IQg Supplementa Entomologica XVI, 1927.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IQg Supplementa Entomologica XVI, 1927."

Transkript

1 IQg Supplementa Entomologica XVI, Fühlerstiel '/ 8 dos Fülllergliedes lang, am schmälsten Ende J /a so breit als sein Glied, Flihlerstiele nach der Spitze schmäler werdend, letztes Glied ohne Stiel und am Grunde nur x / a so lang als das 2 -\~ 4., ganz spitz zulaufend. Bücken ohne Borsteu. Schenkel ziemlich gestreckt und lang, Hinterschenkel verhält sich zur Hinterschiene wie 3 : 4, diese zur Hinterferse wie 4 : 2, Klauen rundlich, ohne Zähne, Empodinm und Pulvillen aus einzelnen Börstchen bestehend, Beine gleichmäßig beborstet, Dörnchenkamm in der Nähe der Schienensporen wenig vortretend, 2. und 3. Hinterfußglied in der Länge gleich, ebenso das 4. und 5. Charakteristisch für das Geäder ist der lange cu-stiel, der eben so lapg oder etwas länger als der Abstand Ursprung cu-stiel bis Ursprung m-stiel ist, dann der Verlauf von cu 1 -j- cu 2 ; beide verlaufen eine kurze Strecke enge zusammen, dann gehen sie weit auseinander, so daß der Randabstand sehr groß wird; cu 1 im ersten Teile gerade, endwärts rund gebogen, dagegen cu 2 ziemlich gerade zum Rande. Wegen der hörnerartig geschwungenen cu 1 -\- cu a erhielt die Art ihren Namen; ein drittes Fliigelmerkmal ist die blasig aufgetriebene m-gabel, die nach dem Ende zu wieder schmäler wird, m 1 stark aufgebogen, endwärts gerade verlaufend, m s deutlich s-förmig gebogen, kleinste Bandentfernung rr-m 1, es folgen in der Größe: m 1 m a ; m 2 cu 1 ; cu 1 - cu 2, rr beschreibt endwärts einen starken abwärts gehenden Bogen und mündet spät in den Vorderrand, so daß m 1 mit ihr zum großen Teile parallel läuft, rr ziemlich weit vom Bande verläuft und gegen Ende sich noch mehr entfernt, als daß die Entfernung abnähme. Randader */ 2 der Entfernung rr-m 1 einnehmend, m-stiel = m-gabel, Querader etwas hinter Mitte, snbc entsendet über Einbiegung r 1 einen deutlich sichtbaren langen starken Zapfen, Zelle R deutlich proximal verengt, r 1 deutlich vor der m-gabelung mündend, an als breiter verschwommener Schatten bis zur Hälfte der Zelle verlaufend, Hinteradern ohne Macrotrichen, rr von Anfang beborstet, im Fitigelwinkel 6 : 7 Borsten. Die Endklammer des Hypopygiuras Figur 3 ist etwas kürzer als das Grundglied, seitlich mit langen Borsten und am Ende mit einem kräftigen Dorn. Fundort: Maruyama IV 14. H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Mspinae (Col.). 5. Beitrag zur Kenntnis der Hispineu. Von E. Uli mann, Stollberg (Erzgeb.). Mit 3 Textfiguren. Die in folgender Arbeit neubeschriebenen Arten wurden mir durch Herrn Direktor Dr. W. Hörn zur Bearbeitung übersandt. Die Holotypen befinden sich sämtlich im Deutschen Entomologischen Institut Berlin-

2 Supplementa Entomologica XVl, 192?. 1Ö0 Dahlem, Paratypen wurden mir gütigst überlassen. Es sei an dieser Stelle Herrn Dr. Hörn ganz besonders für sein geradezu ideales, außerordentlich liberales Entgegenkommen gedankt. Wenn man überall in leitenden Entomologeukreisen den Spezialisten nur mit einem Bruchteile seiner Hilfsbereitschaft zu Gebote stünde, dann würde unsere Arbeit gewaltig erleichtert werden. Neu beschrieben wurden: 1. Botryonopa bioolor. 2. Lasiochila insularis. 3. Monochirus formosanus. Fig Asamangulia Horni. 5. Dadylispa corpulentina. Fig Daotylispa Sauteri. Fig Hispa similis. Botryonopa bioolor n. sp. Subovalis, subnitida, subdepressa, flavo-testacea, antennis elytrorumque dimidio fere toto postico nigris. Capite rngoso-puuctato; prothorace transverso, antice convexo, punctato, lateribus snbparallelis, margine laterali irregulariter crenulato; elytris ovatis, apice singulatim rotundatis, angulo suturali spinuloso, punctato-striatis, punctis subquadratis, interstitiis planis, 5. et 7. niodice elevatis, margine laterali modice explanato; femoribus dentatis. Long 1. 10,5 mm. Der punoiaiissima Chap. sehr ähnlich, aber durch die Bildung des Halsschildes und die Bildung der Apicalmakel der Decken verschieden. Gestreckt-oval, abgeflacht, wenig glänzend, gelbbraun. Fühler, fast die ganze Hinterhälfte der Decken schwarz. Kopf runsslig-punktiert, zwischen den Fühlern gefurcht, vom glänzendem, glattem Hals abgeschnürt. Fühler fast von halber Kb'rperlänge, 1. Glied länglich, verdickt, 2. kürzer als das halbe 1., 3. und folgende einander ähnlich, zylindrisch, alle kürzer als das 1., kürzer als Glied, alle punktiert. Halsschild quer, Vorderrand etwas konvex nach vorn erweitert, Hinterrand doppelbuchtig, Seiten fast parallel, abgesetzt, unregelmäßig krenuliert. Vorder- und Hinterecken deutlich. Scheibe vorm Hintevrande mit seichtein Quereindruck, beiderseits der Mitte mit flachem Längseindruck, doppelt punktiert, mit Ausnahme des abgesetzten Seitenrandes, die Längsmitte ohne starke Punkte. Schildchen länglich, chagriniert, an der Spitze abgerundet. Decken oval, wenig breiter als der Halsschild, von den Schultern ab bogig erweitert, jede Decke einzeln an der Spitze abgerundet, mit spitzem Nahtzähncheu, vor der Mitte mit 9 1 / 2, dahinter bis zum Absturz

3 Üb mann, H. Sauter's Formosa-Äuabeute: Hispinao (Ool.). mit 10 regelmäßigen Punktreihen. Die Punktgruben fast viereckig, beiderseits mit je eiuem kleinen Höckerchen. Zwischenräume äußerst fein punktiert, flach, 5. und 7. schwach erhaben, anf dem Absturz der 3. und 5. etwas gewölbt. Seitenrand etwas verflacht abgesetzt. Die Apikalmakel nach vorn seitlich konvex erweitert, an der Naht nicht nach vorn verlängert. Vorderschenkel verdickt, alle Schenkel gezähnt, die vorderen mit starkem, einfachem Zahn, die übrigen sind längsgerinnt, wodurch der Zahn sich verdoppelt. Alle Tibien mit einem Zahn an der Spitze. Vorderbrust hinter den Hüften stark verbreitert, mit groben Längsfalten, die Seiten stark punktiert. Hinterbrust quergerieft. Bauch fein punktiert. Foraosa, 9 Stück: Hoozan, Kosempo, Fuhosho, Banshoryo üittr. (Sokntsu). Die Holotype aus Fuhosho in der Sammlung des Instituts. Lasiochila insular/s n. sp. Elongata, postice paulo dilatata, nitida, modice depressu, picou, antennis, pedibus nigris, subtus nigra; prothorace subquadrato, lateraliter impresso, margine anteriore convexo, lateribus fere rectis, postice modice convergentibus, posüce sparsim punetato; elytris tliörace paulo latioribns, post basim ad apicem dilatatis, punctato-striatis, interstitiis alternantibus elevatis, suboarinatis, apice regulariter rotundatis. d": Sternito 5. disperse punetato, 13 mm. 2: Sternito 5. dense punetato et comato, 10 mm. Mit parällela Chap. und formosana Pic verwandt. Langgestreckt, die Decken nach hinten schwach bauchig erweitert, etwas abgeflacht, glänzend pechbrann, Fühler, Beine und Unterseite schwarz. Stirn vorn glatt, hinten punktiert, vor den Fühlern mit einer glatten Grube, der Umkreis der Augen und die Mitte des Halses ebenfalls punktiert, letzterer sonst genetzt. Fühler die Basis des Halsschilds überragend, schlank; oben 6, unten 4 Giieder glänzend; Glied 1 dick, 2 kürzer, 3 etwas länger als 1, die übrigen sind unter sich ziemlich gleich, 6 und 8 etwas kleiner. Halsschild so lang als vorn breit, zur Basis verengt, Vorderrand konvex, Vorderecken deutlich, gleichmäßig quer gewölbt, seitwärts hinter der Mitte mit stark punktiertem Eindruck. Die Punktierung ist doppelt: der Seiten. rand, die Eindrücke sind dicht punktiert, mit Ausnahme der Mitte und des konvexen Vorderteils ist die übrige Scheibe zerstreut mit groben Punkten besetzt, dazwischen befinden sich auf der ganzen Oberseite zerstreut sehr feine Pünktchen. Seitenrand und Basis schmal abgesetzt. Schildchen dreieckig, Seiten gerundet. Decken 3 mal so lang als der

4 Supplementa Bntomologioa XYl, lii Halsschild, an der Basis nuv unbedeutend breiter als dieser, von da ab nach hinten erweitert, lunter der Mitte am breitesten, hinten gemeinsam abgerundet, mit 10 1 / 2 Punktstreifen, der 7. an der Schulter fehlend, und 9. Zwischenraum rippenförmig, die Nahtrippe zieht sich um die Punktreihe am Schüdchen herum. Alle Zwischenräume mit sehr feinen Pünktchen. d 1 : 5. Sternit zerstreut punktiert, 13 mm. Formosa, 14 Stück, 3 d, 11 Q: Hoozan; Kosempo; Banshoryo- Distrikt, Sokutsu. Holotype und Allotype in der Sammlung des Instituts. Variabilität: Manche Stücke zeigen ein helleres Braun. Bei manchen hören die Punktreihen 8 und 9 vor der Schulter auf, die Eippe des 7. Zwischenraumes bei manchen auf jener mit einigen Punkten. Die Größe der de? schwaukt zwischen lü 14 mm. Monoobirus formosanus n. sp. Elongatus, subdepressus, niger, nitidus, capite et prothorace opacis; antennis lateraliter subcompressis, apice clavatis, articulo basali spiua valida armato; thoracis apice utrinque spinis duabus, validis, aequalibns instrueto, margine laterali.spinis tribus aequalibus armato, anterioribus basi communi; disco rugoso, ante basin transversim excavato, ante, apicem utrinque impresso, medio laevi, liueataj elytris profunde punetato-striatis, parallelis, interstitio tertio et quinto quattuor vel quinque spinis, apice et lateraliter nonnullis, margine laterali spinis brevibus armatis; femoribus dentatis. Long. 3,5 mm. Langgestreckt, ca, 2 '/2 ma i so lang als an der Schulter breit, niedergedrückt, schwarz, Kopf und Halsschild matt, Decken glänzend. Kopf auf dem Scheitel mit einer Querlinie, zwischen den Augen gerunzelt, hinten chagriniert. Fühler etwas länger als Kopf und Halsschild, seitlich etwas zusammengedrückt, mit 5 gliedriger Keule, 1. Glied groß, dick, kuglig, das 2. am größten, 4. und 5. zylindrisch, 5. > 4,, breiter als das 2. 6., 7. so lang wie das 1., einander gleich, etwas breiter als lang, 11. zugespitzt. Haischild in der Mitte etwas breiter als lang, auf der Scheibe runzlig, mit wuißen Schüppchen - Haaren, hinten mit breiter Querfurche, vorn beiderseits der Mitte mit je einem flachen Eindruck, Mitte glatt mit eingegrabener Längslinie. Vorder- und Hinterecken deutlich zahnförmig. Die Zähne des Vorderrandes fast horizontal, der vordere etwas gebogen, der hintere gerade, gleich. Die 3 Seitendornen einander gleich, horizontal. Halsschild mit Zähnen, mit Sclmppenchagrin. Sehildchen fast quadratisch, mit Schuppenchagriu. Decken breiter als der Halsschild, Seiten parallel, stark punktiert

5 112 Ühmann, H, Sauter'a i?ormosa-a.usbeute: Hispinae (Öol.). gestreift, 2. Zwischenraum mit 4, 4. mit 4 schwächeren und einem stärkeren Dorn, nach außen stehen einschließlich der Schulterdornen noch 6 7, auf dem Absturz beiderseits 3 größere und einige kleinere Dornen, am Basal- und Schildchenrand einige wenige kleine. Seitenrand mit je 20 gleichen kurzen Dornen, die in der Eundung vorm Hinterrand stehenden etwas kürzer. Alle Schenkel mit einem größeren, spitzen Zahne, der der Hinterschenkel etwas undeutlich, außerdem noch mit kleineren besetzt. Mittelschienen gebogen, Hinterschenkel kürzer und schwächor als die anderen. 2 Stück von Hokuto. Holotype in der Sammlung des Instituts, Paratype in der memigen. Asamangulia Horni n. sp. (Fig. 1). Elongata, nigra, capite prothoraceque opacis, elytris coerulescentibns, subtus opaca. Capite medio subtilissime lineato, rngoso; autennis modice compressis, subclavatis; prothorace rngoso, antice laevi, post medium impresso; spinis lateralibus 2,1, subaeqnalibus, omnibus brevibus, validis; elytris parallelis, punctato- Kg. 1- striatis, spinis anticis brevibus, basi validis, gibbosis, posticis statura normali; marginalibus numerosis, brevibus, aequalibus, apiealibus exceptis, longioribus. Femoribus dentatis, tibiis mediis incurvis. Long. 4,75 mm. Lang gestreckt, schwarz, Kopf und Halsschild matt, Decken glänzend, mit bläulichem Metallscheine. Kopf mit sehr feiner Mittellinie, runzlig, an den Augen mit hellen Härchen, vom sohuppig-chagrinierten, matten Hals deutlich abgesetzt, dieser vorn mit einem Quereindruck. Fühler die halbe Körperlänge nicht erreichend, ein wenig zusammengedrückt, Glied 2 6 mit Längskielchen, die übrigen dicht bräunlich behaart; von der Seite betrachtet: das 1. Glied verdickt, länger als breit, mit langem Dorsalzahn, das 2. rundlich, etwa halb so lang als das 1., das 3. anderthalbmal so lang als das 2., das 4. so lang als breit, etwas länger als das 2., das 5. und 6. kürzer, quer; Glied 3 6 kegelförmig, sich schwach verbreiternd, das Glied zylindrisch,, gleichbreit, das 7. am größten, quadratisch, das letzte kurz zugespitzt, um die Hälfte länger als das vorhergehende. Halsschild etwas breiter als lang, runzlig, zwischen den Zähnen des Vorderrandes glatt, mit einem Quereändruck hinter den letzten Seitenzähnen, mit weißlichen Schuppenhärchen, Vorderecken gestielt, Hintereckeu zahnförmig. Die beiden Paare der Vorderranddornen schräg-aufwärts, fast bis zum Grunde geteilt, fast gleichlang, der vordere winklig gebogen. Seitendornen 2,1, der Größenunterschied ist gering, der vor-

6 Supplementa Entomologica XVI, derste Dorn ist der kürzeste, der hinterste der längste. Alle Domen sind kurz, stnmpflicli, kräftig und chagriniert. Schildclien länglich, an der Spitze abgerundet, mit Schuppenchagrin. Decken etwas breiter als die Halsschild-Basis, parallel, mit tiefen, regelmäßigen Punktstreifen, die Zwischenräume mit gereihten, weißlichen Schuppenhärchen. 2. Zwischenraum mit 5, 4. mit 3 Domen. Die Schulterbeule mit 5 oder 6 Dornen (6. Zwischenraum), hinter ihr steht noch eine Gruppe von 4 Dornen bis zur Spitze. Diese 12 Dornen haben eine breite Basis, die vorderen sind sehr stumpf, höckerfb'rmigy die des Absturzes normal. Der Basalrand mit 4 kurzen Dornen. Außer diesen großen Dornen stehen auf dem 1. Zwischenraum noch kleine Höcker, der Naht-Zwischenraum trägt die kleinsten. Seitenrand mit 20 kurzen, fast geraden, gleichlangen Dornen, mit Ausnahme von 4 größeren Hinterrandund eines sehr kurzen Spitzen-Zahnes. Unterseite matt, mit spärlichen, weißen Härchen, Hinterbrust mit einer Längslinie, querwellig;, mit kleinen Körnchen Sternit mit Querfurche, ihre Umgebung glänzend. Vorder- und Mittel-Schenkel stark, Hinter-Sclienkel schwächer gezähnt, außerdem alle mit kleineren Zälmclien. Mittel-Schenkel und Schienen stark gebogen. Klauenglied das 3. weit überragend. Formosa: Taiuan, 7. V Stück. Die Holotype in:der Sammlung des Instituts. Herrn Dr. W. Hörn ergebenst gewidmet. Es sind nunmehr 3 Asamangulia-Arten bekannt: 1. cuspidaia Maul. Bengalen: Maulik, Kec. Ind. Mus. 1915, p. 378; the Fauna of British India 1919, p. 168, % Wakkeri Zehntner (Hispella), Java. Zehntner, Arch. v. d. Java Suikerriet Industrie IV. (1896) p. 796, flg. 9 12; 1. c. V (Biologie) p.?, Gestro, Ann. Mus. Civ. Stör. Nat. Genova, Ser. 3a, Vol. VIII (XLVIII) 1919, p Von cuspidata unterscheidet sich die neue Art durch parallele Decken, deren blau-metallischen Glanz; das Halsschild hat nur eine Querdepression und keine tiefe Längsfurche, von WaMeri durch schwarze Unterseite, Kopf und Halsschild sind nicht körnig punktiert,, sondern gerunzelt. Die Decken haben keine Grübchen, der Seitenrand ist auch nicht nach innen gebogen, die Seitendornen fast gerade. Alle Dornen kürzer,- besonders die des Seitenrandes. Walelceri ist schädlich an Zuckerrohr.. : Daciylispa corpulentina n. sp. (Fig. 2). ; : i L : Breviuscula, flavo-.testacea, nitida, disco punctato prothöracis,,; spinis disci elytrorum nigris, elytris nigrescentibus, margine,. apice',- nonnullis parvis maculis, spinis marginalibus flavo-testaceis, his a Sappl. Bnt. XVI.

7 Ü4 TThmann, H. Sauter's ITormosa-Ausbeute: Hispinae (Ool.). primis antennarum obsctirioribus; prothoraee transverso, disco opaco et punctato, tribus areis cliagrinatis praedito; elytris latis, seriatim pnnctatis, lateribus spinis alternantibus, apioe dentatis, spinis in angnlo externo nigris. 4 mm. Gehört zu der Gruppe mit Seitendornen 2,1. Der corpuhnta Ws. sehr ähnlich. Rötlich-gelbbraun, die punktierte Fläche des Halsschildes, die Dornen der Scheibe der Decken schwarz, die schwarze Färbung dehnt sieb, über die Dornenwurzel aus, so daß die Scheibe schwarz wird und nur einige kleine Fleckchen, die Sclmlterecke der Seitenwand und die Deckenspitze hell bleiben. Seitenrand-Dornen an der Spitze geschwärzt. Die beiden Basisglieder der Fühler dunkler. Kopf unpunktiert, zwischen den Fühlern gekielt. Fühler nicht verdickt, schlank, lang, fast von Körperlänge; Glied 1 das längste, 2 halb so groß, 3 doppelt so lang, 4 6 von derselben Länge, 8 10 kürzer, untei* sich gleich, 11 etwas länger als 10, oval. Halsschild quer, um die Hälfte breiter als lang, glänzend, die Scheibe matt, mit 3 schuppig chagrinierten Flecken, von denen der mittelste der größte, dazwischen punktiert. Die Vorderrand-Dornen fast senkrecht und fast gleich lang, der vordere schwach nach vorn gekrümmt. Die beiden verbundenen Seitenrand-Dornen gleich lang und länger als der 3., Vorderecken durch einen kleinen Kegel angedeutet, Hinterecken deutlich, Seitenrand davor stumpf winklig eingeschnitten. Der 3. Dorn zuweilen den vorderen genähert. Decken viel breiter als der Halsschild, rechteckig, um die Hälfte länger als breit. Dornen in 3 Eeihen, in der des 2. Zwischenraumes stehen 5, in der des 4. vier, davon 2 kleine ohne verbreiterte Basis auf der Sclmlterfläohe, der 3. in der Deckenmitte, der 4 vorm Absturz; der 6. Zwischenraum enthält die Dornen der Schulterteule (6), hinter diesen noch 2, 8. Zwischenraum hinten mit 2 Dornen; Seitenranddornen lang, mit kurzen abwechselnd, die am Hiuterwinkel kürzer, am Hinterrand wechselnd, die am Hinterwinkel kürzer, am Hinterrand zähnchenförmig. Basalrand mit je 5 aufrechten, kleineren Dornen. 16 Ex., Formosa: Hokuto, öhosokei, Paroe, Kankau (Koshua), Kosempo, Taihoku-Distr. (Haruyama). Die Holotype in der Sammlung des Instituts. Variabilität: Bei dor Holotype hat sich die schwarze Färbung der Decken am weitesten ausgebreitet, bei den anderen Paratypen tritt die rötlich-gelbbraune Grundfarbe mehr oder weniger hervor, aber immer bleibt die erweiterte Basis der Dornen schwarz. Variabel ist auch die Ausbildung der beiden solmppig-chagrinierten Seitenflecken des

8 Supplementa Entomologioa XVI, Halsschildes. Diese können fast ganz schwinden, dann nimmt die Punktierung zu und damit die schwarze Färbung, oder die Flecken wachsen, und entsprechend verringert sich die Punktierung und die schwarze Färbung. An den Fühlern ist oft das 1. oder auch das 2. Basalglied hell. Dactylispa Sauteri n. sp. (Fig. 3). Nigra, nitida, apice elytrorum rufescente, abdomine, pedibus, antennis, articnlis duobus basalibus exceptis, testaceis. Capite inter oculos carinato, postice sulcato; antennis longis gracilibus, artieulis qninquö ultimis leviter incrassatis, pubescentibus. Prothorace basi quam apice paullo latiore, lateribns autrorsum convergentibus, disco deplanato, punctato, medio areola transverse ovata, elevata; spinis longis, sat validis, lateralibus tres e basi communi orientibus, postica breviore. Soutello triangulari, apice valde rotundato, Elytris thorace latioribus, lateribns parallelis regulariter punctato-striatis, spinis discoidalibus longis, laterales longitudiue fere aequantibus; spinis lateralibus longioribus cum minoribus irregulariter alternantibus, apicalibus brevibus. Long. 5 mm. Gehört zu der Gruppe mit Seitendorneu 2,1, da aber der 3. Dorn sehr nahe an die Basis der beiden Vorderdorne herantritt, so kann man den 3 Dornen eine gemeinsame Basis zuschreiben. Scheint der Beschreibung nach mit mälayana Gest. aus Borneo Ähnlichkeit zu haben, Schwarz, glänzend, Spitze der Decken rötlich, Bauch, Beine, Fühler mit Ausnahme der beiden dunkleren Basalglieder gelbbraun. Kopf zwischen den Angen scharf gekielt, Stirn schuppig chagriniert, hinten kurz und tief gefurcht, gegen den spiegelglatten Hals senkrecht abfallend. Fühler länger als der halbe Körper, schlank, die letzten 5 Glieder leicht verdickt, matt, pubescent, die andern glatt, glänzend, mit zerstreuten Härchen, 3. bis 5. Glied an der Spitze etwas verdickt. Glied 1 groß, länger als die Stirn, Glied 2 halb so lang, Glied 3 das längste, sehr schlank, dünner als 2, zylindrisch, fast so lang als die einander gleichen 4 und etwas kürzer als 5. Das 7. Glied ist von den übrigen einander ähnlichen das längste. Endglied oval. Halsschild an der Basis breiter als lang, die Seiten nach vorn konvergierend. Vorderecken gestielt, Hinterecken zähnchenförmig. Hinterrand durch, eine Linie abgesetzt. Dornen lang. Vorderranddornen fast 8*

9 16 Uhxnann, H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Hispinae (Gol.). senkrecht, der hintere um die Hälfte länger als der schräg nach vorn geneigte vordere. Die 3 Kanddornen stehen eng zusammen. Der mittelste ist nur wenig länger als der vorderste, der '6. ist der kürzeste,und entspringt an der Basis der beiden vorderen, er ist anormal auf der linken Halsschildseite in zwo Dornen gespalten, die beiden vorderen derselben Seite haben je ein kleines Dämchen, auf der rechten der mittelste. Die Scheibe ist gedrängt mit flachen Nabelpunkten besetzt, jeder mit einem feinen Härchen, in der Mitte bleibt eine quere erhabene Fläche frei. Schildchen matt, dreieckig, mit breit abgerundeter Spitze, schuppig chagriniert... Decken viel breiter als der Halsschild, parallel, mit regelmäßigen Punktstreifen. Dornen lang, zwischen denen der Scheibe und des Seitenrandes ist kein großer Unterschied; die Dornen des Seitenrandes, je 15, gleichlang, unregelmäßig mit kürzeren untermischt, am Hinterwinkel werden sie kürzer und die in der Nähe der Naht werden noch kürzer. Basalrand mit 4 Dornen, von denen der letzte der längste. Zwischenraum 2 mit 4, 4 mit 3, 6 mit 1 starken Dorn an dem Hinterwinkel, alle auf breiter Basis. Die Schulterrippe ist stark und lang bedornt, der letzte ist der längste; Am Absturz stehen die beiden Dornen des 2. und 4. Zwischenraums eng nebeneinander, daneben noch ein äußerer dritter. Naht mit kleinen Dörnchen. 3 Stück. Formosa: Paroe, Taihorin, Banshoryo-Distr. (Sokutsu). Holotype aus Paroe in der Sammlung des Instituts. Variabilität: Die Ausbildung von Seitendörnchen ist in einem Stücke recht undeutlich. Die Basalglieder der Fühler werden heller. Hispa similis n. sp. Nigra, supra metallescens, elytris coerulescentibus, capite thoraceque viridescentibus, pedibus nigrescentibus; prothorace basi latiore quam longo. postice modice transverse depresso, utrinque dünse punetato, lateribus qninque-spinosis (4,1), anticis stipite communi brevissima; armigerae 01 simillima. Long. 4,5 mm. Der armigera 01 sehr ähnlich, durch die Bildung des Halsschildes aber hinreichend verschieden. Dieses ist am Hinterrande breiter als lang, zwischen den beiden hintersten Seitenzälmen flach gefurcht, die Scheibe zwischen den vorderen Seitendornen in größerer Ausdehnung sehr gedräugt punktiert, mit glatten vorn eingedrückten Mittelstreifen. Seiteniornen 4, l. Der genieinsame Stiel der vorderen aber sehr kurz. Vorderschienen von der Mitte ab nach vorn stark verbreitert. Beine dunkel.,. Formosa: Tainan, Taihorin, Kankau (Kosiran). 3 Ex. Die Holotype von Tainan in der Sammlung des Instituts.

Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und

Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und Ent. Arb. Mus. Frey 25, 1974 131 Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und Bolivien (Col. Melolonthidae Sericinae) Von G. Frey Astaena iridescens n. sp. (Abb. 1) Ober- und Unterseite braun bis

Mehr

Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein

Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein von H. Franz In Bernstein eingeschlossene fossile Scydmaeniden wurden bisher meines Wissens nur von Schaufuss (Nunquam otiosus III/7, 1870, 561 586)

Mehr

Cantharidae. 22. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Malacodermata. Von W. Wittmer, Herrliberg-Zürich

Cantharidae. 22. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Malacodermata. Von W. Wittmer, Herrliberg-Zürich Ent. Arb. Mus. Frey 12, 1961 357 22. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Malacodermata (Col.) Von W. Wittmer, Herrliberg-Zürich Cantharidae Oontelus pioi n. sp. (5 Schwarzbraun, 2 bis 3 erste Fühlerglieder

Mehr

1 Membranbasis mit nur einer langen, quer verlaufenden, dreieckigen Zelle (Abb. 11 A). 1. Unterfamilie Coreinae (Seite 85) A B

1 Membranbasis mit nur einer langen, quer verlaufenden, dreieckigen Zelle (Abb. 11 A). 1. Unterfamilie Coreinae (Seite 85) A B b) Bestimmungsschlüssel: Bestimmungsschlüssel der Familie Coreidae (Leder- oder Randwanzen) aus Bayern: Der Bestimmungsschlüssel ist kombiniert nach STICHEL 1959, WAGNER 1966, MOULET 1995 und GÖLLNER-SCHEIDING

Mehr

Biodiversity Heritage Library, Chaicidopterella *) nov. gen. Museum. Mit 1 TL'xtlif^ur. Farn. Jassidae.

Biodiversity Heritage Library,     Chaicidopterella *) nov. gen. Museum. Mit 1 TL'xtlif^ur. Farn. Jassidae. 262 Chaicidopterella *) nov. gen. (Typus: Ch. chalcidipcnnis Enderl. Zool. Anz. 1905 p. 715. Bolivien). Im Vorder flügel ist nur die Costa und die Subcosta = ( sc + r) vorhanden, die jmedianader fehlt

Mehr

Eine neue Art der Gattung Coryphiodes (Col, Staphylinidae)

Eine neue Art der Gattung Coryphiodes (Col, Staphylinidae) Ann. Naturhistor. Mus. Wien 69 307-311 Wien, November 1966 Eine neue Art der Gattung Coryphiodes (Col, Staphylinidae) BERNHAUER (137. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden) Von OTTO SCHEERPELTZ

Mehr

Zwei neue Rhinyptia-Arten (Coleoptera, Melolonthidae) aus Ghana*

Zwei neue Rhinyptia-Arten (Coleoptera, Melolonthidae) aus Ghana* Zwei neue Rhinyptia-Arten (Coleoptera, Melolonthidae) aus Ghana* Von fj. W. MACHATSCHKE, Murnau/Obb. Abstract Description of Rhinyptia endroedyi sp. n. and R. sebastiani sp. n. from Ghana, Both species

Mehr

= (P s eudoneptunides

= (P s eudoneptunides Biodiversity Heritage Library http://www.biodiversitylibrary.org/ www.zobodat.at Deutsch. Ent. Zeitschr. 1910. 293 Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. (Col.) Von J. Moser Berlin. VII. Neptunides Stanleyi

Mehr

Unterscheidung der neuen von

Unterscheidung der neuen von mit COMACUPES CORMOCERUS. 233 NOTE XXI. Zwei neue Passaliden aus den Gattungen Comacupes Kp. und Aceraeus Kp. VON Richard Zang 1. Comacupes cormocerus, spec. nov. Eine dem Com. Masoni Stol. einerseits

Mehr

Die Cossoninen Afrikas und Madagaskars des Deutschen Entomologischen Instituts der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft.

Die Cossoninen Afrikas und Madagaskars des Deutschen Entomologischen Instituts der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. 118 Art. morph. taxon. Ent, Berlin-Dahlem, Band I, 1934, Nr. 2. Die Cossoninen Afrikas und Madagaskars des Deutschen Entomologischen Instituts der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Von Eduard Voß, Bei-lin-Charlottenburg.

Mehr

Neue Tenebrioniden (Coleoptera) aus China

Neue Tenebrioniden (Coleoptera) aus China Neue Tenebrioniden (Coleoptera) aus China Von Z. KASZAB, Budapest Aus dem Entomologischen Institut der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Peking sandte mir Herr Direktor Dr. SICIEN H. CHEN ein

Mehr

Bestimmungsschlüssel der Familie Rhopalidae AMYOT & SERVILLE, 1843, Unterfamilie Rhopalinae AMYOT & SERVILLE, 1843 (Glasflügelwanzen) aus Bayern:

Bestimmungsschlüssel der Familie Rhopalidae AMYOT & SERVILLE, 1843, Unterfamilie Rhopalinae AMYOT & SERVILLE, 1843 (Glasflügelwanzen) aus Bayern: Bestimmungsschlüssel der Familie Rhopalidae AMYOT & SERVILLE, 1843, Unterfamilie Rhopalinae AMYOT & SERVILLE, 1843 (Glasflügelwanzen) aus Bayern: Der Bestimmungsschlüssel ist kombiniert nach STICHEL 1959,

Mehr

Verzeichniss der Cucujiden Japans mit Beschreibungen neuer Arten.

Verzeichniss der Cucujiden Japans mit Beschreibungen neuer Arten. 313 Verzeichniss der Cucujiden Japans mit Beschreibungen neuer Arten. Von Edm. Reitter in Mödling. Herr George Lewis, der neuerdings in den Jahren 1880 und 1881 mit grossem Erfolge Japan in coleopterologischer

Mehr

118 A-A- morphol. taxon. Ent. Berlin-Dahlem, Band 8, 1941. Kr. 2.

118 A-A- morphol. taxon. Ent. Berlin-Dahlem, Band 8, 1941. Kr. 2. 118 A-A- morphol. taxon. Ent. Berlin-Dahlem, Band 8, 1941. Kr. 2. decken uud von beiden Arten ist die vorliegende durch den Umstand zu unterscheiden, daß beim Q die Flügeldecken das vorletzte Rückensegment

Mehr

Zur Kenntnis der Gattung Tylocerus Dalm. (Col. Cantharidae) : 32. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Cantharidae)

Zur Kenntnis der Gattung Tylocerus Dalm. (Col. Cantharidae) : 32. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Cantharidae) Zur Kenntnis der Gattung Tylocerus Dalm. (Col. Cantharidae) : 32. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Cantharidae) Autor(en): Objekttyp: Wittmer, Walter Article Zeitschrift: Mitteilungen der Schweizerischen

Mehr

Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. (Col.)

Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. (Col.) 198 Stettiner Entomologische Zeitung. 87. 1926. Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. (Col.) Von J. Moser, Ellrich. XIV. S e r ic a (0 m a la d e r d) n ig r o b r u n n e a n. sp. Ovalis, nigro-brunnea,

Mehr

Beitrag zur Kenntnis der Dorcadion-Arten des Balkans.

Beitrag zur Kenntnis der Dorcadion-Arten des Balkans. Josef Breit: Beitrag z. Kenntnis d. Dorcadion-Arten d. Balkans. erhalten zu können. Da aber dermalen bei den geänderten äußeren Verhältnissen es für mich aussichtslos ist, den Fundort nochmals selbst zu

Mehr

ZWEI NEUE PENTATOMIDEN-ARTEN AUS DER SPANISCHEN SAHARA (Hem. Hei.)

ZWEI NEUE PENTATOMIDEN-ARTEN AUS DER SPANISCHEN SAHARA (Hem. Hei.) ZWEI NEUE PENTATOMIDEN-ARTEN AUS DER SPANISCHEN SAHARA (Hem. Hei.) VON EDUARD WAGNER Hamburg 1. Aethus (Stilbocydnus) laevis nov. spec. a. Stilbocydnus nov. subgen. Typus subgeneris : S. laevis nov. spec.

Mehr

lieber Nigidius-Arten von Formosa und den Philippinen (Col.).

lieber Nigidius-Arten von Formosa und den Philippinen (Col.). 170 Entomol.-Mitteilungen VI, 1917, Nr. 4/6. 12. 0. COnjlHigens Regb: Franz.-Kongo; Kamerun. 13. 0. sutirralis Regb. Usambara: Nguelo. 14. 0. schistaceus Gerst: 15. 0. angularis Regb. 16. 0. glaucus Klug.

Mehr

Neue Cetonien-Arten aus Afrika

Neue Cetonien-Arten aus Afrika . Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1904. Heft L] 33 Neue Cetonien-Arten aus Afrika und eine neue Valyus-Art aus Neu-Guinea.

Mehr

Neue südwestafrikanische Aphodiinen gesammelt von Dr. H. Roer

Neue südwestafrikanische Aphodiinen gesammelt von Dr. H. Roer 155 Neue südwestafrikanische Aphodiinen gesammelt von Dr. H. Roer Von S. ENDRÖDI, Budapest Herr Dr. Hubert Roer übersandte mir die Aphodiinen, die er in den Sandwüsten von Südafrika gesammelt hat. Vor

Mehr

Bestimmungsschlüssel der Gattung Oncorhinus SCHÖNHERR aus Süd- und Mittelamerika (Coleoptera: Curculionidae)

Bestimmungsschlüssel der Gattung Oncorhinus SCHÖNHERR aus Süd- und Mittelamerika (Coleoptera: Curculionidae) Koleopterologische Rundschau 71 205-209 Wien, Juni 2001 Bestimmungsschlüssel der Gattung Oncorhinus SCHÖNHERR aus Süd- und Mittelamerika (Coleoptera: Curculionidae) J. RHEINHEIMER Abstract The genus Oncorhinus

Mehr

Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae)

Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae) Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae) WOLFGANG H. RÜCKER Abstract Three new species of the genus Cartodere C.G.

Mehr

Meybohmia adanaensis nov.gen. & nov.sp. eine neue Schimmelkäfergattung und -art aus der Türkei (Coleoptera, Cryptophagidae)

Meybohmia adanaensis nov.gen. & nov.sp. eine neue Schimmelkäfergattung und -art aus der Türkei (Coleoptera, Cryptophagidae) Linzer biol. Beitr. 38/2 1289-1293 29.12.2006 Meybohmia adanaensis nov.gen. & nov.sp. eine neue Schimmelkäfergattung und -art aus der Türkei (Coleoptera, Cryptophagidae) J. ESSER A b s t r a c t : A new

Mehr

Schönh. Ommatolampus Whiteheadi, sp. n.. Nigro-opaco, rostri parte mediana, capite (fronte verticeque

Schönh. Ommatolampus Whiteheadi, sp. n.. Nigro-opaco, rostri parte mediana, capite (fronte verticeque OMMATOLAMPHS WIIITEHEADI. 243 NOTE XXXIII. Drei neue Rüsselkäfer der Calandriden- Gattung Ommatolampus, Schönh. VON Dr. K.M. Heller Ommatolampus Whiteheadi, sp. n.. Nigro-opaco, rostri parte mediana, capite

Mehr

Eine neue Distigmoptera, die Charles Darwin während

Eine neue Distigmoptera, die Charles Darwin während 296 Eine neue Distigmoptera Eine neue Distigmoptera, die Charles Darwin während seiner Reise auf der Beagle" fing Einschließlich einer neuen Hypolampsis- und Sparnus-Art (Coleoptera-Chrysomelidae-Alticinae-Monoplatini)

Mehr

Biodiversity Heritage Library, posticis inermibus ; corpore infra

Biodiversity Heritage Library,  posticis inermibus ; corpore infra ) Biodiversity Heritage Library http://www.biodiversitylibrary.org/ www.zobodat.at Deutsch. Ent. Zeitschr. 1910. 305 Beiträge zur Kenntnis der Cerambycidenfauna der deutschen Kolonien Afrikas. (Col Von

Mehr

16 Koleopterologische Rundschau, Band 43/44 (1965/66) NEUE CERAMBYCIDEN AUS INDOCHINA (Col.)

16 Koleopterologische Rundschau, Band 43/44 (1965/66) NEUE CERAMBYCIDEN AUS INDOCHINA (Col.) 16 Koleopterologische Rundschau, Band 43/44 (1965/66) NEUE CERAMBYCIDEN AUS INDOCHINA (Col.) Von ERNST FUCHS, Wien In der Cerambycidenausbeute aus Indochina, die Herr General PERROT, Montpellier, mir freundlicherweise

Mehr

H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Psyllidae (Hotnopt.)

H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Psyllidae (Hotnopt.) 230 Entomol. Mitteilungen III, 1914, Nr. 7/8, Metriona expressa nov. spec. Aus der Verwandtschaft der M. varians H., aber wesentlich größer und kräftiger, höher gewölbt, im Basaldreieck tiefer eingedrückt,

Mehr

5. & 6. ARCHBOLD EXPEDITION NACH PAPUA, NEUGUINEA (COLEOPTERA: CANTHARIDAE) von W. Wittmer 1

5. & 6. ARCHBOLD EXPEDITION NACH PAPUA, NEUGUINEA (COLEOPTERA: CANTHARIDAE) von W. Wittmer 1 Pacific Insects 17 (2-3): 171-177 31 August 1977 5. & 6. ARCHBOLD EXPEDITION NACH PAPUA, NEUGUINEA (COLEOPTERA: CANTHARIDAE) von W. Wittmer 1 Abstract: This paper deals with the material collected by the

Mehr

Arb. morph. taxon. Ent. Berlin-Dahlem, Band 6, 1939, Kr

Arb. morph. taxon. Ent. Berlin-Dahlem, Band 6, 1939, Kr Arb. morph. taxon. Ent. Berlin-Dahlem, Band 6, 1939, Kr. 2. 95- Neue indomalayische Tenebrioniden. (Coleoptera.) Von Dr. Z. K a s z a b. Zoologische Abteilung des Ungarischen National-Museums, Budapest.

Mehr

Zur Kenntnis der Gattung' Helodes LATR. (Col., Helodidae)

Zur Kenntnis der Gattung' Helodes LATR. (Col., Helodidae) Entomologische Nachrichten und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at Nachrichten Herausgegeben vom Bezirksfachausschuß Entomologie Dresden des Kulturbundes der DDR zugleich Organ der entomologischen

Mehr

Über bekannte und neue Cam arotus-arten.

Über bekannte und neue Cam arotus-arten. Heller, Über bekannte und neue Cam arotus-arten. 61 Über bekannte und neue Cam arotus-arten. (Coleopt. Curcul.) Von Dr. K. M. Heller, Dresden. Die Veröffentlichung einer neuen Art der erwähnten Gattung

Mehr

Neue Brenthiden aus dem Stettiner Museum. (Col.) Von R. Kleine, Stettin. (Mit einer Abbildung.)

Neue Brenthiden aus dem Stettiner Museum. (Col.) Von R. Kleine, Stettin. (Mit einer Abbildung.) 192 Stettiner Entoinologische Zeitung. 102. 1941. Neue Brenthiden aus dem Stettiner Museum. (Col.) Von R. Kleine, Stettin. (Mit einer Abbildung.) Arrhenodini Hyposphales gratiosus n. sp. Violettbraun,

Mehr

Neue Cryptorhynchinae aus Australien (Coleoptera: Curculionidae)

Neue Cryptorhynchinae aus Australien (Coleoptera: Curculionidae) Koleopterologische Rundschau 63 317-324 Wien, Juli 1993 Neue Cryptorhynchinae aus Australien (Coleoptera: Curculionidae) J. RHEINHEIMER Abstract Two new genera and three new species of the subfamily Cryptorhynchinae

Mehr

Neue Bemiptera Heteroptera aus Algier. Von B. Poppins (Helsingfors).

Neue Bemiptera Heteroptera aus Algier. Von B. Poppins (Helsingfors). 165 Neue Bemiptera Heteroptera aus Algier. Von B. Poppins (Helsingfors). Coreus Bergevini n. sp. Hell behaart, Kopf, Halsschild und Schildchen gelb, die Seiten des erstgenannten, auf dem Halsschilde die

Mehr

Drei neue Lygaeiden (Hern. Het ).

Drei neue Lygaeiden (Hern. Het ). Die Beschreibung gründet sich auf ein $.-Exemplar. Groß; schwarz; Schildchenspitze, Seitenränder der Flügeldecken und Beine größtenteils hellgefärbt. Länge: 4 7 2 mm. Kopf schwach und undeutlich punktiert,

Mehr

Zwei neue Phanerotoma-Arten aus dem mediterranen Raum (Hymenoptera, Braconidae: Cheloninae)

Zwei neue Phanerotoma-Arten aus dem mediterranen Raum (Hymenoptera, Braconidae: Cheloninae) ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI Tomus81. Budapest, 1990 p. 153-157. Zwei neue Phanerotoma-Arten aus dem mediterranen Raum (Hymenoptera, Braconidae: Cheloninae) von H. ZETTEL, Wien

Mehr

Beiträge zur Kenntniss der Helophoren aus Europa und den angrenzenden Ländern.

Beiträge zur Kenntniss der Helophoren aus Europa und den angrenzenden Ländern. Α. Kuw e rt: Beiträge zur Kenntniss der Helophoren aus Europa etc. \ 35 Beiträge zur Kenntniss der Helophoren aus Europa und den angrenzenden Ländern. Von A. Kuwert in Wernsdorf (Ostpreussen). (Fortsetzung.)*)

Mehr

ANNALS OF THE TRANSVAAL MUSEUM ANNALE VAN DIE TRANSVAAL-MUSEUM

ANNALS OF THE TRANSVAAL MUSEUM ANNALE VAN DIE TRANSVAAL-MUSEUM ANNALS OF THE TRANSVAAL MUSEUM ANNALE VAN DIE TRANSVAAL-MUSEUM Vo.30 15 DECEMBER 1976 No. 11 NEUE APHODIINAE AUS SUD-UND OSTAFRIKA (COLEOPTERA: SCARABAEIDAE) von Dr S. ENDRODI Ungarisches natttrjjjisset1scbajtliches

Mehr

Borkenkäfer aus Südamerica.

Borkenkäfer aus Südamerica. Arb. morphol. taxon. Ent. Berlin-Dahlem, Band 7. 1940, Nr. 2. 123 Borkenkäfer aus Südamerica. (Goleoptera: Ipidae). IX. Insel Guadeloupe. 1 ) Von Forstrat Hans Eggers, Bad Nauheim. (Mit 1 Textfigur, gezeichnet

Mehr

XI. NEUE MIOLISPA AUS DEM LEIDENER MUSEUM. VON R. KLEINE, STETTIN. (MIT 8 TEXTFIGUREN.)

XI. NEUE MIOLISPA AUS DEM LEIDENER MUSEUM. VON R. KLEINE, STETTIN. (MIT 8 TEXTFIGUREN.) 'srijks MUSEUM VAN NATUURLIJKE HISTORIE LEIDEN 289 XI. NEUE MIOLISPA AUS DEM LEIDENER MUSEUM. VON R. KLEINE, STETTIN. (MIT 8 TEXTFIGUREN.) Gelegentlich einer umfassenden Aufarbeitung der Gattung Miolispa

Mehr

Achter Beitrag. zur Kenntnis der Tenebrioniden (Col.) Uloma scita Walk. Umgebung Colombo, Ceylon, III. 53.

Achter Beitrag. zur Kenntnis der Tenebrioniden (Col.) Uloma scita Walk. Umgebung Colombo, Ceylon, III. 53. 20 Entom. Arbeiten äus dem Museum Gg. Frey, Bd. 5, 1954 Achter Beitrag zur Kenntnis der Tenebrioniden (Col.) Von H. Kulzer, Museum G. Frey Sammelergebnis der Indien-Reise von Herrn Konsul G. Frey und neue

Mehr

Beitrag zur Kenntnis der Gattung Setenis (Col, Heterom.).

Beitrag zur Kenntnis der Gattung Setenis (Col, Heterom.). Beitrag zur Kenntnis der Gattung Setenis (Col, Heterom.). Yon Haas Gcbieu (Hamburg). (Mit Taf. 1 und 7 Textfig.) Die Gattung Setenis ist nur im indo-malayischen Gebiet und auf dem Papuanischen Archipel

Mehr

Koleopterologische Rundschau, Band 57 (1984) BESCHREIBUNG VON 21 NEUEN BOCKKÄFERN AUS EUROPA UND ASIEN {CziambyaidoLQ., Col.) von C.

Koleopterologische Rundschau, Band 57 (1984) BESCHREIBUNG VON 21 NEUEN BOCKKÄFERN AUS EUROPA UND ASIEN {CziambyaidoLQ., Col.) von C. 141 Koleopterologische Rundschau, Band 57 (1984) BESCHREIBUNG VON 21 NEUEN BOCKKÄFERN AUS EUROPA UND ASIEN {CziambyaidoLQ., Col.) von C. HOLZSCHUH CaKaphÀM. QXanudLihUAa n.sp.

Mehr

'srijks MUSEUM VAN NATUURLIJKE HISTORIE LEIDEN 145

'srijks MUSEUM VAN NATUURLIJKE HISTORIE LEIDEN 145 'srijks MUSEUM VAN NATUURLIJKE HISTORIE LEIDEN 145 XI. FAUNA SIMALURENSIS. OPILIONES VON DR. C. FR. ROEWER (MIT 2 FIGUREN IM TEXT). Die in dieser Arbeit beschriebenen Opilioniden wurden von Herrn Edw.

Mehr

MTUE&ESCHICSTE. ARCHIV. SIEBZIGSTER JAHBCi^ANC}. NICOLAISCHE VERLAGS-BUCHHANDLUNG GEGRÜNDET VON A. F. A. WIEGMANN, W. F. ERICHSON, F. H.

MTUE&ESCHICSTE. ARCHIV. SIEBZIGSTER JAHBCi^ANC}. NICOLAISCHE VERLAGS-BUCHHANDLUNG GEGRÜNDET VON A. F. A. WIEGMANN, W. F. ERICHSON, F. H. ARCHIV FUK MTUE&ESCHICSTE. GEGRÜNDET VON A. F. A. WIEGMANN, FORTGESETZT VON W. F. ERICHSON, F. H. TROSCHEL, E. VON MARTENS UND F. HILGENDORF. HERAUSGEGEBEN Prof. VON Dr. W. WELTNER, CUSTOS AM KÖNIGL. ZOOLOG.

Mehr

Eine neue und eine wenig bekannte spanische Biene.

Eine neue und eine wenig bekannte spanische Biene. Eine neue und eine wenig bekannte spanische Biene. Von J. D. Alfken, Bremen. Von meinem Freunde Professor Dr. A. Seitz erhielt ich eine Sammlung von Bienen, die von ihm im Juli 1923 im Valle de Ordesa

Mehr

Omophlus pilicollis var. longipilis Reitter; var. zolotarewi

Omophlus pilicollis var. longipilis Reitter; var. zolotarewi Münchner Ent. Ges., Download from The BHL http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at og W. H. Muche: Mittelasiatische Omophlinen Die Omophlinen meiner Mittelasienausbeute 1972 (Col. Alleculidae)

Mehr

Über neue und wenig bekannte Rüßler-Arten aus der neotropischen Region, vorwiegend aus Brasilien.

Über neue und wenig bekannte Rüßler-Arten aus der neotropischen Region, vorwiegend aus Brasilien. Arb. morpli. taxon. Ent. Berlin-Dahlem, Band 6, 1939, Jsr. 4. 335 viel mehr an Cryptothrips; die PAZaeof/wiips-G-mppe, bei der es Arten mit abgerundetem Mundkegel, fehlenden Kopfwärzchen, schmalen Flügeln

Mehr

Hypatium sutur ale n. sp. Taf. III, Fig. 2. Neue Coleoptera Longicornia (Col.) Dictamnia (?) biapiculata n. sp.

Hypatium sutur ale n. sp. Taf. III, Fig. 2. Neue Coleoptera Longicornia (Col.) Dictamnia (?) biapiculata n. sp. Biodiversity Heritage Library http://www.biodiversitylibrary.org/ www.zobodat.at Deutsch. Ent Zeitsclir. 1908. 211 Neue Coleoptera Longicornia (Col.) aus einer vom Herrn Gouverneur von Bennigsen zusammengebrachten

Mehr

Rassestandard der Nubischen Ziege Ausgabe des FCNG Mai 2003

Rassestandard der Nubischen Ziege Ausgabe des FCNG Mai 2003 Rassestandard der Nubischen Ziege Ausgabe des FCNG Mai 2003 Rasstandaard Nubische Geiten Nubische Ziege A B C Kopf und Hals A=Vorderhand B=Mittelteil C=Hinterhand D=Oberlinie E=Unterlinie D E Nubische

Mehr

Neue Coleopteren aus Europa,

Neue Coleopteren aus Europa, [Deutsche Entomologische Zeitschrift XXXI. 1887. Heft I.] Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über bekannte Arten. Von Edm. Reitter in Mödling bei Wien.

Mehr

Neue Oleriden aus Deutsch-Ostafrika.

Neue Oleriden aus Deutsch-Ostafrika. [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1902. Heft I.] 177 Neue Oleriden aus Deutsch-Ostafrika. Beschrieben von E. Hintz. Durch die Freundlichkeit des Herrn Professors J. Kolbe erhielt ich die ostafrikanischen

Mehr

Neue asiatische Aphodiusarten (Col. Scarab.)

Neue asiatische Aphodiusarten (Col. Scarab.) Ent. Arb. Mus. Frey 9, 1958 131 Neue asiatische Aphodiusarten (Col. Scarab.) Von Rudolf Petrovitz, Wien Die im folgenden beschriebenen neuen Arten der Gattung Aphodius Iiiig. fanden sich in dem unbearbeiteten

Mehr

dem Hinterleib, besonders gegen die Spitze zu. Der schönste Tabelle der Clavigeridengattungen.

dem Hinterleib, besonders gegen die Spitze zu. Der schönste Tabelle der Clavigeridengattungen. E. Wasmunn: Neue Myrmekophilen. 109 elevata, angulis posticis longe fkwo-penicillatis et ßavo-fasciculatis, fasciciilo postico elytrorum cum fasciculo laterali basis abdominalis contiguo. Abdomen inflafum,

Mehr

Japanische Borkenkäfer II.

Japanische Borkenkäfer II. 114 Arb. morph. taxon. nt. Berlin-Dahlem, Band 6, 1939, Kr. 2. Japanische Borkenkäfer II. (Coleoptera: Scolytidae), Yon Hans E g g e r s, Bad Nauheim (Hessen). Im 22. Jahrgang (1926) der Entom. Blätter

Mehr

5. Beitrag zur Kenntnis der Gattung Notiophygus Gory.

5. Beitrag zur Kenntnis der Gattung Notiophygus Gory. Arb. morphol. taxou. Ent. Berlin-Dahlem, Band 8, 1941, Nr. 2. 5. Beitrag zur Kenntnis der Gattung Notiophygus Gory. Eine Neu beschreib ung und 4 Ergänzungen. (Coleoptera: Notiophygidae.) Von Hans John,

Mehr

Ergänzungen zur Pseudoskorpionidenfauna der Kanaren

Ergänzungen zur Pseudoskorpionidenfauna der Kanaren Ann. Naturhistor. Mus. Wien 74 45 49 Wien, November 1970 Ergänzungen zur Pseudoskorpionidenfauna der Kanaren Von Max BEIER (Mit 2 Textabbildungen) Manuskript eingelangt am 19. August 1968 Prof. Dr. Ing.

Mehr

ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 8.

ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 8. ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 8. Neiie öder wenig bekaimte Coleoptera Longicoriiia. 15. Von CHR. AURIVILLIUS. Vorgelegt am 9. September 1914. Cerambycidae, 454. Coptoeme sudanica n. sp. Breviter pilosa,

Mehr

Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer.

Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer. Star Amsel grün-violetter Metallglanz auf den Federn langer, spitzer gelber schwarzes G e fi e d e r längerer kürzerer silbrige Sprenkel im Gefieder (weniger zur Brutzeit, viel im Herbst und Winter) 19

Mehr

Vier neue europäische Phoriden (Diptera)*

Vier neue europäische Phoriden (Diptera)* Diese Art gehört in Lundbecks Gruppe II (Dipt. Dan. VI, S. 216) und man gelangt mit Lundbecks Bestimmungsschlüssel etwa zu albipennis Wood = meconicera Speiser. Von dieser wie auch von den andern in der

Mehr

Entomol. Mitteilungen IV, 1915, Nr. 4/6 107

Entomol. Mitteilungen IV, 1915, Nr. 4/6 107 Entomol. Mitteilungen IV, 1915, Nr. 4/6 107 Fig. 3. Ochrops miser m. $ a und b Hinterleibszeichnung, o Stirn, d Taster, e Fühler. Fig. 4. Ochrops agrestis Wied. Ç Type. a und b Binteileibszeiclmung, o

Mehr

Redeskription von Prionoscirtes reliquus CHAMPION, 1918

Redeskription von Prionoscirtes reliquus CHAMPION, 1918 Beitr. Ent. Keltern ISSN 0005-805X 61 (2011) 2 S. 271-275 10.11.2011 Redeskription von Prionoscirtes reliquus CHAMPION, 1918 (Coleoptera, Scirtidae) (161. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) Mit 12 Figuren

Mehr

Beschreibung* neuer Cassididen nebst synonymischen Bemerkungen.

Beschreibung* neuer Cassididen nebst synonymischen Bemerkungen. Revision d. paläarkt. Arten d. Staphyliniden-Gattung Acidota Steph. 79 Fühler ziemlich schlank, das dritte Glied dünner, aber nur unwesentlich länger als das zweite, die vorletzten Glieder so lang als

Mehr

Neue österreichische Muscidae Acalypterae.

Neue österreichische Muscidae Acalypterae. 225. Neue österreichische Muscidae Acalypterae. Von Prof. Gabriel Strobl in Admont. I.Theil. - : I. Sepsis biflexuosa n. sp.

Mehr

NEUE ÖDER WENIG BEKANNTE COLEOPTERA

NEUE ÖDER WENIG BEKANNTE COLEOPTERA 207 NEUE ÖDER WENIG BEKANNTE COLEOPTERA LONGICORNIA VON ^HR. y^urivillius- 1\ 53. Strangalia(:) mirabilis n. sp. o^. Valde elongata, nigra, supra dense rugoso-punctata et brevissime (vix visibiliter) nigro-tomentosa,

Mehr

Käfer Europa s. Nach der Natur beschrieben. Küster und Di*. G. Kraatz. Scliilsky. Dr. H. C. Nürnberg Die. Verlag von Bauer und Raspe.

Käfer Europa s. Nach der Natur beschrieben. Küster und Di*. G. Kraatz. Scliilsky. Dr. H. C. Nürnberg Die. Verlag von Bauer und Raspe. Biodiversity Heritage Library http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at Die Käfer Europa s. Nach der Natur beschrieben von Dr. H. C. Küster und Di*. G. Kraatz. Fortgesetzt «f. von Scliilsky.

Mehr

Neue Papuanische Rüsselkäfer aus der Sammlung des Deutschen Entomologischen Institutes. (Coleoptera: Curculiönoidea.)

Neue Papuanische Rüsselkäfer aus der Sammlung des Deutschen Entomologischen Institutes. (Coleoptera: Curculiönoidea.) Neue Papuanische Rüsselkäfer aus der Sammlung des Deutschen Entomologischen Institutes. (Coleoptera: Curculiönoidea.) Von K. M. Heller, Dresden. (Mit 3 Textfiguren.) Die Mehrzahl der hier behandelten Rüsselkäfer

Mehr

Anton Dolirn. Zur. Heteropteren- Fauna Ceylon's.

Anton Dolirn. Zur. Heteropteren- Fauna Ceylon's. 399 Zur Heteropteren- Fauna Ceylon's. Von Anton Dolirn. Durch mehrfache directe Sendungen aus Ceylon, Iheils von Herrn J. Nietner, theils von Herrn Cuniing- herstammend, habe ich ein ziemlich ansehnliches

Mehr

EINE NEUE FAMILIE DER. ACALYPTRATEN MUSCIDEN.

EINE NEUE FAMILIE DER. ACALYPTRATEN MUSCIDEN. I. ANNALES MU SEI NATIONALIS HUNGARICI. 1903. EINE NEUE FAMILIE DER. ACALYPTRATEN MUSCIDEN. Von Dr. K. KERTÉSZ. (Taf. XV.) In den nachstehenden Zeilen werde ich eine neue Familie der acalyptraten Musciden

Mehr

Neues über Hirschkäfer.

Neues über Hirschkäfer. Arb. morph. taxon. Knt. Berlin-Dahlem, Band 6, 1939, Nr. 4. 325- Zeichnung stark von den typischen roseni-stüaken ab. Das dunkle Band des Hfgls. ist distal verbreitert, besonders zwischen r 4 und r 6 (nij),

Mehr

Durch Lichtfalle erbeutete Proctotrupiden aus dem Mátra-und Bükk-Gebirge (Nordungarn)

Durch Lichtfalle erbeutete Proctotrupiden aus dem Mátra-und Bükk-Gebirge (Nordungarn) Durch Lichtfalle erbeutete Proctotrupiden aus dem Mátra-und Bükk-Gebirge (Nordungarn) SZABÓ, J. Barna Institut für Hygiene und Epidemiologie der Medizinischen Semmelweis Universität, Budapest Fol. Hist.

Mehr

Die Rüsselkäfergattung Rhyephenes SchÖnh.

Die Rüsselkäfergattung Rhyephenes SchÖnh. 274 Art», morphol. taxon, Knt. Berlin-Dahlem, Band 9, 1942, Nr. i. breit getrennten Augen nur flach eingedruckt, die verbreiterte Flächeüber den Mundteilen flach eingedrückt mit erhabenem Mittelkiel. Halsschild

Mehr

Waldeidechse. Zootoca vivipara (JACQUIN, 1787)

Waldeidechse. Zootoca vivipara (JACQUIN, 1787) 6 Eidechsen von MARTIN SCHLÜPMANN Im Grunde sind die wenigen Eidechsenarten gut zu unterscheiden. Anfänger haben aber dennoch immer wieder Schwierigkeiten bei ihrer Bestimmung. Die wichtigsten Merkmale

Mehr

HISPINEN VON JAVA ADS DER SAMMLDNG DES HERRN F. C. DRESCHER. 78. Beitrag zur Kenntnis der Hispinen (Col. Chrys.) 1 Textfigur). Von

HISPINEN VON JAVA ADS DER SAMMLDNG DES HERRN F. C. DRESCHER. 78. Beitrag zur Kenntnis der Hispinen (Col. Chrys.) 1 Textfigur). Von HISPINEN VON JAVA ADS DER SAMMLDNG DES HERRN F. C. DRESCHER. 78. Beitrag zur Kenntnis der Hispinen (Col. Chrys.) (Mit 1 Textfigur). Von E. UHMANN (Stollberg-Erzgeb.). Herr DRESCHERsandte mir in den Jahren

Mehr

Ein neuer Xantholinus aus Spanien. (Col. Staphyl.)

Ein neuer Xantholinus aus Spanien. (Col. Staphyl.) Ein neuer Xantholinus aus Spanien. (Col. Staphyl.) 3. BEITRAG ZUR KENNTNIS DER PALÄARKTISCHEN STAPHYLINIDENFAUNA VON PROF. OTTO SCHEERPELTZ Wien. Xantholinus (Subg. Gyrohypnus Mannh.) Ebneni n. sp. Ex

Mehr

Arten aus der G ib b u s-gruppe. (Hym. Psamm.)

Arten aus der G ib b u s-gruppe. (Hym. Psamm.) Haupt, P sa m m o c h a re s c o lp o s to m a Kohl nebst zwei neuen Arten usw. 27 pjo-, 5. Paussus (subgen. Katapaussus n. subg.) spinicola Wasm. (Bei Crematogaster Chiarinii E m., Somali.) 8 X. n 6.

Mehr

CHR. AURIVILLIUS. Wie weit

CHR. AURIVILLIUS. Wie weit 7. COLEOPTERA. 11. Cerambycidae von CHR. AURIVILLIUS. Mit 6 Tcxtfiffurcn. Bisher sind nur sehr unbedeutende Angaben über die Cerambycidenfauna des Kilimandjarogebietes veröffentlicht worden. Dieselben

Mehr

Bestimmungsschlüssel Pinus. Hier die wichtigsten für uns

Bestimmungsschlüssel Pinus. Hier die wichtigsten für uns Hier die wichtigsten für uns 2 nadelige Kiefern Pinus sylvestris Gewöhnliche Waldkiefer Pinus nigra Schwarzkiefer Pinus mugo Latsche oder Bergkiefer 3 nadelige Kiefern Pinus ponderosa Gelb-Kiefer Pinus

Mehr

Neue Ooleopteren aus Europa,

Neue Ooleopteren aus Europa, [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1890. Heft I.] Neue Ooleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über bekannte Arten. Von Edm. Reitter in Mödling bei Wien. Zehnter

Mehr

Fünf neue Demonax-Arten aus Malaysien und Indonesien (Coleoptera, Cerambycidae, Cerambycinae)

Fünf neue Demonax-Arten aus Malaysien und Indonesien (Coleoptera, Cerambycidae, Cerambycinae) Linzer biol. Beitr. 46/1 629-635 31.7.2014 Fünf neue Demonax-Arten aus Malaysien und Indonesien (Coleoptera, Cerambycidae, Cerambycinae) D. DAUBER Abstract: Demonax conjugatus nov.sp., Demonax quaesitus

Mehr

Neue Käfer von Ost-Afrika

Neue Käfer von Ost-Afrika [Berliner Entomolog.. Zeitschrift Bd/XXXVI. 1891. Heft L] 167 Neue Käfer von Ost-Afrika beschrieben von G. Quedenfeldt. Das iiaturhistorische Museum in Lübeck erwarb von Herrn C. Weidmann, einem Begleiter

Mehr

Neue Hemiptera aus Madagaskar,

Neue Hemiptera aus Madagaskar, 229 Neue Hemiptera aus Madagaskar, Von Dr. E. Bergrotli, Fitchburg (Mass., ü. S. A.). Farn. Pentatomidae. Chilocoris madagascariensis n. sp. Ovalis, ferrugineus, antennis et tarsis luride testaceis. Caput

Mehr

Morphologische. Cephalotborax. Beide '/ 3. Cephalotborax und die zweite liegt auf ungefähr. Olpium

Morphologische. Cephalotborax. Beide '/ 3. Cephalotborax und die zweite liegt auf ungefähr. Olpium 150, CIIELU'-ER CAVERNAE. 259 NOTE XLIV. Einige Chelonethiden aus Java und Krakatau BESCHRIEBEN VON Alb. Tullgren (Mit 10 Figuren im Text). Schon im Jahre 1907 habe ich in Notes from the Leyden Museum,

Mehr

Neue Arten von Bockkäfern aus der Tribus Clytini und der Unterfamilie Lamiinae (Coleoptera, Cerambycidae) vom asiatischen Festland

Neue Arten von Bockkäfern aus der Tribus Clytini und der Unterfamilie Lamiinae (Coleoptera, Cerambycidae) vom asiatischen Festland ISSN 1211-8788 Acta Musei Moraviae, Scientiae biologicae (Brno) 102(2): 93 138, 2017 Neue Arten von Bockkäfern aus der Tribus Clytini und der Unterfamilie Lamiinae (Coleoptera, Cerambycidae) vom asiatischen

Mehr

neuen exotischen Brenske als neu bezeichnet, die Buprestiden von Herrn Kerremans. Beiträge zur KenntniXs einiger Coleopterenspezies

neuen exotischen Brenske als neu bezeichnet, die Buprestiden von Herrn Kerremans. Beiträge zur KenntniXs einiger Coleopterenspezies [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1891. Heft IL] 257 Beiträge zur KenntniXs einiger neuen exotischen Coleopterenspezies von A. F. Nonfried in Rakonitz (Böhmen). Die hier beschriebenen Melalonthiden

Mehr

Neue Spinnen aus Amerika.

Neue Spinnen aus Amerika. 195 Neue Spinnen aus Amerika. IV. 1 ) Von Engen Graf Keyserling. (Mit Tafel XV.) (Vorgelegt in der Jahres-Versammlung am 5. April 1882.) Epeiroidae. Gen. Epeira W. 1. Ep. Lechugalensis n. sp. (Fig. 1.)

Mehr

Über Eumeninae aus dem Nahen Osten (Hymenoptera: Vespidae: Eumeninae)

Über Eumeninae aus dem Nahen Osten (Hymenoptera: Vespidae: Eumeninae) Linzer biol. Beitr. 48/1 89-97 30.07.2016 Über Eumeninae aus dem Nahen Osten (Hymenoptera: Vespidae: Eumeninae) Josef GUSENLEITNER A b s t r a c t : On Eumeninae from the New East are reported. Four new

Mehr

Ueber einige Arten der Anthophora quadrifasciata-gruppe

Ueber einige Arten der Anthophora quadrifasciata-gruppe Glieder sind alle kurz. Körperlfinge etwa 2 / 2 mm. Herr Alex. Reichert in Leipzig, der glückliche Entdecker des Tierchens, hat auch die Zeichnung geliefert. Es stammt aus einem Typha- Bestand unweit des

Mehr

Englische Schecke (ESch) Kleine Rasse mit Tupfenzeichnung

Englische Schecke (ESch) Kleine Rasse mit Tupfenzeichnung Englische Schecke (ESch) Kleine Rasse mit Tupfenzeichnung Mindestgewicht 2,5 kg Idealgewicht 2,7 3,1 kg Höchstgewicht 3,3 kg Spalterbig Ursprungsland England Entstanden aus Scheckenkaninchen In der Schweiz

Mehr

BEITRAGE ZUR ENT-OMOLOGIE

BEITRAGE ZUR ENT-OMOLOGIE DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT BERLIN-FRIEDRIC:HSHAGEN SONDERDRUCK aus CL BEITRAGE ZUR ENT-OMOLOGIE Herausgebew:

Mehr

PARATHELPHUSA CONVEXA. XXXII. VON. (Zool. Institut, Utrecht). (Hierzu Tafel 9). vor sie nach ihrem Entdecker. bin auch ich zu besonderem

PARATHELPHUSA CONVEXA. XXXII. VON. (Zool. Institut, Utrecht). (Hierzu Tafel 9). vor sie nach ihrem Entdecker. bin auch ich zu besonderem PARATHELPHUSA CONVEXA. 177 NOTE XXXII. Ueber eine kleine Brachyuren-Sammlung aus unterirdischen Flüssen von Java VON J.E.W. Ihle (Zool. Institut, Utrecht). (Hierzu Tafel 9). Herr Ed. Jacobson vertraute

Mehr

Ein neuer Clipadoretus aus Persien und

Ein neuer Clipadoretus aus Persien und Ent. Arb. Mus. Frey 1965 131 Ein neuer Clipadoretus aus Persien und kritische Bemerkungen zur Gattung Clipadoretus Obaus (Coleoptera: Lamellicornia, Melolonthidae, Rutelinae orthochilidae, Adoretini) Johann

Mehr

NACHTRAG ZU MEINEN ARBEITEN ÜBER DIE PAL^ARCTISCHEN ARTEN DER DIPTEREN-GATTUNG STRATIOMYIA. XXV. TERMÉSZETRAJZI FÜZETEK

NACHTRAG ZU MEINEN ARBEITEN ÜBER DIE PAL^ARCTISCHEN ARTEN DER DIPTEREN-GATTUNG STRATIOMYIA. XXV. TERMÉSZETRAJZI FÜZETEK XXV. TERMÉSZETRAJZI FÜZETEK. 1902. NACHTRAG ZU MEINEN ARBEITEN ÜBER DIE PAL^ARCTISCHEN ARTEN DER DIPTEREN-GATTUNG STRATIOMYIA. Von Th. Pleske in Zarskoje Sselo, Rusland. Herr Dr. K. Kertész hat die Freundlichkeit

Mehr

Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4)

Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4) Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4) 1 Seitenadern des Blattes setzen an der Mittelrippe mit einem Winkel von 80-90 Grad an (Abb. 1) Epilobium

Mehr

Zoologische Ergebnisse der Forschungen von Dr. T. Pócs in der Volksrepublik Vietnam.

Zoologische Ergebnisse der Forschungen von Dr. T. Pócs in der Volksrepublik Vietnam. Zoologische Ergebnisse der Forschungen von Dr. T. Pócs in der Volksrepublik Vietnam. Tenebrionidae (Coleoptera) Von Z. KASZAB, Budapest Herr Dr. T. Pócs, Leiter der Botanischen Lehrschule der Pädagogischen

Mehr