Ihr / Euer Olaf Hilpert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr / Euer Olaf Hilpert"

Transkript

1 St. Andreasgemeinde zu Erfurt Oktober / November 2014 Der Gerechte weiß um die Sache der Armen. Sprüche 29,7 Lasst uns an die Grenzen der Welt, der Zeit denken - und es wird ein Wunderbares geschehen. Die Augen werden uns aufgetan dafür, dass die Grenze der Welt, das Ende der Welt - der Anfang eines Neuen ist, die Ewigkeit. Dietrich Bonhoeffer LIEBE GEMEINDE UND LIEBE FREUNDE DER ANDREASGEMEINDE, diese Worte von Dietrich Bonhoeffer kann ich seit einigen Jahren regelmäßig im Kalender (Monat November) in meinem Büro lesen. Die eigentliche Aktualität des Kalenders spielt dabei keine Rolle, die 12 Zitate von Bonhoeffer aber schon. Jeder einzelne Spruch, auch wenn er mir mittlerweile mehrfach begegnet ist, regte und regt zu immer neuen Überlegungen an und ist mir so zu einem guten Begleiter über das Jahr geworden. Vielleicht hat jemand von Ihnen ähnliche Erfahrungen gemacht und gespürt, wie gut Rituale dabei helfen können, aus dem berühmt berüchtigten Hamsterrad des Alltäglichen auszubrechen. Wie schön ist es da auch, dass wir mit dem Kirchenjahr einen gemeinsamen, uns verbindenden Kalender haben. Das Kirchenjahr kann Gemeinschaft, aber auch das bewusstere Erleben der individuellen Zeit befördern. So stehen in der nun beginnenden späten Zeit des Kirchenjahres das Erntedankfest, der Reformationstag, der Bußund Bettag und der Toten- bzw. Ewigkeitssonntag vor uns. Wir können alle auf die nächsten Wochen und Monate gespannt sein, in denen wir Bekanntes, aber vielleicht auch bisher Unbekanntes, Spannendes, Berührendes und Verbindendes erleben und entdecken werden. Ich wünsche uns allen, dass wir in diesen herbstlichen Tagen Zeit finden - für uns und andere, für Bekannte und Unbekannte, für Familie und Freunde. Zeit, um ein Lächeln zu schenken, ein 1

2 Gespräch zu führen oder einen lange schon verschobenen Besuch zu unternehmen. Dabei mögen uns die Worte aus dem Alten Testament Meine Zeit steht in deinen Händen (Ps 31,16) begleiten. Ich wünsche Ihnen / Euch allen eine gesegnete Herbstzeit! Ihr / Euer Olaf Hilpert Ausstellung zu den Ausgrabungen im Ackerhof Am stellte Frau Dr. Sczech vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in einem Vortrag die in der Andreaskirche ausgestellten Exponate vor. In 2 Vitrinen können bis Ende Oktober ausgestellte Grabungsfunde bestaunt werden. Vier Schautafeln an der Wand geben die Arbeitsschritte bzw. Ergebnisse der Grabungen hinter dem Gemeindehaus wider. Mittels Bildern erläuterte sie die Bedeutung der einzelnen Funde. Anhand eines Modells ist auch das neue Bauprojekt der Architekten zu sehen. Dorothea Johst Foto: D. Johst 2

3 Adventsmarkt am 29. November Bald beginnt wieder die Adventszeit und mit ihr die Suche nach passenden Geschenken. Deshalb gibt es auch dieses Jahr wieder unseren Adventsmarkt. Die großen Wünsche kann man dort sicher nicht erfüllen, aber man braucht ja schließllich auch mal ein kleines Angebinde, den Adventskranz oder die Marmelade für die Weihnachtskekse und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen vom vielfältigen Angebot. Geöffnet ist unser Markt am 29. November von 11 bis 16 Uhr. Aber auch an den Adventssonntagen nach dem Gottesdienst ist noch Gelegenheit etwas zu erwerben. Übrigens: der Erlös kommt der Andreasgemeinde zugute. Im Moment unterstützen wir damit den Bau des AndreasGemeindeZentrums (der noch nicht abgeschlossen und schon gar nicht bezahlt ist). Führer durch die Andreaskirche Ein Kirchenführer durch die Andreaskirche wurde von den Schulkindern und durch die älteren Kinder des Kindertreffs zum Tag des offenen Denkmals vorgestellt. Es ist ein Informationsheft über die Sehenswürdigkeiten der Andreaskirche. Über mehrere Monate hinweg befassten sich die Schüler mit der Baugeschichte der Kirche sowie Details ihrer Ausstattung unter der Anleitung von Frau Peschel und Frau Johst. Dieses Wissen wurde dann in einem bebilderten Heft zusammengestellt. Jedes der Kinder stellte eines dieser Elemente vor. Alle Kinder erhielten dazu ein rotes T-Shirt mit dem Andreas-Logo! Foto: D. Johst 3

4 Diese Aktion wurde von den vielen Anwesenden begeistert aufgenommen. Gegen eine Spende bleibt das Heft auch weiter im Angebot für Interessierte. Dorothea Johst Klangvolle Jubiläen in der Andreaskirche Dieses Jahr haben wir zwei runde Geburtstage. Die Jubilare haben einen klingenden Auftrag und sind mehr zu hören als zu sehen. Da ist unsere Orgel, deren Grundlegende Sanierung aus dem Jahre 1989 nun schon 25 Jahre zurückliegt. Aus diesem Anlaß gab es am Tag des offenen Denkmals ein Konzert für Trompete und Orgel mit anschließendem Geburtstagssekt. Das andere Jubiläum betrifft unsere neuen Glocken. Im Februar 1964 wurden sie von der berühmten Firma Schilling aus Apolda gegossen und im Turm aufgezogen. Seitdem erklingen sie zusammen mit der Andreasglocke. Sie stammt aus dem Jahr 1599 und wurde von Melchior Moehring gegossen. Auch sie hatte Mitklingerinnen. Das Geläut war legendär. Es geht die Geschichte, daß der Abt des Petersklosters der Andreasgemeinde so viel Geld, wie auf eine Schnur zwischen Kloster und Andreaskirche paßt, geboten hat. Aber unsere Vorfahren behielten lieber die Glocken. Bereits im Ersten Weltkrieg 1917 mußte die Andreasgemeinde die zwei kleineren Glocken abgeben, damit weiter Munition hergestellt werden konnte bekam der Turm zwei neue Glocken, die auch schon 4 Foto: C. Ott

5 von der Firma Schilling (Apolda) gegossen wurden. Das Geläut war wieder komplett. Interessanterweise gibt es davon sogar eine Tonaufnahme (schon damals mit Straßenbahngeräusch). Aber schon 1942 fielen sie wieder der Metallmobilmachung zum Opfer. Nach vielem Überlegen und Verhandeln wurde der Neuguß der Glocken beschlossen, was ein Glücksfall war. Denn so bekamen wir Glocken, die in ihrer Intonation perfekt auf den Klang der Alten Dame von 1599 angepaßt worden ist. Und wie ich als Enthusiast immer wieder feststellen muß: es ist ein Geläut, das zu den schönsten zählt, die ich kenne. Auf unserer Website finden sie ein Klangbeispiel. Christof Ott Unsere Fürbitte TAUFEN Hugo Krausberg Lea Höring Leonhard Fröbe Ronja Malie Gutjahr Bruno Eneas Gutjahr TRAUUNGEN Konstantin Tietz und Pauline, geb. Schmidt Paul Elstner und Katja, geb. Heunemann Maria Höring und Ronny Wagner BESTATTUNGEN Ilse Lippmann 101 Jahre Germann Gaiworon 5 Jahre Erika Leßmann 86 Jahre Erna Jehnes 88 Jahre IMPRESSUM Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Erfurt Herausgeber: Gemeindekirchenrat der Evangelischen Andreasgemeinde Erfurt Vorsitzende: Axel W. O. Schmidt Redaktion: Andreas Strobelt (verantwortlich), Christof Ott Druck: CDL Medien ggmbh, Bahnhofsallee 5a, Erfurt-Vieselbach Auflage: 2400 Stck 5

6 KINDER KINDER KINDER KINDER KinderGottesdienst (für Kinder ab 3 12 Jahre) Jeden Sonntag um Uhr in der Andreaskirche, parallel zum Gottesdienst für die Großen. Predigt in leichter Sprache Immer am 1. Sonntag im Monat: ; 2. 11; Ein Angebot für Kinder ab dem Grundschulalter: bleibt einfach in der Kirche, probiert es aus! Familiengottesdienst zum 1. Advent, 30. November 2014 KinderArche (1.-3. Klasse): ; 5.11.; jeweils um Uhr im AGZ Christenlehre (4.-6. Klasse): 1.10.; ; ; jeweils um Uhr im AGZ MiniKirche (für alle Kinder von 0 und 6 Jahren mit Begleitung): Die neuen Termine stehen noch nicht fest und werden per Aushang und Verteilermail bekannt gegeben. AbenteuerKirche (1.-6. Klasse): Nächster Termin ist der , die Einladung erfolgt per . 6

7 MiniKirche (für alle Kinder von 0 und 6 Jahren mit Begleitung): Der Novembertermin wird über den Verteiler bekannt gegeben. Einladungen für alle Kinder: Am Donnerstag, dem treffen wir uns gegen 17:00 Uhr zu Hallo Luther im Augustinerkloster. Wir gehen dann gemeinsam mit anderen Kindern und der Luther-Laterne durch die Innenstadt, zu verschiedenen Lutherstätten: > 17:30 Uhr Lutherdenkmal > 17:45 Uhr - Kaufmanns Kirche > 18:15 Uhr - Regler Kirche > Ende ist gegen 18:30 Uhr. Am Montag, dem um 16:45 Uhr beginnt im Augustinerkloster die Martinsfeier. Im Anschluss ziehen wir mit unseren Laternen auf den Domplatz. Dort beginnt um 18:00 Uhr die ökumenische Martinsfeier. Es freut sich auf Euch, Annette Peschel Unterstützung für das Krippenspiel gesucht: Wer -ob groß oder klein, in welcher Form auch immer mitmachen möchte, melde sich bitte im Gemeindebüro: an: andreasgemeinde-erfurt@t-online.de Keinen Termin mehr verpassen dann lasst euch bzw. eure Eltern auf die Verteiler für s eintragen! 7

8 KREUZBAND Seit nunmehr 2 Jahren hat sich eine Band in der Anreasgemeinde zusammengefunden, um Gottesdienste musikalisch einmal anders zu begleiten. Unser Name setzt sich aus dem Andreas-Kreuz, der Band sowie dem Kreuzband als Verbindungselement zwischen den unterschiedlichen Instrumenten und Musikstilen zusammen. Dabei werden neben traditionellen Gesangsbuchliedern auch moderne Gemeindelieder mit Gitarre, Geige, Flöte, Bass, Cajon, Klavier u.a. Instrumenten rhythmisch zum Klingen gebracht. Unser Ziel ist es, das vielseitige musikalische Leben in der Andreasgemeinde weiter zu bereichern, um auch Jugendlichen und Kindern die Botschaft von Glauben und Lebensfreude mit Hilfe der Musik näherzubringen. Dabei werden unbekannte Lieder durch unsere Sängerin schnell erlern- und singbar. Wir freuen uns immer über neue Leute, die mit etwas musikalischer Erfahrung die Band bereichern möchten. Wer Lust hat, mit seinem Instrument bei uns einzusteigen, ist herzlich zu unseren Proben dienstags von 19:45 Uhr 22:00 Uhr im Andreas-Gemeinde- Zentrum (Kontakt: holger.muehlig@gmx.de, , Gemeindebüro) willkommen. Lassen Sie sich einladen, am um 10 Uhr einen Gottesdienst in einfacher Sprache mit uns zu feiern und einmal musikalisch anders zu erleben. Wer singt, betet doppelt (Augustinus). Holger Mühlig 8 Foto: privat

9 Einladung zur am 30. Oktober Uhr im Predigerkloster Die Reformation war ein Stachel (Dorothee Land, ehem Landesjugendpfarrerin) Junge Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) laden zur ChurchNight am Reformationsfest ein. Die ChurchNight ist ein bundesweites Netzwerk von und für Jugendliche. Mit Workshops, Lesenächten, Theater, Musik und Gebeten soll damit der Reformationstag gefeiert und belebt werden. Reformation war vor 500 Jahren ein Stachel für Kirche und Staat. Junge Leute haben mit der ChurchNight eine Plattform, um Spannendes über Martin Luther und seine Zeit kennenzulernen und selbst Impulse zu geben für Kirche und Gesellschaft heute. Die Aktion ist zudem ein wichtiges Zeichen für die Ökumene, da sie durch die Nacht hindurch eine Brücke vom protestantischen Reformationstag zum katholischen Allerheiligen schlägt. (badenwürttembergischer Ministerpräsident Winfried Kretschmann) 9

10 Monatsplan für Gottesdienste und Gemeindetreffen Oktober So, Erntedankfest Uhr Gottesdienst in einfacher Sprache mit Taufe, Vikar Heinrich, Musik: Gemeindeband, Koll.: Brot für die Welt Di, Uhr Seniorenkreis So, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst, Pfr. Möslein, Kindergottesdienst Koll.: Julius-Schniewind-Haus e.v., Schönebeck (Elbe) ca Uhr: Gemeindegespräch Mo, Uhr Hauskreis I So, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Vikar Heinrich Kindergottesdienst Koll.: Diakonie Mitteldeutschland Mo, Uhr 2. Glaubensabend mit Dr. Andreas Fincke Di, Uhr Die Neugierigen, Lukaskirche Erfurt Mi, Uhr Senioren-Singkreis Do, Uhr FrauenRunde Fr, Uhr Freitagskreis So, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfrn. Schlemmer, Kindergottesdienst Koll.: EKD Mo, Uhr Männer in Andreas Do, Uhr Hallo Luther, Augustinerkloster Uhr Churchnight im Predigerkloster Fr, Reformationstag November So, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in einfacher Sprache, Vikar Heinrich, Kindergottesdienst, Koll.: Kirchenkreis

11 Di, Uhr Seniorenkreis (Achtung: geänderte Zeit!) Mi, Uhr Senioren-Singkreis Uhr Erste Probe zum Krippenspiel So, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Gottesdienst mit KonfirmandInnen und Taufe Pfrn. Schlemmer, Kindergottesdienst, Koll.: Bibelmobil Mo, Uhr Martinsfeier für Kinder, Augustinerkloster Di, Uhr Hauskreis I Do, Uhr FrauenRunde Sa, Abenteuerkirche So, Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Gottesdienst, Vikar Heinrich, Kindergottesdienst, Koll.: Kirchengemeinde ca Uhr Gemeindegespräch Mo, Uhr 3.Glaubensabend mit Dr. Anne Rademacher und Hendrik Mattenklodt Di, Uhr Die Neugierigen Mi, Buß- und Bettag Uhr Gottesdienst mit Junger Gemeinde, Pfrn. Schlemmer, Koll.: EKM Fr, Uhr Freitagskreis So, Letzter Sonntag im Kirchenjahr (Ewigkeitssonntag) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrn. Schlemmer Kindergottesdienst, Koll.: Posaunenwerk der EKM Mi, Uhr Senioren-Singkreis Sa, Uhr Uhr Adventsbasar So, Advent Uhr Familiengottesdienst, Pfrn. Schlemmer, Musik: Moritz-Kindersingkreis, Koll.: Ev. Frauen in Mitteldeutschland Mo, Uhr Männder in Andreas Di, Uhr Adventsfeier für ältere Gemeindeglieder Fr, Uhr Freitagskreis 11

12 Informationen Gemeindebüro Andreasstraße 14, Erfurt Bürozeiten: Di Tel Fax andreasgemeinde-erfurt@t-online.de und Uhr / Do Uhr Pfarrerin R.-E. Schlemmer Andreasstraße 16, Erfurt Tel Pfarrer M. Möslein Allerheiligenstr. 15, Erfurt Tel Kantor A. Strobelt Pilse 7, Erfurt Tel Jonathan Lerche (Jugendmitarbeiter) Tel Gemeindepäd. Mitarbeiterin Annette Peschel Damaschkestr. 10, Erfurt Tel Vorsitzender d. GKR: Dr. Axel W. O. Schmidt Evangelischer Pergamenterkindergarten Pergamentergasse 31, Erfurt Leiterin: Frau Gottschall Tel Evangelische Moritzkindertagesstätte Adolf-Diesterweg-Straße 10, Erfurt Leiterin: Frau Panse Tel Fax info@moritz-kita.de Bankverbindung für KKA Erfurt; EKK Eisenach Gemeindebeitrag IBAN: DE BIC: GENO DE F1 EK1 RT 05 / Gemeindebeitrag Bankverbindung für KKA Erfurt; KD-Bank eg Spenden AGZ IBAN: DE BIC: GENO DE D1 DKD RT 05 / AndreasGemeindeZentrum für Andreasstiftung: RT 05 / St. Andreasstiftung, Erfurt (Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt) 12

"WAS FINDEN SIE SCHWERER, ANFANGEN ODER AUFHÖREN?"

WAS FINDEN SIE SCHWERER, ANFANGEN ODER AUFHÖREN? St. Andreasgemeinde Erfurt August / September 2015 Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Matth. 28,20 "WAS FINDEN SIE SCHWERER, ANFANGEN ODER AUFHÖREN?" so lautet eine standardmäßige

Mehr

Annette Peschel. (Herkunft der Erzählung unbekannt)

Annette Peschel. (Herkunft der Erzählung unbekannt) St. Andreasgemeinde zu Erfurt Oktober / November 2013 Wenn Du ihnen gibst, so sammeln sie; wenn Du Deine Hand auftust, so werden sie mit Gutem gesättigt. Du sendest aus Deinen Odem, so werden sie geschaffen,

Mehr

IMPRESSUM. Foto: D. Johst

IMPRESSUM. Foto: D. Johst St. Andreasgemeinde zu Erfurt Dezember 2014 / Januar 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Röm 15,7 Ein gesegnetes Neues Jahr - so oder ähnlich wünschen wir einander am

Mehr

Segen in eine gute Zukunft! Christof Ott 1

Segen in eine gute Zukunft! Christof Ott 1 St. Andreasgemeinde Erfurt Oktober / November 2016 Herr, laß Deine Augen offen stehen über diesem Hause Nacht und Tag. 1. Kön. 8,29 800 Jahre Andreasgemeinde - Rückblick Eine spannende, schöne Festwoche

Mehr

Im April 2012 (ja so lange ist das schon wieder her) konnten wir unser umgebautes AndreasGemeindeZentrum einsegnen und in

Im April 2012 (ja so lange ist das schon wieder her) konnten wir unser umgebautes AndreasGemeindeZentrum einsegnen und in St. Andreasgemeinde zu Erfurt August / September 2014... und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. Lk 1,79 EIN MODERNER PSALM Ich stehe unter Gottes Schutz Er lässt mich nicht ins Leere laufen Und

Mehr

Lisa Schürmann Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v.

Lisa Schürmann Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. St. Andreasgemeinde zu Erfurt Februar / März 2015 Wenn ein Fremdling bei euch wohnt in eurem Lande, den sollt ihr nicht bedrücken. 2.Mose 22,20 Begreift ihr meine Liebe? ZUM WELTGEBETSTAG VON DEN BAHAMAS

Mehr

LIEBE GEMEINDEGLIEDER, mit diesem Kanon von Carl-Gustav Naumann zur Jahreslosung 2014 grüße ich Sie herzlich. Zwei Worte aus dem Psalmvers fallen

LIEBE GEMEINDEGLIEDER, mit diesem Kanon von Carl-Gustav Naumann zur Jahreslosung 2014 grüße ich Sie herzlich. Zwei Worte aus dem Psalmvers fallen St. Andreasgemeinde zu Erfurt Februar / März 2014 Meine Kraft und meine Stärke ist der Herr, und er wurde mir zur Rettung. Psalm 118,14 LIEBE GEMEINDEGLIEDER, mit diesem Kanon von Carl-Gustav Naumann zur

Mehr

Ein Tag wäre da viel zu wenig! Wenn wir unseren Geburtstag feiern, dann sind vor allem alle Gemeindeglieder. und viele Gäste eingeladen.

Ein Tag wäre da viel zu wenig! Wenn wir unseren Geburtstag feiern, dann sind vor allem alle Gemeindeglieder. und viele Gäste eingeladen. St. Andreasgemeinde Erfurt August / September 2016 Als Jesus aber am galiläischen Meer entlangging, sah Er Simon und Andreas, seinen Bruder. Und Jesus sprach zu ihnen: Folgt mir nach. Sogleich verließen

Mehr

Gott sei Dank, es gibt den Sonntag Der Sonntag ist Ruhetag. Gott selbst hat es vorgemacht: Es gibt Zeiten

Gott sei Dank, es gibt den Sonntag Der Sonntag ist Ruhetag. Gott selbst hat es vorgemacht: Es gibt Zeiten St. Andreasgemeinde zu Erfurt Juni / Juli 2014 Gelobet sei der Herr, mein Gott, mein Licht, mein Leben, mein Schöpfer, der mir hat mein Leib und Seel gegeben. Aus der Bachkantate BWV 129 zu Trinitatis

Mehr

Teilen Sie es ihm mit, er hat offene Ohren und nimmt gerne Anteil an Ihnen. Ihr Vikar Johannes Heinrich

Teilen Sie es ihm mit, er hat offene Ohren und nimmt gerne Anteil an Ihnen. Ihr Vikar Johannes Heinrich St. Andreasgemeinde zu Erfurt August / September 2013 Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet. Ps 30,12 Woraus wäre wohl ein Trauergewand

Mehr

Herr, all mein Sehnen liegt offen vor Dir, mein Seufzen war Dir nicht verborgen. (Psalm 38, 10) GEMEINDEBRIEF ST. ANDREASGEMEINDE OKT. / NOV.

Herr, all mein Sehnen liegt offen vor Dir, mein Seufzen war Dir nicht verborgen. (Psalm 38, 10) GEMEINDEBRIEF ST. ANDREASGEMEINDE OKT. / NOV. GEMEINDEBRIEF ST. ANDREASGEMEINDE OKT. / NOV. 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor Dir, mein Seufzen war Dir nicht verborgen. (Psalm 38, 10) Das Leben ist nicht ein Frommsein, sondern ein Frommwerden,

Mehr

Die Kirchgemeinde in Neuendorf wurde von den Klosterfrauen des Benediktinerfrauenklosters Erfurt betreut. Dieses befand sich

Die Kirchgemeinde in Neuendorf wurde von den Klosterfrauen des Benediktinerfrauenklosters Erfurt betreut. Dieses befand sich St. Andreasgemeinde Erfurt Juni / Juli 2016 Zion aber sprach: Der HErr hat mich verlassen, der HErr hat meiner vergessen. Siehe, in die Hände habe ich dich gezeichnet; deine Mauern sind immerdar vor mir.

Mehr

Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Passionszeit und ein frohes und gesegnetes Osterfest. Ihre Ulrike Freihofer

Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Passionszeit und ein frohes und gesegnetes Osterfest. Ihre Ulrike Freihofer St. Andreasgemeinde zu Erfurt April / Mai 2014 Ich bin in die Welt gekommen als ein Licht, damit, wer an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe. Joh. 12,46 LIEBE GEMEINDE, wir befinden uns gerade

Mehr

Wirkungsort Altenburgs und dem Standort der Luther-Grabplatte an authentischem. können uns schon sehr auf dieses Konzert. Ihr Kantor Andreas Strobelt

Wirkungsort Altenburgs und dem Standort der Luther-Grabplatte an authentischem. können uns schon sehr auf dieses Konzert. Ihr Kantor Andreas Strobelt St. Andreasgemeinde Erfurt Februar / März 2017 Wenn du nun gegessen hast und satt bist und schöne Häuser erbaust und darin wohnst, dann hüte dich, daß dein Herz sich nicht überhebt und du den HErrn, deinen

Mehr

Der Stiftungsvorstand

Der Stiftungsvorstand St. Andreasgemeinde Erfurt Dezember 2015 / Januar 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes. 66,13 1 Andreas-Gemeinde-Café Es war wieder ein schöner Gottesdienst, eine

Mehr

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ezechiel 36,26

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ezechiel 36,26 St. Andreasgemeinde Erfurt Dezember 2016 / Januar 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ezechiel 36,26 LIEBE GEMEINDE, ist das nicht ein großartiges Geschenk,

Mehr

Berg bei Hof, an der damaligen Zonengrenze. für die verbliebenen Deutschsprachigen da, für die Donauschwaben. Daneben

Berg bei Hof, an der damaligen Zonengrenze. für die verbliebenen Deutschsprachigen da, für die Donauschwaben. Daneben St. Andreasgemeinde Erfurt Oktober / November 2017 Mach dich auf und handle! Und der Herr möge mit dir sein! 1. Chronik 22,16 LIEBE ANDREASGEMEINDE, Für zwei Monate werden wir in Ihrer Gemeinde zu Gast

Mehr

Aber vor der Ruhe kommt das Tun! Helfen Sie mit. Auch im Gebet. Ihre Pfrin. R.-E. Schlemmer

Aber vor der Ruhe kommt das Tun! Helfen Sie mit. Auch im Gebet. Ihre Pfrin. R.-E. Schlemmer St. Andreasgemeinde zu Erfurt Februar / März 2011 Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe; denn von ihr kommt meine Hoffnung. Psalm 62,6 Zur Ruhe kommen das wünschen sich die mitten im beruflichen und

Mehr

St. Andreasgemeinde zu Erfurt Oktober / November 2008

St. Andreasgemeinde zu Erfurt Oktober / November 2008 St. Andreasgemeinde zu Erfurt Oktober / November 2008 Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott.

Mehr

zum Gemeindefest am kamen wieder viele Spenden für das AGZ zusammen:

zum Gemeindefest am kamen wieder viele Spenden für das AGZ zusammen: St. Andreasgemeinde zu Erfurt Oktober / November 2011 Behalte meine Gebote, so wirst du leben, und hüte meine Weisung wie deinen Augapfel. Sprüche 7,2 LIEBE GEMEINDEMITGLIEDER, als Gemeindepfarrer in Rohrborn

Mehr

TAUFEN Kaya Richter Kilian Remdt Leni Sophia Jacobsen Christin Ritschel

TAUFEN Kaya Richter Kilian Remdt Leni Sophia Jacobsen Christin Ritschel St. Andreasgemeinde zu Erfurt Oktober / November 2010 Lass Deiner sich freuen und fröhlich sein alle, die nach Dir fragen. Ps. 40,17 ERNTEDANK 2010 Auch wenn der Erntedanksonntag vielleicht schon vorbeit

Mehr

21.822,55 (Stand ) dazu noch in Form von selbst erbrachten Bauleistungen. DANKE!

21.822,55 (Stand ) dazu noch in Form von selbst erbrachten Bauleistungen. DANKE! St. Andreasgemeinde zu Erfurt August / September 2011 Denn wo Zwei oder Drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen. Matth. 18, 20 LIEBES GEMEINDEGLIED, den Gottesdienst zum Jahresfest

Mehr

Am Anfang eines neuen Jahres kommen Worten und Wünschen immer eine besondere Bedeutung zu. Deutlicher als sonst spüren wir der Welten Lauf, ja nicht

Am Anfang eines neuen Jahres kommen Worten und Wünschen immer eine besondere Bedeutung zu. Deutlicher als sonst spüren wir der Welten Lauf, ja nicht St. Andreasgemeinde Erfurt Februar / März 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes. 66,13 Am Anfang eines neuen Jahres kommen Worten und Wünschen immer eine besondere

Mehr

Du siehst mich. 1. Mose 16,13 Allein aus Gnade! Martin Luther

Du siehst mich. 1. Mose 16,13 Allein aus Gnade! Martin Luther St. Andreasgemeinde Erfurt Juni / Juli 2017 Du siehst mich. 1. Mose 16,13 Allein aus Gnade! Martin Luther Was haben Kirchentagslosung, die orangenen Schals mit dem Logo aus dem 1. Mosebuch und Martin Luthers

Mehr

Munde und in deinem Herzen, dass du es tust.« »Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem. Monatsspruch Februar: ( 5.

Munde und in deinem Herzen, dass du es tust.« »Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem. Monatsspruch Februar: ( 5. GEMEINDEBLATT ST. ANDREASGEMEINDE Monatsspruch Februar:»Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust.«( 5. Mose 30, 14 ) INFORMATIONEN & KONTAKT Gemeindebüro

Mehr

JA Ja! Was geschieht, wenn ich eine Zwiebel in die Erde Stecke? Klar, sie fängt an zu keimen und irgendwann sieht man an der Oberfläche auch etwas

JA Ja! Was geschieht, wenn ich eine Zwiebel in die Erde Stecke? Klar, sie fängt an zu keimen und irgendwann sieht man an der Oberfläche auch etwas St. Andreasgemeinde zu Erfurt April / Mai 2013 Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegründet und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden

Mehr

sucht ihr den Lebendigen bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lk 24,5.6 ander zuzugehen ist nicht mehr aufzuhalten.

sucht ihr den Lebendigen bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lk 24,5.6 ander zuzugehen ist nicht mehr aufzuhalten. St. Andreasgemeinde Erfurt April / Mai 2017 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lk 24,5.6 LIEBE GEMEINDEGLIEDER, Als ich mich in diesen Frühlingstagen mit

Mehr

LIEBES GEMEINDEGLIED! Eine außergewöhnliche Situation steht mir vor Augen Ostern. Viele unter uns haben freie Tage. Entspannung ist angesagt, Besuch

LIEBES GEMEINDEGLIED! Eine außergewöhnliche Situation steht mir vor Augen Ostern. Viele unter uns haben freie Tage. Entspannung ist angesagt, Besuch St. Andreasgemeinde zu Erfurt April / Mai 2012 Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lk 9,62 LIEBES GEMEINDEGLIED! Eine außergewöhnliche Situation

Mehr

Der aktuelle Spendenstand für das AGZ beträgt ,46. 2

Der aktuelle Spendenstand für das AGZ beträgt ,46. 2 St. Andreasgemeinde zu Erfurt Oktober / November 2012 Nun laßt uns Gott dem Herren Dank sagen und ihn ehren, für alle seine Gaben, die wir empfangen haben. EG 320,1 LIEBE GEMEINDEGLIEDER, wir kommen nun

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Denn, schauen Sie, die Tür ist nur angelehnt! Ist da jemand hinausgegangen? Oder lädt uns jemand ein, hineinzugehen?

Denn, schauen Sie, die Tür ist nur angelehnt! Ist da jemand hinausgegangen? Oder lädt uns jemand ein, hineinzugehen? St. Andreasgemeinde Erfurt April / Mai 2015 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier. Er ist auferstanden. Lukas 24,6 Eigentlich. Eigentlich ist tot tot. Der Abschied ist total. Zurückbleiben

Mehr

Jahreslosung für das Jahr des Herrn 2013

Jahreslosung für das Jahr des Herrn 2013 St. Andreasgemeinde zu Erfurt Februar / März 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 19,14 Jahreslosung für das Jahr des Herrn 2013 LIEBE SCHWESTERN UND BRÜDER,

Mehr

Ich weiß auch die Toten geborgen in Dir. Ihr Leben ist aufgehoben in Dir, alles

Ich weiß auch die Toten geborgen in Dir. Ihr Leben ist aufgehoben in Dir, alles St. Andreasgemeinde zu Erfurt Oktober / November 2009 Aller Augen warten auf Dich, Gott, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15 DANKE GOTT. Ein Jahr wieder war Brot da für mich und

Mehr

benutzt hätte. Nun spricht der Monatsspruch für Juli von dem Maß, mit dem wir

benutzt hätte. Nun spricht der Monatsspruch für Juli von dem Maß, mit dem wir St. Andreasgemeinde zu Erfurt Juni / Juli 2012 Mit welchem Maß ihr messt, wird man euch wieder messen. Markus 4,24 LIEBE SCHWESTERN UND BRÜDER, in Erinnerung an die Predigten von Pfr. Eras möchte ich mit

Mehr

Herr, all mein Sehnen liegt offen vor Dir, mein Seufzen war Dir nicht verborgen. (Psalm 38, 10)

Herr, all mein Sehnen liegt offen vor Dir, mein Seufzen war Dir nicht verborgen. (Psalm 38, 10) Gemeindebrief St. Andreasgemeinde Dez. 2018 / Jan. 2019 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor Dir, mein Seufzen war Dir nicht verborgen. (Psalm 38, 10) FÜRCHTET EUCH NICHT! so spricht der Engel in der

Mehr

Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. (1. Johannes 4,16)

Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. (1. Johannes 4,16) GEMEINDEBRIEF ST. ANDREASGEMEINDE AUG. / SEPT. 2018 Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. (1. Johannes 4,16) MUSIK IN DER ANDREASGEMEINDE von Christof

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Ich lasse dich nicht los, nur wenn du mich segnest. Jakob sagt. Und Jakob steht am Jabbok, einem Fluss, über den er in den

Ich lasse dich nicht los, nur wenn du mich segnest. Jakob sagt. Und Jakob steht am Jabbok, einem Fluss, über den er in den St. Andreasgemeinde Erfurt Juni / Juli 2015 Ich lasse dich nicht los, nur wenn du mich segnest. 1. Mose 32,27 Ich lasse dich nicht los, nur wenn du mich segnest. Jakob sagt das. Jakob stahl mit List seinem

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

LIEBES GEMEINDEGLIED!

LIEBES GEMEINDEGLIED! St. Andreasgemeinde zu Erfurt Dezember 2007/Januar 2008 Und alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles in dem Namen des Herrn Jesus und danket Gott, dem Vater, durch ihn. Kolosser 3,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Karfreitag Ostern Pfingsten Trinitatis

Karfreitag Ostern Pfingsten Trinitatis St. Andreasgemeinde zu Erfurt April / Mai 2010 Eins aber sage ich: Ich vergesse, was dahinten ist, und strecke mich aus nach dem, was da vorne ist. Phil. 3,13 Karfreitag Ostern Pfingsten Trinitatis Der

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch

Mehr

Ihr werdet mit Freuden Wasser schöpfen aus dem Brunnen des Heils. Jes. 12,3

Ihr werdet mit Freuden Wasser schöpfen aus dem Brunnen des Heils. Jes. 12,3 St. Andreasgemeinde Erfurt August / September 2017 Ihr werdet mit Freuden Wasser schöpfen aus dem Brunnen des Heils. Jes. 12,3 LIEBE ANDREAS-KIRCHENGEMEINDE, VEREHRTE SCHWESTERN UND BRÜDER! Ich darf bei

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

LIEBES GEMEINDEGLIED, keinen Zweifel lässt das Bibelwort darüber aufkommen, wer hier gemeint ist. Der gläubige Mensch wird angeredet.

LIEBES GEMEINDEGLIED, keinen Zweifel lässt das Bibelwort darüber aufkommen, wer hier gemeint ist. Der gläubige Mensch wird angeredet. St. Andreasgemeinde zu Erfurt August / September 2010 So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!

Mehr

Der aus dem Himmel mit Strömen der Liebe geregnet.

Der aus dem Himmel mit Strömen der Liebe geregnet. St. Andreasgemeinde zu Erfurt Juni / Juli 2010 Der aus dem Himmel mit Strömen der Liebe geregnet. Regen, Regen, Regen. Manchmal kann es zuviel werden. Aber ohne geht es auch nicht. Wie kommt Joachim Neander

Mehr

LIEBE GEMEINDEGLIEDER, mitten im Themenjahr Luther und die Musik möchte ich Ihnen das Lied EG 319 nahebringen, dessen Text Martin Luther 1538

LIEBE GEMEINDEGLIEDER, mitten im Themenjahr Luther und die Musik möchte ich Ihnen das Lied EG 319 nahebringen, dessen Text Martin Luther 1538 St. Andreasgemeinde zu Erfurt August / September 2012 Ich will den Herren loben allezeit; sein Lob soll immerdar in meinem Munde sein. Ps. 34,2 LIEBE GEMEINDEGLIEDER, mitten im Themenjahr Luther und die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Nein, ich will nicht verzagen Gott. Ich will den Kopf nicht hängen lassen. Ich will ihn heben und aufsehen zu dir.

Nein, ich will nicht verzagen Gott. Ich will den Kopf nicht hängen lassen. Ich will ihn heben und aufsehen zu dir. St. Andreasgemeinde Erfurt April / Mai 2016 Der HErr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit. Ps. 121,8 FÜR KONFIRMIERTE UND ANDERE SUCHENDE Nein, ich will nicht verzagen Gott. Ich

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Dezember Januar 2017

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Dezember Januar 2017 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Dezember 2016 - Januar 2017 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.Tim 1,7 oben: Inhalt

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Ich bin der Herr, dein Gott, der dich. Wege,den du gehst. (Jesaja 48,17)

Ich bin der Herr, dein Gott, der dich. Wege,den du gehst. (Jesaja 48,17) GEMEINDEBRIEF ST. ANDREASGEMEINDE JUNI / JULI 2018 Ich bin der Herr, dein Gott, der dich lehrt, was dir hilft, und dich leitet auf dem Wege,den du gehst. (Jesaja 48,17) Ein Wallfahrtslied. Ich hebe meine

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

LIEBES GEMEINDEGLIED,

LIEBES GEMEINDEGLIED, St. Andreasgemeinde zu Erfurt Dezember 2009/ Januar 2010 Jahreslosung 2010 Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! Joh. 14, 1 LIEBES GEMEINDEGLIED, die Autotür

Mehr

Wer kann die großen Taten des Herrn alle erzählen und sein Lob genug verkündigen? (Ps. 106, 2) GEMEINDEBRIEF ST. ANDREASGEMEINDE APRIL / MAI 2018

Wer kann die großen Taten des Herrn alle erzählen und sein Lob genug verkündigen? (Ps. 106, 2) GEMEINDEBRIEF ST. ANDREASGEMEINDE APRIL / MAI 2018 GEMEINDEBRIEF ST. ANDREASGEMEINDE APRIL / MAI 2018 Wer kann die großen Taten des Herrn alle erzählen und sein Lob genug verkündigen? (Ps. 106, 2) ANGEDACHT HEILSAMER STREIT»Und führe uns nicht in Versuchung!«heißt

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 27.10. 09:00 Markus 8,1-9 Pfr. i.r. Summa 10.11. 09:00 1. Mose 2,4b-25 Pfr. Kruschke 24.11. 09:00 1. Mose 3,1-15 Pfr. i.r. Summa RADIUS Gemeindehaus Emil-Peters-Str.11

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Einen schönen Sommer wünsche ich Ihnen! Ihre Pfrin. R.-E. Schlemmer

Einen schönen Sommer wünsche ich Ihnen! Ihre Pfrin. R.-E. Schlemmer St. Andreasgemeinde zu Erfurt Juni / Juli 2011 Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg. Psalm 119,105 Vielleicht habe ich deshalb schon als junges Mädchen Sprüche und Verse gesammelt.

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr