Protokoll AK Ost. Datum: Zeit: 12: Uhr Ort: OFT Rabet Protokoll: QM LeO, Ulrike Kerrmann, Praktikantin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll AK Ost. Datum: Zeit: 12: Uhr Ort: OFT Rabet Protokoll: QM LeO, Ulrike Kerrmann, Praktikantin"

Transkript

1 Protokoll AK Ost Datum: Zeit: 12: Uhr Ort: OFT Rabet Protokoll: QM LeO, Ulrike Kerrmann, Praktikantin Anwesende siehe Teilnehmerliste im Anhang Tagesordnung 1. Begrüßung und Moderation (Susann Vahle) 2. Vorstellung Frau Hüter, Frauen- u. Kinderschutzhaus Leipzig 3. Vorstellungsrunde (Moderation Ralf Elsässer, QM) 4. Vorstellung Johanna Pahl, Dreifaltigkeitskirchgemeinde 5. Vorstellung Projekt zur musikalischen Früherziehung Naomi e.v. 6. Termine, Ankündigungen, Fragen und Probleme Herr Schmid von der neuen Polizeidienststelle Eisenbahnstraße sagt kurzfristig ab, Fragen an die Dienststelle wurden während des AK gesammelt, sind dem Anhang zu entnehmen und werden durch das QM an die Polizei übergeben. 1 Veränderung der Gremienstruktur Der Arbeitskreis Ost versteht sich als themenübergreifende Netzwerkplattform und tagt aller 2 Monate an wechselnden Orten. Er dient in erster Linie dem gegenseitigen Kennenlernen der Akteur_innen im Leipziger Osten und dem direkten Knüpfen von Arbeitsbeziehungen. Gruppen, Initiativen, Vereine usw laden in ihre Räumlichkeiten ein und stellen sich vor, Termine weiterhin mittwochs, Uhr Moderation: Susann Vahle (CVJM, Schulsozialarbeiterin an der 16. Oberschule), Anja Hüter (Frauen- und Kinderschutzhaus Leipzig) in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Leipziger Osten Wünsche für die jeweils nächste Tagesordnung bitte an das QM melden I

2 2 Vorstellung Frau Hüter, Frauen- und Kinderschutzhaus Leipzig Sozialarbeiterin, systemische Beraterin übernimmt Stelle von Frau Wendt, Bereiche: Öffentlichkeitsarbeit, Vertretung des Hauses nach außen, Arbeit im Frauenbereich wird neben Fr. Vahle Moderatorin des AK Ost 3 Vorstellungsrunde aller Teilnehmer: Das Kennenlernen wird nie aufhören Teilnehmer_innen beantworten jeweils folgende Frage: Stellen Sie sich vor, ihrem Projekt stünden Euro extra zur Verfügung. Welche Idee, welches Vorhaben würden Sie damit realisieren? Ralf Elsässer (QM) verweist darauf, dass diese Spinnereien nicht aus dem Blick geraten sollten. Zwar sind Euro utopisch, aber zumindest sind andere Geldquellen als die bekannten Fördertöpfe denkbar (Stiftungen, Fundraising-Methoden, Crowdfunding). Das QM steht hier in beratender Funktion zur Seite. Im nächsten Jahr wird neu über den Verfügungsfond verhandelt, auch wird es neue Möglichkeiten für Projekte im Bereich Gesundheitsförderung geben. Weitere Informationen folgen. Im Verfügungsfonds Leipziger Osten sind noch geringe Mittel, sowohl für nicht-investive als auch investive Projekte (je 600 Euro, Antragsfrist 15. Oktober). Frau Werner vom Kulturamt verweist noch einmal auf ihre Beratungsfunktion hinsichtlich Antragsstellung, Anträge können noch bis zum 30.September für das kommende Jahr gestellt werden. 4 Vorstellung Johanna Pahl, Dreifaltigkeitskirchgemeinde Projektstelle für 3 Jahre in den Räumen der Markuskapelle im Pfarrhaus Reudnitz, Dresdner Str. 59 Ziele: Räume für den Stadtteil öffnen und Menschen mobilisieren, Nachbarschaftsarbeit, generationenübergreifende Angebote und Orte der Begegnung schaffen, diakonischen Auftrag der Kirche leben, religionsneutrale und christliche Angebote Frau Pahl bietet Räume, Projekte zum Mitmachen und sich selbst als Arbeitskraft und Ideengeberin an. Sie wünscht sich von den Akteur_innen des LeO ebenso kreativen Austausch, Ideen und Kontakte. Johanna.pahl@evkls.de 0176 / Offene Sprechzeit (ab 1.10.): mittwochs Uhr / donnerstags Uhr II

3 5 Vorstellung: Projekt zur musikalischen Früherziehung (u.a. Naomi e.v.) Projekt ist bereits angelaufen. Es sollen Kinder im Alter von 3-6 und ihre Eltern mit Migrationserfahrung für die musikalische Früherziehung gewonnen werden. Es bestehen 2 Kurse, noch sind 3-4 Plätze frei, die Kurse finden in der J.S.Bach Musikschule statt. Kontakt über Herrn Flemmig, 0341 / Termine, Ankündigungen, Fragen und Probleme, Sonstiges 6.1 Termine und Ankündigungen CVJM Die Ausstellung des ZEOK e.v. Mein Gott, dein Gott, kein Gott ist vom November zum letzten Mal zu sehen. Interreligiöse Ausstellung für Kinder der Klasse. Um Anmeldung wird gebeten: tabea.nürnberger@cvjm-leipzig.de, 0341 / oder / (Eine Einführungsveranstaltung findet am statt) FAIRbund e.v. Umzug in Eisenbahnstraße 66 (über Seniorenbüro Inge&Walter) Beratungstermine sind aber auch jetzt schon möglich, diese finden dann (noch) in der Konstantinstraße statt. neuer Elternkurs ab , interessierte Eltern können sich bei Fr. Lose melden, Tel.: 0341/ Im Vorschulprogramm HIPPY gibt es wieder freie Plätze (für Eltern mit 5-6jährigen Kindern). Info: Andrea Schlagmann 0163 / JugendKulturWerkstatt JOJO Herbstfest , ab 17 Uhr, im Innenhof, Riebeckstraße 51a. LWB ServiceKiosk Konradstraße 60 Jeweils am 1. Mittwoch des Monats gibt es eine Asylbewerber_innensprechstunde für Asylbewerber_innen, denen vom Sozialamt die dezentrale Unterbringung bewilligt wurde. Diese Sprechstunde ist bisher gut besucht und da im Dezember mit einem weiteren Asylbewerber_innenstrom zu rechnen ist, rechnet Frau Osman mit sehr großem Andrang. Sie ist sehr daran interessiert, ihre Mitarbeiter interkulturell schulen zu lassen bzw. interkulturell versiertes Fachpersonal zu gewinnen. Hausaufgabenhilfe im Bügerverein Kostenfreie Hilfe für alle Altersgruppen. Termine wie gehabt: donnerstags, Uhr. Seniorenbüro Ost Inge & Walter Am feiert das Büro 1-jähriges Bestehen. III

4 Gesucht sind immer Musiker, gerne Kinder und junge Menschen, die zum wöchentlichen Sonntagscafé Musik machen wollen Englischkurs für Senioren ist in Planung OFT Rabet Kooperation mit FC International: jeden Freitag wird von Uhr eine Trainingsstunde mit Trainern des FC International angeboten. Offen für Kinder ab 6 Jahre, die keinem Verein angehören. Vektor Schule Bis jetzt werden die Kurse (Musik und Tanz) hauptsächlich von Mädchen besucht. Angedacht ist die Einrichtung einer Sportgruppe um auch Jungs zu erreichen. Hostel Elisa Umzug in die Zollikoferstraße 15, Brachgelände in Zollikoferstraße gegenüber gehört ihren Gesellschaftern, Gespräche mit Eigentümer_in der Ruine auf dem Gelände laufen. Die Betreiber_innen suchen den Kontakt zu Projekten und Initiativen im Stadtteil. LU99 (Ludwigstraße 99, Andrea Büttner) Immer mittwochs Kino, organisiert von den Bewohnern des Hauses. (Die Filmreihenkonzeption soll in Zukunft vielleicht von Externen übernommen werden, da sie von den Bewohnern nicht mehr stemmbar ist.) Wer Ideen hat, kann gern mittwochs am Abend vorbeikommen. QM LeO 07. Oktober, 18 Uhr: Dialog im Stadtteil, Podiumsdiskussion zu Wachstumstendenzen im LeO Aktionsbündnis Sicherheit - nächstes öffentliches Treffen: , 17 Uhr in der Tenne (Schulze-Delitzsch-Straße 19) Familie in Bewegung Abschlussveranstaltung im Park Rabet am , Uhr Pöge Haus Eröffnung am Kinder- und Familienzentrum (Eisenbahnstraße 52) Krabbelgruppe (mittwochs 9-11 Uhr) kann noch ein paar Kinder aufnehmen Oktober arabisch-türkische Länderwache (landestyp. Speisen, Musik...) Dreifaltigkeitskirchgemeinde, Johanna Pahl IV

5 Lebendiger Adventskalender ( , Uhr) auf Dresdner Straße und nähere Umgebung.Projekte, Privatmenschen etc. werden ihre Räume öffnen zum Singen, Basteln, Glühwein trinken...werbung erfolgt über Tageszahl im Fenster und Flyer. Schnuppertreffen Stadtteilarbeit Markuskapelle: , 19 Uhr, Dresdner Str. 59 Weitere Termine im Rahmen der OSTLichter finden Sie hier. 6.2 Fragen und Probleme Frau Netwall bemerkte vor zwei Wochen antisemitische Sprühereien an der Skateranlage hinter dem OFT Rabet. Trotz Anzeige wurden diese bis jetzt nicht beseitigt. Frau Osman und ihre Kolleg_innen hatten in letzter Zeit Probleme Zuständige zu finden, die ihnen bei rassistischen und neonazistischen Sprühereien helfen und sie bei Problemen mit Drogenabhängigen und Obdachlosen zu unterstützen. Frau Graf vom Hostel Elisa meldet ähnliche Probleme: sie erhalten kaum Hilfe, wenn im Hostel eingebrochen und geklaut wird, die Polizei ist nicht erreichbar. Ebenso können sie Drogenabhängige nicht allein von ihrem Haus fernhalten 6.3 Sonstiges Eisenbahnstraße 66, Räume über Seniorenbüro Inge&Walter Eine Etage steht noch zur Vermietung frei. Projekte und Gruppen, die gern in das Haus einziehen möchten und ins Konzept passen, können sich bei Karin Hörning (Mühlstraße 14 e.v.) melden. LU99 (Ludwigstraße 99, Andrea Büttner) Räumlichkeiten (2x15qm, Toilette, Küche) stehen außerhalb der Veranstaltungen für Projekte zur Verfügung. Technik (Beamer, Anlage) und Bestuhlung vorhanden. Bei Ideen einfach mittwochabends vorbei schauen. Sporthalle Rabet Hr. Büchel-Bernhard koordinert über das CVJM die Sporthalle und kann Nutzungszeiten vergeben. NÄCHSTES TREFFEN: ; Uhr (Raumvorschläge und Vorstellungsanfragen bitte an das QM V

6 Anhang Teilnehmerliste Name Susann Vahle Britta Schulze Johanna Pahl Einrichtung/Träger CVJM, Sozialarbeit 16. Mittelschule Bund Bildender Künstler Leipzig Dreifaltigkeitskirchgemeinde Tabea Nürnberger CVJM Andrea Schlagmann FAIRbund e.v. Rosita Osman Ute Eidson Sarah Beer Inga Khmelynska Jörg Weickert LWB mbh JugendKulturwerkstatt JOJO Integrative bbw KiTa Wurzner Straße Deutsch-Russischer Kultur- und Bildungsverein in Leipzig e.v. Hausaufgabenhilfe im Bürgerverein Volkmarsdorf Jacqueline Netwall Zentrum für Drogenhilfe, SBB Alternative I, Mobile Alternative Susanne Volk Thomas Donat Reinhard Grütmacker Seniorenbüro Ost Inge und Walter SOJA Ev. Kirchgemeinde St. Nikolai- Sellerhausen-Volkmarsdorf OFT Rabet Konstantin Ermisch Vektor Schule e.v. Dr. Christian Räsack Bunte Büchothek / Weltoffen e.v. Alexandra Räsack Anja Meichsner Holger Müller Corrie Hähnel Helga Rahn Rita Werner Andrea Büttner Christine Rietzke Frau Schmidt Ralf Elsässer, Paula Hofmann Bunte Büchothek / Weltoffen e.v. Lichtstrahl ELIM Leipzig Allgemeiner Sozialdienst (ASD) Ost Landeskirchliche Gemeinschaft Leipzig Bürgertreff Volkmarsdorf, Literaturkreis und Seniorencafé Kulturamt Leipzig Interessierte, Mitwirkende LU99 Frauenkultur Mio Familienhebammen QM LeO VI

7 Cornelia Bräunlich KiTa, KiFaZ Eisenbahnstraße 52 Jaqueline Graf Barbara Ulbrich Rocco Thiere Anja Hüter Hostel Elisa Sächsisches Bildungszentrum Caritasverband Leipzig e.v., Schule zur Lernförderung A. Diesterweg Frauen- und Kinderschutzhaus Leipzig Fragen an die Polizei Was ist die konkrete Telefonnummer für ganz kurzfristige Einsätze im Leipziger Osten, egal zu welcher Uhrzeit/welcher Tag losgelöst von den Öffnungszeiten in der Eisenbahnstraße (ausgenommen die 110 oder die 112) Ist es möglich, sich im Seniorencafé Volkmarsdorf vorzustellen, Fragen zu beantworten, etc.? Unsere Treffen (Konradstraße 60a) 1x monatl. (statt jeden 2. Montag Uhr) Was muss bei einer Eingangstürenbeschädigung (im Verein) gemacht werden? Wer ist Ansprechpartner für Präventionsarbeit (Bspw. Verkehrsprojekte für KiTa)? Warum wird nicht reagiert bei Drogendelikten oder schlafenden Obdachlosen in und um den Wohnanlagen wenn Mieter aus dem Umfeld um hilfe bitten und anrufen keine Reaktion, auch nicht bei rassistischen Graffitti Wen kann man für Präventionsarbeit ansprechen, bzw. welche Präventivangebote gibt es für Familien? Bernhardiplatz: Was tut die Polizei dort, was wurde schon versucht, wie kann man den Menschen einen Raum geben, der das Umfeld nicht (ver)stört? VII

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Kirche und Diakonie als Partner im Quartier am Beispiel Leipziger Projekte

Kirche und Diakonie als Partner im Quartier am Beispiel Leipziger Projekte Kirche und Diakonie als Partner im Quartier am Beispiel Leipziger Projekte Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.v. Herzlich willkommen zum workshop Was Sie erwartet zum Workshop: Vorstellungsrunde

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Allgemeine Themen und Strukturen 3. Vorstellung der Grobstrukturen der

Mehr

Thema der Sitzung: Vorstellung des Geschäftsstraßenmanagements in Stadtfeld

Thema der Sitzung: Vorstellung des Geschäftsstraßenmanagements in Stadtfeld AG GWA Ralf Weigt, c/o Kinder- & Familienzentrum "Emma", Annastraße 32 II, 39108 Magdeburg An die Verantwortlichen in den Organisationen und Institutionen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Kontakt: Anja Feldhusen Telefon: 0209 874060 Adresse: Mail: Web: Blumendelle 32, 45881 Gelsenkirchen kita-blumen@gekita.de www.gekita.de Kinder betreuen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Bad Münder, den 16.12.2013 1. Vorbemerkungen Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Die Bevölkerungszahlen in Bad Münder gehen zurück, der demografische Wandel ist auch hier zu spüren. Immer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Philantow. Mehrgenerationenhaus/ Familienzentrum Teltow

Philantow. Mehrgenerationenhaus/ Familienzentrum Teltow Philantow Mehrgenerationenhaus/ Familienzentrum Teltow Unser Träger: Unternehmen Kindertagesstätten Eigenbetrieb der Stadt Teltow 9 Kindertagesstätten Betreuung von Kindern im Alter von acht Wochen bis

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Vorwort Eine Besonderheit des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein ist es schon immer gewesen, dass nicht nur Mitgliedseinrichtungen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v.

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270 50321 Brühl Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270, 50321 Brühl Telefon (02232) 2 22 40 Telefax (02232)

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein ACK-Richtlinien SH ACKSHRL 1.304-503 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein Stand 29. April 1999 1 1 Red. Anm.: Der Text der Neufassung wurde von der Kirchenleitung

Mehr

... ist Teil des 2007 entwickelten Konzeptes zur Elternbildung im Stadtteil Westhagen/ Wolfsburg.

... ist Teil des 2007 entwickelten Konzeptes zur Elternbildung im Stadtteil Westhagen/ Wolfsburg. Elternschule im Stadtteil Qualifizierung zu Stadtteilmüttern... ist Teil des 2007 entwickelten Konzeptes zur Elternbildung im Stadtteil Westhagen/ Wolfsburg.... wurde vom Zentrum Kita Fachberatung in Kooperation

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Willkommen im Leipziger Osten. Interkultureller Wegweiser

Willkommen im Leipziger Osten. Interkultureller Wegweiser Willkommen im Leipziger Osten Interkultureller Wegweiser Inhalt Vorwort 1 Bildung und Sprache 4 1.1 Adressen Schulen und Kindergärten 4 1.1.1 Kindergärten 4 1.1.2 Schulen 5 1.2 Herkunftssprachlicher Unterricht

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME Für Selbsterfahrungs-Interessierte! Begeben Sie sich gemeinsam mit mir auf die spannende Reise in die Welt der Familiensysteme und Beziehungen! Entdecken Sie Ihre

Mehr

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von:

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von: FORTBILDUNG Wir sind Träger von: FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013 Fachvorträge Seminare Exkursionen Projektbezogene Angebote Freiwilligen- und Seniorenarbeit Winkelsmühle

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Infos zur Entwicklung der Georg-Schwarz-Straße Daniela Nuß, Magistralenmanagement Georg-Schwarz-Straße

Infos zur Entwicklung der Georg-Schwarz-Straße Daniela Nuß, Magistralenmanagement Georg-Schwarz-Straße 31. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 23. Nov. 2015 Termin: 23.11.2015, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Ort: Fisch Bar Inhaber: Danny Sagasser Georg-Schwarz-Straße 109 04179 Leipzig [ www.facebook.com/fisch.bar

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

UNSERE FREIZEITANGEBOTE

UNSERE FREIZEITANGEBOTE DAS KINDER- & JUGENDNETZ INFORMIERT UNSERE FREIZEITANGEBOTE IN RICKLINGEN UND OBERRICKLINGEN Gültig vom 1.1.2016 bis zum 22.6.2016 Spielpark Factorix Freizeitheim Ricklingen Nachbarschaftstreff Welcome

Mehr

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen Ein Unternehmen der WIKI Gruppe Betreutes Wohnen für Senior_innen Wir stellen uns vor Die gemeinnützige IST - Soziale Dienstleistungs GmbH ist eine Tochter des Vereins WIKI Steiermark. Seit 2002 in der

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

3. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 13. Februar 2014

3. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 13. Februar 2014 3. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 13. Februar 2014 Termin: Ort: 13.02.2014, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Contorhaus Coworking Leipzig Inh. Jonas Arnhold Breitenfelder

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien - ZIS e.v. Zur Situation älterer Migrantinnen und Migranten in Bremen - Ergebnisse einer Befragung

Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien - ZIS e.v. Zur Situation älterer Migrantinnen und Migranten in Bremen - Ergebnisse einer Befragung Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien - ZIS e.v. Zur Situation älterer Migrantinnen und Migranten in Bremen - Ergebnisse einer Befragung Projekt 2004 bis März 2005 Gefördert durch: Senator

Mehr

Bildung für alle Menschen in Werkstätten

Bildung für alle Menschen in Werkstätten Bildung für alle Menschen in Werkstätten Wir sind Werkstatt-Räte. Wir haben diesen Text geschrieben. In dem Text geht es geht um Bildung. Wir fordern: Menschen in Werkstätten sollen bessere Bildungs-Möglichkeiten

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser!

Liebe Leserinnen und Leser! Veranstaltungsprogramm 1.Juli 31.Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser! In der Hand halten Sie die neueste Ausgabe des Veranstaltungsprogrammes des Familienzentrums Augustdorf mit Angeboten für Kinder,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Workshoptage. 08. - 10. April 2015. Anmeldungen und weitere Infos: www.lernportal.hamburg.de. Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Personalamt

Workshoptage. 08. - 10. April 2015. Anmeldungen und weitere Infos: www.lernportal.hamburg.de. Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Personalamt 2015 Workshoptage 08. - 10. April 2015 Anmeldungen und weitere Infos: www.lernportal.hamburg.de Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Personalamt Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wohn-Projekt Domagk-Park Konzeption Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Netzwerk Citykirchenprojekte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland.

Netzwerk Citykirchenprojekte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland. Du machst fröhlich, was da lebet im Osten und im Westen (Psalm 65,9) S ta dt k i r c h e nar b e i t i n Os t u n d W e s t Netzwerk Citykirchenprojekte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland.

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

gemeinsam aktiv: Kontaktnr. 1227 03.07.2012 gemeinsam aktiv: Kontaktnr. 1225 gemeinsam aktiv werden: Kontaktnr. 1220 gemeinsam aktiv:

gemeinsam aktiv: Kontaktnr. 1227 03.07.2012 gemeinsam aktiv: Kontaktnr. 1225 gemeinsam aktiv werden: Kontaktnr. 1220 gemeinsam aktiv: Sie wollen sich auf eine Anzeige melden oder selbst etwas suchen / bieten / gemeinsam aktiv werden? Füllen Sie eins der anhängenden Formulare aus oder besuchen Sie uns im Internet: nachbarnetz.blogspot.de

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Das Bildungsnetz Mittelfeld. Projekte und Aktivitäten 2008 bis 2016

Das Bildungsnetz Mittelfeld. Projekte und Aktivitäten 2008 bis 2016 Das Bildungsnetz Mittelfeld Schon lange ist Bildung im Sinne von Lebens begleitendem Lernen ein wichtiges Thema in der Stadtteilarbeit Mittelfeld. Um die vielen vorhandenen Projekte und Überlegungen zu

Mehr

Fragebogen für Einsatzstellen

Fragebogen für Einsatzstellen Fragebogen für Einsatzstellen Zur Veröffentlichung in der Bürgernetz-Datenbank (Online) Zur Vermittlung von Freiwilligen über das Freiwilligen Zentrum Fürth Gespräch geführt am mit FZF-MitarbeiterIn Wenn

Mehr

Zeiten Veranstaltung Raum Ansprechpartner wöchentlich Uhr. AWO Spielkreis Kinderbetreuung 2-6-jähr.

Zeiten Veranstaltung Raum Ansprechpartner wöchentlich Uhr. AWO Spielkreis Kinderbetreuung 2-6-jähr. Regelmäßige Gruppenangebote im OberstadtTreff Die Angebote verschiedener, sich regelmäßig treffender Gruppen im Oberstadt Treff sind für jeden offen, der sich für eine Gruppe interessiert. Wenn Sie Fragen

Mehr

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016) Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig (26. 29. Mai 2016) Die Jesuiten sind mit einem gemeinsamen Stand der Jesuitenmission und des Provinzialats im Rahmen der Kirchenmeile in einem der Messezelte vertreten.

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung und Regularien Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden PGR-Mitglieder sowie Pastor Stiehl als Gast der heutigen Sitzung. Die vorgeschlagene

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten Spielhaus Hemshofpark Ein Haus voller Möglichkeiten Das Spielhaus Hemshofpark ist eine Offene Kindereinrichtung der Stadt Ludwigshafen am Rhein. 2010

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm Januar bis April 2016 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines Kleinkindes;

Mehr

Nationaler Krebsplan. Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit

Nationaler Krebsplan. Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit Nationaler Krebsplan Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit 18 und 19 Mai 2016 in Berlin www.bundesgesundheitsministerium.de

Mehr

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Psychologische Beratung Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Der persönliche als auch der pädagogische Alltag birgt viele schöne Erfahrungen, Überraschungen, manchmal Fragen, manchmal

Mehr

Osten. Neues Verständnis von Stadtplanung und Stadtentwicklung Leipzig Eisenbahnstraße Block 99, Leipzig Eisenbahnstraße

Osten. Neues Verständnis von Stadtplanung und Stadtentwicklung Leipzig Eisenbahnstraße Block 99, Leipzig Eisenbahnstraße Neues Block 99, Verständnis Leipzig Eisenbahnstraße von Stadtplanung und Stadtentwicklung Kultur Oase Leipziger Osten Aufgabe Entwicklung einer tragfähigen Kernidee zum Block 99 Beschreibung eines möglichen

Mehr

DRK-Jugendtreff-Coerde

DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde Stellt seine Jugendarbeit im vor Übersicht Stadtteilübersicht Kernaufgaben Zielgruppen Ziele Angebotsstrukturen Angebotsformen Projekte Kontakt Stadtteilübersicht:

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 Termin: Ort: 10.04.2014, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Nin Hao - Chinarestaurant Kunst & Gastronomie GmbH Jian Guo

Mehr

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Die Gästehäuser der FAU Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Zuhause auf Zeit Neue Stadt. Neue Menschen. Neue Lebenszeit. Mit unseren Gästehäusern stellen wir unseren akademischen Gästen aus dem In-

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Dresdner Gespräch Gesundheit und Arbeit Die Mischung macht s Gemeinsam für gesunde Betriebe. 14. und 15. März 2016 DGUV Akademie Dresden

Dresdner Gespräch Gesundheit und Arbeit Die Mischung macht s Gemeinsam für gesunde Betriebe. 14. und 15. März 2016 DGUV Akademie Dresden Dresdner Gespräch Gesundheit und Arbeit 2016 Die Mischung macht s Gemeinsam für gesunde Betriebe 14. und 15. März 2016 DGUV Akademie Dresden Denn auf die Mischung kommt es an 14. und 15. März 2016 Die

Mehr

UnternehmerFORUM Frankfurt Mi 9. September 2015

UnternehmerFORUM Frankfurt Mi 9. September 2015 Bund Katholischer Unternehmer e.v. UnternehmerFORUM Frankfurt Mi 9. September 2015 H A U S AM DOM Katholische Akademie Rabanus Maurus U n t e r n e h m e r F O R U M F r a n k f u r t GRÜNDEN BEWEGT WIRTSCHAFT

Mehr

AKTUELLE TERMINE AB NOVEMBER 2014:

AKTUELLE TERMINE AB NOVEMBER 2014: AKTUELLE TERMINE AB NOVEMBER 2014: WISHCRAFT-BASISSEMINAR in Osnabrück: das letzte in diesem Jahr, zwei Tage Intensivseminar: Herausfinden, was ich wirklich will! Am Freitag/Samstag: 5./6.12.2014; zum

Mehr

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Einladung SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Schweizer Wahlen am Beispiel Luzern: Was erwarten unsere deutschen Mitbürger von den Parteien? Dr. Ralf Ponader, deutscher Unternehmer, Workplanet GmbH

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

2. Art. 37 der Verfassung des Landes Sachsen Anhalt ( Kulturelle und ethnische Minderheiten )

2. Art. 37 der Verfassung des Landes Sachsen Anhalt ( Kulturelle und ethnische Minderheiten ) Identitäten, Nationalitäten und Staatsangehörigkeiten in einer weltoffenen Gesellschaft 1 I. Verfassungsrechtliche Grundlagen 1. Art. 3 Abs. 3 des Grundgesetzes (3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes,

Mehr

20. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 02. Sept. 2013. 02.09.2013, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Alexandra Baum Lindenauer Markt 9 _ 04177 Leipzig

20. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 02. Sept. 2013. 02.09.2013, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Alexandra Baum Lindenauer Markt 9 _ 04177 Leipzig 20. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 02. Sept. 2013 Termin: Ort: 02.09.2013, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr novanex Alexandra Baum Lindenauer Markt 9 _ 04177 Leipzig Inhalt: Textile Produkte von Morgen

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Die Zeitung der Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Ausgabe Frühling/Sommer 2015 Liebe Eltern, einige von Ihnen werden es sicherlich schon gehört haben: wir bekommen Nachwuchs. Die Kinderwelt

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr