Oktober meines Todes mit Gott lebe, dann werde ich nicht untergehen, sondern alles annehmen können, was mir auferlegt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober meines Todes mit Gott lebe, dann werde ich nicht untergehen, sondern alles annehmen können, was mir auferlegt"

Transkript

1 Oktober 2011 Liebe Schwestern und Brüder! Im Oktober sind wir wieder ganz herzlich zum Rosenkranzgebet eingeladen. Der Rosenkranz ist für mich ein Gebet, das den Glauben lebendig und froh erhält. Mit der Muttergottes darf man die Geheimnisse unserer Erlösung betrachten. Maria ist die Mutter, die mich an ihren Händen hält und mir all das Gute zeigt, das Christus aus Liebe zu mir und zu allen Menschen getan hat. Die Geheimnisse der Menschwerdung Gottes, seines lichtvollen Weges auf dieser Erde und sein glorreicher Triumph über Sünde und Tod führen in die Gegenwart der Barmherzigkeit Gottes. Vor allem sind es die schmerzhaften Geheimnisse, die die Größe der Liebe Gottes offenbaren. Gerne bete ich den Rosenkranz, denn er setzt mein ganzes Leben mit seinen Freuden und Hoffnungen, aber auch mit seinen Enttäuschungen und Leiden in die Gegenwart Gottes. Neben der Betrachtung der Heilsereignisse hat der Rosenkranz ein Ziel. Er führt zu Gott. An der Hand der Muttergottes darf ich Gott begegnen. Im wiederholten Gebet des Gegrüßt seist du Maria nennen wir zwei Stunden, die wir ganz in der Nähe Gottes leben wollen. Heilige Maria bitte für uns jetzt und in der Stunde unseres Todes! Jetzt, die Stunde die ich gerade erlebe und die Stunde des Todes sind die Zeiten, die ich auf keinen Fall ohne Gott verbringen darf. Maria, ist die Mutter, die sich um meinen Glauben sorgt und die mich in ihren Gebeten und im wahrsten Sinne des Wortes mitnimmt zu ihrem Sohn Jesus Christus. Das ist das Schönste, was das Rosenkranzgebet schenkt. Wenn ich jetzt und die Stunde meines Todes mit Gott lebe, dann werde ich nicht untergehen, sondern alles annehmen können, was mir auferlegt wird. Die Stunde, die ich jetzt erlebe. Wenn ich den Rosenkranz bete geht es nicht in erster Linie um eine fromme Übung oder um eine Gebetsleistung, die ich erbringen muss. Das Gebet nimmt mich mit in eine andere Umgebung und in eine andere Gesellschaft. Ich darf das Gute und Reine, das Friedvolle und Schöne erahnen das Gott am Menschen wirken will. Das Gebet lässt Staunen vor der Güte und der Barmherzigkeit Gottes und dies in Gesellschaft der Muttergottes. Da möchte man am liebsten das Leben mit seinen Sorgen und Mühen, mit seinem Ärger und seinem Leid vergessen. Doch das darf nicht geschehen. Indem ich mein Leben in die Gegenwart Gottes Stelle, bekommen die Dinge, die mich beschäftigen und die Lebensumstände, mit denen ich mich auseinandersetzen muss, eine andere Dimension. Ich spüre die Kraft Gottes, die mich nie allein lässt und nie enttäuscht. In der Gegenwart Gottes und an der Hand der Muttergottes kann ich das Leben dankbar annehmen und leben. Ich finde sogar den Mut, das Kreuz zu tragen, das mir in der Nachfolge des Herrn auferlegt ist. Denn Nachfolge Christi heißt Kreuzweg. Nur durch das Kreuz geht der Weg zum Ostersieg. Wenn ich so den Rosenkranz bete, erfahre ich die Hilfe Gottes im Hier und Heute und ich bete darum, dass alle Menschen diese Gegenwart Gottes in ihrem Leben nicht entbehren müssen. Diesen Trost erbitte ich besonders allen Kranken, Trauernden und Leidvollen. Dann gilt das Rosenkranzgebet der Stunde des Todes. Wie diese Stunde aussieht können wir uns nicht vornehmen oder planen. Im Gebet vertraue ich darauf, dass es eine gute Stunde wird. Ich bete darum, dass ich sie gut bestehe und dass der Glaube mich nicht verlässt. Es ist vielleicht die wichtigste Stunde meines Lebens, für keine andere Stunde habe ich soviel gebetet. Deshalb brauche ich diese Stunde nicht zu fürchten, denn nun geht der Glaube zum Schauen. Nun darf ich Gott gegenüber treten und darf die Hand der Muttergottes wahrhaft ergreifen. Das Ziel ist erreicht, schöner kann es nicht sein. So ist das Rosenkrenzgebet Vorbereitung auf diese entscheidende Stunde. Ich bete um diesen Glauben und eine gute Sterbestunde für uns alle. Zum Rosenkranzgebet lade ich ganz herzlich ein. Ich wünsche allen den Trost der Gegenwart Gottes und im Vertrauen auf die Fürsprache der Muttergottes, der Königin des Rosenkranzes, erbitte ich allen Gottes reichen Segen

2 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2011 Samstag, 01. Oktober Hl. Theresia v. Kinde Jesus Uhr Hammer Taufe des Kindes Sophie Maxrath Uhr Lammersdorf Taufe der Kinder Luisa Quadflieg und Malte Pietsch Uhr Rurberg Vorabendmesse vorher Rosenkranz als 1. Jgd. für Hermann-Josef Jansen/ als Jgd. für Katharina Grycenski/ für Bernhard und Paul-Hermann Dederichs/ für Hermann Dusemund/ für Ehel. Johann und Maria Meder // sowie all deren leb. u. verst Uhr Lammersdorf Vorabendmesse zu Erntedank als Sechswochenamt für Alexander Cousain/ als Sechswochenamt für Elisabeth Drescher/als Jgd. für Herbert Braun und für Christine Braun/ für die leb. und verstorb. Mitglieder der Ortsbauernschaft/ für Josef und Luise Johnen/ für die Fam. Scholl-Wernke/ für Hedwig Watzl/ für Irma Maurer/ für Josef Putz/ für Wilhelm Jansen u. Bruder Gerd Jansen/ für Getrud Tropartz und Willi Mersch/ für Maria und Konrad Mertens/ f. Willi Schröder// sowie all deren leb. und verst. - Kollekte für die Kirche Sonntag, 02. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Erntedank Uhr Steckenborn Hl. Messe für die Barweilerpilger in den Anliegen der Barweilerpilger anschl. Pilgersegen und Auszug der Prozession Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Ehel. Walburga und Bernhard Bongard/ als Jgd. für Karola Reinartz/ für Hermann Klinkhammer/ für Josef Gillessen/ für Ehel. Leo und Maria Bongard/ als Stm. für Ehel. Peter Josef und Karoline Bongard und verst. Kinder/ für die Fam. Bruno Jansen/ für Ehel. Willi und Hedwig Niessen/ für Gertrud Pleus, geb. Kirch, und Sohn Erich// / zu Ehren der Muttergottes in bes. Meinung/ zur Muttergottes zum Dank Uhr Strauch Festmesse zum Erntedank und zur 650-Jahr-Feier vorher Rosenkranz (mitgestaltet vom Kirchenchor) als Jgd. für Lara Frauenrath/ für Ehel. Joh. Matthias Breuer und Anna Helene, geb. Jung/ für Ehel. Josef und Agnes Matheis sowie Peter und Helene Servais/ für Ehel. Peter und Anna Strauch, geb. Koll und verst. Kinder/ für Ewald Daniels, verst. Eltern und Geschwister/ für Ehel. Robert und Anna Rönnig, geb. Nießen, und Söhne Adolf und Robert/ für Ehel. Karl und Anna Wilden, geb. Rönnig/ für Leb. und Verst. der Fam. Johann und Anna Niehsen und Elisabeth Strauch/ für Alfons und Mathilde Johnen// Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Sechswochenamt für Herbert Lück/ für Hanni Kogel geb. Hermanns und Gerta Kogel geb. Conrads/ Für Emil Schnitzler/ für Hubert u. Irmgard Hack und Ingeborg Pirkl/ für Lothar Stiel/ für Elisabeth Münch / für Franz Braun u. die Fam. Braun-Mertens// sowie all deren leb. u. verst. -Kollekte für die Kirche Uhr Kesternich Bußandacht der Barweiler-Pilger in Verbindung mit der Hl. Messe als 1. Jgd. f. Heinz Brammertz/ Jgd. f. Adolf Kirch/ Jgd. f. Angelika Beder/ Jgd. f. Winfried Stollenwerk/ als Hl. Messe f. Peter Keischgens u. Josefine geb. Dartenne/ f. Antonie Behr/ f. Günther Nießen u. verst. Eltern/ f. Klemens u. Klara Stollenwerk/ f. Vinzenz Gerards u. Klara geb. Henn u. Sohn Franz-Josef/ als Stm. f. Friedrich Kleine// sowie all deren leb. u. verst. - Kollekte für die Heizkosten in Kirche und Pfarrheim - Montag, 03. Oktober Montag der 27. Woche i. Jahreskreis - keine Hl. Messen in Lammersdorf, Huppenbroich und Steckenborn Uhr Barweiler Feierliche Pilgermesse der Steckenborner Barweilerpilger Dienstag, 04. Oktober Hl. Franz v. Assisi - keine Hl. Messen in Simmerath, Dedenborn und Eicherscheid - Mittwoch, 05. Oktober Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe f. Kornelius Jansen / f. Karl u. Gertrud Schütt / f. Leo Breidenich / f. Josef Jansen u. Pauline geb. Breidenich / f. Matthias Stüttgen / sowie all deren leb. u. verst. / zur Gottesmutter in bes. Meinung Uhr Steckenborn Abholen der Barweilerpilger am Kapellchen Hammersheck, Prozession zur Kirche, Schlusssegen Uhr Strauch Rosenkranzandacht Donnerstag, 06. Oktober Donnerstag der 27. Woche i. J. (Priesterdonnerstag) Uhr Kesternich Hl. Messe für die Barweilerpilger, Reisesegen und Auszug der Prozession Uhr Rollesbroich Hl. Messe um Priester und Ordensberufungen als Hl. Messe f. Alfons Wilden // Uhr Woffelsbach Hl. Messe um Priester und Ordensberufungen vorher Rosenkranz für Pfr. Johannes Meurer/ für Ferdi und Christina Franzen/ für Ehel. Josef und Justina Hilger/ für die Familie Lennartz- Breuer/ für Josef und Maria Hilger/ für Josef

3 und Gertrud Breuer und Söhne Ewald und Alfred/ für die Fam. Lutterbach-Harth/ für Franz Schröder// Uhr Lammersdorf Rosenkranzandacht Uhr Paustenbach Gebet für geistliche Berufe Uhr Paustenbach Marienmesse, mitgestaltet von der Kevelaer-Bruderschaft für die Fam. Rombach-Prinz/ für Rudi Offermann/ für Klemens u. Anna Wilden u. verst. Kinder Rudi, Hannelore u. Maria/ für Jakob u. Andrea Berg// sowie all deren leb. u. verst Uhr Steckenborn Rosenkranzandacht Freitag, 07. Oktober Herz-Jesu-Freitag - Gedenktag unserer lieben Frau vom Rosenkranz Uhr Strauch Hl. Messe mit sakramentalem Segen vorher Rosenkranz als Jgd. für Heinz Rohsbroich/ für Anna Breuer, Eltern u. Geschwister/ für Christoph Schmitz/ für die Mitglieder des Lebendigen Rosenkranzes// sowie all deren leb. u. verst. Angehörige/ - Kollekte Miteinander Teilen Uhr Kesternich Hl. Messe, anschl. Abfahrt der Buspilger nach Barweiler Uhr Simmerath Rosenkranzandacht Uhr Barweiler Pilgerandacht der Kesternicher Barweilerprozession, anschl. Rückfahrt Uhr Steckenborn Gebetskreis - keine Hl. Messe in Erkensruhr und Hammer Samstag, 08. Oktober Samstag der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Strauch Tauffeier für Lea Krehl Uhr Steckenborn Tauffeier für Aaron Schmitz Uhr Rurberg Tauffeier für Nils Rieseler Uhr Steckenborn Brautamt Daniel Haas und Desiree Engels Uhr Einruhr Vorabendmesse vorher Rosenkranz als Jgd. für Rosa Wollgarten, geb. van Agris, und verst. Kinder Luise, Ludwig und Elisabeth/ Jgd. für Karl- Heinz Hüpgen/ für die Fam. Junker und Cremer/ für die Fam. Tarach und Logen/ für E- wald und Katharina Breuer// / zu Ehren der Muttergottes in bes. Meinung/ Uhr Rollesbroich Vorabendmesse als 1. Jgd. f. Mathilde Feder geb. Bongard / 1. Jgd. f. Anna Röder / Hl. Messe f. Klara u. Otto Breuer / f. Günther Wilden / f.d. Ehel. Johann u. Katharina Treutwein, Alois u. Kathi Rossmeissl / f.d. Fam. Vossen-Breuer / f. Hans Christian Mohren / f. Anton Rüttgers / f. Ehel. Alois u. Sofia Harzheim / f. Ewald Keischgens / f. Peter u. Amanda Nießen / f. Willi u. Luise Nießen / sowie all deren leb. u. verst. Sonntag, 09. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Sechswochenamt für Käthe Förster/ als Jgd. für Mathilde Jansen und Josef Jansen/ Jgd. für Gerhard Huppertz/ Jgd. für Lothar Hermanns/ Jgd. für Siegried und Irmgard Kaulard/ für Karl Kaulard/ Richard Förster und Hilde, geb. Stollenwerk/ für Rudolf Hoch/ für August und Maria Heinrichs und Söhne Reinhold und Werner/ für Otto und Paula Nießen/ als Stm. für Ehel. Andreas und Emma Carl und Töchter Maria und Käthe // / zu Ehren der Muttergottes in bes. Meinung Uhr Steckenborn Dankmesse für die Barweilerpilger und Hl. Messe zum Erntedank vorher Rosenkranz als Sechswochenamt für Kornelia Lutterbach/ Jgd. für Ulrich Gerards und für Erich Koll/ Jgd. für Bernadette Stollenwerk/ Jgd. für Sophia Franzen und für die Fam. Franzen und Braun/ Jgd. für Josef Tüpper und für Gertrud Tüpper/ Jgd. für Gertrud Stollenwerk/ Jgd. für Walter Theißen/ Stm. für Ehel. Peter und Maria Schmitz, geb. Krumpen/ Stm. für Ehel. Josef und Elisabeth Polis, geb. Schmühl/ für Alwine Meyer/ für Ehel. Arnold und Josefine Schellenbach und die Fam. Schellenbach und Jansen/ für Ehel. Arnold und Elisabeth Wirtz, Sohn Heribert und eine best. Verst./ für Ehel. Clemens und Erna Wirtz/ für Hans Kolrep/ für Ehel. Hermann-Josef und Irmgard Francken/ für Ehel. Erna und Felix Strauch und Ehel. Hildegard und Fritz Wille/ für Ehel. Gustav und Gretel Schmiddem/ für Erich Henn und Ehel. August und Anna Henn/ für Ewald Antwerpen// / zu Ehren der Muttergottes in bes. Meinung/ - nach der Hl. Messe Verkauf vom Arbeitskreis EINE WELT im Pfarrheim Uhr Lammersdorf Wortgottesdienst Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ für Karl Wilden/ für Christian, Gertrud u. Maria Wüller/ für Josef Kaulard und Tochter Kornelia Rüttgers/ für Philipp Graf/ für Johann u. Auguste Matheis und Tochter Klara/ für Peter Heinen/ für Ernst u. Maria Keischgens und Enkel Mario/ für Ernst u. Marianne Schmidt geb. Poschen/ für Klemens Kell/ für Günther Thoma/ für Ehel. Ernst u. Hildegard Breuer geb. Leister/ für Regina Schönhofer// Uhr Huppenbroich Hl. Messe für die Kapellengemeinde Uhr Simmerath Kreuzweg zur Paustenbacher Höhe (Kopp) ca Uhr Kesternich Ankunft der Barweiler Pilger, Hl. Messe und Schlußsegen Montag, 10. Oktober Montag der 28. Woche im Jahreskreis

4 08.30 Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Laurenz und Anna Cosler/ für Johann und Martha Bischoni/ für die Ehel. August und Maria Haas // sowie all deren leb. u. verst Uhr Huppenbroich Hl. Messe vorher Rosenkranz für Bruno Faymonville/ für Otto u. Maria Lauscher geb. Kell/ für Maria, Josef, Ria u. Willi Schröder/ für Erich u. Helma Scheidt/ für Therese u. Wilhelm Senden/ für Erich Berners u. die Fam. Peters- Berners/ für Willi u. Käthe Schmitz u. Schwester Elisabeth/ für Karl u. Katharina Nießen/ für Ehel. Alfons u. Christine Nießen u. verst. Söhne/ für Andreas Dückers// sowie all u. verst. / zu Ehren der Muttergottes in bes. Meinung Uhr Strauch Lobpreis- und Gebetskreis Uhr Steckenborn Hl. Messe vorher Rosenkranz als Jgd. für Brigida Braun/ Jgd. für Georg Krumpen und für Christian Krumpen/ Jgd. für Ehel. Christian und Sofia Braun/ Jgd. für Ehel. Matthias und Klara Hahn/ Jgd. für Ehel. Alois und Maria Jung und für Ehel. Willi und Helma Schulze/ Jgd. für Gertrud Paustenbach, geb. Harzheim/ Jgd. für Hedwig Claus/ für Ehel. August und Elfriede Tüpper und verst. Geschwister/ für Ehel. Hermann und Gertrud Bongard und verst. Kinder/ für Ehel. Josef und Katharina Gerardy, geb. Paustenbach, und Thekla Braun/ für die Fam. Strauch und Scheen/ für Adelheid Antwerpen, Adolf Renardy und Ehel. Edmund und Maria Koll/ für Otto Reinartz/ für Heinz Hilger und die Fam. Hilger und Lennartz/ für Josef Neuß/ für Maria Stiel// sowie all deren leb. u. verst. Dienstag, 11. Oktober Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis Uhr Simmerath Hl. Messe für Anna Peters, geb. Nießen/ für Maria Müller geb. Tüpper u. verst. Eltern u. Geschwister/ für Otto Stiel und Söhne Klaus-Dieter und Lothar/ für Barbara u. Christoph Korbion/ für Hermann Jansen// sowie all deren leb. u. verst. / zu Ehren der Muttergottes von Barweiler für die Fam. Braun-Strauch Uhr Dedenborn Hl. Messe vorher Rosenkranz als Jgd. für Alois Offermann/ als Jgd. für Helene Siebertz/ als Jgd. für Hildegard Steinebach/ für Bernhard Steinebach/ für die Fam. Plum/ für die Fam. Wimmer und Becker/ für die Ehel. Albrecht und Alwine Bongard und Sohn Dieter/ für Heinrich Bongard// sowie all deren leb. und verst Uhr Eicherscheid Hl. Messe Jgd. für Karl Hoch und Agnes Hoch/ Jgd. für Anna Hermes/ für die Fam. Ewald und Resi Förster, geb. Röhrlich/ für Ehel. Josef und Johanna Meyer/ für Ehel. Josef und Katharina Huppertz und verst. Kinder/ für Ehel. Heinrich und Klara Förster und Balbina Röhrlich/ für Martha und Karl Röhrlich // sowie all deren leb. u. verst. Mittwoch, 12. Oktober Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis Uhr Hammer Frauenwortgottesfeier und -treff Uhr Kesternich Hl. Messe f. Adolf Kirch / f. Karl Förster u. Enkel Sascha / f. Matthias Stüttgen // / zu Ehren der Muttergottes / zu Ehren d. hl. Judas Thaddäus zum Dank für seine Hilfe in einem schweren Anliegen Uhr Strauch Rosenkranzandacht Donnerstag, 13. Oktober Donnerstag der 28. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Hl. Messe f. Gertrud Hermanns geb. Braun / als Stm. f. Fam. Säckler Breidenfeld // Uhr Woffelsbach Hl. Messe vorher Rosenkranz für Pfr. Karl Haas/ für Siegfried Hürtgen/ für Paul und Oswalda Hilger/ für Maria Rehlinger // sowie all deren leb. u. verst Uhr Lammersdorf Rosenkranzandacht Uhr Paustenbach Hl. Messe für Paula Chittka/ für Martha Krämer/ für Matthias u. Gertrud Claßen u. verst. Kinder und für Herbert Tischer/ für die Fam. Wilden-Braun// Uhr Steckenborn Rosenkranzandacht Freitag, 14. Oktober Freitag der 28. Woche im Jahreskreis Uhr Strauch Hl. Messe vorher Rosenkranz für Eduard Offermann/ für Alfons Müller/ für Ehel. Josef Schlepütz und Maria, geb. Lauscher/ für Georg Braun// Uhr Erkensruhr Hl. Messe vorher Rosenkranz für Klara Lutterbach/ für Peter und Christine Offermann und verst. Kinder// Uhr Hammer Hl. Messe für Ehel. Alfons und Maria Kaulard/ für Ehel. Otto Schütt und Karolina, geb. Arnolds, Sohn Heribert und Berta Arnolds/ als Stm. für Engelbert Johnen // Samstag, 15. Oktober Hl. Teresa v. Jesus Uhr Rurberg Vorabendmesse vorher Rosenkranz als Sechswochenamt für Theresia Harth, geb. Lutterbach/ als Jgd. f. Hannelore Samberg/ für Andreas und Ida Lutterbach, Ferdinand und Cornelia Hilger und Sohn Dieter/ für Hans Georg Kenter/ für Ehel. Peter und Agnes Lauscher/ für Maria, Katharina und Josef Dederichs/ für Eheleute Hermann und Helene Hilgers und Josefine Mallmann// sowie all deren leb. u. verst Uhr Lammersdorf Vorabendmesse als Jgd. für Alfons Küpper/ für Barbara Stollenwerk/ für die Fam. Stollenwerk-Stoffels, Heyen und für Roland Kolodziej/ für Robert und Maria Breuer, Eltern und Schwiegereltern/ für Werner Strauch und für die Fam. Strauch-Braun und van der Mühlen/ für Andreas Stollenwerk/ für Otto und Elli Maaßen/ für Anna und Johann Matheis/ für Johann und Sophie Mertens/ für Josef u. Gertrud Gen-

5 ter, Peter u. Gertrud Gennes, Karl u. Maria Warburg/ für die Ehel. Wilhelm u. Helene Esser/für Franz und Günther Reitz und die Fam. Offermann-Reitz/ Ehel. Robert und Maria Wilden u. verst. Söhne und Hans Strauch/ für Horst und Gertrud Mathar/ für Helmut und Adele Wilden// Sonntag, 16. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Katharina und Theo Berners/ Jgd. für Karl Bongard/ für die Fam. Hürtgen und Breuer/ für Alois Thomas/ für Matthias und Aurelia Jansen/ für Leonhard Jansen/ für Bernhard u. Walburga Bongard/ Stm für Hans und Maria Breuer// / zur Muttergottes in bes. Anliegen Uhr Strauch Hl. Messe vorher Rosenkranz als Sechswochenamt für Anni Plankermann geb. Franz/ als Jgd. für Hubert u. Hanna Drosson/ als Jgd. für Paul Lutterbach und für Ida Lutterbach/ für Reinhold Wollgarten u. Eltern Matthias u. Henriette Wollgarten und Sohn Josef/ für Ehel. Heinz-Josef u. Paula Breuer/ für Ehel. Peter u. Walburga Falter und Geschw. Braun/ für Ehel. Josef u. Margarethe Hoven/ für Ulrich Koll u. Maria geb. Esche/ für Leo u. Amalia Scheen und Wilhelm und Wilhelm u. Margarethe Hutmacher/ für Paulheinz Strauch/für Irene Schneider geb. Harzheim/ für Hubert Frings// / zu Ehren des hl. Josef in bes. Meinung Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als 1. Jgd. für Jutta Bhate/ als Jgd. für Dechant Anton Moritz/ für Anil u. Ajay Bhate/ für Kurt Donath/ für Ehel. Alfons u. Anna Steffens und Schwester Maria Steffens/ für Kurt Braun (Witzerath)// Uhr Kesternich Hl. Messe als Sechswochenamt f. Matthias Stüttgen / f. Norbert Löhrer / f.d. Fam. Hagelstein Küpper / f. Heinrich Henn / f. Klara Keischgens // / in bes. Meinung Montag, 17. Oktober Hl. Ignatius v. Antiochien Uhr Lammersdorf Hl. Messe als Jgd. für Klaus Norra/ für Hans Dieter Braun, Hedwig Läufer, Johann u. Katharina Läufer/ für die Familie Schmidt-Wald/ für Wilma Graff, Otto Braun, Klemens u. Maria Graff, Ewald u. Mathilde Gerards/ für die Fam. Ersfeld-Ebach// Uhr Huppenbroich Hl. Messe vorher Rosenkranz als Jgd. für Herbert Huppertz/ als Jgd. für Emil Glaab und für Günter u. Renate Becker geb. Glaab/ als Jgd. für Ehel. Karl u. Margarethe Kell/ für Karl Henn/ für Franz-Josef, Josef u. Maria Kessel// sowie all deren leb. u. verst Uhr Steckenborn Hl. Messe vorher Rosenkranz für Agathe Butz/ für die Fam. Freichels und Jansen/ für Josef Hoven/ für Paul Greuel/ für Johann Bollig/ für Ehel. Josef und Gertrud Tüpper, geb. Paustenbach/ für Josef Wynands und die Fam. Wynands und Stollenwerk/ für Edmund Meyer/ für Josef Paustenbach und die Fam. Paustenbach und Kirch // / zu Ehren des Hl. Antonius in bes. Meinung/ Dienstag, 18. Oktober Hl. Lukas, Evangelist Uhr Simmerath Hl. Messe für Emil u. Maria Hermes/ für Anna Haas/ für Karl Braun// Uhr Dedenborn Hl. Messe vorher Rosenkranz für die Fam. Kaulard-Claßen/ für Veronika Jäger// Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Jgd. für Gertrud Offermann/ als Jgd. für Josefine Mathar/ für Mathias und Hedwig Scheid und Sohn Josef/ für Mathias und Maria Alt/ für Clemens Matheis/ für Ehel. Paul-Josef und Karoline Carl und Söhne Paul und Ewald und Schwiegertochter Renate/ für Ehel. Hans und Hilde Röder/ für Ehel. Hermann und Katharina Offermann/ für Alois Classen/ für Ehel. Hermann-Josef u. Irmgard Francken/ als Stm. für die Fam. Hoch-Balduwein/ als Stm. für Ehel. Josef und Clementina Fink/ als Stm. für Regina und Margaretha Kaulard// Mittwoch, 19. Oktober Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. f. Anna Breuer geb. Siebertz / Stm. f.d. Geschw. Matthias u. Gertrud Gerards // Uhr Strauch Rosenkranzandacht Donnerstag, 20. Oktober Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Hl. Messe als Stm. f. Maria Harperscheidt // sowie all deren leb. u. verst Uhr Woffelsbach Hl. Messe vorher Rosenkranz für Fam. Lennartz-Breuer/ für Josef Schütt/ für Auguste Vetter, geb. Lohmar/ für Eheleute Peter Franzen/ für Pfr. Karl Haas/ für Franz Schröder // / zu Ehren des Hl. Wendelinus Uhr Lammersdorf Rosenkranzandacht Uhr Paustenbach Hl. Messe für Geschwister August Wilden/ für Peter Wilden// Uhr Steckenborn Rosenkranzandacht Freitag, 21. Oktober Freitag der 29. Woche im Jahreskreis Uhr Strauch Hl. Messe vorher Rosenkranz für Ehel. Matthias und Hubertine Schmitz/ für Oswald Johnen und die Fam. Johnen und Strauch/ für Christoph Schmitz// / Uhr Erkensruhr Hl. Messe vorher Rosenkranz

6 19.00 Uhr Hammer Hl. Messe für Ehel. Josef und Josefine Duykers/ für Engelbert Johnen // Samstag, 22. Oktober Samstag der 29. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe f.d. Fam. Kurt Küpper und Marianne geb. Wynands (Goldhochzeit) Uhr Steckenborn Brautamt für Markus Stollenwerk und Sonja Förster Uhr Woffelsbach Feierliche Hl. Messe zum Patrozinium zu Ehren des Hl. Wendelinus (unter Mitwirkung des Kirchenchores) für die Lebenden und Verstorbenen des Kapellenvereins anschl. Kranzniederlegung und Ausgrabung der Kirmes Uhr Einruhr Vorabendmesse vorher Rosenkranz für Ehel. Matthias und Klara Cremer und Schwester Agnes/ für Ehel. Hubert und Helene Hüpgen und Sohn Karl- Heinz// / für unsere Priester und um Priesternachwuchs/ zu Ehren der Muttergottes in bes. Meinung/ Uhr Rollesbroich Vorabendmesse als Jgd. f. Alois Bongard/ Jgd. f. Klara Nießen/ Jgd. f. Thomas Förster/ Jgd. f. Richard Wilden/ als Hl. Messe f.d. Verst. Emil Henn u. Maria geb. Nießen/ f. Alfons Nießen/ f.d. verst. Ehel. Georg Lennartz u. Gerti geb. Bongard/ f. Peter u. Magda Westrich, u. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Westrich/ f. Balbina Breuer/ f. Kurt Strauch// Uhr Paustenbach Hl. Messe zur 150-Jahrfeier des Kapellenvereins für die Leb. u. Verst. der Kapellengemeinde (unter Mitwirkung des Jungen Chor Simmerath) -MISSIO-Kollekte - Sonntag, 23. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eicherscheid Hl. Messe als 1. Jgd. für Ewald Carl/ Jgd. für Paul Hermanns/ Jgd. für Klara Küpper/ Jgd. für Herbert Kaulard/ Jgd. für Albert Heinen und Maria Heinen/ Jgd. für Ehel. Ernst und Hilde Timmermann, verst. Kinder Peter und Conny und für Heinz Carl/ für August Scheidt und Tochter Helga/ für Klara Stollenwerk/ für Gerorg und Maria Brüll/ für Josef Werden/ f. Karl u. Hilde Schütt u. Maria Küpper / als Stm. für Anna Kaulard// Uhr Steckenborn Hl. Messe vorher Rosenkranz als Jgd. für Klara van den Boom und für Hermann van den Boom und die Fam. van den Boom und Antwerpen/ Jgd. für Reiner Wollgarten und für verst. Eltern Alois und Katharina Wollgarten, geb. Harzheim/ Jgd. für Ehel. Arnold und Maria Greuel und verst. Söhne/ Stm. für Katharina Lennarz/ Stm. für Ehel. Peter Paul Haas, Töchter Agnes und Maria/ für Gerta Jansen, geb. Bauer/ für Kornelia Lutterbach// sowie all deren leb. u. verst. Angehörige/ Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Jgd. für Anna Haas/ für die Fam. Stollenwerk-Ripkens/ für Heinrich u. Toni Drehsen/ für Ehel. Christian u. Anna Gillessen und Robert u. Petronella Stollenwerk/ für Christina Peters geb. Haas/ für Robert Küpper und Manuel Palma/ für Herbert Lück (seitens d. kameradschaft. Vereins)// Uhr Lammersdorf Tauffeier für Katharina Schütz Uhr Woffelsbach Andacht mit sakramentalem Segen zu Ehren des Hl. Wendelinus Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. f. Alfons Küpper / Jgd. f. Christian Reinartz / Hl. Messe f. Renate Leister-Küpper / f. Anna u. Karl Küpper / f. Maria u. Heribert Hames / f. Edmund Keischgens / f. Paul u. Martha Jansen / f. Fam. Breuer-Scheidt / f. Dieter Stollenwerk / f. Josef Heck u. Justina geb. Reinartz // sowie all deren leb. u. verst. - MISSIO-Kollekte - Montag, 24. Oktober Montag der 30. Woche im Jahreskreis Uhr Lammersdorf Hl. Messe als Jgd. für Rainer Klein/ für Josef Jansen, Eltern und Schwiegereltern // Uhr Huppenbroich Hl. Messe vorher Rosenkranz für die Fam. Jung-Schnitzler/ für die Fam. Johann Gillessen/ für Otto u. Maria Lauscher geb. Kell/ für Josef u. Gertrud Niehsen u. verst. Kinder/ für Erich Berners// / zu Ehren der Muttergottes Uhr Steckenborn Hl. Messe vorher Rosenkranz als Jgd. für Hubert Förster/ Jgd. für Karl Harzheim/ Jgd. für Thekla Koll/ für Gertra Breun/ für die Fam. Stollenwerk und Lennartz/ für Ehel. Margaretha und Martin Stollenwerk, Ehel. Franziska und Wilhelm Lennartz und Margret Dreßen/ für Josef Stollenwerk/ für Ehel. Josef und Walburga Koll// Dienstag, 25. Oktober Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis Uhr Simmerath Hl. Messe für Emil Schnitzler// sowie all deren leb. u. verst Uhr Dedenborn Hl. Messe vorher Rosenkranz für Ehel. Leo und Maria Bongard/ für Alois Hermanns/ für Maria u. Heribert Bongard// sowie all deren leb. und verst.

7 19.00 Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Jgd. für Laurenz Offermann und für Nelli Offermann/ für Siegfried und Agatha Wollgarten/ für Hermann und Katharina Offermann/ für Alois Kaulard // Mittwoch, 26. Oktober Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe als Stm. f. Heinrich Josef Keischgens u. Helene geb. Brüll // Uhr Strauch Rosenkranzandacht Donnerstag, 27. Oktober Donnerstag der 30. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Hl. Messe für Ehel. Josef u. Therese Voßen, Sohn Adolf u. Schwiegersohn Hubert / f. Josef Schütt / f. Josef Stollenwerk / Stm. f. Ehel. Hubert Röntgen // Uhr Woffelsbach Hl. Messe vorher Rosenkranz für Fam. Breuer-Kallscheuer// und zu Ehren der Muttergottes Uhr Lammersdorf Rosenkranzandacht Uhr Paustenbach Hl. Messe für Jakob Berg u. Tochter Andrea/ für Erich Ganser// Uhr Steckenborn Rosenkranzandacht Freitag, 28. Oktober Hl. Simon und hl. Judas, Apostel - Fest Uhr Strauch Hl. Messe vorher Rosenkranz für Ehel. Richard und Agnes Breuer und Gustav und Sofia Schersching// sowie all deren leb. u. verst. Angehörige./ zu Ehren des hl. Judas Thaddäus in bes. Meinung Uhr Erkensruhr Hl. Messe vorher Rosenkranz zu Ehren des Hl. Judas- Thaddäus in bes. Meinung/ Uhr Hammer Hl. Messe für Marlene Rogner u. verst. Samstag, 29. Oktober Samstag der 30. Woche im Jahreskreis Uhr Rurberg Tauffeier für Merle Lutterbach Uhr Strauch Beichtgelegenheit Uhr Rurberg Vorabendmesse vorher Rosenkranz als Jgd. für Erna Cremer/ als Jgd. für Adelheid Cremer/ für Klara Lutterbach/ für Eheleute Ewald Lutterbach und Marianne, geb. Kampf/ für Pfr. Johannes Meurer/ für Wilhelm und Theresia Harth, geb. Lutterbach/ für die Fam. Bongard-Schneider// Uhr Lammersdorf Vorabendmesse als 1. Jgd. für Herrn Karl Wilden/ für Wilma Wilden/ für Johann Radermacher und Katharina geb. Klein/ für Alois Genter und Philomena geb. Krieger/ für Anneliese Genter und Herbert Jansen/ für Ehel. Hermann Goldau und Gertrud geb. Graf für Walter Heeren und die Fam. Heeren-Braun/ für Otti Gattinger/ für Willi Paulus/ Stm. für Ehel. Robert und Maria Breuer geb. Stollenwerk/ für Willy und Sophie Schmitz/ für Hubert Schmitz// Sonntag, 30. Oktober 31. Sonntag im Jahreskreis Uhr Strauch Hl. Messe vorher Rosenkranz als Jgd. für Helena Waszczuk/ als Jgd. für Ewald Daniels/ für Josef Koll/ für Robert u. Gertrud Breuer// sowie all deren leb. u. verst Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ für die Fam. Haas-Kessel/ für Hilde Hommes und die Fam. Hommes-Kell/ für die Fam. Graf-Braun/ für Richard u. Justina Keischgens/ für Ludwig Jung/ für Karl Josef Henn/ für Karl Henn/ für Hubert u. Irmgard Hack u. Ingeborg Pirkl// sowie all deren leb. u. verst Uhr Lammersdorf Tauffeier für Ole Breuer Uhr Dedenborn Hl. Messe anschl. Prozession zu den Friedhöfen u. Gräbersegnung als Jgd. für Karl-Heinz Tögemann/ als Jgd. für Erich Bongard/ für Karl Bongard/ für Klara Wollgarten/ für Hilda u. Friedo Jansen/ für Ehel. Albrecht u. Alwine Bongard und Sohn Dieter/ für Reinhold und Sabine Bongard u. verstorb. Kinder/ für Josef Gillessen// Uhr Kesternich Hl. Messe f. Karl Küpper / f. Heinrich Theißen u. verst. Eltern / f. Christian Küpper u. Gertrud geb. Siebertz // Montag, 31. Oktober Montag der 31. Woche im Jahreskreis Simmerath Beichtgelegenheit Uhr Huppenbroich Vorabendmesse zu Allerheiligen anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung für alle Verstorbenen der Kapellengemeinde Uhr Hammer Vorabendmesse zu Allerheiligen anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung Hl. Messen im Krankenhaus Simmerath: donnerstags bis dienstags jeweils Uhr, mittwochs Uhr Pastor Michael Stoffels ist wie folgt erreichbar: in Strauch, Monschauer Str. 3 (Pfarrhaus) Tel /2357 Fax 02473/ Pfarramt-Strauch@t-online.de

8 Kaplan Marc Zimmermann ist wie folgt erreichbar: in Kesternich, Bundesstraße 75 (Pfarrhaus) Tel.: 02473/3936 Fax 02473/ Gemeindereferent Sven Riehn ist wie folgt erreichbar: Tel / sven.riehn@bistum-aachen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Simmerath, Hauptstraße 49, (Tel /1257) pfarramt-simmerath@t-online.de montags bis freitags vormittags von 9.00 Uhr bis Uhr und montags bis donnerstags nachmittags von Uhr bis Uhr Das Pfarrbüro bleibt wegen Urlaub geschlossen am Mittwoch, den 26. Oktober 2011, und Freitag, den 28. Oktober Messbestellungen für den nächsten Pfarrbrief werden bis spätestens zum 10. des laufenden Monats erbeten und können im Pfarrbüro oder an gewohnter Stelle abgegeben werden. Krankenkommunion: Dienstag, zu den vereinbarten Zeiten in Lammersdorf Donnerstag, ab Uhr in Simmerath u. Paustenbach ab Uhr in Huppenbroich Dienstag, ab Uhr in Eicherscheid, Hammer, Rauchenauel, Kesternich Donnerstag, ab Uhr in Woffelsbach, Dedenborn, Einruhr ab Uhr in Rurberg, Freitag, ab Uhr in Strauch, anschl. Steckenborn Bibelabend mit Gemeindereferent Sven Riehn Der nächste Bibelabend mit Gemeindereferent Sven Riehn findet am 10. Oktober, um Uhr im Pfarrheim Simmerath statt. Vorbereitung zum Empfang der Beichte und Kommunion Alle Kinder, die das dritte Schuljahr besuchen, können zur Beicht- und Kommunionvorbereitung angemeldet werden. Die Anmeldungen erfolgen beim ersten Elternabend. Diese finden statt im Pfarrheim in: Rollesbroich am Donnerstag, um Uhr Kesternich am Freitag, um Uhr Lammersdorf am Freitag, um Uhr Steckenborn am Montag, um Uhr (für Steckenborn und Strauch) Simmerath am Dienstag, um Uhr Dedenborn am Mittwoch, um Uhr (für Dedenborn und Einruhr) Rurberg am Mittwoch, um Uhr Eicherscheid am Donnerstag, um Uhr Der Kommunionunterricht beginnt ab : Montag, Uhr in Strauch Uhr in Lammersdorf Uhr in Steckenborn Dienstag, Uhr in Dedenborn oder Einruhr Mittwoch, Uhr in Kesternich Uhr in Rurberg Donnerstag, Uhr in Simmerath Uhr in Rollesbroich Uhr in Eicherscheid Helfen Heute Wahlspruch der Monschauer Tafel e.v. Die Monschauer Tafel ist seit Februar 2007 im Raum Monschau, Roetgen u. Simmerath aktiv. Ehrenamtliche Mitarbeiter sammeln gespendete Lebensmittel ein und geben diese gegen einen geringen Kostenbeitrag (1-2 ) an Bedürftige weiter. Aus Gesprächen mit unseren Kunden haben wir erfahren, dass einige Mitbürger/innen, die eine geringe Rente beziehen, aus persönlichen Gründen nicht zu uns in die Tafel kommen möchten. Um hier die Hemmschwelle abzubauen, haben wir uns folgendes überlegt: Wir öffnen den Tafelladen an einem zusätzlichen Tag (donnerstags 15.oo-16.oo Uhr) exclusiv für ältere Menschen. Hier können Sie in Ruhe einkaufen. Aber nicht jeder besitzt die Mobilität, zu uns nach Imgenbroich zu kommen. Auch hier werden wir einen gemeinsamen Weg finden. Damit wir aber einen zusätzlichen Tag öffnen können, benötigen wir vorab eine Resonanz. Bitte rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns. Wenn Ihr monatlichen Gesamteinkommen unter 900 für Alleinstehende bzw. unter für zwei Erwachsene beträgt, sind Sie bei uns lt. Finanzamt einkaufsberechtigt. Anmeldungen und Fragen nehmen entgegen: Monschauer Tafel e.v Tel.: , monschauer-tafel@web.de

9 Buswallfahrt nach Lourdes Vom 08. bis 16. Juni 2012 findet eine Buswallfahrt nach Lourdes und zu anderen Wallfahrtsorten in Frankreich statt.die erste Station ist Ars (30 km nördlich von Lyon), hier lebte und wirkte der hl. Johannes Maria Vianney als Pfarrer von Ars. Weiter geht es nach Avignon, hier werden die mittelalterliche Altstadt und der Papstpalast besichtigt. Dann führt uns der Weg nach Lourdes, wo 1858 die Muttergottes der hl. Bernadette erschien. Wir nehmen am Pilgerprogramm teil. Von dort geht die Wallfahrt nach Rocamadour, bemerkenswert sind die sieben Kapellen, wovon eine die geheimnisvolle Schwarze Madonna beherbergt. Weiter geht es nach Nervers, dem Sterbeort der Seherin von Lourdes. Den Abschluß der Wallfahrt bildet Tour, die Stadt es hl. Martin. Leistungen: - Fahrt im komfortablen Fernreisebus (mit ausreichend Pausen) - acht Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC - Vollpension in Lourdes bzw. Halbpension gemäß Programm - Gesamtpreis pro Person im Doppelzimmer: ca (steht noch nicht ganz fest) Zuschlag für Einzelzimmer ca Leitung der Pilgerreise: Pfarrer Michael Stoffels - Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Pastor Stoffels Gottesdienstordnung an Allerheiligen: Sonntag, Uhr Dedenborn Hl. Messe Montag, Uhr Huppenbroich Hl. Messe Uhr Hammer Hl. Messe Dienstag, Uhr Eicherscheid Hl. Messe Uhr Lammersdorf Hl. Messe Uhr Strauch Hl. Messe Uhr Einruhr Hl. Messe Uhr Rurberg Hl. Messe Uhr Steckenborn Hl. Messe Uhr Kesternich Hl. Messe Uhr Simmerath Hl. Messe Uhr Rollesbroich Hl. Messe Nach den heiligen Messen Gang zum Friedhof und Gräbersegnung Gottesdienstordnung Allerseelen: Mittwoch, Uhr Steckenborn Hl. Messe Uhr Kesternich Hl. Messe Uhr Rurberg Hl. Messe Uhr Einruhr Hl. Messe Uhr Dedenborn Hl. Messe Uhr Simmerath Hl. Messe Uhr Eicherscheid Hl. Messe Uhr Lammersdorf Hl. Messe Uhr Strauch Hl. Messe P f a r r n a c h r i c h t e n Simmerath/Huppenbroich/Paustenbach Kreuzweg zur Kopp Die traditionelle Kreuzweg-Prozession für den Frieden in der Welt zum Eifelkreuz auf der Kopp findet am Sonntag, dem 09. Oktober um Uhr ab Pfarrkirche statt. Hierzu wird ganz herzlich eingeladen. Zusammenkunft der älteren Mitbürger Mittwoch, den 05. u. 19. Oktober, jeweils um Uhr im Pfarrheim. Tanzen für Senioren: Dienstag, den 11. Oktober, um Uhr im Pfarrheim. Steckenborn Barweiler-Wallfahrt Sonntag, 02. Oktober: 7.00 Uhr Pilgermesse in der Pfarrkirche Steckenborn, anschl. Auszug der Prozession,18.15 Uhr Ankunft in Engelgau mit Anbetung und sakramentalem Segen; Montag, 03. Oktober Uhr Auszug der Prozession in Engelgau, Uhr Ankunft in Barweiler Uhr Feierliche Pilgermesse; Dienstag, 04. Oktober Uhr Pilgermesse in Barweiler, Uhr Ankunft in Engelgau; Mittwoch, 05. Oktober:06.45 Uhr Pilgermesse in Engelgau, Uhr Ankunft an der Barweilerkapelle in Steckenborn, Prozession zur Kirche und Schlusssegen Die Kalender der Pfarrcaritas Unser täglich Brot werden erst im November geliefert. Die Ausgabe wird im Pfarrbrief bekanntgegeben.

10 Kesternich Barweiler-Wallfahrt Die 259. Fußwallfahrt von Kesternich nach Barweiler findet vom 06. bis statt. Bußgottesdienst für die Pilger: Sonntag, 02. Okt., Uhr Buswallfahrt nach Barweiler: Freitag, 07. Okt Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche, Uhr Abfahrt der Busse Uhr Pilgerandacht anschl. Rückfahrt. Anmeldungen bei den Brudermeistern Rudi Schneider Tel oder Manfred Hoch Tel Der Fahrpreis beträgt 10,00 und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Die Kollekte für die Heizkosten in unserer Kirche und im Pfarrheim betrug im September 291,55. Allen Spendern herzlichen Dank! Uhr Seniorennachmittag Wechsel des Lebendigen Rosenkranzes - die Bücherecke ist geöffnet Rurberg/ Woffelsbach Unsere Bücherei ist mittwochs von Uhr bis Uhr geöffnet. Die Ausleihe von Spielen, Kassetten und Büchern ist kostenlos Rollesbroich: Kleidersammlung zugunsten der Eifeler Christen im Pfarrheim Rollesbroich, Dürener Str. am Samstag, dem von bis Uhr. Aus unserer Gemeinschaft der Gemeinden: Das Sakrament der Taufe empfingen: in Simmerath Ben Lutterbach in Lammersdorf Julian Braun in Steckenborn Johanna Simons in Kesternich Benedikt Jansen Silas Nitz Jannis Henn Nelson Rizgalla in Rollesbroich Anja Hannelore Mahr Miguel Alexander Arians Es heirateten: in Huppenbroich Tanja Toussaint und Torsten Fischer in Lammersdorf Britta Wilden und Henning Braun in Rurberg Annika Knips und Ingo Jansen Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Christen! Seitens der Pfarrgemeinde herzlichen Glückwunsch! Es verstarben: in Eicherscheid Käthe Förster im Alter von 86 Jahren in Hammer Paul Krautwald im Alter von 75 Jahren in Kesternich Matthias Stüttgen im Alter von 83 Jahren Maria Plaßmann im Alter von 87 Jahren in Simmerath Bertha Stollenwerk im Alter von 94 Jahren in Rurberg Theresia Harth im Alter von 95 Jahren Heinz Meder im Alter von 66 Jahren in Woffelsbach Klemens Lutterbach im Alter von 83 Jahren in Steckenborn Kornelia Lutterbach im Alter von 54 Jahren in Strauch Anni Plankermann im Alter von 78 Jahren Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014 Mittwoch, 01. Oktober Hl. Theresia v. Kinde Jesus 08.30 Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Herbert Cremer / für Kornelius Jansen / für Hermann u. Siybille

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

April Liebe Schwestern und Brüder!

April Liebe Schwestern und Brüder! April 2016 Liebe Schwestern und Brüder! In den Wochen nach Ostern bestimmen wieder die Erstkommunionfeiern das Leben in unseren Gemeinden. Die Kinder empfangen zum ersten Mal Christus, der in der Hostie

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Juni Liebe Schwestern und Brüder!

Juni Liebe Schwestern und Brüder! Juni 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Im letzten Pfarrbrief habe ich einen (erfundenen) Brief des schreibenden Jesuskindes zum Vorwort für den Pfarrbrief genommen, heute möchte ich gerne antworten: Liebes

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! März 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Mit der Feier der Kar-und Ostertage findet das Kirchenjahr seinen Höhepunkt. In diesem Jahr stehen die Festtage ganz im Licht des Heiligen Jahres der Göttlichen Barmherzigkeit.

Mehr

November Liebe Schwestern und Brüder!

November Liebe Schwestern und Brüder! November 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Wenn ich darüber nachdenke, dass ich einmal an Gott gezweifelt habe, dann war das als mein Vater starb. Das ist am 4. November 40 Jahre her, ich war damals noch

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34 2 Gottesdienstordnung - Lesejahr A Samstag, 14.01. St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit zum Sonntag (Hildegard Würzburger / Helga Bauer) St. Franziskus 17:30 St. Franziskus 18:00 Beichtgelegenheit Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Tag der Weihnachtsoktav Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Saarburg 17:00

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Tag der Weihnachtsoktav Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Saarburg 17:00 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Gottesdienstordnung Sa 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Beichtgelegenheit Saarburg 17:00 Festamt mit sakramentalem

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E Samstag, 1. Okt. StP: Kollekte: Nova Iguacu, StV, ChA und StJ: Gemeinde 15.00 Uhr St. Pankratius Tauffeier Clara Katharina Dietrich, Ben Inderbiethen, Paul Nikolaus Weßling, Julia Voets (Fey) 15.00 Uhr

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

17. Jahrgang 18/ April 08. Mai

17. Jahrgang 18/ April 08. Mai ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 30. April 18:30 Uhr HL. MESSE (S) Sechswochenamt Hans Peter Körner/ Hildegard Empt, Ida u. Heinrich Empt/ Verst. der Fam. Höller u. Rau 02. Mai 18:00 Uhr MAIANDACHT 03.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 28. Juli - 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Opfer für die eigene Kirche Nachprimiz von Neupriester

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19 Katholische Pfarrei St.Josef St.Pius / Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 26. September 18.

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Rosenkranz um Priesterberufe

Rosenkranz um Priesterberufe Rosenkranz um Priesterberufe Den Rosenkranz betrachtend zu beten bedeutet, unsere Anliegen dem erbarmenden Herzen Jesu und dem seiner Mutter zu ü- bergeben. Mit diesen Worten aus seinem Apostolischen Schreiben

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 18/2016 02.10. 16.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent ERNTEDANKFEST am 2. Oktober 2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 2. 1 0. 0 8. 1 0.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM Pfarrbrief St. Matthias 2016/12 Juni/Juli GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 26.06.-10.07. SAMSTAG, 25.06. 16:00 St. Matthias Abschluss des Frauentages in der Krypta 17:00 Herz Jesu EUCHARISTIE (rs)

Mehr

Name/Betreiber Ort/Straße/Zeitraum/ Art des Geschäfts Beschreibung, Infos. Schuster

Name/Betreiber Ort/Straße/Zeitraum/ Art des Geschäfts Beschreibung, Infos. Schuster 1 Heimat- und Geschichtsverein Roetgen e.v. Dienstleistende Handwerker in Roetgen (Pkt.77 in der Basis-Liste) Version:..23 Entwurf und Vorarbeit von Reiner Breuer Leder Titz Rommelweg Schuster Stollewerk,

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar - 6. März 2016

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar - 6. März 2016 Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes 01.16 23. Januar - 6. März 2016 Schreiber / Fam. Schmitz u. ++ Angeh. / L +V. d. Fam. Hausmann-Scheja E 01 Samstag, 23. Januar 2016 - Samstag der 2. Woche

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 Sonntag, 23. September 2012-25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Herbstkollekte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Freitag, 03. August - der 17. Woche im Jahreskreis Herz-Jesu-Freitag 8.00 hl. Messe mit Eucharistischer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich Leichlingen / Witzhelden www.kplw.de PFARRNACHRICHTEN von 1. - 16. Oktober 2016 O Gott, von dem wir alles haben, die Welt ist ein sehr

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr