G E M E I N D E B R I E F

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G E M E I N D E B R I E F"

Transkript

1 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN Niederalben-Niedereisenbach Offenbach Medard-Wiesweiler Gottesdienste Veranstaltungen Entsendekonzert von Fri-Fra-Voce Nachrichten aus den Gemeinden Kirche für Kinder und Jugendliche Rückblick Sommer 2017 G E M E I N D E B R I E F Wir sind im Internet: Nr. 66

2 Qualifiziert durch Jugendarbeit! Wir möchten noch einmal den Helferinnen und Helfern bei der letzten Konfirmandengruppe danken. Gerade in der Jugendarbeit setzt sich eine Vielzahl von Aktiven ein. Hier noch einmal all die Dinge, die ihr erleben und lernen könnt: Der Erwerb der Jugendleitercard nach Schulungen unseres Jugendreferates ( ) Betreuer auf Freizeiten im Kirchenkreis (z.b. auf dem Bamberger Hof) Helfer bei der Konfirmandenarbeit und Fahrt zu Freizeiten Schulungen in der Kirchenmusik (z.b. Gesangsunterricht oder Chorleiterausbildung) Internationaler Jugendaustausch, z.b. die Fahrt zur Carnegie Hall in den USA Helfer in der Jungschar oder im Kinderabenteuerland Ein Beiblatt zum Zeugnis Bescheinigungen und Arbeitszeugnisse, die ihr bei Bewerbungen o.ä. einreichen könnt! Ganz viele tolle Erlebnisse und neue Erfahrungen!

3 INHALT Gottesdienste 13 Auf ein Wort 4 Eine wichtige Nachricht 5 Veranstaltungen 6 Nachrichten aus den Gemeinden 11 Freud und Leid 16 Kirche für Kinder und Jugendliche offene Spielgruppe Kinderabenteuerkirche Jungschar Jugendkreis Abteispatzen und Jugendchor 20 Kirche für Erwachsene Ökumenischer Chor Ökumenischer Frauenkreis Bibelkreis Niederalben Frauenhilfe Medard Frauenhilfe Offenbach Rückblick 24 So kann man uns erreichen, Impressum 26 Kinderbibelcamp 27 Apostel- und Klosterkerb Rückseite

4 Auf ein Wort Liebe Menschen aus dem Glantal, Gaben; aber es ist ein Geist. Und es sind verschiedene Ämter; aber es ist ein Herr. Und es sind verschiedene Kräfte; aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allen (1.Kor. 12, 4-6). worden. Wenn diese einzelnen Menschen sich mit ihren einzelnen Fähigkeiten zusammentun, dann kann man gemeinsam etwas so Großartiges wie eine funktionierende Gemeinde schaffen. Jeder hat seine Fähigkeit von Gott gegeben bekommen. Aber erst in der Gemeinschaft kommt diese Begabung zur vollen Entfaltung. Besonders beeindruckend fand ich auch, dass diese Talente gar nicht groß sein müssen: ein Auto mit Anhänger fahren, Kerzen basteln, einen Kuchen für die Osternacht backen. All das trägt dazu bei, dass Gemeinde in Offenbach, Medard, Wiesweiler, Niederalben und Niedereisenbach das sein kann, was sie für mich eigentlich sein soll: ein Ort, an dem man willkommen ist, an dem man angenommen wird und sich einbringen kann, wenn man dazu bereit ist. Auf den ersten Blick ist es einfach: Jeder hat so seine Gaben und Fähigkeiten, jeder kann etwas gut und nicht alle können alles gleich gut. Das kann jeder von uns soweit bestätigen. Zeugnisse aus der Schullaufbahn zeigen: Im Normalfall kann man nicht alles gleich gut. Diesen Ort habe ich in den vier Wochen erlebt und möchte mich dafür nochmal ganz herzlich bei all den Menschen bedanken, die sich in den Gemeinden so engagieren und mir die Möglichkeit gegeben haben, auch meine Gaben in diese lebendige Gemeinde einzubringen. Die andere Bedeutung des Textes ist mir erst im Praktikum bewusst ge- Herzlichste Grüße, Ihre Dorothea Schmidt Ostern ist jetzt schon eine Weile vergangen und damit auch mein Praktikum bei ihnen in den Kirchengemeinden. In meiner Zeit bei ihnen habe ich viele Menschen kennengelernt, Gruppen besucht und Aufgaben des Pfarrers wahrgenommen. Es war eine für mich sehr lehrreiche und auch erfüllende Zeit. Die Zeit bei ihnen hat mir die Bedeutung von vielen Wörtern aus der Bibel neu erschlossen. Eine dieser Bibelstellen, die ich schon oft gelesen habe, aber nie so ganz erfasst habe, lautet: Es sind verschiedene 4

5 Ein wichtige Nachricht: Im Gemeindebrief unserer Schwesterngemeinde Herren-Sulzbach wird bekannt gemacht: In eigener Sache, die Gemeinde betreffend Liebe Gemeindemitglieder, einige von Ihnen wissen es bereits: ab Ende Juni werde ich in Mutterschutz und Elternzeit sein, da in den nächsten Monaten im Pfarrhaus ein neuer kleiner Erdenbürger einziehen wird. So weit die gute Nachricht. Die etwas weniger gute Nachricht ist, dass es leider zum Redaktionsschluss noch keine abschließende Vertretungsregelung gab. Wir werden Sie im nächsten Gemeindebrief über Regelungen und Ansprechpartner informieren. Ihre Pfarrerin Denise Roth Auch unsere drei Kirchengemeinden freuen sich sehr über diese gute Nachricht, die uns aus dem Pfarrhaus in Herren-Sulzbach erreicht hat. Über Veränderungen, die auch uns im Glantal betreffen werden, informieren wir im nächsten Gemeindebrief. 5

6 VERANSTALTUNGSKALENDER Alles hat seine Zeit mit Kindern über den Tod reden Ein furchtbarer Unfall in Medard direkt an der Bundesstraße. Das Unfallopfer ist ein sechsjähriges Mädchen aus unserer Gemeinde. Ihre Familie und ihre Freundinnen und Freunde müssen Abschied nehmen. Wie auf die Fragen antworten, die die Kinder stellen? Im Alltag unserer Gesellschaft ist der Tod als Thema eher tabu. Aber nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder, Schüler und Schülerinnen sind immer wieder und oft unerwartet von mehr oder weniger erschreckenden Todeserfahrungen betroffen. Wie schwer es uns jedoch im Allgemeinen fällt, uns mit dem Thema Sterben und Tod auseinanderzusetzen, erleben wir meist erst dann, wenn wir von einem solch zutiefst schmerzlichen Ereignis überrascht, eingeholt und überwältigt werden. Wir haben das Gefühl, auf diese Situation nicht vorbereitet zu sein. Noch stärker wird uns unser Unvorbereitetsein bewusst, wenn wir den Schmerz und die Hilflosigkeit unserer Kinder beim Verlust eines geliebten Menschen erleben. Kindern kann man behutsam und spielerisch in der Auseinandersetzung mit dem Thema deutlich machen, dass Sterben zum Leben dazugehört. Ängste können abgebaut, Hilfe zur Krisenbewältigung 6 angeboten und wichtige soziale Fähigkeiten erlernt werden. Wir wollen an diesem Abend über ein Tabuthema unserer Gesellschaft reden, uns hilfreiche Bilderbücher anschauen, Worte suchen und Haltungen erlernen. Die Materialien sind zum großen Teil in einem Projekt von Grundschulkindern erarbeitet worden, die Erwachsenen und anderen Kindern im Umgang mit Fragen zu Abschied, Tod und Trauer Ideen geben wollten. Unsere Referentin Urd Rust ist Pfarrerin für Kindergottesdienstarbeit in der Prot. Kirche der Pfalz. Sie beschäftigt sich schon lange mit dem Umgang von Kindern mit Verlust und Tod, hat zahlreiche Fortbildungen angeboten und u.a. eine AG zu diesem Thema in einer Grundschule geleitet. Kontakt: Pfarramt Rathskirchen Dörrmoschel, Ortsstr. 30, Dörrmoschel, Tel , 19:00 Uhr Prot. Gemeindehaus Lauterecken, Bahnhofstr. 22

7 VERANSTALTUNGSKALENDER Auf Wiedersehen in der Carnegie Hall: Das Entsendekonzert von Fri-Fra-Voce in der Abteikirche Was hat der Chor Fri-Fra-Voce gemeinsam mit diesen Stars? Miles Davis, den Beatles, den Rolling Stones, Bob Dylan, Jay Z oder Tschaikowski und Pavarottei? Die Antwort ist einfach ein Auftritt in der Carnegie Hall. Zusammen mit 500 Sängerinnen und Sängern werden sie Ende Juli dort ein großes Konzert geben. Unter Gottes Segen wollen wir zeigen, was unsere Völker verbindet. Zur Verabschiedung laden wir ein zu einem großen Konzert in der Abteikirche. Freuen Sie sich auf ein Stück Neue Welt in unserer Abteikirche. Termin: Sonntag, der 18. Juni um 18 Uhr Jugendchor Fri-Fra-Voce auf dem Christusfest 2017 in Koblenz 7

8 VERANSTALTUNGSKALENDER Ein Fluss - viele Hoffnungen: Glan und Jordan Herzliche Einladung zum Kerwegottesdienst in Glanbrücken Er hat Tradition: unser Kerwegottesdienst in Glanbrücken, der die drei Kirchengemeinden in unserem Ort verbindet. Zu ihm möchten wir von Herzen einladen. Neu ist, dass mit Pfarrer Sens und J. Hülser zwei Pfarrer gemeinsam die Predigt halten werden. Termin: Donnerstag, der 3. August 2017 um 19 Uhr Jubiläumskonfirmation in Medard verschoben Gemeinsam Gottes Segen empfangen, alte Erinnerungen austauschen und einen schönen Nachmittag im Pfarrhaus zu Kaffee und Kuchen verbringen: Das ist unsere Jubiläumskonfirmation. Die Frauenhilfe von Medard richtet wie gewohnt gekonnt aus. Den ursprünglich geplanten Termin mussten wir leider verschieben. Umso mehr freuen wir uns auf Sie im August. Alle, die 1967 oder 1957 konfirmiert wurden, sind ebenso willkommen wie die Eisernen Konfirmanden von 1952, den Gnadenkonfirmanden von 1947 sowie den Kronjuwelenkonfirmanden, die 1942 mitten im 2. Weltkrieg konfirmiert wurden. Termin: Sonntag, der 20. August um 14 Uhr 8

9 VERANSTALTUNGSKALENDER Herzlich willkommen zu Eddies Blech Festlich heiteres Konzert mit dem Bläserquintett Eddies Blech und den Solisten Caroline Gölter, Sopran Gernot Gölter, Orgel Joachim Braun, Trompete Sonntag, 27. August Uhr in der Abteikirche Offenbach am Glan Der Eintritt ist frei, über eine Spende würden wir uns freuen. 9

10 VERANSTALTUNGSKALENDER Auch unsere Abteikirche beteiligt sich an diesem Tag. An ihm sind Denkmäler in ganz Europa geöffnet. Mit ihrer prächtigen Schönheit erzählt unsere Abteikirche seit Jahrhunderten von der großen Macht Gottes. Wir bieten eine Führung durch die Kirche an, die auch eine Turmführung sowie eine Vorstellung der Spoliensammlung umfasst. Termin: Sonntag, der 10. September ab 14 Uhr Fahrt nach Schlepzig Im grünen Venedig sind noch Plätze frei! Wegen seiner Vielzahl an Kanälen wird der Spreewald als das grüne Venedig bezeichnet. Die Spree fließt direkt durch unsere Partnergemeinde das Tourismuszentrum Schlepzig. Mit ihren Christen verbindet uns seit fast fünf Jahrzehnten eine gute Partnerschaft. Der Pfarrgemeinderat von Schlepzig hat uns zu diesem gemeinsamen Termin eingeladen. Die Kosten für die Reise sind sehr günstig. Da die Fahrt in Kleinbussen stattfindet, fallen lediglich geringe Sprit- und Eintrittskosten an. Wir freuen uns über alle, die sich das erste Mal auf den Weg in dieses herrliche Stück Natur machen. Auskunft: Pfarrhaus Offenbach Termine: 14. September bis 18. September 10

11 NACHRICHTEN AUS DEN GEMEINDEN Urlaub des Pfarrerehepaars Hülser Das Pfarrerehepaar Hülser befindet sich in Urlaub vom Samstag, den 1. Juli bis zum Samstag, den 22. Juli. Die Vertretung haben übernommen: (a) vom 1. Juli bis zum 8. Juli: Pfarrer Carsten Hess, Pfarramt Fischbach, Telefon Pfarrer Gaschott aus Hinzweiler ( ) ist in diesem Zeitraum für Sie ansprechbar. (b) Pfarrer Rolf Schmidt aus Sien vom 8. Juli bis zum 22. Juli ( ) Ab dem 23. Juli sind wir wie gewohnt für Sie da! Finanzen von Offenbach und Niederalben-Niedereisenbach Wenn ich einmal reich wär, singt der Milchmann Tevje im Musical. Eigentlich ist unsere Landeskirche im Jahr 2017 nicht arm. Aber die Zahl der Gemeindeglieder gerade hier im Glantal sinkt stetig. Das ist auch in den Kommunen so. Wer viele Gemeindeglieder hat, dem teilt unsere Landeskirche im Prinzip auch mehr zu: von der Zahl der Pfarrstellen bis hin zu dem Geld, das die Gemeinde ausgeben kann. Jeder Austritt, jeder Wegzug, jede lange aufgeschobene Taufe macht es uns schwerer, unseren Dienst so wie bisher zu tun. Denn jedes Gemeindeglied, egal ob es arm oder reich, Schüler, Berufstätiger oder Rentner ist, sichert die Finanzierung unseres Auftrags: von der Unterhaltung unserer fünf Kirchen, über die Arbeit und die Pfarrstelle 11

12 NACHRICHTEN AUS DEN GEMEINDEN Eine Christus-Ikone für Medard In den Kirchen von Niederalben und Niedereisenbach hängt sie schon: eine handgearbeitete Christusikone. Nun hat Herr Mareczek für das Pfarrhaus Medard ebenfalls eine solche Ikone angefertigt. Sie soll uns an die bleibende Verbundenheit zwischen unseren Gemeinden in Jesus Christus erinnern. Pfarrer Renk hat zu diesem Thema vor fast 40 Jahren einen Bibelspruch in das Gemeindehaus Offenbach malen lassen (Matthäus 23,8): Einer ist euer Meister, Christus; ihr aber seid alle Brüder. 12

13 Gottesdienste in Offenbach Montag, 5. Juni 9:00 Ökumenischer Pfingstgottesdienst Sonntag, 11. Juni 10:30 Gottesdienst Sonntag, 18. Juni 18:00 Entsendegottesdienst des Jugendchors Fri-Fra-Voce für die USA-Fahrt Sonntag, 25. Juni 9:30 Festgottesdienst zur Apostelund Klosterkerb Sonntag, 23. Juli 9:30 Gottesdienst Sonntag, 13. August Sonntag, 27. August 17:00 Konzert Eddies Blech in der Abteikirche 10:00 Waldgottesdienst an der Ernst-Reichel-Hütte mit den Abteispatzen Freitag, 1. September Samstag, 26. August Sonntag, 3. September 18:00 Abschlussgottesdienst des Kinderbibelcamps 19:15 Friedensgebet in St. Peter und Paul 10:30 Gottesdienst 13

14 Gottesdienste in Niederalben Gottesdienste in Niedereisenbach Sonntag, 11. Juni Sonntag, 11. Juni Sonntag, 9. Juli Sonntag, 18. Juni 14:00 Jubiläumskonfirmation 10:30 Gottesdienst Sonntag, 23. Juli 10:30 Gottesdienst Sonntag, 27. August 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 10. September 10:30 Gottesdienst 9:30 Gottesdienst 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 9. Juli 9:30 Gottesdienst Sonntag, 23. Juli 9:30 Gottesdienst nach Pfälzer Liturgie Donnerstag, 3. August 19:00 Ök. Kerwegottesdienst Sonntag, 27. August 9:30 Gottesdienst nach Pfälzer Liturgie Sonntag, 10. September 9:30 Gottesdienst mit Abendmahl 14

15 Gottesdienste in Medard Gottesdienste in Wiesweiler Sonntag, 4. Juni Sonntag, 4. Juni Sonntag, 18. Juni Samstag, 17. Juni Sonntag, 2. Juli Sonntag, 2. Juli Sonntag, 9. Juli Samstag, 15. Juli 10:30 Pfingstgottesdienst 9:30 Gottesdienst mit Abendmahl 10:30 Gottesdienst 10:30 Ehrung der Mitglieder des MGV Medard Sonntag, 16. Juli 9:00 Gottesdienst Sonntag, 6. August 9:30 Pfinstgottesdienst 17:00 Gottesdienst mit Taufe 9:30 Gottesdienst 17:00 Gottesdienst Sonntag, 6. August 9:30 Gottesdienst Sonntag, 20. August 10:30 Gottesdienst 10:30 Gottesdienst zur Einführung der Katechumenen Sonntag, 20. August Sonntag, 3. September 14:00 Jubiläumskonfirmation 9:30 Gottesdienst Samstag, 2. September 17:00 Gottesdienst 15

16 Wir freuen uns über die Taufe von Wir trauern mit der Familie von 16

17 KIRCHE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Offene Spielgruppe Herzlich willkommen zu unserer offenen Spielgruppe. Sie trifft sich jeden Dienstagmorgen von 10 bis 11 Uhr außerhalb der Schulferien. Ort ist der Spielgruppenraum im Erdgeschoss unseres Evangelischen Gemeindehaus Offenbach, Klosterstraße 15. Sie ist offen für alle Mütter und Väter mit Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren. Einladung zur Kinder-Abenteuer-Kirche in Medard Für alle Kinder ab 5 Jahren, die Interesse haben, mit uns zu spielen, zu basteln und Abenteuer zu erleben. Gerne können uns Jugendliche (Konfirmanden und Katechumenen) und alle anderen, die Lust und Zeit haben, unterstützen. Wir treffen uns immer mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr im Pfarrhaus in Medard. Auf Euer Kommen freuen sich Katinka Fries, Nicole Hönes und Lea Salzmann 17

18 KIRCHE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Jungschar Offenbach mutig voran! Alle Kinder im Jungscharalter (6-12 Jahre), die im Bereich unserer Gemeinden wohnen, laden wir herzlich zu dieser Kindergruppe ein. Wir treffen uns jeden Donnerstag von 16:15 bis 17:45 im Ev. Gemeindehaus Offenbach oben im JungscharRaum (außerhalb der Schulferien). Dazu möchten wir euch alle einladen: 8. Juni Ausflug nach Meisenheim zum Eis-Café Bitte denkt an die Anmeldung zum Kinder-Bibelcamp (25./26. August) 15. Juni - keine Jungschar Fronleichnam 22. Juni Vorbereitung der Apostel- und Klosterkerb So., 25. Juni 29. Juni Apostel- und Klosterkerb Beginn um 9:30 mit einem Festgottesdienst! Abschlusstreffen vor den Sommerferien mit Muffins! - Sommerferien 17. August Wiedersehen nach den Ferien und Absprachen für das Kinderbibelcamp nächste Woche Fr./Sa., 25./26. August Kinderbibelcamp Sa., 26. August 31. August 7. September Uhr Familiengottesdienst in der Abteikirche Heute kneten wir Teig und backen! Kreativ mit Kartoffeldruck Es freuen sich auf euch Sarina, Lara, Hannah, Fabian und Freya Hülser ( ) Treffzeiten der Jungschar Offenbach: Do :45

19 KIRCHE FÜR KINDER und Jugendliche Jugendkreis in Offenbach Wir haben ein cooles Programm für alle, die gerne zu unserem Jugendkreis kommen möchten. Im Evangelischen Gemeindehaus treffen wir uns an einem Montag ab 18 Uhr. Das haben wir geplant: Mo., 12. Juni Crepes Testlauf Nr. 1 mit den neuen Pfannen Mo., 19. Juni Planung für die Kerb: Kinderschminken Waffeln Treffen und Spaß So., 25. Juni Apostel- und Klosterkerb Mo., 26. Juni Abschlussfeier - Sommerferien Mo., 14. August Eröffnungsparty: Spaß und Pizza satt Mo., 21. August Radtour nach Niederalben Mo., 28. August Bowling wird noch organisiert! Mo., 4. September 7. September Heute kneten wir Teig und backen! Ran an die Kartoffel: Wir drucken T-Shirts mit Kartoffeln (Bitte ein T-Shirt mitbringen!) Auskunft erteilt: Pfarrer Johannes Hülser, sowie Ruwen Porcher, Jana Franke und Elisa Hess! Herzlich willkommen! 19

20 KIRCHE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Herzlich willkommen zu den Abteispatzen Unser Kinderchor probt außerhalb der Ferien jeweils an einem Freitag: Proben: freitags ab 17:00 bis 17:45 für die Jüngern freitags ab 17:45 Probe für die Älteren Bei Rückfragen, wendet euch bitte an: Konstanze Klein und an das Pfarrhaus Offenbach Jugendchor in Offenbach Fri-Fra-Voce Hier singen die älteren Jahrgänge der Abteispatzen. Wir treffen uns nach Vereinbarung. Wir freuen uns über jede neue Stimme. Im Juni fliegen wir gemeinsam nach New York, um in der Carnegie Hall zu singen! Termin des Entsendekonzertes: Sonntag, der um 18 Uhr! Auskunft Roland Lißmann 20

21 KIRCHE FÜR ERWACHSENE Ökumenischer Chor Der Ökumenische Chor trifft sich jeden Freitag außerhalb der Ferien um 20 Uhr im großen Saal des Ev. Gemeindehauses. Auskunft: Evangelisches Pfarrhaus, Ökumenischer Frauenkreis Wir sind eine Gruppe von evangelischen und katholischen Frauen aus unseren Gemeinden, die sich jeweils Dienstag um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus einmal im Monat treffen. Bei Ausflügen treffen wir uns schon ab 19:30! Im Juni ist ein Ausflug zur Kunst im Grünen nach Reipoltskirchen angedacht. Der Termin wird noch abgesprochen. Nach der Ferienpause verabreden wir die weiteren Themen für den 22. August und den 26. September. Am Sonntag, den 25. Juni feiern wir unsere ökumenische Verbundenheit bei der Apostel- und Klosterkerb! Herzliche Einladung zum Festgottesdienst um 9:30 Uhr und Bitte um Mitwirkung sowie Kuchenspenden an diesem Tag. Auskunft im Pfarrhaus Freya Hülser Tel. ( ) und Gerlinde Horbach ( ) 21

22 KIRCHE FÜR ERWACHSENE Bibelkreis Niederalben Wir heben die Schätze des Matthäusevangeliums für unser Leben: 28. August 2. Oktober Kurs: Der Liebe bedürftig: Was ihr dem Geringsten meiner Brüder tut, habt ihr mir getan, Matthäus 25,31-46 Kurs: Lukas der Evangelist der Armen: Lukas 1 Die Ankündigung der Geburt von Johannes dem Täufer Frauenhilfe Medard Im Pfarrhaus in der Kirchgasse 6 treffen wir uns immer an einem Donnerstag ab 15 Uhr. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Das haben wir uns für die kommenden Monate vorgenommen: Sa., 24. Juni 22 Fahrt zur regionalen Arbeitstagung der Frauenhilfe in Simmern (Auskunft Frau Sottong, Medard) So., 20. August Feier der Jubiläumskonfirmation in Kirche und Pfarrhaus ab 14 Uhr Mo., 21. August Jahresabschluss der Frauenhilfe mit Kaffeeklatsch

23 KIRCHE FÜR ERWACHSENE Frauenhilfe Offenbach Wenn Sie interessante Gespräche zu Kaffee und Kuchen, frohe Geselligkeit und auch Anregungen aus Kirche und Welt suchen, dann sind Sie bei uns richtig. 14. Juni 28. Juni Kurs Reformation: Feste in unserer Heimat - Konzert des Jugendchors Fri-Fra-Voce in der Carnegie Hall in New York: 500 Jahre Reformation 500 Stimmen! Kurs I: Geschichte in Geschichten unserer Heimat Christentum: Konfirmationen seit 100 Jahren - Sommerpause mit Ausflug nach Bad Kreuznach 23. August 6. September 20. September Kurs III: Geschichte in Geschichten unserer Heimat, Spiele vom Turnverein Wiesweiler bis zum Seniorenturnen heute Kurs II: Geschichte in Geschichten unserer HeimatDie Orgel der Abteikirche Kurs IV: Geschichte in Geschichten unserer Heimat Erntedanke Kerwe Wiesweiler und Winzerfest 23

24 RÜCKBLICK Synode in Medard Lobe den Herrn meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat! Mit diesen Worten aus Psalm 103 gestaltete Pfarrer Rolf Schmidt den Festgottesdienst in unserer Kirche von Medard. Danach trafen sich die mehr als 100 Synodalen in der Turnhalle. Bürgermeister Albert Graf sprach ein Grußwort. Die Synode findet zwei Mal im Jahr statt und entspricht einem kommunalen Kreistag. Auf ihr besprechen und beschließen Vertreter des Kirchenkreises alle wichtigen Angelegenheiten, die unseren Kirchenkreis betreffen. Diesmal wurde die neue Satzung des Verwaltungsamtes beschlossen. Wie des sen Kosten aufgeteilt werden sollen, das wurde festgelegt. Wer viel Verwaltung braucht, muss auch viel bezahlen. Verursacherbezogen sollen die Kosten der gemeinsamen Verwaltung in der Zukunft abgerechnet werden. Auch bei uns teilen sich drei Kirchengemeinden in fünf Dörfern eine Pfarrstelle. Die Synode beschäftigte sich mit der Frage dieser sogenannten pfarramtlichen Verbindungen. Bestehende Verbindungen sollen bestehen bleiben. Kommt es aber zu einer Neubesetzung einer Pfarrstelle im Kirchenkreis, sollen die betroffenen Kirchengemeinden auf eine Fusion zugehen. Ein großer Dank gilt den Männern und Frauen aus Medard, die bei der Bewirtung so wunderbar geholfen haben. Unsere fünf Dörfer liegen ganz am Rand des Kirchenkreises Obere Nahe, der sich von Medard bis zum Boostalsee erstreckt. Es ist wichtig, dass uns die Vertreter der anderen Kirchengemeinden kennen lernen. Eine gelungene Tagung der Kreissynode ist dafür eine ideale Gelegenheit

25 RÜCKBLICK Fahrt zum Kirchentag nach Berlin Morgens um vier Uhr fuhren wir vom Marktplatz in Offenbach ab; abends um 19 Uhr trafen wir uns mit den Schlepzigern im Schatten des Brandenburger Tores. Das war der erste Tag unserer Fahrt zum Kirchentag. Mit fast zwanzig Teilnehmern waren wir eine der größten Gemeindegruppen des ganzen Kirchenkreises! Neu war, dass zum ersten Mal zwei Mütter mit ihren (großen) Söhnen zu unserer Reisegruppe gehörten. Wir besuchten lebendige Jugendgottesdienste, auf denen sogar ein Rapper zum Lobe Gottes mit dem Mikrofon in der Hand tanzte. Wir sahen eine Vielzahl von Konzerten: von den Wise Guys bis hin zu Max Giesinger auf dem riesigen Platz vor dem Brandenburger Tor. Auch die Sehenswürdigkeiten kamen nicht zur kurz: vom Berliner Zoo bis zum Alexanderplatz. Geschlafen haben wir in einer Grundschule in Spandau. Betreut wurden wir von der Berliner Kirchengemeinde Siemensstadt. 25

26 So kann man uns erreichen: Pfarrerehepaar Hülser Pfarrhaus in der Klosterstrasse Offenbach Hundheim ; Fax Gemeindesekretärin Elke Glas im Pfarramt jeweils dienstags und freitags von 9 bis 11 Uhr Evangelisches Verwaltungsamt Vollmersbacher Strasse Idar-Oberstein (!) Küsterfamilie Franzmann, Offenbach, Tel Küsterfamilie Ißle, Niederalben, Tel Küsterfamilie Woll, Medard, Tel Küsterin Hella Paulus, Glanbrücken, Tel Küsterfamilie Gerhard Schneider, Wiesweiler, Tel Diakonisches Werk Idar-Oberstein Sprechstunde jeweils am Mittwoch ab 14 Uhr im Ev. Gemeindehaus Offenbach Tel Kreismusikschule Kusel Unterricht im Ev. Gemeindehaus Offenbach für Gitarre, Klavier und Schlagzeug Tel IMPRESSUM VISDP: Ev. Pfarramt in Offenbach, Pfarrer Johannes Hülser, Klosterstr. 11, Offenbach-Hundheim johannes.huelser@ekir.de 26 Alle Veranstaltungen der Frauenhilfen sowie sämtlicher anderer Kreise werden in Zusammenarbeit mit der EEB Simmern angeboten und stehen deshalb allen interessierten Personen aller Glaubensgemeinschaften offen!

27 David und Goliath oder: Wie Gott die Schwachen ganz stark macht! Wir laden alle Kinder zwischen 5 und 11 Jahren herzlich zu unserem diesjährigen Kinderbibelcamp ein! Nach den tollen Erlebnissen im letzten Jahr möchten wir es auch dieses Jahr wieder mit der Kirchengemeinde Offenbach-Hundheim gemeinsam durchführen. Es findet am 25. und 26. August in Offenbach-Hundheim statt. Wir treffen uns am Freitag um 15 Uhr am Evangelischen Gemeindehaus und schließen am Samstag um 18 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Kirche. Wir haben also viel Zeit, um an den beiden Tagen und bei der Übernachtung gemeinsam zu singen und zu entdecken, zu spielen und zu basteln. Für Essen und Trinken sorgen wir. Als Zuschuss zu den Materialkosten erbitten wir einen Teilnehmerbeitrag von 5. Ihr braucht: regen- und wetterfeste Kleidung und Schuhe, eine Isomatte oder Luftmatratze, einen Schlafsack und einen Schlafanzug, Zahnbürste, Zahnpasta und Handtuch und vielleicht ein Kuscheltier. Vor allem aber gute Laune! Wenn ihr dabei sein wollt, meldet euch bitte bis zum 25. Juni 2017 im Gemeindebüro an. Wir freuen uns auf die Zeit mit euch! Euer Vorbereitungsteam 27

28 Herzliche Einladung zur Apostel- und Klosterkerb Aufbau: Freitag, der 23. Juni ab 17 Uhr Termin: Sonntag, der 25. Juni :30 Ökumenischer Familiengottesdienst mit den Abteispatzen in der Abteikirche Danach ein buntes Programm: Bratwurst- und Getränkestand, Frikadellen, Kaffee und Kuchen, Fisch, Klosterbraten, Spiel und Spaß für Kinder 15:00 Kirchenführung durch St. Peter und Paul, anschließend Führung durch die Abteikirche und Turmbesteigung mit Pfarrer Hülser Gegen 17:00 Ende unseres Gemeindefestes Mo., 17:00 Abbau und Helfertreff 28

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN O FFENBACH NIEDERALBEN-NIEDEREISENBACH MEDARD -WIESWEILER I n te rn e t: Wir s ind im /o ffenb ach e www.ekir.d Gottesdienste Veranstaltungen Nachrichten aus den Gemeinden

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

G E M E I N D E B R I E F EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN OFFENBACH NIEDERALBEN-NIEDEREISENBACH MEDARD-WIESWEILER. Dezember 2014 bis Februar 2015

G E M E I N D E B R I E F EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN OFFENBACH NIEDERALBEN-NIEDEREISENBACH MEDARD-WIESWEILER. Dezember 2014 bis Februar 2015 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN OFFENBACH NIEDERALBEN-NIEDEREISENBACH MEDARD-WIESWEILER Gottesdienste S. 16 Krippenspiele S. 14 Kirche für Kinder und Jugendliche S. 12 Kirche für Erwachsene S. 21 Schwarzmeerkosaken

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 44 Dezember 2011 bis Februar 2012

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 44 Dezember 2011 bis Februar 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 44 Dezember 2011 bis Februar 2012 www.ekir.de/offenbach Gottesdienste Weltgebetstag Jungschar Konzerte Kreise

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Das Pädagogische Handeln (PHK)

Das Pädagogische Handeln (PHK) Das Pädagogische Handeln (PHK) www.kirchereitnau.ch Das Programm für Kinder und Jugendliche in unserer Kirche Das Pädagogische Handeln der Kirche (PHK) Das von der Synode im November 1996 beschlossene

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

März bis Mai 2013 O FFENBACH MEDARD. Konfirmanden - Jubiläumskonfirmation Ostern - Pfingsten Verkauf Schwesternhaus Gottesdienste B R I. Nr.

März bis Mai 2013 O FFENBACH MEDARD. Konfirmanden - Jubiläumskonfirmation Ostern - Pfingsten Verkauf Schwesternhaus Gottesdienste B R I. Nr. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN NIEDERALBEN NIEDEREISENBACH O FFENBACH WIESWEILER MEDARD Konfirmanden - Jubiläumskonfirmation Ostern - Pfingsten Verkauf Schwesternhaus Gottesdienste März bis Mai 2013 G E

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Jubiläumskonfirmation. Verkauf Schwesternhaus

Jubiläumskonfirmation. Verkauf Schwesternhaus Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niederalben - Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler - Medard Nummer 49 März 2013 bis Mai 2013 www.ekir.de/offenbach Konfirmanden Pfingsten Jubiläumskonfirmation

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 46 Juni 2012 bis August 2012 www.ekir.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 46 Juni 2012 bis August 2012 www.ekir. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 46 Juni 2012 bis August 2012 www.ekir.de/offenbach Gottesdienste - Apostel- u. Klosterkerb Besuch der Schlepziger

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr