STEFAN BAUERNSCHUSTER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STEFAN BAUERNSCHUSTER"

Transkript

1 STEFAN BAUERNSCHUSTER Lehrstuhl für Public Economics Geburtsdatum: Universität Passau Staatsbürgerschaft: Deutsch Innstraße 27 Verheiratet, zwei Kinder (*2013, *2017) D Passau Tel.: +49 (0) Web: AKTUELLE POSITIONEN Seit 2013 Seit 2018 Seit 2014 Seit 2013 Seit 2011 Universität Passau, Professor (W3) Lehrstuhl für Public Economics IZA Research Fellow Ausschuss für Sozialpolitik des Verein für Socialpolitik Forschungsprofessor am ifo Institut, München CESifo Research Affiliate VORHERIGE POSITIONEN Wissenschaftlicher Beirat der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) 2012 Universität Passau, Vertretungsprofessor (W3) Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspolitik ifo Institut München, Stellvertretender Bereichsleiter Forschungsbereich Sozialpolitik und Arbeitsmärkte AUSBILDUNG 2010 Friedrich-Schiller-Universität Jena & Max-Planck-Institut für Ökonomik DFG-Graduiertenkolleg The Economics of Innovative Change Promotion in Volkswirtschaftslehre (Dr. rer. pol., summa cum laude) Titel: Empirical Strategies in Entrepreneurship and Innovation Research Gutachter: Prof. Dr. Oliver Kirchkamp und Prof. David Audretsch, Ph.D 2006 Universität Passau und University of Exeter (UK) Wirtschaftswissenschaften und Anglistik (Staatsexamen und M.A.) 1

2 AUSZEICHNUNGEN, PREISE UND STIPENDIEN 2018 Ruf auf eine W3-Professur an der Universität Mannheim in Verbindung mit der Leitung eines Forschungsbereichs am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) (abgelehnt) 2016 Walter-Eucken-Preis 2013 Preis des ifo Instituts für besondere Erfolge im Management von Drittmittelprojekten für das Projekt Kindergeld 2012 Preis des ifo Instituts für besondere Erfolge im Management von Drittmittelprojekten für das Projekt Kinderbetreuung 2012 Verein für Socialpolitik: Prämie für den Vortrag auf der EALE Konferenz 2011 Preis der Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo Instituts e.v.) für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der empirischen Wirtschaftsforschung 2011 Handelsblatt-Fellow für die 4. Lindauer Ökonomie-Nobelpreisträgertagung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): Promotionsstipendium 2006 Universität Passau: Bester Absolvent 2003 Oskar-Karl Forster Stipendium e-fellows.net Stipendium EINWERBUNG UND BEARBEITUNG VON DRITTMITTELPROJEKTEN Deutschland Studie zu den Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürgerinnen und Bürger im vereinigten Deutschland: Projekt für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (07/ /2017) Arbeitskämpfe in der Daseinsvorsorge: Projekt für die Carl-Friedrich-von-Weizsäcker- Stiftung (04/ /2013) Ex-Post-Evaluation von monetären ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland (Kindergeld und Kinderfreibeträge): Projekt für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesministerium der Finanzen (12/ /2011) Ex-Post-Evaluation der öffentlichen Förderung der Kinderbetreuung: Projekt für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesministerium der Finanzen (10/ /2011) Geschäftsstelle zum 8. Familienbericht: Projekt für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (07/ /2012) Analyse des Zusammenhangs von Breitbandzugang und Kompetenzentwicklung: Projekt für die Deutsche Telekom AG (03/ /2011) Probleme der Anpassung des Arbeitsmarktes in den bayerischen Ziel-2-Regionen an der Grenze zu Tschechien: ESF-Projekt für das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (11/ /2006) 2

3 PUBLIKATIONEN IN REFERIERTEN ZEITSCHRIFTEN (1) Bauernschuster, S., Hener, T., Rainer, H. (2017), When Labor Disputes Bring Cities to a Standstill: The Impact of Public Transit Strikes on Traffic, Accidents, Air Pollution and Health, American Economic Journal: Economic Policy, 9(1), (Video) (2) Bauernschuster, S., Hener, T., Rainer, H. (2016), Children of a (Policy) Revolution: The Introduction of Universal Child Care and its Effect on Fertility, Journal of the European Economic Association, 14(4), (3) Bauernschuster, S., Borck, R. (2016), Formal Child Care and Family Structure: Theory and Evidence, CESifo Economic Studies, 62(4), (4) Bauernschuster, S., Schlotter, M. (2015), Public Child Care and Mothers Labor Supply - Evidence from Two Quasi-Experiments, Journal of Public Economics, 123, (5) Bauernschuster, S., Falck, O. (2015), Culture and the Spatial Dissemination of Ideas Evidence from Froebel s Kindergarten Movement, Journal of Economic Geography, 15(3), (6) Bauernschuster, S., Falck, O., Wößmann, L. (2014), Surfing Alone? The Internet and Social Capital: Quasi-Experimental Evidence from an Unforeseeable Technological Mistake, Journal of Public Economics, 117, (7) Bauernschuster, S., Falck, O., Heblich, S., Südekum, J., Lameli, A. (2014), Why Are Educated and Risk-loving Persons More Mobile Across Regions?, Journal of Economic Behavior and Organization, 98, (8) Bauernschuster, S., Falck, O., Große, N. (2013), When Trustors Compete for the Favour of a Trustee - A Laboratory Experiment, Journal of Economic Psychology, 34 (1), (9) Bauernschuster, S. (2013), Dismissal Protection and Small Firms' Hirings: Evidence from a Policy Reform, Small Business Economics, 40 (2), (10) Bauernschuster, S., Rainer, H. (2012), Political Regimes and the Family: How Sex Role Attitudes Continue to Differ in Reunified Germany, Journal of Population Economics, 25 (1), (11) Bauernschuster, S., Falck, O., Gold, R., Heblich, S. (2012), The Shadows of the Socialist Past: Lack of Self-Reliance Hinders Entrepreneurship, European Journal of Political Economy, 28 (4), (12) Bauernschuster, S., Dürsch, P., Oechssler, J., Vadovic, R. (2010), Mandatory Sick Pay Provisions: A Labor Market Experiment, Journal of Public Economics, 94 (11-12), (13) Bauernschuster, S., Falck, O., Heblich, S. (2010), Social Capital Access and Entrepreneurship, Journal of Economic Behavior and Organization, 76 (3), (14) Bauernschuster, S., Falck, O., Heblich, S. (2009), Training and Innovation, Journal of Human Capital, 3 (4),

4 WORK IN PROGRESS (15) Bauernschuster, S., Driva, A., Hornung, E. (2017), Bismarck s Health Insurance and the Mortality Decline, CESifo Working Paper 6601, CEPR Discussion Paper (16) Bauernschuster, S., Molitor, R. (2017), The Effect of Massive Announced Speed Controls on Driving Behavior, Accidents, and Crime, mimeo. POLITIKBEITRÄGE (17) Bauernschuster, S., Driva, A., Hornung, E. (2017), Bismarck s Health Insurance and its Impact on Mortality, VoxEU. (18) Bauernschuster, S., Fichtl, A., Hener, T., Rainer, H. (2014), Streiks im öffentlichen Nahverkehr: Negative Folgen für Verkehr, Umwelt und Gesundheit, ifo Schnelldienst, 67 (24), (19) Bauernschuster, S., Fichtl, A., Hener, T., Rainer, H. (2014), Kinder einer Politikreform: Führen mehr Krippenplätze zu mehr Kindern?, ifo Schnelldienst, 67 (10), (20) Bauernschuster, S., Danzer, N., Fichtl, A., Hener, T., Holzner, C., Rainer, H., Reinkowski, J. (2014), Child Benefit Allowances in Germany: Their Impact on Family Policy Goals, CESifo Dice Report, 12(1), (21) Bauernschuster, S., Fichtl, A. (2014), Öffentlich geförderte Kinderbetreuung ohne Zielkonflikt, Wirtschaftsdienst Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 94(2), (22) Bauernschuster, S., Rainer, H., Danzer, N., Fichtl, A., Hener, T., Holzner, C., Reinkowski, J. (2013), Kindergeld und Kinderfreibeträge in Deutschland: Evaluierung der Auswirkungen auf familienpolitische Ziele, ifo Schnelldienst, 66 (9), (23) Bauernschuster, S., Rainer, H., Auer, W., Danzer, N., Fichtl, A., Hener, T., Holzner, C., Reinkowski, J., Werding, M. (2013), Öffentlich geförderte Kinderbetreuung in Deutschland: Evaluierung der Auswirkungen auf die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern, ifo Schnelldienst, 66 (7), (24) Bauernschuster, S., Fichtl, A. (2013), Brauchen wir eine gesetzliche Frauenquote?, ifo Schnelldienst, 66 (2), (25) Bauernschuster, S., Falck, O., Wößmann, L. (2011), Kein Grund für Innovationsfeindlichkeit und Kulturpessimismus: Das Internet erodiert nicht die Grundlagen unserer Gesellschaft, ifo Schnelldienst, 64 (12), (26) Bauernschuster, S., Falck, O., Wößmann, L. (2010), Schadet Internet dem Sozialkapital?, ifo Schnelldienst, 63 (21), (27) Bauernschuster, S., Geis, W. Holzner, C., Rainer, H. (2010), Das Bundesverfassungsgerichtsurteil zu den Hartz-IV-Regelsätzen: Hintergrund und Bedeutung, ifo Schnelldienst, 63 (5),

5 (28) Bauernschuster, S., Rainer, H. (2010), Politik und Kultur: Unterschiedliche Einstellungen bezüglich der Rolle der Frau in Ost und West, Ökonomenstimme. (29) Bauernschuster, S., Kleinhenz, G. (2008), Staatlicher Mindestlohn - Musterfall eines Mangels an Aufklärung über die Ökonomik sozialer Politik, ifo Schnelldienst, 61 (6), (30) Bauernschuster, S. (2008), Arbeitsmarkt - Ein Themenheft zur ökonomisch-politischen Bildung, Frankfurt: Wochenschau. MONOGRAPHIEN (31) Bauernschuster, S., Rainer, H., Danzer, N., Hener, T., Holzner, C., Reinkowski, J. (2013), Kindergeld, ifo Forschungsbericht, 60. (32) Bauernschuster, S., Rainer, H., Auer, W., Danzer, N., Hancioglu, M., Hartmann, B., Hener, T., Holzner, C., Ott, N., Reinkowski, J., Werding, M. (2013), Kinderbetreuung, ifo Forschungsbericht, 59. (33) Bauernschuster, S. (2010), Empirical Strategies in Entrepreneurship and Innovation Research, Inaugural-Dissertation, Jena. BEITRÄGE IN SAMMELBÄNDEN (34) Bauernschuster, S., Falck, O., Gold, R., Heblich, S. (2013), Explicitly Implicit: How Institutional Differences Influence Entrepreneurship, in: Crescenzi, R., and Percoco, M. (Hrsg.): Geography, Institutions and Regional Economic Performance, Heidelberg: Springer, (35) Bauernschuster, S., (2011), Altenquotient und Alterspyramide Warum wird Deutschland immer älter?, in: Milbrat, G., Nerb, G., Ochel, W., Sinn, H.-W. (Hrsg.), Der ifo Wirtschaftskompass, München: Hanser. (36) Bauernschuster, S., (2011), Geburtenziffer Land ohne Kinder, in: Milbrat, G., Nerb, G., Ochel, W., Sinn, H.-W. (Hrsg.), Der ifo Wirtschaftskompass, München: Hanser. (37) Bauernschuster, S., Holzner, C. (2011), Atypische Beschäftigung Leiharbeit, befristete Beschäftigungsverhältnisse, Minijobs, in: Milbrat, G., Nerb, G., Ochel, W., Sinn, H.-W. (Hrsg.), Der ifo Wirtschaftskompass, München: Hanser. (38) Bauernschuster, S., Holzner, C. (2011), Kündigungsschutz Schutz der Kernbelegschaft oder Chance für Neueinstellungen, in: Milbrat, G., Nerb, G., Ochel, W., Sinn, H.-W. (Hrsg.), Der ifo Wirtschaftskompass, München: Hanser. (39) Bauernschuster, S., Holzner, C. (2011), Explizite und implizite Mindestlöhne Zwischen Einkommenssicherung und Vernichtung von Arbeitsplätzen, in: Milbrat, G., Nerb, G., Ochel, W., Sinn, H.-W. (Hrsg.), Der ifo Wirtschaftskompass, München: Hanser. 5

6 (40) Bauernschuster, S., Kleinhenz, G. (2011), Bundesagentur für Arbeit, in: Hasse, R., Schneider, H., Weigelt, K. (Hrsg.), Lexikon Soziale Marktwirtschaft Wirtschaftspolitik von A- Z, aktualisierte Online-Ausgabe. (41) Bauernschuster, S., Kleinhenz, G. (2011), Arbeitsmarktordnung, in: Hasse, R., Schneider, H., Weigelt, K. (Hrsg.), Lexikon Soziale Marktwirtschaft Wirtschaftspolitik von A-Z, aktualisierte Online-Ausgabe. (42) Bauernschuster, S. (2008), Notwendigkeit, Probleme und Chancen betrieblicher Weiterbildung in peripheren Regionen, in: Falck, O., Heblich, S. (Hrsg.), Wirtschaftspolitik in ländlichen Regionen, Berlin: Duncker & Humblot. REFEREEING CESifo Economic Studies, China Economic Review, Demography, Economics of Education Review, European Economic Review, European Journal of Political Economy, Finanzarchiv, Journal for Labor Market Research, Journal of Behavioral and Experimental Economics, Journal of Business Venturing, Journal of Comparative Economics, Journal of Economic Geography, Journal of Economic Behavior and Organization, Journal of Economics and Management Strategy, Journal of Economics and Statistics, Journal of Human Resources, Journal of Labor Economics, Journal of Pension Economics and Finance, Journal of Population Economics, Journal of Regional Science, Journal of the European Economic Association, Labour Economics, Manchester School, Oxford Bulletin of Economics and Statistics, Regional Science and Urban Economics, Review of Economics and Statistics, Review of Economics of the Household, Review of Economic Studies, Small Business Economics, Swiss Journal of Economics and Statistics VORTRÄGE AUF REFERIERTEN KONFERENZEN UND WORKSHOPS 2017: CESifo Area Conference on Employment and Social Protection, München; Workshop on Health Economics and Health Policy, Heidelberg; 2016: IFS Workshop on Childcare Policy, London; 2015: CESifo Area Conference on Employment and Social Protection, München; Royal Economic Society (RES), Manchester; Bavarian Micro Day, University of Bamberg; 2014: E.ON Stipendienfonds & Research Council of Norway Workshop, Dresden; 2013: Verein für Socialpolitik (VfS), Düsseldorf; European Economic Association (EEA), Göteburg; European Association of Labour Economists (EALE), Turin; Royal Economic Society (RES), London; 2012: European Association of Labour Economists (EALE), Bonn; Verein für Socialpolitik (VfS), Göttingen; Society of Labor Economics (SOLE), Chicago; CESifo Area Conference on Employment and Social Protection, München; 2011: CESifo Area Conference on Behavioral Economics, München; European Association of Labour Economists (EALE), Paphos; Verein für Socialpolitik (VfS), Frankfurt; European Meeting of the Urban Economics Association (UEA), Barcelona; Centre for Research and Analysis of Migration (CReAM) Conference, London; 2010: ICT and Economic Growth Conference, München; Verein für Socialpolitik (VfS), Kiel; Danish Research Unit for Industrial Dynamics (DRUID), London; European Association of Labour Economists (EALE), London; Royal Economic Society (RES), 6

7 Guildford; 2009: European Association of Labour Economists (EALE), Tallinn; European Economic Association (EEA), Barcelona; Max Planck Institut für Ökonomik, Ringberg Konferenz, Rottach-Egern; European Meeting of Applied Evolutionary Economics (EMAEE), Jena; 2008: North American Regional Science Council (NARSC), New York City; Swiss Leading House Conference, Zürich; Danish Research Unit for Industrial Dynamics (DRUID), Kopenhagen VORTRÄGE IN FORSCHUNGSSEMINAREN 2018: University of Bristol; Chinesische Volksuniversität Peking; Universität Tübingen; DIW Berlin; IZA Bonn; Freie Universität Bozen; 2017: ZEW Mannheim; Universität Regensburg; Universität Maastricht; Universität Trier; Universität Potsdam; 2016: ISER, University of Essex; Universität Lausanne; Universität Hohenheim; Universität Innsbruck; Universität Aarhus; Universität Luzern; Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Universität Heidelberg; 2015: Universität Augsburg; Universität Mannheim; Friedrich-Schiller- Universität Jena; DIW Berlin; Johannes Kepler Universität Linz; Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München; 2014: Universität Konstanz; 2013: Albert- Ludwigs-Universität Freiburg; Johannes Kepler Universität Linz; Ludwig-Maximilians- Universität München; 2012: Universität Stockholm; Ludwig-Maximilians-Universität München; Universität Passau; 2011: Universität Oslo; Ludwig-Maximilians-Universität München; University of Stirling; University of Essex; 2010: Universität Passau; 2009: University of Aberdeen; Friedrich-Schiller-Universität Jena FORSCHUNGSERGEBNISSE IN DER PRESSE (AUSWAHL) Frankfurter Allgemeine Zeitung: , , ; Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: , ; Handelsblatt: , , ; Smithsonian Magazine: ; Süddeutsche Zeitung: , , , , , ; Tagesspiegel: , ; The Observer: ; Welt am Sonntag: ; Wirtschaftswoche: ; Augsburger Allgemeine: ; Frankfurter Rundschau: , , ; Nürnberger Zeitung: ; Passauer Neue Presse, , ; Thüringer Allgemeine: ; Focus online, ; N-TV online, ; ORF online: ; Spiegel online: ; Stern online: ; Welt online: , ; Zeit online: , ; LEHRVERANSTALTUNGEN Universität Passau Quasi-Experiments and Field Experiments in Economics (Master/PhD), seit 2013/14 Behavioral Public Economics (Master), seit 2013/14 Population Economics (Master), seit 2013 Economics of Education (Master), seit

8 Marktversagen und Wirtschaftspolitik (Bachelor), seit 2013/14 Public Finance (Bachelor), seit 2012 Seminar: Personnel Economics (Master), 2015 Seminar: Economics of Migration (Master), 2013, 2016 Seminar: Umweltökonomik (Bachelor), seit 2014/15 Empirische Methoden in der Wirtschaftspolitik (Master), 2012 Feldexperimente und Wirtschaftspolitik (Master), 2012 Sozialpolitik (Master), 2007/08 Ludwig-Maximilians-Universität München Feldexperimente und Wirtschaftspolitik (Bachelor), 2012 Empirische Arbeitsmarktökonomik (Bachelor), 2011 Universität Bayreuth Empirical Labor Economics (Master), 2012 Passau, den

STEFAN BAUERNSCHUSTER

STEFAN BAUERNSCHUSTER STEFAN BAUERNSCHUSTER Chair of Public Economics Date of birth: 17/09/1980 University of Passau Citizenship: German Innstrasse 27 Married, one daughter (*2013) D-94032 Passau Phone: +49 (0)851-509-2540

Mehr

Timo Hener Curriculum Vitae

Timo Hener Curriculum Vitae Timo Hener Curriculum Vitae Poschingerstr. 5 Munich, DE-81679 +49 89 9224 1418 hener@ifo.de Ifo Institute 2012 present Current position Postdoc at Ifo Institute Munich, Ifo Center for Labour Market Research

Mehr

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium 1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2

Mehr

Discussion und Working Papers am ZEW Stand: März 2008

Discussion und Working Papers am ZEW Stand: März 2008 Discussion und Working Papers am ZEW Stand: März 2008 Titel Bestand Standort Arbeitspapiere Institut für Wirtschaftsforschung, TH Zürich Arbeitspapiere Konjunkturforschungsstelle, ETH Zürich 1991 (Nr.

Mehr

CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Thomas Beissinger

CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Thomas Beissinger CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Thomas Beissinger April 2007 Address University of Hohenheim Department of Economics Chair of Service Economics and Labor Economics 70593 Stuttgart, Germany Phone: +49-(0)711-459-22593

Mehr

Dr. rer. pol. Helge Müller. Zur Person

Dr. rer. pol. Helge Müller. Zur Person Zur Person * 30.September 1981 in Aachen Auf der W ersch 10 52146 W ürselen Telefon: 02405/4221623 Mobil: 0157/76669618 Email: h.mueller@fs.de Familienstand verheiratet und ortsungebunden Staatsangehörigkeit:

Mehr

CURRICULUM VITAE PD Dr. Thomas Beissinger

CURRICULUM VITAE PD Dr. Thomas Beissinger CURRICULUM VITAE PD Dr. Thomas Beissinger May 2005 Date of birth: August 17, 1965, Wolfratshausen (Germany) Married: since 1993 with Martina Beissinger Children: Jonathan, April 1999 Maria, November 2001

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

Lebenslauf. Prof Dr. Michael Woywode

Lebenslauf. Prof Dr. Michael Woywode Lebenslauf Prof Dr. Michael Woywode Zum Werdegang: seit Sep 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship sowie Direktor des Instituts für Mittelstandsforschung an der Universität

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016).

Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016). Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016). Achtung: Die Tatsache, dass diese Kurse bereits angerechnet

Mehr

Lebenslauf. PD Dr. Boris Hirsch

Lebenslauf. PD Dr. Boris Hirsch Lebenslauf PD Dr. Boris Hirsch Adresse Privat: Paniersplatz 35 D-90403 Nürnberg Telephon: +49(0)911 / 99 44 079 Mobil: +49(0)179 / 100 22 63 E-Mail: b.hirsch@hamburg.de Dienstlich: Lehrstuhl für Arbeitsmarkt-

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Marketing Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

KATJA GÖRLITZ CONTACT INFORMATION RESEARCH INTERESTS PROFESSIONAL EXPERIENCE EDUCATION AFFILIATIONS

KATJA GÖRLITZ CONTACT INFORMATION RESEARCH INTERESTS PROFESSIONAL EXPERIENCE EDUCATION AFFILIATIONS KATJA GÖRLITZ (last updated April 2015) CONTACT INFORMATION Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Boltzmannstraße 20 14195 Berlin Tel.: +49 (0)30 838 51242 Fax: +49 (0)30 838 451245

Mehr

Beispielbild. Master of Science in Public Economics

Beispielbild. Master of Science in Public Economics Beispielbild Master of Science in Public Economics Beispielbild Der Volkswirt als Betriebswirt des Staates! Konzept Konzipiert für leistungsstarke Studenten mit Interesse an finanzwissenschaftlichen und

Mehr

Geschäftstelle VWL Von-Melle-Park 5 D-20146 Hamburg

Geschäftstelle VWL Von-Melle-Park 5 D-20146 Hamburg LEBENSLAUF ZUR PERSON Name Adresse Michael Paetz Universität Hamburg Geschäftstelle VWL Von-Melle-Park 5 D-20146 Hamburg Telefon ++49-(0)40-42838-5561 E-Mail michael.paetz@wiso.uni-hamburg.de Staatsangehörigkeit

Mehr

KATJA GÖRLITZ CONTACT INFORMATION RESEARCH INTERESTS PROFESSIONAL EXPERIENCE EDUCATION AFFILIATIONS

KATJA GÖRLITZ CONTACT INFORMATION RESEARCH INTERESTS PROFESSIONAL EXPERIENCE EDUCATION AFFILIATIONS KATJA GÖRLITZ (last updated April 2016) CONTACT INFORMATION Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Boltzmannstraße 20 14195 Berlin Tel.: +49 (0)30 838 51242 Fax: +49 (0)30 838 451245

Mehr

Berufliche Positionen: Seit Okt. 2009 Direktor am Institut für Recht & Ökonomik der Universität

Berufliche Positionen: Seit Okt. 2009 Direktor am Institut für Recht & Ökonomik der Universität 1 Lebenslauf Geburtstag: 19. August 1962 Geburtsort: Hamburg Nationalität: Deutsch Berufliche Positionen: Seit Okt. 2009 Direktor am Institut für Recht & Ökonomik der Universität Hamburg Okt. 2007 Sep.

Mehr

Dr. Jasmin Katrin Gröschl

Dr. Jasmin Katrin Gröschl Dr. Jasmin Katrin Gröschl Wissenschaftliche Mitarbeiterin ifo Institut ifo Zentrum für Außenwirtschaft Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1695 Fax: +49(0)89/985369 E-Mail: groeschl

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen Kreditpunkte und die Veranstaltungen je Modul gemäss Artikel

Mehr

DR. RER. POL. SUSANNE WARNING

DR. RER. POL. SUSANNE WARNING DR. RER. POL. SUSANNE WARNING KONTAKTDATEN Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) Universität Trier 54286 Trier Tel.: 0651 2014744 Email: warning@uni-trier.de

Mehr

Themen Wirtschaftspolitik Seminar Wintersemester 2015. Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik Prof. Dr.

Themen Wirtschaftspolitik Seminar Wintersemester 2015. Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Themen Wirtschaftspolitik Seminar Wintersemester 2015 Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Nadine Riedel GRUNDLAGENLITERATUR: Die Literaturangaben zu den einzelnen Themen dienen

Mehr

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universitätsring 1 1090 Wien Österreich

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universitätsring 1 1090 Wien Österreich I. Persönliche Daten Name: Dienstanschrift: Email: Geburtstag und -ort: Univ.-Prof. Dr. phil. Carsten Burhop, Dipl. Volkswirt Universität Wien Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts-

Mehr

Prof. Dr. Edgar Grande März Lebenslauf. 12. November 1956 in Schwendi, Bundesrepublik Deutschland

Prof. Dr. Edgar Grande März Lebenslauf. 12. November 1956 in Schwendi, Bundesrepublik Deutschland Prof. Dr. Edgar Grande März 2009 Lebenslauf 1. Persönliche Daten: geb. am: Religion: 12. November 1956 in Schwendi, Bundesrepublik Deutschland römisch-katholisch Familienstand: verheiratet seit 15. Juli

Mehr

CURRICULUM VITAE. 10/2009 - now Department of Economics and Social Sciences, University of Salzburg, A-5020 Salzburg, Research Assistent (Univ.Ass.

CURRICULUM VITAE. 10/2009 - now Department of Economics and Social Sciences, University of Salzburg, A-5020 Salzburg, Research Assistent (Univ.Ass. CURRICULUM VITAE MMag. Dr. Matthias STÖCKL Universität Salzburg Fachbereich für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Residenzplatz 9 A - 5020 Salzburg, Austria phone: +43-662-8044-3745 hp: http://www.uni-salzburg.at/sowi/stoeckl

Mehr

Homepage: http://wwz.unibas.ch/wunsch Born 1977 in Schwerin, Germany One daughter born 2015 (on leave June-August 2015)

Homepage: http://wwz.unibas.ch/wunsch Born 1977 in Schwerin, Germany One daughter born 2015 (on leave June-August 2015) PROF. CONNY WUNSCH, Ph.D. Faculty of Business and Economics, University of Basel Peter-Merian-Weg 6, CH - 4002 Basel, Switzerland Telephone: +41 61 267 3374 Email: conny.wunsch@unibas.ch Homepage: http://wwz.unibas.ch/wunsch

Mehr

Anerkennungsliste im Rahmen von. AUSTAUSCHPROGRAMMEN an der WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN. Masterstudium Wirtschaftspädagogik

Anerkennungsliste im Rahmen von. AUSTAUSCHPROGRAMMEN an der WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN. Masterstudium Wirtschaftspädagogik Anerkennungsliste im Rahmen von AUSTAUSCHPROGRAMMEN an der WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Masterstudium Wirtschaftspädagogik Bei dieser Liste handelt es sich um eine Sammlung von Erfahrungswerten der letzten

Mehr

SUSANNE WARNING KONTAKTDATEN AUSBILDUNG BERUFLICHER WERDEGANG FORSCHUNGSINTERESSEN

SUSANNE WARNING KONTAKTDATEN AUSBILDUNG BERUFLICHER WERDEGANG FORSCHUNGSINTERESSEN SUSANNE WARNING KONTAKTDATEN Lehrstuhl für Global Business and Human Resource Management Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universität Augsburg D-86159 Augsburg Telefon: 0821 598 4282 E-Mail: susanne.warning@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Kaiser, U., and G. Licht: R&D cooperation and R&D intensity: Theory and Micro- Econometric Evidence for Germany, ZEW discussion paper 98-32

Kaiser, U., and G. Licht: R&D cooperation and R&D intensity: Theory and Micro- Econometric Evidence for Germany, ZEW discussion paper 98-32 Ulrich Kaiser Publications in Refereed Academic Journals Kaiser, U. (1999): New Technologies and the Demand for Heterogeneous Labor: Firm-level Evidence for German Business-related Services, ZEW discussion

Mehr

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management Curriculum Vitae (April 2016) TU Dortmund University Center for Higher Education Chair for Human Resource Development and Change Management Hohe Str. 141 44139 Dortmund Phone: +49 231 755 6552 Email: kai.bormann@tu-dortmund.de

Mehr

GEWISOLA-ÖGA-Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL-Indexwert

GEWISOLA-ÖGA-Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL-Indexwert GEWISOLA-ÖGA-Ranking und der best 160 Zeitschrift, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL- 1 American Economic Review 92 8,95 A+ 2 Journal of Econometrics 31 8,48 A+ 3 The Economic Journal 41 8,36 A+ 4 American

Mehr

Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing. L e b e n s l a u f. 1954 Abitur am Humanistischen Gymnasium Würzburg

Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing. L e b e n s l a u f. 1954 Abitur am Humanistischen Gymnasium Würzburg Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing L e b e n s l a u f 1936 geb. in Würzburg; Eltern Hans und Josefine Issing, verheiratet seit 1960, zwei Kinder Ausbildung: 1954 Abitur am Humanistischen Gymnasium

Mehr

Konzept für Festveranstaltung Schumpeter School Preis am 30. Juni 2011 und Freitag 01. Juli 2011

Konzept für Festveranstaltung Schumpeter School Preis am 30. Juni 2011 und Freitag 01. Juli 2011 1 Preliminary Program for the Schumpeter School Award for Business and Economic Analysis. This prize is awarded every two years (in odd years, so that there is no overlap with the conference of the International

Mehr

Associate Professor, VU University Amsterdam

Associate Professor, VU University Amsterdam CONNY WUNSCH VU University Amsterdam, Department of Economics De Boelelaan 1105, 1081 HV Amsterdam, The Netherlands Telephone: +31 20 598 7503 E-mail: c.wunsch@vu.nl Homepage: http://www.feweb.vu.nl Date

Mehr

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics Die organisatorische Verteilung Struktur nach der Studiengängen Mercator School of Department of Department of Department of Accounting and Finance Technology and Operations and Marketing Accounting and

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Boris Hirsch

Lebenslauf. Prof. Dr. Boris Hirsch Lebenslauf Prof. Dr. Boris Hirsch Adresse Dienstlich: Leuphana Universität Lüneburg Institut für Volkswirtschaftslehre Scharnhorststr. 1 D-21335 Lüneburg Telephon: +49(0)4131 / 677-2609 Telefax: +49(0)4131

Mehr

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015*

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Advanced Computational : Linear and Non-linear Systems of Equations, Approimations, Simulations Advanced Mathematics for Finance Advanced Managerial Accounting

Mehr

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms.

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms. How to develop health regions as driving forces for quality of life, growth and innovation? The experience of North Rhine-Westphalia Dr. rer. soc. Karin Scharfenorth WHO Collaborating Centre for Regional

Mehr

CURRICULUM VITAE. Angaben zur Person. Eric Linhart. Familienstand Staatsangehörigkeit

CURRICULUM VITAE. Angaben zur Person. Eric Linhart. Familienstand Staatsangehörigkeit CURRICULUM VITAE Angaben zur Person Name Geburtsdatum und -ort Familienstand Staatsangehörigkeit Eric Linhart 19. März 1976, Mannheim ledig deutsch Adresse Wilhelm-Seelig-Platz 7 24098 Kiel Telefon 0431-880

Mehr

CURRICULUM VITAE. - 19.06.1982 Abitur am Schillergymnasium in Münster/Westfalen

CURRICULUM VITAE. - 19.06.1982 Abitur am Schillergymnasium in Münster/Westfalen CURRICULUM VITAE Name: Vorname: Schiereck Dirk Geburtsort: Münster/Westfalen Geburtsdatum: 24.08.1962 Gegenwärtige Adresse: Wallstraße 25 69469 Weinheim Telefon (privat): 0177/7 53 76 99 Email: dirk.schiereck@gmx.de

Mehr

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2016/17: Besteuerung und Steuerwettbewerb. FernUniversität in Hagen (TGZ/IZ, Raum F09, EG)

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2016/17: Besteuerung und Steuerwettbewerb. FernUniversität in Hagen (TGZ/IZ, Raum F09, EG) Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft Univ.-Prof. Dr. Thomas Eichner Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2016/17: Besteuerung und Steuerwettbewerb Veranstaltungstyp: Präsenzveranstaltung

Mehr

Dr. Kathleen Stürmer. Persönliche Informationen. Forschungsinteressen. Abschlüsse. Curriculum Vitae Kathleen Stürmer

Dr. Kathleen Stürmer. Persönliche Informationen. Forschungsinteressen. Abschlüsse. Curriculum Vitae Kathleen Stürmer Dr. Kathleen Stürmer Persönliche Informationen Wissenschaftliche Assistentin (Habilitandin) Friedl Schöller Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of, Technische Universität

Mehr

Six Degrees of Separation Besondere Strukturen in Transportnetzwerken

Six Degrees of Separation Besondere Strukturen in Transportnetzwerken Six Degrees of Separation Besondere Strukturen in Transportnetzwerken Bachelor- und Masterseminar im SoSe 14 Jun.-Prof. Dr. Anne Lange DB Schenker Stiftungsjuniorprofessur Fachgebiet Multimodalität und

Mehr

Homepage: http://wwz.unibas.ch/wunsch Born 1977 in Schwerin, Germany

Homepage: http://wwz.unibas.ch/wunsch Born 1977 in Schwerin, Germany PROF. CONNY WUNSCH, Ph.D. Faculty of Business and Economics, University of Basel Peter-Merian-Weg 6, CH - 4002 Basel, Switzerland Telephone: +41 61 267 3374 Email: conny.wunsch@unibas.ch Homepage: http://wwz.unibas.ch/wunsch

Mehr

Forschungsbericht 2002

Forschungsbericht 2002 Lehrstuhl für Mikroökonomie und Laboratorium für experimentelle Wirtschaftsforschung (elab) Prof. Dr. Bettina Rockenbach Forschungsbericht 2002 1. Publikationen in internationalen referierten Fachzeitschriften

Mehr

CURRICULUM VITAE Dr. Simon Loretz

CURRICULUM VITAE Dr. Simon Loretz Dr. Simon Loretz Bamberger Str. 31 D-95445 Bayreuth +49 921 55 6243 simon.loretz@uni-bayreuth.de http://www.ewf.uni-bayreuth.de/de/index.html Geburtsdatum: 10. Oktober 1977 Geburtsort: Feldkirch Staatsbürgerschaft:

Mehr

Anhang 1.3: Minor Bankbetriebslehre (24 LP) Prüfungs - form KL 6 24

Anhang 1.3: Minor Bankbetriebslehre (24 LP) Prüfungs - form KL 6 24 Anhang 1: Nebenfach Betriebswirtschaftslehre 24 Anhang 1.1: Minor Accounting (24 ) Betriebswirtschaftliche Steuerlehre I Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II International Taxation Internationale Rechnungslegung

Mehr

Versicherungswirtschaft an der Universität Hohenheim

Versicherungswirtschaft an der Universität Hohenheim Versicherungswirtschaft an der Universität Hohenheim Prof. Dr. Jörg Schiller April 2009 Universität Hohenheim (530 c) Fruwirthstr. 48 70599 Stuttgart www.insurance.uni-hohenheim.de 1 Agenda Kurzporträt

Mehr

Kriterien für Kumulativhabilitationen an der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik

Kriterien für Kumulativhabilitationen an der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik an der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik (Beschluss des Fakultätsrats vom 23.05.2007) Vorbemerkungen Die Erreichung der Habilitationskriterien dient dem Habilitationswerber/der Habilitationswerberin

Mehr

Uncertainty, Financial Frictions, Business Cycles, Forecast of Germany s Foreign Trade, Empirical Macroeconomics.

Uncertainty, Financial Frictions, Business Cycles, Forecast of Germany s Foreign Trade, Empirical Macroeconomics. Dr. Christian Grimme Economist Ifo Institute Ifo Center for Business Cycle Analysis and Surveys Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/9224-1285 Fax: +49(0)89/9224-1460 Email: grimme @ ifo.de

Mehr

Liste der ausgewerteten Zeitschriften Stand: März 2009

Liste der ausgewerteten Zeitschriften Stand: März 2009 Liste der ausgewerteten Zeitschriften Stand: März 2009 Lfd. Nummer Titel Herausgeber Vorhandene Jahrgänge Erscheinungsweise A Journal, USA Vol 49 Nr. 4 Learning & Education, USA Vol 5 Nr. 2 Perspectives,

Mehr

Willkommen an unserer Fakultät im Studiengang MINE!

Willkommen an unserer Fakultät im Studiengang MINE! Fakultät Wirtschaft & Management Willkommen an unserer Fakultät im Studiengang MINE! Prof. Dr. Georg Meran (Technische Universität Berlin) Georg Meran: Studiengang Economics 8. Oktober 2015 1 Der Aufbau

Mehr

Forschungsbericht 2003

Forschungsbericht 2003 Lehrstuhl für Mikroökonomie und Laboratorium für experimentelle Wirtschaftsforschung (elab) Prof. Dr. Bettina Rockenbach Forschungsbericht 2003 1. Publikationen in referierten Fachzeitschriften 2. Diskussionspapiere

Mehr

Studiengänge mit europäischer / internationaler Ausrichtung in Deutschland

Studiengänge mit europäischer / internationaler Ausrichtung in Deutschland Studiengänge mit europäischer / internationaler Ausrichtung in Deutschland Die folgende Liste enthält alphabetisch nach Hochschulort geordnet eine Auswahl von Studiengängen mit europäischer / internationaler

Mehr

Abschlüsse / Studium. 08/1992-05/2001 Dreikönigsgymnasium, Köln Abitur. Gesamtnote: 2.2

Abschlüsse / Studium. 08/1992-05/2001 Dreikönigsgymnasium, Köln Abitur. Gesamtnote: 2.2 CURRICULUM VITAE Behnud Mir Djawadi Persönliche Angaben Geburtsdatum: 03.11.1981 Staatsbürgerschaft: Deutsch/Iranisch Kontakt: Universität Warburger Str. 100 D-33098 Tel.: +49(0)5251-60-2093 E-Mail: bdjawadi@mail.upb.de

Mehr

15. November 1985 in Salzburg, Österreich

15. November 1985 in Salzburg, Österreich CURRICULUM VITAE Mag. Adriana Nikolic (Budak) Juni, 2016 Persönliche Daten geboren am: Staatsangehörigkeit: E-Mail 15. November 1985 in Salzburg, Österreich Österreich adriana.nikolic@wu.ac.at Ausbildung

Mehr

Full Professor of Labour Economics, University of Basel

Full Professor of Labour Economics, University of Basel PROF. CONNY WUNSCH, PH.D. Faculty of Business and Economics, University of Basel Peter-Merian-Weg 6, CH - 4002 Basel, Switzerland Telephone: +41 61 267 3374 Email: conny.wunsch@unibas.ch Homepage: http://wwz.unibas.ch/wunsch

Mehr

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch HEADLINE Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs Bodo B. Schlegelmilch In der globalen Wirtschaft spiel Österreich kaum eine Rolle Österreich ist ein wunderschönes Land (Wahlösterreicher!)

Mehr

Finanzwissenschaftliches Seminar SS 2015: Internationale Ökonomie und Steuerwettbewerb

Finanzwissenschaftliches Seminar SS 2015: Internationale Ökonomie und Steuerwettbewerb Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft Univ.-Prof. Dr. Thomas Eichner Finanzwissenschaftliches Seminar SS 2015: Internationale Ökonomie und Steuerwettbewerb Veranstaltungstyp:

Mehr

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2015/16: Spieltheorie und Finanzwissenschaft

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2015/16: Spieltheorie und Finanzwissenschaft Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft Univ.-Prof. Dr. Thomas Eichner Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2015/16: Spieltheorie und Finanzwissenschaft Veranstaltungstyp: Präsenzveranstaltung

Mehr

Prof. Dr. Samuel Muehlemann

Prof. Dr. Samuel Muehlemann Prof. Dr. Samuel Muehlemann Curriculum Vitae June 2015 Ludwig-Maximilians-Universität München Munich School of Management Institute for Human Resource Education and Management Ludwigstr. 28/RG D-80539

Mehr

Regensburg Library Network Classification Business & Economics

Regensburg Library Network Classification Business & Economics Regensburg Library Network Classification Business & Economics Die Regensburger Verbundklassifikation 15 Wirtschaftswissenschaften (Q) in Englisch zusammengestellt von Lorenz Fichtel bibliotheksverlag

Mehr

Altenberger Straße 69, 4040 Linz Citizenship: Austria. Mag. rer. soc. oec. (Master degree in Social and Economic Sciences),

Altenberger Straße 69, 4040 Linz Citizenship: Austria. Mag. rer. soc. oec. (Master degree in Social and Economic Sciences), Curriculum Vitae Bernhard Gärtner (last update: June 20, 2016) Contact Information Personal Information Institute of Management Control & Consulting Altenberger Straße 69, 4040 Linz Austria Date of birth:

Mehr

CV - Dr. Barbara Hofmann

CV - Dr. Barbara Hofmann CV - Dr. Barbara Hofmann Academic Positions 02/2011- University of Mannheim, Postdoctoral researcher Economics Department, Prof. Gerard J. van den Berg, Ph.D. 08/2009- IAB, Postdoctoral researcher Department

Mehr

Dr. Reynaldo Valle Thiele

Dr. Reynaldo Valle Thiele Dr. Reynaldo Valle Thiele Hochschule Harz University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Friedrichstr. 57-59 38855 Wernigerode Tel.: (+49) 3943 659 275 Fax: (+49) 3943 659 299 Email:

Mehr

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MPO /11 MPO 1 Advanced Analytics Advanced Analytics - Supply Chain Advanced Energy Economics Advanced Energy Economics Advanced

Mehr

Jahresverzeichnis PDF

Jahresverzeichnis PDF Verlag Jahresverzeichnis/ VolumeList Jahresverzeichnis PDF Bibliothek (Hardcopy) von bis von bis von bis Betriebswirt (Der Betriebswirt) Deutscher Betriebswirte Verlag 2006 2013 2000 2013 Controlling Beck

Mehr

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2014/15: Umweltökonomie. FernUniversität in Hagen (PRG, E051+E052)

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2014/15: Umweltökonomie. FernUniversität in Hagen (PRG, E051+E052) Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft Univ.-Prof. Dr. Thomas Eichner Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2014/15: Umweltökonomie Veranstaltungstyp: Präsenzveranstaltung Adressatenkreis:

Mehr

Prof. Dr. Dorothea Alewell Publikationen in referierten Fachzeitschriften

Prof. Dr. Dorothea Alewell Publikationen in referierten Fachzeitschriften Prof. Dr. Dorothea Alewell Publikationen in referierten Fachzeitschriften 1 2 3 4 5 Publikation VHB Jourqual Ranking Punkte der Zeitschrift im Handelsblatt Ranking (p) Eigene Autoren- Punkte Handelsblatt-

Mehr

Curriculum Vitae. Seit Februar 2010 Professor für Internationale Ökonomie an der Universität Erfurt

Curriculum Vitae. Seit Februar 2010 Professor für Internationale Ökonomie an der Universität Erfurt Curriculum Vitae WERDEGANG Seit Februar 2010 Professor für Internationale Ökonomie an der Universität Erfurt 2009 2010 (Wintersemester) Lehrstuhlvertreter der Professur für Internationale Ökonomie der

Mehr

Curriculum Vitae. Seit 2010 Professor für Internationale Ökonomie an der Universität Erfurt

Curriculum Vitae. Seit 2010 Professor für Internationale Ökonomie an der Universität Erfurt Curriculum Vitae WERDEGANG Seit 2010 Professor für Internationale Ökonomie an der Universität Erfurt 2009 2010 Lehrstuhlvertreter der Professur für Internationale Ökonomie der Universität Erfurt 1999 2009

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender. - Übersicht über bisherige Preisträger -

Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender. - Übersicht über bisherige Preisträger - 1999 Preisträger Brother-Sister-Programm der Uni Bielefeld Kalenderprojekt Hilfsfonds für ausländische Studierende der Hochschule für Kunst und Design Halle, Burg Giebichenstein Internationales Zentrum

Mehr

Joint Master Programm Global Business

Joint Master Programm Global Business Joint Master Programm Global Business (gültig ab 01.10.2015) Name: Tel.Nr: Matr.Nr.: email: 1. Pflichtfächer/-module ( ECTS) General Management Competence Es sind 5 Module aus folgendem Angebot zu wählen:

Mehr

Lebenslauf Dezember 2013

Lebenslauf Dezember 2013 Prof. Dr. Jörn Hendrich Block 1 Lebenslauf Dezember 2013 Prof. Dr. Jörn Hendrich Block Professur für Unternehmensführung Universitätsring 15, D-54296 Trier Tel: +49 651 201 3032 / Fax: +49 651 201 3029

Mehr

Gegenwärtige Anstellung Junior-Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Trier

Gegenwärtige Anstellung Junior-Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Trier Curriculum Vitae DR. CHRISTIAN R. VOLK, (* September 23, 1979) Gegenwärtige Anstellung Seit 04/ 12 Junior-Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Trier Forschungs- und Lehrgebiete

Mehr

Courses in English of the Faculty of Business Management and Economics, winter semester 2012/2013

Courses in English of the Faculty of Business Management and Economics, winter semester 2012/2013 s in English of the Faculty of Business Management and Economics, winter semester 2012/2013 Language code Note Entrepreneurship Lecture Raum 414 Tue, 4-6 pm Prof. Dr. Wagner Bachelor Engl. 1058110 Entrepreneurship

Mehr

Master Studiengänge in Economics

Master Studiengänge in Economics Master Studiengänge in Economics Stand: Februar 2010 1. Überblick 1.1 Masterstudiengänge allgemeiner VWL Master Studiengang mit interdisziplinärer iplinärer Struktur r und Schwerpunkt Europa. Er wird in

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Management and Economics Bitte beachten: in Modulen mit Wahlmöglichkeiten müssen Fehlversuche

Mehr

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge Entwurf - geplant für das Studienjahr 201/16 Die folgenden Folien entsprechen dem Planungsstand der Fakultät im Oktober 201, basieren

Mehr

Auslandsstudienempfehlungen für die Veranstaltungen des Lehrstuhls für Organisation und Führung. (Stand 01. Februar 2015)

Auslandsstudienempfehlungen für die Veranstaltungen des Lehrstuhls für Organisation und Führung. (Stand 01. Februar 2015) Auslandsstudienempfehlungen für die Veranstaltungen des Lehrstuhls für und Führung (Stand 01. Februar 2015) Nachfolgend finden Sie einige ausländische Partneruniversitäten der TU Braunschweig sowie Kurse,

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsordnung 200 - veraltet) mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Business Administration Management and Marketing Bitte

Mehr

Master of Business Administration in Business Development

Master of Business Administration in Business Development Master of Business Administration in Business Development Zugangsvoraussetzung für den MBA 1. Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein adäquates Bachelor- oder Master- Degree (210 Credits) 2. Zwei Jahre

Mehr

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich Monika Mischke, Claus Wendt Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich Literatur / Quellen: Reibling, Nadine und

Mehr

ZUR GESCHICHTE DER FAMILIENWISSENSCHAFTEN:

ZUR GESCHICHTE DER FAMILIENWISSENSCHAFTEN: ZUR GESCHICHTE DER FAMILIENWISSENSCHAFTEN: USA DEUTSCHLAND HAMBURG PD DR. ASTRID WONNEBERGER DR. KATJA WEIDTMANN M.A. ANGEWANDTE FAMILIENWISSENSCHAFTEN HAW HAMBURG ERSTE NATIONALE FACHTAGUNG KINDHEITS-

Mehr

Volkswirtschaftslehre der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Volkswirtschaftslehre der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom NR. 38 2016 26. SEPTEMBER 2016 INHALT SEITE Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 06.09.2016

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien Der Lehrgangsleiter des Professional MBA-Studiums legt gemäß

Mehr

Beraterprofil. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Beraterprofil. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Beraterprofil Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 299 Telefax: (+49) 21 96 / 70

Mehr

P R O F. DR. VIC TO R IA BÜSCH

P R O F. DR. VIC TO R IA BÜSCH Curriculum Vitae Prof. Dr. rer. pol. Victoria Büsch Personal details: Name: Victoria Büsch, née Burlage Date of birth: April 18, 1970 Place of birth: Ciudad de Guatemala Present citizenship: German Marital

Mehr

Master Economics (zweijährig) + Master Studies in Economics (einjährig) mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.)

Master Economics (zweijährig) + Master Studies in Economics (einjährig) mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät tand: 07.09.2013 Master Economics (zweijährig) + Master tudies in Economics (einjährig) mit dem Abschluss Master of cience (M.c.) orläufiges orlesungsverzeichnis -

Mehr

07/2014: Promotion an der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Dr. rer. pol.

07/2014: Promotion an der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Dr. rer. pol. Curriculum Vitae Dr. Matthias Dütsch Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur Arbeitswissenschaft D-96052 Bamberg Tel.: +49 (0)951 / 863-2691 (d.) E-mail: matthias.duetsch@uni-bamberg.de Bildungsweg

Mehr

Zehn wichtige Lektionen aus Silicon Valley für Innovation und Start-Ups in Deutschland

Zehn wichtige Lektionen aus Silicon Valley für Innovation und Start-Ups in Deutschland Zehn wichtige Lektionen aus Silicon Valley für Innovation und Start-Ups in Deutschland Prof. Christoph Hienerth, Entrepreneurship and New Business Development WHU Otto Beisheim School of Management Campus

Mehr

Volkswirtschaftslehre 2008 1

Volkswirtschaftslehre 2008 1 Volkswirtschaftslehre 2008 1 Inhalt 1 Überblick... 3 2 Gruppenbildung... 4 3 Drittmittel... 4 3.1 Höhe der verausgabten Drittmittel... 4 3.2 Drittmittelstruktur... 6 4... 7 5 Internationale... 9 6 Promotionen...

Mehr

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Elisabeth Müller

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Elisabeth Müller Curriculum Vitae Prof. Dr. Elisabeth Müller April 2014 Frankfurt School of Finance & Management Telefon: +49-69-154008-790 Sonnemannstraße 9-11 Fax: +49-69-154008-4790 60314 Frankfurt/Main Email: e.mueller@fs.de

Mehr

Lebenslauf. 22. Juli 1981 (Russland) deutsch verheiratet, 3 Kinder Welckerstr Hamburg

Lebenslauf. 22. Juli 1981 (Russland) deutsch verheiratet, 3 Kinder Welckerstr Hamburg Lebenslauf Persönliche Daten Name Schwerpunkte Geboren Staatsangehörigkeit Familienstand Anschrift Mobiltelefon E-Mail Katharina Glass Dipl. Volkswirtin Forecasting, Makroanalyse 22. Juli 1981 (Russland)

Mehr

Prof. Dr. Lorenz Pöllmann. Journalismus und Unternehmenskommunikation Grafikdesign und Visuelle Kommunikation Medien- und Wirtschaftspsychologie

Prof. Dr. Lorenz Pöllmann. Journalismus und Unternehmenskommunikation Grafikdesign und Visuelle Kommunikation Medien- und Wirtschaftspsychologie Prof. Dr. Lorenz Pöllmann E-Mail: Studiengänge: Standort: l.poellmann@hmkw.de Medien- und Eventmanagement Journalismus und Unternehmenskommunikation Grafikdesign und Visuelle Kommunikation Medien- und

Mehr

Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fakultät. Einzelveranstaltungen

Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fakultät. Einzelveranstaltungen Einzelveranstaltungen Veranstaltung Anzahl Bewertungen Gesamtbewertung Causal Inference with Directed Graphs 9 1,0 Selected Issues in Information Systems I/II - IT Strategy & Governance 12 1,0 Economics,

Mehr