Gemeindebrief. April - Mai Auf der Suche nach Sicherheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. April - Mai Auf der Suche nach Sicherheit"

Transkript

1 Gemeindebrief April - Mai 2017 Auf der Suche nach Sicherheit Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

2 In dieser Ausgabe: Aus dem Kirchenvorstand 3 Angedacht 4 Neujahrsempfang 6 Chorfest 7 KU4 ein Erlebnis 8 KU9 KonfiCastle 10 Konfirmand*innen Impressionen WGT 12 Kindergottesdienst 13 Vorträge Reformation 13 Bläserkreis 14 ImDialog 15 Geburtstage 16 Kasualien 17 Termine/Treffpunkte 18 Aus der Region 20 Impressum & Kontakt 21 Gottesdienste 22 Reformationsgottesdienst 23 Auf der Suche 24 Schaffe-Schwätze-Schnabulieren am Samstag, 08. April von 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr. Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus. Mit Mittagessen! Herzlich willkommen! 2 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

3 Aus dem Kirchenvorstand Reformationsthesen Anlässlich des Reformationsjubiläums hat der Kirchenvorstand versucht, eigene Thesen zu formulieren. Hier zwei Beispiele: Lasst uns uns selbst nicht so wichtig nehmen, die Sache des Reiches Gottes ist viel größer als meine Eitelkeit und länger als mein kurzes Leben. Wenn Christus unsere Mitte ist, dann können wir weite Kreise ziehen. Ankündigung Der Kirchenvorstand hat beschlossen das neue Beiheft zu unserem Gesangbuch EG plus anzuschaffen. Vermutlich ab Herbst werden wir dieses neue Liederbuch in Ergänzung zu unserem Gesangbuch nutzen. Wir wünschen frohe Osterfeiertage! Terminvorschau Vom November 2017 findet das gemeinsame Mitarbeitenden Wochenende der Kirchengemeinde und des CVJMs in Herbstein (Vogelsberg) statt. Thema des Wochenendes: Gesegnet sein Segen sein. Weitere Informationen folgen im nächsten Gemeindebrief. Herzliche Einladung zum Abendmahlsgottesdienst mit den Konfirmationsjubiläen der Konfirmandenjahrgänge 1947, 1957, und 1967 am Sonntag, 23. April um 10:00 Uhr in der Ev. Stephanskirche. Es singt der Kirchenchor 3 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

4 Angedacht Editorial Lydia Ploch Liebe Leserinnen und Leser! Kennen Sie das auch? Überall heißt es: Komm schon, mach hin! Der frühe Vogel fängt den Wurm. Jetzt oder nie! Sofort, gleich ist zu spät! Am besten gestern, Zeit ist Geld, der Zug wartet nicht. Was du heute kannst besorgen Alles soll schneller und zügiger geschehen. Ungeduld von außen und innen bestimmt oft unser Leben, Druck baut sich auf und atemlos hasten wir durch unsere Zeit. Das ist ungesund, so sollte es nicht sein, darum: Augenblick mal! Augenblick mal! 7 Wochen ohne sofort lautet das Motto der Fastenaktion der evangelischen Kirche in dieser Passionszeit. Es lädt uns ein, den Alltag in Beruf, Familie und Freizeit mal anders in den Blick zu nehmen und neu zu gestalten. Innehalten, sich freimachen von allem, was uns Druck macht und bedrängt wie das geht? Tipps sind Spaziergang, in Ruhe einen Kaffee/Tee trinken, einfach mal Füße hochlegen, sich bewusst auf eine Sache konzentrieren und nicht drei Dinge nebenher machen, in sich hineinhören, mal Fünfe gerade sein lassen, Stille erleben Manches davon ist einfacher, anderes schwerer umzusetzen. Es soll immer noch realistisch bleiben, denn in einigen Bereichen unseres Alltags und Lebens ist der Sofortismus ja auch ein stückweit berechtig, notwendig und sinnvoll. Manches unterliegt Zeitdruck und muss sofort oder zumindest zeitnah erledigt werden. In anderen Situationen ist dies nicht der Fall. Da können wir uns ausprobieren. Ich versuche es punktuell schon und genieße die kleinen erholsamen Augenblicke ohne ein sofort! Die Passionszeit ist bald um und Ostern steht bevor. Augenblick mal! 7 Wochen ohne sofort das Motto ist für mich auch danach noch wichtig. Gerade mit dem Blick auf Ostern und Jesu Auferstehung setze ich einen Startschuss. Ich werde eingeladen ein neues JA zu meinem Leben und Glauben zu finden. Für mich ist es wertvoll, 4 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

5 dass ich mein Gestern kenne und mein Morgen vertrauensvoll kommen lassen kann. Und vielleicht gerade dadurch genieße ich mein Hier und Jetzt. Ich erlebe den Augenblick gern ganz bewusst. Ich halte inne, mache Pause, nutze eine Momentaufnahme und das nicht nur beim Fotografieren. Ich merke, wie mich diese Augenblicke erfüllen, wie ich beschenkt werde. Ich kann meist im Gegensatz zu Faust sagen verweile doch, du bist so schön. Ich lerne wieder neu, was es bedeutet offen für das Leben zu sein. Ich lasse mich darauf ein, was mein Leben was Gott für mich bereithält. Die Ungeduld gilt als ein Symbol der Moderne. Man darf vieles verlieren nur nicht die Zeit. Darum möchte die Aktion 7 Wochen ohne innehalten und eine Kur der Entschleunigung anbieten. Zeit, den anderen zu sehen, auch wenn man es eilig hat. Zeit, wenn etwas schiefgeht, nicht gleich loszupoltern, sondern noch mal durchzuatmen. Und: nicht sofort aufgeben! Wenn es nicht mehr weitergeht, einmal Pause machen, nachdenken: Zeit, den Dingen und sich selbst eine zweite Chance zu geben. Dieses Innehalten hat uns Gott ganz am Anfang in unsere Zeitrechnung geschrieben: Den siebten Tag segnete er und ruhte. Dazu sind wir auch eingeladen, jede Woche neu: Gottes Zeit feiern bevor es wieder Alltag wird. Mal nicht funktionieren, nicht Maschine sein, sondern Mensch. Lassen wir uns drauf ein! Ich wünsche Ihnen dabei spannende Erlebnisse und schon jetzt gesegnete Ostertage! Ihre Gemeindepädagogin Lydia Ploch 5 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

6 Neujahrsempfang 2017 Mit dem Neujahrsempfang am 15. Januar bedankte sich der Kirchenvorstand bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement. Fotos: Roderic Bechert 6 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

7 Chorfest Jahre Chorgesang mit Christiane Opfermann Der Kirchenchor singt nicht nur im Gottesdienst (und im Altersheim), sondern er feiert auch gerne. Für die Geburtstage tun sich immer einige Sängerinnen und Sänger für leckere Happen zusammen, und dann werden nicht nur Kirchenlieder gesungen. Einmal im Jahr gibt es das Kirchenchorfest in diesem Jahr fehlten dabei leider einige wegen Krankheit. Dabei gab es diesmal ein besonderes Jubiläum zu feiern: Christiane Opfermann leitet seit 30 Jahren den Chor. Weil sie dabei auf ihre eigene Erfahrung als Sängerin in einem international auftretenden Chor bauen kann, gelingt es ihr immer wieder, auch uns zu motivieren. Sie weiß genau, was man an der Stimme tun muss, um den dem Text entsprechenden Ausdruck zu erreichen, oder um in der Tonhöhe nicht abzusinken, und sie weiß auch, wann genug geübt ist, um uns nicht zu überfordern. Zusätzlich bereichert sie dann oft auch Fotos: Lydia Ploch noch den Gottesdienst durch Sologesang. Wir hoffen, noch lange mit Christiane singen zu können! Und wir würden uns freuen, wenn noch mehr diese Chance wahrnehmen Probe ist montags um 20 Uhr. Martin Müller 7 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

8 KU4 ein Erlebnis- oder die Frage: Muss ich da wirklich hin??? Wofür muss man eigentlich in den Konfi 4 Kurs diese Frage habe ich mir gestellt, als die Einladung kam. In Zeiten, in denen ich immer weniger Zeit für meine Hobbies oder auch Freunde, (die Schule lässt grüßen ;-)) habe. Wieder einige Montage und auch noch ein Wochenende und 2 Sonntage. Wie doof, oder? Ich habe mir einen Ruck gegeben und mir gesagt wird schon nicht so schlimm. UND Es war nicht schlimm es war SUPER interessant und hat viel Spaß gemacht. Aber wenn Ihr Euch nicht sicher seid, könnt ihr ja auch erst einmal zur Probe kommen und es Euch anschauen. Das Team um Frau Thiemann ist echt klasse. Doch was haben wir eigentlich alles gemacht? Frau Thiemann und die Teamer (das sind verschiedene Betreuer, die uns Kindern helfen) haben sich jeden Montag spannende Aufgaben zu Gott und der Bibel einfallen lassen, so konnten wir das ganze besser und auch spielerischer kennenlernen. Zum Beispiel haben wir die Kirche von oben bis unten erkundet, auch das Gemeindehaus stand auf unserer Entdeckerliste. All diese Sachen, haben uns Kindern die Bibel näher gebracht. Wir haben auch alle eine eigene Bibel erhalten, und man soll es kaum glauben, das ist manchmal doch ganz schön interessant. Doch dann kam der Ausflug und ich dachte: oh nee ich hab doch Tennis, heute ist Mittwoch. Aber ich habe mich für den Ausflug nach Frankfurt entschieden. Hier ging es ins Bibel-Museum. Das Bibel-Museum in Frankfurt war der Hammer ich habe Abends sogar meinen Eltern begeistert davon erzählt Wow, das hätte ich nicht gedacht. Das Museum ist lehrreich, erlebnisreich, spannend und interessant Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert. 8 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

9 Weitere Highlights waren für mich, mein erstes Abendmahl ohne Wein, sondern mit Saft. An diesem Abendmahl haben wir Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen teilgenommen, das heißt wir waren ein Teil der Gruppe und das war gut so. Das beste war allerdings, unser eigener, selbst gestalteter Gottesdienst. Wir haben eine Aufführung in der Kirche gehabt, Kerzen gebastelt und hatten auch noch eine Taufe. Konfi 4 lohnt sich und hat echt Spaß gemacht. P.S. Was jetzt kommt ist sehr wichtig: Alle die das lesen, denken vielleicht das stimmt nicht - doch es war wirklich ein tolles Erlebnis Geht einfach selber mal hin und erkundet Eure Umgebung, anstatt Eure Zeit vor Tablets oder Fernsehen zu verbringen. Ich wünsche Euch viel Spaß bei Konfi 4. Julian Martin Foto: Stefan Burkhardt 9 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

10 KonfiCastle Konfifahrt 2017 im CVJM-Haus in Rodenroth Am Donnerstag, dem um 14 Uhr, traf sich unsere Konfi Gruppe an der Feuerwehr in Bickenbach für die Fahrt ins KonfiCastle. Wir fuhren mit dem Bus ungefähr zwei Stunden in das schneebedeckte Rodenroth. Wir wurden bereits erwartet und suchten unsere Zimmer aus. In unserer Freizeit drehten wir ein Vorstellungsvideo, in welchem wir uns mit der Zahl drei vorstellten. Wir riefen von einem Hügel die Antworten auf die Fragen, die uns ein Mitglied unserer Konfi- Gruppe zurief, die mit der Zahl drei zu tun hatten. So entstanden Sätze, wie Wie viele Jungs haben wir? Drei!, oder Wie viele Zwillingspärchen haben wir? Drei! Nach dem Abendessen trafen wir uns alle in der Halle, um uns gegenseitig den anderen Konfi-Gruppen aus Seeheim und Wallau vorzustellen. Den Rest des Abends hatten wir Freizeit bis um 22:00 Uhr, als wir zum Beten in einen Raum der Stille gingen. Ab 23:00 Uhr war Nachtruhe! Jeden Morgen von Freitag bis Sonntag versammelten wir uns für die Power Hour in der Halle, in der es jeden Tag um einen neuen Bibelvers ging. Später diskutierten wir darüber in Kleingruppen. Im Anschluss wählten wir uns in die Workshops, wie zum Beispiel Origami oder Poker, ein. Nach dem Mittagessen hatten wir Freizeit bis die Workshops begannen. Später hatten wir den Casino Abend, an welchem wir Casino typische Spiele spielten. Am dritten Abend gab es die Pray Station. An verschiedenen Stationen konnten wir z.b. über Gott diskutieren, Gebete schreiben oder einen Bund mit Gott besiegeln. Am letzten Tag verabschiedeten wir uns nach dem Mittagessen von den anderen Gruppen. Daraufhin traten wir unsere Heimreise mit dem Bus an. Benita Wolf und Lea Schreiber Foto: Reiner Lux 10 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

11 Konfirmand*Innen 2017 Konfirmationsgottesdienst Gruppe 1 am Sonntag, 14. Mai um 10:00 Uhr in der Ev. Stephanskirche Franzisca Jungclaus, Hartenauer Straße 35 Michelle Kaißling, Sandstraße 19 Jessica Nowak, Ringstraße 13 David Sturm, Waldstraße 17b Anika Wehner, Melibokusstraße 25 Eyleen Wintersbach, Waldstraße 27 Konfirmationsgottesdienst Gruppe 2 am Sonntag, 21. Mai um 10:00 Uhr in der Ev. Stephanskirche Severine Crößmann, Im Höhsand 19 Thore Crößmann, Im Höhsand 19 Michelle Gottfried, Holunderweg 4 Cedric Hellbusch, Waldstraße 58b Selina Klein, Im Hasengrund 9 Alissa Knebel, Bahnhofstraße 67 Lea Schreiber, Friedenstraße 34 Leoni Schreiber, Friedenstraße 34 Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden Jugendliche, die nach den Sommerferien die 9. Klasse besuchen, können am Donnerstag, 08. Juni um 20:00 Uhr in der ev. Stephanskirche zum nächsten KONFI9 Kurs angemeldet werden. Dazu laden wir Eltern und Jugendliche herzlich ein. Bitte bringen Sie zur Anmeldung den Nachweis über die KONFI4 Teilnahme und das Familienstammbuch mit Taufeintrag mit. Wer noch nicht am KONFI4 Kurs teilnehmen konnte oder noch nicht getauft wurde, ist ebenfalls zur Anmeldung eingeladen. 11 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

12 Weltgebetstag 2017 Impressionen Wie jedes Jahr wurde am 1. Freitag im März der Gottesdienst zum Weltgebetstag gefeiert. Frauen verschiedener Konfessionen feierten in Bickenbach mit. Das diesjährige Thema war: Philippinen Was ist denn fair? Fotos: Roderic Bechert 12 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

13 Neues Die vielen Gesichter der Reformation Luther war der Auslöser, ihm folgten eine Vielzahl von Reformatoren und wandelten die Reformation in viele verschiedene Zweige. Bis heute sind Reformierte Kirche und Calvinismus weit verbreitet. Andere, wie die Täufer, existieren ebenfalls in besonderen Formen weiter. Ein Vortrag von Reinhard Kluge über verschiedene Reformatoren, ihre theologischen Neuerungen und ihr Leben. Teil 1: Luther, Melanchthon, Karlstadt, Thomas Müntzer in Mitteldeutschland, Ulrich Zwingli, Hans Denc in Zürich, das Marburger Religionsgespräch am: Fr. 12. Mai 2017 um 20 Uhr im Gemeindehaus, großer Saal Teil 2: Martin Bucer und Katharina Zell in Straßburg, Calvin in Genf, Hubmaier und andere Täufer, die Schleitheimer Artikel, Wibrandis Rosenblatt, ein Frauenleben am: Fr. 09. Juni 2017 um 20 Uhr im Gemeindehaus, großer Saal Eintritt frei! 13 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

14 Bläserkreis Tuba, Posaune, Horn oder Trompete? Wenn Sie ein Blechinstrument im Bläserkreis erlernen, ist das B der erste Ton, den Sie kennenlernen. Das liegt daran, dass sich ein B am leichtesten Posaune, Trompete, Horn oder Tuba entlocken lässt. Es folgen dann weitere Töne und Stück für Stück bekommen Sie den Dreh mit der Atmung, Schwingung der Lippen und dem Notenlesen heraus. Das klingt kompliziert? Zugegeben: Von alleine geht es nicht. Aber die Chancen stehen aber gut, dass Sie das hinbekommen. Viele von uns haben nämlich so oder so ähnlich den Umgang mit ihrem Instrument erlernt. Unsere Gruppe an Bläserinnen und Bläsern ist dabei gut durchmischt: Frauen und Männer, jung und jung geblieben (manche junge Eltern bringen sogar ihre Kleinen zur Probe mit) und Mitglieder verschiedener christlicher Konfessionen. Genauso durchmischt wie unsere Gruppe, ist die Musik, die wir spielen. Als christlicher Chor gehört dazu natürlich die Kirchenmusik seien es die schönen alten Sätze der großen Meister wie Bach oder Schütz, die vor Jahrhunderten auf den unseren nicht ganz unähnlichen Instrumenten erklungen sind. Aber wir spielen auch neue Arrangements alter Werke, die dadurch einen anderen Charme erhalten. Ein swingender Bachsatz oder das bekannte Weihnachtslied Macht hoch die Tür in fetziger Ausführung geht nicht? Geht sehr wohl und das auch noch sehr gut. Und wenn doch einmal ein schiefer Ton erklingt, dann steht dieser doch ganz sicher genau so in der Literatur oder ist doch zumindest eine spontane Neuinterpretation. Sie sind neugierig geworden? Sprechen Sie uns vor Ort oder telefonisch an. Am Ostermontag spielen wir im Gottesdienst in der Bickenbacher Kirche. Hermann Fetzer/ Theo Haag P.S.: Probezeiten im CVJM Eberstadt Dienstag, 18:30 Uhr 14 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

15 ImDialog Die Konferenz Landeskirchlicher Arbeitskreise Christen und Juden (KLAK) erhält Buber-Rosenzweig-Medaille Die KLAK erhielt im Rahmen der Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit im März 2017 in Frankfurt/M. die Buber- Rosenzweig-Medaille für ihre Verdienste im christlich-jüdischen Dialog. Der Evangelische Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau, ImDialog, entsendet Delegierte in die KLAK und ist eines ihrer Gründungsmitglieder. Fotos: H.G.Vorndran 15 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

16 Wir gratulieren! 16 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

17 Getauft wurden am... Goldene Hochzeit feiern am: Diamantene Hochzeit feiern am: Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Jubiläum im Gemeindebrief und bei der Abkündigung in der Kirche veröffentlicht wird, teilen Sie dies bitte für Juni & Juli 2017 bis zum im evangelischen Gemeindebüro mit. Bestattet wurden am Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

18 Termine und Treffpunkte Musikangebote Kinderchor ab 5 Jahren: Donnerstag, 16:45-17:30 Uhr ab 3. Schuljahr: Donnerstag, 17:30-18:15 Uhr Jugendchor ab 7. Schuljahr: Donnerstag, 18:15-19:15 Uhr Christiane Schmidt (06157/ ) Katharina Bechert (0176/ ) Flötenchor (übergemeindlich) Ort und Zeit erfragen Birgit Köhler-Günther (06257/ ) Renate Knodel (06257/ ) Veranstaltungen (nicht nur) für Frauen Frauenhilfe Mittwoch, 14:30 Uhr Frühlingszeit Osterzeit Fenster Asta Soultanian (06257/ 7401) Teezeit Mittwoch, 19:30 Uhr Märchenquiz Urlaubsplaudereien Helga Trsek (06257/ 4363) Kirchenchor Montag, 20:00 Uhr Wolfgang Krämer (06257/ 4255) Tänze der Welt Kooperation Raum für Frauen Dienstag, 9:30 Uhr & Maike Brinkmann (06257/ ) Veranstaltungen/Aktivitäten Hauskreise 1. Mittwoch im Monat, 20:00 Uhr Helga Trsek (06257/ 4363) Mittwochs monatlich, 20:00 Uhr Familie Merg (06257/ 7386) Besuchskreis Dienstag, 9:00 Uhr & Lydia Ploch (06257/ 2340) Angehörigengesprächsgruppe AG Demenz Ev. Gemeindehaus Alsbach Dienstag, 19:00 Uhr & Für Eltern mit Kleinkindern Krabbelkreis Mittwoch, 9:30 Uhr - 11:30 Uhr Kathrin Benke (06257/ ) KonfirmandInnen KU 9 Gruppe: Freitag, :00 Uhr Unterricht Samstag, :00 Uhr Unterricht Freitag, :00 Uhr Unterricht Samstag, Uhr Unterricht Sonntag, :00 Uhr Vorstellungsgottesdienst Sonntag, :00 Uhr Konfirmation Gruppe 1 Sonntag, :00 Uhr Konfirmation Gruppe 2 Donnerstag, :00 Uhr Anmeldung neuer Konfirmandenjahrgang 18 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

19 Termine und Treffpunkte Kinder-und Jugendgruppen Gemischte Jungschar ( Kl.) Dienstag, 16:00-17:30 Uhr Marion Groth, Tel.: Martina Stroh, Tel.: Gottes Elefanten (Jungen & Mädchen, Klasse) Mittwoch, 17:00-18:30 Uhr Damaris Groth, Tel.: Stefanie Lauterbach Naomi Weimar Jugendgruppe (18-20 J.) Freitag, 18:00-19:30 Uhr (akt. Infos: s.a. Homepage) Lukas Bettauer (0151/ ) Gemischte Gruppe (Jungen & Mädchen ab 7. Kl.) Montag, 17:30-19:00 Uhr Tabea Greim (0157/ ) Spieleabend (12-99 Jahre) 2. & 4. Freitag, 19:30 - ca.22:00 Uhr Marc Gewald Tel.: WFB-Tabletop u. DSA-Gruppe, (k.a., vorw. Jugendliche) DSA jeder 1. Dienstag WFB Tag und Uhrzeit nach Absprache Alexander Stroh (0177/ ) Die Veranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, im CVJM-Jugendzentrum statt. Glaubensgespräche Bibelabend (Jugendl. & Erw.) 2., 3., u. vorletzter Mittwoch 19:30 Uhr - ca.21:00 Uhr Felix Günther Tel.: Beate Glaser Tel.: Hauskreis Sonntag, 14tägig, 19:30 Uhr David Hoven Tel.: Beate Glaser Tel.: Freizeitsport Sportgruppe Sporthalle Bürgerhaus, Freitag, 20:00 Uhr Achim Lauster Tel.: 5579 Lauftreff Sonntags, 12:00 Uhr- Eine Stunde Bewegung ab Alsbacher Schloss Peter Schumann-Glaser (0170/ ) Mitarbeiterbesprechung 1. Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr Klaus Groth Tel.: Musik-Bläserkreis Dienstag, 18:30 Uhr, Eb.-Schlossstr.9 Hermann Fetzer (06151/ ) Alle Mitarbeitende sind auch per erreichbar unter Vorname.Nachname@cvjm-bickenbach.de Diese Termine sowie vieles mehr auf: 19 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

20 Aus der Region Psalm 23 in verschiedenen Sichtweisen Unerwartet viele Menschen auch aus Bickenbach waren am der Einladung in die katholische Heilig-Geist-Kirche in Seeheim zum ökumenischen Gottesdienst anlässlich des jährlichen Holocaust-Gedenktags gefolgt. Psalm 23 (Der Herr ist mein Hirte) zog sich als roter Faden durch den Gottesdienst. Wie kann das jüdische Volk nach dem Holocaust diesen Psalm der getrosten Zuversicht noch beten? Pfarrer Sames führte in seinem Predigtteil aus christlicher Sicht aus, wie der Psalm in unterschiedlichen Lebenslagen Gestalt gewinnen kann. Wollen wir eigentlich geführte Schafe sein? Bruder Kleespies berichtete von einem Erlebnis in Südamerika, wo der Psalm in armseligsten Verhältnissen mit großer Inbrunst gebetet wurde, so dass er Halt und Hoffnung gab. Pfarrerin Thiemann verglich in ihrem Predigtteil die jüdische Übersetzung von Buber-Rosenzweig mit Luther und der Einheitsübersetzung. Wo man bei Luther bei der Wanderung durchs finstere Tal fast an einen Ausflug denken könnte, heißt es bei Buber: Auch wenn ich gehen muss durch die Todschattenschlucht - das ist existentielle Bedrängnis. Und im letzten Vers, wo bei Luther das statische Bleiben im Hause des Herrn steht, ist dort die Bewegung: Ich kehre zurück zu DEINEM Haus. Viel Stoff zum Nachdenken! De Roode Pelikan umrahmte den Gottesdienst mit nachdenklichen und freudigen Klezmer- Weisen. Im Anschluss lud ein Vortrag über Martin Buber ein, sich mit seinem Werk und Leben zu beschäftigen, wozu auch eine Ausstellung eröffnet wurde. Fotos: H.G. Vorndran Martin Müller 20 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

21 Pfarrerin Andrea Thiemann: 06257/ 2220 Gemeindepädagogischer Dienst Lydia Ploch: 06257/ 2340 Di., 9:00 13:00 Uhr; Do., 14:00 17:00 Uhr Gemeindebüro Elke Bechert: 06257/ 2220 Fax: 06257/ 2275 Di., 9:00 11:30 Uhr; Do., 16:00 18:30 Uhr Küster: Ansprechpartner Roderic Bechert: 06257/ 1460 Raumreservierung: 06257/ 2220 Fahrdienst zu Gottesdiensten und Veranstaltungen: 06257/ 2220 Adresse: Internet: Spenden: Jugenheimer Str. 2, Bickenbach IBAN DE BIC GENODE51ABH, Raiffeisenbank Nördliche Bergstrasse Diakoniestation Nördliche Bergstrasse Adresse: Hauptstraße 15 (im Alten Forstamt Jugenheim), Seeheim-Jugenheim, Tel.: 06257/ Fax: 06257/ Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Bickenbach Vorsitz: Dr. Niels Peter Thomas (V.i.S.d.Pg.) Redaktion: Andrea Thiemann Layout: Marc Gewald Titelbild: Lydia Ploch Redaktionsschluss: Beiträge per an: Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß-Oesingen Auflage: 2700 Stück 21 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

22 Gottesdienste Judika Gott, schaffe Recht 10:00 Uhr Gottesdienst mit Texten von Martin Luther King jr. Andreas Fetzer und Team Kollekte für Einzelfallhilfe und Flüchtlinge Palmsonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfarrerin i.r. Joachim Dietermann Kollekte für die eigene Gemeinde Gründonnerstag 20:00 Uhr gemeinschaftlicher Salbungs - und Segnungsgottesdienst in Bickenbach mit den Ev. Kirchengemeinden Alsbach, Zwingenberg und Bickenbach Karfreitag 10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Andrea Thiemann Es singt der Kirchenchor Kollekte für Sozial- und Friedensarbeit in Israel Ostersonntag 06:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Osternacht Anschließend Frühstück im Gemeindehaus 10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Andrea Thiemann Kollekte die Kinder- und Jugendarbeit in Gemeinden, Dekanaten und Jugendwerken Ostermontag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Prädikantin Bärbel Andreas-Sillus Es spielt der Bläserkreis Kollekte für die eigene Gemeinde Quasimodogeniti 10:00 Uhr Gottesdienst der Jubiläumskonfirmandinnen und -konfirmanden mit Abendmahl der Konfirmandenjahrgänge 1947, 1957, 1967 Pfarrerin Andrea Thiemann Es singt der Kirchenchor Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit in der EKHN Misericorias Domini 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Kinderchormusical Auf der Suche N.N. s. Seite 24 Kollekte für die eigene Gemeinde Jubilate 10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden Gestaltet von den Konfirmandinnen und Konfirmanden und Pfarrerin Andrea Thiemann Kollekte für die eigene Gemeinde Cantate 10:00 Uhr Konfirmation Gruppe 1 Pfarrerin Andrea Thiemann Kollekte für die eigene Gemeinde Rogate 10:00 Uhr Konfirmation Gruppe 2 Pfarrerin Andrea Thiemann Kollekte für die eigene Gemeinde Christi Himmelfahrt Kein Gottesdienst in Bickenbach Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in den Nachbargemeinden Exaudi 10:00 Uhr Gottesdienst N.N. Kollekte für den Deutschen Ev. Kirchentag (DEKT) Gottesdienste in den Seniorenzentren: Fr ev. Gottesdienste mit Pfarrer i.r. Gerhard Helbich 09:30 Uhr Haus Bergstraße 10:30 Uhr Agaplesion Haus Bickenbach Fr ev. Gottesdienste mit Pfarrerin Andrea Thiemann 09:30 Uhr Haus Bergstraße 10:30 Uhr Agaplesion Haus Bickenbach Abendgebet Samstags, 19:00 Uhr, Gemeindehaus Kindergottesdienst (für Kinder ab 4) am 1. Sonntag im Monat, 10:00 Uhr, Gemeindehaus kein Kindergottesdienst (Osterferien); Daniel und seine Freunde Feuerfest und Löwenstark! 22 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

23 Reformationsgottesdienst Eine Starke(n)-Burg ist unser Gott Das Evangelische Dekanat Bergstraße lädt am Pfingstmontag, 05. Juni 2017 zu einem zentralen Festgottesdient zum Reformationsjubiläum auf die Starkenburg ein. Die Predigt des Freiluftgottesdienstes im historischen Burghof wird die Starkenburger Pröpstin Karin Held halten. Dabei werden auch erstmals die Ergebnisse des vom Dekanat ausgeschriebenen Thesenwettbewerbs vorgestellt. Die von einer Jury ausgewählten Thesen werden entlang des Weges zur Starkenburg auf Fahnen, Bannern oder Plakaten präsentiert. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Christoph Schöpsdau und Band sowie einem Posaunenchor. Die musikalische Gesamtleitung haben die Dekanatskantorinnen Marion Huth und Han Kyoung Park-Oelert. Für Kinder wird ein eigenes Programm angeboten. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher/innen zu Kaffee und Kuchen mit Weitblick auf die Rheinebene eingeladen. Bei regnerischem Wetter wird der Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Peter stattfinden. Die Parkplätze vor der Starkenburg sind begrenzt. Das Dekanat bittet darum, nach Möglichkeit den aussichtsreichen Fußweg zur Starkenburg zu nutzen. Für diejenigen, die die Strecke nicht laufen können, stehen Shuttle-Busse bereit. Im Jahr 1517 veröffentlichte Martin Luther die 95 Thesen gegen das Ablasswesen. Das gilt als Beginn der Reformation. Der Gottesdienst im Jubiläumsjahr beginnt am Pfingstmontag um 15:17 Uhr. 23 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

24 Im Jahr des Reformationsjubiläums lädt Sie der Kinderchor Bickenbach zu einem neuen Musical ein. Nach dem Slogan der Landeskirche für das Jubiläumsjahr GOTT NEU ENTDECKEN begeben sich fünf Freunde auf eine spannende Entdeckungsreise nach Jerusalem und Jericho, um mehr über Jesus zu erfahren. Sie treffen dabei zum Beispiel auf Zacchäus und Bartimäus, die mit peppigem Rap und mitreißenden Songs vom Wirken Jesu in ihrem Leben erzählen. Mit ihrer Neugier auf Gott stehen die fünf Freunde damit in der langen Tradition der Reformation, die gängige Denkmodelle hinterfragte. Mit Luther begann das NEU-ENTDECKEN; bekannte Gottesbilder wurden auf den Prüfstand gestellt, ungeahnte Facetten Gottes entdeckt und allen Christinnen und Christen Mut gemacht, sich mit Neugier auf eine leidenschaftliche Suche nach einem schriftgemäßen Gottesverständnis zu machen. AUF DER SUCHE ein Musical von Gaba Mertins am Sonntag, um 10:00 Uhr in der Ev. Stephanskirche aufgeführt vom Kinderchor Bickenbach Leitung: Katharina Bechert, Christiane Schmidt 24 Gemeindebrief Bickenbach April - Mai 2017

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Journal_04_16_fortl_ :35 Seite 1. Advent-Weihnachten-Neujahr - 04 / 2016

Journal_04_16_fortl_ :35 Seite 1. Advent-Weihnachten-Neujahr - 04 / 2016 Journal_04_16_fortl_. 03.11.16 11:35 Seite 1 Advent-Weihnachten-Neujahr - 04 / 2016 Advent-Weihnachten-Neujahr Nr. 04/2016 Journal_04_16_fortl_. 03.11.16 11:35 Seite 2 Journal_04_16_fortl_. 04.11.16 08:10

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief. April Mai Du bist wunderbar gemacht!

Gemeindebrief. April Mai Du bist wunderbar gemacht! Gemeindebrief April Mai 2015 Du bist wunderbar gemacht! Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2015 In dieser Ausgabe: Aus dem Kirchenvorstand 3 Angedacht 4 Kirchenvorstandswahl 6 KV-Kandidat/innen 6-9 Infos

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Gemeindebrief. August-September Sonne. im Herzen!

Gemeindebrief. August-September Sonne. im Herzen! Gemeindebrief August-September 2014 Sonne im Herzen! In dieser Ausgabe: Aus dem Kirchenvorstand 3 Kirchenvorstandswahl 4 Angedacht 5 Gemeindeausflug 7 Nachruf Adam Daum 8 Nachruf Pfarrer Zeuch 9 Konfirmand/innen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach April 2011

Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach April 2011 Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach April 2011 Konfi4 ohne Pfarrer...2 Rückhalt und Stärke...5 Eindrücke vom Weltgebetstag...6 Japan: Hoffen und Beten...7 Angebote des Hauses der

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

Christiane Opfermann und Wolfgang Krämer - zum nebenstehenden Bericht

Christiane Opfermann und Wolfgang Krämer - zum nebenstehenden Bericht Christiane Opfermann und Wolfgang Krämer - zum nebenstehenden Bericht Zu Seite 4: Konfi4-Team v.l.n.r. Valerie, Christian M., Theo, Anna, Christian H., Fabiola, Celine und Nicolai Gemeindebrief Bickenbach

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Zeit für Eine... Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

Zeit für Eine... Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart Zeit für Eine... Danksekunde.de Bild- und Textquellen Foto Basketball : Chanclos / Shutterstock.com Foto Familie : plainpicture/johner Foto Hund : Sineu / photocase.de Foto Sitzung : plainpicture/ojo Gebete:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

Gott wird euch ans Ziel bringen, euch Kraft und Stärke geben, so dass ihr fest und sicher steht.

Gott wird euch ans Ziel bringen, euch Kraft und Stärke geben, so dass ihr fest und sicher steht. Juli -Sep. 2016 Gemeindebrief Gott wird euch ans Ziel bringen, euch Kraft und Stärke geben, so dass ihr fest und sicher steht. 1. Petrus 5,10 Evangelische Chrischona Gemeinschaft Florstadt Stammheim und

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr