Die Rolle von IT-Sicherheit bei der Digitalisierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Rolle von IT-Sicherheit bei der Digitalisierung"

Transkript

1 Die Rolle von IT-Sicherheit bei der Digitalisierung Rüdiger Weyrauch Director & Functional Lead Europe North Oracle Security Solutions Oracle Deutschland B.V. & Co KG Follow me on

2 Safe Harbor Statement The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes only, and may not be incorporated into any contract. It is not a commitment to deliver any material, code, or functionality, and should not be relied upon in making purchasing decisions. The development, release, and timing of any features or functionality described for Oracle s products remains at the sole discretion of Oracle. 3 Digitalisierungsbeispiele 4

3 Digitalisierung? Share Economy Teilen von Ressourcen (Auto, Zimmer, Garten) Aufbrechen alter Geschäftsmodelle und Strukturen Multi- Channel Sales (Gleiche) Ansprache von Kunden über alle Vertriebskanäle Individualiserte Angebote Big Data IoT Industrie 4.0 Home Automation Connected Car / Airplane / Vessel 5 Der Wandel der IT Sicherheit in Zeiten von Digitalisierung Die Burgmauer allein reicht nicht mehr! Schutz von Endpunkten und Netzwerken Firmeneigene Geräte Klare Perimeter Antivirus, Firewall, IDS... Information Technology Security Information Technology Security Schutz von Daten Systeme außerhalb der eigenen Kontrolle (BYOD, Cloud,...) Welcher Perimeter? Datenintegrität 6

4 ... Newsticker... Gezielter Angriff auf ein Stahlwerk in Deutschland. Methode Mittels Spear-Phishing und ausgefeiltem Social Engineering erlangten Angreifer initialen Zugriff auf das Büronetz des Stahlwerks. Von dort aus arbeiteten sie sich sukzessive bis in die Produktionsnetze vor. Schadenswirkung Es häuften sich Ausfälle einzelner Steuerungskomponenten oder ganzer Anlagen. Die Ausfälle führten dazu, dass ein Hochofen nicht geregelt heruntergefahren werden konnte und sich in einem undefinierten Zustand befand. Die Folge waren massive Beschädigungen der Anlage. Quelle: Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2014, BSI Quelle: c t 01/2003 / Ritsch-Renn Es wurde ein neues Gerät gefunden: Airbus A310 Soll die Autokonfiguration gestartet werden? 18. Mai 2015, 16:52 Uhr Flugsicherheit Hacker soll Kontrolle über Passagierflugzeug übernommen haben 7 Weitere Angriffswege Hacking US traffic control systems (and UK, Australia, France, etc.), Vortrag auf der DefCon 22, 2014 Hacking Medical Devices for Fun and Insulin: Breaking the Human SCADA System, Blackhat Conference

5 Viel Fokus auf Vertraulichkeit... zuviel? Vertraulichkeit Verschlüsselung von Daten und Protokollen Absicherung von Big Data Systemen Zugangs- und Zugriffskontrolle Integrität Verfügbarkeit Zugangs- und Zugriffs- und Eingabekontrolle Trennungsgebot Gesicherte Übertragungswege Schutz vor (zufälligem) Verlust oder Zerstörung von Daten Zugangs- und Zugriffskontrolle Mehr Fokus! 9 Spezifisches für Digital / IoT Sicherheit (Noch mehr) Awareness Wie patcht man Sensoren/Devices? Starke Verschlüsselung Absicherung der mobilen Apps und mobilen Geräte Starke Authentisierung Feingranulare und kontextbezogene Autorisierung Einbinden der Geräte in Monitoring und Risk Management Mehr als bisher ist wichtig: Security first! IoT Angriffe können direkt Menschenleben gefährden! 10

6 "Eigentlich kann keiner sagen, dass er nicht gewarnt ist Holger Junker, Referatsleiter des BSI auf dem BSI Kongress Schützen wir also die richtigen Werte Nutzer Sicherheit in die Nutzerschnittstelle für Mitarbeiter, Externe Dienstleister, etc. einbauen Daten Angriffe aufwändig und schwer machen, für die Kronjuwelen zuerst Geräte Absicherung aller Geräte, inklusive sensitiver Daten und Nutzerzugänge 12

7 Oracle Security für Anwendungen und Daten Unternehmen Cloud Mobile IDENTITY & ACESS MANAGEMENT DATABASE Identity Governance Mobile Security Configuration & Key Management Key Activity Management Monitoring Privileged User Ctrl. Directory Services Access Management Encryption Redaction & Masking Database Firewall 13 Oracles IT-Sicherheitslösungen unterstützen Kunden aller Branchen und Größen bei der Umsetzung von Digitalisierungs- und IoT-Projekten... sind robust, skalierbar und gelten bei Analysten (mit) als Marktführer in ihrem Segment... basieren auf einer einheitlichen Plattform und bedienen offene Standards: integriert und integrierbar Folgen Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere Lösungen: OracleIDM OracleIDM OracleSecurity 14

8 15

9 Weitere Informationen Bedrohungslage und Gegenmaßnahmen Bedrohungen 76% Zugriff mit gestohlenen Accountdaten* Gegenmaßnahmen Sofortige Sperrmöglichkeiten Kontextbasierte Autorisierung Mißbrauchserkennung 80% Angriff von Web und Applikationsservern* Zentralisiertes Regelmodell und Durchsetzung Regelmässige Berechtigungsüberprüfungen 94% 50% Gestohlene Daten von Servern* Ausnutzung fehlerhafter Konfigurationen* * Quelle: Verizon 2014 Data Breach Report Verschlüsselung Zwangsberechtigungsmodell (Admin/Fachbereich) Vergleich Recommended Patches Vergleich gegen Best Practice Konfigurationsvergleich der Umgebungen 18

10 Oracle s Security Konzept: multi-layer Security in jeder Schicht zwischen den Schichten zwischen Systemen ORACLE End-to-End Security Übersicht Governance, Risk & Compliance Access & Certification Review, Anomaly Detection, User Provisioning, Entitlements Management Mobile Security, Privileged Users Directory Services, Identity Governance Entitlements Management, Access Management Encryption, Masking, Redaction, Key Management Privileged User Control, Big Data Security, Secure Config Solaris Trusted Extensions, LDAP Host Access Control Secure Live Migration Cryptographic Acceleration Application Data Integrity Secure backup, Disk Encryption ILM Security 20

11 ORACLE End-to-End Security Benutzerlebenszyklus (Anlage, Änderung..) Kontrolle kritischer Berechtigungen Gleiches Zugriffserlebnis durch alle Kanäle Integration von Kunden, Partnern, Zulieferern Nutzung von Smartphones und Tablets Integration von Cloudangeboten Regularien umsetzen, z.b. BDSG, BSI Grundschutz Verschlüsselung sensibler Daten Zugriffstrennung per Applikation und Adminstratoren Systemübergreifende Provisionierung Kanalübergreifende Durchsetzung der Rechte über Gateways Anwendungsübergreifende Funktionstrennung Mit Single Sign On Technologien Self Services: Berechtigungen, Passwörter Auditüberwachung, Rezertifizierung Verschlüsselung Berechtigungsmodelle für Administratoren 21 Oracle Identity Management Mobile Security Mobile Application Management Mobile Device Management Mobile Access Management API Security Identity Governance Access Request Access Governance Automated Provisioning Privileged Account Management Access Management Authentication Authorization Audit Federation Mobile Authenticator Directory Services Enterprise Directory Cloud/Mobile App Directory Virtual Directory

12 Oracle Database Maximum Security Architecture Advanced Security Data Redaction Database Vault Privilege Analysis Benutzer Applikationen Alerts Reports Policies Database Firewall Events Audit Vault Data Masking Advanced Security TDE Database Vault Privileged User Controls Audit Data & Event Logs OS & Databases Storage Directories Custom 23 Cyber Intelligence mit Big Data Port Mirror Security Analyst Protected Network 1. Copy of all data packets 2. Log Files Big Data and Relational Data Stores Predictive Attack Recognition, Session and File Analytics

13 Coming soon: Oracle IoT Cloud 25

Business Process Management. Cloud und Mobile Computing. BPMday 2013 Köln, 13. November 2013. Enzo Favuzzi - Sales Manager WebCenter & BPM

Business Process Management. Cloud und Mobile Computing. BPMday 2013 Köln, 13. November 2013. Enzo Favuzzi - Sales Manager WebCenter & BPM Business Process Management von Cloud und Mobile Computing BPMday 2013 Köln, 13. November 2013 Enzo Favuzzi - Sales Manager WebCenter & BPM Safe Harbor Statement The

Mehr

+++ Bitte nutzen Sie die integrierte Audio-Funktion von WebEx (Menü Audio -> Integrated Voice Conference -> Start auswählen), um uns zu hören!!!

+++ Bitte nutzen Sie die integrierte Audio-Funktion von WebEx (Menü Audio -> Integrated Voice Conference -> Start auswählen), um uns zu hören!!! +++ Bitte nutzen Sie die integrierte Audio-Funktion von WebEx (Menü Audio -> Integrated Voice Conference -> Start auswählen), um uns zu hören!!! +++ Identity Management für Cloud, Mobile und Michael Fischer

Mehr

<Insert Picture Here> Application Express: Stand der Dinge und Ausblick auf Version 5.0

<Insert Picture Here> Application Express: Stand der Dinge und Ausblick auf Version 5.0 Application Express: Stand der Dinge und Ausblick auf Version 5.0 Oliver Zandner ORACLE Deutschland B.V. & Co KG Was erwartet Sie in diesem Vortrag? 1. Was ist APEX? Wozu ist es gut?

Mehr

<Insert Picture Here> Projekte erfolgreich führen mit den richtigen Entscheidungen

<Insert Picture Here> Projekte erfolgreich führen mit den richtigen Entscheidungen Projekte erfolgreich führen mit den richtigen Entscheidungen Jürgen Stobinski Oracle Primavera Sales Consultant Agenda Vorstellung Entscheidungsgrundlage Entscheidungshilfsmittel

Mehr

Identity Propagation in Oracle Fusion Middleware

Identity Propagation in Oracle Fusion Middleware Identity Propagation in Oracle Fusion Middleware Klaus Scherbach Principle Sales Consultant BU Identity Management 1 The following is intended to outline our general product direction. It is intended for

Mehr

SAFE HARBOR STATEMENT

SAFE HARBOR STATEMENT SAFE HARBOR STATEMENT The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes only, and may not be incorporated into any contract. It is not a commitment

Mehr

ITK-Trends 2010: Hardware and Software. Engineered to work together. Rolf Kersten EMEA Hardware Product Marketing, Oracle

ITK-Trends 2010: Hardware and Software. Engineered to work together. Rolf Kersten EMEA Hardware Product Marketing, Oracle ITK-Trends 2010: Hardware and Software. Engineered to work together. Rolf Kersten EMEA Hardware Product Marketing, Oracle SAFE HARBOR STATEMENT The following is intended to outline our general product

Mehr

The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes only, and may not be incorporated into

The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes only, and may not be incorporated into The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes only, and may not be incorporated into any contract. It is not a commitment to deliver any material,

Mehr

Modellierung der Business Architecture mit BPM 12c

Modellierung der Business Architecture mit BPM 12c Modellierung der Business Architecture mit BPM 12c Michael Stapf DOAG 2014 Oracle Deutschland B.V. & Co. KG 18. November 2014 Safe Harbor Statement The following is intended to outline our general product

Mehr

Neues von Oracle Gut zu wissen...

Neues von Oracle Gut zu wissen... Neues von Oracle Gut zu wissen... Lorenz Keller Leiter Systemberatung - Server Technology Customer Center - Nord lorenz.keller@oracle.com The following is intended to outline our

Mehr

Schützen Sie Ihre Daten und Prozesse auf einfache Art und Weise. Matthias Kaempfer April, 20 2015

Schützen Sie Ihre Daten und Prozesse auf einfache Art und Weise. Matthias Kaempfer April, 20 2015 Schützen Sie Ihre Daten und Prozesse auf einfache Art und Weise Matthias Kaempfer April, 20 2015 Ganzheitlicher SAP Sicherheitsansatz Detect attacks Secure infrastructure Security processes and awareness

Mehr

+++ Bitte nutzen Sie die integrierte Audio-Funktion von WebEx (Menü Audio -> Integrated Voice Conference -> Start auswählen), um uns zu hören!!!.

+++ Bitte nutzen Sie die integrierte Audio-Funktion von WebEx (Menü Audio -> Integrated Voice Conference -> Start auswählen), um uns zu hören!!!. +++ Bitte nutzen Sie die integrierte Audio-Funktion von WebEx (Menü Audio -> Integrated Voice Conference -> Start auswählen), um uns zu hören!!!. +++ Grundkonzepte von Oracle ALTA UI & Umsetzungsbeispiele

Mehr

2011 Oracle Corporation Customer Presentation Version 5.2.2/20110526

2011 Oracle Corporation Customer Presentation Version 5.2.2/20110526 1 Neues zur Lizensierung der Oracle Sun Storage Archive Manager Software und Oracle Sun QFS Software Dirk Nitschke Sales Consultant The following is intended to outline our general

Mehr

2012 Quest Software Inc. All rights reserved.

2012 Quest Software Inc. All rights reserved. Identity & Access Management neu interpretiert Stefan Vielhauer, Channel Sales Specialist Identity & Access Management André Lutermann, Senior Solutions Architect CISA/CHFI Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

IS YOUR INFORMATION SECURE? Sichere und zuverlässige ICT. Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. SWISS CYBER SECURITY

IS YOUR INFORMATION SECURE? Sichere und zuverlässige ICT. Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. SWISS CYBER SECURITY IS YOUR INFORMATION SECURE? Sichere und zuverlässige ICT. Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. SWISS CYBER SECURITY Security Services Risiken erkennen und gezielt reduzieren Ein zuverlässiger Schutz Ihrer Werte

Mehr

1 Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. ileana.somesan@oracle.com

1 Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. ileana.somesan@oracle.com 1 Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Oracle Datenbanken in der Oracle Public Cloud nutzen Ileana Someşan Systemberaterin ORACLE Deutschland The following is intended to

Mehr

Mobile Security: Sicherer Applikationszugriff für eine mobile Welt. Oracle Mobile and Social Access Management. Heike Jürgensen.

Mobile Security: Sicherer Applikationszugriff für eine mobile Welt. Oracle Mobile and Social Access Management. Heike Jürgensen. Mobile Security: Sicherer Applikationszugriff für eine mobile Welt Oracle Mobile and Social Access Management Heike Jürgensen Security Sales Citizen Services Mobile Banking Online Healthcare Business Transformation

Mehr

Dr. Jens Hündling Manager Sales Consulting Oracle, Potsdam. DOAG SIG BPM Frankfurt, 27. September 2011

Dr. Jens Hündling Manager Sales Consulting Oracle, Potsdam. DOAG SIG BPM Frankfurt, 27. September 2011 Oracle Process Process Management: Strategie und Produktüberblick Dr. Jens Hündling Manager Sales Consulting Oracle, Potsdam DOAG SIG BPM Frankfurt, 27. September 2011 The

Mehr

Oracle SQL Developer Data Modeling

Oracle SQL Developer Data Modeling Oracle SQL Developer Data Modeling DOAG Regio Rhein-Neckar Oracle Deutschland GmbH The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information

Mehr

Identity ist das neue Maß. Michael Neumayr Sr. Principal, Security Solutions CA Technologies

Identity ist das neue Maß. Michael Neumayr Sr. Principal, Security Solutions CA Technologies Identity ist das neue Maß Michael Neumayr Sr. Principal, Security Solutions CA Technologies Traditionelles Enterprise mit Network Perimeter Network Perimeter Internal Employee Enterprise Apps On Premise

Mehr

Der Aufbau von Cloudumgebungen mit Oracle Solaris 11

Der Aufbau von Cloudumgebungen mit Oracle Solaris 11 Der Aufbau von Cloudumgebungen mit Oracle Solaris 11 Detlef Drewanz Master Principal Sales Consultant 1 The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information

Mehr

Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen

Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen Das Zusammenspiel von Security & Compliance Dr. Michael Teschner, RSA Deutschland Oktober 2012 1 Trust in der digitalen Welt 2 Herausforderungen

Mehr

NG-NAC, Auf der Weg zu kontinuierlichem

NG-NAC, Auf der Weg zu kontinuierlichem NG-NAC, Auf der Weg zu kontinuierlichem Monitoring, Sichtbarkeit und Problembehebung 2013 ForeScout Technologies, Page 1 Matthias Ems, Markus Auer, 2014 ForeScout Technologies, Page 1 Director IT Security

Mehr

IO Performance - Planung Messung, Optimierung. Ulrich Gräf Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. und Co. KG

IO Performance - Planung Messung, Optimierung. Ulrich Gräf Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. und Co. KG IO Performance - Planung Messung, Optimierung Ulrich Gräf Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. und Co. KG The following is intended to outline our general product direction. It is intended

Mehr

Agenda Azure Active Directory mehr als nur Benutzer und Gruppen

Agenda Azure Active Directory mehr als nur Benutzer und Gruppen @seklenk @PeNoWiMo Agenda Azure Active Directory mehr als nur Benutzer und Gruppen Azure Active Directory in a Nutshell Multifaktorauthentifizierung (MFA) MyApps Azure AD Application Proxy Azure AD Join

Mehr

Oracle ADF Mobile. Jürgen Menge Oracle Deutschland B.V. & Co. KG. Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Oracle ADF Mobile. Jürgen Menge Oracle Deutschland B.V. & Co. KG. Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Oracle ADF Mobile Jürgen Menge Oracle Deutschland B.V. & Co. KG 1 The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes only, and may not be incorporated

Mehr

am Beispiel - SQL Injection

am Beispiel - SQL Injection am Beispiel - SQL Injection Einführung Warum ist Sicherheit ein Software Thema? Sicherheit in heutigen Softwareprodukten & Trends OWASP Top 10 Kategorien Hacking Demo SQL Injection: der Weg zu den Daten

Mehr

Absicherung der IT-Infrastruktur: einheitliche Zugangskontrolle für LAN, WLAN und VPN. Volker Kull

Absicherung der IT-Infrastruktur: einheitliche Zugangskontrolle für LAN, WLAN und VPN. Volker Kull Absicherung der IT-Infrastruktur: einheitliche Zugangskontrolle für LAN, WLAN und VPN Volker Kull v.kull@bell.de BENUTZER IT-INFRASTRUKTUR Mobilität Verfügbarkeit / Zuverlässigkeit Einfache Nutzung Performance

Mehr

Portal for ArcGIS - Eine Einführung

Portal for ArcGIS - Eine Einführung 2013 Europe, Middle East, and Africa User Conference October 23-25 Munich, Germany Portal for ArcGIS - Eine Einführung Dr. Gerd van de Sand Dr. Markus Hoffmann Einsatz Portal for ArcGIS Agenda ArcGIS Plattform

Mehr

RSA INTELLIGENCE DRIVEN SECURITY IN ACTION

RSA INTELLIGENCE DRIVEN SECURITY IN ACTION RSA INTELLIGENCE DRIVEN SECURITY IN ACTION So schützen Sie einheitlich Ihre Benutzeridentitäten im Unternehmen und in der Cloud! Mathias Schollmeyer Assoc Technical Consultant EMEA 1 AGENDA Überblick RSA

Mehr

am Beispiel - SQL Injection

am Beispiel - SQL Injection am Beispiel - SQL Injection Einführung } Warum ist Sicherheit ein Software Thema? } Sicherheit in heutigen Softwareprodukten & Trends } OWASP Top 10 Kategorien Hacking Demo } SQL Injection: der Weg zu

Mehr

Microsoft Server Lösungen

Microsoft Server Lösungen Microsoft Server Lösungen Seite 2 Microsoft Server-Lösungen Windows Server 2016 System Center 2016 SQL Server 2016 Exchange 2016 SharePoint 2016 OneDrive for Business Skype for Business 2015 Microsoft

Mehr

IS YOUR INFORMATION SECURE? Sichere und zuverlässige ICT. Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. SWISS CYBER SECURITY

IS YOUR INFORMATION SECURE? Sichere und zuverlässige ICT. Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. SWISS CYBER SECURITY IS YOUR INFORMATION SECURE? Sichere und zuverlässige ICT. Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. SWISS CYBER SECURITY Security Services Risiken erkennen und gezielt reduzieren Ein zuverlässiger Schutz Ihrer Werte

Mehr

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1 "THE FOLLOWING IS INTENDED TO OUTLINE OUR GENERAL PRODUCT DIRECTION. IT IS INTENDED FOR INFORMATION PURPOSES ONLY, AND MAY NOT BE INCORPORATED INTO ANY CONTRACT. IT IS NOT A COMMITMENT TO DELIVER ANY

Mehr

Oracle Middleware ein Überblick. Thomas Telgheider Direktor Systemberatung

Oracle Middleware ein Überblick. Thomas Telgheider Direktor Systemberatung Oracle Middleware ein Überblick Thomas Telgheider Direktor Systemberatung 1 The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes only, and may not

Mehr

Bedeutung von Compliance u. Riskmanagement für Unternehmen

Bedeutung von Compliance u. Riskmanagement für Unternehmen Bedeutung von Compliance u. Riskmanagement für Unternehmen Michael Junk IT-Security & Compliance Manager MJunk@novell.com Zertifiziert bei T.I.S.P / ITIL / CISA / ISO Compliance 2 Es geht also wieder mal

Mehr

<Insert Picture Here> Aufbau einer hochverfgbaren SOA Service Infrastruktur mit der SOA Suite 11g

<Insert Picture Here> Aufbau einer hochverfgbaren SOA Service Infrastruktur mit der SOA Suite 11g Aufbau einer hochverfgbaren SOA Service Infrastruktur mit der SOA Suite 11g Thomas Robert Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland GmbH The following is intended to outline

Mehr

Fujitsu Software-Tage 2013 Stefan Schenscher / Symantec

Fujitsu Software-Tage 2013 Stefan Schenscher / Symantec Fujitsu Software-Tage 2013 Stefan Schenscher / Symantec Hamburg 17. / 18. Juni 2013 2 Informationen Informationen 4 Informationen Verfügbarkeit Backup Disaster Recovery 5 Schutz vor Angriffen Abwehr Informationen

Mehr

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0 Neue Unterstützung von IT Prozessen Dominik Bial, Consultant OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH Standort Essen München, 11.11.2014 OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH 2014 Seite 1 1 Was ist IoT? OPITZ CONSULTING

Mehr

Wer bin ich? Senior Consultant Enterprise Mobility. MVP Cloud and Datacenter Management

Wer bin ich? Senior Consultant Enterprise Mobility. MVP Cloud and Datacenter Management Wer bin ich? Senior Consultant Enterprise Mobility MVP Cloud and Datacenter Management Kontaktmöglichkeiten Twitter: @Dieter_Rauscher Blog: blog.dieter.rauscher.de/it/ Agenda Herausforderungen an die Mobilität

Mehr

APIs gemanaged und kontrolliert

APIs gemanaged und kontrolliert APIs gemanaged und kontrolliert Sören Halter Principal Sales Consultant 2015-11-19 Safe Harbor Statement The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information

Mehr

10.15 Frühstückspause

10.15 Frühstückspause 9:00 Begrüßung und Vorstellung der Agenda 9:15 10.15 Datenschutz, Compliance und Informationssicherheit: Wie halten Sie es mit Ihren Daten? Aktuelle Herausforderungen für mittelständische Unternehmen Thomas

Mehr

Integration mobiler Anwendungen in die Infrastruktur des Unternehmens

Integration mobiler Anwendungen in die Infrastruktur des Unternehmens Integration mobiler Anwendungen in die Infrastruktur des Unternehmens Detlef Müller Leitender Systemberater Business Unit Middleware ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG The following is intended to outline

Mehr

Sichere Mobilität in der Verwaltung - Management der Geräte, Anwendungen und Inhalte

Sichere Mobilität in der Verwaltung - Management der Geräte, Anwendungen und Inhalte Sichere Mobilität in der Verwaltung - Management der Geräte, Anwendungen und Inhalte Andreas Gremm, CA Deutschland GmbH 21. Mai 2014 40% der IT Manager sagen, dass sie ihren Benutzern Zugriff auf Unternehmensinformationen

Mehr

Wege zur Integration In und mit der Cloud. Wolfgang Schmidt Vorstand Cloud-EcoSystem. 2014 W.Schmidt, X-INTEGRATE

Wege zur Integration In und mit der Cloud. Wolfgang Schmidt Vorstand Cloud-EcoSystem. 2014 W.Schmidt, X-INTEGRATE Wege zur Integration In und mit der Cloud Wolfgang Schmidt Vorstand Cloud-EcoSystem Wie viele Cloud Integrationstechnologien braucht man? Antworten auf den 150+ Folien Quelle: Forrester Report: How Many

Mehr

Mobile Device Management

Mobile Device Management Mobile Device Management Das iphone im Unternehmen St. Galler Tagung, 28. März 2012 Philipp Klomp Geschäftsführer Philipp.klomp@nomasis.ch Über uns Schweizer AG mit Sitz in Langnau ZH Consulting, Integrations-

Mehr

Wie steht es um die Sicherheit in Software?

Wie steht es um die Sicherheit in Software? Wie steht es um die Sicherheit in Software? Einführung Sicherheit in heutigen Softwareprodukten Typische Fehler in Software Übersicht OWASP Top 10 Kategorien Praktischer Teil Hacking Demo Einblick in die

Mehr

Oracle Database Security Verringerung der Angriffsfläche

Oracle Database Security Verringerung der Angriffsfläche Oracle Database Security Verringerung der Angriffsfläche Norman Sibbing ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG DOAG Security Day, 17. März 2016 Grundsätzlich Sensibilisierung aller Mitarbeiter (von der Pforte

Mehr

Agieren statt Reagieren - Cybercrime Attacken und die Auswirkungen auf aktuelle IT-Anforderungen. Rafael Cwieluch 16. Juli 2014 @ Starnberger it-tag

Agieren statt Reagieren - Cybercrime Attacken und die Auswirkungen auf aktuelle IT-Anforderungen. Rafael Cwieluch 16. Juli 2014 @ Starnberger it-tag Agieren statt Reagieren - Cybercrime Attacken und die Auswirkungen auf aktuelle IT-Anforderungen Rafael Cwieluch 16. Juli 2014 @ Starnberger it-tag Aktuelle Herausforderungen Mehr Anwendungen 2 2014, Palo

Mehr

Der LeadershipCompass Das richtige Identity Provisioning für ihr Unternehmen

Der LeadershipCompass Das richtige Identity Provisioning für ihr Unternehmen KuppingerCole Der LeadershipCompass Das richtige Identity Provisioning für ihr Unternehmen Martin Kuppinger Founder and Principal Analyst KuppingerCole mk@kuppingercole.com Identity und Access Management

Mehr

IBM Notes Traveler 2013

IBM Notes Traveler 2013 IBM Notes Traveler 2013 Köln, 13. Juni 2013 Matthias Schneider, ICS Technical Sales Agenda IBM Notes Traveler 9: Was ist neu? Traveler und Blackberry Roadmap 2 IBM Notes Traveler 9 V9.0 ist das erste Major

Mehr

Jens Pälmer; ; Senior Sales Manager Identity Management Oracle D,I,CH

Jens Pälmer; ; Senior Sales Manager Identity Management Oracle D,I,CH Partner Roundtable 28.Juni 2007 Jens Pälmer; ; Senior Sales Manager Identity Management Oracle D,I,CH Thema des Tages was hat das mit uns hier heute zu tun? Oracle s Zusage The The

Mehr

Sicherheits- & Management Aspekte im mobilen Umfeld

Sicherheits- & Management Aspekte im mobilen Umfeld Sicherheits- & Management Aspekte im mobilen Umfeld Einfach war gestern 1 2012 IBM Corporation Zielgerichtete Angriffe erschüttern Unternehmen und Behörden 2 Source: IBM X-Force 2011 Trend and Risk Report

Mehr

Neue Technologien für die Polizei 17. Europäischer Polizeikongress 2014, Berlin, 19. Februar 2014

Neue Technologien für die Polizei 17. Europäischer Polizeikongress 2014, Berlin, 19. Februar 2014 Neue Technologien für die Polizei 17. Europäischer Polizeikongress 2014, Berlin, 19. Februar 2014 Oliver Röniger Account Manager Safe Harbour Statement The following is intended to outline our general

Mehr

Security Information und Event Management (SIEM) erweiterte Sicherheitsanforderungen bei wachsender Datenflut

Security Information und Event Management (SIEM) erweiterte Sicherheitsanforderungen bei wachsender Datenflut TWINSOF T Security Information und Event Management (SIEM) erweiterte Sicherheitsanforderungen bei wachsender Datenflut 05.06.2013 GI Themenabend BIG DATA: Matthias Hesse, Twinsoft Ablauf 1. Wer ist denn

Mehr

Neues von Oracle Gut zu wissen

Neues von Oracle Gut zu wissen Neues von Oracle Gut zu wissen Lorenz Keller Manager Sales Consulting Server Technologies Customer Center Nord 07. Juli 2015 2 Safe Harbor Statement The following is intended to outline our general product

Mehr

Check Point Software Technologies LTD.

Check Point Software Technologies LTD. Check Point Software Technologies LTD. Oct. 2013 Marc Mayer A Global Security Leader Leader Founded 1993 Global leader in firewall/vpn* and mobile data encryption More than 100,000 protected businesses

Mehr

SIEM Wenn Sie wüssten, was Ihre Systeme wissen. Marcus Hock, Consultant, CISSP

SIEM Wenn Sie wüssten, was Ihre Systeme wissen. Marcus Hock, Consultant, CISSP SIEM Wenn Sie wüssten, was Ihre Systeme wissen Marcus Hock, Consultant, CISSP SIEM was ist das? Security Information Event Monitoring System zur Echtzeitanalyse von Ereignissen, die durch Hardware- oder

Mehr

JavaFX goes Open Source

JavaFX goes Open Source JavaFX goes Open Source Wolfgang Weigend Sen. Leitender Systemberater Java Technologie und Architektur 1 Copyright 2013, Oracle and/or its affiliates. All rights The following is intended to outline our

Mehr

Oracle Datenbanken optimal verwalten? Cloud Control natürlich!

Oracle Datenbanken optimal verwalten? Cloud Control natürlich! Oracle Datenbanken optimal verwalten? Cloud Control natürlich! Bodo von Neuhaus, Oracle Deutschland - STCC Database Süd 17. März 2016 Safe Harbor Statement The following is intended to outline our general

Mehr

Mobile Security. Astaro 2011 MR Datentechnik 1

Mobile Security. Astaro 2011 MR Datentechnik 1 Mobile Astaro 2011 MR Datentechnik 1 Astaro Wall 6 Schritte zur sicheren IT Flexibel, Einfach und Effizient Enzo Sabbattini Pre-Sales Engineer presales-dach@astaro.com Astaro 2011 MR Datentechnik 2 Integration

Mehr

Identity & Access Governance

Identity & Access Governance Identity & Access Governance Andreas Fuhrmann, Inf. Ing. ETH Geschäftsleitung SKyPRO AG andreas.fuhrmann@skypro.ch Fakten SKyPRO AG SKyPRO Gründung April 1987 CHF 300 000 AK 40 Mitarbeiter Sitz in Cham

Mehr

IBM Security Systems: Intelligente Sicherheit für die Cloud

IBM Security Systems: Intelligente Sicherheit für die Cloud : Intelligente Sicherheit für die Cloud Oliver Oldach Arrow ECS GmbH 2011 Sampling of Security Incidents by Attack Type, Time and Impact Conjecture of relative breach impact is based on publicly disclosed

Mehr

Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme

Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme Kai Dupke Senior Product Manager SUSE Linux Enterprise kdupke@novell.com GUUG Frühjahrsfachgespräch 2011 Weimar Hochverfügbarkeit Basis für Geschäftsprozesse

Mehr

Verschlüsseltund versperrt Datensicherheitist Unternehmensschutz

Verschlüsseltund versperrt Datensicherheitist Unternehmensschutz Verschlüsseltund versperrt Datensicherheitist Unternehmensschutz Emanuel Meyer Senior System Engineer 1 Agenda Die Lösungen im Überblick WosindmeineDaten? SafeGuard Enterprise Live Demo Fragen& Antworten

Mehr

AZURE ACTIVE DIRECTORY

AZURE ACTIVE DIRECTORY 1 AZURE ACTIVE DIRECTORY Hype oder Revolution? Mario Fuchs Welcome 2 Agenda 3 Was ist [Azure] Active Directory? Synchronization, Federation, Integration Praktische Anwendungen z.b.: Multifactor Authentication

Mehr

Sophos Cloud. Die moderne Art Sicherheit zu verwalten. Mario Winter Senior Sales Engineer

Sophos Cloud. Die moderne Art Sicherheit zu verwalten. Mario Winter Senior Sales Engineer Sophos Cloud Die moderne Art Sicherheit zu verwalten Mario Winter Senior Sales Engineer 1 Sophos Snapshot 1985 FOUNDED OXFORD, UK $450M IN FY15 BILLING (APPX.) 2,200 EMPLOYEES (APPX.) HQ OXFORD, UK 200,000+

Mehr

Total Security Intelligence. Die nächste Generation von Log Management and SIEM. Markus Auer Sales Director Q1 Labs.

Total Security Intelligence. Die nächste Generation von Log Management and SIEM. Markus Auer Sales Director Q1 Labs. Total Security Intelligence Die nächste Generation von Log Management and SIEM Markus Auer Sales Director Q1 Labs IBM Deutschland 1 2012 IBM Corporation Gezielte Angriffe auf Unternehmen und Regierungen

Mehr

Dipl.-Inform. Harald Zinnen Senior Solution Specialist Datacenter Microsoft Deutschland GmbH harald.zinnen@microsoft.com

Dipl.-Inform. Harald Zinnen Senior Solution Specialist Datacenter Microsoft Deutschland GmbH harald.zinnen@microsoft.com Dipl.-Inform. Harald Zinnen Senior Solution Specialist Datacenter Microsoft Deutschland GmbH harald.zinnen@microsoft.com DATACENTER MANAGEMENT monitor configure backup virtualize automate 1995 2000 2005

Mehr

Zend PHP Cloud Application Platform

Zend PHP Cloud Application Platform Zend PHP Cloud Application Platform Jan Burkl System Engineer All rights reserved. Zend Technologies, Inc. Zend PHP Cloud App Platform Ist das ein neues Produkt? Nein! Es ist eine neue(re) Art des Arbeitens.

Mehr

Change Monitoring Zugriffen und Änderungen auf der Spur

Change Monitoring Zugriffen und Änderungen auf der Spur Change Monitoring Zugriffen und Änderungen auf der Spur Kay Hellmich System Engineer kay.hellmich@netiq.com Herausforderung: Datenschutz ~ $2 Billion Loss ~ $7 Billion Loss 2 Verizon Data Breach Analyse

Mehr

Trotz SIEM, PIM & Co. - Wissen Sie wirklich, was in Ihrem Netz los ist? Kontrolle und revisionssichere Auditierung privilegierter IT-Zugriffe

Trotz SIEM, PIM & Co. - Wissen Sie wirklich, was in Ihrem Netz los ist? Kontrolle und revisionssichere Auditierung privilegierter IT-Zugriffe Trotz SIEM, PIM & Co. - Wissen Sie wirklich, was in Ihrem Netz los ist? Kontrolle und revisionssichere Auditierung privilegierter IT-Zugriffe It-sa Nürnberg, 16.-18.10.2012, Stand 12-401 (Exclusive Networks)

Mehr

Citrix Access Gateway - sicherer Zugriff auf Unternehmensressourcen

Citrix Access Gateway - sicherer Zugriff auf Unternehmensressourcen Citrix Access Gateway - sicherer Zugriff auf Unternehmensressourcen Peter Metz Sales Manager Application Networking Group Citrix Systems International GmbH Application Delivery mit Citrix Citrix NetScaler

Mehr

Was ist Identity Management?

Was ist Identity Management? DECUS IT - Symposium 2005 Andreas Zickner HP Deutschland 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice Problem IT Admin Mitarbeiter

Mehr

Mobile Backend in der

Mobile Backend in der Mobile Backend in der Cloud Azure Mobile Services / Websites / Active Directory / Kontext Auth Back-Office Mobile Users Push Data Website DevOps Social Networks Logic Others TFS online Windows Azure Mobile

Mehr

Microsoft System Center Data Protection Manager 2012. Hatim SAOUDI Senior IT Consultant

Microsoft System Center Data Protection Manager 2012. Hatim SAOUDI Senior IT Consultant Microsoft System Center Data Protection Manager 2012 Hatim SAOUDI Senior IT Consultant System Center 2012 Familie Orchestrator Service Manager Orchestration Run Book Automation, Integration CMDB, Incident,

Mehr

Cloud Control, Single Sign On in Active Directory Umfeld

Cloud Control, Single Sign On in Active Directory Umfeld Cloud Control, Single Sign On in Active Directory Umfeld Abdi Mohammadi ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG Hamburg Schlüsselworte Cloud Control, SSO, SPNEGO,, Enterprise User Security, Web SSO, Oracle Access

Mehr

LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT. Tobias Schütte, Alliance Manager

LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT. Tobias Schütte, Alliance Manager LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT Tobias Schütte, Alliance Manager LANDESK Software Solide Basis Hohe Profitabilität 20%+ Wachstum Marktführer, Ausgezeichnete Produkte 698% ROI in 3 Jahren, 5.1 month payback:

Mehr

Mobile Device Management (MDM) Part2

Mobile Device Management (MDM) Part2 Jürg Koller CONSULTANT trueit GMBH juerg.koller@trueit.ch @juergkoller blog.trueit.ch / trueit.ch Pascal Berger CONSULTANT trueit GMBH pascal.berger@trueit.ch @bergerspascal blog.trueit.ch / trueit.ch

Mehr

Trend Micro Lösungen im Storage Umfeld

Trend Micro Lösungen im Storage Umfeld Trend Micro Lösungen im Storage Umfeld Version 4, 19.02.2013 Trend Micro White Paper Februar 2013 Inhalt Einführung...3 ServerProtect for NetApp Filer...3 Integration...3 Verwaltung...4 Vorteile...4 Anforderungen...5

Mehr

Windows Azure für Java Architekten. Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH

Windows Azure für Java Architekten. Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH Windows Azure für Java Architekten Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH Agenda Schichten des Cloud Computings Überblick über die Windows Azure Platform Einsatzmöglichkeiten für Java-Architekten Ausführung

Mehr

Copyright 2014 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2014 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Standardberichtswesen mit dem Oracle BI Publisher Regionaltreffen Paderborn am 08.09.2014 Holger Czellnik Principal Solutions Consultant ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG Oracle Confidential Internal/Restricted/Highly

Mehr

Big Data im Bereich Information Security

Big Data im Bereich Information Security Der IT-Sicherheitsverband. TeleTrusT-interner Workshop Bochum, 27./28.06.2013 Big Data im Bereich Information Security Axel Daum RSA The Security Division of EMC Agenda Ausgangslage Die Angreifer kommen

Mehr

BalaBit Shell Control Box Kontrolle und Monitoring privilegierter IT-Benutzer

BalaBit Shell Control Box Kontrolle und Monitoring privilegierter IT-Benutzer BalaBit Shell Control Box Kontrolle und Monitoring privilegierter IT-Benutzer terractive Security Breakfast Hotel Victoria, Basel 13.06.2013 Martin Grauel martin.grauel@balabit.com BalaBit IT Security

Mehr

Indy4. IT-Security Konzepte für die Prozessindustrie Prof. Dr. Karl-Heinz Niemann Hochschule Hannover Forum Industrie 4.0 Hannover, 10 Juni 2016

Indy4. IT-Security Konzepte für die Prozessindustrie Prof. Dr. Karl-Heinz Niemann Hochschule Hannover Forum Industrie 4.0 Hannover, 10 Juni 2016 Indy4 Industrie 4.0 IT-Security Konzepte für die Prozessindustrie Prof. Dr. Karl-Heinz Niemann Hochschule Hannover Forum Industrie 4.0 Hannover, 10 Juni 2016 1 Angriff auf einen Hochofen in Deutschland

Mehr

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie Oracle Deutschland B.V. & Co.KG Copyright 2016 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Agenda Oracle Cloud

Mehr

terreactive Lunch mit Julius Bär. Privileged Activity Monitoring im Banken- und Versicherungsumfeld.

terreactive Lunch mit Julius Bär. Privileged Activity Monitoring im Banken- und Versicherungsumfeld. terreactive Lunch mit Julius Bär. Privileged Activity Monitoring im Banken- und Versicherungsumfeld. terreactive Lunch mit Julius Bär. Privileged Activity Monitoring im Banken- und Versicherungsumfeld.

Mehr

Echtzeiterkennung von Cyber-Angriffen auf IT-Infrastrukturen. Frank Irnich SAP Deutschland

Echtzeiterkennung von Cyber-Angriffen auf IT-Infrastrukturen. Frank Irnich SAP Deutschland Echtzeiterkennung von Cyber-Angriffen auf IT-Infrastrukturen Frank Irnich SAP Deutschland SAP ist ein globales Unternehmen... unser Fokusgebiet... IT Security für... 1 globales Netzwerk > 70 Länder, >

Mehr

Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann

Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann Adam Stambulski Project Manager Viessmann R&D Center Wroclaw Dr. Moritz Gomm Business Development Manager Zühlke Engineering

Mehr

CYBER SECURITY SICHERN, WAS VERBINDET. Dr. Rüdiger Peusquens it-sa Nürnberg, 08.-10.10.2013

CYBER SECURITY SICHERN, WAS VERBINDET. Dr. Rüdiger Peusquens it-sa Nürnberg, 08.-10.10.2013 CYBER SECURITY SICHERN, WAS VERBINDET. Dr. Rüdiger Peusquens it-sa Nürnberg, 08.-10.10.2013 IT HEUTE UND MORGEN Die Welt im Netz Das Netz wird wichtiger als der Knoten Prozesse statt Computer Cloud, Cloud,

Mehr

McAfee Database Security. DOAG Konferenz 2012. Franz Hüll Senior Security Consultant. November 20, 2012

McAfee Database Security. DOAG Konferenz 2012. Franz Hüll Senior Security Consultant. November 20, 2012 McAfee Database Security DOAG Konferenz 2012 Franz Hüll Senior Security Consultant November 20, 2012 Agenda Überblick Datenbank Activity Monitoring Erfahrungen aus diversen Projekten bei der Implementierung

Mehr

Ob physisch, virtuell oder als Cloud so schützen Sie Ihre IT Referent: Christian Klein

Ob physisch, virtuell oder als Cloud so schützen Sie Ihre IT Referent: Christian Klein Stuttgart I 25.09.2012 Ob physisch, virtuell oder als Cloud so schützen Sie Ihre IT Referent: Christian Klein Track 2 I Vortrag 8 CloudMACHER 2012 www.cloudmacher.de Trend Micro Ob physisch, virtuell oder

Mehr

Security in Zeiten von Internet der Dinge. Udo Schneider Security Evangelist DACH

Security in Zeiten von Internet der Dinge. Udo Schneider Security Evangelist DACH Security in Zeiten von Internet der Dinge Udo Schneider Security Evangelist DACH Trend Micro Unsere Aktivitäten Unsere Methoden Unser Profil Anerkannter weltweit führender Anbieter von Server-, Cloudund

Mehr

Frankfurt, 15.05.2012

Frankfurt, 15.05.2012 DOAG SIG Middleware Frankfurt, 15.05.2012 Jan Peter Timmermann PITSS GmbH 1 Copyright 2011 PITSS GmbH www.pitss.com Agenda Motivation für diesen Vortrag Sicherheitsrisiken im Netz Was war bisher möglich

Mehr

Projekt Copernicus oder Sophos UTM, quo vadis?

Projekt Copernicus oder Sophos UTM, quo vadis? Projekt Copernicus oder Sophos UTM, quo vadis? Was bisher geschah Sophos kauft im Februar 2014 den indischen Firewall Anbieter Cyberoam Technologies. gegründet 1999, 550 Mitarbeiter Next-Generation Firewall

Mehr

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden

Mehr

Ende-zu-Ende Sicherheitslösungen für Ihre kritischen Geschäftsprozesse. Dr. Frank Kedziur München, 25. Februar 2015 Köln, 3.

Ende-zu-Ende Sicherheitslösungen für Ihre kritischen Geschäftsprozesse. Dr. Frank Kedziur München, 25. Februar 2015 Köln, 3. Ende-zu-Ende Sicherheitslösungen für Ihre kritischen Geschäftsprozesse Dr. Frank Kedziur München, 25. Februar 2015 Köln, 3. März 2015 Agenda Ende-zu-Ende Sicherheitslösungen für Ihre kritischen Geschäftsprozesse

Mehr

Symantec Mobile Computing

Symantec Mobile Computing Symantec Mobile Computing Zwischen einfacher Bedienung und sicherem Geschäftseinsatz Roland Knöchel Senior Sales Representative Endpoint Management & Mobility Google: Audi & Mobile Die Mobile Revolution

Mehr

Copyright 2013 Trend Micro Inc. 2014 VMware Inc. All rights reserved. 1

Copyright 2013 Trend Micro Inc. 2014 VMware Inc. All rights reserved. 1 Copyright 2013 Trend Micro Inc. 2014 VMware Inc. All rights reserved. 1 Partner Camp 2016 Deep Click Dive to edit Master title style VMware NSX mit Trend Micro Hans-Achim Muscate Principal Sales Engineer,

Mehr

Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure Kaffeepause

Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure Kaffeepause we do IT better 08:30 Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure 10:05 10:30 Kaffeepause AirWatch Mobile Device Management VMware

Mehr