Johannisbrief. Evang. Johannisgemeinde Weinheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Johannisbrief. Evang. Johannisgemeinde Weinheim"

Transkript

1 Johannisbrief Evang. Johannisgemeinde Weinheim Weltgebetstag (S.5) Neues Angebot (S.7) Austräger gesucht (S.10) Konzertkalender (S.14) Freiwilliger Gemeindebeitrag (eingeheftet) Februar bis Mai 2018

2 Ausblick Euer Herz erschrecke nicht - Kneifen gilt nicht! Liebe Gemeinde, Christ oder Christin sein, das wirkt oft in den Medien sehr bieder. Langweilige Typen, Softies und Weltverbesserer scharen sich. Fernsehszenen in der Kirche oder auf dem Friedhof sind oft so gestaltet, dass der Pfarrer oder die Pfarrerin nicht zu verstehen ist oder lapidare Sätze von sich gibt, die zwar nach Kirche klingen, aber nichts zu sagen haben. Der Gang zur Kirche, er wirkt mehr folkloristisch; dass es dort um die Begegnung mit dem Allerhöchsten, mit Gott geht, ist nicht für jeden selbstverständlich. Das gehört aber auch zum Erfahrungsschatz des religiös Seins dazu, dass mir Gebete und Predigten nichts sagen. Das hängt ab von Situationen, von Orten und auch von Personen, die mich in diesem Moment eben ansprechen oder auch nicht. Es gibt leider zu wenige Erfahrungen, in denen Menschen mit dem Heiligen, mit Gott spürbar und erlebbar in Berührung kommen. Vielleicht auch, weil die Erwartungen nicht konkret genug sind, was denn dann im Gottesdienst oder in Begegnungen mit anderen Menschen passieren soll. Die Menschen, die in der Bibel Gott begegnen, die müssten nach unseren Maßstäben einen Schock erleiden. Vom brennenden Dornbusch bis zum Engel vor dem leeren Grab sind diese Begegnung eigentlich immer zum Fürchten. Gott bricht in das Leben ein, führt es in die Krise oder wieder aus der Krise heraus. Langweilig oder lapidar ist da nie etwas. Die Lebenssituationen, in denen Menschen Gott begegnen sind in der Mehrzahl brenzlig. Der geflohene Mörder Moses begegnet Gott, der ihn zum großen Anführer werden lässt. Der Betrüger Jakob, der seinen Vater und seinen Bruder hinters Licht geführt hat, er wird zum Stammvater aller Israeliten. Der leidende und klagende Hiob bekommt von Gott einen Einblick in die Architektur der Welt; die zum Tode verurteilte Prostituierte bekommt ihr Leben wieder geschenkt. Euer Herz erschrecke nicht! Wir vertrauen darauf, dass Gott in unserem Leben Wirkung entfaltet, dass er uns aus Krisen und Katastrophen herausführt. Euer Herz erschrecke nicht! Jesus erzählt seinen Freunden, dass er sterben wird; nicht durch eine Krankheit, sondern durch die Verachtung der Ohnmächtigen seiner Zeit. Er wird dagegen nichts unternehmen. Nicht wegrennen, sich nicht verstecken, nicht fliehen. Euer Herz erschrecke nicht - Kneifen gilt nicht! In wenigen Wochen feiern wir wieder Ostern, den Höhepunkt unseres Glaubens, dass nichts zu Ende ist, es sei denn Alles ist gut. Jeden Sonntag feiern wir Ostern durch das Jahr hindurch, weil die Begegnung mit dieser Welt, mit den mächtig Verrückten, mit den ungelösten Dauerproblemen und den lapidaren Antworten es uns unmöglich macht, an das Gute in dieser Welt zu glauben. Ostern ist eine Begegnung mit Gott, die verhindern soll, dass uns die Welt noch weiter das Fürchten lehrt. Beides steckt im Osterglauben, das Nicht-Erschrecken und das Nicht-Kneifen. Christ oder Christin sein, das ist nicht bieder, langweilig oder lapidar, es ist das Vertrauen dem entkommen zu können, was dem Leben nicht dient. Gemeinsam suchen wir jetzt schon nach Auswegen aus diesem Leben ohne dabei weltfremd werden zu müssen. Also: Bitte nicht erschrecken oder kneifen. Pfr. Stefan Royar 2

3 Informationen Wo stehen wir im Liegenschaftsprojekt? Ein Bericht zur Herbstsynode 2017 Seit dem Herbst ist es etwas ruhiger geworden im Liegenschaftsprojekt. Im Sommer haben alle Gemeinden im Kirchenbezirk Besuch bekommen, in deren Rahmen alle Liegenschaften begangen und aufgenommen worden sind. Ziel dieser Begehungen war, einen Überblick über die vorhandenen Flächen aller kirchlichen Gebäude zu bekommen. Erhoben wurde außerdem deren Auslastung. Nun sind wir im Bezirk in einer etwas ruhigeren Phase der Projekts. Wir warten auf die Datenübergabe im Februar. Dann werden wir wissen, welche Flächenüberhänge wir im Bezirk haben. Trotzdem tut sich auch in dieser ruhigen Phase viel. Das gilt zum einen für die Gemeinden. Viele Gemeinden schauen derzeit mit einem neuen Blick auf ihre Liegenschaften, besonders auf die Gemeindehäuser. Ich nehme viel Nachdenken war, wie auch in Zukunft Raum für das Gemeindeleben und als Orte der Begegnung zur Verfügung steht, der mit Leben gefüllt und gut bewirtschaftet werden kann und nachhaltig finanzierbar ist. Welche Räume brauchen wir wirklich? Unter dieser Überschrift lässt sich auch das Anliegen des Liegenschaftsprojekts gut zusammenfassen. Die ersten Antworten, die ich in den Gemeinden wahrnehme, fallen unterschiedlich aus. Manche Gemeinden planen deutlich kleinere Neubauten. Manche widmen Räume um und führen sie einem neuen Zweck zu, z.b. für Kindergartengruppen oder durch die Verlagerung des Pfarramtes o- der Gemeindebüros in das Gemeindehaus. Außerdem werden die Möglichkeiten der Kooperation mit Kommunen, eine gemeinsame ökumenische Nutzung oder Gelegenheiten, sich irgendwo ein zu mieten, aus gelotet. Aus manchen Gemeinden höre ich aber auch: Eure Sorgen hätten wir gern. Wir haben derzeit gar kein Gemeindehaus!. Diese Gemeinden leiden an ihrer Situation. Gemeindeleben braucht Räume, das wird sehr deutlich. Die Antworten, wo diese Räume zu finden sind, werden aber in Zukunft vielfältiger ausfallen. Aber nicht nur in den Gemeinden, auch im Bezirkskirchenrat tut sich viel. Vom Bezirk wird eine strategische Planung erwartet: was brauchen wir wo? Der Bezirkskirchenrat hat schon im letzten Jahr die Gemeinden gebeten, ihre Sitzung in deren Gemeindehaus abhalten zu können, um sich einen besseren Überblick über die örtlichen Gegebenheiten zu verschaffen. Im Rahmen eines Klausurtages haben wir Kriterien erarbeitet, die nachvollziehbar abbilden sollen, was ein zukunftsfähiges Gemeindehaus ist. Dabei geht es nicht nur um den Standort, sondern auch um andere wichtige Voraussetzungen wie zum Beispiel Erreichbarkeit, Entfernung zum nächsten Gemeindehaus, Barrierefreiheit, Energieeffizienz oder Investitionsbedarf und ähnliches. Wie soll es nach der Datenübergabe weitergehen, wie kommen wir dann, wenn die Zahlen auf dem Tisch liegen, mit den Gemeinden ins Gespräch? Auch diese Frage beschäftigt uns. Angedacht sind Regionalsynoden, in denen wir die Gegebenheiten und den Bedarf jeder Gemeinde in die der Nachbarschaft einbetten können. Das Liegenschaftsprojekt wird uns als herausforderndes und unbequemes, aber notwendiges und nachhaltiges Projekt noch eine ganze Zeit beschäftigen. Großen Dank allen, die Zeit, Kraft und ihr Nachdenken einbringen, damit wir mit Gottes Geist Schritt für Schritt weiter kommen können. Monika Lehmann-Etzelmüller, Dekanin 3

4 Rückblick links: Mädchenfreizeit unten: Weihnachtsbaum schmücken Plätzchen-Verschenk-Aktion auf dem Weihnachtsmarkt 500 Jahre Reformation - Das Fest! 4

5 Weltgebetstag 2018 / Ostern 2018 Gottes Schöpfung ist sehr gut! Der Schutz der Umwelt steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen aus Surinam, dem kleinsten Land Südamerikas. Es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Mit seinen rund Einwohner*innen ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel. Der Großteil der Bevölkerung lebt in Küstennähe, die meisten von ihnen in der Hauptstadt Paramaribo. In dieser als UNESCO-Weltkulturerbe geschützten Stadt steht die Synagoge neben einer Moschee; christliche Kirchen und ein Hindutempel sind nur wenige Häuserblocks entfernt. Doch das traditionell harmonische Zusammenleben in Surinam ist zunehmend gefährdet. Die Wirtschaft des Landes ist extrem abhängig vom Export der Rohstoffe Gold und Öl. Allerdings zerstört der massive Rohstoffabbau die einzigartige Natur Surinams. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. In über 100 Ländern werden an diesem Freitag weltweit Gottesdienste gefeiert. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche alle sind herzlich eingeladen auch in Weinheim! Gottesdienst: Freitag, 2. März um 19:00 Uhr in der Stadtkirche, Hauptstraße 125, anschließend sind alle recht herzlich zum Beisammensein in den Gemeindesaal eingeladen. Ostern in Vielfalt! An dieser Stelle möchten wir auf die vielfältigen Angebote rund um das Osterfest hinweisen. Es beginnt am Gründonnerstag mit einem Tischabendmahl im Gemeindehaus und endet am Ostermontag entweder mit einem Osterspaziergang im Exotenwald oder aber mit Osternestsuche in der Stadtkirche. Da dürfte für jeden oder jede etwas dabei sein. Alle Termine finden Sie auf der Innenseite des Gemeindebriefes und im Internet unter: (alle ev. Gemeinden in Weinheim) 5

6 Veranstaltungen von A-Z / Bodelschwingh-Heim Frühlingskaffee Termin: Ort: Gemeindehaus, Hauptstraße 127 Infos: Nach dem Verbrennen des Winters auf dem Marktplatz, wird wieder eingeladen zum Frühlingskaffee mit Bücherflohmarkt im Gemeindehaus. Damit wieder eine leckere Auswahl an Kuchen angeboten werden kann, bitten wir um Kuchenspenden. Diese können am 26. März zum Gottesdienst und ab 13:30 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden. Recht herzlichen Dank an alle Spender! Der Verkaufserlös von Kaffee und selbstgebackenem Kuchen kommt der Johannisgemeinde zugute. Herzliche Einladung! Gemeindenachmittag Termin: um 15:00 Uhr Ort: Bodelschwingh-Heim Infos: alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen Jubelkonfirmation Termin: um 10:00 Uhr Ort: Stadtkirche und Gemeindehaus Infos: Am Sonntag, 07. Mai 2017, findet um 10:00 Uhr wieder das Konfirmationsjubiläum statt. Alle, die vor 60 Jahren in der Stadtkirche konfirmiert wurden und deren Adressen bekannt sind, werden schriftlich eingeladen. Außerdem werden alle Gemeindeglieder eingeladen, die 64 Jahre alt sind. Herzlich eingeladen sind auch alle anderen Jubelkonfirmanden, werden jedoch nicht mehr angeschrieben. Wegen Vorbereitung und Veröffentlichung in der Presse bitte bis spätestens Donnerstag, 11. April, im Pfarramt melden (Tel ). Danke. Im Anschluss findet ein Sektempfang im Gemeindehaus statt. Kinderfasching Termin: , 15:30-17:30 Uhr Ort: Gemeindehaus Johannisgemeinde Infos: für Kinder von 6-12 Jahren Pfingstfreizeit Termin: Ort: Scharbach Infos: für Kinder von 6-12 Jahren Anmeldungen bei Gemeindediakonin Monika Preiß. Tel.: oder monika.preiss@kblw.de Theologischer Lesekreis Siehe Artikel s. 10 Weltgebetstag Termin: (s. Seite 5) Gottesdienste im Bodelschwingh-Heim: jeden Sonntag um 11:15 Uhr im Andachtsraum 6

7 Neues Angebot / Freiwilliger Gemeindebeitrag Neues Angebot für die Gemeinde Freiwilliger Gemeindebeitrag Ein neues Jahr - vielleicht auch Zeit für Aktivitäten mit anderen? DAS GROSSE IM KLEINEN ENTDECKEN "Wir sollten nicht das Große suchen und das Kleine verpassen" - Wir laden ein, das Schöne im vordergründig Kleinen gemeinsam zu entdecken und dann zu genießen. Sei es in der Natur, Kunst, Musik, Kabarett, Musical..., geistige und geistliche Anregungen zu holen. Die Gruppe wird sich ausrichten an den Interessen der Teilnehmenden. Noch ist "fast" alles offen. Geplant ist ein Unternehmen im Monat. Der erste Termin wird eine Führung um Richard Löwenherz in Speyer sein. Später im Frühjahr haben wir im "Badischen Dschungel" bei Karlsruhe eine Bootstour angedacht. Die Gruppe trifft sich zum Besprechen und Kennenlernen das erste Mal am Donnerstag, 22. Februar, um 16:00 Uhr im Restaurant Café Florian am Marktplatz. Frau Annerose Berghoff wird die Gruppe koordinieren und leiten. Wenn Ihr Interesse geweckt ist und Sie kommen möchten, dann melden Sie sich zur besseren Planung doch bitte an. Danke. Im Pfarramt: 06201/12300 oder bei Frau Berghoff: 06203/ Wir bitten in diesem Jahr um eine Spende für den folgenden Zweck: Neue Stühle für das Gemeindehaus Das Gemeindehaus der Johannisgemeinde ist ein vielfach genutzter Veranstaltungsort, nicht nur durch unsere Pfarrgemeinde, sondern auch durch die Mitglieder der Gemeinden an der Peterskirche sowie externe Mieterinnen und Mieter. Es ist uns wichtig ein Mobiliar zur Verfügung zu stellen, das ansehnlich, bequem und auch leicht zu bewegen und zu verstauen ist. Die Stühle im Gemeindehaus sind mittlerweile durch die Dauernutzung in die Jahre gekommen. Die neuen Stühle sollen den aktuellen Anforderungen entsprechen und möglichst für die nächsten Jahre gut erhalten bleiben können. Solche Stühle sind leider nicht kostengünstig zu beschaffen, deshalb bitten wir erneut um einen freiwilligen Gemeindebeitrag für diese Anschaffung. Herzlichen Dank schon jetzt für alle Spenderinnen und Spender! In dieser Ausgabe des Gemeindebriefes sind in der Mitte Überweisungsträger eingeheftet. Überweisungsträger gelten bis 200,00 zur Vorlage beim Finanzamt. Pfarrer Stefan Royar 7

8 Gottesdienste Sonntag, 28. Januar: 10:00 Uhr: Gottesdienst (Pfrin. i.r. Elfi Rentrop) Sonntag, 04. Februar: 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Royar) 10:00 Uhr: Kindergottesdienst Im Anschluss an die Gottesdienste ist die Gemeindebücherei geöffnet. Sonntag, 11. Februar: 10:00 Uhr: Gottesdienst (Pfr. Friedel Goetz) Sonntag, 18. Februar: 10:00 Uhr: Gottesdienst (Pfr. Royar) 11:30 Uhr: Siebenschläfer-Gottesdienst (Gem.diakonin Monika Preiß) Sonntag, 25. Februar: 10:00 Uhr: Gottesdienst (Pfr. Royar) gestaltet von den Konfirmandinnen und Konfirmanden Freitag, 02. März: 19:00 Uhr: Gottesdienst zum Weltgebetstag (s. S. 5) Sonntag, 04. März: 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Royar) Sonntag, 11. März: 10:00 Uhr: Gottesdienst (Pfrin. i.r. Elfi Rentrop) 10:00 Uhr: Kindergottesdienst Im Anschluss an die Gottesdienste ist die Gemeindebücherei geöffnet. Sonntag, 18. März: 10:00 Uhr: Gottesdienst (Pfr. Royar) mit anschließender Gemeindeversammlung anlässlich der Visitation Sonntag, 25. März: Kein Gottesdienst in der Stadtkirche! 10:00 Uhr: zentraler Abschlussgottesdienst in der Markuskirche anlässlich der Visitation der Kirchengemeinde Weinheim Gründonnerstag, 29. März: 16:00 Uhr: Tischabendmahlfeier im Gemeindehaus (Gem.diakonin Preiß) 19:30 Uhr: Tischabendmahl-Gottesdienst in der Peterskirche Karfreitag, 30. März: 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Royar) Osternacht, 31. März: 22:00 Uhr: Osternachtfeier mit Abendmahl und Tauferinnerung (Pfr. Royar) Ostersonntag, 01. April: 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Lv Bernd Kreißig)

9 Februar bis Mai 2018 Ostermontag, 17. April: 10:00 Uhr: Osterspaziergang (Parkplatz oberhalb Bodelschwingh-Heim) 11:30 Uhr: Siebenschläfer-Gottesdienst mit Ostereiersuchen (Preiß/Royar) Sonntag, 08. April: Kein Gottesdienst in der Stadtkirche! Uhr: Gottesdienst (Dekanin Lehmann-Etzelmüller) in der Peterskirche Sonntag, 15. April: 10:00 Uhr: Gottesdienst (Pfr. Royar) 10:00 Uhr: Kindergottesdienst Im Anschluss an die Gottesdienste ist die Gemeindebücherei geöffnet. Sonntag, 22. April: 10:00 Uhr: Jubelkonfirmation mit Abendmahl (Pfr. Royar) anschließend Sektempfang im Gemeindehaus (s. S. 6) Samstag, 28. April: 18:00 Uhr: Abendmahlgottesdienst für die Konfirmanden und deren Familien und Freunde (Pfr. Royar) Sonntag, 29. April: 10:00 Uhr: Konfirmationsgottesdienst (Pfr. Royar, Gemeindediakonin Preiß) Sonntag, 06. Mai: 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Royar) musikalisch umrahmt von der Kleinen Kurpfälzischen Kantorei 10:00 Uhr: Kindergottesdienst Im Anschluss an die Gottesdienste ist die Gemeindebücherei geöffnet. Donnerstag, 10. Mai, Christi Himmelfahrt: 11:00 Uhr: Gottesdienst auf der Burgruine Windeck Mit Möglichkeit zum anschließenden Mittagessen in der Burgschänke. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Stadtkirche statt. Sonntag, 13. Mai: Kein Gottesdienst in der Stadtkirche! 18:00 Uhr: Gottesdienst in der Peterskirche Freitag, 18. Mai: 18:00 Uhr: Kneipengottesdienst (Pfr. Friedel Goetz) in der Hausbrauerei Pfingstsonntag, 20. Mai: 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Pfingstmontag, 21. Mai: Kein Gottesdienst in der Stadtkirche! 10:00 Uhr: zentraler ökumenischer Gottesdienst in der Markuskirche Sonntag, 27. Mai: 10:00 Uhr: Gottesdienst (Lv. Bettina Kretz)

10 Hilfe gesucht / Theologischer Lesekreis Austräger gesucht! Damit Sie diesen Gemeindebrief in Ihren Händen halten können, waren fleißige Austräger unterwegs. Damit auch in Zukunft alle Haushalte der Johannisgemeinde informiert bleiben, suchen wir dringend für die folgenden Straßen neue Helferinnen und Helfer zum Austragen (3x im Jahr): Amtsgasse Dr.-Bender-Straße Gabelsberger Straße Grabengasse Gorxheimer Talstraße Höllenstaffel Institutstraße Karlsberg Lehheckeweg Rote Turmstraße 2-10 Schlossergäßchen Weinbergstraße Wenn Sie sich vorstellen können etwas davon zu übernehmen, dann melden Sie sich doch bitte im Pfarramt. (Tel ) 8 Theologischer Lesekreis Dieses Mal wollen wir gemeinsam im 2017 erschienen Buch und hätten ihn gern gefunden von Wilfried Härle lesen. Zum Inhalt:»Gott auf der Spur«sein ist keine Jagd nach dem Höchsten. Man kann Gott suchen und Barrieren aus dem Weg räumen, finden oder gar erlegen kann man ihn nicht. Letztlich ist Gott es, der den Menschen findet. Um das zu bemerken, braucht es aber ein offenes Herz, das von einem freien Verstand begleitet wird. Hier setzt Härle an. Seine Verstehenshilfen sind nicht nur für Menschen nützlich, die sich als ungläubig oder agnostisch bezeichnen, sondern ebenso Glaubende, die immer wieder mit Zweifeln ringen. Zu ihnen zählt sich auch der Autor selbst. Wer Lust hat mit anderen Gemeindegliedern aktuelle theologische Texte zu lesen und sie zu diskutieren, ist zu den unten genannten Termine herzlich willkommen. Ein Einstieg in den Lesekreis ist zu jedem Termin möglich; die Lektüre erfolgt an den Abenden gemeinsam. Lektüreexemplare werden in ausreichender Zahl vorhanden sein. Termine: Do, 12. April 2018, 20:00 Uhr Do, 19. April 2018, 20:00 Uhr Do, 03. Mai 2018, 20:00 Uhr Jeweils in der Bücherei im Gemeindehaus in der Hauptstraße 127.

11 Besuchsdienstkreis: im Pfarramt / 10:00 Uhr Di, 27. März Di, 22. Mai Bewegung bis ins Alter (ein Angebot vom DRK): im Gemeindehaus jeden Dienstag um 09:30 Uhr Bibelkreis: im Gemeindehaus / 14:30 Uhr Di, 30. Januar 2018 Bücherei im Gemeindehaus: Geöffnet an Sonntagen, an denen Kindergottesdienst stattfindet sowie donnerstags: 16:00-17:00 Uhr Elterntreff: im Gemeindehaus jeden Mittwoch um 10:00 Uhr Frauenkreis: im Gemeindehaus / 15:00 Uhr Do, 25. Januar Do, 08. Februar Do, 22. Februar Do, 08. März Do, 22. März Do, 29. März (Tischabendmahl) Do, 12. April (beim Gemeindenachmittag im Bodelschwingh-Heim) Do, 26. April Do, 17. Mai (beim Geburtstagskaffee) Geburtstagskaffee: im Gemeindehaus / 15:00 Uhr Do, 17. Mai Gemeindeglieder im Alter von 70-79, 81-89, sowie von Jahren, die in den Monaten Juni bis September Geburtstag haben, werden schriftlich eingeladen! Ebenso ist ein Besuch zu Hause möglich. Gemeindenachmittag / Frühlingsfest im Bodelschwingh-Heim Donnerstag, 12. April um 15:00 Uhr Jungschar-Gruppe: Kichererbsen in der Regel im Kindergarten Baumhaus (Müllheimer Talstraße 114) jeden Freitag von 16:00-17:30 Uhr Krabbelgruppe: - mit freien Plätzen im Gemeindehaus jeden Montag um 10:00 Uhr Konfirmandentage: in der Regel im Gemeindehaus Sa, 24. Februar, 09:00-13:00 Uhr Sa, 10. März, 09:00-12:00 Uhr (gemeinsam mit den Eltern) Sa, 14. April, 09:00-13:00 Uhr Termine Malzirkel Farbe und Form in Johannis : im Gemeindehaus jeden Samstag von 10:00-12:30 Uhr jeden Montag von 19:00-21:30 Uhr Pfadfinder-Gruppen: Jugendliche ab 14 Jahren: im Gemeindehaus jeden Mittwoch von 17:30-19:00 Uhr Kinder 2. bis 4. Klasse: im Gemeindehaus jeden Freitag von 16:30 Uhr - 17:30 Uhr Posaunenchor: im Gemeindehaus jeden Freitag um 18:30 Uhr 9

12 Gemeindebücherei Bücher sind Schokolade für die Seele. Sie macht nicht dick. Man muss nach dem Lesen nicht die Zähne putzen. Sie sind leise. Man kann sie überall mitnehmen, und das ohne Reisepass. Bücher haben aber auch einen Nachteil: Selbst das dickste Buch hat eine letzte Seite, und man braucht wieder ein neues. Folgende Bücher möchten wir Ihnen gerne empfehlen: Tyll von Daniel Kehlmann Tyll Ulenspiegel wird zu Beginn des 17. Jahrhunderts als Müllerssohn in einem kleinen Dorf geboren. Sein Vater, ein Magier und Welterforscher, gerät schon bald mit der Kirche in Konflikt. Tyll muss fliehen, die Bäckerstochter Nele begleitet ihn. Auf seiner abenteuerlichen Reise durch ein Land, das von den Wirren und der Gewalt des Dreißigjährigen Kriegs gezeichnet ist, begegnet er skurrilen Gestalten. Ein tiefgründiges und zugleich federleicht erzähltes Epos. 12 Was man von hier aus sehen kann von Mariana Leky Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt die Autorin in ihrem Roman. Ein wunderbares, amüsantes, kluges Buch. Die Zweisamkeit der Einzelgänger von Joachim Meyerhoff Im vierten Band des Autors geht es vor allem um die Liebe. Meyerhoff erzählt von seinen ersten J a h r e n a l s - Jungschauspieler der sich frustriert vom schnöden Theateralltag als Beziehungsjongleur mit drei Frauen einlässt. Zuerst lernt er in Bielefeld Hanna kennen, eine durchgedrehte Intellektuelle. In Dortmund lernt er die Tänzerin Franka kennen. Sie ist groß, schön und rassig. Und dann ist da noch Ilse, eine Bäckersfrau. Die Frage ist: kann das gut gehen? Die Antwort ist: nein.

13 Die Melodie meines Lebens von Antoine Laurain Ein Brief, der mit 33 Jahren Verspätung sein Ziel erreicht, stellt Alains ruhiges Leben auf den Kopf. Er ist Arzt und hat die fünfzig überschritten, seine Frau betrügt ihn, die Kinder sind längst aus dem Haus-trotzdem ist er eigentlich zufrieden. Doch eines Morgens liegt in der Post ein Plattenvertrag für Alains Band Hologrammes von Er wird zurückgeworfen in eine Zeit, als er und seine Band um ein Haar berühmt geworden wären, als noch alles möglich schien. Er macht sich auf die Suche nach den anderen Bandmitgliedern. Bestsellerautor Laurain erzählt in seinem Roman mit großem Charme und leisem Humor von verpassten Chancen, scheinbaren Zufällen, von Neuanfängen, der Magie der Musik und der Kraft der Liebe. Heimkehren von Yaa Gyasi Obwohl Effia und Esi Schwestern sind, lernen sie sich nie kennen, denn ihre Lebenswege verlaufen von Anfang an getrennt. Im Ghana des 18. Jahrhunderts heiratet Effia einen Engländer, der im Sklavenhandel zu Reichtum und Gemeindebücherei Macht gelangt. Esi dagegen wird als Sklavin nach Amerika verkauft. Während Effias Nachkommen über Jahrhunderte Opfer oder Profiteure des Sklavenhandels werden, kämpfen Esis Kinder und Kindeskinder ums Überleben: auf den Plantagen der Südstaaten, während des Amerikanischen Bürgerkrieges, der Großen Migration, in den Kohleminen Alabamas und dann, im 20. Jahrhundert, in den Jazzclubs und Drogenhäusern Harlems. Mit einer enormen erzählerischen Kraft zeichnet Yaa Gyasi die Wege der Frauen und ihrer Nachkommen über Generationen bis in die Gegenwart hinein. Das deutsche Krokodil von Ijoma Mangold Die Bücherei ist geöffnet: am Kindergottesdienstsonntag nach dem Gottesdienst und donnerstags von 16 bis 17 Uhr. Die Ausleihe ist kostenlos! Ijoma Mangold, der einen nigerianischen Vater und eine schlesische Mutter hat, wächst in den siebziger Jahren in Heidelberg auf. Da sein Vater bald nach Afrika zurückkehrt, lebt er mit seiner Mutter alleine. Er erfährt in seiner Kindheit und Jugend keine Diskriminierung wegen seiner Hautfarbe. In der Schule wird er in den Kreis der Ton angebenden Schüler aufgenommen. Mit Afrika möchte er nichts zu tun haben. Als er Anfang 20 ist, meldet sich sein Vater und lädt ihn nach Nigeria ein. Dort lernt er seine afrikanische Familie kennen, die in ihm den Erben und Nachfolger des Familienoberhaupts sieht. Ein überaus lesenswertes Buch! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie doch bei uns vorbei, unser erfahrenes Team berät Sie gern! 13

14 Konzertkalender Stadtkirche: Samstag, , 20:00 Uhr Konzert des Kammermusikvereins Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagespresse Peterskirche: Sonntag, , 10:00 Uhr Mini Musical im Gottesdienst - Samstag, , 18:00 Uhr Benefizkonzert für die Walcker-Orgel Orgel und Sax Spenden erbeten - Donnerstag, , 19:30 Uhr Chorkonzert Jugendchor Lemgo Bitte beachten Sie die Tagespresse! - Samstag, , 19:30 Uhr Carl Orff - Carmina Burana Kantorei, Kantorei, Thorsten Gellings, Jens Schlichtung, Rolf Fritz - Samstag, 05. Mai 2018, 17:00 Uhr: Orgelfrühling Nach dem Erfolg im letzten Jahr auch in diesem Jahr wieder. Und wieder mit köstlichen Weinen von der Bergstraße. Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Tagespresse! Eintritt frei! - Sonntag, 13. Mai 2018, 11:30 Uhr: Benefizkonzert H.-J. Gelberg / Jutta Gühler 14

15 Anteilnahme Sehr verehrte Gemeindeglieder, Aufgrund der aktuellen Datenschutzbestimmungen der Evangelischen Kirche Deutschland werden in Zukunft keine Amtshandlungsdaten mehr in der Online-Version des Gemeindebriefes veröffentlicht. In der Print-Ausgabe werden die Amtshandlungen (Taufe, Trauung und Bestattung) auch weiterhin veröffentlicht. Wir bitten um Ihr Verständnis. Impressum Herausgeber: Ältestenkreis der ev. Johannisgemeinde Weinheim Pfarramt: Institutstraße 10, Weinheim Tel /12310 Fax 06201/14803 Öffnungszeiten: montags bis mittwochs von 8:30 12:30 Uhr Internetpräsenz: Bankverbindung: Sparkasse Rhein-Neckar-Nord (BLZ ) IBAN DE / BIC MANSDE66XXX Gemeindediakonin: Monika Preiß Tel / Auflage: Exemplare Bildnachweis: Bilder jeweils mit Genehmigung der Urheber Redaktion: Pfr. Dr. Royar (V.i.S.d.P.); Fr. Schubert Redaktionsschluss: für die nächste Ausgabe: Nächste Ausgabe: 02/2018 erscheint am Abholtermin: (für die Austräger) 15

16 7wochenohne.evangelisch.de

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter!

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter! CBB Freundesbrief 32 Christliche Buchhandlung Baden Rathausgasse 8 Es geht weiter! Liebe Geschwister, liebe Freunde, liebe Kunden. Sollte Gott etwas unmöglich sein? Es ist mir eine grosse Freude, Euch

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen,

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, Newsletter 02 10 Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, mit einem Newsletter werden wir Sie ab sofort über die Aktivitäten unseres Fördervereins informieren. Grundsätzlich erhalten Sie diesen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Christen und Muslime gemeinsam beten?

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Christen und Muslime gemeinsam beten? Die Evangelische Allianz in Deutschland Können Christen und Muslime gemeinsam beten? Können Christen und Muslime gemeinsam beten? Über diese Frage hätte man vor einigen Jahren noch gelächelt. Ein gemeinsames

Mehr

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein Gott (nicht) allein Gott allein kann den Glauben schenken, aber du kannst davon Zeugnis geben. Gott allein kann Hoffnung schenken, aber du kannst Menschen in ihrem Vertrauen stärken. Gott allein kann Liebe

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein.

Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein. Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein. Ein aufgeklärter Mensch, wie man heute zu sagen pflegt. Für diesen

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch!

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch! Schriftlesung Joh 20, 19-29 19 Es war am Abend jenes ersten Wochentages die Jünger hatten dort, wo sie waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Lukas 10,38-42 am 6.3.2011 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, eine interessante Frage ist das: Was werden Menschen an meinem 70.Geburtstag über mich sagen? Was würde ich gerne

Mehr

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Einleitung. Sonntag, , FCG München Sonntag, 27.10.2013, FCG München Von Gott geliebte in Gott Verliebte Text: denn der Vater selbst hat euch lieb. Denn ihr liebt mich ja und glaubt, dass ich von Gott gekommen bin. Joh 16:27 Einleitung Ein

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien Beschreiben die Innengestaltung

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Predigt an Weihnachten Kirchspiel Emsbüren 2016 Thema: und auf Erden ist Frieden

Predigt an Weihnachten Kirchspiel Emsbüren 2016 Thema: und auf Erden ist Frieden Predigt an Weihnachten Kirchspiel Emsbüren 2016 Thema: und auf Erden ist Frieden 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Kein Friede in Sicht und auf Erden ist Frieden. Die Engel haben sich geirrt. ->> Es ist

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen um Uhr in Bolheim Mt 22,23-33

Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen um Uhr in Bolheim Mt 22,23-33 Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen 24.11.13 um 10.00 Uhr in Bolheim Mt 22,23-33 Thema: Auferstehung der Toten Wie kann ich mir das vorstellen? Hanna Nicolai

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Friede sei mit euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr