PFERDEZENTRUM FRANKEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFERDEZENTRUM FRANKEN"

Transkript

1 VERBAND DER REIT- UND FAHRVEREINE FRANKEN E.V. PFERDEZENTRUM FRANKEN Lehrgangsprogramm 2018 Fachschule für Reitausbildung FN-anerkannt Am Reiterzentrum Ansbach Tel Fax info@pferdezentrum-franken.de franken.de

2 2

3 WIR BIETEN IHNEN AN DER FACHSCHULE FÜR REITEN Aus- und Fortbildung im Dressur-, Spring- und Geländereiten Lehrgänge in Praxis und Theorie Kurzlehrgänge und Einzelstunden mit eigenen Pferden und/ oder bestens ausgebildeten Lehrpferden Beritt von Pferden, Anreiten und Ausbildung bis zu höheren Klassen Vorbereitung für Pferdeleistungsschauen Vorbereitung für die Vermarktung Nutzen Sie die fränkische Fachkompetenz in allen Bereichen des Pferdesports bestehend aus Ausbildern, Beratern, Turnierfachleuten, Pferdezüchtern und Vermarktern. Verantwortlich für die Ausbildung: Klaus Eikermann, Pferdewirtschaftsmeister Kontakt: Verband der Reit- und Fahrvereine Franken e.v. Am Reiterzentrum Ansbach Tel Fax info@pferdezentrum-franken.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Ansbach! Jutta Leitherer 1. Vorsitzende 3

4 INHALTSVERZEICHNIS Programmübersicht Veranstaltungen Lehrgänge in den Ferien Intensiv Reitabzeichenkurse RA 5, 4, 3, 2 10 Sitzschulungen 11 Springlehrgänge 11 Dressurlehrgänge 11 Lehrgänge für Reiter mit Handicap 12 Geländelehrgänge 12 Deutscher Reiterpass 12 Longierlehrgänge 12 Doppellonge 12 Weitere Lehrgänge 13 Ausbildung von Amateurausbildern/Trainern 14 Bodenarbeit 15 Ergänzungsqualifikationen 15 Lehrgangsgebühren 17 Ausbildung von Pferden 18 Aufnahmebedingungen und Anmeldung 19 Anmeldeformular 23 4

5 JANUAR Programmübersicht 2018 Datum Lehrgang Referent Seite bis Weihnachts-Ferienlehrgang (siehe 2017) Pferdezentrum Intensivkurs mit Abn. RA 5,4,3,2 Pferdezentrum Vorbereitungsseminar Trainer C Pferdezentrum PM-Seminar H.W. Johannsmann Springlehrgang H.W. Johannsmann Dressur individuell m. Sitzverbesserung Pferdezentrum Abzeichen Bodenarbeit Waltraud Böhmke Richter- & Prüferschulung WBO DRV EQ Bodenarbeit Waltraud Böhmke 15 Pferdezentrum 2018 FEBRUAR Datum Lehrgang Referent Seite Jugendseminar Vielseitigkeit PM / FN Dressurlehrgang Hans-Peter Bauer Late Entry Dressur M + S Pferdezentrum Fasching, Dressur u. Springen o. Abn. RA Pferdezentrum Triesdorfer Pferdetag Sachk. Pferdeh./Lehrg.z. BRFV-Pferdewart Bernd Nagel Late Entry Jungpferde Dressur Pferdezentrum Late Entry Dressur Kl. A M Pferdezentrum Late Entry Springen Kl. A M Pferdezentrum Vorbereitungsseminar Trainer C Pferdezentrum Vorbereitungsseminar Trainer B Pferdezentrum 14 MÄRZ Datum Lehrgang Referent Seite Aufbau & Durchführung eines Trailparcours Heike Lauger Intensivkurs mit Abn. RA 5,4,3,2 Pferdezentrum Frühjahrskörung BZVKS BZVKS Bundesberufsreitertag DRFV Berufsreiter Late Entry Springen M + S Pferdezentrum Mitgliederversammlung Wasserzell Late Entry Jungpferde Springen Pferdezentrum Geländelehrgang Indoor Julia Mestern Dressurlehrgang Pferdezentrum Ostern-Ferienlehrgang mit Abn. RA 5,4,3,2 Pferdezentrum Springlehrgang Pferdezentrum 11 5

6 APRIL Pferdezentrum 2018 Datum Lehrgang Referent Seite Springlehrgang Eröffnung d. Freiluftsaison Sigi Haaf Intensivkurs mit Abn. RA 5,4,3,2 Pferdezentrum Dressurlehrgang für Reiter mit Handicap Uta Härlein Infotag Pferdewirt DRFV Berufsreiter Sachk. Pferdeh./Lehrg.z. BRFV-Pferdewart Bernd Nagel Stutenleistungsprüfung Bay. Zuchtverband Geländelehrgang Siggi Adler Vorbereitungsseminar Trainer B Pferdezentrum Fränkische Meisterschaft Vierkampf Pferdezentrum 8 MAI Datum Lehrgang Referent Seite Vorbereitungsseminar Trainer C Pferdezentrum Ansbacher Geländetage Pferdezentrum Sitzschulung nach Eckart Meyners Susanne Walde Dt. Longierabzeichen, Dt. Reitpass Pferdezentrum Grundlehrgang Trainer C Pferdezentrum Fränkische Dressurmeisterschaft alle Alterskl. Pferdezentrum Pfingsten-Ferienlehrgang mit Abn. RA 5,4,3,2 Pferdezentrum Dressurlehrgang Pferdezentrum Dressurlehrgang für Reiter mit Handicap Uta Härlein Springlehrgang Pferdezentrum 11 JUNI Datum Lehrgang Referent Seite Biomechanik zum Anfassen Stefanie Spielhaupter offener Dressurlehrgang Uta Härlein Dt. Longierabzeichen, Dt. Reitpass Pferdezentrum Grundlehrgang Trainer C Pferdezentrum Aufbaulehrgang Trainer C Pferdezentrum 14 JULI Datum Lehrgang Referent Seite Reitkurs m. Schwerpunkt Sitzschulung I. v. Neumann-Cosel Ergänzungsqualifikation f. Trainer I. v. Neumann-Cosel 15 Sitz und Gleichgewichtsschulung Vertiefende Sitz und Gleichgewichtsschulung I. v. Neumann-Cosel 15 für Trainer mit Ergänzungsqualifikation Dt. Longierabzeichen, Dt. Reitpass Pferdezentrum Grundlehrgang Trainer C Pferdezentrum Aufbaulehrgang Trainer C Pferdezentrum Shetty Weekend BZVKS 8 6

7 AUGUST Datum Lehrgang Referent Seite Sommer, Dr. u. Spr. m. Abn. RA 5,4,3,2 Pferdezentrum Sommer, Dr. u. Spr. m. Abn. RA 5,4,3,2 Pferdezentrum Jagdreitabzeichen Pferdezentrum Jagdliches Training Frankenmeute Geländetraining Pferdezentrum Vorbereitungsseminar Trainer B Pferdezentrum Ansbacher Weekend Pferdezentrum 8 SEPTEMBER Datum Lehrgang Referent Seite Pferdezentrum Sommer Dressur u. Springen Pferdezentrum Trainer A Pferdezentrum Dressurlehrgang für Reiter mit Handicap Uta Härlein Hengst- & Stutenleistungsprüfung BZVKS Trainer B Leistungssport Pferdezentrum 14 OKTOBER Datum Lehrgang Referent Seite Bayerische Meisterschaften Vierkampf Pferdezentrum Aufbaulehrgang Trainer C Pferdezentrum Dressurlehrgang für Reiter mit Handicap Uta Härlein Trainerassistent Pferdezentrum Herbstferien Lehrgang Pferdezentrum 10 NOVEMBER Datum Lehrgang Referent Seite Vorbereitungsseminar Trainer C Pferdezentrum Vorbereitungsseminar Trainer B Pferdezentrum Doppellongenlehrgang Hanno Vreden Trainer B Basissport - Anfänger Pferdezentrum Stutenleistungsprüfung Bay. Zuchtverband Fortbildung zu Verlängerung der Trainerlizenz Pferdezentrum 14 DEZEMBER Datum Lehrgang Referent Seite Intensivkurs mit Abn. RA 5,4,3,2 Pferdezentrum EQ Kinderreitunterricht Pferdezentrum Springlehrgang Lars Meyer z. Bexten Weihnachten, Dr. u. Spr. m. Abn. RA 5,4,3,2 Pferdezentrum 10 7

8 PM Seminar Veranstaltungen Jugendseminar Vielseitigkeit Late Entry Dressur M-S Triesdorfer Pferdetag Late Entry Jungpferde A M Late Entry Dressur Kl. A M Late Entry Springen Kl. A M Körung BZVKS in Ansbach Bundesberufsreitertag in Ansbach Late Entry Springen M-S Late Entry Jungpferde Springen Mitgliederversammlung, Gasthof Schwarzes, Ross Wasserzell Infotag Pferdewirt Stutenleistungsprüfung in Ansbach Fränkische Meisterschaften Vierkampf in Ansbach Ansbacher Geländetage Fränkische Dressurmeisterschaften in Ansbach alle Alterskl. w.n. benannt Fränkische Meisterschaften Voltigieren in Gerolfingen w.n. benannt Fränkische Meisterschaften Fahren Fränkische Springmeisterschaft in Grafenrheinfeld Ansbacher Weekend Fränkische Vielseitigkeitsmeisterschaften in Heldritt BZVKS Leistungsprüfung Bayerische Meisterschaften Vierkampf in Ansbach Faszination Pferd - Consumenta Stutenleistungsprüfung in Ansbach 8

9 Pferdesport in Franken Fotos *privat * 9

10 Lehrgänge in den Ferien Fasching Dressur und Springen ohne Reitabzeichen 104 Unterricht 8 UE 100 Box-/Futtergeld f. eigenes Pferd 135 Miete Lehrpferd, Unterkunft Ostern Dressur und Springen mit Reitabzeichen 195 Unterricht 15 UE Praxis, 45 Theorie 200 Box/Futter für 1 eigenes Pferd 180 Miete Lehrpferd, Unterkunft Pfingsten Dressur und Springen mit Reitabzeichen 208 Unterricht 16 UE Praxis, 45 Theorie 160 Box u. Futter für 1 eigenes Pferd 192 Miete Lehrpferd, Unterkunft 160 *In den Ferien finden zusätzlich zu den Abzeichenlehrgängen separate Dressur und Springlehrgänge statt. Infos finden Sie unter der Kategorie Dressur bzw. Springlehrgänge Sommer Sommer Dressur und Springen mit Reitabzeichen 234 Unterricht 18 UE Praxis, 45 Theorie 180 Box u. Futter für 1 eigenes Pferd 216 Miete Lehrpferd, Unterkunft Sommer (max. 4 Pferde je Gruppe) Dressur und Springen ohne Reitabzeichen 96 Unterricht 6 UE, 75 Box u. Futter für 1 eigenes Pferd 90 Miete Lehrpferd, Unterkunft Herbst Dressur und Springen ohne Reitabzeichen 117 Unterricht 9 UE, 125 Box u. Futter für 1 eigenes Pferd 135 Miete Lehrpferd, Unterkunft Weihnachten Dressur und Springen mit Reitabzeichen 182 Unterricht 14 UE Praxis 33 Theorie, 180 Box u. Futter für 1 eigenes Pferd 168 Miete Lehrpferd, Unterkunft 180 Intensiv Reitabzeichenkurse Abzeichen RA 5, 4, 3, Unterricht 10 UE Praxis 27 Theorie, 125 Box u. Futter für 1 eigenes Pferd 150 Miete Lehrpferd, Unterkunft 100 Allgemeine Informationen: Prüfungsgebühren sind nur bei Prüfungsanmeldung spätestens in der zweiten Lehrgangswoche im Büro zu entrichten. Skripte 5 (Basispass 3 ) Reitabzeichen 55 Basispass-Pferdekunde 15 Bei weniger als fünf Prüfungsteilnehmern erhöht sich die Prüfungsgebühr anteilig. Die Teilnahme am Lehrgang auf Lehrpferden berechtigt nicht automatisch zur Prüfungszulassung. Die Entscheidung hierüber obliegt dem Lehrgangsleiter. Zweiwöchige Kurse können evtl. auch nur in der ersten oder zweiten Woche besucht werden. Anderweitige Regelungen können nur nach Rücksprache erfolgen. Anmeldungen für den gesamten Kurs werden bevorzugt. 10

11 Sitzschulung Dressur individuell mit Sitzverbesserung an der Longe 152 Unterricht 2 UE 30 Min. Sitzlonge und 2 UE 45 Min. Einzelunterricht. Miete Lehrpferd 60, Box-/Futtergeld 25, Unterkunft Sitzschulung nach Eckart Meyners mit Susanne Walde 112, 2 UE Theorie, 2 x 45 Minuten, Einzelunterricht, Miete Lehrpferd 30 Box-/Futtergeld 25, Unterkunft 20 BOXEN BEGRENZT! Reitkurs mit Schwerpunkt Sitzschulung mit Isabell Neumann-Cosel 165 Unterricht 1 UE Theorie, 1 UE Gruppenunterricht, 2 UE Einzelunterricht, Miete Lehrpferd 45, Box-/Futtergeld 25, Unterkunft 20 Springlehrgänge (mit eigenem Pferd) Heinrich-Wilhelm Kaiser Johannsmann Teilnehmer: mind. LK S4, mind. aktuelle A-Platzierungen im Springen UE, Box 50, Unterkunft 40 Box-/Futtergeld UE 50, (3er Gruppenstunde) Miete Lehrpferd 35, Box-/Futtergeld 25, Unterkunft 20 Einzelunterricht geg. Aufpreis buchbar (mit eigenem Pferd) Vorbereitung der Freiluftsaison mit Sigi Haaf 125 Unterricht 3 UE, Unterkunft 40, Box 50 BOX u. UNTERKUNFT BEGRENZT! (mit eigenem Pferd) Lars Meyer zu Bexten Teilnehmer: mind. LK S5 mind. aktuelle A-Platzierungen im Springen 145 Unterricht 2 UE, Box 25, Unterkunft 20 Dressurlehrgänge Ostern 45 min. Einzelunterricht (2 UE) Schulgeld 100, Miete Lehrpferd 40, Box-/Futtergeld 25, ggf. Unterkunft 20 BOX u. UNTERKUNFT BEGRENZT! Pfingsten 45 min. Einzelunterricht (3 UE) Schulgeld 165, Miete Lehrpferd 60, Box-/Futtergeld 50, ggf. Unterkunft 40 BOX u. UNTERKUNFT BEGRENZT! Stefan Münch Nur für Kader SEN Dressur! 230 für Einzelunterricht (2 UE) Box-/Futtergeld 25, Unterkunft Hans-Peter Bauer 40 min. Einzelunterricht (2 UE) Schulgeld 200 Box-/Futtergeld 25, Unterkunft Dressurlehrgang mit Uta Härlein 2 UE Einzelunterricht à 45 Min., 130 Box-/Futtergeld 25, Unterkunft 20 11

12 Lehrgänge für Reiter mit Handicap Dressurlehrgang mit Uta Härlein f. Reiter mit körperlichem Handicap der Grade I - V; Heranführung und Förderung Para Dressur-/ Turniersport. 1. Termin mit Sichtung Deutsche Meisterschaft Voraussetzung: Sportgesundheitspass 4 UE 160,00 EUR, max.12 Teilnehmer; Unterkunft 40, Box-/Futtergeld Geländelehrgänge (mit eigenem Pferd) Schnupperlehrgang Dressur mit Uta Härlein f. Reiter mit körperlichem Handicap 60 Unterricht 2 UE, Unterkunft 20, Box/Futtergeld Indoor Geländetraining mit Julia Mestern 3 UE 150, Box-/Futtergeld 50, Unterkunft Geländetraining mit Sigi Adler 2 UE 80, Unterkunft 20, Box/Futtergeld Geländetraining mit Klaus Eikermann 1UE 30 m. eig. Pferd, 40 m. Schulpferd, Weitere Termine geben wir in Facebook bekannt Jagdlehrgang mit der Frankenmeute, zum Abschluss kleine Schleppjagd. 100 Unterricht, Box-/Futtergeld 50, Unterkunft 40 Optional Abnahme Jagdreitabzeichen I Lehrgangsbeginn bereits ! Aufschlag: 50 Schulgeld, 60 Prüfgebühr, Box-/Futtergeld 25, Unterkunft 20 Voraussetzung: mind. 12 Jahre und im Besitz des Basispass Pferdekunde. Dieser kann für 15 Prüfgebühr im Lehrgang mit abgelegt werden Unsere Geländestrecke kann für 10 pro Pferd von den Vereinsmitgliedern unserer Fränkischen Vereine, nach vorheriger Absprache, genutzt werden. Deutscher Reitpass UE u. 1 UE Theorie Prüfung 35, Basispass 15, Lehrpferd 45, Box-/Futtergeld 50, Unterkunft 40 Longierlehrgänge mit Abzeichen UE Praxis u. 3 UE Theorie, Prüfung 35, Basispass 15, Lehrpferd 45, Box-/Futtergeld 50, Unterkunft 40 Doppellonge Doppellonge Hanno Vreden 150 Unterricht (1 UE Vorführung, 2 UE Praxis Einzelunterricht), Miete Lehrpferd 30, Box-/Futtergeld 50, Unterkunft 40 12

13 Sachkunde Sachkunde Pferdehaltung/Lehrgang zum BRFV-Pferdewart 150 Unterricht; ggf. Unterkunft 100, Prüfungsgebühr 80 Breitensport Aufbau und Training eines Geschicklichkeitsparcours mit Heike Lauger. 130 f. Praxis und Theorie, Unterkunft 20, Box-/Futtergeld 25, Lehrpferd 30 Seminare PM Seminar mit Heinrich Wilhelm Johannsmann Anmeldung über PM Jugendseminar Vielseitigkeit Anmeldung über PM Richter und Prüferschulung WBO mit Waltraud Böhmke und Silke Gärtner Anmeldung über BRFV Biomechanik zum Anfassen mit Stefanie Spielhaupter 100 f. Praxis und Theorie incl. Schulpferd zum anmalen und Verpflegung. Eigenes Pferd kann gerne mitgebracht werden. Tagesbox 20. Wir bieten zusätzlich Abendseminare mit verschiedenen Referenten an. Die Termine hierfür geben wir zeitnah auf Facebook und auf unserer Verbandshomepage bekannt. Sie finden uns bei Facebook unter LLZ Ansbach oder 13

14 Ausbildung von Amateurausbildern / Trainer Informations- und Vorbereitungsseminar Trainer C Unterricht Tagesbox 20, Lehrpferd 15 Trainer C-Basis-/Leistungssport Grundlehrgang bitte spezielles Anmeldeformular anfordern 195 Unterricht +Theorie, 125 Box-/Futtergeld für 1 eigenes Pferd 150 Miete Lehrpferd, Unterkunft 100, Lehrmaterial 20, 80 Prüfungsgebühr Während des Grundlehrgangs kann auch NUR der Berittführer abgelegt werden! Kosten u. Dauer bleiben gleich. Trainer C-Basis-/Leistungssport Aufbaulehrgang bitte spezielles Anmeldeformular anfordern 430 Unterricht +Theorie 260 Box/Futtergeld für 1 eigenes Pferd 390 Miete Lehrpferd, Unterkunft Prüfungsgebühr Verlängerung der Trainerlizenz - Reiten - Samstag, Teil 1 25 Sonntag, Teil 2 25 Informations- und Vorbereitungsseminar Trainer B (Pflicht für Trainer B bei Prüfung in Bayern) Unterricht, Tagesbox 20, Lehrpferd 15 Trainer B Leistungssport Basissport Folgende Schwerpunkte möglich: Leistungssport Dressur, Vielseitigkeit, Jungpferdeausbildung, Springen, Basissport, Anfängerausbildung, Spezielles Anmeldeformular anfordern 265 Unterricht +Theorie, 140 Box/Futtergeld für 1 eigenes Pferd 210 Miete Lehrpferd, Unterkunft Prüfungsgebühr Voraussetzung, mind. 3 Teilnehmer pro Schwerpunkt. Bitte gewünschten Schwerpunkt auf der Anmeldung unbedingt angeben. Trainer A Basis- & Leistungssport Bitte spezielles Anmeldeformular anfordern 600 Unterricht +Theorie, 250 Box-/Futtergeld für 1 eigenes Pferd, 180 Miete Lehrpferd, Unterkunft 200, 80 Prüfungsgebühr Trainerassistent (Betreuer im Reitsport) bitte spezielles Anmeldeformular anfordern 135 Unterricht, 35 Longierabzeichen 25 Prüfungsgebühr; Unterkunft, Futtergeld bzw. Miete Lehrpferd s. Lehrgangsgebühren 14

15 Abzeichen Bodenarbeit Waltraud Böhmke 130 Unterricht, Box/Futtergeld 50, Miete Lehrpferd 45, Unterkunft 40, Für Ausbilder, die die Ergänzungsqualifikation Trainer Bodenarbeit erwerben möchten, ist das Abzeichen Bodenarbeit eine Zulassungsvoraussetzung lt. APO Prüfungsgebühren: Abzeichen Bodenarbeit 35 Basispass-Pferdekunde 15 Bei weniger als zehn Prüfungsteilnehmern erhöht sich die Prüfungsgebühr anteilig. Trainer - Ergänzungsqualifikation Bodenarbeit Waltraud Böhmke 195 Unterricht + Theorie, Box/Futtergeld 100, Miete Lehrpferd 60, Unterkunft 80 Prüfungsgebühr 80 Zulassungsvoraussetzung gem. APO 4632 # bestandene Prüfung zum Trainer C (Kopie) # Abzeichen Bodenarbeit # Nachweis einer mindestens einjährigen Ausbildertätigkeit nach der Trainer C-Prüfung Trainer - Ergänzungsqualifikation Sitz u. Gleichgewichtsschulung Isabelle von Neuman-Cosel 225 Unterricht, Box/Futtergeld 75, Miete Lehrpferd 60, Unterkunft 80 Prüfungsgebühr 80 Zulassungsvoraussetzung gem. APO 4640 # bestandene Prüfung zum Trainer C (Kopie) # Nachweis einer mindestens einjährigen Ausbildertätigkeit nach der Trainer C-Prüfung Isabelle von Neuman-Cosel Vertiefende Sitz und Gleichgewichtsschulung für Trainer mit Ergänzungsqualifikation Sitz und Gleichgewicht. 170 Unterricht, Box/Futtergeld 50, Miete Lehrpferd 45, Unterkunft 40 Trainer - Ergänzungsqualifikation Kinderreitunterricht Klaus Eikermann 195 Unterricht + Theorie, Box/Futtergeld 100, Miete Lehrpferd 60, Unterkunft 80 Prüfungsgebühr 80 # bestandene Prüfung zum Trainer C (Kopie) # Nachweis einer mindestens einjährigen Ausbildertätigkeit nach der Trainer C-Prüfung 15

16 16

17 Lehrgangsgebühren (falls nicht anders angegeben) Einzelunterricht Bei Pferdewirtschaftsmeister: auf eigenem Pferd 30 Minuten 30,00 60 Minuten 55,00 auf Lehrpferd 30 Minuten 40,00 60 Minuten 65,00 Bei Pferdewirt auf eigenem Pferd 30 Minuten 25,00 60 Minuten 45,00 Auf Lehrpferd 30 Minuten 35,00 60 Minuten 55,00 Internatsunterkunft Doppelzimmer Pro Nacht 20,00 Einzelzimmer-Aufschlag Pro Nacht 10,00 Appartement (2 Personen) Pro Nacht 70,00 Appartement (1 Person) Pro Nacht 45,00 Stornogebühr Eine Kostenlose Stornierung ist bis 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn nur schriftlich möglich. Zum späteren Zeitpunkt ist das jeweilige Schulgeld zu entrichten! Umschreibungsgebühr 30,00 (Ersatzreiter muss genehmigt werden!!) Futterkosten / Box Boxen stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Die Vergabe richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen. Pro Nacht 25,00 / Pferd Pro Nacht 20,00 / Pferd (für Kurse ab 7 Tage und länger) Tagesbox 20,00 / Pferd Miete Lehrpferd (falls keine anderen Angaben) je Unterrichtseinheit 15,00 Auch außerhalb des Kursplanes werden wir versuchen bei Ihrer Ausbildung bzw. der Ihres Pferdes behilflich zu sein (z.b. Einzelstunden nach Vereinbarung). Weitere Lehrgänge und Unterrichtsstunden werden auf Facebook bekannt gegeben (LLZ Ansbach) Änderungen bleiben vorbehalten! Wir behalten uns vor, die Gebühren v.a. wegen unvorhersehbaren Gründen zu ändern, bei Unterbelegung die Gebühren anteilig zu erhöhen, den Kurs zu kürzen, zu verlegen bzw. zu streichen. Für alle Lehrgänge werden die Rechnungen ca. 2 Wochen vorher erstellt und zugesandt. Der Gegenwert ist vor Lehrgangsbeginn auf unser Konto zu überweisen. Es besteht die Möglichkeit den Rechnungsbetrag bis spätestens zum 2. Tag nach Lehrgangsbeginn im Büro mit EC-Karte und in Ausnahmefällen auch bar zu bezahlen. Kreditkarten werden nicht akzeptiert. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Ansbach. Lehrgangsteilnehmer, die Mitglied in einem Fränkischen Reit- und Fahrverein sind, erhalten 5% Rabatt auf die Gesamtrechnung außer auf Prüfungsgebühr und Einzelzimmerzuschlag. Rabatt wird nur angerechnet, wenn spätestens 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn die Mitgliedschaft nachgewiesen ist. Ansonsten keine Berücksichtigung! Anmeldung online unter: per info@pferdezentrum-franken.de oder per Post/Fax mit beiliegendem Anmeldeformular an: Pferdezentrum Franken Am Reiterzentrum Ansbach Telefonnummer: (09 81) / Fax

18 Ausbildung / Beritt von Pferden Ausbildung von Pferden Fachgerechte Ausbildung mit Weiterbildung von Pferden, einschl. Futter u. Pflege Vollberitt/Monat Anreitpauschale 3 Monate 750 inkl. MwSt 2100 inkl. MwSt Eine Aufgabe der Schule ist die Ausbildung und Förderung von Pferden durch Reitlehrer und Bereiter der Schule oder durch die Besitzer unter Anleitung eines Ausbilders. Mit Fachkenntnis werden Pferde für alle Verwendungszwecke reell ausgebildet. Ausbildungspferde können, soweit Platz vorhanden ist, für jede gewünschte Zeitdauer aufgenommen werden. Bei Ankunft ist der Pferdepass mit gültigem Impfschutz vorzulegen. Stallhalfter und Anbindstricke sowie Trense und Sattel sollen mitgebracht werden. Außerdem ist ein Berittvertrag zu unterschreiben. Für die Ausbildungszeit sollte eine Tierlebensversicherung abgeschlossen werden. Der Verband der Reit und Fahrvereine Franken e.v. (Verband) haftet nicht für Schäden an dem eingestellten Pferd (Gewahrsamsschäden) und/oder eingebrachten Sachen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Dem Einsteller ist bekannt, dass bei dem Umgang mit dem Lebewesen Pferd Verletzungsrisiken bei Mensch und Pferd nicht auszuschließen sind. Im Falle grober Fahrlässigkeit ist die Haftung des Verbandes bei Gewahrsamsschäden am eingestellten Pferd auf den Haftungshöchstbetrag von 3.000,00 pro Kalenderjahr und pro Pferd beschränkt. Von der Haftungsbeschränkung unberührt bleibt die Haftung des Vereines bei schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit der Person des Einstellers oder bei schuldhafter Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt. Für Schäden an den Einrichtungen der Reitanlage, Hindernissen etc., die durch den Einsteller schuldhaft und/oder sein Pferd verursacht werden, hat der Einsteller aufzukommen. Anfallende Kosten für Hufbeschlag, tierärztliche Behandlung und Sattlerarbeiten müssen vom Pferdebesitzer getragen werden. 18

19 Aufnahmebedingungen und Anmeldung Haftung Der Verband der Reit und Fahrvereine Franken e.v. haftet nicht für Schäden am eingestellten Pferd (Gewahrsamsschäden) und/oder eingebrachten Sachen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Dem Lehrgangsteilnehmer ist bekannt, dass bei dem Umgang mit dem Lebewesen Pferd Verletzungsrisiken bei Mensch und Pferd nicht auszuschließen sind. Im Falle grober Fahrlässigkeit ist die Haftung des Verbandes bei Gewahrsamsschäden am eingestellten Pferd auf den Haftungshöchstbetrag von 3.000,00 pro Kalenderjahr und pro Pferd beschränkt. Von der Haftungsbeschränkung unberührt bleibt die Haftung des Verbandes bei schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit der Person des Lehrgangsteilnehmers oder bei schuldhafter Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt. Für Schäden an den Einrichtungen der Reitanlage, Hindernissen etc., die schuldhaft durch den Einsteller und/oder sein Pferd verursacht werden, hat der Lehrgangsteilnehmer aufzukommen. Teilnehmer, die Mitglied in einem Reitverein sind, sind im Rahmen der BLSV Sportversicherung versichert. Teilnehmer ohne Vereinsmitgliedschaft müssen eine Privathaftpflicht und eine Unfallversicherung nachweisen. Bei Unfällen muss die Krankenkasse des Teilnehmers eingeschaltet werden, daher ist es erforderlich, die Krankenversicherungskarte vorsorglich zum Lehrgang mitzubringen. Reiterliche Mindestvoraussetzung ist das kontrollierte Reiten in Schritt, Trab und Galopp. Die schriftliche Anmeldung per Formblatt oder über zum Lehrgang soll möglichst früh erfolgen, da sich die Zulassung zu den Lehrgängen nach dem Eingangsdatum der Anmeldungen richtet. Eine telefonische Absprache oder eine Überweisung ersetzt keine schriftliche Anmeldung. Die Zulassung erfolgt schriftlich vor Kursbeginn. Eine Anmeldung kann bis vier Wochen vor Lehrgangsbeginn schriftlich widerrufen werden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen. Wird eine Anmeldung erst danach widerrufen, so ist das jeweilige Schulgeld zu entrichten. Dasselbe gilt, wenn ein Lehrgang unentschuldigt nicht angetreten wird. Bei vorzeitiger Abreise besteht kein Erstattungsanspruch auf gezahlte Gebühren. Ausnahmen können nur in Einzelfällen erfolgen. Bei Umschreibung wird eine Gebühr in Höhe von 30 in Rechnung gestellt! Ein entsprechender Ersatzreiter muss genehmigt werden. Lehrgänge Die Fachschule für Reiten in Ansbach führt Reitkurse mit schuleigenen und mitgebrachten Pferden durch. Viele Lehrgänge beginnen jeweils am Montag und enden am Freitagmittag. Die Anreise ist meist am Tag vor Lehrgangsbeginn zwischen und Uhr möglich (soweit in der Zulassung nichts anderes mitgeteilt worden ist), am Vorabend ist meist ein Einführungsgespräch im Lehrsaal bitte hierzu den Aushang am Schwarzen Brett beachten. Die Buchung eines Lehrganges bedeutet nicht automatisch die Zulassung zur Prüfung. (Zulassung erhalten sie ca. 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn) Am letzten Tag der Intensiv und einiger Ferienlehrgänge besteht die Möglichkeit an der Prüfung für das DEUTSCHE REITABZEI- CHEN RA 5, 4, 3, 2 teilzunehmen. Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihr früher erworbenes Abzeichenheft, Urkunde bzw. Karte sowie den Nachweis Ihrer Vereinsmitgliedschaft mit! 19

20 Aufnahmebedingungen und Anmeldung Ausbildung Der Unterricht wird durch qualifizierte Ausbilder erteilt in Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsreiten, in der Pferdehaltung und Pferdepflege, im Umgang mit Pferden, in der Pferdebeurteilung, Vorstellen und Mustern eines Pferdes, Longieren. Jeder Lehrgangsteilnehmer ist verpflichtet, an allen Lehr- und Ausbildungsstunden teilzunehmen und die im Zusammenhang mit dem Schulbetrieb stehenden Arbeiten zu verrichten. Teilnahme mit eigenem Pferd Das Mitbringen eigener Pferde zu einem Lehrgang ist möglich wenn es zur Ausbildung unter dem Kursteilnehmer geeignet ist. Bei Teilnahme mit eigenen Pferden kann nur nach Absprache ein Pferd der Schule zur Verfügung gestellt werden, z. B. für Teilprüfungen RA (Dressur oder Springen). Werden zwei eigene Pferde mitgebracht und erfolgt die Teilnahme an den Unterrichtsstunden demnach doppelt, erfolgt gesonderte Berechnung. Der Besitzer hat evtl. anfallende Kosten für Tierarzt, Schmied und Sattler zu tragen. Für ein Pferd, das in die Stallungen der Schule aufgenommen werden soll, muss der Pferdepass mit gültigem Impfschutz vorgelegt werden, ebenso muss eine Haftpflichtversicherung bestehen. Einrichtungen Zur Ausbildung der Reiter und Pferde stehen in Ansbach zur Verfügung: Gelände von 4,4 ha, große Reithalle 25 x 80 Meter kleine Reithalle 20 x 43 Meter Dressurviereck 22 x 108 Meter Springplatz 50 x 100 m (Sand) mit Hindernissen Klasse E bis L, Geländestrecke mit festen Hindernissen, Wasserein- und -aussprünge, Kanterbahn, Wellenbahn Stall mit 62 Boxen Paddocks, Koppeln Internatsgebäude mit 30 Betten (inkl. Bad) Etagenküchen für Selbstverpflegung sind vorhanden. Kopfkissen und Zudecken werden von der Schule gestellt, hierfür ist allerdings eigene Bettwäsche mitzubringen. - 1Appartement (bis zu 2 Personen) und - 1Appartement (bis zu 4 Personen) je mit Küche, WC, Dusche, Fernseher und Bettwäsche. Haustiere (Hunde, Katzen etc.) dürfen nicht mitgebracht werden. Die Benutzung von Wohnwagen und Wohnmobilen ist in Ausnahmefällen nach Rücksprache möglich. Bis zu den nächsten Einkaufsmöglichkeiten sind es ca. 15 Gehminuten. Wir empfehlen deshalb, den Jugendlichen in den Ferienlehrgängen Fahrräder mitzugeben. Die Benutzung der mitgebrachten Fahrräder geschieht auf eigene Gefahr. W-lan steht im gesamten Internatsgebäude kostenlos zur Verfügung. Bekleidung und Ausrüstung Es ist in allen Lehrgängen mit vorschriftsmäßiger und vollständiger Reitbekleidung und Reitkappe zu reiten (v.a. feste Schuhe mit Absätzen- keine Turnschuhe). Bei Geländeritten ist das Tragen einer Schutzweste Pflicht. Für Prüfungen ist Turnierkleidung erforderlich (außer Longierabzeichen, Reitpass und Trainerassistent) Entsprechende Kleidung für den Stalldienst, Schwimmsachen, Freizeit- und Sportkleidung, Hausschuhe, Wasch- und Schuhputzzeug, Handtücher, Essbesteck, Geschirr, evtl. Töpfe (Grundausstattung ist vorhanden) sind mitzubringen. Ausbilder Den steigenden Anforderungen unserer Kunden wollen wir durch bestens ausgebildete Lehrpferde, mehr Individualunterricht und kleineren Einheiten im Gruppenunterricht gerecht werden. Eine anerkannte Fachschule für Reiten stellt sich dieser Herausforderung gerne. Klaus Eikermann, Fachschulleiter Pferdewirtschaftsmeister Reitausbildung sowie Pferdezucht & Haltung Daniela Schauff, Pferdewirtschaftsmeisterin Reitausbildung (In Mutterschutz) Franziska Götzendörfer, Pferdewirtin klassische Reitausbildung 20

21 Impressionen Pfer dezentr um Luftbild Pferdezentrum Koppelanlage Neuer Stall mit 8 Boxen (barrierefrei) Neue Reithalle 20x43 m (mit Aufstiegshilfe für Rollstuhlfahrer) Große Reithalle 25x80 m Internatszimmer für 2 Personen Neu gestaltetes Appartement für bis zu 4 Personen 21

22 Notizen 22

23 A n m e l d u n g für einen Lehrgang an der FN-anerkannten Fachschule für Reitausbildung Ansbach, Am Reiterzentrum 3, Telefon (09 81) Telefax (09 81) info@pferdezentrum-franken.de Lehrgang:...Datum... Name:... Vorname:... geb. am:... in:...beruf:z... (PLZ)Wohnort: ( )... Straße: Telefon: ZZZZZZZZZ... Mitglied im Reit- und Fahrverein:...ZZZZ.. Ansprechpartner des Vereines:...ZZZZZ.. Telefonnummer:...ZZZZZZZZZZZZZ Ausbildungsstand Reiter/Pferd:.../... abgelegte Abzeichen: gewünschte Abzeichen: BP RA5 RA4 RA3 RA2 LA5 LA4 LA2 RP BP RA5 RA4 RA3 RA2 LA5 LA4 LA2 RP oder weitere Teilnahme mit... eigenem/n Pferd/en Hengst Stute Wallach mit Box ohne Box Teilnahme auf Lehrpferden Mit Internatsunterkunft Ohne Internatsunterkunft Einzelzimmer (gegen Aufpreis) Appartement (falls verfügbar) Hiermit erkenne ich die im Schulprospekt genannten Bedingungen an Ort und Datum Unterschrift (bei Minderjährigen Erziehungsberechtigter) *********************************************************************************************** Hinweis zur Anmeldung ** Mitglieder unserer fränkischen Vereine (Mitglieder des Verbandes d. Reit u. Fahrvereine Franken e.v.) erhalten 5 % Rabatt* auf die Gesamtrechnung (außer Prüfungsgebühr und Einzelzimmerzuschlag)** Hierzu muss die Anmeldung mit den oben geforderten, entsprechenden Kontaktdaten oder eine Bestätigung des Vereins mind. 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn vorliegen, ansonsten können die 5% aus buchhaltungstechnischen Gründen nicht gewährt werden! *Rabatt nur bei vollständig gebuchten, mehrtägigen Lehrgängen! 23

24 24

PFERDEZENTRUM FRANKEN

PFERDEZENTRUM FRANKEN VERBAND DER REIT- UND FAHRVEREINE FRANKEN E.V. PFERDEZENTRUM FRANKEN Lehrgangsprogramm 2017 Fachschule für Reitausbildung FN-anerkannt Am Reiterzentrum 3 91522 Ansbach Tel. 0981 4650-0 Fax 09814650-22

Mehr

PFERDEZENTRUM FRANKEN

PFERDEZENTRUM FRANKEN VERBAND DER REIT- UND FAHRVEREINE FRANKEN E.V. PFERDEZENTRUM FRANKEN Lehrgangsprogramm 2014 Fachschule für Reitausbildung FN-anerkannt Am Reiterzentrum 3 91522 Ansbach Tel. 0981 4650-0 Fax 09814650-22

Mehr

PFERDEZENTRUM FRANKEN

PFERDEZENTRUM FRANKEN VERBAND DER REIT- UND FAHRVEREINE FRANKEN E.V. PFERDEZENTRUM FRANKEN Lehrgangsprogramm 2015 Fachschule für Reitausbildung FN-anerkannt Am Reiterzentrum 3 91522 Ansbach Tel. 0981 4650-0 Fax 09814650-22

Mehr

Ausbildungssystem Voltigieren laut APO 2014

Ausbildungssystem Voltigieren laut APO 2014 Ausbildungssystem Voltigieren laut APO 2014 Informationen zu allen Lehrgängen im Bereich Voltigieren an der Fachschule für Voltigieren***** in Köln-Porz (Stand:19.02.2014) Anmeldungen sollten wegen der

Mehr

Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014

Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014 Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014 Das rote Buch, das uns alle betrifft... Abzeichen allgemein: Größeres Abzeichenangebot auch für Erwachsene (Motivationsabzeichen RA 10- RA 6 auch für

Mehr

Voltigierlehrgang für Gruppen

Voltigierlehrgang für Gruppen Vaterstetten, den 14. Oktober 2015 Voltigierlehrgang für Gruppen Termin: 09.&10. Februar 2016 Inhalte: Umfang: Lehrgangsleitung: Zielgruppe: Ort: Gebühren: Bankverbindung: Schwerpunkte in Pflicht/Kür sind

Mehr

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste Vereinsprogramm 2015 Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste 2 Vorwort Liebe Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Kirchheim-Teck, liebe Pferdefreunde,

Mehr

Reitabzeichen. Wer kann es machen? Mitglieder und Nichtmitglieder mit eigenem Pferd

Reitabzeichen. Wer kann es machen? Mitglieder und Nichtmitglieder mit eigenem Pferd Reitabzeichen Wer kann es machen? Mitglieder und Nichtmitglieder mit eigenem Pferd Welche Reitabzeichen? Reitabzeichen 10-3 Unter www.pferd-aktuell.de werden die verschiedenen Reitabzeichen sehr gut erklärt.

Mehr

FERIEN- UND WOCHENENDEN. Termine. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung

FERIEN- UND WOCHENENDEN. Termine. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung FERIEN- UND WOCHENENDEN Termine 2017 Landgut Papenhausen Reiturlaub und Dressurausbildung Ferientermine Inkl. Ü/VP (4 Mahlzeiten), 2 Reiteinheiten pro Tag Betreuung und Animationsprogramm WINTER Berlin

Mehr

Reiten: Reiten in der Gruppe im Schritt, Trab (Leichttraben und Aussitzen) und Galopp

Reiten: Reiten in der Gruppe im Schritt, Trab (Leichttraben und Aussitzen) und Galopp Reitabzeichen 9 (RA 9) (Kleines Hufeisen) An der Prüfung zum Reitabzeichen 9 dürfen alle Reiter ohne Altersbeschränkung teilnehmen, die einen entsprechenden Vorbereitungslehrgang besucht haben. Die Reitabzeichen

Mehr

Anmeldung. Abzeichenlehrgang Basispass Pferdekunde, Deutscher Reitpass, Motivationsabzeichen

Anmeldung. Abzeichenlehrgang Basispass Pferdekunde, Deutscher Reitpass, Motivationsabzeichen Anmeldung Anmeldung bitte schriftlich an den Verein; PSF Hoch-Weisel e.v., Angela Fink, Burggasse 2, 35510 Butzbach Hoch-Weisel Hiermit melde ich unten stehende Person(en) zum Abzeichenlehrgang Hoch-Weisel

Mehr

Theorie rund ums Pferd, Führen des Pferdes, Arbeiten am Hindernisparcours, Horsemanship, Geländereiten, Schulpferd auf Anfrage

Theorie rund ums Pferd, Führen des Pferdes, Arbeiten am Hindernisparcours, Horsemanship, Geländereiten, Schulpferd auf Anfrage Termine 2011 Kombikurs Basispass Pferdekunde, Bodenschule, Gelassenheitsprüfung Für alle Pferdenarren mit und ohne eigenem Pferd, auch für Nichtreiter Theorie rund ums Pferd, Führen des Pferdes, Grundkenntnisse

Mehr

Formulare und Merkblätter rund ums Thema Abzeichen/Sonderprüfungen zum Download als Word- und/ oder PDF-Datei

Formulare und Merkblätter rund ums Thema Abzeichen/Sonderprüfungen zum Download als Word- und/ oder PDF-Datei Formulare und Merkblätter rund ums Thema Abzeichen/Sonderprüfungen zum Download als Word- und/ oder PDF-Datei Formulare Abzeichen-/ Sonderprüfungen - Anmeldung Sonderprüfung/ Abzeichenbestellformular 2014

Mehr

Merkblatt für Lehrgangsleiter und Prüfer Geländereitabzeichen

Merkblatt für Lehrgangsleiter und Prüfer Geländereitabzeichen Merkblatt für Lehrgangsleiter und Prüfer Geländereitabzeichen Geländereitabzeichen Stufe 1 Geländereitabzeichen Stufe 2 1 GELÄNDEREITABZEICHEN STUFE 1 (GA1) Ziel: Die Aufgabe des Geländereitabzeichens

Mehr

Einladung zum Orientierungsritt

Einladung zum Orientierungsritt Einladung zum Orientierungsritt in Bad Hersfeld inkl. der Kreismeisterschaft Breitensport des Kreisreiterbundes Bad Hersfeld Rotenburg am 03.07.2016 Veranstalter: RSV Fuldawiesen e.v. Veranstaltungsort:

Mehr

OsteoConcept Coach. Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller

OsteoConcept Coach. Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller OsteoConcept Coach Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller Der Kurs ist in Österreich als Trainerfortbildung anerkannt. Die Reitlehre

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Die Reitabzeichen. Reiten lernen in kleinen Schritten APO 2014. www.pferd-aktuell.de

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Die Reitabzeichen. Reiten lernen in kleinen Schritten APO 2014. www.pferd-aktuell.de DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Die Reitabzeichen Reiten lernen in kleinen Schritten APO 2014 www.pferd-aktuell.de Inhalt Seite 1. Reitabzeichen 10 6 2. Reitabzeichen 9 7 3. Reitabzeichen 8 8 4. Reitabzeichen

Mehr

APO-Änderungen 2014 aktueller Sachstand

APO-Änderungen 2014 aktueller Sachstand APO-Änderungen 2014 aktueller Sachstand 1 1. Voltigierabzeichen 10 (VA 10) Steckenpferd 3600 Zulassung 1. Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist vom Bewerber an den Veranstalter gemäß 3602 zu richten.

Mehr

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Referentinnen: Ilonka von Magassy & 18.-19. Oktober 2008 Fährten und Nasenarbeit... lernen Sie die Nasenleistung Ihres

Mehr

Wie liest man eine Ausschreibung?

Wie liest man eine Ausschreibung? Wie liest man eine Ausschreibung? Zum ersten Turnierstart gibt es viele Fragen. Welche Prüfungen sind auf dem Turnier meiner Wahl ausgeschrieben? Wo finde ich diese Ausschreibungen? Und ganz wichtig wie

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Die Longierabzeichen. Longieren lernen in kleinen Schritten APO

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Die Longierabzeichen. Longieren lernen in kleinen Schritten APO DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Die Longierabzeichen Longieren lernen in kleinen Schritten APO 2014 www.pferd-aktuell.de Inhalt Seite 1. Das Longierabzeichen 5 (LA 5) 5 2. Das Longierabzeichen 4 (LA 4)

Mehr

Hessisches Schulpferdekonzept 2014

Hessisches Schulpferdekonzept 2014 Im Jahr 1980 wurde der Grundstein des Reitstalls Pavel in Calden-Fürstenwald gelegt und gleichzeitig der Reit- und Fahrverein Fürstenwald e. V. gegründet. Von anfänglich 32 Boxen und einer Reithalle hat

Mehr

Ausschreibung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2016 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 23./24.07.

Ausschreibung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2016 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 23./24.07. Genehmigt gez. C. Neumeier Geschäftsstelle Ausschreibung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2016 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 23./24.07. 2016 in Altusried Soweit nicht durch

Mehr

Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Welter-Böller für Tierärzte und Physiotherapeuten (geschütztes Ausbildungskonzept)

Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Welter-Böller für Tierärzte und Physiotherapeuten (geschütztes Ausbildungskonzept) Fachschule für Osteopathische Pferdetherapie Barbara Welter-Böller Hufenstuhl 7 D-51491 Overath Tel: 0 22 06) 85 83 46 www.welter-boeller.de Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Welter-Böller

Mehr

Die Reitabzeichen. Reitabzeichen 10 (RA 10)

Die Reitabzeichen. Reitabzeichen 10 (RA 10) Die Reitabzeichen Die Reitabzeichen RA 10 bis RA 6 sind vergleichbar mit den früheren Motivationsabzeichen. Sie können in beliebiger Reihenfolge und auch mehrmals abgelegt werden. Die Reitabzeichen RA

Mehr

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf Speziell für Kinder: Angebote nur für unsere Jüngsten Voltigieren (ab 4 Jahre) Voltigieren ist akrobatisches Turnen auf dem Pferd und eignet sich hervorragend

Mehr

OsteoConcept Coach. Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller

OsteoConcept Coach. Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller OsteoConcept Coach Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller Der Kurs ist in Österreich als Trainerfortbildung anerkannt. Die Reitlehre

Mehr

Pferdeeinstellungsvertrag

Pferdeeinstellungsvertrag - 1 - Pferdeeinstellungsvertrag Zwischen im folgenden Betrieb und im folgenden Einsteller 1 Vertragsgegenstand Für die Einstellung des Pferdes Name: Geschlecht: Alter: Abzeichen: Reg.Nr.: wird Box, Paddock

Mehr

Seminar der. Medizinischen Reitlehre. mit Dr. Robert Stodulka, Wien. am 14.11.2015. 09.00 Uhr 18.00 Uhr. auf der Reitanlage Griebel, Schäfersgasse 60

Seminar der. Medizinischen Reitlehre. mit Dr. Robert Stodulka, Wien. am 14.11.2015. 09.00 Uhr 18.00 Uhr. auf der Reitanlage Griebel, Schäfersgasse 60 Seminar der Medizinischen Reitlehre mit Dr. Robert Stodulka, Wien am 14.11.2015 09.00 Uhr 18.00 Uhr auf der Reitanlage Griebel, Schäfersgasse 60 96479 Weitramsdorf/Germany In diesem Kurs vermittelt Dr.

Mehr

Bewegungslehre und Reiten Intensivkurs mit Einzel- und Gruppenunterricht, Theorie und Austausch!

Bewegungslehre und Reiten Intensivkurs mit Einzel- und Gruppenunterricht, Theorie und Austausch! Bewegungslehre EM (Eckhardt Meyners) trifft... FitForRun! 5.5. bis 6.5. 2016 Reitverein 77974 Meißenheim Lehrgang Teil 1: Bewegungslehre und Reiten Intensivkurs mit Einzel- und Gruppenunterricht, Theorie

Mehr

Konzeption Reitverein Kästel. GSL-Team Kästel e.v.

Konzeption Reitverein Kästel. GSL-Team Kästel e.v. Konzeption Reitverein Kästel GSL-Team Kästel e.v. Inhaltsverzeichnis: Seite Entstehung des Reitvereins und Rahmenbedingungen 1 Leitlinien unseres Konzeptes 2 Was bietet das GSL-Team Kästel e.v. 3-4 Übersicht

Mehr

Reitabzeichen Anmeldung

Reitabzeichen Anmeldung Reitabzeichen Anmeldung Reitabzeichen RA 9 Reitabzeichen RA 7 Trainingszeiten für Deinen Kurs Montag bis Donnerstag 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Freitag Prüfungstag Beginn 10.00 Uhr Wir treffen uns zwanzig Minuten

Mehr

Kosten: siehe Preisliste (incl. Getränke, Kaffe, Tee, Kuchen; Mittagessen extra)

Kosten: siehe Preisliste (incl. Getränke, Kaffe, Tee, Kuchen; Mittagessen extra) Zirzensische Bodenarbeit gymnastisches Vertrauen 06.04.08 Bei der zirzensischen Bodenarbeit handelt es sich nicht um eine einfache Pudeldressur, sondern um eine wertvolle Ergänzung in der täglichen Arbeit.

Mehr

ANMELDUNG zur WUNNERLAND QUALITÄTSPRÜFUNG für Reiterhöfe

ANMELDUNG zur WUNNERLAND QUALITÄTSPRÜFUNG für Reiterhöfe ANMELDUNG zur WUNNERLAND QUALITÄTSPRÜFUNG für Reiterhöfe Bitte senden die Anmeldung an die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH, Wall 55, 24103 Kiel Fax: 04 31 / 600 58 44 Wunnerland-Qualitätsprüfung

Mehr

Reitsportverein Wolfenbüttel e.v. Betriebsordnung

Reitsportverein Wolfenbüttel e.v. Betriebsordnung Reitsportverein Wolfenbüttel e.v. Betriebsordnung Stand 04/2016 I. Reitordnung 1 Reiten (1) Das Tragen einer Reitkappe und vorschriftsmäßiger Reitbekleidung (lt. LPO) ist für jeden aktiven Reiter verpflichtend.

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2015

Veranstaltungsprogramm 2015 Veranstaltungsprogramm 2015 Fachschule für den Reitsport Gut Ebenroth 97450 Arnstein Büro / Stall: 09363/ 995-213 Fax.: 09363/ 995 212 Email: post@gut-ebenroth.de Ausführliche Informationen erhalten Sie

Mehr

Lehrgang vom 12.-13. Oktober 2013 Reit- und Kurszentrum in 5703 Seon / AG www.sattel-fest.ch

Lehrgang vom 12.-13. Oktober 2013 Reit- und Kurszentrum in 5703 Seon / AG www.sattel-fest.ch Lehrgang vom 12. 13.Oktober 2013 Zur Person: Horst Becker entdeckte seine Liebe zu den Pferden als er mit elf Jahren von seinen Eltern sein erstes Pony und später einen Württemberger Wallach geschenkt

Mehr

Listerhof 1a Meinerzhagen. Tel /216 Fax 02358/8423 Mob. 0172/

Listerhof 1a Meinerzhagen. Tel /216 Fax 02358/8423 Mob. 0172/ Listerhof GbR FN Reitschule FN Ferienbetrieb FN Pensionspferdehaltung FN Zuchtbetrieb Deckstation Zucht und Verkauf Irischer Tinker und Barockpintos Ausbildungsbetrieb Pferdewirt Haltung und Service Ausbildungsbetrieb

Mehr

Reitkurse Tagesreitkurse Seminare

Reitkurse Tagesreitkurse Seminare Reit-Zentrum Reken Jochen Schumacher anerkannte Fachschule für Freizeitreiten/Breitensport anerkannte und geprüfte FN Reitschule 2015 Reitkurse Tagesreitkurse Seminare Reit-Zentrum Reken, Frankenstr. 35

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hundeschule Schwarz Weiße Pfoten, Inh. Natascha Bernhardt

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hundeschule Schwarz Weiße Pfoten, Inh. Natascha Bernhardt Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hundeschule Schwarz Weiße Pfoten, Inh. Natascha Bernhardt Die vorliegenden AGB gelten für die Vertragsbeziehung zwischen der Hundeschule Schwarz Weiße Pfoten (im Folgenden:

Mehr

Rettungshundestaffel Ostwürttemberg e.v.

Rettungshundestaffel Ostwürttemberg e.v. Rettungshundestaffel 5. Rettungshunde-Lehrgang in Aalen vom 14.05. bis 17.05.2015 mit abschließender Einsatz-Prüfung nach PO RHS (1) Lehrgangsinhalte: - Der Lehrgangsschwerpunkt liegt in der Prüfungsvorbereitung

Mehr

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH 1 Gegenstand der Teilnahmebedingungen In Verbindung mit dem Anmeldeformular gelten diese allgemeinen Teilnahmebedingungen

Mehr

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Seite 1 5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Was ist ein Live Online Lehrgang? Ein Live Online Lehrgang findet abgesehen von der Prüfung bei der IHK Cottbus komplett online am PC statt.

Mehr

Termine Trainerausbildung 2004 Fachschulen für Reit- und/oder Fahrausbildungen

Termine Trainerausbildung 2004 Fachschulen für Reit- und/oder Fahrausbildungen Termine Trainerausbildung 2004 Fachschulen für Reit- und/oder Fahrausbildungen Landesleistungszentrum für Reiten und Fahren mit Benutzung für Vielseitigkeitsreiten, Am Reiterzentrum 3, 91522 Ansbach Tel.:

Mehr

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5)

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5) Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5) Dressur Springen Stationen Basispass - - Praktischer Umgang mit dem Pferd (Putzen, Satteln, Trensen, Führen) Stationsprüfungen (Haltung,

Mehr

Vertrag zur zeitweisen Unterbringung und Betreuung von Hunden

Vertrag zur zeitweisen Unterbringung und Betreuung von Hunden Hundebetreuung Melanie Barbian 66484 Walshausen, Mühlstr. 23 Tel.: 06339 2259 699 Mobil: 0152 337 40 208 E-Mail: 4pfotenhof@mail.de www.hundebetreuung-walshausen.de Vertrag zur zeitweisen Unterbringung

Mehr

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s Jahresprogamm l a n d p I s f e r d e v o m K ü l z t a l 2015 3. Januar Individualtraining mit Katharina Konrad und Andrea Hort Eigenes Pferd 65,- Schulpferd 8. Februar Individueller Reitlehrgang mit

Mehr

Die Deutschen Longierabzeichen Besser longieren mit dem FN-Ausbildungssystem APO 2010 www.pferd-aktuell.de Bereich Sport Abteilung Ausbildung Inhalt Seite 1. Der Basispass Pferdekunde 5 2. Das Deutsche

Mehr

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Rheinland: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Landes-Reit- und Fahrschule

Mehr

BERITTVERTRAG ... 1 Vertragsgegenstand

BERITTVERTRAG ... 1 Vertragsgegenstand BERITTVERTRAG Zwischen.. - im Folgenden Bereiter - und... - im Folgenden Eigentümer - wird folgender Pferdeausbildungsvertrag geschlossen: 1 Vertragsgegenstand 1. Der Bereiter übernimmt die Ausbildung

Mehr

Haunsheim/Schw. ( 16.04.2016-17.04.2016 )

Haunsheim/Schw. ( 16.04.2016-17.04.2016 ) Haunsheim/Schw. ( 16.04.2016-17.04.2016 ) Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung! Ort: Haunsheim/Schw.

Mehr

Weiterbildungen 2016/2017

Weiterbildungen 2016/2017 Weiterbildungen 2016/2017 Rechtsverbindliche Anmeldung für folgende Weiterbildung/en: European Critical Care Paramedic (ECCP) Ausbilder/in Rettungsdienst Praxisanleiter/in Ergänzungsprüfung zum/zur Notfallsanitäter/in

Mehr

Ausbildung der Ausbilder

Ausbildung der Ausbilder Ausbildung der Ausbilder (gem. AEVO) Intensiv-Kurz-Seminar für Fachwirte Foto: Fotolia.de Seminarziel: An nur 2 Unterrichtstagen bereiten unsere erfahrenen Dozenten Sie auf die praktische Prüfung Ausbildung

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

VA-NR: Limbach-Oberfrohna - Am Gemeindewald (09212 Limbach-Oberfrohna)

VA-NR: Limbach-Oberfrohna - Am Gemeindewald (09212 Limbach-Oberfrohna) VA-NR: 801628002 Limbach-Oberfrohna - Am Gemeindewald (09212 Limbach-Oberfrohna) 08.-10.07.2016 Veranstalter : RFV Limbach-Oberfrohna e. V. 8004420 www.rfv-limbach-oberfrohna.de Nennungsschluss: 13.06.2016

Mehr

HIPPOLINI Kinderreitschule Jakobus Anmeldung & Preisliste

HIPPOLINI Kinderreitschule Jakobus Anmeldung & Preisliste HIPPOLINI Kinderreitschule Jakobus Anmeldung & Preisliste Für die Kleinen HIPPOLINI MINI-CLUB (3 5 Jahre) Dauer: 10 Einheiten á 75-90 Minuten 120,-EUR o. 40,50 EUR (3x) per Dauerauftrag Ab Grundschulalter

Mehr

Bahn und Stallordnung

Bahn und Stallordnung Bahn und Stallordnung 1. Der aushängende Reitplan ist für alle Benutzer der Anlage verbindlich. Änderungen werden nach Möglichkeit rechtzeitig bekanntgegeben. In Eilfällen entscheiden der Reitlehrer oder

Mehr

Reit- und Fahrverein Hohenhameln und Umgebung e. V.

Reit- und Fahrverein Hohenhameln und Umgebung e. V. Reit- und Fahrverein Hohenhameln und Umgebung e. V. Beitrags- und Gebührenordnung ab 01.01.2013 Aufnahme- u. Jahresbeiträge Der Jahresbeitrag wird im Voraus im 1. Quartal des laufenden Jahres bei Vorlage

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Anmeldeinformationen zum Jean-Francois Pignon Lehrgang

Anmeldeinformationen zum Jean-Francois Pignon Lehrgang Anmeldeinformationen zum Jean-Francois Pignon Lehrgang Der Lehrgang findet vom 13.10.-15.10.2014 im Lehr- und Versuchszentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig- Holstein in / 24327 Blekendorf statt.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der SAMPURNA GmbH für Veranstalter

Allgemeine Geschäftsbedingungen der SAMPURNA GmbH für Veranstalter Allgemeine Geschäftsbedingungen der SAMPURNA GmbH für Veranstalter Vertragsgegenstand Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Vertragsbestandteil des erteilten Auftrages. Der Auftrag kommt

Mehr

Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche

Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche Einzelunterricht / Longe: Dauer 45 min / 27 Klassische Longestunde im Einzelunterricht Darüber hinaus bieten wir unser spezielles Reitanlage Berghausen

Mehr

EVANGELISCHES INTERNAT DASSEL E.V. Internatsvertrag

EVANGELISCHES INTERNAT DASSEL E.V. Internatsvertrag EVANGELISCHES INTERNAT DASSEL E.V. Internatsvertrag Vertrag 1 Aufnahme zwischen dem Evangelischen Internat Dassel e. V., vertreten durch den Geschäftsführer und Frau/Herr (Vor- und Nachname der Erziehungsberechtigten)

Mehr

Pferde- Einstellungsvertrag

Pferde- Einstellungsvertrag Pferde- Einstellungsvertrag Daniela und Christian Marquardt Fasanenweg 10 7551 Worms Tel: 0179-755252 Mail: GDRanch@web.de Pferde-Einstellungsvertrag zwischen Daniela und Christian Marquardt Fasanenweg

Mehr

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015!

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Ausschreibung: Talentförderlehrgang der Mädchen und Jungen der BRJ Zeitraum: 18.09.2015 Anreise gegen 18:00 Uhr 20.09.2015 ca. 14.00 Uhr Abreise Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Vor allem die Jahrgänge:

Mehr

Teilnahmeberechtigung: Stammmitglieder des LV Pferdesport Sachsen sowie bei den Cups neue Bundeländer

Teilnahmeberechtigung: Stammmitglieder des LV Pferdesport Sachsen sowie bei den Cups neue Bundeländer VA-NR: 801326001 Kalkreuth (01561 Kalkreuth) SM Dressur/Springen JUN/JR Pferde/Ponys, Qualifikation Eggersmann-Junior-Cup PP, Albedyll-Förderpreis, Grüter-Hamich & Partner-Dressur-Cup, Dressurcup Kl. L,

Mehr

Dieses Training ist selbstverständlich auf für Nicht Turnierreiter gedacht.

Dieses Training ist selbstverständlich auf für Nicht Turnierreiter gedacht. Kursausschreibung Bewegungslehre trifft Trainieren unter komplexen Bedingungen mit Beate Harms und Michael Rohrmann am 07 09 Februar 2014 Als Übungsleiterfortbildung angemeldet 1Aus Tellwells Reitakademie

Mehr

Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. (gemeinnützig) Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor

Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. (gemeinnützig) Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor Überblick 1998 mit 11 Mitgliedern gegründet 2014: 150 Reiter und Fahrer 92 Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre 19 Mitglieder über 50 Jahre 35 Mitglieder

Mehr

Reitbeteiligungsvertrag. zwischen. (im Folgenden Eigentümer genannt) Frau / Herrn (Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum)

Reitbeteiligungsvertrag. zwischen. (im Folgenden Eigentümer genannt) Frau / Herrn (Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum) Reitbeteiligungsvertrag zwischen Frau / Herrn (Name, Anschrift, Telefonnummer) und (im Folgenden Eigentümer genannt) Frau / Herrn (Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum) * geb. am: (im Folgenden

Mehr

Einladung und Ausschreibung zu Leistungs- und Motivationsabzeichen im Voltigieren und Longieren am in Höningen

Einladung und Ausschreibung zu Leistungs- und Motivationsabzeichen im Voltigieren und Longieren am in Höningen Einladung und Ausschreibung zu Leistungs- und Motivationsabzeichen im Voltigieren und Longieren am 12.03.2011 in Höningen Nennungen an: Richtverfahren: Reinhild Stehr Im Freundchen 12 67269 Grünstadt Tel.:

Mehr

Lehrgang Sachkundige nach DIN für tragbare und fahrbare Feuerlöscher

Lehrgang Sachkundige nach DIN für tragbare und fahrbare Feuerlöscher Lehrgang Sachkundige nach DIN 14406-4 für tragbare und fahrbare Feuerlöscher 2017 Sachkunde- Lehrgänge zur Instandhaltung von tragbaren und fahrbaren Feuerlöschern Lehrgangsleiter: Michael Becker Wir bieten

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Vertrag. 1 Dauer der Weiterbildung. 1. Die Weiterbildung findet von bis statt und dauert in der Regel 15 Monate.

Vertrag. 1 Dauer der Weiterbildung. 1. Die Weiterbildung findet von bis statt und dauert in der Regel 15 Monate. Fachwirt/-in im Erziehungswesen Vertrag zwischen der Kolping Bildung Nordwürttemberg ggmbh (ein Unternehmen des Kolping-Bildungswerks Württemberg e.v., Theodor-Heuss-Straße 34, 70174 Stuttgart), vertreten

Mehr

Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell`mour

Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell`mour Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell`mour Reiten lernen mit GRIPS Ausbildungslehrgang für angehende und praktizierende Reitlehrer/-innen, Trainer/-innen und Ausbilder/-innen Ländliches Fortbildungsinstitut

Mehr

Sprachschule Alpha B. Sprachaufenthalt Frankreich: Nizza. Chili-Sprachaufenthalte.ch

Sprachschule Alpha B. Sprachaufenthalt Frankreich: Nizza. Chili-Sprachaufenthalte.ch Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Frankreich: Nizza Sprachschule Alpha B Warum wir

Mehr

Jutta Hahn. Klassisch Iberisch Reiten. Kursprogramm 2010

Jutta Hahn. Klassisch Iberisch Reiten. Kursprogramm 2010 Jutta Hahn Klassisch Iberisch Reiten Kursprogramm 2010 15.02.2010 Faschingsgaudi und Pferde schminken für Kinder ab 7 Jahren von 13-16 Uhr ( keine Voraussetzung nötig, Kostüm mitbringen!) Unser Thema sind

Mehr

Betriebs- und Reitordnung

Betriebs- und Reitordnung Pferdesportverein Ulm/Neu-Ulm e.v. PSV Ulm/Neu-Ulm e.v. Illerholzweg 11 89231 Neu-Ulm Pferdesportverein Ulm / Neu-Ulm e.v. Betriebs- und Reitordnung 1. Allgemeines Zur Reitanlage gehören: Stallungen Reithallen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Hercules Trophy Deutschland

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Hercules Trophy Deutschland Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Hercules Trophy Deutschland Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB ) in ihrer jeweils gültigen Fassung gelten für die Veranstaltung mit dem Namen

Mehr

Pferdeeinstellungsvertrag

Pferdeeinstellungsvertrag VETERANENHOF WIEN zwischen Veteranenhof Wien (im folgenden Betrieb genannt) und Frau/Herr Pferdebesitzer Pferdeeinstellungsvertrag (im folgenden Einsteller genannt) 1 Vertragsgegenstand 1. Für die Einstellung

Mehr

Trainer C klassisch-barocke Reiterei / Basissport

Trainer C klassisch-barocke Reiterei / Basissport Trainer C klassisch-barocke Reiterei / Basissport Der Trainer C-Lehrgang bildet die erste Stufe der durch den DOSB lizensierten Ausbildung der Ausbilder. Die Tätigkeit als Trainer C umfasst die Anleitung

Mehr

Haflinger-WBO-Turnier am 04.05.2014 in Meinerzhagen

Haflinger-WBO-Turnier am 04.05.2014 in Meinerzhagen Haflinger-WBO-Turnier am 04.05.2014 in Meinerzhagen Veranstalter: Veranstaltungsort: Veranstaltungsdatum: 04 Mai 2014 Haflinger Freunde Rheinland Zucht-, Reit- und Fahrverein e.v. In der Dornhecke 36 53604

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Die nachstehenden AGB gelten für sämtliche Veranstaltungen, die das Helene-Weber- Haus (nachfolgend: HWH) als Weiterbildungseinrichtung für Erwachsene und Familien

Mehr

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Mit motivierten Teams zu Spitzenleistungen Kurzbeschreibung Inhalt Methoden Dieses Seminar unterstützt Sie als Führungskraft oder Projektleiterin,

Mehr

NAUI Tauchlehreraus- & weiterbildung vom auf Fuerteventura / Kanaren, Spanien

NAUI Tauchlehreraus- & weiterbildung vom auf Fuerteventura / Kanaren, Spanien Liebe Tauchfreunde(innen), nach den großen Erfolgen unserer anderen weltweiten NAUI Tauchlehreraus- & weiterbildungen konnten wir mit gewissem Stolz unsere nächste Partnertauchschule in Spanien gewinnen.

Mehr

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel 31. Januar 2016

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel 31. Januar 2016 Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel

Mehr

Motivationsabzeichen

Motivationsabzeichen 1. Steckenpferd (Reiten) Motivationsabzeichen Zugelassen sind Kinder und Jugendliche die im laufenden Kalenderjahr nicht älter als 16 Zweckmäßiger mit Stiefelhose und Stiefeln, Jodhpurhose und Stiefeletten

Mehr

Limbach-Oberfrohna 12. Faszination Pferd open air 20 Jahre Breitensport in Limbach-Oberfrohna 13./ 14.07.2013

Limbach-Oberfrohna 12. Faszination Pferd open air 20 Jahre Breitensport in Limbach-Oberfrohna 13./ 14.07.2013 Limbach-Oberfrohna 12. Faszination Pferd open air 20 Jahre Breitensport in Limbach-Oberfrohna 13./ 14.07.2013 Veranstalter: RFV Limbach-Oberfrohna e.v. Nennschluss: 19.06.2013 Nennungen an: Martina Runge

Mehr

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 13. März 2016 in Orsingen-Nenzingen -- Stockfelder Hof --

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 13. März 2016 in Orsingen-Nenzingen -- Stockfelder Hof -- Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 13. März 2016 in

Mehr

Dressurreitertag des RV Klempau und Umgebung e.v. am 11. Juli 2015

Dressurreitertag des RV Klempau und Umgebung e.v. am 11. Juli 2015 Dressurreitertag des RV Klempau und Umgebung e.v. am 11. Juli 2015 Veranstalter: Reitverein Klempau & Umgebung e.v. FN-Nr. 27.053.23 Nennungsschluss: 03.07.2015 Nennungen an: Annette Warncke Dorfstr. 37,

Mehr

Ausschreibung für den Reitertag des. Reit u. Fahrverein Lindenberg e.v.

Ausschreibung für den Reitertag des. Reit u. Fahrverein Lindenberg e.v. usschreibung für den Reitertag des Reit und Fahrverein Lindenberg e.v. Gem. WO Veranstalter: Reit u. Fahrverein Lindenberg e.v. Veranstaltungsort: Reitanlage am Hansenweiher, 88161 Lindenberg Halle 20

Mehr

Ausschreibung EWU-Playday (E-Turnier) mit großer Country-Party ab 19.30 Uhr Barbara Portland live. STEELDUST Kevelaer 01.09.2012

Ausschreibung EWU-Playday (E-Turnier) mit großer Country-Party ab 19.30 Uhr Barbara Portland live. STEELDUST Kevelaer 01.09.2012 Ausschreibung EWU-Playday (E-Turnier) mit großer Country-Party ab 19.30 Uhr Barbara Portland live STEELDUST Kevelaer 01.09.2012 Ort: Veranstalter: Turnierleitung: Richter: Ringsteward: Meldestelle: Nennschluss:

Mehr

LPO

LPO Bad Oeynhausen-Sielpark Springturnier Deutsches Championat der Berufsreiter-Springen 2015 09.-12.04.2015 LPO Veranstalter: Reit- und Fahrv. Bad Oeynhausen e. V. Turnierleitung: Wilfried Schormann - Tel.

Mehr

Ausschreibung 03. Oktober 2015

Ausschreibung 03. Oktober 2015 Ausschreibung 03. Oktober 2015 Prf.- Nr 1.) Führzügelklassen- WB / WBO 221 Pferde: 5 jährig und älter Teiln.: Junioren Jahrgang 2005 und jünger, LK 0, die nur noch an Prüf. Nr.: 2 teilnehmen Je Teiln.

Mehr

Zur Erleichterung der Schnelldurchgang durch die Neuerungen der APO 2010

Zur Erleichterung der Schnelldurchgang durch die Neuerungen der APO 2010 Zur Erleichterung der Schnelldurchgang durch die Neuerungen der APO 2010 Wesentliche Änderungsvorschläge in den einzelnen Abschnitten Abschnitt B - FN Kennzeichnungen Präambel Kennzeichnungsschild wird

Mehr

Reithöfe & Reitställe

Reithöfe & Reitställe Reithöfe & Reitställe Angebote auf den Reiterhöfen Besuchen Sie die zahlreichen Reiterhöfe in unserer Region. Ob Sie sich für Kutschfahrten, Reitstunden, geführte Ausritte interessieren oder eine Unterkunft

Mehr

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen!

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen! Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien Herzlich willkommen! Wir möchten Sie auf unseren Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen Medienfachwirt Print

Mehr

Ausschreibung für unseren Reitertag und 4. Wertung der Vierkampfserie 2015 am 12./13. September 2015 in Altusried

Ausschreibung für unseren Reitertag und 4. Wertung der Vierkampfserie 2015 am 12./13. September 2015 in Altusried Ausschreibung für unseren Reitertag und 4. Wertung der Vierkampfserie 2015 am 12./13. September 2015 in Altusried Soweit nicht durch die Besonderen Bestimmungen dieser Ausschreibung modifiziert, gelten

Mehr

Preisliste gültig ab 01.07.2015

Preisliste gültig ab 01.07.2015 Preisliste gültig ab 01.07.2015 Boxenmiete (monatlich): Heu/Stroh/Wasser/Wiese/Strom: 120,00 Pferd Gesamt: 170,00 Heu/Wasser/Wiese/Strom: 90,00 Pferd Gesamt: 140,00 Heu/Stroh/Wasser/Wiese/Strom 100,00

Mehr

Urlaub Pferde Horsemanship im schönen Mittelfranken am Rande des Altmühltales, vom

Urlaub Pferde Horsemanship im schönen Mittelfranken am Rande des Altmühltales, vom Urlaub Pferde Horsemanship im schönen Mittelfranken am Rande des Altmühltales, vom 22.-25.06.2017 Du möchtest......das in Grund-und Aufbaukurs Gelernte nun intensivieren und verfeinern?...einwirkung aufs

Mehr