Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Mai bis August 2007

2 Termine des Vereins Frühlingsfest Uhr Alle Letzte Singstunde vor den Pfingstferien Uhr Auer Power Letzte Singstunde vor den Pfingstferien Uhr Stammchor Erste Singstunde nach den Pfingstferien Uhr Auer Power Erste Singstunde nach den Pfingstferien Uhr Stammchor Sommerfest Vereinigter Chor Rintheim Alle Jahre Sängerbund Vorwärts Durlach - Karlsburg - Freundschaftssingen Stammchor Sommerfest Wolfartsweier ab Uhr Alle Eröffnung Durlacher Altstadtfest Uhr Auer Power Sommerfest Aktive Alle Jahre Gesangverein Erlenbach Uhr Stammchor Letzte Singstunde vor den Sommerferien Uhr Auer Power Letzte Singstunde vor den Sommerferien Uhr Stammchor Erste Singstunde nach den Sommerferien Uhr Auer Power Erste Singstunde nach den Sommerferien Uhr Stammchor Jahr Liederkranz Eggenstein Uhr Auer Power Erntedankfest Trinitatiskirche Alle Ehrenabend /135 Jahre Alle Herbstfest Alle Volkstrauertag Friedhof Stammchor Totensonntag - Friedhof/Kirche? Stammchor OGV Projektchor VdK Projektchor Weihnachtsfeier Alle Weihnachtliches Konzert in der Kirche Alle 2

3 Zur 135. Jahreshauptversammlung unseres Vereines wurden im Dezember 2006 alle Mitglieder eingeladen. 69 aktive und passsive Mitglieder fanden den Weg ins Vereinsheim, eine stattliche Zahl gemessen an der Gesamtmitgliederzahl von 223 Personen. Nach der offiziellen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Heinz Jaudes sang der Stammchor zur Eröffnung der Versammlung das Lied: Fröhlich klingen unsre Lieder. Leider musste auch im Jahr 2006 der Tod von vier passiven, verdienten Mitgliedern beklagt werden. Mit dem Lied Heilig, Heilig, Heilig aus der Schubert Messe wurde der Verstorbenen gedacht. Heinz Jaudes verlas die Tagesordnung und stellte in seinem Geschäftsbericht fest, dass ein erfolgreiches Jahr 2006 hinter uns liegt und das trotz unliebsamer Überraschungen, insbesondere der Verlängerung des Erbpachtvertrages für das Vereinsheimgelände Ellmendinger Str. 4 für weitere 30 Jahre, die den Verein mit 4.780,- Euro belastete. Doch das sollte unsere Bemühungen, das Vereinsheim weiter zu renovieren nicht beeinflussen. Neben den neuen Gardinen wurden die Holzdecken neu gestrichen, der Thekenbereich umgestaltet. Auch die Bühnenbeleuchtung konnte zum Teil noch rechtzeitig fertig gestellt werden. Er ging auch auf die noch geplanten Veränderungen ein, z. B. soll der Eingangsbereich durch eine Vitrine neu gestaltet werden, Erleichterung in der Küche geschaffen und die Beleuchtung Jahreshauptversammlung im Saal erneuert werden. Aktivitäten, die nur durch gemeinsames Zusammenhelfen bewältigt werden können. In seinem zweiten Teil des Geschäftsberichtes ging er auf die einzelnen Gruppen innerhalb des Gesangvereines ein. Ob Stammchor, AUER POWER Chor, AUEMER Spatzen, die Volkstanzgruppe oder die Theatergruppe AUEMER Bühn, alle leisteten außergewöhnlich viel und allen Verantwortlichen sprach er seinen herzlichen Dank aus. Die INFO-Zeitschrift ist heute nicht mehr wegzudenken, die passiven Mitglieder erhalten so die Informationen was sich innerhalb des Vereines bewegt, er dankte den Verantwortlichen. Der 1. Kassier Heinz-Walter Bonning gab den Kassen- und Personalbericht: Mitgliederbestand am Personen Eintritte 8 Personen Austritte 6 Personen Verstorben 4 Personen Mitgliederbestand am Personen Kassenbericht: Er konnte mitteilen, dass trotz gestiegener Energiekosten, den bereits erwähnten Kosten für die Erbpachtverlängerung und den Renovierungskosten ein kleiner Überschuss erwirtschaftet werden konnte. Das war nur möglich durch die Mitgliedsbeiträge, durch die Einnahmen von den Theaterveranstaltungen, sowie den Einnahmen aus Veranstaltungen und Vermietungen des Vereinsheimes und des Wirtschaftsbetriebes. Der Kassenrevisor Heinz Bracht konnte berichten, dass die Buchführung des Kassiers einwandfrei ist und sich keiner-

4 lei Beanstandungen ergaben. Es wurde Herrn Heinz-Walter Bonning der Dank für die geleistete Arbeit ausgesprochen. Im anschließenden Tagesordnungspunkt Aussprache über die Berichte dankte der Ehrenvorsitzende Harald Zimmermann dem 1. Vorsitzenden Heinz Jaudes für seine gute Arbeit und die großen Erfolge des Vereins. Auch der Chorleiter Friedrich A. Ruppert dankte dem Verein und meinte, dass er noch große Pläne mit den Chören habe. Der Kassier und die Gesamtverwaltung wurden einstimmig entlastet. Beim Punkt Neuwahlen stand die 1. Garnitur der Vorstandschaft zur Wahl. Zwei Beisitzer standen zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung und wurden auch nicht mehr ersetzt. Gewählt wurden: 1. Vorsitzender Heinz Jaudes 1. Schriftführerin Sabine Nußhardt 1. Kassier Heinz-Walter Bonning Vergnügungswart Karl Hacker Beisitzer Irmgard Bracht Beisitzer (Notenwart) Rudi Steppe Die gewählten Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl an. Heinz Jaudes verabschiedete die Beisitzerinnen Christine Kreitschmer und Christa Wächter und würdigte ihre Arbeit, die sie seit vielen Jahren zum Wohle des Vereins innerhalb der Vorstandschaft geleistet haben. Zum Glück sind beide aktive Sängerinnen und stehen den Chören und Christa Wächter der AUEMER Bühn weiterhin zur Verfügung. Der Dank wurde auch durch die Übergabe eines Blumenstraußes und einer Flasche Wein zum Ausdruck gebracht. Auch neue Kassenprüfer mussten ge- 4

5 wählt werden. Für die nächsten Jahre werden dies Monika Bracht und Peter Schowanec sein. Wünsche und Anträge gingen nicht ein. Unter Punkt Verschiedenes wurden Dankesworte gesprochen an alle Helfer in der Küche, vor und hinter der Theke. Insbesondere wurde auch unserem Helmut Grassmuck gedankt, der unser Vereinsheim vortrefflich in Schuss hält. In seinen Schlussworten rief Heinz Jaudes alle Anwesende auf, neue Mitglieder für den Verein zu werben. In allen Sparten werden aktive Mitglieder benötigt, doch auch passive Mitglieder sind herzlich willkommen. Mit dem Dank an alle, die dem Verein Treu zur Seite stehen, sich in den Dienst der Sache stellen - und hier muss unser Ehrenvorsitzender Harald Zimmermann besonders erwähnt werden - ist es ihm um die Zukunft des Vereins nicht bange. Sängerinnen- und Sängerversammlung 2007 Der 1. Vorsitzende Heinz Jaudes konnte 62 aktive Sängerinnen und Sänger und den Dirigenten Herrn Friedrich A. Ruppert zur traditionellen Sängerversammlung auf das Herzlichste begrüßen; eine stattliche Zahl, die zeigt, dass die Aktiven sich für das Vereinsleben interessieren. Der 1. Vorsitzende forderte die Teilnehmer auf, auch wenn Stammchor und AU- ER POWER Chor sich zu einer gemeinsamen Versammlung zusammengetroffen haben, alle Belange offen anzusprechen und hart aber fair zu diskutieren. Wie bei allen Veranstaltungen wurde vor dem offiziellen Teil ein gemeinsames Lied gesungen. Anschließend übernahm Gerlinde Heinold, die Sängervorständin das Wort. Themen der Tagesordnung waren: - Bericht der Sängervorständin, Stammchor - Gerlinde Heinold - - Bericht der Sängervertreterin AUER POWER - Marlies Gauß - - Ehrungen für fleißigen Chorprobenbesuch 5 - Verschiedenes Innerhalb der Berichte wurden die Höhepunkte des Jahres 2006 nochmals vor Augen geführt und die Statistik über die Chorprobenbesuche präsentiert. Die anschließende Ehrung zeigte, dass 16 Sängerinnen und Sänger im Stammchor und 11 im AUER POWER Chor regelmäßig die Chorproben besuchten. Als Dank und Anerkennung erhielten alle eine Flasche Wein. Den Punkt Verschiedenes übernahm wieder der 1. Vorsitzende. Es konnten die gestellten Fragen entweder von ihm oder vom Chorleiter beantwortet werden. Weiterhin wurde die Terminplanung für das laufende Jahr angesprochen, jedoch mit dem Hinweis, daß etliche Termine noch nicht verbindlich sind. Die Anregungen und Wünsche werden in einer der nächsten Verwaltungssitzungen behandelt. Zum Schluss gab unser Vergnügungswart, Herr Karl Hacker, erste Informationen zum Sängerinnen und Sängerausflug 2007.

6 Jahresausflug 2007 nach Großarl Der diesjährige Ausflug vom führte uns nach einigen Wirren bei der Vorplanung in den Ort Großarl im Pongau in Österreich. Hatte es im Vorfeld doch einige Probleme mit dem ursprünglich gebuchten Hotel in Wängle bei Reute gegeben, das uns kurzfristig die schriftliche Zusage widerrufen hatte. So war doch die kurzfristige Umbuchung in das Hotel Edelweiß nach Großarl für alle im Nachhinein äußerst zufriedenstellend und ist mit schönen Erinnerungen verbunden. Am Samstag in der Frühe um 7.00 Uhr wurde unsere Busreise mit unserem bewährten Fahrer Albert, der uns schon mehrfach auf unseren Ausflügen begleitet hatte, in Richtung München mit 55 Personen gestartet. Damit die lange Anfahrt nicht so stressig werden sollte, wurde bei Leipheim eine Kaffeepause eingelegt. Unser Proviant Brezeln und Hefezopf wurde mit dem morgens noch von Heinz Jaudes und seinen Helfern gebrauten Kaffee aufgetischt. Nach dieser Stärkung führte uns die Fahrt weiter in Richtung München. Vor München unterbrachen wir die Fahrt ein zweites Mal zu einem kleinen Vesper. Hier wurden belegte Brötchen und Getränke gereicht. - An dieser Stelle sei auch allen gedankt, die bei der Verköstigung mitgewirkt haben. - Bei herrlichem Sonnenschein brachte 6 uns Albert mit seinem Bus dann an Salzburg vorbei nach Großarl, das wir gegen Uhr erreichten. Auspacken und relaxen war dann angesagt, bis wir uns am Abend zum Abendessen trafen. Jetzt wurde es anstrengend, ein 6-gängiges Wahl-Menü musste bewältigt werden. Danach wurde es etwas ruhiger, die Anfahrt hatte doch gewisse Nachwirkungen hinterlassen. Am anderen Morgen nach dem Frühstücksbüffet wartete ein kleiner Bummelzug vor dem Hotel auf uns. Mit diesem fuhren wir bis zum Talende. Nach einer kleinen Wanderung ließen wir uns beim Talwirt im Freien nieder. Etwas Stärkung beim Wirt und ein paar Lieder brachten uns bei herrlichem Sonnenschein in Stimmung. Mit dem Zug ging es wieder zurück in Richtung zum Hotel zum Kessler-Huesli, einem Talmuseum. Dieses informierte uns über das Leben und die harte Arbeit im Tal während der Jahrhundertwende. Hinter

7 dem Haus waren bereits der Tische alpenländisch gedeckt. Es gab Kaffee mit frisch aus der Pfanne zubereiteten Krapfen, eine Delikatesse. Rechtzeitig brachte uns das Zügle wieder in das Hotel zurück. Nun mussten die Vorbereitungen für unseren gemeinsamen Unterhaltungsabend getroffen werden. Nach einem köstlichen Büffet, das keine Wünsche offfen lies, sangen wir gemeinsam zum Auftakt des Abends. Dann aber war unser Programm angesagt. Gudrun Ciescholka trug uns das Gedicht des Sängers Fluch vor. Tilly Eberhardt, Ingrid Hacker, Monika Strelow und Ingrid Weißmantel sangen mit neu geschneiderten roten Hosen über Ihre Erlebnisse bei der Massage. Karl Hacker informierte als Human-Professor über die verschiedenen Körperteile. Ein neues Lied von unserem Sänger Fred Scherl Die Aumer Sänger machte die Runde. Danach folgte ein Sketch über Schiller und Schaller gespielt von Brigitte und Fritz Ruppert. Susanne Döpping, Marlies Gauß, Petra Houtmann, Kathi Körtge und Sabine Zeitler parodierten den wilden Westen aus Aue mit dem Lied Komm, hol das Lasso raus und etwas später aus dem Geschehen des Gesangvereines: Haarscharf daneben. Eine Gerichtsverhandlung präsentierte uns Peter Hohmann mit Mitspielern. Irene Jaudes und Marianne Dornhof trugen, begleitet von Fritz Ruppert, ihre Stimmungslieder vor. Damit neigte sich auch der Abend zu Ende. Am anderen Morgen brachte uns der Bus nach Salzburg zum Schloss Hellbrunn. Unterwegs erfolgten noch verschiedene Informationen über Salzburg, das Schloss Hellbrunn sowie über den bekanntesten Bürger Salzburgs Wolfgang Amadeus Mozart. Durch den Schlosspark mit den berühmten Wasserautomaten, Grotten und Brunnen wurden wir geführt, dabei gab es immer wieder eine unerwartete feuchte Abkühlung. In der Altstadt führte uns der erste Weg zum Dom. Vor der Apsis im Dom sangen wir: Herr deine Güte reicht soweit, das für uns alle sowie die vielen Zuhörer ob der herrlichen Akustik sehr beeindruckend war. Anschließend war freie Gestaltung angesagt. Ein Teil lies sich von Karl Hacker durch die Altstadt führen. Über die Getreidegasse mit Mozarts Geburtshaus ging der Weg zu seinem Wohnhaus, zum Schloss Mirabell, zu der Pferdeschwemme, zu den Festspielhäusern und über den Petersfriedhof zurück zum Dom sowie dann auch zurück zum Bus. Am Abend tanzten wir bei Live-Musik in den Mai. Nach einem beschwingten Abend mussten wir am anderen Mor- 7

8 gen leider die Heimfahrt antreten. Wir verabschiedeten uns gesanglich von den Wirtsleuten und fuhren in Richtung Chiemsee nach Bernau zum Alten Wirt zum Mittagessen. Von dort aus führte uns der Weg bei einer eingelegten Kaffeepause wieder zurück nach Aue, das wir pünktlich am Abend erreichten. Vielmals möchte ich mich noch, ohne die vielen Namen zu nennen, bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Ausfluges mit beigetragen haben. Karl Hacker Frühlingsfest Hohenwettersbach Am waren wir bei dem Gesangverein in Hohenwettersbach zu Gast. Mit unseren Liedvorträgen konnten wir zusammen mit anderen Vereinen den Abend gestalten. Unter der Leitung von unserem Di- rigenten Fritz A. Ruppert trugen wir vor: Fröhlich klingen unsere Lieder von Lorenz Maierhofer, Zauber der Musik von Manfred Bühler sowie Nun lasst uns erheben ebenfalls von Lorenz Maierhofer. Karl Hacker 8

9 Die Auemer Bühn berichtet Der ledige Bauplatz mit diesem Stück von Regina Rösch hat die Theatergruppe den Geschmack des Publikums wieder voll getroffen. Bei zwölf Vorstellungen boten die Akteure im ausverkauften Vereinsheim so ziemlich alles, was man sich unter einem echten Lustspiel bzw. Schwank vorstellt. Viele Wochen harter Probenarbeit lagen hinter den neun Akteuren, bis sich im Sängerheim endlich der erste Vorhang öffnete. Die Theaterspieler hatten beste Unterstützung von einem begeisterten Publikum, das immer wieder durch heftigen Szenenapplaus und lauter Lacher das großartige Können beflügelte. Sowohl die Handlung wie auch die Regie von Michael Zeitler boten den Aktiven auf der Bühne die Möglichkeit, ihrer Spiellaune freien Lauf zu lassen. Dass während des Stücks bei einer Rauferei gehörig Blut floss, Tante Berta einer gründlichen Fußwaschung mit Einfallsreichtum entkam, plötzlich ein Ölscheich ins Geschehen eingriff und der Schwager, ein gestandener Metzgermeister, deshalb kurzerhand zur Haremsdame umfunktioniert wurde, waren nur einige der zahlreichen Gags. Der ledige Bauplatz war ein Lustspiel voller Verwechslungen, Verwirrungen, 9

10 tollem Witz und hartem Humor. Der Gesangverein und die Auemer Bühn zeigten sich besonders erfreut, dass sie nicht nur den Zuschauern aus Aue schöne Theaterabende bereiten konnten, sondern dass auch sehr viele Besucher aus der weiteren Umgebung das Interesse am Auemer Mundarttheater fanden. Alle in der Theatergruppe zeichneten ein überzeugendes Bild der Figur, die sie verkörperten. Es spielten: Tante Berta, Jungfrau und Bauplatzbesitzerin = Irene Jaudes Schwager Karl-Otto = Rudi Steppe Lisbeth, Frau von Karl-Otto = Christa Wächter Kurt, Sohn von Karl-Otto und Herr Birnenstengel = Peter Schowanec Irma, Frau von Kurt = Susanne Döpping Getränke-Siegrist Heimservice u. Abholmarkt Partyservice Geschirr- u. Zeltverleih Dürrenwettersbacher Straße Karlsruhe Telefon /

11 Hugo, Metzgermeister = Karlheinz Jordan Mathilde, Frau von Hugo = Sabine Pfeifle Nachbar Franz und Ölscheich = Alfred Scherl Aushilfspfarrer = Helmut Grassmuck Wichtig sind auch die, die nicht auf der Bühne standen, ohne die aber keine Aufführung möglich wäre. Gerlinde Heinold war die Souffleuse, Sabine Zeitler zeichnete sich für die Maske verantwortlich und das gelungene Programmheft gestaltete Romeo Kohla. Das Bühnenbild wurde von allen Akteuren gemeinsam gebaut, Jürgen Lumpp bemalte die neu installierten Türen. Begrüßt und verabschiedet wurden die Gäste vom 1. Vorstand Heinz Jaudes und die Gesamtregie hatte Michael Zeitler. 11 Wir danken unseren Spielern (die bis auf eine Ausnahme alle Sängerinnen und Sänger sind) und dem ganzen Team ganz herzlich für ihre viele Zeit die sie ehrenamtlich geopfert haben. Doch nicht nur die Laienspieler trugen zum Gelingen der Theaterabende bei, sondern auch die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Küche - die u. a. unsere bekannten Schnitzel zubereiteten - sowie das Personal hinter und vor der Theke. Auch ihnen gebührt ein herzliches Dankeschön. Wir hoffen dass uns diese hervorragende Truppe im Jahr 2008 mit einem neuen Stück erfreut und es dann wieder heißt: Vorhang auf bei der Auemer Bühn. Ihre Irene Jaudes

12 12

13 Am 15. Februar war in diesem Jahr wieder buntes Faschingstreiben angesagt. So kurz nach Weihnachten musste ein Programm aufgestellt werden, das begeistern sollte. Das Ergebnis war mehr als zufriedenstellend. Mit einem bunten Programm bis gegen Mitternacht wurde Stimmung gezaubert, begleitet von unserer Hauskapelle. Nach den Stimmungsliedern des Stammchores, der karnevalistischen Begrüßung durch Karl Hacker sowie weiteren Liedern von Auer Power zeigten uns Helga Kärcher und Sabine Fuchs unter Publikumsbeteiligung die Gemälde eines französischen Malers. Danach hatte die Auemer Augustenkapelle ihren großen Auftritt. Mit schmissigen Stimmungsliedern wurde die Stimmung an- Nachlese zu der Närrischen Singstund' und Faschingssonntag 13 geheizt. Alles bewegte und sang nach den Anordnungen dieser Stimmungskapelle, die auf das Höchste wie immer begeisterte. Anschließend lies Peter Hohmann als Sänger mit der Schell Gegebenheiten des Vereines über das Jahr Revue passieren. Die Volkstanzgruppe unter der Leitung von Resi Grassmuck führte u. a. den Tanz mit dem Schottenrock dar. Berni Prinz trat als Bänkelsänger auf. Im Anschluss erklärte uns Günter Bayer, der Präsident des Karnevalvereines der Elefanten 2000 Ich red zuviel. Die Auemer Buam bestehend aus Susi Döpping, Kathi Körtge, Petra Scherl und Sabine Zeitler begeisterten mit einer tollen Parodie. Danach folgte der Auftritt von Village People, fast schon professionell. Ein gesanglicher Beitrag von Kathi

14 Rollladenbau Bracht Am Sandfeld Karlsruhe-Neureut Telefon / Telefax / Holzrollläden --- Rollläden --- Jalousien --- Markisen --- Sonnenschutz --- Umrüstung auf --- Elektroantrieb --- Rolltore und -gitter --- Einbruchschutz --- Lamellen- --- vorhänge 14

15 Damit war aber der Abend noch nicht zu Ende. Nach all diesen tollen Beiträgen klang der Faschingsabend mit allgemeinem Tanz aus. Vielen Dank nochmals allen Mitwirkenden für ihre Beiträge. Am Faschingssonntag Körtge, Petra und Fred Scherl, sowie Marlies Gauß und Sabine Zeitler erheiterten das Publikum weiter. Im Anschluss hatte das schwergewichtige Elefantenballett mit ihrem Präsidenten ihren Auftritt. In einer Proklamation forderte Bettina Heidrun- Heller von der Hotscheck Narrenzunft: war wieder nach dem Durlacher Umzug Bewirtung und Stimmungsmusik im Vereinsheim angesagt. Mit gekonnten Weisen durch unsere Hauskapelle sowie Einlagen der Volkstanzgruppe wurde Kurzweil und Stimmung geboten. Ein erfreulicher Zuspruch von Gästen zeigt, dass dies eine gelungene Darbietung ist. Karl Hacker Frauen in die Bütt. Anja Steppe erzählte uns über ihre Probleme und Erlebnisse mit ihrem Minirock. Zum Programmabschluss behaupteten Sabine Fuchs, Helga Kärcher und Sarah Molle: Es stimmt was nicht. 15

16 Die Sängergruppe Pfinz feierte ihr 75-jähriges Bestehen sikalisch mitgestalten durften, waren doch viele Sängerinnen und Sänger unseres Stammchores zu dieser frühen Stunde nach Stupferich gekommen, um an dem Festgottesdienst teilzunehmen. Anschließend ging es dann rasch in Richtung Bergleshalle, denn dort begann bereits um Uhr das Freundschaftssingen der Chöre, das unter dem Motto Tradition und Moderne stand. Getreu Am Samstag, den 24. und Sonntag, den 25. März feierte die Sängergruppe Pfinz ihr 75-jähriges Jubiläum. Dabei durfte unser Gesangverein - der Mitglied dieser Sängergruppe ist - natürlich nicht fehlen. Sonntag vormitttags fand um 9.00 Uhr in der Kirche in Stupferich ein Festgottesdienst statt. Da Auer Power zu den ausgesuchten Chören gehörte, die diesen Gottesdienst mu- 16

17 diesem Motto konnten die Zuhörer dann auch ein Konzertprogramm hören, das einen weiten Bogen von der Renaissance über die Klassik und Romantik bis hin zu Gospels modernen Schlager- und Musicalmelodien spannte. Unser Chor sang sich mit den Liedern Nun lasst uns erheben die Stimmen gar fein, Zauber der Musik und Fröhlich klingen unsre Lieder in die Herzen der Zuhörer, wie man deren Applaus entnehmen durfte und ich konnte als Chorleiter mit der Leistung sehr zufrieden sein. Der Sängergruppe darf man zu der gelungenen und gut organisierten Veranstaltung herzlich gratulieren und ihr auch für die Zukunft alles Gute wünschen. Friedrich A. Ruppert 17

18 Einen solchen Jubiläumsgeburtstag feierte die Sängergruppe Pfinz gebührend über 2 Tage am 24./25. März Eingebunden in die Feierlichkeiten in der Bergleshalle Stupferich waren alle 27 Gesangvereine mit ihren unterschiedlichen Chorformationen. Vor allem am Sonntag trugen wir, Auer Power, zur Gestaltung der Feierlichkeiten bei. Topfit wollten wir um 9.00 Uhr zum Gottesdienst erscheinen, was dem einen oder anderen etwas schwer fiel, denn an diesem Sonntag wurde die Uhr auf Sommerzeit umgestellt, so dass wir Auer Power beim 75-jährigen Jubiläum der Sängergruppe Pfinz 18

19 nach alter Zeit bereits um 8.00 Uhr startbereit sein mussten. Wir wurden dann aber durch einen sehr feierlichen Gottesdienst entschädigt und trugen mit unserem Gospel God is so wonderful gerne zum Gelingen bei. In den Gedanken zu dieser Feierlichkeit wurde besonders das verbindende Element des Singens hervorgehoben und die Freude die damit anderen geschenkt wird. Nach dem Gottesdienst ging es weiter in der Bergleshalle Stupferich, in der schon warmer Kaffee, wunderbare Kuchen und sonstige kulinarische Köstlichkeiten auf uns warteten. Gestärkt und gespannt lauschten wir dann den vielen unterschiedlichen Beiträgen der Chöre und Chorformationen, deren Vielfalt und gesangliche Darbietungen den Vormittag zu einem ganz besonderen Ereignis werden ließen. Wir, Auer Power, boten Die Musik der Nacht, Study war no more und Let it be dar. Freudige Gesichter und mitschwingende Gemüter zeigten uns, dass wir das Publikum erreicht hatten. Zu diesem Jubiläum wurde uns noch einmal bewusst, wie schön es ist, dank unseres engagierten Chorleiters Fritz Ruppert, ein passendes Liedgut einzuüben und zur Freude anderer darzubieten. Wir gratulieren der Sängergruppe Pfinz noch einmal zu diesem wunderbaren Jubiläum und wünschen noch viele weitere Jahre Freude an der Gemeinschaft, die durch den gemeinsamen Gesang verbunden ist. Rena Thormann AUTOHAUS SCHMIDER GMBH Ellmendinger Straße Karlsruhe Telefon 0721 / Telefax 0721 / schmidergmbh@t-online.de 19

20 20

21 GEHEN SIE DEN SICHEREN WEG ZUM NEUEN BAD Der Preis ist nicht alles - aber ohne gute Preise ist alles nichts. Die Bandbreite der Bäder ist vielfältig. Wir realisieren Ihr Bad vielseitig - von schlicht bis außergewöhnlich. Nach Ihren persönlichen Wünschen und eigenen finanziellen Vorstellungen. Beratung, Planung und Ausführung aus einer Hand. Sie haben nur einen Ansprechpartner - uns, Ihren Komplettbad-Profi! Wir sorgen dafür, dass Sie Ihr neues Bad garantiert zum vereinbarten Termin genießen. Haben Sie Lust auf mehr Bad? Bitte fordern Sie unsere Komplettbad-Beratung an. Selbstverständlich für Sie kostenfrei und unverbindlich. Freuen Sie sich auf Ihr neues Bad. Machen Sie jetzt dafür den ersten Schritt. Bitte senden Sie uns Ihre Nachricht. 21

22 Organigramm der Chorverbände und Gesangvereine Damit eine Gemeinschaft funktioniert ist eine Organisation erforderlich. Der Sängerkreisvorsitzende Herr Reiner Heinold hat eine verständliche Aufstellung über die Organisation der Chorverbände und Gesangvereine dargestellt. Der Gesangverein Durlach Aue ist Mitglied der Sängergruppe Pfinz die aus 27 Vereinen besteht. Gruppenvorsitzender ist Herr Ferdinand Gärtner, Gruppenchorleiter ist Herr Friedrich A. Ruppert der zugleich auch Dirigent des Gesangvereins Durlach Aue ist. Die Sängergruppe Pfinz feierte dieses Jahr 75 Jahre bestehen. Berni 22

23 Wir gratulieren zum Geburtstag! MAI Katharina Schönborn Bernd Fleischmann Christa Wächter Rainer Koch Anke Willner-Zikofsky Markus Böser Reinhold Zenker Sabine Pfeifle Otto Kärcher Marianne Matu Erhard Bay Margret Göller Anni Friedlein Hannelore Hoffmann Kurt Kies Andrea Goll Rudolf Oeder JUNI Günter Friedrich Marianne Dornhof Günter Hermann Sabine Nusshardt Gudrun Ciescholka Siglinde Postweiler Anke Schröder Michael Heinold Heinz Dürr Christos Anagnostou Christa Schwartz Andrea Bischof Leon Zimmermann Petra Scherl Theo Frohmüller Gerda Friess 23 JULI Beate Blum-Bay Elke Sacher Marlies Karle Anita Dietrich Heinrich Lang Rena Thormann Reinhold Hayn Herta Abendschön Helma Meckat Bernd Rückert Waltraud Gräber Klaus Arlt Kurt Stoll Wolfgang Dahn Ingrid Hacker Rolf Haberkorn Eckehard Ehmann Ingrid Mogendorf AUGUST Cornelia Eifler Harald Kauffeld Arthur Mueltin Rudolf Pflaumer Sonja Mueltin Rudolf Hüll Klaus Körner Heinz Bracht Michael Catsaras Volker Dornhof Rudi Liede Annelore Bastian Richard Klenert Irmgard Bracht

24 Der Gesangverein Durlach Aue 1872 e.v. bedankt sich bei allen Werbepartnern und Inserenten für die freundliche Unterstützung. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten. Vielen Dank! Ihre Ansprechpartner sind... - für den Stammchor Heinz Jaudes (1.Vorsitzender), Tel / Friedrich A. Ruppert (Chorleiter), Tel / für Auer Power Marlies Gauß (2. Vorsitzende), Tel / für Auemer Spatzen Sabine Pfeifle, Tel / für Auemer Bühn Irene Jaudes, Tel / für Volkstanzgruppe Resi Grassmuck, Tel / Impressum: Herausgeber: Gesangverein Durlach Aue 1872 e.v., Ellmendinger Straße 4, Karlsruhe Chefredakteur: Karl Hacker. Redaktionsmitglieder: Heinz Jaudes, Friedrich A. Ruppert, Jürgen Lumpp, Sabine Pfeifle, Rena Thormann. Titelbild: Jürgen Lumpp/Romeo Kohla. Fotos: Romeo Kohla, MCT - MEDIAFACTORY. Gestaltung: Romeo Kohla --- Mediendesign. Druck: Copy17, Bismarckstr. 33, Karlsruhe. 24

Termine des Vereins Uhr Teilnahme 50 Jahre Musikverein Umzug durch Aue und Bunter Abend

Termine des Vereins Uhr Teilnahme 50 Jahre Musikverein Umzug durch Aue und Bunter Abend Mai bis August 2006 Termine des Vereins 28. 5. 13.30 Uhr Teilnahme 50 Jahre Musikverein Umzug durch Aue und Bunter Abend 2. 7. vormittags Teilnahme Sommerfest Wolfartsweier 14. 7. 20.00 Uhr Auer Power

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Weihnachtsfeier am

Weihnachtsfeier am Weihnachtsfeier am 17.12.2017 Alle hatten wieder kräftig zusammengeholfen, damit der Saal pünktlich zur Weihnachtsfeier mit Stühlen und Tischen festlich hergerichtet war, um unsere Mitglieder, Familien

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015

Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 Ort: Vereinsheim der Marbacher Vereine Datum: 25.02.2016 Beginn: 19.10 Uhr Ende: 20.15 Uhr Versammlungsleiter: Konrad

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016

Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 Ort: Vereinsheim der Marbacher Vereine Datum: 23.02.2017 Beginn: 19.10 Uhr Ende: 20.20 Uhr Versammlungsleiter: Konrad

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden

Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden Das Bundessängerfest 2017 wurde am 11.06.2017 durch den

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette Jahreshauptversammlung 2012 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.02.2011 4. Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Jahresbericht des Chorleiters

Mehr

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main vom 30.05. 05.06.2009 in Frankfurt am Main Frisch Fromm Fröhlich Frei Frankfurt Das Internationale Deutsche Turnfest war das 5. gelungene Turnfest in Frankfurt am Main, die Erinnerung an 1983 ist bei vielen

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung In dieser Ausgabe: Mitgliederversammlung 2007 Weihnachten im Böhmerkloster Frühlingskonzert 2007 Ehrenmitglieder Musikalischer Rückblick Musik zur Weihnachtszeit 1 Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch,

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Der Seniorenstift. Wohnen im Alter. Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3. Frühlingsfest 4/5. Ehrenamt im Seniorenstift 6/7

Der Seniorenstift. Wohnen im Alter. Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3. Frühlingsfest 4/5. Ehrenamt im Seniorenstift 6/7 15. Jahrgang Mai 2011 Ausgabe 2/2011 Der Seniorenstift Wohnen im Alter Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3 Frühlingsfest 4/5 Ehrenamt im Seniorenstift 6/7 Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung Karneval

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf -

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf - Die Chorproben werden am 1. und 3. Dienstag, 20.00 Uhr, im Gasthaus Schwülmetal Lödingsen, am 2. Dienstag, 20.00 Uhr, im Schützenhaus Weende und am 4. Dienstag, 20.00 Uhr im Gasthaus Hauff/Stumpf Adelebsen

Mehr

Schollenrevue. im Fontanehaus. im Fontanehaus. Freie Scholle. Jubiläumsrevue. Sonderbeilage

Schollenrevue. im Fontanehaus. im Fontanehaus. Freie Scholle. Jubiläumsrevue. Sonderbeilage Miteinander wohnen Schollenrevue Gemeinnützige Baugenossenschaft Sonderbeilage Jubiläumsrevue Eine Veranstaltung anlässlich des 110-jährigen Jubiläums der Freien Scholle am 29. Oktober 2005 Freie Scholle

Mehr

Ehrungsmatinee Sängerheim Uhr Singender Besen Herbstfest Uhr Stimmbildung Sängergruppe Pfinz Sängerheim ganztags

Ehrungsmatinee Sängerheim Uhr Singender Besen Herbstfest Uhr Stimmbildung Sängergruppe Pfinz Sängerheim ganztags INFO 2 2 011 Termine des Vereins 24.07. Ehrungsmatinee Sängerheim 10.30 Uhr 23.-25.09. Chorwochenende Auer Power 08.10. Bäckergesangverein Chorleiterjubiläum Stammchor 15.10. 4. Singender Besen Herbstfest

Mehr

AC-Bodensee Österreich Generalversammlung 29.Juni 2012

AC-Bodensee Österreich Generalversammlung 29.Juni 2012 AC-Bodensee Österreich Generalversammlung 29.Juni 2012 Abschluß des Jahres auf der Hütte in Bezau Vor einem Jahr übernahm Dr. Reinhard Spöttl das Präsidentenamt des AC-Bodensee Österreich. Wie er in seiner

Mehr

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Weitere Mitwirkende: >Claudia Hirschfeld< unser 'Großes Orchester' Sie spielt FanTASTisches mit Hand und Fuß auf einer WERSI-Orgel

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 156. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 09. März 2018 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 29 aktive

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees. Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees. Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees Seite 1 von 5 Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees Bilder: AWO Gefrees Alle Jahre wieder, mit diesem gemeinsam gesungenem, althergebrachten Weihnachtslied

Mehr

S E N I O R E N. 10. Seniorentag 2015 des Turngau Nahetal zu Gast beim VfL 1976 Roxheim

S E N I O R E N. 10. Seniorentag 2015 des Turngau Nahetal zu Gast beim VfL 1976 Roxheim Ressort 10. Seniorentag 2015 des Turngau Nahetal zu Gast beim VfL 1976 Roxheim Roxheim, den 26.05.2015 Der 10. Seniorentag in der Birkenberghalle erwies sich als schöner Erfolg für den Turngau ROXHEIM

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Egglham. Festabend zur 875-Jahrfeier der Gemeinde

Egglham. Festabend zur 875-Jahrfeier der Gemeinde Egglham Festabend zur 875-Jahrfeier der Gemeinde Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Stephan begannen die Feierlichkeiten zum 875. Jahrestag der Gemeinde Egglham. Pfarrer Franz Xaver

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Termine des Vereins 2015

Termine des Vereins 2015 INFO 3 2 015 Termine des Vereins 2015 November 19.11. Elisabethenhaus/Stammchor 09.30 Uhr 22.11. Totensonntag 09.30 Uhr 28.11. OGV-Weihnachtsfeier/Generalprobe 18.00 Uhr Dezember 05.12. Weihnachtsfeier

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015 im Rampenlicht SchulTheatertage Müllheim 2015 Die Schultheatertage Im Rampenlicht sind für die Jugendkunstschule Markgräflerland ein ganz besonderes Ereignis. Wenn am Ende der langen Schaffenszeit die

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern Die diesjährige Geeßesitzung am vergangenen Samstag wurde mit dem Einzug der zahlreichen Huddelschnuddler aus Ludwigshafen mit deren Guggemusik lautstark eröffnet.

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Ein Treffen mit guten Freunden im Dorfgemeinschaftshaus

Ein Treffen mit guten Freunden im Dorfgemeinschaftshaus Ein Treffen mit guten Freunden im Dorfgemeinschaftshaus Am 1. September 2007 kamen unsere Partner aus Neuental-Zimmersrode uns besuchen. Zuvor hatten sie bereits auf der Wasserburg in Heldrungen Halt gemacht.

Mehr

Urbarer Schützen feierten Königsball

Urbarer Schützen feierten Königsball Urbarer Schützen feierten Königsball Nicht wie bisher in der 90.jährigen Geschichte des Vereins feierten die Urbarer Schützen ihren Königsball Ende Januar, sondern diesmal Ende September in Kooperation

Mehr

"Sendung mit der Maus" beim diesjährigen Inselabend :: News :: News by JNN :: Juist Net News

Sendung mit der Maus beim diesjährigen Inselabend :: News :: News by JNN :: Juist Net News News News: "Sendung mit der Maus" beim diesjährigen Inselabend Beigetragen von S.Erdmann am 31. Aug 2011-23:20 Uhr Größter Beliebtheit erfreuen sich unverändert im Programm der Kurverwaltung die Abende,

Mehr

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West Hennef, 23.02.2019: Wir garantieren Ihnen, dass wir Sie am Ende der Show zum Singen, wenn nicht sogar zum Tanzen

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Heimservice u. Abholmarkt Partyservice Geschirr- u. Zeltverleih

Heimservice u. Abholmarkt Partyservice Geschirr- u. Zeltverleih Januar bis April 2007 Termine des Vereins 30. 1. 20.00 Uhr Sängerinnen und Sängerversammlung 8. 2. 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung 15. 2. 20.00 Uhr Närrische Singstunde - Schmutziger Donnerstag 18. 2.

Mehr

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim Bestens besucht war der große Friedrich-Weyerhäuser-Konzertsaal in der Saulheimer Sängerhalle beim Neujahrskonzert beider Vereine. Seit dem

Mehr

Krönungsball Verberger Schützen 2013

Krönungsball Verberger Schützen 2013 Rede Oberbürgermeister anlässlich des Krönungsballs der Verberger Schützen am 17.05.2013, 20:00 Uhr, Franz-Nolte-Platz - das gesprochene Wort gilt U:\f005\052\ManuskriptePressedienst\Kölker-Pd\Oberbürgermeister\Reden\2013\.doc

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2013 Jahres-Chronik 2013 17. Juni 2013 Bei der Baumpflanzaktion der Pfarrgemeinde auf der Wiese vor dem Pfarrheim

Mehr

Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014

Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 Ort: Vereinsheim der Marbacher Vereine Datum: 26.02.2015 Beginn: 19.12 Uhr Ende: 20.25 Uhr Versammlungsleiter: Konrad

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr