Wir vom DRK. Deutsches Rotes Kreuz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir vom DRK. Deutsches Rotes Kreuz"

Transkript

1 Deutsches Rotes Kreuz Wir vom DRK Sonderveröffentlichung vom 13. Dezember 2017

2 2 Wir vom DRK Blutspendetermine 2017/2018 Freitag, 15. Dezember, bis Uhr: Wriedel, Grundschule, Kirchsteig 28 Freitag, 22. Dezember, 16 bis 19 Uhr: Böddenstedt, Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße Stöcken, Schützenhaus, Am Sportplatz 1 Dienstag, 2. Januar 2018, 16 bis 20 Uhr Uelzen, DRK-Zentrum, Ripdorfer Straße 21 Mittwoch, 3. Januar, bis 20 Uhr: Suderburg, Ostfalia Hochschule, Campus Suderburg, Herbert-Meyer-Straße 7 Montag, 8. Januar, bis Uhr: Himbergen, Gemeinderaum der Kirche, Göhrdestraße 8 Donnerstag, 18. Januar, 16 bis 20 Uhr: Ebstorf, Oberschule, Fischerstraße 7 Montag, 22. Januar, 16 bis 20 Uhr: Rosche, DRK-Haus, Uelzener Straße 3 Freitag, 26. Januar, 16 bis Uhr: Oldenstadt, Grundschule, Meyerholzweg 7 Wir vom drk Erscheinungstermine 2018 Vorfreude ist einfach. 7. März 6. Juni 12. September 12. Dezember sparkasse-ue-dan.de Wenn der Finanzpartner dafür sorgt, dass Ihre Rente Sie nicht alt aussehen lässt. Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg Impressum Herausgeber: Allgemeine Zeitung Druck und Verlag: C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG, Gr. Liederner Straße 45, Uelzen Anzeigen: Heike Köhn (verantwortlich) Redaktion: Thomas Mitzlaff (verantwortlich), Redaktion Sonderthemen, in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband Uelzen e.v. Fotos: DRK, privat az-online.de Wir vom DRK Dezember

3 Grußwort 3 GruSSwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, wie immer in der Adventszeit blicken wir auf das vergangene Jahr zurück. Wir blicken auf eine Vielzahl von Aktivitäten und Aufgaben, die wir mit großem Engagement und Herzblut bewältigt haben. An unserem Hauptsitz an der Ripdorfer Straße in Uelzen haben wir vor wenigen Wochen eine große Baumaßnahme abgeschlossen. In dem neuen Gebäude an der Ripdorfer Straße 11 bis 13 haben wir eine Tagespflegeeinrichtung eröffnet. Diese hat täglich, also auch am Wochenende, geöffnet und bietet 15 Senioren die Möglichkeit, den Tag in Gesellschaft zu verbringen. Sie werden von Fachpersonal betreut und umsorgt. Des Weiteren haben wir dort drei Wohngemeinschaften für insgesamt 21 Personen geschaffen. Jeder Mieter hat sein eigenes kleines Appartement und kann darüber hinaus die Gemeinschaftsräumlichkeiten nutzen und sich mit der Unterstützung einer Präsenzkraft aktiv an der Tagesgestaltung beteiligen. Eine dieser Wohngemeinschaften ist speziell für Menschen mit erhöhtem pflegerischen Bedarf ausgerichtet. Mit der Fertigstellung dieses Gebäudes ist jetzt auch die Entwicklung des DRK-Quartier Ilmenauwiesen inhaltlich abgeschlossen. Das Angebot des DRK im Quartier umfasst die Betreuung der Jüngsten (in Krippe und Kindergarten) sowie das Angebot von 77 Seniorenwohnungen nach dem Motto So viel Selbständigkeit wie möglich, so viel Unterstützung wie nötig. Mit der Einrichtung von Wohngemeinschaften können wir nun eine weitere Wohnform anbieten, die Senioren weiterhin ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Bei Bedarf können sie notwendige Unterstützung von Fachpersonal bekommen. Die Angebotsvielfalt von Wohnund Betreuungsformen ist jetzt abgeschlossen, allerdings wird in den nächsten Jahren eine volumenmäßige Erweiterung stattfinden (die Fläche an der Ripdorfer Straße befindet sich bereits im DRK-Besitz). Eine weitere Baumaßnahme wird in den nächsten Tagen abgeschlossen. Das DRK-Seminarhaus an der Miesbacher Straße 2 in Uelzen wird fertiggestellt. Hier haben wir Schulungsräume geschaffen, so dass wir unser bereits gut ausgebildetes Personal noch weiter qualifizieren können (lesen Sie Seite 6 und 7). Die Entwicklung der einzelnen Ortsvereine hat durch die Bildung von Ortsgemeinschaften eine Dynamik angenommen, die für uns sehr erfreulich ist. Es gibt neue Angebote, die gerne von den Mitgliedern angenommen werden. Ebenso erfreulich ist es, dass wir durch die Mitgliederwerbeaktion im Sommer dieses Jahres viele Neumitglieder gewinnen konnten. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie bei einer der vielen Veranstaltungen, die regelmäßig im gesamten Landkreis stattfinden, begrüßen dürfen. Am 1. Oktober 2017 hat ein weiteres Vorstandsmitglied, Tim Meierhoff, seine Arbeit beim DRK-Kreisverband Uelzen aufgenommen. Er wird jetzt alle Bereiche des Kreisverbands kennenlernen. Es ist beabsichtigt, dass er mit Wirkung vom 1. Januar 2019 den Vorstandsvorsitz übernimmt. Sie sehen, bei uns wird es nicht langweilig. Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten uns bei Ihnen für Ihr Interesse an unserer Arbeit bedanken. Wir wünschen Ihnen eine friedvolle Advents- und Weihnachtszeit, Gesundheit und Wohlergehen für 2018! Konrad Lampe Präsident Heinz Meierhoff Vorstandsvorsitzender Heike Depner Vorstandsmitglied Tim Meierhoff Vorstandsmitglied 13. Dezember Wir vom DRK

4 4 Wir vom DRK Inhalt Wir vom DRK Grußwort Einrichtung kontinuierlich gewachsen Bienenbüttels Kita hat Platz für 120 Kinder Ein Haus für Weiterbildung DRK-Seminarhaus nimmt Testbetrieb auf Von 120 zu 380 Mitarbeitern Bereichsleiter Peter Vogt geht in den Ruhestand Wohnen im DRK-Quartier Uelzen: Tagespflege und Wohngemeinschaften an der Ripdorfer Straße Helfer vor Ort helfen vor Ort Ehrenamtliche leisten großartige Arbeit Ortsgemeinschaft gründet sich DRK-Ortsvereine Rosche, Suhlendorf und Ostedt schließen sich zusammen Dirndl und Lederhosen Generationen feiern zünftiges Oktoberfest Ehrung für vorbildliche Hilfe Couragierte Frauen und Männer haben rasch gehandelt. 17 Hoch hinaus und weit weg Luftballone fliegen in den Harz DRK-Splitter Die Arbeit ist vielfältig DRK-Sprachkindergarten TivolistraSSe feiert Nachbarschaftsfest Über 100 Jahre soziale Kompetenz unter einem Dach Grund genug, dieses zu feiern! DRK Sprachkita Niendorfer StraSSe aus Uelzen verwandelte die real Hausbäckerei in eine Weihnachtsbackstube DRK-Bewegungskindergarten Emmendorf: REWE-Center Uelzen spendiert wöchentlich einen Obstkorb Gratulationen zum Geburtstag Mieter der Wohnanlage genießen Kaffee und Kuchen.. 21 Klassik zum 100. Geburtstag DRK-Ortsverein Wriedel feiert mit Klavierkonzert Silberne Ehrennadeln überreicht DRK-Ortsverein Bodenteich ehrt langjährige Mitglieder 22 Spende für Wunschmomente Ehrenamtliches Engagement begeistert Pfeifer Holz GmbH Beitrittserklärung Blutspendetermine 2017/ Wir vom DRK Erscheinungstermine Bestattungsinstitut Bartels GmbH Kaiserstr Uelzen PROFESSIONELLES GEBÄUDEMANAGEMENT WEITERE INFORMATIONEN ZEPPELINSTRASSE 1A ODER RUFEN SIE UNS AN / LÜNEBURG Rat und Hilfe im Trauerfall Tag- und Nachtruf (0581) Wir vom DRK Dezember

5 Wir vom DRK 5 Einrichtung kontinuierlich gewachsen Bienenbüttels Kita hat Platz für 120 Kinder Bienenbüttel 120 Kinder, 21 Kräfte, eine Hauswirtschaftskraft und täglich zwölf Stunden Betreuungszeit für die Jüngsten so lässt sich in kurzen Worten die DRK-Kindertagesstätte Bienenbüttel umschreiben. Die Einrichtung ist mit den Jahren gewachsen, sagt die Leiterin der Kindertagesstätte, Antje Gebers. Dr. Merlin Franke, Bürgermeister der Gemeinde Bienenbüttel, ist stolz auf das Erreichte. Wir haben hier was Tolles geschaffen, sagt er. Insgesamt habe die Gemeinde 1,1 Millionen Euro in Neu- und Anbau investiert. Dank der sehr guten Zusammenarbeit zwischen den Fachleuten im Kindergarten, der Verwaltung und dem Planer habe man optimal planen und bauen können. Diese gute Zusammenarbeit lobt auch der DRK-Fachbereichsleiter Familie, Kinder, Jugend und Soziales, Peter Vogt. Die Zusammenarbeit war ausgezeichnet, sagte er. Ich gratuliere der Gemeinde zu ihrer Kindergartenlandschaft. Angefangen hat alles am 1. April 1997, Zur Einweihung waren viele Gäste in die DRK-Kindertagesstätte gekommen. als ein Neubau für zwei Vormittagsgruppen erstellt wurde. Jeweils 25 Kinder pro Gruppe wurden in der Zeit von 8 bis 12 Uhr von vier Erzieherinnen betreut. Bereits ein Jahr später kam eine Nachmittagsgruppe dazu. Im Dezember 1998 war der Bedarf an Kindergartenplätzen so groß, dass eine weitere Vormittagsgruppe eingerichtet werden musste. 25 Kinder wurden im Gemeindehaus der Kirche betreut, da der Platz im eigentlichen Kindergarten nicht ausreichend war, erläutert die Leiterin der DRK-Einrichtung. Damit aber alle Kinder direkt in der Kindertagesstätte betreut werden konnten, wurde im April 1999 ein Container-Modul errichtet. In der nächsten Zeit zeichnet sich bereits ab, dass die Betreuungszeiten wieder angepasst werden müssen. So wurde am 1. April 1999 ein Frühdienst eingerichtet, in dem ab 7 Uhr morgens die Kleinen betreut werden konnten. Des Weiteren wurde ein Mittagsdienst von 12 bis 14 Uhr eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt wird auch Mittagessen angeboten. Zu Lebzeiten beraten wir Sie über alle Fragen, Wünsche und Kosten, die bei einem Trauerfall auftreten. Wenden Sie sich vertrauensvoll an Schnellenmarkt Uelzen Telefon (05 81) und ( ) 3 73 Fax (05 81) info@baucke-bestattungen.de Ersatzteile ständig am Lager Technischer Handel Motorgeräte Anhängerbau Wir reparieren ALLE PKW-Anhänger und Rasenmäher! UELZEN Am Funkturm 17 Tel / LÜNEBURG Georg-Leppien-Straße Tel / Dezember Wir vom DRK

6 6 Wir vom DRK Ein Haus für Weiterbildung DRK-Seminarhaus nimmt Testbetrieb auf ZAHN BILD SCHÖN Wir übernehmen 80% der Kosten für 2 professionelle Zahnreinigungen im Jahr*. * 80 % des Rechnungsbetrages, bis zu 250 Euro/Jahr für alle Mehrleistungen. Das DRK-Seminarhaus ist schon von weitem gut sichtbar. sommer2017.aok.de Uelzen Während im Erdgeschoss die Aus- und Weiterbildung stattfindet, wird im Obergeschoss noch fleißig gehämmert, gesägt, verputzt und geschraubt. Nicht mehr lange und das DRK-Seminarhaus an der Miesbacher Straße 2 in Uelzen ist fertiggestellt und kann seinen Betrieb aufnehmen. Zurzeit befinden wir uns im Testbetrieb, sagt Tim Meierhoff, Vorstandsmitglied beim DRK-Kreisverband Uelzen und zuständig für den Geschäftsbereich Bildung und Qualitätssicherung. Aus-, Fort- und Weiterbildungen die sonst im DRK-Zentrum an der Ripdorfer Straße in Uelzen durchgeführt wurden, haben dort ein neues Zuhause gefunden. Mit dem Seminarhaus an der Miesbacher Straße verfolgen wir das Ziel, laufend die Qualität unserer Arbeit zu verbessern, sagt Meierhoff. Zudem empfehle man sich als attraktiver Arbeitgeber. Es ist wichtig, unsere Mitarbeiter konsequent aus- und weiterzubilden, sagt er. Highlight des Seminarhauses ist die realitätsnahe Aus- und Fortbildung für die Mitarbeiter des Rettungsdienstes. Zu diesem Zweck wurde ein Wohnraum eingerichtet. Dieser sieht eher unscheinbar aus, ist aber mit Hightech ausgestattet. Herzstück des Raums ist eine Übungspuppe, mit der die verschiedensten Krankheitsbilder simuliert werden können. Auf diese müssen dann Rettungskräfte reagieren, sagt Tim Meierhoff. Herzinfarkt, Schlaganfall, Blutdruckkrisen die Krankheitsbilder der Übungspuppe können durchaus vielfältig sein. Von einem Regieraum aus lässt sich der Zustand des Patienten individuell verändern. Aber nicht nur ein Wohnraum steht zu Übungszwecken zur Verfügung, auch in und mit einem komplett ausgestatteten Rettungswagen kann der Ernstfall trainiert werden. In der Halle wird ein Rettungswagen (RTW) stehen, sagt Meierhoff. Dieser Lehrrettungswagen werde von der Firma Ambulanz Mobile und Volkswagen zur Verfügung gestellt. In einem echten RTW einen Notfall zu trainieren hat wieder eine ganz andere Ausbildungsqualität, erklärt er. Alle Übungssituationen werden von im Raum installierten Kameras aufgezeichnet. Anschließend kann die Arbeit des Teams gemeinsam analysiert werden, so Tim Meierhoff. Die Qualität der Versorgung des Patienten könne so erhöht werden. Das Feedback der Mitarbeiter des Rettungsdienstes sei durchweg sehr positiv. Mehrere Fortbildungen für Mitarbeiter des Rettungsdienstes haben bereits stattgefunden. Diese Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung ist in Nord/Ost Niedersachsen einmalig. Wir haben damit ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen, sagt das Vorstandsmitglied. Man arbeite eng mit der Rettungsschule in Goslar und der Medizinischen Hochschule Hannover zusammen. Das Angebot soll ausgebaut und auch für Dritte zur Verfügung gestellt werden. Nicht nur die Mitarbeiter unseres Rettungsdienstes werden geschult und fortgebildet. Auch Externe können dieses Angebot wahrnehmen, sagt Meierhoff. Die Schulungen werden vom Simulations-Team (Sim-Team) ausgearbeitet und durchgeführt. Das Sim-Team besteht aus vier Mitarbeitern des Wir vom DRK Dezember

7 Wir vom DRK 7 Im Obergeschoss wird noch fleißig gearbeitet. Im Erdgeschoss werden bereits Schulungen durchgeführt. Hell, freundlich und einladend: Der Eingangsbereich des Seminarhauses. Rettungsdienstes. Sie haben an speziellen Schulungen teilgenommen um dieses Angebot durchführen zu können. Außerdem sind sie weiterhin mehrere Tage im Monat im Rettungsdienst tätig. So stellen wir sicher, dass sie den Bezug zur Praxis nicht verlieren, erklärt Tim Meierhoff. Auch die Mitarbeiter des Pflegedienstes und der DRK-Kindergärten aus dem gesamten Landkreis Uelzen können im DRK-Seminarhaus geschult und weitergebildet werden. Dadurch können wir auch hier die Qualität unserer Arbeit verbessern, sagt Meierhoff. Des Weiteren sind drei Schulungsräume für 15 bis 20 Personen, beispielsweise für Erste Hilfe-Kurse, im Seminarhaus. Im Obergeschoss befindet sich zudem ein Schulungsraum für bis zu 60 Personen, ein Büroraum und ein Besprechungsraum (Lage-Raum) für die Bereitschaft. Ein neues Zuhause bekommt auch das Jugendrotkreuz. Es zieht aus dem Raum an der Ripdorfer Straße in einen großen Raum im Seminarhaus. Mit der Schaffung des Seminarhauses in unmittelbarer Nähe zum Rettungsdienst und der DRK-Bereitschaft können weitere Synergieeffekte genutzt werden und neben einer räumlichen Nähe auch die weitere inhaltliche Verbindung zwischen Haupt- und Ehrenamt gestärkt werden, sagt Meierhoff. Pflegebetten auch leihweise sofortige Lieferung Weitere Infos,alles für die Pflege zuhause und für Ihre Mobilität: Lappe Reha-Technik Kurze Bülten Bad Bevensen Tel R B Bestattungsinstitut Rudolf Bollow Wenn der Tod geliebtes Leben nimmt, ist man selten darauf vorbereitet. Wir stehen Ihnen gerne Tag & Nacht zur Seite! Erd-, Feuer- u. Seebestattungen, Friedwald und RuheForst Tree of Life = Baum des Lebens, Erledigung sämtlicher Formalitäten. Meisenweg Bad Bevensen Tel / Dezember Wir vom DRK

8 8 Wir vom DRK Von 120 zu 380 Mitarbeitern Bereichsleiter Peter Vogt geht in den Ruhestand Ich wünsche mir, dass die Kinder auch in Zukunft auf wache, zugewandte, mitmenschliche Erzieherinnen und Erzieher treffen, die Freude daran haben, Kindern Entwicklungs- und Bildungsmöglichkeiten anzubieten, die ihnen das eigene Entdecken ermöglichen statt sie zu belehren und die die Kinder selbst in Planung und Entscheidungen einbeziehen. Peter Vogt geht nach mehr als 28 Jahren beim DRK-Kreisverband Uelzen in den Ruhestand Uelzen Nach mehr als 28 Jahren beim DRK-Kreisverband Uelzen geht der Bereichsleiter für Kinder, Jugend, Familie & Soziales, Peter Vogt, zum Jahresende in seinen wohlverdienten Ruhestand. Zum Abschluss seiner Dienstzeit haben wir mit ihm gesprochen: Herr Vogt, wann haben Sie beim DRK-Kreisverband Uelzen angefangen? Ich habe am angefangen. Damals war ich eingestellt als Heimleiter des Kinder- und Jugendheims an der Ringstraße sowie zuständig für die Tagesgruppe im Gebäude an der Albertstraße 11. Das Heim hatte damals 22, die Tagesgruppe sechs Plätze. Wie hat Ihre Abteilung damals ausgesehen, wie viele Kindergärten mit wie vielen Mitarbeitern gehörten damals zum DRK? Das DRK hatte zum damaligen Zeitpunkt die Bereiche Kitas und Hilfen zur Erziehung getrennt. Zu diesem Zeitpunkt hatte das DRK zehn Kindertagesstätten (Kita), am 1. August 1994 kam zwei weitere dazu. Die damalige Zahl der Fachkräfte kann ich nur noch schätzen, sie lag bei etwa 120. Wie sieht Ihre Abteilung heute aus? Heute haben wir insgesamt 24 Kitas, plus der Kita Gartenstraße, für die wir derzeit nur bis zum als Betreiber beauftragt sind. Allein in den Kitas sind aktuell fast genau 300 Fachkräfte, 80 in anderen Aufgabenbereichen tätig. Wie hat sich die Arbeit in den Kindergärten von damals zu heute verändert? Die Kitas erfahren in ihrer Arbeit kontinuierlich Veränderungen, so dass hier sicher nur die wichtigsten genannt werden können. Aus meiner Sicht sind die deutlichsten Änderungen die folgenden: Krippen waren vor mehr als 20 Jahren die absolute Ausnahme. So gab es im ganzen Landkreis eine einzige Krippengruppe. Heute verfügen alle Gemeinden über Krippengruppen. Der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz hat sicher viel dazu beigetragen, dass heute fast alle Kinder zwischen drei Jahren und dem Schuleintritt einen Kindergarten besuchen. Die Bildungsarbeit in Kitas hat sich außerordentlich verändert. Während früher die Aspekte von Betreuung und Erziehung im Vordergrund standen, hat sich seit dem ersten so genannten Pisa-Schock die Bedeutung der Kitas als erste Bildungseinrichtung außerhalb der Familie vervielfacht. Neben sehr breit gefächerten Bildungsangeboten, die stets altersgerecht und spielerisch angeboten werden, kommt der Sprachförderung eine stetig wachsende Bedeutung zu. Immer mehr Kinder lernen in der Familie nur unzureichend sprechen. Das DRK betreibt inzwischen zahlreiche Sprach- Kitas. In diesem Zusammenhang kommt der Zusammenarbeit von Kitas und Grundschule eine weitaus höhere Bedeutung zu als damals. Kita- und Schulfachkräfte sind immer mehr aufeinander zugegangen und gestalten heute vielfach den Übergang gemeinsam. Während früher die Halbtagsbetreuung der Regelfall war, beobachten wir einen Wir vom DRK Dezember

9 Wir vom DRK 9 kontinuierlichen Trend zur längeren Betreuungszeiten, zwischenzeitlich oft als Ganztagsbetreuung. Hier spielt sich vor allem die starke berufliche Einbindung der Eltern wieder. Kitas erfüllen mit der Ausweitung der Betreuungszeiten den ursprünglichen Wunsch der Politik, die Vereinbarkeit von Beruf und Elternschaft sicherzustellen. Überhaupt haben Eltern in der Kita stark an Bedeutung gewonnen. Eltern können heute in vielen Belangen der Kita und der pädagogischen Arbeit mitwirken und sich an vielen Planungen beteiligen. Sie werden ungleich intensiver beraten als in früheren Jahrzehnten und die Kitas verstehen sich nicht mehr nur für die Kinder verantwortlich, sondern auch als Unterstützer der Familien. Auch die Bedürfnisse und Interessen der Kinder stehen heute mehr im Vordergrund der Betrachtung. Heute betrachten die Fachkräfte die individuelle Situation des Kindes und der Kindergruppe und richten daran ihr pädagogisches Angebot aus. Letztlich ist die Zahl der Kinder mit besonderem Förderbedarf enorm gestiegen. Während diese Kinder früher zumeist Sondereinrichtungen besuchten, nehmen die Eltern den politischen Willen zur Inklusion ernst und wünschen sich eine Betreuung in Regel-Kitas. Diese stellen sich darauf ein, in dem sie immer mehr Integrationsgruppen schaffen und für einzelne Kinder zusätzliche heilpädagogisch qualifizierte Fachkräfte vorhalten. Gab es damals schon Jugendhilfe-Einrichtungen wie die Wohngruppen in Bollensen und Suderburg? Die zwei Wohngruppen sind die Nachfolger des ursprünglichen Kinderheims. Im Gegensatz zu den früheren Heimgruppen sind die Platzzahlen hier sehr klein gehalten (4 und 6 Plätze). So entsteht eine andere Qualität der pädagogischen Arbeit, die sich an der sehr positiven Entwicklung der allermeisten jungen Menschen sowie an der hohen personellen Kontinuität der Fachkräfte orientiert. So ist meine Familie seit mehr als 25 Jahren Teil der Wohngruppe Bollensen. - Flexible Hilfen Die flexiblen Hilfen sind ursprünglich als ambulanter Bestandteil des Heims unter dem Namen Mobile Betreuung entstanden, um die Jugendlichen, die in ihren eigenen Wohnraum ziehen zu betreuen. So war eine frühere Entlassung mit entsprechenden Einsparungen bei den Jugendämtern möglich und abgesichert. Später wurden dann die flexiblen Hilfen daraus. - Sozialpädagogische Familienhilfen Ein Team der Sozialpädagogischen Familienhilfe gab es schon und war ursprünglich der Abteilung Kitas zugeordnet. Später wurde dann ein zweites SPFH- Team gegründet. - Jugendhilfezentren Kagenberg und Albertstraße Es gab die Tagesgruppe an der Albertstraße. Später wurden zwei weitere Tagesgruppen eröffnet. Letztlich wurden die Tagesgruppen in die Jugendhilfezentren heutiger Form umgewandelt. Das vollständige Interview mit Peter Vogt ist im Internet: aktuelles zu finden.... perfekter Auftritt! Ausstellung: Am Funkturm Uelzen Telefon (05 81) Telefax (05 81) Gustav Ramelow KG Bahnhofstr Uelzen Tel JOIN US ON 13. Dezember Wir vom DRK

10 10 Wir vom DRK Wohnen im DRK-Quartier Uelzen: Tagespflege und Wohngemeinschaften an der Ripdorfer Straße Gemütlich: Im Wohnbereich der Tagespflege können sich die Gäste ausruhen oder auch mal fernsehen. Uelzen Mit der Eröffnung der Tagespflegeeinrichtung und der Inbetriebnahme der Wohngemeinschaften an der Ripdorfer Straße 11 bis 13 in Uelzen ist die konzeptionelle Entwicklung des DRK-Quartiers Ilmenauwiesen abgeschlossen, sagt der DRK-Vorstandsvorsitzende Heinz Meierhoff anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme des Gebäudes. Das DRK-Quartier bietet bedarfsgerechte Wohnangebote mit optionalem Betreuungs- und Pflegekonzept, angefangen bei kompletter Selbständigkeit, bis zu einer 24-Stunden Intensivbetreuung. So ist für jeden Bedarf etwas Passendes dabei, sagt Meierhoff. Und das wichtigste sei: niemand müsse sich alleine fühlen. Im Gebäude an der Ripdorfer Straße 13 in Uelzen sind drei ambulant betreute Wohngemeinschaften eingerichtet. Als alternative Versorgungsform zu stationären Einrichtungen gewinnen diese immer mehr an Bedeutung, sagt der zu- Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2018! Dachdeckermeister Klempnermeister GmbH Am Trespelsberg Bad Bevensen Tel. (05821) 2259 Fax (05821) 7761 info@dachdecker-eggers.de Wir vom DRK Dezember

11 Wir vom DRK 11 ständige Bereichsleiter, Rüdiger Schlechter. Es werde Wohnraum für 21 Personen, die auch pflegebedürftig sein können, angeboten. Dieser verteilt sich auf drei Wohngemeinschaften (WG) mit jeweils sieben Plätzen. Jede WG verfügt über sieben Einzelzimmer mit einer Größe von 21 Quadratmetern, einem kleinen Vorflur und einem behindertengerechten Bad. Ein großer Gemeinschaftsraum mit einer voll ausgestatteten Küche sowie Nebenräume stehen zusätzlich zur Verfügung. Eine Besonderheit stellt die Wohngemeinschaft im Erdgeschoss dar. Dort leben Menschen, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation einer speziellen medizinischen, pflegerischen und gegebenenfalls medizintechnischen Versorgung bedürfen, erklärt Schlechter. Und dieses täglich 24 Stunden durch speziell ausgebildete Pflegefachkräfte. Die Tagespflege an der Ripdorfer Straße 11 verfügt über 15 Plätze und hat an sieben Tagen in der Woche geöffnet. Durch Kooperation mit der Stiftung Leben leben und de- Gemeinsames Frühstück in der Tagespflege. Das neue Gebäude an der Ripdorfer Straße 11 bis 13. Das Gebäude ist gemütlich eingerichtet. ren Tochterunternehmen Trabacho wurde im Sinne der Nutzung von Synergien ein Fahrdienst für die Tagespflegegäste eingerichtet. Dieser holt sie von ihrem Zuhause ab und bringt sie auch wieder in ihre Wohnung zurück. Es werden Gäste aller Pflegegrade aufgenommen. Der Schwerpunkt liegt darin, den Gästen eine Tagesstruktur anzubieten, insbesondere für Menschen mit einem demenziellen Syndrom. Ambulante Versorgung, Seniorenwohnungen, Mehrgenerationenzentrum, Wohngemeinschaften und Tagespflege mit diesem Konzept und Angebot für die Menschen in und um Uelzen bilden der DRK-Kreisverband Uelzen und die DRK-Pflegedienste ein breites Spektrum an pflegerischer und sozialer Versorgung im DRK-Quartier Ilmenauwiesen ab. Als nächstes Ziel haben wir uns vorgenommen, das Volumen zu erhöhen und weiteren Wohnraum zu schaffen, so der Vorstandsvorsitzende. Baumschule Friedhofsgärtnerei i Garten- und Landschaftsbau Geschenkartikel Gartenplanung und-gestaltung Grabanlage Celler Straße Uelzen Ein Hospiz für Uelzen Uelzen Peter-Cordes-Weg 3a Telefon 05 81/ Dezember Wir vom DRK

12 12 Annegret Frech Altenmedingen Rita Scholz Barum/Natendorf Stephanie Knoop Bad Bevensen DRK-Ortsvereinen frohe und alles Gute für das Jahr 2018 Susanne Ewald Bienenbüttel Klaus Menkens Bad Bodenteich Inge Pfanzagl Ebstorf Wir vom DRK Dezember

13 13 Simone Dirr Eimke Annegret Wedemeyer-Schulz Gerdau Margret Wulschläger Molzen Kerstin Koch-Nierath Ostedt Petra Meyer Himbergen Gabriele Ravens Nettelkamp Christel Teletzki Suderburg Doris Höhn Rosche/Rätzlingen, Suhlendorf Karin Schmidt Uelzen Erika Schiebel Wriedel 13. Dezember Wir vom DRK

14 14 Wir vom DRK Helfer vor Ort helfen vor Ort Ehrenamtliche leisten großartige Arbeit Mehr als ein Verbandskasten: Ein Teil des Equipments des Helfers vor Ort. Raum und Zeit für den persönlichen Abschied Abschiedshalle im Hause kompetente Beratung Erd-, Feuer-, Baum- und Seebestattungen Bestattungsvorsorge Schnellenmarkt 6 l Uelzen Tel Uelzen Mit dem Helfer vor Ort wird die Rettungskette bei Notfällen gestärkt, sagt Michael von Geyso, Bereichsleiter Rettungsdienst beim DRK-Kreisverband Uelzen e. V. Beim Helfer vor Ort, kurz HvO, handelt es sich um ausgebildete Rettungsdienstmitarbeiter, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich den hauptamtlichen Rettungsdienst bei örtlichen Notfällen unterstützen. Im Landkreis Uelzen gibt es 75 HvO, sagt von Geyso. Alle seien hauptamtlich entweder im Rettungsdienst oder bei einer Berufsfeuerwehr tätig. Unstrittig in der Notfallmedizin ist, dass bei vielen Notfallpatienten nach kurzer Zeit schwere gesundheitliche Schäden vorliegen können, wenn nicht schnell fachgerechte Hilfe geleistet wird. Diese therapiefreie Zeit wird durch den Einsatz von HvO-Kräften erheblich verkürzt, erklärt der Bereichsleiter. Im vergangenen Jahr wurden die Helfer vor Ort insgesamt 550 Mal alarmiert, es kam zu 312 Einsätzen. In diesem Jahr waren es bis Ende August bereits 226 Einsätze bei 366 Alarmierungen. Ein HvO wird zu sämtlichen Notfällen in seiner näheren Umgebung gerufen, bei denen der Rettungsdienst und ein Notarzt alarmiert ist. Geht ein Notruf bei der Feuerwehr und Rettungsleitstelle des Landkreises Uelzen ein, wird EDV-gestützt der HvO alarmiert, erklärt von Geyso. Von den alarmierten Helfern komme eine Rückmeldung, ob sie zur Einsatzstelle fahren können oder nicht. Sind sie vor Ort, können sie schon vor dem Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt eine erste Einschätzung der Lage an die Leitstelle geben, so von Geyso. Die Ausstattung der Helfer vor Ort geht weit über einen Erste Hilfe-Kasten hinaus. Sie sind zusätzlich mit medizinischem Grundmaterial wie beispielsweise Blutdruckmessgerät und Beatmungsbeutel ausgestattet, erklärt er. Das benötigte Material wird vom DRK-Rettungsdienst gestellt. Der Dienst des Helfers vor Ort ist für die Bevölkerung völlig kostenlos. Da ein HvO immer Mitarbeiter eines Rettungsdienstes ist, verfügt er über eine entsprechende Ausbildung und kann kompetent und fachgerecht Hilfe leisten. Wir vom DRK Dezember

15 Wir vom DRK 15 Ortsgemeinschaft gründet sich DRK-Ortsvereine Rosche, Suhlendorf und Ostedt schließen sich zusammen Ostedt Nach einem Jahr der Vorbereitung hat sich jetzt die Ortsgemeinschaft Rosche-Suhlendorf-Ostedt gegründet. Die Ortsvereine Rosche, Suhlendorf und Ostedt bilden eine Ortsgemeinschaft. Wir setzten damit einen Beschluss der Mitgliederversammlung des DRK-Kreisverbands vom April 2015 um, sagte die Vizepräsidentin des Kreisverbands, Simone Dirr. Es werde immer schwieriger, Menschen zu finden, die sich ehrenamtlich engagierten. Daher wurde das Konstrukt Ortsgemeinschaft drei Vereine, ein Vorstand gewählt. Die Arbeit der einzelnen Ortsvereine vor Ort bleibt dadurch unangetastet, erklärte die Vizepräsidentin. Bevor aber die Ortsvereine aufgelöst und die Ortsgemeinschaft gegründet werden konnte, hatte die Versammlung viele Regularien abzuarbeiten. Die jeweiligen Ortsvereinsvorsitzenden gaben der Versammlung einen Überblick über die bereits durchgeführten Veranstaltungen. Mehrere Blutspendetermine, Fahrten und Ausflüge, Spielenachmittage, Seniorengymnastik und vieles mehr wurden in den einzelnen Ortsvereinen angeboten. Selbstverständlich wurden auch Vorstandssitzungen durchgeführt, sagte Doris Höhn, die bereits Vorsitzende von den Ortsvereinen Rosche und Suhlendorf ist. Auch für uns war das Jahr spannend, sagte Kerstin Koch-Nierath, Vorsitzende des Ortsvereins Ostedt. Man habe die Zeit intensiv genutzt, um den Zusammenschluss vorzubereiten und sich gegenseitig kennenzulernen. Wir haben die jeweiligen Räumlichkeiten besichtigt und freuen uns nun auf die kommende Zeit, sagte sie. Einstimmig wurden Doris Höhn (Vorsitzende), Kerstin Koch-Nierath und Lilo Schröder (stellvertretende Vorsitzende), Ursel Oetzmann (Schatzmeisterin), Margitta Schäfer (stellvertretende Schatzmeisterin), Hildburg Klipp (Schriftführerin) und Astrid Misselhorn (stellvertretende Schriftführerin) in den Vorstand gewählt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, sagte die Ehrenamtskoordinatorin des Kreisverbands, Gundula Lindemann. Selbstverständlich sei in Unterstützung aus dem hauptamtlichen Bereich des DRK gegeben. Der Be- Daumen hoch für die Zukunft der Vorstand der Ortsgemeinschaft Rosche-Suhlendorf-Ostedt: Lilo Schröder (von links), Kerstin Koch-Nierath, Margitta Schäfer, Gundula Lindemann (Ehrenamtskoordinatorin), Doris Höhn (hinten), Simone Dirr, Vizepräsidentin (hinten) und Astrid Misselhorn. schluss über die neue Satzung der Ortsgemeinschaft kann diese die Arbeit aufnehmen. Mit Worten des Danks für die Arbeit des DRK sparte Wrestedts Bürgermeister Michael Müller nicht. Es ist ein denkwürdiges Ereignis, das Sie über die eigentlichen Grenzen hinaus zum Wohle der Bürger tätig werden, sagte er. Auch Michael Widdecke, Bürgermeister der Gemeinde Rosche freute sich über die gute Arbeit im DRK-Haus Rosche. Veerßer Str. 62 a Uelzen (05 81) Gegenüber vom Marktcenter Orth. Maßschuhe Diabetikerversorgungen Einlagen Schuhreparaturen Bequemschuhe Hausbesuche S chwade Wenn der Mensch den Menschen braucht. Bestattungen Bad Bodenteich Rosche Suhlendorf Wrestedt Wittingen Knesebeck 24h-Zentralruf ( ) Dezember Wir vom DRK

16 16 Wir vom DRK Dirndl und Lederhosen Generationen feiern zünftiges Oktoberfest Fleißig wurde das Tanzbein geschwungen. Auch die Mitarbeiter des MGZ hatten Trachten aus dem Schrank geholt Der Saal des MGZ war gut gefüllt. Uelzen Dirndl und Lederhosen standen kleidungstechnisch beim Oktoberfest des DRK-Mehrgenerationenzentrum (MGZ) im Mittelpunkt. Rund 80 Gäste feierten im geschmückten Saal des MGZ ein zünftiges Oktoberfest. Nach einer Stärkung mit Haxen, Leberkäse, Brezeln sowie Obatzter und der Eröffnung des fröhlichen Nachmittags durch die Leiterin des MGZ Gundula Lindemann, stand einem bunten Fest nichts mehr im Wege. Bei fröhlicher Musik ließ die gute Stimmung nicht lange auf sich warten. Schon schnell wurde fleißig das Tanzbein geschwungen oder mit einer Polonäse singend durchs Haus gezogen. Wie bei den vorgangeganenen Oktoberfesten wurde auch diesmal wieder um den Pokal des MGZ gespielt. Tischweise taten sich die Mannschaften zusammen um beim Brezel-Weitwurf oder Darten Punkte zu sammeln. Ein besonderer Tagesordnungspunkt war der Weitwurf von selbstgefalteten Papierfliegern. Eine Rollator-Tanz-Vorführung, Tänze der Tanzgruppe und gemeinsamer Sitztanz sowie Gesang rundeten die Feier ab. Wir vom DRK Dezember

17 Wir vom DRK 17 Ehrung für vorbildliche Hilfe Couragierte Frauen und Männer haben rasch gehandelt Uelzen/Hannover I m Rahmen des Welt-Erste- Hilfe-Tages hat die Niedersächsische Gesundheitsministerin Claudia Rundt den DRK-Aktionstag in Hannover besucht. Gemeinsam mit dem Präsidenten des DRK-Landesverbands Niedersachsen, Hans Hartmann, hat sie Menschen geehrt, die als Ersthelfer beherzt anderen bei einem Notfall geholfen haben. Unter ihnen war auch die Ebstorferin Gabriele Witt. Da sie aus gesundheitlichen Gründen nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen konnte, nahm eine Vertreterin des DRK-Kreisverbands stellvertretend für sie die Urkunde entgegen. Nur wenige Minuten können über Leben und Tod entscheiden. Die couragierten Frauen und Männer, die wir ehren, haben nicht gezögert und rasch gehandelt. Ihr Verhalten ist vorbildlich, sagte Niedersachsens Gesundheitsministerin Cornelia Rundt. Diese guten Beispiele und den Welt-Erste-Hilfe-Tag sollte jede und jeder von uns zum Anlass nehmen, sich wieder zu einem Kurs anzumelden und das Wissen über die richtige Hilfe aufzufrischen. Neben vier weiteren Helfern hat die Ebstorferin Gabriele Witt bei einem Verkehrsunfall, der nur wenige Meter von ihrer Haustür passierte, erste Hilfe geleistet. Ohne zu zögern hat sie einem schwerstverletzten zu Seite gestanden. In vorbildlicher Weise haben alle fünf dem Autofahrer nach Kräften geholfen, sagte Michael von Geyso, Bereichsleiter Rettungsdienst beim DRK-Kreisverband Uelzen. Sie haben ganz selbstverständlich Erste Hilfe geleistet und versucht, anderen damit das Leben zu retten. Sie sind ein Vorbild für uns alle und verdeutlichen zugleich, wie entscheidend es ist, bei einem Notfall hinzusehen und zu helfen, würdigte auch der Präsident des DRK-Landesverbands, Hans Hartmann, das Engagement der Geehrten. Eine Vertreterin des DRK-Kreisverbands Uelzen nahm die Ehrung stellvertretend für Gabriele Witt entgegen. Hoch hinaus und weit weg Luftballons fliegen in den Harz Uelzen Stedten am Ettersberg, Niedersachsenwerfen, Thale, Wienrode alles Orte im und am Harz, alles Orte zu denen die Luftballons, die beim Aktivtag des DRK-Mehrgenerationenzentrums (MGZ) geflogen sind. Insgesamt stiegen knapp 150 Luftballons in die Lüfte. Die Finder haben die Karten, die an den Ballons befestigt waren, mit einem kurzen Gruß zurück ans MGZ geschickt. Jetzt wurde den vier Siegern des Ballonweitflugwettbewerbs im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein kleines Präsent überreicht. Es ist mir eine Freude, diese kleine,siegerehrung durchzuführen, sagte die Leitern des MGZ, Gundula Lindemann. Wir freuen uns sehr, dass Sie aktiv beim Aktivtag dabei gewesen und dass Sie heute Gäste in unserem Hause sind. Die Gewinner Inga Welke, Philipp Gerber, Johnny Braun und Annelie Woytal bekamen jeweils ein kleines Präsent überreicht. Der Ballon von Inga Welke flog am Weitesten, er legte 218,34 Kilometer Luftlinie zurück. Sie bekam einen Gutschein für ein Schlemmerfrühstück für zwei Personen im MGZ überreicht. Der Ballon von Philipp Gerber legte 159,34, der von Johnny Braun 146,35 Kilometer zurück. Beide bekamen einen Kinogutschein überreicht. Platz vier belegte Annelie Woytal, ihr Ballon landete in Wienrode /Harz und hat somit 137,09 Kilometer Luftlinie zurückgelegt. Sie durfte sich über einen Einkaufsgutschein freuen. Bei Schokoladenkuchen und Getränken ließen es sich nach der Siegerehrung alle gut gehen. Die Gewinner des Luftballon-Weitflugwettbewerbs. 13. Dezember Wir vom DRK

18 18 Wir vom DRK DRK-Splitter Die Arbeit ist vielfältig Mehr als 60 Kinder der DRK-Sprachkita Tivolistraße zogen singend durch die Straßen. Am DRK-Mehrgenerationenzentrum gabs ein Ständchen für die Anwohner. Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Uelzen hat kürzlich zwei neue Krankentransportwagen bei der Firma Ambulanz Mobile in Schönebeck abgeholt. Michael Axt, Notfallsanitäter, nahm die Schlüssel von Verkaufsberater Tim Wilke (links) entgegen. Mit einem kleinen Präsent überraschte Gundula Lindemann, Leiterin des DRK-Mehrgenerationenzentrums, Gerhard Brandt. Er ist nunmehr seit fünf Jahren als EDV-Dozent für den DRK-Kreisverband Uelzen tätig. Mit einem Blumenstrauß zu seinem 60. Geburtstag überraschten der Leiter der DRK-Pflegedienste, Rüdiger Schlechter (rechts) und Mitarbeiter der Verwaltung der Pflegedienste ihren Kollegen Franz Ackermann. Er ist seit 1991 für die Pflegedienste tätig und bei Patienten und Kollegen gleichermaßen beliebt. Durch eine Spende in Höhe von 500 Euro von der Volksbank Uelzen-Salzwedel konnten für die Jugendrotkreuzgruppe in Wriedel neue Sweatshirts angeschafft werden. Getränke sind unsere Welt Lieferservice Kofferraumservice Propangas Getränke-Kleint Dannenberg Tel /2551 Uelzen Tel. 0581/78155 G m b H GRÄFKE GmbH Heizung Lüftung Sanitär Solar Kundendienst Salzwedeler Straße 30 B OT Gr. Liedern Uelzen Gr. Liedern (05 81) Wir vom DRK Dezember

19 Wir vom DRK 19 DRK-Sprachkindergarten Tivolistraße feiert Nachbarschaftsfest Über 100 Jahre soziale Kompetenz unter einem Dach Grund genug, dieses zu feiern! Uelzen Es gab drei gute Gründe, dieses Fest zu organisieren: Der DRK-Kindergarten ist seit 50 Jahren im Gebäude an der Tivolistraße 9, die Erziehungsund Familienberatungsstelle seit 42 Jahren und der Verein Bücherbus nunmehr seit zwölf Jahren. Kürzlich wurde dieses Ereignis mit einem Nachbarschaftsfest auf dem gemeinsamen Grundstück gefeiert. Trotz zeitweiligem Nieselregen hat auf dem Außengelände der Tivolistraße ein sehr schönes Fest stattgefunden. Die Mitarbeiter der Einrichtungen hatten viele verschiedene Aktionen wie Kinderschminken, Riesenmurmelbahn, Bobbycar-Rennen, Bücherflohmarkt, Luftballonfiguren modellieren, Tombola und Feuerwehrwagen zum Anfassen vorbereitet. Höhepunkt des Festes war der Puppenspieler Manuel Virnich, der mit seinem Stück und seinen Puppen die Zuschauer begeisterte. Für das leibliche Wohl war mit süßen und deftigen Speisen ausreichend gesorgt. Und als am Nachmittag sich noch die Wolken verzogen, wurde die Riesenhüpfburg von den Kindern sofort ausgiebig in Beschlag genommen. Weiterhin hatten die Gäste die Möglichkeit, die Einrichtungen näher kennen zu lernen und sich auch gezielt über Aufgaben, Angebote und Inhalte zu informieren, was auch gut genutzt wurde. Es war ein gelungener Tag, der uns allen viel Spaß gemacht und die Gemeinschaft unter einem Dach verstärkt hat, freuten sich die Mitarbeiter der drei Einrichtungen und die Organisatoren des Nachbarschaftsfestes. Geschicklichkeit war bei Der heiße Draht gefragt. Schnelligkeit beim Bobbycar-Rennen STÖCKEN Rätzlinger Str. 3 Tel /800 Fax 05805/ Jung und Alt waren vom Puppenspieler begeistert. 13. Dezember Wir vom DRK

20 20 Wir vom DRK DRK Sprachkita Niendorfer Straße aus Uelzen verwandelte die real Hausbäckerei in eine Weihnachtsbackstube Kleine Bäcker mit großen Bäckermützen und vielen Keksen. Uelzen Zu einer großen Plätzchenback-Aktion hat der real-geschäftsleiter in Uelzen, Maik Lehmann, die Kinder der DRK-Sprachkita Niendorfer Straße in Uelzen eingeladen. Die Jungen und Mädchen verwandelten die real-hausbäckerei in eine große Weihnachtsbackstube. Bevor es aber soweit war, wurden die kleinen Bäcker mit Backschürzen und Bäckermützen ausgestattet. Es wurde fleißig Teig ausgerollt, geformt und Plätzchen ausgestochen. Während der Back- und Abkühlzeit gab es eine kleine Stärkung, um anschließend die Plätzchen mit Streuseln, Zuckerkügelchen und Lebensmittelfarbe zu dekorieren. Gut gestärkt und mit vielen Plätzchen im Gepäck machten sich die kleinen Bäcker mit ihren Erzieherinnen Isabell Resech und Manuela Müller auf den Rückweg in den Kindergarten. Bereits zum fünften Mal luden real Geschäftsleiter Maik Lehmann und sein Team eine örtliche Kindertagesstätte zur großen Weihnachtsback-Aktion ein. Plätzchen gehören einfach zur Vorweihnachtszeit. Es ist jedes Jahr wieder eine große Freude zu sehen, wie die Kleinen voller Elan sich ans Handwerk begeben, sagte Lehmann, der die Kreativität und Teamarbeit der Kinder schätzt. REWE-Center Uelzen spendiert dem DRK-Bewegungskindergarten Emmendorf wöchentlich einen Obstkorb Juhu, wir sind im Gesund-und-Lecker-Land! Emmendorf Einen reich bestücken Obst- und Gemüsekorb spendiert einmal wöchentlich der Rewe-Markt im Marktcenter Uelzen dem DRK-Bewegungskindergarten Emmendorf. Seit mehr als einem Jahr nimmt der Kindergarten am Präventionsprojekt Jolinchen Kids der AOK teil. Mit Jolinchen, dem Drachenkind, reisen die Kinder in verschiedene Länder. Zurzeit ist sind alle im Gesund-und-Lecker-Land. Dort erfahren die kleinen Reisenden alles über eine gesunde Ernährung. Und um diese Reise interessant zu machen, wandert nun jeden Tag ein Obst- und Gemüseteller, der sogenannte Bunte Garten, vormittags im Abschlusskreis herum. Die Erzieherinnen freuen sich, dass der Marktleiter des Rewe-Centers Uelzen, Herr Gmelin, den Bewegungskindergarten Emmendorf bei dieser Aktion unterstützt. So können alle Kinder eine gesunde Zwischenmahlzeit zu sich nehmen. Uelzener Ferienwelt GmbH & Co. KG Ringstraße Uelzen Tel. (05 81) kh-innenausbau@gmx.de www. guenstige-reisen.de Wir vom DRK Dezember

21 Wir vom DRK 21 Gratulationen zum Geburtstag Mieter der Wohnanlage genießen Kaffee und Kuchen Uelzen Gute Tradition beim DRK-Kreisverband ist es, den Mietern der Wohnanlage an der Ripdorfer Straße in Uelzen zum Geburtstag zu gratulieren. Seit diesem Jahr wird einmal im Quartal zu einer Geburtstagsrunde eingeladen. Kürzlich versammelten sich zwölf Geburtstagskinder im Vorstandszimmer des DRK-Kreisverbands. Nachdem dem alle mit einem Glas Sekt auf das neue Lebensjahr angestoßen haben, wurde leckere Torte und Kaffee kredenzt. Diese wurde in gemütlicher Runde verzehrt. Außerdem wurden viele schöne Gespräche geführt. Der DRK-Kreisverband Uelzen betreibt in Uelzen in eine Seniorenwohnanlage. Insgesamt stehen 77 seniorengerecht Wohnungen zur Verfügung. Nach dem Motto So viel Selbständigkeit wie möglich so viel Unterstützung wie nötig leben und wohnen die Senioren dort völlig selbstbestimmt. Die Geburtstagskinder aus der DRK-Wohnanlage verbrachten eine schöne Zeit bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen. T ch e ne f sch ekochte h ze t! t eye enükommt hnen edent e ne k e ne F eude ns H us. be zeu en S es ch von unse en Vo te en: T ch ecke e enüszu Ausw h Zu edem enü bekommen S ee n ecke es Desse t D bet ke - enüsund Wochenend- Ve so un Ke ne Ve t sb ndun und ke n ndestbeste ze t um Kosten ose An efe un b1 enü Beste en S e kosten os te efon sch unte ode m nte netunte -menue.de 13. Dezember Wir vom DRK

22 22 Wir vom DRK Klassik zum 100. Geburtstag DRK-Ortsverein Wriedel feiert mit Klavierkonzert Der Wriedeler Pianist Nima Mirkhoshhal gab anlässlich des 100. Geburtstags des DRK-Ortsvereins Wriedel ein Konzert. Wriedel Konzentriert sitzt Nima Mirkhoshhal am Klavier auf der Bühne im Gasthaus Wischhof in Schatensen. Leise schwingen die ersten Töne der Sonate KV 333 B-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart durch den Saal. Der junge Wriedeler Pianist hat das Publikum sofort in seinen Bann gezogen. Andächtig lauschen die rund 100 Zuhörer lassen sich gerne mitnehmen auf eine Reise durch die Musik. Auf Mozart folgt x1 Franz Liszts Werk Bénédiction de Dieu dans la solitude die Zuschauer sind begeistert und lassen den jungen Mann in seine wohlverdiente Pause gehen. Knapp 100 Zuhörer konnte die DRK-Ortsvereinsvorsitzende Erika Schiebel zum Konzert im Rahmen der Feierlichkeiten des 100. Geburtstag des Ortsvereins begrüßen. Wir begeben uns heute auf eine Reise durch Werke von Johannes Brahns, Franz Liszt, Wolfgang Amadeus Mozart und Frédéric Chopin, sagte sie. Als Reiseleiter habe man Nima Mirkhoshhal aus Wriedel gewinnen können. Der junge Mann stammt aus Wriedel und schon früh habe man seine Begabung für die Musik erkennen können. Seinen ersten Klavierunterricht bekam er im Alter von fünf Jahren. Bis heute hat er seine Faszination für die Musik nicht verloren. Seit nunmehr zwei Jahre ist er in der Klasse des Pianisten Pierre-Laurent Aimard an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Sein Konzert in Wriedel führt ihn zurück zu seinen Wurzeln. Ich freue mich, dass ich heute für Sie spielen darf, sagte er. Es sei auch für ihn ein besonderer Tag, wenn er vor heimischen Publikum spiele. Nach der Pause standen Johannes Brahms, Balladen Op. 10 und Frédéric Chopin, Scherzo Nr. 2 Op. 31 b-moll auf dem Programm. Das Publikum belohnte das Konzert mit langanhaltendem Applaus. Silberne Ehrennadeln überreicht DRK-Ortsverein Bodenteich ehrt langjährige Mitglieder Ihr Spezialist für Omnibus-Reisen! Planen Sie einen Ausflug für Ihre Gruppe, Schule oder Verein? Wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot und organisieren nach Ihren Wünschen! GmbH & Co. KG -Reisen Schwemlitz Dömitzer Str. 21 Tel Fax Bad Bodenteich Danke, dass Sie für uns da sind, bleiben Sie uns treu, sagt der DRK-Ortsvereinsvorsitzende von Bodenteich, Klaus Menkens, als er drei langjährige Vereinsmitglieder im Rahmen der Jahreshauptversammlung geehrt hat. Irmgard Löffka, Marianne Taute und Ursula Pieper wurde die silberne Ehrennadel, Urkunde und ein kleines Präsent zum Dank für ihre Treue überreicht. Die Besonderheit bei dieser Ehrung: Irmgard Löffka und Marianne Taute sind Mutter und Tochter und beide seit unzähligen Jahren im Bereich der Blutspende ehrenamtlich tätig. Mittlerweile organisiert Marianne Taute, sie wird liebevoll von allen die Chefin genannt, die Termine. Früher hat es meine Mutter gemacht, jetzt mache ich das, erzählt sie schmunzelnd. Vier Blutspendetermine wurden in diesem Jahr vom Ortsverein organisiert. Wir konnten jeweils rund 100 Spender, unter ihnen auch viele Erstspender begrüßen, sagte der Ortsvereinsvorsitzende in seinem Rechenschaftsbericht. Des Weiteren habe man Vorstandssitzungen durchgeführt. Die großangelegte Mitgliederwerbeaktion des Kreisverbands hat uns in diesem Jahr über 70 neue Mitglieder gebracht, sagte Menkens. Aktuell gehören 193 Männer und Frauen dem Ortsverein an. Die Vizepräsidentin des DRK-Kreisverbands, Simo- Wir vom DRK Dezember

23 Wir vom DRK 23 ne Dirr, berichtete über die Gründung der zweiten Ortsgemeinschaft. Die DRK-Ortsvereine Rosche, Suhlendorf und Ostedt haben sich zur Ortsgemeinschaft Rosche- Suhlendorf-Ostedt zusammen geschlossen, sagte sie. Bereits im vergangenen Jahr haben sich die Ortsvereine Suderburg, Gerdau und Eimke zusammengeschlossen. Damit setzen wir einen Beschluss der Kreisverbandsversammlung vom April 2015 um, erklärte sie. Bis zum Jahr 2022 sollen sich alle Ortsvereine im Landkreis Uelzen zu Ortsgemeinschaften zusammengeschlossen haben. Es ist immer schwieriger Vorstände für die Ortsver- Der Ortsvereinsvorsitzende Klaus Menkens und die Vizepräsidentin des Kreisverbands, Simone Dirr (zweite von links), ehren langjährige Mitglieder. eine zu finden, sagte Dirr. So brauche man nur noch einen Vorstand, die Arbeit der einzelnen Ortsvereine vor Ort bleibe durch diese Zusammenschlüsse unangetastet. In regelmäßigen Treffen werde der Zusammenschluss gründlich vorbereitet. Spende für Wunschmomente Ehrenamtliches Engagement begeistert Pfeifer Holz GmbH Uelzen. Einen Scheck in Höhe von 2000 Euro konnte der DRK-Kreisbereitschaftsleiter Andreas Schulze für die Aktion Wunschmomente der DRK-Bereitschaft Uelzen von Jill Schenk, Leiterin der Verwaltung der Firma Pfeifer Holz GmbH in Uelzen entgegennehmen. Wir sind von der Initiative der ehrenamtlichen DRK-Helfer begeistert und möchten sie gerne unterstützen, sagt Jill Schenk. Die Spende kommt von der Euroblock Verpackungsholz GmbH und der Pfeifer Timber GmbH. Wir verzichten auf Weihnachtsgeschenke für unsere Kunden, sagt Jill Schenk. Man lasse das Geld karitativen Zwecken zukommen, in diesem Jahr der Aktion Wunschmomente. Bislang hatten wir in diesem Jahr rund 18 Anfragen für einen Wunschmoment, erzählt Andreas Schulze. Leider habe man nicht alle Wünsche erfüllen können. Der Zustand einiger Patienten ließ die Erfüllung eines Wunschmomentes nicht mehr zu, sagt Schulze. Wird ein Wunsch geäußert, wird geprüft, ob er erfüllt werden kann. Alles wird in enger Abstimmung mit den Angehörigen und den zuständigen Ärzten besprochen, so der Kreisbereitschaftsleiter. Gibt es grünes Licht, wird ein Team gesucht, das sich mit dem Patienten auf den Weg macht. Das ist kein Problem, unsere ehrenamtlichen Helfer sind sehr engagiert, sagt Schulze. Und genau dieses Engagement beeindruckt Jill Schenk, daher unterstützen wir es gerne. max Scholz, ehrenamtlicher Helfer Wunschmomente, Jill Schenk, Leiterin der Verwaltung Firma Pfeifer Holz GmbH, Andreas Schulze, DRK-Kreisbereitschaftsleiter (von links). 13. Dezember Wir vom DRK

24 Beitrittserklärung Kreisverband Uelzen e. V. Name Geburtsdatum Vorname Straße Postleitzahl Wohnort Ich trete dem Deutschen Roten Kreuz als förderndes Mitglied bei und bin bereit, die Mitgliedschaft wenigstens zwei Jahre lang aufrechtzuerhalten. Ich werde einen Jahresbeitrag von 30,00 zahlen. Bitte ankreuzen Ort, Datum Einzugsermächtigung: gern auch einen höheren Beitrag, (bitte eintragen) Unterschrift Wenn Sie uns helfen wollen, Verwaltungsarbeit einzusparen, dann erteilen Sie uns bitte diese Lastschriftvollmacht: Ich ermächtige das Deutsche Rote Kreuz auf Widerruf, meinen Mitgliedsbeitrag jährlich mittels Lastschrift von meinem Konto einzuziehen (bitte kein Sparkonto angeben). Bei Geldinstitut IBAN BIC Ort, Datum Unterschrift Datenschutzhinweis: Vorstehende Daten werden nur im Rahmen der Erforderlichkeit von Abrechnung und Betreuung Ihrer Mitgliedschaft von uns selbst oder durch einen Vertragspartner erfasst bzw. verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb des Deutschen Roten Kreuzes zu Werbezwecken o. ä. erfolgt nicht.

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Dezember 2015 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

DRK-Wohnpark an der Ilmenau Selbständiges Wohnen im Alter. Betreutes Wohnen mitten in Uelzen

DRK-Wohnpark an der Ilmenau Selbständiges Wohnen im Alter. Betreutes Wohnen mitten in Uelzen DRK-Wohnpark an der Ilmenau Selbständiges Wohnen im Alter Betreutes Wohnen mitten in Uelzen Kontakt und Information: DRK-Kreisverband Uelzen e. V. Ripdorfer Straße 21 29525 Uelzen Ihre Ansprechpartnerinnen:

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Senioren Wohngemeinschaft. Aktiv am Leben teilnehmen

Senioren Wohngemeinschaft. Aktiv am Leben teilnehmen Senioren Wohngemeinschaft Aktiv am Leben teilnehmen Wie möchten Sie im Alter Leben? Eine mögliche Alternative ist die Seniorenwohngemeinschaft Einleitung: Wie möchten Sie im Alter Leben? Eine Frage, die

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Ihre Spende in guten Händen

Ihre Spende in guten Händen Ihre Spende in guten Händen Die wirkliche Zukunft des Menschen liegt in der Horizonterweiterung des Mitgefühls. Richard Rorty Was uns am Herzen liegt In unserem Hospiz werden un heilbar kranke, sterbende

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

KiTa Spatzennest Bonn e.v.

KiTa Spatzennest Bonn e.v. KiTa Spatzennest Bonn e.v. Eine inklusive Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung, für behinderte und nicht behinderte Kinder ab vier Monaten bis zum Schuleintritt Vorbildliche inklusive Bildungseinrichtung

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Selbständig aber nicht allein. Service Wohnen. im Seniorenzentrum Blickpunkt

Selbständig aber nicht allein. Service Wohnen. im Seniorenzentrum Blickpunkt Selbständig aber nicht allein Service Wohnen im Seniorenzentrum Blickpunkt Ende des Jahres 2016 eröffnet das seine Service-Wohnanlage mit 8 barrierefreien Wohnungen für blinde, sehbehinderte und sehende

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaften Eine Alternative

Ambulant betreute Wohngemeinschaften Eine Alternative Ambulant betreute Wohngemeinschaften Eine Alternative Unsere Vision Im Vordergrund steht der Gedanke, eine Wohn- und Lebensform zu schaffen, in dem die Würde des alternden Menschen sowie die Erhaltung,

Mehr

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens Was ist die Eden-Alternative? Woher kommt diese Idee? Die Eden-Alternative ist eine schnell wachsende, weltweit akzeptierte Philosophie, deren Ziel es ist, die Betreuung

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau PRESSEINFORMATION Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau In diesen Tagen wurde nach den Plänen der Breithaupt Architekten mit den Bauarbeiten für ein zweites Wohnhaus

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen Sozialstationen /Soziale Dienste Wohngemeinschaft für Menschen mit demenzieller Erkrankung Grenzstraße 18-20 04288 Leipzig OT Holzhausen Inhalt 1. Die Idee 2. Die Wohnung 3. Mieter und Angehörige 4. Positives

Mehr

KiTas mit Herz, Hand & Verstand

KiTas mit Herz, Hand & Verstand KiTas mit Herz, Hand & Verstand Investitionen für unsere Kinder sind Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft. KiTa Arche Noah Familienzentrum Regenbogen KiTa Himmelszelt KiTS Kinder in Tagespflege

Mehr

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet DER NEUE WEG Ein Angebot der Wohngenossenschaft Neuer Weg eg in Kooperation mit der Caritas-Sozialstation in Gera Langenberg Leben in der Gemeinschaft Was sind ambulant betreute Wohngemeinschaften? Senta

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Die Zeitung der Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Ausgabe Frühling/Sommer 2015 Liebe Eltern, einige von Ihnen werden es sicherlich schon gehört haben: wir bekommen Nachwuchs. Die Kinderwelt

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Die Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH Vier Bereiche:

Mehr

Informationen. über. unsere

Informationen. über. unsere Informationen über unsere Liebe Eltern, das eigene Kind in einer Kindereinrichtung in Betreuung zu geben, setzt immer ein ganz besonderes Vertrauensverhältnis zur Einrichtung voraus. Dies gilt in ganz

Mehr

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach Das Rote Kreuz ist das Werk eines visionären Menschen: Vor fast anderthalb

Mehr

Seniorendomizil Haus Lukas

Seniorendomizil Haus Lukas Seniorendomizil Haus Lukas Selbstbestimmt leben Jeder Mensch hat den Wunsch, so lange wie möglich in seinem vertrauten Wohnumfeld zu bleiben und selbstbestimmt zu leben. Es ist uns ein Anliegen, Sie beim

Mehr

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Selbs tbestimmt leben. Sic h geborgen fühle n. Sicherheit schätzen. Sich über Hilfe freuen. Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Wilhelm-Guthke-Straße

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Eichstetten am Kaiserstuhl

Eichstetten am Kaiserstuhl Eichstetten am Kaiserstuhl Sabine Lais vom Bürgerbüro der Bürgergemeinschaft 2. Vorstand Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Café Gemeiderätin Hauptstrasse 32 79356 Eichstetten Tel.: 07663/948686

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Senioren-WG Lüttringhausen

Senioren-WG Lüttringhausen Nichts lockt die Fröhlichkeit mehr an als die Lebenslust. Ernst Ferstl Senioren-WG Lüttringhausen Das Leben im Alter in Wohngemeinschaften aktiv gestalten. In den Tillmanns schen Häusern in Remscheid-Lüttringhausen.

Mehr

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil Rückmeldung Bitte zurücksenden bis zum 29.02.2016 O ich nehme teil O ich nehme nicht teil Hiermit melde ich mich verbindlich mit Personen zur Jahresmitgliederversammlung vom 08.04. bis 09.04.2016 in Erkner

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wohn-Projekt Domagk-Park Konzeption Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk

Mehr

Haus Ruth. Stationäre und ambulante Verselbstständigung

Haus Ruth. Stationäre und ambulante Verselbstständigung Haus Ruth Stationäre und ambulante Verselbstständigung Pädagogische Konzeption Haus Ruth ist in Köln ein einzigartiges Angebot der stationären Jugendhilfe: In einem Haus mit zehn in sich abgeschlossenen

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Haus St. Magdalena. Erleben Sie SeniVita Wohnen: Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach

Haus St. Magdalena. Erleben Sie SeniVita Wohnen: Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach Haus St. Magdalena Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach Erleben Sie SeniVita Wohnen: Professionelle und liebevolle Pflege 24-Stunden- Pflegesicherheit Selbstbestimmtes

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter Altersleitbild 2013-2016 der Gemeinde Egg (angepasst per 09.01.2015) Lebensqualität im Alter Vorwort Dem Gemeinderat Egg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Diakonie in unserer Region

Diakonie in unserer Region Kinder- und Jugendheim Diakonie in unserer Region Wir laden Sie ein... Kinder- und Jugendheim unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern etwas näher kennenzulernen. Der Fachbereich Jugendhilfe

Mehr

SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause

SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause Sozialdienst Germering e.v. SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause Inhalt Projektziele Konzeptioneller Rahmen Leistungen Zielgruppe Realisierung Stärken des Betreuten Wohnens Teilnehmerzahlen Betriebswirtschaftlicher

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Senioren- und Pflegewohnhaus http://ottersbach.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

DOMIZIL MARKKLEEBERG. Neueröffnung. Frühjahr Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL MARKKLEEBERG. Neueröffnung. Frühjahr Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL MARKKLEEBERG Neueröffnung Frühjahr 2009 Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Markkleeberg ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

Wohnen. für Menschen mit Behinderung

Wohnen. für Menschen mit Behinderung Wohnen für Menschen mit Behinderung Allgemeines Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung haben ein Recht auf individuell und privat gestaltetes Wohnen in den eigenen vier Wänden. Drei unterschiedliche

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen. Einleitung Im Laufe des Lebens wandeln sich die Bedürfnisse des Menschen: Während für die Jugend Freizeitaktivitäten und Bildungsangebote im Vordergrund stehen, interessiert sich die erwerbstätige Bevölkerung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit)

Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit) Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit) Taunusstein die Stadt im Grünen Stadt seit 42 Jahren, bestehend aus

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim Betreutes Wohnen daheim Bedeutung Selbstbestimmtes und unabhängiges Leben in der eigenen Wohnung Wöchentlicher Besuchsdienst Leben in der Gemeinschaft mit vielen individuellen Angeboten Gemeinsam statt

Mehr

DOMIZIL BAD LAUTERBERG HAUS LUKAS. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL BAD LAUTERBERG HAUS LUKAS. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL BAD LAUTERBERG HAUS LUKAS Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Bad Lauterberg, Haus Lukas, ist eine großzügig und modern ausgebaute

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Seniorenzentrum Dieringhausen, Gummersbach

gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Seniorenzentrum Dieringhausen, Gummersbach Hohler Straße Dieringhauser Straße Dieringhauser Straße Agger Auf der Brück Neudieringhauser Straße AWO Seniorenzentrum Dieringhausen Neudieringhauser Straße Auf der Brück Westtangente Westtangente Westtangente

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Kontakt & Spendenkonto Kontakt Förderverein Palliativmedizin Universitätsklinikum Köln e. V. Zentrum für Palliativmedizin Kerpener Straße 62, 50924 Köln Telefon 0221. 478 33 61 Fax 0221. 478 89 30-0 palliativzentrum-foerderverein@uk-koeln.de

Mehr

Der Schulsanitätsdienst am Grotefend-Gymnasium Münden. Die Idee. Der Schulsanitätsdienst als Element des sozialen Lernens

Der Schulsanitätsdienst am Grotefend-Gymnasium Münden. Die Idee. Der Schulsanitätsdienst als Element des sozialen Lernens Der Schulsanitätsdienst am Grotefend-Gymnasium Münden Der im November 2008 mit einem Votum des Schulvorstands auf den Weg gebrachte Schulsanitätsdienst (SSD) ist eine Möglichkeit, soziales Handeln von

Mehr

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance Aktuelles Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien Wunstorf, 28.02.2013. Um über die Gefahren zu informieren, die insbesondere Seniorinnen und Senioren durch Gaunereien

Mehr

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in Siegen ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild für den Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse 15 77791 Berghaupten Tel.: 07803 4361 Email: KiGa-Berghaupten@t-online.de Inhaltliche Ausarbeitung: Anette

Mehr

pflegezentrum Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Gröbzig

pflegezentrum Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Gröbzig pflegezentrum Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Gröbzig Pflege mit Niveau und Ambiente Pflegeheim Das Pflegezentrum Fuhneaue liegt im Landkreis Anhalt Bitterfeld im südlichen Anhalt. Es ist ideal gelegen

Mehr

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Dr. Barbara Hoffmann, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Referat 314 Zuhause im Alter Soziales Wohnen Demografischer

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter

Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter SPENDE BLUT RETTE LEBEN «Ich bin den Blutspendern, die mir geholfen haben, am Leben zu bleiben, unendlich dankbar.» Tourane

Mehr