7/8. Gemeindebrief. Jesus sprach zu ihnen: Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig. Markus 6,31

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7/8. Gemeindebrief. Jesus sprach zu ihnen: Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig. Markus 6,31"

Transkript

1 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG JULI / AUGUST /8 Jesus sprach zu ihnen: Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig. Markus 6,31

2 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI SUNDERMEIER Lübbecker Str. 139, Löhne Tel PFARRERIN ANKE STARNITZKE Kapellenweg 8, Bad Oeynhausen Tel.: dienstl.: GEMEINDEBÜRO Christina Kramer Tel.: Jutta Ostermeier Fax: BÜROZEITEN FÜR GEMEINDEBÜRO UND FRIEDHOFSVERWALTUNG Mittwoch 15:00-17:30 Uhr In den Sommerferien ist das Gemeindebüro nur Freitag 09:00-11:30 Uhr am Mittwoch zwischen und Uhr besetzt. PETRA GRABE (KÜSTERIN) Mobil: DETLEF NAGEL (FRIEDHOFSGÄRTNER) Tel.: Mobil: LEON SOWA (ORGANIST) Tel.: SUSANNE QUELLMALZ (KIRCHENCHOR) Tel.: FABIAN SCARABIS (POSAUNENCHOR) Tel.: Mobil: ALEXANDER WOLANSKI (GOSPELCHOR) Tel.: STEFANIE KEMENA (KINDERCHOR) Tel.: ANJA HEINE (GEMEINDEPÄDAGOGIN) Tel.: KINDERGARTEN MENNIGHÜFFEN Tel.: KINDERGARTEN HALSTERN Tel.: ALTENWOHNHEIM MENNIGHÜFFEN Tel.: SPIELGRUPPE MITTENDRIN IM AWH MENNIGHÜFFEN Mobil: BLAUES KREUZ Harald Etzhold Tel DIAKONIESTATION KIRCHLENGERN / LÖHNE-NORD Tel TELEFONSEELSORGE Tel

3 WORT ZUM MONAT 3 WORT ZUM MONAT Liebe Gemeinde! Auch in diesem Jahr war der Kirchentag wieder ein wundervolles Erlebnis, ein buntes und fröhliches Fest des Glaubens in der Hitze Stuttgarts. Es ist immer wieder ermutigend hautnah zu erleben: Wir sind viele! Kirche hört nicht an den Grenzen unserer eigenen Gemeinde auf, sondern existiert und lebt weltweit. Wir sind ein Teil einer großen Bewegung. Etwas von dieser großen weiten Welt wurde uns deutlich, als ich mit meinem Mann in einer Veranstaltung in der Hanns-Martin Schleyer Halle saß. Dort bekamen wir die einmalige Gelegenheit, dem ehemaligen Generalsekretär der vereinten Nationen und Friedensnobelpreisträger Kofi Annan, dem deutschen Außenminister Frank Walter Steinmeier und dem englischen Bischof Nicholas Baines, der seit 2014 auch Mitglied des House of Lords ist, zuzuhören. Sie sprachen über die großen politischen Konflikte in der Welt. Nun ist es einer der besonderen Stärken des Kirchentages, dass man auch als kleiner Kirchenmensch gehört wird und selbst solch berühmten Persönlichkeiten Fragen stellen kann. In dieser Veranstaltung fragte also jemand: Was kann jeder einzelne von uns tun, damit die Welt friedlicher wird? Und plötzlich wurde es in der riesigen Halle mit ca Teilnehmenden ganz persönlich und emotional. Kofi Annan meinte, dass jeder in seiner eigenen Gemeinschaft anfangen solle, Gutes zu tun und dafür zu sorgen, dass es den anderen und der Gemeinschaft besser gehe. Wenn jeder das versuchen würde, dann würde sich auch die ganze Welt zum besseren verändern. Frank Walter Steinmeier erzählte von einem Zettel, den er einmal in einer für ihn sehr schlimmen Situation von Hans Joachim Vogel geschenkt bekommen habe und der von Herbert Wehner stammte. Auf ihm stand: Immer PFARRERIN ANKE STARNITZKE weitermachen. Niemals aufgeben. Und sehr schlicht brachte es zum Schluss Bischof Baines auf den Punkt: Follow Jesus! Folgt Jesus nach! Nehmt euch an ihm ein Beispiel bei eurem Handeln! So fühlte man sich zum Schluss nicht mehr völlig den großen politischen

4 4 WORT ZUM MONAT Bedrohungen dieser Welt ausgeliefert, sondern man spürte: Du bist Teil des Ganzen und kannst etwas Gutes dazu beitragen. Jede einzelne trägt Verantwortung für die Welt. Wir waren also von diesen großen Persönlichkeiten zur Zivilcourage aufgerufen, auf unsere eigenen Lebensbereiche zurück verwiesen worden und vor die Aufgabe gestellt, in unserer kleinen persönlichen Welt für ein gutes Miteinander zu sorgen. Aber nicht nur die große weite Welt macht den Kirchentag so schön und wichtig, sondern auch die kleinen Treffen am Rande. Deshalb war dann auch die Freude groß, als wir am Abend bei einem Kirchenkonzert Karl Siegfried Mülke in der Stuttgarter Innenstadt trafen. Herzlich war die Begrüßung und man spürte: Wir gehören zusammen in unserer kleinen Kirchenwelt in Mennighüffen. Gern hörten und sangen wir zusammen die heimischen Kirchenlieder von Luthers Reformationsdichtungen bis hin zu dem neuen Kirchenlied von Fritz Baltruweit: Gott gab uns Atem, damit wir leben (eg 432). Und Baltruweit selbst führte uns mit seiner Moderation durch dieses Konzert und begleitete uns. Das waren nur zwei der vielen eindrücklichen Erlebnisse auf dem Stuttgarter Kirchentag: Wir sind Teil der großen Welt, die trotz vieler Konflikte versucht, friedlich zusammen zu leben, und zugleich Teil unserer kleinen Welt in unserer ostwestfälischen Gemeinde, wo es auch vieles gemeinsam zu bewältigen gibt. Beide Welten sind umfangen, gehalten und erhalten von dem einen Gott, der uns allen den Atem zum Leben gab. Darauf können wir uns verlassen. Und im Vertrauen darauf können wir dann aber auch in unseren Lebensbereichen das tun, was Fritz Baltruweit an diesem Abend die wichtigsten Sätze in seinem Kirchenlied nannte: Gott will mit uns die Erde verwandeln. Wir können neu ins Leben gehen. Lassen Sie uns doch damit vor Ort, in unserer kleinen Welt, in unserer Kirchengemeinde Mennighüffen beginnen! Bleiben Sie behütet! Ihre Pastorin Anke Starnitzke Im Falle einer Krankheit besuchen wir Sie gerne, wenn Sie oder Ihre Angehörigen uns benachrichtigen. Ihre Pastoren Anke Starnitzke und Kai Sundermeier

5 INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM 5 INHALT: WIR SIND FÜR SIE DA!... 2 WORT ZUM MONAT... 3 INHALT / IMPRESSUM... 5 PERSÖNLICHE NACHRICHTEN Geburtstage... 6 Aus der Gemeinde... 9 BERICHTE Jubelkonfirmationen Mennighüffer Sommer KINDERGÄRTEN Kindergarten Mennighüffen Kindergarten Halstern JUGEND Bericht vom Kirchentag Wochenübersicht EINLADUNGEN Termine der Gruppen und Kreise Freiluft-Gottesdienst Familien gemeinsam unterwegs GOTTESDIENSTE IMPRESSUM: REDAKTION Jens Bollhöfer, Fabian Scarabis und Christa Seidel SATZ Carola Große-Budde AUFLAGE 2000 HERAUSGEBER Ev.-luth. Kirchengemeinde Mennighüffen REDAKTIONSSCHLUSS für die Ausgabe September 2015 unseres Gemeindebriefes ist am REDAKTION DES GEMEINDEBRIEFES: gemeindebriefredaktion@ kirchengemeinde-mennighueffen.de REDAKTION DER INTERNETSEITE redaktion@kirchengemeinde -mennighueffen.de Die mit vollem Namen unterzeichneten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder.

6 10 BERICHT: JUBELKONFIRMATIONEN GOLDENE UND DIAMANTENE KONFIRMATIONEN Wiedersehen nach 50 und 60 Jahren Im Gottesdienst am Sonntag, dem , wurde das Jubiläum der Goldenen und Diamantenen Konfirmation gefeiert. 28 Gold-Konfirmanden und 18 Diamant-Konfirmanden waren der Einladung der Kirchengemeinde gefolgt, um sich gemeinsam an ihre Konfirmation vor 50 und 60 Jahren durch den damaligen Gemeindepfarrer Heinrich Peithmann zu erinnern. Zusammen mit Pfarrer Kai Sundermeier zogen die Jubilare feierlich in die Kirche ein. Der festliche Gottesdienst wurde mitgestaltet durch den Posaunenchor und den Kirchenchor. Der Posaunenchor spielte unter anderem die berühmte Motette Jauchzet dem Herrn alle Welt zum Psalm 100 von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Der Kirchenchor erfreute die Gottesdienstbesucher mit den beiden Stücken Gott segne dich und Denn er hat seinen Engeln befohlen. In seiner Predigt sprach Pfarrer Sundermeier über den nächtlichen Besuch des jüdischen Gelehrten Nikodemus bei Jesus, über den im Johannes-Evangelium berichtet wird. Pastor Sundermeier sagte unter anderem, dass weder die Geburt eines Menschen noch sein Glaube von sich aus geschehe, etwa weil man selbst den Entschluss dazu gefasst hätte. Beides sei das Handeln Gottes. Glauben und mit Gott und seiner Wirklichkeit in der Welt rechnen, das heiße, über diese Welt, die wir vor Augen haben, hinauszuschauen in einen weiteren Horizont, in dem sich der Sinn unseres Lebens erst erfüllt. Mit Blick auf die Jubilare sagte Kai Fortsetzung auf Seite 12

7 BERICHT: JUBELKONFIRMATIONEN 11 Goldene Konfirmanden Mennighüffen am Konfirmation am durch Pfarrer Heinrich Peithmann: Renate Bohmeier geb. Menkhoff, Beate Ruth Buchholz geb. Schüler, Ursula Hentschel geb. Ostermann, Brigitte Jahnke geb. Hüsing, Regine Jander geb. Menkhoff, Bärbel Kleimeyer geb. Radtke, Marianne Löwenberg geb. Möhlmann, Monika Niehus geb. Muss, Marion Pollex-Stallmann geb. Rahmöller, Marion Reis-Baecker geb. Reis, Magdalene Schilling geb. Wilmsmeier, Veronika Schmidt geb. Birkobein, Vera Schmidt geb. Noltemeyer, Ursula Schnier geb. Bollmann, Brigitte Teifel geb. Schan, Rosemarie Wehmeyer geb. Hachmeister, Regina Weking geb. Meyer, Gisela Windmann geb. Schmidt, Helga Windmann geb. Vossmeier, Helmuth Bröderhausen, Egbert Budde, Werner Enseinus, Udo Knicker, Hans-Hermann Linke, Herbert Lücking, Dieter Mühlenweg, Bernd Rahde, Reinhold Rüter zusammen mit Pfarrer Kai Sundermeier (Foto mit freundlicher Genehmigung von fotogen (Meik Schulz))

8 12 BERICHT: JUBELKONFIRMATIONEN Sundermeier, dass sie sich bei ihrer Konfirmation vor 50 und 60 Jahren öffentlich zu ihrem Glauben an Gott bekannt hätten und er hoffe, dass dieser Glaube sie in diesen Jahrzehnten getragen habe: In guten und schönen Tagen, aber erst recht in den schweren Stunden des Lebens, etwa bei Krankheiten oder beim Verlust eines lieben Menschens. Nach dem Gottesdienst kamen die Gold- und Diamant-Konfirmanden mit ihren Angehörigen noch zu einem Mittagessen mit gemütlichem Beisammensein im Gemeindehaus zusammen. Wie in den Jahren zuvor wurde das Grab des Konfirmators Heinrich Peithmann auf dem Mennighüffer Friedhof an diesem Tag mit einer Blumenschale versehen. Jens Bollhöfer Diamantene Konfirmanden Mennighüffen am Konfirmation am durch Pfarrer Heinrich Peithmann: Ilse Bakker geb. Heemeier, Irene Behring geb. Künsting, Magdalene Bringewat geb. Kölling, Edelgard Burghardt geb. Kruse, Elli Flottrong geb. Homburg, Ingelore Herking geb. Bröderhausen, Waltraud Kassebaum geb. Birkobein, Renate Lohan geb. Hellbert, Ilse Rasche geb. Dreier, Magdalene Rave geb. Busmann, Anneliese Reichstein geb. Hempelmann, Sieglinde Stallmann geb. Rasche, Christa Sudmeier geb. Reinking, Gerhard Grube, Willi Oldach, Wilfried Kramer, Hans Niemeier, Hans Stallmann (Foto mit freundlicher Genehmigung von fotogen (Meik Schulz))

9 BERICHT: MENNIGHÜFFER SOMMER 13 ZUM 12. MAL: DER MENNIGHÜFFER SOMMER Wegen des Stadt-Gottesdienstes am 21. Juni im Werretalstadion wurde der Mennighüffer Sommer in diesem Jahr um eine Woche vorverlegt. Die Werbegemeinschaft Einkaufsmeile Mennighüffen mit ihren Mitgliedern, zu denen auch unsere Kirchengemeinde gehört, hatte wieder ein schönes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem für fast jeden Besucher etwas dabei war. Zwar machte die Sonne einen weiten Bogen um den diesjährigen Mennighüffer Sommer, aber wichtig war, dass es nicht geregnet hat und trocken blieb. Traditionell luden die Frauen unserer Teestunde in das Café im Gemeindehaus ein, wo die Gäste eine große Kuchen- und Tortenauswahl erwartete, die es durchaus mit dem Sacher in Wien oder dem Zauner in Bad Ischl aufnehmen konnte. Viele Besucher unternahmen an diesem Nachmittag einen Rundgang durch die Kirche. Einige, um das Haus vielleicht zum ersten Mal von innen zu sehen, andere, weil sie in Mennighüffen getauft, konfirmiert und getraut wurden und jetzt, nach vielen Jahren, an diesen Ort zurückkehrten. Eine so liebevoll gestaltete Kirche, wie in Mennighüffen, findet man nicht überall, war ein Satz, den die freundlichen Betreuer in der Kirche an diesem Nachmittag nicht nur einmal hörten.

10 14 BERICHT: MENNIGHÜFFER SOMMER Zum ersten Mal dabei - aber hoffentlich nicht zum letzten Mal - waren die Musiker der Band Cheery Guitar Rock. Sie erfreuten ihre Zuhörer mit Rockmusik aus den 60er und 70er Jahren und waren eine echte Bereicherung an diesem Nachmittag. Herzlichen Dank lieber Detlef, lieber Peter und lieber Horst für euren Einsatz! Am Limulunga-Stand informierten die Familien Folle und Hübner über die wichtige Arbeit im Kinderaidswaisendorf in Sambia. Nebenan konnten die Kinder schauen, wie viele Kisten sie aufeinander stapeln konnten, ohne dass der Turm umfiel. Ein Angebot der Jugendarbeit, dass aber offenbar auch die eine oder den anderen Erwachsenen neugierig aufs Ausprobieren machte. In den bewährten Händen des Posaunenchores und der Familie Marx-Pfundstein + Freunde lagen wieder der Barre-Versorgungswagen und die Imbiss-Hütte auf der gegenüberliegenden Seite des Weges. Hier möchte man auf jeden Fall vorbeigeschaut haben, hörte man von vielen Besuchern entweder gleich zu Beginn oder als Abschluss. Weil man hier durch das freundliche, ehrenamtliche Personal nicht nur mit gutem Essen und guten Getränken versorgt wird, sondern weil man sich hier trifft und miteinander ins Gespräch kommt mit den Mitglie-

11 INFORMATION 15 dern der Mennighüffer Vereinswelt, den Lokalpolitikern, den Eltern, den- Senioren und natürlich den lieben Menschen aus der Nachbargemeinde Siemshof. Für sie ist es in jedem Jahr ein Muss, den Biergarten auf dem Kirchplatz zu besuchen. Der Reinerlös der Gemeinde-Verkaufsstellen kommt in diesem Jahr der Kirchenmusik in unserer Gemeinde zugute. Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bei diesem 12. Mennighüffer Sommer ein herzliches Dankeschön für ihren Dienst! Schon jetzt freuen wir uns auf den 13. Mennighüffer Sommer am 19. Juni Jens Bollhöfer ZUR INFORMATION Während der Sommerferien vom 29. Juni bis 11. August ist der Turmraum der Kirche nicht wie sonst üblich geöffnet. Breite segnend deine Hände über Mensch und Erde aus. Die noch wandern ohne Ende, bring sie alle gut nach Haus. Franz Fischer

12 16 KINDERGÄRTEN Kindergarten Mennighüffen: UNSERE ZAUNSTROLCHE SIND DA! Nun sind sie endlich angekommen: Unsere Zaunstrolche. Viele fleißige Mütter haben im letzten Herbst grundiert, Farben gemischt, gemalt und lackiert. Das alles hat mehrere Wochen gedauert und, wie Sie sehen können, ist alles ganz wunderbar geworden. Jetzt zieren sie den Zaun an unserem U3-Spielplatz und wir hoffen, dass alle, die vorbeigehen, sich genauso daran erfreuen wie wir. Besonders möchten wir allen Geldspendern danken, die es möglich gemacht haben, die Rohlinge anzuschaffen und natürlich den Müttern, die ihre Kreativität und Tatkraft eingebracht haben, um allen Strolchen ein eigenes Gesicht zu geben. DANKE SCHÖN

13 KINDERGÄRTEN 17 KINDERGARTEN HALSTERN IM JULI 2015 Vom 13. Juli bis 31. Juli 2015 macht unser Kindergarten Sommerferien. Wir wünschen allen Kindern mit Ihren Familien einen erlebnisreichen und erholsamen Urlaub. Unseren Schulkindern wünschen wir einen schönen ersten Schultag und viel Spaß in der Schule. Weiterhin freuen wir uns auf die neuen Kinder und begrüßen sie ganz herzlich bei uns im Kindergarten. Natürlich freuen wir uns auch sehr auf das Wiedersehen mit unseren verbleibenden Kindergartenkindern und sind schon gespannt, um wieviel sie im Urlaub gewachsen sind. Kontakt: Marlies Folle, Telefon Spenden: Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eg BLZ Konto

14 18 JUGEND KIRCHENTAG 2015 Mit zwei gut besetzten Bussen besuchten 114 Jugendliche und Erwachsene aus dem Kirchenkreis Herford den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart (3.-7. Juni 2015). Organisiert vom Amt für Jugendarbeit führte die Fahrt zu einer Schule in Stuttgart-Ost, wo 90 Teilnehmende untergebracht waren. Dort boten die gastgebenden Jugendlichen vom Stadtjugendpfarramt Wiesbaden abends ein Gute-Nacht- Cafe an, das zum Tagesausklang rege genutzt wurde, um sich über die zahlreichen Erlebnisse und Veranstaltungen auszutauschen: ob Konzerte wie das der Wise Guys, von Andreas Bourani, Albert Frey oder Sarah Brendel, ob inspirierende Vorträge wie der des US-Philosophen Michael Sandel über Was man für Geld nicht kaufen kann oder von Kofi Annan zu Die Welt ist aus den Fugen, eine witzige Bibelarbeit von Eckart von Hirschhausen oder beispielsweise ein Workshop Seelsorge von Jugendlichen an Jugendlichen unter dem Motto damit wir klug werden gab es reichlich Gesprächsstoff. Den Schlussgottesdienst feierten die Kirchentagsbesucher/innen aus dem Kirchenkreis gemeinsam mit Gläubigen auf der Cannstatter Wasn. Der nächste Kirchentag wird ganz im Zeichen des Reformationsjubiläums stehen und in Berlin und Wittenberg vom 24. bis zum 28. Mai 2017 gefeiert werden. FOTOQUELLE: KIRCHENTAG

15 JUGEND 19 WOCHENÜBERSICHT DER ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE In den Sommerferien treffen sich die Gruppen nur nach Vereinbarung. DIENSTAG 14:30-15:30 Uhr Bibelentdeckerclub für Kinder ab 5 Jahren - im Gemeindehaus 15:30-18:30 Uhr Teenie - Treff offenes Angebot ab 12 Jahren 17:00-18:30 Uhr Bunte Runde Angebot von 8 bis 12 Jahren MITTWOCH 17:15-18:30 Uhr Neuer Jugendtreff in Mennighüffen 18:00-19:30 Uhr Kreativtreff für Mädchen ab 9 Jahren Nähere Infos bei Anja Heine FREITAG 17:00-19:00 Uhr Workshop ab 10 Jahren, Termine und Infos im Internet 18:00-21:00 Uhr Time Out für ehrenamtliche MitarbeiterInnen SAMSTAG 10:00 Uhr Kinderchor (Leitung: Stefanie Kemena) 15:00-18:00 Uhr Action Nachmittag ab 6 Jahren, Termine und Infos im Internet SONNTAG 11:00 Uhr Kindergottesdienst Nähere Informationen bei Anja Heine Gemeindepädagogin Tel.: 72834

16 20 TERMINE TERMINE DER GRUPPEN UND KREISE: MONTAG Krabbelgruppe Treff nach Acht Uhr Abendkreis Blaues Kreuz jeweils 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Gemeindehaus Grillabend auf der Terrasse des Gemeindehauses und Programm für das 2. Halbjahr nach Vereinbarung jeweils 19:30 bis 21:45 Uhr nach Vereinbarung DIENSTAG Offener Gesprächskreis ProChrist-Kreis Uhr Ehrenamt - evangelisch engagiert, Pfrn. i.r. Staschen nach Vereinbarung MITTWOCH Seniorengruppe Abfahrt: Uhr ab Kirche Nachmittagskreis der Frauenhilfe Teestunde für Frauen Mitarbeiterkreis Kindergottesdienst Kirchenchor Uhr Uhr Uhr jeweils 18:00 Uhr jeweils 20:00 Uhr Sommerausflug nach Bückeburg, Steinhude und Loccum. Informationen und Anmeldungen unter (G. Langemeyer) Frühstückstreffen im Altenwohnheim. Georg Busse, Geschäftsführer der WBL, informiert über das Unternehmen Wirtschaftbetriebe Löhne Das Leben des John Newton und sein Lied Amazing Grace, Pfr. Michael Cremer Geburtstagsfeier im Gemeindehausgarten

17 TERMINE / EINLADUNGEN 21 DONNERSTAG Bibelkreis Besuchsdienstkreis Basarkreis Posaunenchor jeweils 17:30 Uhr nach Vereinbarung nach Vereinbarung jeweils 20:00 Uhr FREITAG Gospelchor SONNTAG Gebetskreis jeweils 19:30 bis 21:00 Uhr Sonntag 20 Minuten vor dem Gottesdienst Die Sitzung des Presbyteriums findet statt am um 19:00 Uhr. FREILUFT-GOTTESDIENST ZUM ENDE DER SOMMERFERIEN AM AUGUST Wenn sich die Sommerferien dem Ende entgegen neigen, dann findet in Mennighüffen wieder ein Freiluft-Gottesdienst statt. Wie in den vergangenen Jahren wollen wir ihn auch in diesem Jahr auf der Wiese am Gemeindehaus miteinander feiern. Beginn ist um 11:00 Uhr. Pastorin Starnitzke wird den Gottesdienst gestalten - und natürlich wird auch in diesem Jahr der Posaunenchor wieder dabei sein. Im Anschluss an den Gottesdienst dürfen wir unseren Hunger dann an dem Eintopf stillen, der hier immer besonders gut schmeckt. SEIEN SIE HERZLICH EINGELADEN! Und sorgen Sie sich nicht: Falls das Wetter seine Kapriolen schlägt und es wider Erwarten nicht möglich sein sollte, den Gottesdienst unter freiem Himmel zu feiern, ist die Kirche als Zufluchtsort nicht weit - und das Mittagessen findet dann in unserem schönen Gemeindehaus statt.

18 22 EINLADUNGEN 22. AUGUST FAMILIEN GEMEINSAM UNTERWEGS Samstag, 22. August 2015 Wir fahren um Uhr mit dem Bus am Gemeindehaus ab. In Olderdissen feiern wir gemeinsam eine Andacht, dann picknicken wir mit Kaffee, Kuchen und Saft. Anschließend geht s auf eine Rallye durch den Tierpark. Rückkehr ist gegen Uhr. Der Heimat-Tierpark Olderdissen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Hier kann man Wald- und Wildtiere live und in Farbe erleben. Über 450 Tiere können beobachtet werden. Manches Tier findet man in der freien Natur nur noch selten oder gar nicht mehr. Für das Picknick bitte etwas mitbringen, damit ein buntes Buffet für alle entsteht Getränke haben wir dabei! Da der Bus von der Kirchengemeinde gesponsert wird und es auch keine Kosten für den Eintritt gibt, ist dieser Ausflug für alle kostenlos. Bitte telefonisch bis zum im Gemeindebüro (Tel.: 73471) oder bei Pastor Sundermeier (Tel.: ) anmelden. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer! Anja Heine und Pastor Kai Sundermeier

19 GOTTESDIENSTE 23 UNSERE GOTTESDIENSTE Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (P. Nagel) Kollekte: Für das Diakonische Werk der EKD 9.30 Uhr Kindergottesdienst parallel Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (P. Sundermeier) Kollekte: Für die Aktion Hoffnung für Osteuropa 9.30 Uhr Kindergottesdienst parallel Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen (P. Sundermeier) Kollekte: Für die christlich-jüdische Zusammenarbeit und für die ev. Schülerarbeit in den Ländern des Nahen Ostens 9.30 Uhr Kindergottesdienst parallel Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (Pn. Starnitzke) Kollekte: Für die Förderung der evangelischen Kindertagesstätten 9.30 Uhr Kindergottesdienst parallel Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pn. Starnitzke) Kollekte: Für die Evangelische Stiftung Maßarbeit Herford 9.30 Uhr Kindergottesdienst parallel Sonntag nach Trinitatis Uhr Freiluftgottesdienst auf der Wiese am Gemeindehaus (Pn. Starnitzke) mit Beteiligung des Posaunenchores, Kollekte: Für allgemeine Gemeindearbeit; anschließend Eintopfessen Uhr Kindergottesdienst parallel Donnerstag 9.00 Uhr Schulanfängergottesdienst für die Grundschulen Mennighüffen-West und Halstern (P. Sundermeier)

20 24 GOTTESDIENSTE Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (P. Reißer) Kollekte: Für den Evangelischen Bund Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der Konfirmandengruppe (P. Sundermeier / Pn. Starnitzke) Kollekte: Für den Löhner Mittagstisch Nach dem Gottesdienst ist Sonntagstreff im Gemeindehaus. Der Weltladen hat geöffnet Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (P. Sundermeier) Kollekte: Für die von Cansteinsche Bibelanstalt in Westfalen Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 2. gemeinsamer Abendmahlsgang der Konfirmierten (P. Sundermeier) Kollekte: Für die Diakonie in Westfalen Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé * Taufanmeldungen im Gemeindebüro, Taufgesprächsabend nach Absprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. 48. Jahrgang September

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. 48. Jahrgang September Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 48. Jahrgang September 2016 9 Monatsspruch September 2016: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeindebrief. Monatsspruch Mai 2016: 1. Korinther 6,19. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. 48. Jahrgang Mai 2016

Gemeindebrief. Monatsspruch Mai 2016: 1. Korinther 6,19. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. 48. Jahrgang Mai 2016 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 5 48. Jahrgang Mai 2016 Monatsspruch Mai 2016: Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

In Breslau fanden die Christlichen Begegnungstage in Mittel- und Osteuropa statt

In Breslau fanden die Christlichen Begegnungstage in Mittel- und Osteuropa statt In Breslau fanden die Christlichen Begegnungstage in Mittel- und Osteuropa statt Für das erste Juli-Wochenende hatte die polnische evangelische Kirche augsburgischer Konfession zu den 9. Begegnungstagen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Meike Wagner-Esser Thilo Esser. Mein erstes Buch vom Glauben

Meike Wagner-Esser Thilo Esser. Mein erstes Buch vom Glauben Meike Wagner-Esser Thilo Esser Mein erstes Buch vom Glauben Dieses Buch gehört Meike Wagener-Esser Thilo Esser Gott, ich habe viele Fragen Mein erstes Buch vom Glauben Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Monatslosung April Tagesseminar für Frauen Wochenende mit MSE Neu in der Gemeinde

Monatslosung April Tagesseminar für Frauen Wochenende mit MSE Neu in der Gemeinde APR - MAI 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr