Zum Einstieg. Schwindling Ronja Röntgenstr. 24 Sprenger Noelle Schleitenstr. 86 Weiland Rouven Bengeserstr. 9 Willems Pia Danziger Str.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zum Einstieg. Schwindling Ronja Röntgenstr. 24 Sprenger Noelle Schleitenstr. 86 Weiland Rouven Bengeserstr. 9 Willems Pia Danziger Str."

Transkript

1 OSTERLIED Seht der Stein ist weggerückt, nicht mehr, wo er war, nichts ist mehr am alten Platz, nicht ist, wo es war. Seht das Grab ist nicht mehr Grab, tot ist nicht mehr tot, Ende ist nicht Ende mehr, nichts ist wie es war. Seht, der Herr erstand vom Tod, sucht ihn nicht mehr hier, Geht mit ihm in alle Welt, er geht euch voraus. Amen. Halleluja PÜTTLINGER PFARRBRIEF 57. Jahr 28. März 2015 bis 13. April 2015 Nr. 6 Lothar Zenetti Wir wünschen Ihnen ein Osterfest, das die Angst vertreibt, das die Verzweiflung besiegt, das die Freude entfacht, das die Hoffnung nährt, und das Christus in Ihrem Leben auferstehen lässt. IHRE PÜTTLINGER SEELSORGER Aquarell von R. Piesbergen GemeindebriefDruckerei.de 20

2 Liebe Pfarrangehörige, Zum Einstieg Auferstehung gehört zum Kern unseres Glaubens dazu. Auferstehung ist der Inhalt der Osterfeier und die treibende Kraft der österlichen Freude. Christus ist von den Toten auferstanden. Doch um diese unfassbare Botschaft zu begreifen brauchen wir starke Bilder. Die Natur hält sie vielfältig bereit. Sie Legt ihr Leichenhemd ab und erwacht aus ihrem Winterschlaf zum neuen Leben als wollte sie mit ihrer Lebenskraft die Worte des Johannes Chrisostomus begründen: O Tod, wo ist dein Stachel? O Hölle, wo ist dein Sieg? Christ ist erstanden, und du bist gestürzt Christ ist erstanden, und die Dämonen sind gefallen. Christ ist erstanden, und die Engel frohlocken. Christ ist erstanden, und das Leben ist Sieger. Christ ist erstanden, und leer sind die Gräber. Ostern ruft: Steht auf! Es geht um uns und unser Leben im Angesichte Gottes. Und wir sind bereits jetzt ein Teil seiner Liebe und bleiben es für immer. Frohe Ostern! Ihr Vikar Piotr Pronczuk Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Püttlingen pfarrbuero@pg-puettlingen.de Pfarrbüro Pfarrbüro Bettina Zimmer Bettina Zimmer Derler Straße 41 Kardinal-Maurer Straße 15 Tel /66300 Tel / Fax 06898/63970 Öffnungzeiten: Mo 9.00 bis h Di bis12.00 h u bis h Mi bis h Mi 9.00 bis h Do 8.30 bis h Do bis h Fr bis h Der nächste Pfarrbrief gilt für 2 Wochen: Redaktionsschluss nächster Pfarrbrief Nr. 7: Montag Schwindling Ronja Röntgenstr. 24 Sprenger Noelle Schleitenstr. 86 Weiland Rouven Bengeserstr. 9 Willems Pia Danziger Str. 13 Folgende Kinder empfangen am Sonntag, 12. April, in der Pfarrkirche St. Bonifatius zu Püttlingen die Erste Heilige Kommunion Blank Benedikt Espenstr. 35 Bollenbacher Salena Maria Riegelsberger Str. 79 Desgranges Lea Schopenhauerstr. 8 Dytman Gisele Schlehbachstr. 52 Ferdinand Hanna Am Marienberg 13 Jacono Jordan Peter-Maas-Str. 8 Kiefer Vanessa Erbachstr. 17 Krämer Felix Hengstwaldstr. 101 Löw Lea Sophie Auenerstr. 34 Makary Alya Franziska Etzenhoferstr. 25 Mathis Julian Espenstr. 48 Müller Mara Sophie Schlenderweg 14 Münster Dennis Peter-Maas-Str. 15 Sander Jolina Birkenstr. 19 Speicher Ronja Im Grünen Winkel 15 Stein Jana Lena Riegelsberger Str. 188 Warken Lukas Auf dem Hoff 13 Zahler Aurelia Bengeserstr. 19 Was Euch auch immer begegnet mitten in dieser Welt, es gibt eine Hand, die Euch segnet, es gibt eine Hand, die Euch hält. 19

3 Folgende Kinder empfangen am Sonntag, 12. April, in der Pfarrkirche zu Püttlingen die Erste Heilige Kommunion Amore Adriano Salvatore Köllertalstr. 19 Baron Maximilian Martin Völklinger Str. 88 Bauer Colin Taylor Straßersbergstr. 23 Bäumchen David Ostpreußenweg 13 Becker Tim Völklinger Str. 7 Benashvili Sophie Raabestr. 1 Bothor Elias Michael Heinrich-Heine-Str. 2 Ciancido Mikel Alfred-Delp-Str. 6 Coombes Katrina-Marie Völklinger Str. 179 Dillenburger Leon Völklinger Str. 32 Gauer Leon Friedrichstr. 4 Grün Lukas Auenerstr. 31 Hechler Caroline Maximilian-Kolbe-Str. 19 Herget Frédéric Gauthier Im Mühlengrund 10 Iacona Francesco Derler Str. 46 Immich Jana Am Heidknüppel 59 Jelen Samantha Maria Schlesische Str. 11 Karle David Köllner Str. 74 Klein Lara Am Ettgental 6 Klos Tim Am Ettgental 1 Knob Jonas Adolph-Kolping-Str. 20 König Curly Sue Schlehbachstr. 47 Linz Maike Prof-Hirschmann-Str. 35 Paulus Philipp Friedrichstr. 10 Pfeiffer Silas Robert-Koch-Str. 5 Schindera Jule Edith-Stein-Str. 5 Schmidt Laura Prof.-Hirschmann-Str. 29 Schnur Marco Maximilian-Kolbe-Str Samstag, 28. März Samstag der 5. Fastenwoche Am Samstag und Sonntag: Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem 16:15 h 17:00 h 17:45 h 18:30 h Sonntag, 29. März Beichtgelegenheit Palmweihe am Stationskreuz vor der Kirche Palmprozession in die Kirche anschl. Vorabendmesse Amt für Otti Raubuch Amt für Ernst Quinten Amt für Franz Winter Amt für Bärbel Reichertz Beichtgelegenheit Vorabendmesse mit Palmweihe 7er Amt für Irma Gauer geb. Karrenbauer 7er Amt für Josef Schug 30er Amt für Ruth Kiefer geb. Vogl 30er Amt für Eva Boßmann geb. Oschatz Amt für Helmut Müller Amt für Karl-Heinz Kockler Palmsonntag 9:30 h St Bonifatius Hochamt mit Palmweihe und Palmprozession 1. Jgd. für Franz Hirschmann 1. Jgd. für Josef Strauß 10:00 h St. Augustin Hochamt mit Palmweihe 10:45 h Wortgottesdienst der Kinderkirche Warum waren alle Menschen begeistert? 11:00 h Palmweihe an der Mariengrotte, anschl. Palmprozession in die Kirche Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft 18:00 h Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Montag, 30. März Gottesdienstordnung Montag der Karwoche 8:30 h Hl. Messe mit Laudes 11:00 h Kreuzkapelle Kreuzweg der Erstkommunionkinder aus und St. Bonifatius 15:00 h Kreuzkapelle Kreuzweg der Erstkommunionkinder aus 3

4 Gottesdienstordnung Dienstag, 30. März Dienstag der Karwoche 10:00 h St. Augustin Hl. Messe 18:00 h 18:30 h Kreuzwegandacht Hl. Messe Amt für Raimund Koziol Amt für Eltern Koziol und Passon Amt für Ewald Blank Amt für Ehel. Blank-Detzler Amt für Maria Becker geb. Blank Amt für Ottilie Schackmann u. Erwin Stein Amt für einer Familie Amt in besonderer Meinung Mittwoch, 1. April Mittwoch der Karwoche 8:30 h 16:00 h Hl. Messe Hl. Messe in der Seniorenresidenz h Beichtgelegenheit (Vikar Piotr Pronczuk) Donnerstag, 2 April Gründonnerstag 18:00 h Hl. Messe vom Letzten Abendmahl anschl. Betstunde danach stille Anbetung 18:00 h Abendmahlsmesse am Gründonnerstag Profilgottesdienst unter dem Thema: glauben und scheitern anschl. Betstunde 19:30 h St. Bonifatius Hl. Messe vom Letzten Abendmahl anschl. Betstunde Kreuzkapelle Bußgang in kleinen Gruppen - jeweils um 17:00 h, 20:00 h und 21:00 h wird der Kreuzweg gebetet 51 Mädchen und Jungen haben sich in den vergangenen Monaten auf die Erste Heilige Kommunion vorbereitet. Mögen sie immer tiefer in die Tischgemeinschaft mit Jesus und seiner Gemeinde hineinwachsen. Den Katechetinnen und Katecheten Stefanie Bäumchen, Mandy Benashvilí, Sabine Herget-Wambach, Daniela Hück-Klein, Angelika Linz, Dorothe Schmidt, Sandra Bollenbacher, Birgit Desgranges, Caroline Ferdinand, Simone Warken und Holger Warken 21:30 h Komplet - Nachtgebet der Kirche 22:00 h Kreuzkapelle Nachtgottesdienst am Übergang zum Karfreitag Allein in der Nacht 4 sagen wir unseren herzlichsten Dank für die Begleitung der Kinder auf dem Weg zur Ersten Heiligen Kommunion. 17

5 Erstkommunion Palmsonntag mit Prozession der Kommunionkinder Die Kommunionkinder werden gebeten, mit ihren Palmkreuzen zu einem der Gottesdienste an Palmsonntag zu kommen. Sie werden dann mit Priester und Messdienern zusammen die Prozession in die jeweiligen Kirchen anführen. Kreuzweg der Kommunionkinder Für die Kommunionkinder von und St. Bonifatius: Montag, :00 h, Kreuzkapelle Für die Kommunionkinder von : Montag, :00 h, an der Kreuzkapelle (bei schlechtem Wetter in der Klosterkirche) Üben für die Erstkommunion Für die Kommunionkinder von Donnerstag, h, Pfarrkirche Freitag, , h, Pfarrkirche Für die Kommunionkinder von und St. Bonifatius Donnerstag, h, Pfarrkirche St. Bonifatius Freitag, , h, Pfarrkirche St. Bonifatius Erstkommunionfeier Sonntag, , 9:30 h, Pfarrkirche Erstkommunionfeier St. Bonifatius Sonntag, , 11:00 h Pfarrkirche St. Bonifatius Dankandacht für alle Kommunionkinder Sonntag, , 17:30 h, Pfarrkirche Dankamt St. Bonifatius und Montag, , 9:30 h, Pfarrkirche St. Bonifatius Dankamt Montag, , 11:00 h, Pfarrkirche Kerzen Workshop Individuelle Kerzen für den festlichen Anlass kreativ gestalten - Die KÖB bietet wieder einen Kerzen Workshop an. Wer zur Taufe, Kommunion, Hochzeit oder einem runden Geburtstag eine Kerze selbst individuell gestalten möchte, hat die Gelegenheit dies mit anderen zusammen in der Gruppe zu tun. Wir treffen uns am , um 15 Uhr in der Bücherei (im Pfarrheim ) Kardinal-Maurer-Straße 17. Literatur als Anregung und Material zur Gestaltung z.b. Wachsplatten und Ausstechformen werden von der Bücherei gestellt. Den Kerzenrohling, ein Messer und ein Küchenbrett sollten Sie mitbringen. Damit der Workshop sinnvoll durchgeführt werden kann, ist eine Anmeldung dringend erforderlich. Anmeldung bei Margret Steimer Tel oder im Pfarrbüro Tel Weitere Infos der KÖB- Püttlingen: In den Osterferien ist die Bücherei mittwochs von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Wegen der Ferien findet die nächste Vorlesestunde für die Kleinen am Do von 16:30 bis 18:00 Uhr statt. 16 Freitag, 3 April Gottesdienstordnung Karfreitag (Fast- und Abstinenztag) 10:00 h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi - mit Kreuzverehrung und Grablegung Zur Kreuzverehrung bitte weiße u. gelbe Blumen mitbringen. Danke! 10:00 h 10:45 h St. Augustin Wortgottesdienst zum Leiden und Sterben des Herrn Wortgottesdienst der Kinderkirche Was ist in Jerusalem passiert? 11:00-12:00 h Beichtgelegenheit (Prälat Dr. Peter Prassel) 14:30 h 15:00 h 17:00 h Samstag, 4 April Kreuzkapelle St. Bonifatius Statio in der Pfarrkirche, anschl. Prozession zur Kreuzkapelle Passionsfeier Liturgie am Karfreitag - Profilgottesdienst unter dem Thema glauben und scheitern Karsamstag 16:00-17:00 h St. Bonifatius Beichtgelegenheit (Pfr. Hans M. Thul) Am Samstag und Sonntag: Kollekte für die Pfarrkirchen (Silberner Sonntag) 21:00 h Feier der Osternacht - Profilgottesdienst unter dem Thema glauben und scheitern anschl. Empfang am Osterfeuer vor der Kirche 21:00 h St. Bonifatius Feier der Osternacht anschl. Umtrunk vor der Kirche Sonntag, 5 April HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN 6:00 h Auferstehungsfeier - anschl. Osterfrühstück im Pfarrheim! 9:30 h 10:00 h 10:00 h 10:45 h St. Bonifatius St. Augustin Festhochamt Hochamt Hochamt Wortgottesdienst der Kinderkirche Warum feiern wir eigentlich Ostern? 11:00 h Festhochamt - mitgestaltet vom Kirchenchor u. Orchester f. d. Leb. u. Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft 17:00 h Ökumenische Vesper 5

6 Montag, 6. April 9:30 h 10:00 h 10:00 h St. Augustin St. Bonifatius Ostermontag Hochamt Hochamt Hochamt Amt für Hans u. Fridegard Seger Amt für Johann u. Amalie Breinig Amt für Johann u. Margarete Seger Amt für Gertrud Steimer u. Lydia Geber 7er Amt für Erika Speicher 11:00 h Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Dienstag, 7. April Dienstag der Osteroktav 18:30 h Hl. Messe 30er Amt für Elisabeth Otto geb. Speicher Amt für Anna Faber u. Familie Amt für Helmut Müller Mittwoch, 8. April 8:30 h Hl. Messe Donnerstag, 9. April Mittwoch der Osteroktav Donnerstag der Osteroktav 18:30 h St. Bonifatius Hl. Messe 30er Amt für Karin u. Hans-Dieter Pöß Amt für Thea Fecht Amt für Ehel. Anna u. Leo Grün Amt für Ehel. Martha u. Josef Kattler Freitag, 10. April Freitag der Osteroktav 17:30 h Hl. Messe Amt für Pastor Friedhelm Müller 18:30 h Hl. Messe 7er Amt für Hannelore Weber geb. Stein Samstag, 11. April 16:45 h 17:30 h Gottesdienstordnung Samstag der Osteroktav Beichtgelegenheit Vorabendmesse 7er Amt für + Erwin Regitz 7er Amt für Kai Guido Bommer 2. Jgd. für Reinhold Klos 1. Jgd. für Maria Altmeyer u. Ehemann Max 5. Jgd. für Christa Krosch und Amt für Reinhold u. Anni Krosch Amt für Martha u. Roland Teufel 6 Gegen Uhr hält Herr Pastor Hans Maria Thul in der Klosterkirche einen Geistlichen Impuls, womit die Veranstaltung endet. Alle Wanderer erhalten vor dem Start einen Flyer, auf welchem mittels Stempel auf der Rückseite die Teilnahme an einer der Wanderungen dokumentiert wird. Die einzelnen Strecken und ihre markanten Punkte wurden u.a. unter dem Aspekt Ökumene, Liebe und Freundschaft ausgewählt. - So führt uns ein kleines Stück der ausgeschriebenen Wanderungen über einen Teil der sogenannten Köllertalschleife des Jakobsweges nach Santiago de Compostella. - In der Martinskirche wird eine kurze Führung durch Herrn Prof. Dr. Conrad stattfinden. - Am Denkmal Theodolinde Katzenmaier wird verweilt, um dieser großartigen Frau zu gedenken, die auch in den schlimmsten Stunden ihres Lebens Liebe lebte. - Die Marienkapelle wird aufgesucht, ein Ort der Ruhe und des Gebetes inmitten der Natur, auch Symbol, an welchem viele Menschen Hilfe erfuhren und erfahren. In Bolivien hat die Marienverehrung, selbst in abgelegenen Gegenden, einen sehr hohen Stellenwert. - Die Türen des Klosters Heiligkreuz mit Geistlichem Zentrum und der Klosterkirche stehen allen Menschen offen! Wanderung 1 Marienkapelle (geführt von der Aktion 33 ) Länge: 5,5 km Dauer: 2 Stunden Start: Uhr Rückkehr: Uhr Wanderung 2 Martinskirche (geführt von Werner Pink; Volksbank) Länge: ca. 8,5 km Dauer: 3 Stunden Start: Uhr Rückkehr: Uhr Wanderung 3 Sw. Theodolinde Katzenmaier (geführt vom Edelweiss-Verein) Länge: 12 km Dauer: 3,5 Stunden Start: Uhr Rückkehr: Uhr Besonderer Hinweis: Die jeweilige Angabe Dauer ist eine ca.-angabe einschl. Pause. Es handelt sich um Wanderungen, keine Spaziergänge. Für unterwegs (keine Einkehrmöglichkeit) wird die Mitnahme von Getränken empfohlen. Die Aktion 33 wäre dankbar, wenn sich die Wanderteilnehmer fernmündlich anmelden würden (für eine Teilnahme aber nicht Voraussetzung; es kann wegen des Imbisses besser geplant werden). Telefon: / oder

7 caminando juntos gemeinsam unterwegs Herr, aus den Dörfern und Städten, den Tälern und Bergen, den Hütten und Häusern, aus den Büros und Fabriken sind wir unterwegs zu dir. Mit den leidenden Brüdern und Schwestern, mit den lachenden Kindern, sind wir unterwegs zu dir, als Bauleute des Friedens, als Boten der Gerechtigkeit und als Zeugen deiner Liebe. Wenn wir das Brot teilen, die Schwachen stützen, die Verfolgten beschützen und für sie beten, sind wir unterwegs zu Dir. Aus Lateinamerika Gemeinsam unterwegs Unter diesem Motto bietet die Aktion 33 mit Unterstützung des Geistlichen Zentrums sowie des Wander- und Unterhaltungsvereins Edelweiß am Samstag, dem , eine Sternwanderung an (bestehend aus drei, nachstehend näher beschriebenen, geführten Wanderungen). Es handelt sich um ein Solidaritätsprojekt. Jeder gewanderte Kilometer wird von der Volksbank Westliche Saar Plus eg in bare Münze umgewandelt. Die Spenden aus der Veranstaltung sind für den Bau und die Errichtung einer neuen Küche für die drei, von der Aktion 33 unterhaltenen Internate im Andendorf Sopachuy bestimmt (z. Zt. wird dort immer noch am offenen Feuer mit Holz gekocht und in einem Adobebackofen Brot gebacken. Die jetzige Küche, errichtet in den 1970iger Jahren, hat weder Tür noch Fenster. Mit Ihrer Teilnahme an einer dieser Wanderungen unterstützen Sie ausschließlich arme Kinder und Jugendliche aus dem Hochland Boliviens, denen durch Aufnahme in die Internate Bildung ermöglicht wird und damit sichergestellt ist, dass sie gut versorgt werden und genug zu essen haben. Gerne wird auch eine Kuchenspende am entgegen genommen. Die Backwaren können vor dem Start im Geistlichen Zentrum abgegeben werden. Die Aktion 33 würde sich freuen, möglichst viele Wanderer am Start begrüßen zu können. Denn jeder Kilometer zählt! Sternwanderung am Samstag, dem Start und Ziel: Kloster Heilig-Kreuz; Alle Wanderungen werden geführt und verlaufen so, dass die Beteiligten gegen Uhr an den Ausgangspunkt zurück kehren; Es werden alsdann ein kleiner Imbiss, Kaffee und Kuchen angeboten; 14 18:15 h 19:00 h Gottesdienstordnung Beichtgelegenheit Vorabendmesse 30er Amt für Georg Lauer 1. Jgd. für Bernhard Altmeyer Amt für Ehel. Berthold u. Barbara Becker u. Tochter Anni Sonntag, 12. April Weißer Sonntag - Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Diasporaopfer der Erstkommunionkinder 9:00 h Aufstellen der Erstkommunionkinder am Pfarrhaus, gem. Gang zur Kirche, anschließend Erstkommunionfeier 10:00 h St. Augustin Hochamt 10:40 h St. Bonifatius Aufstellen der Erstkommunionkinder am Pfarrhaus, gem. Gang zur Kirche anschließend Erstkommunionfeier 17:30 h Dankandacht für alle Kommunionkinder Montag, 13 April Montag der 2. Osterwoche 9:30 h St. Bonifatius Dankamt der Kommunionkinder und St. Bonifatius 11:00 h Dankamt der Kommunionkinder Wir beten für unsere Verstorbenen: Kai Guido Bommer, Immenstaad früher Espenstraße Jahre Josef Schug, Röntgenstr Jahre Günter Freis, Alleestr Jahre Erika Speicher, Saarlouis, fr. Bildchenstr Jahre Hildegard Ziegler geb. Forster, Weiherbergstr Jahre Irma Gauer geb. Karrenbauer, Hermesbornstr Jahre Hannelore Weber geb. Stein, Marktstr Jahre Bernhard Ihl, Maximilian-Kolbe-Str Jahre Margarethe Groé geb. Schmitt, Espenstr Jahre 7

8 Informationen Gottesdienste der Kar und Ostertage im Kloster Heilig Kreuz Gründonnerstag, h Hl. Messe vom Letzten Abendmahl Karfreitag, Die Karfreitagsliturgie entfällt. Herzliche Einladung nach um h und zur Prozession ab um Uhr. Karsamstag, h Feier der Osternacht Ostersonntag, h Festhochamt Ostermontag, h Hochamt Osternachtkerzen In allen Pfarrkirchen werden vor den Osternachtfeiern bzw. der Auferstehungsfeier Osterkerzen zum Preis von 1,30 verkauft. Umtrunk nach der Osternacht - Osterfrühstück Die Pfarrgemeinderäte laden im Anschluss an die Osternacht in und St. Bonifatius zu einer kurzen Begegnung mit Umtrunk vor den Pfarrkirchen ein. Nach der Auferstehungsfeier am Ostersonntag, 6:00 h, laden wir zum gemeinsamen Osterfrühstück ins Pfarrheim ein. Die Pfarrbüros sind am Gründonnerstag, , g e s c h l o s s e n Wir bitten um Beachtung! Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Nr. 7 ( ) ist wegen der Osterfeiertage bereits am Montag, 30. März!!! Wir bitten um Beachtung! 8 Kirchenmusik in Der Kirchenchor von feiert in diesem Jahr seinen 235igsten Geburtstag. Gleichzeitig begeht der Förderkreis Kirchenmusik sein 15jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird das Festhochamt an Ostersonntag vom Kirchenchor und einem Orchester musikalisch mitgestaltet. Zur Aufführung kommt die Krönungsmesse von W.A. Mozart sowie der Chorsatz Ich will verkünden dein Lob. Auf diesem Wege möchten wir den Gottesdienstbesuchern und den Freunden der Kirchenmusik ein herzliches Dankeschön für die jahrlange Treue sagen. Die Gesamtleitung liegt bei Chordirektor Claus Bär. Für eine Spende für die Renovierung unserer Orgel wären wir sehr dankbar. Dafür stehen am Ausgang der Kirche zwei Orgelpfeifen. Am Karfreitag und am Karsamstag ziehen Kinder und Jugendliche durch die Straßen der Pfarrgemeinschaft. Dabei machen sie richtig Krach! Sie übernehmen die Aufgabe der Kirchenglocken, die aus Trauer über Leiden und Tod Jesu an diesen Tagen schweigen. Morgens, mittags und abends werden sie in ihren Einsatzgebieten mit den Kläppern unterwegs sein und auch auf die jeweilige Tageszeit aufmerksam machen. Kläppern sind Geräuschinstrumente aus Holz. Jüngere Teilnehmer werden von erfahrenen und ausgebildeten Gruppenleitern begleitet. Am Karsamstag wünschen die Kinder und Jugendlichen an den Haustüren frohe Ostern, laden zu den Gottesdiensten ein und sammeln eine Osterspende (Eier oder Süßigkeiten) und vielleicht auch eine Spende für die Kinder- und Jugendarbeit. Vortreffen: Donnerstag, , h, im Pfarrheim Hier bekommt jeder ein Kläpper-Gerät und alle Infos. Anschließend ist in der Pfarrkirche der Profil-Gottesdienst zum Gründonnerstag. Ende ist um h. Aktionstage Karfreitag, , h,treffen am Einsatzort; Kläppern um 7.00 h; anschl. Frühstück im Pfarrheim und Ende im Pfarrheim um 8.30 h h Treffen am Einsatzort; Kläppern um h; Ende am Einsatzort um h h Treffen vor der Kirche St. Bonifatius, Profil-Gottesdienst in St. Bonifatius Kläppern um h und Ende am Einsatzort um h Karsamstag, h Treffen am Einsatzort; Kläppern um h; anschl. Frühstück im Pfarrheim ; danach Eiersammeln im Einsatzgebiet, Abschluss im Pfarrheim und Ende im Pfarrheim gegen h Weitere Infos bei Rückfragen: Katholische Jugendstelle, Tel.: Pastoralreferent Klaus Friedrich 13

9 Informationen scheitern und glauben - Profilgottesdienst an den Kar- und Ostertagen in Püttlingen Gründonnerstag, Karfreitag und Osternacht. An diesen drei Tagen versammeln sich viele Menschen in den Kirchen, um sich gemeinsam an das Letzte Abendmahl, den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus zu erinnern. Um diesem Erinnern eine entsprechende und ansprechende Form zu geben, bietet die Katholische Jugendstelle im Dekanat Völklingen einen Profilgottesdienst an. Profilgottesdienste sind für alle Generationen gedacht, die Interesse und Spaß an unterschiedlichen Gestaltungsformen und Inszenierungen haben. Viele wirken bei der Vorbereitung und Durchführung mit. Sie zeigen Profil, weil sie ihr normales Leben nicht vor der Kirchentür zurücklassen, sondern es auch im Gottesdienst zur Sprache bringen. Mit viel Engagement beteiligen sich auch in diesem Jahr mehr als zwanzig Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Dekanat an dem Profilgottesdienst. Sie strengen sich an, in den biblischen Texten der Kar- und Ostertage Zuspruch und Herausforderung zu finden. Was scheitern und glauben miteinander zu tun haben und wie jeder einzelne diese Aspekte erlebt, soll im Mittelpunkt des Profilgottesdiensts an den Kar- und Ostertagen stehen. Weitere Infos: Katholische Jugendstelle im Dekanat Völklingen, Tel.: oder Kfd Kfd- Krankenkommunion St. Bonifatius Kranken- Kommunion und Informationen Wir laden ein zum Meditativen Tanz im Geistlichen Zentrum am Montag, , h. Am Montag, , findet ab h unser nächster Seniorennachmittag im Pfarrheim statt. Herzliche Einladung! Am Mittwoch nach Ostern, , bringt Frau Scherer die Hl. Kommunion zu den Kranken der Pfarrei St. Bonifatius. Am Freitag, nach Ostern, , bringen unsere Helferinnen und Helfer in gewohnter Weise die Hl. Kommunion zu den älteren und kranken Mitgliedern der Kirchengemeinden. Die genauen Termine werden vorher telefonisch vereinbart. Wallfahrt der Püttlinger Frauen nach Trier Wir laden alle Frauen herzlich ein zu einer Halbtagesfahrt nach Trier. Start ist am Dienstag, , um h. Geplant ist, dass wir in Trier zunächst die Hl. Messe in der Jesuitenkirche feiern. Anschließend ist Zeit zur freien Verfügung. Nach dem Besuch des Grabes von Schwester Blandine Merten fahren wir zum gemeinsamen Abendessen. Änderungen vorbehalten. Der Preis für die Busfahrt beträgt 14,-- Anmeldungen ab sofort in den Pfarrbüros Änderung der Zeiten unserer Vorabendmessen auf die Sommerzeit Wie bereits im Januar angekündigt, ändern sich die Zeiten unserer Vorabendmessen mit Beginn der Sommerzeit wie folgt: /St. Bonifatius: Uhr : Uhr Wir bitten um Beachtung! Eheausrufungen: Daniel Johannes Müller und Stephanie Kreutz, Dasbachstr. 15 Martin Alfons Kockler, Hohbergstr. 41, und Iris Blank, Bahnhofstr

10 Informationen Ausbildung zum Gruppenleiterleiter 25 junge Menschen werden im Dekanat Völklingen zur Zeit als Jugendgruppenleiterinnen und Jugendgruppenleiter ausgebildet. Im Ausbildungsteam arbeiten fünf Ausbilder mit, die auch selbst in der Jugendarbeit engagiert sind. Ziel dieser Grundausbildung (30 Zeitstunden) ist es, junge Menschen zu befähigen, Jugendliche und Kinder über einen längeren Zeitraum selbständig zu leiten und zu begleiten. Jeder, der in der kirchlichen Jugendarbeit mitarbeitet, muss über die landeseinheitliche Juleica (Jugendleiter-Card) verfügen. Sie garantiert den Standard über die Ausbildung zum Gruppenleiter. In der Osterwoche findet eine intensive Block-Arbeitswoche in einem Selbstversorgerhaus in Holland statt. Abfahrt ist an Ostermontag, um h am Pfarrheim. Rückkehr am Freitag, um Uhr ebendort. Messdienerfahrt 2015: Freunde für drei Tage? Informationen 78 Kinder und Jugendliche, Messdienerinnen und Messdiener der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen und Ehemalige, die sich in der Jugendarbeit engagieren, sind vom bis zum auf Messdienerfahrt. Sie steht unter dem Thema: Freunde für drei Tage. Zielort ist Bonn, die Unterbringung erfolgt im Haus Venusberg. Treffpunkt ist an Palmsonntag, um h am Bahnhof in Völklingen. Abfahrt ist um h am Gleis 1. Rückkehr wird am Mittwoch, um h sein

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Püttlinger Pfarrbrief

Püttlinger Pfarrbrief Folgende Kinder empfangen am Sonntag, dem 7. April, in der Pfarrkirche St. Bonifatius zu Püttlingen die Erste Heilige Kommunion Andres Silas Elsässer Str. 14 Bettinger Kim Hohbergstr. 26 Bourmer John Köllner

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Püttlinger Pfarrbrief

Püttlinger Pfarrbrief Dein Kreuz, O Herr, verehren wir, und deine heilige Auferstehung preisen und rühmen wir; denn siehe, durch das Kreuz kam Hoffnung in alle Welt. Püttlinger Pfarrbrief 57. Jahr 12. April 2014 bis 28. April

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

PÜTTLINGER PFARRBRIEF

PÜTTLINGER PFARRBRIEF Kleidercontainer Im letzten Jahr wurden in Püttlingen vier Kleider-Container aufgestellt. Wir danken Ihnen, dass sie ihre Kleiderspenden in den letzten Monaten dort eingeworfen haben. Bitte erzählen sie

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

HALLELUJA! PÜTTLINGER

HALLELUJA! PÜTTLINGER HALLELUJA! Es ist Ostern. Lasst uns mit Freunden einander umarmen. Es ist Ostern, die Erlösung von Schmerz und Tod. Es ist der Tag der Auferstehung. Lasst uns, ihr Brüder, Bruder sagen auch zu denen, die

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

PÜTTLINGER PFARRBRIEF

PÜTTLINGER PFARRBRIEF Vorschau der Gottesdienste an den Kar und Ostertagen PÜTTLINGER PFARRBRIEF Gründonnerstag St. Bonifatius 18.00 h Gottesdienst zum Gründonnerstag gestaltet von der Jugendstelle Liebfrauen 19.00 h Ab 20.15

Mehr

PÜTTLINGER PFARRBRIEF

PÜTTLINGER PFARRBRIEF PÜTTLINGER PFARRBRIEF 57. Jahr 14. März 2015 bis 29. März 2015 Nr. 5 Ich will sie nützen diese Zeit, diese Tage, mir Zeit nehmen, mir Zeit gönnen, mir Zeit lassen. Ich will sie nützen, diese Tage, mich

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian 01.01.17 Sonntag Neujahr 11:00 Uhr 02.01.17 Montag 03.01.17 Dienstag 04.01.17 Mittwoch 18:30 Uhr 05.01.17 Donnerstag 18:30 Uhr 06.01.17 Freitag Erscheinung des Herrn 18:30 Uhr 07.01.17 Samstag 18:30 Uhr

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

PÜTTLINGER PFARRBRIEF

PÜTTLINGER PFARRBRIEF Eheseminar Eins werden zwei bleiben Denken Sie daran in absehbarer Zeit zu heiraten? Bereiten Sie gerade ihre Hochzeit vor? An diesem Tag haben Sie die Gelegenheit in Begleitung eines Teams ihre Erfahrungen

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Püttlinger Pfarrbrief

Püttlinger Pfarrbrief Schwerpunktthema FASTENPREDIGTEN im Jahr des GLAUBENS Beten kann ich auch im Wald. Glauben und Beten im Jahr 2013 Die Christenheit kennt viele Gebetsformen. Die Fastenzeit, gerade im Jahr des Glaubens,

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Oster-Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 10.04.-23.04.2017 Gottesdienstordnung Wir feiern die HEILIGE WOCHE KARWOCHE Montag, 10.04. Montag der Karwoche Keine Hl. Messe Dienstag, 11.04. Dienstag

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PÜTTLINGER PFARRBRIEF

PÜTTLINGER PFARRBRIEF PÜTTLINGER PFARRBRIEF 57. Jahr 28. Februar 2015 bis 15. März 2015 Nr. 4 Von allen Punkten der Erde aus bewegen wir uns auf den Himmel zu. Doch der Weg dahin ist immer der des Kreuzes. Papst Johannes XXIII

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Pfarrmitteilungen 25. März 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Katholikentag in Münster Suche Frieden. Zu Gast in Münster

Pfarrmitteilungen 25. März 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Katholikentag in Münster Suche Frieden. Zu Gast in Münster Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. März 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel geordnet nach den Feiertagen und Stadtteilen Gründonnerstag,, 29. März 2018 Bettenhausen S) St. Kunigundis Leipziger Str. 145

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr