Systembeschreibung MOVITRANS. Ausgabe 09/2006 BC / DE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Systembeschreibung MOVITRANS. Ausgabe 09/2006 BC / DE"

Transkript

1 Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ s MOVITRANS BC Ausgabe 09/ / DE Systembeschreibung

2 SEW-EURODRIVE Driving the world

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Was ist MOVITRANS? Funktionsmerkmale Einsatzgebiete Funktionsprinzip Komponenten Technische Beschreibung der MOVITRANS -Komponenten Einspeise-Steller TS Anschaltmodul TAS Linienleiter TLS rofilleiste TIS Kompensationsbox TCS Anschlussverteiler TVS Zuleitung TLS Übertragerköpfe THM Anpass-Steller TM Übersicht und Funktion der MOVITRANS -Komponenten Normen und Vorschriften Elektromagnetische Felder (EMF) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Anwendungsbeispiele Verschiebewagen Bodentransportsystem (BTS) / Fahrerloses Transportsystem (FTS) Schubskidanlage Regalbediengerät (RBG) Elektrohängebahn (EHB) Externe Kommunikation Datenlichtschranken Funksysteme Dokumentation Verfügbare Dokumentationen Weiterführende Dokumentationen Adressenliste Systembeschreibung MOVITRANS 3

4 Einführung 1 Was ist MOVITRANS? 1 Einführung 1.1 Was ist MOVITRANS? Definition MOVITRANS ist ein System aus stationären und mobilen Komponenten zur kontaktlosen Energieversorgung beweglicher elektrischer Verbraucher. Die benötigte Energie wird dabei induktiv (kontaktlos) von einem isolierten stationären Leiter über einen Luftspalt auf die mobilen Verbraucher (Fahrzeuge) übertragen. 1.2 Funktionsmerkmale Systemvorteile Die wesentlichen Vorteile der kontaktlosen MOVITRANS -Technologie gegenüber klassisch versorgten mobilen Verbrauchern sind: Verschleißfreie Energieübertragung Keine Wartung oder Abnutzung der Komponenten. Isolierte Leitungen Keine Beeinträchtigung durch Verschmutzungen, Feuchte oder Temperatur. Große mechanische Toleranzen Freiere Konstruktion mit Bögen und Weichen. Höhere Geschwindigkeiten durch Berührungsfreiheit. Einfache Segmentierung der Fahrstrecken. 1.3 Einsatzgebiete Anforderungen Kontaktlos arbeitende Versorgungssysteme werden anstelle von klassisch versorgten mobilen Verbrauchern bevorzugt eingesetzt, wenn lange Verfahrwege zu überwinden sind; ein variables, erweiterbares Streckenlayout gefordert ist; hohe Geschwindigkeiten erreicht werden müssen; die Art der Energieübertragung wartungsfrei sein soll; in schmutzkritischen Bereichen, wo keine zusätzliche Verschmutzung zulässig ist; der Einsatz in Nass- und Feuchtbereichen stattfindet. 4 Systembeschreibung MOVITRANS

5 Einführung Einsatzgebiete Einsatzgebiete heute MOVITRANS wird besonders dort eingesetzt, wo Wartung und Umweltbedingungen eine entscheidende Rolle spielen: Fördertechnik und Materialtransport in folgenden Branchen: Automobilindustrie Transport- und Lagerlogistik Sortiertechnik Typische Applikationen Typische Applikationen mit MOVITRANS : Elektrohängebahnen (EHB) Verschiebewagen Bodentransportsysteme (BTS) Fahrerlose Transportsysteme (FTS) Schubskidanlagen Regalbediengeräte (RBG) alettentransportsysteme Gepäckförderanlagen Flächenportale Aufzugstechnik (Bauaufzüge, elektrische Versorgung von Aufzügen) Fahrgeschäfte in Freizeitparks Batterieladestationen Systembeschreibung MOVITRANS 5

6 Einführung 1 Funktionsprinzip 1.4 Funktionsprinzip Energietransfer Die elektrische Energie wird kontaktlos von einem fest verlegten Leiter auf einen oder mehrere mobile Verbraucher übertragen. Dabei wird das rinzip der induktiven Energieübertragung genutzt. Die elektromagnetische Kopplung erfolgt über einen Luftspalt und ist wartungs- und verschleißfrei Systemübersicht Das System MOVITRANS wird in stationäre und mobile Komponenten unterteilt: [A] [B] L1 L2 L3 Einspeisestelle Gyrator + I = const. Trafo TS U AC TAS THM TS TAS TM DC-500-V U DC DC-24-V [1] [2] [3] [4] [5] [6] [A] [B] Stationäre Komponenten Mobile Komponenten [1] Einspeise-Steller TS [2] Anschaltmodul TAS [3] Übertragungsstrecke TLS, TIS, TVS, TCS [4] Übertragerkopf THM [5] Anpass-Steller TM [6] Mobiler Verbraucher 1.5 Komponenten Stationäre Komponenten Einspeise-Steller TS [1] Der MOVITRANS Einspeise-Steller TS auf Basis der MOVIDRIVE -Gerätefamilie wandelt die aus dem Drehstromnetz aufgenommene niederfrequente Wechselspannung (50/60 ) in eine Wechselspannung mit einer konstanten Frequenz von 25 k um. Anschaltmodul TAS [2] Das MOVITRANS Anschaltmodul TAS wandelt die Ausgangsspannung des Einspeise-Stellers in einen konstanten sinusförmigen Wechselstrom um. Der Ausgangsstrom wird über einen Anpasstransformator galvanisch vom Drehstromnetz getrennt. Mit Hilfe von Kompensationsbauteilen erfolgt ein Abgleich der Übertragungsstrecke. 6 Systembeschreibung MOVITRANS

7 Einführung Komponenten 1 Übertragungsstrecke TLS, TIS, TCS, TVS [3] Der MOVITRANS Linienleiter TLS führt den vom Anschaltmodul eingeprägten Wechselstrom. Er bildet eine Leiterschleife, die sich aus einem Hin- und einem Rückleiter zusammensetzt. Das MOVITRANS rofilleistensystem TIS wird als Halterung für den Linienleiter eingesetzt, wenn U-förmige Übertragerköpfe zur Energieübertragung vorgesehen sind. Die MOVITRANS Kompensationsbox TCS wird zum Ausgleich des induktiven Blindwiderstandes des Linienleiters verwendet. Mit jeder Kompensationsbox wird eine bestimmte Streckenlänge kompensiert. Mit dem MOVITRANS Anschlussverteiler TVS können einzelne Streckenteile verbunden und das Zuleitungskabel an die Strecke angeschlossen werden. Das MOVITRANS Zuleitungskabel TLS wird bei 60-A-Systemen zwischen Anschaltmodul und Übertragungsstrecke sowie zur Verbindung mehrerer Übertragungsstrecken eingesetzt Mobile Komponenten Übertragerkopf THM [4] Mit den MOVITRANS Übertragerköpfen THM wird die Energie vom Linienleiter kontaktlos an den MOVITRANS Anpass-Steller TM übertragen. Abhängig vom Übertragungskonzept sind verschiedene mechanische Ausführungen und elektrische Leistungen möglich. Die Anpass-Steller müssen an die Übertragerköpfe angepasst sein. Die übertragbare Leistung pro Übertragerkopf ist abhängig von der Höhe des Linienleiterstroms und der elektromagnetischen Kopplung zwischen dem Linienleiter und dem Übertragerkopf. Anpass-Steller TM [5] Der MOVITRANS Anpass-Steller TM wandelt den aus dem Übertragerkopf eingeprägten Strom in eine Gleichspannung um. Das System ist für den Einsatz von SEW-EURODRIVE-Umrichtern, wie MOVIDRIVE, MOVITRAC 07 und MOVIMOT etc. optimiert. Systembeschreibung MOVITRANS 7

8 n kva Technische Beschreibung der MOVITRANS -Komponenten 2 f i Einspeise-Steller TS 2 Technische Beschreibung der MOVITRANS -Komponenten 2.1 Einspeise-Steller TS Baugrößen Die Abbildung zeigt den Einspeise-Steller TS10A in den verfügbaren Baugrößen 2 (4 kw) und 4 (16 kw): Beschreibung Der Einspeise-Steller TS10A ist in zwei Baugrößen mit 4 kw oder 16 kw Ausgangsnennleistung und folgenden technischen Merkmalen verfügbar: Großer Eingangsspannungsbereich: 3 x V AC ± 10 % Durch die kompakte Gerätebauform wird nur eine minimale Schaltschrankfläche benötigt und so das vorhandene Schaltschrankvolumen optimal ausgenutzt. Bei Einhaltung der Grenzwertklasse A nach EN sind Netzfilter erforderlich. Zur Steuerung des Einspeise-Stellers stehen 5 potenzialgetrennte Binäreingänge und 2 Binärausgänge zur Verfügung. Für die Inbetriebnahme steht ein Analogeingang zur Verfügung. Betriebszustände, Sollwertmodi oder Fehlermeldungen werden über drei Leuchtdioden angezeigt. Zur Versorgung der Umrichterelektronik steht ein separater 24-V DC - Spannungseingang zur Verfügung. Die Geräte verfügen über trennbare Elektronikklemmen (abnehmbare Anschlusseinheit). Eine Fehlerdiagnose ist über die MOVITRANS -Inbetriebnahme-Software Shell TS möglich. Die Geräte verfügen über eine eingebaute Messvorrichtung zur Bestimmung des Kompensationswertes. 8 Systembeschreibung MOVITRANS

9 Technische Beschreibung der MOVITRANS -Komponenten Anschaltmodul TAS kva i f n Anschaltmodul TAS Baugrößen Die Abbildung zeigt das Anschaltmodul TAS10A in den verfügbaren Baugrößen 2 (4 kw) und 4 (16 kw): Beschreibung Das Anschaltmodul TAS10A steht in zwei Baugrößen mit 4 kw oder 16 kw Ausgangsnennleistungen zur Verfügung. Die Geräte bilden zusammen mit dem passenden Einspeise-Steller TS10A eine optimale Kombination. Das Anschaltmodul TAS10A wird als komplette Einheit geliefert und setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen: Spannungs- / Stromwandler (Gyrator) Anpasstransformator Kompensationsbauteile An die Anschaltmodule TAS10A mit 4 kw und 16 kw Ausgangsnennleistung kann jeweils eine Leiterschleife angeschlossen werden. Beide Geräte sind in einer Ausführung mit 60 A oder 85 A Linienleiterstrom lieferbar. Systembeschreibung MOVITRANS 9

10 kva Technische Beschreibung der MOVITRANS -Komponenten 2 f Linienleiter TLS i n 2.3 Linienleiter TLS Ausführung Die Abbildung zeigt die verfügbaren Linienleitertypen TLS10E: Beschreibung Die Linienleiter TLS10E werden entlang der Übertragungsstrecken verlegt. Darüber hinaus gelten folgende technische Merkmale: Alle Linienleitertypen sind als feinstdrähtige Mittelfrequenzlitzen ausgeführt und sie dienen der Energieübertragung. Der Kern des Kabels ist aus vielen dünnen mit Lack gegeneinander isolierten Drähten aufgebaut und mit einem doppelten Kabelmantel gegen Berührung geschützt. Hin- und Rückleiter müssen parallel als Stromschleife verlegt sein. Die Linienleiter sind in den Querschnitten 8 mm 2, 16 mm 2, 25 mm 2 und 41 mm 2 verfügbar. Große Leiterquerschnitte eignen sich für große Streckenlängen. Bei kleinen Leiterquerschnitten ist die Übertragungsleistung reduziert. Zur Zeit sind Ausführungen für 60 A und 85 A Linienleiterstrom lieferbar. 10 Systembeschreibung MOVITRANS

11 Technische Beschreibung der MOVITRANS -Komponenten rofilleiste TIS kva i f n rofilleiste TIS Ausführung Die Abbildung zeigt verschiedene Montagevarianten des rofilleistensystems TIS10A Beschreibung Das rofilleistensystem TIS10A ist eine Fixierung für den MOVITRANS -Linienleiter TLS10E und wird entlang der Übertragungsstrecke befestigt. Darüber hinaus gelten folgende technische Merkmale: für MOVITRANS -Systeme mit 60-A-Linienleiterstrom. je 2 x 8 mm 2 Linienleiter für Hin- und Rückleiter. für gerade Strecken und Kurven. Halterungen für EHB-rofile von AFT, Cinetic und Dürr. Universalhalter zur Befestigung an Maschinenkonstruktion. Kabeldurchführungen an Streckenenden. zur Verwendung mit U-förmigen Übertragerköpfen. Weitere technische Details finden Sie in der Funktionsübersicht am Ende dieses Abschnitts. Systembeschreibung MOVITRANS 11

12 kva Technische Beschreibung der MOVITRANS -Komponenten 2 f Kompensationsbox TCS i n 2.5 Kompensationsbox TCS Ausführung Die Abbildung zeigt die Kompensationsbox TCS10A im Auslieferungszustand: Beschreibung Die stationären Anschlusskomponenten (Kompensationsboxen) TCS10A werden zur Kompensation der Streckeninduktivität eingesetzt. Darüber hinaus gelten folgende technische Merkmale: Kompakte Gehäuseabmaße. Optimal dimensionierte Kompensationskondensatoren integriert. Ausführungen für 60 A und/oder 85 A Linienleiterstrom lieferbar. Unterschiedliche Verschraubungsvarianten lieferbar. 12 Systembeschreibung MOVITRANS

13 Technische Beschreibung der MOVITRANS -Komponenten Anschlussverteiler TVS kva i f n Anschlussverteiler TVS Ausführung Die Abbildung zeigt den Anschlussverteiler TVS10A im Auslieferungszustand: Beschreibung Die stationären Anschlusskomponenten (Verdrahtungsboxen) TVS10A dienen zur Ankopplung der Mittelfrequenzleiter an die Strecke. Darüber hinaus gelten folgende technische Merkmale: Kompakte Gehäuseabmaße. Auslieferungszustand mit Klemmbrett und Brücken. Ausführung für 60 A und 85 A Linienleiterstrom lieferbar. Unterschiedliche Verschraubungsvarianten lieferbar. Systembeschreibung MOVITRANS 13

14 kva Technische Beschreibung der MOVITRANS -Komponenten 2 f Zuleitung TLS i n 2.7 Zuleitung TLS Ausführung Die Abbildung zeigt das Zuleitungskabel TLS10E: Beschreibung Das Zuleitungskabel TLS10E verbindet den Einspeiseschrank mit der Energieübertragungsstrecke. Für Zuleitungskabel TLS10E gelten folgende technische Merkmale: Dieser Kabeltyp ist als sechsadrige feindrähtige Litze ausgeführt. Zwei Verlegearten sind möglich: Eine feste Verlegung, beispielsweise im Kabelkanal, oder eine flexible Verlegung in einer Schleppkette. Der Leiterquerschnitt beträgt mm 2. Zur Zeit ist eine Ausführung für 60 A Linienleiterstrom lieferbar. 14 Systembeschreibung MOVITRANS

15 Technische Beschreibung der MOVITRANS -Komponenten Übertragerköpfe THM kva i f n Übertragerköpfe THM Baureihe THM10E Bei den flachen Übertragerköpfen der Baureihe THM10E handelt es sich um passive Bauelemente, die in zwei Ausführungen verfügbar sind: Mit UL-Abnahme Ohne UL-Abnahme Die Abbildung zeigt den flachen MOVITRANS -Übertragerkopf THM10E: Beschreibung Der flache Übertragerkopf THM10E hat folgende technische Merkmale: Fest installiertes Anschlusskabel (max. Länge 6 m) mit Stecker HAN Q4/2M 4 durchgängige Gewindelöcher M8 zur Befestigung des Übertragerkopfes Die Ausgangsnennleistung beträgt 1500 W (bei 85 A Linienleiterstrom) oder 950 W (bei 60 A Linienleiterstrom). Systembeschreibung MOVITRANS 15

16 kva Technische Beschreibung der MOVITRANS -Komponenten 2 f Übertragerköpfe THM i n Baureihe THM10C Die Abbildung zeigt den U-förmigen MOVITRANS -Übertragerkopf THM10C: Beschreibung Der U-förmige Übertragerkopf THM10C hat folgende technische Merkmale: Fest installiertes Anschlusskabel (max. Länge 6 m) mit Stecker HAN Q4/2M 4 durchgängige Gewindebuchsen M6 zur Befestigung des Übertragerkopfes Die Ausgangsnennleistung beträgt 800 W. 16 Systembeschreibung MOVITRANS

17 Technische Beschreibung der MOVITRANS -Komponenten Anpass-Steller TM kva i f n Anpass-Steller TM Ausführung Die Abbildung zeigt den Anpass-Steller TM12B in der Ausführung mit vier Anschlüssen: Beschreibung Der Anpass-Steller TM12B wandelt die von den Übertragerköpfen aufgenommene Energie in 500 V DC und 24 V DC um. Folgende Anschlussvarianten am Eingang sind möglich: 1 oder 2 U-förmige Übertragerköpfe 1 oder 2 Flachköpfe 2 oder 4 U-förmige Übertragerköpfe Zusätzlich unterscheiden sich die Varianten in ihren Leistungen. Darüber hinaus hat das Gerät folgende technische Merkmale: Ein Gleichspannungsausgang mit 500 V DC dient zum Versorgen der Last. Standardmäßig wird die Grenzwertklasse A nach EN eingehalten. Zur Steuerung des Anpass-Stellers stehen 2 potenzialgetrennte Binäreingänge sowie 1 Binärausgang zur Verfügung. Zur Anzeige der Betriebs- und Fehlerzustände dienen Leuchtdioden. Zur Versorgung von Steuer- und Kommunikationseinrichtungen dient der 24-V DC - Hilfsspannungsausgang mit einer maximalen Strombelastbarkeit von 2 A. Der 24-V DC -Hilfsspannungsausgang ist zur Versorgung einer 24-V DC -Motorbremse nicht geeignet. Soll eine Motorbremse angesteuert werden, ist zusätzlich ein 500-V DC / 24-V DC -Wandler oder ein MOVIMOT zur Elektromotoranbindung notwendig. Systembeschreibung MOVITRANS 17

18 kva 2 f Technische Beschreibung der MOVITRANS -Komponenten Übersicht und Funktion der MOVITRANS -Komponenten i n 2.10 Übersicht und Funktion der MOVITRANS -Komponenten Stationäre Komponenten Folgende Tabelle zeigt die stationären MOVITRANS -Komponenten im Überblick: Gerätetyp Typenbezeichnung Leistung Funktionsbeschreibung Einspeise-Steller Anschaltmodul Netzfilter TS10A040-NF TS10A160-NF TAS10A040-N06-4x1-1 TAS10A040-N08-4x1-1 TAS10A160-N06-4x1-1 TAS10A160-N08-4x1-1 NF NF kW 16 kw 4kW 4kW 16 kw 16 kw 4kW 16 kw Einbaugerät, I20, 4 kw / ED 100 %, Eigenlüfter, Anschluss 380 V V +/-10 % Einbaugerät, I20, 16 kw / ED 100 %, Eigenlüfter, Anschluss 380 V V +/-10 % Einbaugerät, I20, 4 kw / ED 100 %, Ausgang 60 A / 25 k, ohne Kompensationskondensatoren Einbaugerät, I20, 4 kw / ED 100 %, Ausgang 85 A / 25 k, ohne Kompensationskondensatoren Einbaugerät, I20, 16 kw / ED 100 %, Ausgang 60 A / 25 k, ohne Kompensationskondensatoren Einbaugerät, I20, 16 kw / ED 100 %, Ausgang 85 A / 25 k, ohne Kompensationskondensatoren Einbaugerät, I20, 14 A, Verwendung für TS10A040 Einbaugerät, I20, 35 A, Verwendung für TS10A160 Gerätetyp Typenbezeichnung Linienleiterstrom Kompensationskondensatoren (für Anschaltmodul TAS10A) TCS10A -008-xxx-0 TCS10A TCS10A TCS10A TCS10A TCS10A A oder 85 A 60 A oder 85 A 60 A oder 85 A 60 A oder 85 A 60 A oder 85 A 60 A oder 85 A Funktionsbeschreibung Gesamtpaket Kompensationskondensatoren für TAS10A, zur Durchführung des Abgleichs aller möglichen Streckenlängen bis zur ersten Kompensationsbox, Gesamtpaket besteht aus: 1Stk. TCS10A , 1Stk. TCS10A , 1Stk. TCS10A , 1Stk. TCS10A , 1Stk. TCS10A Kompensationskondensator, Kapazität 2 µf, mit Gewindestift zur Montage in TAS10A, Blindwiderstand bei 25 k = 3,2 Ohm Kompensationskondensator, Kapazität 4 µf, mit Gewindestift zur Montage in TAS10A, Blindwiderstand bei 25 k = 1,6 Ohm Kompensationskondensator, Kapazität 8 µf, mit Gewindestift zur Montage in TAS10A, Blindwiderstand bei 25 k = 0,8 Ohm Kompensationskondensator, Kapazität 16 µf, mit Gewindestift zur Montage in TAS10A, Blindwiderstand bei 25 k = 0,4 Ohm Kompensationskondensator, Kapazität 32 µf, mit Gewindestift zur Montage in TAS10A, Blindwiderstand bei 25 k = 0,2 Ohm 18 Systembeschreibung MOVITRANS

19 Technische Beschreibung der MOVITRANS -Komponenten Übersicht und Funktion der MOVITRANS -Komponenten kva i f n Mobile Komponenten Folgende Tabelle zeigt die mobilen MOVITRANS -Komponenten im Überblick: Gerätetyp Typenbezeichnung Leistung Funktionsbeschreibung Übertragerköpfe Anpass-Steller Anschlusskabel Anpass-Steller THM10E THM10E THM10C TM12B 018-ENC-5A2-2 TM12B 030-ENE-5A2-2 TM12B 036-ENC-5A kw (bei 85 A) 0.9 kw (bei 60 A) 1.5 kw (bei 85 A) 0.9 kw (bei 60 A) 0.8 kw bis 1.6 kw bis 3 kw bis 3.2 kw - - flacher Übertragerkopf ohne UL-Zulassung (Standard), I65, ED 100 %, T (Umgebung) 40 C, Anschlusskabel (Ölflex-Classic) mit Stecker HAN Q4/2M; Leitungslänge variabel (min. 0.2 m; max. 6 m) flacher Übertragerkopf mit UL-Zulassung, I65, ED 100 %, T (Umgebung) 40 C, Anschlusskabel (Ölflex FD891) mit Stecker HAN Q4/2M; Leitungslänge variabel (min. 0.2 m; max. 6 m) U-förmiger Übertragerkopf ohne UL-Zulassung, I65, ED 100 %, T (Umgebung) 50 C, Anschlusskabel (Ölflex FD891) mit Stecker HAN Q4/2M; Leitungslänge variabel (min. 0.2 m; max. 6 m) Anschluss von 1 oder 2 U-förmigen Übertragerköpfen vom Typ THM10C, I65, ED 100 %, Ausgang 500 V DC +24V DC bis 1 A Anschluss von 1 oder 2 flachen Übertragerköpfen vom Typ THM10E, I65, ED 100 %, Ausgang 500 V DC +24V DC bis 2 A Anschluss von 2 oder 4 U-förmigen Übertragerköpfen vom Typ THM10C, I65, ED 100 %, Ausgang 500 V DC +24V DC bis 2 A Hybridkabel mit Steckverbinder T1, zum Anschluss an TM12B Ausgang, Kabel einseitig offen mit Aderendhülsen, (Leitungslänge in m bei der Bestellung angeben) Systembeschreibung MOVITRANS 19

20 kva 2 f Technische Beschreibung der MOVITRANS -Komponenten Übersicht und Funktion der MOVITRANS -Komponenten i n Installationsmaterial Folgende Tabelle zeigt das verfügbare MOVITRANS -Installationsmaterial und -Zubehör im Überblick: Gerätetyp Typenbezeichnung Linienleiterstrom Linienleiter Kompensationsbox Anschlussverteiler TLS10E TLS10E TLS10E TLS10E TLS10E TLS10E TCS10A -E TCS10A -E TCS10A -E TVS10A-E TVS10A-E TVS10A-E A 60 A 85 A 85 A 85 A 85 A 60 A 85 A 85 A 60 A 85 A 85 A Zuleitungskabel TLS10E A Funktionsbeschreibung Leiterschleife für U-förmige Übertragerköpfe, MF-Litze, Verlegung in Kunststoffprofil, Leiterquerschnitt 8 mm 2, Außendurchmesser 8.6 mm, Leiterschleife für flache Übertragerköpfe, MF-Litze, Bodenverlegung, Leiterquerschnitt 16 mm 2, Außendurchmesser 11.0 mm, reduzierte Übertragungsleistung Leiterschleife für flache Übertragerköpfe, MF-Litze, Bodenverlegung, Leiterquerschnitt 25 mm 2, Außendurchmesser 12.4 mm Leiterschleife für flache Übertragerköpfe, MF-Litze, Bodenverlegung, Leiterquerschnitt 25 mm 2, Außendurchmesser 12.4 mm, einseitig konfektioniert und 1 Kabelschuh beigelegt Leiterschleife für flache Übertragerköpfe, MF-Litze, Bodenverlegung für große Streckenlänge, Leiterquerschnitt 41 mm 2, Außendurchmesser 15.9 mm Leiterschleife für flache Übertragerköpfe, MF-Litze, Bodenverlegung für große Streckenlänge, Leiterquerschnitt 41 mm 2, Außendurchmesser 15.9 mm, einseitig konfektioniert und 1 Kabelschuh beigelegt stationäre Anschlusskomponente, zum Anschluss von MF-Leiter, kapazitiver Blindwiderstand bei 25 k = 7.1 Ohm stationäre Anschlusskomponente, zum Anschluss von MF-Leiter, kapazitiver Blindwiderstand bei 25 k = 5.3 Ohm stationäre Anschlusskomponente, zum Anschluss von MF-Leiter, kapazitiver Blindwiderstand bei 25 k = 5.3 Ohm stationäre Anschlusskomponente (Verdrahtungsbox), zum Anschluss von MF-Leiter stationäre Anschlusskomponente (Verdrahtungsbox), zum Anschluss von MF-Leiter stationäre Anschlusskomponente (Verdrahtungsbox), zum Anschluss von MF-Leiter Zuleitung Einspeiseschrank-Energieübertragungsstrecke, feindrähtige Litze, Verlegung im Kabelkanal, Leiterquerschnitt mm 2, Außendurchmesser 20.5 mm 20 Systembeschreibung MOVITRANS

21 Technische Beschreibung der MOVITRANS -Komponenten Übersicht und Funktion der MOVITRANS -Komponenten kva i f n 2 Gerätetyp Typenbezeichnung Linienleiterstrom rofilleisten TIS10A008-H TIS10A008-H TIS10A008-H TIS10A TIS10A TIS10A008-F TIS10A008-F TIS10A008-A TIS10A008-A TIS10A-008-X TIS10A-008-X TIS10A-008-X TIS10A-008-XH Funktionsbeschreibung Halterung mit 2 Drehhaltern, passend für AFT-rofil 180 für U-förmige Übertragerköpfe, MF-Litze mit Verlegung in Kunststoffprofil, Leiterquerschnitt 8 mm 2, Halterung mit 2 Drehhaltern, passend für Cinetic-rofil 180 für U-förmige Übertragerköpfe, MF-Litze mit Verlegung in Kunststoffprofil, Leiterquerschnitt 8 mm 2, Halterung mit 2 Drehhaltern, passend für Dürr-rofil 180 und Universalhalter für U-förmige Übertragerköpfe, MF-Litze mit Verlegung in Kunststoffprofil, Leiterquerschnitt 8 mm 2, rofilleiste starr, Montagemaß 33 mm, 3 m Länge für U-förmige Übertragerköpfe, MF-Litze mit Verlegung in Kunststoffprofil, Leiterquerschnitt 8 mm 2, rofilleiste starr, Montagemaß 74 mm, 3 m Länge für U-förmige Übertragerköpfe, MF-Litze mit Verlegung in Kunststoffprofil, Leiterquerschnitt 8 mm 2, rofilleiste flexibel, Montagemaß 33 mm, 2.2 m Länge für U-förmige Übertragerköpfe, MF-Litze mit Verlegung in Kunststoffprofil, Leiterquerschnitt 8 mm 2, rofilleiste flexibel, Montagemaß 74 mm, 2.2 m Länge für U-förmige Übertragerköpfe, MF-Litze mit Verlegung in Kunststoffprofil, Leiterquerschnitt 8 mm 2, Kabeldurchführungstülle, für U-förmige Übertragerköpfe, MF-Litze mit Verlegung in Kunststoffprofil, Leiterquerschnitt 8 mm 2, Kabeleinführrahmen für U-förmige Übertragerköpfe, MF-Litze mit Verlegung in Kunststoffprofil, Leiterquerschnitt 8 mm 2, Halteblech mit 2 Innensechskantschrauben M6x25, passend für AFT-rofil 180 zur Befestigung des Anschlussverteilers TVS und der Kompensationsbox TCS Halteblech mit 2 Innensechskantschrauben M6x25, passend für Cinetic-rofil 180, zur Befestigung des Anschlussverteilers TVS und der Kompensationsbox TCS Halteblech mit 2 Innensechskantschrauben M6x25, passend für Dürr-rofil 180 zur Befestigung des Anschlussverteilers TVS und der Kompensationsbox TCS Universalhalteblech zur Befestigung der Halterung TIS10A008- H02-0 Systembeschreibung MOVITRANS 21

22 kva 3 f Normen und Vorschriften Elektromagnetische Felder (EMF) i n 3 Normen und Vorschriften 3.1 Elektromagnetische Felder (EMF) Einleitung SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG hat für Anlagen mit MOVITRANS -Komponenten zur kontaktlosen Energieübertragung Messungen durchführen lassen, mit dem Ziel die Einhaltung der zulässigen Werte zu überprüfen. Untersucht wurden Topologien mit flachem Übertragerkopf THM10E und U-förmigem Übertragerkopf THM10C Topologie für flachen Übertragerkopf THM10E Normen und Die angewandten Normen und Richtlinien sind: Richtlinien BGV B11 06/2001 (VBG 25) DIN VDE 0848 Teil 1 08/2000 ICNIR 1998 IEEE Std. C95.1, Edition 1999 Anwendungsbereich Untersucht wurden Anlagen bestehend aus Einspeise-Steller (TS...), Anschaltmodul (TAS...), Übertragungsstrecken (TLS...), Übertragungskopf (THM), Anpass-Steller (TM) und mobilem Verbraucher. Die Übertragungsstrecken wurden in folgenden Ausführungen gemessen: Runder Bodenleiter Abstand der Linienleiter zueinander = 140 mm Für die Messung und Beurteilung der zulässigen Grenzwerte (magnetische Mittelfrequenzfelder bei 25 k sinusförmigem Strom) wurde der Rundlinienleiter mit 85 A betrieben. Internationale und berufsgenossenschaftliche Grenzwerte Eine gesundheitliche Belastung kann ausgeschlossen werden. Der Vergleich der gemessenen Werte mit den nach BGV B11 (06/01) gültigen, zulässigen Werten zeigt, dass diese (200 mm Abstand zum Linienleiter) deutlich unterschritten werden. Die zulässigen Werte bezogen auf ICNIR werden in einem Abstand von 0,3 m zu den Linienleitern eingehalten. Für den US-amerikanischen Bereich werden die Werte des "IEEE-Standard C95.1 Edition 1999" bei den untersuchten Anlagen in relevantem Abstand deutlich unterschritten. Expositionssituation Die untersuchten Anlagenbereiche sind dem Expositionsbereich 1 zuzuordnen, wobei von einer Dauerexposition ausgegangen wurde. 22 Systembeschreibung MOVITRANS

23 Normen und Vorschriften Elektromagnetische Felder (EMF) kva i f n 3 Beachten Sie unbedingt folgende Hinweise und ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen: Besondere Schutzmaßnahmen für ersonen ohne Körperhilfen sind nicht erforderlich. Für ersonen mit Körperhilfen, z.b. Herzschrittmachern, ist ein Abstand von 60 cm zu den Linienleitern nicht zu unterschreiten. Diese Hinweise sind in einer Betriebsanweisung zu dokumentieren und durch geeignete Beschilderung BGV A8 (VBG 125) an den Anlagen kenntlich zu machen Topologie für U-förmigen Übertragerkopf THM10C Normen und Die angewandten Normen und Richtlinien sind: Richtlinien BGV B11 Expositionsbereich 1 und 2 Schutzmaßnahmen Anwendungsbereich Untersucht wurden Anlagen bestehend aus Einspeise-Steller (TS...), Anschaltmodul (TAS...), Übertragungsstrecken (TLS...), Übertragungskopf (THM), Anpass-Steller (TM) und mobilem Verbraucher. Die Übertragungsstrecken wurden in folgenden Ausführungen gemessen: Runder Linienleiter TLS10E Linienleiterführung durch rofilleistensystem TIS rofilleistensystem angebracht auf einer Alu-Trägerplatte Für die Messung und Beurteilung der zulässigen Grenzwerte (magnetische Mittelfrequenzfelder bei 25 k sinusförmigem Strom) wurde der Rundlinienleiter mit 60 A betrieben. Berufsgenossenschaftliche Grenzwerte Der Vergleich der gemessenen Werte mit den nach BGV B11 gültigen zulässigen Werten zeigt, dass diese (ab 100 mm Abstand zum Linienleiter) unterschritten werden. Eine gesundheitliche Belastung kann ausgeschlossen werden. Expositionssituation Die untersuchten Anlagenbereiche sind dem Expositionsbereich 1 zuzuordnen, wobei von einer Dauerexposition ausgegangen wurde. Systembeschreibung MOVITRANS 23

24 kva 3 f Normen und Vorschriften Elektromagnetische Felder (EMF) i n Schutzmaßnahmen Beachten Sie unbedingt folgende Hinweise und ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen: Besondere Schutzmaßnahmen für ersonen ohne Körperhilfen sind nicht erforderlich. Für ersonen mit Körperhilfen, z.b. Herzschrittmachern, ist ein Abstand von 32 cm zu den Linienleitern nicht zu unterschreiten. Diese Hinweise sind in einer Betriebsanweisung zu dokumentieren und durch geeignete Beschilderung BGV A8 (VBG 125) an den Anlagen kenntlich zu machen. 24 Systembeschreibung MOVITRANS

25 Normen und Vorschriften Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) kva i f n Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Einleitung Das MOVITRANS -System erlaubt die kontaktlose Übertragung von Energie auf mobile Verbraucher. SEW wendet auf das Antriebssystem MOVITRANS bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit die EMV-roduktnorm EN an. Darin sind Anforderungen an die Störfestigkeit und Störaussendung für Geräte der elektrischen Antriebstechnik beschrieben. Durch eine Vielzahl an Tests wird sichergestellt, dass die Komponenten des Antriebssystems MOVITRANS diesen Anforderungen genügen. Bei der Installation der Geräte ist darauf zu achten, dass die Bestimmungen und Empfehlungen zur EMV-gerechten Installation, die in der Dokumentation beschrieben sind, berücksichtigt werden, um einen ungestörten Anlagenbetrieb gewährleisten zu können. In diesem Kapitel wird dargestellt, wie sich MOVITRANS hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) im Schaltschrankeinbau verhält Einspeise-Steller TS und Anschaltmodul TAS Die leistungselektronischen MOVITRANS -Komponenten Einspeise-Steller TS und Anschaltmodul TAS arbeiten mit Schaltfrequenzen, die auch in der Schaltnetzteil- und Umrichtertechnik üblich sind. Die am Anschaltmodul TAS auftretenden Magnetfelder sind durch den Schaltschrankeinbau ausreichend abgeschirmt. Die Grenzwertklasse A nach EN wird bei Verwendung eines vorgeschalteten Netzfilters erreicht. Systembeschreibung MOVITRANS 25

26 n kva Anwendungsbeispiele 4 f i Verschiebewagen 4 Anwendungsbeispiele 4.1 Verschiebewagen Anwendung alettentransport und -verteilung mit einem Verschiebewagen in der Transportlogistik. Die Abbildung zeigt die MOVITRANS -Energieversorgung von Fahr- und Kettenantrieb: Aufgabe Querförderung von aletten über größere Distanzen. Ablösung des Schleppkettensystems durch ein kontaktloses Energieübertragungssystem. Verkürzung der Stillstandszeiten durch Ausschluss von Reparaturen (Kabelbruch). Verlängerung der Fahrstrecke ohne aufwändige Haltekonstruktion für Schleppkette Kennzeichen Verschleißfreies System (kein Verschleiß durch Biegung oder Torsion). Hohe Fahrgeschwindigkeit. Geringe Stillstandszeiten. Kompakte Abmaße im Übertragungsbereich. 26 Systembeschreibung MOVITRANS

27 Anwendungsbeispiele Verschiebewagen kva i f n Vorteile durch den Einsatz von MOVITRANS Gewährleistung einer permanent hohen Verfügbarkeit. Lange Verfahrstrecken realisierbar. Einfache Installation. Große mechanische Toleranzen. Einfach erweiterbar (z.b. durch Verlängerung / Änderung der Fahrstrecke). Leicht in bestehende Systeme integrierbar. Systembeschreibung MOVITRANS 27

28 kva 4 f Anwendungsbeispiele Bodentransportsystem (BTS) / Fahrerloses Transportsystem (FTS) i n 4.2 Bodentransportsystem (BTS) / Fahrerloses Transportsystem (FTS) Anwendung Bodentransportsystem (BTS) / Fahrerloses Transportsystem (FTS) in der Endmontage. Die Abbildung zeigt den Einsatz und Einbau der MOVITRANS -Komponenten im BTS/ FTS Aufgabe Energieversorgung ohne Batterie (kleine Taktzeiten) oder Schleifleitung/ Schleppleitung (keine Grube unter dem Fahrzeug). Aufgrund des Querverkehrs sind ebene, befahrbare Flächen gefordert. Eine Nut zur Spurführung ist nicht erlaubt Kennzeichen Uneingeschränkter Querverkehr. Linienleiterverlegung im Boden (bis zu 15 mm effektiver Luftspalt). Freie Fahrwegführung (auch mit Weichen). Einfache Änderung der Fahrwegführung durch Neuverlegung des Linienleiters (Kabels). 28 Systembeschreibung MOVITRANS

29 Anwendungsbeispiele Bodentransportsystem (BTS) / Fahrerloses Transportsystem (FTS) kva i f n Vorteile durch den Einsatz von MOVITRANS Verschleiß- und wartungsfreie Energieübertragung. Der Fahrweg des Bodentransportsystems kann von anderen Transportsystemen (z.b. Gabelstaplern) gekreuzt werden, weil die Linienleiter im Boden verlegt sind. Die individuelle Energieversorgung der Fahrzeuge ermöglicht eine Abkopplung von Aufrüststation und Montagestrecke, was bei einer Lösung mit im Boden versenkter Schleppkette nicht möglich ist. Zur Spurführung des Fahrzeugs können die im Boden verlegten Linienleiter bzw. das vom Linienleiter ausgehende elektromagnetische Feld genutzt werden. Systembeschreibung MOVITRANS 29

30 n kva Anwendungsbeispiele 4 f i Schubskidanlage 4.3 Schubskidanlage Anwendung Schubskidanlage mit Hubtisch in der Automobilindustrie. Die Abbildung zeigt die MOVITRANS -Energieversorgung des Hubtisches Aufgabe Wartungsfreies Energieversorgungssystem für den auf dem Schubskid montierten Hubtisch. Eingeführt aufgrund fehlender Zugänglichkeit von Komponenten, die sich unterhalb der Schubskidplattform befanden (z.b. Stromschiene) Kennzeichen Kompakte Bauform der Übertragerköpfe ermöglicht auch das Umrüsten bestehender Systeme mit Stromschienen. Keine robleme beim Einfädeln in den Schubverband durch große mechanische Toleranzen (Luftspalt) zwischen Linienleiter und Übertragerkopf. 30 Systembeschreibung MOVITRANS

31 Anwendungsbeispiele Schubskidanlage kva i f n Vorteile durch den Einsatz von MOVITRANS Aufgrund der Verschleißfreiheit muss die Schublinie für Wartungsarbeiten nicht geöffnet werden. Kompakte Einheit. Sämtliche MOVITRANS -Komponenten können in den Zwischenboden der Schubskidplattform eingebaut werden, dadurch ist die gesamte Schubskidoberfläche frei begehbar. Systembeschreibung MOVITRANS 31

32 n kva Anwendungsbeispiele 4 f i Regalbediengerät (RBG) 4.4 Regalbediengerät (RBG) Anwendung Regalbediengerät (RBG) in einem Hochregallager in der Lagerlogistik. Die Abbildung zeigt die MOVITRANS -Energieversorgung von Fahr- und Hubantrieb bis maximal 12 kw (dynamische Gesamtleistung) und den Teleskopantrieb Aufgabe Transportmedium führt bei Leckagen zu einer starken Verschmutzung der Anlagenteile, deshalb ist die Energieversorgung mit einer Stromschiene problematisch. Eingeführt aufgrund der minimierten Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, damit der Zugriff auf das Lagersystem immer gewährleistet ist Kennzeichen Hohe Verfügbarkeit. Wartungsfreie Energieübertragung. Teleskopantrieb auf dem Hubschlitten wird ebenfalls kontaktlos mit Energie versorgt (Schleppkette entfällt). 32 Systembeschreibung MOVITRANS

33 Anwendungsbeispiele Regalbediengerät (RBG) kva i f n Vorteile durch den Einsatz von MOVITRANS Wartung erheblich reduziert, da die Schleifleitung ersetzt wurde. Unempfindlich gegen Verschmutzung. Systembeschreibung MOVITRANS 33

34 n kva Anwendungsbeispiele 4 f i Elektrohängebahn (EHB) 4.5 Elektrohängebahn (EHB) Anwendung Materialzufuhr in der Automobilindustrie mit Leichtlast EHB. Die Abbildung zeigt die kontaktlose MOVITRANS -Energieübertragung auf mobile EHB-Fahrzeuge Aufgabe Reduzierung der Stillstandszeiten, die durch Wartung oder Betriebsstörungen wie Kurzschluss durch Verschmutzung oder Feuchtigkeit verursacht werden flexibles System durch einfachen Umbau oder Erweiterung Minderung der Betriebsgeräusche der EHB-Anlage Kennzeichen Verschleißfreies System, da kein Abrieb von Kohlen entsteht Keine Schienenschnitte erforderlich, da Linienleiter durchgängig verlegt werden Vollisoliertes System 34 Systembeschreibung MOVITRANS

35 Anwendungsbeispiele Elektrohängebahn (EHB) kva i f n Vorteile durch den Einsatz von MOVITRANS Das "Einfädeln" an Übergangsstellen entfällt. Durch den großen Luftspalt sind große mechanische Toleranzen möglich. Die besonders beim Einsatz in Montagelinien wichtige hohe Verfügbarkeit ist gegeben. Flexible Anlagentechnik durch modulares System. Systembeschreibung MOVITRANS 35

36 n kva Externe Kommunikation 5 f i Datenlichtschranken 5 Externe Kommunikation 5.1 Datenlichtschranken Einleitung Zur Kommunikation auf geraden Strecken werden Datenlichtschranken eingesetzt. Diese sind für alle gängigen Feldbussysteme verfügbar. Bei einigen Datenlichtschrankentypen ist eine Kaskadierung möglich, mit der mehrere Teilnehmer angesprochen werden können Kaskadierung Kaskadierung bedeutet, dass mehrere Übertragungsstrecken in Reihe geschaltet werden. Folgende Abbildung zeigt exemplarisch die Kaskadierung von Datenlichtschranken bei zwei Fahrzeugen: Systeme Folgende Tabelle zeigt die Anbieter und ihre Systeme im Überblick: Hersteller Leuze Leuze TR-Elektronik TR-Elektronik Typ DDLS200 DDLS78 OD-500 ID-200 Reichweite bis 500 m bis 200 m bis 120 m bis 200 m Lichtquelle IR LED Rotlicht / IR LED IR IR max. Übertragungsrate bis 2 MBit/s bis 38,4 kbit/s bis 500 kbit/s bis 2 MBit/s Feldbussysteme rofibus, Interbus (Cu), Interbus (Lwl), rofibus rofibus, Interbus (Cu) rofibus, Interbus (Cu), Interbus (Lwl) DeviceNet, CANopen Spannungsversorgung V DC V DC V DC V DC Betriebstemperatur (mit Heizung) C ( C) C ( C) C ( C) C ( C) Sonstiges Kaskadierung möglich Kaskadierung möglich Kaskadierung möglich Kaskadierung möglich Hersteller Sick Sick Sick Sick Lase Typ ISD300 ISD230 ISD260 ISD280 DDLS200 Reichweite bis 300 m bis 200 m bis 180 m bis 150 m bis 500 m Lichtquelle IR IR LED IR LED IR LED IR LED max. Übertragungsrate bis 2 MBit/s bis 38,4 kbit/s bis 0,5 MBit/s bis 1,5 MBit/s bis 2 Mbit/s Feldbussysteme rofibus, Interbus (Cu), Interbus (Lwl), DeviceNet, CANopen rofibus, Interbus (Cu) rofibus, Interbus (Cu) rofibus, Interbus (Cu) rofibus, Interbus (Cu), Interbus (Lwl) Spannungsversorgung Betriebstemperatur (mit Heizung) Sonstiges V DC V DC V DC V DC V DC C ( C) Kaskadierung möglich C ( C) C ( C) C ( C) C ( C) 36 Systembeschreibung MOVITRANS

37 Externe Kommunikation Funksysteme kva i f n 5 Für die rojektierung sind die Angaben in den Datenblättern der Hersteller maßgeblich! Die Liste der aufgeführten Systeme erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stellt lediglich einen Auszug der aktuell am Markt erhältlichen Systeme dar. 5.2 Funksysteme Alternative Bei kontaktlos mit Energie versorgten Anlagen sind Funksysteme eine weitere Alternative für die Kommunikation Funksysteme Funksysteme sind in verschiedensten Ausprägungen am Markt erhältlich. Die Leistungsfähigkeit reicht von der unkt-zu-unkt-übertragung einzelner I/Os bis zum rofibus-funknetzwerk Systeme Folgende Tabelle zeigt die Anbieter und ihre Systeme im Überblick: Hersteller Westermo Götting Götting SATEL Typ RM 805 U G A HG AS Reichweite bis 5 km k. A. k. A. bis 5 km Frequenz 868 M 400 M 400 M M max. Übertragungsrate bis 76,8 kbit/s bis 9,6 kbit/s bis 9,6 kbit/s bis 19,2 kbit/s Feldbussysteme RS-485 RS-485 rofibus RS-485 (rofibus) Spannungsversorgung 7-30 V DC 9-36V DC 9-36V DC 9-30V DC Betriebstemperatur C C k. A C Anzahl der Teilnehmer bis 255 bis 127 bis 127 k. A. Hersteller Schildknecht Schildknecht hoenix hoenix Typ DE3000 DE1000 RAD-ISM-2400-xxxx ILB BT ADIO MUX- OMNI Reichweite bis 100 m bis 100 m k. A. k. A. Frequenz 1,9 / 2,4 G 2,4 G 2,4 G 2,4 G max. Übertragungsrate bis 1 MBit/s bis 1 Mbit/s k. A. k. A. Feldbussysteme rofibus RS-485 analog / binär Daten 2 x analog I/O 16 x digital I/O Spannungsversorgung 9-33 V DC 9-33V DC V DC 19,2-30 V DC Betriebstemperatur k. A. k. A C C Anzahl der Teilnehmer k. A. k. A. bidirektional 2 unidirektional beliebig viele Empfänger bidirektional 2 Für die rojektierung sind die Angaben in den Datenblättern der Hersteller maßgeblich! Die Liste der aufgeführten Systeme erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stellt lediglich einen Auszug der aktuell am Markt erhältlichen Systeme dar. Systembeschreibung MOVITRANS 37

38 Dokumentation 6 Verfügbare Dokumentationen 6 Dokumentation 6.1 Verfügbare Dokumentationen Zu den aktuellen MOVITRANS -rodukten sind folgende Druckschriften verfügbar: Druckschriften Betriebsanleitung MOVITRANS -Einspeise-Steller TS10A Betriebsanleitung MOVITRANS -Anschaltmodul TAS10A Betriebsanleitung MOVITRANS -Übertragerköpfe THM10C/THM10E Betriebsanleitung MOVITRANS -Anpass-Steller TM12B Betriebsanleitung MOVITRANS -Installationsmaterial TCS / TIS / TLS / TVS Handbuch MOVITRANS -rojektierung Handbuch MOVITRANS -Inbetriebnahme-Software SHELL TS Nummer Deutsch Ausgabe 09/ Ausgabe 09/ Ausgabe 04/ Ausgabe 06/ Ausgabe 06/ Ausgabe 09/ Ausgabe 10/2004 Englisch Edition 09/ Edition 09/ Edition 04/ Edition 06/ Edition 06/ Edition 09/ Edition 10/2004 Auf Wunsch ist ein Ordner mit den oben aufgeführten Druckschschriften in gesammelter Form erhältlich: Druckschriften Nummer Deutsch Ordner MOVITRANS Ausgabe 09/2006 Englisch Edition 09/2006 Einige Dokumentationen werden in Kürze überarbeitet - bitte verwenden Sie immer die aktuellste Ausgabe. 6.2 Weiterführende Dokumentationen Ergänzend zu den o.g. Anleitungen bietet SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG umfassende Dokumentationen über das gesamte Themengebiet der elektrischen Antriebstechnik. Dies sind vor allem die Druckschriften der Reihe "raxis der Antriebstechnik" und die Handbücher und Kataloge zu den elektronisch geregelten Antrieben. Des Weiteren finden Sie auf unserer Homepage unter eine große Auswahl von Dokumentationen in verschiedenen Sprachen zum Download. Bei Bedarf können Sie die Druckschriften auch in gedruckter und gebundener Form bei SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG bestellen. 38 Systembeschreibung MOVITRANS

39 Adressenliste Weiterführende Dokumentationen 7 7 Adressenliste Deutschland Hauptverwaltung Fertigungswerk Competence Center Bruchsal Mitte Getriebe / Motoren Mitte Elektronik Nord Ost Süd SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Straße 42 D Bruchsal ostfachadresse ostfach 3023 D Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Straße 1 D Graben-Neudorf SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Straße 42 D Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Alte Ricklinger Straße D Garbsen (bei Hannover) SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Dänkritzer Weg 1 D Meerane (bei Zwickau) SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Domagkstraße 5 D Kirchheim (bei München) West SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Siemensstraße 1 D Langenfeld (bei Düsseldorf) Drive Hotline / 24-h-Rufbereitschaft Weitere Anschriften über -Stationen in Deutschland auf Anfrage. Tel Fax sew@sew-eurodrive.de Tel Fax sc-mitte-gm@sew-eurodrive.de Tel Fax sc-mitte-e@sew-eurodrive.de Tel Fax sc-nord@sew-eurodrive.de Tel Fax sc-ost@sew-eurodrive.de Tel Fax sc-sued@sew-eurodrive.de Tel Fax sc-west@sew-eurodrive.de SEWHEL Frankreich Fertigungswerk Haguenau SEW-USOCOME 48-54, route de Soufflenheim B F Haguenau Cedex Fertigungswerk Forbach SEW-EUROCOME Zone Industrielle Technopole Forbach Sud B F Forbach Cedex e Bordeaux Lyon aris SEW-USOCOME arc d'activités de Magellan 62, avenue de Magellan - B F essac Cedex SEW-USOCOME arc d'affaires Roosevelt Rue Jacques Tati F Vaulx en Velin SEW-USOCOME Zone industrielle 2, rue Denis apin F Verneuil I'Etang Weitere Anschriften über -Stationen in Frankreich auf Anfrage. Tel Fax sew@usocome.com Tel Tel Fax Tel Fax Tel Fax Algerien Alger Réducom 16, rue des Frères Zaghnoun Bellevue El-Harrach Alger Tel Fax Argentinien Buenos Aires SEW EURODRIVE ARGENTINA S.A. Centro Industrial Garin, Lote 35 Ruta anamericana Km 37, Garin Tel Fax sewar@sew-eurodrive.com.ar Systembeschreibung MOVITRANS 39

40 Adressenliste 7 Weiterführende Dokumentationen Australien e Melbourne SEW-EURODRIVE TY. LTD. 27 Beverage Drive Tullamarine, Victoria 3043 Tel Fax enquires@sew-eurodrive.com.au Sydney SEW-EURODRIVE TY. LTD. 9, Sleigh lace, Wetherill ark New South Wales, 2164 Tel Fax enquires@sew-eurodrive.com.au Townsville SEW-EURODRIVE TY. LTD. 12 Leyland Street Garbutt, QLD 4814 Tel Fax enquires@sew-eurodrive.com.au Belgien Brüssel SEW Caron-Vector S.A. Avenue Eiffel 5 B-1300 Wavre Tel Fax info@caron-vector.be Brasilien Fertigungswerk Sao aulo SEW-EURODRIVE Brasil Ltda. Avenida Amâncio Gaiolli, 50 Caixa ostal: Guarulhos/S - Cep.: Weitere Anschriften über -Stationen in Brasilien auf Anfrage. Tel Fax sew@sew.com.br Bulgarien Sofia BEVER-DRIVE GmbH Bogdanovetz Str.1 BG-1606 Sofia Tel Fax bever@fastbg.net Chile Santiago de Chile SEW-EURODRIVE CHILE LTDA. Las Encinas 1295 arque Industrial Valle Grande LAMA RCH-Santiago de Chile ostfachadresse Casilla 23 Correo Quilicura - Santiago - Chile Tel Fax ventas@sew-eurodrive.cl China Fertigungswerk Tianjin Suzhou SEW-EURODRIVE (Tianjin) Co., Ltd. No. 46, 7th Avenue, TEDA Tianjin SEW-EURODRIVE (Suzhou) Co., Ltd. 333, Suhong Middle Road Suzhou Industrial ark Jiangsu rovince, R. China Weitere Anschriften über -Stationen in China auf Anfrage. Tel Fax gm-tianjin@sew-eurodrive.cn Tel Fax suzhou@sew.com.cn Dänemark Kopenhagen SEW-EURODRIVEA/S Geminivej DK-2670 Greve Tel Fax sew@sew-eurodrive.dk Elfenbeinküste Abidjan SICA Ste industrielle et commerciale pour l'afrique 165, Bld de Marseille B , Abidjan 08 Tel Fax Systembeschreibung MOVITRANS

41 Adressenliste Weiterführende Dokumentationen 7 Estland Tallin ALAS-KUUL AS Reti tee 4 EE eetri küla, Rae vald, Harjumaa Tel Fax veiko.soots@alas-kuul.ee Finnland Lahti SEW-EURODRIVE OY Vesimäentie 4 FIN Hollola 2 Tel Fax sew@sew.fi Gabun Libreville Electro-s B Libreville Tel Fax Griechenland Athen Christ. Boznos & Son S.A. 12, Mavromichali Street.O. Box 80136, GR iraeus Tel Fax info@boznos.gr Großbritannien Normanton SEW-EURODRIVE Ltd. Beckbridge Industrial Estate.O. Box No.1 GB-Normanton, West- Yorkshire WF6 1QR Tel Fax info@sew-eurodrive.co.uk Hong Kong Hong Kong SEW-EURODRIVE LTD. Unit No , 8th Floor Hong Leong Industrial Complex No. 4, Wang Kwong Road Kowloon, Hong Kong Tel Fax sew@sewhk.com Indien Baroda SEW-EURODRIVE India vt. Ltd. lot No. 4, Gidc or Ramangamdi Baroda Gujarat Technische Büros Bangalore SEW-EURODRIVE India rivate Limited 308, restige Centre oint 7, Edward Road Bangalore Tel Fax mdoffice@seweurodriveindia.com Tel Fax salesbang@seweurodriveinindia.com Irland Dublin Alperton Engineering Ltd. 48 Moyle Road Dublin Industrial Estate Glasnevin, Dublin 11 Tel Fax info@alperton.ie Israel Tel-Aviv Liraz Handasa Ltd. Ahofer Str 34B / Holon Tel Fax office@liraz-handasa.co.il Italien Milano SEW-EURODRIVE di R. Blickle & Co.s.a.s. Via Bernini,14 I Solaro (Milano) Tel Fax sewit@sew-eurodrive.it Systembeschreibung MOVITRANS 41

42 Adressenliste 7 Weiterführende Dokumentationen Japan Toyoda-cho SEW-EURODRIVE JAAN CO., LTD 250-1, Shimoman-no, Iwata Shizuoka Tel Fax sewjapan@sew-eurodrive.co.jp Kamerun Douala Electro-s Rue Drouot Akwa B Douala Tel Fax Kanada e Toronto Vancouver SEW-EURODRIVE CO. OF CANADA LTD. 210 Walker Drive Bramalea, Ontario L6T3W1 SEW-EURODRIVE CO. OF CANADA LTD Honeyman Street Delta. B.C. V4G 1 E2 Montreal SEW-EURODRIVE CO. OF CANADA LTD Rue Leger LaSalle, Quebec H8N 2V9 Weitere Anschriften über -Stationen in Kanada auf Anfrage. Tel Fax l.reynolds@sew-eurodrive.ca Tel Fax b.wake@sew-eurodrive.ca Tel Fax a.peluso@sew-eurodrive.ca Kolumbien Bogotá SEW-EURODRIVE COLOMBIA LTDA. Calle 22 No Bodega 6, Manzana B Santafé de Bogotá Tel Fax sewcol@sew-eurodrive.com.co Korea Ansan-City SEW-EURODRIVE KOREA CO., LTD. B 601-4, Banweol Industrial Estate Unit , Shingil-Dong Ansan Tel Fax master@sew-korea.co.kr Kroatien Zagreb KOMEKS d. o. o. IT Erdödy 4 II HR Zagreb Tel Fax kompeks@net.hr Lettland Riga SIA Alas-Kuul Katlakalna 11C LV-1073 Riga Libanon Beirut Gabriel Acar & Fils sarl B Bourj Hammoud, Beirut Litauen Alytus UAB Irseva Naujoji 19 LT Alytus Tel Fax info@alas-kuul.com Tel Fax gacar@beirut.com Tel Fax info@irseva.lt Luxemburg Brüssel CARON-VECTOR S.A. Avenue Eiffel 5 B-1300 Wavre Tel Fax info@caron-vector.be 42 Systembeschreibung MOVITRANS

43 Adressenliste Weiterführende Dokumentationen 7 Malaysia Johore SEW-EURODRIVE SDN BHD No. 95, Jalan Seroja 39, Taman Johor Jaya Johor Bahru, Johor West Malaysia Tel Fax sales@sew-eurodrive.com.my Marokko Casablanca Afit 5, rue Emir Abdelkader MA Casablanca Tel Fax richard.miekisiak@premium.net.ma Mexiko Queretaro SEW-EURODRIVE MEXIKO SA DE CV SEM M93 Tequisquiapan No. 102 arque Industrial Queretaro C Queretaro, Mexico Tel Fax scmexico@seweurodrive.com.mx Neuseeland e Auckland SEW-EURODRIVE NEW ZEALAND LTD..O. Box Greenmount drive East Tamaki Auckland Tel Fax sales@sew-eurodrive.co.nz Christchurch SEW-EURODRIVE NEW ZEALAND LTD. 10 Settlers Crescent, Ferrymead Christchurch Tel Fax sales@sew-eurodrive.co.nz Niederlande Rotterdam VECTOR Aandrijftechniek B.V. Industrieweg 175 NL-3044 AS Rotterdam ostbus NL-3004 AB Rotterdam Tel Fax info@vector.nu Norwegen Moss SEW-EURODRIVE A/S Solgaard skog 71 N-1599 Moss Tel Fax sew@sew-eurodrive.no Österreich Wien SEW-EURODRIVE Ges.m.b.H. Richard-Strauss-Strasse 24 A-1230 Wien Tel Fax sew@sew-eurodrive.at eru Lima SEW DEL ERU MOTORES REDUCTORES S.A.C. Los Calderos, Urbanizacion Industrial Vulcano, ATE, Lima Tel Fax sewperu@sew-eurodrive.com.pe olen Lodz SEW-EURODRIVE olska Sp.z.o.o. ul. Techniczna 5 L Łódź Tel Fax sew@sew-eurodrive.pl ortugal Coimbra SEW-EURODRIVE, LDA. Apartado Mealhada Tel Fax infosew@sew-eurodrive.pt Systembeschreibung MOVITRANS 43

44 Adressenliste 7 Weiterführende Dokumentationen Rumänien Bucuresti Sialco Trading SRL str. Madrid nr Bucuresti Tel Fax sialco@sialco.ro Russland St. etersburg ZAO SEW-EURODRIVE.O. Box St. etersburg Russia Tel Fax sew@sew-eurodrive.ru Schweden Jönköping SEW-EURODRIVE AB Gnejsvägen 6-8 S Jönköping Box 3100 S Jönköping Tel Fax info@sew-eurodrive.se Schweiz Basel Alfred lmhof A.G. Jurastrasse 10 CH-4142 Münchenstein bei Basel Tel Fax info@imhof-sew.ch Senegal Dakar SENEMECA Mécanique Générale Km 8, Route de Rufisque B , Dakar Serbien und Montenegro Beograd DIAR d.o.o. Ustanicka 128a C Košum, IV floor SCG Beograd Tel Fax senemeca@sentoo.sn Tel / Fax dipar@yubc.net Singapur Singapore SEW-EURODRIVE TE. LTD. No 9, Tuas Drive 2 Jurong Industrial Estate Singapore Tel Fax sewsingapore@sew-eurodrive.com Slowakei Bratislava SEW-Eurodrive SK s.r.o. Rybnicna 40 SK Bratislava Zilina Banská Bystrica SEW-Eurodrive SK s.r.o. ul. Vojtecha Spanyola 33 SK Zilina SEW-Eurodrive SK s.r.o. Rudlovská cesta 85 SK Banská Bystrica Tel Fax sew@sew-eurodrive.sk Tel Fax sew@sew-eurodrive.sk Tel Fax sew@sew-eurodrive.sk Slowenien Celje akman - ogonska Tehnika d.o.o. UI. XIV. divizije 14 SLO Celje Tel Fax pakman@siol.net Spanien Bilbao SEW-EURODRIVE ESAÑA, S.L. arque Tecnológico, Edificio, 302 E Zamudio (Vizcaya) Tel Fax sew.spain@sew-eurodrive.es 44 Systembeschreibung MOVITRANS

45 Adressenliste Weiterführende Dokumentationen 7 Südafrika e Johannesburg SEW-EURODRIVE (RORIETARY) LIMITED Eurodrive House Cnr. Adcock Ingram and Aerodrome Roads Aeroton Ext. 2 Johannesburg 2013.O.Box Bertsham 2013 Tel Fax dross@sew.co.za Capetown SEW-EURODRIVE (RORIETARY) LIMITED Rainbow ark Cnr. Racecourse & Omuramba Road Montague Gardens Cape Town.O.Box Chempet 7442 Cape Town Tel Fax Telex dswanepoel@sew.co.za Durban SEW-EURODRIVE (RORIETARY) LIMITED 2 Monaceo lace inetown Durban.O. Box 10433, Ashwood 3605 Tel Fax dtait@sew.co.za Thailand Chonburi SEW-EURODRIVE (Thailand) Ltd. 700/456, Moo.7, Donhuaroh Muang Chonburi Tel Fax sewthailand@sew-eurodrive.com Tschechische Republik raha SEW-EURODRIVE CZ S.R.O. Business Centrum raha Lužná 591 CZ raha 6 - Vokovice Tunesien Tunis T. M.S. Technic Marketing 5, Rue El Houdaibiah 1000 Tunis Tel Fax sew@sew-eurodrive.cz Tel Fax tms@tms.com.tn Türkei Istanbul SEW-EURODRIVE Hareket Sistemleri San. ve Tic. Ltd. Sti. Bagdat Cad. Koruma Cikmazi No. 3 TR Maltepe ISTANBUL Tel / /15 Fax sew@sew-eurodrive.com.tr Ukraine Dnepropetrovsk SEW-EURODRIVE Str. Rabochaja 23-B, Office Dnepropetrovsk Kiev SEW-EURODRIVE GmbH S. Oleynika str Kiev Tel Fax sew@sew-eurodrive.ua Tel Fax kso@sew-eurodrive.ua Ungarn Budapest SEW-EURODRIVE Kft. H-1037 Budapest Kunigunda u. 18 Tel Fax office@sew-eurodrive.hu USA Fertigungswerk Greenville SEW-EURODRIVE INC Old Spartanburg Highway.O. Box 518 Lyman, S.C Tel Fax Sales Fax Manuf Fax Ass Telex cslyman@seweurodrive.com Systembeschreibung MOVITRANS 45

46 Adressenliste 7 Weiterführende Dokumentationen USA e San Francisco hiladelphia/a Dayton SEW-EURODRIVE INC San Antonio St. Hayward, California SEW-EURODRIVE INC. ureland Ind. Complex 2107 High Hill Road,.O. Box 481 Bridgeport, New Jersey SEW-EURODRIVE INC West Main Street Troy, Ohio Dallas SEW-EURODRIVE INC latinum Way Dallas, Texas Weitere Anschriften über -Stationen in den USA auf Anfrage. Tel Fax cshayward@seweurodrive.com Tel Fax csbridgeport@seweurodrive.com Tel Fax cstroy@seweurodrive.com Tel Fax csdallas@seweurodrive.com Venezuela Valencia SEW-EURODRIVE Venezuela S.A. Av. Norte Sur No. 3, Galpon Zona Industrial Municipal Norte Valencia, Estado Carabobo Tel Fax sewventas@cantv.net sewfinanzas@cantv.net 46 Systembeschreibung MOVITRANS

47 SEW-EURODRIVE Driving the world

48 Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ s Wie man die Welt bewegt Mit Menschen, die schneller richtig denken und mit Ihnen gemeinsam die Zukunft entwickeln. Mit einem, der auf der ganzen Welt zum Greifen nahe ist. Mit Antrieben und Steuerungen, die Ihre Arbeitsleistung automatisch verbessern. Mit einem umfassenden Know-how in den wichtigsten Branchen unserer Zeit. Mit kompromissloser Qualität, deren hohe Standards die tägliche Arbeit ein Stück einfacher machen. SEW-EURODRIVE Driving the world Mit einer globalen räsenz für schnelle und überzeugende Lösungen. An jedem Ort. Mit innovativen Ideen, in denen morgen schon die Lösung für übermorgen steckt. Mit einem Auftritt im Internet, der 24 Stunden Zugang zu Informationen und Software-Updates bietet. SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG.O. Box 3023 D Bruchsal / Germany hone Fax sew@sew-eurodrive.com

Aktuell MOVITRANS. Ausgabe 06/2005 JC / DE

Aktuell MOVITRANS. Ausgabe 06/2005 JC / DE Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services MOVITRANS JC430000 Ausgabe 06/2005 11360305 / DE Aktuell SEW-EURODRIVE Driving the world Inhaltsverzeichnis

Mehr

Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services MOVITRANS. Kontaktlose Energieübertragung

Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services MOVITRANS. Kontaktlose Energieübertragung Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services MOVITRANS Kontaktlose Energieübertragung 2 MOVITRANS Kontaktlose Energieübertragung MOVITRANS ein Technologiesprung

Mehr

Handbuch. MOVITOOLS -Anbindung über MPI-Schnittstelle an SIMATIC S7. Ausgabe 09/2005 GC / DE

Handbuch. MOVITOOLS -Anbindung über MPI-Schnittstelle an SIMATIC S7. Ausgabe 09/2005 GC / DE Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ s MOVITOOLS -Anbindung über MPI-Schnittstelle an SIMATIC S7 GC441000 Ausgabe 09/2005 11351608 / DE Handbuch SEW-EURODRIVE

Mehr

Korrektur. Dezentrale Antriebs- und Positioniersteuerung MOVIPRO -SDC * _1114*

Korrektur. Dezentrale Antriebs- und Positioniersteuerung MOVIPRO -SDC * _1114* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *21341788_1114* Korrektur Dezentrale Antriebs- und Positioniersteuerung MOVIPRO -SDC Ausgabe 11/2014 21341788/DE SEW-EURODRIVE Driving

Mehr

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe > Für binäre Signal- und Steuerstromkreise > Eingänge oder Ausgänge eigensicher [Ex ia] IIC > Galvanische Trennung zwischen Eingängen und Ausgängen > Einsetzbar bis SIL 2 (IEC 61508) www.stahl.de 08578E00

Mehr

White Paper: Möglicher Einsatz von bidirektionalen DC/DC Wandlern im Bereich mobile Anwendungen

White Paper: Möglicher Einsatz von bidirektionalen DC/DC Wandlern im Bereich mobile Anwendungen White Paper: Möglicher Einsatz von bidirektionalen DC/DC Wandlern im Bereich mobile Anwendungen Einleitung DC/DC-Wandler dienen der Anpassung von zwei verschiedenen Gleichspannungen. Unter anderem in mobilen

Mehr

* _0616* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur. Explosionsgeschützte Drehstrommotoren EDR..

* _0616* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur. Explosionsgeschützte Drehstrommotoren EDR.. Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *22509054_0616* Korrektur Explosionsgeschützte Drehstrommotoren EDR..71 315 Ausgabe 06/2016 22509054/DE SEW-EURODRIVE Driving the

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-H

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-H Durchgehende Hohlwelle Hohe Genauigkeit durch integrierte flexible Kupplung Sichere Wellenbefestigung Einsatzgebiete z. B. Textilmaschinen, Motoren, Antriebe, Kopiermaschinen STRICHZAHL / 2 / 3 / 4 / 5

Mehr

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr. 309687 Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 Der Brems-Chopper DSR 50/5 dient zur Begrenzung der Versorgungsspannung von Verstärkern. Es

Mehr

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss Installationsanleitung PIR-Bewegungsmelder (311) Der 311 PIR-Bewegungsmelder ist ein kompakter Deckeneinbausensor zum Aufbau anwesenheitsabhängiger Steuerungen im DALI-System. Mit dem Sensor 311 können

Mehr

Autonome fahrerlose Transportfahrzeug bei Volkswagen sind mit Sicherheits- Laserscannern von Leuze electronic ausgerüstet.

Autonome fahrerlose Transportfahrzeug bei Volkswagen sind mit Sicherheits- Laserscannern von Leuze electronic ausgerüstet. Applikationsbericht Bewegen, sichern und steuern Autonome fahrerlose Transportfahrzeug bei Volkswagen sind mit Sicherheits- Laserscannern von Leuze electronic ausgerüstet. Die hohe Nachfrage nach dem neuen

Mehr

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway Beschreibung: 3E CAN Gateway Erweiterung eines CAN Netzwerks um 2 weitere CAN Teilnetze, welche zum CAN Hauptnetzwerk galvanisch getrennt sind. Kommunikations- und Fehlerstatus wird durch die LED Anzeigen

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS325A 706292 / 00 11 / 2012 Hinweise für den sicheren

Mehr

BWO VEKTOR Modul VIO. Digitale/analoge Module VEKTOR Input Output

BWO VEKTOR Modul VIO. Digitale/analoge Module VEKTOR Input Output NEU: BWO VEKTOR Modul VIO Digitale/analoge Module VEKTOR Input Output Das intelligente digitale/analoge Plug & Play Anschlusssystem aus dem Hause BWO ELEKTRONIK GMBH BWO VIO Produktdatenblatt Beschreibung

Mehr

FL ISOLATOR 100(0)-RJ/...

FL ISOLATOR 100(0)-RJ/... Passiver Netzwerkisolator zur galvanischen Trennung in Ethernet-Netzwerken Datenblatt 104378_de_03 PHOENIX CONTACT 2016-06-22 1 Beschreibung Der Netzwerkisolator FL ISOLATOR 100(0)-RJ/... dient zur galvanischen

Mehr

Kontaktstifte Prüfadapter. Kabel-Kontaktstifte. Prüfung von Kabelbäumen Kontaktierung von Steckverbindern

Kontaktstifte Prüfadapter. Kabel-Kontaktstifte. Prüfung von Kabelbäumen Kontaktierung von Steckverbindern Kontaktstifte Prüfadapter Kabel-Kontaktstifte Prüfung von Kabelbäumen Kontaktierung von Steckverbindern Kabelbaum-Prüfung Verbindungstest, Positionstest, Verrastprüfung und Funktionstest Kabelbäume sind

Mehr

Die ganze Welt der Bauelemente

Die ganze Welt der Bauelemente Beck GmbH & Co Elektronik KG Eltersdorfer Str. 02 Nürnberg Tel.: 0 / 3 08-0 Fax: 0 / 3 08-28 info@beck-elektronik.de www.beck-elektronik.de Fragen Sie unseren Experten Telefon 0-3 08-0 Wir beraten Sie

Mehr

Ausgabe. MOVITOOLS Anbindung über MPI-Schnittstelle an SIMATIC S7 07/2003. Handbuch / DE

Ausgabe. MOVITOOLS Anbindung über MPI-Schnittstelle an SIMATIC S7 07/2003. Handbuch / DE MOVITOOLS Anbindung über MPI-Schnittstelle an SIMATIC S7 Ausgabe 07/2003 Handbuch 1121 1504 / DE SEW-EURODRIVE Inhaltsverzeichnis 1 Systembeschreibung... 4 1.1 Allgemeines... 4 1.2 Die Funktion FC_MoviTools...

Mehr

Optische Datenübertragung DDLS 200 Robust, kompakt und international kommunikativ

Optische Datenübertragung DDLS 200 Robust, kompakt und international kommunikativ Optische Datenübertragung DDLS 200 Robust, kompakt und international kommunikativ PRODUKTINFORMATION DDLS 200 die Alternative zu WLAN von Leuze electronic. Kontaktlos, verschleißfrei, störsicher. Die Datenlichtschranke

Mehr

Reihenklemmen Normen, Bestimmungen, Begriffe

Reihenklemmen Normen, Bestimmungen, Begriffe Reihenklemmen Normen, Bestimmungen, Begriffe Erklärt werden die Internationalen Standards, IP Schutzarten nach DIN EN 60529 und wir geben eine Umrechnungstabelle von AWG- Leitern auf mm². Reihenklemmen

Mehr

Datenblatt. FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art /55100

Datenblatt. FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art /55100 FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art. 1630.02120/55100 DATEC ELECTRONIC AG Hochbergerstrasse 60C 4057 Basel Tel. +41 61 633 22 25, Fax. +41 61 633 22 27 www.datec.ch, support@datec.ch

Mehr

Windy Boy Protection Box

Windy Boy Protection Box Windy Boy Protection Box Überspannungsschutz und Gleichrichter für Kleinwindenergieanlagen 1 Inhalt Kleinwindenergieanlagen (KWEA) werden über Windy Boy zuverlässig an das öffentliche Stromnetz oder an

Mehr

KNX T-UN 100. Temperatursensor. Technische Daten und Installationshinweise

KNX T-UN 100. Temperatursensor. Technische Daten und Installationshinweise D KNX T-UN 100 Temperatursensor Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 / 93 97-0 info@elsner-elektronik.de

Mehr

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise D KNX I4-ERD Auswerteeinheit für Erd-Sensoren Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 /

Mehr

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten Die Überwachung von Strömen, Oberschwingungen, Temperaturen etc. ist inzwischen Standard für die Sicherung der elektrischen Netze. Der FRAKO Starkstrombus und die weiteren System komponenten bilden ein

Mehr

www.rechner-sensors.com

www.rechner-sensors.com www.rechner-sensors.com Katalog Kapazitiver Sensor EasyMount Sensoren zur Füllstandserkennung von Flüssigkeiten Füllstandserkennung von Schüttgütern Positionserkennung von Objekten Leckageüberwachung Registrier-Nr.:

Mehr

ED LED Linienstrahler

ED LED Linienstrahler ED LED Beschreibung Kurzbeschreibung ED-LED sind starre Lichtleisten, welche mit 3 W High Power EDISON LED bestückt sind. Über den HP-LED ist eine spezielle Linse montiert, welche das Licht in einem Winkel

Mehr

26230, NAMUR 3/2- und 5/2-Wegeventile, elektromagnetisch betätigt, indirekt gesteuerte Kolbenschieber G 1/4

26230, NAMUR 3/2- und 5/2-Wegeventile, elektromagnetisch betätigt, indirekt gesteuerte Kolbenschieber G 1/4 0, 8007 NAMUR /- und /-Wegeventile, elektromagnetisch betätigt, e Kolbenschieber G / Für einfach- und doppeltwirkende Stellantriebe Handhilfsbetätigung mit Feststellung Einfacher Aufbau des Kolbenschieber-

Mehr

Katalog. Getriebemotoren. Ausgabe 07/2006 DA / DE

Katalog. Getriebemotoren. Ausgabe 07/2006 DA / DE \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services DA00000 Ausgabe 07/2006 36502 / DE Katalog SEW-EURODRIVE Driving the world Inhaltsverzeichnis Einleitung... 6 2 Wichtige Hinweise

Mehr

Explosionsgeschützte Temperaturfühler

Explosionsgeschützte Temperaturfühler Explosionsgeschützte Temperaturfühler Betriebsanleitung für Thermometer der Typen SWX-**-*-**-* BVS 04 ATEX E156 X Stand : Juni 2008 Hersteller: Reckmann GmbH Werkzeugstr. 21 / 23 D-58093 Hagen Tel.: +49

Mehr

Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen

Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen 2- oder 4-n Technologie Erweiterter Messbereich 0,05 S/cm... 500 ms/cm Prozessanschluss,, Oberflächengüten für hygienische Anwendungen Geeignet zur Dampfsterilisation

Mehr

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter Elektrische Temperaturmesstechnik Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter WIKA Datenblatt TE 60.18 Anwendungen T Maschinen-, Anlagen- und Behälterbau

Mehr

erweiterbar: Ein-/Ausgänge und Bussysteme<br></br>individuelle Laser-Beschriftung mit EASY-COMBINATION-* möglich #

erweiterbar: Ein-/Ausgänge und Bussysteme<br></br>individuelle Laser-Beschriftung mit EASY-COMBINATION-* möglich # 24V AC, Steuerrelais, Relais Typ EASY719-AB-RC Best.-Nr. 274113 erweiterbar: Ein-/Ausgänge und Bussystemeindividuelle Laser-Beschriftung mit EASY-COMBINATION-* möglich # 257823 Lieferprogramm

Mehr

Zuverlässig. Berührungslos. Einfache Montage.

Zuverlässig. Berührungslos. Einfache Montage. Zuverlässig. Berührungslos. Einfache Montage. Induktiver Näherungsschalter NI Induktive Näherungsschalter werden eingesetzt, um den gegenwärtigen Zustand von Automationskomponenten abzufragen. Sie werden

Mehr

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter Lernen Sie unser Produktspektrum kennen: DC-USV-Anlagen mit Ultrakondensatoren Allgemeines Die Geräte der DC-USV-Reihe C-TEC

Mehr

Ha-VIS econ 2000 Einführung und Merkmale

Ha-VIS econ 2000 Einführung und Merkmale Ha-VIS Einführung und Merkmale Ha-VIS es, unmanaged, für die flache Hutschienenmontage im Schaltschrank Allgemeine Beschreibung Merkmale Die Produktfamilie Ha-VIS econ 2000 ist für den industriellen Bereich

Mehr

Bedienungsanleitung für

Bedienungsanleitung für Bedienungsanleitung für 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere

Mehr

Funkempfänger & Funkrepeater Reihe G053/1

Funkempfänger & Funkrepeater Reihe G053/1 www.stahl.de Funkempfänger & Funkrepeater > Funkempfänger 1-kanalig mit potentialfreiem Relais- oder NPN-/ PNP-Ausgang 4-kanalig mit potentialfreien Relaisausgängen > Funkrepeater zur Erweiterung der Funkreichweite

Mehr

Leitungsschutzschalter Reihe 8562

Leitungsschutzschalter Reihe 8562 > 1- bis 4-polige > Nennstromstärken von 0,5... 32 A > von 6 oder 10 ka nach DIN VDE 0641 bzw. EN 60898 > Trennerfunktion nach EN 60947-2 > Fest eingestellte thermische und magnetische Auslöser > Energiebegrenzungsklasse

Mehr

IWLAN Funk - Länderzulassungen. IEEE n SCALANCE W786 RJ45 / W786 SFP

IWLAN Funk - Länderzulassungen. IEEE n SCALANCE W786 RJ45 / W786 SFP SIEMENS IWLAN Funk - Länderzulassungen Stand: 24.10.2016 Länderzulassungen für Simatic Ident Produkte finden Sie unter: http://www.siemens.de/rfid-funkzulassungen Länderzulassungen für Simatic Net Mobilfunk

Mehr

Willkommen bei BalTec Ihrem globalen Partner

Willkommen bei BalTec Ihrem globalen Partner Technik, Lenkungs-Technologie die verbindet Lenkungs-Technologie durch BalTec hergestellt durch BalTec hergestellt Willkommen bei BalTec Ihrem globalen Partner Willkommen bei BalTec Ihrem globalen Partner

Mehr

Sled-1-VD-Flat für Durchlicht- und Auflichtanwendungen ohne Durchbruch Sled1VDFlat

Sled-1-VD-Flat für Durchlicht- und Auflichtanwendungen ohne Durchbruch Sled1VDFlat Sled-1-VD-Flat für Durchlicht- und Auflichtanwendungen ohne Durchbruch Sled1VDFlat - Sehr flaches 4-Kantenbeleuchtungssystem Gleichmäßige Ausleuchtung durch Kantenbeleuchtungssystem - Geringes Gewicht

Mehr

Produktinformation. Funksensorik RSS

Produktinformation. Funksensorik RSS Produktinformation RSS RSS Kabellos. Flexibel. Zuverlässig. RSS Das Übertragungssystem RSS ermöglicht die kabellose Übermittlung von zwei Sensorsignalen per Funk. Einsatzgebiet Für Applikationen, in denen

Mehr

Betriebsanleitung. Thermomodule THM-100/THM-200 THM-100 THM-200

Betriebsanleitung. Thermomodule THM-100/THM-200 THM-100 THM-200 Betriebsanleitung Thermomodule BA-ST4-336x-11THM-100/THM-200 THM-100 THM-200 Copyright by SIMON RWA Systeme GmbH Vorbehaltlich technischer Änderungen und Irrtümer. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Geschwindigkeitsoptimierte Punkt-zu-Punkt Fernwirksysteme

Geschwindigkeitsoptimierte Punkt-zu-Punkt Fernwirksysteme Geschwindigkeitsoptimierte Punkt-zu-Punkt Fernwirksysteme Geschwindigkeitsoptimierte Ausführung für Standleitung oder LWL Störsichere und schnelle bidirektionale Punkt-zu-Punkt-Datenübertragung Standleitungsmodem

Mehr

SEW-EURODRIVE stellt neue Elektrozylinderbaureihe

SEW-EURODRIVE stellt neue Elektrozylinderbaureihe Optimierte Prozesse durch Dynamik, Kraft, Kompaktheit und hohe Lebensdauer SEW-EURODRIVE stellt neue Elektrozylinderbaureihe CMS vor Bruchsal, Hannover Messe 2006: In Produktionsanlagen besteht die Forderung

Mehr

Phased Out Products MCE127A1004, Technische Information

Phased Out Products MCE127A1004, Technische Information MCE7A004, 005 Proportionalverstärker (Adapter) Technische Information MCE7A004, 005 Proportionalverstärker (Adapter) Einleitung BESCHREIBUNG Der Sauer-Danfoss Proportionalverstärker (Adapter) dient der

Mehr

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J Elektrische Temperaturmesstechnik Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J WIKA Datenblatt TE 91.01 weitere Zulassungen siehe Seite 4 Anwendungen

Mehr

PDU international, Ausführung basic DK Stand :

PDU international, Ausführung basic DK Stand : PDU international, Ausführung basic DK 7955.111 Stand : 30.05.2016 PDU international, Ausführung basic DK 7955.111 erstellt am : 30.05.2016 auf www.rittal.com/de-de Produktbeschreibung Beschreibung: Robuste,

Mehr

EP 2 264 414 A1 (19) (11) EP 2 264 414 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 22.12.2010 Patentblatt 2010/51

EP 2 264 414 A1 (19) (11) EP 2 264 414 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 22.12.2010 Patentblatt 2010/51 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 264 414 A1 (43) Veröffentlichungstag: 22.12.2010 Patentblatt 2010/51 (51) Int Cl.: G01J 1/04 (2006.01) G01J 1/42 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 09007968.2

Mehr

Arbeitsschutz bei Entmagnetisiergeräten

Arbeitsschutz bei Entmagnetisiergeräten Inhalt Grundlagen Internationale Empfehlungen gemäss ICNIRP Unfallverhütungsvorschrift BGV B11 (Deutschland) Expositionsbereiche klassischer Entmagnetisierer Schutzkonzepte Maurer-Degaussing Maschinen

Mehr

the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information

the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information 999.994.753.10-de-1.00 Vision & Control GmbH 016 Impressum Herausgeber / Hersteller

Mehr

elektromechanisch DF-770 Eigenschaften Typ Nennspannung V AC/DC 24V DC 24V AC/DC 24V AC/DC 24V AC/DC 24V AC/DC

elektromechanisch DF-770 Eigenschaften Typ Nennspannung V AC/DC 24V DC 24V AC/DC 24V AC/DC 24V AC/DC 24V AC/DC Magnetische und elektronische Näherungsschalter DF-... Die auf die Zylinder montierten Magnetschalter haben die Aufgabe, die Kolbenposition zu ermitteln indem sie ein elektrisches Signal auslösen, sobald

Mehr

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland Afrika Ägypten Kairo Afrika Kenia Nairobi Afrika Libyen Tripolis Afrika Namibia Windhuk Afrika Südafrika Johannesburg Afrika Südafrika Kapstadt Amerika Argentinien Buenos Aires Amerika Brasilien Rio de

Mehr

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten Explosionsgeschützte DICTATOR für explosionsgefährdete Bereiche In explosionsgefährdeten Bereichen bestehen zwangsläufig hohe Anforderungen an die dort eingesetzten Produkte. Im Juli 2003 ist die europäische

Mehr

Frequenzumrichter. Frequency Converter Fv

Frequenzumrichter. Frequency Converter Fv 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Mehrere Betriebsarten für verschiedene Anwendungen Einfache Bedienung und Wartung (abnehmbarer Lüfter, LCD Bedienpanel mit Kopierfunktion)

Mehr

PLC- und Motion Control Performance. Integrierte Antriebsregelung SIMOTION DRIVE-BASED

PLC- und Motion Control Performance. Integrierte Antriebsregelung SIMOTION DRIVE-BASED Datenblatt SIMOTION DRIVE-BASED Artikelnummer Produkt-Markenname Produkttyp-Bezeichnung Leistungsklasse für Motion Control System Ausführung des Motion Control Systems SIMOTION D425-2 DP/PN BASIC Performance

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung

Zusatz zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Zusatz zur Betriebsanleitung Getriebe Typenreihen R..7, F..7, K..7, K..9, S..7, SPIROPLAN W Öl-Luft-Kühler bei Tauchschmierung /OAC

Mehr

Seite 12-2 Seite 12-2

Seite 12-2 Seite 12-2 Seite -2 Seite -2 AC SICHERUNGSHALTER Versionen ohne Anzeige: 1P, 1P+N, 2P, 3P, 3P+N Versionen mit Anzeige: 1P, 14x51 und 22x58, Typ gg oder am Nennstrom: 32A, 50A, 5A Nennspannung: 690VAC CLASS CC AC

Mehr

Achtung: Schutzbrille verwenden Gefahr durch Bruchstücke! 01733AXX

Achtung: Schutzbrille verwenden Gefahr durch Bruchstücke! 01733AXX Diese Information ersetzt nicht die ausführliche Betriebsanleitung! Nur durch Elektro-Fachpersonal unter Beachtung der gültigen Unfallverhütungsvorschriften und der Betriebsanleitung installieren! 1 Elektrische

Mehr

Netzteil-Platine. Technisches Handbuch

Netzteil-Platine. Technisches Handbuch Netzteil-Platine Technisches Handbuch 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Eigenschaften... 3 2. Anschlussplan... 4 2 1. Sicherheitshinweise Die Installation der Netzteil-Platine darf nur

Mehr

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter PSEN Zubehör i Schnittstelle zum Anschluss und zur Auswertung eines oder mehrerer Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter oder Sicherheitssteuerungen. Zulassungen Gerätemerkmale

Mehr

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC /00 06/2012

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC /00 06/2012 Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2620 7390307/00 06/2012 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 4 Adressieren...4 4.1 Modulunterteile ohne Adressierbuchse...4

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/7 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/7 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents Elektrische Energietechnik Energiemanagement EUC Energiemanagement EUC 3 Handbetätigte und automatische Blindleistungskompensation 1 2 2 4 5 Lucas Nülle GmbH Seite 1/7

Mehr

Ha-VIS mcon 3000 Einführung und Merkmale

Ha-VIS mcon 3000 Einführung und Merkmale Ha-VIS Einführung und Merkmale Ha-VIS Familie, managed, für die Hutschienenmontage in Schaltschränken Allgemeine Beschreibung Merkmale Die voll managebaren es der Produktfamilie Ha-VIS ermöglichen die

Mehr

Induktive-Sensoren. Norm-Schaltabstände, Erhöhte-Schaltabstände Einbau bündig oder quasi-bündig Unterschiedliche Schaltabstände

Induktive-Sensoren. Norm-Schaltabstände, Erhöhte-Schaltabstände Einbau bündig oder quasi-bündig Unterschiedliche Schaltabstände Norm-Schaltabstände, Erhöhte-Schaltabstände 2600 Abmessungen 5 x 5 x 25mm bis 12 x 12 x 65mm Bündig Schaltabstand 0,8mm 1,5mm 2mm 4mm Quasi-Bündig Schaltabstand 3mm Kurze Ansprechzeit durch hohe Schaltfrequenz

Mehr

Flexible Power aus dem Baukasten: VARIS das modulare Umrichter-System

Flexible Power aus dem Baukasten: VARIS das modulare Umrichter-System Flexible Power aus dem Baukasten: das modulare Umrichter-System Modular, variabel, nachhaltig und wirtschaftlich Die -BAUSTEINE Das -Konzept: modular, variabel, nachhaltig und wirtschaftlich Ein modularer

Mehr

Modulares LWL-Fernwirksystem

Modulares LWL-Fernwirksystem Modulares LWL-Fernwirksystem Punkt zu Punkt Datenübertragung über Lichtwellenleiter Uni- oder Bidirektionale Punkt zu Punkt Datenübertragung Modularer Ausbau bis 32 E/A-Module Entfernung bis zu 22 km abhängig

Mehr

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 14.01.016 P R Ä M I E N P R O G R A M M 0 1 6 Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 1 Abkürzungen und Inhalt: Letzte Seite 14.01.016 P R Ä M I

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87372 Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie es für späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *22151397_0615* Installationsanleitung Elektrozylinder CMS71 Schmierstoffgeber Ausgabe 06/2015 22151397/DE SEW-EURODRIVE Driving

Mehr

HV Netzteil für die Anodenspannung

HV Netzteil für die Anodenspannung HV Netzteil für die Anodenspannung Ich Stelle euch eine Einfache Schaltung vor, mit der man Die Wechselstrom Anteile im DC Bereich noch weiter Minimieren kann. Gerade wenn es Darum geht Kleine Signale

Mehr

DALI PWM Interface. Datasheet. DALI to PWM Interface. DT5 Schnittstellenmodul zum Einbinden von Leuchten mit PWM- Steuereingang in ein DALI-System

DALI PWM Interface. Datasheet. DALI to PWM Interface. DT5 Schnittstellenmodul zum Einbinden von Leuchten mit PWM- Steuereingang in ein DALI-System DALI PWM Interface Datasheet DALI to PWM Interface DT5 Schnittstellenmodul zum Einbinden von Leuchten mit PWM- Steuereingang in ein DALI-System Art. Nr. 86458508-100 DALI PWM DALI PWM Interface Überblick

Mehr

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V W&T Release 1.0 Typ 11076 02/2006 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet

Mehr

René Fischer Mirchelgässli 6, CH-3532 Zäziwil Telefon: 0041 (0) Fax: 0041 (0)

René Fischer Mirchelgässli 6, CH-3532 Zäziwil Telefon: 0041 (0) Fax: 0041 (0) René Fischer Mirchelgässli 6, CH-3532 Zäziwil Telefon: 0041 (0)31 711 48 38 Fax: 0041 (0)31 711 48 39 Mail:farelec@bluewin.ch www.farelec.ch Schemas von Strassen-Leuchten mit intelligenter Steuerung Blitzschutz

Mehr

Induktives Laden ein Themenschwerpunkt der Elektromobilität

Induktives Laden ein Themenschwerpunkt der Elektromobilität Induktives Laden ein Themenschwerpunkt der Elektromobilität 1 Warum berührungslos elektrische Energie übertragen? Kabel ist eine kritische Komponente. Insbesondere bei Übertragungen zwischen stehenden

Mehr

altec5/fotolia.com Empfehlungen Elektromagnetische Felder und Implantate

altec5/fotolia.com Empfehlungen Elektromagnetische Felder und Implantate altec5/fotolia.com Empfehlungen Elektromagnetische Felder und Implantate Die Erzeugung, Verteilung und Nutzung elektrischer Energie sowie drahtloser Kommunikationseinrichtungen ist mit elektromagnetischen

Mehr

Flexible Automatisierung und Ressourceneffizienz Neue Perspektiven für die Antriebstechnik

Flexible Automatisierung und Ressourceneffizienz Neue Perspektiven für die Antriebstechnik Flexible Automatisierung und Ressourceneffizienz Neue Perspektiven für die Antriebstechnik 2 International denken, national handeln Rund 15.000 Mitarbeiter 15 Fertigungswerke 77 Drive Technology Center

Mehr

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur 02. Oktober 2013 Stuttgart B. Schulze Bundesbeauftragter für das Normenwesen im 26.09.2013-1 - Rechtliche Grundlagen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen 26.09.2013-2

Mehr

AFPMG für kleinewindkraftanlagen & kleine Wasserkraftwerke

AFPMG für kleinewindkraftanlagen & kleine Wasserkraftwerke AFPMG für kleinewindkraftanlagen & kleine Wasserkraftwerke Wir produzieren eine Serie von neuen hochenergieeffizienten, scheibenförmigen, dreiphasigen, Axial Flux Permanent Magnet Generatoren (AFPMG) mit

Mehr

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten Netzüberwachung Die Überwachung von Strömen, Oberschwingungen, Temperaturen etc. ist inzwischen Standard für die Sicherung der elektrischen Netze. Der FRAKO Starkstrombus und die weiteren Systemkomponenten

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung

Zusatz zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Zusatz zur Betriebsanleitung Sonderausführung MOVIFIT -FC MTF...-25 Motorzuordnung über DIP-Schalter Ausgabe 09/2013 19490402 /

Mehr

PR - Printrelais. Pressen sowie bei Steuerungen mit hohen Sicherheitsanforderungen. Geräte der Steuer- und Regeltechnik

PR - Printrelais. Pressen sowie bei Steuerungen mit hohen Sicherheitsanforderungen. Geräte der Steuer- und Regeltechnik PR - Printrelais Das PR-Printrelais Printrelais der Typenreihe PR sind Kleinrelais. Die Ausführung hat zwangsgeführte Kontakte, 2 Arbeitskontakte und 2 Ruhekontakte. In der industriellen Elektronik sowie

Mehr

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung: KNX 12CH Multi I/O Art. 11500 BETRIEBSANLEITUNG Autor: NN/bm/cfs Version 1.3 Letzte Änderung: 12.12.2016 2014 Züblin Elektro GmbH Marie- Curie-Strasse 2, Deutschland Die hierin enthaltenen Angaben können

Mehr

EBU Electronic Breaker Unit für AC 230 V Energiesicherheit im USV-Betrieb

EBU Electronic Breaker Unit für AC 230 V Energiesicherheit im USV-Betrieb EBU Electronic Breaker Unit für AC 230 V Energiesicherheit im USV-Betrieb EBU Electronic Breaker Unit für AC 230 V Energiesicherheit im USV Betrieb Der mechatronische Schutzschalter vom Typ EBU sorgt bei

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung 5-Stufen-Transformatoren REV... S/ RDV...S Seite 1 von 6 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Zubehör (optional).. 4 4. Montage und Inbetriebnahme... 5 5. Wartung... 6 6. Service...

Mehr

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Profibus PA Drucktransmitter gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 1D / 1G 704462 / 00 09/2008 Hinweise für den

Mehr

EKS 42 Mega / EKS 50 Mega

EKS 42 Mega / EKS 50 Mega Zutrittskontrolle EKS 4 Mega / EKS 5 Mega Zutrittskontrollsystem Beschreibung Das System besteht aus einer Zentraleinheit, dem EKS Mega, und mehreren MegaBeans, die innerhalb eines Tableaus, Paneels o.

Mehr

Netzkabel für die. Medizintechnik....in search of excellence

Netzkabel für die. Medizintechnik....in search of excellence Netzkabel für die Medizintechnik...in search of excellence Was wir anders machen Seit 1960 fertigen wir konfektionierte Anschlussleitungen auf höchstem Qualitätsniveau in unserer DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten

Mehr

* _0315* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Kurzanleitung. Daten & Dokumente

* _0315* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Kurzanleitung. Daten & Dokumente Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *21284598_0315* Kurzanleitung Daten & Dokumente Ausgabe 03/2015 21284598/DE SEW-EURODRIVE Driving the world Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anwendungsbeispiel. ECOsine Active rettet das Weihnachtsgeschäft

Anwendungsbeispiel. ECOsine Active rettet das Weihnachtsgeschäft Anwendungsbeispiel ECOsine Active rettet das Weihnachtsgeschäft Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) wird eingesetzt, um bei Störungen im Stromnetz die Versorgung kritischer elektrischer Lasten

Mehr

Ex-Schutz. Explosionen physikalische Grundlagen:

Ex-Schutz. Explosionen physikalische Grundlagen: Ex-Schutz Explosionen physikalische Grundlagen: Voraussetzung für eine Explosion ist das gleichzeitige Vorhandensein der drei Komponenten "Brennbarer Stoff in fein verteilter Form", Sauerstoff und eine

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

Lösungen für Einrohranlagen

Lösungen für Einrohranlagen Beschreibung Danfoss bietet für Einrohr-Heizungsanlagen ein komplettes Produktsortiment, mit denen sich effiziente und zuverlässige Lösungen realisieren lassen. Die sind: - Automatischer Durchflussregler

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs A4136a97 Seite 1 von 07 Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüssel... 5 Störungen und ihre

Mehr

DATENBLATT EN 298 / EN Steckkarte 3HE/6TE nach DIN kanaliger Flammenwächter

DATENBLATT EN 298 / EN Steckkarte 3HE/6TE nach DIN kanaliger Flammenwächter EN 298 / EN 230 2003 19 Steckkarte 3HE/6TE nach DIN 41612 2-kanaliger Flammenwächter Dauerbetrieb Ionisation, bei gemeinsamer oder getrenter Zünd- und Überwachungselekrtode Intermittierender UV-Betrieb

Mehr

CE EMV Installations-Richtlinien

CE EMV Installations-Richtlinien CE EMV Installations-Richtlinien Das CE-Zeichen Ihres HITACHI Frequenzumrichters dokumentiert die Übereinstimmung mit der Niederspannungsrichtlinie (73/23/ EWG), sowie der EMV-Richtlinie (89/336/EWG),

Mehr

Hardware und Software engineering Industrielle Steuer- und Regeltechnik. Hardwarebeschreibung CBOX V0113

Hardware und Software engineering Industrielle Steuer- und Regeltechnik. Hardwarebeschreibung CBOX V0113 Hardwarebeschreibung CBOX V0113 Serielles Kasseninterface für Kaffeemaschinen mit OP1-Interface Version vom: 10.04.2001 Update: 05.11.2008 Hardware CBOX V0113 Industriestrasse 49 Seite 1/9 1. Anwendung

Mehr

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung 73-1 - 6397 28053 Busch-Installationsbus EIB Spannungsversorgung 640 ma 6180-102 für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt Wichtige Hinweise

Mehr