St. Andreasgemeinde zu Erfurt Oktober / November 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Andreasgemeinde zu Erfurt Oktober / November 2008"

Transkript

1 St. Andreasgemeinde zu Erfurt Oktober / November 2008 Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8 Foto F. Czupalla brot, das ist die Gottesgabe / für uns Menschen in der Welt. dass ich jeden Tag mich labe, / wogt des korn im reifen feld. lasst uns hören das gebot: / bittet um das täglich brot. nicht vom brot lebt allein jeder / mensch hier auf der erden. gottes wort wird bei mir sein, / muss für mich zur speise werden. in der freude, in der not / gib uns unser täglich brot. weh, es hungern menschenkinder / armut wächst in unserm land. gott gibt brot auch für die sünder, / teilt sich mit in meine hand. lasst uns wehren allem tod, / segnet täglich euch mit brot. christus spricht: ich bin für euch / als das wahre brot erschienen. Haltet mahl in meinem reich, / alle schuld will ich versühnen. Wenn euch böse macht bedroht, / gebe ich das ew ge brot. alles soll zum brot gedeihen / auf dem acker unsrer zeit. Gott will meinen bund erneuen, / brot verheißt gerechtigkeit. Glaube, hoffnung, liebe, brot / sei uns gnädig christe gott. Aus dem Kammeroratorium Fest des Lebens mit 24 Texten von Horst-Dieter Finke und der Musik von Manfred Schlenker. 1

2 Wochenpruch für Oktober Du machst fröhlich, was da lebet im Osten wie im Westen. (Psalm 65,9) Wer war das doch gleich, der schrieb, dass wir Christen eigentlich viel erlöster aussehen könnten? Daran denke ich manchmal, wenn ich gefragt werde: Wie geht es Ihnen? Auf den Lippen hätte ich die Dinge, die gerade nicht so ganz in Ordnung sind, Leid von Leuten um mich her und den Schmerz der Welt. Du machst fröhlich, was da lebet im Osten wie im Westen. Hin und wieder gelingt es mir, bevor ich den Mund aufmache, an diese Freudenquelle zu denken. Das ist eine gute Übung: Sage zunächste mindestens zwei Dinge, für die du Grund zum Danken hast. Dabei verändert sich gleich das Gesicht und wir blicken das Gegenüber freundlicher an. Und dann (wahrscheinlich nur dann!) haben wir die Kraft, Leid mitzutragen und etwas zu tun gegen den Schmerz der Welt. Du machst fröhlich, was da lebet im Osten wie im Westen. Im Herbst ist Erntedank-Zeit. Suchen Sie bei sich und miteinander nach dem, was dankbar macht. Sammeln Sie die Ernte ein. Die brauchen Sie für den Winter, wenn es kalt wird innen und wenn Sie an andere abgeben wollen. Wenn ich mal anfangen darf: Ich danke Gott für diese Gemeinde, die so aktiv und verantwortlich das Leben in die Hand nimmt! ERNTEDANK- GOTT SEI DANK Chorjubiläum 125 Jahre Andreas-Kirchen-Gesangverein In diesem Jahr kann die Andreasgemeinde ein besonderes Jubiläum begehen: Seit 125 Jahren gibt es einen Chor! Indiz dafür ist eine Handglocke aus dem Jahr 1908, auf dieser Glocke steht: Andreas-Kirchengesangverein Die Glocke wurde offensichtlich zum damaligen 25-jährigen Jubiläum von jemandem gestiftet. Aus diesem Anlass findet ein Festkonzert statt: am Mittwoch, 8. Oktober, Uhr musizieren der Ökumenische Chor der Andreas- und Schottengemeinde und der Instrumentalkreis St. Andreas unter Leitung von Kantor Andreas Strobelt in der Andreaskirche; anschließend findet ein geselliger Abend im Gemeindesaal statt. Kantor Andreas Strobelt Vorankündigung: Sonntag, 5.10., 17 Uhr Orgelkonzert mit Andreas Strobelt in der Viti-Kirche Erfurt/Gispersleben 2

3 Erntedank Sonntag 5. Oktober Als Zeichen unserer Dankbarkeit schmücken wir unsere Kirche zu diesem Fest. Wer etwas auf den Gabentisch legen kann - Mehl, Zucker und haltbare Dinge, aber auch Geld und Blumen zur Freude gebe sie Sonntag bis 9.30 Uhr oder Samstag zwischen und Uhr in der Kirche ab. Die Blumen können im Anschluß an den Gottesdienst verteilt werden Wollen Sie mitreden? In der Gemeindeversammlung Hier haben Sie die Möglichkeit? Wollen Sie s wissen? Hier hören Sie das Neuste. Bringen Sie sich ein! Nächster Termin: 26. Oktober nach dem Gottesdienst. Wichtige Aufgaben stehen vor der Gemeinde. Unter anderem wird es um die Zukunft unserer Gemeinde gehen. Baulich und inhaltlich. Unsere Fürbitte Taufen 20.7 Juliana Barnikol Lotte Freitag Elisa Leonie Haschke Jonas Max Müller Maria Madsack Felix Seifart Trauungen Martin Christian Tondt und Michaela, geb. Schaft Christian Remdt und Franziska, geb. Nitzsche Bestattungen 3.6. Ottilie Fröb, geb. Weggel 75 Jahre IMPRESSUM Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Erfurt Herausgeber: Gemeindekirchenrat der Evangelischen Andreasgemeinde Erfurt Vorsitzender: Olaf Hilpert Redaktion: Frieder Czupalla (verantwortlich), Andreas Strobelt, Christof Ott Druck: Christophoruswerk Erfurt ggmbh, Paul-Schäfer-Str. 97a, Erfurt Auflage: 2200 Stck 3

4 Hallo, Eltern! Wissen Sie, was passiert ist? Wir nicht. Na ja, wir haben uns schon sehr gewundert. Wir hatten ein Preisausschreiben im vorletzten Gemeindebrief. Über die Tiere in der Bibel. War es zu schwer? Gar nicht gelesen? Das ist ja unser Problem. Es scheint keiner gelesen zu haben. Jedenfalls haben wir keinen einzigen Brief bekommen. Kein Kind hat uns seine Lieblings-Geschichte genannt oder eine Anzahl von Tieren, die es in der (Kinder)Bibel gefunden hat. Nun, da ist es scheinbar an der Zeit zu fragen: Lesen SIE die Seite mit IHREN Kindern? Interessieren sich IHRE Kinder für Dinge in der Gemeinde? Was wollen IHRE Kinder wissen vom Glauben, von der Kirche, von den Mitmenschen? Hat IHR Kind Fragen, was bewegt es und SIE? Vielleicht gehen wir mal in eine längere Pause. Es ist nicht leicht, im luftleeren Raum zu stehen. Ohne Rückmeldung, was IHREN Kindern unter den Nägeln brennt. Oder mögen SIE mit IHREM Nachwuchs mal von sich berichten an dieser Stelle? Das wäre schön. Also: bis bald oder bis ein andermal. Andrea und Andre aus der Andreasgemeinde

5 * Termine * Termine * Termine * Termine * Termine * KinderGottesdienst parallel zum Gottesdienst der Großen 05. Oktober mit Gunnar Philipsen 19. Oktober 02. November mit Gunnar Philipsen 16. November mit Annette Müller 30. November mit Familie Weitzel 07. Dezember mit Gunnar Philipsen Kindertreff wie immer - aber nicht in den Ferien: Klasse 1 bis 3 Mittwoch, 16 Uhr Klasse 4 bis 6 Mittwoch, 17 Uhr in der Andreasstrasse 16 im Kinderraum KinderGottesdienst extra extra kurz, extra warm, extra für die Kleinen: am Samstag, 8. November, 10 Uhr im Gemeindesaal FamilienGottesdienst am 3. Advent um 10 Uhr in der Kirche mit dem Krippenspiel derpergamenter- Kinder KinderKekseKirche unser KinderGottesdienst- Helfer- Treff am Donnerstag, 13. November, 17. Uhr im Kinderraum. (Andreasstraße 16) Sie wollen gern mittun? Kommen Sie einfach dazu! Wir freuen uns auf Sie.

6 Gemeindebeitrag 2008 Ein Dankeschön Mit Ihrem Beitrag kann sich unser großes Gemeindeschiff weiter durch die Wellen schieben. Regelmäßige Ausgaben für die Anstellungen von Hauptamtlichen und die Erhaltung und Benutzung unserer Räume benötigen Ihre Unterstützung ebenso wie besondere Ausgaben. In diesem Jahr konnten wir mit Ihrer Hilfe die zeitweise Lücke, die Pfarrerin Schlemmer hinterlässt, aus den eigenen Reihen schließen: Im Büro werden durch Frau Schwarz mehr Aufgaben übernommen, für Seelsorge und die Begleitung von Gruppen tritt Herr Roch mit ein und für KonfirmandInnen Frau Cynis. Und Sie unterstützen mit Ihrem Geld zugleich viele ehrenamtlich Engagierte. So bleibt unser Schiff auf Kurs. Dankbar sind wir für die vielen, die unser Schiff in diesem Jahr neu bestiegen haben, ganz Kleine und viele Große. Ihnen ein Willkommen an Bord! Von weitreichenden Plänen im Gemeinderat werden wir in der nächsten Ausgabe berichten. Schließlich muss so ein Schiff auch hin und wieder innen und außen überholt werden! Es grüßen Sie die Mitglieder unseres Finanzausschusses. 6 Sie haben noch nicht eingezahlt? Eine Erinnerung

7 Wenn Sie noch einzahlen möchten: Gemeindebeitrag 2008 Anbei eine kleine Orientierungshilfe, falls Sie sich über die Höhe Ihrer Spende unsicher sind. Wir freuen uns über jede noch so kleine Spende und wissen um die Not vieler! 15,00 jährlich volljährige Schülerinnen, Auszubildende und Studenten bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres, Sozialhilfeempfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld II (ALG), Gemeindeglieder ohne eigenes Einkommen. 42,00 jährlich Gemeindeglieder, welche nicht unter o.g. fallen und neben dem Gemeindebeitrag auch Kirchensteuer zahlen. Bankverbindung: KVA Erfurt / EKK Eisenach / BLZ: / Konto: / Kennwort: RT 05 / Gemeindebeitrag Spenden für die alltägliche Arbeit Hausmeister, Gärtner, Küster, Kellner in einer Person! Kinder- und Jugendmitarbeiterinnen! Wasser, Strom und Gas! Spenden für Besonderes Weihnachtsbäume und Adventskranz Osterkerze und Altarkerzen Läufer und Altarteppich. Bankverbindung: KVA Erfurt/ Erfurter Bank / BLZ: / Konto: / Kennwort: RT 05 / Zahlungsgrund Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt. 7

8 Frieden riskieren - FriedensDekade 2008 Auf seiner Sitzung in Fulda wählte das Gesprächsforum der FriedensDekade das neue Motto für 2008 aus. Es lautet: Frieden riskieren. Das Gesprächsforum verband das neue Motto mit zwei biblischen Textstellen aus der Bibel: Im neuen Testament Johannes 14, Vers 27 und im alten Testament 2. Könige 6, Verse Mit dem Motto möchte die Ökumenische FriedensDekade den vielfältig gebrauchten Sicherheitsbegriff kritisch hinterfragen und das Engagement für Frieden und Gerechtigkeit mit Mut und Zivilcourage, aber auch mit dem Vertrauen auf Gott verbinden. Veranstaltungskalender: So., , 10 Uhr, Andreaskirche, Gottesdienst zur Eröffnung der Ökumenischen Friedensdekade 2008 So., , 17 Uhr, Kapitelsaal Augustinerkloster: Alt-Katholischer Gottesdienst zur Eröffnung der Ökumenischen Friedensdekade Mo., täglich., 17 Uhr, Gemeindesaal der Thomasgemeinde, Puschkinstr. 11: Friedensgebet So.., , 15 Uhr, Denkmal des unbekannten Wehrmachtsdeserteurs, unterhalb der Festung Petersberg: Gedenken zum Volkstrauertag, RednerInnen: Pröpstin Elfriede Begrich,Wolfgang Musigmann (Offene Arbeit), Ute Hinkeldein (Thüringer Friedenskoordination / AKF), So., , 11 Uhr, Lutherkirche: Gottesdienst mit Bezug zur Ausstellung Das Angesicht des Anderen erkennen... (zugleich der letzte Ausstellungstag), mit Pfarrerin Dorothea Müller Di., , 17 Uhr, Frauenzentrum Pergamentergasse 36: Gedanken zur Ökum. Friedensdekade Waffen töten, Waffen sind nichts Gutes - den Frieden riskieren Ausstellung: Seit noch Ausstellung Das Angesicht des Anderen erkennen - Was Kolonisation und soziale Ungerechtigkeit anrichten können - Geschichte aufarbeiten. des Ev. Friedensmuseum Berlin, Öffnungszeiten: Mo-Fr: Uhr, Lutherkirche, Aktionskreis für Frieden 8

9 Der Sommer ist vergangen und der Herbst hat in seine künstlerische Farbpalette gegriffen. Auch die Junge Gemeinde Andreas kann die Farben des Herbstes spüren und sie genießen mit freudiger Erwartung auf das, was da kommt. Wir haben Franziska Henschel und Katharina Kreiß verabschiedet, sie machen sich nun auf den Weg ins Studium. Franziska durften wir bei ihrer Taufe in der Andreaskirche begleiten. Wir haben auch in der letzten Jahreshälfte viel vor. Unsere JG Freizeit haben wir gemeinsam mit der Jungen Gemeinde Prediger und Gispersleben durchgeführt. Wir haben uns gemeinsam auf den Weg nach Siloah (Neufrankenroda) gemacht. Dieser Weg wird kein leichter sein war das Thema der Freizeit. Gemeinsam haben wir versucht herauszufinden, wie Gott unseren Weg begleiten kann und welche Entscheidungen jeder einzelne von uns manchmal treffen muss. In nächster Zeit werden wir uns mit der Friedensdekade, Nacht der Lichter, Herbstgeflüster, der Seelenvogel, Schwarzlichttheater u.s.w. beschäftigen. Auch in diesem Schuljahr suchen wir Gemeindemitglieder die uns Rede und Antwort zu einem Thema stehen können: Warum feiern wir eigentlich Abendmahl und was macht das mit unserer Gemeinde? Die Junge Gemeinde Andreas würde sich freuen wenn sie Interesse hätten, sich mit uns über dieses Thema zu unterhalten. Des weiteren werden wir gemeinsam mit den Konfirmanden der 7. Klasse Projekte zu verschiedenen Themen erarbeiten. Denn in diesem Konfirmandenjahr ist uns die Anbindung mit den Konfirmanden sehr wichtig. Wenn du auch Lust bekommen hast, uns einmal zu besuchen. Wir treffen uns jeden Mittwoch um Uhr. Bis dann Ihre/Eure Junge Gemeinde PS: Einladungen zum Jugendgottesdienst am 28. September um 18 Uhr in der Reglerkirche Ich bin dann mal weg. 9

10 Monatsplan für Gottesdienste und Gemeindetreffen Oktober 2008 Du machst fröhlich, was da lebet im Osten wie im Westen. Psalm 65,9 Mi, Uhr Seniorensingekreis Do, Uhr Gottesdienst der Kindergärten zum Erntedankfest Diakon Holtz So, Sonntag nach Trinitatis - ERNTEDANKFEST Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6, Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Pfrn. Schlemmer / Kollekte: Brot für die Welt Di, Uhr Seniorenkreis Mi, Uhr Jubiläumskonzert 125 Jahre Andreas-Kirchengesangverein So, Di, Mi, Sa, So, Sonntag nach Trinitatis Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12, Uhr Gottesdienst mit Einsegnung des Ehepaars Steiner zur Silbernen Hochzeit Pfr. Eras / Kollekte: eigene Gemeinde Uhr Frauenhilfe Uhr Gesprächskreis Uhr Freundeskreis Uhr Trauung Familie Pfeiffer 22. Sonntag nach Trinitatis Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Psalm 130, Uhr Gottesdienst Pfrn. i.r. Wiefel / Kollekte: Männerarbeit Mi, Uhr FrauenRunde, Moritzkindergarten So, Sonntag nach Trinitatis Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblich- keit hat,dem sei Ehre und ewige Macht. 1.Tim. 6, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Eras / Kollekte: Ev. Kirchenkreis Uhr Gemeindegespräch 10

11 November 2008 Wenn du den Hungrigen dein Herz finden lässt und den Elenden sättigst, dann wird dein Licht in der Finsternis aufgehen. Jesaja 58,10 So, Di, Mi, Fr, Sa, Sonntag nach Trinitatis Mit Freuden sagt Dank dem Vater, der euch tüchtig gemacht hat, zu dem Erbteil der Heiligen im Licht. Kolosser 1, Uhr Gottesdienst unter Mitgestaltung durch den Kindertreff Pfrn. i.r. Wiefel / Kollekte: Gustav-Adolf-Werk Uhr Seniorenkreis Uhr Seniorensingekreis Uhr Freitagskreis 10 Uhr Kleinkinder-Gottesdienst So, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Do, Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. 2. Kor. 6, Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Friedensdekade Diakon Musigmann / Kollekte: Zwischenkirchliche Hilfen Uhr FrauenRunde, Augustinerkloster So, Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Di, Mi, So, Mi, So, Di, Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 1. Kor. 5, Uhr Gottesdienst mit KonfirmandInnen der 7. Klasse Pfrn. Schlemmer / Kollekte: Friedensarbeit und konziliarer Prozess Gemeindegespräch zur Zukunft der Gemeinde Uhr Frauenhilfe Uhr Gesprächskreis Buß- und Bettag Gerechtigkeit erhöht ein Volk; aber die Sünde ist der Leute Verderben Uhr Gottesdienst / Kollekte: Stiftung Kunst- und Kulturgut Uhr Freundeskreis Letzter Sonntag des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Eras / Kollekte: eigene Gemeinde Uhr Basteln für Advent für Kinder und Eltern mit Frau Jacob 1. Sonntag im Advent Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9, Uhr Gottesdienst Pfrn. Schlemmer / Koll.: bes. Aufgaben in der Kinder- und Jugendarbeit Uhr Adventsfeier für ältere Gemeindeglieder 11

12 Informationen Gemeindebüro Andreasstraße 14, Erfurt Bürozeiten: Di Tel Fax 01805/ und Uhr / Do Uhr Pfarrerin R.-E. Schlemmer Andreasstraße 14, Erfurt Sprechzeiten nach Vereinbarung Tel Pfarrer A. Eras Andreasstraße 16, Erfurt Tel Kantor A. Strobelt Andreasstraße 14, Erfurt Tel Diakonin Katrin Cynis (Jugendmitarbeiterin) Tel Gemeindepäd. Mitarbeiterin Angelika Jacob Hohe Str. 19, Erfurt Tel Vorsitzender des GKR: Olaf Hilpert Tel Gemeindebüro Evangelischer Pergamenterkindergarten Pergamentergasse 31, Erfurt Leiterin: Frau Gottschall Tel Evangelische Moritzkindertagesstätte Adolf-Diesterweg-Straße 10, Erfurt Leiterin: Frau Panse Tel Bankverbindung für Gemeindebeitrag Bankverbindung für andere Zahlungen für die Andreasstiftung: KVA Erfurt; EKK Eisenach BLZ: , Konto: Kennwort: RT 05 / Gemeindebeitrag KVA Erfurt; Erfurter Bank BLZ: / Konto: Kennwort: RT 05 / Zahlungsgrund Kennwort: RT 05 / St. Andreasstiftung, Erfurt (Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt) 12

Annette Peschel. (Herkunft der Erzählung unbekannt)

Annette Peschel. (Herkunft der Erzählung unbekannt) St. Andreasgemeinde zu Erfurt Oktober / November 2013 Wenn Du ihnen gibst, so sammeln sie; wenn Du Deine Hand auftust, so werden sie mit Gutem gesättigt. Du sendest aus Deinen Odem, so werden sie geschaffen,

Mehr

LIEBES GEMEINDEGLIED!

LIEBES GEMEINDEGLIED! St. Andreasgemeinde zu Erfurt Dezember 2007/Januar 2008 Und alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles in dem Namen des Herrn Jesus und danket Gott, dem Vater, durch ihn. Kolosser 3,

Mehr

TAUFEN Kaya Richter Kilian Remdt Leni Sophia Jacobsen Christin Ritschel

TAUFEN Kaya Richter Kilian Remdt Leni Sophia Jacobsen Christin Ritschel St. Andreasgemeinde zu Erfurt Oktober / November 2010 Lass Deiner sich freuen und fröhlich sein alle, die nach Dir fragen. Ps. 40,17 ERNTEDANK 2010 Auch wenn der Erntedanksonntag vielleicht schon vorbeit

Mehr

Ich weiß auch die Toten geborgen in Dir. Ihr Leben ist aufgehoben in Dir, alles

Ich weiß auch die Toten geborgen in Dir. Ihr Leben ist aufgehoben in Dir, alles St. Andreasgemeinde zu Erfurt Oktober / November 2009 Aller Augen warten auf Dich, Gott, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15 DANKE GOTT. Ein Jahr wieder war Brot da für mich und

Mehr

Aber vor der Ruhe kommt das Tun! Helfen Sie mit. Auch im Gebet. Ihre Pfrin. R.-E. Schlemmer

Aber vor der Ruhe kommt das Tun! Helfen Sie mit. Auch im Gebet. Ihre Pfrin. R.-E. Schlemmer St. Andreasgemeinde zu Erfurt Februar / März 2011 Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe; denn von ihr kommt meine Hoffnung. Psalm 62,6 Zur Ruhe kommen das wünschen sich die mitten im beruflichen und

Mehr

"WAS FINDEN SIE SCHWERER, ANFANGEN ODER AUFHÖREN?"

WAS FINDEN SIE SCHWERER, ANFANGEN ODER AUFHÖREN? St. Andreasgemeinde Erfurt August / September 2015 Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Matth. 28,20 "WAS FINDEN SIE SCHWERER, ANFANGEN ODER AUFHÖREN?" so lautet eine standardmäßige

Mehr

Ihr / Euer Olaf Hilpert

Ihr / Euer Olaf Hilpert St. Andreasgemeinde zu Erfurt Oktober / November 2014 Der Gerechte weiß um die Sache der Armen. Sprüche 29,7 Lasst uns an die Grenzen der Welt, der Zeit denken - und es wird ein Wunderbares geschehen.

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden Halleluja (Halleluja).

Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden Halleluja (Halleluja). JUBILATE DRITTER SONNTAG NACH OSTERN Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden Halleluja (Halleluja). >tzb 610 Lit. Farbe: weiß Zweifaches Halleluja

Mehr

Teilen Sie es ihm mit, er hat offene Ohren und nimmt gerne Anteil an Ihnen. Ihr Vikar Johannes Heinrich

Teilen Sie es ihm mit, er hat offene Ohren und nimmt gerne Anteil an Ihnen. Ihr Vikar Johannes Heinrich St. Andreasgemeinde zu Erfurt August / September 2013 Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet. Ps 30,12 Woraus wäre wohl ein Trauergewand

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes

Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes Die biblischen Voten, die nicht zugleich Wochensprüche sind, sind mit einem + gekennzeichnet. 1. Advent Sacharja 9, 9 Siehe, dein König kommt zu dir,

Mehr

IMPRESSUM. Foto: D. Johst

IMPRESSUM. Foto: D. Johst St. Andreasgemeinde zu Erfurt Dezember 2014 / Januar 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Röm 15,7 Ein gesegnetes Neues Jahr - so oder ähnlich wünschen wir einander am

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

21.822,55 (Stand ) dazu noch in Form von selbst erbrachten Bauleistungen. DANKE!

21.822,55 (Stand ) dazu noch in Form von selbst erbrachten Bauleistungen. DANKE! St. Andreasgemeinde zu Erfurt August / September 2011 Denn wo Zwei oder Drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen. Matth. 18, 20 LIEBES GEMEINDEGLIED, den Gottesdienst zum Jahresfest

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Karfreitag Ostern Pfingsten Trinitatis

Karfreitag Ostern Pfingsten Trinitatis St. Andreasgemeinde zu Erfurt April / Mai 2010 Eins aber sage ich: Ich vergesse, was dahinten ist, und strecke mich aus nach dem, was da vorne ist. Phil. 3,13 Karfreitag Ostern Pfingsten Trinitatis Der

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<< Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben

Mehr

zum Gemeindefest am kamen wieder viele Spenden für das AGZ zusammen:

zum Gemeindefest am kamen wieder viele Spenden für das AGZ zusammen: St. Andreasgemeinde zu Erfurt Oktober / November 2011 Behalte meine Gebote, so wirst du leben, und hüte meine Weisung wie deinen Augapfel. Sprüche 7,2 LIEBE GEMEINDEMITGLIEDER, als Gemeindepfarrer in Rohrborn

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

Segen in eine gute Zukunft! Christof Ott 1

Segen in eine gute Zukunft! Christof Ott 1 St. Andreasgemeinde Erfurt Oktober / November 2016 Herr, laß Deine Augen offen stehen über diesem Hause Nacht und Tag. 1. Kön. 8,29 800 Jahre Andreasgemeinde - Rückblick Eine spannende, schöne Festwoche

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr

TRINITATIS IV Mittwoch nach dem 20. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS IV Mittwoch nach dem 20. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS IV Mittwoch nach dem 20. Sonntag nach Trinitatis Die Ordnungen Gottes Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, und was der Herr von dir fordert: nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

LIEBES GEMEINDEGLIED, keinen Zweifel lässt das Bibelwort darüber aufkommen, wer hier gemeint ist. Der gläubige Mensch wird angeredet.

LIEBES GEMEINDEGLIED, keinen Zweifel lässt das Bibelwort darüber aufkommen, wer hier gemeint ist. Der gläubige Mensch wird angeredet. St. Andreasgemeinde zu Erfurt August / September 2010 So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!

Mehr

Liedplan (Lesejahr B)

Liedplan (Lesejahr B) Liedplan 5.8. 28.10. 2018 (Lesejahr B) Erarbeitet von Mag. Franz Reithner 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 5. 8. 2018 Wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern, und wer an mich glaubt, wird nie mehr Durst haben

Mehr

LIEBE GEMEINDEGLIEDER, mit diesem Kanon von Carl-Gustav Naumann zur Jahreslosung 2014 grüße ich Sie herzlich. Zwei Worte aus dem Psalmvers fallen

LIEBE GEMEINDEGLIEDER, mit diesem Kanon von Carl-Gustav Naumann zur Jahreslosung 2014 grüße ich Sie herzlich. Zwei Worte aus dem Psalmvers fallen St. Andreasgemeinde zu Erfurt Februar / März 2014 Meine Kraft und meine Stärke ist der Herr, und er wurde mir zur Rettung. Psalm 118,14 LIEBE GEMEINDEGLIEDER, mit diesem Kanon von Carl-Gustav Naumann zur

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

&[**7***8**]****P#8#P#******{ß#.#**]**#P#***8#**9#**n{****m#**]]

&[**7***8**]****P#8#P#******{ß#.#**]**#P#***8#**9#**n{****m#**]] ERSTER SONNTAG NACH EPIPHANIAS TAUFE JESU Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Röm 8,14 > tzb 458 Lit. Farbe: weiß/grün PSALM VIIIa &[**7***8**]****P#8#P#******{ß#.#**]**#P#***8#**9#**n{****m#**]]

Mehr

Konfirmations-Sprüche

Konfirmations-Sprüche Konfirmations-Sprüche 1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26,24) 2. Gott segne dich und behüte dich; Gott lasse das Angesicht leuchten über dir und

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Lisa Schürmann Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v.

Lisa Schürmann Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. St. Andreasgemeinde zu Erfurt Februar / März 2015 Wenn ein Fremdling bei euch wohnt in eurem Lande, den sollt ihr nicht bedrücken. 2.Mose 22,20 Begreift ihr meine Liebe? ZUM WELTGEBETSTAG VON DEN BAHAMAS

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. 1.Oktober 2017 Erntedankfest Orgelvorspiel; Einzug der Kinder mit Erntegaben Kinder: Pastor Vom Aufgang der Sonne Begrüßung Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

GOTTes. Zeugenschutz- Programm

GOTTes. Zeugenschutz- Programm GOTTes MUSTER Zeugenschutz- Programm Wenn Gott für uns ist, wer kann gegen uns sein? Römer 8,31 Geburtstage im JÄNNER: Ich bin mit dir, und ich will dich behüten überall, wohin du gehst. 1. Mose 28,15

Mehr

Konfirmationssprüche Eine Auswahl

Konfirmationssprüche Eine Auswahl 1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. 2. Gott segne dich und behüte dich; Gott lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; Gott erhebe sein Angesicht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr

LIEBES GEMEINDEGLIED! Eine außergewöhnliche Situation steht mir vor Augen Ostern. Viele unter uns haben freie Tage. Entspannung ist angesagt, Besuch

LIEBES GEMEINDEGLIED! Eine außergewöhnliche Situation steht mir vor Augen Ostern. Viele unter uns haben freie Tage. Entspannung ist angesagt, Besuch St. Andreasgemeinde zu Erfurt April / Mai 2012 Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lk 9,62 LIEBES GEMEINDEGLIED! Eine außergewöhnliche Situation

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe,

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, wie sehr Gott mich herausgerufen hat in eine neue Familie.

Mehr

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: So spricht Gott: Ich werde dir beistehen. Ich bewahre dich, wo du auch hingehst. ( 1. Mose 28,15) So spricht Gott zu dir: Ich will dich segnen, und du sollst

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Konfirmationssprüche A) ALTES TESTAMENT Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Gott spricht: Ich bin mit dir und will

Mehr

St. Andreasgemeinde zu Erfurt

St. Andreasgemeinde zu Erfurt St. Andreasgemeinde zu Erfurt April / Mai 2009 Lobe den Herrn meine Seele und vergiß nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2 425. Geburtstag von Michael Altenburg Unsere Thüringer Heimat besitzt

Mehr

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]] CHRISTI HIMMELFAHRT (Christus spricht:) Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. >tzb 657 Lit. Farbe: weiß PSALM IV &*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Evangelische Waldenser-Kirchengemeinde

Evangelische Waldenser-Kirchengemeinde Evangelische Waldenser-Kirchengemeinde 61350 Bad Homburg v.d.h., Dornholzhäuser Straße 12, Tel.: 06172-3 28 88, Hier einige Konfirmationsverse (nur 98) - zur Auswahl. Die Bibel ist übrigens ein sehr interessantes

Mehr

des Liedes. Eberhard Lippmann

des Liedes. Eberhard Lippmann St. Andreasgemeinde zu Erfurt Juni / Juli 2009 Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts war in den Kirchengesangbüchern das Lied Verzage nicht, du Häuflein klein mit drei Versen zu finden. So zuletzt z.b.

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26,24)

1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26,24) Tauf-Sprüche 1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26,24) 2. Gott segne dich und behüte dich; Gott lasse das Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig;

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes... die kostbarer sind als Gold. Die Bibel Psalm 19,11 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. In ihm war Leben, und das Leben war

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte 24 Inhalt Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11 I. Begräbnispredigten Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21 Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24 Psalm 23 Mir wird nichts mangeln" 28

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

LIEBES GEMEINDEGLIED,

LIEBES GEMEINDEGLIED, St. Andreasgemeinde zu Erfurt Dezember 2009/ Januar 2010 Jahreslosung 2010 Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! Joh. 14, 1 LIEBES GEMEINDEGLIED, die Autotür

Mehr

Der aktuelle Spendenstand für das AGZ beträgt ,46. 2

Der aktuelle Spendenstand für das AGZ beträgt ,46. 2 St. Andreasgemeinde zu Erfurt Oktober / November 2012 Nun laßt uns Gott dem Herren Dank sagen und ihn ehren, für alle seine Gaben, die wir empfangen haben. EG 320,1 LIEBE GEMEINDEGLIEDER, wir kommen nun

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

St. Andreasgemeinde zu Erfurt Juni / Juli 2008

St. Andreasgemeinde zu Erfurt Juni / Juli 2008 St. Andreasgemeinde zu Erfurt Juni / Juli 2008 Wie heilig ist diese Stätte! Hier ist nichts anderes als Gottes Haus, und hier ist die Pforte des Himmels. 1..Mose 28, 17 LIEBES GEMEINDEGLIED! Ist gleich

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr