Anbetung Freitag, 6. Mai 7.15 Schülermesse der VS Segensfeier für Marlies Groß und Peter Kühne, Gisingen Messfeier im Sozialzentrum Beerdigungsdienst für diese Woche: Pfr. Friedl Kaufmann, Tel. Nr.: 0664/ Vereinsanzeiger Bienenzuchtverein Altach: Am 4. Mai 2005 findet eine Ständeschau bei Obmann Leo Schuster statt, Beginn Uhr. Anschließend Hock auch beim Obmann. Bienenzuchtverein Altach: Am 11. Mai 2005 findet ein praktischer Zuchtkurs mit Zuchtstoffausgabe beim Obmann Leo Schuster statt, Beginn Uhr. jugend@verein Jugend-Vereinswochen 2005 Krippenbauverein Koblach Altach Mitgliederstand: 120 Erwachsene Ansprechpartner: Peter Stark, Tel /64235 Vereinslokal: Kellerräume der Hauptschule Koblach Krippenbauzeiten: Schwerpunktmäßig von August bis Ende November einmal wöchentlich ab 19 Uhr Vereinsziele/Vereinsleben: Mit dem Leitgedanken In jedes Heim eine Krippe entstehen beim Krippenbauverein Koblach-Altach jedes Jahr mit einem Arbeitsaufwand von 80 bis 100 Stunden pro Werk wunderschöne Krippen begann Obmann Peter Stark mit einem Kurs in der privaten Werkstätte und legte so den Grundstein für den Krippenbauverein Koblach-Altach, der dann zwei Jahre später aus der Taufe gehoben wurde. Durch die schöne Ausarbeitung und die Präzision beim Krippenbau, unter Achtung der stimmigen Proportionen, hat sich der Verein einen ausgezeichneten Ruf erworben, sodass die Kurse bereits über zwei Jahre ausgebucht sind. Es finden aber nur Abendkurse statt, weshalb eine Jugendarbeit nur schwer möglich ist. Bei der Auftaktveranstaltung am Samstag, den 14. Mai im Vereinshaus Altach haben Sie die Möglichkeit, alle Altacher Jugendvereine kennen zu lernen. Veranstalter: Plattform Jugendarbeit, weitere Infos gibt s bei Koordinator Stefan Sandholzer, Tel , stefan.sandholzer@altach.at

10 Altach 30. April Billardverein Pool-Stars Altach: Der Billardverein Pool-Stars Altach, Wichnerstraße 2, veranstaltet in der Saison 2004/05 eine neue Hobbyturnierserie! Es sind alle Anfänger oder Fortgeschrittene ohne Lizenz dazu recht herzlich eingeladen. Infos im Verein oder bei Silvano Wippel unter Telefon 0664/ , (ab Uhr!). ENJO SCR Altach: Spiele im Schnabelholz: Freitag: Uhr, 1. KM DSV Leoben; Samstag: Uhr, U11/1 Austria Lustenau; Uhr, U17 FC Schwarzach; Dienstag: Uhr, 1. KM Austria Lustenau. ENJO SCR Altach: Shuttledienst nach Lustenau: Am Freitag, dem 6. Mai 2005, ab Uhr (Schnabelholz) wird ein Shuttledienst zum Derby in Lustenau eingerichtet. Oli und sein Team verwöhnen Sie vor und nach dem Derby im Schnabelholz. Karten für das Spiel und den Shuttlebus sind im SCRA-Office (Telefon 79911) erhältlich. ENJO SCR Altach: Wohnungen gesucht: Wir suchen Anfang/Mitte Mai 2- oder 3-Zimmerwohnungen. Auskünfte im SCRA-Office (Telefon 05576/79911). Frauenbewegung: Firmenbesichtigung Loacker Recycling Dienstag, 3. Mai Achtung Änderung! Wir treffen uns um Uhr beim Bürogebäude der Firma Loacker in Götzis. Bei sehr vielen Anmeldungen findet um Uhr eine zusätzliche Führung statt. Da wir diese Veranstaltung gemeinsam mit dem Seniorenbund anbieten, bitte bei Maria Heinzle (ab Uhr), Tel /74162, bis 28. April anmelden. Wir laden auch Nichtmitglieder ganz herzlich ein. Herzliche Grüße Ingrid, Erna und Silvia. Gesunder Lebensraum Altach Babysitterdienst: Wir vermitteln Ihnen gerne ausgebildete und verlässliche Mädchen zum Babysitten. Conny Hotz, Tel. 0650/ Initiative Kulturbanausen Altach: Freitag, 13. Mai: Theater Kosmos mit dem Stück Untertagblues von Peter Handke. Infos unter Telefon 05576/77012, S. Flatz. Kneipp Aktiv-Club: Am 1. Mai 2005 eröffnet der Aktiv-Club Hohenems wieder die Wassertrete in der Ledi mit einem Fest. Die Bewirtung ist von bis Uhr. Dazu sind alle Kneippfreunde aus der Umgebung herzlich eingeladen. Kneipp Aktiv-Club: Bei der Ferienwoche in der Cinque Terre vom Samstag, 21. bis Samstag, 28. Mai 2005, sind für Schnellentschlossene 4 Plätze frei geworden. Kosten für Mitglieder 295 Euro, Nichtmitglieder 320 Euro für Fahrt mit Bus ab Innsbruck, Vollpension, Strandbenützung, Liegestuhl und Sonnenschirm. Das Gebiet ist bekannt für schöne Wanderungen. Auskunft und Anmeldung bei Dietmar Breuss, Telefon Krankenpflegeverein Altach: Vortrag Darmprobleme Verstopfung am Donnerstag, dem 12. Mai 2005, um Uhr im Sozialzentrum Altach. Die Lebensfunktionen sind an einen funktionierenden Darm gebunden. Die Folge von Störungen können sich sowohl in körperlichen Missempfindungen als auch in Störungen der geistigen Frische bemerkbar machen. Auch ein gesunder Darm bedarf eines Trainings und bestimmer Verhaltensweisen. Um ein Verständnis für dieses Organsystem zu gewinnen, geht es in diesem Vortrag. Referent: Dr. Franz Reichsöllner. In Zusammenarbeit mit IGK und Sozialzentrum Altach. Eintritt: L 9,, Mitglieder des IGK und Uniqa Kunden: L 4,50. Obst- und Gartenbauverein Kummenbergregion: Exkursion mit Extrabus zum Gemüsebaubetrieb Gehrer in Höchst am Samstag, dem 7. Mai Züchtung von Jungpflanzen, Anbau von Gemüse und Gewürzkräutern. Anschließend kleiner Hock. Kosten L 10,. Treffpunkt Kirche Altach, um Uhr, Rückkehr ca Uhr. Bitte um Anmeldung unter 0650/ Obst- und Gartenbauverein Altach: Samstag, 7. Mai 2005, 9.00 Uhr, 2. Altacher Garten-Flohmarkt beim Vereinsschöpfle im Bofel. Verkauf/Tausch von Gartengeräten, Frühjahrssetzlingen, Pflanzen, Sämereien, Gartenbücher und Zeitschriften, uvm. Wer selbst mit einem Stand (kostenlos) mitmachen will, bitte telefonische Anmeldung unter 05572/54442, ab 19 Uhr. Pensionistenverband Kummenberg-Region Ortsgruppe Altach: Muttertagsausfahrt Achtung! Unsere heurige Muttertagsausfahrt findet ausnahmesweise am Mittwoch, dem 4. Mai statt. Wir fahren nach Alberschwende in den Hermann-Gmeiner-Saal, wo wir einige gemütliche Stunden verbringen wollen. Abfahrt um Uhr ab Kirche, Zusteigemöglichkeiten wie immer. Um telefonische Anmeldung wird gebeten, Tel Pfadfindergruppe Altach: Gruppentagung mit Neuwahlen und Präsentationen der einzelnen Jugendstufen, Samstag, 30. April 2005 im Vereinshaus Altach, Beginn Uhr. Die Veranstaltung ist öffentlich. Seniorenbund: Der Seniorenbund und die Frauenbewegung laden gemeinsam ihre Mitglieder zur Besichtigung des Loacker-Recycling-Betriebes am Dienstag, dem 3. Mai 2005 ein. Treffpunkt beim Büro-Gebäude von Loacker-Recycling. Die Führung der 1. Gruppe beginnt um Uhr, die der 2. Gruppe um Uhr. Anmeldungen nimmt Frau Maria Heinzle entgegen, Tel , jeweils ab 17 Uhr. Anmeldeschluss Donnerstag, 28. April. Theaterkreis Altach: Am Freitag, dem 29. April improvisieren Harald Kuntschik, Renee Lormans und Paul Sandholzer mit ihrer Gruppe PAROLI im Legial. Sie werden musikalisch begleitet von Ernö, bekannt von den Bauernfängern. Gespielt wird nach Vorgaben aus dem Publikum, spontan und ohne Vorbereitung, wobei der Spaß im Vordergrund steht. Theater ohne Textbuch Sie können sich das nicht vorstellen? Überzeugen Sie sich selbst! Kartenreservierung: Tel /73868 oder per SMS: 0650/ oder auf tonart Musikschule Mittleres Rheintal: Klassenabend Querflöte, Mittwoch, 4. Mai 2005, Uhr, Aula, VS Altach, Klasse Angelika Kittinger. UTTC Paterno Bürowelt Altach: Bei den am vergangenen Wochenende stattgefundenen Union Nachwuchs-Landesmeisterschaften in Hörbranz konnten unsere Jungs und Mädchen folgende Platzierungen erreichen: Einzel: Jugend weiblich: 3. Sandra Rojak, Jugend männlich: 3. Simon Müller, Schüler männlich: 3. David Koneth, Unterstufe weiblich: 3. Bettina Praprotnik, Doppel: Jugend mix: 2. Sandra Rojak/Simon Müller, Jugend weiblich: 3. Sandra Rojak/Sutter, Schüler männlich: 2. Felix Amann/David Koneth. In der Mannschaftsmeisterschaft 2004/05 gewann unsere 1. Mannschaft (Adlboller/Mayer/Opriessnig) letzte Woche durch einen überragenden Sieg gegen Kennelbach das untere Playoff der Landesliga.

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

Gemeindeblatt. Waldemar Otto in der GALERIE im KIES. Hohenems Im Rahmen der Vergabe des Rudolf-von-Ems-Preises konzertieren

Gemeindeblatt. Waldemar Otto in der GALERIE im KIES. Hohenems Im Rahmen der Vergabe des Rudolf-von-Ems-Preises konzertieren 121 JAHRGANG FREITAG, 22 MAI 2009 NR 21 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier Bürgermeister Fritz Maierhofer fritz.maierhofer@koblach.at -10 Durchwahl Gemeindesekretär Helmut Burger helmut.burger@koblach.at -11 Bürgerservice Buchhaltung Monika Amann Andrea Willidal Eugen Kathan

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage Kleines Gärtner 1x1 Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage Wo kommt eigentlich das Gemüse her? Wie sieht es aus, bevor es im Einkaufswagen landet,

Mehr

Kursfotos der Krippenschule Vorarlberg 2010

Kursfotos der Krippenschule Vorarlberg 2010 Kursfotos der Krippenschule Vorarlberg 2010 Lustenau, 17. März 2010 Krippenschule Kurse 2010 Fotos.odt (17.03.2010 /KH) A-6800 Feldkirch-Altenstadt Klosterstraße 4/1 Tel.: 05522/70020 Fax 05522/70020-9

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Gemeindeblatt. Stefan Vögels»Süßer die Glocken« Süßer die Glocken. ab 11. November 2005

Gemeindeblatt. Stefan Vögels»Süßer die Glocken« Süßer die Glocken. ab 11. November 2005 117. JAHRGANG SAMSTAG, 12. NOVEMBER 2005 NR. 45 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Gemeindeblatt. Oldtimer in Götzis. Samstag, 24. September

Gemeindeblatt. Oldtimer in Götzis. Samstag, 24. September 117. JAHRGANG SAMSTAG, 24. SEPTEMBER 2005 NR. 38 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

BESPRECHUNG: 8:00 Treffpunkt Bonkassa BAHN 1 BAHN 2

BESPRECHUNG: 8:00 Treffpunkt Bonkassa BAHN 1 BAHN 2 Vorarlberger Turn 10 Mannschaftsmeisterschaften 2017 KARIEINTEILUNG BESPRECHUNG: 8:00 Treffpunkt Bonkassa GERÄT BAHN A BAHN B BAHN C BAHN D BODEN Masnetz Michaela Kennelbach Schuler Vreni Bludenz Sedlmayr

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Landesmeisterschaft 2015 Stehend aufgestützt und Senioren 3. am, Rangliste

Landesmeisterschaft 2015 Stehend aufgestützt und Senioren 3. am, Rangliste Landesmeisterschaft 2015 Stehend aufgestützt und Senioren 3 am, 21.03.2015 22.03.2015 Rangliste Jungschützen LGA 40 1 2 3 4 5 6 GES. IZ 1 Kaiser Aron USG Gisingen 95 97 97 94 383 18 2 Stocker Marco SG

Mehr

Gemeindeblatt. Am Samstag, dem 26. August beginnt um 9.30 Uhr das Jugendhandball turnier und Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken

Gemeindeblatt. Am Samstag, dem 26. August beginnt um 9.30 Uhr das Jugendhandball turnier und Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken 118. JAHRGANG SAMSTAG, 26. AUGUST 2006 NR. 34 Gemeindeblatt Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

28. Götzner Schwimmfest am ERGEBNISLISTE

28. Götzner Schwimmfest am ERGEBNISLISTE 28. Götzner Schwimmfest am 10.08.2014 ERGEBNISLISTE BAMBI: Jg. 2009-2010 (4-5 Jahre) 15m Brustschwimmen 1. Jonas Stossier Hohenems 0:21,64 2. Florian Schneider Götzis 0:28,10 3. Raphael Heinzle Götzis

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2015 2020 (Stand 14. GVE am 19.12.2016) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Finanzplanung und Finanzwesen GV Asanger Franz (Obmann)

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet Aufbau, Bepflanzen und Pflege von Hochbeeten im Kindergarten 2 Hochbeete Hochbeete haben lange Tradition (Hängende Gärten von Babylon, China, Klostergärten

Mehr

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

Grundlagen für die Gemüse-Kultur Grundlagen für die Gemüse-Kultur 11 Gesundes Gemüse ganz nach Plan 12 Welches Gemüse in welcher Menge? 12 Einen Gemüsegarten anlegen 12 Wiegroß, muss der Garten sein? 13 Die Wasserversorgung sichern 13

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

117. JAHRGANG SAMSTAG, 20. AUGUST 2005 NR. 33. Gemeindeblatt

117. JAHRGANG SAMSTAG, 20. AUGUST 2005 NR. 33. Gemeindeblatt 117. JAHRGANG SAMSTAG, 20. AUGUST 2005 NR. 33 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeindeblatt. Maria Neuschmid. Sünde

Gemeindeblatt. Maria Neuschmid. Sünde 118. JAHRGANG SAMSTAG, 11. FEBRUAR 2006 NR. 6 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Herzlich willkommen zum 2.Webinar

Herzlich willkommen zum 2.Webinar Herzlich willkommen zum 2.Webinar Übersicht 5 Webinare 1. Rund ums Saatgut 2. Keimen und Wachsen 3. Mischkultur 4. Düngung 5. Kübelgärtnerei 5.12.2013 2. Keimen und Wachsen Wachstumsbedingungen Anzucht

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Rangliste des Geschicklichkeitsfahrens 2010 Gruppenwertung unter 3,5 t

Rangliste des Geschicklichkeitsfahrens 2010 Gruppenwertung unter 3,5 t liste des Geschicklichkeitsfahrens 21 Gruppenwertung unter 3,5 t 1. 1 11 2. OF Rankweil 2 28 3. 2 37 4. OF Rankweil 6 48 5. OF Klaus 3 25 6. OF Dornbirn 3 17 7. 3 38 8. BTF Hirschmann 1 57 9. OF Klaus

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen

Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen 1. Mai 24 Bregenz Seehallenbad Österreichische Wasser-Rettung Landesverband Vorarlberg Abteilung Bregenz Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen 1. Mai 24

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

117. JAHRGANG SAMSTAG, 25. JUNI 2005 NR. 25. Gemeindeblatt

117. JAHRGANG SAMSTAG, 25. JUNI 2005 NR. 25. Gemeindeblatt 117. JAHRGANG SAMSTAG, 25. JUNI 2005 NR. 25 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Gemeindeblatt. Jonas Hock in Götzis. Freitag, 11. August

Gemeindeblatt. Jonas Hock in Götzis. Freitag, 11. August 118. JAHRGANG SAMSTAG, 12. AUGUST 2006 NR. 32 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. 10 Jahre Galerie im Kies. 17. bis 28. Mai. Hohenems Noch bis zum Samstag geht das Programm des Homunculus-Festivals.

Gemeindeblatt. 10 Jahre Galerie im Kies. 17. bis 28. Mai. Hohenems Noch bis zum Samstag geht das Programm des Homunculus-Festivals. 119 JAHRGANG FREITAG, 18 MAI 2007 NR 20 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Termin- und Lehrplan Gemüse im Hausgarten *

Termin- und Lehrplan Gemüse im Hausgarten * Termin- Lehrplan Gemüse im * * Änderungen im Inhalt bei Referenten vorbehalten Rote Schrift = Referenten angefragt 1 MI 03.02. 21:00 Informationsabend 2 SA 20.02. 16:15 Anbauplanung Wert des Gemüses Wie

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Samstag, 01.12. VA 1.Adventsonntag Hl. Natalie 15:00 Uhr Tschagguns Taufe mit Adventkranzsegnung

Mehr

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Mittwoch, 01.11. Allerheiligen Hochfest aller Heiligen des Himmels 08:30 Uhr Gantschier

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

Gedruckt am um 11:56 Seite 1 VM 5000 m AK und Masters Abendmeeting Dornbirn, am Mittwoch, 20. Mai 2015

Gedruckt am um 11:56 Seite 1 VM 5000 m AK und Masters Abendmeeting Dornbirn, am Mittwoch, 20. Mai 2015 Gedruckt am 21.05.2015 um 11:56 Seite 1 5000m, Männer - Anzahl der Teilnehmer: 38 1 4 Mayer Jakob 1990 AUT TS Dornbirn 15:35,56 1./I 2 10 Engstler Richard 1971 AUT SG Götzis 16:30,18 2./I 3 153 Greber

Mehr

Gemeindeblatt. 70er Ball. Samstag, 4. Februar Götzis Bereits zum dritten Mal starten

Gemeindeblatt. 70er Ball. Samstag, 4. Februar Götzis Bereits zum dritten Mal starten 118. JAHRGANG SAMSTAG, 4. FEBRUAR 2006 NR. 5 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein Burschenverein 1 A: Rottenkolber, Sebastian Burschenverein 19 185 4 Hackner, Michael jun Burschenverein 100 145 9 Burkart, Daniel Burschenverein 75 135 17 Rameiser, Simon Burschenverein 48 126 23 Heckner,

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

117. JAHRGANG SAMSTAG, 26. FEBRUAR 2005 NR. 8. Gemeindeblatt

117. JAHRGANG SAMSTAG, 26. FEBRUAR 2005 NR. 8. Gemeindeblatt 117. JAHRGANG SAMSTAG, 26. FEBRUAR 2005 NR. 8 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Online-Bereitschaft Freitag, 28. und Sonntag, 30.08.2015 Klaus Aberer, Tel. 0676/884773001 Samstag, 29.08.2015 Horst Elsner, Tel. 0676/884773000 Mädchen an den Ball Zu den Trainingseinheiten sind

Mehr

117. JAHRGANG SAMSTAG, 29. JÄNNER 2005 NR. 4. Gemeindeblatt

117. JAHRGANG SAMSTAG, 29. JÄNNER 2005 NR. 4. Gemeindeblatt 117. JAHRGANG SAMSTAG, 29. JÄNNER 2005 NR. 4 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben

Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben Januar Planen Sie im Januar bereits Ihr Gemüsejahr: Welche Sorten wollen Sie anbauen? Wie sollen die Gemüsebeete aufgeteilt werden?

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten,

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten, Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten, 07.03.2014 Rg Stn Name + Vomame JG Verein Laufzeit Altersklasse III Damen 1 1 Natter Bettina 1961 Schule Langenegg Iii 44.33 i 2

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im März Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr