Jeboniko. Gemeindebrief. Aus dem Inhalt: Jettenbach mit Bosenbach, der Prot. Kirchengemeinde. Niederstaufenbach. Kollweiler und

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jeboniko. Gemeindebrief. Aus dem Inhalt: Jettenbach mit Bosenbach, der Prot. Kirchengemeinde. Niederstaufenbach. Kollweiler und"

Transkript

1 28 Aus dem Inhalt: Kinderkirchentag, S. 7 Vorstellung Presbyter, S. 15 Gemeinde-/Seniorenausflug, S. 16 Nachmittagstreff, S. 17 der Prot. Kirchengemeinde Jettenbach mit Bosenbach, Kollweiler und Niederstaufenbach Gemeindebrief Ausgabe 1/2016 Ostern/Pfingsten Jeboniko

2 2 Wir predigen nicht uns selbst Am Abend des 1. März hat mich meine Mutter angerufen und mich an etwas erinnert: Ich gratuliere Dir zum 10jährigen! Ja stimmt, da waren es genau 10 Jahre her, dass ich meinen Dienst als Pfarrer in der Kirchengemeinde Jettenbach begonnen habe. Also bei Ihnen, in Ihrer Kirchengemeinde. Und mittlerweile kann ich sogar sagen: in unserer Kirchengemeinde. Nicht zuletzt daran zu erkennen, dass mir in der letzten Zeit immer wieder Leute gesagt haben: Gell, Sie kennen die Leit. Stimmt, in all den Jahren habe ich wirklich viele von Ihnen und Euch kennen lernen können. Das freut mich. Und doch hatte ich in dem Moment gar nicht daran gedacht. Das zeigt, dass es mir gar nicht so wichtig ist, wie lange ich irgendwo war und bin. Ich hatte und habe hier einfach einen Auftrag: Den Menschen in unseren Dörfern von Gott und seiner frohen und Angedacht Freud und Leid 27 tröstlichen Botschaft erzählen und sie in Gottes Namen auf den Höhen und in den Tiefen des Lebensweges begleiten. Und zusammen mit vielen hilfsbereiten Menschen Kirche hier vor Ort gestalten. Kirche mit und für die Menschen sein. Gottesfürchtig, glaubwürdig, authentisch, verantwortungsbewusst, menschenfreundlich und einfühlsam. Eine Aufgabe, die fordert und manchmal auch herausfordert. Eine Aufgabe aber, die ich gerne mache und die mich erfüllt. Eine Aufgabe, die ich gut machen möchte. Allerdings geht es bei dieser Aufgabe gar nicht um meine Person. Auch wenn ich persönlich für etwas stehe, für den christlichen Glauben, für die evangelische Kirche. So ist doch richtig und wichtig, was der Apostel Paulus einmal sagt: Wir predigen nicht uns selbst, sondern Jesus Christus, dass er der Herr ist (2. Kor 4,5). Also, es geht nicht um meine persönliche Show, wie Freud und Leid (bis ) Bestattungen und Trauerfeiern * Schnitzer, Wilhelmine 86 J. Bosenbach 03. Dez. * Diehl, Gustav 88 J. Bosenbach 17. Dez. * Göttel, Günter Otto 73 J Jettenbach 22. Dez. * Appel, Adolf 87 J. Niederstaufenbach 30. Dez. * Schepanski, Gerda 80 J. Jettenbach 04. Jan. * Türk, Michaela 31 J. Bosenbach 23. Jan. * Wagner, Kurt 81 J. Bosenbach 23. Jan. * Brunk, Gerda 95 J. Kollweiler 29. Jan. * Hein, Rudolf 78 J. Bosenbach 30. Jan. * Groß, Hermann 69 J. Bosenbach 03. Feb. * Christoffel, Emmi 89 J. Jettenbach 04. Feb. * Kleemann, Anneliese 86 J. Jettenbach 05. Feb. * Lange, Helmut 72 J. Jettenbach 19. Feb. Herausgeber: Prot. Kirchengemeinde Jettenbach Redaktion: Pfarrer Norman Roth (V.i.S.d.P.) Julia Roth Conny Cappel-Cowart Redaktionsschluss nächster Gemeindebrief: Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seinen Mutter tröstet. Jesaja 66,13

3 26 Adressen kirchl. Einrichtungen Diakonisches Werk Sozial- und Lebensberatungsstelle, Hospizgruppe Lauterecken, Bahnhofstr. 22 Mo-Fr: 9:00-11:00 Uhr und nach Vereinbarung, Tel.-Nr Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Kusel, Bahnhofstr. 58, Tel.-Nr Protestantisches Dekanat Lauterecken Lauterecken, Schulstr. 29, Tel.-Nr Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr: 9:00-11:30 Uhr, Do: 15:00-17:00 Uhr Kircheneinstrittsstelle Lauterecken, Bahnhofstr. 22, Sozialberatungsstelle des Diakonischen Werkes, Mo-Fr: 9:00-11:00 Uhr, Tel.-Nr Ökumenische Sozialstationen: Otterberg e. V. Geißbergring Otterberg Tel Kusel-Altenglan e. V. Remigiusberg Kusel Tel Lauterecken-Wolfstein e. V. Schulstr Lauterecken Tel Evangelische Jugendzentrale Otterbach/Lauterecken Otterbach Kirchtalstr. 17 Tel , info@juz-otterbach.de oder So erreichen Sie uns: Prot. Pfarramt, Im Bränkelt 4, Jettenbach, Pfr. Norman Roth 06385/ pfarramt.jettenbach@evkirchepfalz.de Prot. Kindergarten Jettenbach 06385/ KitaGaensebluemchen@t-online.de Prot. Kindergarten Bosenbach 06385/333 kita-sonnen-schein@t-online.de Ralf Emrich, 2. Vorsitzender d. Presbyteriums 06385/5829 Kirchendienst: Jettenbach: Dagmar Schulz 06385/1872 Bosenbach: Loni Dick 06385/5554 Kollweiler: Anita Heinz 06385/ Niederstaufenbach Loni u. Alfred Rumpf 06385/5002 ich mich als Pfarrer am besten verkaufe, sondern um meine Aufgabe, meinen Auftrag: Bei allem, was tagtäglich in der Kirchengemeinde zu bewältigen ist, muss eines im Vordergrund stehen: Nämlich, dass Ostern gepredigt, gelebt und erfahrbar wird. Dass der gekreuzigte und auferstandene Jesus Christus, der Gott der Liebe und des Lebens - nicht nur jetzt rund um Ostern - für uns heute verständlich gemacht wird, für die Menschen persönlich eine Bedeutung gewinnt und ihnen Anker im Leben sein kann. Dazu braucht es manchmal die großen, schönen, feierlichen Events. Aber noch viel mehr braucht es dazu in unserer hektischen, überladenen und oftmals überfordernden Zeit die Konzentration aufs Wesentliche. Und darum sind mir in all den Jahren gerade die einfachen, schlichten Gottesdienste und die Begegnungen im kleinen Rahmen wichtig geworden. Denn: Jesus Christus wird gepredigt, wo wir schlicht und einfach, echt und glaubhaft von unserem Glauben erzählen und uns dementsprechend verhalten. An dieser Stelle danke ich von Herzen allen, die mich bei der Erfüllung meines Auftrags in den vergangenen zehn Jahren auf irgendeine Weise unterstützt und 3 mich ermutigt haben, allen, die mich mit konstruktiver Kritik weitergebracht und für mich gebetet haben. Ich wünsche uns allen weiterhin ein gesegnetes Miteinander. Und erst einmal:

4 4 Die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Presbyterium: Britta Harth aus Jettenbach arbeitet seit mit einer halben Stelle als Erzieherin in der Kita Bosenbach (Mehrpersonalstunden für Krippengruppe und Ganztagesbetrieb). Petra Niederländer aus Hauptstuhl arbeitet seit als Krankheitsvertretung in der Kita Jettenbach. Hans-Joachim Eberts und Christian Keller wurden vom Presbyterium als Bezirkssynodale für die Synode im neuen Kirchenbezirk an Alsenz und Lauter ab gewählt, Anita Heinz und Björn Forlen zu deren Stellvertretern. Das Presbyterium hat am die Jahresrechnung 2014 der Kirchengemeinde einstimmig festgestellt und Pfarrer Roth als Geschäftsführer Entlastung erteilt. Am beliefen sich die allgemeinen Rücklagen der Kirchengemeinde auf ,70 Euro. Für die Aus dem Presbyterium Was alle angeht 25 Instandhaltungsrücklage mussten Euro aufgebracht werden. Und die Restschulden betrugen ,47 Euro. Bei einem Treffen zur finanziellen Situation und Zukunft der Kirchengemeinde Jettenbach erhielt das Presbyterium von Klaus Sander, Leiter der Baufinanzabteilung im Landeskirchenrat Speyer ein Lob für die bisherigen Maßnahmen zur Konsolidierung des Haushalts. Die verbleibenden wenigen weiteren Möglichkeiten wurden diskutiert. Das Presbyterium stimmte der überarbeiteten Kooperationsvereinbarung zwischen den Kirchengemeinden im jetzigen Kirchenbezirk Lauterecken ab dem zu , s. auch: Pfingsten: In den Pfingstgottesdiensten erinnern wir uns an den schwedischen Theologen, Ökumeniker und Friedensnobel.pre isträger Nathan Söderblom, der Foto : Joachim Schäfer, Ökumenisches Heiligenlexikon am 15. Januar Jahre alt geworden wäre. Brot für die Welt: Die 57. Aktion für Brot für die Welt unter dem Motto Satt ist nicht genug ergab an Spenden: Spendentütchen 670,95 Weihnachtskollekten 579,43 Insgesamt 1.250,38 Raumänderung Präparandenunterricht: Wegen Umbau des Alten Schulhauses in Jettenbach treffen sich die Präparanden bis zu den Sommerferien jede Woche in Bosenbach (Dienstag 15:30 Uhr)! Netzwerk Asyl Bosenbach: Die Kirchengemeinde bedankt sich sehr herzlich für eine Spende von 400 für das Netzwerk Asyl von der Firma Elektro-Jansen, Bosenbach, aufgebracht durch ihren alljährlichen Tag der offenen Tür am 1. Advent! Kontakt Netzwerk Asyl: Ulf Teicher, Tel Janine Kranz, Tel Rosel Dick, Tel Pfr. Norman Roth, Tel Norman Roth

5 24 Besuche/Hausabendmahl: Wer Hilfe und Begleitung in Form eines seelsorglichen Gesprächs sucht, kann mit mir (Pfr. Roth) gerne einen Termin für einen Haus- und Krankenbesuch vereinbaren. Für Gemeindeglieder, die aus gesundheitlichen Gründen nicht (mehr) zum Gottesdienst kommen können, besteht die Möglichkeit zur Feier eines Hausabendmahls. Vereinbaren Sie gerne mit Pfr. Roth einen Termin. Taufen: Taufgottesdienste an Samstagen finden nur an vier festgelegten Terminen im Jahr statt. Es ist selbstverständlich nach wie vor möglich, in jedem Sonntagsgottesdienst sein Kind taufen zu lassen. Bitte wenden Sie sich zur Terminabsprache direkt an Pfr. Roth, Tel Sa-Termine bis Juni 2016: Bosenbach , 21:00* (* Osternacht) , 18:00 Kollweiler , 18:00 Jettenbach , 19:00 Niederstb , 19:00 Was alle angeht Osterbräuche 5 Gemeindesaal: Der Gemeindesaal in Bosenbach kann für private Feiern gemietet werden. 60 ohne/ 70 mit Heizungsbenutzung. Anfragen bitte ans Pfarramt, Tel Krabbelgruppen: Kollweiler: Di, 9:00-10:30 Uhr im Bürgerhaus in Kollweiler, Kontakt: Sabrina Druck, Tel Jettenbach: Achtung Änderung wegen Umbau des Alten Schulhauses: Ab bis zu den Sommerferien treffen sich die Jettenbacher zusammen mit den Kollweilerer Krabbelkindern! Presbyteriumssitzungen: Nächste Termine: Jeweils 19:30 Uhr im Gemeindesaal Bosenbach. Olchis (Jugendgruppe): Die Treffen finden samstags einmal im Monat in Kollweiler statt! Kontakt: Flauaus, Tel.-Nr.

6 6 Wir reisen mit Eule Anna in ihre Traumwelt. Mein Name ist Jessica Schneider und ich absolviere zur Zeit mein Anerkennungsjahr in der Kita Jettenbach. Meine Aufgabe im letzten Jahr der Ausbildung ist, eine Projektarbeit zu planen und durchzuführen. Ich habe mich für das Thema Entspannung entschieden und führe hierzu regelmäßig Angebote durch. Bei diesen Aktivitäten begleitet uns immer Eule Anna. Die Handpuppe ist bei den Kindern sehr beliebt und gemeinsam haben wir schon Plätzchen gebacken, Bilderbücher gelesen, haben geturnt, sind in Phantasiereisen abgetaucht und vieles mehr. Ein besonderes Highlight in der Vorweihnachtszeit war der Besuch von Olaf und Elsa, zwei lebendige Eulen. Elsa ist ein sibirischer Uhu und Olaf ein europäischer Bartkautz. Die Besitzerin dieser Kindertagesstätte Jettenbach Anzeigen 23 Vögel, Frau Kyra Raab, erklärte uns ein Paar Details. Die Tiere flogen im Turnraum umher und Frau Raab lockte sie mit Mäusen und Küken, die sie zum Fressen bekamen. Die Kinder durften Elsa und Olaf streicheln, und wer sich traute, durfte Elsa sogar einmal halten. Für die Kinder war dies ein tolles Erlebnis. Herzliche Grüße Jessica Schneider

7 22 Andreas Cappel Tischlermeister Jettenbach Höhstr. 31 Tel: / Fax: / cappel-tischlerei@t-online.de Fenster und Türen in Holz und Kunststoff Individueller Innenausbau Boden-, Wand- und Deckenvertäfelungen Vordächer, Terrassenverkleidungen Insektenschutzsysteme Erd-, Feuer- und Seebestattungen Anzeigen Kinderkirchentag 7 Einladung zum Kinderkirchentag am 11. Juni 2016; 11:00 17:00 Uhr nach Hinzweiler (Königslandhalle) für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren Thema: Top Ten des Lebens dabei geht es um die 10 Gebote und was sie heute noch für uns bedeuten. Diese Regeln sorgen dafür, dass wir friedlich und sicher miteinander leben können. Mehr wird noch nicht verraten. Lasst euch einfach überraschen. Dazu werden Geschichten erzählt, gebastelt, gespielt und fetzige Lieder gesungen. Auch für ein Mittagessen ist gesorgt. Kostenbeitrag: 3,- (für Material, Essen, Getränke) Unbedingt mitzubringen ist ein Emil oder eine auffüllbare Trinkflasche Anmeldungen: bis zum 30. Mai 2016 an alle Pfarrämter des Dekanats Lauterecken oder die KindergottesdienstmitarbeiterInnen Veranstalter: Beauftragte für Kindergottesdienst im Dekanat Lauterecken

8 8 Gerüchteküchen-Diät- Rezept Es ist doch immer wieder aufs Neue erstaunlich und absolut bewundernswert, welch kreative, einfallsreiche, phantasievolle Gerichte in einer Gerüchteküche entstehen können. Und für alle mit begrenzter Zeit und Möglichkeit zum verbalen Mitkochen, gibt es die schriftliche Form auf Facebook und WhatsApp zum Nachlesen. Da die Gerichte aus der Gerüchteküche in der Regel sehr deftig sind, schwer im Magen liegen und nicht für jedermann gut zu verdauen, haben wir, das Bosenbacher KitaTeam, ein leckeres Gerüchteküchen-Diät- Rezept mit Erfolgsgarantie sehr einfach, schnell und leicht nachzukochen, kreiert. Zutaten: Ein gesundes Maß Skepsis Eine Portion Mut Eine angemessene Dosis Respekt, Akzeptanz und Wertschätzung Eine große Portion Liebe Ein Stück Verständnis Eine angemessene Menge Verantwortung Ein mittelgroßes Stück Selbstbewusstsein Ein wenig kostbare Zeit Eine Prise Dankbarkeit Zubereitung: Nun werden alle Zutaten zu einem sämigen Teig gründlich verrührt und anschließend durch die drei Siebe Wahrheit, Güte und Notwendigkeit passiert. Zum Abschluss alles mit einer großen Menge Mitgefühl würzen. Anzeigen Anita Köhler, Klausstr. 8, Jettenbach Tel Fax

9 20 Fizebäcker Facheinzelhandel für den Bedarf an Essen und Trinken zur Stärkung von Leib und Seele Hauptstraße Jettenbach Bernd Uhl : 06385/252 : 06385/ Anzeigen Kindergarten Bosenbach 9 Viel Spaß beim Ausprobieren und einen recht guten Appetit wünscht Ihnen und Euch das Bosenbacher Kita-Team Eines Tages kam einer zu Sokrates und war voller Aufregung. "He, Sokrates, hast du das gehört, was dein Freund getan hat? Das muss ich dir gleich erzählen." "Moment mal", unterbrach ihn der Weise, "hast du das, was du mir sagen willst, durch die drei Siebe gesiebt?" "Drei Siebe?" fragte der Andere voller Verwunderung. "Ja, mein Lieber, drei Siebe. Lass sehen, ob das, was du mir zu sagen hast, durch die drei Siebe hindurchgeht. Das erste Sieb ist die Wahrheit. Hast du alles, was du mir erzählen willst, geprüft, ob es wahr ist?" "Nein, ich hörte es irgendwo und..." "So, so! Aber sicher hast du es mit dem zweiten Sieb geprüft. Es ist das Sieb der Güte. Ist das, was du mir erzählen willst - wenn es schon nicht als wahr erwiesen ist -, so doch wenigstens gut?" Zögernd sagte der andere: "Nein, das nicht, im Gegenteil " "Aha!" unterbrach Sokrates. "So lass uns auch das dritte Sieb noch anwenden und lass uns fragen, ob es notwendig ist, mir das zu erzählen, was dich erregt?" "Notwendig nun gerade nicht " "Also", lächelte der Weise, "wenn das, was du mir da erzählen willst, weder erwiesenermaßen wahr, noch gut, noch notwendig ist, so lass es begraben sein und belaste dich und mich nicht damit!" Gelesen bei Zeitzuleben - Geschichten

10 10 Goldene Konfirmation Im Konfirmationsbuch von 1966 sind folgende Personen aufgeführt: Jettenbach: Rainer Hans Alfred Schepanski Erich Ziehmer Karl Otto Rosentreter Dieter Göttel Walter Donauer Horst Feiler Karl-Otto Göttel Hans-Jochen Kurt Theis Helmut Hugo Kuhn Herbert Franz Gerlach Klaus Leppla Irmtrud Fickert, geb. Wolff Brigitte Böttger, geb. Faul Gabriele Baaske, geb. Heblich Karin Ursula Kleres, geb. Wenz Karla Viola Bertram, geb. Riede Regina Kohlmaier, geb. Schübel Marianne Blauth, geb. Krick Ute Elisabeth Biedinger Veronika Schepanski, geb. Franz Sonja Beate Dick, geb. Licht Brigitte Ziehmer, geb. Ziehmer Ursula Wagener, geb. Zeh Kollweiler: Harro Göttel Waltraud Weiß geb. Lange Sonja Kleemann Sigrid Wagner geb. Stepper Bosenbach: Klaus Habermann ( ) Werner Graff Konfirmationsjubiläen Anzeigen 19 Manfred Klinck Otto Frenger Karlheinz Schnitzer Brigitte Faller geb. Schmidtke Doris Keller, geb. Berndt Karin Kramer, geb. Apel Hannelore Bank, geb. Penke Niederstaufenbach: Günter Sutter Artur Rumpf Angelika Blauth, geb. Brill Diamantene Konfirmation Im Konfirmationsbuch von 1956 sind folgende Personen aufgeführt: Jettenbach: Hans Joachim Tuscher ( ) Helmut Bock ( ) Roland Jung Günther Otto Göttel ( ) Walter Sperling Anneliese Erika Wendel, geb. Rose Traudel Elli Klinck, geb. Frey Edith Karla Wendel, geb. Kläres Hannelore Umland, geb. Gauch ( ) Helga Luise Hepner, geb. Krick ( ) Edith Heyeck, geb. Bewersdorf Irmgard Helene Hefft, geb. Resch Kollweiler: Heinz Gramsch

11 18 11 Bosenbach: Burkhard von Rohden ( ) Theo Graff Gerhard Gayko Walter Falk Gisela Sprengard, geb. Geiß Heidemarie Neu, geb. Hahn Gudrun Timm, geb. von Rohden Ingrid Christmann, geb. Lamberz Rosemarie Geil, geb. Oelze Eiserne Konfirmation Im Konfirmationsbuch von 1951 sind folgende Personen aufgeführt: Jettenbach: Heinz Georg Naujok Fritz Leonhardt ( ) Karl Otto Reinheimer Otfried Ludwig Backes ( ) Dieter Baus ( ) Karl Franz Ulrich ( ) Willi Klaus Schneider Hermann Franz Karola Simon, geb. Bock Irmgard Hertel, geb. Bock ( ) Helga Nagel, geb. Bock Lieselotte Hebel, geb. Bock Gretel Schmalz, geb. Borger ( ) Ruth Wendel Hildegard Bojak, geb. Wendel Dieter Göttel Herta Donahue geb. Göttel Hertha Knieriemen geb. Gramsch Karl Gramsch ( ) Herbert Gramsch ( ) Klaus Dieter Widberger ( ) Rainer Lewandowski ( ) Ursula Luise Schapiro ( ) Bosenbach: Emil Heinz Ottmar Cappel ( ) Klaus Kühnert Karl Emrich ( ) Rudi Hein ( ) Arno Falk Egbert Graff Gerhard Weber Werner Groß ( ) Edith Cappel, geb. Mischke Emmi Emery, geb. Braun ( ) Hildegard Kleinschmidt geb. Distler Anneliese Wagner geb. Keller Brigitte Backes, geb. Bock ( ) Irene Reckert, geb. Decker Annemarie Theobalt, geb. Keller Anneliese Kläres, geb. Cappel Elisabeth Emich, geb. Kreischer Helma Leixner, geb. Braun Waltraut Scheuermann,geb.Emrich Kollweiler: Horst Günther Bluhm Rolf Herbert Cassel Irmgard Schneider geb. Hebel Elisabeth Cuntz

12 12 Neues von den Kirchenmäusen Jahreslosung 2016: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jesaja 66,13) Unter diesem Motto feierten wir am Samstag 30. Januar mit 22 Kindern aus den Kirchengemeinden Hinzweiler, Jettenbach, Rothselberg und Wolfstein unseren ersten gemeinsamen Kindergottesdienst. In den Stunden, in denen gesungen, gebetet, gespielt, gebastelt und gemeinsam gegessen wurde, lernten sich die Kinder gegenseitig kennen. Zum Thema bauten die Kinder ein Nest und fanden in der anschließenden Gesprächsrunde heraus, was für sie wichtig ist um Geborgenheit zu erfahren. Wir alle hatten einen schönen Vormittag. Es hat richtig Spaß gemacht. Kindergottesdienst 17 Thema zum Weltgebetstag 2016: Nehmt Kinder auf, und ihr nehmt mich auf Dazu hat wieder ein klasse Kindergottesdienst am Samstag 5. März im Pfarrsaal in Wolfstein stattgefunden. Unser Kirchenmäuse Team freut sich bereits auf die nächsten Kindergottesdienste mit Kindern von 5-12 Jahren! Die Termine stehen allerdings noch nicht fest. Die Einladungen werden wieder über Schule und Kita verteilt. Nähere Infos bei den Pfarrämtern der Kirchengemeinden Hinzweiler, Jettenbach, Rothselberg und Wolfstein. Für das Kirchenmäuse-Team Ulrike Göttel

13 16 Die nächsten Termine: Mi, :00 Uhr Niederstaufenbach, Dorfgemeinschaftshaus Café Sellemols zum Jahr 1966: Wäschde noch vor fufzisch Johr? Busfahrt wird wie immer angeboten. Senioren Sternsinger 13 Tagesausflug: Mi, Ganztagesausflug zum Kloster Maulbronn. Das Kloster liegt bei Pforzheim und ist das besterhaltene Zisterzienserkloster nördlich der Alpen, es zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Programm: - Mittagsimbiss oder Kaffee/Kuchen in Maulbronn - 60 min Führung durch Kloster und Anlage (barrierefrei) - Zeit für eigene Erkundung - evtl. kurze Andacht - Abschluss: Einkehr in Gaststätte auf dem Rückweg Fahrplan: 8:20 Uhr Niederstaufenbach 8:25 Uhr Dorfplatz Bosenbach 8:35 Uhr Gasthaus Göttel, JB 8:45 Uhr Kollweiler (beide Bushaltestellen) ca. 20:00 Uhr Rückkehr Anmeldung bitte im Pfarramt unter Tel Respekt & Segen für alle Sternsinger sammeln für Kinder in Not Vom Januar waren kleine und große Könige in ihren Gewändern mit erwachsenen Begleiterinnen und Begleitern unterwegs. In Friedelhausen, Kollweiler, Jettenbach und Niederstaufenbach konnten dank der vielen Engagierten fast alle Häuser besucht werden. In Bosenbach wurden alle Haushalte [ ] von den 3 Engagierten besucht und der Segensspruch 20*C+M+B*16, Christus Mansionem Benedicat (= Gott segne dieses Haus) an die Tür geschrieben. Das Ergebnis des Sternsingerengagements kann sich wahrlich sehen lassen: 255 in Bosenbach, 300 in Friedelhausen, 744 in Jettenbach, 616 in Kollweiler und 540 in Niederstaufenbach. Insgesamt kamen mit den anderen 7 Orten der Kath. Gemeinde Reichenbach bei der diesjährigen SternsingerAktion zusammen, mit denen Not leidende Kinder in Bolivien, in Südafrika bei Foto: Anja Messemer-Kreutz Sw. Fell und in Tschernobyl unterstützt werden. Passend zum Leitwort Respekt für Dich, für mich und für Andere wurde dies im gemeinsamen ökumenischen Abschlussgottesdienst am in der kath. Kirche in Reichenbach, [ ], von Pfr. Roth, Pfr. Cwierz, Pfarrerin Scheel-Böß, Frau Klein und den Kindern deutlich gemacht. Die Sternsinger bringen nicht nur den Segen zu den Menschen, sie sind zugleich selbst ein Segen für die Kinder dieser Welt und zeigen, dass Respekt für alle wichtig ist. Allen, die unterwegs waren, und allen Spendern und Spenderinnen ein herzliches DANKE für Ihr / Euer Engagement! Anja Messemer-Kreutz

14 14 Grüne Konfirmation 2016 Konfirmiert werden am , 14:00 Uhr (Bosenbach) und am , 14:00 Uhr (Jettenbach): In Bosenbach wirken musikalisch Himmel und Erde mit, in Jettenbach der Dekanatschor, bei beiden Gottesdiensten Brandon Müller an der Gitarre. Jason Lee Dick Jettenbach Alisha Michelle Budach Jettenbach Sebastian Göttel Jettenbach Jonas Henn Jettenbach Hanna Gilcher Jettenbach Leonie Göttel Jettenbach Lukas Jung Bosenbach Alia Zielinski Bosenbach Johannes Hübner Bosenbach David Koch Bosenbach Jonas Dick Bosenbach Maik Ludwig Bosenbach Patricia Diehl Kollweiler Maik Andre Walter Kollweiler Kai Uwe Hahnenberger Niederstaufenbach Rabea Hoffmann Niederstaufenbach Enrico Ludwig Niederstaufenbach Laura Marie Koch Bosenbach- Friedelhausen Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden alles erdenklich Gute und Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg! Vorstellung neue Presbyter Selbstvorstellung Presbyter Christian Keller Mein Name ist Christian Keller, ich bin verheiratet und habe drei Kinder. Wir wohnen seit 1993 in Niederstaufenbach. Durch meine Zeit bei der Bundeswehr habe ich einen sehr intensiven Kontakt zur Militärseelsorge bekommen und dadurch wurde mein Interesse an den vielfältigen Aufgaben unserer Kirchengemeinde geweckt. Im Presbyterium bin ich im Ausschuss Bauen und Finanzen tätig und wurde zum Mitglied der Bezirkssynode gewählt. Mir liegt viel an einer guten Gemeinschaft in unserer Kirchengemeinde. 15

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Der Kindergarten St. Ulrich, ein Neues Jahr, alles neu

Der Kindergarten St. Ulrich, ein Neues Jahr, alles neu Der Kindergarten St. Ulrich, ein Neues Jahr, alles neu Der Kindergarten St. Ulrich startete im September mit vielen neuen Kindern, einigem neuen Personal und mit unserem neuen Pfarrer, Herrn Streitberger.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter!

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter! CBB Freundesbrief 32 Christliche Buchhandlung Baden Rathausgasse 8 Es geht weiter! Liebe Geschwister, liebe Freunde, liebe Kunden. Sollte Gott etwas unmöglich sein? Es ist mir eine grosse Freude, Euch

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Der gutgelaunte Fremde «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben»

Der gutgelaunte Fremde «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben» «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben» Weiteres Material zum Download unter www.zeitversteher.de Mein Auftraggeber ist die Zeit Ich bin nicht schwarz, ich bin nicht rot Jedoch auch farblos kann man

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan 4/2013 In diesem Heft: Auf ein Wort * Jahressammlung 2013 * Dank für Bethelsammlung * Krankenpflegeverein Altenglan e. V. * Freud und Leid in

Mehr

Unsere Kandidaten stellen sich vor.

Unsere Kandidaten stellen sich vor. Unsere Kandidaten stellen sich vor. Wahllokal: Wahlzeit: Evangelisches Gemeindezentrum Iggelheim, Langgasse 12a Bitte zugeschickte (Brief)wahlunterlagen mitbringen! 30. November 2014, 1. Sonntag im Advent,

Mehr

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 Einleitung......................... 10 i. Material für das Gespräch in den Gemeinden In wachsenden Ringen Religiöse Entwicklung bei Kindern..............

Mehr

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Unser Leitbild Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten das Leitbild der Katholischen Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem He can share a room with another teen/ boy/ if there is such an option. Otherwise he will be in a separate room. Thanks! Steve Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr