Ein Paradies für Mensch und Tier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Paradies für Mensch und Tier"

Transkript

1 Ein Paradies für Mensch und Tier 30. Jahrgang Woche 26 Donnerstag, 26. Juni Störche, stolz auf ihren Nachwuchs, kleine bunte Knäuel im Gehege der Aras, Greifvögel, Sittiche, Papageien und andere Exoten können bewundert werden im Vogelpark in. Seit etwa 15 Jahren unterhält der Vogelverein am Ende der Friedrichstraße ein Paradies für Mensch und Tier, das Spaziergänger und manchmal auch ganze Schulklassen immer wieder in ihren Bann zieht. Zur diesjährigen Vogelinformationsschau von Samstag bis Montag, 28. bis 30. Juni, mit einer reichhaltigen Auswahl an Speisen und Getränken, ist die Bevölkerung eingeladen. Gefeiert wird auch auf dem Schulhof in Schaidt, wo der Gesangverein Liederkranz zum Korbmacherfest einlädt. Eine Woche später ist dann in der Musikverein mit seinem Dorfplatzfest an der Reihe. Mehr zum Programm der einzelnen Feste im Innern des Amtsblatts.

2 Seite 2 NOTFALL - DIENSTE ÖFFNUNGSZEITEN NOTRUFE Feuerwehr: 112 Rettungsdienst, Notarzt, Krankentransport: ÄRZTLICHER DIENST Bereitschaftsdienstzentrale an der Asklepios- Klinik, Luitpoldstr.14, Kandel: Mo - Fr 19-8 Uhr, Mi 12 - Do 8 Uhr, Fr 15 - Mo 8 Uhr AUGENÄRZTLICHER DIENST Sa Uhr, So Uhr Dr. Atzler, Westbahnstr. 1, Landau, Tel Dienstbereitschaft außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis. ZAHNÄRZTLICHER DIENST: Sa 9-12 Uhr, So Uhr Dr. Stahl, Am Pechgraben 14, Jockgrim, Tel SOZIALSTATION Wochenenddienst: APOTHEKEN Apothekennotdienst über Rufnummer aus dem Festnetz PLZ aus dem Mobilfunknetz PLZ Notdienstnummer wählen und direkt anschließend die Postleitzahl des aktuellen Standortes (z.b für ) über die Telefontastatur eingeben. Angesagt werden dann drei dienstbereite Apotheken. er Tafel Lebensmittelausgabe Do Uhr Anmeldung 1. Mo im Monat und bei Bedarf unter oder STÖRUNGSDIENSTE WASSER: Büchelberg und Schaidt: , Mobil Maximiliansau und : , Mobil , ABWASSER: Stadtwerke, Mobil STROM: Bei Störungen im Stromnetz: GAS: Thüga, , außerhalb der Dienstzeit: WALD: Forstamt Bienwald, Stadtverwaltung Mo Fr Uhr Mo Mi Uhr Do Uhr Sozialamt Mo, Di, Do, Fr Uhr Do Uhr Bürgerbüro Maximiliansau Mo Fr Uhr Do Uhr Bürgerbüro Schaidt Di Uhr Ihr direkter Klick zum Sachbearbeiter: SPRECHSTUNDEN Erster Beigeordneter Heinz Heimbach Ordnungsverwaltung, Stadtwerke Di, Mi, Fr Uhr und nach Vereinbarung im Rathaus, Zimmer 309, Tel , Heinz.Heimbach@woerth.de Beigeordneter Klaus Ritter Kinder, Jugend, Senioren und Sport, Landespflege, Umwelt- und Naturschutz, Lokale Agenda 21 Do Uhr und nach Vereinbarung in der Bauverwaltung, Zimmer 630, Tel klaus.ritter@woerth.de Ortsvorsteher Klaus Rinnert Fr Uhr und nach Vereinbarung im Rathaus Büchelberg, Tel , klaus.rinnert@woerth.de Ortsvorsteher Heinz Heimbach Mo 9-12 Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung im Bürgerhaus, Tel , Maximiliansau@woerth.de Ortsvorsteher Kurt Geörger Di Uhr und nach Vereinbarung im Bürgerhaus Schaidt, Tel marika.guckert@woerth.de Ortsvorsteher Roland Heilmann Mo Uhr im Alten Rathaus, Tel Do Uhr in der Bauverwaltung, Zimmer 626, Tel , Heilmann.Roland@t-online.de Impressum: Herausgeber: Stadtverwaltung Redaktion: Stadtverwaltung, Zimmer 201 Sabine Gölz, Marion Völkel, Dieter Wiebelt Mozartstraße 2, Amtsblatt@woerth.de Internet: Fax Tel oder Redaktionsschluss freitags Anzeigen und Verlag: Fieguth-Verlag Grünstadt GmbH & Co KG Rainer Zais Mörikestraße Grünstadt Tel , Fax Fieguth@amtsblatt.net Anzeigenannahme: Lars Robbe Johannes-Hoffmann-Straße 23, Landau Tel , Mobil: Fax: , Robbe@amtsblatt.net Anzeigenannahme für Privatanzeigen: Modehaus Deininger Einkaufszentrum, Tel , Fax Zustellung: Presse Vertriebs-GmbH Trifelsstraße 1 a Jockgrim Tel Druck: GREISERDRUCK GmbH & Co. KG Karlsruher Straße 22, Rastatt Auflage (alle Haushalte) Kostenlose Zustellung an alle Haushalte Erscheint wöchentlich donnerstags.

3 Seite 3 Amtliche Nachrichten Gaststätte Bienwaldstube zu verpachten Die Stadt kann in Kürze die Gaststätte mit Wohnung in der Bienwaldhalle neu für fünf Jahre verpachten. Die Bienwaldstube ist komplett eingerichtet. Der Gastraum hat 90, der Nebenraum 40 Sitzplätze. Zur modernen Kegelbahnanlage gehört die Kegelstube mit 50 Sitzplätzen. Das Anwesen hat auch einen Biergarten und großzügige Parkflächen. Bewerbungen an: Stadtverwaltung, Mozartstraße 2, 76744, Finanzverwaltung@woerth.de. Info unter Tel Ferien im Alten Rathaus Von Sonntag, 29. Juni, bis Sonntag, 3. August, ist die Heinrich-von-Zügel-Gedächtnisgalerie im Alten Rathaus geschlossen. Bücherei Maximiliansau geschlossen Die Bücherei im Bürgerhaus Maximiliansau ist in den ersten drei Wochen der Ferien vom 23. Juni bis 11. Juli geschlossen. Sprechstunden Seniorenbeirat Der Seniorenbeirat der Stadt hält am Donnerstag, 26. Juni, Sprechstunden ab: Mehrgenerationenhaus (bisher Juze), Ottstraße 54, 16 bis 17 Uhr, Ansprechpartner Volker Herth; Bürgerhaus Maximiliansau, 15 bis 17 Uhr, Ansprechpartner Rudolf Gutheil; in Schaidt und Büchelberg nach Absprache mit Werner Gimmel, Tel Elektronische Abgabe der Steuererklärung mit Elster belohnt Zwei Navigationsgeräte unter rund Steuerbürgern, die ihre Einkommensteuererklärung mit ELSTER, der elektronischen Steuererklärung, an das Finanzamt Speyer-Germersheim übermittelt haben, hat Finanzminister Prof. Dr. Ingolf Deubel bei seinem Amtsbesuch ausgelost. Die beiden Gewinner aus dem Kreis Germersheim freuten sich, zumal sie wie die meisten Steuerbürger mit dem Finanzamt eher Zahlungen statt Gewinne verbinden. Die Steuererklärung kann mit gängigen Programmen oder dem kostenlosen Programm ElsterFormular einfach und bequem am PC ausgefüllt werden. Die Zahl der einzureichenden Belege wird spürbar verringert und die Bearbeitung erheblich beschleunigt, da durch Plausibilitätsprüfungen so manche Rückfrage vermieden wird. Darüber hinaus ist eine Berechnung der Steuer möglich. Die Steuererklärung kann komplett und somit ohne Papier an das Finanzamt verschickt werden. Die notwendige Software für die elektronische Übermittlung liegt kostenlos in den Service- Centern des Amtes und den Kommunalverwaltungen aus. Die CD enthält neben dem Programm Elster-Formular auch viele nützliche Hinweise, Vordrucke und Gesetzestexte. Tipps zum Steuersparen enthält die Software allerdings nicht. Eine Beratung im Einzelfall kann nur durch die steuerberatenden Berufe und Lohnsteuerhilfevereine erfolgen. Informationen rund um ELSTER gibt es im Internet unter In Maximiliansau gefunden und verloren In Maximiliansau wurde ein City-Roller gefunden. Vermisst werden ein schwarzes Handy Sony Ericson, ein dunkelrotes Damenrad und ein goldener Ohrring mit rosa Stein. Nachzufragen bei Vera Walter im Bürgerbüro, Tel Brennholz aus dem Bienwald Das Forstamt Bienwald kann noch Buchen- und Eichenstammholz (Industrieholz) zur Aufarbeitung von Brennholz abgeben. Es liegt gepoltert am Waldweg und kostet 46 Euro je Festmeter bzw. 33 Euro je Ster. Interessenten wenden sich an die Reviere Stadtwald Kandel, Tel (Müller), Büchelberg, Tel (Baadte) und Berg, Tel (Carl). Das Forstamt weist darauf hin, dass für die Aufarbeitung von Brennholz Schutzausrüstung getragen werden muss sowie Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit der Motorsäge vorausgesetzt werden. Aus dem Polizeibericht In folgenden Fällen bittet die Polizei, Tel , um Hinweise: Fahrzeug beschädigt Im Zeitraum vom 17. bis 20. Juni wurde in einer Parkbox in Höhe der Apotheke im Dorschberg- Zentrum ein geparkter roter Mercedes durch ein anderes Kraftfahrzeug beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Nägel gestreut Am späten Freitagabend, 20. Juni, hat jemand Nägel aufrecht auf die Fahrbahn gestellt. Zeugen oder Geschädigte sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen. Was ist los in? Aus dem Jahresveranstaltungskalender Sa Mo Korbmacherfest auf dem Schulhof Schaidt Fest mit Vogelinformationsschau in der Vogelzuchtanlage Sa Sa Schüleraustausch mit Cany-Barville in Maximiliansau Sa + So Dorfplatzfest des Musikvereins Edelweiß auf dem Karl-Josef-Stöffler-Platz Do Blutspende im DRK-Heim Maximiliansau Sa Fr Sportwoche in Büchelberg Sa Di Kerwe in Schaidt Sa + So Feuerwehrfest in Schaidt So Grillfest Kroatisches Kulturhaus auf dem Gelände der Schützen Weinfest der Hundefreunde im Klammengrund Di Blutspende in der Bienwaldhalle Fr Blutspende in der Kulturhalle Schaidt Sa Mo Hähnchenfest mit Informationsschau in der Anlage des Rassegeflügelzuchtvereins Fr Mo Internationales Vorderlader- und Westernwaffenschießen beim Schützenverein Sa Di Kirchweih in Büchelberg Fr Chawwerusch-Theater auf der Freilichtbühne im Bürgerpark Sa So Sängerfest 110 Jahre Lyra auf dem Karl- Josef-Stöffler-Platz So Gemeindefest der Prot. Kirchengemeinde Maximiliansau Fr So jähriges Jubiläum MGV Concordia in der Festhalle Sa Di Kerwe in Maximiliansau Sa + So Maxplosion GMax zur Kerwe in Maximiliansau Wir gratulieren Bojarski, Klaus, Beethovenstr Jahre Abdorf, Ilse, Ludwigstr Jahre Geisser, Bruno, Starenweg 4 77 Jahre Dreer, Magdalena, Dorschbergstr Jahre Herrmann, Erich, Taubenweg 3 86 Jahre Knichalla, Elfriede, Dorschbergstr Jahre Baykal, Ibrahim, H.-M.-Schleyer-Str Jahre Bujosevic, Vojislav, H.-M.-Schleyer-Str. 18 Zoller, Gerda, Bahnhofstr Nedic, Marko, Habichtweg 3 Maximiliansau Götz, Werner, Kreuzweg Jahre 71 Jahre 71 Jahre 74 Jahre 81 Jahre Zenker, Erna, Gartenstr Groß, Lieselotte, Frankenstr Jahre Mayer, Katharina, Cany-Barville-Str Jahre Börkel, Franz, Blumenstr. 25 Tropf, Mechthild, Virchowstr. 4a Kehl, Emma, Sparbenhecke 10B Ruf, Karin, Schumanstr Hoffmann, Heinz, H.-Quack-Str. 2 Schaidt Becker, Emil, Badstr Getto, Paula, Speckstr Schmaltz, Anna Elisabeth, Hauptstr. 147 a 79 Jahre 73 Jahre 88 Jahre 70 Jahre 81 Jahre 73 Jahre 90 Jahre 73 Jahre

4 Seite 4 Beratung bei der Dämmstoffauswahl Lokale Agenda 21 Energietipp im Amtsblatt Durch eine effektive Wärmedämmung sowohl beim Neubau als auch bei der Altbausanierung lässt sich eine Menge Energie einsparen. Dadurch wird nicht nur die Umwelt entlastet, geringere Brennstoffkosten entlasten auch den eigenen Geldbeutel. Die Auswahl des richtigen Dämmstoffs für den entsprechenden Zweck fällt vielen Menschen schwer, da der Markt inzwischen eine Vielzahl an Produkten anbietet. Neben den klassischen Dämmmaterialien wie Mineralfaser und Schaumkunststoffe drängen immer mehr so genannte alternative Dämmstoffe auf den Markt. Bei der Entscheidung für ein bestimmtes Material sollten neben dem Preis auch die Umweltverträglichkeit, die Wärmeleitfähigkeit und die Handhabbarkeit mit in die Entscheidung einbezogen werden. Bei der Dämmstoffauswahl sind die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. in einem persönlichen Gespräch nach telefonischer Voranmeldung gerne behilflich. Hier erhält man außerdem kompetenten Rat zu allen Fragen des Energiesparens. Die nächste Sprechstunde des Energieberaters findet statt am Donnerstag, 3. Juli, von 15 bis 18 Uhr in der städtischen Bauverwaltung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Tel Entwicklungs- und Versuchszentrum für Lkw eröffnet Seiter: Daimler und Stadt eng verbunden Dass die Eröffnung des Entwicklungs- und Versuchszentrums (EVZ) für Daimler, und die Region ein besonderes Ereignis ist, waren sich letzte Woche alle Festredner einig: Andreas Renschler, im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Daimler Trucks, Dr. Jörg Zürn, Leiter Produktentwicklung Mercedes-Benz Lkw, Martin Daum, Leiter des Mercedes-Benz Werks, Ministerpräsident Kurt Beck und Bürgermeister Harald Seiter. Nachdem der erste Bauabschnitt im Frühjahr 2007 in Betrieb genommen wurde, ist nun mit dem zweiten Bauabschnitt die insgesamt nur dreijährige Planungs- und Bauphase zu Ende gegangen. Daimler hat in die Anlage rund 80 Mio. Euro investiert. Andreas Renschler betonte die Bedeutung des EVZ für die Vernetzung von Entwicklung und Produktion. Vernetzung sei bei Daimler Trucks das Zauberwort. Dies gelte nicht nur für die verschiedenen Marken und Produkte, sondern auch für den Verbund aus Entwicklung und Produktion. Das EVZ in direkter Nachbarschaft zur Produktion sei ein hochpräzises Messinstrument. Nur wenn Entwicklung und Produktion von Anfang an eng zusammen arbeiten, bekommen unsere Kunden am Ende ein Produkt, das den Stern auch verdient, sagte Renschler. Geschäftswelt Gewerbeverein unterstützt Tour Ginkgo 2008 Der Gewerbeverein erinnert daran, dass in den ihm angeschlossenen Geschäften Sammelbüchsen zu Gunsten der Aktion Ginkgo 2008 stehen. Der Erlös soll zusammen mit den Spenden aus den Kindergärten dem Förderverein für krebskranke Kinder beim Tour-Stopp am 17. Juli in überreicht werden. In diesem Jahr unterstützt die Tour Ginkgo die Kinderkrebsstation des Städtischen Klinikums in Karlsruhe. Mit den gesammelten Geldern soll der Grundstock gelegt werden für den Bau einer neuen, hellen, sonnigen Kinderbetreuungsstätte mit Rückzugsmöglichkeiten auf dem Gelände des städtischen Klinikums. Info zur Tour auch unter Rat & Hilfe und im Internet unter Luftaufnahme des Entwicklungs- und Versuchszentrums für Lkw im Mercedes-Benz Werk. Links neben den Fahrbahnen der Teststrecke die Werkstatt- und Bürogebäude, oben das er Altwasser mit dem Weg zum Scherpfer Häusel, daneben das Gelände der Firmen Nuss, SKA Sitze, WAS und ThyssenKrupp. Daimler Photo Die Einfahrbahn des Entwicklungs- und Versuchszentrums Daimler Photo Mit dem Commercial Vehicles Cluster sei die Region im Dreieck Rheinland-Pfalz, Baden- Württemberg und Elsass zu einem Zentrum der europäischen Nutzfahrzeugindustrie geworden, stellte Dr. Jörg Zürn fest. Kennzeichen von Mercedes-Benz Lkw sei Zuverlässigkeit. Um diese Qualität zu sichern, stelle das Versuchszentrum die Entwicklungs- und Erprobungsmethodik auf eine neue Stufe. Dr. Zürn erläuterte die verschiedenen Fahrbahnprofile im EVZ. Die Testfahrten zeigten, dass Mercedes-Benz Lkw weltweit die hohen Anforderungen der Kunden erfüllen. Unsere Testfahrzeuge erleben hier in der Pfalz Südkorea, Afrika und Europa, beschrieb Dr. Zürn die Funktion abstrakt. Ministerpräsident Kurt Beck freute sich, dass Mercedes-Benz in den Standort investiert hat und so die Zukunft der Region sichert. Mit dem Werk, dem Entwicklungs- und Versuchszentrum und dem Commercial Vehicles Cluster weise die Region eine deutschlandweit einmalige Bündelung von Kompetenzen im Nutzfahrzeugbereich auf. Das Mercedes-Werk, die Stadt und die Region seien seit den ersten Anfängen vor bald

5 Seite 5 50 Jahren im November 1960 habe die Gemeinde Daimler-Benz 150 Hektar Gelände verkauft eng miteinander verbunden, stellte Bürgermeister Harald Seiter fest. Die Bevölkerung habe gelernt, mit der Industrie zu leben. Sie lebe in weiten Teilen auch von der Industrie. Seiter: Den Menschen ist dies auch bewusst, denn sonst wäre es nicht möglich gewesen, dieses große Projekt konsensfähig zu machen, angefangen von den über 180 Eigentümern, die ihre Grundstücke verkauften bis zu den notwendigen Beschlüssen in den politischen Gremien. Die Stadt und ihre Gremien hätten das große Vorhaben als einmalige Chance erkannt, dem Standort mit dem größten Lkw- Montagewerk der Welt zu einer ganz besonderen Bedeutung zu verhelfen. Seiter dankte all denen, die den Mut hatten, dieses Entwicklungs- und Versuchszentrum zu konzipieren und zu bauen. Das EVZ besteht aus drei Elementen: Innen zahlreiche Schlechtwegstrecken mit vierzehn verschiedenen Fahrbahnprofilen. Außen die Einfahrbahn mit Neigungswinkeln bis zu 49 Prozent oder 26 Grad dient der Funktionserprobung, zum Beispiel Bremsentests. Der dritte Teil des EVZ sind Werkstatt- und Bürogebäude. Insgesamt sind rund 300 Mitarbeiter im neuen EVZ beschäftigt. Auf dem Quadratmeter Gelände des EVZ wurden auch umfangreiche ökologische Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt Quadratmeter sind als Wiesen- und Rasenflächen gestaltet, darüber hinaus wurden rund Büsche und Bäume gepflanzt. Für die jetzt in Betrieb genommene, etwa Meter lange Einfahrbahn wurden Kubikmeter Betonbahnen verbaut. Die Gebäude umfassen Quadratmeter Büro- und Quadratmeter Werkstattfläche. Kunst & Kultur Chawwerusch Theater im Bürgerpark Karten am besten im Vorverkauf besorgen. Mit Hambach 2 Rote Socken für Metternich steht das Chawwerusch Theater nach einigen Gastspielen im Bayerischen Hof am Freitag, 15. August, 20 Uhr, erstmals auf der Freilichtbühne im Bürgerpark. Bei der Vorbesichtigung zeigte sich die Crew begeistert von der herrlichen Kulisse des Spielortes, die zu einer einzigartigen Stimmung beitragen werde. Chawwerusch macht seit 1984 anspruchsvolles, unterhaltsames und bewegendes Theater. Hambach 2 Rote Socken für Metternich von Ro Tritschler und Ben Hergl hatte vor einem Jahr auf dem Hambacher Schloss Premiere und wurde vom Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des Kultursommers gefördert. Das Hambacher Fest an Pfingsten 1832, Böllerschüsse, Freiheitslieder, Fackeln und die schwarz-rot-goldene Fahne, die morgen fertig werden muss viel Stoff und eine große Herausforderung für Ben Hergl, Felix S. Felix, Thomas Kölsch, Michael J. Müller und Cathrin Romeis. Neben den Schauspielern von Chawwerusch wird der Chor der Landauer Liederleute das Ensemble ergänzen und Hambach 2 mit den Kompositionen von Susanne Hinkelbein auch zu einem musikalischen Erlebnis werden lassen. Bei Regen wird das Stück in der Festhalle gespielt. Die Stadtverwaltung empfiehlt, sich die Karten am besten im Vorverkauf in bei Schreibwaren Molnar, Marktstr. 6, Tel und Artdeko, Ottstr. 3, Tel , in Maximiliansau bei B+S Max, Eisenbahnstr. 62, Tel , zu besorgen. Speyerer Opern-Nacht 2008 Am 16. August Tosca von Giacomo Puccini Die Speyerer Opern-Nacht 2008 bringt in diesem Jahr am 16. August auf dem Domplatz vor der illuminierten Fassade des Historischen Museums der Pfalz Tosca von Giacomo Puccini mit Opern-Weltstar Deborah Sasson in der Titelrolle. Tickets bei allen CTS VVK-Stellen, beim Leo- Ticket-System der Rheinpfalz und in Speyer bei der Buchhandlung Oelbermann in der Maximilianstraße. Außerdem telefonisch unter oder im Internet unter Anzeigen-Telefon 06359/89020 Anzeigen-Telefax 06359/ Erziehung & Bildung Ferienkurse mit neuem Kunststipendiat Benjamin Burkard Für alle Kurse ist eine Anmeldung erforderlich Anmeldungen sind möglich in der VHS-Geschäftsstelle im Rathaus, Marion Völkel, Zimmer 201, Tel , in Maximiliansau im Bürgerbüro, auf der Homepage unter VHS, per mit den erforderlichen Angaben an vhs@woerth.de oder per Telefax Es gibt keine Teilnahmebestätigungen. Die angemeldeten Teilnehmer werden nur verständigt, wenn der Kurs ausgebucht ist, verlegt wird oder ganz ausfällt. Grimms Märchenstunde Für Kinder von 8 bis 11 Jahren Der neue Kunststipendiat der Stadt, Benjamin Burkard, wird in Grimms Märchenstunde in seinem Atelier im Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Kindern, die sich von Märchen begeistern lassen und gerne mit Wasserfarben malen, die Grundkenntnisse der Farbenlehre und die Grundtechniken für das Malen mit Wasserfarbe vermitteln. Die Märchen der Gebrüder Grimm führen die Kinder immer wieder in faszinierende Welten. Im Kurs wird ein Märchen vorgelesen und dazu gemalt. Benötigt dafür werden Pinsel, Wasserbehälter, Radiergummi, Spitzer, Bleistift, Wasserfarbkasten. Kursgebühr 32 Euro für 3 Termine, je 4 Schulstunden Kurs A: Mittwochs, 16. bis 30. Juli, jeweils von 10 bis 13 Uhr Kurs B: Donnerstags, 17. bis 31. Juli, jeweils von 10 bis 13 Uhr Comic: Mein schönstes Sommererlebnis. Für Kinder von 8 bis 11 Jahren Ein Kurs für Comic-Fans. Die Teilnehmer können ihre Sommergefühle in einem Bild ausdrücken. Am Strand, beim Baden, beim Segeln... Unter fachkundiger Anleitung werden dies die Kinder in einer Art Comic verwirklichen. Sie gestalten selbst ihr liebstes Urlaubserlebnis oder ihren liebsten Urlaubswunsch in bis zu sechs Bildern. Bitte mitbringen: Wasserfarben, Malkittel, Skizzenblock, Bleistifte, Radiergummi, Wasserbehälter, Pinsel, Malblock DIN A 3 oder DIN A2. Mit Benjamin Burkard, Haus der Künstler, Atelier, Luitpoldstraße 4. Dienstags, 15. bis 29. Juli, jeweils von 10 bis 13 Uhr. Kursgebühr 32 Euro für 3 Termine, je 4 Schulstunden. Wie bin ich? Tageskurs für Kinder von 8 bis 11 Jahren Wie drücke ich etwas in Körpersprache aus? Was stelle ich dar? Der Ausdrucksweise des Körpers sind keine Grenzen gesetzt. Dies sollen die Kinder in Zweiergruppen herausfinden, sich gegenseitig schemenhaft zeichnen und malen und herausfinden, was der andere gerade macht. Danach kann man seinem Partner den passenden Anstrich verpassen. Weiterhin lernen

6 Seite 6 die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung die Grundkenntnisse der Farbenlehre, Materialkunde und das Zusammenstellen der Materialien kennen. Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi, Spitzer, Buntstifte oder Wasserfarben, Pinsel, Mal- und Zeichenblock DinA2 oder A3. Mit Benjamin Burkard, Haus der Künstler, Atelier, Luitpoldstraße 4. Kursgebühr 8 Euro für 1 Termin Kurs: Montag 14. Juli,10 bis Uhr Kurs: Montag 21. Juli, 10 bis Uhr Kurs: Montag 28. Juli, 10 bis Uhr. Spende für Hermann-Quack-Kindergarten Freiwilliges Soziales Jahr in Hermann-Quack- Kindertagesstätte Zum 1. September sucht die Hermann-Quack- Kita in Maximiliansau eine/n Praktikantin/en für das freiwillige soziale Jahr. Das Praktikum bietet Schulabgängern die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln. Die Praktikanten sind sozial abgesichert, bekommen Taschengeld, haben Urlaubsanspruch und werden pädagogisch betreut. Interessenten senden ihre Bewerbung mit kurzem Anschreiben und Lichtbild, Lebenslauf, Kopie des letzten Zeugnisses an Hermann- Quack-Kita, Rheinstraße 1, Info bei der Kita-Leitung, Monika Sarther, Tel Finanzverwaltung bietet 250 Ausbildungs- und Studienplätze Die Finanzverwaltung und mit ihr alle Finanzämter sowie die Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle der Oberfinanzdirektion Koblenz bieten pro Jahr rund 250 Ausbildungs- und Studienplätze. Die Ausbildung zum Finanzwirt richtet sich dabei an Schüler mit mittlerer Reife und dauert zwei Jahre. Das Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) dagegen steht Abiturienten (Fachbzw. Allgemeine Hochschulreife) offen und dauert drei Jahre. Sowohl die Ausbildung als auch das Studium werden bereits bezahlt und verbinden im Wechsel theoretischen Unterricht an der Landesfinanzschule bzw. Studium an der Fachhochschule für Finanzen mit praktischen Phasen, die an einem der 26 Finanzämter absolviert werden. Die Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle in Koblenz bietet daneben auch einige Ausbildungs- und Studienplätze in Zusammenarbeit mit der inneren Verwaltung an. Wer sich im Vorfeld ein eigenes Bild von der Arbeit im Finanzamt machen möchte, kann dort ein Praktikum absolvieren. Bewerbungen für das Ausbildungs- und Studienjahr 2009 sollten möglichst nach den Sommerferien und damit im Vorjahr des Schulabschlusses erfolgen. Info auch auf der Internetseite: die auch die Möglichkeit der Online-Bewerbung bietet. Flyer mit weiteren Informationen sind zudem in allen Finanzämtern erhältlich. Schulleiter und Lehrerin sagten der Dammschule Ade Freude im provisorischen Hermann-Quack-Kindergarten im CJD Maximiliansau: Als Benny Tengler, Marktleiter im SBK Maximiliansau, je einen blauen und einen goldgelben Geburtstagsthron enthüllte, klatschten die Kinder begeistert. Dann gab s gar noch zig Fußbälle und Hände voll Gummibärchen. Zudem erhielt der Kindergarten einen Scheck über 300 Euro. Es seien die Maximiliansauer SBK-Kunden gewesen, die eine solche Spende ermöglicht hätten, sagte Tengler. Ein halbes Jahr lang sei in den SBK-Märkten die Spendenaktion Pfälzer Spezialitäten genießen und dabei anderen helfen gelaufen. Dabei seien je verkaufter Wurstdose zehn Cent an ein gemeinnütziges Projekt gegangen. Nach dem Verkauf von insgesamt Wurstdosen hätten die SBK-Märkte Euro gespendet. Mit den Kindern freute sich die Leiterin der Tagesstätte, Monika Sarther. Sie seien im CJD sehr gut untergebracht. Dennoch hoffe sie zusammen mit den Erzieherinnen, dass der Neubau bald fertig werde. Für den Einzug versprach SBK-Marktleiter einen erneuten Besuch mit einer kleinen Starthilfe. Feierstunde für Rudi Müller, Abschied für Ute Paul beim Schulfest Nach 25-jähriger Tätigkeit als Schulleiter der Dammschule wurde Rudi Müller in einer offiziellen Feierstunde von Regierungsschuldirektor Mattern von der ADD Neustadt in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet. Die Feier wurde musikalisch von der Blockflötengruppe und sportlich von der Turngruppe gestaltet. Mattern zeichnete den beruflichen Lebensweg des in Schaidt lebenden Schulleiters nach und unterstrich dabei seine kooperative Zusammenarbeit mit der ADD. In ihren Grußworten würdigten Erster Beigeordneter Heinz Heimbach als Vertreter des Schulträgers, Ortsvorsteher Roland Heilmann und Joachim Paul als Vertreter des Schulleiterkollegiums die Zusammenarbeit mit dem scheidenden Schulleiter. Im Namen des Kollegiums dankte ihm Ulrike Birkmeyer für sein pädagogisches Wirken. An erster Stelle seien für Müller immer die Schüler gestanden, die ihn respektierten, denen er aber auch Freund sein konnte. Als Schulleiter habe er durch Lob und Unterstützung dem Kollegium, das sich immer zuerst auf den Unterricht konzentrieren konnte, stets Antrieb gegeben. Mit einem Liedbeitrag übermittelten die Kirchengemeinden ihre Grüße. In seinen abschließenden Worten dankte Rudi Müller allen, die für die Dammschule Verantwortung trugen und tragen. Stadtverwaltung, Eltern, Kolleginnen und Kollegen arbeiteten Hand in Hand zum Wohl der Kinder der Dammschule, betonte er. Er wünschte der Dammschule, dass sie weiterhin im alten Ortsteil s verankert bleibe, den Kindern, dass sie sich wohl und geborgen in ihrer Schule fühlen und den Kolleginnen, dass sie engagiert fördernd und fordernd die Kinder während ihrer Grundschulzeit begleiten. Ade Schule sagte auch Ute Paul, die im Rahmen des Schulfestes nach 38-jähriger Tätigkeit als Lehrerin in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet wurde. Geschenk der Schüler war ein Regenbogen in Form eines Liedbeitrages. Die Personalrätin Ulrike Birkmeyer wünschte ihr im Namen aller Kolleginnen in gereimten Worten alles Gute für die Zukunft. Schulleiter Rudi Müller würdigte das Engagement seiner Kollegin, die er als seine heimliche Konrektorin bezeichnete. Er hob besonders die Erfolge hervor, die sie mit ihren Schülern sowohl im sportlichen als auch im künstlerischen Bereich erzielte. Sie sei nie eine Kollegin der leisen Töne gewesen, sondern habe immer dezidiert und engagiert ihre Meinung vertreten und so auch die Erziehungsrichtung in der Dammschule mitgetragen. Die Vorsitzende des Schulelternbeirats, Sigrid Roy-Geideck, würdigte Ute Paul als Lehrerin, die sich in all den Jahren ihren Elan, Idealismus und ihre Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Ideen bewahrt habe. So sei manche Beule nach einer tröstlichen Umarmung nur noch halb so schlimm gewesen. Trotz Abschiedstränen stimmungsvoll war das anschließende Schulfest. Nach einer musikalischen Eröffnung durch die Blockflötengruppe konnten die Kinder an elf Spielständen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Voller

7 Seite 7 Eifer schlugen sie Nägel in Holzklötze, schossen mit Spritzpistolen auf Tischtennisbälle, übten sich im Erbsenlauf, in der Blindenführung, im Dreiecksangeln, im Kistenlauf, an der Pedalostation oder kämpften wie die Piraten. Ein weiterer Höhepunkt waren die Tanzdarbietungen von Martinas Tanzwelt, die zum Mitmachen animierten. Für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste sorgte der Schulelternbeirat. Hobby & Freizeit Malerkreis Heimatverein. Die Hobbymaler treffen sich wieder am Dienstag, 1. Juli, Uhr, in der Dammschule. Neue Interessenten sind willkommen. Info unter Tel Greifvögel im Gehege, Wildschwein auf dem Teller Bevölkerung in den Vogelpark eingeladen Interessierte sind eingeladen. Info unter Tel (Manfred Ertel), Tel (Stefan Eck) oder unter Die Bildergalerie auf der Vereinshomepage wurde ergänzt. Ein Besuch lohnt sich. Arbeitseinsatz beim NaturFreundehaus Maximiliansau. Die NaturFreunde laden viele freiwillige Helfer zum Arbeitseinsatz beim Naturfreundehaus ein. Beginn ab 9 Uhr am Samstag, 28. Juni. Jahrgang 1936/37. Der Jahrgang 1936/37 lädt ein zum Stammtisch am Freitag, 27. Juni, Uhr, im Delphi zum Hirsch. Edelweiß-Termine. Zur Teilnahme am Brunnenfest des Musikvereins Bühl-Weitenung am Freitag, 27. Juni, fahren die Busse wie folgt: Uhr an der Bushaltestelle Berufschule, Hanns-Martin-Schleyer-Straße; Uhr am Bayerischen Hof (gegen Uhr am Hauptbahnhof Karlsruhe). Der Auftritt erfolgt mit Edelweiß-Poloshirt und Jeans. Es gibt noch freie Plätze im Bus; auch fördernde Mitglieder sind eingeladen. Eine Woche später findet am 5. und 6. Juli das traditionelle Dorfplatzfest auf dem Karl-Josef- Stöffler-Platz statt. Neben musikalischer Unterhaltung durch Kapellen aus Baden, Elsaß und der Pfalz und einem kleinen Kinderprogramm am Sonntag ist auch für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt. Kleingartenverein Klammengrund. Am Samstag, 28. Juni, 20 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung des Kleingartenvereins Klammengrund im Bayerischen Hof Schützenhaus, statt. Alle Mitglieder sind eingeladen.. Der Vogelverein lädt vom 28. bis 30. Juni zur Vogelinformationsschau in den Vogelpark am Ende der Friedrichstraße ein. Das Fest beginnt am Samstag um 16 Uhr. An allen drei Tagen wird mit einer reichhaltigen Auswahl an Speisen und Getränken bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Neben Bratwurst, Steaks, Rollbraten, Wurstsalat, Pommes, Weißem Käse und Handkäse werden ab Sonntagmittag Wildschweinbraten mit Knödel und Salat sowie ein Gourmetteller angeboten. Am Montag ist dann ab Uhr das traditionelle Schälrippchenessen. Festausklang mit den 2 Kirchbergern ist am Montag ab 19 Uhr. Der seit 15 Jahren bestehende Vogelpark bietet den Besuchern eine bunte Auswahl der gefiederten Welt. So freut sich der Verein in diesem Jahr wieder über die Nachzucht von Störchen und Aras. Gern gesehen von den Besuchern und Schulklassen sind auch die anderen Bewohner des Parks, wie Greifvögel, Sittiche, Papageien und Exoten. Für den Vogelverein erste Priorität in diesem Jahr hat die Fertigstellung des Winterhauses, das in Eigenarbeit errichtet wird. Hier sollen vor allem die Papageien, Sittiche und andere exotischen Vögel ein neues Zuhause finden. Der Verein möchte den Bestand vergrößern. Heimatverein FoKuS Maximiliansau Maximiliansau. Am Freitag, 27. Juni, um 19 Uhr, findet im Bürgerhaus Maximiliansau der nächste Fototreff des Heimatvereins FoKuS, statt. Kleintierzuchtverein P107 Maximiliansau. Der Vereinsausflug des Kleintierzuchtvereins führt am 6. September zur Saarschleife. Abfahrt ist um 8 Uhr an der Rheinhalle, Ankunft um 21 Uhr. Anmeldung bis 1. Juli bei Susanne Meister, Blumenstraße 6, Tel oder Hans Meister, Nachtweide 2a, Tel Bei Anmeldung ist der Fahrpreis von 25 Euro pro Person zu entrichten. Heimatverein Schaidt sucht Motiv für Titelseite Schaidt. Der Arbeitskreis Ortschronik Schaidt ruft auf zu einem Wettbewerb über die Gestaltung der Titelseite der voraussichtlich im Frühjahr 2010 erscheinenden Ortsgeschichte. Für die Titelseite können folgende Motive bearbeitet werden: Ortsmitte von Schaidt, Korbmacherhandwerk, Bienwald, Flecken-Tore, besondere Gebäude und anderes mehr. Die Arbeiten sollten in DIN A4, als Fotomontage oder einfach die gedanklich vorgestellte Titelseite in Textform beschrieben oder gezeichnet abgegeben werden. Mitmachen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 8 bis 80+. Abgabetermin ist der 15. August im Bürgerbüro oder beim Vorsitzenden des Heimatvereins Schaidt, Manfred Bouquet, Speyerer Straße 98. Die von der Jury ausgewählten besten und schönsten Titelvorlagen werden Ende August 2008 öffentlich vorgestellt, und die Siegerarbeit wird auf jeden Fall in der Ortschronik berücksichtigt. Stammtisch des Jahrgangs 1933/34 Schaidt. Der Jahrgang 1933/34 trifft sich zum Stammtisch am Samstag, 28. Juni. Das Treffen findet statt mit Partner um 12 Uhr im Sportheim in Harthausen. Radtour zum Maginotwerk Schoenenbourg Schaidt. Am Samstag, 28. Juni, unternimmt der Pfälzerwaldverein Schaidt eine 50-km-Radtour zum Maginotwerk Schoenenbourg (Elsass). Abfahrt 8.30 Uhr am Sportplatz. Um 11 Uhr findet eine Festungsführung von ca. 2,5 Stunden statt. Eintritt für die Führung sechs Euro pro Person. Rucksackverpflegung ist erforderlich und für die Festungsbesichtigung wird warme Kleidung empfohlen. Bei Regenwetter Abfahrt um 10 Uhr mit PKW. Info bei Alois Geörger, Tel

8 Seite 8 Seniorengruppe Schaidt Schaidt. Die nächste Halbtagesfahrt der Senioren findet statt am Donnerstag, 3. Juli. Abfahrt ist um Uhr am Gemeindeplatz. Anmeldung bei Hermann Röhrig, Tel Korbmacherfest in Schaidt Schaidt. Von Samstag bis Montag, 28. bis 30. Juni, lädt der Gesangverein Liederkranz die gesamte Bevölkerung ein, in Schaidt das Korbmacherfest zu feiern. Am Samstag, 19 Uhr, wird das Fest eröffnet. Ab 20 Uhr treten befreundete Vereine zum Freundschaftssingen auf. Auf der Bühne unterhalten der GV Männerchor, - G - Chor, Jockgrim und der Katholische Kirchenchor St. Cäcilia Schaidt. Anschließend Unterhaltungsmusik mit Joachim Paul. Am Sonntag, Uhr, steht eine Matinee mit dem MGV Steinfeld, dem Volkschor Kandel und dem GV des Veranstalters auf dem Programm. Ab 12 Uhr Mittagstisch und ab 19 Uhr will der Kinderchor Schaidt sein Können unter Beweis stellen. Danach Unterhaltungsmusik mit B. Bauka. Aushilfsfahrer für verschiedene Vormittage dauerhaft gesucht (Rentner oder Frührenter geeignet) Wäscherei Scheurer, Tel / 3423 Ihren Anzeigenberater Lars Robbe Am Montag beginnt das Fest um 18 Uhr mit dem Freundschaftssingen junger Chöre, darunter Good News Steinfeld, Lyra Voices Hatzenbühl, You got it Oberhausen und Friends of Happiness Hagenbach. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen mit reichhaltiger Speisekarte bestens gesorgt. Die traditionelle Sektecke und die Cafeteria sind natürlich auch geöffnet. Musikschule Kandel In Maximiliansau besteht montags noch die Möglichkeit, im Fach Blockflöte unterrichtet zu werden. Die Blockflötenlehrerinnen Frauke Lang und Mechthild Alpers haben das Fach Blockflöte studiert und gewährleisten so einen fachlich und pädagogisch qualifizierten Unterricht. Nach den Sommerferien wird die Musikschule Kandel in Maximiliansau wieder Kurse in musikalischer Früherziehung anbieten. In diesem zwei Jahre dauernden Kurs soll dem Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entsprochen werden. Auch kreatives Hören von Musik- erreichen Sie über Telefon / Handy / Fax / Werbung bringt Erfolg! Deidesheim Tel Bürogebäude oder Pension (14-20 Zi) in Jockgrim im Rohbauzustand zu verkaufen! 980 m 2 Nutzfläche inklusive Keller/Tiefgarage, 1760 m 2 Grundstück ,- Euro Garant Immobilien,

9 Seite 9 beispielen und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte des Programms. Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Instrumenten und dem Orff schen Instrumentarium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Info bei der Musikschule Kandel, Tel oder Sport & Spiel David Ludwig führt deutsche Rangliste an Bangen um die Titelverteidigung bei der Karate-WM in Orlando Nationale und internationale Karate-Titel gesammelt hat auch in diesem Jahr wieder David Ludwig aus Maximiliansau. Seit seinem WM-Sieg letztes Jahr bei allen Ranglisten- und WM-Qualifikationsturnieren ungeschlagen, führt er inzwischen die Deutsche Rangliste an. Trotzdem zeigt der erfolgreiche Sportler statt Siegerpose wackelige Beine, denn rein aus finanziellen Gründen ist die erfolgreiche Titelverteidigung bei der Weltmeisterschaft im November in Orlando in weite Ferne gerückt. Sportlich ist David Ludwig unangefochten die Wurde vorletzten Samstag Erster in Simmern: David Ludwig aus Maximiliansau bei seiner Karatevorführung deutsche Nummer 1. Steve Kainath, Bundestrainer und 8-facher WM Medaillensieger, setzt in seinen beiden Wettkampfkategorien Hardstyle und Traditional-Style voll auf ihn und will ihn natürlich als Titelverteidiger nominieren. Seine letzten Siege Deutschlandpokal, Süddeutsche Meisterschaft, Internationaler Rhein-Ruhr-Cup, letzten Samstag in Simmern die Internationale Deutsche Meisterschaft als bisher wichtigstes Turnier, wo Ludwig in einem stark besetzten Teilnehmerfeld in der Wettkampfform Gojushio-sho vor seinem Nationalmannschaftskollegen Bret Nash Erster wurde gäben schon Hoffnung auf ein gutes Abschneiden bei der WM auf Florida. Unter den Athleten gut war die Stimmung noch am Sonntag beim Nationalmannschaftstraining der Kinder, Jugend und Erwachsenen. Bis sie über die von ihnen selbst zu tragenden Kosten für die diesjährige WM-Reise informiert wurden. Sie seien ein Vielfaches höher als 2005 in Kanada, wo er 1500 Euro aus eigener Tasche erbringen musste, verriet Ludwig. Damit sei die WM für die meisten deutschen Teilnehmer unerreichbar. Auch er werde wohl ohne Unterstützung potenzieller Sponsoren als Weltmeister nicht in die USA reisen und seinen Titel im wichtigsten und prestigeträchtigsten Land verteidigen können. Nach der German Golden Trophy als einem der größten deutschen Turniere am 28. Juni und der deutschen Meisterschaft der WKA am 12. Juli im Schlossgarten in Karlsruhe müsse er entscheiden, ob der die Anzahlung überweisen werde. Noch hofft David Ludwig, dass sich bei ihm einige Firmen und Privatleute melden (Tel , lui@david-ludwig.de) und ihm helfen, die WM-Teilnahme zu finanzieren. Bisher habe er durch sportliche Auftritte immer auch eine Gegenleistung erbracht.

10 Seite 10 Fieguth-Verlag GmbH & Co. KG Fachverlag für Amtsblätter Sie suchen neue Kunden? Dann empfehlen wir Ihnen eine Zeitung, die ALLE erreicht und eine gute Werbewirkung mit hoher Glaubwürdigkeit kombiniert! Präsentieren Sie sich im Amtsblatt, der offiziellen Zeitung Ihrer Verbandsgemeinde W.-Schaidt W.-Büchelberg W.-Maximiliansau Unser kompetenter Werbeberater ist für Sie da! Rufen Sie an und vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Gesprächstermin. Lars Robbe Telefon / Fax / Mail Lars.Robbe@wobla.de Mobil / Fieguth-Verlag GmbH & Co. KG Mörikestraße Grünstadt Fachverlag für Amtsblätter Mörikestraße Grünstadt

11 Seite 11 Tennis-Ferien-Camp 2008 Maximiliansau. Auch in diesem Jahr findet auf der Tennis-Anlage der Tennisabteilung das Tennis-Camp für Kinder und Jugendliche statt. Der Termin ist in diesem Jahr ausnahmsweise die letzte Ferienwoche Rheinland-Pfalz und die erste Ferienwoche Baden-Württemberg, also die Woche vom 28. Juli bis 2. August. Täglich von 10 bis 13 Uhr gibt es Tennis, Konditionsund Koordinationstraining, danach Mittagessen und bis 16 Uhr freies Spiel auf der gesamten Anlage. Am Freitagabend wird traditionsgemäß gezeltet, und nach der Nachtwanderung klingt der Tag am Lagerfeuer aus. Den Abschluss bildet am Samstag ein gemeinsames Frühstück und ein daran stattfindendes Schleifenturnier, Beginn 10 Uhr. Mit der anschließenden Siegerehrung wird die Tenniswoche gegen 13 Uhr enden. Anmeldung bei den Trainern und bei Jugendwart Bernd Schneider, Tel Das Clubhaus wird in der gesamten Woche ebenfalls bewirtet und steht den Besuchern in gewohnter Weise zur Verfügung. Angelsportverein Maximiliansau Maximiliansau. Am Samstag, 28. Juni, findet von 9 bis 11 Uhr ein freiwilliger Arbeitsdienst an der Kehle statt. Es ist dringend notwendig, die Fadenalgen aus der Kehle zu entfernen. Bitte einen Rechen mitbringen, die meiste Arbeit kann vom Ufer aus gemacht werden. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Skatclub Bienwald-Buben Am Freitag, 27. Juni, um 20 Uhr, findet ein öffentlicher Preisskat in der Gaststätte Römerbad, Rheinzabern, statt. Für die Landesmannschaftsmeisterschaften in Ottweiler/Saar, die am 28. und 29. Juni angesetzt sind, haben sich zwei Mannschaften (je vier Spieler) der Bienwald-Buben überraschend qualifiziert; deshalb muss der am 28. Juni geplante Preisskat verschoben werden. Neuer Termin ist am 5. Juli, 20 Uhr, im NaturFreundehaus Kandel. Reit- und Fahrverein Hagenbach Der Reit- und Fahrverein Hagenbach trifft sich jeden ersten Freitag im Monat zum gemütlichen Beisammensein, in den Sommermonaten im Häuschen auf dem Fohlenhof in Berg. Interessenten sind eingeladen. Grillgut und Getränke sind selbst mitbringen. Nächster Termin ist am Freitag, 4. Juli, ab 19 Uhr. Die nächsten Arbeitseinsätze erfolgen am Samstag, 28. Juni und 26. Juli, jeweils ab 10 Uhr. Bitte unbedingt in die auf dem Fohlenhof aushängenden Listen eintragen (lassen) bzw. mit dem Vorstand absprechen. Info auch auf Hundefreunde Hagenbach Die Hundefreunde Hagenbach geben ihre Trainingszeiten bekannt: Welpengruppe: Samstag, 16 bis 17 Uhr Leistungsgruppe: Mittwoch, 17 bis 19 Uhr und Samstag, bis 19 Uhr Turnierhundesport (THS): Mittwoch und Samstag ab 19 Uhr Schutzdienst (VPG): Sonntag, ab 11 Uhr und Dienstag ab Uhr Kirche St. Theodard Uhr Eucharistiefeier Montag, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Lektürekreis Mittwoch, Uhr kfd-tanzkreis Donnerstag, Uhr kfd: Jahresausflug nach Konstanz, Abfahrt am Badepark Uhr Eucharistiefeier St. Ägidius Uhr Eucharistiefeier Dienstag, Uhr kfd: Wallfahrt zum Annaberg, Abfahrt an der Kirche St. Ägidius, weitere Haltestellen: Bienwaldhalle und Berufsschule Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Schweinekammbraten ohne Knochen, auch in Scheiben geschnitten 1 kg 5, 77 gültig ab Donnerstag Müller Froop, Frucht auf Joghurt, versch. Sorten (100 g 0,22) je 150 g-becher 0, 33 Adler Edelcreme Schmelzkäsezubereitung 60/30 % Fett i. Tr., (100 g 0,69) 2 x 50 g-schachtel 0, 69 Grillpaket Inhalt: 1 kg Spießrollbraten, vom Nacken 1 kg Grillsteaks, vom Nacken 500-g-Grillbratwürste, gebrüht (1 kg 4,99) Paket 12, 48 Galia-Melonen HKL I Stück 1, 11 Cherry Strauchtomaten HKL I, (1 kg 1,98) 500 g-packung 0, 99

12 Seite 12 Christuskirche Donnerstag, Uhr Treffpunkt am Parkplatz Friedhof zur Radtour des Kirchenchores. Abschluss im Clubhaus des ^ FC Bavaria. Samstag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Pfautsch), mit Taufe von Lisa Landes Uhr Abfahrt am Bayerischen Hof zum Auftritt des Kirchenchores in Freckenfeld Dienstag, Uhr Besprechung zur Abstimmung der Bauwagenaktion zur Presbyteriumswahl im Gemeindehaus Krabbelgruppe Altrhein-Entchen Für Kinder unter 3 Jahren, im Johann-Friedrich- Oberlin-Kindergarten, Forlacher Straße 11, donnerstags, bis 12 Uhr Friedenskirche Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Uhr Gottesdienst (Lektorin Müller) Donnerstag, Uhr Letzte Kirchenchorprobe vor der Sommerpause Neue Krabbelgruppe Ab Freitag, 4. Juli, von bis 12 Uhr, trifft sich wöchentlich freitags eine neu gegründete Krabbelgruppe im Untergeschoss des Gemeindezentrums Friedenskirche. Teilnehmen können alle Eltern mit Kindern unter 3 Jahren, Voranmeldung ist nicht erforderlich. Jugendgruppen Friedenskirche Während der Ferien finden keine Jugendgruppen statt. Pfarrer-Johann-Schiller-Haus Dienstag, Uhr Evangelischer Gottesdienst im Wohnbereich; Angehörige und Gäste sind willkommen. Maria Himmelfahrt Maximiliansau Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Freitag, Uhr Eucharistiefeier; anschließend stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Samstag, Uhr Vorabendmesse Uhr Eucharistiefeier Montag, Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet Dienstag, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Prot. Kirchengemeinde Maximiliansau Donnerstag, Uhr Baby- und Krabbelgruppe (Neeff, Tel ) Uhr Abfahrt Donnerstagstreff-Ausflug Freitag, Uhr Krabbelkäfer (Fredrich, Tel ) Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrerin Guttzeit) Donnerstag, Uhr Baby- und Krabbelgruppe (Neeff, Tel ) Ehrung der Jubelkonfirmanden Am 7. September werden in einem Festgottesdienst um 10 Uhr wieder die Jubelkonfirmanden geehrt. Soweit die Adressen ausfindig gemacht werden können, werden alle Silbernen- (Konfirmation 1983), Goldenen- (1958), Diamantenen- (1948), Eisernen-(1943) und Gnadenkonfirmanden (1938), die in Maximiliansau bzw. eingesegnet wurden, schriftlich eingeladen. Außerdem sind auch zugezogene Gemeindeglieder eingeladen, die in diesen Jahren ihre Konfirmation gefeiert haben, den Festgottesdienst zu feiern. Der Festgottesdienst beginnt mit einem gemeinsamen Einzug. Wesentliche Bestandteile sind die Einsegnung mit der Überreichung der Konfirmationsurkunde und die Feier des gemeinsamen Abendmahls. Am Nachmittag lädt die Kirchengemeinde alle Jubilarinnen und Jubilare zum Kaffeetrinken ins Pestalozzihaus ein. Für eine bessere Planung von Gottesdienst und Kaffeetrinken, Anmeldung über das Pfarramt, Tel St. Leo Schaidt Donnerstag, Uhr Bet-Sing-Messe Freitag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt Samstag, Uhr Anbetung Uhr Marienmesse Uhr Beichte Uhr Vorabendgottesdienst; mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr Hochamt Dienstag, Uhr Krankenmesse mit Predigt und Segen; Amt Mittwoch, Uhr Wallfahrtsgottesdienst am Schweinheimer Kirchel in Jockgrim mit Mittagessen Uhr Bet-Sing-Messe Donnerstag, Uhr Bet-Sing-Messe Prot. Kirchengemeinde Schaidt Uhr Vollmersweiler, Kirchsaal, Prädikant W. Weiler Uhr Freckenfeld, Prot. Kirche, Prädikant W. Weiler Während der Ferien pausieren alle Gruppen. St. Laurentius Büchelberg Donnerstag, keine Abendmesse Samstag und Sonntag, 28. und Kein Gottesdienst Prot. Kirchengemeinde Büchelberg Freitag, Jugendtreff geschlossen Uhr Gottesdienst in Minfeld, anschließend offene Kirche Dienstag, Uhr Sprechzeit im Pfarramt in Minfeld Uhr Sitzung des Bauausschusses im Gemeinderaum Pfarrhaus Minfeld Donnerstag, Uhr protpunktjugendtreff im Bauwagen hinter der Minfelder Kirche Gruppen und Kreise pausieren in den Sommerferien. Rat & Hilfe Feuerwehr-Termine Samstag, Uhr Bootsausbildung Montag, Uhr Übung Dienstag, Uhr Sonderausbildung Mittwoch, Uhr Übung Maximiliansau Freitag, Uhr Übung Mittwoch, Uhr Übung Büchelberg Mittwoch, Uhr Übung Mahlzeitenservice in Maximiliansau und Speiseplan vom 30. Juni bis 4. Juli Mo Hähnchenschlegel mit Zitronensoße, Kräuterreis, Salat Di Gebackener Fleischkäse (Pute) mit Zwiebelsoße, Gemüse der Saison, Kartoffelpüree Mi Gefüllter Pfannkuchen (Rindfleisch/Gemüse), gemischter Salat Do Schweinebraten mit Bayrisch Kraut und Semmelknödel Fr Fischfrikadellen mit Remouladensoße, Kartoffel-und Blattsalat Zu jedem Essen gehört eine Suppe und ein Dessert. Bestellungen bis Freitag 12 Uhr bei der Sozialstation, Tel Info beim CJD, Tel Mitgliederversammlung des Krankenbetreuungsvereins. Der Krankenbetreuungsverein lädt seine Mitglieder und Interessierte ein zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 2. Juli, 19 Uhr, im Pfarrer-Johann-Schiller-Haus. Nach den Berichten gibt es aktuelle Informationen über die Sozialstation. Das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen wird musikalisch umrahmt.

13 Seite 13 Tour Ginkgo macht Stopp in am Rathausplatz Wie bereits berichtet, ist die Tour Ginkgo der Christiane Eichenhofer- Stiftung eine gemeinnützige Stiftung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Spenden zu sammeln und sie ausgewähl- Umweltschutz heute wichtiger denn je Ihre Anzeigenannahme für Privatanzeigen im Amtsblatt der Stadt! ten Organisationen zur Verfügung zu stellen. Diese kümmern sich stets um die Belange krebs-, herz- und mukoviszidosekranker Kinder. Höhepunkt des alljährlichen Engagements ist die Tour Ginkgo, eine dreitägige Rad-Veranstaltung, bei der stets auch eine Vielzahl an Prominenten für die gute Sache kräftig in die Pedale treten. Christiane Eichenhofer, die Namensgeberin der Stiftung, die inzwischen auch mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, erkrankte 1969 im Alter von fünf Jahren selbst an Krebs. Die Ärzte diagnostizierten damals eine Leukämieerkrankung, die bereits weit fortgeschritten war. Die Überlebenschancen zu der damaligen Zeit waren minimal und mit den heutigen nicht zu vergleichen. Für die kleine Patientin war es indes ein großer Glücksfall, dass sie bereits kurz nach Ausbruch der Krankheit im Herbst 1969 von einem jungen Arzt untersucht wurde, der sich im Rahmen mehrerer Forschungsaufenthalte in den USA auf neuartige Behandlungsmethoden von Krebserkrankungen bei Kindern spezialisiert hatte. Sechs Jahre lang kämpfte Professor Fritz Lampert zusammen mit den Eltern von Christiane Eichenhofer gegen den Krebs und das Leben des Kindes. Die Ärzte hatten die kleine Patientin, die als hoffnungsloser Fall galt, zwar mehrfach aufgegeben, doch nach einer Behandlungsdauer von insgesamt zwölf Jahren konnte sie 1981 als geheilt aus der Klinik entlassen werden. Heute ist Christiane Eichenhofer eine engagierte und im Geschäftsleben erfolgreiche Frau, die mit ihrem Ehemann und den beiden gesunden Kindern in der Nähe von Schwäbisch Gmünd lebt. Mit ihrem Einsatz für ihre Stiftung und das jährliche Highlight der Tour Ginkgo möchte sie ein wenig der Hilfe zurückgeben, die sie selbst einmal mit ihrer Familie erfahren hat. Gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern der Stiftung und zahlreichen fleißigen und ehrenamtlich schaffenden Helfern soll auf die Bedürfnisse, Probleme, Ängste und Nöte kranker und schwerstkranker Kinder sowie deren Familien aufmerksam gemacht werden. Der zentrale Leitgedanke der Tour-Ginkgo-Teilnehmer ist deshalb, die eigenen Bedürfnisse für wenige Tage zurückzustellen und durch Leistung und Engagement zu helfen. In diesem Jahr wird die Tour für krebskranke Kinder Spenden sammeln. Jeder Bürger hat dabei die Möglichkeit, sich an einer in der jeweiligen Gemeinde stattfindenden Sammelaktion zu beteiligen. Die Erlöse werden dann anlässlich des Tourstopps übergeben (Spendenkonto: Deutsche Bank PGK AG/Stuttgart, Konto , BLZ ). Info über die Tour Ginkgo und die in diesem Jahr begünstigte Organisation gibt es auch im Internet unter: Die Tour legt einen Stopp ein am 17. Juli, um Uhr, in am Rathausplatz und geht am 18. Juli um 9 Uhr weiter. DRK Schaidt lädt ein zum Vereinsausflug Hiermit entschuldige ich mich in öffentlicher Form bei Herrn Rainer Schneider aus Büchelberg für die Verletzungen, die ich ihm am zugefügt habe. Patrick Niederer, Büchelberg Das DRK Schaidt führt am 6. September seinen diesjährigen Vereinsausflug durch. Geplant ist eine gemütliche Fahrt nach Bingen und Rüdesheim. Der Fahrpreis beträgt 30 Euro inklusive Frühstücksbuffet und Fähre. Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Gemeindeplatz in Schaidt. Info und Anmeldung bei Sabine Nicola, Tel bis spätestens 30. Juni. Alle Mitglieder und Freunde des DRK sind zu dieser Fahrt eingeladen. DRK-Kleiderkammer geöffnet Die Kleiderkammer des DRK ist jeden ersten Donnerstag im Monat von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Die weiteren Öffnungszeiten sind dem Aushang am DRK-Heim zu entnehmen. Gemeinsame Servicestelle der Rehabilitationsträger Wo kann ich mich über Rehabilitationsleistungen informieren? Welcher Leistungsträger ist für mich zuständig, und an wen soll ich mich wenden? Wer qualifizierten Rat und eine Antwort auf diese und viele andere Fragen in Sachen Rehabilitation sucht, kann sich an die Reha-Servicestelle beim Amt für soziale Angelegenheiten in Landau wenden. Sie hilft bei der Antragstellung und Weiterleitung von Anträgen an den zuständigen Rehabilitationsträger und stehen den Betroffenen bis zur Leistungserbringung unterstützend zur Seite. Gerade behinderten und rehabilitationsbedürftigen Menschen sollen dadurch mühsame Behördengänge erspart werden; mehr noch als alle anderen, dürfen sie unkomplizierte und schnelle Hilfe erwarten. Adresse: Reiterstraße 16, Landau, Tel und 26214, Rosemarie Müller, Frank Koch, montags bis donnerstags 8 bis 16 Uhr, freitags 8 bis 13 Uhr. Handwerker für Malerarbeiten auf bis zu Basis gesucht. Tel.: STADT WÖRTH Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Dann melden Sie sich bei uns: Amtsblatt / Fieguth-Verlag Grünstadt GmbH & CO. KG Mörikestraße Grünstadt Tel / Fax / vertrieb@amtsblatt.net

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren.

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren. Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen,

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Mittagstisch für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Bei uns kannst du lecker, gesund und kostenlos zu Mittag essen,

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth Terminänderungen sind über Maren Storjohann möglich. Fr.01.03.13 Jahreshauptversammlung Sportlerheim 19.00 Uhr SG Seth Fr.01.03.13 Weltgebetstag Andreaskirche Seth 19.00 Uhr Kirchengemeinde Sa.02.03.13

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Tour de KIPKEL. Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern SPENDEN SIE MIT!

Tour de KIPKEL. Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern SPENDEN SIE MIT! Tour de KIPKEL Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern nach Eu von Haan Start: 19. Juni 24St./520km Ziel: 20. Juni SPENDEN SIE MIT!

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben ludwigpark Ihr ganz persönliches Zuhause Wohnen und leben in der ruhig gelegenen und denkmalgeschützten Wohnanlage Herzlich willkommen im ServiceLeben LudwigPark! Das Gebäude präsentiert sich

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

JANUAR 2016 Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

JANUAR 2016 Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort JANUAR 2016 08.01.2016 Neujahrsempfang Ortsgemeinde Gasthaus Sternen 09.01.2016 Knutfest FCK-Fan Club Grillhütte 09.01.2016 Kesselfleisch Tennisclub Tennisclubhaus 10.01.-17.01.2016 Ausstellung - 1. Weltkrieg

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Nach dem Tod für das Leben da zu sein

Nach dem Tod für das Leben da zu sein Nach dem Tod für das Leben da zu sein 21.05.2011 - GIESSEN Trauerfeier für 29 Körperspender in der Friedhofskapelle mit anschließender Beisetzung - Dank an die Angehörigen im Namen der Medizinstudierenden

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch 2017 16 Februar 7 Di Caritas Bildungstag für Mitarbeiterinnen 09.00 Uhr 8 Mi Exerzitien im Alltag Vortreffen Roncalli-Haus 19.30 Uhr 9 Do Seniorennachmittag Kirche/Pfarrzentrum 15.00 Uhr 12 So Caritas-Sonntag

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr