Unser Wegweiser. Ev.-luth. Kirchengemeinde Rehden-Hemsloh Zum guten Hirten. März. April. Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Wegweiser. Ev.-luth. Kirchengemeinde Rehden-Hemsloh Zum guten Hirten. März. April. Mai"

Transkript

1 Unser Wegweiser Ev.-luth. Kirchengemeinde Rehden-Hemsloh Zum guten Hirten März April Mai 2017 Ein besonderes Jubiläum (Seite 4+5) KV-Wahlen 2018 (Seite 8) Jubelkonfirmation (Seite 12+13) Konfirmation (Seite 14+15) Anmeldung neuer Konfis (Seite 17)

2 2 Neujahrsempfang Wir sagten Danke! Am 12. Januar fand im evangelischen Gemeindehaus in Rehden der alljährliche Empfang für alle, die auch im letzten Jahr die Kirchengemeinde Rehden-Hemsloh durch ehrenamtliche Tä%gkeit unterstützen und sich ak%v an den Projekten der Kirchengemeinde beteiligen. Mit einer Andacht in der Kirche Zum guten Hirten eröffnete Pastor Schweitz die Veranstaltung. Der Andacht folgte ein fröhliches Miteinander im Gemeindehaus mit leckerem Abendbrot. Danach wurden für ihre 20-jährige Mitarbeit im Kindergo4esdienst Stefanie Bunge und Ulrike Stephani geehrt, und mit einem herzlichen Dankeschön wurde Ilse Franz aus ihrem langjährigen Dienst im Besuchskreis verabschiedet. Pastor Schweitz berichtete anhand von Fotos von seiner vorherige Tä%gkeit als Pastor in Sibirien. Mit einem lus%gen Bild-Quizz zur eigenen Kirchengemeinde wurde das offizielle Programm abgeschlossen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlichen Mitarbeitenden, ohne deren Engagement die Kirchengemeinde nicht so lebendig und vielfäl)g sein könnte. Noch ein besonderer Dank an Marion Grelle, Gisela Bunge und Rita Grote für die Vorbereitung und Gestaltung des Abends!

3 An(ge)dacht 3 dass sie alle eins seien (Johannes 17, 21) Kennen Sie solche Fragen: Was würden Sie tun, wenn Sie nur noch einen Tag, also 24 Stunden, zu leben hä4en? und Wenn Sie dabei drei Wünsche frei hä4en, welche wären das? In der Mi4e der vor uns liegenden dreimona%gen Zeit werden wir Karfreitag feiern, den Tag des Todes Jesu. Von der Bibel her lassen sich die letzten 24 Stunden des Lebens Jesu recht gut rekonstruieren. Wir können gut verfolgen, was in diesen Stunden mit Jesus und seinen Jüngern geschehen ist. Ebenso offenbaren uns die Evangelien, welche Wünsche Jesus an seinem letzten Tag ha4e. Einer dieser Wünsche ist damit sie alle eins seien! Wer sind denn diese sie alle? Jesus meint seine Jüngerinnen und Jünger. Ja, nicht nur die uns bekannten 12 Apostel. Er meint alle, die an ihn glauben, die sich auf seinen Namen taufen lassen und so ihr Leben mit Jesus verbinden, die ganze Christenheit also. An dieser Stelle fragen sich viele Menschen: Warum gibt es denn keine Einigkeit unter den Christen? Warum gibt es so viele christliche Kirchen, Denomina%onen und Richtungen? Warum können wir diesen Wunsch Jesu nicht erfüllen? Es gibt sehr viele Antworten, oder Versuche, diese Frage zu beantworten. Aber ich denke, dass es viel wich- %ger ist, auf sich selbst und die Gemeinde zu schauen, wo man lebt, wo man Teil einer GemeinschaG ist, wo man die Möglichkeit hat, seinen Glauben prak%sch zu leben und sich christlich zu engagieren. Man wird zwar auch da feststellen, dass es mit der Einigkeit nicht immer gut klappt, weil wir Menschen so verschieden sind. Man wird aber auch schnell merken, dass man viele Dinge gemeinsam hat, auf denen man eine gute GemeinschaG auhauen kann. Sie ist nämlich das wertvollste, was man sich wünschen kann eine GemeinschaG von Menschen, die dich verstehen, dich annehmen, dich lieben, auf die du dich voll verlassen und mit denen du gut lachen und weinen kannst. Eigentlich wünschte Jesus genau das für uns, seine Kirche, seine GemeinschaG. Und sicherlich wäre das auch unser Wunsch, wenn wir für den Rest unseres Lebens einen Wunsch frei hä4en. Für die vor uns liegende Passionszeit und die darauf folgende Osterzeit wünsche ich uns allen gute Gedanken, bereichernde Begegnungen und eine gesegnete Zeit mit lieben Menschen. Dimitri Schweitz

4 4 Ein besonderes Jubiläum In diesem Jahr 2017 feiern wir 500 Jahre Reforma%on. Das ist ein besonderer Geburtstag, den nicht nur die evangelischen Kirchen weltweit feiern. Auch die katholischen und die orthodoxen Kirchen in vielen Ländern beteiligen sich an unzähligen Veranstaltungen, die diesen Anlass hervorheben. Das ist auch rich%g so, denn die Reforma%on war ein weltgeschichtliches Ereignis von globaler Bedeutung. Man kann mit Gewissheit sagen: Ohne die Reforma%on vor 500 Jahren wäre die Welt heute anders. Denn es geht nicht nur um den christlichen Glauben, dem die von der Reforma%on angestoßenen Prozesse einen viel breiteren Rahmen ermöglichten. Es geht auch nicht nur um poli%sche Veränderungen, die durch die Reforma%on ausgelöst wurden und die vor allem europäische Entwicklung maßgeblich beeinflussten. Es geht um ein neues Verständnis von Beziehungen zwischen Mensch und Go4 und zwischen Mensch und Mensch. Es geht um neue Fragen nach Freiheit und Gerech%gkeit. Es geht um neue Perspek%ven, unser Dasein auf dieser Welt zu verstehen. Es geht also auch um ganz substanzielle Dinge, die mit dem Geschehen der Reforma%on zu tun haben. Es lohnt sich wirklich, dem Thema der Reforma%on nachzugehen. Auch in unseren Kirchengemeinden Rehden-Hemsloh und Barver wird in diesem Jahr die Reforma- )on ein besonderes Thema sein. Wir wollen uns mit den Fragen auseinandersetzen, welche Bedeutung die Reforma)on noch für uns hat und wie sich das reformatorische Erbe heute aus verschiedenen gesellscha<lichen Perspek- )ven beurteilen kann. Dazu haben wir eine Rehe von Veranstaltungen geplant, zu denen wir alle Interessierten herzlich einladen.

5 Ein besonderes Jubiläum 5 Wir feiern Reforma)on Herzliche Einladung zu der Veranstaltungsreihe der Kirchengemeinden Rehden-Hemsloh und Barver anlässlich des 500. Jubiläumsjahres der Reforma)on Filmabend in Barver Beginnen wollen wir am Mi4woch, dem 5. April in Barver mit einem Filmabend, der unter dem Thema stehen soll Was, wenn es die Reforma)on nicht gegeben häae? Der mehrfach preisgekrönte Film Luther von 2003 bietet eine Fülle von Impulsen für ein gutes Gespräch. Beginn der Veranstaltung um 19 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Barver. Themenabend in Rehden Desweiteren wollen wir über das heu- %ge Verhältnis von Kirche und (Land) WirtschaG ins Gespräch kommen. Dazu laden wir am Mi4woch, dem 10. Mai zu einem Themen- und Diskussionsabend mit Gästen aus unserer lokalen WirtschaG ein. Der Themenabend unter dem Mo4o: Ein Arbeiter ist seines Lohnes wert findet im evangelischen Gemeindehaus in Rehden sta4 und beginnt um 19 Uhr. Themen- und Diskussionsabend in Barver denn es ist keine Obrigkeit außer von GoA Die Poli%k ist immer ein heißes Thema. Ganz spannend ist es dabei zu schauen, wie sich die poli%schen Verhältnisse seit der Reforma%on verändert haben und wie die heu%ge Poli%k vom reformatorischen Erbe profi%eren kann. Dieser Themenabend mit Gästen aus Lokalpoli%k wird am Mi4- woch, dem 13. September um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Barver beginnen. FestgoAesdienst am Tag der Reforma)on in Rehden Am 31. Oktober, dem Reforma%onstag, wollen wir zu einem Festgo4esdienst und der anschließenden Feier im Gemeindehaus in Rehden einladen. Beginn ist um 15 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten in Rehden. An einem weiteren Themenabend, der unter dem MoAo du hast mich geheilt der an einem Mi4woch im November/Dezember sta4 finden wird (genauer Termin, sowie Ort wird noch rechtzei%g bekannt gegeben), soll das Thema Glaube und Medizin im Vordergrund stehen. Näheres dazu werden Sie in dem nächsten Gemeindebrief lesen können. Die Kirchenvorstände der beiden Gemeinden Rehden-Hemsloh und Barver freuen sich auf Ihr Kommen!

6 6 Krippenspiel 2016

7 In den letzten Jahren war ich an Weihnachten immer in Wetschen bei meiner Familie und da ist es zur Tradi%on geworden, dass wir Heilig Abend nach Rehden zum Familiengo4esdienst gehen und uns das Krippenspiel anschauen. Es ist wirklich faszinierend, wie die Weihnachtsgeschichte jedes Jahr wieder neu in moderner Art aufgeführt wird. Sie haben es geschar, mit den unterschiedlichsten Charakteren und verschiedenen Altersgruppen die Geschichte neu und sehr interessant umzusetzen. Als ich gehört habe, dass der Titel dieses Jahr Der Himmel sucht den Super-Star heißt, war ich sehr gespannt, was auf mich zukommen wird. Es war schön anzuschauen, wie das Zusammenspiel mit den kleinen, singenden Engeln, eine Tanzeinlage und die Suche nach dem Super- Star zusammengesetzt wurde. Die jeweiligen Filmausschni4e zu den einzelnen Engeln, die Super- Star werden wollten, wurden außerhalb der Kirche und an den unterschiedlichsten Orten gedreht, wie zum Beispiel eine alte Küche, in der Josef Maria gesagt hat, dass sie zu einer Krippenspiel Volkszählung aufgefordert werden und diese aus dem Wege gehen müssen ein Hof, auf dem an viele Türen geklopg wurde, um eine UnterkunG zu finden ein Stall, wo sie einen Platz zum Schlafen gefunden haben eine Krippe, wo die Drei Könige vorbeigekommen sind, um sich das Christkind anzuschauen Man konnte spüren, dass alle, egal ob Groß oder Klein sehr gespannt waren, was als nächstes kommt, dieses konnte man schon daran merken, dass die Kirche für ein Familiengo4esdienst sehr ruhig war. Schön war auch das Ende, denn keines der Sterne hat gewonnen, da die Jury entschieden hat, dass jeder Stern für sich etwas besonderes ist. Zum Schluss zeigte auch der Applaus, dass es eine vollkommen gelungene Leistung von allen war. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr, vielen Dank an Alle!! Marion Klingenberg, Kempen

8 8 KV-Wahlen Noch 12 Monate bis zu den Vorstandswahlen Liebe Gemeindemitglieder! Kirche im Dorf ist viel mehr als nur das Kirchengebäude, das unser DorHild schmückt. Kirche im Dorf bedeutet auch eine GemeinschaG, die einen beachtlichen Teil der DorHevölkerung ausmacht und das Dorfleben mitgestaltet, die Kirchengemeinde. Man kann sicher sagen: Eine starke Kirchengemeinde macht auch das Dorf stark. Doch eine Kirchengemeinde lebt nicht von allein. Sie wird geleitet vom Kirchenvorstand, der zusammen mit dem Pastor oder der Pastorin und anderen hauptamtlichen Mitarbeitenden die Gemeindearbeit plan und gestaltet: Dazu gehören solche Bereiche, wie Go4esdienst, Seelsorge, Kinder- und Jugendarbeit, verschiedene Kreise, Friedhof, Bauangelegenheiten usw. Im März 2018 werden die nächsten Vorstandswahlen stavinden. Es soll wieder ein Team gewählt werden, das die Kirchengemeinde in den nächsten 6 Jahren leitet. Bis dahin ist noch etwas Zeit, aber es ist nie zu früh, sich darüber Gedanken zu machen, wer 2018 den neuen Kirchenvorstand bilden soll. Vielleicht haben Sie Interesse an dieser spannenden Aufgabe?! Ihre Vorschläge, Impulse und Anregungen dazu nehmen Pastor Schweitz und die aktuellen Kirchenvorstände gerne entgegen!

9 Kita Hemsloh 9 Gemeinsam stark Ein Training zur Ich-Stärkung und Gewaltpräven)on in der KindertagesstäAe Hemsloh In den Räumlichkeiten der Schützenhalle in Hemsloh veranstaltete vor kurzem an einem Wochenende die ev.-luth. integr. KiTa Hemsloh ein Training zur Ich-Stärkung und Gewaltpräven%on für Eltern mit ihren Kindern. Unter Anleitung der Trainerin Cordula Volkening übten die Kinder in Rollenspielen das rich%ge Verhalten in verschiedenen Situa%onen. Die Jungen und Mädchen lernten, dass sie entscheiden, wer sie knuddeln und drücken darf. Bei einem unguten Bauchgefühl dürfen sie den Körperkontakt ablehnen. Es gibt kein Muss für einen Kuss - auch dann nicht, wenn mir jemand etwas schenkt. Es wurden verschiedene Übungen zur S%mme und Körpersprache durchgeführt und die Kinder lernten, dass sie zu Erwachsenen nicht immer nur ne4 sein müssen. Wenn ein Erwachsener an der Kasse im GeschäG vordrängelt, darf ich mich melden und sagen, dass es nicht rich%g ist. Wich%g ist in solchen Situa%onen der Augenkontakt, der mit entsprechender S%mme, Mut und Selbstbewusstsein signalisiert. Durch die ak%ve Mitarbeit der Eltern können die Inhalte und Methoden des Seminars langfris%g in das Bewusstsein und Handeln der Kinder verinnerlicht werden. Trotz der ErnsthaGigkeit des Themas kamen an diesem Wochenende Spaß und Freude bei den Kindern und Eltern nicht zu kurz! Neuanmeldung für die Kindertagesstätte Hemsloh Wer sein Kind noch für August in der KiTa anmelden möchte, kann sich gerne unter

10 10 Winter-Wander-GoAesdienst Natur und Einkehr vom Alltag - das bot der Winderwander-Goesdienst in Hemsloh. Den Go4esdienst zu Beginn gestaltete Lektor Gerhard Sander in Begleitung mit dem Posaunen-chor Rehden- Hemsloh in der Schützenhalle. Die Wanderung im Anschluss organisierten Mitglieder des Heimatvereins. Wieder einmal konnten alle Wanderer aus der Samtgemeinde die Schönheit des Hemsloher Waldes in der Winterzeit genießen. Christa Sander fand in einer kurzen Pause besinnliche Worte - auch wenn aufgrund der We4erverhältnisse die Rehdener Kirche nicht wie geplant in Sichtweite der Gruppe kam. Auch die Kinder ha4en großen Spaß bei einem besonderen Kindergo4esdienst im Wald. Für alle Teilnehmer und Helfer gab es zum Abschluss eine krägige Erbsensuppe aus den Ratsstuben. Es muss geschmeckt haben, denn die Suppe war bis auf die letzte Kelle geleert. Auf Wiedersehen im nächsten Jahr in Hemsloh! Thomas Evers

11 Winter-Wander-GoAesdienst 11

12 12 Jubel-Konfirma)on Goldene, Diamantene, Eiserne und Gnadenkonfirma)on am 14. Mai um 14 Uhr in der Kirche Zum guten Hirten In diesem Jahr werden wir das erste Mal zum Go4esdienst anlässlich der Jubelkonfirma%onen um 14 Uhr einladen. Dies hat den Grund, dass für viele der Jubilare dieser Tag sonst sehr lang und anstrengend ist. Der Ablauf ist wie folgt geplant: Uhr Eintreffen im Gemeindehaus mit Fototermin, anschließend Einzug in die Kirche zum Go4esdienst mit Pastor Dimitri Schweitz Uhr Kaffeetrinken im Gemeindehaus Hier nun die Auflistung der einzelnen Jahrgänge (genannt sind alle, auch bereits verstorbenen Jubilare) Jahrgang 1967 Goldene Konfirma)on Alfred Bokelmann, Helmut Burkart, Werner Bunge, Helmut Kaesemeyer, Helmut Marquardt, Hans-Jürgen Raddatz, Arnold Finkenstedt, Herbert Rasching, Michael Rossberg, Friedrich Sander, Reinhold Schilling, Karl-Heinz Strümpeler, Heinz Sommer, Erwin Sudbrink, Heinrich Tangemann, Heinrich Winkelmann- Bünte, Gerhard Wöbse, Wilhem Borchering, Anneliese Finkensädt ge. Abeling, Elvira Beschorner, Ju4e Hetebrink geb. Brodowski, Angela Buldtmann geb. Eils, Karin Schmidt geb. Hackmann, Gisela Meyer geb Hollberg, Meike Konsulke geb. Kleine, Doris Liebig geb Kursawe, Gudrun Maier geb. Lehing, Renate Trachsel geb. Matzke, Ingrid Schröder geb. Nitsch, Annegret Hollmann geb. Putz, Erika Hasenberg geb. Scheidemann, Ursel Picker geb. Traemann, Ingrid Weidemann geb. WeghöG Jahrgang 1957 Diamantene Konfirma)on Hermann Heiser, Heinz-Hermann Holsmölle, Günter Johanning, Wilfried Johanning, O4o Kuls, Waltr Nackenhorst, Rolf Ranneberg, Georg Schöps, Heinz-Hermann Schwandt, Reinhard Wiegmann, Lore Meschke geb. Heits, Ilse Funke geb. Kaesemeyer, Bärbel Rump geb. Priese, Doris Müller geb. Rzepio, Renate Leitner geb. Sandmann, Ursel Schöpke, Ingrid Raab geb. Steiner, Gerda Dreier geb. Unger, Marianne Dünnemann geb. Voss, Karin Papist geb. Wolf

13 Jahrgang 1952 Eiserne Konfirma)on Romaldi Buschau, Erich Hoffmann, Hans-Dieter Ihmels, Adolf Johanning, Hermann Johanning, Wilhelm Kahling, Fritz Dietzmann, Burkhard Klein, Walter Langhorst, Karl-Heinz Lewald, Heinz Möller, Manfred Plasse, Siegfried Rzepio, Wilfried Schlo4- mann, Horst Schipplock, Jürgen Steffens, Siegfried Wirtulla, Inge Eyrrund geb. Becker, Irmgard Feldhaus geb. Blumberg, Hannelore Schierle geb. Evers, Irmgard Zahn geb. Franz, Lisa Bülkeer geb. Garling, Irene Naber geb. Grätz, Sieglinde Günther geb. Günther, Inta Kreutzer geb. Haarmeyer, Elisabeth Keuchel geb. Hollberg, Brigi4e Gramlich geb. Hübner, Ilse Storck geb. Ihmels, Dietlinde Drößler geb. Kahling, Marianne Diers geb. Kellenberg, Anni Koppe geb. Kenneweg, Gisela Schwald- Klingeberg geb. Klingeberg, Helga Süllow, Anni Bokelmann geb. O4ermann, Lisa Rommel geb. Sandmann, Magdalene Sandmann, Anni Jahn geb. Schilling, Rosemarie Alke geb. Schmutzler, Elisabeth Kölln geb. Schöpke, Ingrid Liska%n geb. Taube, Irmgard Klausing geb. Tatje, Einladung zum Bibeltreff Herzliche Einladung an jedem 3. Donnerstag im Monat zum Bibeltreff. Vor der Sommerpause treffen wir uns noch am 16. März, 20. April und 18. Mai um jeweils 19 Uhr im Gemeindehaus in Rehden. Jubel-Konfirma)on 13 Ingrid Peter geb. Thiel, Margret Kaesemeyer geb. Unger, Inge Wi4e geb. Winkelmann, Lore Zell geb. Winkelmann, Chris%na Beyer geb. Ziegeler Jahrgang 1947 Gnadene Konfirma)on Gerhard Franz, Wilfried Coldewey, Wolfgang Kloust, Fritz Kluge, O4o Meinecke, Günter Priese, Heinrich Rosenfeld, Wilhelm Schilling- Lintermann, Georg Stark, Karl- Günter Tirschmann, Wilhelm Uhlenberg, Erich Wehausen, Rcihard Wirtulla, Inge Siemon geb. Bollhorst, Helga Reuter geb. Bollhorst, Helga Thoelen geb. Iloge, Alma Klejdzinski geb. Iloge, Rosemarie Hoppe, Änne Collmoor geb. Kantrup, Edith Schneider geb. Kluge, Hildegard Hente geb. Krautwald, Helga Siebrecht geb. Meier, Waltraut Sommer geb. Meyer, Ursula Hoffmann geb. Scholz, Christa Reuke geb. Tandiem Eine schri<liche Einladung wird an diejenigen versandt, deren Adressen uns bekannt sind. Darum sind wir auf die Hilfe von Angehörigen und Freunden angewiesen. BiAe helfen sie beim Recherchieren! (Tel )

14 14 Konfirma)on

15 Konfirma)on 15

16 16 Dankeschön Treffen Krippenspiel Weihnachtsprojekt 2016 mit Dankeschön-Treffen für JÜNGERE Nach vielen ak%onsreichen Krippenspielproben kamen wir nun zum gemütlichen Teil. Am , Tag der Heiligen 3 Könige, fand ein Nachtreffen mit allen Kindern von 3 bis 13 Jahren sta4. Mit Kindersekt und Wunderkerzen sind wir alle in das neue Jahr gestartet. Johannes und Marvin (dargestellt von Silvia Lohaus und Kornelia Schlüter) spielten uns ein schönes Anspiel vor. Anschließend bastelten wir Johannes Fernglas, ein "Kaleidoskop"! Alle haben das sehr toll gemacht, da wir uns gegensei%g geholfen haben. Nun konnten wir selber den Stern sehen, dem damals die Heilligen 3 Könige gefolgt sind. In einer Mitmachgeschichte, angeführt von den Königen die vorher in einem lus%gen Ballonspiel ermi4elt wurden, sind wir an dem Geburtsstall von Jesus angekommen. Zum Schluss haben wir uns mit einem leckeren Abendessen gestärkt. Um Uhr wurde jeder von seinen Eltern abgeholt. Maj-Bri Lohaus und ÄLTERE Mitwirkende beendet! Für KofirmandInnen und Jugendliche fand am 27. Januar 2017 ein leckeres Racle4e-Essen sta4. Im Anschluss daran, wurde die Entscheidung getroffen, Tabu zu spielen und zu tanzen. Nach einem unterhaltsamen Abend gingen alle zufrieden und mit vielen Eindrücken nach Hause.

17 Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Ankündigungen 17 In einem Festgo4esdienst am Sonntag, den 11. JUNI in der Kirche Zum guten Hirten werden die KU -3 Kinder verabschiedet. Nach dem Go4esdienst findet im Gemeindehaus die tradi%onelle Anmeldung zum Konfirmandenunterricht in der 3 Klasse (KU-3) für das Schuljahr2017/18 sta4. Auch zur Anmeldung für den Unterricht der HauptkonfirmandInnen, die ihre Konfirma%on im Frühling 2018 feiern wollen, laden wir an diesem Sonntag ein. Eltern der Kinder, die aufgrund des Zuzuges nicht am KU-3 teilnehmen konnten und jetzt das Konfirmandenalter erreichen, biaen wir um rechtzei)ge Kontaktaufnahme mit dem Pfarramt Der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag hat in diesem Jahr eine besondere Bedeutung: Es ist das Jubiläumsjahr der Reforma%on. Vom Mai sind große Festveranstaltungen in Berlin und Wi4enberg geplant. Am Sonntag, den 28. Mai findet in der Lutherstadt Wi4enberg zum Abschluss des Kirchentages ein besonderer Go4esdienst sta4. Wer Interesse hat, zu diesem FestgoAesdienst mitzufahren (Tagesfahrt), um das große Finale des Kirchentages auf den Elbwiesen mit Gästen aus aller Welt mitzuerleben, möge sich biae bis zum 1. Mai im Kirchenbüro unter der Tel.- Nr (Barver) oder (Rehden) melden.

18 18

19 19

20 20 KindergoAesdienst Termine Termine Termine Liebe Kinder, auch im März, April und Mai wird es wieder interessante, erlebnisreiche, kreative und spielerische Kindergottesdienste für alle Kinder ab drei Jahren im Gemeindehaus geben. Deshalb laden wir Euch herzlich ein, am Freitag, 17. März von Uhr bis Uhr dabei zu sein, wenn es heißt: Vom Klein-sein und Größer-werden! Am Samstag, 1. April beginnt unser gemeinsamer Vormittag um 9.00 Uhr unter dem Motto In der Angst sind wir nicht alleine!. Neben Stationen, in denen wir etwas zur Passions- und Osterzeit entdecken können, möchten wir auch etwas für den Familiengottesdienst am Ostersonntag um 9.30 Uhr in der Kirche Zum guten Hirten in Rehden vorbereiten. Außerdem erwartet uns ein sättigendes Frühstück! Der Kindergottesdienst endet um Uhr. Spannend wird es auch am Freitag, 5. Mai in der Zeit zwischen Uhr und Uhr, denn dann lautet das Thema Die Kirche hat Geburtstag!. Es freuen sich auf Euch

21 Informa)onen aus der Kirchengemeinde 21 Was lange währt, wird endlich gut! Ist er nicht schön geworden, unser Friedhofsbrunnen? Im Oktober begannen die Renovierungsarbeiten. Die einbetonierten Mosaiksteine um den Brunnen herum mussten von Wilhelm Rohlfs mit schwerem Gerät en]ernt werden. Reinhard Bunge verfugte den Brunnen und legte die Brunnenpla4e in Beton. Ein weiterer Fachmann sorgte für die kreisförmige Anordnung der roten und grauen Steine. Dienstjubiläum im Pfarrbüro Schon 10 Jahre ist Pfarramtssektretärin Bri4a Kenneweg der gute Geist, die kompetente und zuverlässige Konstante im Pfarrbüro unserer Kirchengemeinde Rehden Hemsloh. Das nahmen Pastor Schweitz und Chris%ne Lührs, Kirchenvorstandsvorsitzende zum Anlass, ihr für die gute und engagierte Zusammenarbeit zu danken und wünschten sich zugleich noch viele Dienstjahre mit ihr im Pfarrbüro. Zum Ewigkeitssonntag waren alle Arbeiten erledigt. Im Frühjahr müssen die Steine versiegelt werden; dazu war es im November zu kalt. Christa Sander Chris'ne Lührs

22 26 Unser Dank Für folgende Gaben danken Ihnen der Kirchenvorstand und Pfarramt ganz herzlich: Dankopfer im GoAesdienst Brot für die Welt 81, Weltmission 18,20 Sons)ge Gaben und Spenden Kindergo4esdienst für Patenkind: 9,55 Diakoniegaben: 210, Wagenfelder Tafel 245, Diakonisches Werk Niedersachsen 66, Brot für die Welt 751, Dt. ev. Kirchentag 63,80 Kinder,- Jugend und Konfirmandenarbeit: Beerdigungen /Trauung allgemeine Gemeindearbeit: Spende Kinder und Jugendarbeit: 721,02 648,65 600, Brot für die Welt 55, Wagenfelder Tafel 24, Weltmission 25, EKD 46, BibelgesellschaGen 77, KK-Kollekte Diakoniefond KK Diakonische Behindertenhilfe 27,80 53,80 Gesamt: 1537,14 Seniorenkreis Patenkind: 36,70 Frauenkreis Diospi Suyana: 28,00 Spende Kindergo4esdienst 200,00 Krabbelgo4esdienst 22,70 Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Werbeinserenten unseres Gemeindebriefes, die im Dezember letzten Jahres angeschrieben wurden. Dank Ihrer Spenden konnten wir wieder die vierteljährlich anfallenden Druckkosten fast komple4 abdecken, und die Anzahl der Gemeindebriefe aufgrund der ste%g wachsenden Gemeinde erhöhen. Vielen Dank!

23 Verschiedenes 27 Wussten sie schon,...dass dem Kindergo4esdienst- Team während des Musikalischen Go4esdienstes eine Spende vom Shanty-Chor überreicht wurde? Die Kinder und Betreuerinnen freuen sich riesig und sagen auf diesem Wege nochmals VIELEN, VIELEN DANK! dass am Sonntag, 7. Mai um Uhr in der Kirche Zum guten Hirten ein Familiengo4esdienst anlässlich der Mini-Freizeit stavindet? Herzliche Einladung an Alle! Im Anschluss gibt es etwas zu Essen! dass bei der Sammlung für das freiwillige Kirchgeld im letzten Jahr 3257 zusammen gekommen sind. Das Geld wird in diesem Jahr ausschließlich für die Kinder und Jugendarbeit in der Kirchengemeinde verwendet. Der Kirchenvorstand sagt nochmals allen Spendern nochmals ein herzliches Dankeschön! Freude am Nähen? Ab dem wollen sich nähbegeistere Menschen 14tägig in der Zeit von 19:00 bis 21:30 Uhr im Gemeindehaus in Rehden zum Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Nähen treffen. Der Fusselclub ist kein Nähkurs, jeder bringt seine eigenen Materialien und Projekte mit. Es ist egal, ob man erfahrene Näherin oder Anfängerin ist, gerne Patchwork, Bekleidung oder Taschen mit der Maschine oder der Hand näht. Alle sind herzlich willkommen! Wir bi4en um Voranmeldung. Ab 19:00 Uhr sind wir unter folgenden Nummern zu erreichen: Beate Schröer, Mobil: Silke Willner, Mobil:

24 28 Werbung

25 Werbung 29 Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Fr Uhr

26 30 Werbung Haushaltswaren Geschenkartikel

27 Werbung 31 Diepholz Auf dem Esch 57 Telefon / 76 59

28 32 Werbung

29 Werbung 33 Haben sie Interesse, dann melden sie sich im Pfarrbüro unter der Tel oder 614 Wir informieren sie gerne!

30 34 Termine und Veranstaltungen Gruppen und Kreise Seniorenkreis i. d. R. jeden 1. Mi4woch des Monats 1. März / 5. April / 3. Mai 15 Uhr Frauentreff Im März kein Frauentreff wegen Weltgebetstag (Herzliche Einladung) 20. April 19 Uhr Im Mai gemeinsamer Ausflug mit dem Seniorenkreis, Termin und Uhrzeit wird rechtzei%g bekannt gegeben! (Gisela Bunge, Tel Marion Grelle, Tel. 626) Interna)onale Frauengruppe jeden letzten Samstag im Monat Jeweils um Uhr (Carolina Tinnemeyer, Tel ) Krabbelgruppe Montags, Uhr (Yvonne Herick, Tel ) KindergoAesdienst 1x monatl. (siehe auch Seite 20) (Stefanie Bunge, Tel. 1301) Bibelgesprächskreis jeden 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Gemeindehaus 16. März/ 20. April/ 18 Mai Posaunenchor Übungsabend Freitag, 20:00 Uhr (Jürgen Segelhorst, Tel. 1702) Jungbläser Übungsabend Freitag, 18:30 Uhr (Jürgen Segelhorst, Tel. 1702) Lektorenkreis vierteljährlich nach Absprache Besuchsdienst nach Absprache 22. März 18 Uhr (Annegret Krüger, Tel. 1814) Chor Gemischt for fun und Jugendchor Übungsabend mi4wochs, Uhr (Jennifer S%ckforth, Rehden) Blaues Kreuz Gruppenabend jeweils freitags, 19:30 Uhr (Hermann Hoffmann, Tel /1715) Redak)onskreis 25. April / Uhr in Rehden KU 3 Mi4wochs, 14:00-15:30 Uhr im Gemeindehaus Hauptkonfirmandenunterricht Rehden und Barver Monatlich samstags von 9-13 Uhr in Barver Konfirmandenfreizeit Elternabend 27. April Uhr Probe Konfirma%on Barver 18. Mai Uhr Probe Konfirma%on Rehden Kirchenvorstandssitzung 2. März / 6. April/ 4. Mai um 20 Uhr

31 Schon gewusst? 35

32 36 Wissenswertes So erreichen Sie uns: Das Verbundene Pfarramt für die Kirchengemeinden Rehden-Hemsloh und Barver Pastor Dimitri Schweitz Tel /614 Pfarrbüro Rehden: Bri4a Kenneweg Öffnungszeiten: Di Uhr Fr Uhr Tel.: 05446/ 1252 Fax: 05446/ Pfarrbüro Barver: Hannelore Guddas Öffnungszeiten: Di Uhr Do Uhr Tel.: 05448/ 266 Fax: 05448/ Weitere wich)ge Telefonnummern: Vorsitzende des Kirchenvorstandes Chris%ne Lührs 767 Küsterin Valen%na Treiber Friedhofspfleger Enno Nolte 1845 Gemeindehaus Ev. Kindertagesstä4e Hemsloh 380 Impressum Verlag und Redak%on: Redak%on: AnschriG: Druck: Auflage: Fotos: Ev.-luth. Kirchengemeinde Rehden-Hemsloh Herausgegeben im AuGrage des Kirchenvorstandes Dimitri Schweitz, Hannelore Guddas, Bri4a Kenneweg, Gisela Bunge, Chris%na Evers, Gerd Kämper Wagenfelder Str. 3, Rehden Gemeindebriefdruckerei Groß-Oesingen 1100 Stück Bri4a Kenneweg, Gerd Kämper, Chris%na Evers, Silvia Lohaus Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich und wird kostenlose an alle Haushaltungen verteilt. Spendenkonto: Kreissparkasse Grafscha< Diepholz IBAN DE BIC BRLADE21DHZ Volksbank eg Syke IBAN DE BIC GENODEF1SHR

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Unser Wegweiser. Ev.-luth. Kirchengemeinde Rehden-Hemsloh. März. April. Mai. Wussten sie schon,.

Unser Wegweiser. Ev.-luth. Kirchengemeinde Rehden-Hemsloh. März. April. Mai. Wussten sie schon,. 36 Wissenswertes So erreichen Sie uns: Das Verbundene Pfarramt für die Kirchengemeinden Rehden-Hemsloh und Barver Vakanzvertretung: Pastorin Iveta Thamm Tel. 05441/1038 - Fax: 05441/927993 Pfarrbüro Rehden:

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft 20 Seiten, 14 x 17 cm, kartoniert ISBN 9783746248295 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746242552 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN Gründungsversammlung 27.03.1972 1.Vorsitzender Hemmerlein Georg 2.Vorsitzender Schindler Hubert Kassenwart Hein Franz Sportwart Martin Helmut Schriftführer Dotzauer Hildegard Ausschuss Hoffmann Theodor

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 Einleitung......................... 10 i. Material für das Gespräch in den Gemeinden In wachsenden Ringen Religiöse Entwicklung bei Kindern..............

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr