Mai 2018 (Nr. 430) 1,50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mai 2018 (Nr. 430) 1,50"

Transkript

1 Team im PSH: Mittwoch, , Uhr Mittwoch, , Uhr Mai 2018 (Nr. 430) 1,50 Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: ! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, Köln Tel.: 0221 / Fax: 0221 / paul-schwellenbach-haus@t-online.de Weitere Infos unter: und Werden Sie Mitglied oder Sponsor im Förderverein! "Kleiner Beitrag - große Wirkung" Sparkasse KölnBonn - IBAN: DE Swift-BIC: COLSDE33 St.-Nr. 218/5769/0038 Finanzamt Köln-Ost 1. Vorsitzende: Elisabeth Emmerich 2. Vorsitzende: Brigitte Wicharz Redaktion und Mitarbeit: Christof Wild, Anita Huber-Gierlich, Elke Focke, Elisabeth Emmerich, Sylvia Oferath, Irmenlind Rennings u. a. Druck: GWK GmbH, Köln Foto: Helga Laub

2 Wat läuf -2- Mai 2018 Wat läuf -3- Mai 2018 Liebe Leser und Leserinnen, während ich diesen Text schreibe, ist endlich der Frühling bei uns eingekehrt. Mit viel Sonne und angenehm warmen Temperaturen vertreibt er endlich diese kalten Wintertage, die sich so hartnäckig hielten. Da fallen mir doch gleich allerlei Frühlingslieder und -gedichte ein, die ich in Kindheitstagen gelernt habe, wie etwa Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün, und lass uns an dem Bache die kleinen Veilchen blühn... Und damit bin ich beim neuen Donnerstag, über den ich im März geschrieben habe. Er ist so wie er jetzt ist, gut angenommen worden: Es wird eifrig gequatscht und hin und wieder spielen auch die Musikanten Hungenberg und Schneider auf. Inzwischen hat der Mitsingnachmittag konkrete Formen angenommen. Eine kleine Gruppe interessierter Teammitglieder (Bogunia. Rennings, Emmerich, Focke) haben mit den Akteuren Schneider und Kükenshöner unter bestimmten Vorgaben ein Konzept entwickelt. Wie bereits damals angekündigt liegt der Schwerpunkt des Nachmittags auf fröhlichem gemeinsamem Singen. Um diesen Teil kümmern sich die Musikanten und für das übrige fühlen sich die oben genannten Damen zuständig. In der nächsten Wat läuf gibt es den von uns entwickelten Flyer mit den näheren Infos zu bewundern. Am schwierigsten war es tat-sächlich, die Termine zu finden. So kann leider der erste Mitsingnachmittag erst im Juni stattfinden. Im Mai war die Spargelfahrt schneller. Also bitte schon einmal folgende Termine festhalten: 14. Juni, 16. August, 11. Oktober In Sachen LichtspieleKalk gibt es auch neues zu berichten. Bei einem erneuten Kinobesuch wurden Frau Rennings und ich sofort von Herrn Seifert erkannt und sehr freundlich begrüßt. Er berichtete, dass er Kontakt mit Bürgerverein und Senioren- Netzwerk Kalk aufgenommen habe, die ihrerseits bald darauf mit mir gesprochen haben. Er bedankte sich noch einmal für unsere Anregungen. Inzwischen haben sich diese Kontakte auch als fruchtbar erwiesen. Wie aus dem KStA vom zu erfahren war, plant das Kino zweimal im Monat eine Filmvorführung für Senioren.

3 Wat läuf -4- Mai 2018 Premiere ist am 08. Mai um 14:30 Uhr mit dem Klassiker Casablanca. Die nächste Vorführung ist am 22. Mai mit Bettgeflüster. Der Eintritt beträgt normal 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Der Bürgerverein prüft noch, wie ein Bus-Shuttle ab Kalk Kapelle finanziert werden kann. Man sieht: Es tut sich was! Wenn ich so auf den März zurückblicke, merke ich, dass ich viel unterwegs war für Verein und Netzwerk: Da war Runder Tisch vom Bezirk Kalk, Stadtteilkonferenz, Thementag in Bochum, AG Zukunft und Alter und ein Seminar zum Thema Trauma. Auf dem Thementag beschäftigten wir uns mit der Digitalisierung und ihrer Bedeutung für Senioren. Alexa war auch zu Gast. So nennt sich die Sprachassistentin. Sie soll Menschen bei der praktischen Bewältigung ihres Alltags helfen. Vielleicht haben Sie schon einmal davon gehört oder gelesen. Probeweise konnten wir uns mit ihr (einer Maschine!) unterhalten und Befehle erteilen. Bei der Vorstellung solcher technischer Neuerungen, stelle ich immer wieder fest, dass ich schnell mit Vorurteilen reagiere. Ich muss mir dann eingestehen, dass diese mich schon oft blockiert haben. Also warten wir ab, wie sich das alles entwickeln wird. In Runder Tisch und AG hat mich das Thema Schwule und Lesben im Alter sehr bewegt und angerührt. Durch die Vorträge wurde mir bewusst, dass die betroffenen Senior*innen wegen ihrer sexuellen Veranlagung vor noch gar nicht so langer Zeit als Straftäter behandelt wurden. Da tauchen bei ihnen natürlich Ängste auf. Warum tun wir uns nur so schwer, uns gegenseitig in unserem Anderssein zu akzeptieren, zu respektieren, ob ich nun jung oder alt, weiblich oder männlich, homo oder hetero, gesund oder krank bin? Und dazwischen gibt es ja auch noch viele Möglichkeiten, das macht doch erst das Leben aus! Also, ich bin froh, dass nicht alle so sind wie ich! Wäre das schrecklich langweilig, wenn ich überall meinem Klon begegnen würde! Da habe ich es doch lieber mit Menschen in all ihrer Vielfalt zu tun, selbst wenn es manchmal unbequem und anstrengend ist. Uns allen wünsche ich einen wunderschönen Wonnemonat, er ist gespickt mit Feiertagen und lädt zu schönen Ausflügen ein, lassen Sie uns jeden Augenblick genießen, Ihre Elisabeth Emmerich Wat läuf -5- Mai 2018 Wir trauern um Margot Hürth Liebe Leserinnen und Leser, In den letzten 20 Jahren musste ich schon viele Nachrufe schreiben. Darunter gab es auch immer wieder Nachrufe von ganz besonderen Menschen für mich und für die Seniorenarbeit in Köln Höhenberg. Denn je älter wir werden, desto weniger Menschen sind manchmal da, die sich an ein langjähriges umfassendes und teilweise auch prägendes Wirken erinnern. Margot Hürth ist den meisten Mitgliedern des Fördervereins und Besucher*innen des PSH als Teilnehmerin der Spielegruppe am Tisch mit Frau Heuser und Frau Bertram und den Musiknachmittagen (am Musikertisch) bekannt. Anfang September 2017 zog Margot Hürth in das evangelische Altenheim nach Lohmar, bis zum Sommer kam sie noch regelmäßig dienstags. Die gemeinsame Geschichte von SeniorenNetzwerk und Verein mit Margot Hürth begann jedoch schon im Jahre 1999 in der Fuldaer Straße. Sie begleitete mich und viele Seniorinnen und Senioren somit fast 20 Jahre in Förderverein Höhenberg. Sie kam zum damaligen Mittagstisch, half Martha und Kurt Rowedder, kam montags und donnerstags zu Musik und Gesang und übernahm später von Maria Mitschke die Leitung der Heidelerchen. Das war das beliebte Freitagssingen mit Marianne Paffrath und Martha Lob. Mit Beginn der Netzwerkarbeit war sie ein Mittler zur Germaniastraße wo sie auch an der Gymnastik mit Eva teilnahm. Unvergessen waren und werden für immer ihre Dekorationen an Karneval, Ostern und insbesondere Weihnachten bleiben. In monatelanger Einzelarbeit bastelte sie über 100 Tischdekorationen für die Nikolausfeiern. Sie brachte diese mitunter einzeln im Jahresverlauf in die Fuldaer Straße, wo diese bis zum Fest im Keller gesammelt und manchmal mehr als einmal gezählt wurden.

4 Wat läuf -6- Mai 2018 Auf vielen Tagesfahrten insbesondere in den 2000er Jahren hatte Margot Hürth immer eine Mundharmonika dabei und spätestens auf der Heimfahrt spielte sie auf und viele im Bus stimmten ein, aber auch bei den Höhenberger Muntermachern spielte sie jahrelang mit. Ebenso schrieb Margot Hürth, bis Inge Gronau dieses Amt übernahm, mehr als 1000 Geburtstagsbriefe und Postkarten an die Mitglieder und Freunde des Vereins. Ihre Kreativität verband sie mit einem ausgeprägten Umweltbewusstsein und verwendete viele Alltagsmaterialien in neuer Form. So sammelte sie von den Dienstagsfrühstücken die goldenen und silbernen Schinkenverpackungen und bastelte daraus unzählige Weihnachtssterne, die auch unseren ersten Weihnachtsbaum auf der Fuldaer Straße schmückten. Manchmal brachte mich Frau Hürth mit ihrer akribischen Art auf die Palme und viel öfters brachte ich Frau Hürth auf die Palme, wenn ich mir für manche Fragestellungen zu wenig Zeit nahm. Genau das machte uns auch im Team und als Team aus, dass wir immer wussten, es geht nicht darum, seinen eigenen Kopf durchzubringen, es ist immer ein Miteinander und wir müssen immer auch aufeinander zugehen. So war Margot Hürth als Beisitzerin und Helfertreffmitglied stets geschätzt und willkommen. Mit 81 begann sie verschiedene Tätigkeiten einzuschränken und genoss es, nach dem Umzug in die Weimarer Straße auch irgendwann Gast zu sein. Nicht ohne mitunter immer noch wichtige Aufgaben zu übernehmen (langweilige GEMA Musikfolgen mitzuschreiben oder alte Karnevalsdekorationen aufzubessern). Margot Hürth lebte das SeniorenNetzwerkmotto: Ich für mich Ich mit anderen für mich Ich mit anderen für andere Andere für mich Wir wünschen Frau Hürth von ganzem Herzen, dass sie, wo immer sie jetzt ist, sie um sich herum Freude bereitet und Ansporn ist, sich selbst zu engagieren. So lange in Höhenberg Karneval gefeiert wird es immer noch Bilder und Plakate von Frau Hürth geben. So werden wir und sicher auch nachfolgende Generationen sie in Erinnerung behalten. Wat läuf -7- Mai 2018 Geboren wurde Margot Hürth am in Köln-Weyertal. Im Alter von 89 Jahren verstarb sie am und wurde am im Kreise ihrer Familie bestattet. Wir werden Margot Hürth stets in guter Erinnerung behalten. Auf Initiative des SeniorenNetzwerks Buchheim SeniorenKino im Odeon, Severinstr. 81 ermäßigter Eintritt für alle SeniorInnen: 4,-- Mittwoch, 09. Mai 2018, Uhr Maria by Callas - F 2017 (Kinostart ) 40 Jahre nach ihrem Tod erzählt die Ausnahmekünstlerin in MARIA BY CALLAS ihre Geschichte erstmals in ihren eigenen Worten. Dabei sind es weniger die Meilensteine ihrer Karriere, die die sensible Dokumentation beleuchtet, als vielmehr das, was diese besondere Frau in ihrem Tiefsten bewegte und welche Resümees sie aus den Ereignissen ihres Lebens zog. Sei es der Rausschmiss aus der Metropolitan Opera, die intensive, wenn auch schwierige Freundschaft und Liebe zu Aristoteles Onassis, die Rückkehr auf die Bühne, der Druck, die Verausgabung oder das ambivalente Schicksal mit solch einer Begabung gesegnet zu sein. Aus mannigfachem Archivmaterial webte Regisseur Tom Volf ein sehr persönliches Porträt des Weltstars. Kunstvoll vervollständigt wird die Erzählung durch insgesamt 10 gesungene Arien. MARIA BY CALLAS ist weit mehr als ein klassischer Dokumentarfilm: Tom Volf wirft einen Blick in die Seele einer der bedeutendsten Sängerinnen überhaupt, die mit ihrer Berühmtheit immer haderte. Musikalische Mittagspausen 30 Minuten einer Probe erleben: donnerstags Uhr in der Philharmonie Mittwoch Uhr Filmforum Donnerstag 12:30 Uhr Studierende des Pre-College Cologne

5 Wat läuf -8- Mai 2018 Holiday on Ice 2018 Die nächsten Holiday on Ice-Veranstaltungen in der LANXESS Arena, für die bedürftige Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Behinderung vergünstigte Eintrittskarten erhalten können, finden am und statt. Vorgesehen sind fünf bzw. sechs Shows wird Holiday on Ice nicht in Köln gastieren. Für die genannten Veranstaltungen wird ein Kontingent von jeweils 1000 Karten zu einem ermäßigten Preis für den oben genannten Personenkreis zur Verfügung gestellt. Ab Vorverkaufsbeginn für 6,50 und nach vier Wochen für 10,00. Der Vorverkauf beginnt mit dem Tickets sind ausschließlich am Ticket-Schalter der LANXESS Arena, Willy-Brandt-Platz 2, gegen Vorlage eines Rentenausweises oder Schwerbehindertenausweises erhältlich. Bei Gruppenbestellungen ist in jedem Fall ein entsprechendes Bestätigungsschreiben eines Verbandes/einer Organisation etc. am Ticketshop der LANXESS Arena vorzulegen. Der Schalter ist montags bis freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Weitere Nachfragen beantwortet Ihnen gerne das Callcenter der LANXESS Arena. Hier die entsprechenden Kontaktdaten: Callcenter 0221/8020: Montag - Freitag: 09:00-18:00 Uhr - Samstag 09:00 14:00 Uhr Schulmuseum -von Sylvia Oferath- Lange haben wir überlegt, wohin uns unsere erste Halbtagestour in diesem Jahr führen könnte. Spaziergänge waren noch zu kalt und nur im Café wollten wir auch nicht den Tag verbringen. So kamen wir auf die Idee, im nahegelegenem Bergisch Gladbach, Ortsteil Katterbach, das Schulmuseum zu besuchen. Nach kurzer Fahrt haben wir das kleine Museum erreicht und wurden von einer netten Dame begrüßt, die uns viel zur Geschichte der alten Schule erzählen konnte wurde die katholische Volksschule gebaut und das Gebäude diente bis weit in das 20. Jahrhundert hinein ihrem ursprünglichen Zweck. Beim Neubau der Grundschule war es dem damaligen Rektor zu verdanken, dass die kleine Schule nicht mit abgerissen wurde, sondern zum Museum umgebaut wurde. Es ist also eine Schule aus der Kaiserzeit und wie damals üblich, bestand das Schulgebäude aus einem Klassenzimmer und der Lehrerwohnung. In den Räumlichkeiten der Lehrerwohnung ist seit dem Jahr 2000 eine Schausammlung eingerichtet. Sie dokumentiert die Geschichte der Volksschule von der Reichsgründung im Jahr 1871 bis zur Schulreform von 1968, als die alte Volksschule in Grund- und Hauptschule aufgegliedert wurde. Wat läuf -9- Mai 2018 Schon in den 60er Jahren hatte der frühere Schulrat Carl Cüppers eine umfangreiche Sammlung angelegt und so kann man dort heute Schulranzen, Schultüten, Lese- und Rechenbücher oder ausgestopfte Tiere sowie fremd gewordene Dinge wie Griffelspitzer, Spucknapf und eine Griffeldurchtretmaschine bestaunen. Unsere Führerin war mit Leib und Seele dabei und hat uns viel erzählen können. Zum Schluss waren wir noch im ehemaligen Klassenzimmer und saßen alle brav in den Bänken und waren im regen Gedankenaustausch mit unserer Begleiterin, da wir alle uns noch an die altbekannten Dinge, wie Schiefertafel, Tafelläppchen etc. erinnern konnten. Einigen war sogar noch die alte Sütterlin-Schrift ein Begriff und konnte noch gelesen werden. Klein, aber fein so könnte man das Schulmuseum kurz beschreiben. Ein Besuch dort ist sehr empfehlenswert. N Nach dem anstrengenden Unterricht wie zur Kaiserzeit haben wir uns anschließend im nahe gelegenen Café Pieper bei leckerem Kaffee und Kuchen gestärkt und mit schönen Eindrücken des Tages haben wir uns wieder auf den Weg zurück nach Köln gemacht. Neues aus HöVi: Einweihung der Kita St. Elisabeth Am 17. März 3018 war es so weit: Die neue Kita sollte endlich eingeweiht und der Öffentlichkeit vorgestellt werden, nachdem Kinder und Betreuer 16 Monate notdürftig in Containern am Schwimmbad untergebracht waren. Die Leiterin Andrea Hertwig und ihre Mitarbeiterinnen hatten zu diesem Festtag eingeladen. Dem festlichen Anlass angemessen hatte Kantor Dirk Johannes Neumann mit den Kindern der Kindertagesstätten von St. Elisabeth, St. Theodor und der ev. Kita Burgstraße das Musical Jona im Wal einstudiert.

6 Wat läuf -10- Mai 2018 Die Kirche war so voll besetzt wie seit langem nicht mehr: Eltern und Großeltern sowie viele Gemeindemitglieder wollten das Spiel der Kinder sehen. Diese sangen und spielten mit viel Freude und Hingabe die Legende von Jona im Wal. Der überschwängliche Applaus für alle Akteure zeigte, dass sich deren Einsatz gelohnt hatte. Strahlend vor Freude gaben sie dem Ruf Zugabe! nach. Nach diesem musikalischen Genuss für Geist und Seele wurden alle eingeladen zum leiblichen Genuss in der neuen Kita. Es gab ein reich bestücktes süßes und auch ein herzhaftes Buffet. Erst einmal wurde aber der Durst gestillt. Dann begann der offizielle Teil: Festreden u. a. von Herrn Neubert, kirchlicher Segen durch Pfarrer Jahn, Überreichen von Blumen und Geschenken für die Kita, Danksagung von der Leiterin Andrea Hertwig. Sie lud ein, das Buffet in Angriff zu nehmen und bot eine Führung durch die Räumlichkeiten an. Sie berichtete dankbar, dass sie von Anfang an die Möglichkeit hatte, Einfluss auf Bauausführung und Inneneinrichtung zu nehmen. Dadurch ist es gelungen, diese dem pädagogischen Konzept der Kita anzupassen. Eine wahrlich verdiente Belohnung nach den jahrelangen Belastungen, dem unermüdlichen Einsatz der Leitung und ihrer Unterstützung durch Mitarbeiterinnen und Eltern! Alle Räume sind hell und freundlich gestaltet. Die Kinder haben Platz genug zum Spielen, drinnen wie auch draußen. Wir älteren Besucher erinnerten uns, wie es in unserer Kindheit in Kindergarten und Schule zuging. Manch eine/r wäre gern zu Andrea Hertwig in diese Kita gegangen. Das kann man übrigens tatsächlich auch in unserem Alter noch tun, nämlich als Leseoma oder Leseopa. Die Kleinen lassen sich gern Geschichten vorlesen und erzählen! Schließlich ist an dieser Stelle noch zu erwähnen, dass die Kita St. Elisabeth auch Teil der HöVi Bildungslandschaft ist. Sie ist sehr aktiv beteiligt an Veranstaltungen in unserem Veedel. So hat sie der Ausquartierung zum Trotz unter der Leitung von Andrea Hertwig Lieder und Tänze auf dem Adventsmarkt und am Mit-sommerfest im vergangenen Jahr aufgeführt. Der Förderverein Höhenberg und die Wat läuf wünschen der Kita, dass sie nun die tollen Räume voll nutzen können und wünschen uns, dass sie uns auch in diesem Jahr wieder mit Beiträgen bei Veranstaltungen erfreuen werden. Herzlichen Glückwunsch und Danke für alles, was Ihr geleistet habt in den vergangenen Jahren! Elisabeth Emmerich Förderverein Höhenberg im Paul-Schwellenbach-Haus -Fotos auf Seite 27- Wat läuf -11- Mai 2018 "Kuchenschlacht" -von Elisabeth Emmerich- Am 18. März 2018 entpuppte sich das Sonntagscafé als Riesenkuchenparty! Die Mädchengruppe von Pro Humanitate hatte es besonders gut gemeint und nicht daran gedacht, dass auch Frau Wicharz und Frau Oferath gebacken hatten. Es gab also Kuchen satt! Es war so viel, dass er auch noch für den Spielenachmittag reichte. Die Mädchen waren diesmal in Begleitung ihrer Betreuerin Frau Greiser erschienen. Diese ließ uns wissen, dass die Gruppe gern weiterhin zu uns kommen möchte. Von unserer Seite steht dem nichts entgegen. Zum Abschluss des Nachmittags fand noch eine Führung durch die Museumswohnung statt. Osterspaziergang durchs Gremberger Wäldchen -von Irmenlind Rennings- Herr Wermelskirchen hatte am Karsamstag zum Gang durchs Gremberger Wäldchen eingeladen. Treffpunkt: U-Bahn Vingst. Um 14:00Uhr wurden alle, ungefähr 20 Personen, darunter auch Ilse Emmerich, mit Handschlag begrüßt und los ging's. Seit Jahren führt er in dieses Fleckchen Erde, wo die Buschwindröschen einen weißen Teppich bilden. Bei allem, was er uns gezeigt hat, fragte er vorher immer die Teilnehmer, ob einer die Pflanzen oder Bäume kennen würde. Richtige Antworten wurden mit einem Bonbon belohnt. Die weiteren Frühblüher wie Waldveilchen, Aronstab, Moschuskraut und Schlüsselblumen waren den meisten bekannt und Herr Wermelskirchen konnte entsprechend viele Bonbons verteilen. Inmitten des Buchenwaldes konnten wir den ältesten Baum auf Kölner Stadtgebiet, eine Rotbuche, bewundern. Sie ist etwa 300

7 Wat läuf -12- Mai 2018 Jahre alt, hat einen Umfang von ungefähr 5 m und eine Höhe von 32 Metern. Im Gremberger Wäldchen wachsen nicht nur Buchen, sondern auch Stieleichen, Pappeln, Birken, Weiden und Linden. An einigen Stellen waren auffallend viele Bäume mit Efeu be-wachsen. Wir erfuhren, dass das Efeu die Bäume nicht erdrückt, wie meistens angenommen wird. Schade ist, dass das Wäldchen keine zusammenhängende Fläche mehr bildet. Die Autobahn mit ihren Zubringern teilt das Wäldchen so, dass der Autolärm überall zu hören und der Zugang zu ihm auch erschwert ist. Ein weiterer Anziehungspunkt im Wäldchen ist eine eingesäumte Fläche mit einer Gedenkstätte für 74 sowjetische Zwangsarbeiter, die gegen Kriegsende ermordet wurden. Grundrisse der Baracken, in denen die Häftlinge untergebracht waren, sind gegenüber noch zu erkennen. Vollgetankt mit Sonne und Wissen bot Frau Wermelskirchen uns am Ende der Tour noch eine Überraschung. Sie hatte bunte Eier im Laub versteckt, die wir natürlich suchen mussten. Da viele ihr Osterei lieber im Bauch nach Haus tragen wollten als in der Jackentasche, wurde dieses gleich mit viel Appetit verzehrt. Herr Wermelskirchen, übrigens ein Vereinsmitglied, macht diese Frühlingswanderung jedes Jahr. Wie wär's, wenn 2019 noch mehr PSH-Besucher mitgehen würden?!?! -Fotos auf Seite 2- Wat läuf -13- Mai 2018 Die Junge Seite informiert: kja Jugendtreff Köln-Höhenberg im Paul-Schwellenbach-Haus Öffnungszeiten: montags: Uhr donnerstags: Uhr freitags: Uhr Kontakt: kja Tel.: 0221 / Montag- und Mittwoch-Nachmittag Uhr Spielecontainer an der Fuldaer Straße offen!

8 Wat läuf -14- Mai 2018 Monatsprogramm des Paul-Schwellenbach-Hauses Di Maifeiertag - PSH geschlossen! Mi Uhr Uhr Team SHG b. 21 Uhr Do Uhr Uhr Musikcafé und Geburtstagsfeier der im April-Geborenen - bitte anmelden! SPD-Ortsverein - Vorstandssitzung Fr Uhr PC-Kurs mit Michael Oberthür b. 12 Uhr So Uhr Einlass Hauskonzert im PSH - bitte anmelden! Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Gedächtnistraining m. Marita Meissner Büroteam Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café DRK-Seniorenberatung b Uhr Suppentag ab 3,50 - bitte anmelden! Coach e.v. - Gruppenstunde b. 17 Uhr Do Christi Himmelfahrt - PSH geschlossen! Fr Uhr PC-Kurs mit Michael Oberthür b. 12 Uhr Uhr Gruppentreffen Fidele Höhenberger Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Uhr Do Uhr Uhr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Gedächtnistraining m. Marita Meissner Büroteam Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café Beratung für Senioren Team Coach e.v. - Gruppenstunde b. 17 Uhr SHG b. 21 Uhr Tagesfahrt - Spargelessen in Walbeck Café zum Klaafen und Klönen Fr Uhr PC-Kurs mit Michael Oberthür b. 12 Uhr So Pfingstsonntag - PSH geschlossen Mo Pfingsmontag - PSH geschlossen Wat läuf -15- Mai 2018 Monatsprogramm des Paul-Schwellenbach-Hauses Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Do Uhr Gedächtnistraining m. Marita Meissner Büroteam Veedelsrundgang mit der Sozialraum- Koordination b. 17 Uhr Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café DRK-Seniorenberatung b Uhr Stadtteilfrühstück 4,-- bitte anmelden! Coach e.v. - Gruppenstunde b. 17 Uhr Café zum Klaafen und Klönen Lernforderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Fr Uhr Migrantinnen Verein Köln e.v. 5 Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Gedächtnistraining m. Marita Meissner Büroteam Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café Beratung für Senioren Mi Uhr Coach e.v. - Gruppenstunde b. 17 Uhr Do Fronleichnam - PSH geschlossen! Fr Brückentag - PSH geschlossen! Pfingstferien von Di bis Fr

9 Wat läuf -16- Mai 2018 Vorschau auf geplante Termine Juni 2018 So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Mi Uhr Team Do Uhr Musikcafé u. Geburtstagsfeier der im Mai- Geborenen - bitte anmelden! Mi Uhr Suppentag ab 3,50 - bitte anmelden! Do Uhr 1. Mitsingnachmittag im PSH So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Di Uhr Halbtagesfahrt - siehe Aushang! Mi Uhr Team Mi Uhr Stadtteilfrühstück 4,-- bitte anmelden! Fr Uhr Sommerfest im PSH u. Ehrung von Paul Schwellenbach zum 100. Geburtstag GAG-Mietersprechstunde Weimarer Str. 41 Mittwoch, Uhr Kundencenter GAG Süd-Ost: Kannebäcker Str. 1 a, Köln und Oranienstr. 129b, Köln - Tel.: 0221 / sued-ost@gag-koeln.de Hausmeisterbüro Weimarer Str. 41 Sprechstunde: Mo/Mi/Fr Uhr Senior*innenfahrt des Fördervereins Höhenberg Donnerstag Spargelfahrt nach Walbeck Kosten 39,- Im Preis enthalten sind: Fahrt im modernen Reisebus Hofführung auf dem Spargelhof Allofs Verköstigung Spargelschnaps Mittagessen im Schloss Walbeck: Spargel satt mit rohem und gekochtem Schinken, Kartoffeln, Sauce Hollandaise und zerlassener Butter incl. Mineralwasser am Tisch. Kaffee, Tee, Mineralwasser und ein Stück Kuchen Besuch der Wallfahrtskirche Kevelar Die Tour ist auch mit Rollator möglich. Bitte fragen Sie uns nach Ermäßigungen (Köln Pass Inhaber*innen 100 %) Abfahrt 9.00 Uhr Höhenberg U-Bahn Fuldaer Straße. Rückkehr ca Uhr Wat läuf -17- Mai 2018 Dubai Wahnsinn oder Märchen aus 1001 Nacht? -von Sylvia Oferath- Die Abenteuerlust der Senioren Karl Bonvie, Inge Gronau, Erika Gehlen, Agi Graeper, Christel Schmidt, Brigitte Wicharz und meiner Wenigkeit führte uns im März nach Dubai und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) Mit der Fluggesellschaft Condor starteten wir um Uhr vom Köln/Bonner Flug-hafen nach Dubai. Nach nur 6 Stunden Flugzeit landeten wir Samstag früh um Uhr auf dem Flughafen Al Maktoum in Dubai. Der Zeitunterschied beträgt 3 Stunden. Der Flughafen Al Maktoum ist noch im Bau und erst teilweise in Betrieb. Er wird im Jahr 2019 fertig gestellt werden und hat dann eine Auslastung von 160 Millionen Passagieren im Jahr. Willkommen im Land der Superlative! Mit dem Bus ging es ins Stadtzentrum von Dubai zu unserem ersten Hotel für 2 Nächte, das Hotel City Seasons Towers. Nach der Ankunft um Uhr haben wir uns erst einmal ein leckeres Frühstück im Hotel gegönnt. Leider mussten wir noch bis Uhr auf den Bezug unserer Zimmer warten; die Hotels sind immer ausgebucht und so war eine frühere Belegung nicht möglich. Aber auch die Zeit haben wir geschafft und unsere Zimmer lagen auf dem 2., 7. und 12. Stock. Ausblicke aus unserem Zimmer im 12. Stock. Wir haben am Nachmittag noch das in der Nähe gelegene Einkaufszentrum erkundet und vor dem Abendessen noch einen Spaziergang gemacht.

10 Wat läuf -18- Mai 2018 Aber dann gegen Uhr waren wir geschafft und groggy und ab ins Bett geschlafen haben wir wie die Murmeltiere und bereit für die nächsten Abenteuer Um Uhr wurden wir mit dem Bus vom Hotel abgeholt zur großen Stadtrundfahrt in Dubai. Vorbei am Burj Khalifa (zurzeit noch höchstes Gebäude der Welt) und vielen, vielen Wolkenkratzern ging es zuerst zum alten Hafen von Dubai. Dieser ist heute als Terminal für Kreuzfahrtschiffe ausgebaut. Gemeinsam mit unserem Reiseleiter in Landestracht bummelten wir durch die Altstadt und besuchten eins der typischen Geschäfte. Man weiß nicht, wo man zuerst hinschauen soll Gewürze aus aller Welt, u. a. auch das teure Safran (in Goldetageren gelagert), Schokolade aus Kamelmilch (lecker), Datteln und Nüsse in allen Variationen. Man kann einfach nicht widerstehen und nimmt die eine oder andere Kleinigkeit (!) mit. Wat läuf -19- Mai 2018 Herz begehrt: italienische, chinesische, europäische, thailändische, japanische Küche und ein Dessertbuffet vom Feinsten. Ein Besuch im Schmuckgeschäft stand natürlich auch auf dem Programm. Es ist ein Ge schäft im europäischen Stil, d. h. die Schmuckstücke sind vorwiegend aus karätigem Gold. Wir haben auch noch die Goldstraße besucht hier lagern mehrere Tonnen Goldschmuck, vorwiegend karätiges Gold. Heute werden keine Kamele mehr für Frauen gezahlt, sondern zur Hochzeit werden mehrere Kilogramm Gold verschenkt. In einer kleinen Seitenstraße haben wir auch noch ein Ledergeschäft besucht. Eine kleine Modenschau zeigte uns die vorwiegend aus Seiden-Nappa bestehende Kollektion. Tolle Sachen und der eine oder andere hat sich ein Ledersouvenir mitgenommen wir nicht! Höhepunkt dieser Tagestour war natürlich der Besuch der Palmeninsel Jumairah, auf der auch das legendäre Hotel Atlantis the Palm steht. Im Spezialitäten-Restaurant Kaleidoscope haben wir unser Mittagessen bekommen. Das Buffet bietet alles, was das Nach dieser Schlemmerei besuchten wir noch das Aquarium Lost Chambers einfach atemberaubend. Ein weiterer Höhepunkt war ein Fotostopp und wir genossen die Aussicht auf das 7-Sterne Hotel Burj Arab und die Silhouette von Dubai. Nur an etwa 20 Tagen im Jahr ist dies möglich, da nur nach Regentagen die klare Luft vorherrscht. Meist ist die Stadt im Dunst, erstens durch die Luftfeuchtigkeit durch den arabischen Golf und zweitens durch die feinen Sandpartikel aus der Wüste. Erst 1978 wurde das erste Hotel in Dubai gebaut das Sheraton. In 40 Jahren wurde Dubai aus der Wüste gestampft und ist noch heute die größte Baustelle der Welt. Im Jahr 2013 erhielt Dubai den Zuschlag für die Expo 2020 und bis dahin wird gebaut, gebaut und gebaut. 50 % der weltweit vorhandenen Baukräne stehen in Dubai. Nur 10% der Bevölkerung sind Einheimische, 90 % Gastarbeiter. Aber es funktioniert. Die VAE sind das zweitsicherste Land der Welt (nach Finnland). Gastarbeiter erhalten ca Lohn, wobei Unterkunft, Verpflegung und Transport von den Firmen gezahlt wird. Durchschnittsverdienst der Einheimischen liegt bei Einheimische, die Einheimische heiraten, bekommen vom Scheich zur Hochzeit ein Haus geschenkt und je nach Alter der Frau zwischen und Dirham geschenkt (4 Dirham = 1 Euro). Krankenversicherung ist für die Einheimischen frei und in Rente geht man mit 60 Jahren und bekommt 90 % des letzten Einkommens. Arbeitslosengeld gibt es nur einmal im Leben für 6 Monate.

11 Wat läuf -20- Mai 2018 In dieser Zeit bekommt man kostenlos Ausbildung und Weiterbildung. Wenn dann keine Arbeit gefunden wird, gibt es keine weitere Unterstützung. Auf Drogen steht in Dubai die Todesstrafe und bei Vergehen wird man sofort des Landes verwiesen und es ist keine Einreise mehr möglich. Das sieht man schon an den scharfen Passkontrollen bei der Einreise. Mit all diesen Eindrücken und Informationen waren wir am späten Nachmittag wieder zurück im Hotel Der Vormittag stand uns zur freien Verfügung und wir hatten über unsere Reiseleitung am Vortag Tickets für die Liftfahrt auf den Burj Khalifa gebucht. Mit 2 Taxen ging es durch die Stadt. Im Burj Khalifa befindet sich ein riesiges Einkaufscenter die Dubai Mall. Wat läuf -21- Mai 2018 (Die neue Info-Broschüre ist im Büro erhältlich) Auch dort weiß man nicht, wo man Übersetzung: Ich habe es zuerst hinschauen soll. geschafft ins Buch der Rekorde auf 452 m. Mit dem Lift ging es in 9 Sekunden ins 125. Stockwerk 452 m hoch. Die Aussicht ist phantastisch und der Rundgang einmalig. Auf dem 124. Stockwerk kann man auch auf eine Außenterrasse gehen. Wir haben alles erkundet und mitgemacht. An diesem wahnsinnigen Gebäude haben Arbeiter gearbeitet. Die Wüstenblume Spider Lily inspirierte den Architekten Adrian Smith zu diesem Design. Der verbaute Zement am Burj Khalifa entspricht dem ungefähren Gewicht von Elefanten! Die Stahlkonstruktion für den Turm wiegt ca Tonnen. Das sind Zahlen, die man sich einfach nicht vorstellen kann. Wieder unten angekommen, haben wir in der Mall einen leckeren Capuccino getrunken und sind mit den Taxen wieder zurück ins Hotel. Taxifahren in Dubai ist preiswert. Um Uhr wurden wir vom Hotel abgeholt und sind in das Emirat Ras al Khaimah gefahren. Dort hatten wir die restlichen 4 Übernachtungen. Fortsetzung in der Juni-Ausgabe. Museumswohnung im Paul-Schwellenbach-Haus Weimarer Str Köln-Höhenberg Öffnungszeiten im Mai 2018: Im Mai finden keine Besichtigungen der Museumswohnung statt! Schulklassen und andere Gruppen auf Anfrage - auch Dienstag- und Mittwochvormittag Tel.: 0221 / bz-hoehenberg@t-online.de

12 Wat läuf -22- Mai 2018 Termine und Kontakte von weiteren Einrichtungen in Höhenberg-Vingst im Mai 2018 (Wenn nicht anders angegeben gilt die PLZ 51103) Antoniter Siedlungsgesellschaft, Germaniastr. 96 Kontakt: Anne Ryfisch Tel.: 0221 / ryfisch@antoniter.de Kaffeeklatsch 14tägig Uhr Bürgerverein Höhenberg Kontakt: Elke Mück Tel.: 0221 / BuergerVerein@aol.com Deutsch-russisches Kultur u. Integrationszentrum Magnet e.v. Sigrid-Undset-Str. 12, Köln-Vingst - verein-magnet@gmx.de DRK Seniorenberatung Weimarer Str. 15 Sprechstunde mit Astrid Caspers im PSH jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr Kontakt unter Telefon 0221/ / auch Hausbesuche beratung.kalk@drk-koeln.de Erlöserkirche (Pfarrer Wolke), Burgstr. 75, Tel.: KGM-Hoehenberg3@kirche-koeln.de/ Seniorentreffs Jeden 2. Mittwoch, Uhr. "Musikalischer Nachmittag" Singen mit den Evergreen Harmonies: Leitung Herr Schuricke - Tel.: 0221 / Jeden Donnerstag Uhr Gymnastik für jedes Alter Jeden Donnerstag Uhr Gymnastik f. Senioren Jeden Donnerstag, Uhr Sitzgymnastik donnerstags Seniorenclub Uhr Leitung: Frau Wegner Kontakt: Tel.: KGM-Hoehenberg2@kirche- koeln.de 14tägig dienstags, Uhr "Brot und Butter" - Frühstück Förderkreis Rechtsrheinisches Köln e.v., Olpener Str Köln-Merheim Kontakt: 1. Vorsitzender: Bernhard Lob Telefon: foerderkreisrrhkoeln@nexgo.de GAG Bewohner-Café, Frankfurter Str Bewohner-Café: 1. und 3. Mittwoch im Monat Uhr, Einkaufsfahrdienst: 2. und 4. Donnerstag im Monat Uhr dienstags: Uhr Verkaufswagen Wat läuf -23- Mai 2018 GAG Mieterrat Germaniasiedlung Kontakt: Heike Doetsch -über GAG-Büro- Tel. 0221/ nc-doetsche@netcologne.de GAG Mieterratsbüro Vingst, Sibeliusstr. 8, Altes Waschhaus Mieterrat I, II u. III dienstags Uhr Sitzgymnastik i. d. Oranienstraße 96 - mittwochs Uhr -nur für Mieter der GAG- Interkulturelles Zentrum der AWO Rösrather Str. 2-16, Köln-Ostheim (Rundbau) Mo Uhr Gesprächskreis für Frauen Mo-Fr Altenclub / Emekliler Klübü Di Uhr Kreativ backen und basteln für Frauen Mi Uhr Kreative Handarbeit für Frauen Mi Uhr Malkurs Fr Gesprächskreis für ältere Frauen Sa Uhr Seniorenchor Kontakt: Frau Nuran Kancok Tel.: 0221 / nuran.kancok@awo-mittelrhein.de Interkulturelles Zentrum Tel.: 0221 / Jugendwohnen St. Gereon, An St. Elisabeth 5 Mittagessen im Bistro: montags - freitags 3,50 Tel.: 0221 / info@st-gereon-koeln.de Kölsch Hätz Kontakt: Claudia Heep Caritasverband Tel.: 0221 / caudia.heep@caritas-koeln.de Palliativ Team SAPV Köln, Frankfurter Str. 312 Kontakt: Tel.: 0221 / info@palliativteam- koeln.de / Pfarrsaal St. Theodor, Lustheider Str. 25 jeweils montags: Uhr Andacht - anschließend Montagstreffen der Senioren - Tel.: 0221 / Pro HöVi Stiftung, Jan Meyer, Saarbrücker Str. 19a, Köln-Ostheim Telefon (0221) , Fax (0221) info@pro-hoevi.de - IBAN: DE BIC: COLSDE33XXX St. Elisabeth, An St. Elisabeth 11 - Pfarrbüro jeden 1. Dienstag im Monat Uhr Frauenfrühstück montags Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe donnerstags Uhr und samstags Uhr hl. Messe Kindergarten Omi Ulla Oma Käthe - jeden Montag Uhr Kontakt: St. Elisabeth - Tel.: 0221 / Andrea Hertwig SeniorenNetzwerk Köln-Vingst, Würzburger Str. 11 a Ansprechpartner: Beate Mages - Tel.: 0221 / b.mages@soziales-koeln.de

13 Wat läuf 24- Mai 2018 Seniorenheim Oranienhof GmbH, Olpener Str. 60 Ansprechpartnerin: Marion Greif, Mira Richter Tel.: 0221/ x im Quartal: Waffelbacken mit Pfarrer Wolke - siehe Aushang Kontakte zur Seniorenvertretung Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von Uhr Sprechstunde im Bürgeramt Köln-Kalk Service-Wohnen-Höhenberg, Frankfurter Str. 400 Kontakt: Frau Herz-Achenbach Tel.: 0221/ info@servicewohnen-hoehenberg.de Stadtteilkaufhaus Köln-Kalk, Kalker Hauptstr. 177 Erreichbar: KVB Linie 1 (Kalk Kapelle) Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr / Sa Uhr Sozialraumkoordination Höhenberg-Vingst, Burgstr. 42 Daniela von Palubicki - Telefon 0221/ (Burgstr. 42 ) Andreas Hildebrandt Telefon 0221/ (An St. Elisabeth 5) SPD-Ortsverein monatlich im PSH - Do , Uhr Vorstandssitzung Kontakt: Christian Robyns - christian.robyns@gmail.com SPZ Kalk, Olpener Str. 114 Sozialpsychiatrisches Zentrum für den Bezirk Kalk u. Stadtteil Deutz - Beratung für psychisch Erkrankte u. Angehörige, am bulante psychiatrische Pflege, betreute Wohnhilfen, Tagesstätte, Kontaktstelle, Koordinierung von Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern, Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes - Telefon 0221 / Verbraucherberatung im Quartier Höhenberg/Vingst Würzburger Str. 11 a, Bürgerzentrum Vingst Jeden Mittwoch bis Uhr im Bürgerzentrum Kontakt: Dagmar Kautz - Tel.: 0221 / koeln.quartier@verbraucherzentrale.nrw- Verein für Natur- und Heimatkunde Kontakt: Rolf Wermelskirchen Tel.: 0221 / Termine telefonisch erfragen! Lebensmittelausgabestellen im rrh. Köln Bezirk 8: Kalk: Kalker Kinder-Mittagstisch, Bertramstraße, Elisabeth Lorscheid, Tel.: oder 0178/ Ostheim: Happa Happa e.v., Buchheimer Weg 15, Köln-Ostheim, Heinz-Dieter Hoffmann Tel Neubrück: Josua-Haus, Andreas-Hermes-Str. 5, Köln, Tel.: mo, mi, sa Uh - di, fr Uhr Höhenberg/Vingst: Kath. Kirchengemeinde St. Theodor, Burgstr Ausgabe dienstags 15 bis 18 Uhr Wat läuf -25- Mai 2018 Wichtige Telefonnummern: Stadt Köln; Tel.: 0221/221-0 Ärzte-Bereitschaft: Tel.: (kostenfrei) Beratungstelefon für Senioren: Tel.: 0221/ Schnelle Hilfe f. vernachlässigte o. verwirrte Personen: Tel.: 0221/ Köln Pass: Tel.: 0221/221-0 Schwerbehindertenanträge: Tel.: 0221/ oder Zentraler Sperrdienst bei Verlust von EC- o. Kreditkarten: Tel.: 01805/ bzw (diese auch bei Sperrung des Personalausweises) Ordnungsamt Köln bei Parkvergehen, Ruhestörungen und sonstigen Störungen: Tel.: 0221/ Ampelhotline b. Störungen: Tel.: 0221/ Mängel im Straßenland: Bauhof des Amtes für Straßenund Verkehrstechnik: Tel.: 0221 / Sperrmüllabholung / anmelden Tel.: Wilden Müll melden: Tel.: 0221/221-0 Glascontainer: 0800/ (kostenfrei) Stadtteil-Team AWB / (kostenfrei) Friedhofsmobil Köln: Tel.: (kostenfrei) Die Kölner Tier-Tafel hilft ab Uhr unter Tel.: 0221/ oder 0221/ oder 0221 / Telefonseelsorge: 0800 / (kostenfrei) Schlaganfall ist Notfall: Ruf 112 Notfall Ruf 110! POLIZEI Schutzbereich Kalk Walter Pauli-Ring 2-6, Köln Wache: Tel.: Bereichsbeamte für Höhenberg/Vingst: Bianca Klein / , Mobil: Gottfried Geritan / , Mobil: Zentrale Köln: Tel.: 2290 Senioren-Info-Telefon der Polizei Köln: 0221/ Scheuen Sie sich nicht, auch besondere Beobachtungen zu melden! Bitte bringen Sie jede Straftat zur Anzeige unter der Notfall-Rufnummer 110

14 Wat läuf -26- Mai 2018 Wir gratulieren den Geburtstagskindern im Monat Mai 2018 Name Guiseppa Barberi Flora Rosenthal Irmenlind Rennings Michael Neubert Emma Hungenberg Inge Schlebusch Anita Huber-Gierlich Irma Walke Datum Alter ! 85! Apotheker Bernd-Christoph Meyer OLPENER Str KÖLN TEL: 0221 / Wat läuf -27- Mai 2018

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Entdeckerreise Vereinigte Arabische Emirate

Entdeckerreise Vereinigte Arabische Emirate Entdeckerreise Vereinigte Arabische Emirate Wir erleben die Emirate hautnah und sehen mit Dubai die am schnellsten wachsende Stadt der Golfregion. Wir staunen über die gigantischen Bauten in den Metropolen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF Tdf.-Altenrath (AWO) Flughafenstraße 29 Tel.: 02246/2401 Ansprechpartnerin: Frau Bau montags donnerstags 13.00-17.30 Uhr freitags nach Bedarf montags: 13-16 Uhr Gesprächskreis mit Kaffee und Kuchen 16-17

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... Hochzeit Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... 99,96 heiraten! 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. 15. 5. 2015 sagen

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Abu Dhabi meets Dubai

Abu Dhabi meets Dubai 0605 94 25 730 Erlebnisreise Tage ab 995,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Tel.: 0605 94 25 730 Fax.: 0605 36 31 0605 94 25 730 Übersicht Zwei

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

Temi, Georgien: der fünfte und letzte Bericht von Juliane Juli 2013

Temi, Georgien: der fünfte und letzte Bericht von Juliane Juli 2013 Temi, Georgien: der fünfte und letzte Bericht von Juliane Juli 2013 Nun ist ein Jahr Georgien schon vorbei. Gerade zum Schluss kam es mir vor, als würde mir die verbleibende Zeit durch die Finger rinnen.

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch 2017 16 Februar 7 Di Caritas Bildungstag für Mitarbeiterinnen 09.00 Uhr 8 Mi Exerzitien im Alltag Vortreffen Roncalli-Haus 19.30 Uhr 9 Do Seniorennachmittag Kirche/Pfarrzentrum 15.00 Uhr 12 So Caritas-Sonntag

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Rita Cosler (Gemeindereferentin) Bernadette Hausen(Leiterin der Kita) Andreas Arend (Pfarrer)

Rita Cosler (Gemeindereferentin) Bernadette Hausen(Leiterin der Kita) Andreas Arend (Pfarrer) Katholisches zentrum im Seelsorgebereich Verbandsgemeinde Unkel PROGRAMM Liebe, mit dem Jahreswechsel erscheint wieder unser neues Programm. Manche Angebote standen zum Zeitpunkt der Drucklegung leider

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Exkursion 14. - 21. Mai 2016. Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau 14. 21. Mai 2016

Exkursion 14. - 21. Mai 2016. Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau 14. 21. Mai 2016 Anmeldung Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau 14. 21. Mai 2016 Ihre Anmeldung für die Exkursion im Mai 2016 wird bindend, wenn Sie sich unter Stud.IP (https://studip.uni-trier.de)

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015

Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015 Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015 Der Wunsch, unsere drei Patenkinder in den Sundarbans eines Tages persönlich kennenzulernen, bestand schon seit längerer Zeit. Zu Ostern 2015 war es dann tatsächlich

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Stockholm. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Tag.

Stockholm. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Tag. Städtereise Tag ab 0,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Kontakt Rathausstraße 1 Tel.: E-Mail: info@reisecenter-bur.de Übersicht Route Preise &

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause. Tag 1 Sonntag, 25.09.2016 Heute ging es für uns, die Russischgruppe der 9. Klassen um vier Uhr morgens bereits los. Wir fuhren zum Frankfurter Flughafen, von welchem wir nach Sankt Petersburg flogen.,

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Preis pro Person ab 139,00 EUR

Preis pro Person ab 139,00 EUR Angebot 1: Hotel Bentheimer Hof Niedersachsen >> Emsland >> Niederländisches Grenzgebiet >> Grafschaft Bentheim >> Bad Bentheim Angebot-Nr: VW-A-19937 "Schlemmer Wochenende" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/schlemmer-wochenende-19937

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln

In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln Januar / Februar / März 2015 In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln Sie möchten regelmäßig Leute treffen? Besuchen Sie doch einen der Kölner Stammtische. Sie suchen andere regelmäßige Freizeitangebote?

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch Hallo Kinder! Dieses Jahr habe ich für die Kinderfastenaktion eine Reise nach Bangladesch gemacht. Das ist ein kleines Land in Asien, in dem aber 150 Millionen

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

FAHRTEN UND REISEN. 4-Tage Flugreise nach Barcelona von Fr., bis Mo.,

FAHRTEN UND REISEN. 4-Tage Flugreise nach Barcelona von Fr., bis Mo., FAHRTEN UND REISEN Kulturausflug nach Oberammergau Do., 26. Januar 2017; Fahrt mit Reisebus; Abfahrt: 8.45 Uhr, Busbahnhof am Rathaus; Rückkehr gegen 18.30 Uhr ; Gesamtkosten 69,00 (Fahrt, Führungen, Mittagessen,

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Beeindruckende Architektur mit edlem Marmor der sich nicht durch die Sonne aufheizt- und unendlich viel Gold. Scheich Zayed-Moschee

Beeindruckende Architektur mit edlem Marmor der sich nicht durch die Sonne aufheizt- und unendlich viel Gold. Scheich Zayed-Moschee Abu Dhabi und Dubai 2010/2011 Eine Reise in die Welt zwischen Zukunft und 1001-Nacht Der Wandel von den einstigen armen Lebensverhältnissen zu den supermodernen Vereinigten Arabischen Emiraten innerhalb

Mehr