Freitag, 18. August 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 18. August 2017"

Transkript

1 Nr Jahrgang Freitag, 18. August 2017 Neubau Pflegeheim St. Jakobus - Schöne Aussichten - Der Blick aus dem Bewohnerzimmer bietet interessante Perspektiven. Wenn dann noch der Außenbereich schön angelegt ist, kann man die Ausblicke richtig genießen und vielleicht sogar den Zimmernachbarn im Glaserker winken! Querspange Schutterwald Grabenquerung Eichgasse / L 98 - Bauverlauf - Nachdem der Einbau der Fertigteile des Brückenbauwerks für den Langmattgraben auf den terminiert wurde, laufen jetzt die Vorbereitungen für die Fundamente (siehe Bild). Hierzu musste der Graben, der z.zt. Wasser führt, umgeleitet werden, und im Bereich der Baugrube wird das nachlaufende Wasser abg epumpt. Parallel hierzu laufen die Arbeiten im Bereich der Gottswaldstraße planmäßig weiter. Wochenmarkt Am Samstag, den findet kein Wochenmarkt statt. Die Marktbeschicker Wetterschutzhütte (Anglerheim) - Sachbeschädigung - Am vergangenen Wochenende wurde am Anglersteg bei der Wetterschutzhütte (Anglerheim) am Baggersee das Geländer zum Teil weggerissen sowie weitere Beschädigungen und Verunreinigungen verursacht. Es entstand erheblicher Schaden, weshalb Strafanzeige erstattet wurde. Sachdienliche Hinweise können beim Polizeiposten Neuried gemeldet werden, Tel / FV SCHUTTERWALD FV RW ELCHESHEIM IM WALDSTADION Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schutterwald; verantwortl. für den Inhalt des amtlichen Teils: Herr Bürgermeister Martin Holschuh o.v.i.a. Gesamtherstellung: TOPCOM GmbH & Co.KG, PrintService, Haselwanderstr. 7, Schutterwald, Tel / ; Fax ; info@amtsblatt-schutterwald.de Anzeigen-Annahme: Tel ; anzeigen@amtsblatt-schutterwald.de

2 Gemeinde Schutterwald Landkreis Ortenaukreis Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit beschränken sich die Personenbezeichnungen auf die männliche Form. 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Wahlbezirke der Gemeinde Schutterwald wird in der Zeit vom 04. bis 08. September 2017 während der allgemeinen Öffnungszeiten im Bürgermeisteramt Schutterwald, Bürgerbüro, Kirchstraße 2, Schutterwald für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Das Bürgerbüro ist barrierefrei zugänglich. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 04. September 2017 bis zum 08. September 2017, spätestens am 08. September 2017 bis Uhr bei der Gemeindebehörde - Bürgermeisteramt Schutterwald, Kirchstraße 2, Schutterwald - Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 03. September 2017 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 284/Offenburg - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder - durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 03. September 2017) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 08. September 2017) versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis des Bürgermeisteramtes gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis Freitag, 22. September 2017, Uhr, beim Bürgermeisteramt Schutterwald, Einwohnermeldeamt, Kirchstraße 2, Schutterwald mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter Nr. 5.2 Buchstabe a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zum Wahltage, Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Freitag, 18. August Schutterwald aktuell

3 NOTRUFE Notruf 110 Feuerwehr 112 Krankentransporte ÄMTER Bürgermeisteramt Öffnungszeiten des Rathauses: Mo. - Fr.: Uhr Mittwochnachmittag: Uhr Bauhof Störungsdienste nach Dienstschluss: a) Wasser/Strom b) Abwasser 0171 / Polizeiposten Neuried / Polizei Offenburg 210 Fax / Mörburgschule Fax Hausmeister Offene Ganztagsbetreuung Offene Ganztagsbetreuung Langhurst Grundschule Langhurst Fax Telefon-Seelsorge Nachbarschaftshilfe MSD/DRK-Pflegedienst Diakonie- Sozialstation/Essen auf Rädern Sozialstation St. Ursula Häusliche Pflege Karin von Benkendorff Tagespflege Stückler s Pflegedienst Altenpflegeheim St. Jakobus Erdaushubdeponie Höfen 0781 / Öffnungszeiten der Deponie: Mo. - Fr.: 8:00-12:30 und 13:00-16:45 Uhr Sa: 8:00-13:00 Uhr Sa Apotheke Haaß, Heimburgstraße 1, Offenburg, Tel. 0781/66712 So Abtsberg-Apotheke, Lerchenbergweg 1, OG-Zell Weierbach, Tel:0781/ Mo Hirsch-Apotheke, Fischmarkt 3, Offenburg, Tel:0781/ Die Einhorn-Apotheke, Hauptstraße Offenburg, Tel:0781/ Mi Burda-Park Apotheke Caunes, Kronenplatz 1, Offenburg, Tel: 0781/ Do Apotheke Zunsweier, Am Kirchberg 2, Offenburg, Tel. 0781/53456 Frei Apotheke Haaß Schillerplatz, Zeller Str. 31, Offenburg, Tel. 0781/93590 Beginn und Ende der Dienstbereitschaft erfolgt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, und Kehl hin. Diese werden in der Tagespresse bekannt gegeben. ÄRZTLICHER NOT - UND BEREITSCHAFTSDIENST Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst - auch außerhalb der Öffnungszeiten über die bundesweit einheitliche zentrale Rufnummer Tel zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst / Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. ZAHNÄRZTLICHER NOT - UND BEREITSCHAFTSDIENST Der zahnärztl. Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen über die einheitliche zentrale Rufnummer Tel zu erreichen. TIERÄRZTLICHE BEREITSCHAFT Sa., und So., Beim Haustierarzt zu erfragen Sa., bis Uhr: Tel / NOTFALLPRAXEN IN DER ORTENAU Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen: - Achern, Josef-Wurzler-Str. 7, Achern Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr - Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr - Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr - Lahr, Klostenstraße 19, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr - Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr

4 Gewässerschau 2017 an der Unditz In diesem Jahr wird die Gewässerschau an der Unditz durchgeführt. Betroffene Bürger oder angrenzende Bewirtschafter können sich an den besagten Terminen gerne informieren: Am Mittwoch, Uhr Treffpunkt Unditz südl. Gemarkungsgrenze Meißenheim 9.30 Uhr Treffpunkt Brücke Unditz/Kreisstraße 5339 Auskünfte erteilen die Verbandsingenieure des Zweckverbandes Hochwasserschutz Schuttermündung: - für das nördliche Verbandsgebiet Herr Erhardt (Tel /2710) und Herr Seidler (Tel /7214) - für das südliche Verbandsgebiet Herr Strosack (Tel /1600) und Herr Wilhelm (Tel. 0151/ ). Strosack Verbandsing. Jugendtreff Bunker macht Sommerpause Ab dem bis einschließlich hat der Jugendtreff 'Bunker' Sommerpause! Ab öffnet der Jugendtreff zu den gewohnten Öffnungszeiten. Sonnige Zeiten wünscht Reinhold Boos Kinder- und Jugendbüro Und für unsere jungen Leser: Die Schule der Magischen Tiere - Endlich Ferien von Margit Auer Lagerfeuer, Stockbrot, Sternenhimmel! Silas und sein magisches Krokodil Rick fahren ins Zeltlager. Dort will Silas den Waldmeisterpokal gewinnen. Doch dann macht ihn ein Mädchen ganz schön nervös - und wohin führt Nacht für Nacht diese seltsame Bonbonspur? Eins steht fest: So ein magisches Krokodil kann in einem Wettkampf äußerst praktisch sein Die drei??? Im Bann des Drachen von Christoph Dittert Peter erwacht aus einer Bewusstlosigkeit und befindet sich in einem Hotel in Shanghai! Wie ist er hier hergekommen und warum? Die Türe ist verschlossen. Offensichtlich wurde er entführt! Zur gleichen Zeit machen sich Justus und Bob in Rocky Beach auf die Suche nach dem verschwundenen Freund. Werden sich die drei??? wiederfinden? Reisepässe / Personalausweise Die Reisepässe, die bis zum und die Personalausweise, die bis zum beantragt wurden können von den Antragstellern abgeholt werden. Die bisherigen Ausweise/Reisepässe, welche noch nicht eingezogen wurden, bringen Sie bitte zur Abholung mit. Personen (ab dem 16. Lebensjahr), die einen neuen Personalausweis beantragt haben, möchten wir darauf hinweisen, dass der Ausweis erst zur Abholung bereitliegt, wenn Sie den Pin-Brief erhalten haben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Meldebehörde Telefon 0781/ oder stefanie.junker@schutterwald.de. Herrentrekkingrad Fundsachen Bücherei der Gemeinde und kath. Kirchengemeinde Schutterwald Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr (Rathauskeller, Eingang hinten im Hof) Sommerzeit Lesezeit! Neue Bücher für gemütliche Lese- Auszeiten: Landliebe (Roman) von Jana Lukas Ellie hat Geldprobleme und nur eine Chance, ihren Kopf aus der finanziellen Schlinge zu ziehen: die Teilnahme an der TV-Show Landliebe. Vier Wochen muss sie, begleitet von Kameras und in ein Dirndl gequetscht, das bayerische Großstadtdummchen mimen. Das Weingut an der Mosel, das als Drehort dient, ist zwar traumhaft schön, doch Winzer Tom entpuppt sich als hinterwäldlerischer Sturkopf. Und er ist gar nicht erfreut, Ellie als Landliebe- Partnerin aufnehmen zu müssen. Außerdem hat Ellie weder mit Toms Augen gerechnet noch mit seinem Lächeln, das ein Kribbeln in jeden Winkel ihres Körpers jagt Wolfspinne (Thriller) von Horst Eckert Eisenach, 2011: Zwei Männer liegen tot in ihrem Wohnmobil. Sie waren Teil eines rechtsextremistischen Terror-Trios, das Deutschland Jahre lang unerkannt in Angst und Schrecken versetzt hat. Aber was passierte wirklich? Ein Mann hat den "Nationalistischen Untergrund" für den Verfassungsschutz beobachtet. Er kennt die Wahrheit. Doch er muss schweigen. Jahre später ermittelt der Düsseldorfer Hauptkommissar Vincent Veih im Mordfall der Promiwirtin Melli Franck. Die Spur führt ins Drogenmilieu. Aber als weitere Morde geschehen, stößt Vincent auf eine Fährte, die in die Vergangenheit weist: zur "Aktion Wolfsspinne", die eng mit dem NSU verknüpft ist... Mitteilungen aus dem Landratsamt Stein auf Stein - Freie Sonderführung und Ferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Welche Steinarten es im Schwarzwald gibt und wofür man sie verwenden kann erfahren die Besucher des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 20. August. Steinmetzin Karin Läpple aus Stuttgart lädt Interessierte um 11 Uhr zur freien Sonderführung Stein auf Stein ein und erläutert Charakter und Beschaffenheit verschiedener Steinarten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den vielfältigen Einsatzbereichen von Stein im Leben der früheren Schwarzwaldbewohner. Beim Sommerferienprogramm können die kleinen Museumsgäste sich in der Bearbeitung von Speckstein versuchen. Von 11 bis 16 Uhr werden aus unförmigen Steinbrocken mit etwas Geschick und Ausdauer zauberhafte und einzigartige Glücksbringer. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die siebte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 24. August finden folgende Veranstaltungen statt: Weinberg-Spaziergang Wir laden Sie ein zu einer vergnüglichen Exkursion durch die Weinberge. Hier erwartet Sie jede Menge Er-Lesenes begleitet von einer Wein- und Sektverkostung. Folgen Sie uns auf eine zweieinhalbstündige Promenade durch die Weingerte am Bergle zwischen Kapelle und Pavillon. Interessante und fundierte Informationen rund um Wein und Anbau umrahmen die Verkostung. Treffpunkt: Uhr, Parkanlage Gengenbach. Die Teilnahmegebühr beträgt 21 Euro. Infos und Anmeldung bis 17. August unter Telefon Freitag, 18. August Schutterwald aktuell

5 Forellenessen und Brennereibesichtigung Genießen Sie unsere frisch gegrillten Forellen mit Beilagen in der urigen Grillhütte. Zum Abschluss geht s in die Hausbrennerei zur Brennereibesichtigung und Schnapsprobe. Treffpunkt: 18 Uhr am Hasenhof, Frombachstr. 72, Hornberg. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro. Infos und Anmeldung bis zum 22. August bei der Tourist-Info Hornberg, Telefon oder touristinfo@hornberg.de (mind. 6 Personen). Brauhaustour dem Bierbrauer über die Schulter geschaut Die Teilnehmer erwartet eine unterhaltsame und genussvolle Einführung in die traditionelle Braukunst der Privatbrauerei Dammenbräu. Im Anschluss wird im urigen Brauhaus ein Drei-Gang-Bier- Menü serviert. Treffpunkt um 18 Uhr beim Hotel Restaurant Dammenmühle, Dammenmühle 1, Lahr. Die Teilnahmegebühr beträgt 38 Euro pro Person (mind. 8 Teilnehmer). Infos und Anmeldung bis zum 22. August beim Stadtmarketing Lahr unter Telefon Sagenhaftes Hausach Fabelhafte Burg mit der Henkersfrau Antonia Seidel und den Burgmägden Lassen Sie sich von der Henkersfrau an zauberhafte Orte und Winkel entführen und von Burggeistern und einem nicht geborgenen Schatz berichten. Es erwartet Sie eine amüsante, geheimnisvolle Führung durch Städtle mit Aufstieg zur Burg Husen. Zum Abschluss erwartet Sie eine Henkersmahlzeit, in der einzigartigen Kulisse der Burg, die Ihnen Burgmägde an der Rittertafel kredenzen. Treffpunkt: 19 Uhr am Brunnen bei der Kath. Kirche St. Mauritius in der Stadtmitte in Hausach. Die Führung kostet 16 Euro pro Person (mind. 10 Pers./ ohne Getränke). Infos und Anmeldung bis zum 23. August um 12 Uhr bei dem Kultur- und Tourismusbüro Hausach unter Telefon No-Hocker-Party Im August lädt der Stadtpark donnerstags zum Kultur-Picknick ein. eine offene Bühne bietet eine Plattform für Amateure und Profis, die sich einem lockeren und interessierten Publikum präsentieren. Alles ist erlaubt! Egal ob Musik, Lyrik, Kuschelrock, Witz oder Performance. Bewerbung unter Tourist Info. Locker vom (No) Hocker, ist das Motto für Künstler und Besucher. Treffpunkt: 19 Uhr im Stadtpark, Zell am Harmersbach. Fragen und Infos bei der Tourist-Info Zell am Harmersbach unter Telefon Informations-, Beratungs-, und Beschwerdestelle für Menschen mit psychischer Erkrankung und deren Angehörige Die Sprechstunden der Informations-, Beratungs-, und Beschwerdenstelle für Menschen mit psychischer Erkrankung und deren Angehörien findet mit der Patientenfürsprecherin am Mittwoch, den in der AWO, Hauptstraße 58 von bis Uhr statt. Grenzüberschreitender Sprechtag zu Alltagsfragen Seit mehreren Jahren bietet die INFOBEST Kehl/Strasbourg zweimal im Jahr einen grenzüberschreitenden Sprechtag an. Zahlreiche Bürger am Oberrhein leben in einem Land und arbeiten im Nachbarland. Daraus ergeben sich Fragen zu Krankenversicherung, Steuern, Familienleistungen oder zum Thema Arbeit. Wer in Deutschland wohnt und in Frankreich arbeitet oder umgekehrt -, wer ins Nachbarland umziehen oder dort Arbeit suchen möchte, wer als Grenzgänger von Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit betroffen ist oder Fragen zum Thema Steuern hat, der kann sich bei diesen grenzüberschreitenden Sprechtagen von deutschen und französischen Spezialisten beraten lassen. Der nächste grenzüberschreitende Sprechtag der INFOBEST Kehl/Strasbourg findet am Dienstag, bei der INFOBEST statt. Anwesend sein werden Vertreter der Agentur für Arbeit, der französischen Arbeitsverwaltung (Pôle Emploi), der Familienkasse, der L-Bank und der französischen Familienkasse (CAF du Bas- Rhin), der Krankenkasse AOK und der französischen Krankenkasse (CPAM) sowie des deutschen Finanzamts. Die Experten aus beiden Ländern können die Fragen kompetent beantworten, konkrete Lösungen vorschlagen und die nötigen Verfahrensschritte erläutern. Terminvereinbarungen sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich (Anmeldeschluss: ). Die Experten sind am 19. September von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg anzutreffen. Die Beratung ist kostenlos und erfolgt in individuellen Gesprächen zu je 20 Minuten. Die Gespräche können auf Deutsch oder auf Französisch stattfinden. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, Kehl Tel : kehl-strasbourg@infobest.eu IHK Südlicher Oberrhein Betriebe müssen bei der Nachwuchssuche kreativ werden Vor allem im Gastgewerbe bleiben immer mehr Ausbildungsstellen offen Der Anteil der Betriebe in der Region Südlicher Oberrhein, die ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen können, hat sich in den vergangenen zehn Jahren auf nunmehr rund 32 Prozent mehr als verdoppelt. Viele Unternehmen setzen daher auf verbessertes Ausbildungsmarketing oder die Erschließung neuer Bewerbergruppen wie beispielsweise Flüchtlinge. Das geht aus einer Online-Ausbildungsumfrage der IHK-Organisation hervor. Die IHK-Organisation hat erneut Unternehmen zu ihren Aus- und Weiterbildungserfahrungen befragt. Bundesweit haben sich Unternehmen an der Online-Umfrage beteiligt. Davon stammten Unternehmen aus Baden-Württemberg und 278 Unternehmen aus der Region Südlicher Oberrhein. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse für die Region Südlicher Oberrhein: Betriebe finden schwer Nachwuchs 31,7 Prozent der befragten Betriebe geben an, dass sie im Jahr 2016 nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen konnten. Im Vorjahr lag die Zahl bei 30,9 Prozent. Hierbei sind vor allem die Landkreise Emmendingen sowie der Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald betroffen. Als Gründe für die Nicht-Besetzung der Ausbildungsplätze gaben die Betriebe unter anderem an, dass keine geeigneten Bewerbungen vorlagen (67,2 Prozent), dass keine Bewerbungen vorlagen (31 Prozent) oder dass Ausbildungsverträge durch Auszubildende nach Beginn der Ausbildung aufgelöst wurden (19 Prozent). Weniger Schulabgänger und der Trend zum Studium verringern die Zahl der Bewerber in der Beruflichen Bildung. Umso wichtiger ist die enge Zusammenarbeit aller Akteure in diesem Bereich, um gemeinsam die vorhandenen Plätze zu besetzen, erklärt Johannes Silberer, stellvertretender Leiter der Aus- und Weiterbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein. Mängel in der Ausbildungsreife Ausbildungshemmnisse stellen für die Mehrzahl der Betriebe (63,2 Prozent) derzeit keine große Hürde dar. Einige Unternehmen klagen jedoch darüber, dass viele Schulabgänger nach wie vor unklare Berufsvorstellungen haben oder sich trotz Übernahmeangebot für andere Unternehmen oder Bildungswege entscheiden. Auch in der Ausbildungsreife sehen die Betriebe noch Nachholbedarf, vor allem bei Leistungsbereitschaft und Motivation (59,3 Prozent), Belastbarkeit (57,4 Prozent), Disziplin (53,6 Prozent), mündlichem und schriftlichem Ausdrucksvermögen (53,6 Prozent) sowie bei den Umgangsformen (43 Prozent). Lockmittel für Nachwuchskräfte Als Reaktion auf das abnehmende Bewerberpotential in der betrieblichen Ausbildung setzen die Betriebe vor allem auf mehr Angebote an Praktikumsplätzen (59,4 Prozent), ein verbessertes Ausbildungsmarketing (49,8 Prozent) sowie die Erschließung neuer Bewerbergruppen wie zum Beispiel Studienabbrecher oder Flüchtlinge (34,1 Prozent). Die Betriebe nutzen so die Chance, die Karrieremöglichkeiten der Dualen Berufsausbildung aufzuzeigen und wieder mehr junge Menschen für eine Berufsausbildung zu begeistern, weiß Silberer. Auch ist seit einigen Jahren eine größer werdende Neigung der Unternehmen zu verzeichnen, mit Freitag, 18. August Schutterwald aktuell

6 Hochschulen zu kooperieren. Fast jedes dritte Unternehmen bietet zum Beispiel auch Plätze in dualen Studiengängen an. Darüber hinaus versuchen einige Betriebe sonstige Anreize zu schaffen und die Rahmenbedingungen zu optimieren, unter anderem durch Vergünstigungsangebote für Fitness oder Shopping, Karriereprogramme oder Betriebliche Altersvorsorge. Unternehmen stellen mehr Flüchtlinge ein Rund ein Drittel der Unternehmen bildet zur Zeit Flüchtlinge aus oder hat dies in den kommenden zwei Jahren geplant. Hinzu kommen Praktika und Einstiegsqualifizierungen, um geflüchteten Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. 16,9 Prozent der Unternehmen geben an, solche Maßnahmen bereits anzubieten, 8,8 Prozent haben dies in den nächsten zwei Jahren vor. Für 92,8 Prozent der Unternehmen ist es für die Integration von Flüchtlingen besonders wichtig, dass fortgeschrittene Deutschkenntnisse, das heißt mindestens auf Niveau B1, vorliegen. Für 79,3 Prozent ist der gesicherte Aufenthaltsstatus die Grundvoraussetzung für die Einstellung und Ausbildung von Flüchtlingen. Mehr Informationen sowie die Ergebnisse der Umfrage finden Sie unter unter Eingabe der Nummer IHK BildungsZentrum Fachkraft (IHK) für vernetzte IT-Systeme Das IHK-BildungsZentrum in Offenburg bietet ab dem 12. September 2017 den berufsbegleitenden Lehrgang "Fachkraft (IHK) für vernetzte IT-Systeme" an. In dieser Weiterbildung lernen die Teilnehmer kabelgebundene Netzwerke und Funknetzwerke zu installieren, die notwendigen Protokolldienste zu planen und bereitzustellen. Des Weiteren wird der Umgang mit Berechtigungen in Windows-Systemen vermittelt. In praktischen Übungen werden die Teilnehmer Netzwerke aufbauen und mit dem Internet verbinden. Sie konfigurieren Windows-Systeme und binden diese in Netze ein. Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 140 Unterrichtseinheiten und richtet sich Quereinsteiger/-innen und interessierte Personen aus allen Berufen, die sich im Bereich vernetzter IT-Systeme eine solide Grundlage erarbeiten möchten. Näheres, Beratung und Anmeldung beim IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein, Telefon , oder Bildungszentrum Offenburg Rücken aktiv. Bewegen statt schonen Diese Rückenkurse richten sich an Menschen mit Verspannungen im Rücken- und Schulterbereich. Mit einfachen Übungen wird die Fitness gesteigert und die Freude an Bewegung gefördert. Der Rückentrainer und Heilpraktiker Rolf Birk leitet ein gesundheitsgerechtes Bewegungsverhalten an, das sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Leitung: Rolf Birk, Rückentrainer DTB, Fitnesstrainer B, Heilpraktiker. Schnupperkurs: Do. 14./ , 10:30 11:30 Uhr, 12 Euro, Anmeldung bis Termine: Di. ab , 10:30 11:30 Uhr, 30 Euro, Anmeldung bis Termine: Do. ab , 9:15 10:15 Uhr oder 10:30 11:30 Uhr, 30 Euro, Anmeldung bis Weitere Informationen: Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Offenburg, Tel , Wie redest du mit mir? Fehler und Möglichkeiten in der Paarkommunikation Die Art, wie Paare miteinander sprechen, beeinflusst die Qualität ihrer Beziehung in hohem Maße. Das Bildungszentrum Offenburg bietet ein präventives Beziehungs-Coaching an für Paare, die am Beginn ihrer Beziehung stehen: EPL Ein partnerschaftliches Lernprogramm. In längerer Beziehung: KEK Konstruktive Ehe und Kommunikation. Im Kurs werden unter der Leitung von geschulten Trainern Kommunikationsregeln für den Alltag eingeübt. Die nächsten Kurse finden statt: EPL: Fr , 19 h bis So , 14 h Teilnahmegebühr: 175,00 pro Paar ohne Übernachtung mit Selbstverpflegung, schriftliche Anmeldung bis KEK: Fr , 19 h So , 14 h und Fr , 19 h Sa, h, Teilnahmegebühr: 135,00 pro Paar ohne Übernachtung mit Selbstverpflegung, schriftliche Anmeldung bis Ort: Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Offenburg. Wweitere Informationen beim Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Offenburg, Tel , Gesprächskreis für Trauernde Der Tod eines nahestehenden Menschen ist die schmerzhafteste Erfahrung, in die uns das Leben stellen kann. Nichts ist mehr so wie es einmal war. Vieles wird neu erlebt, erarbeitet und gelebt. In Zeiten der Trauer kann es hilfreich sein, Menschen in ähnlichen Situationen zu begegnen unter Begleitung und Anleitung. Die erfahrene Trauerbegleiterin Brigitte Wörner lädt zu einem Trauergesprächskreis in das Bildungszentrum Offenburg ein, der sich von Oktober bis Mai elfmal im Bildungszentrum Offenburg trifft. Referentin: Brigitte Wörner Kostenloser Informationsabend am Freitag, 29. September, Uhr, Anmeldung bis Trauergesprächskreis: 11 Termine freitags, Uhr, ab 13. Oktober. Kosten der Gesprächsgruppe: 130 Euro, Anmeldung bis Information: Bildungszentrum Offenburg, Katholisches Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Offenburg, ; Wandern, Yoga und Entspannung - Ein Wochenende im Schönstatt-Zentrum Marienfried Zeit für sich haben, bei sich selbst ankommen und den Alltag hinter sich lassen. Dazu lädt dieses Wochenende ein mit einer Mischung aus Aktivität, Regeneration, Ruhe, Erholung und Genuss. Das Renchtal bietet wunderbare Wege und Plätze, um inne zu halten und die herrliche Landschaft bewusst wahr zu nehmen. Sanfte Yogaeinheiten, Progressive Muskelrelaxation und andere Formen der Entspannung werden im Lauf des Wochenendes angeleitet. Referentinnen: Alexandra Börsig und Nicole Späth Termin: Freitag, 27. Oktober, 16 Uhr bis Sonntag, 29. Oktober, 14 Uhr, Ort: Schönstatt-Zentrum Marienfried, Oberkirch Teilnahmegebühr: 142 Euro (zzgl. Übernachtung und Verpflegung). Anmeldung bis 23. September und Informationen: Bildungszentrum Offenburg, ; Gewerbe Akademie Offenburg Controlling ist wichtig für den Erfolg des Betriebes Im Rahmen der Gesamtmaßnahme zum Assistent Rechnungswesen kann das Modul vier zur Kosten- und Leistungsrechnung/Controlling separat besucht werden. Ab dem 11. Oktober bietet die Gewerbe Akademie Offenburg wichtige Wissensgrundlagen zu Buchführung und Kostenrechnung als Informationsquellen für das Controlling und die Erfolgssicherung des Unternehmens. Dazu gehören Bilanz, Kennzahlen und Erfolgsanalyse. Im Kurs wird auch eine komplexe Praxisaufgabe vorbereitet und durchgeführt. Die Lehrgangskosten können unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon Infos gibt es auch auf der Homepage Praxis Dr. Gut: Urlaub von Montag, bis Freitag, Vertretung: Praxis Dres. Bauer/Geiger (Tel ), Praxis Dr. Fink-Oehm (Tel ). Nächste Sprechstunde am Freitag, 18. August Schutterwald aktuell

7 Nachrichten Katholische Seelsorgeeinheit Schutterwald-Neuried Katholisches Pfarramt Hauptstr. 75 Hauptstr Schutterwald Neuried-Ichenh. Tel.: / Tel.: / Fax: / Fax: / Öffnungszeiten der Pfarrbüros Montag: Uhr (Sw & Hof) und Uhr (Nie) Dienstag: Uhr (Hof) und Uhr (Ih) Mittwoch: Uhr (Sw & Nie) Donnerstag: Uhr (Ih & Hof) und Uhr (Sw) Freitag: Uhr (Sw & Nie) pfarramt@kath-shn.de Internet: Sw = Schutterwald Lan = Langhurst Ih = Ichenheim Dun = Dundenheim Sz = Schutterzell Höf = Höfen Mül = Müllen Alt = Altenheim O = Offenburg Nie = Niederschopfheim Die = Diersburg Hof = Hofweier Termine Freitag, Alt: Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Samstag, Nie: Uhr Trauung von Sandra Chaloupka und Simon Roser Sw: Uhr Trauung von Isabell Seigel und Markus Kern Die: Uhr Ökumenische Trauung von Esther Feger und Dominic Blais Ih: Uhr Vorabendmesse mit Kräuterweihe Kollekte für die Marienkapelle Nie: Uhr Vorabendmesse mit Kräuterweihe Sonntag, Sw: Uhr Eucharistiefeier Mül: Uhr Eucharistiefeier Dun: Uhr Eucharistiefeier Die: Uhr Wort-Gottes-Feier Montag, Dun: Uhr Gebetsstunde der Männer Dienstag, Sw: Uhr Wort-Gottes-Feier in der Kapelle des Altenpflegeheims St. Jakob Ih: Uhr Frauen treffen sich zum Gebet Dun: Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Nie: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Sw: Uhr Eucharistiefeier Freitag, Hof: Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus Sonnenschein Alt: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Samstag, Lan: Uhr Diamantene Hochzeit von Veronika und Paul Kempf Die: Uhr Trauung von Rebecca Braun und Kim Durban Sw: Uhr Vorabendmesse Hof: Uhr Vorabendmesse Sonntag, Dun: Uhr Eucharistiefeier Sz: Uhr Eucharistiefeier Die: Uhr Eucharistiefeier Das Pfarrbüro in Schutterwald ist in den großen Ferien nachmittags geschlossen. Tauftermine Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Schutterzell Sonntag, um Uhr in Hofweier Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Schutterzell Geänderte Abfahrtszeiten Chorausflug Kirchenchor Cäcilienverein Schutterwald Dundenheim Für unseren Ausflug am So., nach Bad Friedrichshall- Bad Wimpfen gelten geänderte Abfahrtszeiten: Dundenheim,Lindenfeldhalle(Bushaltestelle): =>7:15Uhr Dundenheim,Langemattstraße: =>7:20Uhr Schutterwald,West,Bushaltestelle: =>7:30Uhr Langhurst,GasthausLinde: =>07:40Uhr Schutterwald,Bahnhofstraße,Bushaltestelle: =>07:45Uhr Schutterwald,Mörburghalle: =>07:50Uhr Ich wünsche uns schon heute einen schönen Tag! Gertrud Lipps Kirchenchor Schutterwald/Dundenheim Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, Nach der Sommerpause beginnen wir mit den Proben am Montag, 11. September um Uhr in Schutterwald. Mit musikalischen Grüßen, Euer Stefan Meier, Chorleiter Senioren Schutterwald Das Team des Seniorenwerks gönnt sich zurzeit eine kleine Sommerpause. Nächster Mittwochstreff ist am zur gewohnten Zeit. Das Team des Seniorenwerkes, Hubert Obert Lesenacht in der Bücherei und im Begegnungszentrum in Müllen für Kinder von 7 bis 11 Jahren (S. Sommerferienprogramm Neuried Nr. 67) Kleine Leseratten dürfen die Bücherei Müllen entdecken und mit einem Buch einschlafen. Für Abendessen und Frühstück wird gesorgt und, wer will, kann auch zu Hause schlafen. Termin: Mittwoch, 30. August Uhr bis Donnerstag, 31. August, Uhr Hanspeter Schwenninger Bücherei in Müllen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei in Müllen freuen sich auf alle, die sich mit Literatur versorgen wollen. Die Öffnungszeiten bleiben: samstags bis Uhr und sonntags von bis Uhr. Hanspeter Schwenninger Flohmarkt des Ichenheimer Kindergartens Beim anstehenden Flohmarkt des kath. Kindergartens Ichenheim sind noch Tische frei. Der Flohmarkt findet am Samstag, 23.September 2017 von 13 bis 15 Uhr 30 in der Langenrothalle statt. Die Tischreservierungen für Anbieter nimmt Renate Fischer unter oder renate.fischer@drk-neuried.de entgegen. Die Tischgebühr beträgt 10 Euro. Während der Zeit des Verkaufes in der Halle bietet der Elternbeirat im Foyer Kaffee und Kuchen an. Der Erlös geht an die Kindergartenkinder. Freitag, 18. August Schutterwald aktuell

8 Familien-Sternwallfahrt der Seelsorgeeinheit Hallo Familien und Naturbegeisterte der SE, zur zweiten Sternwallfahrt zum Muttergottesplatz im Naturschutzgebiet Unterwasser laden die Kindergottesdienst-Gruppen unserer SE alle herzlich ein. Wann: 10. September 2017 Treffpunkte: alle um 10 Uhr: Schutterwälder Gruppe: - Bolzplatz in Höfen Hohberger Gruppe: - am Schützenhaus Niederschopfheim Neurieder Gruppe: - an der Dundenheimer Mühle Die Gruppen starten mit einem gemeinsamen Impuls und treffen sich dann zu einem Picknick-Gottesdienst am Marienplatz (Strecken 2-3 km). Nach unserem vereinten Gottesdienst wollen wir ein gemeinsames Picknick machen. Daher ist es wichtig, dass jede Familie eine Picknickdecke und etwas fürs Buffet (Fingerfood) mitbringt, für Getränke wird gesorgt. Bei schlechtem Wetter bleibt der Treffpunkt, es wird vor Ort entschieden, ob in den Pfarrsaal von Dundenheim ausgewichen wird. Wir freuen uns auf viele kleine und große Wallfahrer! Kontakt: Marianne Braunstein 0781/ Brigitta Baumann 07807/31 96 Beate Bauer 07808/ Kapellenfest zum Abschluss der Restaurierungsarbeiten Mit einem Gottesdienst und anschließenden Fest wollen wir den Abschluss der Restaurierungsarbeiten an der Marienkapelle gebührend feiern. Das Fest findet am Samstag, den 16. September bei der Kapelle in der Heerstraße statt. Beginn um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen vom Frauenbund und Erläuterungen zu den Restaurierungsarbeiten. Festlicher Gottesdienst ist um 17:00 Uhr, musikalisch umrahmt vom Chor Joy & Hope. Im Anschluss daran, zum gemütlichen Beisammensein, gibt es diverse Getränke, leckeren Flammenkuchen und Musik von der Formation Klangfarbe. Winfried Wendle, Gemeindeteam Ichenheim Besuchen Sie uns auch unter: Evangelische Lukasgemeinde Evang. Pfarramt, Die Waide 2/1, Tel , Fax: lukasgemeinde.offenburg@kbz.ekiba.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr Während der Sommerferien finden keine regelmäßigen Treffen unserer Gruppen und Kreise statt. Termine Sommerkirche Sonntag, kein Gottesdienst in der Lukasgemeinde Uhr Gottesdienst in der Christusgemeinde Uhr Gottesdienst in der Erlösergemeinde Beide Gottesdienste Prädikantin Meiler-Taubmann Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Hannemann Sonntag, kein Gottesdienst in der Lukasgemeinde Uhr Gottesdienst in der Christusgemeinde Uhr Gottesdienst in der Erlösergemeinde mit Beide Gottesdienste - Pfarrerin Hannemann Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Geiger Der Wochenspruch für die kommende Woche: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. (Ps 33,12) Feuerwehr Schutterwald Am Freitag, , findet für die Rettungsschwimmer & Schnorcheltaucher die nächste Probe am Baggersee statt. Treffpunkt 19:00 Uhr am Rettungszentrum. Wanderfreunde Schutterwald e.v. Eine Radtour ins Hanauerland Am bieten die Wanderfreunde Schutterwald eine bequeme Radtour auf überwiegend guten Wegen von Schutterwald über Griesheim, Willstätt, Legelshurst, Sand, Windschläg, Bohlsbach, Bühl zurück nach Schutterwald. Eine Einkehr ist möglich! Die Radtour auf dem Festungsgürtel, wie im Wanderprogramm ausgeschrieben, entfällt! Die Wegstrecke beträgt etwa 40 km. Gäste-Fahrradfahrer sind herzlich willkommen. Für sie wird ein Beitrag von 4,00 erhoben. Treffpunkt: Uhr am Parkplatz Waldstadion in Schutterwald. Info und Tourenführung: Albert Heuberger - Tel Sportgemeinschaft Langhurst e.v. Vereinsausflug Anfang September Anmeldeschluss ! Liebe Mitglieder, letzte Gelegenheit, sich noch für unseren Vereinsausflug am 9.September anzumelden! In diesem Jahr haben wir eine Wanderung geplant. Unser Ziel ist der Bad Peterstaler Wiesensteig, ein Premiumwanderweg von ca. 10 km Länge (mit Verlängerungsoption für besonders ambitionierte Wanderer). Neben dem Wiesensteig wird es noch eine verkürzte Strecke geben (Länge ca. 6 km), die auch für Eltern mit Kleinkindern (aber eher nicht Buggy-geeignet) und für weniger ambitionierte Wanderer gut zu bewältigen ist. Start wird um 9 Uhr in Langhurst an der Sporthalle sein. Mit dem Bus geht es dann nach Bad Peterstal. Während der Wanderung ist Rucksackverpflegung angesagt, aber es ist auch eine Einkehr in die Renchtalhütte eingeplant und unterwegs gibt es den ein oder anderen Brunnen mit kühlen Getränken. An der Renchtalhütte werden die beiden Wandergruppen wieder zusammentreffen. Gegen 17 Uhr werden wir uns auf den Rückweg machen. Den Tag lassen wir dann bei einem gemeinsamen Essen an der Langhurster Sporthalle ausklingen. Für Vereinsmitglieder ist die Busfahrt kostenlos! Nicht-Mitglieder müssen einen Unkostenbeitrag entrichten. Für das gemeinsame Abendessen inkl. Getränke ist ein Pauschalbetrag zu entrichten: Erwachsene: 10, Kinder: 5 Anmeldungen sind über die Abteilungsleiter oder den Vorstand ( möglich. Die Anmeldung, insbesondere zum Essen, ist verbindlich! Der genannte Pauschalbetrag ist bei der Anmeldung zu entrichten. Anmeldeschluss ist der 21. August! Wir hoffen auf Eure zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf einen tollen Tag mit Euch! Die Vorstandschaft Freitag, 18. August Schutterwald aktuell

9 Reiterverein Schutterwald e.v. Rebecca Osswald startete erfolgreich in Oberderdingen Auf dem großen Springturnier in Oberderdingen gab es zwei Qualifikationsspringen zum Kids-Cup Die Stilspringprüfung der Kl. A* konnte Rebecca Osswald mit Quinero gewinnen. Im zweiten Qualifikationsspringen, einer Stilspringprüfung der Kl. A** erhielten beide mit 8,7 die höchste Wertnote von allen Teilnehmern. Im abschließenden Stechen hatte Rebecca Osswald leider einen Abwurf und platzierte sich damit auf Rang 3. Erfolgreiche Schutterwälder Reiterinnen in Gundelfingen Einen tollen Tag erwischten die Schutterwälder Reiterinnnen auch auf dem Turnier in Gundelfingen am Kaiserstuhl. Lea Winkler siegte mit Cambaku in einer Springprüfung Kl. A**. In einer Stilspringprüfung der Kl. A* wurde sie Zweite. Romy Gronau erritt sich den Sieg in einer Punktespringprüfung der Kl. L mit Joker. Auf Top Nandilo freute sie sich gleich zweimal über einen 2. Platz, in einer Dressurprüfung Kl. L und bei ihrem ersten Start in einer Dressurprüfung Kl. L Kandare. In einer Dressurreiterprüfung der Kl. L wurde sie Dritte. Milena Lauer siegte im Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp. Daniel und Nick Armbruster im Norden erfolgreich Familie Armbruster startete in Norddeutschland auf dem Turnier in Worpswede bei Osterholz. Daniel Armbruster gewann mit Laquena den Großen Preis, ein Springen der Kl. S* mit Stechen. In einer Springpferdeprüfung der Kl. M mit Start up platzierte er sich auf Rang 6. Nick Armbruster wurde auf Nolita Vierter in einem Springreiterwettbewerb. Herzlichen Glückwunsch! Kultur im Pfiffedeckel e.v. Liebe Mitglieder, in diesem Jahr findet anstatt einer Fackelwanderung Ende November ein Grillfest am Samstag den 2. September statt. Beginn ist um Uhr am Pavillon des Angelvereins (Nordseite Baggersee). Dort erwartet Euch ein Lagerfeuer mit Schwenkgrill. Gegrillt werden Steaks, Würstchen und Grillkäse, Getränke besorgen wir Bier (Pils, alkoholfrei, Radler, Apfelschorle und Mineralwasser). Damit der Aufwand sich in Grenzen hält und möglichst wenig Müll produziert wird, werden die Speisen im Weck, die Getränke in Flaschen ausgegeben. Auch in diesem Jahr wird die Lagerfeuer-Romantik musikalisch mit Liedern von Gerold Müller untermalt. Gegen Uhr werden wir dann den Heimweg antreten. Speisen und Getränke sind für die Mitglieder natürlich kostenlos. Damit wir einen Überblick bekommen, wie viele kommen, bitten wir bis zum 30. August um Anmeldung bei Bernd Glaser, Telef oder berndglaser55@web.de. Bei schlechten Wetterverhältnissen fällt das Grillfest aus. Eure Vorstandschaft Kultur im Pfiffedeckel e.v. TC Schutterwald e.v. Sommerfest Am Samstag, den 26. August werden wir unser Sommerfest durchführen. Hierzu sind alle Mitglieder mit ihren Familien recht herzlich eingeladen. Besonders würden wir uns über die Mitglieder freuen, die neu im Verein sind und über die Mitglieder, die nur "Freizeittennis" betreiben und daher nur selten auf der Anlage sind. Das Sommerfest soll ein gemütliches Miteinander sein, wobei man sich ohne LK-Gedanken austauschen und vielleicht auch kennenlernen kann. Wie in den vergangenen Jahren werden wir wieder den großen Grill aufstellen, wo sich dann jeder sein mitgebrachtes Grillgut zubereiten kann. Teller und Besteck sollten ebenfalls mitgebracht werden. Vielleicht bringt der eine oder andere auch einen Salat mit. Beginn: 17:30 Uhr Skatclub Ohne Elf Schutterwald Am kommenden Freitag, 18. August 2017 findet der nächste Durchgang unserer diesjährigen Clubmeisterschaft statt. Beginn ist wie gewohnt um Uhr in der Waldstadiongaststätte. Leichtathletik- und Freizeitsportverein Terminvorschau Mehrkampf-Meeting und im Waldstadion Sportabzeichen 2017 Trainieren und testen Sie Ihre Fitness! Auch in den Sommerferien möglich. Britta und Hartmut Jochheim sind jeden Montag ab Uhr für Sie im Waldstadion zum Training und zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens. Immer aktuell Trainingsangebote, Trainingszeiten, Bildergalerie von Wettkämpfen und Veranstaltungen, Ergebnisse, Anmeldung, Vereinskontakte. Alles rund um den LFV gibt es immer aktuell unter Schauen Sie rein und informieren Sie sich. Erfolg für Nicola Müller Einen starken Eindruck hinterließ Nicola Müller (W15) bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Bremen. Mit einer sehr guten Dreisprungserie und gleich mehreren Sprüngen in den Bereich der 11 m konnte sie im strömenden Regen das Finale erreichen und belegte dort einen ausgezeichneten 7. Platz im 24!!-köpfigen Teilnehmerfeld. Wir gratulieren ihr herzlich. FV Schutterwald e.v. Ferienfreizeit 2017 Diesen Freitag findet wieder unser alljährliches Ferienfreizeitprogramm statt. Aktuell gibt es dafür noch freie Plätze. Beginn der Veranstaltung ist um 9 Uhr. Unter Anleitung unserer Trainer, können die Teilnehmer dann bis 17 Uhr dem Fußballsport nachgehen. Rund um das sportliche Treiben werden die Kinder von unseren Helfern mit Essen und Trinken versorgt. Zum Abschlussspiel ab circa 16 Uhr, sind dann auch alle Eltern herzlich eingeladen. Teilnehmen können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Anmelden kann man sich im Bürgerbüro Schutterwald zu den gewohnten Öffnungszeiten. Der FVS freut sich auf euer Kommen. 1.Mannschaft Mit einem 0:0-Unentschieden ist unsere 1. Mannschaft in die neue Saison gestartet. Im ersten Heimspiel kommt es nun zum Aufeinandertreffen mit dem letztjährigen Tabellenfünften FV RW Elchesheim. Anpfiff im Waldstadion ist am Sonntag, um 15 Uhr. 2. Mannschaft Die 2. Mannschaft konnte ihre Auftaktpartie gegen den FV Griesheim mit 1:0 gewinnen und trifft nun auswärts auf den SV Eckartsweier. Anpfiff in Eckartsweier ist am Sonntag, um 17 Uhr. Die 3. Mannschaft hat spielfrei. Jugend Testspiel: SG Lautenbach FVS A-Junioren Sa., um 16 Uhr Freitag, 18. August Schutterwald aktuell

10 Dr. med. Susanne Gut Fachärztin für Innere Medizin, Chirotherapie und Notfallmedizin Friedenstr Schutterwald Tel / Praxis geschlossen vom bis einschl Vertretung: Dr. Fink-Oehm, Tel Dr. Bauer / Dr. Geiger, Tel Nächste Sprechstunde am Junge Frau in Ausbildung mit 4-jähriger Tochter sucht dringend eine 2-3 Zimmer Wohnung in Schutterwald. Die Kaltmiete sollte ca. 480 Euro sein. Unter der folgenden Handynummer können sie mich kontaktieren bis 3-Zimmer-Wohnung in EG oder 1.OG, n.m. mit Balkon, Garage/Stellplatz, von ruhigem solventen Paar in Schutterwald, Langhurst oder Höfen gesucht. Angebote bitte unter Chiffre an den Amtsblatt-Verlag, Haselwanderstr. 7, Schutterwald bzw. info@amtsblatt-schutterwald.de Gaststätten - Einrichtung günstig zu verkaufen! Gasherd 6 Flammen mit Backofen, Edelstahlschränke, Saladette, Gastro-Tische, Stühle, Computerkasse, Deckenlampen, Vorhänge Inhaberin: Birgit Viol Schutterwald Bahnhofstraße 2 Tel / Fax / cecilien-drogerie@freenet.de Unsere Öffnungszeiten in den Ferien: Im August haben wir für Sie halbtags von 8.00 Uhr Uhr geöffnet. In der Woche vom bis machen auch wir Urlaub und haben deshalb geschlossen. Ab September sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Ehepaar 50+ sucht Baugrundstück mit ca. 500 m² Größe zum Bau eines kleinen Häuschens in Schutterwald. Mail an:. neubauen2017@web.de Unsere Angebote in den Sommerferien gültig bis Schwenksteaks 100 gr -,79 auch paniert Grillbauch Scheiben 100 gr -,69 für Grill und Pfanne Gyrospfanne 100 gr -,89 Pfannenfertiges Schweinegeschnetzeltes Hackfleisch gemischt 100 gr -,59 Grillkwürste 100 gr -,89 Landjäger 1Paar -,99 Salami fein 100 gr -,99 feine Schinkenwurst 100 gr -,89 Renchtäler Frischkäse 100 gr -,79 Öffnungszeiten in den Sommerferien: Von Montag, 31.Juli bis Freitag, 8.September montags geschlossen! Dienstag bis Freitag: 7.30 Uhr bis Uhr Samstag: 7.00 Uhr bis Uhr Schutterwald aktuell 10 Freitag, 18. August 2017

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN

AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN Heilbronn, Juli 2016 Wir fördern Wirtschaft BASISDATEN 2.100 UNTERNEHMEN WURDEN ANGESCHRIEBEN 205 UNTERNEHMEN (9,76

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation Frühjahr 2016

Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation Frühjahr 2016 Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation Frühjahr 2016 1 1. Bildet Ihr Unternehmen aus? (Mehrfachnennung möglich) Nein 6% Ja Nein Ja 94% 2 2. Warum bilden Sie derzeit nicht aus? (Mehrfachnennung

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

850 Jahre Wülfingerode

850 Jahre Wülfingerode 11. Jahrgang 01. Mai 2004 Nr. 5 850 Jahre Wülfingerode Veranstaltungsplan der Festwoche SONNTAG, 16.05.2004 14.00 Uhr Festlicher Gottesdienst anlässlich der Festwoche in der St. Elisabeth Kirche Wülfingerode,

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 7. Jahrgang Rangsdorf, 08.05.2009 Nr. 9 Seite 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung - Bekanntmachung über die Wahlzeit, Wahlbezirke/Wahlräume, Auslegung des Wählerverzeichnisses,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 203 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 21 Memmingen, 23. August 2002 44. Jahrgang

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Frohe Ostern. Amtliche Bekanntmachungen. 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014

Frohe Ostern. Amtliche Bekanntmachungen. 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 Frohe Ostern Allen Einwohnern der Gemeinde wünsche ich, auch im Namen von Gemeinderat und Gemeindeverwaltung ein frohes Osterfest. Ihr Bürgermeister Bernd

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

IHK-Onlineumfrage zur Aus- und Weiterbildung 2014 Auswertungen für die niedersächsischen IHKn und die IHK Hannover

IHK-Onlineumfrage zur Aus- und Weiterbildung 2014 Auswertungen für die niedersächsischen IHKn und die IHK Hannover IHK-Onlineumfrage zur Aus- und Weiterbildung 04 Auswertungen für die niedersächsischen IHKn und die Frage : Bildet Ihr Unternehmen aus? Ja 6 98,00% 45 95,70% Nein 5,00% 9 4,30% 5 444 Frage : Warum bildet

Mehr

Ausbildungsumfrage 2012

Ausbildungsumfrage 2012 Ausbildungsumfrage 0.0.0 Seite von 9 00 Teilnehmer bundesweit 8 Teilnehmer Unternehmen der IHK Südthüringen Frage:. Bildet Ihr Unternehmen aus? Ja 0 89,00% Nein,00% 8 Frage:. Bieten Sie im Jahr 0 mehr

Mehr

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreis Lippe 278 5. Sitzung des 9. Beirats bei der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Lippe 279 Öffentliche

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pirna hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald

Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald Nr. 33 44. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Steuertermin im Monat August 2013 Am 15.08.2013 werden fällig: Die 3. Rate Grundsteuer 2013 sowie die 3 Rate Gewerbesteuervorauszahlung

Mehr

Preis pro Person ab 139,00 EUR

Preis pro Person ab 139,00 EUR Angebot 1: Hotel Bentheimer Hof Niedersachsen >> Emsland >> Niederländisches Grenzgebiet >> Grafschaft Bentheim >> Bad Bentheim Angebot-Nr: VW-A-19937 "Schlemmer Wochenende" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/schlemmer-wochenende-19937

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, 17. April 2009 Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters Hamburg-Mitte Europawahl am 7. Juni 2009 Hinweise für Seeleute zur Wahl der deutschen Abgeordneten 1 Wahlberechtigung

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

PREISÜBERSICHT. Angebot

PREISÜBERSICHT. Angebot PREISÜBERSICHT Angebot STAND JANUAR 2017 Herzlich willkommen in der Rehabilitations- Klinik Gais im idyllischen Appenzellerland. Geniessen Sie die vielseitigen Angebote, die Ihnen im Rahmen unserer Klinik

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Zentrale Ergebnisse aus der Aus- und Weiterbildungsumfrage 2015 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau

Zentrale Ergebnisse aus der Aus- und Weiterbildungsumfrage 2015 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Zentrale Ergebnisse aus der Aus- und Weiterbildungsumfrage 2015 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 1 Zentrale Ergebnisse aus der Aus- und Weiterbildungsumfrage 2015 der Industrie- und Handelskammer

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Fragen: 1. Wahl allgemein 1.1 Welche Aufgabe hat der Sächsische Landtag? 1.2 Nach welchem System wird der Sächsische Landtag gewählt? 1.3

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Freizeitzentrum Marburg

Freizeitzentrum Marburg Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Juli Leopold-Lucas-Str. 15-17 35037 Marburg Telefon 06421 / 936540 Fax 06421 / 936541 E-Mail fzz@lhwst.net Christine Breidenstein

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Unser Hotel. Am Freitag verwöhnt uns die Küche nach einem Aperitif mit einem Buffet nach Art des Hauses.

Unser Hotel. Am Freitag verwöhnt uns die Küche nach einem Aperitif mit einem Buffet nach Art des Hauses. Unser Hotel Unser bayerisches Ferrari - und Lamborghini - Treffen 2015 findet im ***S-Hotel Bernrieder Hof im wunderschönen Bernrieder Winkel statt. Das familiär geführte Haus bietet den perfekten Startpunkt

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung BerufsHZVO

Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung BerufsHZVO Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014 VIP-Bereiche für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014 und Kranichsteiner Sommerfestival und vom 10. bis 14. September 2014 Hessische Meisterschaften und Kranichsteiner Sommerfestival Prüfungen

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ei t Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht Chancenge h re c ti g k Liebe Familien, auch heuer möchten wir wieder etwas Gemeinsames gestalten und Zeit mit anderen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald

Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald Nr. 34 44. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Stimmzettelschablonen für sehbehinderte und blinde Menschen für die Bundestagswahl am 22.09.2013 Zur Wahl des 18. Deutschen

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

Entspannung, Bewegung & Gesundheit des BiVital im Haus Sonnenwinkel

Entspannung, Bewegung & Gesundheit des BiVital im Haus Sonnenwinkel Entspannung, Bewegung & Gesundheit des BiVital im Haus Sonnenwinkel Gesundheitswoche Hier sind Sie genau richtig, um sich einmal nur um sich selbst, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu kümmern! In

Mehr