ISERNHAGEN. 49. Jahrgang 14-täglich Die nächste Ausgabe erscheint am: 27. April 2017 Anzeigen- und Redaktionsschluss: in unsere Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ISERNHAGEN. 49. Jahrgang 14-täglich Die nächste Ausgabe erscheint am: 27. April 2017 Anzeigen- und Redaktionsschluss: in unsere Gemeinde"

Transkript

1 ,,DER BLICK Nachrichten, Informationen und Bekanntmachungen der Gemeinde und der Ortschaften Altwarmbüchen - Kirchhorst - Neuwarmbüchen F.B. - H.B. - K.B. - N.B. redaktion@blick-isernhagen.de Tel Fax ISERNHAGEN in unsere Gemeinde,, 49. Jahrgang 14-täglich Die nächste Ausgabe erscheint am: 27. April 2017 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 21. April 2017 Für uns in! April 2017 // Ein großes DANKESCHÖN für den erfolgreichen Gesundheitstag 2017 Wie schon im HAZ-Artikel vom berichtet, der Gesundheitstag 2017 war ein ganz besonderes Ereignis. Die Besonderheit bestand darin, dass in diesem Jahr die Vielfalt der Angebote bunter und unterschiedlicher denn je war. Alle Besucherinnen und Besucher konnten sich ausgiebig bei den Standbetreibenden informieren, Neuigkeiten entdecken, ausprobieren und sogar etwas gewinnen. Viele sind vollbepackt und glücklich wieder nach Hause gegangen, das war unser Ziel! Unser? Hinter unser steckt das -Bündnis für Familie-, Menschen die ehrenamtlich viel Zeit, Geduld und Arbeit in diese Veranstaltung gesteckt haben, um den Bürgerinnen und Bürgern von die Vielfalt der Gesundheitsangebote vor Ort auf humorvolle, informative, emotionale, spannende und mitreißende Art näher zu bringen. Ohne diese Menschen wäre dieser Gesundheitstag nicht möglich, VIELEN DANK dafür! Herr Henneberg von der Gemeindeverwaltung, die Voltis vom RVK, Spasspfoten oder das Team von Dr. Hauschild und viele andere hatten einen gelungenen Tag im Schulzentrum Body Percussion Workshop der Musikschule Am Freitag, 5. Mai, Uhr findet in der Scheune des hofes im Rahmen der A-cappella-Woche Hannover die A-cappella-Nacht statt. Ein Programmpunkt wird die Body Percussion Gruppe Rhythm4 sein, die vor dem Konzert in Kooperation mit der Musikschule und dem hof Kulturverein zwei Workshops von Uhr im Saal und Ballettraum der Musikschule anbietet. Ein Workshop ist bereits ausgebucht, für den zweiten Workshop gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen von Schüler/innen und Erwachsenen sind bis zum in der Musikschule unter oder msibschulleitung@web.de möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei, es ist keine Vorerfahrung erforderlich, aber bitte bequeme Kleidung mitzubringen. Aber natürlich gehören zu diesem Tag, genauso wie die Organisierenden, die Ausstellerinnen und Aussteller! Jede und Jeder einzelne von Ihnen hat diesen Tag zu einem großartigen Erlebnis gemacht. Alle haben sich eine Mitmachaktion einfallen lassen, um die Bürgerinnen und Bürger zu begeistern, das haben Sie geschafft, HERZLICHEN DANK! Wer sich gerne nochmal visuell an diese Veranstaltung erinnern möchte, kann sich gerne auf der Homepage der Gemeinde die Fotostrecke vom Gesundheitstag 2017 anschauen: Das Bündnis für Familie lebt durch Menschen, die Spaß haben etwas in ihrer Gemeinde zum Wohle der Familien zu bewegen. Daher freuen wir uns immer über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Sprechen Sie mich gerne an, ich freue mich auf Sie! Azadeh Weinrich-Kroll Rhythmus pur mit den vielfältigen, unendlichen und mitunter überraschenden Klängen unseres Körpers steht im Mittelpunkt des energiegeladenen Workshops mit Nick Koch und Lukas Ehrenhöfer von Rhythm4. Schritt für Schritt werden die verschiedenen Body Percussion Klänge und Techniken vorgestellt und ausprobiert. Die Klänge werden zu Rhythmen von Rock bis Samba zusammengesetzt. Der Blick vergibt regelmäßig Zusteller Jobs z.b. für Schüler oder Rentner aktuell in N.B. und Altwarmbüchen Bewerben Sie sich bei: KonzeptArt Werbe- und Verlagsgesellschaft mbh Tel /3038 // Längst haben die Osterfeuer den heidnischen Charakter verloren und sind zu einem Treffpunkt für Freunde und Nachbarn geworden - natürlich auch bei uns in. Herzlichen Dank an die Feuerwehren. Osterfeuer in Auf einen BLICK ;-) Am Osterwochenende gibt es traditionell Osterfeuer in den Ortschaften : Ostersonnabend, 3. April: *18.00 Uhr Osterfeuerplatz in Kirchhorst, Verlängerung Schilfgrund. *18.00 Uhr Osterfeuerplatz Neuwarmbüchen, Festplatz im Rothenfeld. *19.00 Uhr Osterfeuerplatz H.B., An der Beeke *18.00 Uhr Osterfeuerplatz N.B., hinter d. Buhrschen Stiftung Ostersonntag, 4. April: *19.00 Uhr F.B., hinter dem Feuerwehrgerätehaus. *19.00 Uhr Osterfeuerplatz Altwarmbüchen, Helleweg. Osterfeuer in F.B. Am Ostersonntag den, wird die F.B. er Feuerwehr ab Uhr hinter dem Feuerwehrhaus, Hauptstraße 24, in F.B. das traditionelle Osterfeuer abbrennen. Zu dieser Veranstaltung lädt die Ortsfeuerwehr F.B., alle Einwohner/ innen unser und der benachbarten Ortschaften herzlich ein. Wie in jedem Jahr versorgt die Ortswehr Sie auch diesmal wieder mit Essen und Getränken. Die Mitglieder der Ortsfeuerwehr freuen sich über Ihren Besuch. Wie auch in vergangenen Jahren besteht die Möglichkeit für die Bürger unserer Ortschaft, Strauchwerk für das Osterfeuer anzuliefern. Bitte beachten Sie, daß kein behandeltes Holz, Baumstämme etc. mit verbrannt werden darf. Anliefern können Sie am Samstag, den zwischen Uhr - 13 Uhr. Ute Splinter-Kempter, stellv. Ortsbrandmeisterin Einladung zum Osterfeuer in Kirchhorst Am Ostersamstag ist es wieder soweit: Das Kirchhorster Osterfeuer findet ab Uhr auf dem Osterfeuerplatz in der Verlängerung des Schilfgrundes statt. Dort möchten wir mit Ihnen, Ihren Familien und Freunden einen gemütlichen Abend am Feuer verbringen. Für Getränke und Speisen ist natürlich wie immer gesorgt. Mit dabei ist auch die Jugendfeuerwehr Kirchhorst- Stelle, die nicht nur an ihrem Stand Kleinigkeiten für die Kinder anbietet, sondern traditionell gegen Einbruch der Dunkelheit das Feuer anzünden wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Feuerwehr Kirchhorst Svenja Sturm, Pressewartin Einladung zum Osterfeuer in NB Die Freiwillige Feuerwehr N.B. lädt herzlich zum alljährlichen Osterfeuer ein. Die jüngsten Gäste erwartet zur Begrüßung eine kleine Überraschung! Für das leibliche Wohl sorgen die Mitglieder der FF- NB. Wir empfehlen wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Mit dieser Ausrüstung wird das Osterfeuer sicherlich ein schönes Erlebnis. Brennmaterial wird in NB nicht benötigt. Datum: Samstag, 15. April 2017 Start: Eintreffen am Platz ab 18:00 Uhr Anzünden: Ort: Freiwillige Feuerwehr Ortsfeuerwehr Kirchhorst Freiwillige Feuerwehr Ortsfeuerwehr N.B. 19:00 Uhr durch die Jugendfeuerwehr NB Auf der Wiese hinter der Buhrschen Stiftung und dem Jugendtreff in N.B. Die FF- NB freut sich auf Ihren Besuch und wünscht ein schönes Osterfest. Tankmar Eisfeld, Ortsbrandmeister Anlieferung von Brennmaterial für die Osterfeuer In diesem Jahr werden wieder in den Ortschaften Altwarmbüchen, Neuwarmbüchen, Kirchhorst, sowie in H.B., N.B. und F.B. die traditionellen Osterfeuer abgebrannt. Um eine ordnungsgemäße Durchführung zu gewährleisten, sind folgende Anlieferungszeiten von Brennmaterialien festgelegt worden: Altwarmbüchen: von bis Uhr Neuwarmbüchen: von bis Uhr Kirchhorst: Termin ist vorbei H.B.: von Uhr bis Uhr F.B.: Termin ist vorbei Für N.B. besteht kein Bedarf an Brennmaterial. Für die Einwohner der Gemeinde besteht die Möglichkeit, innerhalb dieser festen Zeiten Ast- und Strauchwerk als Brennmaterial auf den Osterfeuerbrennplätzen abzuliefern. Zu diesem Zweck sind die Schranken zu den Brennplätzen geöffnet. Die Feuerwehr ist angewiesen, die angelieferten Brennmaterialien zu kontrollieren und ungeeignete Materialien zurückzuweisen. Personen, die außerhalb der genannten Anlieferungszeiten oder andere Brennmaterialien als Ast- und Strauchwerk ablagern, verstoßen gegen das Abfallbeseitigungsgesetz und werden ordnungsrechtlich verfolgt. Gemeinde, Ordnungsund Sozialamt

2 Impressionen vom 6. Gesundheitstag Natürlich praktiziert auch die Lebensberatung das Motto des Gesundheitstages: Gemiensam Auf den Zahn fühlen war angesagt bei Zahnarzt Dr. Stock und seinem Team Bei Kaffee und Kuchen von den Löwenherz-Freunden läßt es sich gut sitzen Gesund ernähren ist das Motto der Rewe-Märkte in Altwarmbüchen und F.B. Samstag 15. April :00 Uhr JazzZeit Gottfried Böttger & Henning Pertiet FAMILY Boggie live Vorstellung der neuen CD mit Boggie-Woogie, Jazz, Ragtime und Blues Für alle die noch kein Ostergeschenk haben oder einen spannenden Ostersamstag mit einen herausragenden Konzert genießen möchte hält das KulturKaffee Rautenkranz ein besonderes Osterei bereit: der legendäre Pianovirtuose Gottfried Böttger wird zusammen mit seinem Neffen Henning Pertiet die neue CD Family Boggie vorstellen. In einem spannenden Konzert treffen zwei Größen der deutschen?jazz- Szene aufeinander. Sie verstehen es, Boogie Woogie mit Jazz?kongenial zu verbinden. Gottfried Böttger und Henning Pertiet rocken den hof und lassen 176 Tasten der beiden Klaviere glühen. Sie versprechen Jazz, Blues, Boogie Woogie und Ragtime vom Feinsten u.a. auch die bekannte Titelmelodie zur Talkshow 3nach9. Prof. Gottfried Böttger 1973 gründete Gottfried Böttger zusammen mit seinem damaligen Mitbewohner Udo Lindenberg das legendäre Panik-Orchester. Bis 1977 war er an mehreren Plattenproduktionen maßgeblich beteiligt.die ersten musikalischen Töne der legendären NDR-Talkshow 3nach9? kamen 1974 von Gottfried Böttger und seinem Ragtime-Klavier. Für viele TV-Serien wie Tatort, Peter Strohm oder Großstadtrevier war Gottfried Böttger als Komponist tätig, ebenso für zahlreiche Musical- und Theaterproduktionen. Bei der Eröffnungsfeier für die Leichtathletik- Weltmeisterschaft 1993 trat er mit Chuck Berry vor Zuschauern im Stuttgarter Stadion auf. Gottfried Böttger arbeitete mit zahlreichen Künstlern unterschiedlichster Genres zusammen, wie z.b. mit Memphis Slim, Champion Jack Dupree und Joe Pentzlin, spielte die CD Groovology mit der Boogie-Woogie- Legende Axel Zwingenberger ein, aber auch CD-Produktionen aus den Bereichen Ragtime, Jazz und Gospel. Im März 2006 wurde Gottfried Böttger vom Fachverband der deutschen Klavierindustrie auf der Musikmesse in Frankfurt mit dem Preis Klavierspieler des Jahres ausgezeichnet. Henning Pertiet ist seit vielen Jahren eine feste Größe der europäischen Blues & Boogie-Szene. Schon im Alter von 12 Jahren bekam er die erste Dosis Gottfried Böttger injiziert: sein Onkel (Bruder von Henning Pertiets Mutter) brachte aus seinem Forschungs-Institut eine Musik-Kassette mit und überreichte sie dem jungen Klavieranfänger, der sofort Feuer und Flamme war. Der zündende Tipp stammte von Gottfried Böttgers Schwester, die im gleichen Institut arbeitete. Nach ihrer Heirat mit Henning Pertiets Onkel gehörte nun auch Gottfried Böttger zur Familie und inspirierte den Nachwuchspianisten als großes Vorbild. Henning Pertiets vierjähriges Engagement in den 1990er Jahren als fester Pianist der österreichischen Mojo Blues Band, die zu den bedeutendsten europäischen Blues-Formationen gehört, haben aus ihm einen gereiften und stilsicheren Pianisten gemacht, der ein ganz eigenständiges musikalisches Profil entwickelt hat.er teilte die Bühne mit vielen internationalen Stars des Genres wie z.b. Axel Zwingenberger, Vince Weber, Abi Wallenstein, Louisiana Red, Jan Harrington, Angela Brown wurde er in zwei Kategorien für den German Blues Award nominiert. Die Pfade des reinen Boogie-Woogie-Pianisten hat er schon lange verlassen und geht als Grenzgänger zwischen Jazz, Blues und Boogie in seinen zahlreichen Eigenkompositionen und Improvisationen gerne auch neue Wege. Den Besucher erwartet ein herausragendes Konzerterlebnis mit zwei der besten Jazzpianisten Deutschlands - Perfektionismus gepaart mit Improvisation. Eintritt VVK 25,00 AK 28,00 Einlass ab mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen. KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, Voranmeldungen und Reservierungen unter / oder unter info@rautenkranz-kultur.de Ortsrat K.B. Notizen aus K.B.: Tempo 30 - Strecke Unter dieser Rubrik werden wir vom Ortsrat K.B. Sie zukünftig informieren, über Neuigkeiten, Aktivitäten und Termine in unserem Ortsteil. Für einen direkten und persönlichen Austausch von Anliegen bzw. Anregungen gibt es zudem seit Januar die Bürgermeistersprechstunde, die an jedem letzten Donnerstag eines Monats im Aufenthaltsraum unserer FfW in der Alten Schule beim Kindergarten stattfindet. Sofern sich in Ausnahmefällen dieser Termin einmal verschieben sollte, entnehmen Sie das bitte der Terminübersicht hier im Blick aus der Gemeinde. Auf der letzten Ortsratssitzung im März, unserer ersten in der jetzigen neu gewählten Zusammensetzung, haben wir viele Themen besprochen und bereits angestossen, von denen wir auch noch in den nächsten Blick- Ausgaben berichten möchten. Das Hauptthema war diesmal die Sanierung der Kreisstraße K113, also des Abschnitts unserer Dorfstraße von der Abzweigung Heinrich-Könnecke-Straße bis zur Abzweigung Prüßentrift in N.B.. Conrad Vinken von der Region Hannover stellte uns ausführlich den aktuellen Stand der Planungen vor. Aus diesem Anlass waren auch der Ortsrat aus N.B. sowie der Bauausschuss zu unserer Sitzung eingeladen. Diese Gelegenheit nahmen wir zum Anlass, über Möglichkeiten einer Verkehrsberuhigung unserer Dorfstrasse zu diskutieren und regten dabei an, in dem Teilabschnitt zwischen der Bäckerei Die Drei bis hinter dem Lokal Heuboden eine Tempo 30 Strecke einzurichten. Dadurch soll der Verkehr insbes. auch an den Einmündungen Asphalweg und An der Marienkirche entschleunigt und sicherer werden, um auch das Gefahrenpotential für die Kindergartenkinder zu reduzieren. Da es seit Dezember aufgrund einer Gesetzesnovelle die Möglichkeit gibt, auch auf Kreis- und Landesstraßen streckenbezogene Geschwindigkeitsbeschränkungen vorzunehmen, unterstützt die Gemeinde diesen Vorschlag. Die Realisierung des Vorhabens soll vom Ordnungsamt möglichst bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten noch in diesem Jahr angeordnet werden. Soviel wie wir finden Erfreuliches für heute. Der Ortsrat wünscht Ihnen allen fröhliche und sonnige Ostertage. Matthias Kenzler, Ortsbürgermeister K.B. Ortsrat N.B. Frühling auf den Verkehrsinseln in NB Sie werden es bemerkt haben: die beiden Verkehrsinseln in NB auf der Straße Am Ortfelde in Richtung Langenhagen und nach NB-Süd sind erblüht! Frau Maike Kroppen, Inhaberin von Rosen-Kroppen, hat, wie seit etlichen Jahren, in Eigeninitiative den Frühling auf die Verkehrsinseln gebracht. Dafür möchte sich der Ortsrat von NB bei ihr und ihrem Team herzlich bedanken! Dr. Günter Leydecker Ortsbürgermeister NB P.S. Wenn Ihnen im Ort NB etwas auffällt oder wenn Sie mich ansprechen möchten, ich bin für Sie da: Tel / bzw. guenter.leydecker@gmx.de Altwarmbüchen putzt sich raus bei Sonnenschein Am Sonntag dem hieß es auf Einladung des Ortsrates erneut Altwarmbüchen putzt sich raus. Zusammen mit Feuerwehr, der örtlichen Jagdgenossenschaft und mit insgesamt ca. 50 fleißigen Helfern wurde ordentlich aufgeräumt. Verwundert war man nicht nur über die großen Dinge, wie Mofa und einem alten Tannenbaum, sondern auch Metallteile und diverse merkwürdige Dinge konnten insbesondere rings um den Altwarmbüchener See gefunden werden. Die kleinen Sammler durften sich diesjährig über eine Schatzsuche mit kleinen Süßigkeiten freuen, die in Detailarbeit von der stellvertetenden Ortsbürgermeisterin Daniela Latzel ausgearbeitet wurde. Im Anschluss konnten alle fleißigen Helfer bei Erbsensuppe und Kuchen in der Sonne noch die Live-Musik von Celina Schultheiß genießen und die Sammelaktion langsam ausklingen lassen. Für den Ortsrat Altwarmbüchen Philipp Neessen, Ortsbürgermeister Kinder-Kino in N.B. Für Conni steht die Welt Kopf. Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, und sie fiebert ihrem ersten Tag in der siebten Klasse einer neuen Schule entgegen. Leicht hat es die forsche Conni dabei nicht unbedingt Seid ihr noch nicht auf den richtigen Titel gekommen, dann kommt in den Treff und findet das Plakat! FSK 0 J. 100 min. Wann: Dienstag, den 25. April 2017 um Uhr Wer: Kinder ab 6 Jahre Wo: Jugendtreff N.B./ Nedden sche Stiftung Hartmut Nedden, Am Ortfelde 74c, hinter dem Standesamt Der Eintritt ist frei! Getränke und Snack dürfen gern mitgebracht werden! Infos beim Veranstalter: Gemeinde, Jugendpflege, Lars Brinkmann, Der Blick Redaktionsschluss für BLICK 9: Fr., Uhr

3 Herrengesprächskreis Herrengesprächskreis Vortragsveranstaltung vom Thema : Terra Incognita - Geoforschung in der Antarktis von Herrn Dr. Läufer. Das Haus der Begegnung war wieder von interessierten Damen und Herren gut besucht. Herr Dr. Läufer ist bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (im folgenden: BGR) zuständig für Polar Geologie. Die deutsche Antarktisforschung ruht auf drei Säulen: zum einen das Alfred Wegener Institut, das die Überwinterungsstation und den Schiffsneubau Polarstern II betreibt, weiterhin die BGR, die die Gondwana Station unterhält und u.a. Feldgesteinforschung betreibt und die Antarktisforschung, die nationale und internationale Expeditionen durchführt. Die Antarktis ist die unzugänglichste Landmasse, sie entspricht der 40 fachen Fläche Deutschlands, 98 % davon sind schneebedeckt. In der Antarktis sind 70 % des weltweiten Süsswasservorkommens gebunden. Die Antarktis besteht aus Westantarktis (Archipel aus verschiedenen Inseln) und Ostantarktis (Kontinent, getrennt durch ein Gebirge). Vor 500 Mio. Jahren lag dort Gondwana mit den Landmassen Südamerika, Afrika, Indien und Australien. Gondwana zerbrach vor 200 Mio. Jahren (erkennbar durch Flugbasalteruptionen, der Zerfall hält noch immer an) und die einzelnen Teile drifteten nach Norden. Indien kollidierte z.b. mit Asien, dadurch enstand u.a. der Himalaya. Bis vor 34 Mio. Jahren herrschte ein Treibhausklima, danach erfolgte u.a. durch die kalten Meeresströmungen der Übergang zum Frostklima. Aus dieser Zeit sind keine Gesteine ersichtlich. Es gibt nur indirekte Belege, wie Sedimente, die in den Ross Eisschelf hineingeschüttet wurden. Vor fünf Mio. Jahren entsprach die CO 2 Konzentration in etwa der heutigen Konzentration, die Temperaturveränderung geschah in vierzig Zyklen, was auch für die heutige Forschung interessant ist. Es wurde eine Probebohrung niedergebracht, bis 80 m Tiefe gab es Schneeschichten, bis 800 m reichte die Wassertiefe und darunter war eine Gesteinsschicht. Die BGR untersucht den Kollisionsbereich zwischen den ehemaligen Kontinenten. Es sind vulkanische Gesteine von vor Mio. Jahren zu finden, die bei einer Temperatur von Grad Celsius granitische Schmelzen hinterliessen. Rahmenbedingung für die Antarktisforschung ist der Antarktisvertrag aus dem Jahre 1961, u.a. gibt es ein Verbot der militärischen, insbesonders atomaren Nutzung. Die Territorialansprüche (Norwegen, Grossbritannien und der Anrainerstaaten Argentinien, Australien, etc.) werden eingefroren. Der Vertrag ist zeitlich unbefristet. Ihm sind fünfzig Staaten beigetragen, die DDR im Jahre 1974 und die Bundesrepublik im Jahre Daneben gibt es ein Umweltschutzprotokoll (Laufzeit fünfzig Jahre). Jegliche Aktivität ist genehmigungspflichtig. Rostoffabbau ist verboten. Die Expedition benutzte Christchurch in Neuseeland als Ausgangspunkt (gateway). Es werden Pyramidenzelte (Scott-Zelte) benutzt, in denen man aufrecht stehen kann. Diese sind gegen die, bis zu 60 Knoten schnellen Winde zu sichern. Hauptfortbewegungsmittel ist der Helikopter und das Schneemobil. Es werden keine Schlittenhunde mehr benutzt, da man fremde Organismen entfernt hat. Man muss aufpassen, dass man nicht in den Schnee einbricht und in Gletscherspalten fällt. Obligatorisch für die Expeditionsteilnehmer ist eine Bergsteigerausbildung. Gefährlich ist auch der white out - Effekt, dass durch die Lichteinstrahlung kein Unterschied zwischen Boden (Schnee) und Luft und damit kein Horizont zu erkennen ist. An den Vortrag schlossen sich noch zahlreiche Fragen an, die Herr Dr. Läufer alle beantwortete. Wir danken Herrn Dr. Läufer für diesen interessanten Vortrag. Die nächste Vortragsveranstaltung findet am im Haus der Begegnung/ Neuwarmbüchen, Immenzaun 13, um Uhr statt. Herr Timmann spricht über Radfahrer auf der Strasse - Neue Führungen im Strassenverkehr Kn Alles dreht sich um Stefan Gwildis im hof Das, was ihn umtreibt, findet den Weg ins Notizbuch: A4 gebunden, voll handschriftlicher Notizen und von dort aus direkt in seine Musik. Seit mehr als vierzig Jahren zeigt Stefan Gwildis, welch hohen Stellenwert Musik in seinem Leben hat. Auch in seinem neuen Programm Alles dreht sich vierhändig singt der Musiker aus Hamburg über das pralle Leben in all seinen Facetten: mal aufgekratzt, mal melancholisch oder mit einem Augenzwinkern aber ohne schulmeisterliche Gesellschaftskritik und ohne erhobenen Zeigefinger. Es ist eher ein die Nase in den Wind halten und dann mal schauen, welche Fragen die Wellen des Lebens so an den Strand spülen. So facettenreich wie seine Musik ist auch die Vita von Stefan Gwildis: Nach einer Ausbildung in Fecht- und Stuntszenen am Thalia-Theater in Hamburg war er viel als Straßenmusiker unterwegs. Er verdiente seinen Lebensunterhalt als Lagerarbeiter, LKW-Fahrer, Sonnenbankaufsteller und als Weihnachtsmann und lebte schon damals für seine Musik. Seine Neubearbeitung von Soul-Klassikern auf dem Album Neues Spiel verhalf Stefan Gwildis im Jahre 2003 zum bundesweiten Durchbruch und seitdem spielt er nicht mehr in den kleinen Clubs, sondern füllt große Konzertsäle. Der hof Kulturverein freut sich deshalb umso mehr, dass der bekannte deutsche Musiker am Sonntag, 21. Mai 2017 um Uhr zu Gast in der Scheune ist. Unterstützt von Tobi Neumann am Klavier präsentiert Stefan Gwildis gewohnt charmant neue Texte, belebte Melodien und viel Jazz und Soul. Karten für Alles dreht sich vierhändig mit Stefan Gwildis am Sonntag, 21. Mai 2017, Uhr kosten 37,00 Euro im Vorverkauf und 42,00 Euro an der Abendkasse. Vorbestellungen sind unter oder info@isernhagenhof.de möglich. Karten gibt es im Büro des Kulturvereins, beim TUI-ReiseCenter Altwarmbüchen, bei C. Böhnert in Burgwedel und HB und an der Abendkasse. Ein Campus für Der Rat der Gemeinde beschloss in seiner Sitzung am den Standort der weiterführenden Schulen am Helleweg in Altwarmbüchen wie folgt zu entwickeln: 1. Errichtung eines Neubaus zur Ergänzung des bestehenden Schulzentrums durch einen Generalunternehmer mit Teilnahmewettbewerb. 2. Abriss der vorhandenen Sporthalle und Neubau einer Vierfeld-Sporthalle 3. Umbau des vorhandenen Schulzentrums im Nachgang zum Neubau 4a. Neubau des Jugendtreffs Neue Ziegelei auf dem Gelände des Campus im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens Rd. 35,6 Mio Euro werden dafür veranschlagt, davon sind rd. 23,5 Mio Euro Neubaukosten startete in der Gemeinde die Schulform IGS; damit laufen die Realschule und Hauptschule aus. Eine Erweiterung des vorhandenen Raumangebotes und Modernisierung des Altbestandes im Schulzentrum ist notwendig. Gemeinde, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frühlingsluft in Stangen gibt es pünktlich zur Saisoneröffnung beim Mittagstisch Altwarmbüchen. Es soll ein Spargelragout zubereitet werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich wieder zum gemeinsamen kochen und essen am Freitag, den 28. April 2017 in der Begegnungsstätte, An der Riehe 32 in Altwarmbüchen. Die Vorbereitungen beginnen um 9:30 Uhr, gegessen wird um 11:30 Uhr. Wer teilnehmen und/oder helfen möchte, meldet sich bitte bis Mittwoch, den telefonisch bei Elke Conrad Der Kostenbeitrag beträgt 3 Euro. Der Zugang ist barrierefrei. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen. Elke Conrad Mittagstisch Altwarmbüchen Silberne Ehrennadel für Matthias Schmuhl In Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die Gemeinde und ihrer Einwohner/innen, die er sich in 19jährigem Wirken im Ortskommando der Freiwilligen Feuerwehr, Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen erworben hat, bekam Matthias Schmuhl in der Ratssitzung am 6. April die silberne Ehrennadel der Gemeinde verliehen. Gemeinde, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Chroniken werden kostenlos abgegeben Zeitzeugnis der Partnerschaft der Gemeinde Suchy Las und Anlässlich des 10jährigen Bestehens der Zusammenarbeit zwischen den Partnergemeinden und Suchy Las (Polen) wurde2009 eine Chronik aufgelegt. Diese informiert über die Aktivitäten zwischen den Gemeinden von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Jubiläum. Die Chronik umfasst rd. 100 Seiten und enthält Fotos, Dokumente, Zeitungsausschnitte und Berichte. Sie ist zweisprachig in deutscher und polnischer Sprache gefasst. Restexemplare sind im Rathaus noch vorhanden. Interessierte können die Chronik kostenlos im Bürgerbüro des Rathauses erhalten, solange der Vorrat reicht. Gemeinde, Städtepartnerschaften Im Rathaus zum Mitnehmen... Im Eingangsbereich des Rathauses in Altwarmbüchen, Bothfelder Str. 29, liegt eine Vielzahl an verschiedenen Informationsbroschüren zum kostenlosen Mitnehmen in den Wandkästen aus. Neu hinzugekommen sind die Jahres-Broschüren: Grünes Hannover Führungen in Gärten, Parks und Landschaften der Region und Die Offene Pforte, Gärten in und um Hannover, Gemeinde, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit M K Tischlermeister Michael Kahlke Küchen/ -renovierungen Arbeitsplattenaustausch Badezimmerschränke Einbaumöbel Fenster + Türen und vieles mehr Lassen Sie sich von uns beraten. Großhorst 33 a Kirchhorst Tel /41 62, Fax /41 63, Der Blick 3

4 Termine im BLICK 08 Do Frauen Union, Stammtisch, Restaurant Heinrichs Sa Freiwillige Feuerwehr Kiho, Osterfeuer, Osterfeuerplatz Freiwillige Feuerwehr NB, Osterfeuer, Auf der Wiese hinter der Buhrschen Stiftung Kulturkaffee Rautenkranz, JazzZeit Gottfried Böttger & Henning Pertiet, Kulturkaffee Rautenkranz So Freiwillige Feuerwehr FB, Osterfeuer, hinter dem Feuerwehrhaus in FB Do Realverband HB, Jahreshauptversammlung, Voltmers Hof Jagdgenossenschaft HB, Jahreshauptversammlung, Voltmers Hof Fr hof, Stefan Gwildis, hof Di SSV, Jahreshauptversammlung, Vereinsheim Do Führung zur Energiewende, Rewe-Markt Altwarmbüchen So Nordhannoversches Bauernhausmuseum, Saisoneröffnung, Backtag Do Frauen Union, Stammtisch, Restaurant Heinrichs So Nordhannoversches Bauernhausmuseum, Sonderausstellung Saure Wochen- Frohes Fest: feiert So Nordhannoversches Bauernhausmuseum, Plattdeutsches Theaterstück, So wasset freuher Do Frauen Union, Stammtisch, Restaurant Heinrichs Fr Zehntfest, Kirchhorst So Vokal Ensemble, Chorfest, hof Nordhannoversches Bauernhausmuseum, Gottesdienst auf dem Hof mit Pastor Henkmann So Nordhannoversches Bauernhausmuseum, Offene Pforte, Backtag Do Frauen Union, Stammtisch, Restaurant Heinrichs So Nordhannoversches Bauernhausmuseum, Offene Pforte, Backtag So Nordhannoversches Bauernhausmuseum, Erzähl- Café Do hof, Konstantin Wecker, hof Do Frauen Union, Stammtisch, Restaurant Heinrichs Sa Moorfest So Nordhannoversches Bauernhausmuseum, Rock & Folk auf dem Hof Sa er Classic Rallye So Nordhannoversches Bauernhausmuseum, Plattdeutsches Theaterstück, So wasset freuher So Nordhannoversches Bauernhausmuseum, Entdeckertag, Backtag Do Frauen Union, Stammtisch, Restaurant Heinrichs So Nordhannoversches Bauernhausmuseum, Konzert Roland Baumgarte und Janne Klein: Raritäten für Cello und Klavier So Nordhannoversches Bauernhausmuseum, Erntedankfest, Backtag, Saisonende Do Frauen Union, Stammtisch, Restaurant Heinrichs Do Frauen Union, Stammtisch, Restaurant Heinrichs Do Frauen Union, Stammtisch, Restaurant Heinrichs Bürgermeister-Sprechstunde jeden Donnerstag von bis Uhr, Bothfelder Str. 29, 4. Stock, Rathaus Altwarmbüchen, Telefon Büro des Bürgermeisters 0511/ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Kirchhorst jeden Donnerstag von 16:30 bis 17:30 Begegnungsstätte Alte Schule Schulweg 3; Kirchhorst; Telefon oder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters von K.B. an jedem letzten Donnerstag eines Monats von 17:00 bis ca. 18:00 in der Alten Schule, An der Marienkirche 1, K.B.; Tel Wochenmarkt jeden Donnerstag Uhr in Neuwarmbüchen, Uhr in Altwarmbüchen Marktplatz: Bothfelder Straße Altwarmbüchen Gemeindebücherei Bothfelder Str Tel.: Öffnungszeiten: Montag: Uhr Donnerstag: Dienstag: Uhr Freitag: Mittwoch: Uhr u Uhr Neu Neu Neu Uhr Uhr Michael Tskos: Zerbrochen Ein besonderer Tag für Rechtsmediziner Dr. Fred Abel: Viele Monate, nachdem er bei einem brutalen Überfall fast zu Tode kam, tritt er erstmals wieder seinen Dienst an. Sofort wird er vom täglichen Wahnsinn der BKA-Einheit»Extremdelikte«in Beschlag genommen: Der sogenannte»darkroom-killer«, ein Psychopath ohne Skrupel, hält Polizei und Bevölkerung in Atem. All dies verblasst jedoch, als Abels gerade neu gefundenes Familienglück auf dem Spiel steht: Seine 16- jährigen Zwillinge, Kinder aus einer längst vergangenen Affäre, besuchen ihn in Berlin und werden Opfer einer Entführung! Julian Barnes: Der Lärm der Zeit Mai 1937: der Komponist Schostakowitsch wartet jede Nacht neben dem Fahrstuhl seiner Leningrader Wohnung darauf, dass Stalins Schergen kommen und ihn abholen. Er wartet am Lift, um seiner Familie den Anblick seiner Verhaftung zu ersparen. Stalin, der sich für seine Musik zu interessieren schien, verließ noch in der Pause die Aufführung seiner neuen Oper. Fortan ist Schostakowitsch ein zum Abschuss freigegebener Mann. Durch Glück entgeht er der Säuberung, doch was bedeutet es für einen Künstler, keine Entscheidung frei treffen zu können? Ist es verwerflich, wenn man sich der Macht beugt, um künstlerisch arbeiten zu können? Luca d Andrea: Der Tod so kalt Noch traumatisiert von einem Unfall beginnt der Dokumentarfilmer Salinger, die Fakten rund um ein grausames Verbrechen in den Bergen Südtirols vor 30 Jahren zu recherchieren. Die Dorfbewohner geben ihm deutlich zu verstehen, dass er die Finger davon lassen soll, doch das spornt ihn erst recht an... Augustín Martínez: Monteperdido, das Dorf der verschwundenen Mädchen Vor 5 Jahren verschwanden im abgelegenen Bergdorf Monteperdido in den Pyrenäen zwei junge Mädchen spurlos. Nun taucht plötzlich eines der beiden Mädchen wieder auf. Was ist dem anderen Mädchen zugestoßen? Eine große Spurensuche beginnt. Jérôme Leroy: Der Block Frankreich befindet sich im Ausnahmezustand. Der rechtsextreme Patriotische Block steht kurz vor der Regierungsbeteiligung. Antoine und Stanko, beide innerhalb der Partei aufgestiegen, waren einmal Freunde. Doch für Stanko ist kein Platz mehr im Block und nun macht man Jagd auf ihn. Hendrik Groen: Tanztee, das neue geheime Tagebuch Der Alt-aber-nicht-tot-Club von Hendrik Groen und seinen Freunden ist zwar noch ein bisschen älter geworden, aber auch im neuen Jahr sind sie voller Energie und gewillt, sich die Zeit im Altersheim Amsterdam-Nord so angenehm wie möglich zu machen. Hendrik nimmt den Rentneralltag zwischen Arztbesuchen und Bingoabenden aufs Korn und beschwört die Kraft von Liebe und Freundschaft. Olga Grjasnowa: Gott ist nicht schüchtern Als die syrische Revolution ausbricht, feiert Amal ihre ersten Erfolge als Schauspielerin und träumt von kommendem Ruhm. Zwei Jahre später wird sie im Ozean treiben, weil das Frachtschiff, auf dem sie nach Europa geschmuggelt werden sollte, untergegangen ist. Sie wird ein Baby retten, das sie fortan ihr Eigen nennen wird. Hammoudi hat gerade sein Medizinstudium beendet und eine Stelle im besten Krankenhaus von Paris bekommen. Doch alles kommt anders: er wird seine Verlobte Claire niemals wiedersehen, mit hundert Wildfremden auf einem winzigen Schlauchboot hocken und darauf hoffen, lebend auf Lesbos anzukommen. In Berlin begegnen sich Amal und Hammoudi: zwei Menschen, die alles verloren haben und nun von vorn anfangen müssen. Markus Heitz: Des Teufels Gebetbuch Der ehemalige Spieler Tadeus Boch gelangt in Baden-Baden in den Besitz einer mysteriösen Spielkarte aus einem vergangenen Jahrhundert. Alsbald gerät er in einen Strudel unvorhergesehener und mysteriöser Ereignisse, in dessen Zentrum die uralte Karte zu stehen scheint und die Rede ist von einem Fluch! Viel Vergnügen! Gemeinde Amt für Jugend, Bildung und Sport...wir empfehlen Bücher...! Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9.00 bis Uhr Samstag: 9.00 bis Uhr info@lesenest.de Tel. 0511/ Fax: 0511/ Inh. Olaf Kopinke Bothfelder Str AWB Neues aus dem LeseNest& Schnitzeljagd, Büchergutscheine, Leseproben: es ist wieder soweit: der Welttag des Buches wird auch in diesem Jahr wieder gefeiert und das LeseNest macht mit tollen Aktionen mit! Am 23. April ist offizieller Welttag des Buches in diesem Jahr ein Sonntag. Deshalb hatte LeseNest Inhaber Olaf Kopinke eine ganz eigene Idee: er macht den Welttag des Buches gleich zur kompletten Welttags- Woche. Von Montag, den 24. April bis Samstag, den 29.April wird in Altwarmbüchens Buchladen das gedruckte Wort gefeiert. Schulklassen, die sich an der Aktion beteiligt haben, werden Gelegenheit bekommen,sich per Buchgutschein ihr Buch abzuholen. Insgesamt warten mehr als 300 vom LeseNest gekaufen Bücher auf lesebegeisterte Dritt-, Viertund Fünftklässler. In diesem Jahr wird es zusätzlich für alle Kinder, die mögen, eine Schnitzeljagd geben. Wer also möchte, kann sich im LeseNest ab Montag, den 24. April die Teilnahmekarten für diese Schnitzeljagd abholen. Dann geht s auf Spurensuche durch das Zentrum von Altwarmbüchen bis hin zur Straße An der Riehe. Es geht darum, nach fünf Geschäften Ausschau zu halten, an denen sich jeweils Poster vom Welttag des Buches befinden. Auf jedem Poster werden Fragen gestellt, die es zu beantworten gilt. Hat man alle fünf Fragen beantwortet und auf den Teilnahmekarten entsprechend angekreuzt, werden diese wieder im LeseNest abgegeben. Unter allen Teilnehmern wird dann am Samstag, den 29. April im LeseNest der Gewinner eines Buchpaketes gezogen. Es wird also aufregend, spannend und bestimmt auch lustig. Reinkommen. Teilnahmekarte holen. Suche starten. LeseNest&wir empfehlen Bücher. Bücherei N.B. Auf dem Windmühlenberge 4 Tel Öffnungszeiten: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Neue Bücher in der Bücherei NB Bilderbücher: Christian Pletz: Flinki,der kleine Inselhüpfer Das große Bolle Bauer -Lesebuch Kleine Geschwister Geschichten Margot Steinbichler: Lisa und ihre Stowis Sieh dich um am Meer Die Urmenschen Tiere auf dem Bauernhof Kinderbücher: Lego Knights: 5 Ritter für ein Königreich Lego Knights: Ritter in Monsterlaune Lego Knights: Han Solo Pilot füe alle Fälle Jim Anotsen: Herobrines Schwert Lego Ninja: Ninja gegen Piraten Sternenschweif: Verwandlung in der Nacht Sternenschweif: Magisches Einhornturnier Bücher für Erwachsene: Arno Surminski: Als der Krieg zuende ging Frauke Scheunemann: Ziemlich unverbesserlich Marisha Pessl: Die amerikanische Nacht T.C.Boyle: Die Terranauten Zsuzsa Bank: Schlafen werden wir später Teresa Simon: Die Frauen der Rosenvilla Andrea Wulf: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur Beate Maxian: Mord in Schönbrunn Mo Hayder: Wolf Ann Granger: Die Tote von Deptford Wir bieten auch Taschenbücher für Erwachsene, Kinderbücher und Bilderbücher für die Kleinsten in englischer Sprache zum Ausleihen an. Bilderbuchkino: Am um 16:15 Uhr findet wieder das Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren statt. Diesmal zeigen wir: Der kleine Wassermann: Frühling im Mühlenweiher Die Bücherei bleibt während der Osterferien geschlossen, die erste Ausleihe ist wieder am B.Könecke - Fuhrberg Kulturtresen Ankündigung des Konzert mit Christina Martin, Kanada am am Kulturtresen Am 26. April 2017 um Uhr (geöffnet ab 18:30 Uhr) Kulturtresen in der Aula der Grundschule Altwarmbüchen, Bernhard-Rehkopf-Straße 11, Altwarmbüchen Eintritt frei! Es wird um eine (Hut)Spende gebeten. Getränke und kleine Speisen werden gegen Spende angeboten. Infos, Anmelden und Videos auf der Website Christina Martin ist eine erfolgreiche kanadische Singer/Songwriterin, die in ihrer Heimat als Star des Singer/Songwriter-Metiers gilt erzielte ihr Album Sleeping With A Stranger die Auszeichnung Music Nova Scotia Female Artist Recording of the Year. Vor zwei Jahren war sie für - sage und schreibe - fünf Nova Scotia Music Awards nominiert, u.a. als Entertainer of the Year und für die beste Aufnahme im Bereich Pop. Nach ihren ersten beiden überaus erfolgreichen Europa-Tourneen in den Jahren 2014 und 2015, auf denen sie über 100 Konzerte spielte, tourt Martin nun mit ihrem neuen, von Publikum und Presse gefeierten Album It4ll Be Alright erneut durch Europa und macht auch in - Altwarmbüchen Halt. Begleitet wird sie vom Gitarristen und Produzenten Dale Murray. Martins Stimme ist ein eindringliches Instrument, faszinierend und fesselnd zugleich. Ihre Musik ist vielseitig aber am meisten treibt sie es zu Pop und Classic-Rock hin. Sie hat auch in Deutschland inzwischen eine große Anhängerschaft. In Ottawa hatte sie die Ehre, vor Queen Elizabeth II auftreten zu dürfen. Christina Martin ist eine in Florida geborene und in Kanada aufgewachsene Künstlerin. Sie lebt in Halifax. Experimentieren ist das Herzblut jedes Künstlers. Aber gelegentlich erleben sie Momente, in denen sich alles fokussiert und unversehens haben sie die Tür zu einer unbegrenzten schöpferischen Zukunft aufgestoßen. Christina Martin hat diesen Punkt auf ihrem fünften Album It4ll Be Alright erreicht, einer Sammlung von 10 Songs, mit denen die in Halifax lebende Singer/Songwriterin dort ankommt, wo ihre Musik immer hindeutete. Einen Ort, wo sich die Geister ihrer musikalischen Helden ganz ungezwungen unter die modernen Architekten des Pop-Rock mischen. Das brillante an diesem Album, ist seine nahtlose Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart. Die Brücke dazwischen ist Martins Stimme, ein Instrument, eindringlich und unmittelbar zugleich, Eigenschaften, die auch wunderbar den textlichen Inhalt von It4ll Be Alright beschreiben. Zu sagen, dass das Album Martins bis dato voll-kommenstes Werk ist, würde heißen, das Offensichtliche auszusprechen. Bemerkenswert ist, wie sich auch ihre Gereiftheit auf ihr bisher zugänglichstes Album übertragen hat. Mit diesem Album und der Entwicklung der Live-Show, bin ich in der Lage, viel mehr mit meiner Musik zu sagen, als jemals zuvor, sagt Martin. Da ist Wachstum, weil wir alle nach etwas Größerem für uns und das Publikum streben. 4 Der Blick In enger Zusammenarbeit mit ihrem Ehemann Dale Murray (Cuff The Duke, The Guthries), machte Martin den bewussten Schritt, sich nicht von den Erwartungen derer abhängig zu machen, die sie in der Vergangenheit als Alternative Country - Künstlerin kategorisiert haben. Obwohl sie diese Einflüsse niemals abstreifen wird, finden sich auf It4ll Be Alright weit mehr Klangstrukturen, die es ihr erlauben, die vielen Seiten ihrer musikalischen Persönlichkeit zu erforschen. Als ich aufwuchs, haben mein Vater und MTV mein Interesse an vielerlei Arten von Musik geweckt, aber vermutlich treibt es mich am meisten hin zu Pop und Classic-Rock, sagt sie. Als wir mit diesem Album anfingen, waren wir uns klar, dass wir im Ganzen einen größeren, hymnischeren Sound haben wollten. Jeder Song musste etwas sagen, das bei einem größeren Publikum Widerhall finden würde. In Florida geboren und in Kanadas Seeprovinzen aufgewachsen, führte Martins musikalische Reise, seit ihrer ersten Veröffentlichung 2002, zu längeren Aufenthalten in Austin, Texas, wie auch in Deutschland, von wo aus sie sich auf dem gesamten europäischen Kontinent eine beachtliche Anhängerschafft aufgebaut hat. Auf dem Weg erhielt sie mehrfache, East Coast4- und, Music Nova Scotia4-Award Nominierungen, platzierte Songs in Fernsehsendungen und trat in Ottawa sogar vor Queen Elizabeth II auf. All dies hat den Weg für It4ll Be Alright und eine anspruchsvolle Live-Show geebnet, die Christina Martin und ihre Band über das ganze Jahr 2015 hinweg um die Welt tragen wird. Ich wollte die Bestandteile der Liveproduktion schon seit Langem weiterentwickeln und mit klanglichen und visuellen Elementen experimentieren, Bewegung, Bühnendesigns, sagt sie, mit dem Ziel, besondere Events zu erschaffen, die eine starke Verbindung zwischen Publikum und Musik aufbauen. Wir wollen das Album live auch so akkurat wie möglich umsetzen und das bedeutet, eine unglaubliche Band und großartiges Team mit einbezogen zu haben. Ich gehe mit all dem einen Schritt heraus aus meiner Komfortzone, aber gerade das ist auch der spannende Teil an der Sache. Ein kraftvolles Album, eine Killer-Band und ein unvergessliches Live- Erlebnis - für Christina Martin entwickeln sich die Dinge hin zu etwas, das viel mehr ist als Alright!

5 Elternsprechtag 25. April 2017 Ankündigung/ Aushang der Listen ab 3. April 2017 Die Heinrich-Heller-Schule, Jacobistraße 5, lädt zum Elternsprechtag am 25. April 2017 von Uhr bis Uhr ein! Die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler wurden bereits mit Elternbrief vom 15. Februar 2017 dazu eingeladen und darüber informiert, dass die Listen zum Eintragen der Gesprächswünsche ab Montag, 3. April 2017 im Eingangsbereich der Schule aushängen. Heinrich-Heller-Schule Jacobistraße Tel. 0511/61874 FAX 0511/ Jagdgenossenschaft Stelle Am fand die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft (JG) Stelle statt. Unter dem Punkt Verwendung des Jagdgeldes wurde einstimmig beschlossen, das Jagdgeld für das Jagdjahr 2017/2018 nicht auszuzahlen, sondern für andere Zwecke zu verwenden. Gemäß 10 Abs. 2 der Satzung der JG Stelle wird dieser Beschluss hiermit bekannt gemacht. Mitglieder, die dem Beschluss nicht zugestimmt haben, können innerhalb eines Monats nach der Bekanntmachung schriftlich oder mündlich zu Protokoll des Jagdvorstandes die Auszahlung ihres Anteils verlangen. Der Vorstand Für Nichtjäger: Hundespaziergang mit jagdlicher Begleitung Wie sieht unsere Feldmark mit den Augen eines Jägers aus? Welches Wild gibt es in? Was hat der Jäger für Aufgaben? Sind Hunde ein Problem für das Wild? Diese und viele andere Fragen wollen unsere Jäger gern beantworten und laden daher für den interessierte Hundebesitzer zu einem Hundespaziergang ein. In kleinen Gruppen wollen wir die Isernhägener Feldmark erkunden und dabei besonders auf die Belange des einheimischen Wildes und mögliche Probleme mit Hunden eingehen. Treffpunkt ist an der Strasse Möllerstrift in F.B. um Uhr am Sonntag, den , Dauer ca. 2 Stunden. Jeder geht auf eigene Gefahr. Mitgeführte Hunde sollten ausreichenden Impfschutz haben. Anmeldungen bitte per WhatsApp an O. Pierson bis zum Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, bitte pro Teilnehmer nur einen Hund (mit Leine) mitbringen. Leinenpflicht für Hunde in der freien Landschaft In der Zeit vom 01. April bis zum 15. Juli (allgemeine Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit) dürfen Hunde gemäß 33 Abs. 1 Nr. 1 b des Niedersächsischen Gesetzes über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) in der freien Landschaft nur an der Leine geführt werden. Dies gilt nicht für Hunde, die zur rechtmäßigen Jagdausübung, als Rettungsoder Hütehunde oder von der Polizei und dem Zoll eingesetzt werden oder ausgebildete Blindenführhunde sind. Gemeinde, Ordnungs- und Sozialamt Frohe Ostern wünscht... GmbH seit 1953 der Isernhägener Bäcker Burgwedeler Str. 126, H.B. Tel / N.B., Am Ortfelde 67 Neuwahl des Vorstandes Bei der Jahresmitgliederversammlung des Vereins Internationale Begegnungen e.v. (IBI e.v.) stand u.a. auch die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Nach langjähriger Mitarbeit kandidierten Gerd Böttcher und Uschi Kemner nicht mehr. Der Vorsitzende dankte herzlich für deren engagierte Arbeit, und die Anwesenden -ca. 1/3 der Mitglieder des Vereins- dankten mit Applaus. Dank richtetet sich auch an Christoff Ullrich, der wegen Umzugs nicht weiter für den Vorstand zur Verfügung steht. GYMNASIUM ISERNHAGEN Bothfelder Str Das neue, einstimmig gewählte Vorstandsgremium besteht aus: 1. Vorsitzender - Manfred Möller 2. Vorsitzende - Ute Schaumann (und Kassenführung) 3. Kontaktperson für Frankreich - Beate Suckow 4. Kontaktperson für Polen - Jutta Rohde Direkt nach der Wahl hielt Mitglied Arvid Lenze den neuen Vorstand im Bild fest. Von links nach rechts: Beate Suckow, Ute Schaumann, Manfred Möller, Jutta Rohde. Vortrag zum Klimawandel am Gymnasium Im Rahmen des Klimaschutzprojektes Mitgedacht & Mitgemacht luden die Fachbereiche Erdkunde des Gymnasiums und der Realschule den Expeditionsleiter und Naturfotografen Sven Achtermann zu einem Vortrag vor den Jahrgängen 7 und 10 des Gymnasiums und 6 und 10 der Realschule ein. Am Freitag, den hielt der Eisbärenexperte seinen etwa 45 Minuten langen, schön bebilderten Vortrag über den Klimawandel mit Schwerpunkt auf der Arktis und hier insbesondere auf Spitzbergen, wo er schon oft war. Anhand konkreter Beispiele wie zum Beispiel den Papageientauchern oder den Eisbären, denen Achtermann und seine Forschungs- bzw. Reisegruppen regelmäßig begegnen zeigte er, wie sich Tiere an sich verändernde klimatische Bedingungen anpassen oder auch nicht anpassen können. Die Schülerinnen und Schüler bildeten in der voll besetzten Agora ein aufmerksames Publikum und stellten im Anschluss einige Fragen. Gesponsert wurde der Vortrag von der Klimaagentur der Region Hannover. Als kleines Dankeschön bekam Herr Achtermann von den Fachobleuten der Erdkunde-Fachgruppen, Frau Röthemeyer und Herrn Ugur, die den Vortrag organisiert hatten, einen großen Osterhasen überreicht. Nach einem langen Applaus konnten alle wieder in ihre Klassen gehen und sich über den Vortrag austauschen. Fotos und Text: I. Perret Der Blick Öffnungszeiten: Die Geschäftsstelle der Volkshochschule, Hannoversche Str. 23, Altwarmbüchen ist montags, dienstags mittwochs und freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Sie können sich hier beraten lassen und persönlich anmelden. Telefon: Telefonisch erreichen Sie uns auch außerhalb dieser Öffnungszeiten unter der Nummer 0511/ in der Geschäftsstelle in. Ihr Anruf wird dann automatisch an die Geschäftsstelle in Lehrte weitergeleitet. Oder Sie rufen direkt die VHS-Geschäftsstelle in Lehrte unter der Telefonnummer 05132/ an. In den folgenden Kursen stehen freie Plätze zur Verfügung, bitte melden Sie sich vorher an. Wirbelsäulengymnastik Der Kurs bietet ein gezieltes Muskelaufbautraining, das auf den Prinzipien der funktionellen Gymnastik basiert. Vorrangig geht es um die Gesunderhaltung der Wirbelsäule und um die Förderung der physiologisch gesunden Haltung. Durch unser Programm sollen die passiven Teile der Wirbelsäule (Wirbelkörper, Bandscheiben, Bänder) vor mechanischer Überlastung geschützt werden. Außer einer Grundorientierung in den Bereichen Haltungsaufbau, Rückenschule, Stabilisations- und Mobilisationsübungen, Krafttraining werden auch Themen wie Lockerung der Muskulatur, Entspannung und Körperwahrnehmung angesprochen. Teilnehmer/innen mit akuten Rückenerkrankungen müssen vor Kursbeginn unbedingt ihren Arzt befragen. Bitte bringen Sie Turnschuhe, lockere Sportkleidung und ein Handtuch mit. Alexandra Strasser mittwochs, bis , jeweils von 09:00-10:00 Uhr Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 38,00, Kursnummer L Wirbelsäulengymnastik s. Kursinhalt oben Teilnehmer/innen mit akuten Rückenerkrankungen müssen vor Kursbeginn unbedingt ihren Arzt befragen. Bitte bringen Sie Turnschuhe, lockere Sportkleidung und ein Handtuch mit. Alexandra Strasser mittwochs, bis , jeweils von 10:10-11:10 Uhr Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 38,00, Kursnummer L Smartphone für Anfänger/innen Mit dem Smartphone haben Sie einen leistungsstarken Mini-Computer in der Tasche, der viel mehr kann als Sie ahnen! In diesem Seminar werden Sie sich einmal gründlich mit diesem Wunderding beschäftigen: Sie lernen die verschiedenen Fingerübungen auf der Oberfläche kennen, telefonieren, schicken SMS und loggen sich dann in ein WLAN ein, um zu surfen und zu googeln. Dann beschäftigen wir uns mit den Apps und laden einige herunter, die den Zugang zu Webseiten erleichtern. Dabei bekommen Sie eine Einführung in die App-Verwaltung: wie komme ich überhaupt an Apps, wie behalte ich den Überblick über diese und wie werde ich sie wieder los? Sie können auch s empfangen und schreiben. Wie das geht und was es noch für Möglichkeiten der Kommunikation gibt, z.b. Whatsapp, erfahren Sie in diesem Kurs. Bitte denken Sie daran, dass Sie, um Apps herunterladen und schreiben zu können, bei Google mit einer -Adresse angemeldet sein müssen. Denken Sie bitte an Ihr -Passwort! Laden Sie Ihr Smartphone bitte auf und halten Sie Ihre Telefonnummer bereit. Und vorsichtshalber auch das Ladegerät. Claudia Kempf-Oldenburg Freitag, , 09:00-12:15 Uhr Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum Preis: 31,00, Kursnummer L Fortsetzung nächste Seite Beratung Planung Ausführung Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir die Küche ihres Lebens. Freundlich. Zuverlässig. Seriös. Lohner Weg 1 (Am REWE) Tel Einzelpaare 1 2 von Gr. 35 bis Gr. 42 zu sensationellen Preisen sowie hochwertige Ki-Schuhe ab 15,- Ein Besuch lohnt sich immer! Bothfelder Straße 3, (Zentrum Awb.) (neben Friseur Krehaartiv) Tel. 0511/

6 Gemeindeverband Fortsetzung Der mobile Computer als Alltagsbegleiter Nicht ohne meinen mobilen Computer! Nützlich ist er beim Shopping mit Einkaufslisten- und Preisvergleich-Apps, er zeigt Ihnen, wo Sie sind und wie Sie mit der Welt in Kontakt bleiben und gibt Ihnen etwas zu tun (vielleicht ein Spiel?) wenn Sie gerade nichts zu tun haben. Und Fotos kann er auch machen! Das probieren wir alles aus. Wenn wir die Apps doch nicht brauchen, deinstallieren wir sie. Mit großen und kleinen Tablet-Computern und Smartphones ab 5 Zoll. Sie haben ein Mobilgerät (kein Notebook!) und können damit schon ein bisschen umgehen, aber jetzt wollen sie wissen, wie man sich das Leben mit diesem Wunderding noch vereinfachen und verschönern kann. In den Workshop dieser Reihe gibt es jeweils einen Schwerpunkt, aber es bleibt auch etwas Zeit um Ihre Wünsche zu erfüllen und Probleme zu besprechen. Es werden immer Apps heruntergeladen. Claudia Kempf-Oldenburg Montag, , 14:00-17:15 Uhr Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum Preis: 28,00, Kursnummer L Computer am Vormittag Teil 1 für Leute ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen Ihre letze Chance vor dem Sommer!!! Endlich schwingen Sie sich auf, soviel am Computer zu lernen, dass Sie ohne Angst mitmachen und mitreden können! Sie lernen hier an vier kurzweiligen Vormittagen das Wichtigste zu Windows 10, Programmen, Dateien, Internet und s. Das wird Ihr Leben verändern! Nur Mut! Dieser Kurs eignet sich für alle, die sich von Anfang an mit dem Arbeiten am PC vertraut machen möchten. Claudia Kempf-Oldenburg Freitag, , Fr, , Fr, , Fr, , jeweils 09:00-12:15 Uhr Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum Preis: 93,00, Kursnummer L Excel Aufbau Intensiv-Seminar Sie haben bereits Excel-Kenntnisse und möchten diese erweitern oder auffrischen? In diesem Kurs schauen wir uns noch einmal Formeln und Funktionen an, erstellen Listen und Diagramme. Inhalte: - Arbeitsmappen effektiv nutzen - Funktionen anwenden (WENN, SVERWEIS,...) - Arbeiten mit Namen - Verschachteln von Funktionen - Zellbezüge aus anderen Tabellenblättern verwenden - Zellbezüge aus anderen Arbeitsmappen nutzen - Grundlegende Diagramm-Techniken am Beispiel einiger Diagrammtypen - Diagrammbearbeitung Oliver Schlickeisen Samstag, , 09:00-16:15 Uhr Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum Preis: 71,00, Kursnummer L Liebe geht durch den Magen - ein Kochkurs für Fortgeschrittene Nur für Teilnehmende des ersten Kurses! Wir nähern uns weiter an: aneinander, an den Herd, an uns selber. Neue schöne Achtsamkeitsrituale und ein Menü mit aphrodisierenden Zutaten bringen uns in paradiesische Zustände. Die Rezepte sind jedes Mal neu, die Übungen auch, wir vertiefen die Annäherung an uns und den Partner von Mal zu Mal! Bringen Sie eine Portion Neugier, eine Prise Vorfreude und viel Liebe für den Partner mit, dann schmeckt es umso besser. Bitte bringen Sie eine Schürze, Geschirrtücher und Behälter für die Leckereien mit. Die Lebensmittelkosten von 10 bis12 Euro werden im Kurs auf die Teilnehmer/innen umgelegt. Daniela Angeli Mittwoch, , 18:00-21:45 Uhr Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 26,00, Kursnummer L Z Rund um die Vermietung von Eigentumswohnungen Praktische Tipps für Wohnungseigentümer. Wir bieten eine praxisnahe, in verständlicher Form gehaltene Einführung in die Vermietung von Eigentumswohnungen. - Form und Inhalt des Mietvertrages - Verteilerschlüssel für die Betriebskostenabrechnung - Art und Umfang der Betriebskostenabrechnung - Fristen für die Betriebskostenabrechnung - Renovierungsklauseln / Schönheitsreparaturen - Verhältnis des Mieters zum Verwalter - Rechte und Pflichten des Mieters gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft - Sondereigentumsverwaltung Bettina Redöhl Samstag, , 15:00-19:00 Uhr Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 3 Preis: 20,00, Kursnummer L Frohe Ostern Frühlingskonzerte für Senioren Auch in diesem Jahr wird der chor 50plus die Tradition aus den letzten Jahren mit Chorkonzerten zum Frühlingsanfang fortführen. Mit einem neuen Programm, das der Chor hierfür vorbereitet hat, sollen ganz gezielt Senioren in Wohn- und Pflegeheimen angesprochen und ihnen ein fröhlicher Frühlingsnachmittag geboten werden. Inzwischen sind es drei Orte geworden, an denen der Chor auftreten wird. Im Dana Pflegeheim Lindenhof in (13.4.), im Seniorenpflegeheim Lindenriek in Kleinburgwedel (20.4.) und im Wohnpark Großburgwedel (4.5.) werden die Sängerinnen und Sänger unter Anne Drechsels Leitung und am Keyboard begleitet von Marcus Matschkowski im April und Mai einen bunten Strauß aus Volksliedern, alten Schlagern und klassischen Chorstücken zu Gehör bringen. Gern sind die Zuhörer eingeladen, bei bekannten Melodien mit zu singen und so einen fröhlichen Frühlingsnachmittag mit zu gestalten. H.-G. T. Rainer Fredermann MdL: Geplante Reform der Sparkassenaufsicht ist ein Angriff auf bewährte Strukturen Die Europäische Zentralbank will die Qualifikationsanforderungen auch für Sparkassen-Aufseher deutlich verschärfen und künftig nur noch ausgewiesene Finanzexperten in den Verwaltungsräten zulassen - für den CDU-Landtagsabgeordneten Rainer Fredermann geht diese Forderung deutlich über das Ziel hinaus: Es ist grundsätzlich richtig, Fachleuten die Aufsicht über Bankgeschäfte zu überlassen. Hier wird jedoch der Versuch unternommen, die regional aufgestellten Sparkassen mit systemrelevanten Großbanken gleichzusetzen, die weltweit agieren. Das ist auch ein Angriff auf die bewährte Aufsichtsstruktur unserer Sparkasse in der Region Hannover, kritisiert Fredermann. Schon jetzt gebe es klare Anforderungen für die Verwaltungsratsmitglieder, die im Niedersächsischen Sparkassengesetz geregelt sind. Ohne Erfahrung und Sachkunde in der Wirtschaft wird niemand in den Verwaltungsrat berufen, so Rainer Fredermann. Darüber hinaus stehe die CDU zur lokalen Mitbestimmung bei den Sparkassen: Seit Jahrzehnten leisten unsere Kommunalpolitiker und die von ihnen entsandten Verwaltungsratsmitglieder hervorragende Arbeit bei der Sparkassenaufsicht. Nicht umsonst steht sie so gut da. Wir wollen, dass auch in Zukunft diejenigen ein Auge auf unsere Sparkasse haben, die von den Bürgern im Landkreis gewählt worden sind, fordert Fredermann. Es gibt keinen Grund, den teils seit Jahren engagierten Verwaltungsratsmitgliedern die Qualifikation für die Aufsicht abzusprechen. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, hat sich Rainer Fredermann mit einem Schreiben an den CDU-Europaabgeordneten Burkhard Balz gewandt, der im zuständigen Wirtschafts- und Währungsausschuss der EU sitzt. Ich bin guter Dinge, dass wir gemeinsam diese überflüssige Verschärfung der Qualifikationsanforderungen verhindern können, so Fredermann. R. Fredermann, CDU, MdL H. Hoppenstedt MdB: Kinderrechte müssen endlich stärker gelebt werden! Die von der Verfassung garantierten Kinderrechte müssen in der Praxis stärker gelebt werden, erklärte der hiesige Bundestagabgeordnete Dr. Hendrik Hoppenstedt (CDU) anlässlich des 25. Geburtstages der UN- Kinderrechtskonvention. Hoppenstedt bezeichnete es als eine populistische Irreführung, wenn der Eindruck erweckt werde, die ausdrückliche Erwähnung von Kinderrechten im Grundgesetz würde den Kindern zu mehr Rechten oder besserer Rechtsdurchsetzung verhelfen. Weder Bundesjustizminister Maas noch die Landesregierung NRW würden hierfür konkrete Beispiele nennen. Es werde der falsche Eindruck erweckt, dass es in Deutschland ein Defizit bei Kinderrechten gebe, weil diese als solche im Gesetzestext nicht vorkommen. Das sei aber nicht der Fall. Die ausdrückliche Erwähnung von Kinderrechten im Grundgesetz würde den Kindern nicht mehr Rechte verschaffen, als ihnen bereits heute von Verfassungs wegen zustehen, sagte der stellvertretende Vorsitzende des Rechtsausschusses. Kinder sind bereits heute selbstverständlich Grundrechtsträger. Das habe das Bundesverfassungsgericht in mehreren Grundsatzentscheidungen auf der Basis des Grundgesetzes entschieden. Es komme vielmehr darauf an, die Belange der Kinder bei behördlichen und gerichtlichen Entscheidungen noch stärker als bisher zu berücksichtigen und den Interessen der Kinder auch in der Gesellschaft insgesamt einen höheren Stellenwert zuzubilligen. In den Köpfen der Menschen müsse ein Umdenken stattfinden, damit Deutschland noch kinderfreundlicher werde. Dabei hilft die rein deklaratorische Ergänzung des Grundgesetzes nicht, sagte der Rechtspolitiker Hoppenstedt. Hintergrund: Am 5. April 1992 trat das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes (UN-Kinderrechtskonvention) in Deutschland in Kraft. H. Hoppenstedt, CDU, MdB Bei den Bundestags- und Landtagswahlen wird es auf jede Stimme ankommen! Liebe Isernhägener, am 24. September diesen Jahres wird der nächste Deutsche Bundestag gewählt und schon am 14. Januar 2018 dürfen Sie für den Niedersächsischen Landtag abstimmen. Diese Wahlen werden von großer Bedeutung für den weiteren Weg Niedersachsens und Deutschlands sein. Wir leben einerseits in Deutschland und gerade auch in in einem Wohlstand, wie es ihn nie zuvor in unserem Land gab. Das ist nicht selbstverständlich. Als ich 1998 in Altwarmbüchen Abitur machte, war es für uns Absolventen unklar, ob wir es schaffen würden, den Wohlstand unserer Eltern zu halten. Deutschland war damals der kranke Mann Europas. Nächstes Jahr steht unser 20-jähriges Abi-Jubiläum an. Unserer Generation geht es gut. Das liegt an uns selbst aber auch an der Politik der CDU zu tun. Deutschland hat sich in der globalisierten Welt erholt und verkauft so viele Waren, wie keine andere Nation der Welt. Wir haben keine Angst vor Freihandel. Und gleichzeitig sind die Gefahren so groß, wie lange nicht. Die Aufzählung der unschönen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen ist leider überflüssig. In diesen Zeiten stehen wir als CDU in Deutschland, Niedersachsen und für eine wertebasierte Politik der Vernunft und des Ausgleichs. Wir schüren keinen Sozialneid und wollen den Staat nicht zurückschneiden. Wir halten uns nicht für bessere Menschen und wollen Sie nicht umerziehen. Wir machen keine unhaltbaren Versprechen von Gerechtigkeit. Für uns ist Gerechtigkeit keine Parole, sondern ein Wert. Wir finden niedrige Steuern gut und Schulden schlecht. Das Eigentum muss geschützt werden und das Opfer ist uns wichtiger als der Täter. Wir machen die Tür nicht zu, wenn Notleidende kommen. Das kann aber kein Bleiberecht für alle bedeuten. Es gibt noch viel mehr, wofür wir stehen. Vor allem aber stehen wir für die Mitte. In den nächsten neun Monaten werden wir um Ihre Unterstützung bei den Wahlen für unsere Spitzenkandidaten Angela Merkel und Bernd Althusmann und unsere Wahlkreiskandidaten Hoppenstedt und Fredermann werben. Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, sind Sie herzlich willkommen. Das Saarland hat gezeigt, wie sehr Umfragen danebenliegen können. Es wird auf jede Stimme ankommen. Wir hoffen auf Ihre. Timm Jacobsen, Vorsitzender des Gemeindeverbandes Ortsverband Altwarmbüchen Vorstand des Ortsverbandes der CDU Altwarmbüchen spricht sich für den Erhalt des Aldi-Marktes im Crendel-Center aus Die Vorstandsmitglieder des Ortsverbandes der CDU Altwarmbüchen trafen sich am Samstag, dem 08. April 2017, zu ihrer zweiten Klausurtagung in diesem Jahr. Intensiv diskutierten die Mitglieder Themen, die u. a. aus ihrer Sicht in Altwarmbüchen aktuell sind. Dazu zählen das zunehmende Bedürfnis nach Sicherheit vor Einbrüchen in Autos und Wohnungen und der Wunsch vieler Eltern nach einer verlässlichen Kinderbetreuung in der Krippe, dem Kindergarten und besonders im Hortbereich. Weiter wurde das Thema Lärmschutz ausgiebig beleuchtet. Hier sehen die Mitglieder als Ursache den offensichtlich zunehmendem Fahrzeugverkehr und Fluglärm, gerade mit Blick auf die Beobachtungen der Flugzeuge durch die Bürgerinnen und Bürger. Auch über die Notwendigkeit von verstärkten auch stationären Geschwindigkeitskontrollen und die stärkere Ausweitung der Tempo-30-Zonen in Altwarmbüchen wurde gesprochen. Von links: Walter Ehrhorn, Malte Neubert, Helmut Lübeck, Steffen Knieriemen, Oliver Mengershausen, Arne Grävemeyer, Ingo Baade, Melanie Bähre-Voltmer Die Entwicklung de Crendel-Centers war ein weiteres Thema bei diesem Treffen. Hier gilt es die Belange und Interessen der Anlieger zu berücksichtigen und gleichzeitig die Entwicklung des Crendel-Centers (keine Konkurrenz zur Ortsmitte) zu beachten. Einig waren sich die Mitglieder darin, dass der Aldi-Markt erhalten bleiben sollte. Am Ende der mehrstündigen Klausurtagung waren sich alle Mitglieder einig, dass die Gespräche über diese und weitere Themen fortgesetzt werden. Wenn Sie sich von den genannten Themen angesprochen fühlen oder weitere Vorschläge haben und an der Lösung mitwirken wollen, so sind Sie dazu herzlich eingeladen. Die Vorstandsmitgliede der CDU Altwarmbüchen freuen sich über konstruktive Anregungen und noch mehr über aktive Mitarbeit. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt über unsere Internetseite mit uns auf oder sprechen uns einfach an. Wir wünschen Ihnen schöne Ostertage! Ihr Vorstand der CDU Altwarmbüchen Ortsverband Kirchhorst wünscht... GmbH seit 1953 der Isernhägener Bäcker Burgwedeler Str. 126, H.B. Tel / N.B., Am Ortfelde 67 Sprech- und Telefonanlagen - Durchlauferhitzer Sat-Anlagen - Neubauinstallation Anschwimmen einmal anders! Was gibt es Neues? Der Vorstand hat beschlossen, dass am 7. Mai d. J., ein Sonntag, sehr schönes und warmes Wetter ist! Diesen Tag wollen wir sinnvoll nutzen und gestalten. Seit dem 14. Mai 2000 haben wir uns Jahr für Jahr zum Anschwimmen am See getroffen. Anlass war die Neugestaltung des Badestrandes im Jahr zuvor, eine Aktion unseres Ortsverbandes. Unser Motto: nicht nur reden, sondern auch machen! Und wenn wir schon einmal dabei sind, dann erschaffen wir auch noch eine Beachvolleyball-Anlage auf dem Seegelände. Gesagt - getan. Bei unseren Veranstaltungen zum Beginn der Badesaison konnten wir stets bis zu 70 Zuschauer begrüßen. Um die Mittagszeit kam dann oft die Frage: was machen wir mit dem angebrochenen Tag? Von den jungen Leuten in unserer Vorstandsriege kommt nun der Vorschlag, in diesem Jahr einen Familientag daraus zu machen. Ein Vierer-team macht sich zur Zeit Gedanken über eine schöne Gestaltung. In Ihrem Terminkalender könnten Sie also eintragen: Sonntag, 7. Mai 2017, ab ca. 14 Uhr, Treffen am Kirchhorster Badesee. Heinz Holsten 6 Der Blick

7 Ortsverein Ein Fahrradschutzstreifen in den Altdörfern? Schutz oder Gefährdung - für wen? Dieses Thema beherrscht seit einiger Zeit die Diskussion in den Altdörfern. Nicht nur auf einer Sitzung der Ortsräte und des UPBA in KB zu diesem Thema, sondern auch in den Diskussionen, die in den Ortschaften HB und FB geführt wurden, wurde deutlich, dass es bei diesem Thema um ein ganz besonders drängendes Anliegen der Bürgerinnen und Bürger geht. Es handelt sich um eine Problematik, die von vielen nicht durchschaut werden kann und die die Emotionen besonders heftig anheizt, da bei vielen das Verständnis für die Einrichtung eines Fahrradschutzstreifens fehlt. Zu Recht? Um diese unklare Situation zu klären, lädt die SPD zu einer Veranstaltung ein, um die Möglichkeit zu schaffen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger informieren und zu Wort kommen können. Die SPD hat zu dieser Veranstaltung den verantwortlichen Leiter für Straßenerneuerung und Infrastruktur, Herrn Vinken, von der Region Hannover eingeladen, um aus berufenen Munde die Möglichkeiten, Hintergründe und Entscheidungsalternativen zu hören und um mit ihm zu diskutieren. Das Polizeikommissariat Burgwedel ist angefragt, ob nicht auch aus der Sicht der Polizei dieses umstrittene Thema eingeschätzt werden kann. Die Veranstaltung findet statt am in der Buhrschen Stiftung in NB um Uhr. Der Eintritt ist frei. Die SPD hofft auf eine breite Resonanz und Teilnahme der interessierten Bürgerinnen und Bürger in den Altdörfern. Wir freuen uns, wenn Sie die Gelegenheit wahrnehmen, um mit uns dieses Heiße Eisen zu erörtern und zu diskutieren. Wolfgang Dorn (Vorsitzender der SPD ) Fraktion im Rat der Gemeinde Verbesserung der Hortbetreuung in der Gemeinde Bildung einer Arbeitsgruppe durch Losverfahren Die SPD setzt sich dafür ein, dass die zukünftige Hortbetreuung in der Gemeinde ausgebaut wird. Dazu hat sie im Rat der Gemeinde einen Antrag gestellt, dass Vorschläge für das Schuljahr 2018/2019 erarbeitet werden. Die Kindergartenbetreuung in unserer Gemeinde ist bis 16/17 Uhr gut ausgebaut und wird von den Eltern gern genutzt. Viele Eltern sind aufgrund ihrer beruflichen Situation darauf angewiesen, dass ihre Kinder auch in den ersten 4 Schuljahren ganztags gut betreut werden können. Das bisherige Angebot in unserer Gemeinde reicht hier bei weitem nicht mehr aus. Viele Kommunen in der Region Hannover können den Eltern ein umfangreicheres Angebot bereitstellen. Die VHS-Lösung, dies ist ein Hortersatz mit eingeschränkten Betreuungszeiten, ist in unserer Gemeinde eine einmalige Angelegenheit, die in keiner weiteren Gemeinde eingerichtet ist. Sie sollte auch bei uns nur eine Übergangslösung sein, da eine Hortbetreuung ein umfangreicheres pädagogisches Konzept beinhalten müsste. Wir bauen in allen Bereichen unserer Gemeinde Krippen, Kindergärten, Grundschulen, IGS, Gymnasium die Anzahl der Plätze für die Kinder aus bzw. stellen ihnen gute bis sehr gute Räumlichkeiten zur Verfügung. Nur im Hortbereich haben wir Lücken. Die Arbeitsgruppe soll nach einem neuen Konzept gebildet werden. Die Verwaltung wird mit der Implementierung einer Arbeitsgruppe durch Losverfahren zum Thema Erarbeitung eines Konzeptes zur Hortbetreuung im Kontext von Ganztagsgrundschule beauftragt. So lautet der Antrag der SPD-Fraktion. Die Bürger/innen werden stärker in den Entscheidungsprozess mit eingebunden, dies auch besonders im Hinblick auf die finanzielle Situation der Gemeinde. Die politische Debatte könnte mit diesem Verfahren attraktiver, lebendiger werden. Das Interesse an der Ratsarbeit wird bei den Bürger/innen zunehmen und somit wird auch die Akzeptanz der Beschlüsse größer. Aus dem Melderegister werden nach dem Zufallsprinzip Personen ausgelost. Die ersten 20 Personen ab 14 Jahren, im Verhältnis weibl./männl. 50:50, werden angeschrieben, ob sie zur Teilnahme an der Arbeitsgruppe bereit sind. 10 weitere Personen werden als Ersatzteilnehmer ebenfalls informiert. In einem Begleitschreiben wird ihnen erklärt, worum es geht. Bei Absagen werden in der Reihenfolge der ausgelosten Personen weitere Bürger/ innen angeschrieben. Über die Presse wird die Öffentlichkeit vorzeitig und ausführlich über das Projekt informiert. Die Arbeitsgruppe wird durch eine kompetente Moderation (Institut, NN) und protokollarisch von der Verwaltung unterstützt. Nachdem die Arbeitsgruppe ihr Ergebnis erarbeitet hat, wird die schriftliche Ausarbeitung der Öffentlichkeit, dem Rat, dem Fachausschuss, den Ortsräten vorgestellt. Die Endscheidung trifft der Rat. Die Mitglieder des Rates verpflichten sich, die Vorschläge ernsthaft zu prüfen und ihre Entscheidung öffentlich darzustellen. Wir meinen, dass dieses Verfahren zu einer lebendigen und politischen, demokratischen Kultur in unserer Gemeinde beitragen wird. H.-Edgar Ojemann, Fraktionsvorsitzender Gregorios Aggilides, der FDP Bundestagskanditat für den Wahlbereich 43 stellt sich vor: Mein Name ist Grigorios Aggelidis, ich bin 51 Jahre alt, verheiratet und lebe seit über 30 Jahren mit meiner Frau zusammen. Wir haben zwei Söhne im Alter von 16 und 19 Jahren. Aufgewachsen bin ich größtenteils in Hannover, dort bin ich auch geboren. Seit mehr als 20 Jahren leben wir in Neustadt a. Rbge. Ehrenamtlich bin ich in mehreren Organisationen und Vereinen verantwortlich tätig. Schwerpunkt dabei ist stets die Jugendförderung. Nach dem Abitur und einer Ausbildung zum Bankkaufmann, bin ich 20 Jahre in der freien Wirtschaft tätig gewesen. Seit 2008 bin ich als Unternehmer Mitinhaber einer unabhängigen Vermögensverwaltung in Hamburg. Mein Interesse/Engagement in der Politik gilt der sozialen Marktwirtschaft und der Finanzpolitik sowie den derzeit brennenden Themen Integration/Migration. Die Zukunft Europas liegt mir sehr am Herzen. Diese Themen haben mein Leben geprägt und bei diesen Themen kann ich auf über 4 Jahrzehnte Erfahrung zurückblicken. Bei der Bundestagswahl am 24. September kandidiere ich für den Wahlkreis 43 Hannover Land I der die Städte Burgdorf, Burgwedel, Garbsen,, Langenhagen, Neustadt am Rübenberge und Wunstorf umfasst. Ausschlaggebend für mein politisches Engagement ist die Ü- berzeugung, dass es sozial und gerecht ist, den Bürgern prozentual mehr von ihrem Geld zu lassen, statt Wahlgeschenke zu finanzieren. Das würde den Menschen in unserem Land mehr Möglichkeiten eröffnen zu entscheiden ob sie ihr Geld für den täglichen Bedarf, das Eigenheim oder die Altersvorsorge einsetzen möchten. Wenn Sie Fragen haben, können Sie mir gerne eine Mail unter info@grigorios-aggelidis.de senden. Am finden Sie uns in Altwarmbüchen auf dem Marktplatz von Uhr und in HB vor dem Edeka-Markt in der Zeit von Uhr mit unseren Info-Ständen. Am Samstag, dl 15. April werden wir in KB von Uhr vor der Bäckerei Die Drei zu finden sein. Aktuelle Termine der FDP finden Sie unter oder auf der Facebookseite FDP. Christiane Hinze, Vorsitzende Liberale Senioren - unser Veranstaltungskalender Die Region wird älter und ganz besonders. Das ist die Chance für die Liberalen Senioren. Denn die heutigen Seniorinnen und Senioren sind ein großes Potenzial für unsere Gesellschaft, für das Land und für unsere Gemeinde. Tatsächlich sind die älteren Menschen heute selbstbewusster und engagierter denn je, denken wir nur an das Helfernetzwerk zur Integration der Flüchtlinge. Ein großer Teil der Senioren zeichnet sich durch Aufgeschlossenheit und Fürsorge für die jüngere Generation aus. Das bürgerliche Engagement der Senioren muss daher gefördert und unterstützt werden. Die LiS werden sich für einen stärkeren Generationendialog einsetzen, in dem die Jungen von dem Wissen der älteren profizieren und umgekehrt, die Jüngeren die Älteren in ihrem Alltag unterstützen. Dafür ist aber auch eine neue Anerkennungskultur notwendig. Die LiS sind daher der Überzeugung, dass die Gesellschaft dringend ein neues Altenbild braucht. Wir müssen weg von einem Bild, das Alter mit Hilfs- und Pflegebedürftigkeit gleichsetzt. Damit Sie unsere vielfältigen Aktivitäten kennenlernen, hier ein Auszug aus unserem Veranstaltungsangebot ist: Am 21. April findet die Landesmitgliederversammlung der LiS in der Eishalle Langenhagen statt u.a. mit einem Referat über die Infrastruktur, d.h. die Nahversorgung im ländlichen Raum. Am 3. Mai lädt unsere Nachbarstadt Burgwedel zu einer Auftaktveranstaltung anlässlich der Gründung ihres Ortsverbandes der LiS ein, mit einem Vortag über 70 Jahre Niedersachsen, zukunftsträchtiges Land mit britischen Geburtshelfern. Veranstaltungsort ist die Waldschänke in Wettmar. Am 4. Mai kommt ein Beauftragter der Kriminalprävention nach Langenhagen und spricht zum Thema Täuschen, Lügen, Tricksen - Tipps (nicht nur) für Senioren; Tipps für Opfervermeidung, nicht für Täter! Und im Mai wird dem Verein der Liberalen Senioren nicht nur seine Gemeinnützigkeit anerkannt, sondern er feiert auch sein 10jähriges Bestehen. Dazu gibt es ein ganz besonderes Jubiläumsprogramm, das wir demnächst veröffentlichen werden. Wer an einer der o.g. Veranstaltungen teilnehmen möchte, bekommt Details beim Unterzeichner unter manfred.kobusch@t-online.de oder unter Tel / Gäste sind herzlich eingeladen. Manfred Kobusch, Vorsitzender LiS Energiewende für alle Anlässlich des Jahrestages der Katastrophe im Atomkraftwerk Tschernobyl vor 31 Jahren möchte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen auf die mit der Energiewende verbundenen Chancen hinweisen. Mit Fachleuten und interessierten Bürgern sollen deshalb am Do., 27. April 2017 verschiedene Örtlichkeiten in Altwarmbüchen besichtigt werden. Beginnen wird die Führung um Uhr am Rewe-Markt in Altwarmbüchen. Ein Fachmann für Kälte- und Klimasystemtechnik aus dem Bereich Energiemanagement wird den Neubau vorstellen, dabei besonders auf die energietechnischen Gegebenheiten eingehen und für Nachfragen zur Verfügung stehen. Danach, etwa gegen Uhr, soll im Schulzentrum in Altwarmbüchen die Brennstoffzelle besichtigt werden. Ein Vertreter der Gemeindeverwaltung wird hierzu alle wichtigen Informationen geben und auch Fragen beantworten. Bei Interesse ist auch ein Blick auf die große PV-Anlage auf dem Gebäude möglich. Mit dem Ende der Führung wird gegen halb sieben gerechnet. Interessierte Bürger*innen sind eingeladen, an den kostenlosen Führungen teilzunehmen. Wegen der beschränkten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung (entweder für eine oder beide Führungen) unter energie@gruene-isernhagen.de bzw. Telefon erforderlich. Aufklärung über die Energiewende Erfolgreiche Informationsveranstaltung der Afd Am pünktlich um 19:00 eröffnete der Fraktionsvorsitzende der AfD, Dr. Fritz Küke, im Ratssaal des Isernhägener Rathauses die 1. Informationsveranstaltung der AfD zu einem Thema, das Deutschland zwangsläufig in einen vorindustriellen Zustand führt. Gemeint ist die Energiewende, die durch die Altparteien vorbereitet und mit erheblichen Subventionen zu Lasten des Stromkunden durchgesetzt wird. Ein Grußwort richtete der AFD Vorsitzende des Stadtverbandes Hannover Land Ost Jürgen Klingler an die Teilnehmer und begrüßte den Referenten Diplom Mathematiker Heinrich Duepmann, Vorsitzender des Vereins NAEB e.v. Stromverbraucherschutz, mit Ihm konnte die AfD einen sachkundigen Fachmann gewinnen. Im Gegensatz zu selbsternannten Fachleuten, die sich - durch ein Theologiestudium befähigt - die technischen Hintergründe dieser Fehlentwicklung gut beten, informierte Duepmann die über 60 Bürgerinnen und Bürger, die der Einladung der AfD gefolgt waren, über die weltlichen Fakten und Hintergründe. Eindrücklich machte der Redner klar, in welche Katastrophe Deutschland durch die ideologiever-brämte Politik der Altparteien hineinschliddert. Die Möglichkeit bis ins Jahr 2050 ca. 600 Terrawattstunden elektrischer Energie, die dem Jahresverbrauch der Bundesrepublik Deutschland entsprechen, durch erneuerbare Energien, also Photovoltaik, Windkraft und Biogas, zu ersetzen, wurde aus der Sicht der technischen Realisierbarkeit durch Herrn Duepmann ad absurdum geführt. Die Folge eines solchen Handelns wären permanente Black Outs und die Deindustrialisierung Deutschlands. Gerade stromintensive Branchen, wie z.b. die chemische Industrie, wären dann gezwungen, den Wirtschaftsstandort Deutschland aufzugeben, da die überhöhten Strompreise eine wettbewerbsfähige Produktion unmöglich machen würden. Die Antwort auf diese verfehlte Energiewendepolitik kann daher nur sein, die AfD zu wählen, die einzige Partei, die sich für den nachhaltigen Wohlstand und die Zukunft unserer Kinder einsetzt. Zeigen wir den Altparteien die Energiekarte. Nicht mit uns - für Wohlstand und Zukunft mit einer industrie- und mittelstandsfreundlichen Energiepolitik. Ihr Fraktionsvorsitzender der AfD- Dr. Fritz Küke Leserbrief zur Berichterstattung in der HAZ zur Vermüllung der Gewerbegebierte Müll, versperrte Einfahrten, ramponierte Laternenmasten und sogar Fäkalien prägen das Bild unserer Gewerbegebiete. Vor allem Gewerbetreibende im Gewerbegebiet H.B. aber auch in N.B. und allen anderen Gewerbegebieten in der Gemeinde haben mit wild parkenden Lkws zu kämpfen. Ein bekannter Brennpunkt ist das Gewerbegebiet in H.B, in dem insbesondere an Wochenenden Kolonnen von LKWs und Zugmaschinen, größtenteils widerrechtlich, Straßen und Wege zuparken und anschließend Berge von Müll und Fäkalien zurücklassen. Gern wird hier im Bereich der Bahnböschung auch gegrillt und gefeiert. Offiziell gibt es in diesem Gebiet ein Parkverbot für Lkws! Trotz der Halteverbotsschilder entlang der Stahlstraße reihen sich die LKWs hier nachts. Eine Kontrolle findet nicht statt. FDP-Ortsratsmitglied und stellvertretender Bürgermeister von H.B. Claus Hogrefe hat bereits einen Vor-Ort-Termin am 4. Mai angeregt um die Situation direkt zu erkunden. Dieser Vorschlag fand im Ortsrat fraktionsübergreifende Zustimmung. Der Ortsrat und viele freiwillige Bürgerinnen und Bürger in Kirchhorst haben kürzlich erst in einem kleinen Teil des Gewerbegebiets Großhorst Unmengen von Unrat und Müll entsorgt Leider wurde bisher von Seiten der Verwaltung das Problem offenbar noch nicht erkannt oder zumindest nicht konsequent angegangen. Wir hoffen, dass sich jetzt endlich etwas bewegt und der unnötige Lastverkehr unseren schönen Ort nicht noch weiter belastet. Oliver Kirchmair Der Blick 7

8 Begegnungsstätte Altwarmbüchen An der Riehe Altwarmbüchen Angebote für Seniorinnen und Senioren Montag: Was: Diabetes Selbsthilfegruppe Altwarmbüchen Wann: 18:30-20:00, jeweils 1. Montag im Monat, Ansprechpartnerin ist Frau Sander Dienstag: Was: Die Frühstücksrunde, gemeinsames Frühstück zum Kennenlernen und Klönen betreut im wöchentlichen Wechsel von Frau Tami und Frau Förster. Wann: jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr. Veranstaltet vom DRK-Ortsverein e.v. Mittwoch: Was: vhs-frauengesprächskreis: Vorträge zu diversen Themen, Ansprechpartnerin Frau Stork Wann: 09:30 bis 11:00 Uhr während der Semester Was: Senioren-Kaffee, geboten werden Kaffee, Tee, Kuchen, Plaudern, Gesellschaftsspiele, betreut von Frau Heger Wann: 14:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag: Was: Senioren-Gymnastik vom TUS Altwarmbüchen Wann: bis Uhr, im oberen Raum der Begegnungsstätte Was: Gedächtnistraining geleitet von Herrn Klaus Winkler, Gedächtnistrainer beim BVGT e.v. Wann: 10:45 bis 12:00 Uhr, Anmeldungen unter Freitag: Was: Senioren-Kaffee, geboten werden Kaffee, Tee, Kuchen, Plaudern, Gesellschaftsspiele, betreut von Frau Heger Wann: bis Uhr Informationen zu anderen Veranstaltungen der Vereine/Verbände/Volkshochschule, Initiativen (auch regelmäßig wiederkehrende) entnehmen Sie bitte den gesonderten Bekanntmachungen dieser Veranstalter. Begegnungsstätte Alte Schule in Kirchhorst, Schulweg 3 Die regelmäßigen Treffen für Jung und Alt: Montag: Aus-Zeit vom Alltag für Jung und Alt! von h, betr. von.: Dorothee Berkelmann Tel.: Dienstag: Seniorenkaffee Plaudern und Gesellschaftsspiele bei Kaffee und Kuchen von h, betr. von: Renate Krause, Tel.: , Edith Gerigk, Jolan Szalay Mittwoch: Skatspielen für alle ab h, betr. von: Wolfgang Wolf Tel Lebensberatung Ishg. F.B., Am Lohner Hof 7 Tel. (05139) Anmeldungen für Beratungen mo - do Uhr, fr Uhr Sprechstunde in Altwarmbüchen do. von Uhr im Familienzentrum, Wietzeaue 2 Erziehungsberatung Ehe- und Partnerberatung Beratung für Jugendliche Lebensberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Dienste der Region Hannover Jugendamt. Die Jugendhilfestation für Burgwedel,, Uetze und Wedemark steht Eltern und Kindern/ Donnerstag: Englischkurs der VHS von h. Infos: VHS Ortskreis Hannover Tel.: Freitag: Laienspielgruppe Stelle, Ansprechpartner: Hugo Berkelmann Tel.: Raumvermietung für Feiern, Seminare oder ähnliches, Infos: Ingrid Heike Tel.: oder hugo.berkelmann@tonline.de Jugendlichen für alle Fragen der Erziehung unter folgender Rufnummer zur Verfügung: Bothfelder Str. 29, Zi. 113, Di Uhr, Fr Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Die sozialpsych.beratungsstelle der Region Hannover bietet Hilfestellungen für Menschen in seelischen Ausnahmesituationen und psychischen Erkrankungen an. Ebenfalls gibt es Gesprächsangebote bei Suchterkrankungen sowie bei geistiger Behinderung. Die Beratungsstelle befindet sich in Langenhagen, Ostpassage 7a und ist telefonisch unter der Nr zu erreichen. Allgemeine Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr, Fr Uhr (Termine nach Vereinbarung). Service für ältere Menschen und ihre Angehörigen er Bürgerinnen und Bürger können sich bei Herrn Henneberg von der Stelle für Seniorenangelegenheiten in der Gemeindeverwaltung über örtliche Dienstleistungs-, Pflege- und Freizeitangebote informieren und erhalten Hilfestellung bei der Suche nach Ansprechpartnern im konkreten Einzelfall; etwa wenn es Fragen zum selbstbestimmten Wohnen im Alter gibt oder Angehörige plötzlich zum Pflegefall werden. Sprechzeiten: montags und donnerstags in der Zeit von 08:30 12:00 Uhr und donnerstags von 14:00 18:00 Uhr. Weitere Zeiten nach Vereinbarung. Bei Mobilitätseinschränkungen können auch Hausbesuche vereinbart werden. Telefon-Durchwahl 0511 / (Achtung neue Rufnummer seit dem ) Büro im Nebengebäude des Rathauses in der Bothfelder Straße 33, 2. OG, Raum 207 Gemeinde, Ordnungs- und Sozialamt Senioren-Landhaus Kirchhorst aktivierende Pflege in familiärer Atmosphäre Inh. K. Lawson Tel. Heim (05136) Büro (05136) Fax (05136) sen.landhaus@slh-kirchhorst.de Erlen-Apotheke Apotheken in Die aktuellen Notdienstzeiten sind den Informationstafeln der Apotheken zu entnehmen! Apotheke im real,- Opelstr. 3-5 Tel Apotheke am Fasanenkrug Burgwedeler Str. 31 Tel Libra Apotheke Bothfelder Str. 33 Tel Apotheke Weizenkamp 4 Tel Delphin-Apotheke Am Ortfelde 65 Tel Diana-Apotheke Burgwedeler Str. 10 Tel Erlen Apotheke Am Rathaus Bothfelder Str. 21 Tel Kirchhorster Apotheke Binsenweg 2 Tel TAXI (0511) Ihr Taxi für Wir machen mobil! IMPRESSUM Herausgeber: Christian Schröder Verlag: KonzeptArt Werbe- und Verlagsgesellschaft mbh Dorfstraße K.B. Verantwortlich i.s.d.p: Christian Schröder Tel.: / 3038 Fax.: / 3030 Produktion: Anke Reck redaktion@blick-isernhagen.de Druck: Auf Anfrage Anzeigenannahme bis freitags vor Erscheinen! Ausnahmen siehe Erscheinungsplan Auflage: Stück Erscheinungsweise: 14-täglich Ausnahmen siehe Erscheinungsplan am Rathaus Bothfelder Straße Tel. 0511/ Rufen Sie uns an! Verteiler: kostenlos an alle erreichbaren Haushaltungen der Gemeinde Redaktionelle Beiträge: Für die Veröffentlichung von Beiträgen durch Vereinigungen, Verbände, Parteien, Kirchen u.a. gelten unsere jeweils aktuellen Richtlinien und Grundsätze der Veröffentlichungen ( die mit dem Einreichen eines Beitrages anerkannt werden. Beiträge von Parteien, Vereinen und Verbänden stellen nicht die Meinung der Redaktion dar. Vom Verlag gestaltete Anzeigen, Grafiken etc. unterliegen dem Urheberrecht. Jede Nutzung durch Dritte bedarf einer schriftlichen Genehmigung! Anzeigen- und Redaktionsschluss DER BLICK Ausgabe 9 Freitag 21. April 2017, Uhr Notrufnummer für Altwarmbüchen, Kirchhorst, Neuwarmbüchen, H.B., N.B., K.B. und F.B. Bei ärztlichen Notfällen ist nur noch die zentrale Notrufnummer zuständig. Unter dieser Notrufnummer erreicht man rund um die Uhr, kostenlos und sowohl vom Festnetz als auch vom Mobiltelefon den ärztlichen Bereitschaftsdienst ohne Vorwahl einfach die wählen. Damit ergibt sich für Fälle, in denen man sonst den Hausarzt angerufen oder aufgesucht hätte, eine neue Kontaktmöglichkeit. Wichtig: sie ersetzt nicht den Notruf 112, der weiterhin für lebensbedrohliche und schwerwiegende Fälle da ist. Die ergänzt den Notruf. Die zentrale Notrufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes gehört in jedes Telefonbuch: egal ob zu Hause, im Mobiltelefon oder als Hinweis in der Hausapotheke. Zahnärztlicher Notdienst der Kreisstelle Burgdorf. Zu erfragen unter Tel. (05138) 2560 Krankentransport: Tel DRK-Krankenbeförderung Behinderten-Transport u. Hausnotruf: Tel. (0511) o. Tel. (05136) (05139) Notruf Feuerwehr 112 Allgemeiner Notruf 110 Polizei Altwarmbüchen (0511) Polizei Burgwedel: (05139) Störungsstellen Energiewerke Gas Tel Strom/Wasser/Wärme Tel öffentliche Beleuchtungsanlagen Tel Betriebsstelle Avacon AG Tel Blaues Kreuz in der evang. Kirche Ortsgruppe Altwarmbüchen Gruppenabend ist dienstags Uhr in der Christophorus Kirchengemeinde, / Altwarmbüchen, Bernhard-Rehkopf-Straße 13 Erster Kontakt bitte über Telefon: Lothar Kühnel, Tel. 0511/ Wir können bei Suchtproblemen helfen 8 Der Blick Gudrun und Reiner Löhdefink

9 Telefon Blick auf den Sport Bericht über die 63. Jahreshauptversammlung des TUS Altwarmbüchen von 1954 e.v. Herr Wieneke konnte am zur JHV neben den Vereinsmitgliedern als Gäste Frau Christiane Hinze als Vertreterin für BM Herrn Bogya, vom Regionssportbund Hannover Frau Niebuhr und Herrn Meldau und von der Sport AG Herrn Herbert Leifers begrüßen. In den Grußworten der Gäste wurde die Bedeutung des Sports und das damit verbundene ehrenamtliche Engagement in den Vereinen hervorgehoben und gewürdigt. Mit einer Schweigeminute wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern gedacht. Im Vorstandsbericht wurden einzelne Themenfelder des letzten Jahres dargestellt und erläutert. Der Schatzmeister Herr Gottschalk erläuterte den Jahresabschluss 2016, der trotz einiger unvorhergesehener Ausgabe positiv ausfiel. Der Sportwart Herr Remane berichtete über die sportlichen Erfolge und die damit verbundenen Ehrungen. Die Mitgliederentwicklung zeige nahezu gleichbleibende Bilanz. Herr Kemner teilte mit, dass er nach insgesamt 27 Jahren Abteilungs- und Vorstandsehrenamt nicht mehr kandidieren wird. Herr Wieneke dankte ihm für die Zusammenarbeit und sein ehrenamtliches Engagement für den Verein. Laut Bericht der Kassenprüfer wurde die Haushaltsunterlagen ordnungsgemäß geführt und empfahlen die Entlastung, die einstimmig erfolgte. Die Neuwahlen leitete wie in den Vorjahren Dr. Sparboom. Die Herren Wieneke, und Gottschalk wurden einstimmig wiedergewählt. Für das Amt des 2. Vorsitzenden fand sich im Vorfeld nach intensiven Gesprächen Stefan Freitag, der auch einstimmig gewählt wurde. Für 25.jährige Mitgliedschaft wurden vier Mitglieder vom Vorstand geehrt. Die Ehrung der fünf Mitglieder für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit nahmen die Vertreter des RSB Hannover vor. Im Anschluss folgte die Beschlussfassung über den Haushalt für Da dem Vorstand Anträge nicht vorlagen konnte die JHV, die insgesamt harmonisch und ohne Nachfragen verlief, nach dem Hinweis auf den Jazz- Frühschoppen am , schon nach rd. 1 Stunde 15 Min. beendet werden. Der Vorstand TuS Volleyball Trainingsangebot für Kinder und Jugendliche Volleyballtraining für Jungen: Ab sofort bieten wir eine Anfänger-Trainingsgruppe für Jungen im Alter von Jahren an. Unter der Leitung unseres erfahrenen Trainers Martin können die Jungen donnerstags von 17 bis 18:30 in der Sporthalle am Helleweg die Grundlagen des Volleyballspiels erlernen. Die Kinder können einfach vorbei kommen. Die Mädchen können das Spielen zur gleichen Zeit am gleichen Ort von und mit Anja lernen. Am Ostermontag, treffen sich die Volleyballer und Freunde um 10 Uhr zum Osterspaziergang im Zentrum AWB. Als Vorankündigung: An Himmelfahrt sowie am Wochenende davor und danach gibt es insgesamt 5 Beachvolleyballturniere auf unserer Anlage auf dem TuS Gelände. Ralf Bethge TuS Leichtathletik Sehr gute Sportabzeichenplatzierung 2016 in der Region Beim TuS Altwarmbüchen sind im vergangenen Jahr 237 Einzelsportabzeichen und 23 Familiensportabzeichen abgenommen worden. Damit wurde in der Region Hannover der siebente Platz erreicht. Bezogen auf die Mitgliederzahl des TuS Altwarmbüchen (Gruppe Mitglieder) ergab sich sogar wie im Vorjahr wieder der zweite Platz. Dies wird dann bei einer Ehrungsveranstaltung des Regionssportbundes am besonders gewürdigt werden. Solche tollen Platzierungen sind das Ergebnis des hervorragenden Einsatzes von Abnehmern und Helfern und im Besonderen auch der guten Zusammenarbeit mit der Grundschule Altwarmbüchen. JH Ev.-luth. Christophorus- Kirchengemeinde Awb. Bernhard-Rehkopf-Str. 13 Tel Fax: Gottesdienste Gründonnerstag :00 Uhr Würde die Menschenrechte im Grundgesetz (Gottesdienst mit Tischabendmahl und gemeinsamen Essen) Karfreitag :00 Uhr Gnade die Feindesliebe in der Bergpredigt (Gottesdienst mit Beichte* und Abendmahl) Karsamstag :00 Uhr Gottesdienst zur Feier der Osternacht Ostersonntag :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ostermontag :00 Uhr Familiengottesdienst mit anschl. Ostereiersuche Sonntag :00 Uhr Gottesdienst mit P. i. R. Gildemeister Ein Hinweis: In unseren Abendmahlsgottesdiensten wird Wein und Traubensaft angeboten. *=gemeinsames Bekennen unserer Schuld. Einzelbeichten sind aber auch in der evangelischen Kirche auf Wunsch nach Absprache beim Pfarramt/Seelsorger(in) möglich. Einladung zum Kindergottesdienst Der Gottesdienst findet einmal im Monat, samstags von 9.30 Uhr bis Uhr für Kinder Zwischen 6 und 10 Jahren statt. Die nächsten Termine 17. April 2017 (Ostermontag 10:00 Uhr Familiengottesdienst) 20. Mai 2017 Wir freuen uns auf Dich! Dein KiGo Team Konzert in der Christophoruskirche Am Samstag, dem 22. April um 18:00 Uhr findet ein Vokal- und Instrumentalkonzert mit dem Ensemble Quasi Vocal in unserer Christophoruskirche, Bernhard- Rehkopf-Str. 13 statt. Es werden Werke von Heinrich Schütz, Johann Pachelbel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Morten Lauridsen, Raimundas Martinkenas u. a. zu hören sein. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Wir freuen uns auf Sie! Senioren-Nachmittag Unser nächstes Treffen findet, bitte beachten Sie die Terminänderung, erst am Freitag, den 12. Mai 2017 um 15:00 Uhr statt. Nach Andacht und Kaffeetrinken werden wir das Konzert der Langenhagener Akkordeonfreunde besuchen. Gäste oder neue Teilnehmer sind uns immer gern willkommen. Konzert der Langenhagener Akkordeonfreunde Wieder einmal gibt das Langenhagener Akkordeonorchester in unserer Kirche ein Konzert unter dem Motto: Musik die Spaß macht. Volkstümliche Weisen, Evergreens und flotte Rhythmen, erklingen am 12. Mai 2017 von 16:00-17:00 Uhr. Wer also Spaß an dieser Musik hat, egal welchen Alters oder Religion, sei herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Jugendarbeit dieses Orchesters wird gebeten. / Was im Blick steht ist amtlich! Werben Sie hier! / Ev.-luth. St. Marien Kirchengemeinde Ish. K.B., Martin-Luther-Weg 3 Tel / Gottesdienste Fr., :00 Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl P. Rudolph-Rodekohr, Kirche, 15:00 Andacht zur Sterbestunde Jesu P. Rudolph-Rodekohr & Roland Baumgarte, Kirche So., Osternachts-GD mit Abendmahl P. Rudolph-Rodekohr & Team, Kirche, anschließend Osterfrühstück, M.-L.-Haus So., :00 Festgottesdienst zum Ostersonntag mit Abendmahl OKRiR. Prof. Echternach, Kirche Mo., :00 Familiengottesdienst zum Ostermontag mit Taufen P. Gartmann, Kirche Anschließend Osterei-Suche rund um die Kirche Sa., :00 Gottesdienst in HB P. i. R. Plasse Begegnungsstätte HB, Burgwedeler Str. 141 So., :00Gottesdienst P. i. R. Plasse, Kirche sonstige Veranstaltungen Di., :00 Frauenkreis KB Ruth Krause u. P. Rudolph-Rodekohr, M.- L.-H., 17:00 Gesprächskreis Geldanlage Roger von Wulffen, M.-L.-H. Mi., :30 Probe Kirchenchor Roland Baumgarte, M.-L.-H. Di., :00 Bibelgesprächskreis P. Rudolph-Rodekohr, M.-L.-H. Fr., :00 Senioren-Gesprächskreis Leitung: Kunna Stobbe Besichtigung Wasserwerk in Wettmar Mo., :00 Kinderchor Sabine Herzig, M.-L.-H. Di., :00 PC-Sprechstunde Werner Bruncke & Ullrich Fischer, M.-L.-H., 17:00 Gesprächskreis Geldanlage Roger von Wulffen M.- L.-H. Mi., :30 Probe Kirchenchor Roland Baumgarte, M.-L.-H. Anzeigen- und Redaktionsschluss Blick , Uhr Von Bach bis Krach eine Musikalische Entdeckungsreise Roland Baumgarte hält ein ungewöhnliches Cello- Konzert Am Freitag, den 5. Mai, macht Cellist Roland Baumgarte mit seinem Konzertprogramm Von Bach bis Krach um 19Uhr Station in der St. Marien-Kirche, Dorfstr. 71. Der Titel sagt es schon: hier wird die ernste Musik augenzwinkernd behandelt, wenn der Burgwedeler Musiker sein Lieblingsinstrument das Violoncello mitbringt. Mit ihm führt Baumgarte durch verschiedene Epochen und Musikstile und zeigt, dass ein Cello manchmal auch anders klingen kann als erwartet. Diverse Tonkünstler haben Kompositionen für dieses Instrument zubereitet und werden zum Klingen gebracht, getreu dem Motto: Bach ist nicht alles, aber ohne Bach ist alles nichts! Und dass es auch ganz ohne Noten geht, beweist Baumgarte beim Improvisieren. Dabei kann es dann schon mal etwas lauter sein. Ebenso werden fremde Länder, wie Italien, die USA oder Japan musikalisch bereist. Der Eintritt ist frei. Um Spenden am Ausgang wird erbeten. Ev.-luth. St. Nikolai Kirchengemeinde Kiho./Nwb. Kirchhorst, Steller Str. 15 Tel /36 22 Fax Gottesdienste Freitag, 14. April (Karfreitag) 10:00 Uhr Gottesdienst in Kirchhorst (P. Seliger) Sonntag, 16. April (Ostersonntag) 5:30 Uhr Gottesdienst zur Osternacht in Kirchhorst (P. Seliger) 11:00 Uhr Ostergottesdienst mit anschl. Ostereiersuchen ( P. Seliger & Team) Montag, 17. April (Ostermontag) 10:00 Uhr Gottesdienst für die Region in Altwarmbüchen (P. Birth) Sonntag, 23. April 10:00 Uhr Gottesdienst in Neuwarmbüchen (Lektor Schwonberg) Mittwoch, 26. April 19:00 Uhr Taizé-Andacht in Neuwarmbüchen (Team) Regelmäßige Veranstaltungen Montag, 9.45 Uhr Eltern-Kind- Gruppe Kleine Leute (0-3 J.) im Gemeindehaus in Kirchhorst Dienstag, 9.30 Uhr Quiltgruppe (jeden 2. Dienstag/Monat) im Gemeindehaus in Kirchhorst, Uhr Chorprobe Cantamus im Gemeindehaus in Kirchhorst Mittwoch, Uhr Eltern-Kind- Gruppe Kleine Leute (0-3 J.) im Gemeindehaus in Kirchhorst, Uhr Quiltgruppe (jeden 1. Mittwoch/Monat) im Gemeindehaus in Kirchhorst Freitag, Uhr Eltern-Kind- Gruppe Bambini im Haus der Begegnung in Neuwarmbüchen Veranstaltungen Freitag, 14. April, Uhr Lesezeichen im Gemeindehaus in Kirchhorst Montag, 17. April, Uhr Senioren-Nachmittag im Gemeindehaus in Kirchhorst Besonderes Osterfrühstück Im Anschluss an den Osternachts- Gottesdienst am 16. April lädt Frau Beckmann zu einem Osterfrühstück ins Gemeindehaus in Kirchhorst ein. Bitte anmelden unter / Kath. Kirchengemeinde HEILIG GEIST Kirchort: HEILIG KREUZ Altwarmbüchen Pfarramt, Königsbergerstr. 2A Tel. 0511/ Tel./Fax 0511/ Gottesdienste Palmsonntag So Uhr Heilige Messe mit Segnung der Palmzweige Mi., Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Heilige Messe Gründonnerstag, Uhr Wortgottesfeier vom Letzten Abendmahl mit Agape, besonders für Familien gestaltet Karfreitag, Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi, besonders für Familien gestaltet, bitte Blumen zur Kreuzverehrung mitbringen Hochfest der Auferstehung des Herrn Uhr Festmesse mit Taufe Martha Reich, besonders für Familien gestaltet Ostermontag UhrHeilige Messe, als Dank zum 35. Hochzeitstag v. Bernadette und Robert u. Leb. u. ++ d. Fam. Woisch Mi., Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Heilige Messe, anschl. Kaffee So Uhr Heilige Messe mit Stiftungsfest der Kolpingfamilie Kirchencafé Öffnungszeiten in Heilig Kreuz An folgenden Tagen ist das Kirchencafé in Heilig Kreuz, - Altwarmbüchen, für alle Interessierte und Gäste geöffnet: jeden Montag, Uhr bis Uhr, Uhr Mittagsgebet, jeden Mittwoch Uhr bis Uhr jeden Donnerstag Uhr bis Uhr, Uhr Vesper/Abendgebet. Wir freuen uns über jeden Besucher. Veranstaltungen Chor: Proben donnerstags Uhr bis Uhr Mi., , Uhr, Nach der Hl. Messe herzliche Einladung zum Kaffee So., Uhr, Stiftungsfest der Kolpingfamilie mit Jubilarehrung Kath. Kirchengemeinde ST. PAULUS Mennegarten 2, Großburgwedel Tel /4916 Gottesdienste Donnerstag, Gründonnerstag, 18:00 Gruppentreffen der Jugend für gemeinsames Essen, 20:00 Hl. Messe anschließend Jugendtreff mit gemeinsamem Abendessen im Pfarrheim, 21:00 eucharistische Anbetung, 22:00 Raum und Zeit 22:30 Musik und Meditation der Jugend Freitag, Karfreitag, 11:00 Kreuzwegandacht der Jugend in Mellendorf, 15:00 Karfreitagsliturgie Samstag, Karsamstag, 21:00 Ökumenische Weihe der Osterkerze anschließend: Feier der Osternacht Sonntag, Ostersonntag, 11:00 Hl. Messe Montag, Ostermontag, 11:00 Familiengottesdienst Donnerstag, :00 Hl. Messe Samstag, :00 Hl. Messe Sonntag, :00 Hl. Messe Dienstag, :30 Kommunionvorbereitung, 18:00 Hl. Messe, 19:00 Sitzung Pfarrgemeinderat Donnerstag, :00 Chorprobe vom St. Paulus-Chor Gutenbergstraße 1 Tel Wir machen Urlaub vom Susanne Urtel-Stappmanns Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin klass. Homöopathie- Naturheilverfahren Hannoversche Str Tel. 0511/ Der Blick 9

10 Gemeinde Bekanntmachungen Bei uns werden Sie sich wohlfühlen! Einladung Sitzung des Wirtschafts-, Finanzund Feuerschutzausschusses Die nächste öffentliche Sitzung des Wirtschafts-, Finanz- und Feuerschutzausschusses findet am Dienstag, dem , um 18:00 Uhr im mittleren Saal des Rathauses in Altwarmbüchen, Bothfelder Str. 29 statt. Aktuelle Aktionen: Matjes- Buffet für 18,00 pro Person jeden Freitag, vom 21. April bis 14. Juli Uhr Behutsam im Fass gereift, schmeckt der Matjes mit Sherry, Kräutern oder ganz klassisch - bei unserem Matjesbuffet erleben Sie die ganze Vielfalt der... Muttertagsbrunch für 24,00 pro Person Sonntag, 14. Mai von bis Uhr Sagen Sie Danke und verwöhnen Sie Ihre Familienmanagerin zum Muttertag mit unserem großzügigen Brunch-Buffet! Sein Sie auch als Gastgeber Gast und geben Sie Ihre Betriebs- und Familienfeiern aller Art in unsere erfahrenen Hände. Hannoversche Str Tel.: 0511 / Fax: 0511 / rezeption@hotel-hennies.de Täglich durchgehend geöffnet Mittagstisch von 12 bis Uhr Abends warme Küche von 18 bis 22 Uhr Herzlich Willkommen! Klein und fein präsentiert sich unser Hotel mit 28 liebevoll eingerichteten Zimmern und einem Veranstaltungsbereich für 25 Personen. Frühstücksbuffet auch für externe Gäste auf Anmeldung. Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 4. Bericht des Gemeindebrandmeisters 5. Übungsturm für die Freiwillige Feuerwehr Altwarmbüchen; Antrag der CDU-Ortsratsfraktion 6. Kalkulatorischer Zinssatz für die Betriebsjahre 2016 und Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde 8. Erhöhung der Wochenarbeitszeit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde auf 30 Wochenstunden; Antrag der Gruppe Grüne/Die Grünen 9. Erhöhung der Gewerbesteuer zum ; Antrag der Gruppe Bündnis 90/Die Grünen 10. Bewerbung der Gemeinde zur Teilnahme am Projekt Modellkommune Open Government des BMI; Antrag der Gruppe Bündnis 90/Die Grünen 11. Übertragung der Aufgabe Abwasserbeseitigung auf den Wasserverband Peine 12. Mitteilungen der Verwaltung und des Fachausschusses 13. Anfragen aus dem Fachausschuss gem. 10 der Geschäftsordnung des Rates Auf den Abdruck der Formalpunkte wurde verzichtet. Zu Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung werden gem. der Geschäftsordnung des Rates vom Ausschuss, den Fraktionen, einzelnen Ausschussmitgliedern oder der Verwaltung Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner zu Beratungsgegenständen und anderen Gemeindeangelegenheiten beantwortet. gez. Bogya (Bürgermeister) KAUFEN SIE IHREN SCHMUCK NICHT IRGENDWO. SIE SIND JA AUCH NICHT IRGENDWER. GOLD- UND SILBERSCHMUCK ANFERTIGUNG UND UMARBEI- TUNG AUS EIGENER WERKSTATT Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Mi. + Sa Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Goldschmiedemeister MichaelGraeber Am Ortfelde N.B. Tel. 0511/ Burgwedeler Str Telefon Telefax info@auszeit-isernhagen.de Aus der Verwaltung Grabstein-/ Standfestigkeitskontrollen auf allen kommunalen Friedhöfen der Gemeinde ab der 16 KW Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist die Gemeinde verpflichtet, alle Grabmale auf den kommunalen Friedhöfen regelmäßig auf versteckte Mängel zu überprüfen. Die erforderliche Standfestigkeit ist gegeben, wenn das Grabmal unter Beachtung der gegebenen Vorsicht am oberen Ende der Breitseite mit einer max. Kraft von 50 kg (normale horizontale Armkraft) belastet werden kann und dabei keinerlei Schwankungen aufweist. Frost, starke Regenfälle, Senkungen durch Hohlräume u.ä. können die Standfestigkeit der Grabmale beeinträchtigen. Die Stelle für Friedhofsangelegen-heiten wird ab dem diese Druckprüfungen entsprechend den Vorgaben der Unfallverhütungsvorschriften durchführen. Dazu wird ein Gerät, der sogenannte Kipp-Tester, eingesetzt, der die Standfestigkeit der Grabmale überprüft. Alle Nutzungsberechtigten und somit Verantwortlichen einer Grabstelle sind nach der Friedhofsatzung der Gemeinde gemäß 37 Abs.3 für jeden Schaden haftbar, der durch Umstürzen von Grabsteinen verursacht wird. Gemeinde, Friedhofsverwaltung Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 4/211 Sophienkamp mit Örtlicher Bauvorschrift (ÖBV), Ortschaft Neuwarmbüchen Die nachfolgende Bekanntmachung erfolgt nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches (BauGB) sowie des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der zurzeit gültigen Fassung. Beschluss zur öffentlichen Auslegung Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am den Beschluss gefasst, den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 4/211 Sophienkamp mit Örtlicher Bauvorschrift (ÖBV), Ortschaft Neuwarmbüchen, gem. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Ziel und Zweck der Planung Durch die Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Sicherung der bestehenden Gartennutzung und der baulichen Anlagen sowie der Verhinderung einer weiteren baulichen Auslastung geschaffen werden. Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich (ca. 0,38 ha) umfasst die Flurstücke 38/ 21, 38/22, 38/23, 38/24 und 38/25. Er wird wie folgt begrenzt: - im Norden durch das Flurstück 43/955 (Straße Auf dem Kley ), - im Osten durch die westliche Grenze der Flurstücke 43/377, 43/378, 43/384, 43/385 und 43/391, - im Süden durch die nördliche Grenze des Flurstücks 43/393 und - im Westen durch die östliche Grenze des Flurstücks 35/9. Alle Flächen im Geltungsbereich gehören der Flur 4 der Gemarkung Neuwarmbüchen an. Die genaue Abgrenzung ist dem zeichnerischen Geltungsbereich zu entnehmen. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 4/211 Sophienkamp mit Örtlicher Bauvorschrift (ÖBV), Ortschaft Neuwarmbüchen, mit der Begründung wird in der Zeit vom 24. April 2017 bis einschließlich 26. Mai 2017 im Rahmen der öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB zur Einsichtnahme und Erläuterung im Bau- und Planungsamt (hier: Planungsabteilung) der Gemeinde, Bothfelder Str. 33, 3. OG, Zi.-Nr. 318 während der Auslegungszeiten des Amtes (Mo bis Fr bis Uhr sowie Do bis Uhr) sowie nach Vereinbarung bereit gehalten. Der Bebauungsplan, die Begründung sowie der Landschaftspflegerische Fachbeitrag sind auch im Internet ( > Bürgerservice > Bauen & Umwelt > Aktuelle Bauleitplanung > Bauleitplanverfahren) verfügbar. Elektro-Skusa Installation u. Haustechnik Hartmut Skusa Elektroinstallateur Schulweg /Kirchhorst Telefon Der Blick Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde vorgebracht werden. Stellungnahmen können auch per an bauleitplanung@isernhagen.de abgegeben werden. Nach dieser Frist abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über diesen Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Umweltbezogene Informationen Folgende nach Themenfeldern gegliederte umweltbezogene Informationen mit Aussagen zu Auswirkungen der Planung auf Mensch und Natur liegen vor: 1. Schutzgut Mensch: 2. Schutzgut Arten und Lebensgemeinschaften: - Stellungnahme der Region Hannover vom zum Thema Artenschutz im Rahmen von Gewässermaßnahmen sowie Eingrünung von Zaunanlagen zur Lebensraumqualität 3. Schutzgut Landschaftsbild: - Stellungnahme der Region Hannover vom zum Thema Landschaftsbild durch Verwendung standortheimischer Rankpflanzen 4. Schutzgut Wasser: 5. Schutzgut Boden: 6. Klima/Luft: 7. Kultur und Sachgüter: Hinweis zu Normenkontrollanträgen Gemäß 47 Abs. 2 a der Verwaltungsgerichtsordnung wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle, der die Satzung zum Gegenstand hat, unzulässig ist, soweit die den Antrag stellende juristische oder natürliche Person Einwendungen geltend macht, die sie im Rahmen der öffentlichen Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. Gemeinde Bau- und Planungsamt Der Bürgermeister Gemeinde Hinweise und Mitteilungen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen zur Verleihung des Bürgerpreises Nach Artikel II 6 der Satzung über die Anerkennung besonderer Verdienste um die Gemeinde vom verleiht die Gemeinde in Abständen von 2 Jahren einen Bürgerpreis für uneigennützige, besondere Betätigung im Interesse der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Das Besondere der Betätigung soll in der allgemeinen Bedeutung, der Auswirkung für die spezifischen Belange der Gemeinde, vor allem aber in ihrem gestaltenden Charakter in den Bereichen Umwelt, Soziales, Bildung und Kultur liegen. Es wird ein Geldpreis in Höhe von 2.000,00 Euro ausgesetzt; der Preis wird mit einer Urkunde verliehen. Der Preis kann jeder natürlichen oder juristischen Person, Personengruppe, Arbeitsgemeinschaft oder Institution verliehen werden, die ihren Wohnsitz, ihren Arbeitsort bzw. ihre Geschäftsniederlassung in haben. Der Preis kann auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden. Eine wiederholte Preisverleihung ist nicht möglich. Bürgerinnen und Bürger werden hiermit gebeten bis zum 31. Juli 2017 Vorschläge einzureichen. Die Vorschläge sind mit dem Stichwort Bürgerpreisvorschlag 2017 an die Gemeinde, Büro des Bürgermeisters, Bothfelder Straße 29, zu richten. Gemeinde, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Abfall und Wertstoffabfuhr verschiebt sich Aufgrund des Feiertages Ostermontag verschiebt sich die Abfall- und Wertstoffabfuhr um einen Tag. Bitte stellen Sie die Säcke/Tonnen erst zu Dienstag früh heraus. Gemeinde, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sprechstunde Bauaufsicht Die Bürgersprechstunde der Bauaufsicht der Region Hannover findet 14- täglich montags in den ungeraden Kalenderwochen statt. Nächster Termin ist der 24. April 2017 von 09:00 bis 12:00 Uhr. In dieser Zeit steht eine Mitarbeiterin der Bauaufsicht den er Bürgerinnen und Bürgern beratend zur Seite. Die Sprechstunde findet im Raum 318 (Planungsabteilung), Bothfelder Str. 33 (Nebengebäude Rathaus) in Altwarmbüchen statt. In der Sprechstunde dürfen alle Themen rund um das Baugenehmigungsverfahren angesprochen werden. er können somit oftmals den Weg nach Hannover zur Bauaufsicht sparen und alle Fragen zu ihrer Baustelle vor Ort klären. Gemeinde, Planungsabteilung

11 Schwimmclub Altwarmbüchen 1.Vorsitzender E. Bade WSV Wassersportverein Altwarmbüchen e.v. Vorsitzender: S. Jungeblut 0511/ Bootshaus:Tel./Fax Martha Nolle in Bestform Sechs Schwimmerinnen und Schwimmer hatten sich für die Teilnahme bei den offenen Landesmeisterschaften in Braunschweig qualifiziert. Auf der 50 m-bahn konnten die Jugendlichen nahezu alle bisherigen Bestzeiten verbessern. Der größte Sprung gelang dabei Martha Nolle, die über 100 m Rücken drei Sekunden schneller war, als noch vor drei Wochen. In der Zeit von 1:11,72 min belegte sie den dritten Platz ihres Jahrgangs und den neunten Platz in der offenen Wertung. Auf der 50 m Rücken-Strecke holte sie sich nach einem schnellen Vorlauf im Endlauf die Silbermedaille. Damit wurde sie in der Zeit von 32,83 sec siebte in der offenen Wertung. Über diese beiden Disziplinen qualifizierte sie sich für die Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften. Auch Merle Maeß freute sich über die erreichte Qualifikation zu den Norddeutschen. Mit ihrer ebenfalls deutlichen Verbesserung auf 38,30 sec über 50 m Brust sicherte sie sich die Teilnahme. Im anstehenden Trainingslager in den Osterferien wollen sich die Leistungsschwimmer des Schwimmclubs intensiv auf die danach anstehenden Meisterschaften vorbereiten. Dass sie das Potential haben, dort ebenfalls zu punkten, konnten sie am vergangenen Wochenende eindrucksvoll unter Beweis stellen. Marthas Leistung wird mit der Silbermedaille belohnt Der WSV lädt zur Saisoneröffnung ein Der Wassersportverein Altwarmbüchen eröffnet seine Saison am Samstag, den 22. April 2017 um 15 Uhr. Alle Wassersportinteressierte und Zuschauer sind herzlich willkommen. Die Segelschüler aus dem letzten Jahr richten unser kleines Fest wieder aus und sorgen für das leibliche Wohl, wie für Kaffee und Kuchen und abends für Grillgut und den Getränkeausschank. Der Verein freut sich auf eine gute Saison mit erweitertem und erneuertem Bootspark. Ehrung von WSV-Sportlern durch die Gemeinde Am 3. März 2017 wurden von der Gemeinde folgende Sportler des Wassersportvereins Altwarmbüchen e.v. für ihre sportlichen Erfolge im Jahr 2016 geehrt: Finja Imbrock: 3. Platz bei der Niedersächsischen Landesmeisterschaft (Segeln) in der Bootsklasse Optimist B Milla Rauterberg: 1. Platz bei der Niedersächsischen Landesmeisterschaft (Rudern) über Meter (Einer); 1. Platz Bundesentscheid (Rudern) über Meter (Einer) Till Beilken: 2. Platz bei der Niedersächsischen Landesmeisterschaft (Segeln) in der Bootsklasse 420er Moritz Pich: 2. Platz bei der Niedersächsischen Landesmeisterschaft (Segeln) in der Bootsklasse 420er Der WSV gratuliert herzlich zu diesen herausragenden Leistungen! WSV-Sportler Till Beilken, Finja Imbrock, Milla Rauterberg und Mortiz Pich (v.l.n.r.) Foto: Andrea Beilken 1. Vorsitzender C. Possienke Blick auf den Sport Diesjährige Mitgliederversammlung des WSV Altwarmbüchen e.v. am 24. März 2017, 19 Uhr im Bootshaus Die Eröffnung und Begrüßung der Anwesenden wurde vom Vorsitzenden Stefan Jungeblut vorgenommen. Anschließend sprach Herr Wieneke, von der Sport AG, und des TUS Altwarmbüchen, ein Grußwort an den Verein und die Mitglieder. Bei der diesjährigen Versammlung standen mehrere Wahlen an. Der Vorsitzende, Stefan Jungeblut, wurde für 2 Jahre wiedergewählt. Der Geschäftsführer, Udo Kroll, wurde für 1 Jahr wiedergewählt. Der Schatzmeister, Dr. Jens Knollmann, wurde für 2 Jahre wiedergewählt. Die Jugendwartin, Miriam v.d.hout wurde für 2 Jahre wiedergewählt. Zum neuen Spartenleiter Segeln wurde Dr. Uwe Bitomsky gewählt. Der Spartenleiter Rudern, Kai-Martin Lambrecht wurde wiedergewählt. Der Antrag auf Anhebung der Vereinsbeiträge wurde mehrheitlich beschlossen. Die Begründung war, dass eine Anpassung der seit 2007 nicht mehr erhöhten Beiträge entsprechend der Inflationsrate erforderlich sei. Die bewährte und familienfreundliche Beitragsstruktur bleibt erhalten. Es wurde einem Antrag von Tobias Blase/SUP-Sparte gem. 7 d) der Satzung auf Beitritt des WSV Altwb.e.V. zum Deutschen Kanu-Verband sowie zum Landes-Kanuverband Niedersachsen zugestimmt. Diese Verbindungen fördern den SUP-Sport ganz erheblich. Die Sitzung wurde vom Versammlungsleiter Dr. Uwe Sparboom um Uhr geschlossen. Gez. GL SSV Fußball Fabian Paulus Installateur- und Heizungsbau-Meister Hannoversche Str. 56 A f.paulus@arcor.de Der Blick SSV Tennis Außerordentliche Mitgliederversammlung der SSV Tennissparte Wir möchten alle stimmberechtigten Tennismitglieder zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, den im Vereinsheim (Krümpelweg 2) um 20 Uhr einladen. Leider müssen wir zwei Ämter neu besetzen. Unser langjähriger Kassenwart B. Bode hat sein Amt niedergelegt. Auch für unseren ausscheidenden Sportwart M. Hiltermann konnten wir an diesem Abend der Versammlung noch keinen Ersatz wählen. Nun stehen diese beiden wichtigen Ämter zur Wahl. An der Spartenversammlung am nahmen 25 Mitglieder teil. Der Vorstand wurde in allen Belangen entlastet. Sehr positiv ist, dass wir mit M. Heger einen neuen Technischen Wart haben und, dass alle anderen Vorstandsmitglieder wiedergewählt wurden. Im Bereich der Jugend waren ein Highlight von 2016 die Jugendvereinsmeisterschaften mit folgenden Siegern: Kleinfeld: E. Klose, Midcourt: C. Lalvani, Juniorinnen C: M. Kolb, Junioren B: L. Hoffmann und Juniorinnen B: J. Hermsdorf. Für den Bereich unserer Erwachsenen ist besonders toll, dass alle Mannschaften ihre Klasse souverän halten konnten. Besonders freut sich die Tennissparte, dass das Vereinsheim einen neuen Pächter mit der Familie Pantic gefunden hat und wir SSV Freunde professionell im Verein bewirtet werden. Wichtig für unsere Tennisjugend ist, dass wir ein neues Trainerteam um und mit M. Rintelmann für das Tennisjahr 2017 präsentieren können, nachdem unser sehr beliebter Vereinstrainer Kuba den SSV Kirchhorst verlässt. Wir vom Tennisvorstand möchten allen ehrenamtlichen Helfern/innen sehr danken, die bei so vielen Aktivitäten der Tennissparte aktiv geholfen haben. Den kompletten Bericht der JHV und alle Infos der Tennissparte unter: Kicker der JSG Kirchhorst/Neuwarmbüchen erhalten neue Trainingskleidung Hier leuchten nicht nur die Augen der Mannschaft mit Begeisterung nahm die E2-Jugend der JSG Kirchhorst/Neuwarmbüchen ihre neuen Trikotsätze in Empfang. Mit einem kleinen Video wurden sie vorab erstmal neugierig gemacht. Die Kids, die Trainer und sogar die Eltern haben sich riesig gefreut! Vielen lieben Dank für ihr Engagement und den tollen Trikotsatz, auch im Namen der Trainer Andreas Luy und Andreas Großer sowie der Spieler, schreibt Bianca Großer, Jugendwartin in der Abteilung Fußball des SSV Kirchhorst e.v. Einer der Trainer ist sich sicher, dass die Mannschaft ab sofort sogar in den frühen Abendstunden ohne Flutlicht spielen könne, weil der Aufdruck auf den Trikots so schön leuchtet. Der Sponsor Heinz von Heiden wünscht weiterhin viel Freude mit den neuen Trikots! Tel / Fax 0511 / Mobil 0170 / Vorsitzender A. Bisgwa fc-neuwarmbuechen.de Rechtsanwalt Verwöhngeschenke Carsten Frey Wohlfühlmassagen Gesundheitskurse bes. Wellnessprogramme Workshops Privatpraxis Terminvergabe und Gutscheine nur nach tel. Vereinbarung FCN Tanzen Der Tanz für viele Gelegenheiten, der Praxistanz schlechthin. Discofox In unserer Tanzsparte FC-Neuwarmbüchen ist der Discofox bei unseren Tänzern sehr beliebt. Er ist der Tanz für viele Gelegenheiten. Gerade auch dann wenn zu öffentlichen Veranstaltungen, wie beim Tanz in den Mai, geladen wird. Ob Schlager, die Charts oder Oldies ausgetanzt werden, ist dies mit dem Discofox auch auf engsten Tanzflächen möglich. In den 60er Jahren als Beat-Fox bekannt ging er aus dem Foxtrott hervor. Als Mitte der 70er frei improvisierte Discotänzer zur Tanzhaltung zurückkehrten und den klassischen Foxtrott um Elemente aus Swing, Boogie-Woogie und Two-Step bereicherten. Dabei entstand in den USA der Hustle, in Europa der Discofox. (Quelle Wikipedia) Wenn Sie diesen Party-Tanz lernen möchten, dann schauen Sie einmal bei uns vorbei. In unserer Tanzsparte wird dieser Tanz bei jedem Training als sogenannter Warm-Macher zu Beginn getanzt. Trainingseinstieg ist jederzeit möglich. Wir trainieren wöchentlich am Sonntag um 18:00 Uhr in der Sporthalle in Neuwarmbüchen, Am Buchensahl 15. Ausgenommen Ostern und Pfingsten. Aktuelle Informationen finden Sie unter unter Tanzen FCN nimmt am Trainerlehrgang Junior Coach teil Um noch mehr Trainingsgrundlagen zu lernen, nahmen Katharina Weykopf(18 Jahre), Fabian Hopf (14 Jahre) und Greta Knöfel (18)vom FC Neuwarmbüchen zusammen mit anderen Jugendlichen aus der Region Hannover an einem Trainerlehrgang teil. Dieser wurde vom Niedersächsischen Fußballverband organisiert und fand an zwei Wochenenden in der Internationalen Schule Hannover statt. Das Programm bestand aus theoretischen Teilen, hier wurde zum Beispiel besprochen, was einen guten Trainer ausmacht, das konnte dann im praktischen Teil direkt umgesetzt werden: die Teilnehmer planten ein eigenes Training für eine F- Jugend, die am letzten Tag zu Besuch kam. Neben den Theorieund Praxiseinheiten stand natürlich auch viel Fußball spielen auf dem Programm, sowie eine Stadionführung bei 96. In der HDI- Arena wird sich die Gruppe auch zum letzten Mal am 1.April für das 96-Spiel gegen Union Berlin treffen, auch um die Junior-Coach- Zertifikate entgegenzunehmen. FCN Tanzen Liebe Mitglieder, es ist soweit! Wir eröffnen die diesjährige Sommersaison. Dazu laden wir Euch herzlich für den 23. April 2017 ab Uhr auf unsere Tennisanlage ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir hoffen auf rege Beteiligung und herrlichstes Spielwetter. Mit sportlichen Grüßen Spartenleitung Tennis Rollläden Jalousien Markisen Verdunklungsanlagen Rolltore Verkauf Ausstellung Service Montage Verkauf Auf Montage FCN Fußball DANKER Jathostr Erbrecht/Testamentsvollstreckung Tel / Strafverteidigung Verkehrsstrafrecht und Zivilrecht Vertragsrecht Forderungseinzug Büro KB: Dorfstraße Tel / Fax 05136/ Anwaltsnotdienst: 0176/ Babymassage Rückbildung Baby-Fit Pilates Neuwarmbüchener Str Tel. 0175/ praxis@nicole-beck.info 11

12 SVN SCHÜTZENVEREIN NEUWARMBÜCHEN e.v. Osterschießen in Neuwarmbüchen Der Schützenverein Neuwarm-büchen feierte seine Premiere für das erste öffentliche Schießen in seinem neuen Vereinsheim, dem Gasthaus Lahmann, mit einem überwältigen Erfolg. An vier Mittwochabenden im März kämpften 40 Schützen und Gäste um die besten Plätze und die meisten Eier. Dies war im Vergleich zu den vergangenen Jahren die mit Abstand beste Beteiligung, und auch hinsichtlich der Ergebnisse konnten sich alle sehen lassen. In diesem Jahr wurde der Wettbewerb mit dem Lichtpunktgewehr ausgetragen, weil in den Räumen des Gasthauses Lahmann ein Schießen mit dem Luftgewehr nicht möglich ist. Da das Lichtpunktgewehr, mit dem keine Munition verschossen wird, auch für die Vereinsmitglieder ein neues Sportgerät ist, wurde die Wertung nicht unter Schützen und Gästen getrennt. Hierbei zeigte sich, dass die Gäste den Schützen teilweise überlegen waren. Zunächst wurde Christiane Hinze für 15jährige Mitgliedschaft mit der silbernen Verbandsnadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes ausgezeichnet. Nach einem gemeinsamen Frühstück, für das der Vereinswirt Jochen Schlein ein umfangreiches und köstliches Büffet aufgebaut hatte, wurden die Preise in Form von 1210 Eiern ausgegeben. Selbstverständlich musste niemand ohne Preis nach Hause gehen, so dass auch der Letzte noch reichlich Eier erhielt. S C H Ü T Z E N V E R E I N ISERNHAGEN F.B. v.1938 e.v. Blick auf den Sport Termine 2017: 7. April 16:00 20:00 Uhr Dorfgemeinschaftspokal 12. April 19:30 21:00 Uhr Übungsschießen 21. April 18:00 20:00 Uhr Oldie-Abend Ü April 19:30 21:00 Uhr Übungsschießen Die Jugend trifft sich jeden Donnerstag von 17:30 bis 19 Uhr, in den Ferien natürlich nicht. Informationen, Berichte und Fotos finden Sie auch auf unserer Homepage Ingrid Heimberg Eierschießen in FB Beim traditionellen Eierschießen des Schützenvereins FB ging es in diesem Jahr um 1440 Eier. Unter den insgesamt 53 Teilnehmern waren auch Nichtschützen, die sich bei diesem Teilerschiessen mit den Könnern messen wollten. Und heraus kamen mal wieder tolle Ergebnisse: 28 Schützen bei den Erwachsenen blieben unter dem Teiler 50! Jörg Laes war am Treffsichersten und bekam für seinen 3,00 Teiler 60 Eier. Herbert Bauer wurde Zweiter mit einem Teiler von 7,61 und Heino Lampe Jun. belegte den dritten Platz mit Teiler 9,05. Wie eng es zuging, belegt die Tatsache, dass zwei Schützen mit dem exakt gleichen Teiler 22,47 auf den geteilten 13. Platz kamen. Keiner ging leer aus, so konnte sich auch der Letzte über 10 Eier freuen. Bei den Lichtpunktkindern siegte Anita Schneehage mit einem Teiler 21, dafür bekam sie 30 Eier. Jannick Hess zielte bei den Schülern am Besten und bekam für seinen Teiler 18 ebenfalls 30 Eier. Beim anschließenden Eierbraten wurde noch lange über die Ergebnisse gesprochen und so manches Osterei verspeist. Wir wünschen ein frohes Osterfest Kleinanzeigen Wir bitten auch unsere Kleinanzeigen-Liebhaber um Beachtung des Anzeigen-Abgabeschlusses jeweils FREITAGS vor Erscheinen des Blick in unsere Gemeinde Anzeigen bitte schriftlich aufgeben: Fax 05139/3030, redaktion@blick-isernhagen.de Da uns nur ein begrenzter Platz für kostenlose Anzeigen (max. 5 Zeilen) zur Verfügung steht, können wir nicht immer alle berücksichtigen. Stellenangebote allgem. Pflegekräfte und Hauswirtschafts- u. Betreuungskräfte mit FS gesucht. Pflegezentrum Grote GmbH, Opelstr. 28, 30916, Tel.: Verschiedenes Baumpflege, Obstbaumschnitt, Gartenpflege T Zu verkaufen Freilaufgehege für Kaninchen/ Meerschweinchen, verzinkt, 1,80x0,75x0,75 m, Rechteckige Hausform, neu, 25 Euro. T Schlauchwagen mit Schlauch, Stepper, Langhantel, Schneeketten. Preis VB. T Alukompletträder Zafira B, 17 Zoll 7Jx17, ET 35 mit Sommerreifen Conti Sport Contact 3 225/45 R17 91W, Preis 160,- VB. T x Mercedes-Raskappen orig. 15 Zoll von gut erhalten. 4x M+S Reifen ohne Felgen R 15 auch im Sommer gut. Durchschalter für Kompressor und Lufteile. T Zu verschenken Kostenlos abzugeben: PC Schrank, Buche Nachb. B100T 64H 198 cm / Bett m. Springaufbeschlag, Eiche Nachb. Hell, 90x200 cm, Kommode, Kiefer Nachb. B70T34H110 cm alles gut erhalten T Es ergaben sich auf den ersten Rängen folgende Platzierungen: 1. Stephanie Meier (52,8 Ringe), 2. Karsten Wisweh und André Rennspieß (je 52,7 Ringe), 4. Jan Sommerkorn (52,2 Ringe), 5. Hartmut Westphal (52,1 Ringe), 6. Uwe Koch (51,5 Ringe), 7. Ingrid Meyer (51,3 Ringe), 8. Jürgen Reinhardt und Bert Kopowski (je 51,0 Ringe), 10. der Jungschütze Danny Dahnke mit 50,8 Ringen. Den Osterpokal, der nur unter den Schützen ausgeschossen wurde, erhielt André Rennspieß. Der Vorsitzende des Schützenvereins Neuwarmbüchen, Hans-Jürgen Rennspieß, dankte allen Teilnehmern für ihr lebhaftes Engagement, wünschte allen ein frohes Osterfest und verband damit den Wunsch, auch an dem demnächst stattfindenden Bürgerkönigsschießen so zahlreich teilzunehmen. Klaus-Willi Szeska Pressewart Schützengesellschaft K. B. v Eierschießen Endlich war die Beteiligung an einem Preisschießen mal wieder erfreulich. Da Joachim Pieper, der erfolgreichste Schütze des Vereins, erst zum geselligen Teil eintraf, hatten andere die Chance, als Sieger viele Eier oder auch Schokoeier und Eierlikör mit nach Hause zu nehmen. Gewertet wurde die Summe der zwei besten Teiler, wobei es keinem gelang, 2 gute Treffer zu landen. Den besten Teiler, nämlich 23,6 konnte Saskia Solter vorweisen, aber leider war der zweite Schuss zu schlecht. An die Spitze setzte sich Jürgen Kröger mit 101,8 (bester Teiler 24,7). Platz 2 belegte Michaela Hupe mit 111,9 - ihr bester Teiler war 30,3. Den 3. Platz errang Henning Gode mit 120,5 - bester Teiler 49,3. Hoffen wir, dass es nicht schon auf dem Heimweg so manches Rührei gab. SCHÜTZENGESELLSCHAFT ISERNHAGEN HB v.1954 e.v. Großes Dorfpokalschießen der Ortschaft HB rückt näher Ab dem 24. April wird es ernst, wenn im Schützenhaus der Schützengesellschaft HB der Startschuss für das große Dorfpokalschießen der HBer Ortschaft fällt. Dann heißt es für alle Teilnehmer eine ruhige Hand und ein zielsicheres Auge zu bewahren. Die Schützengesellschaft HB möchte hiermit noch einmal alle Vereine und Verbände, alle Firmen und alle Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft HB ganz herzlich zum Dorfpokalschießen 2017 einladen. Geschossen wird an 6 Tagen zwischen dem 24. April und 05. Mai, auf unserer Schießsportanlage, Bahnhofstraße 15 in HB. Eine Mannschaft besteht aus 4 Teilnehmern. Das Mindestalter ist 12 Jahre. Vereine, Verbände und Firmen können auch mehrere Mannschaften melden. Bürgerinnen und Bürger können sich zu einer Zweckgemeinschaft zusammenschließen. Schon jetzt zeichnet sich wieder ein großes Teilnehmerfeld ab. Allein die Firmen Heinz von Heiden, Buderus und Sundo Homecare schicken schon 18 Mannschaften ins Rennen auf die Pokale. Auch die vier Siegermannschaften aus den Jahren 2009 bis 2015 sind wieder mit am Start und wollen ihr Können erneut unter Beweis stellen. Aktueller Titelverteidiger ist die Mannschaft Die Vier mit Regina und Carsten Brüggemann und mit Melanie und Timo Hubert. In dieser Zusammensetzung waren sie auch schon im Jahr 2013 erfolgreich. Wir können uns auf alle Fälle auf einen spannenden Wettkampf freuen, der vielleicht erst mit dem letzten Schuss entschieden wird. Auf die fünf besten Mannschaften und die drei besten Einzelschützen warten insgesamt 8 Pokale, die von der Sparkasse Hannover, Filiale HB gestiftet wurden. Im Namen aller Teilnehmer möchten wir uns schon jetzt ganz herzlich bei der Sparkasse Hannover bedanken. Noch ist Zeit für die Mannschaftsmeldung. Die Anmeldeformulare sind bei dem 1. Vorsitzenden Ralf Auras, Sieversdamm 4, HB erhältlich und können auch per (auras-ralf@t-online.de) angefordert werden. Informationen erhalten Sie unter Tel oder Der Anmeldeschluss ist bis zum 21. April 2017 verlängert worden. Zur Vorbereitung auf dieses Dorfpokalschießen bieten wir noch an folgenden Terminen jeweils von bis Uhr ein Training für alle Teilnehmer an. Unsere fachkundigen Aufsichten werden Sie in das Sportgerät und in die Kunst des Schießens einweisen. Die Trainingstermine sind: Dienstag und Freitag Eine Anmeldung zur diesen Trainingsterminen ist nicht erforderlich. Die Siegerehrung findet am Samstag den 13 Mai um Uhr im Schützenhaus in der Bahnhofstraße 15 statt. Im Anschluss wollen wir diesen Tag gemütlich ausklingen lassen. Musikalisch werden uns der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr HB und der Shanty Chor der Soldatenkameradschaft HB unterhalten. Für das leibliche Wohl zu nostalgischen Preisen wird gesorgt sein. Ein großes Kuchenbüfett, Lekkeres vom Grill, selbstgemachte Salate und gekühlte Getränke stehen für Sie bereit. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Der Vorstand 2 Turniersiege und 7 Podiumsplatzierungen die tolle Bilanz des ABC zuhause am Helleweg in Altwarmbüchen ALTWARMBÜCHENER BADMINTON CLUB V E.V. Am 01./ war der ABC Gastgeber von der Bezirksrangliste im Einzel U9 U19 am Helleweg in Altwarmbüchen. Mit insgesamt 32 Teilnehmern war der ABC beim Heimturnier der am stärksten von der Anzahl vertretene Verein an diesem Wochenende. Bei den Mädcheneinzel U11 zeigte sich Kristina Ohlemann h erneut stark verbessert und konnte nach der Viertelfinalniederlage sich mit 2 Siegen in der Zwischenrunde in das Spiel um Platz 5 nach vorne spielen, das ganz knapp mit 19:21 im dritten verloren ging, aber Platz 6 ein tolles Ding. Dragana Trajkovic konnte mit 21:15 und 21:14 im Halbfinale die Nienburgerin Frederike Weber besiegen, im Finale gegen Leonie Sauer vom SV Harkenbleck unterlag sie dann mit 18:21 und 15:21. Im Mädcheneinzel U15 war der ABC mit 5 Spielerinnen am Start und alle konnten sich unter die besten 8 spielen. Mit sehr guten Vorstellungen belegten Paulina Voltmer und Lisa Ostertag die Plätze 8 und 7, beide spielen ja noch nicht wirklich lange überhaupt Badminton. Stark verbessert gegenüber den letzen Auftritten zeigten sich Emma Friedrich auf Platz 6 und Pia Lange auf Platz 5. Anja Kook gelang der Sprung ins Halbfinale das gegen eine spielerisch starke Gegnerin nur knapp mit 18:21 und 16:21 verloren ging. Im Spiel um Platz behielt unser Baldrian-Zitteraal die Nerven gegen Alissa Greger von der SG Pennigsehl-Liebenau und konnte sich auf das Podium mit einem 21:18 und 22:20 Sieg auf Platz 3 spielen, das waren tolle 14 Tage von Anja, die mit den Plätzen 1 und 3 in Langenhagen und jetzt Platz 3 sich super weiterentwickelt hat. Am Sonntag ging es weiter mit den U17 und U19. Im Mädcheneinzel U17 unterlag Pia Konow nur knapp im Halbfinale in drei Sätzen, im anderen internen Halbfinale konnte sich Finnja Wilkens gegen Freja Neubert durchsetzen. Im Spiel um Platz 3 gewann Freja in einem harten Match gegen Pia mit 13:21,21:15 und 24:22, Finnja Wilkens unterlag im Finale gegen Cattareya Paschke nur knapp mit 20:22 und 19:21. Ein prima Ergebnis mit Platz 2, 3 und 4 Im Herreneinzel U19 konnte Marvin Ottermann das Halbfinale Noah Borhof (SV Harkenbleck) mit 21:18 und 21:16 gewinnen und sicherte sich den Turniersiege im Finale gegen Anton Fösten vom gleichen Verein mit 21:17 und 21:16. Anja Katharina Duda und Finnja Neubert hielten die Gegnerinnen im Dameneinzel U19 in Schach und erreichten das finale Spiel vereinsintern gegeneinander. In einem Endspiel auf einem guten Niveau setzte sich Finnja Neubert mit 22:20 und Finnja Neubert, die Siegerin im Dameneinzel U19 21:13 durch und gewann das Dameneinzel U19, für beide aber eine sehr Steigerung gegenüber den letzten Auftritten. Malermeister Zelle - Vollendung in Farbe Holger Zelle Dorfstraße Tel /3636 Fax / Mobil 0171/ Globke 12 Der Blick Dachdeckerei Zimmerei Tischlerei Dachdeckerei: Dacheindeckung Dachabdichtung Bauklempnerei Fassadenbau Reparaturen Zimmerei: Dachstühle Innenausbau Fachwerkbau Erker Dachgauben Reparaturen Tischlerei: Türen Fenster Holzeinbauten Vertäfelungen Möbel Wintergärten Reparaturen Globke GmbH + Co KG Tel Tel

Henning Pertiet. eine Blues und Boogie Woogie-Piano Legende! (Zitat BILD-Zeitung)

Henning Pertiet. eine Blues und Boogie Woogie-Piano Legende! (Zitat BILD-Zeitung) Henning Pertiet eine Blues und Boogie Woogie-Piano Legende! (Zitat BILD-Zeitung) - langjähriger Pianist der MOJO BLUES BAND (Wien/Österreich) - Konzerte und Tourneen mit vielen Größen des Blues (ua Gottfried

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Pressemappe

Pressemappe Black Diamond Event Pressemappe Inhalt 1. Pressemeldung aktuell (1. Latinomeile in Bergheim) 2. Hintergrund Black Diamond Event und 1. Latinomeile Deutschlands 3. Kurz-Interview Diego Encarnación Weitere

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Oefentoets 5-VWO Periode 1

Oefentoets 5-VWO Periode 1 1. Schwache Substantive / Einwohner a. Ich kenne einen netten Franzosen. b. Wir kennen den Schweizer gut. c. Wir kennen die Schweizer gut. d. Ich habe Probleme mit der Aussprache der Engländer. e. Er hat

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kinderprogramm Januar - März 2015

Kinderprogramm Januar - März 2015 Kinderprogramm Januar - März 2015 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 9.1. 15.00 Uhr: in der Stadtbibliothek besuchen. Welche Geschichten

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat STADT

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat STADT Didaktisierung des Lernplakats STADT 1. LERNZIELE Die Lerner können Unterschiede in der Aussprache heraushören eine einfache Geschichte über eine Stadt verstehen den Grundwortschatz zum Thema Stadt Richtungsanweisungen

Mehr

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer an dem FUKS- Projekt!

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer an dem FUKS- Projekt! FUKS-Kurier Nr. 1 Schuljahr 2005/2006 Pulheim, September 2005 F orschen Klaus Bala 1999 U nterrichten K ennenlernen S taunen Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer an dem FUKS- Projekt! Das FUKS-Projekt

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Markt der Möglichkeiten

Markt der Möglichkeiten - Genau passend zum Kirchentag kam der Himmel zumindest was das Wetter anbetrifft in Hoch-Stimmung und tauchte Stuttgart mit Temperaturen um die 35 C in die größte Junihitze aller Zeiten.. Dank dieser

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

Gesangs-Workshop. Judy Rafat. Soul Pop Jazz. Workshop-Angebot 2009

Gesangs-Workshop. Judy Rafat. Soul Pop Jazz. Workshop-Angebot 2009 Gesangs-Workshop Soul Pop Jazz Workshop-Angebot 2009 Judy Rafat Hi ya`ll! Ich freue mich auf ein tolles Wochenende mit euch! Ihr könnt euch auf viel Spaß und Singen, viel Feedback, viel Information, viel

Mehr

Kelsterbach feiert 60 Jahre Stadtrechte und wird KulTour-Gemeinde des Kreises Groß-Gerau 2012

Kelsterbach feiert 60 Jahre Stadtrechte und wird KulTour-Gemeinde des Kreises Groß-Gerau 2012 Die Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach ist der Kelsterbacher Mittelpunkt der Kinderkultur innerhalb der Stadt Kelsterbach. Die Leiterin der Kinder- und Kinderkultur Jugendbibliothek, Frau Meike Kaiser,

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen) So finden sie uns: FiZ - Familie im Zentrum Inselstraße 3, Stuttgart-Wangen (rotes Backsteingebäude) Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 4 oder U 9 bis Haltestelle

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest AUSGABE 1 APRIL 2016 Storchen-Post AG Schülerzeitung//GS am Storchennest Liebe Leserinnen und Leser! Es ist soweit: Die Redaktion der Storchen-Post hat ihre Arbeit (wieder) aufgenommen! 12 Redakteurinnen

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Fassbodechlopfer Wettige

Fassbodechlopfer Wettige 2014 Sponsoring-Unterlagen 5430 Wettingen Sponsoringanfrage Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Besten Dank, dass Sie sich ein paar Minuten Zeit für unser Anliegen nehmen. Wir sind ein

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Hallo liebes Arktis - Team,

Hallo liebes Arktis - Team, Arktis Hallo liebes Arktis - Team, mit eurem Reiseticket seid ihr um die ganze Welt geflogen und schließlich in der Arktis gelandet. Schön, dass ihr hier seid und die Lebewesen auf diesem besonderen Kontinent

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr