Rekord bei NÖGKK-Gütesiegelverleihung 138 nö. Firmen für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rekord bei NÖGKK-Gütesiegelverleihung 138 nö. Firmen für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet"

Transkript

1 St. Pölten, 15. März 2018 Dion/ÖA-Wu Rekord bei NÖGKK-Gütesiegelverleihung 138 nö. Firmen für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet Rekord bei der diesjährigen Gütesiegelverleihung für gesunde Betriebe: 138 heimische Unternehmen fast doppelt so viele wie im Vorjahr wurden am 14. März 2018 im Congress Casino Baden von der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) ausgezeichnet*. Neben Generaldirektor Mag. Jan Pazourek und Obmann-Stellvertreter KR Michael Pap freuten sich mit den heimischen Unternehmen der Sektionsleiter des Gesundheitsministeriums Hon.-Prof. Dr. Gerhard Aigner, Nationalrat Andreas Kollross, der Bezirksstellen-Obmann der NÖ Wirtschaftskammer St. Pölten und NÖGKK-Obmann-Stv. Komm.-Rat Ing. Norbert Fidler, die Vizepräsidentin der NÖ Arbeiterkammer Gerda Schilcher sowie der Leiter des FGÖ (Fonds Gesundes Österreich) Mag. Dr. Klaus Ropin und der Gesundheitsreferent des FGÖ Dr. Gert Lang. NÖGKK Anlaufstelle für gesunde Unternehmen Die NÖGKK betreut Unternehmen in Niederösterreich bei der Umsetzung von Projekten zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Jeder Betrieb, der ein BGF-Projekt nach den Qualitätskriterien des Österreichischen Netzwerks erfolgreich abschließt bzw. BGF im Unternehmen implementiert, kann ein Gütesiegel beantragen. Diese gesundheitsfördernden Maßnahmen reichen von Führungskräfteschulungen und Stressmanagement über gesunde Betriebsverpflegung und zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen bis zur Schaffung von altersgerechten Arbeitsplätzen und Suchtmittelentwöhnung. Mit dem BGF-Gütesiegel wird die Gesundheitsorientierung eines Unternehmens verbrieft und öffentlich sichtbar gemacht. Das Gütesiegel wird auf jeweils drei Jahre vergeben, eine neuerliche Beantragung ist möglich../2

2 2 Bei der diesjährigen Gütesiegelverleihung wurden 84 Firmen zum ersten Mal mit dem Gütesiegel ausgezeichnet, bei 54 Unternehmen handelte es sich um eine Wiederverleihung. Insgesamt wurden einschließlich der heutigen Verleihungen 312 Firmen mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, hinzu kommen insgesamt 144 Wiederverleihungen, die für die Nachhaltigkeit der Gesundheitsmaßnahmen sprechen gesündere Arbeitsplätze in über 900 Betrieben Die Gütesiegel- und Wiederverleihungen bestätigen die hohe Qualität und Quantität der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Bis dato wurden über 900 niederösterreichische Unternehmen betreut und dabei mehr als gesündere Arbeitsplätze geschaffen. Das heißt, Krankenstände wurden verringert, Lebensqualität und Wohlbefinden der Mitarbeiter/innen, aber auch der Führungskräfte gehoben, unterstreicht NÖGKK-Generaldirektor Mag. Jan Pazourek bei der Eröffnungsrunde. NÖGKK-Obmann-Stellvertreter KR Michael Pap ergänzt: Gesunde und vitale Arbeitskräfte sind die Basis jedes nachhaltig gesunden Unternehmens. Deshalb ist es wichtig, Gesundheitspotenziale in der Arbeitswelt zu schaffen und zu stärken. Mit den heutigen Gütesiegelverleihungen werden die Qualität und Nachhaltigkeit der gemeinsamen Projekte durch ein sichtbares Zeichen dokumentiert. Gesundheit und Arbeit beeinflussen sich wechselseitig, insofern sind gesunde Mitarbeiter/innen die wertvollste Ressource für einen Betrieb. Die geehrten Betriebe können zu Recht stolz auf ihr BGF-Gütesiegel sein, betont der Sektionsleiter des Gesundheitsministeriums Hon.- Prof. Dr. Gerhard Aigner. Nationalrat Andreas Kollross hält fest: Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens geht eng mit der Gesundheit und Vitalität der Beschäftigten einher. Besondere betriebliche Gesundheitsförderung trägt wesentlich zu gesteigertem Gesundheitsbewusstsein, Wohlbefinden und damit verbundener höherer Motivation der Mitarbeiter/innen bei, die immerhin ein Drittel ihres Lebens an ihrem Arbeitsplatz verbringen. Ich möchte mich bei den Organisator/innen der NÖGKK sehr herzlich für diese Veranstaltung bedanken. Das BGF-Gütesiegel macht besonders engagierte Betriebe sichtbar und zum Vorzeige-Beispiel für andere Unternehmen und trägt wesentlich dazu bei, die Wichtigkeit gesundheitsfördernder Maßnahmen zu erkennen../3

3 3 Ausgezeichnete Unternehmen: 1 EIBE - Waidhofen/Thaya 2 DomiZiel 3 Salzer Papier GmbH 4 Elektrizitätswerke Eisenhuber GmbH & Co KG 5 AGRANA Zucker GmbH Tulln 6 AGRANA Zucker GmbH Leopoldsdorf 7 Markus Putz, Versicherungsagentur Frauen für Frauen, Frauenberatungs- und Bildungszentrum 8 9 Stephan Pichler-Holzer, Rauchfangkehrermeister 10 Salzer Formtech GmbH 11 Lehrlingsstiftung Eggenburg Keller Karosserie-, Lack- und Fahrzeugbau-Technik 12 GmbH 13 Verein wendepunkt - Frauen für Frauen und Kinder 14 Maschinenring Neulengbach-Tullnerfeld 15 Maissauer Amethyst Ges.m.b.H. 16 Salvator Apotheke 17 Peter Walter Dienstleistungen (PWD) GmbH 18 Maschinenringe der Region Ostarrichi 19 A. Weber GmbH 20 Orthopädie-Schuhtechnik Scheidl GmbH 21 NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Vösendorf 22 SYMA-System GmbH 23 Lebens.Resort Ottenschlag 24 Frauenprojekt LIMA 25 Vermessung Schmid ZT-GmbH 26 Tagesstätte St. Martin 27 CP Immo Solutions GmbH 28 Maschinenring Mostviertel West 29 Ziviltechnikerbüro Wolfslehner KG 30 Wohngemeinschaft St. Martin 31 Arbeitsmarktservice Niederösterreich J.O.B - Verein zur Förderung der Beschäftigung und 32 Ausbildung im oberen Ybbstal 33 Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs 34 M-U-T Maschinen-Umwelt-Transportanlagen GmbH Fritz EGGER GmbH & Co. OG, 35 Standort Unterradlberg 36 Messe Wieselburg GmbH Siemens AG Österreich 37 Niederlassung St. Pölten 38 Caritas der Diözese St. Pölten TRANSJOB - Verein für Wirtschafts- und Beschäftigungsinitiativen TIB Technische Industriebürsten Ingrisch GmbH./4

4 4 41 Scholz & Partner Steuerberatungsges.m.b.H. 42 FUSO - Joh. Fuchs & Sohn GmbH 43 Kotányi GmbH 44 Vitalzeit Hotel Weber 45 Sparkasse NÖ Mitte West AG 46 Hanno-Werk GmbH & Co. KG 47 Dipl. Ing. Heinrich Kolp GmbH 48 Schmid Schrauben Hainfeld GmbH 49 J. u. R. Bruckner GmbH 50 Jordan Architektur & Energie 51 unida services 52 PAUL HARTMANN Ges.m.b.H. 53 NÖ Gebietskrankenkasse 54 EPLAN Software & Service GmbH 55 Elektroinstallationen Hartl & Bayer OG 56 Salzer Industrie Service GmbH 57 Maschinenring Zwettl-Weitra 58 Maschinenring Mittleres Weinviertel 59 Maschinenring Waldviertel Nord 60 Packservice GmbH und PS-Handling Service GmbH 61 Fleischerei Hofmann GmbH 62 Kinderkreis Weitersfeld 63 Elektro Mario Pürrer 64 HOGE Bau GmbH 65 Austria-Shirt 66 Markas GmbH - Zentrale St. Pölten 67 SCHUSTER GmbH 68 Maschinenringe der Kooperation Region Melk 69 SEYFRIED - JECHO KG 70 Putz und Fassaden GmbH 71 Donau-Universität Krems 72 Schagerl Music GmbH 73 Haustechnik Fichtinger GmbH 74 Raiffeisenbank Traisen-Gölsental egen 75 mack Gesellschaft mbh 76 Verein Morgenstern 77 J. Brandl Ges.m.b.H. 78 Beisteiner GmbH 79 SAM NÖ BeschäftigungsGmbH 80 SPS Technik Ges.m.b.H. 81 Steinmetz Leopold e.u. 82 Gebetsberger GmbH 83 Caritas der Erzdiözese Wien 84 Irmgard Divinzenz GmbH 85 OptimaMed Rehabilitationszentrum Perchtoldsdorf GmbH./5

5 5 86 Otmar Weise GmbH 87 Raiffeisenbank Region Amstetten egen 88 OptimaMed Gesundheitsresort Salzerbad GmbH 89 Landmaschinentechnik Pichler GmbH 90 M. Swarovski GmbH 91 KFZ Freinberger GmbH 92 Maschinenring Krems-Gföhl 93 voestalpine Precision Strip GmbH 94 OptimaMed Rehabilitationszentrum Raxblick GmbH Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Baumit Beteiligungen GmbH Wopfinger Stein- und Kalkwerke Schmid & Co. KG 95 BIO-Brennstoff GmbH 96 Gottfried Traxler Ges.m.b.H. 97 Gebrüder Weiss Paketdienst GmbH 98 Fonatsch GmbH 99 Weintritt Ges.m.b.H 100 Paulischin GmbH 101 Wewalka GmbH Nfg. KG 102 Autohaus Purgstall GmbH 103 AMS Getränketechnik GmbH 104 Spannbauer Heizung-Sanitär-Lüftung GmbH 105 Raiffeisenbank Ybbstal egen 106 Holzbau Winkler GmbH 107 Dynamische Gartengestaltung Eder GmbH 108 Metallbau Hick GmbH 109 Ferdinand Porsche FernFH 110 Apotheke Süd 111 ESSECCA GmbH Pöll Ludwig GesmbH 112 Zimmerei-Dachdeckerei-Spenglerei 113 Tierärzte-Team Lanzenkirchen Dr. Samm 114 Plachetka und Partner Steuerberatungs-GmbH 115 Fercam Austria GmbH 116 Autohaus Hausenberger GmbH 117 ADEG Markt Thomas Schuster e.u. 118 Gärtnerei Berger 119 GeoMarketing & GIS Solutions und Services GmbH 120 Raiffeisenkasse Wiesmath-Hochwolkersdorf 121 Verein MühlenHof-RadVit 122 Frauenberatungsstelle Freiraum 123 n.b.s. hotels & locations Ges.m.b.H. 124 Tischlerei Lechner GmbH 125 Niederösterreich Kreativ GmbH 126 stone4you e.u. 127 Vermessung Schubert ZT GmbH./6

6 6 HAIRDESIGN Total Beauty 128 Theresia Aksoy 129 im-plan-tat Raumplanungs-GmbH & CoKG 130 Cuitec Großküchentechnik GmbH 131 Frauenakademie Pascalina 132 Sonnenschutz Meisl 133 Gesundheitshotel Klosterberg e. U. 134 Stefan Ruzicka GmbH 135 Hinterleitner Metallbau e.u. 136 Wögerer Transport GmbH. kaskistl bio ganz logisch 137 Ing. Franz Schnetzinger 138 Unfried Obst und Gemüse Handelsges.m.b.H. Wiederverleihungen Erstanträge *nicht alle 138 Betriebe waren bei der Verleihung anwesend, erhalten aber natürlich trotzdem das Gütesiegel./7

7

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

5. Waldviertler Jobmesse in Horn Wir brauchen selbst die besten Köpfe im Waldviertel!

5. Waldviertler Jobmesse in Horn Wir brauchen selbst die besten Köpfe im Waldviertel! 5. Waldviertler Jobmesse in Horn Wir brauchen selbst die besten Köpfe im Waldviertel! Über 3.500 Besucherinnen und Besucher, davon mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler alleine am ersten Tag, 64!! Aussteller

Mehr

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ Gütesiegel Gesunde Schule OÖ Schulen, die das Gütesiegel Gesunde Schule OÖ besitzen Das Gütesiegel Gesunde Schule OÖ ist eine gemeinsame Initiative des Landesschulrats für OÖ, der Oberösterreichischen

Mehr

Ergebnisse Bedarfsplan für Wohn-Betreuung und Tages-Betreuung für Menschen mit intellektueller Behinderung Kurzzusammenfassung leichte Sprache

Ergebnisse Bedarfsplan für Wohn-Betreuung und Tages-Betreuung für Menschen mit intellektueller Behinderung Kurzzusammenfassung leichte Sprache Ergebnisse Bedarfsplan für Wohn-Betreuung und Tages-Betreuung für Menschen mit intellektueller Behinderung 1 Kurzzusammenfassung leichte Sprache Dr. Christian Schober, Mag. Selma Sprajcer 3 Vorwort Wir

Mehr

So setzen Sie Ihr BGF-Projekt um BGF für Unternehmen ab 50 Beschäftigte. Jetzt neu: Mehr Beratung!

So setzen Sie Ihr BGF-Projekt um BGF für Unternehmen ab 50 Beschäftigte. Jetzt neu: Mehr Beratung! So setzen Sie Ihr BGF-Projekt um BGF für Unternehmen ab 50 Beschäftigte Jetzt neu: Mehr Beratung! Definition: Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Gesundheit ist umfassendes körperliches, psychisches

Mehr

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Diese Erklärung wurde vom ENBGF auf dem Netzwerktreffen am 16. Juni 2001 verabschiedet und auf der anschließenden

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Netzwerk Gesundheitsmanagement an österreichischen Universitäten aus der Sicht des FGÖ. Dr. Rainer Christ

Netzwerk Gesundheitsmanagement an österreichischen Universitäten aus der Sicht des FGÖ. Dr. Rainer Christ Netzwerk Gesundheitsmanagement an österreichischen Universitäten aus der Sicht des FGÖ Dr. Rainer Christ Gesundheitsreferent Fonds Gesundes Österreich Ottawa Charta für Gesundheitsförderung 1986 Vermitteln

Mehr

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Name Straße Plz Ort Telefon Telefax Spezialgebiet FEIGL Helmar Preinsbacher Strasse 5 3300 Amstetten 07472/68630 07472/63348 Ehe-

Mehr

Gesunde Unternehmen 11/2008. Preis für Betriebliche Gesundheitsförderung zum vierten Mal vergeben. D/ÖA Ulba

Gesunde Unternehmen 11/2008. Preis für Betriebliche Gesundheitsförderung zum vierten Mal vergeben. D/ÖA Ulba 11/2008 D/ÖA Ulba Preis für Betriebliche Gesundheitsförderung zum vierten Mal vergeben Gesunde Unternehmen Zum vierten Mal wurde gestern bei einer großen Veranstaltung im Kursalon Wien der österreichische

Mehr

Impressionen vom Tourismusball

Impressionen vom Tourismusball Impressionen vom Tourismusball Das Who is Who der regionalen Tourismuswirtschaft gab sich beim 64. Niederösterreichischen Tourismusball im eleganten Rahmen des Congress Casino Baden ein Stelldichein. Die

Mehr

Verlautbarungsblatt. der. Agrar Markt Austria. für den Bereich. pflanzliche Erzeugnisse. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70

Verlautbarungsblatt. der. Agrar Markt Austria. für den Bereich. pflanzliche Erzeugnisse. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 P.b.b. Verlagspostamt 1200 Wien 380170W95U Verlautbarungsblatt der Agrar Markt Austria für den Bereich pflanzliche Erzeugnisse A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl.

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr

Gesundheit gehört gefördert

Gesundheit gehört gefördert Gesundheit gehört gefördert Die Arbeitswelt spielt in der Gesundheitsförderung eine zentrale Rolle. Viele Menschen und vor allem auch Ri sikogruppen können hier strukturell und systematisch erreicht werden.

Mehr

Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung?

Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung? Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung? Dr. Rainer Christ Informationsveranstaltung, 22. November

Mehr

Starke Zahlen der Windkraft in Niederösterreich Ende 2015

Starke Zahlen der Windkraft in Niederösterreich Ende 2015 Quelle: IG Windkra0, Dezember 2015 *(1) Wenn die gesamte Windkra0- Erzeugungskapazität am Netz und ein Jahr in Betrieb ist. (2) Bezogen auf den elektrischen Endenergieverbrauch 2014 lt. StaOsOk Austria

Mehr

Die Potenziale und Bedürfnisse der MitarbeiterInnen sollen somit in allen Lebensphasen berücksichtigt werden.

Die Potenziale und Bedürfnisse der MitarbeiterInnen sollen somit in allen Lebensphasen berücksichtigt werden. GÜTESIEGEL NESTOR GOLD Das Zertifikat NESTOR GOLD soll Unternehmen und Organisationen bezüglich ihrer alter(n)sgerechten Ausrichtung bewerten und sicherstellen, dass auf die unterschiedlichen Potenziale

Mehr

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance 16. und 17. November 2007 DUNGL MEDICAL-VITAL RESORT Hauptplatz 58, Gars am Kamp www.willidungl.info PROGRAMM Freitag, 16. November 2007 bis 13:00 Registrierung

Mehr

Reportage. symposium: legal Compliance. Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu

Reportage. symposium: legal Compliance. Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu Reportage symposium: legal Compliance Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu Anlässlich der easy Fairs FERTIGUNG & INSTAND HALTUNG Mit freundlicher Unterstützung von: CLUSTERLAND OBERÖSTERREICH

Mehr

Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (enu)

Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (enu) Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (enu) Dr. Herbert Greisberger Geschäftsführer Was ist enu? Die Energie- und Umweltagentur NÖ (enu) ist DIE gemeinsame Anlaufstelle für alle Energie- und Umweltfragen!

Mehr

BAUFÜHRER. Realisieren Sie Ihre Wohnträume mit den Experten aus der Region!

BAUFÜHRER. Realisieren Sie Ihre Wohnträume mit den Experten aus der Region! BAUFÜHRER Realisieren Sie Ihre Wohnträume mit den Experten aus der Region! Finden Sie schnell & rasch Ihre Experten aus der Region zu den Themen: Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen! Die Wirtschaftsinitiative

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.556.258 367.576 9,4 Burgenland

Mehr

Indikationen. Klinikübersicht. Dr. Dr. Wagner Reha-Kliniken

Indikationen. Klinikübersicht. Dr. Dr. Wagner Reha-Kliniken Indikationen Klinikübersicht Dr. Dr. Wagner Reha-Kliniken Was unterscheidet REha und Kur? Oft ist nicht ganz klar, wann eine Rehabilitation notwendig ist und wann eine Kur verordnet werden soll. Der maßgebliche

Mehr

Resch &Frisch zieht 2017 nach Wolkersdorf

Resch &Frisch zieht 2017 nach Wolkersdorf Resch &Frisch zieht 2017 nach Wolkersdorf Österreich/Burgenland, Niederösterreich Seite 21 26. Januar 2017 Auflage: 573.638 Reichweite: 623.000 Rescher Neuzugang NÖN/Mistelbach Seite 17 25. Januar 2017

Mehr

Burschen- und Männerberater in Niederösterreich [November 2015]

Burschen- und Männerberater in Niederösterreich [November 2015] Burschen- und Männerberater in Niederösterreich [November 2015] Mitglieder des Forums NÖ Burschen- und Männerberater geben ihre Kontaktdaten und Angebote bekannt: Liste nach Postleitzahlen absteigend geordnet

Mehr

Kein Stress mit dem Stress Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt fördern psyga

Kein Stress mit dem Stress Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt fördern psyga Kein Stress mit dem Stress Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt fördern psyga Dr. Reinhold Sochert BKK Bundesverband psyga Die Fakten» Absolute Zunahme psychischer Erkrankungen ist umstritten» Erheblicher

Mehr

W 5 Gesundheitsförderndes Führen

W 5 Gesundheitsförderndes Führen W 5 Gesundheitsförderndes Führen ein Workshop der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Region Ost Dr. J. Bischoff Herzlich Willkommen! Workshopschwerpunkte: Modernes Gesundheitsverständnis

Mehr

GESUNDES UNTERNEHMEN?

GESUNDES UNTERNEHMEN? JARHE GESUNDHEITSPREIS GESUNDES UNTERNEHMEN? DANN REICHEN SIE EIN! W W W. G E S U N D H E I T S P R E I S. A T 2 0 1 6 GESUNDE UNTERNEHMEN SICHERN ERFOLG! P O W E R E D B Y DER 10. 2016 GESUNDE MITARBEITER

Mehr

Rückbaukundige Personen in Österreich

Rückbaukundige Personen in Österreich Rückbaukundige Personen in Österreich (sortiert nach Postleitzahl) Die Liste der rückbaukundigen Personen dient der Information und beruht auf Meldungen der angeführten Personen und erhebt keinen Anspruch

Mehr

klima:aktiv Auszeichnung

klima:aktiv Auszeichnung klima:aktiv Auszeichnung 4. CEBC, 16.01.2014 Graz Sabrina Metz Franz Promitzer LandesEnergieVerein Steiermark 2 Klima:aktiv die Klimaschutzinitative Lebensministerium Strategische Steuerung und Finanzierung

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Traunstein

Strukturdaten des IHK-Gremiums Traunstein Strukturdaten des IHK-Gremiums Traunstein Stand August 2013 Das IHK-Gremium Traunstein Vorsitzender Dipl.-Kfm. Werner Linhardt Vorsitzender des Vorstands Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Ludwig-Thoma-Str.

Mehr

Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden.

Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden. Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden. Die Gesunde Gemeinde in Niederösterreich. Nichts ist wichtiger für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.487.848 424.989 10,9

Mehr

Für den Inhalt verantwortlich: Spartengeschäftsführer Mag. Johannes Schedlbauer, MAS

Für den Inhalt verantwortlich: Spartengeschäftsführer Mag. Johannes Schedlbauer, MAS MEDIENINHABER HERAUSGEBER HERSTELLER Wirtschaftskammer NÖ Sparte Industrie 3100 St. Pölten Landsbergerstraße 1 T: 02742/851-18201 F: 02742/851-18299 industrie.sparte@wknoe.at wko.at/noe/industrie Für den

Mehr

TOURISMUSSTATISTIK 2011

TOURISMUSSTATISTIK 2011 TOURISMUSSTATISTIK 2011 Robert Rohrmüller März 2012 TOURISMUSSTATISTIK 2011 Bezirksergebnisse Impressum: WIRTSCHAFTSKAMMER NIEDERÖSTERREICH STATISTIK REFERAT QUELLE: STATISTIK AUSTRIA Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT Leitbild Plasser & Theurer dafür stehen wir Plasser & Theurer ist ein österreichisches Privatunternehmen, dessen Schwerpunkt seit über 60 Jahren die Entwicklung,

Mehr

Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration (NGA)

Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration (NGA) Projektsteckbrief Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration (NGA) Mag. a Alexandra Ertelthalner, M.A., M.A. Maria Wiesinger, BA Meldemannstr. 12-14 A-1200 Wien Stand: April 2011 Projektsteckbrief

Mehr

Soziales NESTOR GOLD Gütesiegel für alternsgerechte Organisationen und Unternehmen

Soziales NESTOR GOLD Gütesiegel für alternsgerechte Organisationen und Unternehmen www.nestorgold.at Soziales NESTOR GOLD Gütesiegel für alternsgerechte Organisationen und Unternehmen Stand: März 2016 Der demografische Wandel ist eine der zentralen Herausforderungen für unsere Gesellschaft:

Mehr

Steirischer Integrationspreis 2008

Steirischer Integrationspreis 2008 Presseunterlage Steirischer Integrationspreis 2008 Veranstaltungszentrum Seifenfabrik 13. November 2008 eite 1 Presseunterlage Steirischer Integrationspreis 2008 - Landesgala Veranstaltungszentrum Seifenfabrik

Mehr

Gesunde Mitarbeiter Bewegung Ernährung Stressmanagement. Institut für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung. Olympiazentrum Südstadt

Gesunde Mitarbeiter Bewegung Ernährung Stressmanagement. Institut für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung. Olympiazentrum Südstadt UNTERNEHMEN IN BEWEGUNG Gesunde Mitarbeiter Bewegung Ernährung Stressmanagement Institut für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung Olympiazentrum Südstadt Mehr Lebensqualität dynamisch, produktiv

Mehr

Mag. Herbert HALBWIDL NÖ Landesregierung Ecoplus. Die Wirtschaftsagentur für Niederösterreich

Mag. Herbert HALBWIDL NÖ Landesregierung Ecoplus. Die Wirtschaftsagentur für Niederösterreich Mag. Herbert HALBWIDL NÖ Landesregierung Ecoplus. Die Wirtschaftsagentur für Niederösterreich 2 Jahre EU-Erweiterung Eine Bilanz St. Pölten, 14. November 2006 1 Demographische Daten Fläche: 19.174 km²

Mehr

AusbilderInnen Stammtisch in der Firma Reutte Holding AG Beteiligungsgesellschaft, am

AusbilderInnen Stammtisch in der Firma Reutte Holding AG Beteiligungsgesellschaft, am AusbilderInnen Stammtisch in der Firma Reutte Holding AG Beteiligungsgesellschaft, am 28.10.2014 27 AusbilderInnen trafen sich zum AusbilderInnenstammtisch in der RHAG in Reutte um vor Ort die Firmengruppe

Mehr

QUALIFIZIERTE PASSIVHAUSBAUFIRMEN. Hauserrichter des Jungbrunnenhauses

QUALIFIZIERTE PASSIVHAUSBAUFIRMEN.  Hauserrichter des Jungbrunnenhauses QUALIFIZIERTE PASSIVHAUSBAUFIRMEN http://www.activhaus.at/ Hauserrichter des Jungbrunnenhauses http://www.holzbau-buchner.at/ Hauserrichter Haus Buchner http://www.winklerbeton.at/ Hauserrichter Haus Ehlia

Mehr

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014 Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Karl Ellbogen Mag. Dr. Werner Priklopil Tel-A: 01 4061586 Tel-A: 01 5131533

Mehr

Energie Autarkie Expertinnen und Experten

Energie Autarkie Expertinnen und Experten Universitätslehrgänge zur Ausbildung von Energie Autarkie Expertinnen und Experten / Bereich Nachhaltige Entwicklung in Kooperation mit der IG-Energieautarkie Dr.in Andrea Höltl, MBA MES Dipl.-Ing. Dr.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und OÖGKK-Obmann Felix Hinterwirth am 10. Mai 2012 zum Thema "Oö. Gesundheitsziele und Oö. Gesundheitsbericht 2005-2010"

Mehr

Technopolprogramm Niederösterreich. Technopol Krems, Stand 2008 Mag. Ing. Rupert Körber

Technopolprogramm Niederösterreich. Technopol Krems, Stand 2008 Mag. Ing. Rupert Körber Technopolprogramm Niederösterreich Technopol Krems, Stand 2008 Mag. Ing. Rupert Körber Technopolprogramm Niederösterreich Start: April 2004, Dauer 7 Jahre Ziel: vorhandene F&E Einrichtungen an den Technopolen

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Turnus in NÖ. Studium abgeschlossen! Was nun? Infoveranstaltung TurnusärztInnen AKH Wien, 03. Juli 2013

Turnus in NÖ. Studium abgeschlossen! Was nun? Infoveranstaltung TurnusärztInnen AKH Wien, 03. Juli 2013 Studium abgeschlossen! Was nun? - Turnus in NÖ Infoveranstaltung TurnusärztInnen AKH Wien, 03. Juli 2013 Isabella Haselsteiner, NÖ Landeskliniken-Holding / Abteilung Recht und Personal Die NÖ Landeskliniken-Holding!

Mehr

N ewsletter. Quantität oder Qualität? Das Netzwerk BGF steht für beides! Sonderausgabe Auszeichnung für 226 österreichische Betriebe

N ewsletter. Quantität oder Qualität? Das Netzwerk BGF steht für beides! Sonderausgabe Auszeichnung für 226 österreichische Betriebe N ewsletter Österreichisches Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung www.netzwerk-bgf.at Quantität oder Qualität? Das Netzwerk BGF steht für beides! Auszeichnung für 226 österreichische Betriebe Sonderausgabe

Mehr

Die Kärntner Tischler: Analyse, Märkte, Perspektiven

Die Kärntner Tischler: Analyse, Märkte, Perspektiven Amaro, 23. Juli 2012 Die Kärntner Tischler: Analyse, Märkte, Perspektiven Thomas Berger und Renate Handler Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Wien - Graz Universität Klagenfurt Wien Graz IFZ Interuniversitäres

Mehr

Wie kann Gesundes Führen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen beitragen? Wie kann Gesundes Führen gelingen?

Wie kann Gesundes Führen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen beitragen? Wie kann Gesundes Führen gelingen? Wie kann Gesundes Führen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen beitragen? Wie kann Gesundes Führen gelingen? Institut für Psychologie, Universität Graz, Österreich Dr.Paul

Mehr

Karriere in NÖ - Turnus in den NÖ Landeskliniken

Karriere in NÖ - Turnus in den NÖ Landeskliniken - für die NÖ Landeskliniken - - Karriere in NÖ - Turnus in den NÖ Landeskliniken Mag. Isabella Haselsteiner & Mag. (FH) Kristina Starkl DocJobs Karrieretage - Albert Schweitzer Haus Wien, 25. Mai 2013

Mehr

Erfolg mit FAIRantwortung CSR-Strategien und Berichte zur Nachhaltigkeit

Erfolg mit FAIRantwortung CSR-Strategien und Berichte zur Nachhaltigkeit Erfolg mit FAIRantwortung CSR-Strategien und Berichte zur Nachhaltigkeit Abschlussveranstaltung 29.10.2013, St. Pölten Dr.in Petra Bohuslav, Wirtschaftslandesrätin BEGRÜßUNG Projektvorstellung Ergebnisse

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung in der Kindernest gem. GmbH

Betriebliche Gesundheitsförderung in der Kindernest gem. GmbH Betriebliche Gesundheitsförderung in der Kindernest gem. GmbH Was erwartet Sie? Vorstellung der Organisation Kindernest gem. GmbH Zielsetzung KooperationspartnerInnen Projektablauf Maßnahmen - Projektlaufzeit

Mehr

Für den Inhalt verantwortlich: Spartengeschäftsführer Mag. Johannes Schedlbauer, MAS

Für den Inhalt verantwortlich: Spartengeschäftsführer Mag. Johannes Schedlbauer, MAS MEDIENINHABER HERAUSGEBER HERSTELLER Wirtschaftskammer NÖ Sparte Industrie 3100 St. Pölten Landsbergerstraße 1 T: 02742/851-18201 F: 02742/851-18299 industrie.sparte@wknoe.at wko.at/noe/industrie Für den

Mehr

Ein Projekt der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) zur Förderung des Interesses an technisch/naturwissenschaftlichen Berufen www.unternehmenentdecken.at DAS PROJEKT Unter www.unternehmenentdecken.at

Mehr

Bildungsangebot 2016 für FunktionärInnen der Raiffeisen-Bankengruppe Niederösterreich-Wien

Bildungsangebot 2016 für FunktionärInnen der Raiffeisen-Bankengruppe Niederösterreich-Wien Raiffeisen Meine Ausbildung Bildungsangebot 2016 für FunktionärInnen der Raiffeisen-Bankengruppe Niederösterreich-Wien Funktionärsausbildung nach der Bildungsrichtlinie Tiefer gehen, mehr verstehen Ausbildungsprogramm

Mehr

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002 Niederösterreich, Baden bei Wien, Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Gmünd, Hollabrunn, Horn, Korneuburg, MA Krems an der Donau, BH Krems, Lilienfeld, Melk,, Mödling, Neunkirchen, BPD Sankt Pölten, BH St.

Mehr

Monatsbericht Jänner 2015

Monatsbericht Jänner 2015 Monatsbericht Jänner 2015 Arbeitsmarktservice Kärnten Blitzlicht Unselbständig Beschäftigte +/- 0 vorgemerkte Arbeitslose + 745 Arbeitslosenquote 14,5% offene Stellen + 204 Lehrstellensuchende + 10 offene

Mehr

NÖFV - JUGENDREFERAT Nachwuchs-Rahmenterminkalender Frühjahr 2017

NÖFV - JUGENDREFERAT Nachwuchs-Rahmenterminkalender Frühjahr 2017 Sa 14. 01. Fortbildung "Nachwuchstrainer" Sportschule Lindabrunn Do 19. 01. (ganztägige) Klausur Jugendausschuss/Jugendreferat Sportschule Lindabrunn Di 24. 01. U 13 Sparkasse ERREA-Futsalcup - Regionalturnier

Mehr

B&C PRIVATSTIFTUNG DR. WOLFGANG. HOUSKA. PREIS FORSCHUNGSPREIS. für praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten

B&C PRIVATSTIFTUNG DR. WOLFGANG. HOUSKA. PREIS FORSCHUNGSPREIS. für praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten B&C PRIVATSTIFTUNG DR. WOLFGANG. HOUSKA. PREIS. 2007 FORSCHUNGSPREIS für praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten Die B & C Privatstiftung Die B & C Privatstiftung stellt durch ihre

Mehr

Liste der berechtigten Kreditinstitute

Liste der berechtigten Kreditinstitute Liste der berechtigten Kreditinstitute Teil A Niederösterreichische Raiffeisenbanken Raiffeisenbank Adresse PLZ Ort Raiffeisenbank Region Amstetten egen 1 Raiffeisenplatz 1 3300 Amstetten Raiffeisenbank

Mehr

Organigramm ba NEU ab Juni 2013

Organigramm ba NEU ab Juni 2013 Organigramm ba NEU ab Juni 2013 PRÄSIDIUM Rechnungsprüfer: Sabine Öfferl Heinrich Wimmer Präsidentin Annemarie Werinos Teubl Gruppe St. Johann Vizepräsidentin Susanne Übellacker Übellacker Purgstall Leitung

Mehr

Freie Praktikumsstellen suchen und finden

Freie Praktikumsstellen suchen und finden Freie Praktikumsstellen suchen und finden Bau- und Ausbaugewerbe Baugeräteführer/in Gunter Hüttner + Co. GmbH Bauunternehmung Beton- und Stahlbetonbauer/in Gunter Hüttner + Co. GmbH Bauunternehmung Bodenleger/in

Mehr

Referenzen Gesundheit

Referenzen Gesundheit ORIENTIERUNG Referenzen Gesundheit Gesundheitszentrum MED22 Headquarter Niederösterreichische Landeskliniken Klinikum Klagenfurt Krankenhaus Hietzing Krankenhaus Wien Nord Landeskrankenhaus Wolfsberg Niederösterreichische

Mehr

Ausbildung Klima und Energiecoach

Ausbildung Klima und Energiecoach Ausbildung Klima und Energiecoach Am 29. April 2014 startet im Rahmen des Interreg-Projektes "Klimaschutz und Energiewende in Kommunen" die grenzüberschreitende Ausbildung zum "Klima- und Energiecoach"

Mehr

WINTERHANDWERKERBONUS

WINTERHANDWERKERBONUS BURGENLÄNDISCHER WINTERHANDWERKERBONUS 2017 Gefordert und erreicht! Impressum: Wirtschaftskammer Burgenland, Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt, Sparte Gewerbe und Handwerk T 05 90 907-3111 W wko.at/bgld

Mehr

Monatsbericht Dezember 2014

Monatsbericht Dezember 2014 Monatsbericht Dezember 2014 Arbeitsmarktservice Kärnten Blitzlicht Unselbständig Beschäftigte - 1.000 vorgemerkte Arbeitslose + 564 Arbeitslosenquote 13,9% offene Stellen + 20 Lehrstellensuchende - 92

Mehr

Das Projekt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (psyga) Datum Referent

Das Projekt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (psyga) Datum Referent Das Projekt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (psyga) Datum Referent INQA: Initiative Neue Qualität der Arbeit 2002 initiiert von Bund, Ländern, Verbänden und Institutionen der Wirtschaft, Gewerkschaften,

Mehr

Programm 16. Oktober 2014 Granarium

Programm 16. Oktober 2014 Granarium Programm 16. Oktober 2014 Granarium 1.Tag 09.00 Uhr 09.30 Uhr 12.30 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 14.15 Uhr 14.45 Uhr 15.15 Uhr 15.45 Uhr 16.15 Uhr 16.45 Uhr 17.15 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr Anmeldung und Registrierung

Mehr

Geschlechtssensibleund interkulturelle betriebliche Gesundheitsförderung im KAV

Geschlechtssensibleund interkulturelle betriebliche Gesundheitsförderung im KAV Geschlechtssensibleund interkulturelle betriebliche Gesundheitsförderung im KAV 8. Dialogforum der Donau-Universität Krems 28. Juni 2016, Krems OAR Reinhard Faber, Generaldirektion KAV Mag. a Karin Korn,

Mehr

Die Mobilitätszentralen in Niederösterreich

Die Mobilitätszentralen in Niederösterreich Die Mobilitätszentralen in Niederösterreich Das Bedürfnis der Menschen nach Mobilität steigt enorm. Um die daraus resultierenden, wachsenden Herausforderungen besser bewältigen zu können, wird in Niederösterreich

Mehr

Zeigen Sie, wie gut Ihr Unternehmen ist!

Zeigen Sie, wie gut Ihr Unternehmen ist! 2 012 014 DER WIRTSCHAFTSPREIS DER OÖNACHRICHTEN 2014 Zeigen Sie, wie gut Ihr Unternehmen ist! Der Pegasus, der größte und wichtigste Wirtschaftspreis Oberösterreichs, wird heuer 20 Jahre alt. Seit 1994

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Wiener Gebietskrankenkasse Abteilung Gesundheitsservice und Prävention

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Wiener Gebietskrankenkasse Abteilung Gesundheitsservice und Prävention Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Wiener Gebietskrankenkasse Abteilung Gesundheitsservice und Präventin eine mderne Unternehmensstrategie, die darauf abzielt Gesundheitsptentiale zu stärken, Krankheiten

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2014 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.426.857 369.837 9,7

Mehr

UNS GIBT'S NICHT UMSONST.

UNS GIBT'S NICHT UMSONST. UNS GIBT'S NICHT UMSONST. WKO_folder_200x100_ISO_V2_lp.indd 1 04.09.2008 16:59:11 Uhr Das Klima in der Kommunikationsbranche ist zweifellos härter geworden. Nicht zuletzt aufgrund des steigenden Drucks

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG. Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h.

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG. Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h. BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h. Warum Betriebliche Gesundheitsförderung? Die Flexibilität am Arbeitsmarkt fordert immer neue

Mehr

ÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND LANDESVERBAND NIEDERÖSTERREICH LANDESSPORTREFERAT. 16. ÖKB Landesmeisterschaft 2016 Einzelwertung

ÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND LANDESVERBAND NIEDERÖSTERREICH LANDESSPORTREFERAT. 16. ÖKB Landesmeisterschaft 2016 Einzelwertung ÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND LANDESVERBAND NIEDERÖSTERREICH LANDESSPORTREFERAT 16. ÖKB Landesmeisterschaft 2016 Einzelwertung Bahnanlage der Stadtgemeinde Herzogenburg Termin : 12., 13. und 20.11.2016

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Gesunde Ernährung macht Schule! Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Schule 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt. Für Kinder

Mehr

Herzlich Willkommen. Bayreuth, 02. Juni Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Herzlich Willkommen. Bayreuth, 02. Juni Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Herzlich Willkommen Bayreuth, 02. Juni 2016 Bayerisches Staatsministerium für Die Branche der Kultur- und Kreativwirtschaft Bayerisches Staatsministerium für 3-Sektoren-Modell (Weckerle/Söndermann) Definition

Mehr

Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg

Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg Herzlich willkommen! Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Eltern, eine vollwertige und gesunde Ernährung liegt uns persönlich sehr am Herzen. Daher

Mehr

Long-term Care. Aktiv Altern und Betreuung Widerspruch oder Zukunftsszenario? 10. Nov. 2011 Cityhotel D&C St. Pölten

Long-term Care. Aktiv Altern und Betreuung Widerspruch oder Zukunftsszenario? 10. Nov. 2011 Cityhotel D&C St. Pölten Long-term Care Aktiv Altern und Betreuung Widerspruch oder Zukunftsszenario? 10. Nov. 2011 Cityhotel D&C St. Pölten Eine Veranstaltung der In Kooperation mit Thema und Zielsetzung Langzeitbetreuung wird

Mehr

Foto: DI Martin Fischl / LK Niederösterreich Illustration: Frank Ramspott /

Foto: DI Martin Fischl / LK Niederösterreich Illustration: Frank Ramspott / Innovations- und Vernetzungsforum Biolandbau Innovation, Forschung und Bildung als Schlüssel zum Erfolg 25. Oktober 2016 HBLA Ursprung 5161 Elixhausen Salzburg Foto: DI Martin Fischl / LK Niederösterreich

Mehr

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Seite 1 Leitung: Peter Heiler Forum Musikschule als Kompetenzzentrum TeilnehmerInnen: I 1 Sabine Bruckner Niederösterreich 2 Hans Brunner Kärnten 3 Leopold Eibl Niederösterreich

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Herzlich willkommen!

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Herzlich willkommen! Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Herzlich willkommen! Elisabeth Zeisberger SGKK Gesundheitsförderung Was ist Gesundheit Gesundheitsmodell Anforderungen Subjektive Bewertung Ressourcen Arbeit Körper

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte 22 Arbeit und Erwerb Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die Kleinheit

Mehr

Bundeslehrlingswettbewerb der Spengler und Dachdecker, 2015 in Wien. Österreichs beste Jung- Dachdecker und Spengler wurden geehrt!

Bundeslehrlingswettbewerb der Spengler und Dachdecker, 2015 in Wien. Österreichs beste Jung- Dachdecker und Spengler wurden geehrt! Presseinformation, Oktober 2015 Bundeslehrlingswettbewerb der Spengler und Dachdecker, 2015 in Wien Österreichs beste Jung- Dachdecker und Spengler wurden geehrt! Am 30. September 2015 fand in der Siegfried

Mehr

Koordinationsbüro kärngesund Kärntner Gebietskrankenkasse Kempfstraße Klagenfurt am Wörthersee

Koordinationsbüro kärngesund Kärntner Gebietskrankenkasse Kempfstraße Klagenfurt am Wörthersee kärngesund für alle! Wer steckt hinter kärngesund? Gemeinsam mit der Kärntner Gebietskrankenkasse, der Kärntner Ärztekammer und einigen Sozialversicherungsträgern und Sozialpartnern wurde das Gesundheitsnetzwerk

Mehr

Tarife 2014 Radio Arabella gesamt

Tarife 2014 Radio Arabella gesamt Radio Arabella gesamt 5 bis 6 Uhr 4,80 4,20 6 bis 10 Uhr 11,20 9,60 10 bis 12 Uhr 11,10 9,50 12 bis 16 Uhr 10,20 8,60 16 bis 19 Uhr 9,10 7,50 19 bis 20 Uhr 7,00 6,00 20 bis 22 Uhr 5,00 4,30 22 bis 5 Uhr

Mehr

Tarife 2016 Radio Arabella Wien

Tarife 2016 Radio Arabella Wien Radio Arabella Wien 5 bis 6 Uhr 3,00 2,50 6 bis 12 Uhr 9,00 7,50 12 bis 16 Uhr 8,50 7,00 16 bis 19 Uhr 7,00 5,50 19 bis 20 Uhr 5,50 4,50 20 bis 5 Uhr 3,00 2,50 6 bis 18 Uhr 8,50 7,00 2% ab 6.000 3% ab

Mehr

01./ , Erkner, Forum 10

01./ , Erkner, Forum 10 01./02.11. 2016, Erkner, Forum 10 Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Pflege Verbesserung der gesundheitlichen Situation und Stärkung gesundheitlicher Ressourcen im Unternehmen Sabine Peistrup/Anke

Mehr

Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb BÖHLER MILLER Messer und Sägen GmbH Waidhofnerstraße 11, 3333 Böhlerwerk 266 Mitarbeiter/innen davon: 27 Lehrlinge Lehrberufe: Maschinenfertigungstechniker/in Industriekaufmann/frau Zerspanungstechniker/in

Mehr

Sommer TC Wienerberger (10051) Spielerliste - Verein Status endgültig,

Sommer TC Wienerberger (10051) Spielerliste - Verein Status endgültig, Herren (TC Wienerberger 1) Klasse 3 MF: Kevin Purkhauser m 0699 18436453; kevinpurkhauser@aon.at MF Stv.: Paul Schwaiger m 0664 885 08 005; pschwaiger@novomatic.com Herren 2 (TC Wienerberger 2) Klasse

Mehr

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN Juli 2012 Impressum Wirtschaftskammer Niederösterreich Verlags- und Herstellungsort: St. Pölten Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

Tourismusdirektion Baden als starkes Bindeglied der Destination, Gemeinde, Betriebe und Gäste. Dir. Klaus Lorenz

Tourismusdirektion Baden als starkes Bindeglied der Destination, Gemeinde, Betriebe und Gäste. Dir. Klaus Lorenz direktion Baden als starkes Bindeglied der Destination, Gemeinde, Betriebe und Gäste Dir. Klaus Lorenz Modernes Destinationsmanagement Marketingfunktion Messen, Workshops FAM Trips, PR Trips Druckwerke

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr