11. Opernball im Stadtpark

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11. Opernball im Stadtpark"

Transkript

1 Stadtbote Wiehe, Freitag, 16. September September/2016 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 24. Jahrgang/Nr Opernball im Stadtpark Die nun 10-jährige Geschichte des Wieher Opernballs nahm ihren Anfang im August Die Landeswelle Thüringen stellte im Rahmen der Bürgermeisterschaften die Aufgabe, einen Opernball auf dem Marktplatz zu gestalten. Die Namensähnlichkeit von Wiehe mit Wien war natürlich entscheidend. Daher nennt sich unser Ball auch Wieher Opernball und nicht Wiehescher Opernball. Viele Bürger aus Wiehe und Gäste aus den Nachbarorten halfen spontan mit und so wurde die Veranstaltung damals ein voller Erfolg. Zur Belohnung konnten dann die Bürger von Wiehe einen Tag mit freiem Eintritt im Freizeitpark BELANTIS verbringen. Nun findet diese Veranstaltung zum elften Mal statt und der Förderverein Schloss Wiehe e.v. ist mit der Vorbereitung beschäftigt. Das geschieht ehrenamtlich und wurde von der Kyffhäusersparkasse und von örtlichen Geschäftsleuten gesponsert. Unser Verein hat jährlich dazugelernt und das Niveau des Balles ständig gesteigert, so dass der Ball zu einem kulturellen Höhepunkt der Stadt Wiehe und der Region geworden ist. Gäste kommen zum Teil von weit her angereist. Für die Versorgung mit dem kalten & warmen Buffet wurde wieder das Team der Kleinen Kneipe aus Artern gewonnen. Schon im letzten Jahr konnte uns das Buffet der Kleinen Kneipe mit seiner hohen Qualität überzeugen. Die tanzfreudigen Besucher des Balles können ihr Tanzbein wieder nach den Klängen des Tanz- und Showorchesters Franz L. aus Weimar schwingen. Das Orchester unter der Leitung von Herrn Steffen Wolf begleitet unseren Opernball schon seit 11 Jahren und ist für seine gepflegte Tanzmusik bekannt. In den Pausen zwischen den Tänzen zeigt uns das Jugendtanzpaar vom Erfurter Tanzverein Grün-Gold einige Showtänze. Das Tanzpaar ist Thüringer Jugendmeister und überraschte uns mit anspruchsvollen Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen sowie eigenen Kreationen. Interessenten des 11. Wieher Opernballes können sich Karten im Vorverkauf sichern. Der Vorverkauf wird durch die Touristinformation Wiehe (034672/69 807), Die und Do: Uhr, und das Fahrradhaus Pedalo in Wiehe, Leopold-von-Ranke Str. 56 (Tel / ), Mo-Fr.: Uhr, Uhr, Sa.: Uhr, übernommen. Wir freuen uns auf viele tanzfreudige Besucher und laden zum 11. Wieher Opernball am 29. Oktober herzlich ein. Beginn Uhr, Buffet ab Uhr, Einlass ab Uhr. Vorstand des Fördervereins Schloss Wiehe e.v.

2 72 Stadtbote Wiehe, Freitag, 16. September 2016 Sprechzeiten & Termine Stadtverwaltung Dienstag Uhr bis Uhr und Freitag Uhr Uhr bis bis Uhr Uhr Bürgermeisterin Wiehe Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeistersprechstunden in Donndorf Die Sprechstunden der Bürgermeisterin sowie der Verwaltungsmitarbeiter der Stadt Wiehe finden in der Gemeindeverwaltung Donndorf, Kölledaer Str. 2, Donndorf wie folgt statt: dienstags entsprechend Aushang Uhr bis Uhr Darüber hinaus können nach Voranmeldung unter / 89-0 weitere Termine vereinbart werden. Die Mitarbeiter der Verwaltung können Sie während der Bürozeiten wie folgt erreichen: Bürgermeisterin, Frau Dittmer 890 Bürgermeisterin, Frau Holbe 890 Sekretariat, Frau Kühne 890 Hauptamt, Herr Moritz (Ltr.) 8923 Standesamt, Herr Moritz 8923 Einwohnermeldeamt, Frau Petzoldt 8915 Hauptamt, Frau Wemme 8918 Hauptamt und Friedhofsverwaltung, Frau Ummard 8913 Finanz- und Sozialverwaltung, Frau Uthleb (Ltr.) 8920 Buchhaltung, Frau Langer 8916 Kasse, Frau Schirmer 8917 Liegenschaften, Frau Dölgner 8927 Bau- und Ordnungsamt, Herr Kammel (Ltr.) 8922 Bau- und Ordnungsamt, Frau Mewes 8912 Ordnungsamt, Frau Scharf Fax-Nr Internet: Sunshine Hausverwaltung Eisenach Sprechtage des Wohnungsverwalters der städtischen Miet- und Eigentumswohnungen in Wiehe sowie der Gemeinde Donndorf: Wiehe, im Rathaus, Zimmer 18, Tel.: /8924, jeweils dienstags, am und von Uhr bis Uhr Polizeisprechstunde Benutzung der Turnhalle Ansprechpartner bzw. Kontaktperson für die Benutzung der Turnhalle der Gemeinde Donndorf ist Andrea Schäfer, Kölledaer Str. 12, Donndorf, Tel / G. Holbe, Bürgermeisterin Wiehe, im Rathaus, Zimmer 8 jeden 1. und 3. Dienstag: Uhr bis Uhr und jeden Donnerstag: Uhr bis Uhr Öffnungszeiten der Bibliothek in der Ländlichen Heimvolkshochschule Kloster Donndorf: Montag - Freitag 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Die Alte Schule Schulstraße 5, Wiehe Öffnungszeiten Bibliothek/Touristinformation/ Heimatmuseum Wiehe Alte Schule Wiehe, Schulstraße 5, Tel: , Fax: , wiehe-tourist-info@web.de. Montag: geschlossen Dienstag: Uhr bis Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: geschlossen Rankemuseum Leopold-von-Ranke-Str. 33, im Keller des Rathauses Besuch nach Vereinbarung, Tel.: 890 oder Sprechzeiten Revierförster Sprechzeiten: dienstags Uhr bis Uhr in Wiehe, An der Stadtmauer 7, Michael Schenke, (Tel.: 0172/ ) Schloss Wiehe Abfallentsorgung Hausmüll Wiehe und Garnbach und Hechendorf und Langenroda und Donndorf und Kloster Donndorf und Kleinroda und Bio-Abfall Wiehe und Garnbach und Hechendorf und Langenroda und Donndorf und Kloster Donndorf und Kleinroda und Blaue Tonne Gelbe Tonne Wiehe Garnbach Hechendorf Langenroda Donndorf Kloster Donndorf Kleinroda Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe des Stadtboten ist der 26. September 2016, Erscheinungsdatum der nächsten Ausgabe ist der 14. Oktober info@stadt-wiehe.de

3 Stadtbote Wiehe, Freitag, 16. September Erstklässler eingeschult In die Grundschule Am alten Wald Wiehe wurden zum neuen Schuljahr 19 Erstklässler eingeschult. Ganz aufgeregt ging es, ein letztes Mal begleitet von den Erzieherinnen Sandra Bradtke und Sandra Köhler aus den Kindertagesstätten Donndorf und Wiehe, in die festlich geschmückte Turnhalle. Dort wurden die Kinder mit einem Programm der jetzigen Zweitklässler begrüßt. Mit Liedern, Rätseln und Märchen hieß man sie herzlich willkommen. In kleinen Gedichten und Reimen wurden den Schulanfänger die mitzubringenden Schulsachen erklärt. Dann hieß es Auf Wiedersehen und bis Montag, vielleicht sogar in den neuen Schul-T-Shirts, die jeder Schulanfänger als Willkommensgeschenk vom Förderverein erhalten hat. In der anschließenden Rede der Schulleiterin Heike Schumann richtete sie auch einige Worte an die Eltern der Kinder. Sie verwies auf die Rechte der Kinder, die in der Kinderrechtskonvention im Jahr 1979, im Internationalen Jahr des Kindes, von der UN auf Anregung von Polen festgeschrieben wurden. Wir in Deutschland haben diese Konvention unterzeichnet und somit die Rechte der Kinder anerkannt. Eins von diesen ist das Recht auf Bildung, was in unseren Schulen durchgesetzt wird. Heike Schumann betonte, dass die Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Bildung in der Grundschule Am alten Wald in Wiehe recht gut sind. Zum Einen hat die Schule schon zum dritten Mal den Titel Umweltschule in Europa verteidigt. Hierfür wurden und werden zahlreiche Projekte organisiert, in denen die Kinder in unterschiedlichster Weise im Wald tätig werden, wobei wir sehr eng mit dem Revierförster Michael Schenke zusammenarbeiten. Aber auch gesunde Ernährung und Sport werden groß geschrieben und zum Ende des Schuljahres streben wir den Titel Musikalische Grundschule an. Hierfür werden die Kinder im gesamten Tagablauf mit Musik und Rhythmus vertraut gemacht. Höhepunkt ist freitags die musikalische Hofpause. Natürlich ist die Schule immer daran interessiert, sich sehr eng mit allen Eltern an der Bildung und Erziehung aller Kinder zu beteiligen. Alle Lehrerinnen und Erzieherinnen geben sich die größte Mühe, um dies mit bestmöglichem Erfolg zu tun. Im Anschluss wurden die zukünftige Klassenlehrerin Jana Kihl und die Horterzieherin Ursula Spodzieja vorgestellt und die Schüler offiziell in die Grundschule Am alten Wald Wiehe aufgenommen. Endlich war es dann soweit und die liebevoll gestalteten Zuckertüten fanden ihre glücklichen Besitzer. Grundschule Am Alten Wald Wir nehmen Abschied und gedenken SR Christian Träger Herr SR Christian Träger verstarb am 02. August 2016 im Alter von 80 Jahren. Er war als Zahnarzt über Jahrzehnte in unserer Stadt Wiehe tätig. Nach der politischen Wende zeigte er persönlich Verantwortung und wirkte als Stadtverordnetenvorsteher in den Jahren 1990 bis Sein Herz hing am Schloss Wiehe. Er war Gründungsmitglied und stand dem Schlossverein vier Jahre vor. Unsere Gedanken sind in diesen Tagen bei seiner Ehefrau und seinen Kindern. Wir werden Herrn SR Christian Träger ein ehrendes Andenken bewahren. Dagmar Dittmer Bürgermeisterin der Stadt Wiehe Rudolf Eube 1. Beigeordneter der Stadt Wiehe Nachruf Der Förderverein Schloss Wiehe e.v. trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden Sanitätsrat Christian Träger, der am im Alter von 80 Jahren verstarb. Unser guter Freund Christian war von 1999 bis 2002 Vorsitzender unseres Schlossvereins. Schon 1994 als Gründungsmitglied hat er sich engagiert für den Erhalt von Schloss Wiehe eingesetzt und auch als Sponsor geholfen, dieses wertvolle Denkmal für Wiehe zu retten. Das ist ihm zu Lebzeiten an unserem Schloss in hohem Maße gelungen, aber leider nicht bei ihm selbst, als sein eigenes körperliches Bauwerk für immer die Statik zum Überleben verlor. Wir sind ihm für sein Wirken für die Stadt und unseren Schlossverein dankbar und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Für den Förderverein Schloss Wiehe e.v. Willi Willomitzer - Vorsitzender VT10/34/16

4 74 Stadtbote Wiehe, Freitag, 16. September 2016 Mitteilungen der Verwaltungen Beratungstour der Energieexperten Wie bereits im I. Halbjahr 2016 finden auch in den nachfolgenden Monaten in Wiehe, Marktplatz, in der Zeit von Uhr bis Uhr Beratungstermine der Thüringer Energie AG Erfurt statt: ; und Bau- und Ordnungsamt Lohorchester im Konzert Wiehe Zum Auftakt der Konzerte des Loh-Orchesters in Wiehe erwartet die Besucher am 23. Oktober ab 18:00 Uhr ein rundum klassisches Programm. Zu dem bekannten Violinkonzert von Mozart gesellt sich die spritzige Sinfonie seines Zeitgenossen Henri-Joseph Rigel. Um den bekannten Schwerenöter Don Juan geht es in Boccherinis Sinfonie Das Haus des Teufels. In diesem Konzert stellt sich Michael Helmrath (Foto), der neue Generalmusikdirektor des Loh-Orchesters, dem Publikum in Wiehe erstmals vor. Gespannt sein darf man auch auf die Solistin des Abends. Charlotte Kraemer ist derzeit Studentin an der Musikhochschule Weimar, sie spielte Solokonzerte u. a. mit der Jenaer Philharmonie, war u. a. Mitglied des Bachkollegiums Stuttgart und Konzertmeisterin des Jungen Stuttgarter Bach Ensembles. Kartenpreis: Vorverkauf: 13,00 Euro, ermäßigt Abendkasse: 11,00 Euro (Schüler, Studenten) 15,00 Euro, ermäßigt 13,00 Euro (Schüler, Studenten) Vorverkauf: Fahrradhaus Pedalo Wiehe (Tel / ), Mo-Fr.: Uhr, Uhr, Sa.: Uhr Touristinformation Wiehe (034672/69807), Hier Kartenreservierungen möglich! Die und Do: Uhr. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich! Weißenfels beabsichtigt, in Teilen der Gemarkungen Wohlmirstedt und Kahlwinkel auf Antrag ein Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahrens nach 86 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) i.d.f. der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 546) zuletzt geändert durch Art. 17 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2794), durchzuführen. Zielstellung ist eine bedarfsgerechte Zusammenlegung der kleinparzellierten und zersplitterten Waldflächen, die Erschließung der Waldgrundstücke, die Ergänzung und Verbesserung des vorhandenen Wirtschaftswegenetzes im Wald sowie die Schaffung von eindeutigen Grenzen durch Neuvermessung. Gemäß 5 Abs. 1 FlurbG sind die voraussichtlich betroffenen Grundstückseigentümer und Inhaber von Rechten über das Flurbereinigungsverfahren und die voraussichtlich entstehenden Kosten aufzuklären. Es umfasst voraussichtlich Teile der Fluren: Gemarkung Wohlmirstedt Fluren 2,4,5,6,9,11,13, Kahlwinkel Fluren 1,4,5 Die vorstehende Öffentliche Bekanntmachung einschließlich eines Verzeichnisses der Verfahrensflurstücke liegt im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Weißenfels, Müllnerstraße 59, Weißenfels während der Dienststunden 2 Wochen vor dem Termin der Aufklärungsveranstaltung zur Einsichtnahme für die voraussichtlichen Beteiligten aus. Alle betroffenen Grundeigentümer, Inhabern von Rechten sowie Interessierten werden hiermit für den 18. Oktober 2016 um Uhr im Hotel Zur Kaiserpfalz, Allerstedter Straße 10, Wohlmirstedt zur Aufklärungsversammlung herzlich eingeladen. Im Auftrag i.v. Hietkamp Landschildkröte gefunden Es handelt sich um ein männliches Tier mit einer Panzerlänge von ca. 20 cm. Das Alter des Tieres wird auf ca. 15 Jahre geschätzt. Das Tier konnte bisher keinem, der bei der unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes des Kyffhäuserkreises gemeldeten Tierhalter zugeordnet werden und befindet sich derzeit in Pflege. Wer das Tier vermisst, melde sich bitte bei der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Kyffhäuserkreis unter der Telefonnummer / Landratsamt Kyffhäuserkreis Mitteilungen anderer Behörden Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Weißenfels Ladung zur Aufklärungsveranstaltung Einleitung eines Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahrens nach 86 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Aufklärungsveranstaltung gemäß 5 Abs. 1 FlurbG Waldflurbereinigung Wohlmirstedt BLK 037 Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd

5 Stadtbote Wiehe, Freitag, 16. September Informationen der Vereine und Einrichtungen Gratulation zur Goldenen Hochzeit Bürgermeisterin Gudrun Holbe gratuliert dem Ehepaar Bärbel und Helmut Wanski aus Donndorf am zur Goldenen Hochzeit und übermittelt im Namen der Gemeinde Donndorf und des Gemeinderates Donndorf die herzlichsten Glückwünsche. Einladung zur Lesung Papa, jetzt bist du Prinzessin Der beliebte MDR-Moderator Mario D. Richardt (Foto unten) liest am , Uhr im Stadtpark Wiehe aus seinem Buch Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr! Wie viel Wahrheit in diesem Sprichwort tatsächlich steckt, erfährt Mario D. Richardt am eigenen Leib. Gerade ein Jahr alt, hält seine Tochter Johanna ihren Papa ordentlich auf Trab. Spielzeug gewinnt an Eigenleben, feste Schlafenszeiten scheinen überbewertet und Weihnachtsmänner werden zu realen Familienmitgliedern. Auf amüsante Weise erzählt Richardt in seinem Buch Papa, jetzt bist du Prinzessin aus dem turbulenten Eltern-Alltag, der allein einem Plan folgt: nämlich dem seiner Tochter. Es laden ein der Heimatverein Wiehe e. V. und die Bibliothek Wolfsalarm in der Hohen Schrecke Die Beziehung zwischen Mensch und Wolf kennt seit Jahrtausenden zahlreiche Geschichten. Auch in der Hohen Schrecke in Nordthüringen werden sie sich zugetragen haben. Seit ein paar Jahren sind die Wölfe wieder nach Deutschland zurückgekehrt. In Frank Rebitscheks Kyffhäuserkrimi Wolfsalarm sorgt das für Aufregung. Im Gasthof Wolfstal in Langenroda spielen sich tumultartige Szenen ab, als im Nachbarort Donndorf ein dreijähriges Mädchen vom elterlichen Grundstück am Waldrand verschwindet. Wolfsspuren vor dem Zaun und Blut an den Balken lassen einen grausigen Verdacht aufkommen. Aufgebrachte Jäger der Region machen sich auf die Suche. Unfall oder Verbrechen? Polizeihauptkommissar Helmut Bauch und sein Assistent Volker Spiegel ermitteln in alle Richtungen und stoßen auf unerwartete Spuren, die weit über die Landesgrenzen und in die Vergangenheit führen. Wolfsalarm erobert einen der letzten weißen Flecken auf Deutschlands Krimilandkarte. Nach dem erfolgreichen Start als E-Book bei Amazon und Tolino ist der Roman jetzt im Druck erschienen, bestellbar im Buchhandel und bei Internetversandhändlern. Wolfsalarm ist der erste Band einer geplanten sechsteiligen Krimiserie aus dem Kyffhäuserkreis. Das Buch will kein Thriller sein. Frank Rebitschek, der sich seit zwanzig Jahren zum Schreiben in den Kyffhäuserkreis zurückzieht, zeichnet einfühlsam und dennoch voller Spannung das Bild einer Landschaft und ihrer Menschen. Auch im Unstruttal zwischen Kyffhäuser und Himmelsscheibe von Nebra ist das internationale Verbrechen bereits angekommen und stellt die Ermittler vor außergewöhnliche Herausforderungen. Frank Rebitschek, Wolfsalarm, ISBN: , BoD - Books on Demand Norderstedt, 388 S., 2016, 12,99 Der zweite Fall des Kommissars erscheint unter dem Titel Feuerreiter noch in diesem Jahr. Inoh Kracht Zum Geburtstag in Wiehe Kutzschbauch, Dietmar Mahr, Sigrid Kirchner, Oskar Schulz, Hildegard Friedlein, Karin 75 in Donndorf Läbe, Annelie Kipper, Ruth 90 in Kloster-Donndorf Kramer, Waldfried Maltritz, Ursula 80 Herzlichen Glückwunsch! Musiksommer 2016 Orgelkonzert mit dem Domorganisten Silvius v. Kessel Montag, den 31. Oktober um Uhr in der St. Bartholmäus- Kirche in Wiehe und Übergabe des 3. Bauabschnittes Evangelisches Kirchspiel Wiehe

6 76 Stadtbote Wiehe, Freitag, 16. September 2016 Veranstaltungen im Seniorenclub Uhr Rätsel lösen Uhr Elfer raus Uhr Treffen der Rommeespieler Uhr Spielenachmittag Uhr Treffen der Handarbeitsfrauen Uhr Kniffel Uhr Stadt-Land-Fluss Uhr Elfer raus Uhr Treffen der Rommeespieler Uhr Unterhaltungsnachmittag Uhr Treffen der Handarbeitsfrauen Uhr Kaffeenachmittag Uhr Treffen der Diabetiker Uhr Süderlinschrift Uhr Treffen der Rommeespieler Uhr Ratespiel Uhr Treffen der Handarbeitsfrauen Uhr Frauenhilfe im Gemeinderaum Uhr Unterhaltungsnachmittag Uhr Elfer raus Uhr Treffen der Rommeespieler Uhr Wer wird Millionär? Uhr Treffen der Handarbeitsfrauen Uhr Wer bin ich? Uhr Kraftfahrerschulung Uhr Dinge ertasten Uhr Treffen der Rommeespieler Uhr Unterhaltungsnachmittag Uhr Treffen der Handarbeitsfrauen Uhr Alles Käse Uhr Wörterschlange Uhr Bilder gestalten geniale Ideen Uhr Treffen der Rommeespieler Uhr Spielenachmittag Uhr Treffen der Handarbeitsfrauen Uhr Kaffeenachmittag Änderungen vorbehalten! Kati Witschel, Seniorenclub, Für Fragen bin ich unter der Tel.- Nr.: / oder 0163/ erreichbar. Evangelische Gottesdienste Uhr Donndorf, Pfr. Schilling Uhr Wiehe, Jubelkonfirmation, Pfr. Schubert Uhr Kloster-Donndorf, Herr Weidig Uhr Artern, Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit in der St. Marienkirche, Pfr. Bock Uhr Langenroda, Gottesdienst zum Erntedank mit Abendmahl, Pfr. Salomon Uhr Kloster Donndorf, Gottesdienst zum Erntedank mit Abendmahl, Prediger Merzenich Uhr Wiehe, Gottesdienst zum Erntedank mit Abendmahl, Pfr. Salomon Uhr Donndorf, Gottesdienst zum Erntedank mit Abendmahl, Prediger Merzenich Uhr Donndorf, Pfr. Schilling Uhr Wiehe, Pfr. Schilling Bürozeiten im Pfarramt Wiehe: Sprechzeiten: Telefonisch: Dienstag Uhr dienstags, mittwochs Uhr, donnerstags Uhr Manfred Reinhardt, Heike Launicke Tel /83132 Außerhalb der Bürozeit wenden Sie sich bitte an Manfred Reinhardt (Tel.: /694942, Handy: 0170/ ) Bankverbindung: Kyffhäusersparkasse IBAN: DE BIC: HELA DE F1 KYF Evang. Kirchspiel Wiehe Katholische Gottesdienste Sa., 17. September Uhr Donndorf, WGF So., 25. September Uhr Wiehe, HM Sa., 1. Oktober Uhr Donndorf, WGF So., 2. Oktober 08:30 Uhr Wiehe, WGF So., 9. Oktober 08:30 Uhr Wiehe, HM Änderungen werden vorbehalten! Unsere Gemeinden werden von der Pfarrei Sömmerda betreut. Für künftige Rückfragen: Katholisches Pfarramt St. Franziskus von Assisi, Weißenseer Straße 44, in Sömmerda. Ansprechpartner: Pfarrer Christian Bock/ Kooperator: Pfarrer Johannes Preis, Telefon: , Fax: , Homepage: Pfarramt Roßleben: Telefon /83186 Pfarrer Christian Bock Einladung zur ökumenischen Andacht Landtagsabgeordnete Gudrun Holbe lädt Unionsmitglieder, Freunde und Interessierte herzlich ein zu einer ökumenischen Andacht mit Pfarrerin Lena Burghardt (Artern) und Pfarrer Christian Bock (Sömmerda) anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am Dienstag, 27. September 2016 um Uhr in die St. Marien- Kirche in Artern. Als Festredner hat sich Wolfgang Fiedler, langjähriger CDU- Abgeordneter und Mitglied im Innen- und Kommunalausschuss des Thüringer Landtages, angekündigt. Nach Ende der Andacht, gegen Uhr, wird zum gemütlichen Beisammensein mit Imbiss und Getränken in den Gemeinderaum in der Marienkirche bzw. ins Gemeinde- und Familienzentrum in der Harzstraße eingeladen. Hier besteht auch die Möglichkeit zu Gesprächen mit Frau Holbe und Herrn Fiedler. Andreas Schmölling, Wahlkreismitarbeiter Wetterverlauf vom * Niederschlag fielen 56,5 Liter. * Wind hatten wir an 21 Tagen, davon 8 Tage Starkwind. * Nebel war am zu verzeichnen. * Gewitter gab es am , und Bauernweisheit: Wer im Juli sich regen tut, sorget für den Winter gut. Wetterverlauf vom * Niederschlag fielen 20,6 Liter. * Wind hatten wir an 19 Tagen, davon 6 Tage Starkwind. * Gewitter gab es am Bauernregel: Reifen Äpfel im Gezweige, geht der Sommer schon zur Neige. Wetterbeobachter Donndorf

7 Impressum Stadtbote Wiehe Herausgeber: Stadt Wiehe Gemeinde Donndorf Verlag: Unstrut-Verlag Wiehe GmbH, Im Gewerbegebiet 1, Wiehe; Fon: Geschäftsführer: Kathrin Ernst, Gerd Trautmann (verantwortlich für Text und Anzeigen). Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister Anzeigenleitung: Kathrin Ernst, Telefon: Druck: Buchdruckerei Sauer, Inh. M. Pöhnert, Roßleben, Telefon: Der Stadtbote Wiehe erscheint monatlich mit einer Auflage von Exemplaren. Die Verteilung erfolgt kostenlos an die Haushalte der Stadt Wiehe einschließlich der Ortsteile Langenroda, Garnbach und Hechendorf und an die Gemeinde Donndorf einschließlich der Ortsteile Kleinroda und Kloster-Donndorf. Gültig ist die Preisliste Nr. 1/2.007 in Verbindung mit unseren allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen. Einzelabgabe bei Selbstabholung 0,50 Euro; Abonnementpreis 6,- Euro zzgl. MwSt. und Versandkosten. Texte, insbesondere Termine werden nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr, veröffentlicht. Urheberschutz besteht für alle vom Verlag gesetzten Texte und Anzeigen. Stadtbote Wiehe, Freitag, 16. September 2016 Fünfundzwanzig Jahre Borntalfest Anmeldung Damit eine reibungslose Aufnahme in die Kita erfolgen kann, bitten wir die jungen Eltern, ihre Kinder unmittelbar nach der Geburt anzumelden. (Anmeldeformulare in der Kita) Das Team der Kita Donndorf Kultur mit Pfiff in der Modellbahn Wiehe Öffnungszeiten: ganzjährig & täglich von Uhr bis Uhr (letzter Einlass Uhr) Tel.: , Fax: , Mail: Web: U16/48/10 ANWÄLTE SCHÖTZ- HEINRICH ZIEGELRODAER STRASSE ROSSLEBEN Notrufnummern Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Not- und Bereitschaftsdienste DRK Rettungsdienst (Leitstelle) / Envia Mitteldeutsche Energie AG 0800/ KAT, Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband Artern 0172/ (Donndorf, Kloster Donndorf, Kleinroda) Wasserwerk Wiehe: Herr Kammel 0173/ Fa. F. Bigeschke /60461 GSA 0180/ Störungsdienst Deutsche Telekom 0800/ Am Samstag, den 13. August, feierte der Donndorfer Carnevalsverein sein 25. Borntalfest am Klosterteich. Nach langer und intensiver Vorbereitung sollte dieses Jubiläum entsprechend aufgezogen werden. Der Wettergott ließ pünktlich am Samstagmorgen die Wolken aufreißen und die Sonne ließ Gutes erahnen. Schon vor Beginn strömten die ersten Besucher ins Borntal, um sich die besten Plätze zu reservieren. Kanonenschüsse hallten durch das Unstruttal und gaben den Startschuss für die Feierlichkeiten. DCV-Minister Maik Rahaus kündigte ein tolles Programm und eine stimmungsvolle Party an. Als Geschenk für die Gäste wurde durch den Präsidenten des DCV, Uwe Schwarze, ein Fass Freibier angestochen. Viele der Gäste schwelgten in Erinnerung an die ersten Jahre, in denen das Borntalfest noch Lampionfest hieß. Damals zogen die Familien mit ihren Kindern mit Laternen und Fackeln zum Klosterteich. Viele Gäste von heute waren auch damals 1992 schon dabei und wurden zu treuen Fans des Borntalfests. Bürgermeisterin Gudrun Holbe war es, die mit einem eigenen Fest für Donndorf das Sommerloch füllen wollte. Am ersten Lampionfest vor 25 Jahren beteiligten sich zahlreiche Vereine aus dem Ort, der DCV übernahm erst nach und nach die Hauptrolle im Borntal. Nach den Faschingsveranstaltungen im Februar ist das Borntalfest heute die Veranstaltung in Donndorf, die mit Abstand die meisten Gäste anzieht. Selbst der Einschulungs-Samstag konnte das nicht verhindern. Die Umgebung, das Wetter und das tolle Programm machen das Borntalfest zu etwas Besonderem. Zum Programm gehörten in diesem Jahr u.a. die Tanzgruppen des WCC und die Bauchtanzgruppe. Dass man fürs Borntalfest auch seinen Sommerurlaub abbrechen kann, bewiesen Teile der Hupfdohlen. Für Musik sorgte neben DJ Matthias Schönewerk die Schalmeienkapelle Mönchpfiffel-Nikolausrieth, für die das Borntalfest eine Art Generalprobe für ihren Auftritt beim Sachsen-Anhalt Tag in Sangerhausen war. Zum ersten Mal dabei waren die Kunstknüppel Jungs. Hier konnten die Besucher Geschicklichkeit und Technik beim Axtwerfen beweisen. Wen das traditionelle Bierglasschieben zur Verzweiflung brachte, der fand Entspannung bei einer Bulldogfahrt. Die Kindertagesstätte Bummi übernahm das Kinderschminken. Höhepunkt war am Abend das große, nicht enden wollende Jubiläumsfeuerwerk. DCV Blau-Weiß 1979 e.v.

8 78 Stadtbote Wiehe, Freitag, 16. September 2016 Auszug vorläufiger Veranstaltungskalender 2016 der Stadt Wiehe, den Ortsteilen Langenroda, Garnbach sowie der Gemeinde Donndorf mit den Ortsteilen Kloster Donndorf und Kleinroda Datum Uhrzeit Veranstaltungsort und Art der Veranstaltung Veranstalter September Uhr Stadtpark Wiehe Seminarraum - Stubenkino Heimatfreunde Wiehe bis Uhr bis Feldscheune Garnbach Lanzbulldogtreffen IG Lanz-Bulldog-Verein Uhr Garnbach Uhr Rankemuseum - Lesung Rankeverein Wiehe Uhr Treff: Apotheke Wiehe - Busfahrt Wernigerode Heimatfreunde Wiehe Oktober Uhr bis vor der Gaststätte Zum fröhlichen Wanderer Gaststätte Zum Uhr OT Garnbach - Straßenfest zum 3.Oktober fröhlichen Wanderer Uhr St. Laurentius Kirche - Andacht LHVHS Ministerpräsidentin a.d. Christine Lieberknecht Kloster Donndorf Der christliche Glaube zwischen Kanzel und Kabinett im wiedervereinigten Deutschland Uhr LHVHS Kloster Donndorf - Frühschoppen LHVHS Kloster Donndorf Uhr Lesung mit MDR-Moderator Mario D. Richardt im Stadtpark Wiehe (kleiner Saal) Heimatfreunde Wiehe Uhr Alte Schule Wiehe - Plauderstunde Heimatfreunde Wiehe Uhr Stadtpark Wiehe Seminarraum Stubenkino Heimatfreunde Wiehe Uhr Kirmes OT Langenroda - Trapschießen Großkaliberschützen- Vereinsheim Am Spannhügel verein Langenroda e. V Uhr DNT Weimar - Die Italienerin in Algier Heimatfreunde Wiehe Anmeldung: Dr. Möbis, Ruf: Uhr Stadtpark Wiehe Festsaal Loh-Orchester Sondershausen Uhr Rankemuseum - Lesung Rankeverein Wiehe Uhr Stadtpark Festsaal Wieher Opernball Förderverein Schloss Wiehe e. V Uhr St. Bartholomäus-Kirche Wiehe Kirchspiel Wiehe+ Musiksommer 2016 im Kirchspiel Wiehe Förderverein Orgelkonzert mit geistlichen Wort der Kirchen zu Wiehe mit Domorganist Silvius von Kessel und Pfarrerin Wehmeier aus Bergen Enkheim November Uhr LHVHS Kloster Donndorf Montagsgespräch LHVHS Kloster Familienaufstellungen von Hella Stefan Donndorf Uhr Marktplatz Wiehe Martinstag Kirchspiel Wiehe und Martinsfeier mit Andacht und Förderverein der anschließendem Fackelumzug Kirchen zu Wiehe Uhr Stadtpark Wiehe Festsaal Loh-Orchester Sondershausen Uhr DNT Weimar Die Meistersänger Heimatfreunde Wiehe Anmeldung: Dr. Möbis, Ruf: Uhr Stadtpark Wiehe Seminarraum Stubenkino Heimatfreunde Wiehe Uhr Rankemuseum Lesung Rankeverein Wiehe Uhr bis Neue Kirche in Donndorf Weihnachtsmarkt Gemeinde Donndorf Uhr Dezember Uhr Stadtpark Wiehe Festsaal Märchenspiel Theatergruppe Wiehe/ Uhr Donndorf Uhr Änderungen vorbehalten!

Chorkonzert mit Ars Musica

Chorkonzert mit Ars Musica Stadtbote Wiehe, Freitag, 15. Mai 2015 41 Mai/2015 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 23. Jahrgang/Nr. 5 Chorkonzert mit Ars Musica Ein Chorkonzert mit dem Männerchor Ars Musica findet

Mehr

AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF

AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF Stadtbote Wiehe, Freitag, 22. Januar 2016 1 Januar/2015 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 24. Jahrgang/Nr. 1 Neujahrsgrüße der Bürgermeisterinnen Liebe Bürgerinnen und Bürger von Wiehe,

Mehr

Chorkonzert in der Kirche

Chorkonzert in der Kirche Stadtbote Wiehe, Freitag, 18. September2015 75 September/2015 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 23. Jahrgang/Nr. 9 Chorkonzert in der Kirche Ein Konzert mit dem Philharmonischen Chor

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Tag der offenen Tür im Gerätehaus

Tag der offenen Tür im Gerätehaus Stadtbote Wiehe, Freitag, 17. April 2015 31 April/2015 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 23. Jahrgang/Nr. 4 Tag der offenen Tür im Gerätehaus Auch in diesem Jahr laden die Freiwillige

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Einladung VGK-Fortbildungsseminar für Klauenpfleger und 15. VGK-Generalversammlung

Einladung VGK-Fortbildungsseminar für Klauenpfleger und 15. VGK-Generalversammlung VGK e.v. Albrecht Fiedler, Fleckenstr. 44, 37345 Großbodungen Verein Geprüfter Klauenpfleger e.v. Schriftführerin Alice Kinzler Hauptstr. 43 55758 Allenbach Tel. 0178/3400283 Alice-kinzler@gmx.de Einladung

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Stadtbote. Wiehe, Freitag, 14. November November/2014 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 22. Jahrgang/Nr.

Stadtbote. Wiehe, Freitag, 14. November November/2014 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 22. Jahrgang/Nr. Stadtbote Wiehe, Freitag, 14. November 2014 123 November/2014 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 22. Jahrgang/Nr. 12 124 Stadtbote Wiehe, Freitag, 14. November 2014 Sprechzeiten & Termine

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Erste Thüringer Milchkönigin

Erste Thüringer Milchkönigin Stadtbote Wiehe, Freitag, 15. Oktober 2010 123 Oktober/2010 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 18. Jahrgang/Nr. 10 Erste Thüringer Milchkönigin Annemarie Stoye aus Donndorf, Studentin

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren,

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren, Stadt Dessau-Roßlau Postfach 1425 06813 Dessau-Roßlau DER OBERBÜRGERMEISTER Amt für Bildung und Sport Hausanschrift: Zerbster Str. 4, 06844 Dessau-Roßlau Fernruf: (0340) 204-2042 Telefax: (0340) 204-2840

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe

106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe 25. Februar 2015 106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe 107/2015 Nacht der Bibliotheken Lesung Werther die Geschichte meines Herrn mit Dieter Grell 108/2015 VHS-Workshop

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Konzertaufführung Peter und der Wolf

Konzertaufführung Peter und der Wolf Stadtbote Wiehe, Freitag, 21. Januar 2011 1 Januar/2011 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 19. Jahrgang/Nr. 1 Konzertaufführung Peter und der Wolf Am 30. Januar um 15.00 Uhr gibt es einen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Begegnungsstätte für Senioren

Begegnungsstätte für Senioren Begegnungsstätte für Senioren in der katholischen Gemeinde Heilige Familie Berlin Prenzlauer Berg Wichertstraße 22 Veranstaltungskalender Januar bis März 2015 Anschrift: 10439 Berlin, Wichertstraße 22

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015

Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015 Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015 Boschstr. 5, 32107 Bad Salzuflen Tel. (05222) 70406 - fz-kita-wuelferlieth@awo-owl.de Allgemeine Angebote für die Kinder Sprachförderung Einige

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Ort Übernachtung Kategorie Bemerkungen* Wiehe Deutscher Hof Leopold-von-Ranke-Str Wiehe Tel /65554

Ort Übernachtung Kategorie Bemerkungen* Wiehe Deutscher Hof Leopold-von-Ranke-Str Wiehe Tel /65554 Wiehe Deutscher Hof Leopold-von-Ranke-Str. 57 Tel. 034672/65554 2 EZ und 2 DZ ab 25,00 /ÜF/Person; 20,00 /ab 3ÜF/Person Wiehe/ Garnbach Zur Tanne Leopold-von-Ranke-Str. 42 Tel. 034672/65220 Zum Schlossteich

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen Format- und Preisbeispiele 2016 www.faz.media MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen in der F.A.Z. Millimeterpreis: 4,85 (Mo.-Fr.), 4,95 (Sa.) Spalten Breite 2-spaltig 91 mm 3-spaltig

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

'Schleißheimer Advent', Tag 1 Stimmungsvoll in neuem Ambiente

'Schleißheimer Advent', Tag 1 Stimmungsvoll in neuem Ambiente 'Schleißheimer Advent', Tag 1 Stimmungsvoll in neuem Ambiente Bei seiner fünften Auflage ist der "Schleißheimer Advent" am Schloss angekommen. Erstmals unmittelbar am Schloss wurde der Adventsmarkt des

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Lebendige Geschichte Erinnern in der 2. und 3. Generation vom 19. bis 21. April 2013 in Budweis / České Budějovice.

Lebendige Geschichte Erinnern in der 2. und 3. Generation vom 19. bis 21. April 2013 in Budweis / České Budějovice. Einladung zur Jubiläumsveranstaltung anlässlich der zehnjährigen Zusammenarbeit von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und SERVITUS in der Tschechischen Republik Lebendige Geschichte Erinnern in der 2.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr