G E M E I N D E B R I E F. Evangelische Kirchengemeinden. Frühjahr Nr. 69. Herbst 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G E M E I N D E B R I E F. Evangelische Kirchengemeinden. Frühjahr Nr. 69. Herbst 2017"

Transkript

1 Evangelische Kirchengemeinden Niederalben-Niedereisenbach Offenbach Medard-Wiesweiler Kinder-Bibelcamp r Ta b ora e b ü g a tr r Vo Gottesdienste Kirche für Kinder, Jugendliche, Erwachsene Konfirmation, Jubiläumskonfirmation Nachrichten aus den Gemeinden Freud und Leid Herbst 2017 Frühjahr 2018 G E M E I N D E B R I E F Nr. 69

2 Fotos von Herrn Augenstein oben links: kleiner Fuchs oben rechts: Braunfleckiger Perlmutterfalter rechts: Wachtelweizenscheckenfalter unten: Vierfleck

3 INHALT Gottesdienste 16 Auf ein Wort 4 Jahreshauptversammlungen Krankenpflegeverein Förderverein 8 21 Veranstaltungen 5 Freud und Leid 15 Nachrichten aus den Gemeinden 19 Kirche für Kinder und Jugendliche Neu: Zauberland Musik Offene Spielgruppe Jugendchor Fri-Fra Voce Abteispatzen Jugendkreis Jungschar Kinder-Abenteuer-Kirche in Medard Kirche für Erwachsene Ökumenischer Chor Ökumenischer Frauenkreis Frauenhilfe Offenbach Frauenhilfe Medard So kann man uns erreichen, Impressum 30 Unsere Konfirmandenfahrt nach Hochspeyer 31 Konzert Irish Music Rückseite Alle Veranstaltungen der Frauenhilfen sowie sämtlicher anderer Kreise werden in Zusammenarbeit mit der EEB Simmern angeboten und stehen deshalb allen interessierten Personen aller Glaubensgemeinschaften offen!

4 Auf ein Wort Christus spricht: Friede sei mit Euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich Euch. (Johannes 2 0, 2 1 ) Liebe Leserinnen und Leser, da saßen sie jetzt nur noch zu elft in einem dunklen Raum, die Türen fest verschlossen: Die einstmals zwölf Jünger Jesu hatten große Angst. War nicht ihr Herr Jesus am Kreuz gestorben? Was wäre, wenn sie kämen; genau die Behörden, die kaum vier Tage vorher voller Unfrieden die Hinrichtung des Schuldlosen beschlossen hatten. Und nun tritt er zu ihnen am Morgen nach dem Sabbat. Sie hören seine Worte: Friede sei mit Euch! Durch alle Mauern, durch alle noch so fest verschlossenen Türen hindurch kam er zu ihnen, seinen Jüngern. So einer kann uns einen Frieden schenken, der mehr ist als die bloße Abwesenheit von Gewalt. Er verleiht uns Frieden, der ein umfassender Zustand von Glück und Wohlergehen ist. Dieses Glück gilt nicht nur für einen Menschen oder für die elf eben noch so verängstigten Jünger; er gilt für den Einzelnen und für Christi große Gemeinschaft, die Kirche. Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich Euch!, sagt der Herr. Von dieser Sendung, die die Jünger in die ganze bewohnte Welt führte, gibt auch unser Gemeindebrief Zeugnis. Lassen Sie sich einladen und einbinden in das Geschehen der Passions- und Osterzeit. Von Passionsandachten über Ostergottesdienste bis hin zu Pfingstfeiern lebt dieser Gemeindebrief aus der Sendung durch unseren Herrn Jesus Christus. Ein Vielzahl von Gruppen und Kreisen lädt Sie ein. Besonders freuen wir uns über die Ökumenischen Bibelabende zum Hohelied. Es grüßt Sie Ihr Redaktionsteam i.a. Ihr Pfarrerehepaar Hülser 4

5 VERANSTALTUNGSKALENDER Kinderbibelcamp voraus! Gemeinsam basteln, essen und trinken, gemeinsam feiern und zusammen Gottes Wort hören: Das ist unser Kinderbibelcamp. Wir organisieren es jetzt zum dritten Mal zusammen mit unserer Nachbarkirchengemeinde. Geplant ist es im Evangelischen Gemeindehaus Herren-Sulzbach. Am Freitag, den 24. August wird es beginnen und am folgenden Nachmittag mit einem Gottesdienst enden. Wenn Ihr gerne mit vorbereiten wollt: Termin: Mittwoch, der 7. März um 18:30 im Gemeindehaus Herren-Sulzbach (Pfarrer Hülser bietet eine Mitfahrgelegenheit an) 5

6 VERANSTALTUNGSKALENDER Passionsandachten Holz auf Jesu Schulter, von der Welt verflucht, so besingt ein modernes Lied das Kreuz. In den Wochen vor Ostern gedenken wir daran, was Christus für uns getan hat auf seinem Weg an das Kreuz; jenes Kreuz, das für uns zum Baum des Lebens wurde. Dieses Kreuz, das so vielfältig gute Frucht bringt. Zu diesen Passionsandachten möchten wir Sie einladen. Termin: Mittwoch, der 14. März um 19 Uhr in der Kirche von Glanbrücken (Auf die Passionsandachten im Ev. Gemeindehaus in Herren-Sulzbach, jeweils am Mittwoch, den 7. März; den 14. März und am 21. März weisen wir hin!) Hüttenbau in der Farm Familie Moja 6

7 VERANSTALTUNGSKALENDER Vortrag über Tabora im Gemeindehaus Grumbach Familie moja eine Familie, so heißt die Sozialstation, die die Ärztin Ruth Hülser in Afrika betreibt. Das Land Tansania ist hier bekannt durch seine Naturwunder wie den höchsten Berg Afrikas oder das Reservat Serengeti. Im Landesinnern befindet sich die Stadt Tabora. Dort ist eine Gesundheitsstation mit 40 Angestellten. Sie betreut mehr als Patienten im Jahr. Gleichzeitig wird ein mobiler Gesundheitsdienst in den Dörfern angeboten, zu dem jeden Monat 500 Menschen kommen. Hören Sie, wie dort Leben gerettet und Patienten betreut werden. Die lebendige Kraft des Glaubens hilft dort weiter. Deshalb möchten wir Sie herzlich zu einem Vortrag mit neuesten Bildern einladen. Termin: Mittwoch, der 16. Mai 2018 um 19:30 im Gemeindehaus von Grumbach Wasserloch Ruth Hülser 7

8 VERANSTALTUNGSKALENDER Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins für die Orte Offenbach, Glanbrücken OT Niedereisenbach, Wiesweiler und Medard Wie schnell vergeht ein Jahr wichtige Änderungen sind auf dem Wege. Deshalb laden wir alle Mitglieder zu unserer satzungsgemäßen Versammlung mit folgender Tagesordnung ein: Begrüßung Aktuelle Informationen aus der Sozialstation Bericht über Fusionsplanungen zwischen Krankenpflegevereinen Satzungsänderung ein Bericht Finanzinformation und Beschlüsse Entlastung des Vorstands ggf. Wahlen Ausblick und weitere Planungen Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Ort: Ev. Gemeindehaus Offenbach Termin: Montag, der 19.März um 19:30 8

9 VERANSTALTUNGSKALENDER Bethel! Altkleidersammlung Altkleider für Bethel diese Sammlung hat seit vielen Jahren Tradition. Auch in diesem Jahr werden die Konfirmanden für die Diakonischen Anstalten von Bethel (bei Bielefeld) sammeln. Säcke, in denen Sie Ihre Spenden verpacken können, liegen bei. Schuhe und Altkleider werden erbeten! Bitte keine Lumpen spenden. Eine Spende ist dann geeignet, wenn sie folgende Frage mit Ja beantworten können: Würde ich das selber noch anziehen? Die Konfirmanden holen die Spenden bei jedem Wetter ab. Für Wiesweiler, Offenbach, Hundheim und Glanbrücken: Termin: Samstag, der 17. März ab 9 Uhr Für Medard: Bitte die Säcke in der Leichenhalle von Medard abstellen. Für Niederalben: Bitte die Säcke im Vorraum des Ev. Gemeindehaus Niederalben abstellen. In Medard und Niederalben können Sie vom 8. März bis zum 27. März Ihre Säcke an den oben genannten Stellen abgeben. 9

10 VERANSTALTUNGSKALENDER Zwischen dir und mir" - Ök. Bibelabende zum Hohelied der Liebe Das Hohelied ist eines der ungewöhnlichsten Bücher des Alten Testaments. In ihm wird die Macht der Liebe gepriesen. In diesen Bibelabenden sollen uns Zugänge zu diesem Ausdruck der Liebe zwischen zwei Menschen eröffnet werden. Wir nähern uns diesem Buch in ökumenischer Verbundenheit in einem Kurs. Wir treffen uns im Ev. Gemeindehaus von Offenbach jeweils an einem Donnerstag um 19:30 Do., 8. März 10 Süßer als Wein - Stark wie der Tod - Hoheslied 1, Pastor Peter Sens (Kurs I) Mo., 12. März Ev. Gemeindehaus Niederalben, Hauptstraße 41: Ich suche, den meine Seele liebt Hoheslied 1,5-8; 3,1-6; 5,2-8 um 19 Uhr (Kurs 2) * Do., 15.März Reicher als Salomo Hoheslied 1,1 - Pfarrer Johannes Hülser (Kurs 3) Do., 22. März Die Liebe hört niemals auf das 13. Kapitel des Ersten Korintherbriefs mit Pastoralreferentin Barbara Kuttler (Kurs 4) Mo., 16. April Alles ist Wonne an dir Hoheslied 4,1-3; 5,9-16: Ev. Gemeindehaus Niederalben (Kurs 5)* Mo., 14. Mai Über alles aber zieht an das Band der Liebe Brief an die Kolosser 3,14 - (Kurs 6 ) Mo., 11. Juni Was ist das Liebe? Bedeutung der Liebe in der Heiligen Schrift (Kurs 7) *Ein eventuell alternativer Ort der Veranstaltung wird bei den Gottesdiensten bekannt gegeben!

11 VERANSTALTUNGSKALENDER Meine Nummer Eins Top oder Flop Vorstellungsgottesdienst und Konfirmation Unter diesem Leitwort steht der Vorstellungsgottesdienst, den wir gemeinsam mit den Konfirmanden unserer Schwesterngemeinde Grumbach-Herren-Sulzbach vorbereiten werden. Die Konfirmanden laden alle interessierten Gemeindeglieder zu diesem Gottesdienst ein. Er wird am Sonntag, den 25. März um 10 Uhr in der Kirche zu Kappeln stattfinden. Unsere Konfirmanden 2018 Wir freuen uns sehr, dass sich wieder junge Menschen auf das Fest der Konfirmation zwei Jahre lang vorbereitet haben. Gott segne Sie auf ihrem Weg als erwachsene Christinnen und Christen. Offenbach Niederalben Jason Gubisch aus Medard Leon Gubisch aus Medard Hannah Fauß aus Hundheim Lara Olsowki aus Glanbrücken Sophie Schmidt aus Offenbach Leonardo Schunk aus Offenbach Lisa Marie Bortscher Luca Gehres Auf dem Bild fehlen Luca Gehres und Lisa-Marie Bortscher 11

12 VERANSTALTUNGSKALENDER Pflegeeltern dringend gesucht! Viele Kinder und Jugendliche müssen ihre Familie verlassen: Immer noch kommen viele unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in unser Land. Kinder können aus unterschiedlichen Gründen nicht in der Familie ihrer leiblichen Eltern bleiben Die kreuznacher diakonie sucht deshalb dringend Familien, die sich für eine befristete Zeit als Gastfamilien zur Verfügung stellen. Das Jugendheim Niederwörresbach möchte über die verschiedenen Möglichkeiten informieren, einem jungen Menschen in einer Notsituation zu helfen. Auch über die staatliche Untertützunsangebote für solche Familien wird aufgeklärt. Benötigt werden Eltern z.b. für eine Bereitschaftspflege, die für einen kurzen Zeitraum des Übergangs notwendig wird. Auch die sog. sozialpädagogische Pflege, bei der die Kinder einen besonderen Bedarf aufweisen, wird erläutert werden. Herzliche Einladung in unser Ev. Gemeindehaus Offenbach Termin: Mittwoch, der 11. April um 18 Uhr. 12

13 VERANSTALTUNGSKALENDER Willkommen zu den Jubiläumskonfirmationen Der Jahrgang 1968 war in vieler Hinsicht besonders: Niemals war die Zahl der Konfirmanden größer: 49 Buben und Mädchen wurden eingesegnet; den Kurzschuljahren sei Dank. Ja, wir laden in diesem Jahr wieder zur Jubiläumskonfirmation ein. Herzlich willkommen sind die Silberkonfirmanden (Jahrgang 1993), die Goldkonfirmanden (Jahrgang 1968), sowie die Konfirmandenjahrgänge 1958 (Diamantene Konfirmation), 1953 (Eiserne Konfirmation), 1948 (Gnadenkonfirmation) und 1943 (Kronjuwelenkonfirmanden). Nach den Jubiläumskonfirmationen treffen wir uns zu einem Wiedersehen mit Kaffee und Kuchen. Wir bemühen uns, alle Jubilare per Brief einzuladen. Kein Mensch kennt alle Adressen. Deshalb bitten wir Sie, uns mitzuteilen, falls sich ein Fehler eingeschlichen hat. Termine der Feiern sind: Abteikirche Offenbach: Sonntag, der 6. Mai um 14 Uhr Medard: Sonntag, der 29. April um 14 Uhr Niederalben: Sonntag, der 27. Mai um 14 Uhr 13

14 VERANSTALTUNGSKALENDER Vorbereitung der Apostel- und Klosterkerb Am 24. Juni ist es wieder so weit: Unser Gemeindefest findet wieder statt. Hierzu ist viel vorzubereiten und zu planen. Deshalb wollen sich Presbyterium und Pfarrgemeinderat im Ev. Gemeindehaus Offenbach treffen. Alle, die gerne mit uns dieses Fest feiern möchten, sind ganz herzlich willkommen. Termin für das Vortreffen: Donnerstag, der 17. Mai um 19 Uhr. Fahrt nach Schlepzig Auf in das grüne Venedig. Wegen seiner Vielzahl an Kanälen wird der Spreewald als das grüne Venedig bezeichnet. Die Spree fließt direkt durch unsere Partnergemeinde Schlepzig. Mit ihr verbindet uns seit fast fünf Jahrzehnten eine gute Partnerschaft. Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden werden den Spreewald 2018 besuchen und so diese gute Partnerschaft lebendig halten. Wir danken allen Erwachsenen, die durch ihren ehrenamtlichen Einsatz als Fahrer diese Fahrt überhaupt erst möglich machen. Termin: Montag, der 30. April bis Freitag, der 4. Mai Auskunft: Pfarrhaus Offenbach 14

15 Wir freuen uns über die Taufe von Tom Franke, Wiesweiler Wir trauern mit der Familie von Gerda Threin, geb. Reiß, Meisenheim, 93 Jahre Thorsten Becker aus Kirrweiler in der Abteikirche, 41 Jahre Doris Kappel, Glanbrücken, 70 Jahre Emmy Lillie Fries, Medard, 79 Jahre Helmut Eckel, Medard, 96 Jahre Ella Marie Hohlfeld, Niedereisenbach, 0 Jahre Günter Jung, Niederalben, 81 Jahre Hans Otto Leppla, Niedereisenbach, 89 Jahre Waltraud Michel, geb. Winter, Wiesweiler, 66 Jahre Ingeburg Zöllner, geb. Baumhardt, Wiesweiler, 89 Jahre 15

16 Gottesdienste in Offenbach Sonntag, 4. März 9:30 Gottesdienst Donnerstag, 29. März Sonntag, 10. Juni 9:30 Gottesdienst mit Abendmahl 19:00 Gründonnerstag -. Liturgie von Taizé Freitag, 30. März 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl und dem Ök. Chor Sonntag, 1. April 9:30 Gottesdienst zu Ostern Freitag, 6.April Friedensgebet in der kath. Kirche Sonntag, 15. April 13:00 Konfirmation Sonntag, 25. März 10:00 Vorstellung aller Konfirmanden in Kappeln Sonntag, 29. April 9:30 Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 6. Mai 14:00 Jubiläumskonfirmation Montag, 21. Mai 9:00 Ök. Gottesdienst mit dem Ök. Chor Sonntag, 27. Mai 9:30 Gottesdienst 16 Bis zum 26.3.: alle Gottesdienste in Offenbach im Ev. Gemeindehaus!

17 Gottesdienste in Niederalben Gottesdienste in Niedereisenbach Sonntag, 11. März Sonntag. 11. März Sonntag, 25. März Mittwoch, 14. März 10:30 Gottesdienst 10:30 Gottesdienst Sonntag, 1. April 9:30 Gottesdienst 19:00 Passionsandacht nach Pfälzer Liturgie 10:30 Gottesdienst zu Ostern mit Konfirmation Sonntag, 25. März Sonntag, 22. April Ostermontag, 2. April 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 13. Mai 9:30 Gottesdienst 9:30 Gottesdienst Sonntag, 22. April 10:30 Gottesdienst 9:30 Gottesdienst nach Pfälzer Liturgie Sonntag, 10. Juni Sonntag, 13. Mai 10:30 Gottesdienst 9:30 Gottesdienst Sonntag, 27. Mai 9:30 Gottesdienst Sonntag, 10. Juni 9:30 Gottesdienst mit Abendmahl 17

18 Gottesdienste in Medard Sonntag, 18. März 9:30 Gottesdienst Gottesdienste in Wiesweiler Sonntag, 4. März Sonntag, 1. April 6:00 Osternacht 10:30 Gottesdienst Vorstellung und Einweihung der neu restaurierten Gedenkplatte des Krieges 1870/1871 Sonntag, 8. April Sonntag, 18. März 9:30 Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 29. April 14:00 Jubiläunskonfirmation Donnerstag, 10. Mai 10:00 Gemeinsamer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt Sonntag, 20. Mai 10:30 Gottesdienst Montag, 2. April 10:30 Ostergottesdienst Sonntag, 8. April 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 6. Mai 9:30 Pfingstgottesdienst 9:30 Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 3. Juni Sonntag, 20. Mai Sonntag, 17. Juni Sonntag, 3. Juni 10:30 Gottesdienst 9:30 Gottesdienst 10:30 Pfingstgottesdienst 9:30 Gottesdienst Sonntag, 17. Juni 10:30 Gottesdienst 18

19 NACHRICHTEN AUS DEN GEMEINDEN Markus Karsch wird Superintendent Was kann aus dem Saarland Gutes kommen? Vor fünfzehn Jahren erlebte unsere Gemeinde eine beeindruckende Antwort auf diese Frage. Die Antwort hatte einen Namen: Vikar Markus Karsch. Für seinen Dienst möchten wir uns jetzt noch von Herzen bedanken. Nur einige kleine Beispiele seien genannt: die engagierten von ihm gehaltenen Gottesdienste (das Bild im Gemeindebrief stammt vom Faschingsgottesdienst 2003), die schöne Jugendfahrt nach England, die beeindruckende Gemeindefahrt in seinen Geburtsort Mettlach und das Layout des ersten vollständigen Führers der Abteikirche: Es war eine wunderschöne, gemeinsame Zeit mit ihm hier im Glantal unter dem Segen Gottes. Allerdings hat das Gute, das aus dem Saarland kommt, einen kleinen Nachteil. Es ist standorttreu und heimatverbunden. Er kehrte deshalb sehr gerne wieder in seine Heimat zurück. Markus wurde so zum Pfarrer der Kirchengemeinde St. Wendel gewählt. Bewegend war seine Hochzeit in der dortigen Stadtkirche. Seine vielfältigen Talente blieben in den letzten Jahren nicht verborgen. So wurde er im Kirchenkreis Saar-Ost zum neuen Superintendenten gewählt. Qualität setzt sich eben durch. Wir wünschen ihm ganz, ganz viel Kraft. Möge Superintendent Karsch derselbe große Segen Gottes begleiten, den Vikar Karsch durch seinen Dienst in unsere kleinen Gemeinden gebracht hat. Herzliche Einladung zu seinem Einführungsgottesdienst! Sonntag, der 8. April um 15 Uhr 19

20 NACHRICHTEN AUS DEN GEMEINDEN Frau Franzmann verwaltet unser ev. Gemeindehaus in Offenbach Ein Geburtstag, ein Familienfest, ein Jubiläum: Zu vielen Anlässen wird unser ev. Gemeindehaus seit mehr als drei Jahrzehnten gerne gemietet. Die Verwaltung und Terminplanung hat nun unsere Küsterin Frau Anja Franzmann übernommen. Gerne berät sie auch bei Fragen der Organisation eines Festes. Das beginnt oft schon bei der Zahl der Kaffeelöffel oder der Bedienung der Spülmaschine. Gerne hilft sie auch bei dem Problem, wer bei der Bewirtung helfen könnte. Rufen Sie einfach an. Küsterfamilie Franzmann, Tel.: Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt Die neuen Osterkerzen unserer Gemeinden An jedem Osterfest wird die neue Osterkerze entzündet. Sie erzählt von Jesus Christus, dem Licht der Welt. (Johannes 8,12). Der Tod am Kreuz konnte dieses Licht nicht besiegen. Durch die Auferstehung Jesu von den Toten ist dieses Licht an Ostern für die ganze Welt neu erschienen. Die Osterkerze leuchtet ein ganzes Kirchenjahr in Ihrem Gotteshaus. Sie bezeugt, dass die Botschaft von Christi Auferstehung die Grundlage unseres Glaubens ist. Sie ist auch die Basis unserer Kirche, die sich wie ein Schiff "durch das Meer der Zeit" auf "Gottes Ewigkeit" zubewegt. So singt es das bekannte Kirchenlied. 20

21 NACHRICHTEN AUS DEN GEMEINDEN Verkauf des Gemeindehauses von Niederalben Wir freuen uns sehr, dass das Gemeindehaus endlich verkauft werden konnte. Der Verkaufspreis kommt der Baurücklage unserer Kirchengemeinde zu Gute. Gerade der Turm unserer Kirche in Niederalben wird früher oder später zu sanieren sein. Wir danken dem Förderverein zur Erhaltung der kirchlichen Gebäude Niederalben für seinen treuen Dienst. Mit großem Einsatz hat er das Haus gepflegt und betreut. So konnte das Gemeindehaus in einem guten Zustand an das junge Käuferpaar, das aus unserer Region stammt, übergeben werden. Jahreshauptversammlung des Fördervereins Der Förderverein der Kirchengemeinden Offenbach, Wiesweiler und Medard lädt ganz herzlich ein zu seiner satzungsgemäßen Jahreshauptversammlung. Die Einladung erfolgt auf diesem Wege über den Gemeindebrief. Folgende Tagesordnungspunkte sollen verhandelt werden: Begrüßung und Rückblick Bericht des Vorstands und der Kassenprüfer Neuwahlen Mitgliederentwicklung Mitgliederwerbung Ausweitung des Gebietes des Fördervereins auf Niedereisenbach Verschiedenes Die Sitzung findet am Dienstag, den 17. April um 19:30 im Ev. Gemeindehaus Offenbach in der Bibliothek statt. Bei Rückfragen gibt Auskunft: Vorsitzender Johannes Hülser, Pfarrer Johannes Hülser Evangelisches Pfarrhaus Klosterstraße Offenbach-Hundheim

22 22

23 KIRCHE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Offene Spielgruppe Herzlich willkommen zu unserer offenen Krabbelgruppe. Sie trifft sich jeden Dienstagmorgen von 10 bis 11 Uhr außerhalb der Schulferien. Ort ist der Spielgruppenraum im Erdgeschoss unseres Ev. Gemeindehauses Offenbach, Klosterstraße 15. Sie ist offen für alle Mütter und Väter mit Kleinkindern von 0 bis 2 Jahren. Sich treffen, erzählen, singen, spielen und die Kinder wachsen sehen. Herzlich willkommen! Informationen bei Freya Hülser,

24 KIRCHE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Herzlich willkommen zu den Abteispatzen Unser Kinderchor probt außerhalb der Ferien jeweils an einem Freitag: Proben: Freitags ab 17:00 bis 17:45 für die Jüngern Freitags ab 17:45 Probe für die Älteren Bei Rückfragen wendet Euch bitte an: Frau Konstanze Klein ( ) und Frau Schwarz ( ) Jugendchor in Offenbach Fri-Fra Voce Hier singen die Jugendlichen und die jungen Erwachsenen. Wir treffen uns nach Vereinbarung meist freitags ab 18 Uhr. Wir freuen uns über jede neue Stimme. Auskunft Roland Lißmann Jugendkreis Offenbach Hallo, wir möchten Euch ganz herzlich zu unserem Jugendkreis einladen. Er trifft sich immer an einem Montag außerhalb der Ferien in unserem Evangelischen Gemeindehaus. Wir unternehmen viel und planen im Herbst sogar eine Freizeit. Herzlich willkommen. Termin: Immer an einem Montag um 18:30 Auskunft erteilt: Ruwen Porcher, Jana Franke und Elisa Hess 24

25 KIRCHE FÜR KINDER und Jugendliche Jungschar Offenbach mutig voran! Alle Kinder im Jungschar-Alter (6 bis 12 Jahre), die im Bereich unserer Gemeinden wohnen, laden wir herzlich zu dieser Kindergruppe ein. Wir treffen uns jeden Donnerstag von 16:15 bis 17:45 im Ev. Gemeindehaus Offenbach oben im Jungschar-Raum (außerhalb der Schulferien). Dazu möchten wir Euch alle einladen: 1. März Kinder Weltgebetstag aus Surinam 8. März 15. März Lese-Schmöker-Stunde im Turmstübchen mit Mandala-Malen Wir backen 22. März Basteln zu Ostern - Osterferien April Wir basteln Glückwunschkarten 19. April Formen mit Salzteig 26. April Spaziergang durch den Wald 3. Mai Keine Jungschar (Konfi-Fahrt nach Schlepzig) 10. Mai Keine Jungschar (Feiertag Christi Himmelfahrt) 17. Mai Action auf dem Spielplatz 24. Mai Wanderung zur Orchideenwiese 31. Mai Keine Jungschar (Frohnleichnahm) 7. Juni Raus auf die Wiese 14. Juni Ausflug zum Eiscafé in Meisenheim* 21. Juni Spiel und Spaß zum Sommeranfang* So., 24. Juni Herzliche Einladung zu unserer Apostel- und Klosterkerb in Offenbach * Bitte bei allen Aktionen im Freien auf die passende Kleidung / Schuhe achten! Falls das Wetter sehr schlecht ist, bleiben wir in unserem Gemeindehaus! 25

26 KIRCHE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Einladung zur Kinder-Abtenteuer-Kirche in Medard für alle Kinder ab 5 Jahren, die Interesse haben, mit uns zu spielen, zu basteln und Abenteuer zu erleben. Gerne können uns Jugendliche (Konfirmanden und Katechumenen) und alle anderen, die Lust und Zeit haben, unterstützen. Wir treffen uns immer mittwochs von 16:00 bis 17:30 im Pfarrhaus in Medard. Bis zu den Osterferien haben wir viele schöne und spannende Ideen: 7. März Wanderung: Wir sammeln Moos 14. März Ostern wir basteln mit Eiern 21. März Ostern das Abenteuer, Fest vorzubereiten (mit Basteln) Wir haben tolle Ideen für die Zeit nach den Osterferien! Wir basteln für den Muttertag (Tiere aus Fimo sind geplant). Ein Fotoalbum bauen und alte Rollen wieder verwenden! Grün tut gut: Wir starten unser eigenes Umweltprojekt Auf Euer Kommen freuen sich Katinka Fries und Nicole Hönes 26

27 KIRCHE FÜR ERWACHSENE Ökumenischer Chor Der Ökumenische Chor trifft sich jeden Freitag außerhalb der Ferien um 20 Uhr im großen Saal des Ev. Gemeindehauses. Auskunft: Evangelisches Pfarrhaus, Ökumenischer Frauenkreis Wir sind ein kleiner Kreis von ev. und kath. Frauen, der sich einmal monatlich im Ev. Gemeindehaus Offenbach trifft. Ein herzliches Willkommen an alle interessieren Frauen aus unseren fünf Orten und darüber hinaus. Nach der Feier des Weltgebetstags aus Surinam Anfang März planen wir für April einen abendlichen Ausflug nach Meisenheim: Dienstag, 24. April ab 19:30 Im Mai geht es hinaus ins Grüne am Dienstag, den 29. Mai ab 19:30 bei hoffentlich gutem Wetter. Auskunft im Pfarrhaus Freya Hülser Tel und Gerlinde Horbach, Tel

28 KIRCHE FÜR ERWACHSENE Frauenhilfe Offenbach Wenn Sie interessante Gespräche zu Kaffee und Kuchen, frohe Geselligkeit und auch Anregungen aus Kirche und Welt suchen, dann sind Sie bei uns richtig. Wir treffen uns alle 14 Tage mittwochs von 15 Uhr bis 17 Uhr März Kurs Geschichte in Geschichten 1: Bräuche zu Beginn der Passionszeit 21. März Kurs Geschichte in Geschichten 2: Vom Kreuz bis hin zu Karfreitagsgottesdiensten: Zeugnisse Jesu Passion bei uns. 4. April Kurs Geschichte in Geschichten 3: Ein Star wird Vogel des Jahres 2018, mit K.W. Augenstein 18. April Kurs Geschichte in Geschichten 4: Hilfe aus dem Glantal erreicht die Welt von der Christoffelsmühle bis hin zur Gesundheitsstation in Tabora 2. Mai Kurs Geschichte in Geschichten 5: Die Landschaft am Glan von den Dinosaurieren bis heute, mit Dipl. biol. Paul Zimmermann 16. Mai Kurs Geschichte in Geschichten 6: Kindheit und Spiele bei uns vom Kreisel bis zur Pokestation an der Abteikirche 30. Mai Kurs Geschichte in Geschichten 7: Kirchen als Zeugen des Heiligen Geistes 13. Juni Kurs Geschichte in Geschichten 8: Feste unserer Heimat in Bildern und Gedichten 27. Juni Kurs Geschichte in Geschichten 9: Bräuche des Abschluss und Neubeginns hier und überall auf der Welt

29 KIRCHE FÜR ERWACHSENE Frauenhilfe Medard Im Pfarrhaus in der Kirchgasse 6 treffen wir uns immer an einem Donnerstag ab 15 Uhr. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Wir starten in die Frauenhilfe mit einem neuen Programm. 8. März Sa. 10. März Kurs Achtsamkeit 1 Was ist Achtsamkeit? - Wie kann ich achtsam leben in meinem Umfeld? Regionale Arbeitstagung in Idar Oberstein 15. März Kurs Achtsamkeit 2: Die beste Freundin, wie wichtig ist sie für mich? 22. März Kurs Achtsamkeit 3: Bis hierher hat mich Gott gebracht ; Frauen als Liederdichterinnen. Was ist die Quelle ihrer Inspiration? 31. März Vorbereitung auf das Osterfrühstück 5. April Kurs Achtsamkeit 4: Sonnenschein für die Seele 12. April Kurs Achtsamkeit: Sich draußen bewegen: 201 Jahre Fahrrad Mitgliederversammlung und Einräumen für unsere Jubiläumskonfirmation 26. April 30. April Kurs Achtsamkeit 5: Spuren der Dreieinigkeit am Fest Trinitatis aufspüren 16. Mai Aktionstag Klimawandel 9. Juni Regionale Arbeitstagung an der Wied Zum Vormerken: 5. September 8. September Jahresfest unseres Kreisverbandes Baumholder Frauenkirchentag in Trier 29

30 So kann man uns erreichen: Pfarrerehepaar Hülser Pfarrhaus in der Klosterstrasse Offenbach Hundheim ; Fax Gemeindesekretärin Elke Glas im Pfarramt jeweils dienstags und freitags von 9 bis 11 Uhr Evangelisches Verwaltungsamt Vollmersbacher Strasse Idar-Oberstein (!) Küsterfamilie Franzmann, Offenbach, Tel Küsterfamilie Ißle, Niederalben, Tel Küsterfamilie Woll, Medard, Tel Küsterin Hella Paulus, Glanbrücken, Tel Küsterfamilie Gerhard Schneider, Wiesweiler, Tel Diakonisches Werk Idar-Oberstein Sprechstunde jeweils am Mittwoch ab 14 Uhr im Ev. Gemeindehaus Offenbach Tel Kreismusikschule Kusel Unterricht im Ev. Gemeindehaus Offenbach für Gitarre, Klavier und Schlagzeug Tel Helmut Kohl Öffnen der Abteikirche, Kreiskantorei Roland Lißmann IMPRESSUM VISDP: Ev. Pfarramt in Offenbach, Pfarrer Johannes Hülser, Klosterstr. 11, Offenbach-Hundheim johannes.huelser@ekir.de 30

31 Unsere Konfirmandenfahrt nach Hochspeyer Was ist deine Nummer 1? Familie und Freunde Familie und Freunde zu haben, das ist das große Lebensziel der 19 Jugendlichen. In Hochspeyer haben wir zusammen mit Katinka Fries unseren Vorstellungsgottesdienst vorbereitet. Wir haben eine Vielzahl von Wünschen für die Zukunft. Ein Junge notierte: Schönes Haus, schöner Beruf, schönes Auto, ein anderer Gesundheit, Glück, Frieden. Notiert haben wir sie auf kleine weiße Steine, die Sophie Schmidt und Hannah Fauß auf dem Bild in der Hand halten. Allerdings gehört zum Leben vieles dazu, das einfach getan werden muss. Es kostet Kraft und braucht viel Zeit. Wir schrieben: Schule, Aufräumen, Bildende Kunst, WPF, Lernen, Unglücklich sein, Zimmer aufräumen, Physik, Chemie, Geräteturnen, Müll, Angeben, Stress, Kontakt mit manchen Leuten; Krieg im Umkreis, immer wieder mal krank oder ganz knapp dumme Leute. Danach haben wir die Steine mit den eigentlichen Zielen in ein großes Glas gelegt. Dieses Gefäß steht für die Zeit, die wir im Leben haben. Aber wir dürfen nicht das ganze Glas mit unseren großen Wünschen füllen. Auch für die unangenehmen Notwendigkeiten brauchen wir Zeit. Sie wurde durch Sand dargestellt. Auch er gehört zur guten Nutzung unserer Lebenszeit dazu. So haben wir einige Wunschsteine aus dem Glas herausnehmen müssen, um Platz für den unausweichlichen Sand zu haben, der in das Getriebe unseres Lebens gestreut wird. Wir schrieben zusammen Gebete und ein Anspiel zu diesem Gottesdienst. Mit ihm wollen sich die Konfirmanden unserer 17 Dörfer gerne vorstellen. Auch einen Konfirmationsspruch haben wir uns ausgewählt: Psalm 23 war unsere Nummer eins: Der Herr ist mein Hirte". Der Gottesdienst findet am Sonntag, den 25. März um 10 Uhr in der Kirche von Kappeln statt. Herzlich willkommen! 31

32

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

März bis Mai 2013 O FFENBACH MEDARD. Konfirmanden - Jubiläumskonfirmation Ostern - Pfingsten Verkauf Schwesternhaus Gottesdienste B R I. Nr.

März bis Mai 2013 O FFENBACH MEDARD. Konfirmanden - Jubiläumskonfirmation Ostern - Pfingsten Verkauf Schwesternhaus Gottesdienste B R I. Nr. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN NIEDERALBEN NIEDEREISENBACH O FFENBACH WIESWEILER MEDARD Konfirmanden - Jubiläumskonfirmation Ostern - Pfingsten Verkauf Schwesternhaus Gottesdienste März bis Mai 2013 G E

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 44 Dezember 2011 bis Februar 2012

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 44 Dezember 2011 bis Februar 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 44 Dezember 2011 bis Februar 2012 www.ekir.de/offenbach Gottesdienste Weltgebetstag Jungschar Konzerte Kreise

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Jubiläumskonfirmation. Verkauf Schwesternhaus

Jubiläumskonfirmation. Verkauf Schwesternhaus Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niederalben - Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler - Medard Nummer 49 März 2013 bis Mai 2013 www.ekir.de/offenbach Konfirmanden Pfingsten Jubiläumskonfirmation

Mehr

Menschen sehen vielleicht nichts von dem, was du tust. Der lebendige Christus aber spricht: Ich weiß deine Werke.

Menschen sehen vielleicht nichts von dem, was du tust. Der lebendige Christus aber spricht: Ich weiß deine Werke. Menschen sehen vielleicht nichts von dem, was du tust. Der lebendige Christus aber spricht: Ich weiß deine Werke. Alles was ihr tut, das tut von Herzen für den Herrn. Kolosser 3,23 15 Dienet dem Herrn

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I)

LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I) LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I) erstellt von: Mag. Gerda Heger 2. Dezember 2012 1. Sonntag im Advent GL 110 GL 103 GL 528/4 GL 434 GL 107 8. Dezember 2012 Hochfest

Mehr

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Vorbereitung Einladungen zum Gottesdienst: Denkt rechtzeitig daran die Gruppen für den Gottesdienst zu informieren und eventuell Einladungen zu verteilen. (Wichtig:

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN O FFENBACH NIEDERALBEN-NIEDEREISENBACH MEDARD -WIESWEILER I n te rn e t: Wir s ind im /o ffenb ach e www.ekir.d Gottesdienste Veranstaltungen Nachrichten aus den Gemeinden

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben 1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können. Pilgersegen (Benediktionale Nr. 25, S. 128-134.) Die Kirche ist das pilgernde Gottesvolk, darum ist jede Wallfahrt und Pilgerreise ein Zeichen unseres Lebens in der Gemeinschaft der Kirche. Im Pilgersegen

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

G E M E I N D E B R I E F EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN OFFENBACH NIEDERALBEN-NIEDEREISENBACH MEDARD-WIESWEILER. Dezember 2014 bis Februar 2015

G E M E I N D E B R I E F EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN OFFENBACH NIEDERALBEN-NIEDEREISENBACH MEDARD-WIESWEILER. Dezember 2014 bis Februar 2015 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN OFFENBACH NIEDERALBEN-NIEDEREISENBACH MEDARD-WIESWEILER Gottesdienste S. 16 Krippenspiele S. 14 Kirche für Kinder und Jugendliche S. 12 Kirche für Erwachsene S. 21 Schwarzmeerkosaken

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief März bis Mai Evangelischer Pfarrsprengel Dedelow-Schönwerder

Gemeindebrief März bis Mai Evangelischer Pfarrsprengel Dedelow-Schönwerder Gemeindebrief März bis Mai 2016 Evangelischer Pfarrsprengel Dedelow-Schönwerder Liebe Gemeindeglieder! Mit dem Aschermittwoch begann am 10. Februar die Passionszeit, eine Zeit der Besinnung auf das Leiden

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr