Impressum. Verein Ehemaliger Ahlemer Fachschüler für Gartenbau und Floristik e. V. Heisterbergallee Hannover Tel: 0511/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impressum. Verein Ehemaliger Ahlemer Fachschüler für Gartenbau und Floristik e. V. Heisterbergallee Hannover Tel: 0511/"

Transkript

1

2 Impressum Herausgeber: Verein Ehemaliger Ahlemer Fachschüler für Gartenbau und Floristik e. V. Heisterbergallee Hannover Tel: 0511/ Redaktion: Stefan Radtke und Jens Winkelmann Gestaltung: Stefan Radtke und Jens Winkelmann Internet: Kontakt radtke@htp-tel.de; ehemaligeahlemer@jvl.de Bankverbindung des Ehemaligenvereins: Konto-Nummer Bankleitzahl Sparkasse Hannover Seite 2 Neues aus Ahlem

3 Inhaltsverzeichnis Impressum... 2 Weihnachtsgruß des Vorsitzenden... 4 Bericht aus der Schule... 8 Einladung zur Jahreshauptversammlung Das war Ischgl Meinhard sagt Auf Wiedersehen Fasching an der Justus-von-Liebig-Schule Unsere neuen Meister Exkursion der Ehemaligen zur Floriade Oktoberfest war gestern! Zwei Tage Schule mal anders Baustelle Ahlem Aus der Lehr- und Versuchsanstalt Den Februar 2012 überlebt Besondere Geburtstage Geschäftsstelle Jubilare Neues aus Ahlem Seite 3

4 Vorstand Hannover, im Dezember 2012 Liebe Ehemalige Ahlemerinnen, liebe Ehemalige Ahlemer, liebe Freunde schnell vergeht die Zeit! Wir sitzen gerade bei einer Vorstandssitzung zusammen, da bekomme ich von Jens den Hinweis, Stefan, denk bitte an ein Grußwort für unser Jahresrundschreiben. Moment, habe ich doch gerade erst geschrieben, denke ich, verdammt noch mal, wie schnell war doch das Jahr vergangen. Nun, dann will ich doch mal zurückschauen, was so Wichtiges und vielleicht nicht ganz so Wichtiges im Vereinsleben passiert ist (zumindest die Passagen, die ich mitbekommen habe). Kurz nach Jahresbeginn ging schon wieder eine wichtige Ahlemer Episode zu Ende: unser Ahlemer Urgestein Meinhard Strohschnieder geht in den Ruhestand!?? Ich denke mal, so wie ich Meinhard kenne, eher in den Unruhestand?!! Kaum nicht mehr in Amt und Würden, erreicht man ihn nicht mehr. Oder zumindest ist es schwerer geworden. Na ja, wenn jemand mit gut 60 Lenzen noch so voll Seite 4 Energie ist und viele Ideen und Wünsche hat, dann kann ich es verstehen, das man diese ausleben möchte. In einer kleinen, aber feinen Feierstunde hatte Meinhard Kollegen und Freunde gedankt und sich aus dem aktiven Schulleben verabschiedet. (Übrigens habe ich es bei dieser Veranstaltung zum ersten mal gesehen, dass Meinhard einen Spickzettel hatte, so was kenne ich gar nicht von Ihm und ich kenne Meinhard schon seit 1978!) Und wenn jemand den Verein auf Kosten vieler Stunden seiner Freizeit nach vorvorne gebracht hat, dann war das Meinhard, und dafür kann ich nicht genug Dank sagen. Natürlich im Namen aller ehemaligen Schüler. Lieber Meinhard, ich wünsche Dir alles erdenklich Gute, genieße Deinen wohlverdienten Ruhestand und wecke das Tier in Dir! Im April des Jahres hatten wir dann so habe zumindest ich es empfunden - eine echt tolle Jahreshauptversammlung. Viele gute Freunde und auch ehemalige Mitschüler aus dem Jahrgang 1986/87 (ja, auch ich gehöre jetzt zu den Jubilaren 25 Jahre) waren gekommen, wir haben ein echt schönes Wiedersehen genossen. Heike, Bernd, Frank, Eckhard, Karsten, meine Wenigkeit und fast die ganzen Neues aus Ahlem

5 Teilnehmer der Jahreshauptversammlung 2012 vor dem Ehemaligen-Pavillon Floris haben viel gelacht. Einige nette Begebenheiten, die ich leider schon wieder vergessen hatte, sind bei witzigen Anekdoten wieder in Erinnerung gekommen, wir hatten viel Spaß. Besonders gefreut hat mich, das so manch einer sich die Mühe einer weiten Anreise gemacht, hat wie z. B. Frank Anker, der aus Berlin anreiste. Schade das ich nicht alle Mitschüler dazu animieren konnte nach Ahlem zu kommen, ich hätte Euch sehr gern wieder gesehen. Aber Christian Rusche hat versprochen, ein Wiedersehenstreffen zu organisieren, ich bin gespannt (wenn s geht bitte außerhalb der Ferien, dann können wahrscheinlich mehr Mitschüler teilnehmen). Die nächste Jahreshauptversammlung ist am 13. April 2013, diesmal wieder mit der Wahl des Vorstandes. Bitte kommt nach Ahlem, macht von Eurem Stimmrecht Gebrauch. Im Bericht von Herrn Bessler und Herrn Damek werdet Ihr lesen, das sich Einiges tut in Ahlem, wir werden zur Jahreshauptversammlung wieder eine interessante Besichtigung und bestimmt tollen Bericht über die Veränderungen in Schule und Lehr- und Versuchsanstalt erhalten. Kurz vor den Schulferien hatten dann die Floristen ihre mittlerweile über die Stadtgrenzen Hannovers hinaus beliebte Floristmeisterschau. Viele Zuschauer haben die mit hohen materiellen und zeitlichem Aufwand gefertigten Werkstücke angeschaut. Die Qualität muss außergewöhnlich hoch bewertet worden sein, meines Wissens gab es dieses Jahr nur bestandene Prüfungen. Hierzu die allerbesten Glückwünsche. Und auch bei den Fachsparten Zierpflanzenbau und Garten- Landschaftsbau ist die Durchfallerquote ungewöhnlich gering gewesen in Allen frischgebackenen Meisterinnen und Meistern wünsche ich alles Gute und viel Erfolg im bevorstehenden Berufsleben. Unmittelbar nach den Ferien zu Beginn des neuen Schuljahres war dann wieder Schnüffelabend, die Frischen hatten die Gelegenheit, sich bei Ehemaligen, Vorstandsmitgliedern und Lehrern Tipps abzuholen. Vorher wurde die mittlerweile schon als traditionell zu bezeichnende Radtour durch Hannover Neues aus Ahlem Seite 5

6 gefahren. Wir hatten mit über 60 Radlern Teilnehmerrekord. Sehr gefreut habe ich mich, das Ulli Katterbe wieder dabei war und seinem unerschöpflichen Wissen über die Stadtgeschichte freien Lauf ließ. Herzlich willkommen zurück in Ahlem, lieber Ulli, schön das Du wieder bei Justus bist. Im Herbst, etwas spät im Jahr war dann der Tag der Meisterbriefverleihung. Ein von Frau Dr. Wunder im festlichen Rahmen gestaltete und sehr gelungene Veranstaltung. Liebe Frau Wunder, im Namen aller sage ich Ihnen und Ihrem Helferteam vielen Dank dafür. Unmittelbar im Anschluss haben wir dann unser Schulfest erlebt. Dieses Jahr stand das Fest der Ehemaligen und aktiven Schüler von Justus unter dem Motto: Oktoberfest. Sehr witzig und treffend fand ich, dass einige Gäste das Motto aufgegriffen haben und entsprechend gekleidet teilnahmen, ein Augenschmaus für alle. Vielen Dank dafür. Auch dieses Jahr ein trotz kleinerer Unwegsamkeiten durch und durch gelungenes Schulfest, aber eines habe ich schon vermisst: Hallo ihr gestandenen GaLa-bauer, wo wart Ihr? Noch vor wenigen Jahren war es fast unmöglich, im Raum der Bierbar ein Plätzchen zu ergattern, geschweige denn, ein Bier zu bekommen. Dieser Raum war von den Landschaftsgärtnern belagert, Bier holen entsprach fast einer Expedition zum Nordpol. Dieses Jahr fehlte mir das. Unser Schulfest / Sommerfest findet nächstes Jahr am statt, an dieser Stelle schon mal von mir eine herzliche Einladung an alle. Wenn zu dieser Gelegenheit die Klassensprecher ein Klassentreffen organisieren wollen und Unterstützung bezüglich Adressen oder auch einen separierten Klönschnackraum brauchen, setzt eich bitte mit uns vom Vorstand in Verbindung, wir unterstützen Euch. Dank an alle Ich möchte mich bei allen, die uns im vergangenen Jahr in der Vereinsarbeit unterstützt haben, für ihre Mitarbeit recht herzlich bedanken. Ganz besonders ansprechen möchte ich natürlich meine Mitstreiter des Vorstandes, die seit Jahren viele Stunden ihrer Freizeit für die Belange des Vereins opfern, als wäre dies eine Selbstverständlichkeit, sowie an die Schüler des aktuellen Fachschuljahrgangs; insbesondere die tolle und aufwändige Dekoration hat vielen Gästen sehr gut gefallen. Und natürlich an die Betriebswirte: alle Schüler haben uns mit großem Einsatz und viel guter Laune ein tolles Schulfest 2012 ermöglicht, vielen Dank für Euer Engagement. Ganz besonderer Dank geht dieses Jahr an Meinhard und seine liebe Familie. Liebe Ahlemerinnen, liebe Ahlemer Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch, und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Stefan Radtke Seite 6 Neues aus Ahlem

7 Oktober in Ahlem Neues aus Ahlem Seite 7

8 Bericht aus der Schule Was wir ausstrahlen in die Welt, die Wellen, die von unserem Sein ausgehen, das ist es, was von uns bleiben wird, wenn unser Sein längst dahingegangen ist. Viktor E. Frankl Liebe Ehemalige, dieses Zitat haben wir unserer allseits sehr geschätzten Kollegin Petra Kaske gewidmet, die am unerwartet von uns gegangen ist. Sie hinterlässt ihren 9jährigen Sohn und ihren Lebensgefährten. Frau Kaske hat sich in jeder Hinsicht um die Justus-von-Liebig-Schule verdient gemacht und hinterlässt große Lücken. In diesem Schuljahrjahr halten sich die Schülerzahlen unserer Fachschulen wieder auf recht hohem Niveau. Durch die besonders stabilen Schülerzahlen im Schwerpunkt Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau konnten wir wiederholt zwei LA- Klassen einrichten. Sehr erfreulich gestaltete sich aber auch die Schülerzahl in der Produktionsklasse. Hier konnten wir mit 18 Schülerinnen und Schülern starten. Unsere Fachschule Floristik startete in diesem Jahr mit 10 Schülerinnen und einem Schüler. Die BW-Klasse, ehemals Technikerklasse, wird von drei Schülerinnen und 18 Schülern besucht. Erfreulicherweise konnten wir nach den Jahren 2010 und 2011 auch in diesem Jahr wieder zwei Landessiegerinnen und eine Bundessiegerin im Ausbildungsberuf Tierpflege, Schwerpunkt Forschung und Klink, stellen. Die beiden jungen Damen konnten ihre Ausbildung jeweils mit Bestnoten abschließen. Es gibt aber auch Erfreuliches zu berichten. Johanna Glowka befindet sich nach der Geburt ihres Sohnes Lasse in der Elternzeit, Maike Ahlers und Annegret Aschoff befinden sich seit dem und Dieter Edeler seit dem im wohlverdienten Ruhestand. Dafür verstärkt Ursula Altgaßen seit dem unser Floristikteam. Als Nachfolger für Meinhard Strohschnieder wurde der Kollege Dietmar Hasemann zu meinem Stellvertreter ernannt. Wir wünschen ihm an dieser Stelle eine stets glückliche Hand. Frau Gaby Uhde ist seit dem Juli 2012 als Verwaltungsleiterin für unsere Schule tätig. Seite 8 Wie in jedem Jahr finden auch in diesem Jahr unsere Schüleraustauschprogramme mit den Ländern Schweden, Polen, Frankreich, Ungarn, Irland, Spanien und Israel statt. Unsere Schülerinnen und Schüler können hier wertvolle Erfahrungen für Ihre Persönlichkeitsentwicklung sammeln, sich beruflich qualifizieren und andere Kulturkreise kennenlernen. Wir möchten uns bei allen ganz herzlich bedanken, die uns im zurückliegenden Jahr wieder mit Rat und Tat unterstützen haben und freuen uns auf Ihre tatkräftige Unterstützung im neuen Jahr. Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr Ihr Georg Damek Neues aus Ahlem

9 Geschäftsführung Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013 Hiermit lädt der Vorstand alle Mitglieder ein, an der JHV 2013 teilzunehmen um aktiv unser Vereinsleben mit zu gestalten. Beim gemütlichen Kaffee/Tee trinken bietet sich die Gelegenheit zum Klönen, anschließend an den offiziellen Teil der JHV werden wir in geselliger Runde beim gemeinsamen Essen den Abend ausklingen lassen. Termin: Samstag, den 13. April 2013 Ort: Justus-von-Liebig-Schule Zeit: ab Uhr Eintreffen, Uhr Besichtigung, fachlicher Vortrag ca Uhr Kaffeepause mit Diskussion um Uhr offizieller Beginn der Jahreshauptversammlung, gegen Uhr Ende und Büffet. Tagesordnung TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Stefan Radtke TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den 2. Vorsitzenden, Eberhard Hagen TOP 3 Ehrung der Jubilare, 25 Jahre Mitgliedschaft TOP 4 Kurzbericht Schule Georg Damek TOP 5 Kurzbericht LVG Prof. Bernhard Beßler TOP 6 Geschäftsbericht Andreas Grewe TOP 7 Kassenbericht Meinhard Strohschnieder TOP 8 Bericht der Kassenprüfer TOP 9 Entlastung des Vorstandes TOP 10 Neuwahl eines Kassenprüfers TOP 11 Anhebung der Jahresbeiträge ab dem Beitragsjahr 2014 Top 12 Neuwahl des Vorstandes TOP 13 Verschiedenes Vorschläge zur Tagesordnung sind bitte bis zum schriftlich an den Vorstand zu richten. Aus organisatorischen Gründen bitte ich um eine Teilnahmeanmeldung bis zum Ich freue mich auf einen Jeden, wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest sowie alles erdenklich Schöne für das Jahr 2013 und darüber hinaus! Ihr/Euer Stefan Radtke Neues aus Ahlem Seite 9

10 Das war Ischgl 2012 wovon die letzten den Schlagbaum hinter sich zufallen hörten. Somit waren in diesem Jahr 99 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf der Ski-freu/freizeit in Ischgl. 07.Januar Es ist 6.30 Uhr. Auf dem Parkplatz der Justus-von-Liebig- Schule treffen nach und nach die Teilnehmer der diesjährigen Skifreizeit ein. Erste verunsicherte Fragen schwirren über den Parkplatz: Fahren wir wirklich oder wird die Tour abgesagt? Grund für die Frage war, dass am Vortag eine Lawine zwischen Kappel und Ischgl abgegangen ist und Die Wiederöffnung der Straße zeitlich nicht bekannt war. Trotzdem ist alles jutjegangen un de Zuch het sin Ziel erreicht: Ein großer Bus mit 63 Passagieren, Meinhard mit Vito und 8 Teilnehmern, Jens mit dem Schulbulli und 7 Passagieren und noch ein paar Privatkutschen, Die blaue Stunde. Dass die grüne Schule auch auf solchen Veranstaltungen die Affinität zur Landwirtschaft nicht leugnen konnte zeigte sich gerade am Abend. Die Fachschüler traf man dann häufig im ortsansässigen Kuhstall an, wo neben wirtschaftsdynamischen Prozessen auch die Völkerverständigung Thema waren. Seite 10 In den letzten Jahren wurde ein ominöses rotes Pferd besungen. Es ist leider nicht geglückt dieses Exemplar einzufangen und mit an die Schule zu bringen, obwohl Meinhard vorsorglich einen Pferdeanhänger für den Transport mitgenommen hatte. Damit auch in den kommenden Jahren den SchülerInnen die Teilnahme möglich ist, wurde der Termin der Fahrt verlegt. Künftig findet die Skifreizeit in Verbindung mit den Zeugnisferien statt. Das bedeutet für 2013: Die Fahrt findet vom bis zum statt. Die ersten Quartiere sind schon gebucht. Neues aus Ahlem

11 Meinhard sagt Auf Wiedersehen Zum ist unser langjähriger stellvertretender Schulleiter Meinhard Strohschnieder in den UnRuhestand gewechselt. In einer kleinen Feierstunde am 07. Februar wurde er vom Kollegium und alten Weggefährten verabschiedet. Fasching an der Justus-von- Liebig-Schule Anschließend hat er sich auf Welttournee begeben, zumindest fast. Er ist zusammen mit Günter Henkensmeier nach Guatemala geflogen, um Uli Katterbe zu besuchen, der ab diesem Schuljahr wieder on stage sein wird. Die Floristikklasse wurde von Schülern der La2 unterstützt. Gewonnen haben schließlich die Newkids (FOS) vor den Ärzten (La1). Auf die Plätze verwiesen wurden die Piraten-bräute (La2), die Wie in jedem Jahr so waren auch diesmal wieder wild kostümierte SchülerInnen in der Mehrzweckhalle zusammen gekommen, um den sportlichen Wettbewerb zu proben. Geschwächt haben sich die Lehrer mit den Betriebswirten zusammengetan. Judokus oder Judoka [ich weiß es nicht] (Produktionsgärtner), die Opfer(Lehrer/BW) und die Sterntaler (Floris). Nach der Siegerehrung ging es dann zur obligatorischen Siegesfeier in den Floristenwerkraum. Bei einem kleinen oder größeren Bier wurden Spielerfahrungen oder andere Dinge ausgetauscht. Neues aus Ahlem Seite 11

12 Unsere neuen Meister 2012 Wir gratulieren allen neuen Meisterinnen und Meistern zu ihrer bestandenen Prüfung und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Meister aller Klassen Die neuen Meister im Produktionsgartenbau Seite 12 Neues aus Ahlem

13 Die neuen Floristmeister 2012 Gleichzeitig mit der Floristmeisterprüfung fand in diesem Jahr auch wieder die Abschlussprüfung der Floristen in unserer Schule statt. Die Freisprechungsfeier für die jungen Floristen war von den Familien- und Betriebsangehörigen gut besucht und gab einen würdigen Rahmen. In den folgenden zwei Tagen hatten die Besucher der Ausstellung die Möglichkeit sowohl die Werke der Meister als auch der jungen Floristen zu bestaunen. Neues aus Ahlem Seite 13

14 Exkursion der Ehemaligen zur Floriade schwer und nach einer Kaffeepause bestiegen wir wieder die Fahrzeuge. In diesem Jahr sind wir mit den beiden Schulbussen und zwei Privatwagen zur Floriade in Venlo und zum Schloss Dyck unterwegs gewesen. Los ging es am Samstagmorgen. Ohne Stau sind wir in Venlo angekommen, aber wenn man mit vielen Autos unterwegs ist und es mehrere Eingänge offen sind, nimmt man entweder die Füße oder der Golfwagen, um zum Treffpunkt am Haupteingang zu kommen. Nach der Begrüßung der Nachzügler ging es dann in Gruppen aufs Gelände. Bei schönem Wetter und großem Publikumsandrang konnten wir die Leistungsschau des niederländischen Gartenbaus genießen. Navigationsgeräte haben den Charme, dass sie trotz ihrer modernen Technik noch Potenzial für Überraschungen haben. Wie bei allen technischen Geräten liegt der Fehler meist beim Anwender (wie wäre es mal mit einem Update?), aber die Schuld kann man getrost aufs Navi schieben, das wehrt sich ja nicht, es fängt nur ein wenig an zu nerven: Wenn möglich, bitte wenden. Also, wir sind definitiv nicht immer auf dem kürzesten oder schnellsten Weg zum Ziel gekommen, haben es aber immer erreicht und viel Spaß dabei gehabt. In Roermond, nahe der deutsch- niederländischen Grenze, sind wir in einem kleinen Hotel untergekommen und haben uns zu einem Sit-in getroffen, Nach fünf Stunden wurden die Füße bevor wir uns per Pedes 2 km zum Essen auf den Weg gemacht haben. Leider war die Essenauswahl etwas begrenzt. Nach einem Spaziergang von wieder 2 km, mit leichten Orientierungsschwierigkeiten (dieses Mal ohne Navi) sind wir wieder am Hotel angekommen. Dort fand in unmittelbarer Nachbarschaft eine Geburtstagsfeier mit Livemusik statt. Anscheinend wurde in den Geburtstag reingefeiert, denn die Musik legte so gegen 12 erst richtig los. Seite 14 Neues aus Ahlem

15 Am nächsten Morgen ging es dann nach dem Frühstück Richtung Mönchengladbach. Auf Schloss Dyck bekamen wir dann eine sehr gute, unaufgeregte Führung durch den Landschaftsgarten. Beeindruckend. Versteckt hinter hohem Chinaschilf verbargen sich keine Perlen der Gartenkunst sondern zum Teil trostlose Relikte einst schöner Staudengärten oder Gärten, die nur noch an Mahnmale erinnerten. Das warme sommerliche Wetter und die langen Wege hätte man sich besser sparen können. Dagegen waren die Mustergärten nahe dem Schloss doch sehr interessant. Kompetent wurde die Entstehung und Entwicklung des Gartens und die Sammlung verschiedener Baumarten dargelegt. Schloss Dyck war 2002 Veranstaltungsort einer Landesgartenschau. Angrenzend an den Park gab es noch das Ausstellungsgelände, auf dem verschieden Mustergärten angelegt waren. Nach diesen schönen Stunden bei sommerlichem Wetter ging es dann zurück in die Heimat. In den letzten Jahren ist die Teilnehmerzahl an den Exkursionen der Ehemaligen stetig gestiegen. Und es macht jedes Jahr wieder Spaß, alte und neue Gesichter zu sehen und gemeinsam interessante Orte zu besichtigen und auszutauschen. Wir laden alle ein, 2013 zur Internationalen Gartenschau in Hamburg mit zu fahren. Neues aus Ahlem Seite 15

16 Oktoberfest war gestern! unter diesem Motto stand das diesjährige Schulfest der Justus-von Liebig- Schule. Es ist jedes Jahr ein Highlight wöhnlich mit einem Hauch zum traditionellen sein. Und so nahmen die Dinge ihren Lauf In Gruppenarbeiten wurden die verschiedenen Bereiche, wie die Bierbar, Cocktailbar, Bühne und der Essensraum aufgebaut und gestaltet. Dabei standen uns viele helfende Hände von den verschiedensten Klassen fleißig zur Seite. Es wurden Bäume gefällt, gesägt, gehämmert, geschraubt, gebohrt, gemalert, geklebt, gerödelt, getackert, gebunden, gesteckt, gedrahtet, gespachtelt und noch vieles mehr. Damit uns allen bei diesen Arbeiten nicht die Kräfte schwinden, haben uns die Lehrer immer bestens mit Speisen und Getränken versorgt. Nach einer Woche harter Arbeit, vielen neuen Erfahrungen und Spaß haben wir diese große Aufgabe mit Erfolg geschafft und konnten uns auf die Party zur Belohnung unserer Mühe freuen. Nachdem wir am Samstag alle einen Mords Gaudi bei der Feier hatten, trafen wir uns Sonntagvormittag um die Spuren der letzten Nacht zu beseitigen und wurden mit einem Katerfrühstück belohnt. für die Schüler, Lehrer, Ehemaligen und besonders für die frisch gebackenen Meister, die zu diesem Anlass ihre Meisterbriefe überreicht bekommen. Nach intensiver Planung haben wir, die angehenden Floristmeister, uns voller Tatendrang ans Werk gemacht. Die Gestaltung des Events sollte außerge- Seite 16 Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei allen bedanken, die uns so tatkräftig unterstützt haben und das Schulfest 2012 zu dem gemacht haben, was es war!!! Neues aus Ahlem

17 Zwei Tage Schule mal anders. Von Lena Sander und Lisa Klingenstein Mit den Gartenlandschaftsbauern starteten wir voller Erwartung und Neugier in das Projekt LandArt. Künstler Frank Nordiek begrüßte uns mit einer Präsentation über LandArt. In diesem Vortrag bekamen wir einen Eindruck was LandArt überhaupt ist und erfuhren jede Menge neue Inspirationen. Zum Einstig fuhren wir zu einem ehemaligen LandArt Projekt, das auf einer ehemaligen Kalihalde außerhalb von Hannover waren gespannt auf unsere künstlerischen Fähigkeiten. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Natur haben wir uns Räume für unsere Kunstobjekte gesucht. Es entstanden unterschiedliche Gruppen für die einzelnen Kunstobjekte. Es entstand echte Land- Art, angefangen von einem Spinnennetz bis hin zu einem Zopf aus Gras geflochten. Wir hatten zwei tolle Tage in denen wir jede Menge Erfahrung für unseren weiteren Weg mitgenommen haben. liegt. Das Projekt erstreckte sich über zwei Tage. Am ersten Tag stand die Gruppenarbeit im Vordergrund. Wir suchten verschiedenste Werkstoffe in Formen und Farben aus der Natur und legten sie als Farben Fluss zusammen. So entstand der Spirituelle Fluss der Natur. Auf dem Haldenkegel zeigten wir auf unterschiedlichste Weise, wie sich die Wildnis ihren Platz zurück eroberte. Voller Energie und Tatendrang starteten wir in den zweiten Tag und Neues aus Ahlem Seite 17

18 Baustelle Ahlem Die alten Versuchsfelder Auf den verkauften Flächen der Landwirtschaftskammer entstehen derzeit Eine Firma hat alles bewegliche Mobiliar aus dem Gebäude in einen Container verfrachtet. Vorher wurden noch brauchbare die ersten Einfamilien- und Geschäftshäuser. Gleich neben dem Park der Kammer wurde ein Gebäude mit einem Blockheizkraftwerk gesetzt, das zukünftig auch zur Wärmeversorgung der Schule beitragen soll. Das Internat Ende Januar geht es los. Dann beginnen die Rodearbeiten und dann wird auch von außen sichtbar, dass es Veränderungen an der Schule geben wird. In den Herbstferien wurden allerdings auch schon Zeichen gesetzt. Das Gebäude ist nun besenrein. Seite 18 Möbel ausgesucht und an caritative Einrichtungen weitergegeben. Nun steht das Gebäude leer und soll bis zum Sommer 2014 als Gedenkstätte wiedereröffnet werden. Die Orchideen aus dem letzten Jahresrundschreiben haben sich als Sämling der Epipactis helleborine herausgestellt. In Absprache mit der unteren Naturschutzbehörde und dem Arbeitskreis Heimischer Orchideen e.v. wurden diese nach der Samenreife entnommen und werden auf dem Schulge- Neues aus Ahlem

19 lände wieder eingesetzt. Über die Umgestaltung des Parks, der als Lernort für die Pflanzenkenntnis in der überbetrieblichen Ausbildung genutzt wird, kann im Moment noch nichts gesagt werden. Vielleicht gelingt es aber zur Jahreshauptversammlung Frau Burmeister als Leiterin der Gedenkstätte zu engagieren, uns das Konzept der neuen Gedenkstätte vorzustellen. Winkelstützen angehoben und nach vorn gedrückt. Zudem wurden neue Schilder mit dem neuen Schullogo aufgestellt. Insgesamt war die Pflanzung nicht mehr ansehnlich. Die Haupttreppe An der großen Treppe zum Schulgebäude wurden zum P&R-Parkplatz die Flächen gerodet. Dort war eine der Zierkirschen eingegangen, die zweite hat mit ihren Wurzeln eine Ecke der Nun sollen die Pflanzflächen wieder neu hergerichtet werden, damit sie den SchülerInnen auch als Lernort für die Pflanzenkenntnis zur Verfügung stehen. Die ersten Planungen laufen. Oktober in Ahlem Neues aus Ahlem Seite 19

20 Heraustrennen und an die Pinwand heften!! Termine 2013 Skifreizeit Ehemalige und Aktive von Sa., 26. Jan. bis Sa., 02. Feb. Lehr- und Versuchsanstalt Betriebsleitertage Einzelhandelsgärtner und Floristen -Ausbildung heute und morgen -Konsumententypen im Zierpflanzenmarkt Di., 15. Jan Uhr -Werkstücke und Testkaufe Pflanze- Präsent zur Neueröffnung (an diesem Tag auch Demonstration unserer Meisterfloristen ) Jahreshauptversammlung des Ehemaligenvereins Hannover Ahlem, Justus v. Liebig Schule Sa., 13. April Uhr Meisterschau unserer Floristen von Sa., 22. Juni bis So., 23. Juni Ahlemer Workshop der Floristen von Di., o6. Aug. Leise rieselt der Schnee - im August! bis Mi., o7. Aug. Schnüffelfete des neuen Jahrgangs vorher Justus fährt Rad, Uhr Mo., 12. Aug. Schulfest des Ehemaligenvereins Sa., 14. Sept. Exkursion der Ehemaligen Ahlemer Exkursion zur IGS Hamburg Termin wird auf der JHV bekannt gegeben Seite 20 Neues aus Ahlem

21 Beitrittserklärung zum Verein Ehemaliger Ahlemer Fachschüler für Gartenbau und Floristik e.v. Vorname:... Nachname:... Geb. am:... Straße:... Wohnort: (...)...Tel.: Adresse:... Ich habe im Fachschuljahrgang.../... bzw....../... die folgende Fachschulklasse besucht:... Hiermit ermächtige ich den Verein, die mit diesem Beitritt erfassten Daten zu speichern und ausschließlich zur Mitgliederverwaltung zu verwenden.... Ort Datum Unterschrift Einzugsermächtigung für den Jahresbeitrag Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich, den von mir zu entrichtenden Jahresbeitrag (= Mitgliedsbeitrag, z. Zt. 12,00 /Jahr) für den Verein Ehemaliger Ahlemer Fachschüler für Gartenbau und Floristik e.v. bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos abzubuchen. Bankverbindung:... Bankleitzahl:... Konto-Nr.:... Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Institutes keine Verpflichtung zur Einlösung.... Ort Datum Unterschrift Neues aus Ahlem Seite 21

22 Aus der Lehr- und Versuchsanstalt In diesem Jahr hätte ich wirklich Lust darauf, Sie zu bitten, den Bericht zur Lehr- und Versuchsanstalt des letzten Jahres noch einmal zu lesen. Dort wurde beschrieben, wie wir hier in Ahlem versuchen, ein funktionsfähiges Versuchswesen nach dem Abriss der Forschungs-gewächshäuser im Jahr 2010 aufrecht zu erhalten. Ich berichtete über die Schwierigkeiten und die Pläne für die Zukunft. Das Jahr 2012 war für uns auch dadurch geprägt, das beschriebene Übergangskonzept mit Leben zu füllen und dafür zu sorgen, dass es ein Übergangskonzept bleibt. Es hat zwar einige Überzeugungsarbeit gekostet, aber jetzt ist das Ziel zum Greifen nah! Die Arbeitsgruppe, die sich mit der gesamten Liegenschaft in Ahlem beschäftigt hat, hat dem von uns geplanten Neubau für sinnvoll und angemessen erkannt, damit erhält die weitere Planung das notwendige grüne Licht. Haushaltsmittel wurden in den Haushaltsplan 2013 eingestellt, zurzeit erarbeiten wir zusammen mit einem Fachplaner die für den Bauantrag notwendigen Unterlagen. Zusammen mit dem Neubau des ZINEG-Gewächshauses werden wir so am Standort Ahlem eine zukunftsfähige und funktionstüchtige Versuchsanstalt für den Zierpflanzenbau haben. Dies ist nicht nur für die Gärtnerinnen und Gärtner von Vorteil, auch und besonders den Schülerinnen und Schülern der Justus-von-Liebig-Schule steht somit auch weiterhin ein starker Partner für die Ausbildung zur Verfügung. Diese schon seit vielen Jahren wichtige gelebte Symbiose ist ein klares Argument für den Besuch der Schule in Ahlem! Sie können sich sicherlich vorstellen, dass sich das Team der LVG Ahlem auf die neuen Gewächshäuser freut. Wir wünschen Ihnen für das Jahr 2013 alles Gute, bleiben Sie auch weiterhin neugierig, wenn es um ihr Ahlem geht! Seite 22 Neues aus Ahlem

23 Neues aus Ahlem Seite 23

24 Seite 24 Neues aus Ahlem

25 Den Februar 2012 überlebt Bodendecker für Grabbepflanzungen an der LVG Hannover Ahlem Im Winter 2011 / 2012 blieben Pressemeldungen über Schneechaos und dadurch verspätete Verkehrsmittel aus. Für den Gartenbau war dieser Winter aber einer der härtesten der vergangenen Jahrzehnte. Insbesondere der Februar 2012 war eine echte Bewährungsprobe, die viele Stauden und Gehölze deutschlandweit nicht bestanden haben. Temperaturen in der ersten Hälfte des Februars von örtlich bis minus 30 C, ohne eine schützende Schneedecke bei gleichzeitig hoher Einstrahlung und Wind bereiteten vielen Immergrünen Gehölzen Probleme. Auch viele Stauden, die sich durch den verhältnismäßig milden Januar bereits physiologisch auf den Austrieb vorbereitet hatten, haben unter den tiefen Temperaturen gelitten. Manche Pflanzen, die als winterhart gelten und problemlos die letzten Winter überstanden haben, sind ausgefallen. In einem mehrjährigen Sichtungsversuch testet der Arbeitskreis Grabbepflanzung an verschiedenen Standorten geeignete Bodendecker (Stauden und Kleingehölze) hinsichtlich ihrer Überwinterungsund Austriebseigenschaften. Die Versuche werden unter anderem an der Lehrund Versuchsanstalt für Gartenbau Hannover Ahlem durchgeführt. Die ersten Parzellen sind im Frühjahr 2008 gepflanzt worden. Die Parzellengröße beträgt in Hannover 1 m 2. Bei der Auswahl der Pflanzen rückten besonders Gattungen und Arten in den Vordergrund, die bisher noch wenig zur Gestaltung verwendet wurden. Die Vorschläge für die getesteten Pflanzen kamen überwiegend aus dem Berufsstand. In Hannover lagen die Außentemperaturen in den ersten beiden Februarwochen bei minus 10 C bis minus 18 C. Dies führte zu Teil- oder Totalausfällen von einigen Arten, die sich seit 2008 bewährt hatten. Die zum Teil sehr starken Frostschäden an immergrünen Gehölzen und Stauden waren auch auf den für dieses Jahreszeit viel zu warmen Dezember 2011 zurückzuführen. Artabhängig trieben die Pflanzen wieder neu aus. Die noch jungen Triebe sind im Februar komplett zurück gefroren. Ausgefallen sind unter anderem: Achillea umbellata, Lonicera nitida `Maigrün`, Baccharis magellanica `Baca` und Hypericum cerastoides `Silvana`. Die Ausfälle sind immer vor dem Hintergrund zu sehen, dass die Arten einem Härtetest hinsichtlich der Einwirkung des Wetters ausgesetzt waren und keine Frostschutzmaßnahmen ergriffen worden sind. Bei der nachfolgenden Betrachtung soll der Focus vor allem auf die Pflanzen gerichtet werden, die sich im Frühjahr 2012 gut dargestellt haben. In der Tabelle 1 sind die Gewinner des Winters aufgelistet. Einige Versuchspflanzen, wie beispielsweise Arabis ferdinandi-coburgii `Old Gold`, Thymus serpyllum `Snowdrift` sowie Campanula poscharskyana `Lisduggan` zeigten Ende März fast keine Frostschäden. Andere wiesen Ende März zwar leichte Frostschäden auf, die aber sehr schnell überwachsen wurden. Hier wären exemplarisch Teucrium chamaedrys, Waldsteinia ternata `Lichtermeer` und Helianthemum nummularium Sterntaler` zu nennen. Die in der Tabelle beschriebenen Stauden und Kleingehölze haben sich nach dem witterungsbedingt außergewöhnlichen Februar bewährt. Die Eignung für die Grabbepflanzung haben die meisten der ge- Neues aus Ahlem Seite 25

26 testeten Pflanzen in den zurückliegenden Jahren bewiesen. Selbstverständlich entscheiden weitere Faktoren wie der Standort und die Arbeitswirtschaft darüber, ob sich die Bepflanzungsalternativen zur Grabbepflanzung eignen. Diese Testung und Auswahl kann aber helfen, die Vielfalt bei der Grabbepflanzung zu erhöhen und somit die Fachkompetenz als Friedhofsgärtner zu unterstreichen. Peter Houska, Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Ahlem, LWK Niedersachsen Abb 1 Arabis ferdinandi-coburgi `Old Gold` Mitte März Abb 2 Arabis ferdinandi-coburgi `Old Gold` Mitte April Abb 3 Veronica cantiana `Kentish Pink` - Mitte März Abb 4 Veronica cantiana `Kentish Pink` - Anfang Juni Seite 26 Neues aus Ahlem

27 Austrieb 2012 in Woche Tabelle 1: Auswahl verschiedener Stauden und Kleingehölze, die sich am Standort Hannover nach dem Winter 2011 / 2012 als besonders winterhart herausgestellt haben Ausprägung Frostschäden Gattung / Art Sorte ++=mittel +++=stark Im Versuch seit +=gering -=keine Bemerkungen Winterhärte Stauden Acaena buchananii Antennaria diocia Arabis ferdinandicoburgii Rotes Wunder 2009 Old Gold /++ Azorella trifurcata /++ 14 Campanula poscharskyana Lisduggan Cotula potentillina Cotula squalida Helianthemum nummularium Sterntaler Heuchera Marmalade /++ 14 Hosta Allan P. McConnell / Überwiegend grün mit einzelnen braunen Blättern. Die Triebspitzen waren geschädigt. Das Laub war komplett ohne Frostschäden. Die Triebspitzen waren noch grün, das restliche Laub eher braun. In Kalenderwoche 20 war der Bestand komplett grün. Die Pflanzen sind überwiegend grün. Teilweise sind die jungen Triebe, welche die Fläche geschlossen haben, zurückgefroren. Bestand schließt sehr schnell. Laub komplett braun. Treibt von unten wieder aus. Fläche war in Kalenderwoche 20 komplett geschlossen. Keine Ausfälle. Laub komplett braun. Treibt von unten wieder aus. Fläche war in Kalenderwoche 22 komplett geschlossen. Keine Ausfälle. Treibt gut aus. Zunächst aber eine braune und struppige Fläche, die Anfang Mai komplett geschlossen ist. Laub erfroren, treibt von unten durch. Entfernen des alten Laub notwendig. Ende März beginnen die Pflanzen auszutreiben, die Fläche ist zunächst offen. Mitte Mai war der Bestand bei entsprechender Pflanzdichte komplett geschlossen. Sedum reflexum Green Cushion Blue Cushion Ohne Schäden Yellow Cushion Sedum selskianum Green Cut Keine Ausfälle, treibt sehr gut aus. Sedum spurium Variegatum Unbelaubt über den Winter gekommen, keine Ausfälle. Thymus herba-barona Blätter alle braun und erfroren, treibt aber basal wieder aus. Thymus praecox Crepping Red Die jungen Triebe der Pflanzen waren zurückgefroren. In Kalenderwoche 20 war die Fläche komplett geschlossen. Thymus serpyllum Snowdrift /14 Grün durch den Winter gekommen. Keine braune Stelle. Veronica cantiana Kentish Pink Die oberen Triebe sind stark verbräunt. Die Pflanzen treiben aber ohne Ausfälle von unten wieder aus. Zunächst wirkt die Fläche etwas ungepflegt. Waldsteinia ternata Lichtermeer Das Laub war zum überwiegenden Teil leicht-mittelstark verbräunt. Keine Ausfälle. Die Pflanzen treiben sehr gut wieder aus. Kleingehölze Hedera helix Gnom n.e. Überwiegend grün mit wenigen braunen Blättern. Pinus mugo Pumilo n.e. Ohne Schäden. Teucrium chamaedrys Nana Das Laub war überwiegend leicht verbräunt. Keine Ausfälle. Rückschnitt notwendig, treibt basal sehr gut wieder aus und schließt relativ rasch. Neues aus Ahlem Seite 27

28 Besondere Geburtstage 2013 Seite 28 Ganz herzlich möchten wir auf diesem Wege allen Vereinsmitgliedern gratulieren, die im Jahre 2013 einen ganz besonderen Geburtstag feiern werden. Vergessen möchten wir aber auch nicht diejenigen, deren Geburtsdaten wir nicht in unserer Datei haben, die aber auch einen besonderen Geburtstag im neuen Jahr feiern werden. Auch allen sei ganz herzlich gratuliert, die sich ganz besonders auf ihren Geburtstag im neuen Jahr freuen, aus welchem Grund auch immer. 50 Jahre Karsten Blumenthal Hans-Jochen Wahlers Thomas Molle Kerstin Überschär Thorsten Deiters Jörg Viemann Karin Scheiba Jörg Brendel Thomas Schwindling Rita Rechter Norbert Ochs Kai Dadschun Heidemarie Otten Arnold Wiegmann Felix Krull Andrea Pösse Christian Wolfgang Zeif Udo Burmann Michael Baumer Carsten Busse Hiltrud Hartmann Gerhard Wulfhorst Andrea Fischer-Bergmann Christoph Schünemann Horst Grittner Axel Alpen Jutta Dörries Eva Fischer Horst Wachendorf Dirk Fellenberg Frank Pietsch Kerstin Rekittke Elisabeth Remig-Rosahl Birgit Böcker - Thiele Friedhelm Kartzinski Detlef Kasper Michael Jünemann Neues aus Ahlem

29 Heike Dede - Hoffmann Andreas Rauf Christian Wiechmann Bernd Kadolph Steffen Schwencke Michael Balkenhohl Andreas Rott Peter Dörries Roland Götze Petra Liedecke-Bauer Annette Lomberg Bernhard Faulbaber Kai Müller Philip Rastan Wolfgang Henrich Reinhard Meier-Zillmer Kai-Oliver Niemann Peter Stumpf Gerlinde Heinecke Gudrun Achtermann Stefan Dreßler Ulf Wannags Stefan Schnack Marion Grams Christian Klose Michael Seitz Führung durch den Landschaftspark Schloss Dyck Neues aus Ahlem Seite 29

30 60 Jahre Reinwald Wolters Klaus-Dieter Voß Margret Neuhaus-Hoberg Heiner Bergmann Wilfried Mund Maria Eggers Gerald Voß Ursula Fingerhut Friedheim Ströde Edda Gerdes Jens Albrecht Elke Großmann Armin Woelk Bernhard Görg Jürgen Schulz Jahre Peter Oldenburg Günter Henkensmeier Gregor Weinkamm Siegfried Richter Peter Jonas Klaus Szymanski Bernd Eckardt Klaus Neuber Bernhard Cwik Marie-Luise Eidam-Bek Christine Hildebrandt Friedrich Zummach Jahre Gerhard Wulff Edith Schlote Klaus-Peter Lange Brunhilde Ahrens-Brune Hans-Reinhard Rohlfing Jutta Raubenheimer Peter Promoli Klaus-Dietrich Zeh Fritz-Jürgen Kramer Wolfgang Koch Seite 30 Neues aus Ahlem

31 Hans Kühne Jürgen Kuska Hans-Rolf Hasberg Siegfried Kortemeier Dieter Kellermeier Eberhard Niebuhr Manfred Süberkrüb Heinz-Hermann von Hassel Jahre Helmut Goerke Walter Schlicht Helga Schaper Fritz-Eberhard Hempel Dr. Hans-Christoph Scharpf Jahre Rudolf Bleicher Gerhard Holtkamp Gerhard Böcker Klönschnack nach der Jahreshauptversammlung Neues aus Ahlem Seite 31

32 Geschäftsstelle Leider geht es nicht ohne Geld......doch das wissen natürlich auch alle Mitglieder unseres Vereins, aber nicht nur die! Insbesondere die Banken kennen sich auf diesem Gebiet recht gut aus und lassen sich immer wieder etwas einfallen, um an unser Geld heranzukommen. Das erforderliche Dienstleistungen zu bezahlen sind, ist selbstverständlich, dass aber soviel Geld vom Verein für Dienstleistungen der Banken aus- gegeben wird, obwohl diese Dienstleistung der Banken eigentlich überflüssig sind, das ärgert mich sehr. Die Gebühren für Rücklastschriften steigen und steigen und die Banken argumentieren mit ihrer Schuldlosigkeit, und haben auch noch recht, denn wenn Kontenverbindungen überhaupt nicht mehr existieren oder sich geändert haben, sind die Banken nicht dafür verantwortlich zu machen, dass diese Kontenänderungen uns von den Vereinsmitgliedern nicht mitgeteilt werden. Ich möchte alle Vereinsmitglieder, die uns eine Bankeinzugsermächtigung erteilt haben dringend auffordern, uns geänderte Kontenverbindungen unverzüglich mitzuteilen. Wir werden diese Gebühren auf die Mitglieder abwälzen müssen, deren Kontenänderungen wir nicht erfahren haben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, aber es ist nicht einzusehen, warum die anderen Mitglieder diese Gebühren tragen sollen. Insbesondere ärgerlich, aber im Moment noch nicht so teuer, ist auch die Tatsache, dass viele Vereinsmitglieder uns geänderte Anschriften nicht mitteilen. Im Kalenderjahr 2012 sind insgesamt 86 Postsendungen mit dem Vermerk "Empfänger unbekannt verzogen" zurückgekommen. Die neuen Anschriften erhalten wir dann, indem wir die Meldeämter der uns vorliegenden "alten" Adressen anschreiben und um Amtshilfe bitten. das ist natür- lich sehr viel Schreiberei, war aber bis vor einigen Jahren meistens kostenlos. Inzwischen haben aber viele Kommunen dieses als eine weitere "Zapfstelle" entdeckt und inzwischen werden bis zu 10,- an Gebühren erhoben. Wir bitten deshalb nochmals alle Mitglieder, insbesondere die jüngeren, da sie ja erfahrungsgemäß noch öfter den Wohn- und Arbeitsort wechseln, uns bei jedem Umzug ihre Adressenänderung mitzuteilen. Aufruf an die "Säumigen" Seite 32 Neues aus Ahlem

33 Auch wenn es durch die jährlichen Erinnerungen fast penetrant erscheinen mag: Um die oft aufwändige und vor allem zusätzliche Arbeit abzubauen, die dringende Bitte an alle "Säumigen", die noch ausstehenden Vereinsbeiträge zu überweisen. Ich habe dem Weihnachtsrundschreiben wieder den Mitgliedern, deren Beitrag wir noch nicht einziehen können, einen persönlichen Beitragsstand beigefügt. Bitte legen Sie den Zettel nicht zur Seite, sondern überweisen Sie die noch fälligen Beiträge oder schicken Sie uns eine Einzugsermächtigung. In diesem Zusammenhang fällt mir ein Satz meiner Oma ein. Schulden werden spätestens am Jahresende beglichen, damit man nicht mit Schulden ins neue Jahr geht... Jubilare Im nächsten Jahr können wir die Schülerinnen und Schüler, die uns vor 50 und 25 Jahren besucht haben und seit dem Mitglied im Verein sind, besonders ehren. Ihnen sei für ihre Treue zum Verein ganz herzlich gedankt. Schon auf diesem Wege möchten wir Sie ganz herzlich zu unserem großen Ahlemer Sommerfest einladen, das am 14. September 2013 stattfindet. Vielleicht nimmt es ja einer von Ihnen in die Hand, die Schülerinnen und Schü- ler Ihres Jahrganges zum nächsten Sommerfest ganz herzlich einzu- laden. Bei der Suche nach Adressen sind wir gerne behilflich. Die unten angege- benen Adressen sind die, die uns zurzeit vorliegen. Brunhilde Heinrich Ulrich Hans-Erhard Ahrens-Brune Härke Sachweh Wichert Vereinsmitglieder, die im Jahre 2013 ihr 25-jähriges feiern Markus Backes Rainer Bernsdorff Erdmute Bicknese Jasmin Brandenburg Gabriele Bremer (Fischer) Jörg Brendel Udo Burmann Heike Effner Dirk Elver Thomas Fricke Uwe Gadow Ursula Goebel Marion Grams (Thiesse) Wolfgang Heitmann Bernd Hoffmann Beate Hollmann Helmut Jansen Christoph Kayser Anton Klein Christian Klose Roswitha Kranz Christine Krauthoff Neues aus Ahlem Seite 33

34 Klaus Lange Ralf Langer Heike Lütjen Uwe Möller Jan Nibbrig Reinhard Plötz Maria Pöpsel (Neekamp) Anton Rasche Andreas Rauf Michael Schlieker Wolfgang Schmauser Anna Lena Schulze Richard Schütt Roland Seele Lutz Sluiter Gerhard Staeck Monika Stock Gerd Stuckenschmidt Jörg Viemann Horst Wachendorf Hans-Jochen Wahlers Sabine Wesche (Rollwage) Wir treffen uns mindestens alle 10 Jahre in Ahlem... Hiermit möchten wir auch diejenigen schon jetzt zum Sommerfest 2013 (14. September) einladen, die vor 10, 20, 30 oder 40 Jahren in den Meisterklassen bzw. Technikerklassen die Justus-von-Liebig-Schule besucht haben. Wir werden uns bemühen, die Adressen der Nichtmitglieder herauszufinden, um auch diese Ehemaligen zum Sommerfest 2013 einzuladen Für das bevorstehende Weihnachtsfest und das nächste Jahr wünsche ich Ihnen und Euch alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit und Zufriedenheit! Ihr und Euer Meinhard Strohschnieder Seite 34 Neues aus Ahlem

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4.

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4. 3-spaltig / 55 mm A 001 Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November Es freuen sich Heinz und Margot Udenhain, im Dezember 2-spaltig / 35 mm A 002 Optima 19.2. Wir freuen uns über die Geburt

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil Rückmeldung Bitte zurücksenden bis zum 29.02.2016 O ich nehme teil O ich nehme nicht teil Hiermit melde ich mich verbindlich mit Personen zur Jahresmitgliederversammlung vom 08.04. bis 09.04.2016 in Erkner

Mehr

Küchwald-Postille November/Dezember 2012

Küchwald-Postille November/Dezember 2012 Küchwaldpostille November/Dezember 2012 Seite 1 Küchwald-Postille November/Dezember 2012 Neues vom Verein Der Name des Vereins wurde geändert, wir heißen jetzt Küchwaldbühne e. V. Auch eine neue Postadresse

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Rundschreiben Februar 2013

Rundschreiben Februar 2013 Zahnärztlicher Verein zu Frankfurt am Main von 1863 e. V. Rhonestr. 4, 60528 Frankfurt am Main Das Präsidium Rundschreiben Februar 2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor dem Rückblick der Ausblick:

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Liebe Tierfreunde/innen,

Liebe Tierfreunde/innen, Liebe Tierfreunde/innen, mit euren Spenden habt ihr diese Spendenfahrt nach Italien möglich gemacht. Vielen Dank im Namen der italienischen Tierschützer/innen und Tiere! Herzlichen Dank an Heidi Pickel

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Einladung. BFW Nord Landesverbandstag Februar Volksparkstadion Hamburg

Einladung. BFW Nord Landesverbandstag Februar Volksparkstadion Hamburg 16.02. 17 20 Einladung BFW Nord Landesverbandstag 2017 16. Februar 2017 - Volksparkstadion Hamburg BFW Nord Landesverbandstag 2017 Kosten, Zinsen, Eigentum: Welche Impulse bestimmen die Entwicklung auf

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4)

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4) Grund Sid 1(4) Namn: Poäng: Nivå : Adress: Tel: Wählen Sie die Wörter, die in die Sätze passen! Benutzen Sie jeden Ausdruck nur einmal. Anmerkung: Für jede richtig gelöste Aufgabe gibt es einen Punkt.

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

Städtepartnerschaft Köln-Cork

Städtepartnerschaft Köln-Cork Städtepartnerschaft Köln-Cork Wir kamen als Fremde und sind nun Freunde. Twinning Project Cologne-Cork Sehr ähnliche Zwillinge: Köln und Cork Das vom Heiligen Finbarr im 6. Jahrhundert gegründete Cork

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 Aktuelle Themen Liebe Sponsoren, Freunde, Teammitglieder und Ehemalige! Die heiße Phase hat begonnen, noch 58 Tage bis zu unserem ersten offiziellen Formula Student Event.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Übersicht der Brau-Rezepte

Übersicht der Brau-Rezepte Übersicht der Brau-Rezepte Während der jährlich stattfindenden Haus- und Hobbybrautage werden Biere verkostet und prämiert. Die Rezepte sind, gut aufbereitet und mit Hintergrundwissen gefüllt, in unserem

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks SONDERAUSGABE Das bergische HandWERK Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks Die Mitglieder der Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft (Obermeisterinnen

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Einladung Margit Proske private Physiotherapiepraxis Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Hier passiert WAS! ABER WAS??? Die große Eröffnung! Ein echtes Erlebnis! Dies ist die erste Ausgabe der praxiseigenen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1-

Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1- Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1- Liebes Brautpaar! Es freut uns, dass Sie sich bezüglich Ihrer Hochzeitsfeier für unser Haus interessieren. Mit Engagement, Erfahrung und vielen Ideen organisieren

Mehr

Was macht ein Landschaftsgärtner?

Was macht ein Landschaftsgärtner? Was macht ein Landschaftsgärtner? Berufsorientierung der Klasse 8c 2015 Wir Schüler und Schülerinnen der Klasse 8c wollten wissen, welche Aufgaben sich hinter dem Beruf eines Landschaftsgärtners verbergen.

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

Wir machen eine Betriebsbesichtigung in der AWO WERKSTATT Eilenburg

Wir machen eine Betriebsbesichtigung in der AWO WERKSTATT Eilenburg Wir machen eine Betriebsbesichtigung in der AWO WERKSTATT Eilenburg Das neue Schuljahr begann für die Oberstufe 2 gleich mit einem wichtigen Termin: Am 27. August 2015 besichtigten wir die AWO Werkstatt

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Laufsportclub Wil. Januar 2011. Januarloch

Laufsportclub Wil. Januar 2011. Januarloch Laufsportclub Wil Januar 2011 Januarloch Winter, Januar und LSC Monatsbericht. Der wird meistens ziemlich dünne, denn im Januar ist läuferisch kaum etwas los und doch, Sport betreiben lässt sich ganz spassig

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Am 06. Oktober war es also soweit, die Vereinsausfahrt stand auf der Tagesordnung. Wie üblich bei Fahrten ins Blaue, wurde die Reiseroute nicht verraten. Als

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden Landesmeisterschaften 2 0 1 6 Vereins-Mannschaften 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck 24.04.2016 um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren A in Kläden 24.04.2016 um 09:00

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006 Mein erster (Kurz) Urlaub Norderney 2006 Hallo Allerseits, die mich kennen und mögen. Hier nun die ein paar Bilder von meinem allerersten Kurzurlaub mit Herrchen Klaus an die Nordsee, nach Norderney. Es

Mehr

Maritim Dresden -

Maritim Dresden - Einladung zur 20. Jahreshauptversammlung Koordination: Melanie Kanter Tel.: 02365 6990595 Fax: 02365 6990597 m.kanter@isv-devk.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist wieder soweit, der ISV Bundesvorstand

Mehr

Vorbereitungen in Kathmandu

Vorbereitungen in Kathmandu Mit einem Seesack voll Wolle ans andere Ende der Welt Mit acht Kilo Wolle, einigen weiteren Sach- und Geldspenden bin ich zum Frankfurter Flughafen gefahren. Ich war sehr optimistisch gut gepackt zu haben

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Rückblick München 2015

Rückblick München 2015 Rückblick München 2015 Texterverband MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2015 am 06./07. November in München Ganz im Süden: München. Es war mal wieder soweit: die jährliche Hauptversammlung unseres Verbandes diesmal

Mehr

Stellvertretende Vorsitzende

Stellvertretende Vorsitzende Wir über uns Vorsitzende Herzlich willkommen auf der Website des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Meckenheim. Seit Juni 2016 bin ich die Vorsitzende des Vorstands

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

P E R S O N A L B O G E N. z u m W e i t e r b i l d u n g s v e r t r a g m i t d e r A k a d e m i e a m S t u d i e n o r t

P E R S O N A L B O G E N. z u m W e i t e r b i l d u n g s v e r t r a g m i t d e r A k a d e m i e a m S t u d i e n o r t P E R S O N A L B O G E N z u m W e i t e r b i l d u n g s v e r t r a g m i t d e r A k a d e m i e a m S t u d i e n o r t Augsburg Beginn 04. Oktober 2016 Nördlingen Beginn 06. Oktober 2016 Kempten

Mehr