Konzerte vom März 2000 Gilching Bad Wiessee München (Carl-Orff-Saal im Gasteig)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzerte vom März 2000 Gilching Bad Wiessee München (Carl-Orff-Saal im Gasteig)"

Transkript

1 U N S E R E C D : THE MUSIC MAKERS Akademisches Blasorchester München Leitung: Michael Kummer Co-Produktion mit dem Bayerischen Rundfunk: Aufnahmedatum: April 1995 und 27./28. April 1996; Aufnahmeort: Studio 1 des Bayerischen Rundfunks; Aufnahmeleitung: Fred Artmeier (1995), Siegbert Ernst (1996); Toningenieur: Klemens Kamp; Digital-Schnitt: Susanne Wocker 1. Camille Saint-Saëns La Jeunesse d Hercule Sinfonische Dichtung 16:28 2. Darius Milhaud Suite Française 15:30 3. Richard Strauss Festmusik der Stadt Wien 2:35 arr. Eric Banks 4. Alfred Reed The Music Makers Konzert-Ouvertüre 3:40 5. Edward Gregson Tuba Concerto 17:46 6. Fisher Tull Sketches on a Tudor Psalm 10:36 7. Archibald Potter Finnegan s Wake 3:12 bearb. Michael Kummer Bezugsadressen: Rundel Verlag, D Rot a. d. Rot Tel (0) Fax (0) Trio Bläsermusik, D Mühldorf Tel (0) Fax (0) MCS-edition, A-4840 Vöklabruck Tel (0) Fax (0) Hieber am Dom, München oder direkt beim Akademischen Blasorchester München c/o Petra Jerčič, Untere Weidenstrasse 25, München Tel , Fax Konzerte vom März 2000 Gilching Bad Wiessee München (Carl-Orff-Saal im Gasteig)

2 Photographed by Richard Avedon. Das Programm des heutigen Abends: Dimitri Schostakovitsch Columbus Ouvertüre (1928) arr. William A. Schaefer op. 23 Ottorino Respighi Belkis, Regina di Saba (1932) arr. Yoshihiro Kimura (Belkis, die Königin von Saba) I. Il sogno di Salomone II. Danza guerresca III. La danza di Belkis all aurora IV. Danza orgiastica Pause Humanity is facing a new world for which it is largely unprepared. This risk can best be faced with song and dance in a spirit of forgiveness and trust. Lord Yehudi Menuhin Johan de Meij The Lord of the Rings (1988) (Der Herr der Ringe), Sinfonie Nr. 1 I. Gandalf - der Zauberer II. Lothlórien - der Elbenwald III. Gollum - Sméagol IV. Reise in die Tiefe der Welt V. Hobbits The experts in total risk management. Zugaben: Zequinha Abreu, arr. Naohiro Iwai: Tico-Tico Buxton Orr: Romanza aus John Gay Suite Leitung: Michael Kummer a CREDIT SUISSE GROUP company. Enter the age of bancassurance. Risk a click: winterthur-int.com 3

3 Ferne Welten In ferne Welten will unser diesjähriges Programm entführen eine Reise in längst Vergangenes, Mystisches, Zauberhaftes oder auch Kurioses. Im Jahre 1928 schrieb Dimitri Schostakowitsch als op. 23 zwei Orchesterstücke für die Oper Der arme Kolumbus des in Berlin wirkenden deutschen Komponisten Erwin Dressler über die nähreren Umstände dieser merkwürdigen Zusammenarbeit und den Inhalt der Oper ist wenig bekannt. Das erste dieser Stücke Ouvertüre betitelt, steht am Anfang des Konzert abends und ist ein typisches Beispiel für den skurilen und ironischen Komposi tionsstil, den Schostakowitsch in dieser Zeit kurz vor den stalinistischen Kultursäuberungen pflegte und steht in der unmittelbaren Nachbarschaft seiner eigenen Oper Die Nase (nach Gogol). Das zweite Werk des ersten Teiles entstand nur wenig später im Jahre 1932 im faschistischen Italien Mussolinis als Ballett für die berühmte Mailänder Scala und setzt sich mit der biblischen Vergangenheit auseinander: es handelt von Belkis, der sagenumwobenen Königin von Saba. Der Komponist Ottorino Respighi nahm die hier ausgewählten vier Orchestersätze selbst aus dem Ballett heraus und formte so die vorliegende Orchestersuite, die im Jahre 1995 durch den bekannten japanischen Arrangeur Yoshihiro Kimura für Blasorchester eingerichtet wurde. Die 23-minütige Orchester-Suite schafft in vier Ab schnitten eine dichte orientalische Atmosphäre. Je ein träumerischer Satz wechselt sich mit einem furiosen ab. Beschrieben wird die Reise der Königin von Saba zum israelischen König Salomon, in den sie sich verliebt hat. Beladen mit vielen wertvollen Schätzen zieht ihre Karawane aus Elefanten und Kamelen sowie vielen Sklaven durch die Wüste. Wir begleiten musikalisch zunächst den Propheten Salomon bei seinem seherischen Traum (Il sogno di Salomone) und vernehmen die schroffen und akzentuierten Klänge eines Kriegszuges (Danza guerresca). Königin Belkis erscheint im Morgennebel (Tanz zum Sonnenaufgang Belkis all aurora), begleiten und erleben im abschlie ßenden Satz (Danza orgiastica) ein wildes, ausgelassenenes Fest. Respighis farbige Klangsprache auf dem Höhepunkt seines Schaffens vier Jahre vor seinem Tod ist ein wunderbares Beispiel für einen modernen, zeitgerechten aber dennoch ästhetisch höchst ansprechenden Kompositionsstil. Leider hat das politische Umfeld der Entstehungszeit einen späteren Siegeszug des Werkes eher behindert. Der gesamte zweite Teil des Konzertes ist einem einzigen Werk vorbehalten: Johan de Meijs Erster Sinfonie, die sich der musikalischen Illustration des weltberühmten Romanes Lord of the Rings (Der Herr der Ringe), des englischen Altphilologen und Autors J.R.R. Tolkien (veröffentlicht 1955) gewidmet hat. Nach der Uraufführung in Brüssel im März 1988, trat denn de Meijs gut 40-minütiges Opus vom Be ginn weg einen fantastischen Siegeszug durch die Blasorchesterszene an und zählt heute zu einem der erfolgreichsten Werke für dieses Medium: I) Gandalf (der Zauberer) Der erste Satz ist ein musikalisches Portrait des Zauberers Gandalf, einem der Hauptcharaktere der Trilogie. Seine weise und vornehme Erscheinung wird duch ein würdevolles und prächtiges Motiv dargestellt, das in abgeändeter Form in Satz IV und V wiederholt wird. Der überraschende Be ginn des Allegro Vivace beschreibt die schillernde Gestalt des Zauberers. Gefolgt wird dieser Abschnitt von der Schilderung eines wilden Rittes auf seinem noblen silbergrauen Pferd Schattenfell (Shadowfax). II) Lothlórien (der Elbenwald) Der zweite Satz beschreibt mit solistischem Einsatz der Holzbläser den Elbenwald Lothlórien mit seinen wunderschönen Bäumen und exotischen Vögeln. Das Zusammentreffen des Hobbits Frodo mit der Elbenkönigin Galadriel wird durch ein heiteres Allegretto ausgedrückt. In einem silbrig glänzenden Brunnenbecken im Wald, Spiegel von Galadriel genannt, erfährt Frodo drei Visionen. Bei der Dritten wird er mit dem Magischen Auge von Mordor konfrontiert, von dem eine tödliche Bedrohung ausgeht. III) Gollum (Smeagol) Der dritte Satz charakterisiert Gollum (durch ein Sopransaxofon-Solo) eine schleimige, unterwürfige und hinterhältige, doch zu gleich scheue Kreatur. Sie spricht und murmelt zu sich selbst, faucht und lispelt, jammert und kichert, und ist abwechselnd arglistig, gemein und dann wieder bemitleidenswert und erbärmlich. IV) Reise durch die Tiefen der Welt Der vierte Satz schildert die beschwerliche Reise der Ringgemeinschaft durch die dunklen Gänge der Minen von Moria, angeführt von dem Zauberer Gandalf. Der schleichende Gang und die Angst werden durch monotone Rhythmen des tiefen Blechs, Klavier und Schlagwerk musikalisch umgesetzt. Nach einer rasanten Verfolgung durch feindliche Geschöpfe, den Orks, wird Gandalf in einen Kampf mit dem schrecklichen Monster Balrog verwickelt und stürzt von der unterirdischen Brücke von Khazad-Dûm in endlose, unerforschte Tiefen. Zu melancholischen Tönen eines Trauermarsches streben die zurückgebliebenen Ringgefährten dem Ausgang der Minen entgegen. V) Hobbits Der fünfte und letzte Satz beschreibt in einem volkstanzartigen Thema das sorglose und glückliche Wesen der Hobbits einem kleinwüchsigen und arbeitsamen Volk aus dem Auenland. Die darauffolgende Hymne zeigt die Entschlossenheit und Heldenhaftigkeit der Hobbits. Die Sinfo nie klingt friedvoll mit der schicksalshaften Stimmung des letzen Kapitels Die Grauen Hä fen aus, in dem Frodo und Gandalf in einem weißen Schiff hinweg segeln und langsam hinter dem Horizont ins Unendliche verschwinden. 4 5

4 A.B.O. online Die Homepage des Akademischen Blasorchesters München Wir wünschen Ihnen einen schönen Konzert abend! Im Internet unter: Michael Kummer s Homepage bietet Informationen zu den Orchestern Stadt kapelle Wasserburg, Blasorchester Grünwald, Deutsche Bläserphilharmonie und dem Akademischen Blasorchester München. Man findet hier neben Aktuellem zur momentanen Orches terarbeit auch Angaben zur Entstehung und Aufgabenstellung unseres Orchesters. Die Seite wird von Mi chael Kummer ständig auf dem neusten Stand gehalten, so dass der geneigte Surfer auch öfter mal vorbeischauen und was Neues entdecken kann. Terminvorschau auf Konzerte in der Saison 2000/2001: Freitag, Konzert in Gilching Christoph-Probst-Gymnasium, Talhofstr. 7 Samstag, Sonntag, Konzert in Bad Wiessee, Hotel Post, Großer Saal Konzert in München, Kulturzentrum im Gasteig, Carl-Orff-Saal Kontaktadresse: Akademisches Blasorchester München, c/o Helge Dyk, Untere Weidenstraße 25, München, Tel.: , Fax

5 Pressestimmen/Kritiken zu unseren letztjährigen Konzerten: Rezension zu unserer CD The Music Makers in CLARINO 10/97, Internationale Zeitschrift für Bläsermusik: Tonträger CLARINO 4.99

6 Seine 40 größten Hits und schönsten Balladen! Die mitwirkenden Musiker in der Saison 1999/2000: Piccolo: Gertrud Morgott (Rohrdorf) Flöte: Regina Dinkel (Grafrath) Ulrike Gesierich (München) Andreas Litzlbeck (Isen) Monika Machl (Wasserburg/Inn) Oboe/Englischhorn: Horst Däullary (Wasserburg/Inn) Oboe: Alexandra Bermel (Zolling) Horst Däullary (Wasserburg/Inn) Irmi Zwiefelhofer (Wasserburg) Es-Klarinette: Petra Jerč ič (Türkenfeld) B-Klarinette: Andreas Straßer (Nürnberg) Joseph Scharf (Bad Heilbrunn) Brigitte Rupp (München) Georg Auer (Eiselfing) Tanja Schelle (Deisenhofen) Georg Schied (Halfing ) Judith Gesierich (Bad Tölz) Margit Kuczera (Erding) Peter Keegan (Höhenkirchen) Helge Dyk (Weßling) Sonja Schweiger (Winden a.a.) Berthold Büdel (Ingolstadt) Hans Edelmann (Kassel) Alt-Klarinette: Erwin Köppendörfer (Schwabach) Baß-Klarinette: Roland Porsch (Fürstenfeldbruck) Alt-Saxofon: Udo Appel (München) Mathias Stößlein (Mering) Tenor-Saxofon: Hans Hell (Rosenheim) Bariton-Saxofon: Hubert Wallner (Günzenhausen) Fagott: Susanne Perret (Thalheim/Erding) Almut Lohde (München) Waldhorn: Josef Baumgartner (Wasserburg/Inn) Michael Gartner (Rohrdorf) Martin Kloska (Rosenheim) Wolfgang Ritter (München) Albert Schußmüller (Reichertsheim) Trompete: Doris Deutinger (Ottenhofen) Uli Dierschke (München) Armin Häfner (Igensdorf) Felix Hofmeir (Geisenfeld) Michael Morgott (Rohrdorf) Matthias Schelle (Deisenhofen) Franz Windshuber (Isen) Posaune: Ingo Kürten (Mering) Tammo Wüsthoff (Eching b. Mchn.) Andreas Zehetbauer (Geisenhausen) Bassposaune: Thomas Müller (München) Euphonium: Philipp Kufner (Mering) Carola Burth (Ingolstadt) Tuba: Claudia Baumer (München) Wolfgang Kreuzpaintner (Grünwald) Solveig Retzlaff (Soyen) Kontrabass: Fritz Berg (Schliersee) Hans Danninger (Hausham) Willi Schmotz (Valley) Schlagzeug: Ursula Haydl (Germering) Doris Spindler (München) Andreas Köder (München) Robert Wachinger (München) Helmut Wagner (München) Gerrit Wüsthoff (Ottobrunn) Piano/Celesta/Harfenstimme: Arnim Wittich (Bad Tölz) Grafik-Design: Petra Jerč ič, München 2 CD 2 MC A U S D E R T V - W E R B U N G Services by DaimlerChrysler 11

Konzerte vom März 2005

Konzerte vom März 2005 Akademisches Blasorchester München Ltg: Michael Kummer Unsere CD-Highlights Alle CDs aufgenommen im Studio I des Bayerischen Rundfunks: George Gershwin: F14,50 * Cuban Overture Prelude No. II Rhapsody

Mehr

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis Solowerke Sechs Capricen für Viola (1999) CD-Einspielung 2008 / UA 2010 Karlsruhe /EA Atlanta (USA) 2013 Sechs Klavierstücke (2001) UA 2002 New York Dauer: 20' Sieben

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Soirées Musicales. Akademisches Blasorchester München. Konzerte vom März Solist: Andreas Hofmeir

Soirées Musicales. Akademisches Blasorchester München. Konzerte vom März Solist: Andreas Hofmeir www.abo-muc.de Akademisches Blasorchester München Soirées Musicales Leitung: Michael Kummer Rossini/Britten: Soirées Musicales Bedford: Ronde For Isolde Hesketh: Danceries dello Joio: Fantasies on a Theme

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte 1 Ein Köchel der Klavierkonzerte von Stefan Schaub 2005 Eine Ergänzung zur CD Nr. 7 Juwelen der Inspiration: Die Klavierkonzerte von Mozart aus der Reihe KlassikKennenLernen (Naxos NX 8.520045) Ein Problem

Mehr

- Jürgen E. Reinhardt - Am See. U jezera - Walzer - Artikel-Nr Kleine Besetzung - Die vorliegende Ausgabe enthält folgende Stimmen:

- Jürgen E. Reinhardt - Am See. U jezera - Walzer - Artikel-Nr Kleine Besetzung - Die vorliegende Ausgabe enthält folgende Stimmen: GEMA-Werk.-Nr:14075800 - Jürgen E. Reinhardt - Am See U jezera - Walzer - Artikel-Nr. 0017 Arrangement für Blasorchester - Kleine Besetzung - Die vorliegende Ausgabe enthält folgende Stimmen: Direktion

Mehr

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. MUSYKALISCH Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, Sie zum Auftakt des Jubiläumsjahres zu

Mehr

STADTMUSIK ZÜRICH SAMSTAG, 25. APRIL 2015 TONHALLE ZÜRICH GROSSER SAAL, 19.30 UHR. Stadtmusik Bremgarten Niki Wüthrich, Dirigent

STADTMUSIK ZÜRICH SAMSTAG, 25. APRIL 2015 TONHALLE ZÜRICH GROSSER SAAL, 19.30 UHR. Stadtmusik Bremgarten Niki Wüthrich, Dirigent STADTMUSIK ZÜRICH Stadtmusik Bremgarten Niki Wüthrich, Dirigent SAMSTAG, 25. APRIL 2015 TONHALLE ZÜRICH GROSSER SAAL, 19.30 UHR Ticket-Vorverkauf ab 23. März 2015 www.stadtmusik.ch TICKET-VORVERKAUF AB

Mehr

Flauto Oboe I, II Fagotto I, II Corno I, II in Re/D Clarino I, II in Re/D Timpani in Re-La/D-A Pianoforte Violino I Violino II Viola I, II Violoncello e Basso Allegro Konzert in d KV 466 3 p p p p 3 p

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Italia. Paradiso AKADEMISCHES BLASORCHESTER MÜNCHEN. Konzerte vom März 2016 GILCHING BAD WIESSEE MÜNCHEN (CARL-ORFF-SAAL IM GASTEIG)

Italia. Paradiso AKADEMISCHES BLASORCHESTER MÜNCHEN. Konzerte vom März 2016 GILCHING BAD WIESSEE MÜNCHEN (CARL-ORFF-SAAL IM GASTEIG) AKADEMISCHES BLASORCHESTER MÜNCHEN www.abo-muc.de LTG.: MICHAEL KUMMER Italia Paradiso GIOACHINO ROSSINI OVERTURA NELL OPERA»GUGLIELMO TELL«OTTORINO RESPIGHI VETRATE DI CHIESA FERRER FERRAN PINOCCHIO Konzerte

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe JUBILÄUMSGALA 70 Jahre NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER Dirigent: Stefan Hippe WEITERE MITWIRKENDE: NÜRNBERGER AKKORDEON-ENSEMBLE (LEITUNG: MARCO RÖTTIG) SOWIE DAS AO NÜRNBERG-SCHWABACH UND MITGLIEDER DES

Mehr

Alban BERG. Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5. Partitur. Bearbeitung für Klarinette und Ensemble von Thomas Heinisch (2011) Nr.

Alban BERG. Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5. Partitur. Bearbeitung für Klarinette und Ensemble von Thomas Heinisch (2011) Nr. Alban BERG Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 Bearbeitung für Klarinette und Ensemble von Thomas Heinisch (2011) Nr. 7001 Partitur A-1020 WIEN, Stadtgutg. 10/4 Alban Berg: Vier Stücke für Klarinette

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (23)

Tolkiens Herr der Ringe aus anthroposophischer Sicht (23) 1 Ab sofort können meine Schriften Die Gralsmacht(1) Schicksalsfindung in apokalyptischer Zeit und die Prophetie Rudolf Steiners (bisher überarbeitete Kapitel) Wie für okkulte Techniken geworben wird Zur

Mehr

Faun Diese kalte Nacht

Faun Diese kalte Nacht Michael Wilfling & Sonja de Ridder Faun Diese kalte Nacht Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.faune.de

Mehr

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Pressetext Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Mozarts Klaviermusik ist unsterblich, sie zu spielen ist eine Herzensangelegenheit der Pianistin Konstanze John. Seit ihrer frühen Kindheit

Mehr

LA STORIA EQUUS PINI DI ROMA TREE DANCE EPISODES FROM ON THE TOWN

LA STORIA EQUUS PINI DI ROMA TREE DANCE EPISODES FROM ON THE TOWN LA STORIA Jacob de Haan Normalerweise wird Filmmusik anhand eines Drehbuchs geschrieben. Dass es auch andersherum funktioniert, beweist Jacob de Haan mit seinem Werk La Storia. Ohne eine bestimmt Geschichte

Mehr

Werkverzeichnis. Volker Luft (1964) opus 11: Eine Note ist eine Note, ist eine Note... für Harfe (Hommage an Gertrude Stein) (1997)

Werkverzeichnis. Volker Luft (1964) opus 11: Eine Note ist eine Note, ist eine Note... für Harfe (Hommage an Gertrude Stein) (1997) Werkverzeichnis Volker Luft (1964) opus 1: Owobombo (1994) für 3 E-Gitarren, 1 Akustikgitarre und Schlagwerk opus 2: Hoffnung (1995) für 2 E-Gitarren und 4 Akustikgitarren opus 3: Terrae salutare (1995)

Mehr

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER PROBESPIELE Winter 2015 JONATHAN NOTT ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER Georg Stucke, Trompete WIR SUCHEN DICH...... als Mitglied bei uns in der Jungen Deutschen Philhar mo nie! Hast du Lust mit

Mehr

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Informationsblätter OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Das 50-köpfige Ensemble besteht aus Studenten, Schülern, Rentnern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Tolkien, John R.R. - Der Hobbit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Tolkien, John R.R. - Der Hobbit Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Tolkien, John R.R. - Der Hobbit Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen und

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG F. Bernhardsgrütter / März 2015-1 / 12 Besetzungstyp der Musikgesellschaft Niederwil / SG Bei den Blasmusikvereinen existieren heute vier verschiedene

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

PROJEKTPLAN Kammermusik

PROJEKTPLAN Kammermusik 2005 2015 PROJEKTPLAN Kammermusik Juni/Juli 2015 - Italien Dienstag, 30.06. Samstag, 25.07. Die Teilnahme an allen Proben und Konzerten dieser Phase ist obligatorisch. (Änderungen vorbehalten, aktualisiert

Mehr

Freitag, 19. 10. 2012

Freitag, 19. 10. 2012 Freitag, 19. 10. 2012 AULA BUNDESGYMNASIUM BACHGASSE Untere Bachgasse 8, Mödling Jubiläen - Konzert www. vocalensemble.at Leitung: Günther Mohaupt u. Sänger d. VEM Programm 4 33 Musik: C. Cage Geografical

Mehr

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart,

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, Tonumfang, 1 aus: Eugene Jancourt: 26 Melodic Studies; op. 15, S. 2; International Music Company New York Tempo C-Dur

Mehr

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER. Sämtliche Werke REIHE A. Notenbände

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER. Sämtliche Werke REIHE A. Notenbände Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER Sämtliche Werke Träger: Gesellschaft zur Förderung der Richard Wagner-Gesamtausgabe e.v., Mainz, Vorsitzender: Professor

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2016 KAMMERORCHESTER HOHENEMS SEHR VEREHRTES KONZERTPUBLIKUM! Das Kammerorchester Arpeggione hat ein sehr erfolgreiches, arbeitsintensives und spannendes Jubiläumsjahr hinter sich. Es konnten

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Karlheinz Stockhausen. TEXTE zur MUSIK. Band 16. LICHT-Reflexe Seitenzweige Klangproduktion / Klangprojektion

Karlheinz Stockhausen. TEXTE zur MUSIK. Band 16. LICHT-Reflexe Seitenzweige Klangproduktion / Klangprojektion Karlheinz Stockhausen TEXTE zur MUSIK 1998 2007 Band 16 LICHT-Reflexe Seitenzweige Klangproduktion / Klangprojektion Im Auftrag der Stockhausen-Stiftung für Musik herausgegeben von Imke Misch Stockhausen-Verlag

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

PROBENPLAN/ REHEARSALS

PROBENPLAN/ REHEARSALS PROBENPLAN/ REHEARSALS für das Frühjahr 2016 in spring 2016 Montag, 29. Februar Sonntag, 13. März Monday, 29 th February Sunday, 13 th March Die Teilnahme an allen Proben und Konzerten dieser Phase ist

Mehr

Saiteninstrumente. Streichinstrumente

Saiteninstrumente. Streichinstrumente Saiteninstrumente Ein Saiteninstrument ist ein Musikinstrument, das zur Tonerzeugung Saiten verwendet. Die Schwingungen der Saiten werden auf einen den Klang verstärkenden Resonanzkörper übertragen. Verschiedene

Mehr

Die Musik der Romantik

Die Musik der Romantik Die Musik der Romantik Inhalt Aufteilung der Romantik Abschnitte der Romantik Stilmittel und Kennzeichen Motive Schauplätze Zusammenfassung Vertreter und deren Stücke Aufteilung der Romantik Frühromantik

Mehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Die kleine Blasbesetzung Neben dem großen symphonischen Blasorchester verfügt das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr auch über eine kleine Blasbesetzung. Diese

Mehr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Tod Leben Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Montag, 10.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014 Montag, 10.11. 10:00 Aula Auftakt: Lebenslust heute schon gelebt? (Elisabeth Schwanda, Hildebrand

Mehr

Jan Delay Für Immer und Dich

Jan Delay Für Immer und Dich Mathias Bothor / Universal Music Jan Delay Für Immer und Dich Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.jandelay.de

Mehr

Symphonisches Blasorchester

Symphonisches Blasorchester Symphonisches Blasorchester d e s M u s i k b u n d e s R a t t e n b e r g u n d U m g e b u n g G A L A - K O N Z E R T F r., 1 7. F e b r u a r s o w i e S a., 1 8. F e b r u a r 2 0 0 6 Tu r n h a

Mehr

Die Personen aus Teil 1

Die Personen aus Teil 1 Der Herr der Ringe Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er gehört zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts, ist ein

Mehr

MY FAIR LADY, Musical von A. J. Lerner und F. Loewe Freies Landestheater Bayern Spielleiter / Co-Regisseur / Choreograf So

MY FAIR LADY, Musical von A. J. Lerner und F. Loewe Freies Landestheater Bayern Spielleiter / Co-Regisseur / Choreograf So Michael Kitzeder Nach seiner aktiven Bühnenlaufbahn als Darsteller von 15 Jahren an der Bayerischen Staatsoper München, 12 Jahren am Staatstheater am Gärtnerplatz München, 4 Jahren an der Oper Erfurt,

Mehr

vorspielstücke, Band 2

vorspielstücke, Band 2 H a n s - G ü n t e r H e u m a n n vorspielstücke vorspielstücke, Band 2 H a n s - G ü n t e r H e u m a n n Inhalt 1 Faschingszeit...........................................................................................

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

PROGRAMM. Jänner bis März 2013

PROGRAMM. Jänner bis März 2013 PROGRAMM Jänner bis März 2013 jeden ERSTEN SONNTAG im Monat Sonntag, 6. Jänner 15:00 Puppenbühne Drache Funki und das verhexte Winterfeuer Marionettenspiel für die ganze Familie, ab ca. 3 Jahren Dauer:

Mehr

Noch einmal bitte aber diesmal langsam

Noch einmal bitte aber diesmal langsam 18 Miniklassik THEMA Tempo, Tempo Noch einmal bitte aber diesmal langsam Das Thema des Cancan von Offenbach wird in verschiedenen Tempi auf Instrumenten gespielt und mit Saint-Saëns Schildkröten aus dem

Mehr

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943)

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) In der folgenden Liste finden Sie alle bisher nachweisbaren Lehrerinnen und Lehrer der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender.

Mehr

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen Instrumentenratgeber der Winterthurer Musikschulen Liebe Kinder und Eltern Liebe Musik-Interessierte Für euch haben wir diesen Instrumentenratgeber gestaltet. Ihr findet darin Informationen über die Instrumente,

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT SPIELPLAN JANUAR 2017 - JULI 2017, KONZERT SA 14. JANUAR 2017 15:00-16:30 UHR WERKRAUM TSCHAIKOWSKY ÜBER "EUGEN ONEGIN" UND DIE JÜNGERE INSZENIERUNGSGESCHICHTE DIESER OPER VORTRAG MIT VIDEO-EINSPIELUNGEN

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

EDUARD STEUERMANN GESPRÄCHSKONZERT

EDUARD STEUERMANN GESPRÄCHSKONZERT EDUARD STEUERMANN Eduard Steuermann (1892-1964) - Genialer Pianist und verkannter Komponist GESPRÄCHSKONZERT DER REIHE MUSICA REANIMATA AM 9. JANUAR 2014 IN BERLIN BESTANDSVERZEICHNIS DER MEDIEN VON UND

Mehr

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing. Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro.

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing.  Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro. Samstag 2.4.2016 20:00 Uhr im Kulturzentrum Lenzing Eintritt: Vorverkauf 10,00 Euro Abendkasse 12,00 Euro Kinder bis 15 Jahre frei Karten unter: 0699 17 11 77 09 bei allen Musiker/-innen und im Cafe Etage

Mehr

BLECHBLASINSTRUMENTE.

BLECHBLASINSTRUMENTE. BLECHBLASINSTRUMENTE Trompete, Horn, Posaune und Tuba nennt man Blechblasinstrumente, weil sie aus dünnem Messingblech gebaut werden. Die Urahnen der Blechfamilie waren Tierhörner oder Meeresschnecken,

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Grundwissen. Die Notenschrift. Violinschlüssel oder G-Schlüssel

Grundwissen. Die Notenschrift. Violinschlüssel oder G-Schlüssel Die Notenschrift Violinschlüssel oder G-Schlüssel Ein weiterer Notenschlüssel ist der Bassschlüssel oder F-Schlüssel. Er gibt an, dass der Ton f auf der 4. Notenlinie liegt. Tonleitern Die Durtonleiter

Mehr

Don Pedro. 2 Klavierauszüge siehe Nr , 17 St. siehe Nr Der Feuerreiter. Marsch. Partitur. Autograph. München, November 1953.

Don Pedro. 2 Klavierauszüge siehe Nr , 17 St. siehe Nr Der Feuerreiter. Marsch. Partitur. Autograph. München, November 1953. Mus.N. 89 Nachlass Theo Freitag. Alphabetisches Verzeichnis in Listenform. Stand: März 2001 Musikhandschriften eigener Kompositionen Die Bachstelze. 11 St. siehe Nr. 32.5. 1. Don Karfiol. Ouvertüre. 15

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte PETER UND DER WOLF Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW Ingrid Lorenz Entstehungsgeschichte Sergej Prokofjew war ein russischer Komponist. 1936 bekam er den Auftrag vom Moskauer Kindertheater

Mehr

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT (EHEMALIGES PERSONALRESTAURANT FIRMA RIETER) KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS EINTRITT FREI / KOLLEKTE

Mehr

Beethoven. Seine Musik Sein Leben. Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven

Beethoven. Seine Musik Sein Leben. Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven Beethoven Seine Musik Sein Leben Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven 1. Auflage 2009. Buch. XII, 456 S. ISBN 978 3 476 02231 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Seite 1 von 5 M_Schützen LG am 21:43:57 1. Ferdinand Rudingsdorfer 2. Andrea Staud 3. Carolin Fuchs 4. Simone Hiller 5. Anna-Lena Kinateder SV Hubertus Gaimersheim 6. Theresa Rieder 7. Christian Wehner

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Ludwig van Beethoven! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Auditions December 2010 bassoon

Auditions December 2010 bassoon Auditions December 2010 bassoon Mozart, Symphonie No. 41, 1st and 4th movement Beethoven, Violin Concerto, 2nd and 3rd movement Mozart, Nozze di Figaro: Overture ALL EXCERPTS TAKEN FROM SCHOTT PROBESPIELSTELLEN

Mehr

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr.

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr. OBERLANDESGERICHT WIEN 1011 Wien Schmerlingplatz 11 Telefon: +43 1 515 0 Senat AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen Johann Guggenbichler

Mehr

Das große D-A-CH-Quiz

Das große D-A-CH-Quiz Das große D-A-CH-Quiz Kategorie 1 (Klassen 5 und 6) präsentiert vom Kölcsey Ferenc Gymnasium und Zala Megyei Önkormányzat Pedagógiai Intézete 1. Wie viele Bundesländer gibt es in Deutschland? A, 14 B,

Mehr

Januar Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof Museum Tinguely the bird s eye jazz club. jeweils 50 Minuten

Januar Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof Museum Tinguely the bird s eye jazz club. jeweils 50 Minuten 19. 22. Januar 2017 Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof the bird s eye jazz club Konzertdauer jeweils 50 Minuten Donnerstag 19. Januar 19.30 Uhr Gare du Nord Bahnhof für Neue Musik, Schwarzwaldallee

Mehr

Musikalische Juwelen aus England

Musikalische Juwelen aus England Musikalische Juwelen aus England Mit Shakespeare auf den Spuren von Englands musikalischem Erbe www.duo-escarlata.com Musikalische Juwelen aus England Mit Shakespeare auf den Spuren von Englands musikalischem

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss Eintritt frei / Kollekte LEITUNG: Helmut Hubov SOLISTIN: Rita Karin Meier / Klarinette

Mehr

FESTSPIELJUBILARE 2012

FESTSPIELJUBILARE 2012 FESTSPIELJUBILARE 2012 DIRIGENT Herr Peter Schneider Eichala 1 l 1981 erstmals in Bayreuth (Dirigent Holländer, auch 1994, 1998, 1999), 1984 1986 Ring, 1987 1993 Lohengrin (auch 2005), seit 2006 Tristan.

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Land of 1000 Dances. Œ w > # Œ w> # Œ w> Œ w > w # ~ œ J Œ Ó Œ ~ Œ ~ # Œ w w > 4 Œ w. { 4 Œ # ww # # Œ w. # Œ æ Y> (für BläserKlasse, Band und Gesang)

Land of 1000 Dances. Œ w > # Œ w> # Œ w> Œ w > w # ~ œ J Œ Ó Œ ~ Œ ~ # Œ w w > 4 Œ w. { 4 Œ # ww # # Œ w. # Œ æ Y> (für BläserKlasse, Band und Gesang) Flöte Oboe Klarinette in B Altsax in Es Tenorsax in B Euphonium in B Trompete in B Horn in F Posaune Euphonium in C Elektro-Gitarre Elektrische Orgel E-Bass q = 175 Intro Land of 1000 Dances (für BläserKlasse,

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

Blasinstrumente/Schlagzeug

Blasinstrumente/Schlagzeug HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Blasinstrumente/Schlagzeug Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchester- oder Ensemblemusiker

Mehr

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren Vorstellung Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren Vorstellung Anfänger- und Juniororchester mit ca. 12 Personen im Alter von 8 12 Jahren Einführung - Inhalte 1. Du hast Spaß -

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für musikbegeisterte Kinder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für musikbegeisterte Kinder Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Mit Schildkröten

Mehr

S I N F O N I K. Jahrhunderts

S I N F O N I K. Jahrhunderts 19. S I N F O N I K des Jahrhunderts Herausgegeben von Bert Hagels Werke von Danzi Kreutze r Krommer Onslow Ries Romberg Spohr Wranitzky u. A. Ha ns Rott Edition www.rieserler.de Ries & Erler Musikverlag

Mehr

Ergebnisliste. Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Relegations-Turnier Saison 2009/2010. Bahnengolfzentrum Murnau am See

Ergebnisliste. Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Relegations-Turnier Saison 2009/2010. Bahnengolfzentrum Murnau am See Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Ergebnisliste Relegations-Turnier Saison 2009/2010 zur Regionalliga Südost Herrenmannschaften zur Bayernliga Senioren-Mannschaften zur Oberliga Süd Herrenmannschaften

Mehr

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014 PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN Deutscher Druck- und Medientag 2014 3 Herzlich willkommen! Erstmalig bündeln der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und der bayerische Landesverband VDMB ihre Jahrestagungen

Mehr

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Büro: im Rathaus Prof.-Bamann-Str.22 89423 Gundelfingen Tel: 09073/999-123 Fax: 09073/999-169 E-mail: ms@gundelfingen-donau.de Sprechzeiten: Sekretariat Christine

Mehr

PROBESTIMMEN BLASORCHESTER-NOTEN von dem Komponisten Josef Ginzl aus Marienbad. Liebe Freunde der böhmischen Blasmusik,

PROBESTIMMEN BLASORCHESTER-NOTEN von dem Komponisten Josef Ginzl aus Marienbad. Liebe Freunde der böhmischen Blasmusik, PROBESTIMMEN 2016 BLASORCHESTER-NOTEN von dem Komponisten Josef Ginzl aus Marienbad. Liebe Freunde der böhmischen Blasmusik, wir freuen uns sehr, Ihnen zur neuen Saison ein breites Spektrum an neuen und

Mehr

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 experimentalstudio.de Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 Konzerttermine Übersicht Mi 26.08.2015 PROMS, London, Royal Albert Hall Di 08.09.2015 RuhrTriennale, Duisburg, Kraftzentrale Fr 11.09.2015

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Ziel des Studiums 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit 5 Prüfungen 6 In-Kraft-Treten

Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Ziel des Studiums 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit 5 Prüfungen 6 In-Kraft-Treten Fachprüfungs- und -studienordnung für den Studiengang Master of Music (60 CP) an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung mit 34 Abs. 3 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG)

Mehr

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 RB Leipzig : 9 + 1 7 11. Arno Schneucker 19 Bayern München : 7 + 17 11. Manuel Beckmanns 17 Borussia Dortmund : 1 + 1 1 11.

Mehr

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA)

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA) Chor- und Orchesterbüro Stand: 10. November 2016 Lisa Beck T: 069/ 154 007 290 Fax 069/ 154 007 241 Lisa.beck@hfmdk-frankfurt.de Raum A 150 Wintersemester 2016/17 Repertoireprobe Freitag, 4. November 2016,

Mehr

Internationale Sommerakademie für Sinfonisches Blasorchester in Marktoberdorf Chronik:

Internationale Sommerakademie für Sinfonisches Blasorchester in Marktoberdorf Chronik: Internationale Sommerakademie für Sinfonisches Blasorchester in Marktoberdorf Chronik: 1988 2015 1988 - Testphase O-Kurs - Seminar Symphonische Blasmusik : 29.4. bis 1.5.1988 Dirigenten:, Ursel Haydl Lehrgangsleiter:

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr